1913 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[89629]

Holzindustrie Albert Maaßen 8 Aktiengesellschaft in Liquidation Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. Januar 1914, Nachmittags Uhr, in dem Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalversamralung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsoericht des Liquidators und Vorle gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Prüfungsbericht dcs Aufsichtsrats. 2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Catlaflung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, beim Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, A.⸗G., Duisburg, bei der Firma von der Hendt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, hinterlegen 13 der Statuten).

Duisburg, den 29. Dezember 1913.

Der Liquidator.

[89668] Artienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim.

Zu der am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 10 Uhr, im großen Nebenzimmer der Bahnhofs⸗ restauration in Mindelheim stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz gemäß § 22 des Statuts auszuweisen und ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Bureau der Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und 8 Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Aufsichtsrats⸗

4) Ersatzwahl mitgliedes. indelheim, den 31. Dezember 1913. L. Zinth, Vorstand.

eines

[89347]

Aktien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13.

Einnahmen. Pacht v. Dir. Dr. Loewenfeld Subvention der Stadt

1“ ““ den Keller von

ö11““ Verlustsaldo

19 000 3 000

2 000 4 105

28 105 78

Ausgaben.s Versicherungsprämien.. . Löschkostenbeitrag u. Steuern Gehälter Zinsen für Hypotheken.. Diverse Unkosten .. .. Unterhaltung des Hauses

und Inventars

5 230/ 30

304 06 8 7⁰280 3 875748 2 841/97

14 151,17 28 105778 Bilanz am 1. September 1913.

Vermögen. Grundstück und Gebäude 403 050— * 55 562 24 e11“ 99 368 Effekten 1 9 499 54 Sparkasse des Alton. Unter⸗

stützungsinstitutsz... 376 20 3368 3881,

Kassenbestaad. 310/86 NÄ268 166

Schulden. Aktienkapituua. 376 050 Hypotheken 175 000 Ausgeloste, nicht eingereichte

Aktien. 750

Reserbefonds... 4 14110 Nordd. Bank in Hamburg, Altonaer Filialla.. 474 01 Erhaltungs⸗ u. Erneuerungs⸗ fonds ..

EE..“

Altona, den 1. September 1913. Für den Vorstand der Aktien⸗Gesell⸗

schaft des Altonaer Schauspielhaufes: 660 769 781 814 826 952 958 959 1073

Dr. Harbeck, Vorsitzender. Julius Heymann, Schriftführer. Dr. Warburg,

Die Richtigkeit der Rechnung und die Uebereinstimmung mit den Büchern und

Belegen der Gesellschaft bestätigt hiermit. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser

Der Aufsichtsrat. Fr. Hammerich. C. Mahler. J. N. Sommer.

19141 ab

2854 2872,

4539 4546 4628 5158 6336 6726 6903,

11A4“ 2936 3042 3516 4014 4150 4209 4399 Fende für Ankauf von Aktien 339 35 4808 4817,

11 41238 1699 2566 2574 4198 4873, 568 166184 932 1665 1769 3183 3920,

85

[8710656 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1913 ist die Gesellschaft „Aktien⸗Cement⸗Fabrik Schle⸗ wecke“ aufgelöst und deren Liquidation beschlossen worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. Schlewecke, den 19. Dezember 1913.

Aktien Cementfabrik Schlewecke in Liquidation.

A. Strauß. C. Bartölke. C. Schumann.

A. Meyer. W. Harbort.

[89696] „Artienbrauerei⸗Union“ (vormals C. Ueberlé & E. Charlier)

in Trier. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 24. Januar 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Nagelstraße Nr. 10, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschefts cgicht⸗ seitens des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am 21. Januar 1914 bei der Gesellschaftskasse in Trier oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz oder bei dem Bankhause Reverchon & CCie. in Trier hinterlegen und dagegen die Legitimations⸗ karten am Vormittag des 24. Januar 1914 im Geschäftslokal, Nagelstraße Nr. 10, in e nehmen. Trier, den 27. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.

(705711 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung von Pfandbriefen unserer An⸗ stalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gezogen worden:

4 % Pfandbriefe Ser. VII. Lit. A à 500 ℳ;: 272 357 360 434 472 525 775 1677 1692 1778 1809 2338 2512 2617 2628 2638 2784 2959 3054 3347 3760 3819.

Lit. B à 1000 ℳ;: 39 112 291 343. 721 743 968 992 1153 1331 1561 1715 1989 2149 2737 2775.

4 % Pfandbriefe Ser. IX.

Lit. A à 500 ℳ: 242 265 273 621 972 1146 1293 1321 1444 1876 2112 2313 2627 2710 3259 3453 3960 4394 4416 4968 5162 5279 5602 5752 6189 6335 6460 6673 7805 7921.

Lit. B à 1000 ℳ: 127 952 1097 16 1946 2006 2513 3071 3511 4337 Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar

bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,

bei unseren sämtlichen Filialen und Depositenkassen,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen, Fraukfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz und Saar⸗ brücken,

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein,

in Empfang genommen werden.

früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Pfandbriefe:

4 % Ser. VII.

Lit. A à 500 ℳ: 700 788 971 3149 Lit. B à 1000 ℳ: 283 2554 2723 4 % Ser. IX.

Lit. A à 500 ℳ: 342 810 840 1193 1522 1604 2263 2321 2644 3760 4380

Lit. B à 1000 ℳ: 306 537 640 685

3 ½ % Ser. X. Lit. A à 1000 ℳ: 2815, 3 ½ % Ser. XI.

Lit. A à 1000 ℳ: 21 262 658 944

Lit. B à 500 ℳ: 49 300 451 516

4 % Ser. XII. Lit. A à 1000 ℳ:

Klingenthal und Reichenbach i. V. Zugleich werden die Inhaber der bereits

[89362]

helm Carl Friedrich Pettersson, ge⸗ boren am 18. November 1891 in Preetz, 5 Schleswig⸗Holstein, und dort wohn⸗

Staatsangehörigen Wilhelmine Augusta Minna Grzybowski, geboren am 29. De⸗ zember 1893 in Preet. und dort wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

sind bei der spätestens am 12. Januar 1914 anzumelden.

[89658]

dustrie Filiale Mannheim ist der Antrag gestellt: 70 378 379 64434

[88952] 4 ½ % zu 103 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen der National⸗ Brauerei, Akrien⸗Gesellschaft zu Duisburg.

Bei der gemäß § 5 unserer Anleihe⸗ bedingungen durch die Rheinisch⸗West⸗ fälische Diskonto⸗Gesellschaft Düsseldorf A.⸗G. zu Düsseldorf zu notariellem Pro⸗ tokoll vorgenommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 72 187 261 289 228 337 507 520 538 598 610 680 682 702 729 744 803 928 957 992.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelangen ab 1. April 1914 zur Rück⸗ zahlung bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Düsseldorf A.⸗ G. zu Düsseldorf., Duisburg⸗Ruhr⸗ orter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Duisburg, sowie an unserer Geschäftskasse zu Duisburg.

Duisburg, den 23. Dezember 1913.

National⸗Brauerei A.⸗G. 189621]

In der am 18. November 1913 statt⸗ gehabten Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft wurde in den Aufsichtgrat neu

gewählt 8 Herr Kaufmann Paul The Losen, Düssel⸗

dorf. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: 1) Herr Bürgermeister a. D. Lichtenberg, irektor der Berg. Märk. Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen, 2) Herr Alhard Andreage, öö 3) Herr C. A. Scharff, Frankfurt⸗Main, 4) Herr Kommerzienrat Otto Engelhard, rankfurt⸗Main, 5) Herr Paul The Losen, Düsseldorf. Offenbach⸗Main, 29. Dezember 1913.

Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗

Gesellschaft. Niemeier. A. Hauffe. eeem eenemnma erenh

7) Niederlassung ꝛc. von vwan Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Richard Lemke in Charlottenburg, Pestalozzistr. 53, wohn⸗ haft, ist am 23. Dezember 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, 23. Dezember 1913. Königliches Landgericht III in Berlin.

[89370]

Der Rechtsanwalt Dr. Franz Engel in Berlin, Königstraße 46, wohnhaft, 8 am 23. Dezember 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, 23. Dezember 1913. Königliches Landgericht III in Berlin.

[893721 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Oberlandes⸗

gericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte

ist heute der Gerichtsassessor Dr. Bauer

in Cöln eingetragen worden.

Cöln, den 23. Dezember 1913. Königliches Oberlandesgericht.

[89368]

Der Rechtsanwalt Gotthelf Tribian, in Osterholz, ist in die Liste der rei hiesigem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte, mit dem Wohnsitze hier, eingetragen.

Hann. Münden, den 24. Dezember

1913 Königliches Amtsgericht.

[8937121 Bekanntmachung.

„Rechtsanwalt Dr. Karl Falter urde

in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts

wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Schweinfurt, den 29. Dezember 1913. Der Kgl. Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Der schwedische Smafsachörige Wil⸗

aft, beabsichtigt mit der preußischen Einsprüche gegen diese Eheschließung unterzeichneten Behörde

Berlin, den 29. Dezember 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Von der Bank für Handel und In⸗

nominal 1 2350 000,— 4 ½ %

1077,

594 606 665 693 695 822, 3 ½ % Ser. XIV. Lit. B à 500 ℳ: 116 330 378

seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe

zu erheben. Leipzig, den 27. Oktober 1913.

Allgemeine Deutsche Crrdit⸗Anstalt.

1

Lif, B 3 500 ℳ.: 25 123 135 170 460% Maschiuen, und Armatursabrik

ZBulassungsstelle für Wertpapiere

u 102 % rückzahlbare und bis 1922 nkündbare Hypothekaranleihe der

vorm. Klein, Schanzlin & Becker

in Frankenthal (Pfalz)

um Handel und zur Notierung an der Nannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 27. Dezember 1913.

an der Bürse zu Mannheim.

[89351]1 Bekanntmachung der

Internationalen Artisten⸗Genossen⸗

schaft, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit.

Die satzungsmäßige ordentliche Mit⸗ glieder⸗(General⸗) Versammlung pro 1913 findet am Montag, den 26. Ja⸗ nuar 1914, im Restaurant Schultheiß, Unter den Linden 18, hierselbst, Nach⸗ mittags 3 Uhr, statt. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern und des Aufsichtsrats pro 1914. 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Genossenschaft und Entlastungs⸗ antrag. 3) Verschiedenes. Berlin, den 29. Dezember 1913. Siegmund Kohn, Königlich Sächsischer Kommissionsrat. Martin Bendix. Robert Bachhofer.

[89681] Berliner Erportbrauerei m. b. .

Herlin. Unsere Generalversammlung findet statt am Sonnabend, den 10. Januar, Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Riebeck Brauerei, Berlin O., Frankfurter Allee 53/55. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichtes für das Jahr 1913. 2) Entlastung des Geschäftsführers. 3) Verschiedenes. Berlin, den 30. Dezember 1913. Berliner Exportbrauerei m. b. H. C. Uhlemann.

[89693] Die Gewerken des 1

Salzbergwerks Neu⸗-Staßfurt beehre ich mich zu einer außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlung auf Montag, den 19. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, nach dem Hotel Steinkopff in Staßfurt hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Einwilligung

1) zu dem Erwerbe von Aktien der Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesell⸗ schaft und der Geschäftsanteile der Bergwerksgesellschaft Glückauf Sar⸗ stedt m. b. H. durch die Gewerkschaft Preußisch Börnecke,

2) zur Ausschreibung einer sofort fälligen Zubuße seitens der Gewerkschaft Preußisch Börnecke in Höhe des Kauf⸗ preises für die zu erwerbenden Werte und der zu tilgenden Bankschuld der Vergwerksgesellschaft Glückauf Sar⸗

stedt m. b. H.,

3) zur Aufnahme eines Barkredits,

4) zu einem mit der Gewerkschaft Preußisch Börnecke abzuschließenden Gesellschaftsvertrage,

5) zu einem Vertrage mit der Deutschen Bank in Berlin wegen Uebernahme der Kuxe von Preußisch Börnecke.

Staßfurt, den 30. Dezember 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Salzbergwerks Neu⸗Staßfuri:

R. Besserer.

[89682] 8 Kaiserin⸗Augusta⸗Verein

für Deutsche Töchter.

Die stimmberechtigten Mitglieder werden zu einem Vereinstage auf Dienstag, den 20. Januar k. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Königlich Sächsischen Gesandtschaft, Voßstraße Nr. 19, hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Neuwahl eines ordentlichen Mit⸗ gliedes des Verwaltungsrates; 2) Wahl eines Stellvertreters des Vor⸗ sitzenden; 1 3) Feststellung des Geschäftsberichts für das Jahr 1913; 4) Vorlage der Jahresrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr; 5) etwaige Anträge aus der Mitte des Vereinstages. Berlin, den 30. Dezember 1913. Der Verwaltungsrat. Frhr. von Salza und Lichtenau, Königlich Saͤchsischer Gesandter Vorsitzender. 1“

[89361] Die E“ chaft Groß⸗Berlin m. b. H., an der Stralauerbrücke 3, ist in Liquidation. Forderungen sind beim Liquidator Willy Koch daselbst innerhalb 8 Tagen anzumelden.

[851591 Bekanntmachung. Die Firma Parfümerie⸗Fabrik Max Dunst & Co. G. m. b. H. in Berlin, Neue Winterfeldstraße 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. Dezember 1913.

„Der Liquidator der Parfümerie⸗Fabrik Max Dunst & Co. G. m. b. H. in Liqu.:

Max Dunst,

Berlin⸗Schöneberg, Lindauerstraße 11.

[879431 Bekanntmachung. Die Deutsche Kahneisen⸗Gesellschaft, Abteilung Westfalen,. Berg und Mark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dortmund ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Barmen, den 20. Dezember 1913. Der Liquidator der Deutschen Kahneisen⸗Gesellschaft, Abteilung Westfalen, Berg und Mark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, in Liquidation:

biger wollen sich melden. ohwinkeler Terrainges. m. b. H

[88425] 8 Durch Beschluß der Gesellschafter ist unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der frühere Geschäfts⸗ führer Franz Vogeler, Worpswede. Kunst⸗ & Kunstgewerbehaus Worpswede G. m. b. H.

187636] Die Hausverwertungsgesellschaft Brandvorwerkstraße No. 58, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leivgig ist aufgelöst.

Ich fordere die Gläubiger derselben auf, sich zu melden.

Leipzig, 22. Dezember 1913.

Der Liquidator: Katz. [88035]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1913 ist die Auflösung des Baugeschäfts C. Grosser G. m. b. H. beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

““ i. R., den 20. Dezember Baugeschäft C. Grosser G. m. b. H. in Liquidation.

[85161] 1

Die Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1913 hat beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von 500 000,— auf 200 000,— herab⸗ usetzen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Ges. mit beschr. Haftung, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf sich bei uns zu melden.

Berlin, den 15. Dezember 1913.

Chemische Werke

Kirchhoff & Neirath G. m. b. H.

[892601 Bekanntmachung.

Die Jeny Yoghurt G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Auflösung wird hiermit be⸗ kannt gemacht und zugleich die Gläubiger der G. m. b. H. aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 29. Dezember 1913.

H. Dannenberg, Liquidator der

Jeny Yoghurt G. m. b. H., Friedrichstr. 237.

[88424]

Die Gesellschaft Metallwarenfabrik Rhenania m. b. H., Cöln, ist auf⸗ gelöst und die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Charles Scheurmann

[85539) Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, die Firma Staubsauger⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Sefaclan ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gleichzeitig aufgefordert, sich bei derselben zu melden und etwaige Ansprüche geltend zu machen.

Frankfurt a. M., den 1. Nov. 1913. Staubsauger⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

August Schaeffer, Liquidator.

[89620]

Nachdem durch die Gesellschafterv sammlung vom 16. Mai 1913 die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns geltend zu machen.

1e „Main, den 29. Dezember

Collet & Engelhard, Ges. m. b. Haftg. in Lig. Die Liquidatoren: A. Engelhard. F. Niemeler.

[89686. 68 Deutsch-Westafrikanische Bank.

Monatsausweis per 30. September 1913.

Aktiva. Ausstehende 75 % des Grund⸗ 750 000—

eeeeeeee“; Barbestaad. 7,2 219 714 56 2 192 879

Bankguthaben .. . . .. Forderungen an Handels⸗ 410 943 747 788

firmen Bestand an Wechseln ab⸗ . 158 891

züglich Diskont... Grundstücke und Inventar. Avaldebitoren 513 700,—

6 480 218 23 1 000 000 240 000 4 202 961 897 535 9:

Passiva. Grundkapital Reservefonds per 31. De⸗ em 2211 Täglich fällige Verbindlich⸗ beitt*“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Ueberschuß auf Prcor sions⸗ und Agio⸗, Zinsen⸗ und Diskontkonto sowie Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, nach Abzug der Handlungsunkosten, Steuern c.. ... Gegenposten der Aval⸗

139 720

Wort mann.

Dr. Brosien, Vorsitzender.

debitoren 513 700,— 8

580027825

1“

Nr. 38 hei Schmidt in Arnstadt eingetragen worden:

ans der offenen Handelsgesellschaft an Der Kaufmann Wilhelm Schmidt führt das Geschäaft ais alleimiger Inhaber unter

Der Inhalt dieser Beilage, 5 welcher die B kanntmachunge Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expe

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

A

Fuͤnfte Beilage zanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Mittwoch, den 3

„Zentral⸗Handelsregister das

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah

Zentral⸗Handelsregister

Da 8 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Scs gen en sr e i g sha⸗ 8. Reichs⸗ 8 1“ SW. 48,

EAa

Deutsche Reich“ werden beute die Nrnu. 307

Dezember

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nen entbalten find, erscheint auch in einem besonderen Bl.

für das Deutsche Reich. 0r. 3024)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 80 rt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh

für das Vierteljahr. eitszeile 20 ₰.

aatsanzeiger.

1913

att unter dem Titel

erscheint in der Regel täglich. Der Finzelne Nummern kosten 20 ₰.

A. und 307 B. ausgegeben.

Handelsregist

achen. [89466] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „August Ferber“ in Aachen Burtscheid einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich August Ferber ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 27. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht. 5.

Ahlden, Alier. [89467] Irm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Kaliwerke „Abolfs⸗

Glück“ Aktiengesellschaft“ zu Lind⸗

wedel (Prov. Hannover) eingetragen worden, daß das Grundkapital um 3 000 000 erhöht worden ist und jetzt 4 500 000 beträgt. Die neuen auf den

Inhaber lautenden Aktien von je 1000

sind zum Kurse von 105 % ausgegeben worden.

Ahlden (Aller), den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [89468]

Im Handelsregister A ist heute unter i der Firma Ferdinand

Die Witwe Minna Schmidt, geb. Hoff⸗

mann, scheidet mit dem 31. Dezember 1913

aus.

unveränderter Firma sort. Arustadt, den 24. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

M Arnstadt. Bekanntmachung. [89470]

Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 352 bei der Firma Samuel Frauk

in Arnstadt eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Bruchlos in Arnstadt ist als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgeselschaft besteht seit dem 21. November 1913.

Arnstadt, den 24. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. [89469]

Im Handelsregister B ist heute unter

Nr. 19 bei der Firma Chemische Fabrik

Rudisleben, Gesellschoft mit he⸗

schränkter Haftung in Arnstadt ein⸗ getragen worden:

Der Hofapotheker Adolf Kirchner in

Arnstadt hat mit dem 30. September 1913 sein Amt als Geschäftsführer niedergelent. Der Chemiker Dr. Karl Wilbelm Knell in Arnstadt ist zum Geschäftsführer bestellt

und als solcher seit 3. Dezember 1913

Arnstadt, den 24. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. (89471] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 die Firma „Grundstücksver⸗

wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen

worden. Sie bezweckt den Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ besitz, Handel und Gewerbe sowie den Betrieb aller dem Handel und Verkehr dienenden Unternehmungen. Die. Gesell schaft kann auch andere Geschäfte be⸗ treiben, wenn sie mit dem Gegenstande des Unternehmens zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Hier⸗

Dauf bringt die Schwarzburgische Landes⸗

bank zu Sondershausen als ihre Stamm⸗ einlage ein die in Ilmenau beltgenen im Grundstückskataster daselbst unter Nr. 1147 a, 1147 bb, 1150 c, 2976, 2978, 2979, 2980 und 3112 eingetragenen Grund⸗ stücke nebst Zubehör mit den darauf im Hypothekenbuch von Ilmenau eingetragenen Hypotheken von nominal 22 300 ℳ, die jedoch nur zum Betrage von höchstens 18 500 validieren. Diese Hvypotheken sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1914 ab. Diese Sacheinlage wird auf 19 500 bewertet. Zum Geschäftsführer ist der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Arnstadt bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Arnstadt, den 29. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Bassum. Bekanntmachung. [89472] In das hiesige Handelsregister A ist Pfut⸗ nasen, Nr. 10 8 irma F. H. Sehlbrede, Bassum, un als deren Inhaber der Zeegeleibesitzer Friedrich Sehlbrede in Bassum. Dem

Sohne des Firmeninhabers Fritz Sehl⸗

brede in Bassum ist Prokura erteilt.

Bassum, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Bayreuth Bekanntmachung [89473] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1) Firma Porphyr⸗Werk Immen⸗ reuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bayreuth. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 80 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde dementsprechend geändert. Dem Betriebsleiter Paul Grupp in Immenreuth ist Prokura erteilt. 2) Unter der Firma Fränkische Bau⸗ gesellschaft für elektrische Anlagen Erle u. Nestler betreiben die Ingenieure Julius Erle und Christoph Nestler in Närnberg mit dem Sitze in Bayreuth seit 1. November 1913 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Geschäft, das die Aus⸗ führung elektrischer Anlagen jeder Art und den Handel mit elektrischen Maschinen, Apparaten und Materialien zum Gegen⸗ stande hat. Bayreuth, den 29. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Berlin. b [89342]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 948. Landgüterermwerb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Gütern, Grundstücken, Parzellen, Terrains aller Art. Stammkapital: 27 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor William Friedrich Hahlo in Berlin, Kauf⸗ mann Arthur Goldschmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Bankier Simon Frank in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 2./18. Dezember 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zwei Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft nach außen zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Ges bestellt werden sollten. Sollten mehr als zwei Geschäftsführer bestellt werden, 5 ist bezüglich ihrer Zeichnungsbefugnis fest⸗ ustellen, welche Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich zeichnen dürfen. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer Goldschmidt in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Hahlo oder in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Frank. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 951. Spichern⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin⸗Wilmersdorf, Svichernstrabe Nr. 20 belegenen, im Grundbuch von Berlin⸗Wilmersdorf Band 46 Blatt Nr. 1407 eingetragenen Grundstücks. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf den Erwerb und auf die Verwertung des ebenda, Spichernstraße Nr. 21 belegenen Grundstücks ausgedehnt werden. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Leopold Neuberg in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der (. WWET“ ist am 12. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1018 „Lysoform“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Che⸗ miker Dr. Hans Rosemann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 3997 Lortzing⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6412 Königlich Privilegierte Berlinische Zeitung von Staats⸗ und Gelehrten Sachen. Vyssische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. November 1913 sind die §§ 19, 28 Abs. 2 zu Nr. 1 und § 28 Ziff. 3 abge⸗ ändert worden, und zwar haben hiervon § 19 und § 28 Abs. 2 zu Nr. 1 je einen Zusatz erhalten; die §§ 10, 20, 25, 26 und 28 Abs. 1 sind aufgehoben, und zwar § 28 Abs. 1 mit Wirkung vom 1. Januar 1914 an. Bei Nr. 6519 Vereinshaus der Berliner Rechtsanwaltschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 25. Mai 1909 ist das Stammkapital um weitere 48 500 er⸗ böht worden. Es beträgt jetzt 391 000 ℳ.

Durch denselben Beschluß sind die §8 20, 21 des Gesellschaftévertrages abgeändert

worden; auch hat er wegen der Erhöhung des Stammkapitals eine Abänderung er⸗ fahren. Rechtsanwalt Dr. Hans Simon ist nicht mehr I Bei Nr. 10 700 „Verlag für Sozial⸗ politik“ Gesellschaft mit beschränkter Apotheker und Chemiker Paul züuben ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8044 Schack Gebrüder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 15. Dezember 1913 hat § 6 des Gesellschaftsvertrages eine andere Fassung erhalten. Kaufmann ermann Schack ist 8 mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Carl Schack in Char⸗ lottenburg ist jetzt Ihe Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 9306 Weyrauch u. Michalsky Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Zimmermeister Emil Weyrauch in Berlin und Architekt Richard Michalsky in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 9617 Dr. Herzfeld’s Yoghurt⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaftsführer Kaufmann Gustav Witt⸗ kowski in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 11 440 Tonne & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 23. September und 7. November 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt, die Firma geändert in Nordisches Berg⸗ werks⸗Effekten⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Handel in Bergwerksprodukten und Berg⸗ werkseffekten, das WE ist um 25 000 auf 50 000 erhöht worden. Bei Nr. 11 835 Reinickendorfer Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann 8 mann Bry ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Schiermeyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 202 Malto⸗ plasma Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Fritz Juliusberger in Berlin. Bei Nr. 12 694 Verkaufsstelle vereinigter Fabrikanten isolierter Leitungs⸗ rähte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Hugo Heinricy in Berlin⸗Steglitz und dem Oberingenieur Georg Pottin in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Berlin, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Blomberg, Lippe. [89474] In dem Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 112 die offene Handels⸗ gesellschaft und Firma Zoschke & Vesting in Biomberg eingetragen.

Die Gesellschaft beginnt am 2 Januar b

1914. Jeder der Gesellschafter: Kauf⸗ mann Paul Zoschke und Tischler Friedrich Vesting in Blomberg ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe befugt, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß zu dem Erwerb, der Ver⸗ äußerung und der Verpfändung von Grundbesitz und zur Aufnahme und Ge⸗ währung von Darlehen die Zustimmung und Zeichnung beider Gesellschafter er⸗ forderlich ist. Geschäftszweig: Herstellung von Sitz⸗ möbeln und Vertrieb nicht selbst gefertigter Erzeugnisse der Möbelindustrie. lomberg, den 22. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. I. Bonn. [89476] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei

Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Bohn“ in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bonn, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 189475]

In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amtsgerschts ist unter Nr. 124 bei der Firma Deutsche Verlagsanstalt für Handel und Verkehr, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Liqui⸗ dation in Beuel bei Bonn folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Liquidasion ist beendet und damit die Firma erloschen.

Bonn, den 27. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

der unter Nr. 277 eingetragenen offenen

Brandenburg, Havel. [89477] Bekanntmachung. Unter Nr. 52 des Handelsregisters B ist heute eingenagen die Firma: „Bran⸗ denburger Molkereingesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a H. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Gewinnung und Handel mit Milch und Milchfabri⸗ katen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1913 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Prölß zu Bran⸗ denburg a. H. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft 118 mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ reten. Brandenburg a. H., den 15 zember 1913. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [89344] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 23. Dezember 1913.

J. W. Bastian Söhne mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In Gemäß⸗ heit des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. November 1912 ist das Stammkapital um Mark 283 000,— auf 2 100 000,— herab⸗ gesetzt worden. G

Erdölwerk „Eickeloh“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Aufschließung und Ausbeutung von Erd⸗ ölterrains sowie Verwertung der Pro⸗ dukte derselben. 8

88 Stammkapital beträgt Mark

Der Geesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1913 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Hermann Gustav Schmidt.

Gaswer! Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft i. Liquid., Bre⸗ men: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

S. Goosmann, Bremen: Die an Carl Hug erteilte Prokura ist am 1. De⸗ zember 1913 erloschen.

Hanseatische Erzeverwertungs⸗Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Erzen und aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte I die Verwertung der nach & 4 des Gesellschaftsvertrages, [6] der

Akte, eingebrachten Verträge sowie der

Betrieb aller weiteren Geschäfte, wie

se die Gesellschafterversammlung be⸗

chließen wird. Das Stammkapital beträgt Mark

20 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1913 abgeschlossen und am 16. Dezember 1913 abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen der⸗ selben und, wenn Proknristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Ernst Behrens.

Die Gesellschafter Ernst Behrens und Orrie Müller bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen diejenigen Rechte in die Gesellschaft ein, die ihnen aus denjenigen Verträgen, welche in Anl. 1 zum Gesellschaftsvertrage 14] aufgeführt sind, gegen die dort bezeich⸗ neten Vertragsdauer zustehen und nach welchen ihnen das Recht auf Aus⸗ beutung der sogenannten roten Erde, die sich auf den Grundstückelt der Ver⸗ tragsgegner befindet, zusteht. Damit gilt die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Ernst Behrens in Höhe von 7400,— und diejenige des Gesell⸗ schafters Orrie Müller in Höhe von 12 600,— als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Alfred Kock & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 20. De⸗ zember 1913 aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter Christian Alfred Ernst Kock das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Carl Meisch, Bremen: Am 19. De⸗ zember 1913 ist die Einlage der Kom⸗ manditistin herabgesetzt worden.

Schäffer & Co., Zweigniederlafsung

in Bremen, Bremen als ün. niederlassung der unter der Fi Schäffer & Co. in Duisbur stehenden Hauptniederlassung: manditgesellschaft unter Beteiligung eines Kommanditisten, begonnen am 1, Januar 1911, perfönli haftender Gesellschafter ist der in Duisburg wohn⸗ hafte Ingenieur August Schäffer. 1

Hans Schwarze, Bremen: 2 der hiesige Kaufmann Hans Christian Schwarze.

Franz Tecklenborg, Bremen: Die an Hermann Ruhr und Julius Bernhard Hermann Wieting erteilten Prokuren sind am 22. Dezember 1913 erloschen.

Die Firma ist am 22. Dezember 1919 erloschen.

Otto Wendland, Bremen: Die an Carl Hug erteilte Prokura ist am 1. zember 1913 erloschen.

Am 24. Dezember 1913.

Georg Schrader & Co., Bremen: Am 23. Dezember 1913 ist an Georg Christian Heinrich Schrader Prokura erteilt.

Bremen, den 24. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Fürhölter, Sekretär.

Bremen. .“ [89343]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 24. Dezember 1913. J. G. Wessels, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, 1

Gegenstand des Unternehmens ist die

Segelmacherei.

das Stammkapital beträgt Mark

20 000,—.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

24. Dezember 1913 1ogehsae

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Johannes Matthias Free.

Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bremen, den 27. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.

Chemnitz. 8 [89016] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 20. Dezember 1913:

1) auf Blatt 6767, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma A. E. Hauck & Co. in Chemnitz: Der Ge⸗ sellschafter Fabrikan Adolf Pius Link ist ausgeschieden.

2) auf Blatt 6847, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ge⸗ brüder Klotzmann & Gerber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschlu ausgelbst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Her⸗ mann Paul Gerber und Hans Albert Gerber sowie Walter Tutzschky, sämtlich in Chemnitz. Das Amt der beiden Genannten und das des Ingenieurs 8 o0 Klotzmann und des Monteurs Kusiel Klotz⸗ mann, beide in Chemnitz, als Geschäfts⸗ führer, sowie das des Kaufmanns Walter Tutzschky als Prokurist hat sich erledigt.

9 auf Blatt 5833, betr. die Firma William Uhlig, Saxonia⸗Drogerie in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Osmar William Uhlig in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Drogist Richard Hans Möbius in Chemnitz ist Inhaber. Die

irma lautet künftig: Sagonia⸗

rogerie Hans Möbius.

4) auf Blatt 6208, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Terraingesellschaft HBeitersdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Kom⸗ merzienrat Emil Gustav Stark in Chem⸗ nitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Matthée Herfurth in Rabenstein.

Am 22. Dezember 1913:

5) auf Blatt 2444, betr. die Firma Louis Lewy & Co. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Julius irsch und Ernst Schwab, beide in Se beide als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1913 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Julius Hirschein ist erloschen.

6) auf Blatt 2701, betr. die offene in Firma E. G. Meyer in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Walther Emil Drechsler in Chemnitz.

Am 23. Dezember 1913:

7) auf Blatt 6342, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Sächsische Strumpfwaren Export Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Chemnitz: Die Firma ist nach bes

Bremen: