Fieee .
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
I8“ EIb1“ 4 8 32
AE“ 9 116“
Staatsanzeiger.
Anzeigeuprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatzanzeiger⸗
Dentsches Reich.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Errichtung einer Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Marienwerder mit dem Sitz in Graudenz.
Ernennungen ꝛc.
Arzneitaxe 1914 für das Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Dr. am Zehn⸗ hoff zu Düsseldorf den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professor Thiel, Lehrer am Königlichen akademischen Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg, dem Oberingenieur Friedrich Büssing zu Cöln, den Oberzollrevisoren Winkel⸗ mann zu Halberstadt und Stieding zu Hannover, dem Werftoberinspektor a. D. Albert Schulz zu Kiel, den Kauf⸗ leuten Max Krueger und Sylvester Davidsohn zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, — dem Marinebaurat Mugler von der Werft in Danzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem bisherigen Subdirektor Franz Nachtwey zu Berlin⸗ Friedenau, dem Gemeindevorsteher, Bürgermeister Babenzien zu Königswusterhausen im Kreife Teltow und dem Prokuristen Fls ebing zu Hanau den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Kantor und Lehrer Siewert zu Lewitz⸗Hauland im Kreise Meseritz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ rdens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Brode zu Naumburg a. S., en Bahnmeistern a. D. Klementz zu Boppard a. Rh. und Kupfer zu Posen das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Perschmann zu Frankfurt a. O. und dem Eisenbahnzugführer a. D. Hoffmann zu Erfurt das Verdienstkreuz in Silber, dem Gutsinspektor Buth zu Schwirsen im Kreise Kammin, dem Tischlermeister Seeliger zu Neisse, dem Hausvater Langner beim Rettungs⸗ und Waisenhause in Reppen, dem Eisenbahnlademeister a. D. Eduard Schmidt zu eißenfels, dem Eisenbahnhilfsbureaudiener a. D. Schiel zu Stralsund, dem bisherigen Eisenbahnvorklempner Reiche zu Frankfurt a. O., dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Freimund zu Prenzlau und dem früheren Fräser Franz Meyer zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ddem Gemeindevorsteher Kaiser zu Schönwalde im Kreise Luckau, dem bisherigen Ortssteuereinnehmer Schlüsselburg zu Lindstedterhorst im Kreise Gardelegen, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Salloth zu Kalau, dem Eisenbahn⸗ rangiermeister a. D. Schischke zu Tilsit, dem Eisenbahnwerk⸗ führer a. D. Kaltenbrunn zu Neu Hardenberg im Kreise Lebus, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Ernst Müller zu Kraftsdorf im Kreise Gera, den Bahnwärtern a. D. Lüttich Nausitz im Kreise Eckartsberga, Polier zu Reuthau im ise Sprottau und Seelisch zu Lawitz im Landkreise Guben, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Blume zu Greußen im Kreise Sondershausen und Geitner zu Naschhausen im Kreise Roda, dem Bodenmeister Acker⸗ mann zu Osterwieck im Landkreise Halberstadt, dem Werkmeister König, dem Verlademeister Retzke, beide zu Wittenberg, dem Walkmeister Rode za Euskirchen, dem Butsziegelmeister Schulz zu Prillwitz im Kreise Pyritz, dem Steindrucker Georg Burmann, dem Kassenboten August Hochschild, beide zu Berlin, dem bisherigen Eisenbahn vorschlosser Krause, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Balke, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Herrmann, sämtlich zu Frankfurt g. O., dem bisherigen Eisenbahnrad⸗ dreher Matthes zu Gotha, dem Dachdecker Joseph Neuß zu Cöln, dem Expeditionsgehilfen Erding zu Potsdam, dem Vorarbeiter Lorenz zu Wüstemark im Kreise Wittenberg, dem städtischen Gaswerksarbeiter Schindler zu Lauban und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Kind zu Briesen im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Packermeister Augustin Schmitz zu Cöln, dem Fe Gottfried Giesch, dem früheren Schlosser Ernst Hedelt, den Tischlern Albert Heidrich, Joseph Heidrich, Reinholb Krüger, Otto Pigors, den Zimmerleuten Karl Bauch, Richard Kanafolski und Hermann Matschke, dem Hausdiener Louis Tasch, dem b Franz Repnow, dem Arbeiter August Rakom, sämtlich zu Berlin, dem herr⸗ schaftlichen Kutscher und Diener Gustav Georges zu Quedlin⸗ hurg, dem Boten Otto Klaeden zu Wa und dem bis⸗ her bahns treckenarbeiter Karl Habermann zu Dachwig
Berlin, Mittwoch,
Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der deutschen
ezember,
sh Landkreise Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie
dem Bankbeamten Peter Diwo zu Engers im Kreise Neuwied die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
8 Dentsches Reich.
8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den 1. Assistenten am hygienischen Institut der Universität Halle Dr. Ungermann zum Regierungsrat und Mitglied des Gesundheitsamts zu ernennen und dem Marinebaurat für Maschinenbau Breymann die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst mit Pension und unter Beilegung des Charakters als Marineoberbaurat zu er⸗ teilen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Danzig, Bankdirektor Winter bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungsrat und dem Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Rechnungs⸗ rat Daege in Berlin aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä igst geruht:
dem Eisenbahnrechnungsdirektor Schroeder in Straß⸗ burg Els. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisenbahndirektor mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.
Bei der eichsbank y“”“
der bisherige Bankvorstand Robert Sattler in Siegen zum Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ stelle daselbst;
die bisherigen Bankbuchhalter Dr. Döring in Euskirchen, Dr. Karl Müller in Duisburg⸗Meiderich, Kitzig in Soldau und Harpprecht in Rottweil zu Bankvorständen;
aßer bisherige Bankbuchhalter Horning in Gelsenkirchen zum Bankkassier;
der bisherige Geheime Kanzleisekretär Donakowsky in „Berlin zum Bankregistrator;
die bisherigen Kanzlisten Sorgenfrei in Eisenach, Jüngling in Bochum, Ludwig in Düsseldorf und Berthel in Hagen i. W. zu Kanzleisekretären.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst ernennen geruht:
den bisherigen Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Ober⸗ zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg zum Minister des Königlichen Hauses,
den bisherigen Oberstallmeister Freiherrn von Reischach zum Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Oberzeremonienmeister,
den bisherigen Hausmarschall Freiherrn von Lyncker zum Generalintendanten der Königlichen Gärten,
den hisherigen Vizeoberzeremonienmeister, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses Grafen von Kanitz zum Obergewandkämmerer,
den bisherigen Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck zum Oberstallmeister,
den bisherigen Hofmeister Freiherrn von Wangenheim zum Vizeoberzeremonienmeister und
den Oberst à la suite der Armee von Frankenberg und Ludwigsdorf zum Vizeoberstallmeister.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Konsistoriums in Cassel Freiherrn Schenk zu Schweinsberg und dem Präsidenten des Kon⸗ sistoriums der Rheinprovinz Dr. Groos in Koblenz den Amts⸗ rang der Räte zweiter Klasse zu verleihen, die bisherigen Seminaroberlehrer Adolf Kunitz, zurzeit in Lyck, und Johannes Scherer, zurzeit in Tuchel, zu Seminar⸗ direktoren zu ernennen sowie dem Oberlehrer am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Hannover, Professor Dr. Adolf Köcher, dem Oberlehrer am Ratsgymnasium in Hannover, Professor Ferdinand Horne⸗ mann, dem Oberlehrer am Gymnasium in llenstein, Professor Helmuth Dolega, dem Oberlehrer am Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau, Professor Dr. Julius Tröger, dem Oberlehrer g. D., Professor Dr. Franz Lortzing in Berlin⸗Friedenau und dem Realgymnasialoberlehrer a. D., eofesor Hr Bail in Danzig den Charakter als Geheimer Studienrat,
dem Pächter des Joachimsthalschen Schulamtsguts Dambeck,
1.“ Hermann Rimpau den Charakter als Amts⸗
rat un 1 dem Kreissekretär Caesar Kretschmer in Posen au
Anlaß seines Scheidens aus dem Amte den Charakter als
Rechnungsrat zu verleihen, ferner 8
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung und den unbesoldeten Magistratsmitgliedern in Eschwege getroffenen Wahl den zweiten Bürgermeister der Stadt Graudenz Dr. jur. Fritz Stolzenberg als Bürgermeister der Stadt Eschwege für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Saarlouis getroffenen Wahl den Rentner Peter Maier da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Saarlouis auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe. 8
Auf Grund des § 103 der Reichsgewerbeordnung hab ich verfügt, daß vom 1. April 1914 ab von dem Bezirk der Handwerkskammer zu Danzig das Gebiet des Regierungs⸗ bezirks Marienwerder abgetrennt und für den Regierungs⸗ bezirk Marienwerder eine besondere Handwerks⸗ kammer mit dem Sitz in Graudenz errichtet wird.
Aufsichtsbehörde für die Handwerkskammer zu Danzig ist von diesem Zeitpunkt ab der Regierungspräsident zu Danzig, für die Handwerkskammer zu Graudenz der Regierungspräsident zu Marienwerder.
Berlin, den 27. Dezember 1913. Der Minister für Handel und Gewerbe.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Seminardirektor Kunitz ist das Direktorat des Lehrerseminars in Lyck und
dem Seminardirektor Scherer das Direktorat des Lehrer⸗ seminars in Tuchel verliehen worden.
Der bisherige Oberlehrer am Lyzeum und Oberlyzeum der evangelischen Gemeinde in Cöln Robert Deiß ist zum Kreisschulinspektor in Sonderburg ernannt worden.
Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen Universitätsbibliothek in Berlin Dr. Wieruszowski ist zum Bibliothekar an derselben Bibliothek ernannt worden.
Dem Bibliothekar an der Königlichen Technischen Hoch⸗ schule in Breslau, Professor Dr. Wilhelm Molsdorf ist der Titel Oberbibliothekar verliehen worden.
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Moritz Katzen⸗ stein, dem Laboratoriumsvorsteher bei der Kinderklinik der Universität Breslau Dr. phil. et med. Hans Aron, dem Pro⸗ sektor am städtischen Krankenhause in Altona Dr. med. Karl Hueter, dem Spezialarzt für orthopädische Chirurgie Dr. med. Gustav Drehmann in Breslau, dem Spezial⸗ arzt für Chirurgie Dr. Max n in Berlin, dem Frauenarzt, Sanitätsrat Dr. Bokelmann in Char⸗ lottenburg, dem Kustos beim Königlichen Museum für Völker⸗ kunde in Berlin, Privatdozenten an der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität daselbst Dr. Hubert Schmidt, dem Lektor für Zeichenkunst an der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Kunstmaler Adolf Meyer, dem Königlichen und städtischen Musikdirektor Schattschneider in Görlitz und dem Schriftsteller Friedrich Nonnemann in Berlin⸗Lichterfelde ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Ich bestimme, daß die durch Bundesratsbeschluß frh Deutsche Arzneitaxe 1914 mit dem 1. Januar 1914 für das Königreich Preußen in Kraft tritt. Die amtliche Ausgabe der Arzneitaxe ist im Verlage der Weidmannschen Buchhand⸗ lung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, erschienen und im Buchhandel zum Ladenpreise von 1 25 ₰ für ein in Leinen gebundenes Exemplar zu beziehen.
Ueberschreitungen der Taxe unterliegen der Bestrafung nach § 148 Abs. 1 Ziffer 8 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (Fassung vom 26. Juli 1900 R.⸗G.⸗Bl. S. 871 fg.).
„Beerrlin, den 31. Dezember 1913. Der Minister des Innern. von Dallwitz. 5
““ Stadtassistenzarzt Dr. Klaholt aus Barmen ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Darkehmen beauftragt wordben.