1913 / 307 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Vortrag a. neue Rechnung

[60436) Bekanntmachung. Von den mit Allerhöchstem Privilegiu vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ deihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende vorsch iftsmäßig ausgelosten Stücke zum

1. April 1914 gekündigt:

Buchstahe A Nr. 48 60 und 71 über je 2000 ℳ, .

Buchstabe B Nr. 101 105 und 106 über je 1000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 329 über 500 ℳ. Linden vor Hannover, den 22. Sep⸗ tember 1913.

Der Magistrat. Lodemann.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[89625] .

Deutsche Keramit⸗Werke, Aktien⸗

gesellschaft. Essenu Ruhr.

Der Kaufmann Arthur Krawehl, Essen, iud der Bergwerksbesitzer Otto Gehres, Gerthe, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Essen, den 31. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat.

[89624]

Rheinisch Westfälische Bank für Grundbesitz, Aktiengesellschaft, Essen⸗Ruhr.

Der Kaufmann Arthur Krawehl, Essen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschteden. Essen, den 31. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.

[89599] Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig in Frei-

berg in Sachsen. Bilanz am 30. September 1913

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 573 800 Maschinen, Pressen, Walzwerke u Schmelzereien Fabrik⸗ utensilien .† Kontor⸗ utensilien. Geschirre .. Zeichnungen u. Modelle Waren .. Wertpapiere. Kasse

129 000

851 9930 7 244 40 12 546 67 10 294 85 88 1 277 776 99 2 159 855 470 500

.,3 350 658

Debitoren Beteiligungen

Passiva. Akttenkapital Reservefonds Speztal⸗ reservefonds Kreditoren. Talonsteuer⸗ reserve.. Dividende 1Uo.. Tantieme.. Vortrag auf neue Rech⸗ Eö““

2 000 000 200 000

250 000 450 000

605 988 8 000

200 000 16 752

69 917,84, 286 670,54

Chemische Fabrihk vorm. Goldenberg Geromont & Cie. Winkel (Rheingau).

Herr Fabrikant Dr. Albert Reimann Ludwigshafen, ist aus dem Aufsichtsrat⸗

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Wiesbaden, den 29. Dezember 1913

Die Direktion.

[89619] Dortmunder Hansa Brauerei

Ahtiengesellschaft Dortmund. Bilanz per 30. September 19¹³

Aktiva. 3₰

1) Grundstücke 2232 000—-

Eo““ 605 000— 3) Maschinen⸗ u. Brauerei⸗

207 000

einrichtung 4) Eismaschinen⸗ u. Kühl⸗ 1“ 90 000 5) Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage ... 50 000 6) Bottich⸗ u. Lagerfastage, 140 000 7) Versandfastage... 50 000 bEböö1ö1“”“ 1 9) Eisenbahnbiertransport⸗ ““ 20 000 10) Kraftwagen.. 15 000 11) Möbel und Geräte.. 8 000 12) Wirtschaftsmobilien . 10 000 13) Werkstätteneinrichtung 14) Flaschenbierutensilien 15) Brunnenanlage .. 16) Neuanlagen .. 90 508 EWE1““ 34 500 18) Beteiligungen 4— DEE1“ 10 015,24 20) Wechsel.. . 158 841 95 21) Avaldebitoren. 3 15 000 22) Bierdebitoren. 246 995 82 23) Hypotheken u. Darlehen 1 571 574/31 24) Bankguthaben u. diverse W“ 194 056 Bestände: Bier, Malz, Hopfen und div. Ma⸗ et

161 420 3 909 921

1 250 000 125 000 100 000 100 000 135 000

12 500 20 000 1 000 000.

27 000 8 977 15 000 192 103

294 655 224 821

120 775

. 2

Passiva. Aktienkapttal... Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage... Erneuerungsbestand. Delkrederebewertung Talonsteuerrücklage .. Anleiheaufgeldrücklage Anleihe .. Hypothek auf Brauerei⸗ 1111“

10) Anleihezinsen ...

Avalverpflichtungen. Io 13) Gestundete Brausteuer,

Frachten und Diverse 14) Warenkreditoren 15) Restguthaben auf Neu⸗

16) Rückständige Dividenden⸗

1 70 Gewinnvortrag aus 1911 12

54 511,48 Reingewinn 229 506,90

1912/13 284 018 38

3 909 921008

Dortmund, den 3. November 1913. Der Vorstand. Th. Heller. 8 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 20. November 1913. „Revision“ Treuhand⸗Akt.⸗Ges. Meltzer. ppa. Karl Voegele. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912/13.

3 350 658 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 2 Kursverlust.. . 8 1 784/65 Dubiosen.. 14 999 96 Zinsenkonto.. 7 417 30 Unkostenkonto.. 282 493 43 Abschreibungen. 41 167 22 Dividende 10 %. 200 000 [—- Tantieme .... 16 75270 69 917/84

8324 53310

8 Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsgewinn 11“

93 797 95 540 735 15

634 533ʃ10

Aktiva. 1) Waren und Materialien 1 064 151 26 A— 3) Abschreibungen. 196 21272 4) Reingewinn.. 229 506 90

2 326 46788

2 215 13096 58 042 46 53 294 46

2 326 467 88 Dortmund, den 3. November 1913. Der Vorstand. Th. Heller. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

Passiva. b116“ h

3) Zinsen..

[895961 Aktiva.

8

Bilan

Hrundstücke ... Zugang 1u“

Gebäude ... Zugamntgct . . ..

Abgang für Abbruch

Abschreibung. Auswärtige Besitzungen TI1““

abzüglich Hypothekenbelastung

Abschreibung 1 Maschinen .. Zugang ..

Abschreibung wJEb 11“ Zugang..

Abgang..

Abschreibung

Lagerfässer. Abgang..

Abschreibung

Transportfässer Zugang.

Abgang ..

Abschreibung...

Flaschenbierkellereinrichtung ““

Abgang..

Abschreibung Fuhrwerke .. Zugang..

Abgang.

Abschreibung . Eisenbahnbierwagen Abschreibung.. VI Zugang ..

Abschreibung..

Wirtschaftsinventar E“

AbSg

Abschreibung Empfangene Sicherheiten ““ ö“ Schuldner 11“

Abschreibung . ...

Vorräte an Bier, Malz, Hopfen Eiir.

300 000 15,000

368 000 62 014

v10017 35 10 000

420 014 20 014

237 048 47 048

190 000 159 648

30 351 14 351 84 000 6 051 90 051 15 051 25 000— 40 080 40 150 39 930 40

315 000

16 85 1072 98

15372

12 312

7 00191

639 10 6 362 81 6.361 81

39 75E

36 750 3 561 8 837 08 1 424 66 1 375 638 94 50 738 20] 1 324 90074 174 104 89 2 481 580 37

z am 30. September 1913.

Aktienkapital 11““ Teilschuldverschreibungen: Abt. Stiftsbrauerei 327 000,— ausgelost 1913 Abt. Bürgerl. Brauhaus ausgelost 1913

Reservefonds I (gesetzlich) Zuweisung aus dem Reingewinn 114“*“*“ Reservefonds II Zuweisung 1912/13 .. Erneuerungsrücklage .. Zuweisung 1912/13 Talonsteuerrücklage.. Abgang

Zuweisung 1912/13

Delkrederefonds.. Zugang

Zuweisung 1912/13 döSSeeeöö“”“]; Anleibetilgung:

a. Abt. Stiftsbrauerei.

b. Abt. Bürgerl. Brauhaus. Kautionen Gläubiger Gewinn⸗ und

Vortrag vom 1. 10. 1912.

Reingewinn in 1912/13 .. Verteilung des Reingewinnes:

Zuweisung zum gesetzlichen

Reservefonds

5 % Dividende

Vortrag auf neue

Rechnung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1913. 8

11 000

106 500,— 6 500,

155 000

47 000

8 500

6 690 819gb90 9 92295

Verlustrechnung:

.ℳ 18 000,— 56 250,—

846,02 4ℳ 75 096,02

117 031 345 952

75 096

2 481 580¾ Haben.

An Malz und Hopfen

Anleihezinsen uw... Abschreibungen auf: “* Auswärtige Besitzungen. Transportfässer .. . Flaschenkellereinrichtun Üthrwerkk Eisenbahnbierwagen. Wirtschaftsinventar Buchforderungen.. Zuweisungen an: Reservefonds II.. Erneuerungsrücklage Talonsteuerrücklage. Delkrederefonds ..

„NENe

Betriebskosten, Handlungsunkosten, Löhne, Ge⸗ hälter, Steuern, Reparaturen, Frachten,

Spesen,

30 014 14 351 15 051 19 930 17 829

5 348 12 312 1817

007 6 361 50 738

394 783 56

596 161

188 482

41 909 25

1. 10. 1912

Träber usw...

Der Reingewinn wird wie folgt verwandt: 1 Dem gesetzlichen Reservefonds sind 18 000,— zugeführt. Der Rest von 846,02 ist auf neue Rechnung vorgetragen. Das der Reihe nach ausscheidende Aufsichtsratsm sammlung vom 27. Dezember 1913 wiedergewählt.

75 096 02 V 1 296 432,25

Per Gewinnvortrag vom

Einnahmen für Bier,

2 337 1 294 094

11¹“

1 296 432

Die Dividende per 1912/13 ist auf 5 % festgesetzt.

itglied Herr Kaufmann Carl Bangert wurde in der Generalver⸗

13“ oi Eiskellerkonto, Anklam...

[89350] Aktiva.

B auereibank Aktien

8—

Bilanz am 30. September 1913.

gesellschaft Berlin.

eeges eS

Inventaris.. 3 336,51 ab Abschreibung 1 336,51

Diverse Debitoren Bankguthaben .. 1“ Kassenbestand .. 28 Wechselbestand.. . eö— Waren ͤ 5 000,— ab Abschreibung 1 000,— Hypothekenforderungen.. Genossenschafts⸗ und Gesellschafts⸗ anteiile 65 050,— ab Abschreibung 1 750,—

Avalkontoe..

2 000

416 897 52 194 22 167

647 122

12 650

4 000 270 500

63 300 649 642

Aktienkapital. ö. Gläubiger.. 5 Reservefonds. Avalkonto 111“ Nicht verteilte Tantieme 1911/12 Kontokorrentabschreibung .. Gewinnvortrag 1911/12 .

Hierzu Reingewinn.

1 Bildung JA11“ Verfügbarer Reingewinn

der wie folgt zur

für

4 % Dividende.. 5 % Superdividende.

8814““

Debet.

2140 47470 winn⸗ und Verlustrechnung am 3

Rücklage für Aktienstempel⸗

eines Transitorischen

und Abgabe⸗

Verteilung vorges chlagen wird: F* b. 5 % Tantieme an Vorstand

.Tantieme an Aufsichtsrat und Beamte.

1116“ 186*

0. September 1913.

22

22 66

212 412 06

212 412

124 45 5 257 84 16 728

240 301 77 1

10 000 10 120 40 000

9 500 50 000

20 000 50 000 22 792

5 nwe werre

50 000 212 412

2 140 474 Kredit.

Iöööö 1114“ Aktienstempel und ⸗Steuer Diverse Abschreibungen.. Reingewinnn.. 8

38 321 465/72 Berlin SW. 11., den 2. Dezember 1913. die Uebereinstimmung der vorstehenden Bila

Hiermit bestätige ich

schaft zu Berlin. Berlin, den 8. Dezember 1913. (Stempel.)

212 41206

a“

Gewinnvortrag 1911/12 . Geschäftsgewinn aus Zinsen,

Beteiligungen ... .

.

Kontokorrentabschreibung ...

Ab zur Bildung des Transitorischen

Provisionen,

Ftnanzierungen, Grundstücksgeschäften und

C. Theile, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

124 45 5 257 84 16 728

349 355/43 50 000

1“

299 355

Die auf 9 % festgesetzte Dividende ist an unserer Gesellschaftskasse, Dessauer Str. 1, sofort zahlbar.

Berlin, den 20.

ezember 1913. Der Aufsichtsrat. Tietcke.

Geri

Der Vorstand. cke.

321 465

[89348]

Aktiva.

Bilanz per 30 September 1913.

Anklamer Bergschloßbrauerei Aktiengesellschaft.

Passiva.

An Geundstückskonto.. 9 FPVasewalk 8 F“ 8

Amortisationshvpothekenkonto Loitz. Verlagsutensilienkonto, Anklam. Wolgast.. LI1“ 8 Friedland.. Kassakonto. n Kto.⸗Korr. Debitoren offenes Buchguthaben gedeckt durch Wechsel 3 Hypotheken ꝛc Maschinenkonto.. Elektrische Anlagenkonto Fes. und Wagenkonto eneeö“ Utensilienkonto.. Bestände an: Bier.. Malz 8 Hopfen.. e

xae Materialien.. Kohlensäure . W“ G Treberabfällen.. Saldo 1116“

Debet.

435 440 05 4 919—

509 007 780

43 137 31 36 967/,35 20 500

100 604 6 881

60 000

5 052 10 870 19 561 19 236

40 434 06 1 351 95 78 3 158 61 771— 5 604 52 628090 722 75 49 786,89 111 303,89 795 123 85

Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto, Anklam.

Friedland T“

Reservefondskonto.. Kontokorrentkto.

offene Buchschuld . . . do. gedeckt durch Wechsel.

offene Buchschulden bei Kreditoren.. Konto „Neue Rechnung“ . Dividendenkonto. Delkrederekonto

Kreditoren

ET1“!

v111A6“

Gewinn⸗ und Verlußberechnung per 30. September 19

70 035

33 067 36 967

12 838

BBEII1“

auf Grundstück Anklam.. auf Grundstück Pasewalk . auf Grundstück Friedland. auf Grundstück Loitz.. auf Eiskeller Anklam... auf Verlagsutensilien Wolgast

auf Verlagsutensilien Loitz .. auf Verlagsutensilien Cröslin

auf Verlagsutensilien Friedland

auf Maschinenkonto.. auf Elektrische Anlage auf Fässer .. auf Utensilien

Pferde und Wagen

2 188

113 230 50 275 591 210 911

8 888 561 4 890 4 809 4 104

21 055

Gewinn auf Bier

Gewinn an Kohlensäure. 24 Gewinn an Treberabfällen EWI“

Kredit.

365 000 298 500

7 500 26 000 13 020

79512385

90 15 90 89

Anklamer Bergschloßbranerei Aktien-Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember ds. Js. wurden die Herren Rentier G. Lodemann, Berlin. u. Direktor G. Struck, Anklam, in den Aufsichtsrat neu gewählt

Der jetzige Aufsi ntsrat setzt sich zu⸗ sammen, wie folgt: Dr. Dützmann, Berlin, Direktor G. Struck, Anklam, Fabrikbesitzer Münter, Anklam, Stadtrat Kretzschmer, Anklam, Zimmermeister Schleyer, Anklam, Rentier G. Lodemann, Berlin.

Anklam, den 24. Dezember 1913.

Der Vorstand. Seemann. Ellmer.

71149] Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars stattgehabten fünfzehnten Ziehung unserer 4 %igen Partialobligationen wurden ausgelost:

zu 1000 die Nummern 41 57 70,

zu 500 die Nummern 95 110,

zu 300 die Nummern 172 187,

zu 200 die Nummern 242 248.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem 31. Januar 1914 auf. Vom gleichen Tage ab erfolgt die Rückzahlung zum vollen Nenn⸗ wert bei unserer in Passau, Altstadt, Steinweg Nr. 8.

Passau, 31. Oktober 1913.

Buchdruckerei Aktiengesellschaft Passavia.

Der Vorstand. J. Käufel. A. Grimps.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichts⸗ rats der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, Herr Kgl Geheimer Hofrat Friedrich August Mahla in Landau durch den Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Mannheim, den 29. Dezember 1913.

Rheinische Hypothekenbank.

Der Vorstand.

[89631] 8

Bei der planmäßigen Auslosung der am 1. April 1905 aufgenommenen, bypo⸗ thekarisch sichergestellten 4 ½ % Obli⸗ gationsanlethe der früheren Papier⸗ Tapetenfabrik Bammental Akt. Ges. vormals Scherer & Dierstein wurden die folgenden 21 Nummern g zogen:

29 42 64 87 98 100 106 110 130 131 146 149 153 172 179 185 201 237 240 344 347. 8

Die Räckzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit 1000 vom 1. April 1914 ab gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zias⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Gesellschaftskasse sowie an den Kassen der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen. 4

Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuldverschreihungen hört mit dem 1. April 1914 auf.

Berlin, den 23. Dezember 1913.

Tapeten⸗Industrie⸗Akt. Ges.

189235,) Vank für

von jetzt ab erhoben werden:

Darmstadt, Bamberg, Düsseldorf, Forst i. L., Freiburg i. B.,

(Pfalz), Lauban, Leipzig,

Quedlinburg, Ratibor,

und Ziegenhals auf Aktien,

schaft auf Aktien,

Stuttgart bei der Pflaum & Cie.,

chaft „Mercur“.

zureichen. Berlin, im Dezember 1913.

Handel und Industrie.

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. 8 Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1— 57 300 und 59 001 154 000 à 1000,— können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine

bei den Kassen unserer Niederlassungen in Berlin (Schinkelplatz 1—4), Beuthen O. S., Frankfurt a. M., Fürth (Bayern), Gießen, Görlitz, Greifewald, Guben, Habelschwerdt, Halle a. S., Ham⸗ burg, Hannover, Jauer, Kattowitz. Krappitz, Kreuzburg, Landau

Breslau. Cottbus, Frankfurt a. O., Glatz, Gleiwitz,

Leobschütz, Ludwigshafen a. Rh.,

Mainz. Maunnheim, München. Myslowitz, Neustadt (Haardt), Neustadt (O. S.), Nürnberg, Ofenbach a. Rubnik, Stargard i. P., Stettin, Straßburg t. E., Wiesbaden, Zabrze

„Oppeln, Prenzlau, Sorau (N L.). Spremberg,

sowie in Augsburg bei den Herren Gebr. Klopfer, Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt Aktien⸗Gefellschaft, Bremen bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗Gesellschaft

Koblenz bei Herrn Leopold Seligmann, Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. und

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 3 1 Dortmund bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗Gesell⸗

Dresden bei den Herren Albert Kuntze & Co., Essen a. d. Ruhr bei Herrn Simon Hirschland, Glogau bei Herrn H. M. Fliesbach’e Wwe, Grünberg i. Schl. bei Hern H. M. Fliesbach’s Wwe., Hannover bei den Herren Ephraim Meuer & Sohn, Heilbronn bei den Herren Rümelin & Co., Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Mäünchen bei den Herren Merck Finck & Co.,

bei der Bayerischen Handelsbank und

bei Herrn H. Aufhäuser, Nürnberg bei der Vereinsbank,

Osnabrück bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗Gesell schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Osnabrück, Pforzheim bei den Herren Fuld &.

Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Rostock bei der Vereinsbank in Wismar, Filiale Rostock, Württembergischen Bankanstalt

Co.,

vorm.

bei der Württembergischen Vereinsbank und

bei der Königl. Württembergischen Hofbank G. m. b. H., Wismar bei der Vereinsbank in Wiemar, Amsterdam, für die Niederlande, bei der Amsterdamschen Bank, Wien bei der K. k. priv. Bank & Wechselstuben⸗Actien⸗Gesell

Die Erneuerungsscheine sind mit einem einfachen, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ Formulare hierzu sind bei den genannten Stellen erhältlich.

Bank für Handel und Industrie.

[89353]

Bilanz am 30. September 1913.

An Brauereigrundstück und sonstiger Grundbesitz in Burg und außer⸗ halb . 748 916,—

Hypo⸗ theken 582 650,—

Maschinenanlage.. Lager⸗ und Tranzport⸗ EI Pferde und Wagen Mobiliar u. Inventar

166 266 7 500 1 100

3 600— 5 050

mnnmnnö

Per Aktienkapital.. fremde Darlehne.. 157 550 12 036 20 „tb 80 964 Reserbefonds ... 20 000 Gewinn und Verlust: 5 % Dividende a. 200 000,— = 10 000,— Tantiemen 1 444,85 Vortrag auf neue

Eigene Hypotheken und ““ eöö“ Vorräte an Bier, Hopfen, Betriebs⸗ material, Furage ꝛc. 37 712 58

482 055 55‧ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Uebereinstimmung gefunden. b Berlin, 20. November 1913. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellsch. Meltzer. ppa. Karl Voegele.

Hörde, den 27. Dezember 1913.

Stifts⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft vorm. 11“ Der Aufsichtsrat. Dr. jur. W. Frantzen, Vorsitzender.

Ludwigsluster Schauspielhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Malzfteuer. ebet.

Bilanz vom 31. Oktober 1913. Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto. iersteuer .. 11.4“ C“ Fenee heph Eig Füre .“ Brennmaterialien..

5 000 An Verlustvortrag . 1 852 85 2. Geschäftsbetriebkonto .. Maschinenreparaturen 18 000 An Zinsenkontto.. 200— Per Gebäude⸗ und Inventar⸗ Grundstücksreparaturen ... . 3375 An Unkostenkonto 754 49 erhaltungskonto.. Elektrische Anlagereparaturen 131 85 Betriebsmaterialien, W 185 345 Dekorationskonto... 415774 An Gebäude⸗ und Inventar⸗ per Reservefondskonto. ͤ1“ 7 213 50 We“ 323 3 Erfrischungsgetränke, Unbezahlte Rechnungen 150 erhaltungskonto... 86 59] Per diverse Konto . ehälter und Löhne .. 45 088/13 Brausteuer, Repara⸗ Say, Kohlensäure ꝛc. An Reservefondskonto 1 Per verrechnete unbezahlte Rech⸗ 117678656 8 2 100— turen, Zinsen, Mie⸗ 1“ An Abschreibungen bei Gebäude nungen 1911/112 . Handlungzunkosten ö 17 020 96 ten, Geschäftsunk. ꝛc. UiIb““ 209 32 Per Bilanzkonto.. EEEEEE1uö1“ 17 691 11 Abschreibungen ...

An bezahlten Rückstand... 46 Grundstückgertrag Loitz 923— Reingewinn... An unbezahlte Rechnungen.150 23 555 8 Z800 351

Die Revisoren: 8G Der Vorstand. Rob. Schweigmann. Fr. Schröder. Brinkmann. Theodor Josephy.

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Freiberg in Sachsen, am 23. No⸗ vember 1913. 1

Eicke, gepr. Bücherrevisor.

In der am 29. Dezember d. J. ab⸗ gehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende per 1912/13 mit hundert Mark per Aktie festgesetzt; dieselbe gelangt von heute ab an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Freiberg in Sachsen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden und bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗Neustadt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 18. zur Auszahlung. 8

vxa in Sachsen, 30. Dezember 1“

Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft 1 .““ & Lindig.

3887 799 BResna

192 927 45 63 961, 79

Malz

Hopfen..

L 331 65 aterialien. 8 11 977/19

P 8 96084 622 22

. 33 404 65

. 5 073 38 4 320 27 Malz, Hopfen, Kohlen, Per Vortrag 1911/12 .. 55

56 836,20

7 09671

Eduard Frantzen u. Bürgerli Der Vorstand. b Ludwig Frantzen. 8

Pe

[89354] Aktiva.

35 61 Gebäudekonto . . .. 7117 037 25 Mobiltar⸗ und Inventarkonto. 3 999/ 89 Reservefondskonte.. 3375 Dekorationskonto. ... 415 74 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2 077 25

ypothekenkonto. ktienkonto .. . Reservefondskonto .

94 032 19 798 11 503

203 058,0220 Burg b. M., den 30. September 1913.

Feldschlößchen⸗Brauerei Aktiengesell 1

Albert Hencel.

255 641

255 6421 82

Der Aufsichtsrat. Dr. Dützmann.

22 590 29 Der Aufsichtsrat.

er Vorstand. 8 S. Josephy. Paul Fiedler. 1

Der Vorstand.

Seemann. Ellmer.