1914 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““ ““ 8 , . ect 3 4 131 8 1“ 3 v sie zur mündlichen V handlung des Rechts⸗] Jahre 1 mit ihr die Ehe geschlossen kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Tage seiner Geburt, den 18. März 1913, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Berrlin, Schiffbauerdamm 25, jetzt un⸗ des Wechsels vom 19. Juli 1913 übe rragt pts 28 „19 W“ 8 3 3 streits verde Zivilkammer 4 des Khnigichen zdaß dey nenn 8 rhehst e E 1IA1A1A““ A 1.8 veg Seeeegns st ellen . 11““ Nasgubahie, aus den dee⸗ am 18dc sfällig am 185 Dhrber 1913. Sen E eehen aufermh 1-r- ,A, 22 enn. Landgerichts in Bochum auf den 14. März wa tätiger Mensch sei, daß er auf An⸗ 14, . erhalt e m voraus zu bevollmächtigten zu bet um Zwecke 5 Oktober, 5. November und 5. Dezember mit dem Antrag, 8 „233 % 2 1 z „K gegen d dos Kaise St.) 2 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, trag der Klägerin zu 6 Monaten Ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten entrichtende Geldrente von vierteljährlich der öffentlichen Zustellung wird dieser 1913 fälligen Wechseln vom 2. ugust nebst 6 . 73 5 8 ön be igobr⸗ I eladene, 829 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ fängnis unter dem Namen Kolodziejezyk Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 90 neunzig Mark zu zahlen, und Auzzug der Klage bekannt gemacht. 1912 über je 3000 nebst Protesten, Tage der Klagezustellung. Der Kläger Wechselunkosten zu bezahlen. Die Be⸗ jetzt deren Erben 1 ämlich: a. Kellner lungen sind dim 1 an 2. ““ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu verurteilt worden sei, daß während seiner Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu München, den 29. Dezember 1913. mit dem Antrage auf Zahlung von 9000 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ klagte Berta Hörmann wird hiermit zur Hemnrich Pohl 1II“ sbalts, 8 Avold . 1.-8 ember 1913 bestellen. * Zwecke xr . üch e hs öe Auszug der Klage bekannt den Hslogeee Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. ; 00 218 von 8 dem handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits b. Ehefrau des vanbschubmachers Heidel, 1 Der Frrichtzschrelber stellung wird dieser Auszug der Klage nt ranz Kolodziejezok, son Nar 1 Verhandl. bes Rechts⸗ Se weegs 5 Ottober 1913, von 3000 seit dem für Handelssachen des Königlichen Land⸗ auf Do . athari b deren Kaiserli bekannt gemacht. 3. Dezember 1913 en 8e 88 e Mülheusen ge denZ0 Pehember1918. 81 1. vüenagerh 89. e 5. Feeense 1913 1 seit vrche III in Berlin zu Char . 191 11“*“ 88“*2% 4227 Pbe habte i hlsger e” e Umisgerich. Bochum, den 23. Dezember 1913. esterreicher sei daß sie die Ehe a . hder Ge 8 2 rlin, Neue Friedrich De Deud. dem 5. Dezember 1913 und 71,20 Tegeler Weg 17 —20, Sitzungssaal Nr. 53, Amtsgericht Illertiss aden. FBeklagten Ke Heinrich Vohl, Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts. Grund der §§ 1333 B. G. „B. ff. als des Kaiserlichen Landgerichts. straße 13/14, erstes Stockwerk, Zimmer esse neeen Wechfelunkosten als Gesamtschuldner ö“ ö 22 8 58 ee. 8 48 88 9901891 Oeffentliche Zußtellung. schmsbe des aeu.. wöürde 8 [90166] Oeffentliche Zustellung. 189 1973 2sfaJon . 3niSgn m Elsa Strtz Haselbst Vormund: Wilbeim Uh vs vn urteil vom 16. De⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zur Aufnahme des Verfahrens aund zur „Der Möbelfabeikant A. Czymmeck in [90147] Oeffentliche Zustellung. Ulören 8 Klägerin ladet den Be⸗ In der bei der 1. Zwoilkammer des K.] Berlin, den 24. Dezember 1913. Stutz, Schuhmacher in Klingenberg, klagt 8— 97Jg bi vecels 8 ten -. 88 einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ [90135] O ffentliche Zustell mündlichen Verhandlung der Hauptsache Sens burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Die Ehefrau Bergmann Jo ef Pollok, . Die öͤdlichen Verhandlung des Landgerichts München danhängigen Streit⸗, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. gegen den Jasef en“ rin ladet den Be⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 19002,0 veees Zuselung. voindie 2 Zioilkammer des Könialichen anwalt Atrahamsohm in Sensburg, klagt Emilie geb. Witpoth in Wattenscheid, Hagten. zur mündlichen 8 8 ülk g. des sache Meisinger, Ursula, Schuhmachers⸗ seg. Abteigun 31 erlin⸗Mitte. von Praßreudt bei Passau, früher in kllagten zur mündlichen Verhandlung des der öffentlichen Zustellungwird dieser Auszug Die Firma Silberberg & Rosenkranz in Landgerichts in Limburg auf den 20 Fe⸗ gegen den Landwirt Franz Tul ja, früher Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. diots Sövicgirwss frau in München, Klägerin, vertreten durch. Stuttgart, nun mit unbetanntem Aufent. D²*+8 Rechtsstretts vor die g. Kammer für der Klage dekannt gemacht. 23.10568 18. klagt gegen den Buchdrucker bruar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. in Nieder Notisten per Salza, jetzt un⸗ Cohen in Bochum, klagt gegen ihren 11.“ dü1924 V 5. (Rechtsanwalt Geh. Justizrat A. Gänßler [90126] Oeffentliche Zustellung. halt, auf Grund Unterhaltsanspruchs gem. 3 Handelssachen des Königlichen Landgerichts.] Charlottenburg, den 16. Dezember anbe en früher in Insterburg, jetzt mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bekannten Aufenthalls, unter der Ie⸗ Wal auf den . Aprit . Meisi G Der minderjährige Fritz Gobien, ge⸗ § 17, A in Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, 1913. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der I ugelass hauptung, daß der Beklagte am 2. No⸗ egen Meifinger, Georg, erjährig 89 „ge⸗ § 1708 B. G⸗B., mit dem Antrag, durch, TI. Stock, Zimmer 76, auf den 10. 1½₰ Behauptung, daß der Beklagt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Hauptung, er Beres ¹ .Stock, , 0. März Griebenow, Gerichtsschreiber ptung, daß der Beklagte, der hier bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vember 1910 von ihm Möbel zum Preise

Ehemann, früher in Wattenscheid, jetzt mittags 9 Uh it der Aufford in München, b n 2, mittags 98 Uhr⸗ mit der Aufforderung, über ir irchen, zurzeit boren 6. Juni 1913, vertreien durch den b setzli s äußa voli⸗ 1 2 unbekannten Aufenthalts, unrter der 8 einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Schuhmacher, früber in Munchen, zursez I - en soweit gesetzlich zulässig, vorläufig voll⸗ 1914, Vormittags 10 ¼¾ Ühr, mit der des Könlglichen Landgerichts III in Berlin. gewohnt hat, von der Klägerin am 15. De⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage von 120 käuflich geliefert erhalten, daß

hauptung, daß dieser dem Trunke und lass 8 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht Vormund, den Berufsvormund Preuß in streckbares Urteil für Recht zu erkennen: 6. 3 . Klage 2 lich Müßiggange ergeben sei, die Klägerin ver⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum vertreten, wegen Ehescheidung, war zuletzt Berlin SW. 68, Alte Jakobstroße 38, Der Beklagte verurteilt, dem Kläger Aufforderung, einen bei dem gedachten a zember 1911 einen Anzug im Betrage von dekannt gemacht. Die Ladungsfrist gegen⸗ er auf den Kaufpreis 40 gezahlt habe ßiggang *b tlich stell ird g 9 eeni⸗ geg 2 b doeseine Unterhaltspflicht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur Verhandlung der Sache Termin auf klagt gegen den Friseur Fritz Stenzel 4 Voll Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [90169] Oeffentliche Zustellung. 65 empfangen hat, mit dem Antrage, über dem Beklagt inri und den Restbetrag von 80 noch schuldig Euö“ 88n ver⸗ dieser Auszug Sr Mkontag⸗ den 99. Dezember 1913, anbe⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 898 1u1u“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) Der Eigentümer Gustav Hermann, den Beklogten zu e verurteilen, an die auf 1 Woche nrich Pohl ist sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu halte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. g;eee 782 Berichtsschreiber raumt gewesen. Hiezu konnte der Be⸗ Sher. en, 8 88 entrichtende Geldrente von vierteläͤhrlich 8 bekannt 1 EE“ 7s ; H⸗ Evö Limburg. den 29. Dezember 1913. derurteilen, 8 übn 80 1 0% 1 Die ösgerin doden den des Flehtsstrats des Königlichen Landgerichts. 9. Füreee Nübalt ben ““ e. vefenischen. Enpfßagnis⸗ 8 säüch Fäiodigen S nlorh Berlin, den 30. Dezember 1913. sämtlich in Putzig. Kreis Filehne, Prozeß⸗ Monitaporti und Auskunftskosten im Be⸗ des E“ 1“ 15 die Kosten des Rechts⸗ vor die Zivilkammer 4 des Königlichen [90160] Oeffentliche Zustellung. Vertreter nicht geladen werden. Auf dessen zeit beigewohnt habe und der Beklagte 13 Ju 13 Oktober i ls 0 Block, Gerichtsschreiber des Königlichen bevollmächtigter; der Rechtsanwali Dobber⸗ nrage von 1.60 zu zahlen und das Hsel . 1“] k. sttrreits aufzuerlegen und das Urteil für Landgerichts in Bochum auf den 14. März Die Ehefrau Olga Schneider, geb. Antrag wurde daher unter Aufhebung des daher der Erzeuger des Klägers sei, mit jeden Jahres zu bezahlen und die Landgerichtsl. 6Kammer für Handelssachen. bn 1,,S gegen den 8. 8 pollstreckbar zu erklären. 1Lol651 eflesettche ene ancg. orläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, Münzberg, in Altona, Große Brunnen⸗ Termins vom 29. Dezember 1913 und An⸗ dem Antrage, ihn kostenpflichtig und vor⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur [90128] Oeffentliche Zustellung. b 8s L b Ficek in Putzig, jest .v, r. zur mündlichen Verhandlung des d IF ie Ruzicka in Inders⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit der Aufforderung, einen bei dem straße 130, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beraumung eines neuen Termins auf: läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die offene Handelsgesellschaft in Firma vanpteh edaß e1e“ das S8 e gs 111 wird der Beklagte vor das König⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu anwalt Dr. Hermann Edelstein in Han. Montag, den 2. März 1914, Vor⸗ Kläger vom Tage der Geburt an, also wird der Beklagte vor das Königliche Hahn & Co., Berlin, Niederwallstraße 16, ihn b e Se Frundstülken ger derssür n 8e. 1 1gge hnst F15“ liche Amtsaericht in Sensburg auf den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nover, klagt gegen den Färber Karl mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91¼1. vom 6. Juni 1913 an bis zur Vollendung Amtsgericht Stuttgart Stadt Justiz⸗ klagt gegen den Obergärtner Ernst Mar Putzig Blatt 132, 623 und 690 1 Ab⸗ 1“ 8 8 e de Ser er rn; füher hier, Wi s 8e 90 3. März 1914, Vormittags 9 Uhr, Zustellung wird dieser Auszuvg der Klage Schneider, früher in Hannover, jetzt Justizpalast, die öffentliche Zustellung des 6 Lebensjahres, eine Unterhaltsrente gebäude, Urbanstraße 18 auf Dienstag. Mehnert, früher in Wilhelmshaven, . IIl unter Fr. 1, b. ferc 1“ 3. hier 68 4 82 1“ g agte Ser eit abelam an Aene Gr. Zimmer 48, geladen. 1 bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des der Ladung des Beklagten hiezu bewilligt. von monatlich 30 und vom Beginn den 24. Februar 1914, Vormittags Bismarckstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ bezi I“ r. 1, bezlehungsweise 3, viermit gelager⸗ 1. der Bäerf auf Grund Sensburg. den 12. Dezember 1913 Bochum, den 23. Dezember 1913. § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit Zu diesem Termine wird der Beklagte des 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre 8 ¾ Utr, in Saal 50, geladen. enthalts, unter der Behauptung, daß ihr 6““ ““ nnetd dieser Auszug 8 H 1 küan (L. S.) Leiß, Gerichtsschreiber Mever, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ dem Antrage, die Ebe der Parteien zu durch den klägerischen Vertreter mit der ziee solche von 35 zu zahlen, und zwar! Stuttgart, den 18. Dezember 1913. der Beklagte für gelieferte Waren noch mann Julius Lemchen in eaan, der Ieserburg, den 30. Dezember 1913. ist schuldig, an den Alagetel 2434 9 21 3 des Königlichen Amtsgerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts. scheiden und den Beklagten für den allein wiederholten Aufforderung geladen, einen 5* rückständigen Beträͤge sofort; die Wagner, Gerichtsschreiber des König⸗ 46,20 schulde, mit dem Antrage auf seinen Anspruch an die Kläger abgetreten (Unterschrift) Aktuar Gerichtsschreiker zwestausendvierhunrertvierunddreißtg [90140] Oeffentliche Zustellun schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ laufenden in vierteljährlichen Teilzablungen lichen Amtegerichts Stuttgart Stadt. dessen vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ habe, befriedigt sei, mit d A znialichen Amte vrne Mark einund K. 3 G S. 1rAT282 ung. [90151] Oeffentliche Zustelung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. im voraus. Zur mündlichen Verhandlung 1 pflichtige Verurteilung zur Zablung von abe, befriedigt sei, mit dem Antrage, den des Königlichen Amtsgerichts. Abt. ö. Mark einundzwanzig Pfennig Haupt. Dise Aktiengesellschaft Ostbank für Handel Die Chefrau des Bergmanns Wilhelm handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ Der Klagsantrag lautet: 1) Die Ehe der des Rechtsstreits wird der Beklagte vor [90388] Oeffentliche Zustellung. 4620 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 11“ sache nebst 6 % Zinsen aus 2212 43 und Gewerbe in Posen, vertreten durch. Ringler, Margaretbe geb. Klöckner, in kammer des Könitlichen Landgerichts in Streitsteile wied aus Verschulden des das Königliche Amtsgericht Berlin. Die Firma Julius Rocholl in Soest 1913. Zur mündlich Eö“ Janes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die 1991221Ze seit 1. März 1912 und 4 % Zinsen aus ihren Vorstand, Peezeßbevollmöchtigter: Betna Pforesbevelmctigtes närcs. Zemonen auf de Uicen Langenaih 4. Stecüiiele näit u 3) e8he gelaaie Meitte ia-Berinr Ce2ns der Safrich. deecst Ssecn En Rechtsanwalm SEie Sns nüirdlücten Rerbams vas des Fischunt ger Freanc Blasn 135 Hußss Der Spesalarse De. hed. Ozatce. * Beit 1. ean 2. Cenenben 2 dl⸗ echisanwalt De. Passager in otanlndnin, anwalt Justizrat Kramberg in Portmund, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu ftraße 13 14, II. Stockwerk, Zimmer Becgi Risse in Soest, klagt gegen den Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitt rundstücee Putzig Blatt 132, Putzig igter: 2 Juli, 2. August, 2. September, 2 Ok. klagt gegen den Bankbeamten Mear klagt gegen ihren Ehemann, früher in Ihr, 8 b 2 s zu 1706179 88 - n 8 vht. Neg een König 6 mtsge in Ber in⸗Mitte, Blatt 623 und Putzig Blatt 690 in Ab⸗ Rechtsanwalt Engels zu Koblerz, klagt tober, 2. November, 2 Dezember 1912 Schröder, früber in Eydtkuhnen, jetzt heltan, 1 8 dem vntes⸗ vünt 888 vng, sch dns Znen antd ee tragei chen den 27. Dezember 1913 EAtr Nbes 8 18 1-ne” vohann dutnnieeäfesefcnts, enier 80 11ö1“ E“ S 78 1“ 1— und 88 1913 4 1 Aufenthalts, unter der Be. eidung. ie Klägerin ladet den e⸗ 2 †, b 1111“A“ 3 2 9 .⸗nn 9 „„„ Gr er. Agg. 8. „ziehungsweise eingetragenen ypothek Leutnat, rregiment Nr. 68 2. Februar 3 zu bezabhlen. II. Der hauptung, daß ihr der Bekl. G klagten zur mändlichen Verhandlung des lesen 13 3 Gerichtsschreibeinh chen 1 O.Flich schr ia. 8 ats 1 ö. 5. Fi genen Dormfttags 9 ¼ Uhr, geladen. von 60 nebst Zinsen zu G“ Die in Koblenz, jetzt obne bekannten Aufent⸗ verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Anbe etehh. 5 . Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Hannover, den 12. Hezemder. Le des K. Landgerichts München 5 schreiber des Königlichen Amts⸗ sür emen am 15. Oktaber 1911 geliekerten Berlin, den 22. Dezember 1913. Kläger laden den Beklag'en zur münd⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß der Rechtsstreits zu tragen be w. der Kla id . 0 1 echts 8 8 Der Gerichtsschreib erichts Berlin⸗Mitte. Abt. 6 Anz Preise von 49 noch d . g g ůünd 1 z g zw. der Klagepartei den Betrog von 48 000 veruntreut Königlichen Landgerichts in Dortmund auf des Könm enins e 1000176] Oeffentliche Zustenlung. 8 Restugtnmg von 35 chuldet 5 en S Cöö 88 1“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagte den eingeklagten Betrog für zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne habe, mit dem Antrage, den Beklagten den 1. April 1914, Vormittags 1 Lnne-4N.een 6. 8 Die Agnes Hornung, geb. Lautenbacher, [90171] Oeffentliche Zustellung. Antrage v kostenpflichtige Verurteilung Amtsgerichts Berlin⸗ tte. bteilung 44. das Königliche Amtsgericht zu Filehne auf ärztliche Behandlung in den Fahren 1910 eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ unter Kostenlast zu verurteilen, an Klägerin 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [90159] Oeffentliche Zustellung. Arbeiterin in Stuttgart, vertreten durch Der minderjährige Hermann Heide⸗ des Beklagten zur Zahlung von 35 ℳ2 [90127] Oeffentliche Zustellung. den 25. Februar 1914, Vormittags verschulde, mit dem Antrage, den läufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin den Teilbetrag von 450 nebst 4 % bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Mathematiker Alfred Wulf in Rechtsanwalt Eßlinger II., klagt gegen mann in Berlin, vertreten durch seinem nebst 4 % Zinsen jeit 1. Januar 1912 Der Schneidermeister B. Wysocki in 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen eklagten durch ein gegen Sicherheits⸗ ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 89 Zustellung wird dieser Auszug der Klage beitsleistung für vorläufig vollstreckbares handlung des Rechtsstreits vor die zu zahlen, und das Urteil für vorläufig

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hannover, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ ihrer hbemann Friedri vnu Pfleger, den Kaufmann Karl Runte ee Reochtg. Berlin, Bülvwstr. 11, Prozeßbevollmäͤch⸗ 1 ng f . hren Ehemann Friedrich Hornung, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung des Rechts tigte: Rechtsanwälte Fritz Grünspach und bekannt gemacht. Urteil kostenfällig 5 ““ r . VII 1 des de Encehs Land⸗ ö zu Zur mündlichen % Zinsen seit dem gerichts künchen I au enstag. Verhandlung des Rechtsstreits wird der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug anwälte Steinberg und Dr. Ehrlich in d in St ö hier, Proze 8 b b..

der Klage bekannt gemacht. 1 Hannover, klaat gegen seine Ehefrau Amalie E1“ v. Dähne hier, klagt gegen den Arbeiter 111“ Dr. Ewald Friedländer in Berlin, Tauben⸗ Filehne, den 24. Dezember 1913. Kläger 520 nebst. seit

Zormund, den 22. Hezember, 1913. Wutf. geb. Rebbeng, frühetsin Hcgeunz Ebvescheidung, mit deh dabween Röcht Hermann Seidemann, früher hier, sest den 13. März 1914 Vormittags straße 47, klagt gegen den Kaufmann Der Gerichtsschreiber 1. Jull 1912 zu zablen. Zut mündlichen den Z4. Fehruar nnen’ermntteger Beklagte vor das Köͤnigliche Amtzgericht

Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zu erkennen: Die zwischen den Parteien am unbekannten Aufenthalts, unter der Be. 10 Uhr, geladen. . Gustav Borheck, zuletzt in Berlin, König. des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85,I, mit der in Stallupönen auf den 24. Februar

des Königlichen Landgerichts. der §§ 1565, 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 8. August 1907 in Mannheim geschlossene hauptung, daß Beklagter, dessen Ehe mit Altena 7. W., den 29. Dezember 1913. grätzerstr. 32, Hotel Union, wohnhaft ge⸗ 90156 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

[90174] Oesseutliche Zustellung. buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Ehe wird geschieden. Der Beklagte ist der Mutter des Klägers geschteden und Panthöfer Gzerichteaktuar Gerichts⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 2— 88 1 . in Koblenz, Zimmer Nr. 7, auf den gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Nr. 8, geladen.

.“ che Bmaf Parteien zu scheiden und die Beklagte der allein schuldige Teil und hat die Beklagter für den schuldigen Teil erklärt 1 111e der Behauptung, daß der Beklagte ihm ekorationsmaler Wilhelm Kößler hier, 26. Februar 1914, Vormittags mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der Stallupönen, den 24. Dezember 1913. Dis Ehefrau Elfriede Vasen, geborene fär den schuldigen Teil zu erklären. Der 8 ge. die ei, verpflichtet sei, für den Unterhalt des schreiber des Königlichen Amtsgerichts. esae 1S. . m vertreten durch R.⸗A. Grumbach hier, 9 Uhr, geladen zffentlichen Zustellu id dieser 2 . 8

Vooelsang, in Dortmund, Prozeßbevoll⸗ für den schuldigen Teil zu erklären. zer Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie Klägens CCC1“ 1“ 51 Oeßfentliche Zus für 2 Anzüge das Kaufgeld verschulde, mit klagt gegen Gipser u. Maler A. F, Schw 3, Kobi den 30. Dezember 1913 1““ dieser uszug Der Gerichtzschreiben der rchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ladet den Beklagten zur mündlichen lägers seines Sohnes zu sorgen, [90145] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ agt gegen Giꝛ Maler A. chwarz, Koblenz, den 30. Dezember 1 der Klage bekannt gemacht. Amtsgerichts:

Bus vein Düsf aee t, gegen den Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit dem Antrage, den Beklagten durch Die Aktiengesellschaft Chemnitzer Bank⸗ laufig vollstreckbare Verurteilung zur früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jores, Gerichtsschreiber Müuchen, den 29. Dezember 1913. Trimuschat, Amtsgerichtssekretär.

Men 8. S ——1 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Zivilkammer IV des K. Landgerichts, zu vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ verein in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter⸗ Zahlung von 220,00 nebst 4 vom Hun⸗ mit dem Antrag auf Verurteilung des des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. (89180] Oeffemtliche Zustell

A sbaer 82 9 88 in Düsseldorf in Hannover auf den 13. März 1914, Stuttgart auf Freitag den 20 März urteilen, dem Kläger eine vierteljährlich Justizrat Dr. Michaelis in Berlin, Char⸗ dert Zinsen seit dem 15. September 1911. letzteren zur Zahlung von 1500 u. 4 % [90136] Oeffentliche Zustellung 8* 9 8 5 e Zuste 8 ufenthaltsort, rru Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . vorauszahlbare Unterhaltsrente von 65 ottenstr. 59, klagt gegen den Kaufmann ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zins vom 31. VII. 13 u. ladet Bekl. zur] Die Witr S üung:. 190137], Oeffentliche Zustellung. Der Eisenbatnschaffner Johann Reinig

auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. F 2 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der diertelzährli gh vrgen 8 7 9 2- mündlichen Verhandlung vor die 2. 3 sk Die Witwe des Brinksitzers Heinrich 3 8 zu Conz a. d. Saar Prozeßbevollmäch⸗

8. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte vierteljährlich beginnend mit dem 13. August Albert Wenzel, jetzt unbekannten Auf⸗ treits wird der Beklagte vor das König⸗ Gr. rhandlung vor die 2. Zivilk. Jenrich, Marie geb. Ahlers, in Gr. Steinum, eö“ Fehror in nalch tigter: Rechtsanwalt Mendgen in Trier,

auf Ehescheidung. Die Klägerm ladet lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll 8 d. J üher in; 8 b 16 Mitte i Landgerichts hier i - . . J.zu zahlen. Der Kläger ladet den enthalts, früher in Berlin, au Grund der li t 8 8 andgerichts hier in den auf Proz 5 1 e2 Prozeß zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 65 huühe bcnf che Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, 4. 111. 14 vorm. 9 bestimmten Termin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sigter: Rechtsanwalt Binder in Posen lagt gegen den Schlosser Heinrich Göbel,

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mächtigt Beklagt ündlichen Verhandl Behaupt. d 85 18ger 2 t 8 Recht S tiaten vertreten zu lassen. Stuttgart, den 29. Dezember 1913. eklagten zur mündlichen Verhandlung Behauptung, die Firma Wenzel u. Neue Friedrichstr. 15b, auf den 241. Fe⸗ 183 Beese in Königslutter, klagt gegen den s⸗ 7. 1 je lung des Rech heess dee des ee Hannover, den 29. Dezember 1913. Der Ger ksschreiber des K. Landgerichts: mit der Aufsorderung, einen bei dem bez. g 6“ en Kläger, klagt gegen 1) den Zahnarzt R. früher in Conz, jetzt ohne bekannten

des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- von Meyerink anerkannt habe, der Klägerin bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, . Maurer Christopf Ahlers, früher in 8 Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Merseberg, jetzt unbe be Alfenibalts, Friedländer, 2) dessen Ehefrau Käthe 1“

kammer des König Der Gerichtsschreiber 1 kamm 8 1 gerichts in 35 s . . S 1 Düsseldo f 1 8 8 er des Herzoglichen Landgerichts in 35 000 nebst 6 v. H. Zinsen ven immer 211 213. I. Siockwerk, geladen. 8 Düsseldorf 5 K.-2 E“ des Königlichen Landgerichts. Notar alspraktikant Kiesel. Braunschweig auf den 24. Februar 15 000 seit 15. September 1911 und Iise. den 27. Dezember 1913. Freiburg i. B., 29. XII. 13. unter der Behauptung, daß er als Mit⸗ Friedländer in Posen, Berlinerst aße 13, ständige Mi I“ 8 velen Gö. —— [90154] Oeffentliche Zustellung. 1914, Vormittags 19 ¼ Uhr, mit von 20 000 seit 30. September 1911 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. erbe des in Süpplingen verstorbenen An⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagten Sün den Belrag voß 48 ℳ, 8. üe eee cnren 11“ bestellen [90161] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiter Karl. orsch, der Aufforderung sich durch einen bei biesem zu verschulden, und daß der Beklagte für Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 7. 190132] Oeffentliche Zustellung. bauers Christopf Ahlers die Zinsen für ihm als Akzeptant und Aussteller aus den 2 für sbng 88 F“ 68 98 Se ige Pesenen zfentlichen Zustellung Der Maurer Franz Josef Otto in Auguste geb. Schmidt, in Gelfenkirchen, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als diese Schuld in vollem Umfange als per⸗ N. ,. Der Mühlenbesitzer Otto Lüͤders in Hypothekenkapitale mit 120 schulde der Klage in Abschrift beiliegenden Wechseln Milch 99619, ) für gel G r EEEE Hannover, Scheffelstraße 6, Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen sönlich haftender Gesellschafter der Firma 190149] Oeffentliche Zustellung. Gardelegen, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ mit dem Antrage den Beklagten durch vom 14. April 1913 über je 100 ℳ, zahl⸗ mit dem Aut a. 100, mhans de, Szug ge⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justisrat Dr. Sommer in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Braunschweig, den 23. Dezember 1913 hafte, mit dem Antrag auf Verurteilung Der Fabrikbesitzer Otto Illgner in rat Heine in Gardelegen, klagt gegen den vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ bar am 2. September cr., 2. Oktober cr. nebst 89) 38 18c5 eh Zahmung 100 verüffeldorf 111““ Benfey I in Hannover, klagt gegen seine mann, unbekannten Aufenthalts, früher Witte, Gerichtsobersekretär, Gerichts⸗ zur Zahlung von 35 000 nebst 6 v. H. Strehlen in Schlesien, Prozeßbevollmäch. Zirkusdirektor Hermann Beine, jetzt un⸗ pflichtig als Gesamtschuldner mit seinen und 2. November cr., 300 verschulden, 8 5)% ig ei 8 aütt IE. R.Shusfagelber . öSö Lenste Denehes . 8 E“ 8 des 8 Se schreiber des Herzoglichen Landgerichts. vie 88 15 88 77” 1 88 Sns ng ssgen 8 Fekannten Aufenthalts, früher in Garde. Miterben wegen 120 Zinsen zu ver⸗ * Be888 an tanh h g. Ver⸗ 9 * d 8 Mödel für . 2 12n ze⸗ 4 Haase, fru⸗ „jetzt B. G.⸗B., mit dem An rage auf er⸗ . E“ 8 und von 2 ℳℳ seit 30. Sep⸗ egen den Gutsbesitzer B. Rindfleisch, 8 . 8 urteilung der eklagten als Gesomt⸗ nabme. de ür je en Tat Lager⸗ des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des ssellung der häuslichen Gemeinschaft Oeffentliche Zusbell eng. bömer 1911. Die Flsgerin ladet lde fetze in Engelsdor Steine 1 riehe lhaen⸗ 88 böö ite en nexöö sculdꝛer zur Zahlung von 300 nebst 1 ““ 1a1ss eklagten zur mündlichen Verhandlun erg a. Qu., jetzt unbekannten Aufenthalis, geli 1 23 s ec n Gr Zwange⸗, 6 % Zinsen a. von 100 seit 1“ 8 g ¹ ch g 6 gelieferte Waren noch 234 schulde und vollstreckung in das im Grundbuche von 3. LEö“ feit 5 Verhandlung des Rechtsstreits wird der

8 . vd. gn sei Bübr. Ias. Arbeiter Heinri in [90153] Oeffentliche Zustellung. § 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit Die Klägerin ladet den Beklagten zur Mechterstädt als Z““ -. P le⸗ minder⸗ Ivr 5 se Septe 1 8 Pfleg des Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer aus dem Wechsel vom 18. September 1913, daß der von dem Königl. Amtsgericht Süpplingen Band II. Blatt 45 einge⸗ ds Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 5 4. Oktober cr., c. von 100 seit dem iw Trier. Zi 2. 9 g in Trier, Zimmer 5, auf Montag, den

Die Chefrau des Schlossers Emil Sooth dem Antrage, die Ehe der Parteien zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite zbrigen Rudolf 271 8 1 c. 2 ; : 8 g 9 Idbach ba e! . 3 Ir Emilie geb. Schlechtendahl, in Hetter⸗ scheiden und die Beklagte für den schuldigen vor die neunte Zivilkammer des Koͤnig⸗ jährigen Rudolf Wattenbach in Goldbach, des Königlichen Landgerichts in Berlin, mit dem Antrage auf Zahlung von p 3 1g nge⸗ scheid 92 b. Velbert, Prozes bebollmächtigte Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ lichen Landgerichts in Essen auf den Genh b5. Grunerstr., auf den 12. März 1914, 2590 nebst 6 % Zinsen seit dem 1““ erene rundstä n,ndexha eits wie 4. November cr. und 450 Wechsel. 2. März 19 en 2 . Beberes er eor. Maule and logte eh vündüichen, Beehandlung, des 30e. hisgner 209, an Boemigags Lyffchbeirduh Socha eag. 1 t. un. Bvrren88 1 nheneni ha. Anf 16900,enbre lh18 vod 161 Wechsel⸗ Sabsnt werden können, wodurch ihm der Beklagte por das Herlogliche Amts⸗ e1.““ Esch II. in Elberfeld, klagt gegen ihren Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforde⸗ hekannten Aufenthalts gee 2 8 G forderung, sich durch einen bei diesem unkosten. Der Kläger ladet den Be⸗ 15 Kosten entstanden seien, mit dem gericht in Königslutter auf den 10. Fe⸗ Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ 88 8 8288 bern 19. Dezember 1912 . ge Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alz klagten zur mündlichen Verhandlung des Antrage, den Beklagten durch vorläufig bruar 1914, Vorm 9 ½ Uhr, geladen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bost⸗ Aktuar, als Gerichtsschreiber

Ehemann, den Schlosser Emil Sooth, Königlichen Landgerichts in Hannover rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 8 üher in Hetterscheid, jetzt unbekannten auf 8den 6. März 1914, Vor’ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum auf Zablung von 15 oder eines Be⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rechtsstreits vor die erste Ztvilkammer des vollstrechares Urteil zu verurteilen, an den. Königslutter, den 9. Dezember 1913. das Königliche Amtsgericht in Posen, des Königlichen A 1 . 913. Mühlenstraße 1a, Zimmer 45, auf den es Königlichen Amtsgerichts.

fenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird trags, den das Gericht für angemessen er⸗ 62. O. 369. 13. Königlichen Landgerichts in Brieg auf Kläger 249 n 0, 1 Se 18. 181 8889 dem Amtrage auf Cbescheiwung. Die rundz sich durch einen bei diesem Gerichte dieser Auszug der Plag⸗ bekannt gemacht 1cei en 9nsane Pes teh vom Bee ..S den 14. Februar 1914. Vormittags Bacen, zeit Ee“] am 7. April 1514, Vorm, 9 Uhr. 130173] Oeffentliche Zustellung. klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Essen, den 22. Dezember 1913. Heklaaten zur nensi en d. adedlur 8 Rasch, Gerichtsschreiber 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des . 1 u-casenceüc. e⸗ anstehenden Termine. Zum Zwecke der Die Rechtsanwälte Justizrat Rau und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor epvollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Roloff, Gerichtsschretber —s Rechtsstreits vor die2 Zivilk 2 des Königlichen Landgerichts I. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsstretts wird der Beklagte vor das [90602] fööffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Merkel in Nürnberg haben namens der ic 4. Zivilkammer des Königlichen Land. Hannover, den 20. Dezember 1913. des Königlichen Landgerichts. 1“ lichen Landgeri bt Gott 2897661 Oeff mtliche Zust Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königliche Amtsgericht in Gardelegen auf Die Firma Stempel & Co. in Leipzig der Klage bekannt gemacht. Firma Fritz Kramer, Herrenschneiderei in iichts in Elberfeld, unter Aufhebung des Der Gerichtsschreiber 190140. Oeffenaliche Iustellun d Herzeen zu 1 otha [8976 2 deslents che Zustenung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den 3 April 1914 Boreerbene Prozeßbevollmächtigte:Rechtsanwälte Breit Posen, den 22. Dezember 1913. Nürnberg, gegen den Zahnarzt Alfons x. vnn. g. auf den 19. Marz „Vormittags Die Bavaria Brauerei Hamburg⸗Aliona der Klage bekannt gemacht. und Tschopik in Leipzig, klagt gegen den Schoepe, Diätar, f. d. Gerichtsschreiber Link. früher in Weiden, nun unbekannten

Termins vom 3. Februar 1914, auf den des Königlichen Landgerichts. rn g b 8 1 Die minderjährigen Geschwister Kurt, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in Altona a. Elbe, vertreten durch den Brieg, den 27. Dezember 1913. 9 I den 22. Dezember 1913. Handlungsagenten Emil Kowalewski, des Königl. Amtsgerichts. Aufenthalts, wegen Forverung aus Waren⸗

16. März 1914, Vormiltags 10 Uhr, (90163 1 . ; 2 eben g ;1l 3] Oeffentliche Zustellung. Erich und Gertrud Nagel, vertreten durch dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Direktor Erichsen, Prozeßbevollmächtigter: e elegen, T16“ jetzt vh e Alt der An Sreruußh, dn⸗ i waa bei] Der Emil Jaenues, Eisenbabnwerk⸗ ihren Pfleger, den Bautechniker Paul walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Justizrat 5v Faccer Berlir, 8 88 Gerichtzschreiber Gerichtsschreiberei, Abteilung 4, des König⸗ früͤber 5 Königsberg, 1eFt ““ [90167] Oeffentliche Zustellu lieferung Klage zum Kgl. Amtsgerichte iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Eb b .e I der. 1s 1— E11“ des Königlichen Landgerichts. lichen Amtsgerichts. Gl 8 Aufenthalts, auf Rückzahlung ihm ge Mb ng. Weiden erhoben mit dem Antrage zu er⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu stättenarbeiter zu Metz, Prozezbevollmäch⸗ Schmelzer gin Berlin, Barfußstr. 16, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Matthäikirchstr. 16, klagt gegen Otto en Amtsgerichts. Gleine, Rechnungsrat währter Darlehen, Erstattung von Pro⸗ Die Firma H. Schülbe, Konsum⸗ kennen: 1) Der Beklagte ist scaöldi an . 3 Neu in Metz, klagt Hroteh erlehüchltctenn Fehtehe Dr. Klaze bekannt gemacht. Brenneke, zurzest unbekannten Auf⸗ 190172] Oeffentliche Zustellung. [90133] Oeffentliche Zustellung. visionen, die vereinbarungsgemäß zurück⸗ geschäft in Püttlingen, Bez. Trier, Prozeß⸗ die Klägerin 105 gebst 4 % Zinsen sehen ee. hefrau, Elise geb. Kail, obne Löwy in Ber x2 immerstr. 92,/93, klogen Gotha, den 30. Dezember 1913. enthalts, früher in Berlin, Leipzigerstr. 57, Der Schneidermeister Wilhelm Otto Die Handelsfirma F. C. Mever in zuzahlen seien, und Ersatz von Recherche⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abra⸗ hieraus seit 1. Mai 1911 sowie 1 50 bekannten Aufenthalt, früher in Metz, gegen den chriftsetzer Sen Nagel, Der Gerichtsschreiber unter der Behauptung, daß aus dem über in Cassel, Kölnische Straße 12, Prozeß⸗ Hannover, Schillerstraße 29, Klägerin, Pro⸗ kosten unter der Behauptung, daß die Zu⸗ ham in Saarbrücken, klagt gegen den Recherchekosten zu bezahlen und hat die des Königlichen Landgerichts. wegen veAntroge, auf Scheidung der Ebe Lehmann, jetzt bE11“ des Herzoglichen Landgerichts. 388 6 113 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pabst in zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz. ständigkeit des Amtsgerichts Leipzig ver⸗ Heschlungegehten Jacob Westrich, jetzt Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das 190155] Oeffentliche Zustellung. und die Beklagte lostenfällig als 88 auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ 90175] Oeffentliche Zustellung. 1913 dervelezeNioabe als Akzeptant der 8 Cen.e cfrsnn S. ö 8 GC“ mnirHan⸗ 8 öan I I 8 TEö““ ““ vollttreckbor. Dse Die Ehefrau Former Jobann Reichert schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger klagter als ihr Vater gesetzlich zur Unter⸗ Leonhardt, Elise, Gabriele, Anna, Klägerin als legittmierten Wechselt habermn Straße 17, jetzt unbeke tten Aufenthalt zeilt 1.““ Beklagten zur Zahlung von 754 ℳℳ In barsbtn 1 ö öffentliche Zustellung ist bewilligt und thn Fße Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ladet di Bekla ündlich haltsgewäh flichtet sei, mit d Schriftstellerskinderhier, Liebherrstraße 1770, di gerin als legittmierten Wechsetinhavern raße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beilke, früber in Charlottenburg, jetzt 85 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der De auptung, daß der Beklagte ihr für Termin zur mündlichen Verhandlung des r Ga wießbene g . 88 bc del eMagg esteeft mün S Ver⸗ 28 gewa 1 Befusf ei sei, m iaen derireten durch den Pfleger Auaust Weber, die Wechselsumme von 8000 verschulde, unter der Behauptung, daß der Beklagte unbekannten Aufenthbalts, Beklagten, unter der Klagzustellung kostenpflichtig zu ver⸗ in den Jahren 1910 und 1917 gelieferte Rechtsstreits anberaumt auf Dienstag, u 1j n sbren hen g de ve. 5 vH I. Zivil⸗ 8 rage an 1 Uunge aa S. hje Kaufmann hier, Ickstattstraße 972, R. G., und daß der Wechsel bei Fälligkeit dem für auf vorherige Bestellung ange⸗ der Bebauptung, daß Beklagter ihr für urteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ Waren noch den Restbetrag von 1506,07 deun 24. Februar 191.4, Vormittags Essen, 1t nn; 82 in 8 3 tmenten. 2 1 6n im Prozesse vertreten durch Rechteanwalt Beklag ten vorgelegt sei, mit dem Antrage, fertigte und gelieferte Herrengarderobe in im Jahre 1906 gelieferte Waren (Klei⸗ leistung in Höhe des jeweilig zu voll⸗ verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale EI1““ 5 g S2n. es; Ebe. a. 2 nhe, 1 Aus dos Füechtsstrelts 8,5 c 80 Zevilte ung Hans Weber, klagen gegen Leonhardt, den Zeklagten Zzu verurteilen, an die den Jahren 1909 bis 1911 den Restbetrag dungsstücke) den Betrag von 452 streckenden Betrages für vorläufig voll⸗ kostenfällig und gegen Sicherheitsleistung Nr. 25. Zu diesem Termine wird der 2 8 85 e a 1 s 8 85 .S-. 88 85 jasse 8 8 öe ivi Femce Fohann, Schriftsteller hier, z. Zt. unbe⸗ Klägerin einen Teilbetrag von 2000 von 102 schulde, der in Ansatz ge⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten streckbar zu erklären. Der Beklagte wird vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Beklagte Alfons Link hiemit geladen. v 8 tlichen V boadhn 89 88 da ei Nnr 88 ach 7. ü 1,8 zu⸗ 8. Ventg den n v 5 e. 8 1n. kannten Aufenthalts, auf ÜUnterhalt, mit nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung zu brachte Preis vereinbart, angemessen und zu verurteilen, an die Klägerin 452 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klägerin den Betrag von 1506,07 nebst. Weiden i. Opf., den 30. Dezember 1913. Nacetoftais von 1 l * 5 3 iltre es 8 v-eeg. Ffentlichen e serln. Zum C aße⸗ r. vmmee I“ 0 8b dem Antrage zu erkennen: 1. Der Be⸗ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten kundenüblich sei, mit dem Antrage auf nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1907 zu streits vor das Königliche Amtegericht zu 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1911 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 85 g. tallich 8 2e kere. . 1.“ Sne. 2 8 Sffer 8 88 2 tellung wird 89 5 n üfs 2 1, b or⸗ klagte ist schuldig, an die drei Klögerinnen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 60, auf zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ —ö— vn⸗ 289 ra en 2 82 g. n gven 8 e b e 96 gemacht. nnn 2 5 *2 br. i 6 erung, 9e 960 neunhundertsechzig Mark streits vor die 14. Kammer für Handels⸗ zur Zahlung von 102 nebst 4 % Zinsen tragen, sowie das Urteil eventuell gegen den 16. Februar 1914, Vormittags klagten zur mündlichen Verhandlung des [90141] Oeffentliche Zustelung. 3. März Fer acheF⸗ Formatttags etz, 2 5 2,9 er 1913. 5 ur Fe. ei . eri ite augf. 2— Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus sachen des Königlichen Landgerichts 1 in seit 1. Januar 1911 sowie auf vorläufige Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ 9 Uhr, geladen. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Dre ni-nee. des cggit. n. sgees hr. h;--e EE“ BI 1 Kaß ch. ztsschreiber afenfat Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ seit dem Tage der Klagszustellung zu be⸗ Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zivll⸗ Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur münd. bar zu erklären. Hannover ist als Er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ Friedrich Meister, Emilie geb. Hausberg, dntt 8 gten 1 ich e 32 9 des 5 aiserlichen Landgerichts. aas- tigten vertreten zu lassen. 62. 0 421.13. zahlen, b. er ist weiter schuldig, an jede gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 69, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird füllungsort vereinhart. Zur mündlichen gerichts Leipzig, am 19. Dezember 1913. brücken auf den 21. März 1914, in Oberelsungen, Prozeßbevollmächtigter: . e en. Zum Zwe 41. 52 [90164]) Oeßentliche Zustellung. diis. den 24 e“ sder drei Klägerinnen bis zu veren Voll⸗ auf den 25. April 1914, Vor⸗ der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der [90162] Oeffentliche Zustellun Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. deren Ehemann, klagt gegen den Kauf⸗ 1-2 12 ung 894 dieser Auszug der Die Ehefrau Alfred Gofinet, Karoline 5 asch, Gerichtsschre ber Fährigkeit, d. i. bei Elise bis zum 15. I1I. mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ gericht in Cassel, hobes Erdgeschoß, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht In- S 5 . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte mann Hellmuth Goevecke, früher in 8—2 annt 1“ geb Ecking in Muͤlhausen i. Els., Nessel⸗ des Königlichen Landgerichts. [19198 ei Gabriele bis zum 8 V. 1922 rung, einen bei dem gedachten Gerichte Zimmer 32, auf den 20. Februar 1914, in Hannover, Abteilung 16, auf den Saäͤo Sachen Gelsenkirchen S 6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Dortmund, unter der Behauptung, daß seu, den 9. Dezember 1913. winkel 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ [90168] Oeffentliche Zustellung. bei Anna bis zum 18. XI. 1924, m . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Vormittags 9 Uhr, geladen. 8— 7. April 1914. Vormittags 10 Uhr, .“ jetz B bessen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihr für gelieferte Kleidungsstücke Blankenbur Gerichtsschreiber anwälte Dr. Nordmann und Kerkboff in 1 Der minderjährige Alfred Max Biehn, lich 30 dreißig Mark Ünterhalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cassel, den 27. Dezember 1913. Zimmer 331, Volgersweg! (Neues Justiz⸗ ö. 1 ö“ dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. und aus Wechseln schuldig geworden sei, des Königlichen Landgerichts. Mülbausen i. Els., klagt gegen ihren Che⸗ vertreten durch seine Vormünderin Fräulein in vierteljärlichen jeweils vorauszahlba dieser Auszug der Klage bekannt gemacht⸗ AZBlartsch, Gerichtsschreiber gebäude), 11. Stockwerk, geladen. eliamann Salomon, Helene geb. Simon, Saarbrücken, den 24. Dezember 1913. mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig [90157] Oeffeuntliche Zustellung. mann Alfred Gofinet, Zimmermann, Anna Menge in Berlin, Reinickendorfer⸗ Raten n 90 2 neunzig Mark 8 88, 16. des Königlichen Amtsgerichts. Se. r 88 1913. C. Elberfeld, e) setzge nn Morit Kön Vrrurtgöna 525 Bfhaabs E Arbei c 7 7 sen, j 2 zchtiagter:? .18 8 b 88 8 , den 23. Dezember 1913. 88 1 Frrar. i tsae, Re . ¹ er Gericht E. AN-N. a töniglichen Landgerichts. 3 9 25 nebf Die verebelichte Arbeiter Johanna früber in Mülbausen, jetzt ohne bekannten straße 118, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ginnend am 1. Januar 1914, zu bezahlen. Titze, Gerichiss chreiber 9150] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Pleenbsis. 15. berg in Aplerbach, Kreis Hörde, b. Hedwig --.eee .ns. rich 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. De⸗

Sudol in Zaborze, Koksplatz, Prozeß⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ anwalt Dr. Erich Jacobsohn in Berlin, 11. Der Beklagte hat die Kosten des Der Kaufmann Julius Beermann zu Char Sakomon, jetzigen E 2 8 1 Sinbde r e at, Drozeß 1— t, wegen Ehe⸗ an 8G 2 Kaufm zu Char⸗ 1aanAb. Msvsetec.20 etzigen Ehefrau Albert Herzog [90138 La 8 er 1911. Ve kevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat bruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Spandauerbruͤcke 141, klagt gegen den Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. des Königlichen Landgerichts I. lottenburg, Hardenbergstraße 25, „Prozeß⸗ [90134] Oeffentliche Zustellung. München Gladbach 1“ In Pachen 1) 88 Mrikolaus Geyer, beae h. h metwoldgen Ferihane 88

Schwartz in Gleiwitz, klaot gegen ihren Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Reisenden Mar Karger, früher zu Berlin, Die Klägerinnen laden den Beklagten zur [90143] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Die sfirma Albrecht Donath u. Co in jetzigen Ehefrau Paul Heimann in Frank⸗ 2) des Hermann und 3) des 8 Königli Zi Ebemann, den Arbeiter Martin Szudol Beklagten als den allein schuldigen Teil Auguststr. 93 bei Foellmer, jetzt un⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Frau Revy Chapmann in Berliv, Leyser und Dr. Kikath in Snu. Crimmitschau, vertreten durch Rechts⸗ . geer d. Selma u“ E11““ St. ei 8 .ees eSe; aus Galizien, früͤher in Zaborze, jett zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ S. Aufenthalts, auf Grund der vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Schwäbischestraße 30, Prozeßbevollmäch⸗ loltenburg, Kurfürstendamm 243, klagt anwalt Dr. Grimm dort, klagt gegen die käuferin in Duisburg, 2. Johanna Salo⸗ wohn aft, Kläger, gegen den Zimmermeister mittags 10 Uhr, geladen 8 unbekannten Aufenthalts 2. R. 45 18 —, streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet Behauptung, daß der Beklagte sein Vater Landgerichts München I auf Dieustag, tigter: Rechtsanwalt Dr. Münzer in ggegen die Krau Elly Nix⸗ eb verrmann, ledige Berta Hörmann aus Illertissen, mon, Verkäuferin in Elberfeld, f. Louis Emil Delles in Roßbrücken, Beklagten, Ziereuverg, den 12 Desember 1913. unter der Behauptung, daß der Beklagte den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sei, mit dem Antrage, den S 24. Februar 1914. Vormittags Berlin W. 8, Französischestraße 24, klagt .6. fruher in Cbarlottenburg, Kleiststraße 13, nun unbekannten Aufenthalls, wegen Salomon, Abteilungschef in Danzig, werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Naubhaus, Gerichtsschreiber

unter dem Namen Franz Kolodtiej vk im es Rechtsstreits vor die erste Zwil⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85/I, mit der] gegen den Rudolf Lothar, früͤher in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechselforderung, mit dem Antrage, die g. Kurt Salomon, Kaufmann in New Verhandlung auf Samstag, den 28. Fe⸗ des Koniglichen Amtsgerichts. 8 5 . 8 3 1.“ 4 8 1“ 8 b 7

eeeee

EEE““

8

als. lassen. e. den 20. Dezember 1913. Winterfeld, Afsistent, Gerichtsschreiber wegen Ehebruchs und schwerer Beleidigung, früher in Berlin, Straßburgerstr. 41 beis

““

88*