Pfaß⸗Kofen⸗Niedermodern, wird,) 1800g. Lübbenau. Beschluß. 190600]s Passau. Bekanntmachung. lg 1 sot 99. 8 9 8 . 8 5 uß. 90600 Passau. 9010C. vt. 1“ 1“ eese igeh Meraicreeneon des zenshenen Hendeisgeseischei, getn es Ewasenenes e— eeen d.Betenagnacner. 9010 seaccherig, Swangeet Lhct. b vergleic 8ee1I1n1q“ „mögen 8 aft mögen des Kaufmann y Groß zu mögen des Me 1 Sim a 8 b z v 11AA14“*“ gen “ Fnxe b “ 8 pergleich durch rechtskräftigen in Firma Gustav Pfefferkorn & Sohn Verschau, Inhabers der Firma Adolf in Passau Fegerge denaich Cezner F E 11“ 1 “ G 8 v „ 1 XX4.X““ 86 ““
vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch in Glauchau wird bieedurch 4 8 “ b ir 12*¹ 8. dec asgebodgn. Fne, Üöree abenhnd 1- “ I des Schla. . e 2 nun * 1 äni Buchsweiler, den 29. Dezember 1913. vom 23. Juni 1912 angenommene Zwangs⸗ Schl ;t ins hie * er Üahen A“ 8 —er 1 R 8 U d K St “ en Reichsanzeiger und Konigli reußischen Staa Cöln, Rhein. [900531 vom 24. Juni 1913 bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht. II. führung sind auf die aus dem S luß⸗ kechnun des Ver alters und Vollzu 2 “ 11“ “ C116X““ . “ en 30. D. 98. ’ g d 8 888 t 2. 8 “ v11.“ Slanesedeces Meahe.N. ..e.n. 1—2s STZAA““ Beicbe si, Schlasbereinng dur Gerichtsbeschlh % . Ee111A“X“ Berlin, Sonnabend, den 3. Januar v1“ EE115“ . —. emäß § 204 K.⸗O. wird das Konkurs⸗ - von heute aufgehoben. 1 —— — — — 2 — bertin † —, Al. Grossalmerode. [90534] verfahren uͤber das Vermögen des Kourad Passau, den 30. Dezember 1913. Den 30. Dezember 1913. ne geb. Schleuter, Inhaberin eines Konkursverfahren. Seuren, früheren Inhabers der Firma Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretar Thurner. 3 † Loriger baeae; Voriger — Amtlich festgestellte Kurse. I er., B“ “ Be 8½ — . Liegn r191374 1.3.9† —, Schles. .
. E“ unter In dem Konkursverfahren über das Mannheimer Beton⸗ und Eisenbeton⸗ pi 88 8 Mecl. Eis-Schldv. 70 — ndelsgericht!l ni eingetragenen Vermögen des Gastwirts Carl Wagner Baugeschäfts Konrad Seuren, in irmasens. b [90047] Tuttlingen. [90104 3 rliner Börse, 3. anuar 1914 . EiSG 9. — 1 1882, 1887,3 ½ 88,50 5 Sebe 806ia g8n 88 do. 3 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat K. Amtsgericht Tuttlingen üge- 8 J* ee — do. 91,96,01 N. 04,05 8 8808 Shs e8 berc 88808b do v 8 3 2 — do. .90, 94, 01. 05 10 8 o/. 91, 96,01 N, 04, 058 ½ o. 1890, 94, 1900, 02 3 ¼ versch. . ’. . 1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Pesetn = 0,80 ℳ. 1 österr. 98,50 8 97,25 b Magdeburg 132. 8780 G 8 8
Firm 82 39 L 8 8 1 r „ 1. Firma A. Fischer zu Cöln, Breite⸗ zu Giesenhagen ist zur Prüfung der Mannheim mangels einer den Kosten am 30 e b 1913 das Konk 3 Berli 30. zember a nkursver⸗ 8 SGld. = 2,00 ℳ. 1d. b ZB. = 1,10 ℳ [1.3.9 gerlin 1904 S. 2 8 Konkursverfahren *.I EETEETEbö. 10 88.80b do. 1912 — untv. 228 97,80 b G do. . 1906 4 972,50 G do. 1902 unkv. 17,20 4
Voriger rs
88888 8888 Scc
.—
—222
0 do.
do. Westfälische do.
do. Westfälische 2. Folge 8 ½ do do 3
—
*
straße 109, mit Zweiggeschäft zu Cöln äali 8 8e e h 44 weiggeschc⸗ 3 nachträglich angemeldeten Forderungen des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗† 2 8 1 1 17, nach Termin auf den 12. Januar 1914, gestellt. 8 fahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Srone vsterr 9. . . dhh. 1 Malbenes e. de V do 1eeen 78 29 121. 8 es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Mannheim, den 24. Dezember 1913. 1) der Firma Roos & Gumbert, mögen des Fritz Ley, Kaufmanns in =üoR.e .. = 1 d28 a. NII11““ , do. 1882, 68 3 versch 88,00 b G do. 1918 N unkv. 31¼ 18 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 —,— 97 00 G do 1904 S. 1/3 88·00 B do. 1880 8 ½ 88,908 do. 1886, 1891, 1902 88 gö 4 *
Cöln, den 20. Dezember 1913. lichen Amtsgericht in Großalmerode an⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Z. 8. dati S 8 Frit . 1 — ation, Schuhfabrik in Pirmasens, Wasch⸗K Wollwarengeschäft) ist nachk — 109 6. 1 Peso (axg. Pap. = 1,75 ℳ. 1 Dollar d0. ult. 2 —,— Berliner Synode 1899,4 1. . 96,70 G do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22
1
1
.
8 82 ☛ 2—
1 1 v
2 18&q 8 &᷑ 0
1. 1. 1 ers 1 1 1 1 1
8”
282—8 88 8
8 SSSG
1 1 4 1 1 4 1
1
2
88 88
20 offene Handelsgesellschaft in Liqui⸗ Tuttlinge ir 216 ℳ. 1 Goldrubel = 3,20 ℳ . 4 Königliches Amtsgericht. hberaumt Mannhei 9. Küeensces. 8 ingen (Inh. der Firma Fris Lev. 216 N. 1 (alter, Goldrubel = 320 ℳ. 1 Peso Gord) Sächstsche St.⸗Rente s versch. 76,10b G 76,1098 do. Handlskam. Obl. 8. 1AAA“ 2 3 eim. [90090] — 420 ℳ. 1 Livre Sterting = 20,40 ℳ. -b2v 8e. 9os untp. 1900,4 98,40 b Mainz —
r2) 4 g 1 2) des Hermann Zollinger, Uhr⸗ erfolgter Abha S n 8 3 ger, Uh haltung des Schlußtermins auf⸗ Die einem Papier heigefügte Bezeichnung *besagt, 2 4 . do. 1912 unkv. 23/4 95,75 G do. 1905 unkv. 15
8sn
do. 3. Folge 4
do. do. 3 ½
do. do.
Westpr. nihe S. 8 o.
—
Cöln, Rhein. [90083] Großalmerode, den 22. Dezember 1913. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ b Konkursverfahren. bfaff, Aktuar, Gerichtsschreiber mögen des Ersenhändlers Simon Lin⸗ macher und Inhaber einer Uhren⸗und gehoben worden. aIZAb1111 “ 2 “ “ des Königlichen Amisgerichls. daner in Mannheim witd nach Abhal⸗ Gec ghafeans es Lesrshiernals anf Den 29. Dezember 1913. 8 Emission lieferbar Ka. 2 embero ae 888 “ e 5 8889 8 da. 1801 Lit Kn, 162 13. mögen des Kaufmanns August Meyer 8& h 1 tung des Schlußtermins und nach Vollzug gehob 1“ Amtsgerichtssekretär Gisele. A 8,ene e — E1 Peen 32 zas “ eneas “ unzenhausen. [90043] der eneen. 3 gehoben. angahen werden ne hez ha See „Do0 : 1 do. 190² nge 3 e-nn. ns erte g an n8 Fnes, Pörbergschreiberei des Kgl Amtsgerichts. Waibli berichtigt werden. Irrtümliche, [päter amtlich 58* ßi R brief õ er Firma Meyer & Schriever, Derren⸗ Das K. Amtsgeri ung. b Mannheim, den 27. Dezember 1913. E“ asehe. [90067] gellte 5 werden möglichst bald am Hch Preußische Rentenbriefe. do. 1901, 05 38 2. do. 1888, 97, 98 8 vers Maßgeschäft in Cöln, Schilder⸗ Dan⸗ Be Gunzenhausen Gr. Amtsgericht. Z. II. Pr sK. Württ. Amtsgericht Waiblingen. des Funszettels als „Herichtigung“ mitgeitilt. ur Hannoversche 4. versch. 95,00 G do. 1896/8 12. do. 1904, 1906 88 versch. Saie 81,3 fwird, nachdem der n dem hat mindafcheh encger de Ueembaen Narbach, Feckar. — Tianen, vogt. LS0ehslwn Das Femtzzefecbrege her naha . a. .. ecdhfel E11 Ameens⸗erd.2: 148 Feberiezsoöz 478 Velalcichstermine vom 22. Juli 1913 da Konkursverfahren über das Vermögen n. Neckar. [90069)/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Ernst Ulrich in 1““ neutiger Boriger Pessen⸗Neasern S— 8. enr5918 1440 V ne ,97— n8 des Spezereiwarenhändlers Balthasar Konkursverfahren. mögen des Tapezierers und Dekora⸗ Winnenden und seiner Ehefrau “ 5 Lar⸗ und Km. Geöb. 18e8, 8829e 8.8. S“ V Pücsasen Fga 29 426
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ * — 8 neexicüch-. 4 . — 8 84708G „ 3 Rathgeber von Eschenbach als durch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ teurs Alfred Maximilian Baumann Emma, geb. Fink, wurde nach Abhaltung “ 2 85,25b 2 ü 4210 1... Srn
10
94,80 G do. 1911 N Lit. S uk. 21 4 1.6.1 95,00 G do. 88, 91 kv., 94, 05 3 % vers 90,10 G Mannheim 1901,06/08/4 vers —,— do. 1912 unk. 1714 1.3.
SSrS 5889 895
128.18 12. ο
85
KH 88 & FEogcochoochch⸗
— 90 92
8
On co 4-- 4— 28
1888
gB
— — 1
82 C 4. 0
9 gP;P;r
8
22 888 9
n
1
0
9 &+ 9 ₰—ʃ
888' . bo ro ro — b0.
90 8& 8 0
H &
neulands do. .. do. Hess. LEds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 — 174 do. S. 18 — 228 . S. 108, 28. 4
S. 27 S. 27
20 8. 8 00 * d
88
889]“
552353322252232222322223252822ö28—
[INSIS111p“ Iür8n ZFEESeebebnebebeeeeebeseeen 27 RE F. e keh
8g8J
2 288*& 888
8 8
kräftigen Beschluß vom 29. Juli 1 — S S 00 rger —,— 8 v aull 1913 sn . 8 8 ; 39 8 in P 8 S S 1 8. d rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt mögen des Jakob Feihl, Maurer⸗ in laueunist nach Abhaltung des Schluß⸗ des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Brüssel Anea 1 Frs. 8 T. 80.55 8 sd. 94905b 22 2ssr do. 1910 J tr. 21 3 1419 5 11“ 8 2 . 79. 1 1 88 85. Bromberg... . 1 do. 1899, 1904 38 1.4.10
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2—. N. nng iß 1 ins hi f nir Mülh. Ru Cöln, den 20. Dezember 1913. aufgehoben. meisters in Burgstall, ist nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben worden. verteilung am 29. d. Mts. aufgehoben. do. do. 100 Frs. 2 M. 79,75 G do 3 versch. 85.10 5b * I 3 H 3 b Pofensche 8 Jc. 84.900 do. 09 ukv. 19/22 4 14.10 —. V Ruhr 09 Em. 111 11“ b do. 1895, 1899 3 1.4.10 u. 18 unk. 21, 35/4 1.4.10 94.25 b
8
—
½ 82 8888 8
[ 5 S9
00 8 MSmhchh MDMSU
8
90 *
92 „l 8 05 ☛
S8G 22 ̊ Gi
α οαν9 2x ½
5
.
328 ½ 88 8 88 x
8 88 oaoccch
gggp 8
2A.8 88
¶Æ ☛ 9ν ϑ
8 90 &
A1 11II
8
00 1
70 ,20
„ 7 3 1
888 h IUSUch.
0 5
888& 888
8 8 6 6 6
2*&
28
8 318
Sächs. Idw. Pf. bis 23 do. do. 26, 27 do. do. bis 25 do. Kredit. bis 22 do. do. 26—3 do. bis 2
2S
828882½
8 1 „%
Bb ogcchochh
₰ A&
10
28S 2258252
—
1
3 +ᷣ
8 5 ₰. —2
88
Verschiedene Losanleihen.
2 Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.8 175,25 b 175,75 G 337 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 209,00b 205,90 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. [179,00 b Ziehung Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 127,10 b 127,25b Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St. 34,50 eb G Ziehung Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 34,80 b 34,50 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10,141,50 b
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1 Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 100,00 G 94,00 b G do. 100 F 5 1.1.7 100,905 83,50 G do. 20 5 1.1.7 100,00 b 82,70 B do. ult. (ree. —,— 8 —,— u5 8 82,3 o. inn. Gd. 1907 85,30 b 200 £ 5 15.6.12 99,10 b G 99,50 b G do. 100 f, 20 £ 15,6,12 98,10 b G 99,50 b G do. 09 50er, 10 er 1,3.9 99,80 b G 99,50 b /G . ßer, 1er 2 99,30 b G 99,50 b G .Anleihe 18878 —,— kleine ? abg. kl. abg. 1 unere do. inn. kl.] do. äuß. 88 1000 0 do. 500 £ 4 do. 100 £ 4 ½ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 4 ½ Buen.⸗Air. Pr. 088 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 ? do. 100 0 3 ½ do. 20 £ 3 ½ do. ult. heutig. Jan. vorig. —, Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 - —,— —,— 25r241561-246560 6 —,— 101,80 b 93,80 G 93,60 G 51 121561-138560,6 — n 89,00 6 89,00 G 2r 61551-85650] 40b 8786 9578 6 1r 11.29889008 102,809E 102. 5,75 G 95,75 G Chilen. A. 1911] —,— 97,75 b do. Gold 89 gr. 5,00 G 95,00 G do. mittel 95,00 G 95,00 G do. kleine —,— —,— do. 1906 —,— —, Chines. 95 500 £ Worms 1901, 1906, 09 ersch. 94,00 G do. 100, 50 do. konv. 1892, 1894 ,3 ¼ 1.1.7 85,60 6 85,80 G do. 96 500, 100 ℳ do. 1903, 08 ⸗ versch. 85,60 B 85,60 B do. 50. 25 £ en — do. ult. Iheutig. 4 4 8 . vorig. Weitere Stadtanleihen werden am 1.Sen. s Dienstag und Freitag notiert unt 2¹ de Int. . siebe Seite 4). do. E. Hukuang (siehe Seite 4) 1 do. Eis. Tients.⸗P. 2 do Erg. 10 uk. 211 0h 5 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. * vect n S-v. 1.7 116,00 B 116,00 B do. ult. fheutig. — 105,50 b Jan. vorig. 100,60 B Dänische St. 972 92,00 G6 Egyptische gar. 95,60 eb B do. priv. * do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb.
17
0. ο☛◻,G.¶ I
2 gSis
e
— 2888
,— & 02
—
88½
8 88 88
5⁄
chaocochocs 2
88 B88
— —
88% 888 0 ⸗0☛
82&q
—
SS822½ 8
8
28
—*
22½.] bESSI] SASS MSAS
4.
88g8Sg
8833 8G 02 b ¶
88888 ScUoSSU c c
888 8
EEELL üFs Füöüö
—
28
g88, 8 G ggEHEP
m—
EE.““
—22ö2Aög
—
828 88888
*
* 8⁵8 0
2
EEe—
2——
888 88
38*8 888 0
*
ae⸗
DSUSUSI 0*
do. Remscheid 1900 d 1903
18
Königliches Aamtsgericht. Abt. 65. ¶Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Plauen, den . Hhenbe 1913. Den 31. Dezbr. 1913. 8 o r 88, —— ¹ CrerPesrekaht 2zacse⸗ 8 “ orden. önigliches sgericht. K. 33/13. ss 5 3 100 Kr. 2 N.. —,— do. 3 ⅛ versch. 85,10 b 9 8 5 Cöln, Rhein. [90052]) Heidelberg. [90103] / ꝙMarbach, den 30. Dezember 1913 Sö“ “ deheenees. u ger 88 18888 8 eng deher .eu9,t 14119 — München ,sss e frchae 8ü6 Konkursverfahren. 64 N 143/11. 61. Nach Abhalrung des Schlußtermins und Not.⸗Prakt. Drautz, Recklinghausen. [90112] (Wohlau. [90042] b22 109 Snre 2 n.. S Rhein. und S:ii. s 88808 14. do. 1900/01, 06, 0774 versch. 94,806b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vollzug der Schlußverteilung wurde das Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Lopenhagen .H100 r. 8X. 112,255 G do. 85 — IIIE 1 do. 1998,12 vne 18 vengh Fedoe mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ Fonkursverfahren über das Vermögen des mühlgorf. Bekanntmach [90098 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurermeisters Karl Krusch Seeen erac Fer. 18. W Saͤchfische 518 Charlottenb. 39, 95,99,4 vessch 96,20 8880 do. 36, b” b8,90,5488 de”ic. 88,106 manns Adolf Achenbach in Bonn, Kaufmauns Friedrich Loos, Inhaber Das K. Amtsg Lacht Decbldotn 299080 mögen des Händlers Jacob Schwengler in Auras ist Termin zur Fortsetzung der on w.. 1Mülr. 3a. eezsys aisa Sclefische 882 do.197,08unt17,20 4 versch. do. 1887, 99, 03, 04 38 versch. 84,50b Bismark raße 8, Alleinindabers der Firma der Firma Joh. Chr. Loos in Heidel⸗ Konkurse übe dag V It Plüͤblder, bat im in Recklinghaufen⸗Süd wird nach er⸗ Vergleichsverhandlungen auf den 16. Ja⸗ do. 1 [8T. ,489 —.— do. versch. 88,50 i ene .ecgadbch 88,11n. Adolf Achenbach, Handlung von berg auseboben, 3c Franz Naver Racl in Ee Krämers folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ nuar 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem 1. 1., Söe, e (SAleswig⸗Hohein- 2 versch 8e, E1“ V 82. 1i1 .e e8 It. Bergwerkserzeugnissen und chem. Heidelberg, den 30. Dezember 1913. 8* N. ⸗ üen b 8 in Schwindegg durch aufgehoben. Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6 do. do. 198 dege. Sea, vef Eg ecvihe d80. do. 8 ½ 1.8.¶28 do. 98, 99, 1902. 05 3 versch. 87. do. 1899. 68 N 88 Produkten Cöln, Minoritenstraße 19, Der Gerichtsschreiber stimmung über den Recklinghausen, den 19. Dezember 1913 anberaumt. 7 New DVork 1 svvista 4,2158 —,— Anleih tlicher Institut Coblenz 10 N ukv. 20/22/4] 1.4.109 —,— Münster 1908 ukv. 1814 wird nach Abhaltung des Schlußtermins des Großh. Amtsgerichts. I. Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein. Königliches Amtsgericht Amtsgericht Wohlau ri EEEbö ö 8 811“ Hamburg 7,1900 8 Hierhurch aufgehoben. “ schuldners und zur Prüfung der nachträglich B g 100 Frs vista 81,1256 81,075 b G Detm Lndspe⸗u.Leihek. ¹ 1.1.7] 99,00 6 89. 50 1828. 1990,2 berieh be.,oa 88⸗5 deeene895,0⸗ . uup 2 Heilbronn. [90071] angemeldeten Forderungen Termin bestimmt Ries ¹ 1n.— Oldendg. staatl. Kred. 4 versch. 95,80 6 1912 unk. 22/28 4 1.3.9 95, 95. 07/08 uk. 17/184 Cöln, den 23. Dezember 1913. 1 8 a. [90051] do. 100 Srs. 2 M. 80.30 G 68 8 r ae. v do. 1912 N unk.2² 11.3.9 95,508 95, do. 07/08 Königliches Amtsgericht. Abt. 64. K. Amtsgericht Heilbroun. auf Samstag, 10. Januar 1914, Das Konkursverfahren über den Nachlaß ; St⸗ Petersburg.⸗ 100 R. 8. 214.90b †—.— 59. vdo. vehe Ng. 89. 01. b0 24 e, 8 WZZTT11 b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vorm. 9 Uhr. Sitzungssaal, wozu die des 8 8 uli 2 B ’ do. do. 1100 N. 3N. — —— Sochs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 38 versch. wr 199, 14318 8. do.91,3 kv.96-98,05,6 8 D cqoga⸗ 1 8 vase3 „e4 SF esbahwe, 5 es Handelsmanns Julius Heinrich 2 A. + 1” ungen Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 80,95b 8 —,— en. Ldb.⸗Obl. 3 8 versch Cottdus 1900/ 4 1.4.10 97,90 f do. 1903 3] 1.1.7 ,nsxF aaasg “ b (90035] ogen der Firma Gebrüder Horn hier, beteiligten Gläubiger hiermit geladen Meyer in Gröba, Kirchstraße 14, wird 8 1100 AAI do. oburg. Landrbk. 5 do. 1909 X unkv. 15 4 1.4.10 ’ Offenbach a. M. 19004] 1.1.7 In dem Konkursverfabren über das Ver. Inhaber: Beujamin und Jeremias werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ der Eisenbahnen Stochholm, Gthbg. 100 Kr. ,19 T. 112.459 —,— 8ö.. IEEEEEEEö do. 1909 N untv. 26, 4 1.4.10 I1 do. 1907 N unk. 15,4 mögendes Bäckermeistersugo Behrend Horn, früher Kaufleute hier, wurde sowie das Gutachten des Konkursverwalters durch aufgehoben 1 * Warschau 100 KR . . — 28 Gotha Landeskrd. 8 e . heir S1c8. 18 88 in Danzig. Breitgasse 70, ist zur Abnahme nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ und Gläubigerausschusses sind auf der Riesa, den 30. Dezember 1913 [90536]) “ 3½. 84,975b 84,955 w uk. 16.20,4 E Fors ehn 1801,de der Schlußrechnung des Verwalters, zur termins und vollzogener Schlußverteilung Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ Königliches Amts richt 8 Ost⸗Mitteldeutsch Sächsischer Ver⸗ egüib . do. do. uk. 2274 1907 untv. 174 do. 1895, 1905 3. Erhebung von Einwendungen gegen das heute aufgehoben. teiligten niedergelegt. “ kehr, Hest 2. Meit Gültigkeit vom Berlin 5 ( E“ e. e. un 28; 1813 Jranss’213 ““ 18998 S 5 ’ G 9z 8 1 2 2 9 1 5 — erlin omb. 6). m m 5. 5. 8 8 —₰ N unkv. 24 do. 903 3 ⁄ der bei der Verteilung Den 30. Dezember 1913. Mühldorf, den 30. Dezember 1913. [Rostock, Mecklb. 58 anuar 1914 wird im Ausnahmetarif 7d Cnefsinic 88. Ztalien P1. 2. Fopend. Srüsei2. do. do. 1002, 08. 6888 1882, 88,38 1.1. Posen. 1900, 05, 98 zu berücksichtigenden Forderungen sowie Amtsgerichtssekretär Riedt. Gerichtsschreiberei Konkursverfahren (Schwefelkiesabbrände) für den Verkehr von b London 8. Mahrid at. Paris 4. St. Petersb.) Sachs⸗ dein. Lndkred. do. 1901, 1908,3 do. 1894, 1903,8¾ 1. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ des K. Amtsgerichts Mühldorf Das Kork f ren. von Dodendorf nach Triebes ein Frachtsatz e Warschau 6. Schweiz 4 Stocholm 34. Bien 6., do. unde. un, 19 Panzig 04,09v.172142 Sel Sön.. Sope ge stattung der Auslagen u d die Gewährung Heilbronn. [90072] — f· as orkursverfahren über das Ver⸗ von 41 ₰ fü 100 kg eingefüh Gelds B Couz 3 88 bos 2 8 1904 3 ½ Regensburg 1908/09 st ig der Auslage n. die Gewäaährung 9 28 . 1 8 72 [Mäünchen. [90 74 mögen des Kaufmanns Oskar Pikart . ur 10 gE & gefü tt. 8 eldsorten, anknoten u. Coupons. do. do. ktonv. 3 ½ 1.1.7 2 t 1907 4 unk. 1918,20ʃ4 einer Vergütung an die Mitglieder des —.. K. Amtsgericht Heilbronn. K. Amtsgericht München. u Rostock, Inhabers der Ft 88 Berlin, den 29. Dezember 1913. en nka.. .. Fco Fücs, s uh Sacht⸗heim. Meere ,n0 V b do. 97 N 01-05, 053 5 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf EE“ über das Vermögen nontursgericht 3 Koophamer 1 “ Königliche Eisenbahndirektion. Iai. Dnetsn EIII1“ . 5 den 21. Januar 1914, Vormittage des Karl Schlatterer, Friseurs A. b S 8 . “ n, g Sch 28 dkr. . 8 A.ℳ . m 31. Dezember 1913 w Abhaltung des Schl b 90538 20 Francs⸗Stücke —,— Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4. 1.,1. D.⸗Wilmersd. Gem. 994 0. 2 urde das g des Schlußtermins hierdurch l. — 8 Gulden⸗Stücke Frvns do. do 3 1 do. Stadt 09 utv. 2074 Rostock. 1881, 18841
8 18
8
8
—
9 ⅔ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, 2) des Josef Weegmann, früheren 8 b 8 üuul — 3 — b iierselbst, Neugarten 30, ö” 220 Backofenfabrikanten hier, und 3) über neens “ ds sbes. Betrifft: Norddeutsch⸗ belgischer Gold⸗Dollars — r- do. Sondh. Ldekred 88 do. do. 1912 utv. 2814 1.3.9 do. 1988 II. Stod, bestimmt. den Nachlaß des Michael Wagner fes SSeneeen 8e “ 1 30. Dezember 1913. 1eeeig 1 und 2 vom W Imgperials alte.. sch 10 . — 5 Zanmund r. .t 1 8. TETö1“ g⸗ 585 b 8 ö1“] 8 aftun ¹ Li 6 ij 8 z 4 ü . F . u“ 500 g —,— “ zwerse Eise iben. do. 07 utv. 1814 1.2.8 Saarbrücken 10 ukv. 16 Danzig den 27. Dezember 1913. gewes. Spezereihändlers hier, wurden eröffnete S Enredechabee in 8 v roßherzogliches Amtsgericht. 2 enne 88. e Hefte A und Fedes musszches bib. ö Diverse Eisenbahnanleihen EEEEEZ“ 1111* en a ur ““ September 1911. Mit Rmeritantsche Lanknoten, große 4,2078b 4208b Zergisch⸗ Märt. 3. 8. 38 1. 9280b do. 1918 2 utkv. 23 — 9b do. 1896
do. 1 rat 1 do. 1891, 98, 1903 sch. . Schöneberg Gem. 96.
ichtss na folgte Abh. s Schluß⸗ 1 “ 8 Der Gerichtsschreiber ch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Seib. Bekanntmachung. 90080]) Gültigkeit vom 10. Januar 1914 wird 15 So. miffse (—.,— Bkaunschweigische..4 ½ 1,1. b do. do. kleine 4.20 b —,— Magdeb.⸗Wittenberge 3. Dresden do. Stdt. 04,07ukv 17/21.
2EP roo & A&᷑ 5 2 80
100,00 B 100,00 B 95.25 G
7
88
+
8ꝑ8
&
8
-
a
828558
B — 2
90
88888
88
—AAg=
50525SᷓScCD UEF
—3,23.ZCöSEÄSöS
F5gSgEEöSöSSAnönnnne
2L8SSESS8S
— T 1 —έ½
—
2 25029
8
22 4‿-—
8
2
e
8 8
1
2
*½ — &
——
8
3222 82222982
20F0H
902 V. 8
67,40 b G 67.30 G 67,50 G 67,30 G
8
—₰
ue
S8888“
8
öggüööPereeeüüsreeee FvxESBEZArggEieSöenneeseeeöööe
8882*
8„ 222g2=ö2
0 A
3 ½ ve
2842ö28S8Söögögz
—
EETE 82 ¼ 9
88
—— 89 2— 2*P. Schch
0 90 80
* 9% o0 9 —8—
888F
5 1- Brealkri a a v 8
2
efss
22 692—V—— geerüüüüPüüröeeen
8* 2288 8 3888
112 1 0 2 8x%8 5 88822*
1
S2. -nöög
22052
8 1 4.1 1
282
—
4
8288 [88888
1 1
2
gööVöVöSöS
2 9 * Avr: 89 '
7 0 0ο☚ —
1
3
8888
des Koniglichen Amtsgerichts. termins und vollzogener Schlußverteilun b 8 . —
5 Seg deute aufgehoben. i 8 1“ Dezember 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ im Hest A auf Seite 86 hinter dem do. Coup. zb. New Nork —,— Meclbg Friedr.⸗Frzb. 3 do. 1908 untv. 18 do. do. 09 unkv. 19 Dresden. 1] [901241 Den 30 Deiember 1913. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. mögen des Schneidermeisters Martin Stationsnamen Gand (Canal de Ter⸗ Belhizche Bannoten 109 tunes 80,55 8 cische Echenaßn 410 do. 1893, 3 ½ 1. “ 1901 8 Das ahren über den Nachlaß Amtsgerichtssekretär Riedt Hünchen. [90075] in Schönwald ist, durch “ das Zeichen § und am Fuße der Seite Banknoten 100 Rronen 112,40b — do. konv. u. v. 95 3 ½ 1.4.10. do. Schwerin i. M. 1897
er . 2 Str. 10 ZZZ 5 wang glei a e Zei 2 Englische Banknoten 1 £ —,— do. 8 1.4.10 do. 80 1““ ve ges⸗ 9— 2.Zn Hochfelden [90068] K. Amtsgericht München. 1e,v ch beendigt, heute aufgehoben 8 1 S vF Anmerkung Französische Banknoten 100 Fr. 81,10 5 Wismar⸗Carow 88 1.1.7 Dresd.Grdrpfd. S. 1 do. 1909 N unkv. 20 vohnhaft gewesenen Malersehefrau — 8 Konkursgericht. 1 zugesetzt: „Für überseeisch eingeführte Holländische Banknoten 100 fl. 189,40b i⸗Ostafr. Schldvsch 38 1 5 do. 8. 5. do. 1895 Klara Helene Amalie Johann⸗ — Konkursverfahren. Am 30. Dezember 1913 wurde das Selb, den 30. Dezember 1913. Baumwollsendungen gelten die Frachtsätze Faalienische Bantnoten 100 L.] 90,75b Reich sichergestellt„ 8 G.1qunt. 8082 1.“ ve Beuhne, geb. Petzsch, wird mangel⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ unterm 27. Juni 1913 über das Vermögen Gerichtsschreiberei von Gand (Entrepoôt usw.) tranfit“. In Vene⸗sce he Bbutn 109 88,10b 88. .· Grundrdr. 8 8 Ie Sas emer den Kesten des Verfahrens ent⸗ Wahla des Ackerers Heinrich Motz in des Wilhelm Mozer, Inhaber der des K. Amtsgerichts Selb. den Heften 1, 2 und B wird im Vor⸗ do. 50. 1900 Er. 28,10b Provinzialanleihen SOuffeldf 1889,1800,76 V Stettin 12 vL. Sur. 22] sprechenden Masse eingestellt. Wilshausen wird nach erfolgter Ab⸗ Firma Wilhelm Mozer, Delikatessen⸗ — .““ worte, unter der Erklärung der Ueber⸗ Russische Banknoten p. 100 N. 215,05929 8 Ebbr ö do. Lit. N, O. P. Q. Dresden, den 30. Dezember 1913. hbaltung des Schlußtermins hierdurch auf, und Weingroßhandlung in München Stuttgart. [90063] gangsbezeichnungen nachgetragen: „M = 2 2₰ 500 R. 215,05b Grandbg. s. 11 uk. 218] 1.4.10 8.,6 8 98. do. 1910 unkp. 20 4 BII1ö1ö Königl mtsgericht 11 gehoben. eröffnete Konkursverf K. Amtsgericht Stutt 2 Meiz Grenze“ Meiz ist die d 2 o. 5, 3 u. 1 R. 215,00 b9 do. 12 R. 27-32, uk. 25 4 10 95,75 B do. 1911 unk. 23/4 Strßb. i. E. 1009 unk. 19 1716525* 8 feröffnete Konkursverfahren als durch Amtsgerich gart Stadt. keils Eenze— eiz ie deutsche do. do. ult. Jan. —,— —,— do. 1899, 3¼ 1.4.10 84.506 do. 1876,3 do. 1913 unk. 23 Eisenach [90086 Hochfelden, den 29. Dezember 1913. Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ Im Konkurse über das Vermögen der Grenzstation an der Neubaulinie Mal⸗ Schwedische Banmoten 109 Kr. Cassel Ldskr. S. 22,23,1 10b G do. 89, 90, 94.00, 088 Stuttgart. 1895 N
E ⸗ i 09 aserlt 8 2 ’ 8 2 v — 5 2 — S i 8 8. 889 907 bn. 3906 N...
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaiserliches Amtsgericht. gütung und Auslagen des Konkursverwalters Rosine Koeger, Milchhändlersehe⸗ medy. Stavelot. Nähere Auskunftgeben die Zsneeagoas s Gen rbe Töö g. 5988 eee ee eene mögen der Fleischereigeschäftsinbaberin Kaiserslautern. [90056]) und der Mitglieder des Gläubigerausschussee fram in Gaisburg, ist das Verfahren beteiligten Verwaltungen. Cöln, den do. do. Neine —,— 821 do. do. Serie 806 85. do. 1882 328 ds. 1902 v.. Wirtve Lina Kürschner in Eisenach Das K. Amtsgericht Kaiserslautern wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ 88 “ der Gemeinschuldnerin, nach. 1. Januar 1914. Königliche Eisen⸗ Deutsche Fonds E11u“ ns 188. — “ .
8 — — Irs ẽ 5 8 202 s 9 G * in. L uk. 20 8 1902 Ns do. 895
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hat am 30. Dezember 1913 das Konkurs⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. sämtliche nach § 202 Abs. 1 K.O. LE auch namens der betei⸗ Staagte 8 ““ 88 Vr (S8. Ecberfeld. . 1899 ⁴ Trier.. 1910 unk. 21 termins und nach Vollzug der Schluß verfahren über das Vermögen des Kon⸗ München. den 31. Dezember 1913. I. eö Konkursgläubiger nach⸗ ligten Verwaltungen. 5 Staatsanleihen. EELPI“ E“ 1e. 82 2 2 U 7 5 2ö 5 Poerichteschre 9 * 92 4 2 Sli so 8 e 1 R S . 1875/1877 ‧8 Wiesb. 00.0 03S. verteilung hierdurch aufgehoben. sumwarenhändlers Karl Friedrich zerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. worden efriedigt worden sind, eingestellt [90539] 1a. N.1 . hehe V Soerhesf. .A. V 2 ö “
Eisenach, den 29. Dezember 1913. Opp in Kaiserslautern nach Abhaltung München. [900762 Den 30. Dezember 1913 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, I1 Tefi. unr. 17, 19,4 v mng 1050 ncd, 111 3 9s rüch. 1
d n Z zember 1913. 5 : E181n Ostpr. Prov. S. 8 — 1074]1 do. 1909 unkv. 1974 do. 1908 unkv. 19 Tarifheft 2. Am 15. Januar 1914 tritt Dt. Reichs⸗Anl. uk. — 1 do. 1903,38 do. 1908 unkv. 22 v Erfurt 1893, 1901 N4 1.4. do 1883
2828
10 10 —
B22;oo
8
23253
18
1. 4.
. 828 9 Armnneisenenee
.1 1. 1.1 1.7
90 QꝘ
r
„ 10 1 16*
1 1 1 1 1
9½
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v
o bo sö 8 ◻ œ☛ 9. „& Mine.:
52=S
12 4
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII. des Schlußtermins und nach vollz K. Amt Mü 1 Broßh I. S. Amtsgericht. Abt. VII. Schlußtermins und nach vollzogener sgericht München. 2 Amtsgerichtssekretär Thurner 2₰ 8 24 “ do. do. S. 1 — 10 3 ½ ufge . ein Ausnahmetarif 34 in Kraft für Harze, do. do. unk.
Freas Schlußverteilung aufgehoben Konkursgericht
Eisterberg. 0055] 1111““ 2 gericht. EEEE“ ¹ Pomm. Prov. A. 6— 14 4
Das L.e-Ser Ke Iber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts. be “ 1913 wurde das Stuttgart [90062- emeine, folgende: Akaroidharz, Barras, . 3 unt. do. 2 bo⸗ 97, 1909es
h14141414““*“ M gesses V spes s. gehah — unterm 24. Apri 3 übe Vermög B2. bn 90062] Brar de. Ans. 14 unt. 1288
mögen der Zuckerwarenhändlerin Kattowitz, 0. S. [90535] 2n 3 über das Vermögen F. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Iencsedanzeickezenihicienfess, “ 8 1 2 7 ’ 7 . ult. eu 9.
1 1. 1 2; des Schreinermeisters Franz Taver — 8 Posen. N.⸗A. ukv.26/16 3, gr begr
gne, E“ ger Süen. 842 In de .“ gr Brummer in Wünchen erhffnete Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Galipot, Geigenharz (Kolophonium Jan. Avorig. 8 1ess.22,8. 1gg; 88 e 8 bsJ,00ung13 d 1
8 v-e des “ g bie 8299 2 des 8 II11““ Joh as verfabren als durch Zwangsvergleich beendet Faba 8 August Hößle, Kaufmanns, gelbes Harz (Gelbpech), Kautschukharz do. Schusgebiet⸗Anl. Rhpr. A. 20, 21, 81-34, 1 versch. 95,80 6 do. 1879. 1883 13
haltung des Schlußtermin dur uf⸗ Bermo es 1 v 25 b S bSab ines H 7 9 .23/2674
vrwe Inggerm ierdurch auf ohann aufgehoben. Vergütung und Auslagen des ers eines Herrenkonfektions⸗ und Sarape, Scharrharz, Wasserharz, weißes Pr. Ceasnedeteza
bok Sen lern, in . do. A. 35 38 uk. 17-19 4 versch. 98,806 G do. 1898, 1901 38 oben. a schütz wird auf Kon 8 äft 8 s. gebober a irn ogutschütz wird auf Konkursverwalters und der Mitglieder des Tuchgeschäfts hier, wurde nach rechts⸗ Harz (Weißpech), gültig bei Zahlung der e;
do. 95, 98, 01, 03 N
99 82
do. 08, 10 ukv 18/23/4. vers do. 1893 N, 1901 N38 1.4 1.4
8. 8 5
—6q—
1888
88&
888828
8
22 Anne
öö8öüSSgg 2 Söaögöeöeeöeee —-22ö2gnög
—‿½
¶1o moœάσ☛α,yuo☚̈ ◻ +†. —89 . —
FFsrssen 3.8.8525ö5”FSg
21.8ö—— ₰ —
8585
442
888822
1 1 1 1 1
g2 ½
8
8
0. öö
— —
SSMUSSFS dücoSSSSSSMU
— — 8 ½
328g X.
8
88888
88*5 888 25 G
œaœaαœcœc-cccchaoch nen
8½LSSE
do Ausg. 22 u. 2319 ¾ 1.4.10 92,25 G Flensburg 1901, 1909 A do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17
Elsterberg, den 30. Dezembe . AUntrag des Konkursverwalters eine zweit zubj w 3 kräfti stätigur 8 8 8 8 do. Ser. 3018 1.1.7 29,00b G do. 1912 N ukv. 23 Könüüliches —5 Gläubigerversammlung auf gen 20. Ja⸗ Gläubigeraus chusses v“ Ee Fracht für mindestens 10 000 Fg für einen Preuß. kons. Anl.uk.18 4 v. 2 8 “ K Fenntfurt a 8 — uuar 1914, Mittags 12 Uhr, und ““ ersichtlichen hoben. sbesch on heute aufge⸗ Wezen un Fractsre⸗ zwischen den 8 beni. Ar1na8 4 n g. 3. 4,10.† Frankfurt a. 2 geträge festgesetzt. vves Stationen Riesa Elbkai und Riesa Hafen c. do. 1 1
—222 —, 092—— ₰ —
—V——— ——
—
8 —8ö8S5 9899ö25,
I“
188
SEbö— 8
S8==89
8 12 — 17, 19, 24 29 3 versch. 85,00 b G do. 1907 88,40 G do. Staffelanle
do. do. do. do. do. b do. do. 8 Brdbg. Pfdbrfamt 1-574 1. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ ve Galiz. Landes⸗A. do. D. E. kündb. 3 ½ — do. Prop.⸗Anl. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 ½ Mon. S. 1—4 unk. 30/33,4 1.1. do. 500 Fr. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 1.1. do. 5 8 188184ü do. do. neue 3 8½ 5000,2500 „ Komm.⸗Oblig. 4 do. 500 do. do. 3 ½ do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. bb. .. .. 3 10000ℳℳ Landschaftl. Zentral. 4 do. 2000 „ do. o. 22 do. 4100 „ do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 10000 ℳ do. 2000 ‧ do. 400 Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. An — Jan. Avorig. do. Ser. 1— 25 Italien. Rente gr. 2 do. kleine 8 do. ult. Theutig. Jan. Avorig. do. am. S. 3, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 0 do. 200 „ do. 100 do. 20 „ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norw. Anl. 1894] 3 ½ do. 1888 gr. 3 do. mitt. u. NI. 3 Oest. amort. Eb.⸗A unk. 18] 4 ½ 1.5.11 do. ult. Fheutig. —,— Jan. [vorig. —,—
4 2g
Escehweiler. [90041] F . 5 1 A 29 1.1.7 d 1908 unkv. 18 [90041] ein weiterer Prüfungstermin auf den — Den 30. Dezember 1913 ₰½ 1 8b usg. e . 8. 5ehid 12 Konkursverfahren 24.F E esag eg⸗ München, den 31. Dezember 1913 30. Dezember . der Sächsischen Staatseisenbah — 4.10 do. Ausg. 9, 11, 14,3] 1.1.7 82,10 b G do. 1910 unkv. 20 11“ “ 8 Februar 1 914, Mittags 12 Uhr, M. 8 11 13. Amtsgerichtssekretär xmr 1 n Staa eisen ahnen einer⸗ do. vers Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20ʃ4 100 —,— b11I1 Frers E11u6“ 8“ Fe vhen vor dem Königlichen Amtsgericht in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. “ 8 988 der Station Furth i. Wald der - . s. verj do. do. 88, 02. 05,8 do. be- F2. 883 3s vee 9* Kattowitz, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Oelsnitz, Vogstl. [90064) Stuttgart. [90060] s 1“ ander⸗ 8 Büein Aee. 16256 80 üee 11“ 8 haltung cs Schlußtermins seeeih 5. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . a. 88 ₰ für 100 kg. Baden 1901 . ... .4 Westfäl. Prov. Ausg. 31 V Freibrg. i.B. 1900,07N — 8 rdurch auf⸗ — 1113““ des Stickers Karl Josef Fuchs (gen. Das Konkursverfahren über das Ver u, am 31. dezember 1913. Kgl. do. 1908, 09 unk. 184 do. A. 4, 5 ukv. 18/16,4 versch. V do. 1908 geEfchweil E“ Königshofen, Grabfeld. [90111] Artzt) in Oelsnitz i. V. ist eingestellt mogen der Firma „Selecta“ Gesellschaft Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseifen⸗ Sals nne. 1 2 Ausg. 8 Fücnenware Sp. 00 N n 20. 8 ; G 1 8 ₰ 8 K n 8 -. i 8 41 „„ 8 22Qq 12 1 1 915 8 4 2 2 8g. F G usg. 2 8 do. 1910 unk. 21,23 1 Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 8 4 Gießen 1901. 07, 09
Lönigliches Amtsgericht & uPerr 5 5 8 1 3 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ wurde nach Abnahme der Schlußrechnung [90537] . v. 92, 94,1900 3 1 do. do. Serie 5 — 7 32 do. 1912 unkv. 22 4.10 93,
rrrrersepge PSüg-gZIU, 9 . 2. 8 —
022 vauaaggeeSeS
8½8885888 SS88888 2FNOCUO USCU
— —
X 2 , 89209207592—
fIEfx .
—22öS
8 2 000
9
8 0 — B38naererene
₰
888 02 0 C G 5₰
2
88 82 —
e
8828
28
—
28
28½2
8 288 8⁸
Frankfuri, Main. [90533) mögen des Landwirts Heinrich Schmitt handen ist. des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tier⸗
Konkursverfahren. “ 8 “ Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. “ durch Gerichtsbeschluß von heute verkehr. Am 815 8
EE F Se S v. offenbach, Main. [90092)] Ben 30. Dezember 1913 Frenfbe. Hernebea des E ogen es ₰4 91 2 en⸗ 8 7 . 498 b a pis 8 8† e arif einbezogen. aher lleinigen Inhabers der Fi 11“ 1s. . “] 2 28
Regel in Frautfurt 3 Ing. nee gönigshofen, 29. Dezember 1913. woögen der Firma Friedrich Hörner, Stuttgart. [90058] Eepeitlich 6. enba gan.
ket Kaiserstraße 7, Privatwohnung Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts. Metallwarenfabrik, und deren Allein: K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. A““ Cisenbahn⸗Obisg
Wöbleritraße 8, ist, nachtem der in 4 Pts. inhaber Friedrich Hörner, Gürtler Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [90540] . Ldek⸗Rentensch. 3
“ [Königstein, Etbe. 901151 in Offenbach a M., wird nach erfolgter mögen des Wilhelm Beßler f. Niederländisch⸗Bayerische — Vensch-⸗Aün. Sc. . 1 [90115] ßler, Kauf yerischer Güter 8
Vergleichstermine vom 30. Juli — 8 2 8 5vJ.ese. 8.2 angenommene Zwangsergleich Zrch rechts Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug manns, Inhabers einer Weinhandlung tarif vom 1. Januar 1903. Mit Bermer Aoos ue, 181 nco5g do. 1912 unk. 24 4 10 98,70 6 do. neul. f. Zigrundb.
8. 2 2. 8 IrH 9 4 685 3 , 11. * f. kräftigen Beschluß vom 2. August 1913 „ 97. des früh Fuhrwerksbesitzers hee hierdurch aufgehoben. hier, wurde nach Abnahme der Schluß. Gültigkeit vom 1. Januar 1914 werden do. do. 1909 uk. 194 1. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Karl Alwin Oehmgen in Hermsdorf 1982 a. M., den 19. Dezember rechnung des Verwalters und Vollzug der aufgenommen: do. de. 1811 8.108 2* de ied0 1. 8 88 Srankfurt a. M., den 23. Dezemben wird nach Abhaltung des Schlußtermins 1 ee1e“ 1 Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß 1) die Station Kampen der Holländi⸗ do. da. 1888. 11028 2 S8. 8. hZIbEnEebILHelber .. 1907,] 1.5.11 do. do. 1913. 8 hierdurch aufgehoben. roßherzoalich Hessisckes Amtsgericht von heute aufgehoben. schen Eisenbahngesellschaft (H.⸗B.) in den Els.⸗Lothringer Rente 1902 S. 10 do. 1908,3¼ 1.4.10 Pasensche S. 6210.. Aß 5 2 8 8 ff M. 6 [8 er St.⸗ 3 9 . 18 He. 1907 2.8 —, S. 11—17 Der Gerichtsschreiber Königstein, den 30 Dezember 1913. Offenbach a. M Den 30. Dezember 1913. allgemeinen Klassentarif, die Ausnahme⸗ Lenchee. Ft 1n 0- 8 ee gartsrue. vna- 28 128 2 8. =9 5 do. kv. 1902, 03 3 versch. 85,
Königlichen Amtsgerichts. 17. Königliches Amtsgericht. oranienbaum, Anhalt. [89736] Amtsgerichtssekretär Thurner. Pobösoff. Hokiensnsebmetcnrife ¹1eea nis 181 80. 1812 F unk. 28 So8. 063 f, Holzzellstoff, Strohstoff 8 908 ukv. 18/4 3 68. 1889
88 ——— Surs 5 v
Fürstenberg. Hecklb. Lehe. B 9919* Konkursverfahren. Stuttgart. 9005 und Strohzel sowie * . 1909 S. 1, 2 ukv. 19/4 Altona : Konkursverfahren. as “ übe 89405 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K. Amtsgericht Stuttgart 81 I“ 198 Nr. 16 (Roh⸗ .2ori untv. 81 1 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 -1904 unkv. 17 das ve er eeee r das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Buch, Das Konkursverfahren üb ,gv II den für Kampen (N.⸗C.⸗B.) St.⸗A. 1913 rz. 53/4 do. 1911 unkv. 25,26 4 do. 07ukv. 18/19/21,23,4
e. IuA. I⸗ e⸗ des Milchhändlers Walter alleinigen Inhabers der Firma „An⸗ der Karoline SLer en ũ 8— Nachlaß bestebenden Frachtsätzen; amort. 1887-1904 3 9 do. 1887, 1889 8 do. 1888
gen des n 2 . ird auf desse isch Süar. e h er. 3 ie baveris Stati . 11902 1a 9s B
1 öhn jesenberg in Lehe wird auf dessen An. haltisches Glashüttenwerk Frieda. witwe hier, wurde be -weee 8927 88 -eeIe. beween Oessen — ge. 3 8 do. 1901, 1902, 1904
— — 2 n Ausnahmetarif
„88
Kreis⸗ und Stadtanleihen. 84* 838
Anklam Kr. 1901 uk. 15 14] 1.4.10⁄% —,— — Gr. Lichterf. Gem. 1895 :9
Emschede 10112 N Hagen 1908 ukv. 15/16 4. 1
se ut. 20/23, 4 do. 1912 Nunkv. 22/24 4
Flensburg Kr. 1901.4 1. e. en —
Hadersl. Kr. 10 N o. b1 unt. 108. 18 1897, 1902 3 versch. 1
g8 1 89,—91— 8½—ꝙf 12 80 †˖ 9 gàSAg8 0
—J2ög= 22æ
82888
01S05 PnMDSSASN 2225vövög
8 8 6 8 6 6 6 6 G
do. do. Ostpreußische do.
882
828 888385
32282828
8 8—
8
90 f f2 *0,3.
588
ukv. 27 4 s 7 8 Kanal v. T 0 —,— . 00, 1905 4 versch. 95, do. ’ 3 ee EEn 0 93,00 G 93, 8 0 Nukv. 21 4 versch. 95,00 do. Idsch. Schuldv. 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 — —,— . 1886, 1892 38 versch. —,— —,— Pommersche Telt. Kr. 1900, 07 uf. 15 4 1.4.10 do. 1900 88 1.1,7 2 do. 1m 8e Hanau 1909 unk. 20/4 4.10 93,70 G do. 0
G 6 8
20 0 8982 88
£22 —
üö’n
80SoAgo 2—
8VöVöSöSSg
4. 1.
—1 92
18½ 5
vbööbn
322 — ₰
8. 8 EE,,.
8
180 G
8828885
2388888
—
8
va 2528
2 2
— 8 3 2 02 S
883
S 6 2
SFaochohhchac
&
6
88
☛☚
5 880 A050. 888
9 85 -x 2 *Sᷓ8;
2 83 5S5ZS EöAEE
88g8 80 ο 1
E11 889 88922½
O—V =9v9 ——xö-—SS= 8828
do. Sächsische alte.. do.
do.
do. Schles. altlandschaftl.⸗ do. do.
—
22 3228, 22888
8
81 ggx2* 8
288 2828 S5UScUSch.
27—8
83
8 8
8
82½ 238288
8 2 12
820
2
—382ö-ög.
— & &
+ 4.09rob, orb
—g 22
—
8 ½ 188
1 8' 8.
ASSSUSSAMU ggrsag; 888
2½8 8888 8*
—
do. 1
noch eriolcter Abhalzung des Schlußte rag eingestell sämtli „hütte k -sn eeweh.
hierdurch aufgehoben. 8 eg veicsa e 3 Sülnebe “ 8 52 r „— -9 A Oranien, Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ Nr. 13 für Tafelglas (Fensterglas und eng-ne 88:“ 80. 1889 1n9. 38,88 pe 1 88e, 1 . 1 Zerer berg, Mecll., den 30. Te⸗ Aufbebuna gegeten 2 “ na . . bhaltung des zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ ungeschliffene Glastafeln) 16“ 0. 1689-1909 rden⸗Baden 98,69 W8 8 be
zember 1913. Lehe, 30. Pezenuber 1913 Or 3 Ses jerdurch aufgehoben. beschluß von beute aufgehoben. München, den 30 De ember 1913 do. — 1896-1906 8 Barmen ; rn⸗ 4.
Großherzegliches Amtsgericht. Dn dlichen Fnuszericht. ranienbaum, den 29. Dezember 1913. Den 30. Dezember 1913. Tarifamt der K. B zembe 1948. veeesehe 111“
3 ng Amtsgerich Herzogliches Amtsgericht. Amtsgerichtssekretär Thurner. er . Baper. Et. E. B. See urn 2989 8. 07/09] 1
8 . 12
92 —
8—
ASSdSSnSSS 2
8822 gsess 250S 8 E
8 8 5
landsch.
8821S
888
1891. 93, 9318
22 88 ᷣ˙0
₰
50 52 0̊ 21 8 828&
5888 2 8 5
2 8 5
do. Lichtenberg Gem. 1900/ 4 do. St. 09 S. 1,2 ulv. 17,4
3% 5 68
222192bubuaabnubeuöubuöeöönnuönöne
A Ass A8 O C
19 820 40
28
88
z5s —8—
do. 07/09 rückz. 41/404 * vo 1895˙3 do. 1912 J ulp. 22,23 4
2