8EEEIE1uX“
HBeuütüger Boriger Kurs
Beutiger Voriger Kurs
Heutger! Voriger Kurs
Heutiger Boriger Kurs
cUgeammg.S.⸗A. 5 do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 do. Websruht⸗Fab. 15 12 Saline Salzungen 4½ — Sangerh. Masch 10 10 Sgrotti, Schokol. 10 G. Sauerbrep, M. 10 Saxonia Cement.. 8 Schaefer Blech... Schedewitz Kmg... Schering, chem. Fbr. 12 do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem. 12 Schimmel, Masch.. 71 Schles. Bergb. Zink 20 do. St.⸗Pr. 20 do. Cellulose
do. Elektr. u. Gas do. Lit. B
do. do.
do. Kohlenwerk... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf.. 29. A. Scholten .1 Schomburg u. Se.. 1 Schoͤnebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huc 6 ½ — Schubert u. Salzer 20 24 Schuckert Elekt.⸗Wk. 8 do.
—
1.
02S0;See n. S 82 5 2
0O‿V⸗
8 Jan. [vorig. Heinr. A. Schulte. 8 Fritz Schulz jun. .23 Schulz⸗Knaudt.... 8 Schwanebeck Zem. 7 Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen.. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. 1 Siemens u. Halske 12 do. ult. sheutig. Jan. Lvorig Silesia Portl.⸗C. 1 Simonius Cellul.. 66— J. C. Spinn u. S. 0 0 Svinn. Renn u. Co. Sprengst. Carvonit Spritbank A.⸗G. ... Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke.. 4 Stahnsdorf Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. 9 Steaua Romana .. .8 Stett. Bred. Cemt. 0. do. Chamotte 14 do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan 6 H. Stodiek u. Co. 1 Stöhr u. Co., Kmg. 1 Stoewer, Nähm. . Stolberger Zink. 1 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges.. 3 Südd. Immob. 30 8 0 Tafelglas 10 Tecklenbg. Schiff. 8— Teleph. J. Berliner 8
. — SSoSGU⸗ 2. 8
ο 0
2
0 8
[1eesllIIee
— ”
½ 18I
n 20
FPrrüürrrerrasgaraööSSNIEZE
50 2öv
Emm
4 E*
1.1 192,50 b G
80,20 G 00, 90
192,50 b G
1.7 206.0eb G 2086,10 b G °
1
—V8SVVSgSg
1
1,1 128,005 4 8.
15—. eö
1
0&—ög2
. 2
82
2
Teltow. Kanalterr. — o D. 1.1 Tempelhofer Feld. — o D. 1.7
Terra. Akt.⸗Ges. 0 5 Terr. Großschiff. 0 0 do. Müllerstraße. 0 0
. N. Bot. Garten — o D. 1.
Nied.⸗Schönh. 0 . Nordoft 0 . Rud.⸗Johthal. 0
Stüdwest i. L. oD.ℳ p. p.
. Witzleben i. L. o Dts Teuton. Misburg. 7½ — Thale Eish. St.⸗P. 20 / — do. do. Vorz.⸗Akt. 20 — Thiederhall 4 Friedr. Thomée .. 3 Thörl’s Ver. Oelf.. 18 1 Thür. Nad. u. St. 10 898 Titring. Salinen. Leonhard Tietz...
Tit. Kunsttöpf. i. L. o T Tittel u. Krüger. 10 — Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha. 12 Türk. Tabak⸗Regiesi0o 10 do. Jan. [vorig
E1“
Ungar. Zuckerfabr. 14813 ½ Union, Bauges. 0 do. Chem. Fabr. 20 do. neue — I11. b. Lind. Bauv. B10 Unterhausen Spinn. 6 Varziner Papierf.. 10 Bentzki, Maschin... 8 Ver. chem. Fab. Zeitz. 8 Ber. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. 0 do. Chem. Charl. 21 2 . Cöln⸗Rottweil20 — Dtsch. Nickelw. 18 .Flanschenfabr. 9 Fränk. Schuhf. 3
EE1
1
—— —Sg
Glanzst.Elberf. 40 — 1. . Hanfschl. Gotha 0 — 1.
Harzer Prtl.⸗Z 0 do. Kammerich abg, 0 Kunst Troitzsch 0
Lausitzer Glas 25 Metall Haller. 11 Pinselfabriken 15 1 Schmirg. u. M. 9 Smyrna⸗Tepp. 0 — Thüring. Met. 15 12
St. Zyp. u. Wiss. 12 12 Viktoriawerke P1161 Bogel, Telegr.⸗Dr. 13 — Bogt u. Wolf 14 13 Vogtländ. Maschin. 30/ 30 do. do.
1 5 9 5 2
8.
Tüllfabrik 6 —
Vorz.⸗Akt. 30 30 1.
ͤͤͤCͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤn1.e.—
2aeùgö=SöZ2g
— ——
GG
SESgGeS
2
1 121,75 b 11249,00 G 1 157,50 b 1 139,50 b B
10 50,10 G 1 57,80 b G 5 131,50 b G °131,25 G0 1 130,00 eb B 129,00 b
179,00 b G °1279,00 G °
t. 106,00 G
925,00 b 85,80d 0 185,50 b G 9188,50 B°
7 119,80 b 6 119,30 b G °
124,75 b G*123,75 b G ° 121,50 b G 104,25 b G 104,900 G 230,25 b G 228,50 b G 100,00 6 99,30 G 128,00 b G 127,00 G ° 170,00 b G 168,75 b 109,00 G° 108,50 G0 368,75 8 368,90 b B 368,75 B8 369,00 b B 49,80 b0 9,. 183,50 G 2 182,00 b G
175,25 b G
22,80 G °
95,25 b G°
157,50 b
121,50 G ° 121,00 G 0 124,00 6 ° 124,90 G ° 152,25 G 152,90 eb G 88,50 G 88,50 B — 9 —,— 0 248,25 G 118,50 b B2116,00 G ° 84,50 G °¶ 85,50 b G °
115,50 G0 115,00 b G 0
80,00 G 123,75 G 101,25 G
72.50 b G 123,50 b G 101,25 G
367,50b G 0385,50 b G0
153,75b 6 151,90 b
ult. [heutig. 152 1118158 1536b 151 G 25275 4 b
11 1.1
121,75 6 121,50 G 304,50 b G 303,80 G 128,25eb G 129,25 b 103,50 b G 99.00b G 125,75b9 123,25 b0 125,00 b G 0125,50 G 0 67,75 6 8627,50 G 139,25 G 138,50 b G 23,00 60 23,00 b 0
229,50 G 222,10d 220,00 5b G
2225211823 b 220 182118 1822 1b
183,00 b G 90,50 6 18,00 6 ° 111,50 G 137,50 G
179,50 b G 90,00 G 18,00 G °
111,50 G
136,75 G
91,0eb 80 88,8080 169,50 b G 0170,50 b G 0 40,50 G 41,00 G 21,00 G ° 21,75 60
1 1 1 1 1 1 1.7 132,00 b G0131,00 b G °0 1.5 150,00 b G 0143,00 b G ° 1.1 71,00 b G 1.1 124,00 b G6 1.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
71,75 b 125,50 b 121,00 b B2121,0 eb B0 115,00 b G 248,00 B 154,00 G 140,00 b G 122,00 b G 123,00eb B 114,00 b G 114,00 b G 137,00 b G0138,00 G ° 105,00 b G 105,50 b0 50,10 G 59,00 b G
32,75 G 99,60 G 89,50 G°
32,90 b 99,10 b G 89,50 G °
84,90 b G2 84,00 b 60
16,005 G 9 13,00 G° 88,00 G6 88,00 G 68,90 b B 68,00 b 214,00 b G 212,50 b G
11019,00b G 1005,00 G t 700,00 G
700,00 G 141,50 b G 137,50 b G 228,50 b G 231,00 b 229,00 b 231,00 b 51,75 6 51,50 b 6 79,00 60° 78,00 6°
239,00 b G 238,00b G°
—0 144,00 8° 51,00 B 51,00 8 115,25 b G 115,00 b G 106,00 G 140,90 8 141,90 8 111,0eb 60111,00 G60 165,25 b G 164,00 b G 59,75 60 59,75 G0 248,0eb B °248,50 b0 230,00 b9 229,0eb 60
ult. 230 330230 à29 2308929 8
— —o 78,00 6 78,50 b G 235,00 b G 236,50 b G
0 216,00 b 6 217,75 b G
1132,00 b
7 329,80 b
145,00 G0
Boigt u. Winde i. L. o Dℳ p. St.
1
Vorwärts, Biel. Sp. 0 — Vporwohler Portl. 18 Wanderer Werke 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß14 Wegelin u. Hübner !¹2 Wenderoth 4 Wernsh. Kammg. 10 Vorz.⸗Akt. 11 Braunk. Lit. A-D11 do. neue Lit. E—
11A2
1 Westdeutsche Jutesp. 8 Westeregeln Alkali 13 8 E Vorz.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cement. 5 Bestf. Draht Hamm 9 10 %
do. Eisen u. Draht Langendteer... bd upser.... do. Stahlwerke 0 Westl. Bodeng i. 2. 0D. Wicking Poriw.. 5 — Wickratd Leder ...
SgS
—Vö22—
eees eEgmesus 2—x——=
1.545,00 b
EbEE
187,50 b G
148,00 b G 155,00 G 113,00 G 192,50 G
146.25b G 158,00 G 112,00 G 192,50 G 133,00 b 123,605 G 125.75 G 73.00 b 6 72,00 b G 329,00 b0 326,25b G 328,00 b G 280,005b 6 277,00 b 60 111,00 8 111,00 G 124,75 6 124,50 b G 562,00 b 6 555,00 b 6G 110,50b 111,50 5b 57,76 b G 56,00 6 53,00eb G 54,00 b 90,00 6 90,005 G 373,00 b G 372,00 b G 145,50 60 254,75 80 125,25 G0 60,80 6 188,50 G0 159.75 b B 88.50 G0 188,10b G 219,50 60 217,25 80 345,25 b G0342,00 b G0 345,25 60 841,00b G0 156.75 6 156,75 G 197,00 187,00 G 224.25 b 6 222,70 b 374,75b 378,00 b G 123,00 G ° 128,00 b 60 195,00 b 8 196,75 b 214,50 6° 214,00 G0 182,00 eb G 160,00 b G 93,50 60 93.50 G0 118,00 6 118,00 G 132,50b 6 131,25 G6
204,00 6 ° 204,00 G ° 197,00 b 60197,00 G ° 67,50 b 6 62,50 b G 55,00 G 583,75 B 115,50 8 115,50 8 186,00 b G 183,00 b 100,00 6 100,00 G 129,75 b G 128,00 b G 165,2550 185,00 b
87,00 bo 88,00 b ° 99,00 b90 98,80 G ° 38,00 6° 37,76 b G °
254,75 B° 125,25 6° 60,80 G 189,00 G ° 158,25 b0 86,50 G °
Wilhelmshütte....
Wilmersd⸗ H. Wißner, Met. 21 ittener Glashütte 4 do. Gußstahlw. 12 do.
Zech. Kriebitzsch.. 3 Zeitzer Maschin. 20 Zellstoff⸗Verein 0
Deutsch⸗Ostafr. Ges.
do. (v. Reich m. 3 ½ Zins. u. 120 % Rückz. gar.
(v. Reich m. 3 ¾ Zins.
South West Africa. 5
Dorstfeld Gew. 103,4
Elektrochem. W. Elektro⸗Treuh. 12
112,00 b 112,00 b 8 189,50 6 189,50 G 100,50 b G 101,50 b 6 °
u. 120 %⅞ Rückz. gar.
DOtavi Minen⸗ u. Eis. 6
1 St. = 100 ℳ
do. Genußsch. 5
1 8 do. cult. —
8 porieo Dan. POtig.
Stahltöhren. 0 Wrede Mälzerei. 4 ½ 5 Wunderlich u. Co. 14
Wiesloch Tonw.. 8 Wille, Vorz.⸗Akr.. 6 6
23
14 0
20 ] 0
Zellstoff Waldhof. 15 —
Kolonialwerte.
9 I1.1 do. Lit. H—— 1.1 Kamer. E. G.⸗A. L. B3 do. 100 ℳ3
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 — 1.1
1 1 1 1 3. 1 1 1 1 1
112,00 77,90 b0 76,25 102,75 G6 ° 103,75 G0 4 732,00 G 73,00 G 275,00 G ° 272.00 G ° 1 86,00 G
118,50 b 8 6°
7 1682,0eb B 164,50 b “ 9 71,25 6 ° 70,50 G6° 11 210,25 G 208,00 b G 1 91,75 b 90,25 8 272,00 G ° 271,25 G ° 7 77,00 b 6 ° 78,50 G ° 218,50 b G 1“
1
1 219,00 b
W 8 7 1
8 1.4 107,50 b“ 106,75b0
„
— ati and
1
14 82,75 b0
92,00 b°
1, 114,75 115,00
Obligationen industrieller Gesells
Altm. Ueberldztr. 10284 b
do. unk. 1915 100, 4 Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 Dt.⸗Niedl. Telegr. 10084
Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 Ueberlandz. Birnb 102,4 ½
do. 1912 unk. 18 102,4 do.
Weferlingen 1004
1 2
8 1 2
ööbööe.
chaften.
EEE11““
99,25 b 99,50 b B
90,00 G
5
97,75 b G 100,40 8 100,40 B 89,00 G
88888
187,90 G° 188,00 b 90
[Hasvper Eisen.. C
A.⸗G. für Anilinf. 1054
do. 1034 09 unkf. 17 102,4
do. do.
A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 10 112,30 b 60112.25b G0 1 230,75b
A.⸗G. f. Verkehrsw. 103,4
Adler, Prtl.⸗Zem. 1034
Alkaliw. Ronnenb. 103,5 Allg. El.⸗G. 1 do. 19 do. 191
do.
. 6 [100 4 1 — 5 [100,4
1 — S S
Alsen Portl. Cem. 1024 Amélte Gew.... 10120,3 Ge 180,00 G⸗ Anhalt. Kohlenw. 1938
1038
do. 1896 1004 9.
d
3 S. 81100,5
1 2
8
1 2
9 ¹
1 2 1 1
1906 1004
Aplerbecker Hlitte 1034 ½
Archimedes unk. 15 103,4
Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4
do. do. 03 102/4 Augsb.⸗Nürnb Mf1024 Augustus I. Gew. 1024 Bad. Anil. u. Soda 1004 Basalt, A.⸗G. 0⸗ do. 1911 uk. 1
Berl. Elektriz.⸗W. 1004 do. do. konv. 05 1004 do. do. do. 1901, 08 100.4 do. do. 1911 100,4 Berl. H. Kaiserh. 90 100,4 do. do. 1907 1024 do. do. 1908 1035 do. 8 Berl. Luckenw. Wll. 10314
Bismarckhütte 10342
do kv. 102 4
1 ₰½
F 2
5
9
8
(Benrather Masch. 1038 9 1.4.1 Bergm. Elekt. uk. 15 103,4 9 1.
do. konv. 06, 1004
1
91 2
1 8
do. 1911 5
8
8½ 1
Bochum. Bergw. 1004
do.
Gußstahl 102,4 ½
Braunk. u. Brikett 100,4 8½
1908 100,4
0. do. 1911
unk. 171100,4 ½
* Braunschwg. Kohl. 103,4 8
Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br... Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. 103 Burbach Gewrksch. 103 5 Busch Waggonfbr. Calmon Asbest... Carl⸗Alex. Gew. 1
100 — 4
Chem. Buckau. 102149½ 1. 1911 unk. 171102,4 ½
do. do. do. do. do. Weiler 102 1 do. oo“
Chr. Friedr. Gw. 10103 Cöln. Gas u. Elkt
do. do. 102
Grünau ...
Hönningen
1
2
108,41
2
2 “ 1024 ½
Concordia Bergb. 1004 Constant. der Gr. I1004
do.
49085 1004
Cont. Elekt. Nürnb 10214
do. Wasserw. S. 1,2/1034
Dannenbaum ...
Dessauer Gas ... do. do. do.
18 105˙4 1905 106 4
tsch.⸗Lux. Bg. kv. 1004
19021024 9½ 1.1.7
o. do. o.
Dtsch. Uebers. El. 2 10315 do. S 1
S. 3 — 5 1035 vers
. 6 Unk. 15 103,5 . S. 7 unk. 18 1035 . Asph.⸗Ges....
1
Bierbrauerei 103,4 9 . Kabelw. 1913 1025 1
do 1034 9
Linoleum. do. Solv.⸗W. uk. 16 102 do. Dtsch. Wass. 1898 102/4 do. do. do. Eisenhandel 10384
1024 ½
Wagg. Leih. 1025
do. Kaiser Gew. 10074
do. do. Donnersmarckh.. do. do.
1 1904 100 4 100, 3 9 100,4
do. do. 1024
Dortm. Bergb. jetzt
Gewrk. General 105 4 ½ 10049 1.
Ghh do. do. ukv. 14/1
do. do.
Düsseld. E. u. Dr. 105 4¼ do. Röhrenind. 103,4⁄ Dyckerh. u. Widm. 103,42 Eckert Maschin. 103, 4 Eintracht Braunk. 100,4 do. Eisenh. Silesia .. 100 1 Elberfeld. Farben 102848 do. Elek do. Liefergsg. 105,42 do. do.
do. 1910 unk. 16 105 4 ½ do. 1912 unk. 18 105,4 ¾
1
2
do. do. 1906,102 4
Licht u. Kr. 104,4
do. do. do
Emsch.⸗Lippe Gw. 1024 ¾ Engl. Wollenw ..
do. do.
Erdmannsd. Sp. 10514
1*
Tiefbau 103429
2
an.
Papier 10348 r.⸗A. 12 uk. 17 [103,42
4
1b
105,400
2
Elektr. Südwest 06 102. 419 1912 10249
10244,8 . 4
1034] 105 4 ¼
82
—8ö—öq—ö—VBVNVS—
15
—SVVVö
EE11“ =8Sqö353ö8ög
gSESSSEbe
2.5
4.10 101,40 b G 1.1.7] 97,75 G
1 „
10 97,00 b G
g,ö805ä
225
—
00 G Eö“
88
α˙ 2α
8 2 8.8 28v6vö. 83888 &, SFS888828882. AAL 8888888 29990
55S5UDE
88838888 888888888
0
97,50 G 95,00 8
0 90 8 5U bU.
892,75 b G 92,75 b G. 99,30 b G
2 92,00 G 97,00 6 99,00 G 99,00 b G 92,50 B 96,00 b G 98,00 B
8888 S9b,8 IS cCUh F
S822228 0 ☛ m ◻☛
ggaSSEESF 8½ .
88& 88
„
&̊ S
Ocd HQc. 1
gEge SgS8.
88 ½ 88
2228vöäSbeeöe 70.
8
8 £Ꝙ ꝗœ
99,50b B 95,00 G 97,75 6
10102,00 B
*
3888888 88 ℛÆ
00,00 8 00.,25 b G
SS 8 2 5
989,25 G 98,75 G
252020U*
1
31,00 G 90,50 G
¹
65 20
82 S28SS 0 A
1110 92.50 8
105 4¼ 1.4.10
3=8b83232328ö=
2=2g
90,00 G
95,60 B 97,00 8
97,00 8 102,00.G 102,00 b G 102,00 b G 102,00 b G 102,00 G
95,60 B 96.30 b 97,00 8
2888, 8
ĩ
Sg ;8 505SIScUcSoScoch
8288283888
8
Hcrci..— 8 2 25
88 8
2
gsgggassgg. SEa8 2s.22ss
8᷑ZBB
99,50 G 100,00 G
—.,—
0 91,50 6 91,50 G
—
Fass. Manst. utv.1e 1054 Feldmühle Pap 12 10284 Felt. u. Guill. 06 8 103,4 do. do. 109˙4 Flensb. Schiffbau 1004 rdrh. Kali 10 uk. 16 102,5 Frister u. Roßm. 1084 Fürst Leovd. 11 uk. 21 1004 Gasanst, Betr. 12/ 103,4
do. do. do. 1911 unk. 16 1004 Georgs⸗Marienh. 1038 do. do. 1024 do. do.
Germania Portl. 1034
. do. 1034 .1911 unk. 17 ,103,4 Ges. f. Teerverw. 1034 do. 1912 unk. 17 103 ½4 Glückauf Berka 1034 do. Ost 1912 1034
do. Gew. Sondh. 103 4 C. P. Goerz, Opt. Fent 1081
Th. Goldschmidt. 1054 Görl. Masch. L. C 108 8 do. 1911 unk. 10 1034 Gottfr. Wilh. Gew. 1034 Hagen. Text.⸗Ind. 105,4 Hanau Hofbr. 1034
Handelsg. f. Grndb 102,5 HandelsstBelleall. 103,4 9 Harp. Bergbau kv. 1004
do. do. do. do. Hartm. Masch. 1034 .[103,4
1902 1004
Henckel⸗Beuthen 102,4 do. 1913 unk. 23/ 1034 „Herne Vereinig. 103,4 do do. 1034
do. do. Hirsch, Kupfer 1034 Hirschberger Leder 103,4 Hochofen Lübeck. 10344 Höchster Farbw. 1034
1898 100ʃ4
Hohenlhew. ukv. 20 1008 Hörder Bergwerke 1034
Howaldts⸗Werke. 10281
Hüstener Gewerk. 1024 Hüttenbetr. Duisb 100 4 Ilse Bergbau. 102,41 do. 1912 unk. 19 1004 Jessenitz Kaliwerke 10229
100ʃ3
do. do. 1028 do. do. Königin Marienh. 1004 do. do. 10284 Königsborn 1092 1 Gebr. Körting 1038 do. 1909 163] Körting’s Elektr.. 103 Kref. Stahlw. uk. 21 103, Fried. Krupp 1893,100,4 do. do.
91183ʃ4
4 4 4
Lahmeyer u. Ko. 103,4 do. 1908 1034 Laurahütte .... 100,4 do. 100⁄8 Ledf. Eycku. Str. i. K Leonhard, Brnk. 1084 do. unk. 17 103,4 Leopoldgrube 102/4
Ludw. Löwe u. K. 103,4 do. do. 100ʃ4 Löwenbr Hohensch 1024 Lothr. Portl.⸗Cem1021
do. Bau⸗ u. Krb. 103 4 do. Abt. 11, 12 103/4 do. Abt. 13, 14 103,4 do. Abt. 15 - 18 103/4 Mannesmannr 105 4 do. 1913 unk. 18/100/4 Märk. Elektrwke. 13 100,5 Märk⸗Weftf. Bg. 00 105 4 Masch. Breuer... Mass. Bergbau ..
Mix u. Genest. 102 4 Mont Cenis 103/4 Mülheim Bergro. 1024 Müs. Br. Langendr 100 4 Neue Bodenges.. do. do. 101ʃ*3 do. SenftenbKohle 102 Ndl. Kohlen 102 do. 1912 uk. 16/1 Nordd. Eiswerke.
do. do. do. Orenst. u. Koppel Passage unk. 17 102,5
do.
do. Pfefferberg Br...
105 4
do. do.
do. 09/ [10241
Rhein. Metallw. 105/4
do.
do. do.
Rieb Mont 12 uk. 18 [102/42
Rombach. do. do. Rütgerswerke
do. do. do. 1903 100,4 Scheidemdl. ukv. 15 102,5
1898 1024
do. do.
do.
1901 102 4⁄ do.
Schultheiß⸗Br. 9610574 b0
Seebeck Schiffsw. 10275
Eschweiter Bergw. 103714
Gelsenk. Bergw. 93 1004 1905 1004
103ʃ4 Germ.⸗Br. Drtm. 1024
1905 1004
Heckmann uk. 15 1034 ¼
Hibernia konv. 10044
Hösch Eisen u. St. 100,4
König Wilhelm. 100 9 1024
1908 1004 Kullmann u. Ko. 103.4
Magdb. Allg. Gas 10314]
1055 1044 Mend. u. Schwerte 103,4 9½
10274
do. Photogr. Ges. 102,49
Nordstern Kohle 10314 Oberschl. Eisenbbd 103,4 ½ 1034] Eisen⸗Ind. 1004 Kokswerke. 1044
Rhein. Anthr.⸗K. 1024 Braunk. 08102,4 ½
Rhenania, ver. Em. 1005]
1000 102 4 ¼ 405 ℳ 1024 ½ 04 100,40 Rybniker Steink. 100,4 9 do. 1912 unk. 17 100, 4 ¼ Saar u. Mosel Bgw 102, 4 9½ Sächs. Elektr. Lief. 105,4121 Sächs.⸗Thüͤr. Prtl. 103,4 8 Sarotti Schok. 12 1025] G. Sauerbrey, M. 103,4 9 Schalker Gruben. 1004
Hermann Schött. 1084 ½ Schuckert El. 98,99 1024
½ 8*
v 8 * 1 2 2 2
1 2
Germ. Schiffbau. 1024 Ges. f. elektr. Unt. 1034
9 2 8 8 *8 2 8 8 2½ — * 8 12
1* 2A 2 8
1903 [10074 1
1 2 1 2
1
Hohenfels Gewsch. 1035
1
1
Humboldt Masch. 1005
9G
2
Kaliw. Aschersl. 1004 Kattow. Bergbau. Kön. Ludw. Gew. 10/ 1024
1* 2
8 2 1 8 8
*
2
2₰ 2 — 1
105 —
1* 2 4 34
. 2
Lindenb. Stahl 10/102 4012
2
* 1 2
2* 2 1 28 2 1
1
1 2 g 1 2
Patzenh. Brauerei 1034 Ser. 1 u. 211034 ve
Phönix Bergbau. 103/42 do. Braunkohle. 1054 ½ Julius Pintsch 103,49 Pomm. Zuckerfbr. 100 4 Reisholz Papierf. 103 4 ¼
do. El. u. Klnb. 12 103,4 ¼
Rh.⸗Westf. El. 06 102 4 ½ do. 1911 unk. 17102 4 ½ 1905/06 10224 do. Westf. Kalkw. 105,4 9 1897 1034 9
102, 4 ½
—
2
Röchling Eis. u. St 103,4 8 Hütten 10340
1899 100,41
Schl. Elektr. u. Gas 103, 4 1 b
2
1908 103,49 do. 1913 unt. 18 102,4 ½
2 8
1892,105 4 Schulz=naudt. 1024 8 Schwabenbräu 1024 ¾ Schwanebeck Zem. 103,4 8
EEö
PüeüüüüüüeeeeeüeeSöeööäöööööe
P-ü8 b;, bb. geeSgbSnhnenge.Sse .säee
280ö-gSBeööAöSöönnn 2 . ₰‿ —
8ööög +BSOböAee
GSWEEEC—“
2
— 1a.
—Sv —,öb,ööe
EwEͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤvV11,2.““—
1
—JV8VOSSS
b
— —
—';—gSAneööö
42
vSS2ESSSSanSneneögSSöSie .SSgio u. ie eugneöööne
2S8S
2₰
—
—ö8q8—VHʃMℳ:Mãöögeneönöüögöööönenö
0.
8 —ööeöeeöeöööe VIccC11““
8 GSSh
—9-—-——
ae : 2222g=öröhnenneeeeeSnnn
—=222202
e.
390985öögö
1
.10° 97,75 G 10 88,80 b
.1
1.7 99,00eb B 97,005 G
—8Sö2gSönöneenen
122828ö⸗ te Hüser.- Maes
*
95,50 B 97,20 b 8 93,00 G 99,00 B 96,00 G 98,00 b B 98,00 G 97,50 G 91,00 b 90,50 b 98,00 G
1 s 99,80 G
28
26532899ö29öb5öbönee
93,10 G 95,75 G 99,00 G 93,75 b B 97,50 b 99,50 B
94,75 B 94,25 G 92,50 G 97,00 8
22
LB82 d. 05 G G uCH
— .
—
8 83888 2
& — N 2
2 8,8 8 0202
888 81 888
8α00 C
28 ½ &, 818 8 3 80 o G
882
G 2 88888G ½
8 2 2 [882228S
IerseeÜEEEb
0◻2020 GUo
88. & [A8 8 8&
I
8
8
8
0 8 8
818 2
1888. 8888 ◻ ◻☛ 05 ◻◻ ◻
—
vöailS8e8S98
22
8
88 ½ 8F. 8 8 58. 2898. S58228188 . 0 U ,◻ ☛☛ Hϑ0
24
egA. 1.— Acek Frms
86,10 G 3,00 G 928,50 G 98,00 G 98.,00 G 100,50b G 100,00 b B
10 95,75 b 96,50 G 10 100,00 B 100,00 B
—
1
2 85
12½ 888 8
— 02
8888 8 82c9h
12888. 1888
1 05 S. HC.
8 188
1
—22 8888883388 to SochSU=hteSUIDSUœUcSDScH
EP b 8. SgEgEgSSSBSHSHE;SA8G.
888888
1* .1
1.7 99.25 929,25G
0 98,50 eb 6 98,40 eb B 10 98,50 G 98,40 G .8 96,25 G 96,25 eb G 10 91,75 6 91,50 G 97,50 b .8 96,60 b G — 88.80 G
10100,00 G 100,00 G
92
—. vecsreesrlrgtkc
98,00 b G 98,26 b 97,50 G 97,50 G 99,10 G 98,75 G 95,10 b 98,30 G 97,90 6G 88.255b G 898,50 G 10 94,75 G
—
8
sgg8 88 8
122282
0 2
SsgggE2SSH;E;S;8G 8888 . ◻¶
99,00 B . 99.50 G 98,90 6 98,60 G
r. Setffert u. Co. 103/14 ¾ 1.1.7 4.,99,00 B Sibyllagr. Gew. 1021 1.4.10 Siem. Elkt. Betr.01 108 4 ½ 14.10 do. 1907. 122221 10384 14.10 do. 1912 utv. 18 1088 ½ 1. Siemens Glash. 1034 ½ 1. Siem. u. Halske 12 1064 ¾ 1. do. 1898 1034 1. do. konv. 10314 12. Siemens⸗Schudt. 1038 ⅛ verf do. 1912 unk. 18 100,4 ¾ 1.2 Simonius Cell. 2110584] 1. Sollstedt Kaliwrk. 10375 1. Steffens u. Nölle 103,4 ½ 1 Stett.⸗Bred. Portl. 105,4 9 Stett. Oderwerke. 105, 4 9 Stett. Vulkand9/12 10349 Stöhr u. Co 1034 Stvewer Nähm. 102, 48 Stolberg. Zink 10348 do. do. 10214 Tangermnd. Zuck. 103848 Teleph J.Berliner 1024290 Teutonia⸗Misb. 103,4 9½ Thale Eisenhütte. 10284 ½ Thiederhall 100, 4 ½ v. Tiele⸗Winckler 10224 8 Unt. d. Ld. Bauvd. 02 100 do. 06 unk21 1004 do. 12 unk. 21/1025 Ver. Cham. Kulmiz 103,4 1¼ Ver. Dampfziegel 10515 f B. St. Zyp. u. Wiss. 10211 Victoria⸗Lün Gw. 1034 ½ 1. Vogtl. Maschin. 102 4 ¼ 1 Westd. Eisfenw. 162 4 ¼ 1.1. Westf. Draht 1034 1.1. Westf. Eis. u. Draht† Langendreer1912 I 1 Husck b 1034 ½
10384 Wicküker⸗Küvpper . 10384 Wilhelmshall 103,4 ¼ Wilhelmshütte 10515 Zech.⸗Kriebitzsch.. 103,4 ½ do. do. ukv. 17 103,4 ½ Zeitzer Maschinen 103,4 ¼ do. do. 103 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102, 4 ½ do. 1907 105 4 ¼15.5.11
40
0 *
6
ET—
t9 & 8g
A.
98,25 b G 88,00 b —.,— 98,00 6 98,00 G 96,00 b B 97,80 G 188,50 B 88,50 B 00,00 G 100,00 G 11 95,25 G 7 95,50 6 95,50 G 7 99,50eb B 99,50 B 92,00 G 99,50 G 97,20 B 100,00 B 98,50 G 91,00 G
7 0 8
E8◻—
Seen
— — 3
ESR B 8811' 0 ,ðœ¶᷑ Ul. 0. ◻ 2— C0 ben
——
8önS
3 4- 4.88g 8
4-⸗ & .
EET“
do. 1908 10264 ¼ 1.6.12 Zoolog. Garten 09 100 49 1.1. do. do. 100⁄4 1 1.4. Elekt. Unternehm.
Zürich 1034 1.4.10% —,— Grängesberg 103/4½ 1.5.11 101,10 G Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 1.4.10 —,— Naphta Prod. Nob. 1004 ½ 1.4.10 99,00 G do. do. 100⁄5 1.1.7 100,75 b Russ⸗Allg.Elekt. 06 100,5 1.1.7 101,00 G
1.1.7 98,50 6G 1 1 1
101,25 B 99,25 G 99,00 b G 101,00 b G 101,00 b G 98,50 G 94,50 G 108,25 eb B
do. Röhrenfabr. 100,5 do. Zellst. Waldh. 100 4 ½ 1.4.10 94,25 G Steaua Romana. 1055] 1.5.11/103,00 b G Ung. Lokalb. S. 4 1004 9 1.1.7 91,00 B 90,25 b do. do. S. 1 1054 versch. 86,00 G 86,10 G
Victoria Falls Pow Ser. A-C uk. 17 110,5 1.1.7]1 99,25 b 98,20 b B
1 5 1
Versicherungsaktien.
Elberfelder Vaterländ. Feuer⸗Versich.⸗Ges. 6100 G Frantfurter Allgemeine Versich.⸗Ges. 2226 b B Leipziger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3280 b B Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4775 B Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich.⸗Ges. 1080 B Preußische National Stettin 16880 b
Vikrtoria allg. Vers. 3900 G
Westdeutsche Versich.⸗Aktien⸗Bank 1300 G Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2240 G
Berichtigungen. Am 31. Dez Aachen 3 ½ % St.⸗A. 90,50 G. Sizilian. 66B.
ber: Wesß⸗
Fponds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 3. Januar.
Die Tendenz der Börse war heute etwas schwächer; auf den meisten Gebieten war das Geschäft sehr ruhig, da das Privat⸗ publikum noch stark zurückhielt. Vor⸗ übergehend zeigte sich für etnige Montan⸗ werte, wie Laurahütte, Phönixaktien etwas Nachfrage; später aber ließ die Nachfrage infolge des Düsseldorfer eon⸗ tanberichts wieder nach, und die Tendenz 58 8 elnvecte. Für den 8 diskont wurde heute wieder eine Noti festgesetzt: 33ZL. 88.
markt. waren (per 1000
Berliner Warenberichte. Berlin, den 3. Jan. Produkten⸗ Die amtlich ermittelten Preise ) in Mark: Weizen, inkändischer 183, 187,00 ab Bahn, abfallender 171,00 — 182,00 ab bn, Normalgewicht *. 196,50 — 197,00 Abnahme im Mai 1914, do. 199,00 bis
oggen n 50 — 155,5 ab Benhn. Normalgewicht 712 x 161,50
bis 162,00 Abnahme im Mai 1914, do.
163,00 — 163,25 Abnahme im Juli 1914.
est. 8 Hafer, inländischer, fein 167,00 — 178,00, mittel 151,00 — 166,00 ah Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 157,25 — 157,75 bis 157,50 Abnahme im Mai 1914. Fester. Mais, runder 146,00 — 148,00 ab Kahn.
uhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und peicher Nr. 00 21,75 — 27,00. Unverändert. b
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,00 bis 21,40. Behauptet. “
Rüböl geschäftslos.
Berlin, 2. Januar 1914. Markt⸗ preise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 16,90 ℳ, 16,60 ℳ. — Mais (mixed), geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder), fut⸗ Sorte 15,10 ℳ, 14,80 ℳ. — Richt⸗
troh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — peisebohnen, weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Anzeigenprreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
9
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Erpedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
E
b rlin, Montag, den 5. Januar, Abends.
1— Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. 1 Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neue ssiamesischen Gesandten. 8 Ernennungen ꝛc. .“ 8 1 Exequaturerteilung. ““ G Bekanntmachung, betreffend Druckfehler in der deutschen Arznei⸗ taxe für 1914. 8 8 8 Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse als Ersatzkasse. Bekanntmachung, betreffend die Eintragungen in das Reichs⸗
schuldbuch. 3 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend die Einberufung der Provinziallandtage der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schleswig⸗Holstein, Hannover, West⸗ falen und der Rheinprovinz sowie der Kommunallandtage der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden und der Hohen⸗ zollernschen Lande. Mitteilung, betreffend die Einziehung von Tetanusantitoxin. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 4. Preußisch⸗Süddeutschen (230. Königlich Preußischen) FKlassenlotterie. 1 1 Bekanntmachung, betreffend die Eintragungen in das Preußische Staatsschuldbüch. — Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme in die Rekrutierungs⸗ stammrolle.
Land Müh
dem b
“ “
Rep
Bien
Vorz
putze
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8h dem General der Infanterie Freiherrn von Scheffer⸗ Boyadel, aà la suite des Kaiser Alerander Gardegrenadier⸗ regiments Nr. 1, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu D““ “
und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Schaberg zu Hagen i. W. und dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Hartung zu Bromberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Klostergutsbesitzer, Oberamtmann Heyne zu Heders⸗ leben im Kreise Quedlinburg, dem Amtsvorsteher, Majorats⸗ pächter Iffland zu Marwitz im Landkreise Landsberg, dem Kreistierarzt, Veterinärrat Kattner zu Neustadt O. Schl., dem Gerichtskassenrendanten, Rechnungsrat Hanebeck zu Hanau, den Oberzollrevisoren Reiche zu Charlottenburg, Schirmeister zu Berlin⸗Schmargendorf und von Zerboni di Sposetti zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1
den Reichsgerichtsräten Erler und Dr. Bernhardi zu Leipzig, dem Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht, Ge⸗ heimen Oberjustizrat Rive zu Cöln und dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Rapmund zu Minden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, “
dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen dem Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Goldscheider, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Faber zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Regie⸗ rungs⸗ und Gewerberat a. D., Geheimen Regierungsrat Schüler zu Göttingen, dem Seminardirektor, Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Kallen zu Heiligenstadt und dem Regierungs⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Mylo zu Bromberg den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, 18
dem Oberleutnant zur See a. D. von Winterfeld, bisher von der I. Marineinspektion, dem Bürgermeister a. D. Beuthner zu Oranienburg, dem Ingenieur Hagedorn zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Großviehhändler Sporn⸗ hauer zu Insterburg, dem Registrator Rentz beim Admiralstabe der Marine und dem Verwalter der Sparkassennebenstelle Grothe zu Berlin⸗Lichterfelde den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. Küppers zu Rheinbreitbach im Kreise Neuwied und dem Lehrer a. D. Müting zu Mönning⸗ hausen im Kreise Lippstadt den Adler der Inhaber des König⸗
lichen Hausordens von Hohenzollern, 88 dem Kreiskommunalkassenrendanten, Beigeordneten Eichen⸗
dem
dem
der
dem
des Wi dem
des
Kreuz des
Kreise macher zu Magdeburg, mann 1b Kramer zu Aschersleben, dem Eisenbahnbureaudiener a.
Werner 1 1 wärtern a. zu Braunschweig, Herm zu Güterglück im Kreise Jerichow Petsch
Wolmirstedt, dem Eisenbahnhilfsladeschaffner a. zu Magdeburg, dem Hilfsbahnwärter a.
Parchen im Kreise Jerichow II, dem Eisenbahntageswächter a. D. Pabst zu Diesdorf im Kreise Wanzleben, dem Sand⸗ former Om beck, dem Modellschreiner Schlagböhmer, den Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Badewärter Thiemann zu Holten im genannten Kreise und dem bisherigen Portier Mingram zu Athensleben⸗Lust im Kreise Kalbe das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie
Monteur Dahmen, den Hilfsarbeitern Herfurth genannt Gertzen und Oberländer, sämtlich zu Holten im genannten Kreise, dem Kokillenformer Jansen zu Hiesfeld im Kreise Dinslaken, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Gerlach zu Halberstadt und Günther zu Söllingen im Kreise Helm⸗ stedt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
in Berlin,
dem Bildhauer, Professor Max Unger in Berlin⸗Steglitz: 1 des Kommandeurkreuzes ersten Grades des Königlich
dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der
des
dem Privatgelehrten,
dem Gemeindevorsteher Kröger zu Mennighüffen im kreise Herford und dem hisherigen Gemeindevorsteher, lenbesitzer Pokatzky zu Neüllangsow im Kreise Lebus das Böö Ehrenzeichens, 8
dem kirchlichen Gemeindevertreter Friedrich Schlägel, Kirchvater August Brandt, beide zu Hedersleben im Quedlinburg, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Schu⸗ dem Eisenbahnschaffner a. D. Hart⸗
dem Eisenbahnweichensteller a. D. gl.
Baier I, Strenz⸗Naundorf im Mansfelder Seekreise, Stendal und Truthe zu Loitsche im Kreise D. Strebe D. Lochmann zu dorf in Anhalt, dem Bahnhofswärter a. D. Bierhals zu
zu Hildesheim,
ebendaselbst, den Bahnwärtern a. D. zu
pin zu
eichnern Drießen und Dümpelmann, sämtlich zu
dem Schlosser Krüger, dem Hobler Grans, dem Guß⸗ r Zahn, sämtlich zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem
3. 4* 3
ar 8ZI111“ eine Masestät der Kön⸗z haben eksrgnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗
zwar:
Verdienstordens Philipps des Großmütigen: Königlichen Gefängnisgeistlichen und Stiftsprediger, Pro⸗ fessor Dr. Gotthold in Frankfurt a. M.;
Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Me⸗ dizinalrat Dr. Hildebrand und “ 8 außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät derselben Universität, Geheimen Medizinalrat Dr. Eulen⸗ burg; 8 Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Herzog 8 Carl Eduard⸗Medaille: 1 Zeichenlehrer an der Friedrichs⸗Werderschen Oberrealschule Porträt⸗ und Geschichtsmaler Fiedler in Charlottenburg; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuze
8 vierter Klasse: Direktor des Realprogymnasiums in Biedenkopf Paulus; Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und fenschaft „Die Lippische Rose“ mit Eichenlaub: Maler Hans Rudolf Schulze in Berlin⸗Schöneberg;
ferner: Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf:
D Dr.
s
Dänischen Danebrogordens:
Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Justiz⸗ rat Dr. von Liszt in Charlottenburg; sowie Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: 6 Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Hofrat Dr. Paul Werthauer in Charlotten⸗
Geheimer
berg zu Wolfhagen das Verdienstkreuz in Gold,
dem Kirchenältesten Nehring zu Hedersleben im Kreise Quedlinburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Beil zu Allenstein, Max Müller zu Magdeburg und Trübe zu Magdeburg⸗Buckau, dem Eisenbahnzugführer a. D. Boers zu Magdeburg, dem Stadtförster a. D. Kowalewsky zu Genthin, dem Rechtsanwaltsbureauvorsteher Hübner zu Guben, dem Landschaftskanzlisten Schulz zu Aurich, dem Betenmeister beim Reichsgericht Köhler zu Leipzig, dem Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Ziebart beim Landgericht in Ostrowo und dem Lagerchef Imhoff zu Lobberich im Kreise Kempen (Rhein) das Verdienstkreuz in Silber, 8
im
außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe Prinzen Traidos Prabandh zur Ent⸗ gegennahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen geruht.
wohnte der Audienz bei.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heute hiesigen Königlichen Schloß den neuernannten siamesischen
in Audienz zu
Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Jagow
1 8
Schaefer, Roeske, dem Reichsversicherungsamt, Albert Schmidt, Schmelter, Gustav Müller bei dem Kaiserlichen Patentamt, Olszewski, Kuschmann bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, L
Barowsky. chen 1 Wetzel, Zietz bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt sowie dem Bureauvorsteher
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsräten Dr. Lippmann, Dr. Moll,
ständigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts, Nettel, Kaun, Römermann, Mitgliedern des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Wehrle, Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Kissel, ständigem Mitglied des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, sowie Klingler, Mitglied des Kaiserlichen Statistischen Amts, den Charakter als Geheimer Regierungsrat, ferner
den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Gerber, Prawos, Heinrich Neumann bei
⸗ Leppin, bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, bei der Kaiserlichen Normaleichungs⸗ kommission Ernst den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ leihen.
Dem Konsul von Peru in Hamburg Roberto Nairn ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisen⸗ bahnen, Rechnungsrat Graber ist die etatsmäßige Stelle des Rechnungsdirektors bei der Kaiserlichen Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg verliehen worden.
8 8 1 8 uls Kampffeld
von
Der bish 4 heimen expedierenden Seir⸗ amt für die Verwaltung⸗
85
Bekanntmachung.
Beim Drucke der amtlichen Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1914 ist in einer Anzahl von Exemplaren bei einigen Arzneimittelnamen im Abschnitt E. (Preisliste der Arzneimittel) das vorgesetzte Sternchen * durch einen Maschinen⸗ fehler ausgebrochen. 8
Es handelt sich um die nachstehenden Arzneimittelnamen, bei denen das ausgefallene Sternchen * hätte kenntlich machen sollen, daß der niedrigste Preis für diese Mittel 10 ₰ beträgt:
Seite 39 Brucinum,
Bulbus Scillae conc., Bulbus Scillae pulv.. Butyl-chloralum hydratum. Cadmium bromatum, 1 Cadmium sulfuricum, 8 Calcium jodatum.
Seite 105 Semen Sabadillae gross. modo pulv.
Die in den Verkehr gelangten fehlgedruckten Exemplare werden kurzer Hand zu berichtigen sein. Die Weidmannsche Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, ist bereit, die Blätter 39, 40 und 105, 106 in berichtigter Form den Abnehmern unentgeltlich zu liefern.
Berlin, den 3. Januar 1914.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Isenbart.
1424*“*“] Die Allgemeine Kranken⸗ und Sterbekasse für gewerbliche und andere Arbeiter in Tambach ist für die versicherungspflichtigen Mitglieder der Abteilung A nach § 514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung vom 1. Januar 1914 ab als Ersatzkasse zugelassen. Berlin, den 2. Januar 1914. Das Reichsversicherungsamt, für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ . versicherung. “ Dr. Kaufmann.
11“
“
Bekanntmachung. Am 31. Dezember 1913 waren im Reichsschuldbuche
eingetragen 1 29 035 Konten im Gesamtbetrage von 8 1 391 193 600 ℳ.
Reichsschuldenverwaltung. von Bischoffshausen.
6.
111AA4“ KSgsxs w