1914 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5 Wetterbericht vom 2. Januar 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.

—.,

Wi verlau der leszten 24 Stunden

dunm 9 Witterungs⸗ Name der 8

1,—2 Beobachtungs⸗ 8 1

24 Stunden station V

Miederschlag in Stufenwerten) Barometarstand vom Abend Varometerstand vom Abem

Niederschlag in Stufenwerten *⁴)

5

9

55SC

——

—]

——

OS.

—— SC0

8— 1 —,—

777

—₰¼ 8 8 —έ½ ρφ½

8 8 2 der Zeit⸗ 8 err Das 12. (Dezember⸗) Heft vom Jahrgang 1913 der. 3 bericht. Das Geschäft wurde durch geringen Besuch der Börse „hberausgegeben im Ministerium 11“ Amtsbezirk des Galatzer gosfulete. ziemlich beeinträchtigt und blieb fast gänzlich der berufsmäßigen versitz lius Springer in Anmeldung . . 1 1 iversitäten im Winter bahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen (Verlag von Julius S 8 der 8 Deckungen zunächst gut behaupten; im weiteren Verlaufe erfolgten Beosbachtungs⸗ Der Besuch der 1 - Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Die Riffelbildung g Fallite Firmen Domizil Fonbeum gen Forderungen I infolge von einigen Realisationen leichte Abschwächungen. e Die nunmebt vollständig vorliegenden Uebersichten über den wald, mit 16 Aöbildungen): Staatsbeidilfen für Kleinbahnen. Kleine bie b”25 Besonders Kupferwerte waren stärker gedrückt, da neuer⸗ b . . . Mitteilungen: Neuere Projekte, onzel 3 4 ncx t ein zweites ings Erwartungen bezüglich einer ungünstigen Monatsstatistik ver⸗ Studentenschaft nach ihrem 81258 8s Sarg Berte banhfaungen und Betriebsänderungen von Kleinbahnen; 8 hebn eeue. .— 8 stimmten. Am Nachmittag wurde die Tendenz zeitweise fester, ohne Borkum Borkum 769 9 SW 3 Dunst 3 2 773 Nachts Niederschl. bringen einige bemerkenswerte Abweichungen glsc⸗ ütaai, Rern gigsbeghecgncnnes don Ebbienenstoten (mit C“ 8 daß die Spekulation etwas mehr aus ihrer Zurückhaltung heraustrat. Keitum 1 wolkig 773 meist bewölkt Keitum 7671 W 4 heiter 1 Nachts Niederschl. s f weißter achla ; : 3 1 1““ 9b willigt 58 Niʒ 51. Emporschnellen der Zahlen kennzeichnete. Die Gesamtzahl ist zwar zweiß ung chern (mit 1 Abbildung); 8 1913 ab bewillig Interesse für die Werte der Teras Co., die zeitweise 6 Dollars 9. 1 2 772 9 . 768 8 WSW3 73 Nachts Niederschl. wester in die Höbe gegangen, nämt nunmehr der Untersuchung schlechter Stöße (mi 18 im Kurse gewannen auf Gerüchte, daß ein bolländisches Swinemünde 2wentg 767 nec bewölkt Fememünde 764 9 WSWä bedeck 2 Nachts Niederschl⸗ ar t f 2 bedeckt 766 chauer Neufahrwasser 762,0 S hedeckt (Fen bn (ehien Somner n. Seüacaae * debenge Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen: . Müre- Milosaw D. Radosawljewitch, Kaufmann in Aranaäje stellungen führten jedoch Nachmittags Abschwächungen bis um vier Memel 767 Vorm. Niederschl. Memel 2 885 * Nachts Niederschl. zu den Universitätestudien zutage. ie ft; Niederschrift über die XIV. Versammlung, 88 loetermin: 10. Januar (23. Januar) 1914. Ver⸗ Dollars in diesen Werten berbei. Die Bekanntgabe, daß sich 5 ½ Mil⸗ 7 3 2 Ev=⸗ t rellich. se. des Pereint veurscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen am lowatz; Anmelsetermin: (1 S 188 Lachen 1 bedeckt 773 meist bewölkt Aachen 7750 SW 4 Schnee Ziemlich beiter gegenüber 1306 im neldet 3., 4 und 5. September 1913 zu Cöln (Rbein); Erfahrungen mit handiungstermin: 11. Januar (24. . treten der niedrigeren Wollzölle am Freitag eingeführt werden sollen, Dannover 81ne 55 Berli bedeck nmer zürersac 2 * 1 berfü fast aller gelehrten Kugellag 8 8 21. . 2 14. Verhandlungstermin: 1 sstand 1 8 N 768 anhalt. Niederschl. Berlin 769,0 S 2 bedeckt 74 Nachts Niederschl. has fwgles eine Folge des veherfü van⸗ Ue verstfätsstudium motoren als auch zur Lagerung von Kven . u. 1 drückend. In der Schlußstunde führten dann Deckungen eine neuer. Dresden 2,5 Windst. bedeckt 5 4 767 anhalt. Niederschl. Dresden 772,3 Schnee 1 lfach 2 . 26. an . Nen 2 -ae 9 1 8 ben; e ger d 8 1 9 8 f i 8 5 22 75 iemlich heiter - an Straßenbahnen gestellt werden; Abrechnung wesen un Iliasa Hatji Nisima, Kaufmann in 2 seinen ruhigen Charakter. Von führenden Werten gewannen Steels 1. 754 75 zie⸗ EEEö se ien 8 b22 berbeschegnausgabe, insbesondere Fahrscheinautomaten (mit 7 . Anmfelbeterwin: 16. Januar (29. Januar) 1914. Verhandlungs⸗ schließlich 5 Dollars und Canadian Pacific Share⸗ stellten sich um Bromberg 3N 1 bedeckk. 10 2 765 Nachm. Niederschl. Bromberg 765,6 SW 5 bedeckt 4 Nachts Niederschl. alb der 8 . 8 t 3 Monat b 1 . 2 84. der Studentenzahl 1 8 d schäftsberichten. Statistik der deutschen Kleinbahnen für den I 1““ 199 000 Stück. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden 5 N x v 8 1 2 lebens geführt, die in der deutschen Kultungeschchte ehnin 15 nne. Sachtegister. 8 8— Durchschn⸗ Zinsrate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½. Frankfurt, M. 0 Windst. wolkenl. 9 0 772 ziemlich beiter Frankfurt, M. 7757 SW Dunst Studentenschaft Frankreichs zählt zwar 3 Zt. 42000 ; 88 111“ ham 31. Dezember 1913: 1 Berlin (Sicht) 941116. München 5 NS woltig 8 3 760 Nachts Niederschh München 776 6 SW 2 bedeckt meist bewölkt zItnjamaäßi 8 hl icher als die deutsche was z. T. agd. 8* 5 8 b 8 ; 2 8 nach verhältnismäßig etwas zahlre . 1 2 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1b Rio de Janeiro, 31. Dezember. (W. T. B.) Feiertag. Zugspitze 8 O I(Schnee 23 9 525 Vorm. Niederschl. Zuasvpitze 567,6.O 2 balb bed. 1 ziemlich heiter känder siudieren als in Deutschland; dagegen werden in Qesterrelch, 8—s 8 30. Dezember 1913. 2 8 lhelmsk ““ (Wilhelr änder s ühr 30 000 und in Rußland nur 23 000 Universitäts⸗ in Oranienburg am Dienstag, den Jacgen 55,56 und aqhht 25 525 9688 Stornowap 770,9 WSW bedeckt V Wen bewölkt Stornoway 766 8 W 6 bedeckt 1 Nachts Niederschl. 8n 9000 zund die Schweiz 7000 (darunter etwa 45 % Aus⸗ 75/76 der Oberförsterei Oranienburg im hohen Zeuge eingestellte, mit Essener Börse vom 31. Dezember 1913. Amtlicher Kursbericht. Malin Heax 775,2 SW 5 bedeckt 1 2 1 v ;: 8 sn, s 1 Er S lage und anhaltendem 1G 5071 8 rgzrir ,2. 2 ¹ (Wustrow i. M.) 1 59 Studenten besucht, und die studentische Armee der nach anderthalbstündiger Dauer bei hoher Schnee 2. 8 8 7 Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ 79,3 OSO 2 vormt I 8 aas- 3 ve sach anf 220 Universitäten verteilt, deläuft sich auf Schneegestöber auf der nach dem Frühstück verrichteten Strecke . 1 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 50 14,50 ℳ, b. Gas. 2 frolnig Z7vorwiegend heitet Valentia 1 1 b Uion. nam iindentisches 11X“X“ .“ b 3 Seilld 779 3 N Ibalbbed Scillv 5 N 4 wolkig 779 Nachts Niederschl.

72 T en Hochschulen der Erde, so ergibt sich ein studentin ches 1 1200 ℳ, d. Stückkohle 14,00 —15,50 ℳ, e. Halbgestebte 13,50 bis b V V 728 000 Köpfen. 3 IFn der Generalversammlung zur Verlängerung des Rheinisch 1750 %, f. Rußtohle gew. Korn 1 und II1 14.25 15,00 (asseJ) V V (Cassel)

bl der immatrikulierten Besucher der maßregeln . 2 1 ini dahi ielt, daß das 4 1b ———

4 8 3 . „W. T. B.“ aus Dortmund eine Einigung dahin erztelt, gruskohle 0 20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0 50/60 mm 10,50 bis (Magdebur I Magdebur deutschen Universitaten sind 1 LIe. und reichsangehörig Griechenland. 88 Syndikat vorläufig bis zum 15 Februar bestehen 8„ 8 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder. Shields 774,4 g 3 wolkig V 2771 nSn. 9 Sbields 1 SW 2 wolkig 6 0) 774 aerehar. eschchn 8e SSoh- Mim den Hörern. nämlich 3767 Männern Die griechische Regierung hat für die Herkünfte von bis dahin nicht gelungen sein sollte, die drei außenstehenden Werke kohle 12,00 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 13,50 ℳ, v V .“ sed Ru b . b 6 0 778anbalt. Niederschl. Holvhead 776,2 WNW Z bedeckt 8 0 777 Nachts Niederschl.

(Mülhaus., Els.) (Mülhaus., Els.) ——

aftag 1 ie för di Nitgli f men, so können zwei Fabriken resp. dsea 95— FqFhe. 702 In den Bestandziffern der einzelnen Fakultäten bezw. Herkünfte Zbbe. Vair. Reichsanzeiger. vom daß bis zum 15. Februar die Verträge mit offen III. Magere Kohle; a. Förderkohle 11,25 12,75 ℳ, b. do Ile d'Aiz Studienfächern zeigt sich ebenfalls ein Abweichen von der Ten n; Quarantänen 92 9g 8 Werken und den benachbarten Verbänden nicht geschlossen b melierte 12,25 13 25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. der letzten Jahre, aus dem ersichtlich ist, welchen Berufen der jüngste 3 Oktober 1913, Nr. 234.) 8 Bei den letzttägigen Verhandlungen bandelte es sich nicht vne; gehalt 13,25 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 16,25 ℳ, e. Nuß. St. Matbieu 779,3 N 1 halb bed. Zuwachs im wesentlichen zusttebt. Der schnelle Aufstieg der Zahl Aegypten. *“ Syndikats, sondern um eine Neneründan. . kobhle, gew. Korn I und II 15,75 19,00 ℳ, do. do. III 16,50 bis der Philologen und Historiker während der letzten zebn Jahre (von Der Internationale Gesundheitsrat in Aegypten hat beschlossen., Fabriken, die aus dem alten Syndikat austraten, Rh nisch West⸗ 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I Grisnez 775,1 NNW Gbalb bed. 6000 auf 1664 im Sommer 1912), neen nkliche Hrebenänang 8r auf Herkünfte aus Smyrna und Trapezunt das Cholera⸗ Die in Lrauivation 8 88 ö“ 8. 8 Fördergrus 10,25 bis Parss 7741 N 2 Schnee r bedenklichen Ueberfülle 8 1 1b fälischer Zementverband“. 5 25 ℳ. h. Grus te 7.,25 8 I“ : 2 S 1“ zendlich zum Stillstand, gekommen, u““ ö Pestreglements auf Herkür falisch Ze⸗ 31. Dezember. (W. T. B.) Nach dem e 8 a. Hochofenkoks 16 50 18,50 ℳ, E1““ z erg Vlisfingen 4.. NS 1Regen— und langsam hat nun ein schon im Vorjahr leicht erkennbarer c. B e ist Seh worden. 1u“ QAusweis des Handelsministeriums über 8 Außenhandel dbs c. Brechkoks I und II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Helder 774,4 Windst. bedeckt ang eingesetzt. Auch die Zahl der Juristen, die seit 1e. Höchsg. 8 österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets eee im 8 18 Millionen je nach Qualität 11,50 15,00 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Bodoe 745,6 SW bedeckt p Sommer 1906, von geringfügigen Unterbrechungen 298 2, die Ausfuhr 258,0 Millionen Kronen, dem findet am Montag, den 5. Januar 1914, Nachmittags von 3 ½ bis Thrisssansund 755,2 SSW 8 Rezen

tande im S 8 K —₰ 82 ,. Is j Vorjahre 3 ; ückging, eträchtlicher gesunken. Der geringere Verdingungen. bezw. 6,4 Millionen Kronen weniger a s im Vorj . 4 ½ Uhr, im „Stadt . ingang S b- S=SWWS gesehen, langsam zurückging, ist betr ch Ve gung 8— 8 8. 6,8. Millioen ar bis November betrug die Einfuhr t Uhr, i tadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Studenes 766,6 WSW. Renen

1 1 ckgin 2 Naturwissen⸗ V W ckt Abfluß von den Studienfächern der Mathematitk und der e 9† erdi „Re 8 f 537 illionen Kronen . V schaften erklärt sich ebenfalls aus den ungünstiger gewordenen An. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim enier 3076,7, die Ausfuhr 2537,6 Millionen Kronen. bs Seen ees dee

s den 1 8I1“ in den Wochentagen in dessen -- 2 der Lehramtskandidaten. Andererseits ging die Staatsanzeiger“ ausliegen, konnen in den heagen in ene Üüseis 1 8 8 hahr deve neiger weeder beträchtlich in die Höhe, obwobl sie schen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) . I1I1“X e 8 Sr e ebörüch 8 88 Sragen 2a8⸗ a“ in Laufe der letzten sieben Jahre von 6000 auf 15 088 gestiegen war. lgi 1 6 90 7 15. Sti 1113“*“ im Laufe der letzten 1d starkem Rückgang eingetretene Belgien. 18 1 8 Speisefette von 15. Stimmung: Ruhig Brotraffin. I ohne Faß 18,87 ½ 19,12 ½. Kopenhagen 772,1 WSW2 wolkta 4 Bemerkenswert ist auch die nach starkem Rückgang Hvv. 1 Bureau des adjudications in Brüssel, Berlin, 31. Dezember. Bericht über Speisefette vo MKeistallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m S 18,62 ½ 18,87 * bb Lagen 2.1 1SW Z Zunahme der Zahl der Zahnheilkunde Studierenden 1. Eeastenbefte lnnen g Augustins 15, bezogen werden.) 8 Gebr. Gause. Butter: Die Eingänge feinster Butter waren in Gem. Melis I mit Sack 18,12 ½ 18,37 . Stimmung: Rubig. Stockholm 762,0 SSW 2 Schnee 4 langjährigem Tiefstand schon im letzten Sommer wieder hie 87ℳ8 8 2 2 ziiel. den letzten Tagen recht reichlich, während di⸗ Konsumnachfrage aaeis Rohꝛrucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar Hernösand 751.3 (Windst. halb bed. —0,4 0 zugte Sturium der evangelischen Theologie verzeichnet er 7. Januar 1914, X. 6r. Salle de ls Madeleine schwach ist. Für frische russische Butter sind die Forderungen un⸗ 902 ½ Gd., 9,05 Br., Februar 9,15 Gd., 9,17 ½ Br. März 9,27 ½ Gd., Haparanda 743 3 SW 1 beiter —22 rrächtlchen 3 fiußz bei den katholischen x eolonen dietan dem sbe sich Lieferung und Verlelang von. Kaledbehraöct, zum Intwerven. perändert boch. Die heutigen Notierungen sine Hose ung, Sehoeʒv. 9.20 Br. Mai 945 Gd. 9473 Ar. Auque, 9,67 ½ Gd. 970 Nr, Wiazr 7679 WSW bed⸗ = tum der Universitäten bieher den geringsten An Verhält smäßi am Speziallastenheft Nr. 218 Eingeschriebene Ange Zum Fan. schaftsbutter Ia Qualität 130 132 ℳ, Ila Qualitä 13 8-8 Oktober⸗Derember 9,67 ½ Gd., 9,70 Br. Ruhig. Wochenumsatz 1 b e. 8 ebenfalls eine nicht unwesentliche Zunahme. erhältnis g f 7. Januar 1914, 12 Ubr. Ebenda: Abnahme von Altmaterialien Schmalz: Die Kauflust war in den letzten Tagen etwas leb⸗ 278 000 Zentner. Karlstad 763 0 Windst. heiter 19 stärksten sind die Kameralisten und die dr Stöatsbahn gegen Zahlung, u. a etwa 3 585 000 kg Stahl, hafter und der Markt bebielt seine feste Tendenz. Das ““ Cöln, 31. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für Archangel Zuwachs beteiligt; ibren letztjährigen Stand hielten die Pharmaz 7290 000 kg Eisen, 70 000 kg Glas, 211 000 kg messingene Heiz⸗ gewicht der Schweine in Amerika hat wieder abgenommen und 89 Mai 67,50. Petersburg 7660 SW 2 bedeck 15 0 die Forstwirte und die Tiermediziner. röhren und Roöbrstummel, 15 000 kg Akkumplatorenabfälle, ferner Preise zogen nicht unwesentlich an. Die heutigen Bremen. 31. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Riga 7721 Windst bedect 17 3 Im einzelnen ergeben sich neuestens die folgenden Zahlen, denen Blei, Berliner Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Feilen, mehrere hboice Western Steam 61 ½ 62 ½ ℳ, amerikanisches ae lin Loko. Tubs und Firkin 56 Doppeleimer 57. Kaffee. . 11A11“ ; 8 b des deutschen Universitaäts⸗ sw. 83 Lose. Abnahme an verschieden nen. orussia 64 ℳ, erliner Sta alz 1e 11“ Ruhig. Baumwolle. Still. ice iddli 5. 112 S bede 2 wir, um die eigenartige Entwicklung des deutschen. U täts⸗ Dampfkessel usw Lose. Abnab 5 Jenti9e Borussia 64 Berl S 8 8 Kuhig Baumwolle. Still. American middling loko 65 94qvOqBg studtums während des EE zistermähig däeseleng. Eingeschriebene Angebote g; 3. Feg eft 82 8ss Bratenschmalz Kornblume 63 ½ —70 ℳ. Speck: g. . 8 nsHamburg, . 10 (. 1. 8.) V den Bestand des Winterhalbjahrs 1908,09 gegenu 12 710 28. Januar 1914, 11 Uhr. Société Nationale des Ghemms * eeaas ns 8 ermarkt. etig. übenrohzucker I. Produ asis Warsé. 1 uu“ studieren: Philosophte, Philologie oder Geschichte 14 864 gegen 127 er Neinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Bau einer 1 G 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Msassh Te- —— vüehad 15 088 gegen 8577, Rechtswissenschaft 9941 b“ Ramur —. Zitadelle nach La Plante. Betrag Amtlicher Marktbericht vom Magereh. anuar 9,07 ½ für Februar 9.22 ⅛, für März 9,32 ½¼, für Mai 9,47 ½, Kiew 788,5 Windst. bedeckt 22³*7% v1“”“ gegen 11 359, Math⸗matik und Naturwissenschaften 7956 gegen 6816, 31 819 Francs, Sicherheitsleistung 3200, Francs. Eingeschriebene Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmar ür Auguft 9,70, für Oktober⸗Dezember 9,67 . Wien 707 N halb bed. 5 2 766 Nachm Niederschl. Wien 7747 WNW 2 bedeckt —7 0h9774. ttemlich heiter

evangelische Theologie 3903 gegen 2194 katholische Theologie 1939 gc917 Angebote zum 27. Januar. Cahier des Charges 1 Franc. Mittwoch, den 31. Dezember 1913. Hamburg, 2. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Prag 7725 N I bedeckt. 5 2 768 Nachts Miederschl. Praa 773,7 O 1 Nebel 6 0 777 meist bewölkt 1670, Kameralia und Landwirtschaft 3761 gegen 2208, Pharmazie 7 30. März 1914, 11 Uhr. Gouvernement ee Auftrieb 1

8 Rumänien. New York, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen⸗ Wetterbericht vom 1. Januar 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. aan chaft. 11“ rift für Kleinbahnen, 1t 9 . 1 ¹ 11 Statistik und Volkswir schaft sch ntlichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereins deutscher Straßen Vertfikatioen Spekulation überlassen. Die Anfangskurse konnten sich unter Name der 48 Straßenbahnschienen und ihre Ursachen (von Ingenieur Max Buch⸗ dns eranlassung hierzu gab in der Hauptsache die Anspannung des Geld⸗ Besuch der 21 Universitäten des Reichs und die Gliederung der e, Vorarbeiten, Konzessionserteilungen, e. F. ,g 8 Idungen); Ver⸗ & Schmilovici 8 1 Hrochenes trische Ausrüstung der Straßenbahnen (mit 8 Abbt 1 24. Nove 7. De⸗ 1 den letzten Jahrzehnten, die sich durch ein fast ununterbrochen risch ceh Kencratmn, 3 11u“ vom 24. November/7 86 Wäbrend des gesamten Verlauses zeigte sich wiederum reges Jaee E, L. von 58 921 im letzten 7 Abbildungen); Beseitigung on 1 geAbbildung). Bücher. . . end bedeckt Winter auf 59 601, aber unverkennber fritn schau, Zeitschriftenschau. Mitteilungen des Vereins deutscher Serbien. Svndikat die Aussicht über die Gesellschaft anstrebe. Glatt⸗ Neufahrwasser 70 Nachts Niederschl. 9 2 wolkig : Berufsgenossenscha Winter zu Winter zeigt dies deutlicher: sie Bahn 8 lionen Wollwaren unter Zollverschluß befänden, die nach Inkraft⸗ 72 t bewöͤlkt WPDTöö* 8. 8 8 5 8 2 . 1 2 meist bew annover 71 2 WS Schnee 2593 vor zwei un Diese Abflauunf der ern und Rollenlagern, sowohl als Lager für Straßenbahn⸗ Radosaw Rajkowitch, Kaufmann in Smederewo; 22 wirkte auf den Kursstand der Vorzugsaktien der American Woolen Co. Berlin 1 bedeckt er 75 Nachm. Niederschl. 1 F. b unter s 4 arn-4— . 1 S 2la seitens der Regierungen, der höheren Lehranstalten selbst und der forderungen, die namentlich un Tetowo (Kalkandelen); liche Befestigung der Tendenz herbei, doch bewahrte das Geschäft Breslau 24 NNW 2 bedeckt —. 764 Vorm. Niederschl. Breslau 7758 S2 2 bedec versitäten hat vn damit zu einer Entwicklung des Universitäts- dildungen); Patentbericht (mit 5 Abbildungen); Auszüge aus Ge⸗ termin: 17. Januar (30. Januar) 1914. 1 ¼ Dollars höher. Der Schluß war fest. Der Aktienumsatz betrug Metz 8 NSOS 2 wolkenl. 10 0 773 meist bewölkt Metz 776,6 NDS woltenl. 776 vorwiegend heiter auch im Ausland in ähnlichem Maße S Köpfe und ist da⸗ 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Wechsel auf London 4,8150, Cable Transfers 4,8615, Wechsel auf Karlsruhe, B. NNW I bedeckt. 9 2 771 22 Karlsruhe, B. 776,0 Windst. wolkenl. 776 vorwiegend heiter ü ß ij kreich mehr Frauen und mehr Aus⸗ ““ 3 ; 1 darauf zurückgedt, daß in Feeeree. ch Offizieller Str eckenbericht der Königlichen Hofjagd 1“ Anzahl der Wagen (Wilhelmsbav.]) (Wilhelmshav.) Ungarn nur etwa 2000 und hat gagen 25 000, ZJlalien 24 000, Das am Rennebruch und Dachsberge, S öFöe Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. u.“ HKe 8 . 1 2 .—2 15 8 16“ 5 m ew 1 26 5 Regen länder). Die 125 europäischen Universitäten werden insgesamt von Kammern und Doppellauf versehene Jagen auf Damwild ergab 1 am 1. Januar 1914: Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ etwa eine halbe Million. Zählt man dazu noch die 100/000 Srudierenren 162 Schaufler und 121 Stück Damwild. 8 flammförderkohle 12,25 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis (Königsbg., Er.) 8 V (Königsbg., Pr.) Von der heutigen Gesamtza Gesundheitswesen, Tierkrankhläten 1I1 ungs⸗ Westfälischen Zementsyndikats wurde laut Meldung des do. do. III 14,25 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, g. Nuß. Aberdeen 771 6 WSWl bedeckt V 774 meist bewölkt Aberdeen 3 WSWz heiter 772 Nachts Niederschl. 2₰ k und 3686 weiblichen 8 88 Viktoria Luise in Geseke 8 8 be. (GrünbergSchl.) (Grünbergschl.) und 1455 Frauen, ergibt sich in diesem Winter eine Beteiligung von Konstantinopel eine fünftägige Quarantäne unter Anrechnung Burania, Deutschland in Büren und Viktoria Luise c. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis Holvbead 777,2 W wolkig 8 773 Schauer 16“*“

75,6 NNO 5 bheiter

(Friedrichshaf.) (Friedrichshaf.) 777 meist bewölkt St. Mathieu 777,4 NO L bedeckt 8 0 77 (Bamberg)

90

(Bamberg) ziemlich beiter

77

Grisnez

Püe Paris 776 22 Windst. bedeckt Vlissingen 773,7 SW 2 Dunst Helder 771,6 WSW bedeckt Bodoe 739,9 W 4 bedeckt Christiansund 7524 W bedeckt Skudenes 760,9 W 6 Regen Vardö 734,9 O 6 Schnee Skagen 1 Hanstholm —7619 W. bedeckt Kopenhagen 761 8 WNW 6 Dunst Stockholm 753, 1 WSW bedeckt Hernösand 746,5 SW ö6 balb bed. Haparanda 735 7 WNWäô bedeckt 5 Wisbhy 755,8 WSWs beiter 3 1 5

A— S.

1 1

——

SELA

◻☛

2. 8

—1

SAnlb’

&g⸗

ER 0 S

—22=2n=g2—

00

SLEgbeleegeen;

1

SSS=s= 2=z2=8=

1

2 gN.

1 V 1 V

Karlstad 755,7 Widst. bedeckt 1 Archangel 735 8 Windst Schnee 6 Petersburg 9745,6 W 4 wolkig 1 Riga 756 5 Windst. Nebel 044 Wilna 1763,1 SW 4 Schnee 5 2 760 Gorkt 761,4 NW 4 bedeckt 5 0 770 8 Warschau 7697 SW 1 Schnee 7 0 774 3 764 ne Kiew 769 8 W 1 dedeckt 6 0 773

S

SI2 UEEEN

—11

Ueberstand W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Rom 757,3 8 Ihej V 1775 R 767,7 NR 2 0 763 dirt⸗ harma⸗ uftrieb AHer 8 5. T. . Kaffee. . Goo G 1 9 3 heiter 2 1 758 I Rom 767,7 N 1 wolkenl. 2 763 gegen 1ne0. 1üese Frnesg lanasseascat de werpen: Bau einer BW bu.“ vr. Stůck * Stůck 8 88 8— für Mai 51 Gd., für September 52 Gd., für Florenz 7820 N Ibeer -- 269 8— 88 u ottent. 63 überhaupt an Universita 8 3 Seee ist 8 „Lastenheft Nr. 225 (Preis 2,25 E“ I . b 8 8 8 I F e woen München, Gießen und Tübingen) 162 gegen 125, Tierheilkunde (nur 1 65,30 Franken. Eingeschriebene Angebote Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft. Von jetzt ab London, 31. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 8I been Caaltari ge NMW 5 wolkenl. in Gießen) 203 gegen 205. zum 26. März. finden Rinder⸗ und Schweinemärkte wieder regelmäßig statt. 8 Dezember 8 sh. 11 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Thorshavn 760,7 WNW4 Regen 59.1760 82 Thorshavn 758,4 NW. 2beuter

2 is sh. 7 ¼ d. nom,, ruhig. Sevdisf 7 F 1““ F8 Sepdissiord 762 0 Windn. wolki J ndere dentscenenrarisäne Neuer Schlper für den Hafen von Lourenco Mataues. Ce wunhe grhlt ue egraseea itr: ind 99— 54 London, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 2283, Mewellent S Rühe dalber⸗ Fugen e.. 125 1.e. Universitäten zum Nachteil der In der Sitzung des Verwaltungsrats für Hafen und ö äuferschweine: —* ATö111““ 29 - 41 * uvfer matt, 8 EEE münde 771,5 SSW 2 bedeckt V 1 767 meist bewölkt münde 762 7 SW 6 Regen übrigen, insbesondere der baverischen Hochschulen, was aber wohl von Lourenço Marques vom 17. November 1913 wurde eine Kom⸗ pols. 3- —4ZDIbebeöö 20 28 W. T. 8) A“ „Umsaß 257 Belben, Zr. Jarmonkh 7751 NW balbbed 1 5 777 Gr. Jarmouth 7752 SW 2 beiter e

5 ßis Studierenden vengen üf 2 ftes für Anschaffung eines Schleppers 1 f 8 0 77 8 EEIII1I1A111A““ 444 n. 8 nur darauf zurückgeht, daß die Zahl der preußischen Studieren mission zur Prüfung eines Lastenbeftes für Ansch ffung - erkel: 9 13 Wochen alt. . Speknlation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische Krakau 7715 WRWl bedeck 6 9 765 meist bewölkt Krakau 771,9 WNWI bedeckt 1 meist bewölkt

zltnismäßig stärker zugenommen hat als die der süddeutschen, be⸗ für den Hafen von Lourenço Marques ernannt. Nach einem Be⸗ 6—8 Wochen alt „Sgr; 8 . 5 1 EBeartheth aenas 71

115 89 sind in diesem Winter an den 10 preußischen schlusse des Gouvernementsrates ist für einen neuen Schlepper der 2 (W. T. B.) Bankauswels. Total. niddling Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗Januar 6,71, Januar. demberg 770,8 WN bedeckk 3 76 ZJanhalt. Miderschl. Lemberg 77072—-SW bedeckt 774 maetst bewölkt Univerfitäten 31 335 Studierende = 52,217 v. H. der Gesamtzahl ein. Betrag von 20 000 2 in den Haushaltsplan der Kolonie Mocambique 15sS 1 639 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf grae! 8,8. E“ 5 6.74. Weil Mest Hermannstadt 768,2 S0 1 bedeckt 0 0 767 ziemlich heiter ermannstadt 767,8 NO 1 Nebel

feschtieben (genan Z12 8 9 177 d) 8.— fir das Fmnerzsahe 19131d ngeihensenenösegbarer Zen de 29,898000 Zan. 247 000) Pfd. Sterl 88.909” (38 X““ Heptember 8,39. Sepiemder⸗Oktober 6.,30 CCII1I11““ 7621 SMO 5sbedeck 0 0 763 ee Triest 7702 SO beiter befinden sich 9658 = 21 % (gegenüber 17,24 70), wohl mit einer Ausschreibun 8 1 885 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 52 138 un. 162 39, Se r 30. 009763 V

hadischen 4981 = 8, 38 % (gegen 7,81 0%0) und an den übrigen einzel⸗ rechnet werden. Le

. Liverpool, 31. (W. T. B.) B . Revyk 7 S 5 2 761 ebe. Reykjavik j 1s 23 03 0 D 8 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 61 087 000 (Zun. 19 014 000) LWCCC1111““ 88* ummos. gchen⸗ ürdgtende) „Severh 1 g- .“ (öUtr Abends) e Uninersäscie 8 6 Leepfch 10). 2 8. 1I16““ 8 ööö“ Pfd. Sterl., Guthaben des Be-h 10 998 Snen 1““ für Spekulation Fherbourg v2 Jbae F“ V 8 V288 8 8. S. r. de.2s 8 den I 289 Ern 4 geschätte Küe . für Hid. Sterre doeen Je16 9. 3 9% (dreohPP Sterl rch 8e bürA. w EEEEb 8 8 Heige. 99 Flermont 773,5 NNW 3sbedeckt S Clermont 8 Windst. Nebel 1 8 nachstehende Zusammenstellung. Wie bei 13 Paare, 843 Stück geschützte Leitungsdrabtdosen für 2 aare, verhältnis der Reserve zu den Passiven 33 8 gegen 43 ½ in der Vor⸗ Haumwolle 89 000, E’“ üS“ 1“ V Biarriß sb“ läöheres beim woche. Clearinghouseumsat 278 Nheficnene Cehen die engfprechende. ee 819097 , voc zatrtiscer Haunrolle 11een scwtmnund Nüns 7827 ND wolken!. 0 5 700 —] Verten iah 1s9s 8 . Maße zu Reichsanzeiger’. Woche des Vorjahres weniger 89 Millionen. * gex 341 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Ferplgnan 7687 U S wolkenl 2 6 Perpignan 7712 verzeichnen Gegenüber dem Winterhalbjahr 1912 13 weisen von den b Beege 1 S E1“““ 8 das Belgrad Serb. 65,7 N 2 Schnee 1 Belgrad Serb. norddeutschen Universitäten Berlin, Gretsswald,Konigaberg - Handel und Gewe Se Irn 1 1. 8 8 Brindis 288 d 1Sdegt. 768 Brindifs- e 11 Befuchs auf: be Jahlen der Universitäten Koönkurse im Auslande. 8 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. utmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 62 000 Ballen, davon Moskau 766,4 W l swolkenl 8 Moskau Göttingen und Erlangen haben verhäͤltnismäßig am meisten zugenommen. Galizien. Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das v e e8.— ööe ve; 88 8 Lerwick 7663 S 7Regen 9 1 7 Lerwick S e Spsbe der 9e ö ehncis ncezrchen Konkues ist eröffnet über das wernsheg; 5 Schei vn Fat. FlggraFrer 9 Br. 2784 Gd, Silber in Batten das Kilogäauum Holesbrongh, warrants cuhlg. 49111. 2 (Schluß) Roheisen Helsingfors 7612 WSW6 bedeck. 1. Helsingfors 9593 Studierenden (gegenüber 8641 vor fünf Jabren), Mürchen Kaufmannsfrau in Przemvsl, mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ 79,25 Br., 78. . 3 .“ W. S 61 Kuoplo 59 S . Kuopio 88 8. (z0 7 w111 8 8 II1“ gerichts, Abteilung X, tn Fne Sg 7Se 8 -2 Aeben .e * 182 . 8. En,, Robencer 822G 58 M Ziaich 2 ttingen 28 . B ö513 I bisoris Konkursma walter: Dr. O 8 0 M. ul 2,85, 2 n 1 8 eei . rig, 1 3 88 8..8.2. 2552 19689 Heivelzerg 2409 (1841), Marburg 2168(1750, Müafter Rens 2a0 7. .eegh Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des in Kr.⸗W. pr. ult 83,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 15 4. 8 198 12 Dfenber 11“ Benf 768.7 NNO 8 —4 e11“ 2123 (1737), Straßburg 2092 (1856), Tübingen 1887 (1647), Jena definitiven Konkursmasseverwalters) 17. Dezember 1913, Vormittags Türkische Lose per medio 234 00, Orientbahnaktien pr. ult. 910,00, 1 Amste b 131 8 18 (W. T. B.) Java⸗Kaff d Suganod 7655 RODO wolkenl. 1 Lugano 757 1 wolkenl. 10 770 1862 (1419), Ler. 1847 111A“ 188.eee 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum ee2 8 Oeüterg . 2 88 22 vFen weper. 8 e W. T. B. ava⸗Kaffee goo Sintss 5571 NS = —Sbe Säntis 5 3 balb bed. 11 9 560 1“ 1515 (1346), Erlangen b .Bieben 8 8 genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ein in Przemvsl gesellscha omb.) Akt. pr. ult. ,75, 2 8 —= Budapest 769 4 N . I 55 1 950 (7 Rostock 914 (685). 1“ zchti f sterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 634 00, Ungar. allg. ntwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Budapest 768,8 SW 1 wolkenl. 6 0 766 zieml t Sreee 769,4 NW bedeckt 4 0)0770 meist bewölkt wald 1250 (786) und Rostock (685) wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen q Oesterr. Kreditan Hüi⸗ ntien 93650, Unionbank. füniertes Tvpe weiß loko 244 bez. Br., do. für Dezember 241 Br. Poriland I üüeeteh 2 wene ziemlich heiter Portland Bil 776 7 NN 3 halbbed. 8.——

f Termi stellung der Ansprüche) 13. Januar Kreditbankaktien 841 00, Oesterr. Länderb 1 1 2 43 do. für D 2 Por e b Irr hesenen- 5 1 Feststellung sprüch aktien 601,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 433,00, S. 1.. do. für Februar⸗März 25 ¼ Br. Fest. Horta 7o C —12,— be= 3 Konturs ist erdffnet üßer das Vermögen der protokolierten Firma] Hanknoten vr. ult. 1s 0, Heffn 111“ New Pork, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Corußa 776,7 NMS 3 bedectk 4 ae Coruna V 776,6 NMNO 3 bedeckk

E““ 8 er ot, Comp. in Raesz9—, sonfe über, dan Prorwemöͤgeʒn Senc Freger Eieen. g rüref 89 bakaka 2 o middling 12,60 de. ts Janua⸗ 12 00, do. für März 12 29 1““ Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4.

In der Ganzschen Waggonfabrik in Budapest, die fünf⸗ der persönlich verantwortlichen Mitinhaber der Firma Fenee —,—. Reserviert. Staatsbahn fest, Tabakaklien 8 Fing 8 1-e 9 5„ 1e5 8 ee 5.2es ansren deset gucet zenrten, 0-=0 an; 2, .EF 981 2S.⸗ 529,24 2,28 8 19, 89r4n55,98 L1 5e 8 8 .— ½mn . 8 7 ES. B.“* u olge 7 * 4 G schl es es 1 . er 90 * 8 5 3 8 8 7 Ke 81 3 7 ; 8 nnp 2 2 ; 8 2.7 927 8 7= 1 3 ; E.he⸗ i . 2*ꝗ ni gemeldet. 8 tausend Arbeiter 1. b-— ee 8 Leg 82 1öen 1913. London, 31. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt deen. . 5 1-- white in ö 8,75, EE1“ Ein Hochdruckgebiet über 780 mm über der Biscavasee entsendet . 3„ 1 1 p. vvisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Herr. 26318, 2 Monat, 262,16. Privatdiskont 4½¾. Abends. 2 ½ % Enpl. 95, 5 h 8 itv 250, Schmalz Western steem Ueber Westeuropa ist der Luftdruck hoch; ein Maximum von Ausläufer nach Großbritannien und Südrußland, ein ostwärts ver⸗ 5. Wheke Win Rieszons Wahltagfahrt (Termin zur Wahl Konsols 72. Bankeingang 76 000 Pfund Sterling 5, do Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscovados etwa 780 mm liegt über der Biscayasee, ein Minimum unter 750 mm lagertes Tiefdruckgebiet erstreckt sich vom Eismeer bis Mitteleuropa,

1 2 ’1 LCet 5 —— 9 * 2

Verkehrswesen. des definitiven Konkursmasseverwalters)

ingang 2 2,73, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 über dem bohen Norden. In Deutschland J in Mini 7 iegt übe . ei jef 29 2 1913, Vor⸗ London, 1. Januar. (W. T. B.) Bankeingang 158 000 Pfund 8 „Ke über d 1 orden. n Deutschland wehen leichte, ver⸗ ein Minimum von 735 mm liegt über Lappland; ein neuer Tief⸗ ““ Ib kreich, mittags 10 Uhr. Die Forderungen find 88 12.8 9h Januar 1914 Stervung. me 84.*,. x. B.) (Schluß.) 3 % Franz Tees eee hs do. für März 9,09, Kupfer ue“ 88 vrp ktaltem Weer; 8 1Se. Fn aus H 8 i ost aus Frankrei ist ei aris. 31. Dezember. B- 70 5 7 8 S 1 Hatl 8 Dei e Seewarte. eutschland ist da bSetter trübe bei wachen Westwinden; in Laut Telegramm gus Herbes hal ist die Postzaus F „bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein 9 8 Süden herrscht ziemlich strenger Frost, an der Küste Kauwetter; der

die gestern abend in Berlin fällig war auzgeblieben. Grund: Zug⸗ nhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Rente 85,37. ““ Sürd scht ziemlich 21““ 8 . khenon gacsaher (Leruzn zus Fesiselung der Aniprdche) 27. Je⸗ Fisde. eee. l AS ““ . 1““

[2

NO

NW 3 wolkig

SWs bedech 3 wolkig

SW 2 Schnee

⏑☛̈ —8—

22 02=—2 8 2

98

o0de8—

5

G

5

8S 8

W. 4Regen 9 1 wolkenl. 02 2swolktia 3 2 744 1 bedeckt 7 /0 774

.„dooococooc63˖ovc˖ecvo˖or6e6%₰%9ℳn—ℳ

nuar 1914, Vormittags 10 Uhr.