1914 / 2 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

aün WW“ 8 öö“ b 8 1 2 8— 8 t 1 * 1 beu t e B ei 1 a 8 E 8 8 8 3 1“ 8 1 Musterregi Erneaic Geschäftsnummem 6138, 614, garn gewebtem, krimmerähnlichem Stoffe, Scheibenberg. G 190383] über die in § 132 der Konkursordnung 1 1 n ur schen Reichsanzeiger und K öniglich Preußis en Staatsanzeiger.

1u Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ Fabriknumm 55 8 1 Pufterrea (Die aus löndischen Muster werden vember 1913, Vormittags 210 Uhr. schutzfrist bee. eee Mustertegister wurde heute ein⸗ bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ unter Leipzig veröffentlicht.) A Paul Otto zember 1913, Vorm. 10 Uhr. 1 107 Firma Rost & Lorenz i barg e ongemeldeten Fordermgen ezab n 8 2 * . 1 r 8 8 2 3 8 8 8 adorf. voxuöu. e ese Te. eseeee 118. e2,n02, Aünn Nhash- . nnten 10 Ab den dem 18eages. Gersch⸗ 5 Gerrlin, Sonnabend, den 3. Jannar Mustertegister ist eingetragen Paket mit 45 Mustern für Lampenschirm⸗ 1 önigliches Amtsgericht eeeest zu Besatz⸗ und Dekorations⸗ Termin bestimmt. Offener Arrest mit 8 asker⸗ . 8 üee L.hen⸗ 2 Eüassas wxn perlfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Heilbronn. [90373] Fesen⸗ 1 abriknummern 14308, 14309, Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1914 ist 8 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 14307, 14310, 14310 ½, 2441, erkannt Ten Fe. 99 8 G Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Nr. 273 Flack .I 18 Sprudel, nummern 4278 4322, Schutzfrift 3 Jahre, K. Amtsgericht Heilbronn. 2458 ˙245 2 8 ¹ wei Serien F i. Vgtl., angemeldet am 29. November 1913, Vor⸗ das Musterregister wurden die am 2454, 2457, 2467, offen, Harzburg, den 30. Dezember 1913. ¹ hen 4 der weee e en en: Serie I miltags 11 Uhr. ezember 1913, Vorm. 11 Uhr 55 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ 2 N 20 erzeugnisse, 2 S. Zo ehücber st e; 8 Euseten 1 Hngengs 6 ub l6. Hezember 1913, Nach⸗ gerichts: Bendig, Gerichtssekretär. en rah 7 an E regn er ur s. en E el 84 ir. 2L. Wie „ang 30. er mit 45 Mustern für Lampenschirmyerl⸗ ett für Tomatenpüree zu Deckeln r. 1“ t 1 d. Nern,10 5 30 Min. fransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ für Ausstellungskartons, Tomatenpüree zu Scheibenberg, den 30. Dezember 1913. bs;veg; Ss e scheint in der Regel täglich. Der Kunstweb 7. Die Firma Sächsische nummern 4323 4340,4342 4368, Schutz⸗ Dosen, Delikateßapfelmus, Apfelmus Königliches Amtsgericht. eber das Vermögen des Karl Hetzschold Das Zentral⸗Handelsregister für das 2 8.a. 19S vsa⸗. JEE register sür redeg Viertelzah cheint, Heummern kosten 20 . Fees veberei Claviez Aktiengesell⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 99. No. Preißelbeeren, Melangemarmelade, Mar’ Sechneeberg-Neusthdtel in Berlin, Waldemarstr. 63, ist heute, für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ezugspreis beträgt 1. ℳℳ 8 9 für das Viertelja 8 2, nn 0 Felsr Vogtl. Zhat 8 89 vember 1913, Vormittags 11 Uhr. melohe. 2 Etiketten für Rekord Kunst Most. In das Masterregister eeeaegeüsh. ner, wan 18 1.. 3 Wilhe mftraße 32, beiogen werden Anieigenpkeis für den Randn einen eeüdhenene Svai sss ass, nit. „Fabriknummern 3696 Nr. 298. Posamentenfabrik extrakt, 1 Packung für Rekord Kunst Most N 1 ge n: gericht Berlin⸗Mitte das KonteT ö ¹ 2* —-—————-——yyyceeeee e aeg- gM ““ weekrist 12975 12981 versehenen Richard anain Ertrakt für Firma Joh. Gottfr. 85 EE“ echmatfags e fahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 288. 13.) —12 Co., Hamburger Dampfmühlen⸗ Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, den Schöningen. [90066] Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist 5 8 dis Verlängerung der Schutzfrist hader der Fiima Max Golz daselbst hier eingetragen. Schutzfrist 3 Jahre. umichlag 2 enden ossener Brief⸗ Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, J. werte, Hamburg, Fenischstraße 31,33, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Konkursverfahren. in dieser Richtung, Frist zur A mel und A. Jahre ungemethet. 1 offenes Paket mit 4 Mustern für Perl⸗ Den 24. Dezember 1913. Bergmann⸗Stei 1 ungen von 1) einem Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung 8 Konkurse. zuletzt: Hamburg. Moorweidenstraße 7. Rechtsanwalt Stahl in Nördlingen. Offener Ueber das Vermögen des Kaufmanns der Konkursforderungen, Termin zur Wah orf, am 31 Dezember 1913. beutel, Flächenerzeugnisse Geschäfts⸗ Amtsrichter Ott. der Aufschrift Flück E” mit der Konkursforderungen bis 5. Februar swohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung Paul Jacobomitz, alleiniger Inhaber eines anderen Verwalters, Bestellung eines Königliches Amtsgericht. nummern 1947, 1947 B 19470 1947 B 6,E ————;— 85 Grub , beit „Glückauf“ und 2) einem 1914. Erste Gläubigerversammlung am Bruechsal. 8 [90078] enthalts, wird heute Nachmittags 2 ½ Uhr, der Konkursforderungen bis 20. Januar der Firma Kaufhaus P. Jacobowitz, Gläubigerausschusses: Freitag, den Schuützfrist 3 Jahre . 82 erborn, Dillkr. ,90374] de uhrucscheift mit Grubenlichtern und 29. Januar 1914, Vormittags Ueber das Vermögen der verstorbenen Konkurs eröffnet. Verwalter: beeldigter 1914. Termin zur Wahl eines anderen in Schöningen ist am 31. Deember 23. Januar 1914, Vormittags . In das hiesige Musterregister ist heute r Aufschrift „Glückauf“, Gegenstände, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin ar 5. März Krankenpflegerin Katharina Gretz in Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theater⸗ Verwalters und Best⸗

machungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsroll tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

G e, über Warenzeichen,

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er

———

llung eines Gläubiger⸗ 1913, Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: wurde heute, am 31 De⸗ ü;

Bonn . eeee; 90359] 8. Dezember 1913, Vormittags ⁄¾12 Uhr. ei ie i sch 3 In das Musterregister ist ein 8 8 8 3 3, rmittaas ½12 Uhr. eingetragen worden: die in verschiedenen Größen und Aus⸗ 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. im . Heidelsheim ne e 5 b „ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Freitag, 13. Februar 1914, Vor⸗ b Nr. 761. Firma Ludwig Wessei T11““ am 31. Dezember Nr. 151. Burger Eisenwerke, G. m. 5J en angefertigt werden können, vertchtsgebäude Neue Friedrichstraße I1I1X“ zember 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min. dhe 81 b Üeüee. 4 2n. br8 27. Januar 1914, Nach⸗ Kaufmann Fr. Blücher in Schöningen. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ und Königliches Amtsgericht 5. H. in Burg, 2 Pbotographien eines 1egSe Erzeugnisse, Fabriknummern 15, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener 8 das Konkursverfahren eröffnet, da der sckießlich Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ mittaags 3 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1914. Kgl. Amisgericht Weilheim. Steingutfabrikation in Bonn. Ein —. See „Cora Nr. 851 ˙, verschlossen, 27., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Arrest mit Anzeigevpflicht bis b. Februar 1914. Rachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ bruar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Erste Gläubigerversammlung: 24. Ja⸗ wolfach 1“ [90089] ersiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Eschweiler. [90369] Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß⸗ 50 1913, Meittags 12 Uhr Berlin, den 30. Dezemben 10l2, anwalt Schuser in Bruchsal ist zum versammlung d. 28 Jauuar 1914 xvn. 841 nuar 1914, Morgens 10 ½ Uhr. Ueber das Vermögen der Goldarbeiter frist 3 Jahre, angemeldet am 19 De. 2, Der Gerichtsschrelber des Königlichen 8 Konkursverwalter ername. ““ Vorm 11 Uhr. Allgemeiner prüfungs. AüaxnbFrSi ntzgericht 8g.J. 11838. ne Prüͤfungstermin 23. Mai Wilhelm Peter Witwe, Frauziska g.⸗ lnbichea er Vermögen 0 1914, orgens 10 ¼ Uhr. Offener geb Vollmer, in Wolfach wurde heute,

durch Malerei veranschaulichtes Muster Muster egisterem 3 8 er Kusterregistereintragung vom 11. De⸗ b n 12 1 e“ zember 1913, Vormittags SUhr 56 Minuten. Schneeberg, den 31. Dezember 1913. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 883. 20. Januar 1914. Eb3 2 rn 8 termin d. 1. April Vorm hr. er das Vermögen der Modistin Regine Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ Vo⸗ 7. Selse h heas gübe 1 zum 15. Ja⸗ am 29. Dezember 1913, Vormi ags ör,

einer Flächendekoration, Fabrik⸗Nr. 6806, zember 1913: Flächenerzeugnisse Schu 0 Senna es E 1 Herborn, den 23. D. ber 1913 Königliches Amtsgericht 2 b. läu b nisse, zfrist 3 Jahre, Nr. 28: Karl Zeyen u. Cie. „den 23. Dezember 13. gliches Amtsgericht. Berli 1— sammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ 8.un, den 30. Be anber 1913. mohi N b eserge e hr 3 N. E Eschweiler, 1“ 86A“ [90385] Uieber das Vermögen des Krcteeenen woc, den 28. Janver n aetese und 88 Hen Amisgerict. Fies⸗ wMier,, Holgckesascrag 8 Uhr, nuar 1914 ist erkannt. „— das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 8 9 5 m: C . 8 8 . e Arr und 1 2 30. ez be 913, ach 2x½ 14 R 8 . 8 das on rsperfab er Bonn, den 3. Hezember 1913 1nccldangh 8 Deenc. 18, [90375] 8 das Musterregister ist eingetragen Joseph Steinitz zu Berlin, Andrezs⸗ Taclgnnn 1 1914 re nd Atellung sir Konkurssachen. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: e verwalter: Ratschreiber Peter Schmitt in Konigliches S-ee. 8 . e agung: 2 Löffel, auf dessen In das Musterregister ist eingetragen: ee-2 8 2 straße 68, ist heute, Vormittags 9 Uhr, Br ch 1 8 831. D b. 1913. 8- 3 Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ As Gerichtss ze, 8 Lie⸗ Wolfach Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ sgericht. Abt. 9. Stielen sich Muster (Prägungen) für Nr. 1. Hermaun Schwebe, Ma⸗ Firma Josef Püschner in Stolpen vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ ö-9e— sat, den bber ene Amts UiFts Kempten, Algäu. [90099] terg. Offener Arrest erlassen mit Aazeige⸗ 9. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. nuar 1914. Erste Glänbigerversammlung . [90360] eelee befinden, Fabriknummern schinenhändler, Herzberg (Elster) 4 r. 108. „Ein verstegeltes Paket mit Mitte das Konkursverfahren eröffnet. F Bekanntmachung. frist bis 24. Januar 1914. Frist zur Stassfurt [90037] und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ In das Masterregister ist einzetragen: 3 ö“ ““ Schutzfrist ein Muster für Haarnadel mit Perl⸗ Fab Zelluloidmodeknopfmustern, Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Dresden. [90123] Das Kal⸗Amtsgericht Kempten hat heute, Anmeldung der Konkursforderungen bis Ueber das Vermögen des Schneider rungen: Donnerstag, den 29. Januar⸗ Nr. 762. Firma F. Soennecken in Eschwei 88 „sverschönerung, offen, plastisches Erzeugnis, 0831, nummern 0612, 0826, 0827, 838, Schmldstr. 9. Frist zur Anmeldung der Ueber das Vermögen der offenen Nachm. 3 ½ Uhr, die Eröffnung des Fon. 31. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ meisters August Voigt in Förderstedt 1914, Nachminatzs 4 ½ Uhr. Offener Süen. ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ Sichwzgek,ncghes II. Heredche BEEöö1“ Schutzfrist 2 Jahre, 0839, 0nn. 9833 9843 0845 0831, Kenurgh⸗ Senee 10. Februar 1914, Handelsgesellschaft in Firma Leistuer e 8 h. —““ bvr versaumlung am 28. Januar 1914, ist eute, am 30. Dezember 1913, Vor⸗ n und Anzeigefrift 1i 15. Januar 1914. Meibfeder, 8 ritr. V˖ᷣO— 2* 7 852 3 259 00 94 8 8 2 „J“ 8* 8 98 „vIunnasunfsbie 2 gs 2 2 g er 2 mittags 9 ½ Uhr, das on ursbet ahren m 2 8 5 Sts 88 ddefaschen Eene emehe i2 [90370] 8— dI 0869; b 308S0p .“ Vormittags 113 Uhr. 8 straße 6, Hinterhaus, Erdgeschoß, die die ber 1g EE“ fungstermin am 11. Februar 1914, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts 18, angemeldet am 3. Dezember 1913, K. Amtsgericht Eßlingen. erzberg (Elster), den 23. Dezember 29 Stück Zelluloldmodek g fin Dat⸗ 8. Prüfungstermin am 10. März 1914, Fabrikation von Tapisserie⸗, Reise⸗ gemoöß e Noseösen gnbst⸗ Frist Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Behrends in Siaßfurt. Anmeldefrist bis ormittags 9 Uhr 15 Minuten. 8 In das Musterregister ist eingetragen 1913. nummern 0875. 0878 noeg ee Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ u Sportartikeln betreibt, wird beute, am Rechtsanwalt b. 8b 1t I zst. ris zur Zimmer Nr. 41 des Justigebäudes an der zꝛumn 20. Januar 1914 Fre Wläubig . 5. Bonn, den 3. Dezember 1913. worden: Königliches Amtsgericht. 08867 0887 ö - 9888. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 31. Dezember 1913, Vormittags 12 Uhr, Anmeldung 1914 bEö“ alö. Augustinerstraße zu Nürnberg. ssammlung und Prüfungstermin am 29. Ja⸗ amberg. Bekanaaena een 88 8896 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Nr. 135. Firma Erwin Behr in Lichtenstein. [90376] 0894, 0895, 0896, 0897, 0893, 088 9. III. Stockwerk. Zimmer 143. Offener Arrest das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs 18. Januar 1914. Wa G6““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. nuar 1914, Vormittags L11A“” Amtsgericht 1“ 1913 das K. .Kesss Zertessgalkt Wendlingen, ein offe msch p —“ S 95, 0896, 0897, 893, 0899, mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 194. verwalter: Kommissionsrat Bernh Canzler gemeiner Prüfungstermin am Dienstag. baca i vin AMeesrfchrcres 20 Offener Arrest mit An agepflicht bis 20.Ja⸗ Be luß vom 20. Dezember 1913 das Bonn 8 gen, ein offener Umschlag, ent⸗ In das Musterregister ist eingetragen 0900, 0901, 0902, 0904, 0905, 0906, Berlin, den 30. Dez - T“ den 27. Januar 1914 Vorm. Nürnberg. [9096822 zeigey Ja⸗ Sontursverfahren über das Vermögen des e 8 1 [90361] hattend Abbildungen von Möbeln, und zwar: worden: 0911, 0912, 0913, 0914, 818. 08 in, den 30. ezember 1913. G in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmelde⸗ 1.e ööe Axn,Hi tsgericht Nürnberg dal nuar 1914 11“X“ 71 Bermögen de⸗ In das Musterregister ist eingetragen: W. K. 1 Bettstelle Nr. 201, 1 Nacht: Nr. 312. Firma J. F W. Berger Muster für plastische Erzeugniss 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen frist bis zum 21. Januar 1914. Wabhl⸗ 9 ö1111414A“*“ 1914. über das Vermö 5* „Geschäftsführers Staßfurt, den 30. Dezember 1913. LQaufmanns Leo Klern auer 84 chts Nr. 763. Firma Walther Rubens schrank Nr. 202, W. K. 01, 11 Nacht. in Callnverg, 1 de resenes heener. ge ee 8 ——— Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. und Prüfungstermin 3. Februar 1914, Arrest mit Anzeigesot E“ wees as Vermögen vefchanstultsbesthers 2.. Gerichtsschreiber berg, edererzasse 2, aals dar z9 88 in Bonn, ein versiegeltes Paket, enthaltend kommode und Spiegel Nr. 203, 1 Schrank geblich enthaltend ein Siickereistoffmuster 1913 Nachwättags 8 Air am 4. Dezember Berlin. [90107)] Vormittages 10 Uhr. Offener Arrest Heec. 15 E“ Ströhle hier Murrstr. 56, am des Königlichen Amtsgerichts. kräftig bestärigten Zwangsverg eich been eine Schokoladenform, Fabriknummer 125, Nr. 204, W. K. III 1 Toilette N 206, „Pégoud“ Dessin 2184, Flä F . . w Ueber das Vermög 1. mit Anzeigerflicht bis zum 21. Januar 1914. Gerich schreiberei .Amtsge 1““ E“ n aufgeboben. 8 plastisches E * Toilette Nr. 206, „Psgoud. Desin 84, Flächenerzeugnis, Stolpen, am 31. Dezember 1913. eber das Vermögen des Kaufmanns bis 3 Hans Errör13 Vormittags g 1“ venereelhet EE’ 3 Jahre, 205, 1 Hocker Nr. 207, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. Fritz Dreyer in Berlin, Magazin⸗ Königliches Amtsgericht Dresden. bt. II. irrel. n.eeebren 190087] den 11“ Fart. 9. 2L00 Sen 51 Pehns, äu] 913, Vor⸗ W. K. IV. 1 Bufett Nr. 211, 1 Kredenz 20. Dezember 1913, Vormittags ꝓ12 Uhr. 11“ straße 15,/16, Filialen Berlin, Klopstock⸗ Dresden. [90122]] Ueber den Nachlaß des am 33. Oktober Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg vC16ö1616dH’ des K. Amtsgerichts Amberg. mittags 10,45 Uhr. Nr. 212, 1 Stuhl Nr. 213, 1 Vitrine Königliches Amtsgericht Lichtenstein Stolpen, Sachsen. [90386] straße 16, Schivelbeinerstr. 40 Smine Ueber der Nachlaß des am 23 be⸗ eber 8 Nachlag irr 2, ctebrt Ofener 1. Setk cnte g 1 Könkurgerd nung uͤber den Naglaß ber des K. Amisg Bonn, den 24. Dezember 1913. Nr. 215, W. K. V 1 ovaler Tisch Nr. 214 b In das Musterregister ist eingetragen münderstr. 58, und Neuköll Pannier⸗ 8 u Nachlaß der ae ecdeegden 1913 zu Schusterkrug dei Frt reeete 1914 Frist zur An üvung am 23 Juni 1913 verstorbenen Magda- Balingen. [90097] Königliches Amtsgericht. Abt. 9. W. K. VI 1 Bücherschrank Nr. 221 Ludwigshafen, Rhein. ([90377] worden: 5ee 5 8 L“ See 8. 5 I“ lene Bayer, led. Dienstmädchen in nsSn. sgericht Balingen. v“ 1 Schreibtisch Nr. 222, 1 Sch ibstuhh In das Musterregister ist eingetragen: Firma Josef Püschner in Stolpen. Bl. smenstr. 94, 1g Nachme Uhr⸗ Ludwigstr. 1, wohnhaft gewesenen Erus⸗ Friedrich Johann Ohm wird heute, der Korgrf rberxeüges bßt. Brhg am tutigart⸗ Wilhelm⸗Raabestraße 7, am] Das Konkucsverfahren über das Ver⸗ Bonn. [90362] Nr. 223, W K v 22, reibstu Nr. 238 2 : (Nr. 11, ei 2 8 Stolpen, umenstr. 94, ist heute. Nachmittags 1 Uhr, manns (ohne Erwerbsgeschäft) Ernst am 3l1. Dezember 1913, Vormittags 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr. . uecsverf ibex. ee s hs ü 8re 223, W. K. VII 1 Stubl Nr. 224 r. 238. Max Witz, ngl. Real⸗ Zal loidsch versiegeltes Paket mit 8 Stück vor dem Königlichen Amts Berli zmil 8 31. D 8 29. öffne 21914. Nachmittags Konkune 3, Nachmittag ör. mögen des Dr. med Ludwig Brändte, In das Musterregister ist ein 8 uh 3 91v. 8 8 Zelluloidschnallen, Fabri glichen Amtsgericht Berlin- Emil Röber wird heute, am 31. De⸗ 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 28. Januar achmittags Konkursverwalter: stv. Bezuksnotar Dr. 1 1t 1 83 r 2798 getragen: 1 Sofa Nr. 225, 1 Lamventisch Nr. 226, lehrer in Ludwigshafen a. Rh., Zeluleldschnaten, Fabriknummern S. 1, Mitte das Konkursverfahren röffnet umber 1913, Mittags 12 ÜUhr, das Kon⸗ Koꝛ 8. EE“ 32 uhs, allgemeiner Prüfungstermin am Konkursverwa siv. Bezmeernoeges pr. Arzt in Tailfingen, wurde nach Nr. 764.— Bonner Fahnenfabrik in 1 runder Tisch Nr. 227 1 F 2„ 1 versiegelter Briefumschl 8.2. S. 3, S. 4. 8. 5, 8. 6, 8 onkursve eröffnet. zember „Mittags 12 Uhr, on⸗ Konkursverwalter ist der Kaufmann r, allgemeiner ngsie . enßler, Breitestr. 7, hier. Offener Arrest 8 Schlußtermins 8 2 1 T 22 auteuil ¹. Zriefumschlag, enthaltend 3, „S. 5, S. 6, S. 7, S. 8, (Aktenz. 154 N. 318. 13.) Verwalter: kursverfahren rröffnet. Konkursverwalter: Joha A Kiel WEöIö” Februar 1914 mgschmittags Hensler, ttestr.7 er. L Schußrermins . 7 85 F ,8&, z 68 . 7 3 . . 1 er: Johan 1 2 8 b a 6 ; 8 4 . . 3 8 G 8 2 Bonn, ein verstegelter, riefumschlag, Nr. 228, h P. L0g. 1 Bitrine er 2329 eine Blattzeichnung, darstellend ein Ge⸗ Eöö“ Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ Lokalrichter O Reichel in Dresden, Gerok⸗ 1“ 1ase gr. 4 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des mt. E1““ E durch Beschluß vom 31. Dezember 1913 „ange am 9. Dezember straße 109. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 3 straße 57. Anmeldefrist bis zum 24 Ja⸗ bruar 1914. Anmeldefrist bis 10. Februar Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu 1914. Erste Gläubi gerversammlung ae⸗ Z 1116“ 8

Cqe--⸗--“““

enthaltend drei farbige Flächenmuster von 1 Kommode Nr. 236, 1 Spiegel Nr. 237, sellschaftsspiel „Rangierswiel“, Geschäfts⸗ 1913, Vormitrags 913, Vormittags 11 Uhr. kursforderungen bis 10. Februar 1914. nuar 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin: 1914. Termin zur Wabl eines anderen Ver⸗ Nürnberg. b zugleich allg Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. den 31. Januar 1914,

315.

[900931]

EF 6532, 6533, 1 Postament Nr. 238, W. K. IX 1 Sofa 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange. *.0l 8 vngeensleh am 938, . ö“ 3 Jabre, Nr. 232, 1 Fauteufl 233. 1 Stuhl Nr. 234, Ir.o ubr ö“ bb pers. n 82. 1918 Erste Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ 8 3. Februar 1914, Vormittags walters, Gläubigerausschusses und wegen Samsta b tam 23. Dezember 1913, Vor⸗ 1 runder Tisch Nr. 235, für plastische⸗ hr. önigliches Amtsgericht. nuar 1914, Vormittags 10 U 8 10 Offener A it Anzeige⸗ Se ige .e129 S⸗ Lamstag, Januar 9 988 s s 8 8 3 f n . v8 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige“ der Angelegenbeiten nach § 132 Konkurs 90125] Vormittags 9 Uhr Saal 53 Berchtesgaden. [90110] 8an. 885 1u Erßeugnisse, angemeldet am 12. Dezember 1“ a. Rh. 31. Dezember Trier. [90387 Prüfungstermin am 10. März 1914, 8 pflicht bis zum 24. Januar 1914. ordnung den 6. Februar 1914, Vor⸗ Amtsgericht Passau 88 ben 1emn tg,se ember 1913. . Iümimts ericht Berchtesgaben. Köntgliches Amtszericht. A. 9 3 Jahre v Schutzfrist Kgl. Amtsgericht. u 88 nne .““ öe ist beute Ber1nnns, 01, nnhen d. ela. Köͤnigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. mittags 9 ½ Uhr. das Vermögen 1 der Restengeschäfts⸗ Amtsgerichts sekretär Thurner. Am 29. Dezember 1913 wurde das ——— Den 3 8. nter lfd Nr. 182 eingetragen worden: 8n riedrichstraße 13,14, stermin den 27. Februar „Vor⸗ daß berin F S in Waf unterm 21. Mat 1913 über das Vermögen Den 31. Dezember 1913 hei ““ III. S . est Erxleben [900321 5 nar 1-. Sur inhaberin Fanny Waitl in Passau. 8 erm 1 13 über Bonn. 3 F Mannheim. 7 Firma der Anmeldenden: 8 1. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest HüeeraF t 9 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 21, Schustergasse 17 3 embe Traunstein. [90094] der Sticke tsinhaberin Char⸗ In das Musterregister ist 1 Amtsrichter Dr. von Rom. Zum Musterregister Band II 9nns; Kerzenfabrik, G. m. b. 8. lle. Ameeigevfliche bis 10. Februar 1914. b BI“ . 3 Senne. 87. 8 Söchuftergashee; 85 Das Kal. Amtsgericht Traunsteim bhat dotte vErereigescügercgeggaden, er⸗ üer. d Firma Karl Herschet 1, [Grossenhain. [90371] 1 E. 8 Bseeez Eug & 1 Stunde 11 11““ 8 B Lemn —s eeerr Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel. Konkursverwalter: Rechisanwalt Bestel⸗ 8r 30. Dezember 1913. Nachmittags öffnete öö“ 8 durch Seecc. onn, ein veisisgelter jefums In das Musterregister ist eingetragen ember annheim, 31. De⸗ 3 Mi r 1913, Vormittags 10 Uhr b ber des Koͤmglichen 11“XX“ 3 8 2 g⸗ der in Pass N((( des eegen der Firma „Carl vergleich beendet ausgehs en. Vergütung anthaltend ein Muster Frefan chlae 1A“ Vormittogs 11 Uhr, ein n Minuten. Hetelchnung des nsgemeldeten Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Eu“ 8 ea 1emh atn. 3 vfeefer Beschtung Sachs“, Inhaber Haus Mader, Jauf. verglechh lagen des Konkursverwaltere ZBlätter für zusammensetzbare Bücher Nr. 305. 1 versiegeltes Paket mit versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster Musters: ein Muster für Verschlußetikette Bitsch. Konkursverfah 90048 f 5 4b Zen diktus Füeret. dae Beraees 8 b I und Frist zur Anmeldung de Konkurs⸗ mann in Traunstein, den Kondars eröffnet. wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ J“ 1213, Flächenerzeugnis, 48 Mustern für Anzugs⸗ und Paletot⸗ E“ Fabrik⸗Nru. 1/9 nffen Flächenerzeug. Ueber das Ierancagn 88 b 1-e eoaseben weß Kon⸗ S 81 S varderungen bis 19. Januar 1914. Termin Kontervwenvalter Rrechäemalhnr den protokoll ersichtlichen Beträge festgeseßt. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24 De. stoffe, Fabrik⸗Nrn. 3000 3047 88 Muster für Garnituren mit den nisse, Schupfrist, Jahre⸗ Dorkel, B 8 2 „Weiß⸗ cbe ,. h s 18 Konkursf ö“ Kurz⸗ ur Wahl ein“s anderen Verwalters und deschel in Traunstein. Offener Arrest mi Verchtesgaden, den 30. Dezember 1313. zember 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ Nr. (306. 1 versiegeltes 68 Fabrik⸗Nrn. 9941, 9957, 9971 und 9995 Trier, den 19. Dezember 1913. el, Bauunternehmer in Weiß kursverwalter ernannt. Konku⸗s orde⸗ warengeschäfts, unter dem Namen hl ein s. Fohigeraussch lters und Anzeigepflicht bis 17. Januar 1914 ist er. Gerichtsschreiberet des K. Aüntsgerichts. . 8 ) Mi⸗ NMr. . aket mit8 1 5 * 1 S. e 8 2 8 - 85 kirchen, Gemeinde W ünste 8 g 8 8 ; „J82 „Stünz Bestellung eines Gläubigerausschusses owie 1 1ee 8 .“ 8 8 sch g 22. D 49 Mustern für Anzügs 2. Paletot⸗ CG Ctzeugnisse, Schutz. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 7. he ha. se Beinde, hlgeach. aüühr 1 vereaban E“ e gae7. wird Gensag 30. Pe⸗ Aesinneinee Prüfunastermin am Dienstaa, sosder vur aeFenhanes Kern Berlin. [901091 —— 6 stoge. . 8 asi shec 31. Dezember 1913 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 3 wird zur Beschlußfassung üͤber die Bei, zember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das 27. Jan. 14., Vormittags 81 Uhr, serdenshzi zines E1. nir. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nigliches Amtsgericht. Abt. 9. 8. 2 307. 1 versiegeltes Paket mit Gr. Amtsgericht. 3.] . 9 8 perwalter: Gerichtsvollzteher Hackhausen behaltung des ernannten oder die Wahl Konkursverfabren eröffnet Verwalter: Zimmer Nr. 391II. E“ Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie mögen der Kauffrau Johanna Saal⸗ Borna, Bz. Leipzig. [90364] (egüben Be. Anzugs⸗ und Paletot⸗ . 1 K 9 in Bitsch. Anmeldefrist und offener Arres eines anderen Verwalters sowie über die Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Gerichtsschreiberei des K. Am sgerichts. Afümneiner Prüfungstermin ist unberaumt feld. Inh. der Firma Benno Beer

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80s. gess ““ b 3 büeehr 190379 on ürse. bis 22. Januar 1914. Beschlußfassung Bestellung eines Gläubigerausschusses Harkortstr. 7. Wahltermin: am 30. Ja⸗ 1 8— [90082] auf Montag, den 26. Januar 1914, Nachf. in Berlin, Alte Jakobstr. u 8.*8 12. Conditor Franz Robert 50 Frr hen für C“ Musterregister ist einge⸗ Mosel F wngen S8 82 3 1t 2 T gc bee 8 132 nuar 1914. Vormittaags 11. 1 xxö e;.; Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, aass n FEE äck in s 1 ö“ gemr 187. Sächft ““ 1 jis vor dem Amtsgericht Bitsch. er Konkursordnung bezeichneten Gezen⸗ Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1914. leber das Vermoge gfs der⸗ Zimmer 18,0, des Amtsgerichts; stein, haltung des Schlußtermin fgehoben o e stoffe, Fabrtk. Nrn. 3147 3196, .1) Nr. 187. Sächsische Glasfabrik Konkursverfahren. Bitsch, den 30. Dezember 1913. stände auf den 19. Januar 1914 Prütungstermin: bee Februar meisters Robert Heinz in Pforzheim⸗ 1.“ ““ 1 zeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schu faif Ne 309. 1 versiegeltes Paket mit in Radeberg, ein versiegelter Brief⸗ Ueber das Vermögen des Weinbauers Ksl. Amtsgericht Bitsch. 8 Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prü. 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Brötzingen, wurde beute, am 30. De⸗ lse. Hem zscheecer Berltn, den 18. Dezember 1913.

3 Jahre, angemeldet am 11. B Sfr 50 Mustern für Anzugs⸗ und Paletot⸗ umschlag, enthaltend eine Musterzeichnung Emil Houselle in Arry wird heute, am Bi 1 8 fung der ancemeldeten Forderungen auf Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ zember 1913, Nachmittags 9 Uhr, das Der Gerichtsschreiber des Königlichen

1910 Vörmitkags 11 Uhr 40 stoffe, Fabrik⸗Nrn. 3197 3246, für gepreßte, durch Druck, hergestellte 30. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr 50, Bitsch. Konkursverfahren. [90049] den 9. März 1914, Vormittags nuar 1914 3 Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Täbingen. [90077]] Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abt. 154.

Vorna den 31. Dezember 1913. Nr. 310. 1 versiegeltes Paket mit Lichtschützer in beliebigen Größen und das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ Ueber das Vermögen des Jako 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Stösser in Pforzheim wurde zum Konkurs⸗ ngl. Württ. Amtsgericht Tübingen. Bernbu 11““ [90101]

Fen liches Watsgericht 49 Mustern für Anzugs⸗ und Paletot⸗ Fassons, Fabriknummer 569, Muster für gerichtssekretär Koenig in Ars a. d. Mosel Stambach. Metzger, früher in Büsch, richte Termin anberaumt. Allen Personen, Abt. II A“¹, den 30 Dezember 1913. verwalter ernannt. Anmeldefrist: 26. Ja. Konkurseröffnung ber das Vermögen EZ rigliches Amtsge . stoffe, Fabrik⸗Nrn. 3247 3295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ jetzt in Bannstein, wird heute, am welche eine zur Konkursmasse gehörige nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung: des Jonaunes Wörner, ver E“

[90366] Nr. 311. 1 verstegeltes Paket mit Jahre, angemeldet au 4. Dezemnber 1913, kursforverungen sind bis mum 16. Nar; 31. Dezember 1913, Nachm. 2 Uhr, das Dache in Besitz baben oder zur Konkurs⸗ Loonvensg. [90054] 28. Januar 1914, Voru⸗ 9 Uhr. in Dußtingen, am 30. Dezember 1913, 52 vegehen venrinhold Rühnen

In unser Musterregister ist eingetragen: für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Nachm. 5 Uhr 15 Min. 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, K. Württ, Amtsgericht Leonberg. Prüfungstermin: 3. Febra 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: ““ ner el, Nr. 532. TWiegand & Frank G. m. 3296 3345, 21 Zu Nr. 155 a, b, c. Sächsische S zur Beschlußfassung über die Bei⸗ venics. 11“ Hackhausen in nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Ueber das Vermögen des Ernst Gommel. Vorm. 8 Sftsner. Arrest und Bezirksnotar Beck in Gönningen. An⸗ hold Kühmel⸗ eGroßmühlingen Fear0 b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 48 M Süaa 1 versiegeltes Paket mit Glasfabrik in Radeberg, die Schutz⸗ be altung des ernannten oder die Wahl bis 23. J nmeldefrist und offener Arres abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Sattlermeisters in Leonberg. wirde Anzeigefrist: 28. Ienh. 1.“ meldefrist bis 19. Januar 1914, offener nachdem der’ in dem Vergleichstermin 50 Mustern lithographischer Erzeugnisfe, Fab Kustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, frist ist um drei Jahre verlängert worden, eines anderen Verwalterz sowie über die bis 23. Januar 1914. Gläubigerversammeae pflichtung auferlegt, von dem Besitze der am 29. Dezember 1913, Nachmitt. 7 Uhr,. Pforzheim, den 30. 2 ines 1913. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar vom 12 ncher 013 angenommene Fabrik⸗Nrn. 2230, 2231, 2232 923, Fal rtk⸗Nrn. 3346 3393, angemeldet am 4. Dezember 1913, Nachm. Bestellung eines Gläubigerausschusses und kung und Prüfungstermin am 29. Ja⸗ Sache und von den Forderungen, für das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 1914. Termin zur Wahl eines anderen ] 188H 111“ 238, 2239, 2240, 2241, 2274, 2275-⸗ Nr. 313. 1 versiegeltes Paket mit 5 Uhr 25 Min. eintretendenfalls über die im § 132 der nuar 1914. 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ verwalter ist Bezirksnotar Kurz in Leon⸗ A. III. Verwalters, zur Bestellung eines Gläu⸗ luge 719 Sen b 1913 Keftätigt 2276, 2277, 2278, 2374, 1“ 50 Mustern für Anzugs⸗ u. Paletotstoffe, Radeberg, den 31. Dezember 1913. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Bitsch, den 31. Dezember 1913. mmrrriedigung in Anspruch nehmen, dem berg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis Pirna. [90114 bigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ 1 vo 5 912 stätigt 2384., 2385, 2386, 2387, 2390, 2391, geg. 3394 3443, b Königliches Amtsgericht. auf den 28. Januar 1914, Vormit⸗ Ksl. Amtsgericht Bitsch i. Lothr. Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1914 17. Januar 1914 Wabl⸗ und Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen des Schuh gemeldeten Forderungen: Donnerstag, ist, bierdurch enden 30. Dezember 1913. 2395, 2396, 2402, 24938, 2429, 2439, ,50 F. 314. I verfiegeltes Mafet met MoegengbanF. [90380] tags 9 Uhr, und zur Prüͤfung der an. Bottrop. Bekanntmachung [90113] Anzeige zu machen. termin: 26. Januar 1914, Vor⸗ machers und Schuhwarenhändlers 29. Januar 1914, Vormittags Derzogliches Amtsgericht. Abt. 5. 2822 38 e. Fabzrk. NRen. fn 2nazg. u. Paletotstoffe, In das Musterregister ist eingetragen: Cüreren Feenen,S, h e. eg Ueter e I Handlers Köessoriches ne.0800 Henhnben 1913 Paul Otto Kühnel in .“ 85 ig. : Dezember 1913 B g1n 1 . [90091] SSsis. 2449, 2450, 2451, 2452, 1, Ie 8 1eee mit Albrechi- re unterze cen. Gerichte Termin kraße s ist 85 ELEEBTEE v - mögen des Gerichtsschreiber S Seifert. 1915 ge chmittaas 4 Uhr, das Konkurs⸗ Amtsgerichtssekretär Meyer. Das E“ k.. 245:, 2486,2475, 2476, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Nen. 3494 —3540. Haletotstoffe ünstli ; z⸗ anberaumt. Allen Personen, ZEEE— eber das Vermögen des 8 1 IZ n eoff Konkursverwalter: mögen des Ziegeleibesitzers Jose Eeee] ““ hüshe. . eng Gaae in Be 0. 8. ncars eacfinra e ens arrrag. wanns Stto Mieses ö 89— henctösnwalt Arias beonkunverbaltee waven. Konkursverfahren. (90073 vügen n Breisach, Inhabers der Fürma 23. De ember 19 28 ; . 9 r. 3 6. versiege tes aket mit 8 8 8 1 2 1 8. da⸗ tz een oder zur Konkur 8 8 8 Bl 58 . Leipzigerstra e 12, ist eute, 2 ormit ag leber as Vermögen 2s 5 8 Re 9* 89 b 91 Wahltermi as Vern zaen des ändlers daury, Josef, Dampfziegelei Brei⸗ Deimold. BEI 5. emhern 5 u. Pretetstoe 11“ VGZEE“ USelee sind, wird 11X“ eceisfefe bis 2 li Uhr, nn besr Koniglichen eerßlerZ e. ö S 1 27 11. Janucz918. S; bEE“ e Tööö der Fee Es

Fürstliches Amtsgericht. 1 8 rik⸗Nrn. 541 3588, Sch - . sse, den zemeinschuldner zu verabfolgen oder 18. Ja 1914 8 gericht, 7, zu Halle a. S., d kon urs⸗ alleiniger Inhaber der Firma 10 u . Prüfun gtermin am 16. Fe⸗ nv52 Dezember 1913, Vormittags Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, Nr. 317. 1 versiegeltes Paket mit 23 utzfrist 3 Jahre, angemeldet am zu leisten, auch die Verpfl ig auf 116u“ . Erste Gläubigerver verfahren eröffnet Verwalter: Taxator und Mergler“, Möbelfabrik, daselbst. hr. ungsterme 8 des Konkursvd 88 Bergaicheschluß vom 29. ds. Mis 3 Mu ehnae zae⸗ nit 123 Dezember 1913, Nachmittags 4 ub . e Verpflichtung auferlegt, sammlung am 30. Januar 1914, erfahrer b 1 B he 59. Dezember 1913, Nach⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. durch Gerichtsbeschluß vom 29. ds. 8. Dippoldiswalde [90367] 49 Mustern für Anzugs. u. Paletotstoffe Regensb 13, 9 g r. von dem Besitze der Sache und von den V E“X“ 4. Conrad Drebinger in Halle (Saale), Burg⸗ wird heute, am —9. ezember 1913, Nach⸗ reener Arrest mit Anzei Flicht bis zum Vonkureverwalter: Rechtsanwalt Birken. aufgehoben. vüSwee-en Nrn. 3589 3637 8 urg, den 31. Dezember 1913. 3 Vormittags 9 ¾ Uhr, im hiesigen Amts⸗ ße 50. O ent Anzeigefrist mittaas 4,40 Uhr, das Konkursverfahren Offener Arrest mit Anzeigepf zum K B gehol

n das Muste r ist ei J Fabrik⸗Nrn. 3589 3637, Forderungen, für welche sie au 3 24 Z straße 50. Offener Arrest m nzeiger mittags 4989 1 Rechtsann 28½ 1914. taedt Waren. Konkursforderungen sind Breisach. 30. Dezember 1913. vefben. NeDhate ernhitc rekane; Her⸗ 5 8— 318. 1 versiegeltes Paket mit Kgl. Amtsgericht Reg Regensburg. abgesonderte Fe nersbens 8 da ac Ferichr, 1 bis zum 23. Januar 1913. und Frist zur rofnet. Konkursverwalder. ö“ 109. Dezember 1913. bes zum 26. Januar 1814 beim (Pr smn Der Berichteschreiber des Gr. Amtsgerichts. mann Max Ziegenhorn in Großölsa, EI“ für Anzugs⸗ und Paletot⸗ Sayda, Erzgeb. [90382] nehmen, dem Konkursverwalter bis zum nuar 1914, übem 9 Uhr 32 Anmeldung der Konkursforderungern bis Lucius in Se G.g ne gh gaet, mar Königliches Amtsgericht. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Bremen. 8Sb11“ [90117] Bn fener Brieiunschlesn mir 2 Stüce ee“ 1““ Mrusterregister tit ein. 15. Märza10n2 gazee n erchn. Bottrop. den 31. Dezember 919l. sashatgs Uhitencbele Prüfunsernein si. Jönunrs lanstag, den 20. Januar und allgemeiner Präfungstermiman visg.. Das Fonkarsverfatzen über das Ver⸗

ildungen von Modellen für Leder⸗ 27 .319. rsiegelte aket mit ragen worden: Kaiserli mtsgericht Königliches Amts richt . 3 ammlung und allg 48 am . . sn .. 1 Reutlingen- [90085] bruar 1914, Vormittags hr., nögen der offenen Handels efellschaft Alsterstuble 8 für v. 27 Mustern für Anzugs⸗ und aletot. Nr. 200. Firma O in in Ars a. d. gericht. 1 1 den 30. Januar 1914, Vormittags 1914, Vormittags 10 hr. und all⸗ 8 d, Sneten Gericht. Offener mögen der off Dandelsgesell Schutzfrist 3 J zeugnige, zu Nr. 305 bis 319: Firma Gebrüder unter altungsspiel, offen, Geschäfts⸗Nr. AE 1 eber das Vermögen des Kaufmanns Nr. 45. vIIINTEbE Ueb 2 8 1 nr 1914. rfolgter Abhaltung ³ Schluzte 3 5 8 8 1 am 1. De⸗ bBeee für vIOö“ Schutzfrift 1]] EE 1. 82 Becuenverennn Halle 2d8. „desgh Dczember 1913. 1 gen Jesttntt na⸗ Senef 8 r 8 deüsreer, deente an 29. Großberzogli bes Amtsgericht in Waren. 87S Zen des Amtsgerichts von heute

önigliches Amtsgericht Dippoldis Flächenerzeugnisse, Schutzfri Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1913, Nach⸗ b s z⸗ .Dezember 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr, da er Gerichtsschreiber. Offe est u 3 Vormit „n 1g Uhr, das Konkursverfahren ““ G sgehoben. 1 den Sleexchr der 1o1s. Sge; 1913, Vorm. mittags 13 Ubr. d SO a vacamistans g Uörr a8beges Abtraz das Lonknrsefrfahenr e. Konkursver. des Könialichen Amüisgerichts. Abteilung 7. I1. Jannar 19129 Dezember 1913 Vormittagsn eursverwalter ist Beiieks- Weilneim. 0. maahung [90079] Bremeng en e des üeisrenchn⸗ in. 1 r. 201. Edmun swald Müller, K 3 jr, C g walter i aufmann Leo Lehmann in 1 . 29. . ennur Jäger in Gomaringen. Offener Bekanntmachung. er des Amts 3 Ehrenfriedersdorf. 190868] Söntgliches Amtggericht Geaenhatn, Spielwarenfabrikant in Seiffen, offene Fehkungeerfegrersgce r . seine Braunsberg. Aumeldefrift bis zum 2. ge⸗ HambmrgCntursverfahren notar Jäülnzeige, und Anmeldeftist bis, Das Kal. Aantsgericht Weilheim bat Freund. Sekretär. In das Musterregister ist eingetra den 31. Dezember 1913. Modelle von Miniaturspielzeug, a. eine anwalt Höltj ehnt⸗ 88 er Rechts⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ Konkursverfahren. , Nördlingen [90088] 26. Januar 1914, erste Gläubigerver⸗ über das Vermögen der Metzgerseheleute Buchsweiler. 1 worden: Gr Gartenlaube, Geschäfts⸗Nr. 152, b. eine Konku 8 Bad Harzburg ist zum lung am 22. Januar 1914, Vorm. Ueber das Privatvermenar bes, voi) Das Amtsgericht Nördlingen hat sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Lorenz und Maria Burger in Päyl Konkursverfahren. rossschönau, Sachsen. [90372) Bauernstube, Geschäfts⸗? vlastische rsverwalter ernannt. Konkursforde, 11 Uhr. Termin zur Prüf G 8 manus Abraham (genannt Adolf) Das ge Per 42 Fenes nae 3. 50 ber 1913, Nachmittags 3 Uhr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Häfts⸗Nr. 152. plastische rungen sind bis zum 20. Januar 1914 bei gemeldeten ee Fenc. ee. an⸗ Oppenheimer Mitgesellschafters der in über das Vermögen des Weizeubier⸗ termin 1914, Vor⸗ 2 28 829 ““ r. mögen des Karl Wopperer Fabrit „Februar . ereibest 8 teyer in mi v. en Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: möge 8 rer, Fabri Handels brauereibesitzers Georg Meyer in mittags b in desr che Bedarfsartikel in

2

Rechtsanwalt Karl Kraus in Weilhoim.

Nr. 295. Epielballfabrikant Robert In das Muf ist ei b 3 Musterregitter ist eingetragen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an sse, ange⸗ dem Gerichte anzumelden. . a 1 elden. Es ist zur Be⸗ 1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 2. Konkurs besir 1-2n Fecppenheimer Nördlingen am 30. Dezember 1913, Amtsgerichtssekretä Haubensak

Eemil Reuther in Ehrenfriedersdorf, worden:

alleiniger Inhaber d [vaden 1 lmeldet am 24. Dezember 1913, Voc⸗ ßfass 1 b 1b Reuther Veüne⸗ 1 8„ 1e. N.esM 8 J. Eichler in mittogs 11 Uhr 40 Minuten. 8 schlußfassung s. 82 des Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum gesell chaft in s f Reüsten sür Kinderspielballe, plastische einen Muster 2. lchlofieve 89 enan den 31. Dezember 1913. Verwalters sowie über die Bestellung e Zö“ 8 8— öniglich Sächsisches Amtsgericht. Gläubigerausschusses und eintretendenfalls! Krncai

v11“