1914 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

92 2) 5 G Kophbschüt qe. 2 8 8 3, (1, 2), Rybnik 4, 4, Leobschütz ¹Göring in Buenos Aires: Bruchhauf

81 2 8— 8 11““ 8 2 NM 11 9 5 5 3 3 8½2 8 7 r2. 8 27 . den Stand von Viehseuchen in Oesterre 8 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche 8 s 8, 11 (4, 7), Guhrau 1, 1 (1, 1), Steinau 1, 1 (1, eE1A116161“ Pf ichs 4* des s 1 1“ 11 Facsäd. Karänsebes Lugos, 18 üs 2 1 8 1616“* V öäöö6, 11 2, 2), Strehlen 3. 3, Nimptsch 1, 1, Münsterberg 2, 2, und Landwirtschaft⸗) 1 am 31. Dezember 1913I. Maros, Temes, Städte (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 8 181“ . Frankenstein 4, 4, Reichenbach 6, 7 (1, 2), Schweidnitz 4, 4 (1, 1), Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen (Kroatien⸗Slavonien am 24. Dezember 1913 Karänsebes, Lugos 1 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 1 2 Gotha V 5 .Glatz 3, 8 - 1), Neurode 0, 3 (2. 5- Habeischwerdi 1, 1. 13: Handele, ung rrfichen Konsularbehörden⸗ I d W E 8 Se e „Udvarheiv, Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 3 Anhalt.. V TE1 II 8 v 8 .“ Als Handelssa chverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ (Auszug aus den amtlichen ochenausweisen.) K.hecee rge Wasarbel ely, 1— verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche I““ Schwarzburg⸗ 1 ciür 15) Goldber A8 5. 1 82 en 8, 10 behörden sind zurzeit tätig: In Kalkutta: Gösling jn J 5 —— M. Maros⸗Vasaͤrbely.. Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Sondershausen (1 '6), Schs - 81Wolke E11 hannesburg: Renner in Sydney: W. de. Haas l. Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf ZZEE1“” Schweineseuche und Schweinepest am 31. Dezember herrschten. Die— 8e8 8 bA. K5 ¹), 864*“ 9. Schanghai: Zickermann (z. Zt. auf Urlaub in Deutschland) ““ ind Aeme, der e urg (Sopron), M. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Sar858. * Fewbechach 8☛ & 95 (1, 2), 834 8 58b vb- in Vokohama: Dr. Neumeister in St. Petersburg: Wossidlo nd Länder. 8. Klauen⸗ (seuce) Schweine K. Neograd (Nögrad).. . vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ Rarolgent. V ftenen P. 1. hehvid Ertenrt 1, 1 Tost. Gkemit 1, 1 (1, 1h. Köntllch vrüßticher Be Gerlach in New Pork: Waeholdt, seuche K. Neograd (Nögräd)... 1 sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften spes 9— .1, Gleiwis Stast 1, 13 Kon⸗Seetwis 1, 1), Kshniglich preußischer Gewerberat, und Gecks in Rio de Janeiro: 8 hl d seucht K. Neutra (Pvitra). ... 14 snoch nicht für erloschen erklärt werden konnte . e 8 Zabrze 3, 5 (1, 1), Kattowitz 2, 3, en. Zahl der verseuchte St. Aszöd, Bia, Gödöllö, 1u“ 2 8 b 8 8 1“ 3, 3 (2, 2), Neustadt i. O. S. 2,2, Falkenberg 3, 3, Neisse Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser⸗ s 8 Re 3 j. 8 7 1 5 1 7 4 * 3 1““ 8 ö— 4 8e EI11“ bs-ggs. 88 e. e Grotrkau 7, 10 (1, 1). 17: Osterburg 1, 1 (1, 1), Salzwedel lichen Konsularbehörden sind tätig: In Stockholm: Dr. Frost

Pomäz, Waitzen (Väcz), g 3 3 7 5. 9 5 8 9 Schaumburg⸗Lippe 1 2 6 6 *er 8 81 8 8 7 73 2 . 8 ebon 1 8 2 ¹ 14. S M. . b Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr. bir Lübek.. V V (1, 1) Neubzaldensleben 5 S1 7 1. Zichereleben 12, 26 (1, 3) Hollmmann in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Ober⸗ St Alfödabas Kispest, 1 Gem., 1 Geh. Reg.⸗Bez Frankfurt: Landsberg a. W. Stadt 2 Bremen.. V 2 1 1 Aichersleben Stadt v SSsliehe 4, 7 Halberstadt Stadt 1.3 regierungsrat in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt in Monor, Nagykaͤta, Räcz-⸗ 1, 1. Reg.⸗Bez. Posen: Posen Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Magde⸗ Hamburg . (—+1) Halberstadt 13, 34 (2, 6 8- isch⸗W hgtrode 2, 2 (2. 2). Kapstadt: Dr. Guradze (z. Zt. auf Urlaub in Deutschland). vonee. ig9agpkörös, V burg: Jerichow 11. 1, 1. Baden. L⸗K.⸗B. Karlsruhe: Bruchsal G 8 18: Schweinitz 3, 3, Wi d2, 8)5 Cgrcsch., eageee 2’ 2, Saak. n. Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ 18 1 Sta vL 1 9,11 33 1, 1. L.K.⸗B. Mannheim: Heidelberg 1,] 1“ 8 Elsaß⸗Lothringen. 2 59 g 2⸗ 2 ee weinit 3, 3, Wittenberg 3, 5 (!, 8 ftered 2, Rgusn lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persönlicher G M. FSe. 12 6 Krei b 6 Gemel 8 8 Gehöfte; na 2 Unterelsas 4 12 29. 2 2 be 8 88 1), Halle a. S. Stadt 1,1 (1, LEe Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular⸗ St. Abony, Dunaveese, Insgesamt: reise u . emeinden, 6 ehöfte; 5 Oberelsag G 1 1 1— A1A“ (2, 3), Mansfelder Seekreis 6, 11 (2, 3), zangerhausfen behörde zu senden Briefe an die in Doutschland auf Urlaub befind⸗ ö“ davon neu: Gemeinden, Gehöfte. 86 Tothringen . . ......5 16 85 5 321 333öüö27 ³ 01.2, deefgrsberg9 19 1e 89. IE de Sachverständigen können an das Auswärtige Amt zur Aus⸗ un slegv 8. Rme enr⸗ D sI 372 939 97 3471539 2860 318 603 966 Storr 1 1971. „9 (2, 3), Zeitz 1, „L. I18:* Nordhauser ändigung adressiert werden. Die Adressen und Amtsbezirke miklös, Städte Kiskun. 8 6 Peutsches Reich ..114 812 939, .82715391 an n e03j856 tadt 1, 1 (1, 1), Grassch. Hohenstein 1, 1, Ziegenrück 3, 4 (¼. 1). der ea serlichen Kon ulake find Aumnbärtigen Amte félegyhäͤza, Kiskunhalas . 2 8 v. Betroffene Kreise usw.“) 0: Hadersleben 2, 2 (2, 2), Apenrade 1,2, Flensburg Iu“ aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst K. Preßburg (Pozsony), Frei. 8 1 8 1, 2) (—, 1), Schleswig 1, 1, Eckernförde 3, 3, Husum Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68 —71, „M. Pozsony . . 8 Maul⸗ und Klauenseuche. 8 2, 2 2, 2), Tondern 1, 1 (1, 1), Oldenburg 2, 2, erscheint (Preis 1,40 ℳ) und auch bei den Handelskammern eingesehen St. Igal, Lengyeltöt, 8 ud Klauenseuche, Schweineseuche und 1: Gerdauen 2 Gem., 2 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), 82 g Kiel Stadt b. 4 Neumünster Stadt 1, 3 werden kann, dem Handbuch für das Deutsche Reich oder dem Hand⸗ Marczal, ö16 8 Schweinepest v“ zastenburg 1, 1 (1, 1), Pr. Eylau 1, 1 (1, 1), Heilsberg 2,2 ETEE11111 esholm 10, 5 2, 4 ¼ Rendsburg 12, 19 (4, 7) Norder⸗ buch für den deutschen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried St. Bares, Csurgs. Ka⸗ 8 8. Allenstein Stadt 1, 1, Allenstein 1, 2 (1, 2), Neidenburg 20, 43 ““ 3, 4 (2, 3), Süderdithmarschen 11, 15 (6, 9), Stein⸗ Mittler und Sohn, Berlin Preis 1,25 ℳ) zu entnehmen. posvur, Nagyatäd, Sziget⸗ Regierungs⸗ usw. Bezirke. 7 13), Osterode i. Gstpr. 13, 28 (5, 19), Rössel 2, 2, Sensburg 10, 16 64, 9), Segeberg 86, 6 (1, 1), Wandsbek Stadt 1, 1 8 vär, Stadt Kaposvar.. I j 83.3: Elbing 3, 3, Marienburg i. Westpr. 1, 1. 5: Marien⸗ . Stormarn 8, 11 (3, 4), Pinneberg 12, 26. (4, 3¹9, K. Szabolemr 82 6 v144“ 8 verder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 4, 4 (3, 3), Löbau 13, 37 Ferzagt. Lauenburg 6, 7(, Haa 21: Syke 2, 3 (4 1), Hova 2, 2, K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Maul⸗ und Schweineseuche und 8 3, 20), Strasburg i. Westpr. 15, 30 (6, 7), Briesen 8, 22 (3, 4), Nien urg 4, 6 2, 4), Stolzenan 9, 13 (6, 7)¼ Neustadt a. Rbge. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1111“ 1“ Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Schweinepest saborn 3, 3, Culm 13, 17 (3, 5), Graudenz 4, 4 (1, 1). 6: Stadt⸗ 8 3* Ger Stadt 1, 10 (—, 6), 1“*“ 33 am 3. Januar 1914: K. Zips (Szepes) .—— V V Bezirke sowie 1 boeeZe E i. ). vre 7, 12 (1, 3. Templin E, 21), Linden Stadt 1, 10 (—, 7), Linden 9, 22 (8, 21), Springe Uüüetrtevter Oberschlesisches K. Sziläggg 8 insgesamt davon mien Angermünde 1, 2 (—, 1), Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1, 1 8, 42 (1, 14), Hameln 8, 20 (4, 12)9. 22: Peine 3, 6 (2, 3), Hildes⸗ 8 1b b 1 Bundesstaaten, ,1; heim 5, 6 (2, 3), Marienburg i. Hann. 1, 1, Gronau 5, 11 (1, 2) . Anzahl der Wagen

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Gemeinden

9 Gemeinden

Gemeinden Höfe Gemeinden

1 00

C 5

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich

d0 —2e

ST

0

dCGSGoo OD

Oberösterreich

dodo Oh E&ÆE& œ D

œeJhecehEeodnd

2 Steiermark.

cO Ooo to bo ⁸8 & S

d 272 —6

11I

[el8!

SonboSco⸗ndd wgoebo

Kärnten . Krain. Küstenland Titol.

100,—81enbn Se —0⸗

p

V V V V

Cosdo oᷣ ddoe⸗

. 0ꝓᷓ bo

Vorarlberg Böhmen.

1B 122

0 —0 ng

0

082 £ . S22

Laufende Nr.

Gemeinder

Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Kreise ꝛc. Gehöfte

Le⸗

9 Gehöfte

00 A

C8

bo

2 =

—;SV

S

d0 1= 1

GEE

0 82,An

—₰

Mähren

2

ISILbELb

-1892S

do —ß 00

Schlesien Galizien

orrdoe —e

2 onS

O 00 2UGSEU S⸗

a A . 82

=ceEgeSAoceg ree to] 2

B S

L-2

90

Sen

LLLLLSäILvS2S

DIW“ 12

00—8 bdO 00 0n ’S

1 IcGUGn cCrdo üäSgoershe.

LLIEI

bO 92D

I

00

Minden .. Arnsberg.

S. Körmend, Olsnitz (Mu- V 130] Cassel.. Olznitz Wiesbaden

raszombat), Szentgott⸗ V .öö 2 Koblenz..

—,—

5Qꝙ 1O0oO ben

. 1 11 1I 1 —t (SS1eae 9.

2 00 bdOo *Æ˖ 00 Æ⸗

do do bHDOOo⸗

0⸗

do dos⸗

K Szolnok⸗Doboka... 151 neu 8 neu 1 f die nicht in 8 1 1“ 9 29 F; J. * 8 9 uppin 3, 3. 8: Lebus 2, 2, Züllichau⸗Schwiebus 1, 3, Luckau 111““ 1. 1 111“ e 6,29 (1, 8). 10: Belgard 2, 2 (2, 2), Schlawe 2, 3 (1, 2). Einbeck 2,, 2, Ilfeld 1, 1. 23: Celle Stadt 1, 2, Celle 11116“ rad, Vinga, M.Temesvar 82: Samter 2, 2. 13: Strelno 5, 7, Zuin 1, 1 (1, 1), 14: 82, 2), Gifhorn 12, 15 (7, 7), Burgdorf 4, 4 (2, 2), Isenhagen . am 4. Januar 1914: St. Cfäͤk, Detta, Weiß⸗ Neumarkt 1, 1 (1, 1), Ohlau 1, 1, Frankenstein 1, 1 (—, 1), 13 8 Fallingbostel 6, 8 (—, 1), Soltau 7, 16 (1, 3), Uelzen; öö8181 306 Keyehog, Wers (Per. 2. Foldberg⸗Haynau 1, 1, 16: Lublinitz 1, 2, Zabrze 1, 2 Harburg Stadt 1, 1 (1, 1), Harburg 5, 5 (3, 3). 24: Jork 3,5 8 8 3 be e 2 NM. 2 55 2 8 . 5 168 8 Po 8 5 44 8 Königsberr... seuhalbensleben 1, 1 (1, 1), schersleben 2, 5 (1, 3). 18: Saal⸗ Verden 4, 5, Achim 2, 2, Rotenburg i. Hann. 4, 5 (2, 2)) Zeven Leitungsdrähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ aus 8 5 1 1 1 St. Csene, Großkikinda E“ Geldern 2, 4 (—, 2), Neuß 2, 2 (1, 1), Gladbach 1( S8 Tecklenburg 3, 3 (1, 1), Warendorf 1, 1, Lüdinghausen 4, 4 In der vorgestrigen Generalversammlung der Stärke⸗ ; b c oesfe w Borke 5 A. S 4 ; . d Ferha go⸗ ee 8 juͤmos, Törökbeese,Török 45: Kempten 1, 2, Memmingen 2, 3, Sonthofen 2, 2 714 h. P.⸗ vesfeld 1, 1 (1, 1), Borken 1, 2, Buer Stadt u. Co. in Frankfurt a. Oder waren 1701 600 Aktien mit àmos, Törokbecse, Xorôt⸗ Potadan ““ kikinda 67 Borna 2, 2 (2, 2). 50: Zwickau 1, 1, Oelsnitz 52 Wiedenbrück 1, 1, Paderborn 3,5 (1, 1), Büren 3, 20, Warburg 2, 2 sofort zahlbaren Dividende von 22 % beschlossen. Die Versamm⸗ Stralsund 1, 2 (—, 1), Blaubeuren 2, 8, Leutkirch 2 becskerek (Nagpbeeskerek), 1 2 2 55: Engen 13, 170 (2, 63 adt 1, 1, Gelsenkirchen 1, 1 (1, 1), Hattingen 1, 1 (1, 1), Aktien werden der Deutschen Bank, Berlin, zum Kurse von 100 % K. Trentschin (Trenesén) Liegnitz (3, 43), Bonndorf 3, 8 (—, 1), Waldshut ein 1, 1. 30: Caßel Stadt 1, 1 (1, 1), Cassel 10, 11 (2, 3), pflichtung überlassen, sie den derzeitigen Aktionären zum gleichen K. Trentschin (Trenesée . . . . b 1 (1, 1). 60: Friedberg 1, 3 (—, 2). 5 (—, 4), Rotenburg i. H.⸗N. 1, 1 (1, 1), Frankenberg 1, 1, bieten. daß auf je 4800 alte Aktien eine neue à 1200 à 106 % 8 9 „r„ „† b. Ungarn. V Sztropks . .... Merseburg 3 4 S 3 91 . 95 33 16 * HFE. 8 2 8 . 2 3 88* 2 8 ö alp l11e , Molsheim 1,4 (—, 3), Weißenburg 3, 4 (3, 4), Zabern 6, 17 Westerburg 1, 1, Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Limburg 3, 4, 1913: 317 663 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 78110 Fr.), seit K. Unterweißenburg (Alsö⸗ Sütoraljaujhely, Sze⸗ 53 133 37 terl „8), St. Go⸗ 1 E“ 8 Chäteau⸗Salins 7, 49 (2, 14), Forbach 1, 5, Saarburg 6, 24 (2, 14), 1, 1 (1, 1), Untertaunuskreis 7, 7 (3, . 8 Sozͤms 55 Stad 1 3). 4 (1, 2), Frankfurt a. M. Stadt betrugen vom 3. Dezember bis 9. Dezember 1913: Stammlinie Kisjenö, Magvarpecska⸗ E“ naßräg. 12 16 12 8 b . 1, Cochem 1, 1 (1, 1¹) 88 g b dm 2 16 1 Schweineseuche und Schweinepest. weiler 8, 22, Neuwied 18, 53 (—, 2¹¼ Altenkirchen 3, 3 (1, 1), 2 642 486 Fr. (weniger 238 646 Fr.). Laut Meldung des ujvaär, Särvär, Stein⸗ rich 3 radna Nagyhalmägy mnan lbatt V Münster. 2, dna, agh! agy, 8 7 Turõcz 72 106 I 6 10, (1, 2), Gerdauen 16, 18 (1, ¹), Rastenburg 8, 11 (—, ¹), dorf 1, 2, Elberfeld Stadt 1, 1 (1, 1), Barmen Stadt 1, 1, Lennep 1, 1, bärd, Eisenburg (Vasvär) 1 3 51 11 x I Heils und Zunahr gen den S on ber: Städte Magvarkanizsa . 1 Düsseldorf 1 (2, 4). 2: Heydekrug 14, 17 (6, 6), Niederung 30, 40 (—, 4), brücken Stadt 1, 1, Saarbrücken 3, 5, Ottweiler 1, 1. 36: Heins⸗ 2 493 641 000 (Zun. 238 534 000), Silberkurant 261 545 000 (Zun. thely, Pacsa, Sümeg 1“ 2 m . Ig9 ,2 b 00 000 (unv b Tapole 3. V 36 Aachen.. 1, 2 (—, 2), Insterburg 22, 24 (6, 7), Darkehmen 9,9 (1, 1), Anger⸗ Erding 2, 2, Freising Stadt 1, 1 (1, 1), Freising 8, 12. Friedberg (ZBun. 149 517 000), Lombard 310 619 000 (Zun. 39 439 000), Hypo⸗ ö1. 1131“ V tur 5,5, Goldap, , 5, Oletzto 11, 12 2, h. 3 Allenstein 1,1 0, B2e.s Fetteseihgeug 1. Ci, afen 18 2,(—, 5, Mies⸗ tdekendarlehne 299 885 000 (Abn. 65 000), Pfandbriefeumlauf . ag 1 1 Palänka, Obeese, Titel, hb 8 St. Alsôlendva, Csaͤktor⸗ Oberbayern. 1 2 —* 8 hen 52 gazg 7 g8a,, 2 V Osterode i. Ostpr. 10, 17 (2, 3), Rössel 5, 5 (1, 1), Sens⸗ (1, 1), Deggendorf 1, 1, Griesbach 4, 5 (—, 1), Kelheim 1, 1 (1, 1), K. Baranya, M. Fünfkirchen 1 v. Pec EE kanizsa (Nagykanizsa).. 5 Oberpfalz... K b I . 88— I 8 2, 2 2, b b ber E 8 (Tsece) .. zsa (Nagykanizsa) ““ Danziger Höhe 4, 4 (2, 2), Dirschau 5. 5, Pr. Stargard 6, 8] Ludwiashafen a. Rh. 1, 2, Pirmasens 1, 7, Rockeahausen 1, 1. Gause. Butter: Die Marktlage zeigt keine Veränderung. Das b. 264 . 1“ . (—, 1). 5: Stuhm 5,6 (1, 1), Marienwerder 9, 9 (1, 1), Rofen⸗f u“ eesbahl Staset. Preise für russische Butter sind andauernd hoch. Die heuti Bẽkés 8 , zr3 8 8 . b111 C16161686 216 stein 1, 1 (1, 1). 43: Ansbach 1, 1 Dinkelsbühl 1, 1, Eichstätt 1 Zutter sind and d hoch. Die heutigen 8 Bees 11“ 1 V K. pldeaegihscche Va⸗ V I“ W berg i. Westpr. 2, 2, Strasburg i. Westpr. 9, 12 (2, 2), Briesen 1,1, Feuchtwangen 2,2 (1, 1), Hilpoltstein 1,1, Schwabach 3/3, Weißen⸗ Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualität 128 . 6 8 595 „5 n Varas „M. Va⸗ 8 5 41 3 25, 36, Graudenz Stadt 1, 1 (—, 1), Graudenz 11, 11 (4, 4), burg Hoßf 51 AI1“ der Zurückhaltung in den letzten Wochen seitens der Kundschaft sie SSwon 97 38 8 185 urg 1, 1, Haßfurt 1, 1, Ochsenfurt 1, 1. 45: Augsburg 1, 1, 84 th gU en letzten Wochen seitens der Kundschaft sind Margitta Särrét Szé K Modrus Fiume 1 8 3 8 8 Schwetz 27 38 688 2), Tuchel 19 4. Konitz 4, 4, Schlochau 4 1 (I. 188 Dillingen 5, 5 2 2), Mindelheim 1, 2 8 2), Markt Oberdorf 3 8 die Vorräte bei ihr ziemlich erschöpft’, sodaß sich mit Beginn . 88 5 8 8 5 8 8 8⸗27 Eu1“ 924 V Dresden.. kelyhid .... 8 K. Ppzsega.. ........ 9 8 Leipzig .... 8.

18 88,5, S. Teltow 2, 2 auch⸗Belzig 1, 9 (—, 6), Westhavelland 1, 5 1t h⸗ St. Buziäsfürdö, Központ, . ¹, 1), . eZauch.Belzig 2 Goslar 2, 2 (1, 1), Osterode a. H. 2, 2, Duderstadt 2, 2 (1, 1), C1116“ 11 875 Regtierungsbezirke 1 kirchen (Fehértemplom), (2, 2), Lüneburg Stadt 1, 2 Lüneburg 5, 5 (2,2), Winsen 8, 9 (4,5), Nicht gestellt.. e. secz), Stadt Fehértem⸗ —; 2, Kattowitz 1, 1, Kosel 4, 10 (—, 1). 17: Stendal Stadt (—, 1), Stade 1, 1, Kehdingen 2, 2 (1, 1), Lehe 3, 6 (—, 2), 5 8 zronb 9 3 5 8 E * A 8 8 2 2 3 C 3 ϑ£△̃ . : 8 C 5 NM rhe⸗ 8 6 8 8 101 22 Gumbinnen Ereis 2 3, (1, 2), Querfurt 7, 8 (4, 5). 26: Leer 1, 1 (1, 1). 3, Bremervörde 2, 2. 25: Lingen 2, 2 (1, 1), Bersenbrück Berlin von heute ab einen Kupferzuschlag von 0,20 für den (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 2), 2z. (1, 1), Münster i. W. Stadt 1, 1, Münster 2, 2, Steinfurt 2, 2 Zuckerfabrik Aktiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann kanizsa, Hatzfeld (Zsom S 8 6: Zittau 2, 3 (1, 2), Löbau 1, 3 (—, 1), Kamenz 1, 1. 47 1 ghausen 2, 3. 28: Minden 2, 5 (, 2), 5672 Stimmen vertreten. Entsprechend dem Vorschlage des Auf⸗ Uloeld, Düa. U h 8 ““ 8 1“ Stettin.. 4 1 (1, 1). 29: Brilon 2, 2 (1, 1), Soest 2, 2, Hamm Stadt 1 1, lung beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um 900 000 St. Alibunär, Antalfalva, 9 1 1— 1n Dortmund Pof ), Hörde Stadt 1, 3 (1, 3), Witten Stadt 1, 1 (1, 1), Gelsenkirchen Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1913. Die neuen osen . 2 7 8 2* 1. 221 Dber 313. te 268 5 2 Peöesonf Stadt Nagy⸗ 5119 Tettnang LI. Waldsee 2, 2. 5 3), Bukomi 18 108 123 36 onaueschingen 7, 121 (3, öö K. Ung, St. Homonna Oppeln.. 2 41 6 Off denb 2 berg 1, 1668 62: Rostock 2, 2 (1, 1), Malchin 1, 1. 7 —, 1), Hünfeld 2, 2 (1, 1), Hanau 3, 3, Gelnhausen entkällt. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau St. Bodrogköz, Gälszécs, Erfurt .. I“ 8 1111I Gera 2, 4 (1, 1). 84: e; 2, 4 (4, 10), Gersfeld 4, 5 (1, 2). 31: Oberwesterwaldkreis 4, 4 (—, 1), Anatolischen Eisenbahnen vom 3. Dezember bis 9. Dezember helv, . Hildeshei 9888 bk 12). 85 386: Men 1—1 (1, 1), Ünterlahnkreis 9, 12 (5, 8), St. Goarshausen 2, 2 (2, 2), Wiesbaden 1. Januar 1913: 11 881 780 Fr. (weniger 917 596 Fr.). Die Ein⸗ Fehér) renes, Tokaj, Varannòô, Hildesheim 8 eis 7,7 Arad, Bor 69 89 taunuskreis 2, 2 (1, 1), Höchst 4, 2 1 Vilagos, M. Arad ... Osnabrück 1— Neu 53 p ) oro Szombathel Wetzlar 2, 2, (1, 2), Meisenheim 14, 29 (4, 4). 33: Kleve 2, 2, „W. T. W.“ betrugen die Bruttoꝛinnahmen der Canadian amanger (Szombathely), 1 8 s 9 8 3 22 5 11““* Sts 24 44 8 Fischhausen 12, 43 (4, 13), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 4 (—, ), 1, 2 (—, 1), Hamborn Stadt 1, 1, Essen 3, 5 (—, 2), Mörs Dollar (341 000 Dollar weniger als im Vorjahre). athely.. ““ 44 54 18 23 Friedland 12, 12 (2, 2), Pr. Eylau 2, 2 (1, 1), Heiligenbeil 6, 6 Solingen 2, 2, Neuß Stadt 1, 2, Neuß 2, 4 (—, 4). 324: Wipper⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. Dezember (in Kronen). . Dades. 7 b 2 K. Weszprim (Veszprém) . 1 1] 55 22 1 . 2 2 493 641 00), Si 261 5L Zenta, M. Baja, Maria Cöln Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1), Tilsit 8, 9 (8, 9), Ragnit 19, 21 E, 3), berg 1, 1 (1, 1), Aachen 1, 1, Malmedy 1, 1 (1, 1). 28; Aibling 2 725 000), Goldbarren 1 210 973 000 (Zun. 978 000), in Gold in, § Zalaszentgröt Stadt Sigmaringen. 811 B“ 1 8 E11ö1“ . thekendar 5 3 idbr nla⸗ Neusatz (Ujvidék), Zsa⸗ 2 8 98 nya, Letenye, Nagykanizsa, Niederbayern .. .“ 1 B 8ZIR11““ . 1 11 1 V 3 Furg 2, 2. 4: Elbing 4, 5 (1, 1), Marienburg i. Westpr. 6, 9] Landshut Stadt 1, 1 (1, 1), Straubing 6, 10 (3, 3), WVilsbiburg K. Bars, Hont, M. Schemnitz 1 1 erfro 8 .2, Krvatien⸗ Mittelfranken. 9, St. Berettvbujfalu, De⸗ 1“ 3 Sachsen. St. Cséffa, Elesd, Központ, K. Syrmien (Szerem), M. V 49 Chemnitz ...

Lippa, Temesrékàs, Uja⸗ Nicht gestelt 15 geteilt sind Schweidnitz 1, 1 (1, 1), Striegau 1, 4. 152 Freystadt 1, 1. 2, 2 plom, M. Versectz.... 1 Preußen. 7,1 (1, 1), Jerichow I1 1, 2, Calbe 1, 3 (—, 1), Wanzleben 1, 1 (1, 1), Geestemünde 5, 7, Osterholz 4, 4 (2, 2), Blumenthal 4, 5 (1, 2), Die Verkaufsstelle Vereinigter Fabrikanten isolierter Aranyvos). . Allenstein 30: Hanau 1, 5 (1, 5). 33: Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (1, 1), 3, 1), Osnabrück 2, 3, Melle 2, 2, Iburg 3, 4. Quadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. 8g” 892 36: Erkelenz 1, 2, Heinsberg 1, 1. 43: Fürth 3, 4 ’1 niries,Hsgersogerer. Stadtkr. Berlin Rremnarängen B (a. D. 2, 2, S 8. 1 134 28 4: Großenhain 1, 1 (1, 1). 48: Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 4, 4 Herford 1, 1, Halle i. W. 8, 9 (3, 4), Bielefeld Stadt 1, 1 (1, 1), sichtsrats wurde für das verflossene Geschäftsiahr die Verteilung einer bolya), Stadt Nagy⸗ 34 28 4. 1 z8sli 52: Freudenstadt 1, 2 (—, 1), Oberndorf 2, 6. 5 BS. elt in . 1— 8. Köslin.. 238 3 . 1 3 1, 1), Hamm 2, 2 (2, 2), Dortmund Stadt 1, 1, Dortmund 1, 1, durch Ausgabe von 750 neuen Aktien à 1200,— mit Bänlak, Moödos, Groß⸗ 889 3 1, 2), Münsingen 3, 9 (—, 1), Ravensburg 4, 19 (1, 4), 1 4 1 5 2 SS 9 9 Osmn⸗ ttaen⸗ 8s 8. T 1v —2 8 ecskerek, M. Panesova Breslau. 21 73 88 Konstanz 4, 10 (—, 2), Meßkirch 1, 1 (1, 1), Stockach 3, 13 (—, 7), 1, 1 (1, 1), Schwelm 1, 2 (1, 2), Olpe 3, 3 (1, 1), Wittgen 72 für die Aktie für Spesen und Stempel mit der Ver⸗ 12 34 41 ,38 (2, 10). Wolfach 1, 1 (1, 1). 58: Evppingen 1, 1 (1, 1). Eschwege 2, 2, Fritzlar 7, 8 (3, 3), Hofgeismar 4, 5 (1, 1), Melsungen Kurse innerhalb einer Frist von 3 Wochen derart zum Bezuge anzu⸗ w“ Mezölaborcz, Szinna, Magdeburg 5 4 vostadt a. O. 2, 2 (2, 2). 70: Ostkreis 2,2 (1, 1). 77: 10 10 (4, 5), Schlüchtern 3, 3 (3, 3), Grassch. Schaumburg 19, 42 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der —, g 6 7 4 E1“ Nagymihaͤlv, Särospatak, Schleswig 17. 12). 5: Ravpoltsweiler 1, 6 (—, 2). 4 8..8. 1“ 1 Stadt Saͤtoraljaujhel Lüneburg (3, 3), Usingen 9, 10 (4, 4), Ober⸗ nahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonikt Monastir) St. Arad, Borosjenö, Elek, Stadt Satoraljaujhely. . S 8 38 SWSaargemünd 1, 6 (—, 3) nuskre⸗ 3 1 8 1 8 1— Czelldömölk, Fel V 88 36 46 1 11, 6. 32: Zell 1, 1, Cochem 1) Mayen 4, 8 (1,1), Ahr: (219 km) 86 818 Fr. (mebr 47 917 Fr.) Seit 1. Januar 1913: Güns (Köszeg), Néomet- 28 aee St. Borossebes, Märia⸗ 6 8 Son 1 bJöö“ 8 2 1“ Städte Kös S 32 1 1: Memel 15 Gem., 21 Geb. (davon neu 6 Genn., 1- Geh.), Rees 2, 2, Crefeld 2, 2, Duisburg Stadt 1, 3, Oberhausen Stadt Pacific⸗Eisenbahn in der vierten Dezemberwoche 3 306 000 Städte Köszeg, zom⸗ A. I1 82 * 5. 5 . 12 G 1 1 . ö . 20 23 11 8 Königsberg i. Pr. 19, 22 (4, 4), Labiau 42, 72 (—, 5) Wehlau 3/ 29 (—, 4) Kempen i. Rh. 6, 11 üsseldorf Stadt 1 Düssel⸗ K. Krva, Liptau (Liptô), 8, 29 d—, 4), Kempen i. Rh. 6, 11, Düsseldorf S. Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 51 119 d 1 (4, 4), Braunsberg 6, 6 (2, 2), Heilsberg 5, 8, Pr. Holland 10, 15 2 s Czln Stad * „Weber⸗- Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Dezember: Notenumlauf Topolya, Zenta, Zombor, 7 Ses. - fürth 1, 1 (1, 1), Siegkreis 1, 1, Cöln Stadt 1, 4. 35: Saar ’1 9 e tand zembe enumlauf St. Balatonfüred, Kesz⸗ I Sr, 8 5 8 28 * 1 9 Trier Stallupönen 5, 5, Gumbinnen 4, 4 (1, 2), Insterburg Stadt 2 2. 2 Ar 2 Altötti 3 3 1 ahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 925 998 000. Theresiopel (Szabadka), 2, 2 (2, 2), Aichach 2, 4, Altötting 3, 3 (3, 3), Dachau 1, 2, 8 St. Apatin, Héôdsäg, Kula, Jalge eres⸗ b 0, 1 Zalagegerszeg .. 3 Bayern. (2, 2), Neidenburg 20, 25 (2, 2), Ortelsburg 18, 25 (2, 2), (—, 1), Rosenheim 1, 1 (1, 1), Wasserburg 1, 1. 39: Bogen 1,1 (Zun. 234 831 000). blya Wridek 1 8 mizsg. 8. Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ f ; F. . . P adt Groß Pfaltz (1, 1), Danzig Stadt 1, 1, Danziger Niederung EEEbö1 ö“ Wegscheid 2, 2 (1, 1). 40: Homburg 2, 2 (2, 2), Berlin, 3. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr. 2, 3), Berent 8, 9 (3, 3), Karthaus 3, 3, Neustadt i. Westpr. 5, 6 g. 229 3 StaFeel Geschäft ist rubig bei reichlichen Zufuhren feinster Butter 8 (Selmecz⸗es Bélabänya) 41: Neumarkt 3, 29 (1, 1). 42: Hof Stadt 1, 1 (1, 1), Staffel⸗ f g. be ch Zufut ister Butter. Die 10, 16 (2, 3), Thorn Stadt 1, 1, Thorn 10, 12 (1, 3), Culm burg t. B. Stadt 1, 1, Weißenburg 1. B. 1, 2 (1, 2). 44: Aschaffen⸗ bis 130 132 ℳ, IIa Qualitat 122 130 ℳ. Schmalz: Nach recske, Ermihäülyfalva, K. Lika⸗Krbava..... Bautzen..... S Flatow 4, 5 (2, 2), Deutsch Krone 6, 10 (—, 1). 6: Stadtkreis (2, 3), Schwabmünchen 1, 1 (1, 1), Wertingen 1, 1. 46: Zittau des neuen Jahres ein lebhafteres Geschäft bei steigenden Preisen ent⸗ Biharkeresztes, Szalärd, Semlin (Zimony) ... Zwickau ... .

Berlin 1, 2 (—, 1). 7: Prenzlau 7, 9 (2, 3), Angermünde 9, 15 (1, 3) ITE 3*¶Dresden⸗Alts wickelte. Die Vorräte in Chicago werden auf nur 39 000 Tierces Oberbarnim 9, 14 (2, 6), Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 1, Niederbarnim 18 1) 8 1 9 ’e 5 8 gegen 49 000 Tierces am 1. Dezember geschätzt. Die .“ . 7,9 (3, 4), Charlotfenburg Stadt 1, 1, Berlin⸗Wilmersdorf Stadt Großenhain 9. 5, 5, (3, 3), etten 3. c., 9. Notierungen sind: Chosce Western Steam 62 —63 ikanisches 5 1 3 8 8* 2 Ae Großenhain 5, 5 (1, 1). 48: Leipzig 2, 2 (1, 1), Borna 2, 2, tierungen g 63 ℳ, amerikanisches M. Großwardein (Nagv⸗ 1 3 K. Veröcze, M. Esseg I 1, 1, Teltow 9, 12 (4, 8), Beeskow⸗Storkow 10, 15 (1, 2), Jüterbog⸗ Grimma 7, 7 (1 1), Oschatz 1,1 Rochlitz 3, 4. 49: Cbemnitz 7, 8 Tafelschmalz Borussia 64 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 ½ bis Tenke, Vasköh. eee. 95 78 1 1 varzwaldkreis. 1“ 8 . 10 ˙(3 * 8 ndsb k W 2 St 1, „Lu wigsburg 1, 2. 52: Calw . „Freuden 4512, 5, Nagold 3, 7(, 3 8 G 1 338 b8 r . 8 8 q. stkreis 11e“— 3 m. 1 88 3), Lan 5 erg g. 8 8 4 1 8 ge . 3: He enh 4 84 M ern 1 1 18 1). 9 39 Janug 1†3 2 83 Verfoh, een tisehles V I Zusammen Gemeinden (Gehöfte) V Densärnka 7 15 42 V 8 2) 8 30 Gah esecgenaen 5* cher besn rtirch 8 IIöö abean ad Hälf 8 2 15 c 1gü Sre8. Starfe. K. Kronsta rasso), Iiis . 2, 6), Oststernberg 19, 22 (6, 7), Züllichau⸗Schwiebus 9, 17¼, 3 3 1“ 1“ 1“ te Ma ersky, Berlin. Häromszek a. in Oesterreich: 9 Baden. 1 Krossen 10, 10 (6, 6), Guben Stadt 1,41 (1, 1), Guben 2, 3 (1, 2), ö ““ u 8 IN1M 5 St.etän dernh sind diesmal kelne Meldungen zu machen. K. Csanäd, Csongräd, M. Rotz 8 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 204 (651), Schweinepest 55 Konstanz... 58 1. 1. Kalau 1, 1, Cottbus 1, 1, Forst Stadt 1, 1, Sorau 5, 5 (1, 1). Wiesloch 1,1 Oe berß 1 8 Kee; 1b4 den 12 B bbei I“ as Geschäft ruht vollständig. Rohe reingewaschene Kartoffelstärke Hödmezöväsärhely, Sze⸗ b (Schweineseuche) 199 (411), Rotlauf der Schweine 105 (143). Freiburg.. . V 118 2 9: Demmin 2, 2 (1, 1), Anklam 2, 2 (2, 2), Ueckermünde 9 5h ,. korbach 1 18 Darm ad ensheim 9,60 ℳ, 1 a. Kartoftelmehl 19 20 ℳ, l a. Kartoffelstärke gedin (Szeged) 1 Karlsruhe... 3 1““ Le, Deubnin 2, 16, (19 07, 7) Stettin Stadt 1, 2 (—. 2), Greifen. vr. Man Geran 2, 2, Hepvenheim 2,5. 60: Friedberg 1,1 (1,1). 19— 29 ℳ, II. Kastoffelmebl —— ‧9z gelber Stru 22 25 1 300, K. Esik b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 58 Mannheim.. 1 . 3 hagen 7, 7 (2, 2) Pyrit 6,9 (2, 4), Saatzig 3,2 (2, 2)) Raugard 61: Mainz 1, 1. Bingen 3, 3. 62: Boizenburg 3, 3 (1, 2), Kap.⸗Sirup 23 23; ℳ, Exvortsirup 23 ½ —23 ¾ ℳ, Kartoffelzucker, K. Gran (Esztergom), Rotz 31 (36), Maul⸗ und Klauenseuche 507 (1630), Schweinepest Hessen 8 7, 7 (1, 1), Cammin 3, 3, Greifenberg 1, 1, Regenwalde 5, 5 (2, 2). 13 14 88 22 I 15 7 (1, ¹), gelb IIu Kartoffelzucker kap. 23 ½ —24 ℳ, Rumcouleur 33 ½ ℳ, Raab (Györ), Komorn (Schweineseuche) 572 (1960), Rotlauf der Schweine 71 (168). Starkenbur 1 1 2 8 10: Schivelbein 3, 7, Neustettin 2, 2 (1, 1), Belgard 9, 15 (—, 1), . 312 89 . D ei tre7296 1 129. 88 7'30 8 5), Biercouleur 32 ½ ℳ, Dertrin, gelb und weiß 1a. 25—26 ℳ, (Komaäͤrom), M. Györ b V .“ Kolberg⸗Körlin 3, 3 Köslin 10, 11 (1, 1), Bublitz 1, 1 Gnoien 7, 12 (2, 7), Malchin 17, 26 (6, 11), Waren 7, 30 (2, 7). do. sekunda —,— ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 43 44 ℳ, 4 722 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 4 Oberhessen . g⸗Körlin 3, 3 (1, 1), Kösli (1, 1), itz 1, 1, 63: W Apolda 3, 3 (3, 3). 64: N litz 8 247 2. Hüh. Eem .... 2 V üßerdem vpeenheuche eeeaee ge v. b v“ Schlawe 1, 1, R lsburg 9, 10 (3, 3), Stolp i. Pomm. Stadt : Weimar 1, 1, Apolda 3, 3 (3, 3). 64: Neustrelitz 3, 6, Neu⸗ do. kleinstückg 45 —47 ℳ, do. großstückig 45-47 ., Rets⸗ K. Stuhlweißenburge Fejer) V 7, 12, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 39, 41, 46, 49, 50, zusammen Rheinhessen... 1 1., 1, Stolp 15 EEö1 Femm⸗ 5 5 (4 9) Bütom brandenburg 1, 1. 65: Butjadingen 3, 3, Vechta 1, 1 (1, 1). stärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 56 ½ ℳ, Schabestärke M. Stuhlweißenburg in 48 Gemeinden und 127 Gehöften. 2 Mecklenburg⸗ ö 17, 19 8 3). 11: Franzburg 41 (1 1) Greifswald 12, 21 68: Braunschweig 16, 30 (6, 10), Wolfenbüttel 20, 39 (4, 8), 38 40 ℳ, Ia. Maisstärke 36 37 ℳ, Vittoriaerbsen 24 bis (Szskes⸗Fehérvär) .. 51/ 1782 Kroatien⸗Slavonien: Schwerin.. 2¹1 3 3 82 134* (1, 5). Grimmen 3, 3 (1, 1). 12: Wreschen 10, 11 (4. 5), Bümgene 3 4 67 SLZ 2 Holömehnfn 11ö1 K. Fogaras, Hermannstadt Rotz 7 (9), Maul⸗ d Kl. seuche (—), Schweinepest Sachsen⸗Wei 2 2 2 2 8 8 Jarotschin 2, 2 (1, 1), Schroda 3, 3, Schrimm 2, 3 (1, 1), Posen Blankenburg 1““ Ost E1“ 2 29 göͤthen 1, 1, Zerbst Futter⸗ und Taubenerbsen 16 ½ 19¼ ℳ, inl. weiße Bohnen S otz 7 (9), aul⸗ un auenseuche (—), Schweinepe achsen eimar Oft 8 WI11“ 1, 1 (1, 1), Bernburg 4, 8 (1, 5). 76: Kreis der Twiste 1, 10. 1 —,— flache Bohnen —,— ungarische Boh (Szeben) (Schweineseuche) 56 (219), Rotlauf der Schweine 11 (16) Ost 8, 8 (1, 2), Posen West 2, 2, Obornik 15, 17 (3, 3), Samter 78: Gerq 1, 1 (1, 1). 79: Bückeburg 5, 7 (—, 1), Stadthag SS 68 garische Bohnen K. Gömör es Kis⸗Hont, 8-. , ““ 1 Mecklenburg⸗ V V 8 Nt . 81, 2 ,esfen We1 2, 0, Nentomssche 2, 2,(1, 1), Bomst. Tarht ers 121,(1ha1), 1724 50: Petmolb Stadt 1,2 (—. 1., Bohn d14“ Sohl (Zolvom,,.. 22 I Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, Streliz.. u 11“ 4. 4 (3, 3), Fraustadt 3, 3, Schmiegel 4, 4 (2, 2), Kosten 4, 4 (1, 1), D 8 12 9 s Schztmar 1 ee 18 S 1) Bohnen ℳ, „große Linsen 40 55 5, mittel do. K. Hajdu, M. Debreczin 1 69, zusammen in 8 Gemeinden und 25 Gehöften; Beschälseuche der Oldenburg Lissa 1, 1 (1, 1), Rawitsch 1, 1, Koschmin 1, 1 (1, 1), Krotoschin 0 8g; Beake L1 Eehh 2 1 g Stadt 1, 2 30— 35 ℳ, leine do. 25 30 ℳ, weiße Hirse 28 —32 ℳ, gelber (Debreczern))) 2 Zuchtpferde in dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86 Ge⸗ 3 1 2, 2 (1, 1), Ostrowo 2, 2, Adelnau 3, 3. 13: Filehne 7, 11 (4 6) —, 1), Brake 3, 3 (1, ), Blomberg ttadt 1, 1. : Bremisches Senf 32 40 ℳ, Hanfkörner 17½ —19 ℳ, Winterrübsen 25 26 ℳ, S 3 ¹ 65 Oldenbur 11“ 27 7 2, 9, 7 1 Land bi (11 3: b Stadt 1, 4 (—, 2 M 98 —20 8 M⸗ . 2 89† K. Hevoboes. höften. 66 Lübeck g Czarnikau 6,7 (2, 3), Kolmar i. P. 8, 11 (1, 1), Wirsitz 5, 5 (1, 1), enn 2 1 2 4 Hgn Süodr d. Tarsg. 269,2nn 88 I1“ 5ee ℳ, weißer Mohn K.. 8— 1 z1s 8 3 9 11u““] 1 L 66Pq1— §§808 G 4, 2 orf 1, 1. 84: 3b. Stadt 1, 2 (1, 2), 70 3 ferdebohnen 5 b Buchweizen 20 25 ℳ, K. Hunvad Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind 67 Birkenfeld Bromberg 5, 5 (1, 1), Schubin 6, 6 (2, 2), Mogilno 9, 12 (—, 1), Hagenau 1, 1 (1, 1), Molsheim 1, 1. 85: Mülhausen 1, 1. Mais loko 14½ 17ℳ, Wicken 16-21 %, Leinsaat 22 —26 ℳ, Kümmel

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok! in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und 8 Braunschweig⸗ 1 1u“ Znin 15, 21 (2, 2), Wongrowitz 15, 16 (4, 4), Gnesen 14, 20 (4, 8), 86: Metz 1, 6 (—, 5), Diedenhofen Ost 1, 1, Diedenhofen West 62 ℳ, l a. inl. Leinkuchen 16 ½ 18 ℳ, Ia. russ. do. 16 ½ bis 8 1 (1 1). 8 8 18 ℳ, Rapskuchen 12 ½ 13 ½ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen 16 bis

K. Frenkote Sneis⸗ürnn0h; 1 Ungarn nicht aufgetreten. b „Bregfatbusg olene, Me. 8. 69 Sachsen⸗Meiningen ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 18 ½ ℳ, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 18 ½ 19 ℳ, helle Klausenburg (Kolozsvär) 2 . 6 8 70 Sachsen⸗Altenburg 21 1 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 8 1 getr. Biertreber 12 ½ 86 13 ℳ, getr. Getreideschlempe 14 16 ℳ,

9

‧¶,10. ‚booC⸗

& 0 bo 0

.61885

1