1913 / 307 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[89622] 8 Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie Aktien- gesellschaft, Mannheim. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 22. ds Mts. wird für das Geschäftsjahr 1912/13 eine Dividende

[89627]

Bei der heutigen Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 28 41 53 93 95 209 214 239 281 300 344 353 376 392 426 428 503 532 583 587 608 612 677 685 715 750 770 834 872 914 970 975 1003 1043 1106 1113 1161 1206 1252 1284.

1. Die Einlösung erfolgt am 1. April 1914 bei:

unserer Kafse,

Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim,

Joh. Goll & Söhne, Frankfurt

a. 28 Filiale der Dresduner Bank, Frank⸗ furt a. M.

Getviun⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1913.

An Betriebsunkosten Löhne, Saläre, uhrwerks⸗ und

eparaturen.

Abgaben, Steuer...

Soll.

andlungsunkosten. 1

utounkosten, Frachten

253 860 125 305 82

76 293,42

20 861 25

8 2117

10 7354

zum Deutsch

sanzeiger und Königlich Preußische

n Staatsanzei

8

er.

Arbeiter⸗ und Beamtenversicherung Hypotheken⸗ und Obligationszinsen. Abschreibungen: EEEb11.“] Auswärtige Besitzungen.

von 8 % verteilt, die ab 24. ds. Mts. wie folgt zur Auszahlung kommt:

mit 80,— pro Aktie gegen Aus⸗ händigung der Dividendenscheine Nr. 5 (Aktien Nr. 1 4000) und Nr. 2 (Aktien Nr. 4001 5500),

Mannheim, den 20. Dezember 1913. 40 838

Aktiengesellschaft für Seilindustrie vorm. Ferdinand Wolff.

Lit. B Nr. 1356 1372 1378 1380 1392 1415 1434 1442 1461 1484 1485 1494 1531 1563 1576 1577 1580 1587 1622 1625.

Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember

——

Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Nℳoh) 302.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2½2 2772

Auswärtige Eiskeller 10 % .

mit 40,— pro Aktie gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheines Nr. 1 (Aktien Nr. 5501 8000) in Mannheim bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. und deren sümtlichen Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank, Ab⸗ teilung der Pfälzischen Bank und deren Niederlassung in Worms, in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co., bei der Filiale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg. Mannheim, den 29. Dezember 1913. Der Vorstand. Bühring.

[74437] Commnunal⸗-Gank des Künigreichs Sachsen.

der heute erfolgten notariellen

Bei

Auslosung von Anlehnsscheinen unserer

Bank siad folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gezogen worden:

4 % Anlehnsscheine Ser. III.

à 500 ℳ: 82 124 218 220 352 363 466 501 503 720 777 782 793 801 837 899 917 1011 1015 1021 1069 1088 1106 1185 1353 1404 1419 1448 1533 1570 1583 1607 1624 1629 1700 1943 2231 2262 2278 2284 2381 2388 2447 2603 2605 2729 2848 3113 3163 3186 3260 3381 3708 3749 3827 3972 4022 4262 4297 4354 4431 4469 4489 4911 4938 4967 4971 5153 5316 5359 5392 5590 5609 5615 5616 5645 5766 5824 5887 5894 6032 6091 6141 6236 6363 6364 6462 6862 6947 6990 7135 7151 7337 7535 7798 7832 7886 7978 8020 8087 8100 8127 8143 8522 8634 873 8835 8949 9064 9065 9111 9136 9166 9226 9276 9411 9452 9469 9666 9791. 4 % Anlehnsscheine Ser. VII. Lit. A à 1000 ℳ: 54 60 81 252

262 311 374 398 538 613 851 967 968 978 1017 1049 1054 1170 1431 1459

1480 1719 1823 1928 1985 2054 2123

2349 2387 2433 2444 2451 2452 2790

2912 2941.

Lit. B à 3500 ℳ: 115 127 303 488

516 581 658 666 830 888 907 985 1073 1093 1213 1240 1455 1476 1502 1555

1768 1842 1975 2455 2513 2679 2834

3056 3186 3327 3341 3342 3540 3553 3585 3619 3729 3804 3807 3900 3938. Der Nominalbetrag dieser Anlehns⸗ scheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar 1914 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen, bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin. Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O.,. Mainz, Saarbrücken und Wiesbaden, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. B., Falrenstein. Klingenthal und Reichenbach i. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Anlehnsscheine:

4 % Ser. III.

à 500 ℳ: 773 1544 1712 1899 1983 2084 2176 2857 3592 3596 3970 3977 4609 7082 7880 7983 9077 9265 9585 9601 9735 9820,

4 0/0 Ser. VII.

Lit. A à 1000 ℳ: 486 689 697 700 721 1348 1538 2519,

Lit. B à 500 ℳ: 126 195 380 790 866 1919 2045 2678 2721 3641 3769

4 % Ser. VIII. Lit. A à 1000 ℳ: 1218 1302 1805 1999 2513 3512. Lit. B à 500 ℳ: 700 888 1011 1012

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehns⸗ scheine zu erheben.

Die planmäßig am 2. Januar 1914 zu amortisierenden 4 % Anlehnsscheine Ser. VIII sind nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf er⸗ worben worden.

Leipzig, den 8. November 1913.

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

1719

[87182]

Firma Massing Gesellschaft

Soll.

1X“ Goldene und silberne Me⸗ 114“ Material und Plüsche.. Brüsseler Kontor .... Banque d'’Alsace⸗Lorraine, e*“ Metzer Bank Hesssem f rlös des Fabrikanwesens) Mayer u. Cie., Mez.. Lehideux et Cie., Paris . Immobilien: sind verkauft

1 876

844 81 289 8 880

64 279 83 439

62 867 61 341

364 818

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkon

reemna

Schlußbilanz am 31. Dezember 1913.

to am 31. Dez. 19138.

Aktienkapitalkonto.. . B. Relerncfeaa. 8 usatz zu den gesetzlichen Reservefonds (beide zu⸗ sammen bilden unseren sta⸗ tutarischen Reservefonds) Spezialreservefonds für Verlust beim Ausverkauf von Plüschen . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Unkostenkonto

Verschiedene Reservefonds (Detatl oben)

Als Gewinn der Liquidation X“X“*“ 109 945/21

Reingewinn . . . . . .. 14 873 20

136 221 53 Püttlingen (Kreis Forbach).

11 403 12

othr., den 23. Dezember 19

insen und diverse Konti. Zerschiedene Reservefonds, wie oben detailliert..

froͤres & Ce Kommandit⸗

auf Aktien, in Liquidation. Haben.

240 000 24 000

17 665

68 279 14 873

109 945

Camille Massing, Liquidator der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Massing frores & Cie. in Liquidation. (Schluß der Liquidation.)

364 818/41 Haben.

26 276

136 221 53 13.

68 20

32 21

[89600] Bilanzkonto pro 30

Aktiva. An Grund und Boden Culm. bbbö1.“”]

1X1“4“

1 % Abschreibung Auswärtige Besitzungen G“ Abschreibung Auswärtige Eiskeller. 10 % Abschreibung ..

Inventar der Niederlagen und Lokale Zugang..

9 5 80 722742

1 20 % Abschreibung. Maschinen und Kühlanlagen Zugang..

10 % Abschreibung

Elektrische Anlage.. öö“

10 % Abschreibung

Mobilien und Utensilien. Süugang

15 % Abschreibung.. Lagerfässer und Gärbottiche 5 % Abschreibung. Transportfässtter. Zugang.

20 % Abschreibung. Fuhrpark 9 D66.

888

6“

20 % Abschreibung.

Lastautos. h

20 % Abschreibung

Eisenbahnwaggons.. Husang .

10 % Abschreibung

Pebit.. Hypothekendarlehen Lombarddarlehen 8 ö111“ E“

Effekten... F56*

e4“4*“ Feuerversicherungskonto, vorausbezahlte Avalkonto

11“

Passiva. Per

Obligationen..

ab Tilgung..

Wirtschaftshypotheken. o Gestundete Brausteuer. HFantirnen. Reservefonds.. 1öö1111“ Mistbenbden . . . ... Ohligationscoupons:

Ruͤckstand (uneingelöst) . Rückstellung (noch nicht fällig) bö1ö.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1911/12 . Bruttogewinn pro 1912/13.

abzüglich Abschreibungen.

“—

6 6 55

.September 191

3.

r

873 108 70 b 349 20 mEES 8 734 60 v82 865 70 4 682 55 9197 57 919,75 33 983 95 37 588 92 71572 87 14 314 57 107 075— 10 414,42 117 293 72 11 749 ,34 18 996 29450 19 290 1 92905 9223 1 939 11 162 1 674 79 663 2 483 2 95 18 340 50 51 292 10 25841 22 251 2 607 50 30 000 6 001 8. 28095: 435 28 530 5 706 71860 5 008 9 868 986

20

IEElEII2AI

122 462

864 723:

8 881 296 935 254 300

25 169 13 577 219 179

4 000 289 645

2 591

1 108

478 183/17

1000 000

278 500

1 92375 8116 87

21 351 01 1151 805 83

179156 87

1 500 000 721 500

232 181 113 917

48 348

103 716

69 440 70

2 913 932

I1

2 913 932 99

150 000

9 000

Inventar der Niederlagen und Lokale 20 %

Maschinen und

Elektrische Anlage 10 % ... Mobtlien und Utensilien 15 % .

Lagerfässer und Transportfässer Fuhrpark 20 % Lastautos 20 %

Eisenbahnwaggons 10 %,

Reingewinn

Kühlanlagen 10 % .

Gärbottiche 5 % 4““

5 5 5 5

*

*

11ö1““ n

Verwendung des Reingewinns

Reservefondskonto 5 % von 82 365,13 .

Dividendenkonto 4 % J. Garantierte Tantiemen und Beamte und Arbeiter

Superdividende

Gratifikationen

Vortrag auf neue Rechnung

Haben.

Per Gewinnvortrag von 1911/12

Bierkonto.. Treber⸗ und Malz Zinsenkonto. Mietenkonto.

keimekonto

Culm, im Dezember 1913. Höcherlbräu Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Szamatolski, Vorsitzender.

4 118 60 000

12 700 15 000 11 897 -103 716 709 263

21 351 635 620 44 130 1 596

6 565

709 263

Der Vorstand. W. Geiger.

C. Maurer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung befunden.

Dresden, im Dezember 1913. gemeine Treu

All

Kreidl. alk.

Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 6 für das Geschäftsjahr 1912/13

mit 50,— erfolgt

sofort:

bei der Gesellschaftskasse in Culm a. W oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, bei der Bank für Brauindustrie, Berlin und Dresden, bei dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, bei

der Bank für Handel und Industrie in Berlin nebst ihrer in Mannheim und sämtlichen sonstigen Zweigstellen,

iliale ei der

Norddeutschen Creditanstalt in Danzig nebst sämtlichen Nieder⸗

lassungen. eutigen Generalversammlung

In der

wurde Herr Direktor Dr. jur. Felix neu in den Aufsichtsrat gewählt, während aus letzterem die

Herren

ankdirektor Paul Salomon, Berlin, und Bankdirektor G. Nollstadt, Mannheim,

ausschieden. Culm, den 27.

Dezember 1913.

Höcherlbräu Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsi 9 Szamatolski, Vorsitzender.

chtsrat.

Der Vorstand. W. Geiger.

C. Maurer.

[88990]

M. & L. Heß, Schuhfabrik Aktiengesellschaft Erfurt.

Aktiva.

An Kassakonto (Bar Wertzeichen). Wechselkonto. Effektenkonto 8 Debitorenkonto.. Bankenkonto. Warenkonto. Grundstückkonto. Abschreibung 2 % .

Heizungs⸗ u. Gasleitungs⸗ anlagekonto Abschreibung 10 % .

Masch.⸗, Transmiss.⸗ Fahrstühle⸗ u. Treib riemenkonto .. Abschreibung 15 %,

Elektr. Anlagekonto.

Abschreibung 10 %

Fabrikeinricht.⸗Konto

Abschreibung 33 8 % .

Utensilien⸗ u. Mobilien

1e“ Abschreibung 33 ½ % . Leistenkonto.

Abschreibung 40 % Stanzmesserkonto.. Abschreibung 33 ½8 % Hohlleistenkonto.. Abschreibung.. Modellekonto Abschreibung Fuhrwerkkonto Abschreibung

und

Bilanzkonto vom 30. September 1913.

LEEI111“

11 892 24 516 703,03 17 416 90

2 075 387 93 351 820/14

1 397 629 /43

767 300

33 000

7 2

10 952 3 652 10 106 21

40 23 43 85 35

5786 152,67]¹

Handlungsunkostenkonto. Fabrikationsunkostenkonto. Geundstücksunkostenkonto

Steuern⸗ und Abgabenk Abschreibungskonto.. Reingewinn.

„Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnun gemãß Fiirhen Geschäftsbüchern bescheinige ich hierm

Per 440 070 94 Warenkonto 130 429,— 14 382 46 onto 52 067 05 1 207 066/81 701 408 92

1 545 425 18

rfurt, den 27. November 1913. . 8 8

un, vereidigter u. öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Die in der Generalversammlung vom 22. Dezember dieses Jahres festg

o gelangt von heute ab bei der Gesellschafts

dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt zur Auszahlung. Ersurt, den 23. Dezember 1913.

Carl Erdma Dividende von 12 %

1“

Der Vorstand.

Per Aktienkapitalkto. Kreditorenkonto Hypothekenkonto Beamtenunter⸗

Uonkod. Gewinn⸗ u. Ver⸗

Gewinn⸗ und Verlustkouto.

Diskont⸗ und Zinsenkonto

Passiva. Fef⸗ 4 500 000 322 297 75 250 000,—

stützungskasse⸗ 8 12 446

lustkonto .701 408

1 484 339 61 086

8 der Gelsenkirchener Berg⸗ 10 Uhr, findet im Geschäftshause der

derjenigen Partialobligationen unserer rückzahlbar sind. die Inhaber der Obligationen berechtigt,

werke Verlin w. 15, Meinekestr. 4.

19 Uhr, findet im Geschäftshause der

1914 rückzahlbar sind. die Inhaber der Obligationen berechtigt,

G 1 545 425

Fbabschluffe mit den ordnungs⸗

Banken einzureichen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher 2 Anzeiger.

Bankausweise.

—82 Sgᷓgor

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[89635] 4 % hypothekarische Anleihe *

werks⸗Aktien Gesellschaft von 1893. Am 12. Januar 1914, Vorm.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Auslosung

Gesellschaft statt, die am 1. April 1914 Nach § 6 der Anleihebedingungen sind

diesem Termine beizuwohnen. Rheinelbe⸗Gelsenkirchen, den 29. De⸗ zember 1913.

Gelsenkirchener Bergwerks- Antien-Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.

In Ergänzung der Verlautbarung vom 29. November 1913:

Graf M. Pfeil, Bad Harzburg, ist wegen schwerer Erkrankung aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 29. Dezember 1913.

Der Vorstand. Weiser.

89636]

3 ½ % hypothekarische Anleihe der

Kattowitzer Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Am 10. Januar 1914, Vorm.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ osung derjenigen Partialobligationen nserer Gesellschaft statt, die am 1. April

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind

iesem Termine beizuwohnen. Kattvwitz, den 29. Dezember 1913.

Rattomwitzer Actien⸗Gesellschaft ür Bergban und Eisenhütten-

b betrieb. Der Vorstand. Williger.

89637] Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel.

In der am Sonnabend, den 27. d. Mts., bierselbst stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist Herr Regierungs⸗ at Dr. Hermann Sennewald in Berlin⸗ eichterfelde als neues Mitglied in unseren Aufsichtsrat gewählt worden.

Auf Grund des § 6 unserer Anleihe⸗ edingungen kündigen wir die sämtlichen och im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ erschreibungen aus unserer Obligations⸗ nleihe zum 1. Juli 1914.

Mägdesprung⸗Ostharz, den 29. De⸗

9

Der Vorstand. A. Baentsch.

82426] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 2. Januar 1914 fälligen Coupons unserer Hypothekenpfand⸗ riefe werden vom 15. Dezember cr. in Berlin an unserer Kasse 8 Die Coupons bitten wir auf der Rück⸗ 6 mit dem Firmastempel versehen zu vollen. Berlin, im Dezember 1913. Die Direktion.

89634] Elbschloß-Brauerei NMienstedten. 4 ½ % ige Vorrechtsanleihe.

Die Zinsscheine Nr. 43 unserer obigen Anleihe sowie die am 1. Oktober a. c. usgelosten Schuldverschreibungen

rselben:

3 15 59 122 264 269 300 335 495 500 524 578 590 634 673 728 729 790 841 850 856 902

917 à 1000,—,

1032 1047 1115 1148 1149 1186 1236 255 1281 1311 1432 à 500,— „gelangen (die Schuldverschreibungen zu⸗ üglich des Agios von 2 ½ %) vom 2. Ja⸗ nar 1914 ab bet der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg nd bei der Altonaer Bank Filiale er Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk n Altoua zur Auszahlung. Zinsscheine nd Stücke sind, mit einem der Nummern⸗ olge nach geordneten Verzeichnis, den

Nienstedten, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand.

[89623 Feisese eeegen In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Bank⸗ direktor Konsul Walter Hild zu Dort⸗ mund wiedergewählt.

Dieringhausen, den 19. Dezember 1913.

Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G.

Alex Sartorius. Hugo Erkenzweig. [89237] 8

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Bank⸗ direktor Dr. Faull⸗Schwerin, Bankdirektor Kleinert⸗Rostock und Rechtsanwalt Dr. Wiebering⸗Schwerin aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Bank ausgeschieden sind. ““ den 31. Dezember

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Bühler. Jerchel.

[89632] Deutsche Volksversicherung Actiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 29. November 1913 sind die nachstehend genannten Personen in den Aufsichtsrat der Gesellschaft zugewählt worden: Fräulein Margarete Behm, Berlin; Herr Franz Behrens, M. d. R., Essen; Herr Karl Goldschmidt, Berlin; Herr Wilhelm Gutsche, Elberfeld; Herr Dr. Heim, Regensburg; Herr G. Ickler, M. d. R., Berlin; Herr Martin Irl, M. d. R., Erding/Bayern; Herr Dr. Köhler, Ham⸗ burg; He Franz Körzel, Essen; Herr M. Liebald, Braunschweig; Herr Paul Otto, Leipzig; Herr Peter Schlack, Mül⸗ heim a. Rh.; Herr Adam Stegerwald, Cöln a. Rh.; Msgr. Walterbach, München.

Berlin, den 29. Dezember 1913.

Deutsche Volksversicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Rose.

[89660]

Gemäß der §§ 6 und 9 der Be⸗ dingungen unserer 4 ½ % hyp. sicherge⸗ stellten Anleihe von 1909 in Höhe von 2 250 000,— machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß im Dezember 1913 die Nr. 24 28 74 127 130 143 146 185 300 318 337 385 388 488 501 504 507 510 554 599 604 607 641 686 714 720 723 744 779 784 805 806 813 824 832 900 928 943 947 966 972 989 999 1011 1046 1077 1159 1189 1283 1300 1301 1344 1369 1430 1434 1487 1526 1533 1552 1556 1578 1580 1592 1608 1637 1653 1655 1660 1691 1778 1779 1798 1806 1821 1867 1952 1953 1957 2028 2039 2048 2051 2052 2087 2100 2134 2142 2209 2230 2245 dieser Anleihe ausge⸗ lost worden und daher am 1. April 1914 mit einem Zuschlage von 3 zur Rückzahlung fällig sind. Die Rück⸗ zahlung erfolgt außer bei der Gesell⸗ schaftskasse ausschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank.

Tröbitz, im Dezember 1913.

Nene Senftenberger Kohlenwerke Ahktiengesellschaft.

[89690] Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau

Aktiengesellschaft. Vierzehnte

ordentliche Generalversamm In Gemäßheit des § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden die Aktionäre zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 27. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, König Johannstraße Nr. 3, stattfindet, ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Porlae⸗ der Bilanz, der Gewinn⸗ und Fehisreehmng sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das 14. Geschäfts⸗

jahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ein Stimmricht ausüben wollen, haben, den Bestimmungen des § 12 des Gesellschaftsvertrags entsprechend, ihre Aktien spätestens den 23. Januar 1914 bei der Dresdner Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Dresden, den 30. Dezember 1913.

er Vorstand. Zirkler. Achenbach.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Culmsee⸗Melno.

98

[89597] Aktiva.

H.⸗Fol. An b CNVN d-d“ 42 Erneuerungsfondseffektenkonto:

K 20 000 Pr. 3 % Konsols à 74,60 14 920,—

Konsols à· 84,60 . 23 011,20

27 000 Dt. 3 ½ %

41 060 Westpr. 3 ½ % neul. Pfandbriefe “““ 7500 Pr. 3 ½ %

Rentenbriefe à 84,50 Sparkassenbuch der Kreissparkasse Briesen

Reichsanleihe à 84,60 22 842,—

472,70

Bilanz per 30. Juni 1912.

3 [9.Fol.

Rücklage im fondds..

Bilanzreservefon

103 155

Spezialreservefondseffektenkonio⸗

briefe à 84,20, Sparkassenbuch der Krreissparkasse Briesen oob“

500 Westpr. 3 ½ % neul.

1 586,01

schine Kl. C

weiterungen

Kautionseffektenkonto: 5000 P Kreissparkasse Briesen . . . Ostdeutsche Königsberg

Debet.

Pr. 3 % Konsols à 74,60 Eifenbahn⸗Gesellschaft

H.⸗Fol. An 19 Handlungsunkostenkonto.. 51 Zinsenkonto ..

27 Betriebskonto: Vergütung an Betriebsführerin. 49 48 Amortisationskonto für Maschine Kl. C M 11 b: cc*“ 68 Amortisationskonto für Erweiterungen:

FNo6

Erneuerungsfpondskonto: Speztialreservefondskonto: Bilanzreservefondskonto: Gewinnsaldo ..

Aktien

Rechnung . ...

cc*“ 8 für 1912/13 ½ % von 71 300,10. Rücklage für 1912/13 5 % von 71 300,10. davon 1) 2 ½8 % Dividende von 2 385 000

vTb eae“ 2) zum Vortrag auf neue

2 667 557,33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per . 2 460 452 32 1 Aktienkapitalkontoü.. Amortisationskonto .

Rücklage für 1912/13 .. Erneuerungsfondskonto. Zinsen für 1912/13. Rücklage für 1912/13. Erlös für Altmaterial.

Kursverlust aus Effekten ..

Spezialreservefondskonto... Fiten für 1912/113 ücklage für 1912/13...

Kursverlust aus Effekten.. Amortisationskonto für Ma⸗ V

Rücklage für 1912/113... Amortisationskonto für

Rücklage für 1912/13 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn für 1912113 .

9 712

Bilanzreserve⸗

dskonto.. 1782 . 3 565

17 332 239 95

752 205 6 521 92

147 784

M 11 b

22 083 Er⸗ ;

10 6834

72 059 8

2 667 557

H.⸗Fol. 111““ 39 67 58 50 927

A

Culmsee, den 28. November 1913.

Der Aufsichtsrat

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Culmsee⸗Melno. Dr. Lohr, Landrat des Kreises Culm.

1. 16 154 54

Hartwi

Per Gewinnvortrag aus 1911/12‧. Betriebskonto:

11“

Betriebseinnahmen

242 107,61 Betriebsaus⸗ gabeln .130 634,30 Betriebsüberschnßy mortisationskonto: Rücklage im Bilanzreserve⸗ 12u14“

111 47379

3 565

116 154 54

Der Vorstand

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Culmsee⸗Meluo.

ch, Bürgermeister, Culmsee.

Die Richtigkeit vorstehenden Abschlusses sowie die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts büchern und den dazu gehörigen Kassenbelegen der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Culmsee⸗Melno bescheinigt:

Culmser, 28. November 1913.

E. Radicke, gerichtlich vereldigter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Thorn.

[89598] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung am 17. De⸗ zember d. Js. wurden die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mit⸗ glieder, und zwar:

1) Herr Geheimer Regtierungsrat Kruse⸗

anzig,

2) Landrat Kutter⸗Graudenz,

3) Herr Direktor Lucht⸗Königsberg, einstimmig auf 3 Jahre wiedergewählt.

An Stelle des Herrn Oberregierungsrats Volckart wurde als Ersatzmann auf 1 Jahr Barkhausen⸗Briesen neu⸗ gewählt.

Culmsee, den 27. Dezember 1913.

Der Vorstand der

Kleinbahn⸗Aectiengesellschaft

Culmsee⸗Melno. Hartwich.

[896691 jjammer Eisenwerk Aktiengesellschaft in Liquidation Hamm (Westf.).

18. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 24. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr. im Sitzungssaale der Bergisch Märkischen Bank Hamm zu Hamm (Westf.).

Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz per 31. Dez.

1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3) Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

4) Wahl des Liquidators.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 22 der Statuten ihre Aktien spätestens am 21. Januar 1914 bei der Ber⸗ gisch Märkischen Bank Hamm zu Hamm (Westf.) zu hent Pn.

Hamm (Westf.), den 30. Dezbr. 1913. Hammer ee Aktiengesellschaft

qu.

[88445]

Aktiva. Bilanz am 30.

Aktien⸗Brauerei Rinteln.

September 1913.

An Kassa⸗ und Wechsel⸗ 111“” Grundstückskonto. 10 14395 Gebäudekonto 144 200 —- Lagerfaß⸗ und Bottich⸗

1“ 14 200— Transportgefäßkonto 4 700 Maschinenkonto.. 23 200 Eismaschinenkonto. 10 800 Pferde⸗, Wagen⸗ und I Geschirrkonto. 3 200,— Elektrische Anlagekonto 1 200 —- Brauereiinventarkonto 7 300/—

'

39 555 51

Bureauinventarkonto. Kohlensäureflaschenkto. laschenbierinventarkto. Debitorenkonto Darlehnkonto Avalkonto. Effektenkonto Vorräte..

.„ 2⸗

29 43

665 51 Gewinn⸗ und

ꝛc.. 139 01283 15120— 20 451 56

7158439

1&A ua ua ax a au

Soll.

An Generalunkosten ꝛc. Abschreibungen. Reingewinn...

2 2* . 2 . 2

Per Aktienkapital.. 6 8 Hereee. 8

0

do. 4 ½ % „“ 5 % ypothekenkonto... valkonkt“ laufende Akzepte... nicht erhobene Priori⸗ tätszinsen nicht erhobene Divi⸗ denden . ...“ Kreditoren 8 Reservefonds

Erneuerungsfonds Delkrederefonds . Reingewin..

Verlustkouto.

Per Saldovortrag.

1111n“ Bier u. Nebenprodukte

171 1. 8

174 584,39

Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 5 % mit 50,— pro Aktie festgesetzte Dividende ist Pgen Einlieferung des

entsprechenden Dividendenscheins von heute ab zahlbar bei der

eutschen National⸗

bank, der Rinteler Bank, der Westfälisch Lippischen Vereinsbank, sämtlich

in Rinteln, und an der Kasse unserer Gesellschaft. .

Ninteln, den 23. Dezember 1913.

8*

Der Vorstand.

A. Bischof.

Wilbelm Strauch.

[88446] Aktien⸗Brauerei Rinteln.

Die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 100 inkl. werden gegen Einreichung der betreffenden Talons von heute ab bei der Deutschen Nationalbank, Rinteln, ausgegeben.

Rinteln, den 23. Dezember 1913.

Der Vorstand.

in Der Liguidator: Minhc

Dampfziegelei und Thonwerkt Hennigsdorf a./1†h. August Burg, Aktiengesellschaft.

er

Wir geben bekannt, daß Herr ingenieur Oscar Leyde aus dem 1 sichtsrat unserer Gesellschaft ausge treten ist.

Berlin, den 29. Dezember 1913.

A. Bischof. Wilhelm Strauch.

[89626] Der Vorstand.