Landwirts Karl Küster ist der Fabrik⸗ arbeiter Franz Wötzel in Gossa in den Vorstand gewäͤhlt.
Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
JüHieh. 188866]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Rödinger ELpar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, cingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht eingetragen worden:
Der § 29 des Statuts ist dahin ab⸗ geändert worden, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortab im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln erfolgen.
Jülich, den 21. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königslutter. 1 [88870 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Consumverein, e. G. m. b. H. in Süpplingenburg folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in der Folge in dem Allge⸗ meinen Anzeiger zu Braunschweig. Königslutter, den 22. Dezembe Herzoglich tsgericht. D Ile. 8
8
Labischin. [89578] Bekaunntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Joachimsdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Jvachimsdorf, ein⸗
: Der Müuͤhlenbesitzer Hermann Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Albert Mauch aus Joachimsdorf in den Vorstand gewählt.
Labischin, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
ELandnu, Pfalz. [89379]
Hergxheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Herxheim b. Landau. Vorstands⸗ änderung: Als stellvertretender Direktor wurde neu gewählt: Jakob Schultz VI., Abdjunkt in Herxheim, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Franz Meyer I.
Landau, Pfalz, 29. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [89579] In das hiesige Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 37 eingetragen: Mol⸗ kerei Oberledingerland, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westrhauderfehn. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstands⸗ mitalieder sind: Muhlenbesitzer Rudolf Müller, Gemeindevorsteher Berend Ulpts, Landwirt Johaun Jelden, sämtlich in Westrhauderfehn. Das Statut ist am 26. November 1913 errichter. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem An⸗ zeiger für Oberledingerland und dessen Nachbargebiete, und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Reichsanzeiger. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung ihre Unterschrift der Firma hinzuzufügen haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Geschäftsstunden jedem ge⸗ attet.
Leer (Ostfriesland), den 19. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Ostfriesl. [89580]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 24 verzeichnelen Genossen⸗ schaftsmolkerei Backemvor, eingetr. Genossenschast mit unbeschräukter Hastpflicht in Backemoor eingetragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1913 abgeändert.
Leer (Ostfriesland), den 22. Dezember
1913. Königliches Amtsgericht. I. Lüchow. [89581] Bauverein Wustrom, e. G. m. b. H. in Wustrow. Vorstand: Neugewählt: Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Herzberg in Wustrow, ausgeschieden: Bauunternehmer C. Mente in Wustrow. Eingetragen am 22. Dezember 1913. Kknigliches Amte⸗ gericht Lüchow. Marburg, Bz. Cassel. [89582²] In das Genossenschaftsregister in bei der Genossenschaft Bürgeln⸗Betzies⸗ dorfer Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpslicht in Betzies dorf eingetragen worden: Der Landwirt Stephan Ursprung in Betziesdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieben; an seine Stelle ist der Landwirt Johann Matthäus Ursprung in Betziesdorf in den Vorstand gewählt. Marburg, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Heuselwitz. 3 [89583] Im Genosfenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Konsfumverein zu Winters⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Hafipflicht in Ligqu. in Wintersdorf — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidag⸗ toren beendigt ist.
Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Meufelwitz, den 283. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Amebeon. [89218]
Genoffenschaftsregifter. 8
1) Darlehenskassenverein Alxing, . ene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Alging. Heinrich Mayr aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betried eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht.
2) Darlehenskassenverein Obern⸗ dorf bei Ebersberg, eingetragene Fnofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberndorf. Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.
München, den 27. Dezember 1913.
K. Amtsgericht. Nieder OIlm. [89642]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Essenheim eingetragen: a. das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1913, b. zur Ver⸗ öffentlichung der Bilanz ist an Stelle der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse das Hessenland bestimmt.
Nieder Olm, den 29. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Nikolai. [86639] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Genossenschaft Wyrower Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wyrow am 12. De⸗ zember 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Fr ist geändert in Spar⸗ un Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wyrow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ gegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;
2) der Gewährung von Darlehen an Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;
wirtschaft⸗
3) eventueller Beschaffung 6 Bedarfsartikel.
iI Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1913 ein neues Statut getreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedarn, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer”“ zu veröffentlichen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu er⸗ folgen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Nikolai.
Nordhausen. [88881]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Nordhäuser Spar⸗ und Wauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordhausen“ eingetragen: Für Louis Eisner ist Louis Binger hier zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.
Nordhaufen, den 20. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Oels, Schles. [89584]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetraaen: die Satzung vom 29. November 1913 der Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmollen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energle, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftfumme 400 ℳ für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile 50. Vorstandsmitglieder: Ernst Scupin zu Cronendorf, Julius Pulst zu Nieder Schmollen und Herrmann Schwarz zu Ober Schmollen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in der Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau. Die Willenserklä⸗
rung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firme der Genossenschaft ihre Mamenzsunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Jult und endigt mit dem 30. Juni; das erste Geschäftsj . dagegen beginnt mit dem Tage der Eintragung der Ge⸗ nossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1914. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Oels, den 20 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. [89585]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 79. ist bei dem Rolnik Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1913 ist das Statut abgeändert in § 5 (Höhe der Haftsumme und des Geschaftsanteils) und in §§ 18 und 20 (Aussichtsrat). Die Haftsumme beträgt jetzt 1500 ℳ.
Posen, den 23. Dezember 1913
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [89224] Genossenschaftsregister.
Am 24. Dezember 1913 wurde Band 3 bei Nr. 158 für den Großblittersdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ blittersdorf eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 28. September 1913 ist die Satzung abge⸗ ändert und in eine neue Fassung gebracht worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung; 3) die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt Berlin. Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das zu den Gerichtsakten genommene Eremplar der neuen Satzung Bezug ge⸗ nommen.
St. Gonr. [89586]
In das hliesige Geneossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 ber dem Ober⸗ weseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Oberwesel folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Alois Wagner ist der Arzt Dr. Heinrich Scherschlicht aus Oberwesel durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. September 1913 als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.“
ESt. Gvar, den 24. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Simmern. Bekanntmachung. [89380] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bieberthaler Bauern⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. H. in Biebern heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christof Klein ist Wilhelm Heetzel getreten. Simmern, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Steele. [89587] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 elngetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverrein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Königs⸗ steele“ eingetragen, daß der Kaufmann Helnrich Költer zu Steele aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lokomotivführer Wilhelm Happel zu Königssteele getreten ist. Steele, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. —
Strasburg, Westpr. [89588]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Spar⸗ und Vorschußverein zu Strasburg Wpr., eingetragene Genossenschuft mit unbeschränkter Haftpflicht. einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandtzmitaliedes, Kanzlei⸗ gehilfen Bruno Gutowski in Strasburg Wpr. der Kaufmann Rudolf Grzybowskt, ebenda, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Strasburg Wpr., den 23. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Strassburg, Eis. [89589]
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Nr. 35 bei der Einkaufsvereinigung der Bäckerinnung zu Schiltigheim, Bischheim. Hönheim, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schiltigheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliers Bohn der Bäckermeister Karl Bauer in Schiltigheim in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 23. Dezember 1913.
1“ 8 ⸗ 8 ;
Swinemünde. 1b [89229] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 die Genossenschaft Glektrizitäts⸗ und Maschinengeunossenschaft Raunk⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hastpflicht mit dem Sitze in Rankwitz eingetragen worden.
Das Statut ist am 26. September 1913 festgestellt. b
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wietschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. 8 Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt
Vorstandsmitglieder sind Reinhold Priebs, Wilhelm Schohl und Robert Kuhs, sämt⸗ lich zu Rankwitz.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Swinemünde, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. vVechta. [89231]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 zur Obstverwertungs⸗ genofssenschaft e. G. m. b. H. zu Goldenstedt folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1913 aufgelöst. Die Liquldatton erfolgt durch den Vorstand. 1
Bechta, 1913, Dezember 20.
Großh. Amtsgericht. II.
Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsrenister ist heute auf Grund des Statuts vom 31. August 1913 die Genossenschaft „Konsumverein für Höingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Höingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ. Die zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist eins. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fabrikarbeiter Hermann Risse, Fabrikarbeiter Josef Risse, Fabrik⸗ arbeiter Josef Kaiser und Fabrikarbeiter Anton Post, sämtlich in Höingen wohn⸗ haft. Die Bekanntmachungen erfolgen unier der Firma der Genossenschaft im Westfälischen Volksfreund zu Hammi.Westf. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch mindestens drei Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mit⸗ glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Werl, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zzielenzig. [89590] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Selchow ein⸗ getragen:
Statut vom 31. Januar 1910 ist jetzt in Kraft.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. An die Stelle des Vorstandsmitglieds Zeise ist Wilhelm Christ getreten.
Zielenzig, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
aunk Konkurse.
Augsburg. [89393]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Witwe Maria Herzer, Inhaberin der Firma Ferdinand Herzer, Lebkuchen⸗, Schokolade⸗ und Vonvous⸗Fabrik in Augsburg, D. 15, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Scherer in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Januar 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag. 27. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Augsburg. [89603] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bodenschatz, Zigarrenhand⸗ 885 in Augsburg, E. 158, am 29. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Feurer in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Jannar 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, 209. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
[Berlin.
8 [89701 Ueber das Vermögen des 8,u. d Julius Nathausohn (Firma Le Clo
Inhaber Julius Nathansohn) in Berlin, Frisdrichstr. A11 und 120, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen
Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkureve fahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 304. 12 Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin
Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung bis 5. Februar
der Konkursforderungen 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1914.
Berlin, den 29. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 98
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zuletzt zu Berlin, Am Karlsbad 4a, wohnhaft gewesenen, daselbst am 4. April 1912 verstorbenen Direktors Karl von Forell ist heute, am 22. Dezember 1913, Nachmittags 1 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1914, Vormittags 11X Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den F. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1914. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Berlin. Konkursverfahren. [89704] Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus Max Meyer Inhaberin Martha Meyer in Berlin, Brüsselerstraße 44, wird heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfohren eröffnet. Der Konkursverwalter Lehmberg, hier, Alt⸗Moabit 106, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernanut. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Arnzeigepflicht bis zum 9. Februar 1914. Berxlin N. 20, Brunnenplatz, den 29. De⸗ zember 1913. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Wedding.
Bütow, Bz. Köslin. [89386] Ueber das Vermögen des Handels⸗ mauns Gotthard Neumann in Bütow ist am 27. Dezember 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Weide in Bütow. Konkursforderungen sind bis 10. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Bütow, den 27. Dezember 1913.
Cassel. Konkursverfahren. [89389]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Walter Neuendorff zu Cassel, Bahn⸗ hotsplatz 2, Inhabers des Hotel du Nord (Nordischer Hof) zu Cassel, ist heute, am 29. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1914, Vur⸗ mittags 9 ½ Uhr. — 13 N. 51/13.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichts, Abteilung 13, in Cassel.
Charlottenburg. [89721]
Ueber das Vermögen der Frau Olga Niedenführ in Charlottenburg, Katser⸗ damm 83, frühere Inhaberin der Firma H. H. Niedenführ, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Käniglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hans Borchardt, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Mietshause Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 29. Dezember
1913, 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
—
Cochem. Konkurseröffnung. 88538] Ueber das Vermögen des Bertram
[89322
Hoffmann, Bäckermeisters in Coch
1111“ 88 8 1
ist am 23. Dezember 1913, Nachmittags
5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Berwalter ist der Prozeß⸗ agent Bergmann in ECochem. Offrner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fa⸗ nuar 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Februar 1914. Erste Glaubigerver⸗ sammlung am 20. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1ü1914, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal.
Cochem, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Cöpenick. [89324] Konkursverfahren. Meber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Stanislaus Kostka zu Cöpe⸗ ick, Grünstraße 11. wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗
mann Rudolf Busch zu Cöpenick wird Wum Konkurzverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gecicht, Zimmer Nr. 13. Gövpenick, den 27. Dezember 1913. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 92a.
Crefeld. Konkurseröffnung. [89604] Ueber den Nachlaß des am 7. November 1913 gestorbenen Rohseiden⸗ und Baum⸗ wollhändlers Aurel Giesen, zu Leb⸗ zeiten in Crefeld, Hofstraße 65, ist am 24. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1914, Wormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Februar 1914, Vorm. r, an biesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer 5. Crefeld, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Darkehmen. Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schelasnitzki in Darkehmen wird heute, am 27. Dezember 1913. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der kechtsanwalt Justizrat Cohn in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernonnt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Januar 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 14. März 914, Vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Prgan⸗ Nr. 8,
[89706]
Termin anberaumt. Allen Personen, welche ine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1914 Anzeige zu machen. Darkehmen, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. [89340] UMeber den Nachlaß der am 17. August 1913 verstorbenen Auguste verw. Fleischer, geb. Friedrich, in Döbeln heute, am 27. Dezember 1913, Vor⸗ 8 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jahn, bier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914. Wahltermin und Prüfungsterin am 12. Februar 1914, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ nuar 1914.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Dresden. 89412] Ueber das Vermögen des chuh⸗ fabrikanten und Schuhwareuhändlers Franz Hermann Paul in Laubegast
b. Dresden, Elbstraße 7, wird heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 811 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in
Dresden, Pirnaische Straße 33. An⸗ meldefrist bis zum 19. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1914.
Ksönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [89724] Ueber das Vermögen der Schuh⸗ marenhändlerin Leppoldine verehel
mmer, geb. Kalk, in Dresden,
Dürerstraße 46 vart., wird heute, am
29. Dezember 1913, Nachmittags 15 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Ernst Pechfelder
in Dresden, Drehgasse 1. Anmeldefrist
bis zum 19. Januar 1914. Wahl. und Prüfungstermin: 30. Januar 1914, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1914. Konigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Dresden. [89723] Ueber das Vermögen des Installateurs
Alfred Wilhelm Fritsche in Reichen⸗
berg Dresden, der daselbst ein
“ Klempueerrigeschäft und den Handel mit 18. Januar
Emuillewaren betreibt, wird heute, am 30. Dezember 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Faufmann O. Aßmann
Drebden, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüsungstermin: 27. Januar 1914, Vormittages 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eisenach. [89394] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Strube in Eifrnach ist am 29. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1914. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin den 4. März 1914, Vorm. 11 Uhr. Großh. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach. Ellwangen. [89605] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen Ueber den Nachlaß des † Simon Mayer, gew. Wirts in Bühlerzell, und über das Vermögen seiner Witwe Barbara Mayer, geb. Horlacher, z. Z. in Karlsruhe, ist am 27. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Datber in Ell⸗ wangen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Januar 1914. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am Samstag, den 24. Ja⸗ nuar 1914. Vormittags 11 Uhr. Den 29. Dezember 1913. Stv. Gerichtsschreiber Münzing.
Falkenstein, Vvogtl. [89399] Ueber das Vermögen der Galanterie⸗ warenhän dlerin Maria Magdalene verehel. Leismner, geb. Murr, in nicht eingetragener Firma: Helene Leistner, in Falkenstein, Weunmstraße 14, wird heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lindner hier. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit ööe bis zum 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Frohburg. [89725] Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Robert Edwin Klinge in Greifenhain wird heute, am 30. De⸗ zember 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Mühler hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Januar 1914. Wahl⸗ termin am 13. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10 Februar 1914, Vormittags ½810 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1914. Frohburg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Gollub. Konkursverfahren. [89384]
Ueber das Vermögen der Firma B. Knast Nachf. JIunhaber Siegismund Kowalski in Gollub wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Gollub wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Januar 1914. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen VYersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Gollub.
Grütz, Bz. Posen. [89332] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Haundelsmanns Anton Jezewski in Grätz ist am 29. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Karl Raschke in Grätz. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗ nunar 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner am 16. Fe⸗ bruar 1914, ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 Januar 1914. 1 Grätz, den 29. Dezember 1913 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Grossenhain. [897 28)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Oswin Tittelbach in Großenhain wird heute, am 30. De⸗ zember 1913, Vormittags ¼112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Vhelokalrichter Geolg Pfefferkorn kier. E bis zum 1914.
Waͤhltermin au!
“ * 72
27. 1.1914, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 3. 2. 1914, Por⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht hbis zum 14. Januar 1914. Großtenhain, den 38. Dezember 1918. Königliches Amtsgericht. Mannover. [89407] Ueber das Vermögen der Georg Hart⸗ mann Biergroßhaudlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linden wird heute, am 29. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Tidow in Pan⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ uuar 1914, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, neues Justizgebaäͤude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. 11.
Heidelberg. 1 [89606] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Schreichel in Heidelberg, Inhaber der Firma Eduard Walter in Heidelberg, ist am 29. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Werner in Heidelbeig. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr. Heidelberg, den 29. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Königshütte, O. S. [89326] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Benger in Königshütte O. S., Kronprinzenstraße Nr. 47, wird heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bernhard Lomnitz in Königshütte O. S., Lobestraße Nr. 1, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Jauuar 1914, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März 1914, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1914. — 9. N. 54 a/13. Königliches Amtsgericht in Königshütte
Kosel, O. S. [89338] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1913 verstorbenen Wirtschaftsinspektors Carl Scharf aus Sakrau, Kreis Kosel, ist heute, am 23. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Jauuar 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 18. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Kosel. Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1914.
Kosel, den 23. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 N 8/13. [89730]
Leipzig. Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Schneiderartikelhandlung unter der Firma Albin Quellmalz Nachf. in Lripzig, Salzgäßchen 4, bestehenden gffenen Haudelsgesellschaft wird beute, am 29. Dezember 1913, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G. Schiefer in Leipzig. Wahltermin am 26. Januar 1914. Vormittags 11 Uhr., Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar 1914. Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 29. Dezember 1913.
Leisnig. [89405] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Hermann Richard Lohse in Leisnig wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Roßberg in Leisnig. ameldefrist bis zum 19. Januar 1914. Wahltermin am 19. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1914. Leisnig, am 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Jakob Albert II. in Lorsch wurde heute, am 27. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Noack in Lorsch. Anmeldefrist bis 19. Januar 1914. Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Jauuar
1914, Vormittaags 9 Uhr.
Lorsch, den 27. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht
[89408]
Lüneburg. Konkursverfahren. Ueber das Bermögen des Kaufmanns Wilhelm Hinzelmaun in Lüneburg, Bardowiekerstr. 2, ist heute, am 29. De⸗ zember 1913, Mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Hans Linke in Lüneburg. Anmeldungstermin: 16. Ja⸗ nur 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1914. Lüneburg. den 29. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Neurode. [89337] Ueber das Vermögen der Witwe Auguste Wagner in Kunzendorf (Bückerei⸗ und Putzgeschäft) ist heute, am 27. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Kaufmann August Amsel in Neurode. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ja⸗ nuar 1972 4,. Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Neurode, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.
Passau. Bekanntmachung. [89649] Das K. Amtsgericht Passau hat am 29. Dezember 1913, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kurzwaren⸗ händlers Fraunz Eger in Vassau⸗ Beiderwiese Haus Nummer 68 den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hörtreiter in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 17. Januar 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 26. Januar 1914, Vormittags 84¼ Uhr, Zimmer Passau, den 29. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Posen. Konkursverfahren. [89713]
Ueber das Vermögen des Residenz⸗ automaten — G. m. b. H. in Pofen O., Berlinerstraße Nr. 6, ist heute, Vormit tags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 13. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 39 88 ETT“ Mühlenstraße 9 T. 2.
Posen, den 24. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. [89650] Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1913 in Seidenberg verstorbenen Kohlenhändlers Clemens Breudler ist am 22. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1914. Königl. Amtsgericht in Seidenberg O. L.
Sprottau. [89325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Fröhner in Sprottau wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Guercke in Sprottau. Anmeldefrist bis 17. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht in Sprottau.
Stadthagev. [89391] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Clara Asch, geb. Keiser, in Stadt⸗ hagen, ist heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Böttcher in Stadthagen. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und gegebenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände steht am 31. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 28. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 24. Januar 1914.
Stadthagen, den 29. Dezember 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Stollberg, Erzgeb. [89409] Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Lange in Stollberg wird heute, am 29. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Singer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Wahltermin am 24. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr. “ am 31. Januar 1914, ormittags ẽ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1914. Stollberg, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
11“ “ 8
[896071 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Friedrich Eßlinger, Glasermeisters
in Stuttgart⸗Karlsvorstadt, Vellmen⸗ straße 3, am 29. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmal hier, Königstr. 13. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 17. Januar 1914. Ab⸗
lauf der Anmeldefrist am 26. Ja⸗
nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 24. Januar
1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 53,
allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,
den 7. Februar 1914, Vormittags
9 Uhr, Saal 53.
Den 29. Dezember 1913.
(L. S.) Amtsgerichtssekretär Thurne
Wismar. Konkursverfahren. [89602] Ueber das Vermögen der Firma Ottilie Lünzner zu Wismar — In⸗ haber Anna und Emilie Geschwister Lünzner — wird heute, am 27. De⸗ zember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Lansemann hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1914 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ vedammlung und Prüfungstermin am 27. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1914. Wismar, den 27. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [894031 Konkursverfahren. h Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Andreas Kirchhoff und seiner Ehe⸗ frau, Dorothee geb. Bierwald, ver⸗ storben in Wolfenbüttel, ist heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Peters in Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Jaunuar 1914, Vormittags 9 ¾⅔ Uhr, Prüfungstermin am 18. April 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1914 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel:. J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant.
Altena, Westf. [89613] Beschluß. N 16/13.; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Lips in Eveking i. Westf. wird gemäß § 204 Abs. 2 K.⸗O. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 14. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Altena, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [89400] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Knopffabrikauten Friedrich Hermann Wiedemann in Bärenstein wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Novbr. 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Annaberg, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bautzen. [89410] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Januar 1912 verstorbenen Emma Margarethe verw. Brade⸗. geb. Jurk, in Bautzen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bautzen, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konküursverfahren. [89323]2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Tischlermeister Berta Puff, geb. Heisig in Berlin, Memelerstr. 13, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberautnt. Der Vergleichg⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Verlin, den 16. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [89703]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Hermann Lohse in Berlin, Reinickendorferstr 4, ist infolge Slesherte eng nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [89702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgefellschaft Meißner u. Co. in Bevlin, Wiener. straße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin. ven 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.