88 6 8 2 85
8 8 8 8 1 8 8 8 8 1 1 1“ 8 — 4 1“ 9. 1u] “ 8 zfal⸗ inee 2 der Vorstellung ist ihm also zu verdanken, er bewies aber auch, daß er 8 . 18 3 M gis — zerfährt worden und ist, nab⸗ „Parsifal⸗Matinee“ vorangegangen war. Der bekannte Wagner der 2 orstellu also 1 — 8 v“ 8 2 E E c E dem 8 Ieennität des E. nac. Neehen. 8 im Auestellungssaal korscher Professor Dr. Richard Sternfeld hielt über des sich schon mit dem Geist seiner Rolle vertraut gemacht batte, denn “ 2 1 g 8
8 8 8 f züller 1 9 b * 9 — . 1 8 umfassende Wissen, die Begeisterung und die Hingabe des Redners Unsicherheir bemerkte. Anerkennung verdienten feruer Fduard Schü 1 X 2 8 eee n an seinen Srof lebendig widerspiegelte. In formvollendeter, geschickt stimmbegabter Klingsor, Eenst Lehmanns Titurel sowie d8. L b V , eiger un Fönig 1 reu 1 en ac san 2 er 8 P. der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg fand vplcherer Rede wußte 522 1“ d- tiefe S Z dih. .. 8b 1..n „ 2 g 11““ ar 8 8 vorgestern eine Konferenz über die Organisation des 1918 reichen Schöaheiten des Werkes auch dem Laien zu erschließen. In Schneider, Kas 85 8, „ ““ 8 8 b 1 8
insPetersburg stattfindenden Internationalen Histo⸗ anschaulicher Weise wurde der Vortrag durch Erläuterungen am kleineren Rollen Mitwirkenden Gestaltung der Direktor Hart 9 . 11“ 8 8 Berlin, Freitag, den 2. Januar 8 1914
der Hochschale für bildende Künste aufgehängt worden. Meisters Böhnenweihefestspiel einen Vortrag, in dem sich das er führte sie gesanglich und darstellerisch so gut durch, daß man kein
Vertreter von 45 Instituten Klavier unterstützt. Diese zeitgemäße und für manchen Lewiß not⸗ Von den Bühnenbilkern, an deren sen Fan zenn b6e E1“ eeee der Kon⸗ wendige Einführung in Richard Wagners Bühnenweihfestspiel fand mann als inspirterender Spielleiter und Gustav Ied-vnln ee 8. der Präsident der Akademie Großfürst Konstantin Kon⸗ denn auch die rege Teilnahme und die lebhafteste Anerkennung der ausrührender Maler gleichermaßen beteiligt wa en, verdiente das hohe
itich ki Z. T. B.“ zufolge, die Begrüßungsrede. Darauf das Haus bis auf den letzten Platz füllenden, aufmerksamen Zuhörer. blaue Halbrund des von acht schlank emporstrebend n go „ “ Mannigfaltiges. “ 1 viele Zugvögel gehen auch nach Aegypten, und die ihnen dort gewährte Mannheim, 2. Januar. A T. B.) Am gestrigen Neujahrs⸗ Eö“ 2c eance 88 glängeren Aus⸗ Und nun zur Aufführung selbit! Diese ließ in allem den großen getragenen Kuppelraums des ee 2 .. . Berlin, 2. Januar 1913 8 5 —2 wird sich auch vorteilhaft bemerkbar machen.é Nach der er⸗ tage ist im städtischen Industriehafen, an der Stelle, wo vor führungen die Tätigkeit der früheren Koagresse und berichtete über die leiß und den tiefen künstlerischen Ernst verspüren, mit dem steis im Das mystische Helldunkel, das hier herrschte, das geheimnisvo , x nuar b assenen Verordnung dürfen folgende Vogelarten, die als nützlich hundert Jahren Blüchers linker Flügel, das russische Armee⸗
b 6 f äfte w ü s helle Lichtstrahl von oben, in dem im öööö K für die Landwi eaae. 2 g. 2 1 ternommenen Organisationsarbeiten. deulschen Opernhause gearbeitet wird. Alle Kräfte waren angespannt; glüben der Gralsschale, der helle L. 86t Büsd⸗ Von zahlreichen namhaften Männern wird folgender Aufruf r die Landwirtschaft bezeichnet werden, in ganz Aegypten fortan korps des Generals von Sacken, den Rhein überschritten hat, ein dur Begbelettanegdet de greden Groffürste die Bitte, den Ehren⸗ mit der Weihe einer. gottesdienstlichen Handlung jogen die 1. . g-n. Ulednend, as 1 zur Errichtung eines Steindenkmals in Foppenherg weder geschossen noch gefangen, noch onft vernichtet, noch zum Ver⸗ vom hiesigen Militärvereln ereichketer Gedenkstein feierlich ent⸗ vorsitz anzunebmen, was der Sroh “ Schau⸗ und Klangbilder an Auge und Ohr vorüber. Ue musi. schwe . d ten Feierkiöngen sder Glocken und erlassen: kauf ausgestellt, noch verkauft oder gekauft werden: Reiher, Lerchen, hüllt worden. Der Vorsitzende des Militärvereins, Landtags⸗ beilische Leitung lag in den Händen des jungen Kape 8. 9ee chest 8e es . ler zegen auch der Waldsec, Hundert Jahre sind ,— seit der glorreichen Befreiung jeper, Bachstelzen, Rotkehlchen, Steinschmätzer, Fliegenschnäpper, abgeordneter, Direktor Dr. Blum, hielt die Einweihungsrede. Der Wohlfahrtspflege. duard Mörike, 1 semn EE1“ g Lns 1 3 en hnegna. n 8 328 . “ die Blumenane unseres Vaterlandes! Der Mann, der das LB eiungswerk vorbe⸗ SenHopiee eFwfether. 1e zur Sammlung neue Oberbürgermeister, Geheimer Hofrat Dr. Kutzer, der gesteg 9 Wie hiesige Blätter melden hat ein Berliner der Stadtgemeinde 8 Lben 1 “ die Jeitmaße die nach . bildeten schöne und würdige Umrahmungen der Vorgänge. Von der “ ve ee xr 8 — 5. hms⸗ 2 I. 8 deees deer nöof —n aelerrgtächen Fesocht weehen det “ 9 in 2 B lin te bicfägital fünf Millionen Mark geschenkt zur An⸗ Gefühl des Schreibers dieser Zeilen, besonders in den Gralszenen des von Wagner vorgeschriebenen Wandeldekoration, die vom Waldsee f ee weenhnene 1 2 A faßt 8 8 Zie 102 18 n9 8 H se eft dem Menzalehsee ist das Schießen überhaupt verboten Außerdem Vorgan bo dgliche Inschrift enkma 2 88 nimnerhaltung einer Wald Len⸗ s8 die e⸗ ersten Akts, zu “ vurder⸗ sch - ihm ISe. rabsenn b 9 1 ö Und Leben einfette vmgenen * G nig Farften 8 leun nt send die Gateles E““ Ben 1“ Schut Zefdenn gang bezüg schrift. 8 1 t erheblich mit Fehlern belastet sind. Das aber in allem Wesentlichen zeigte er sich seiner schwierigen Aulga e stand genommen. S e , n. “ offten, daß er das Einigungs⸗ 1 f f worden. Die Gouverneure der Städte und die Mudirs der Straßburg, 31. D (W. T. B.) Auf Grund eines “ Uaberr t büch e, Sprochen und Naturwissen⸗ vollauf gewachsen. Es war wedet seine noch des Drchesters Schuld, Freilich wurde dadurch auch der Sinn von Gurnemanz Worten: „Zum boftene er das Einigungs⸗ und Befreiungswerk leitete und erfüͤlle sburg ezember. ( 2. Pf
schaften zu legen. Die Knaben sollen möglichst den ganzen Tag, sondern lag an den eigentümlichen akustischen Verhältnissen des Char.-] Raum wird bier die Zeit“ verdunkelt. Die richtige Lösung ist also ann war der Freiherr vom und zum Stein. Deshalb ziemt rovinzen haben das Recht, die Ausgabe von Jand schon vor einigen Wochen ergangenen Befehls ist das Zaberner
r b e es sich mit der Erinnerung an die grof st sei u gedenken. scheinen zu verweigern und auch innerhalb der Grenien ihrer Wachkommando des sächsischen nfanterieregiments asch während der Unterrichtszeit, im Freien sein. Die Beköstigung lottenburger Hauses, das den Klang nicht veredelt, wenn manches damit noch nicht gesunden. — Alles in allem aber verdient die künst⸗ micht ellein desm 9 große Zeit seiner zu gedenken chsisch 8
dereireee tseaceit Feig, t ardcg geießt ärchs Eüatn eecet dencre emsüeederrhrhrhh.r 111—— 1414e““] deren der Jugend unzuträglichen Stoffen. er Schenker ganzen ging aber doch von der Musik die Wir ung aus. die er wurde ihr v 1 g 8 eine Lebensarbeit ein ischer, ein Preuße, ein Westfale. In West⸗ unen nunmehr in Aegypten von ögeln nur no ichte, Falken des Hauptmanns Winghofer abgelöst worden⸗ wünscht ferner, daß die Knaben, ihren Kräften entsprechend, große Mrvsterium die höhere Weibe gibt und über manche Breiten und aus Chrfurcht vor dem Werk, bis zum Schluß zurückhielten, A alen legte er den Grund ,v-22bö des In⸗ 8 und Krähen geschossen werden, und auch alle seltneren Säugetiere eha.
Fußreisen unter Füdrung der Lebrer machen und so ihr Vaterland dramatische Unzulänglichkeiten der Dichtung siegreich hinwegträgt. zuteil. Hüttenwesens und des Verkehrs. it 25 Jahren wurde er 1782 werden hinreichend geschützt sein. Es ist sehr erfreulich, daß der Tier⸗ 2. 8₰ . 1B il” saßreüfn unter screhale foll in waltreicher Gegend, iöre Anlage Die kechte Stmmung erwachte schcen den Paflhieh de . Fe Hbrrberanat in Wetter Pereebre. eit 28 Nabrert alischen Berg⸗ schutz jeßt auch außerhals der Kulturlinder der gemäözigten Fone London, 12, Imuar. (E. X.8.)0 1 ndeimagmbän
Süe 8 1 1 86 ¹ — b meldet aus Montreal vom 1. Januar: Heute nachmittag finden; der Stadtgemeinde Berlin ist besonders gestattet, das wald- Mvstik des Werkes mit Feierklängen einführt. Die Morgen⸗ Mit dem Beginn des neuen Jahres ist, zwar im hoben Alter von ämter unter seine Lettung gestellt. Er wurde Oberpräsident der west⸗ Fortschritte macht. Das wird nicht nur das Vorgehen der europässchen brach im St. Louis⸗Square in der Mitte des vornehmen und seenreiche Gelände von Lanke dem 888 Seh pracht im Walde, Se. gotevienstlche Handiung wnnn,rede 80 Jahren, für die zahlreichen Verehrer ihrer unverwüstlichen, ur⸗ fälischen Kammern in Minden, dann in Münster. 1804 berief ihn Staaten 19 Fee Schutzgebieten stärken, sondern auch zu brach üsch „kanadischen Bäsrtels in nächster Nähe des b8 t machen. Der Magiftrat hat die 88 1e Vorl tempel, die Verführungs 5 Tokenfes 1 8 „Ton⸗ wchsigen Kunst aber doch noch zu früh, die Königliche Hofschau⸗ der König zum Minister. Nach der ebur des Befreiungswerkes einem allmä ichen Ausbau des Tierschutzes über die ganze Erde, bevölkerten Juden⸗ und Arbeiterviertels Feuer aus. Um 5 Uhr wird der Stadtverordnetenversammlung eine entsprechende Vorlage Karfreitagszauber und Titurels Totenfeier waren lerner 3 Frau Anna Schramm in den woblverdienten Ruhestand nahm er 1817 seinen Wohnsitz in dem am Nordrande des jetzigen soweit er immer notwendig ist, anregen. Schon jetzt wird von England waren drei große Privathäuser verbrannt und das Feuer
unterbreiten. Anschließend an den eschluß der Gemeindebehörden gemälde von berauschender Schönheit. Auch auf der Bühne waren “ Selten konnte eine Künstlerin auf eine so lange und stets Industriebezirks belegenen Eappenberg und lebte und wirkte hier für aus ein Tierschutz für Indien gefordert, der sich freilich auf Tiger breitete sich gegen Süden und Westen aus. Zur — des Feuers
wird alsdann die Königliche Genehmigung für die Annahme der durchweg tüchtige Kräfte am Werke, denen man, wenn man auch die Lon Erfolg begleitete Laufbahn zurückblicken. Länger als 70 Jahre das Wohl seiner erwählten imat bis zu seinem Tode 1831. und Schlangen noch nicht wird erstrecken dürfen. stand die Temperatur unter dem Nullpunkt. Die Feuerwehr hatte Schenkung erbeten werden. Anforderungen, die man Win. enereh bers “ Sö war sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten, tätig und mit einem In der Nähe der Stätte, wo Stein sein Leben und Schaffen für ur zwei ö zur Belampfung des Feuers in Benutzung. berechtigt ist, hier entsprechen Sdis 8e zäͤrperte Paul seltenen “ wuchs sie in die Rollenfächer hinein, die sein Vaterland beschloß, soll, umrahmt von den uralten Bäumen des Zoppot, 31. Dezember. (W. T. B.) Die hiesige Stadt⸗
e be. urelgestat Ztrit vig 8* ang jedesmal ihrem 2 bensalter zußemessen woren. 1 vx Hen 1“ Waldes, ein schlichtes, aber würdiges Denkmal unseres verordneten versammlung hat heute vormittag in geheimer Madrid, 2. Januar. (W. T. B.) Aus dem ganzen Norden Nr. 45 des „Eisendahnperordnungsblatts“, herausgegeben dem ersten Erscheinen Parsifals auf der Bühne den Eindruck ihrer eigentlichen Theaterlaufbahn in Celn faßte, ie, ih großen Landsmannes errichtet werden, zur Erinnerung an sein Werk, Sitzung den Ankauf einer am Nordende Zoppots gelegenen Villa 1
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 31. Dezember, hat des Knabenhaften erweckt und glaubbaft macht Sehr viel weiß der entsprechend, im Lustspiel und in der heiteren Posse festen Fuß, um sich den lebenden und den kommenden Geschlechtern ein Beispiel zur Nach⸗ beschlossen, die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten von Spanien werden Schneestürme, Wind und an IreFüene. folgenden Inbhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Künzler in sein stummes Spiel zu legen; die erste Regung des Mit⸗
1
—ü’=Anene
8 am Hostheater in Beengsschee e vnh Win Hamburg 88 “ en. — eaassn 15 82 r 5 ge. . A und der Kr Henezen in 9 S- Bche asa ö“ Landverbindungen mit verschiedenen om 252. Dezembe 1 8 bei 8 „1: 8 8 S on dort wurde sie an das Wallnere⸗ heater in Berlin agtert meinnuützig ist. eil er danach le⸗ arum i Vorbild so groß aufenthalt zur erfügung geste werden soll. as Kron⸗
8 8 8. 888. 8 EE’ leds 8 I “ 2r hier erlebte die HeSre 1 Flanaeag 8 86 8 28 “ *. Gabe zur Verwirklichung prinzenpaar, welches wiederholt seine Vorliebe für Zoppot und die Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B.) Auf einem IV. 43. 148,1079, betr. be. n “ erwies sich Herr Hansen als gewandter Darsteller, als Sänger ist Tööö“ Infrstenerin. dc t der Mastkalischen Abend⸗ K h25 Nschen Sedaegens han “ dis Fnt wäußert hat, hante vorher, die Lann, b. “ Felsen bei Djunieh an der Lihanonküste ist ein . 1 8 ees. Rachrichten. 11087, er dagegen noch umfertig, Sein Tenor strahlt noch nicht durchweg den anterhaltung“ trat sie auf und eroberte sich die Herzen der Zuschauer. Nationalbank zu Dortmund, Konto Steindenkmal. lichen Aussicht entzückt. Die Villa soll für den Sommeraufenthalt des Dampfer gekentert. Die Besatzung soll verloren sein.
Glanz aus, den er bei richttiem Singen entfalten könnte; so geriet ihm Mißliche Familienverhältnisse brachten die Erfolgreiche um ihr Ver⸗ Kronprinzenpaares ausgerüstet werden. Der Magistr 1 2 Se . — 8 e 8 . agistrat und die 8 5 öö 8 1 B gn mögen. Resolut machte sie sich daran, es sich wieder zurückzuspielen“, Die Wetterlage im Reiche zeigt beute kein einheitliches Bild. Stadtverordneten teilten dem Kronprinzenpaare die Entschließung Rönne (Bornholm), 2. Januar. (W. T. B.) Ein neues
8 uerst auf Gastreisen, dann in einer 22 jährigen Tätigkeit am Königlichen Aus dem deutschen Mittelgebirge und dem Südwesten werden, telegraphisch mit. — Ihre Kaiserlichen und Königlichen russisches Seeminenboot, das in England gebaut worden war Theater und Musik. Wohllaut der Stimme auf, 82 e Fne urs Schauspielhaufe, dem zweiten Höhepunkt ibrer Laufbabn. Unvergeßlich wie „W. T. B.“ mitteilt, erneute starke Schneefälle und zum Teil Hoheiten der Kronprinz und die eehö sind und sich auf der Fahrt von Middlesborough nach Libau befand, 8 8 Die glänzendste Besetzung war 11 2 nb 8 2 f ve Künst werden den Besuchern der Königlichen Bühne Frau Schramms Marthe hohe Kältegrade gemeldet, die vielfach erhebliche Störungen im in der Nacht zum 1. Januar mit Gefolge von Danzig nach Berlin strandete gestern abend um 10 ½ Uhr bei Arnager. Die Besatzung Deutsches Opernbaus. uteil geworden. Schon am K Madceah. H rscher Schwertlein, Frau „“ ihre Martha Rull (im „Zerbrochenen Eisenbahnverkehr hervorriefen. An anderen Stellen dagegen ist abgereist. Zur Verabschiedung hatten sich auf dem Bahnhofe die bestand aus sechs Engländern und einem russischen Offizter. Sie estern kurz vor Mitternacht schloß im Deutschen Opernhause lerin gezeigt, zu welcher öͤhe sie sich in der 85 8 ee Krug*), ibre Amme (in „Romeo und Julia“), ihre Frau Piepenbrink das Wetter völlig umgeschlagen; so ist außer in Berlin in Ham⸗ Offiziere des 1. Leibhusarenregiments Nr. 1, zum Teil mit ihren Cng an Bord des Rettungsbootes, das aber kenterte. Der russische die denkwürdige erste Aufführung von Richard Wagners Fehen e mnprue e vermag. Schärfe der Aus. u. a. ollen bleiben, die die Künstlerin mit einer feinen, unwider⸗ burg, Hannover und Westfalen Tauwetter und Regen ein⸗ Damen, eingefunden. Offisier und ein Maschinenmaat wurden gerettet, während der als mit dem tiefen Klang der Gralsglocken bötte das neue sprache (die im, eutschen ge e Ensemble des Königlichen Schausp elhauses eine Lücke, die sich schwer 1 . Oschersleben, 31. Dezember. (W. T. B.) Heute vor⸗ sind bereits an Land getrieben. Jahr in dem Charlottenburger Kunsttempel nicht eingeläutet wäre ig Fen 8 xurt veh Fiast In den wieder wird ausfüllen lassen. Die vielen, denen Anna Schramm frohe Tierschutz in Aegypten. Die ägyptische Regierung hat einen mittag 11 Uhr entgleiste zwischen Oschersleben und Hornhausen 8 werden können, und mit Würde und Andacht ließen die Zu. Zwiena rr. nsch ftoa 8b 98 der Teufelin überschritt sie Stunden bereitet hat, werden ihr einen heiteren Lebensabend wünschen wichtigen Ents luf gefaßt, um den Tierschutz zu fördern, und damit ein Personenzug der Schöninger Nebenbahn. Die zwei New York, 31. Dezember. (W. T. B.) Eine Stunde vor örer die letzte Offenbarung des Geistes Richard Wagners eetatischen aftsau 1. Verführungsszene entfaltete sie und hoffen, daß es ihnen vergönnt sein wird, die verehrte Künstlerin ein Beispiel aufgestellt, dessen Wirkung sich hoffentlich auch Italien Lokomotiven des Zuges sprangen bei einem Wegübergang aus den Tagesanbruch brach hier in einem Mietshaus des volksreichsten sich einwirken. Die vielfach aufgeworfene Frage, ob der „Parstfal; nie die gebotenen Grenzen und in der erführungssz trotz ihres Alters hin und wieder als Gaft an der Stätte ihrer Er⸗ auf die Dauer nicht entziehen wird. Der Massenmord an Zugvögeln Schienen und fielen zur Seite. Ein Bahnbeamter wurde am Stadtteils Feuer aus Da auch das Treppenhaus in Brand 1
: 8 1 I, s H 8 rj † S iel 8 2 4 8 ’ 8 8 uths in einem Raume, der auch der weltlichen Kunst eine geradezu sdeale Tonschönheit. Nicht minder tiet ergriff ihr Spiel folge begrüßen zu können. namentlich unter den Sängern findet immer noch in Italien statt, Kopfe verletzt. Der Betrieb nach Braunschweig wird durch Pendel⸗ sprangen viele Bewohner in ihrer Angst aus den Fenstern. ün diegc⸗ 18 sfht werden kand, Zechinorte cheder dar 8 “ 8 verli en, Kerfenta ceha enernävonn. g8 11A16“6“ 4 und die nördlicheren Länder Europas haben darunter zu leiden. Aber] züge aufrechterhalten. Männer und drei Frauen fanden den Tod. 1u“ elbst; Sc ö 1 ’t . uch in Bayreuth Im Königlichen auspielhause wird morgen. Sonn⸗ 4 888 5 der Algemeinbeit nicht vorenthalten werden; e Stelle, die Hfern Blaßt manpetran, - Banch b uch er abend, nach längerer Pause „Hamlet“, mit Herrn Sommerstorff in 8 — Sen. b 93 ihm im Svielplan der Bübnen einzuräumen ist, wird sich, nachdem gesungen hat. Voll und weich klang sein Baß, as;. telroll 9 ben. Die Königin wird zum ersten Male von Frau 8 8 8 uffü über sein wird, aus seiner wird sich in bezug auf die gerade in dieser Partie unum änglich der Titelrolle, gegeben. Die Königin wird M — b ’ 2 8 . 1111“ Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. ; indrü 8 ei wird, passen müssen. ls mfortas war Herr Roether in etzter dänden der Herr. 9 2rs Fxr. - 1 i ü üün 1 8 G 8 8 E“ dögstr gm e e eine Bllene für den erkrankten Werner Engel eingetreten. Die Rettung— Mannstädt und Eichholz. Die Ophelia spielt Fräulein Ressel. —
1 1 8 8 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
— — — — — —
——ÿ—ÿ—ÿꝛ:;;jyj
. “ 8 Gerste „Charlottenburg. Sonnabend, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In BZirhkus Busch. Sonnabend, Abends “ “ Theater. Deutsches Künstlertheater * 8 * Was ihr wollt. Lustspiel von Vertretung. — Abends: Hoheit — der 7 Uhr: 1““ a89 1 gegenäber Willium Shakesveare. Franz; Jblejen samtlicher Spezialirsten gasnigitae ele eg. Somnah.⸗ den Zechgischg, Leec, genancde. ve 1rae. un hec e1““ oobeit = Zum Säluhe Die groze Pomi 8 zur übli it Ein Scherzspiel Sa Feen ; * . spantfomime: Pompeji. 1“ 5 Eig Scherispiet von chaas⸗ Hener. Der Montag: Andreas Hofer. 11A““ Gonniga Nochmittags 3 ½ Uhr und 8 Schauspielhaus. 3. Abonnementsvor⸗ Biberpelz. — Abends: Schirin und Thaliatheater. (Direktion: Kren und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen. P Hamlet, Prins, von Dãne⸗ 8ae. b 88 Hei at Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Schönfeld.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: — Trauerspiel in 5 nmgüges 88s öe “ ge lbottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Letzte Kindervorstellung: Aschenbrödel. 1“ S(BHeeen Chem Heenn), Sarngbend. Se bendis Shr iench ene is, be tliennachricht Seee. eeh 1 8 ends 8 Uhr: Der Troubadour. Posse mit Gesang und Tanz in dre ennachrichten. bS e 8453 Geschleoss Lessingtheater. Abends Oper in vier Aufzügen von Giuseppe Arlien von Jean Kren und Curt Kraatz Iameft s u “ 8 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fünf Verdi. Sonntag und folgende Tage: Die Verlobt: Ab n 92 8 Rmn. sFesa, Kient, md Frecäge sine ”n nücgen don Bgfabnicnss 3 Ubr: Pro. “ 1““ Peeeanaeget iheFlchemu, — Fer g. 81 Schausgan g fefer Bernbarbi. — Abends: Pyg⸗ 8 — .. Vera Mießner . Hrn. Rättneüte 3 Irubr. “ nesgont Wozzeck, Leonce und Lena. Theater des Westens. (Station: Trianontheater. (Georgenstr., nahe E“ Z 7 Uhr kontag: zzeck, Zoologischer Garten. at 1 x -eghen Abends it 28 Lentnank Sarl Ignat 84* 8 deutschen Fruchtmärkten. Deutsches Theater. (Direktien: Ma Zeutsches Schauspielhaus. Direk⸗ vonner e ehürlcin⸗— lbr. Uyr. Sonntag, Nachmitaas 3 Uhr: Die Kenc (Berüech — Iemeher en 1“ sesns . ] b“ bn Ebbbö tion. Abolf Lant. NW. 7, Friehrich. Bofen dünßal deent in drei Akten von “ — Abends: Auatoles Treckow⸗Owinsk (Twierdavn bei Mo⸗ Qualität “ ; a-eeranhaagage el Lärm um Nichts. — db 848 1] . † ar Nedbal. 8 28 3 1 Uno —Owinsk, Posen⸗Ost). — Frl. 1 m vorigen 8ü lns. saeen 0s; Uörr) . Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Gräsin Montag und folgende Tage: Anatoles Emmp mir Hrn. Farm⸗ 8 8 mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Sonntag: Der Kaufmann von nne 8 Ubr: Wer Fifi. — Abends: Polenblut. besitzer Albrecht Frhrn. von Maltzahn 1 8 en (Spalte 1) veen. .& zuletzt lacht...! Posse mit Gesang Montag und folgende Tage: Polen⸗ — (Wiesbaden—Roidina, Post Omarurn, 1 b Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 v benclaghcher “] “ zuletzt den Artbur Lippschitz und blut. “ ——— Deutsch Südwestafrika). — Frl Eiisabeih “ schnitts⸗ tzung verkauft ammersbiele.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Androklus ö“ ein Theater am Nollendorsplatz. Haasch (Berlin⸗-Memel, .
1 Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Romeo Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Singakademie. Sonnabend, Abent s Verehelicht Hr. Augustus von Gla ow — — und Julia. — Abends: Wer zuletzt Holle. Weihnachtstomödie von Robert, 3 Uhr: 2. Symphoniekonzert von mit Frl. Aune Marie von Wobeser 3 eizen. lacht Sachs. — Abends 8 lhr: Freddy und Karl, Maria Artz Dirigent) mit dem (Kenigsberg Pg. Hau Dinkelsbühl 00 / w19,40 19,40
Abend Nenaann Iopeas Se. . , —r9 Feleun noch Philharmouischen Orchester. Baton Nariin von “ Weißenhorn. 00 18, 1640 16 60 16,50 Sonnab. ds zule a . 8.1 sddem Englischen des C. H. elbourne von 8 . 3 889. 1)“. . 8 8 58 übr: 8 5 3 “ Digby La Touche. 2 lewi 1 8 8 “ . 8 u“ 8 “““ 1 2 1 ö Bildern von Montis Operettentheater. (Früher: Sonntag. Nachmiltags n — . Hecstem vant. —298 bnc. G dh” he 8 8 88 W1“ 8 „ anzer⸗ . S in der Unterw — 8: Fre 7 8; ederaben Hermine (St. b Fv e 1 6 .“ 8 g Böfser. Rrais, Bi 25v Füse⸗ E — e 8 v.„Ianbrc, unter Mitwirkung von Sieg. pfalt). — Hr. Schriftsteller Albent Fö V 15,60 enten. — . a
Königsberg i. Danzig. Berlin. Stettin. osen.. reslau.
161 — 155 — 157 142 — 144 G 152 150 146—148 152 II 148 - 150 122 144 140 — 143 153,50 — 156 160— 166 “ 158 150 - 152 146
—
150 — 152 16811 153 — 155 6 162 — 164 —
kyv. Musik von Leon 8 Enar mit Hrn. Staatsanwalt Walter . 1 “ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner
ℳ (Preis unbekannt)
3 1 e.- d v er. Am Klavier: Clar (Berlin). — Fr. Gertrud von . Neubrandenburg . 1 14,50 15,00 15,00 1. 5 858 “ Carl Lindau und Bruno folgende Tage: Freddy 2 e Sozichan ge5. Jachmann (Berlin⸗ 1 Altenburg .. 1 15,30 15,50 15,50 Montag und folgende Tage: 8 Wie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die — 8e. Pohren bei Ludwigsort). WWööu“ 1““ Fledermaus. — Abends: Die ver⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 2. 3 Wei 6 00 1 Mes Theater in der Aöniggrätzer 58...dth, solgende Tage: Die Sonmabende Abenda 8 Uhr. Die vanische HE b8ees 8 IEE. 5 1509 1680 1650 Straße. Sonnabend, Abende 7 Uhr: verbotene Stadt. Shan Eö1“ berger und Jacques van Lier. Verantwortlicher Redakteur: Altenburg. . . 1 16,50 17,00 17,00 . 2 4 412 8 8 8 8 8 1
Fömig Richard II Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Hof⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Haßer.
Sonntag: König Richard III. Schillertheater. o. (Wallner⸗ aunst. — Abends: Die spanische Verlag der Expedition (Heidrich) Diukekwitahlht. . . . .. 14 20 14.20 14,60 V 14,60 14,80
Fliege. mann. 1 in Berlin. “ · 5,32 - Heneaaa theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Montag und folgende Tage: Die Zirkus Schu Sonnab., Abends in Berlin Kaufbeuren 15,00 15 32 15,3 16,00 16,00
Schw 78 Uhr: Große Galavorstellung. — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 8 Weißenhorn . 8 15,60 15,70 15,70 15 80 15.80 . Hinter Mauern Schauspi büe Schluß: „Tipp“, der Derby⸗ ori 1 6“ “ 8* ’. ’. gs V . 8 . Alten von Henri Nathansen. He —2 Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ Restdenztheater. Sonnabend, Srs.-⸗ u aeim, Neun Beilagen 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wir 1— b . 1-s e.be.r “ nbr. * renhe, vft abenns 79 Uhr. ² große Galavor⸗ (einschüelic, Perseghecheae EGEim liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Ssasher. — peneen⸗. 2 2 ur Landsberger Wi sellungen. — In beiden Vorstellungen: zeichenbeilage Nr. ¹. “ 8 8 bes ix. 1 8 G“ Moutag und folgende Tage: ee Montag: Wenn der neue Wein Fehn — Re. N.I Wolff . eSebfan —— e. und das Postblatt Nr. 8 1 Berlin, den 2. Januar 1914. 8 hsee. es Amt.
8 9 8
d aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.