Haben. 7⸗s 8 127 711 01
[90856] “ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1913. Plantagengesellschaft ——— 95 hecheidne Generalunkosten: Gehälter, Löhne,
Betriebskosten, Reisespesen, Wir teilen hierdurch nochmals mit, daßs Bei der heute durch den Notar Herrn. Zinsen, Reparaturen usw.. in der ordentlichen Generalversammlung Dr. G. Bartels vorgenommenen Aus⸗ Effekten: Kursverlust vom 29. März 1913 folgende Obli⸗ lofung unserer 5 % Prioritätsanleihe Wechsel: Diskont auf Wechsel⸗ gationen I. u. II. Emission zur Heim⸗ vom Jahre 1897 sind folgende per 1. Juli bestand. . . . . . . . . . zahlung auf 1. Januar 1914, an [1914 mit 105 % rückzahlbare Obli⸗ Kontokorrentkonto: Rückstellungen welchem Tage sie außer Verzinsung treten, gationen gezogen worden: 8 Abschreibungeenn ... ausgelost wurden: qNr. 8 183 195 202 206 248 264 318 Reingewinn EIZ 11II“ 245 337 373 398 405 491 562 593 673 687 338 368 396 397 426 433 523 660 738 743 744 750 753 759 821 822 851 692 768 771 783 823 894 943 983 856 878 982 989 1062 1113 1300 1372 1077 1078 1113 1146. 1428 1432 1492. Vogtländische Baumwollspinnerei⸗ Der Vorstand. 8 Tb. W. Schmid, W. Oetling. Os. Haase. Generaldirektor und Vorstand.
(908511] . K Vogtlündische Baummwollspinnerei, Hof i. B.
[90878] 8 Delitzscher Schokoladenfabrik, Ahktiengesellschaft, vormals Gebrüder Böhme.
Aktionäre werden zu der am Montag, den 26. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe „zur grünen Linde“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das am 31 Dezember 1913 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Vortrag aus 1911/12 Fabrikations konto: “ Bruttogewinn.. 1 236 e
741 972 43 6 eee rundstücksertrags⸗
14 986 36
8
520/01
8 konto: Mieterträge
6 718 53
70 412 50
194 215 55
365 300 47
1 379 139 49] Tannenbergsthal, 30. Juni 1913. 8 “
Eduard Keffel Aktiengesellschaft.
Friedrich Eduard Keffel. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eingehend geprüft und in genauer Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten
Büchern gefunden. 8 Tannenbergsthal, den 21. November 1913.
en Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 5. Januar
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 802 10.
8
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
9 8 „ — „ An el .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
ersschebene
. Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bekanntmachungen.
sichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Geschäftliches. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei einem deutschen Notar bis spätestens Donners⸗ tag, den 22. Januar 1914, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen. Delitzsch, den 3. Januar 1914. Der Vorstand. Albert Böhme, Generaldirektor.
[90902] Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗ gesellschaft in Altoͤtting (Lugern).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag. den 30. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Kgl. Notariats München II, Dr. Dennler, Neuhauser⸗ straße 6,II, stattfindenden XIV. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 1
4) Turnusmäßige Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor Beginn der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank Filiale in München anzumelden.
Altötting, den 3. Januar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. Krapp.
[90903] 2 1 Metzer HBranerei A. G. Metz. Einladung.
Zu der om Samstag, den 21. Fe⸗ bruar ds. Ihs., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshaus am alten Bahnhof in Metz staltfindenden General⸗ versammlung beehren wir uns die Herren Aktionare unserer Gesellschaft ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz des verflossenen Rechnungs⸗
2) Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre,
meldungen gemäß Art. 27 der Metz, den 2. Januar 1914.
Der Vorstand. Fr. Mehrer.
für den
welche beabsichtigen, an dieser Generalversamm⸗ lung teilzunehmen, sind gebeten, ihre An⸗ äf Gesell⸗ schaftsstatuten bis zum 18. Februar auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft durch Hinterlegung der Aktien oder deren Depotscheine vorzunehmen 8
[89955]
Soll. Areal⸗ und Grundstückskonto: Bestand 1. Juli 1912 . Zugang 111““
Abschreibungen.. . . Maschinenkonto I: Bestand 1. Juli 1912 Zugang.. “
Abgang..
Abschreibungen... Maschinenkonto II: Bestand 1. Juli 1912 „ Ingeng .
1A“
Abschreibungen.. “ Elektr. Anlagekonto: Bestand 1. Juli 1912 Zugang 1““
Abschreibungen...
Trockenanlagekonto: Bestand 1. Juli 1912 a“ 8
Abschreibungen.. Wasserkraftkonto: Buchwert Zweiggleisekonto: Bestand 1. Juli 1912 Abschreibungen.. Kanälekonto: Buchwert “ Fabrikinventarkonto: Bestand 1. Jul
““
1912
Abgang
Abschreibungen..
Geschäftsinventarkonto: Bestand 1. Jult 1912 1“ 8
8½8 35 5
Abschreibungen..
Laboratoriumkonto: Bestand 1. Juli 1912 Zugang
69.9.n
Abschreibungen.. Zugtierekonto: Bestand 1. Juli 1912 Sngannang 1“ Ib Wagen⸗ u d Geschirrkonto: Bestand 1. Juli 1912.
Abgang
Abschreibungen6 Oekonomiemaschinen⸗ und Inventarkonto: Bestand SiII 1912 1
ö c 1“
eee1“”“ Inventarkonto „Forsthaus“: Bestand 1. Juli 1912 86252
Abschreibungen.. “ Inventarkonto „Bäckerei“: Bestand 1. Juli 1912 Zeichnungenkonto: Bestand 1. Juli 1912 .
Abschreibungen.
[90900]
Westfülische Kreditanstalt Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Liquidation in Schwerte. Hiermit werden die Aktionäre zu
Dortmund stattfindenden versammlung der Attionäre eingelader Tagesordnung:
) Geschäftsbericht und Vorlegung der
△₰
Bilanz per 31. Dezember 1913.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗
sichtsrats.
Aktionäre, welche
gestellte Depotscheine
sammlung, den Tag der Genera
versammlung nicht mitgerechnet, bei
einem Notar hinterlegen.
In den notariellen Finterleguggeschetnen mi
muüssen die hinterlegten Aktien Nummern genau bezeichnet und muß b
scheinigt sein, daß die Aktien bis zum
Schluß der Generalversammlung bei de Notar in Verwahr bleiben. Schwerte, im Januar 1914 1 Westfälische Kreditanstalt, ommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation in Schwerte.
Der Aufsichtsrat.
der am 30. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ in Geueral⸗
1 an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichebank aus⸗ spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗
Effektenkonto: Fest verzinsliche Fonds Kassakonto: Barbestadd.
Postscheckbeston.. Wechselkonto: Wechselbestand abzügl. Diskont.. Konte korrentkonto: Außenstände abzügl. Rückstellg. Invenrurvorräte: Rohmaterialien, fertige und fertige Waren
1. 3 8 Aktienkapitalkonto .““ Hypotheken⸗ und Darlehnskonto.
Warenakzeptekonto...
Delkrederekonto . ...
Kontokorrentkonto: Schulden .
Interimskonto: Rückstellungen
Talonsteuerreservekonto....
Reservefondskonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
ͤ“* —
Abschreibungen..
l⸗ 8 Rückstellungen..
Bilanzkonto 30. Junit 1913. — 2888588 50 a 5 86
8529 80
54 700 —
7 200
. ℳ 194 215,55 67 773,58
des Kgl.
Edwin Rüdiger, vereideter kaufmännischer Sachverständiger und] Bücherrevisor Landgerichts zu Dresden.
ℳ 2 ℳ ₰ 2 849 424 75 39 143/84 V
. 1
90605]
Soll.
51 296 40 2 837 272 86 856 86 18 715/80 67 394 06
31 329 80
e.o
— —— —— ℳ An Betriebsunkosten,
Steuern ꝛcc... „ Bruttogewinn .
Altenburg S. A., den 4.
C. Sa
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Gewinnvortrag Erlös aus Bier u. Neben⸗ produkten, abzüglich Ver⸗
Dezember 191l13.
Altenburger Actien⸗Brauerei.
vl. Thiemann.
triebsspesen. .2 069 787 18 2 079 365 24 .““ 2 079 365 24
1 692 68
21 108 12 33 329 6 387 81 61087 81 12 217 81 172600 — 23 609 49 196 200 10 596 25 195 615 27
19 561 24
63 000, —
8 635
892 8 092 55
2 023 55 1 000 —
2 186 89 3 186/89 3 185 89
80 30 81 30 80 30
18—
62 045/15 33 031 64 250 217/10 938 557/73 1 137 649,1 6 317 603,99 3 000 000 — 2 491 589,47
83 184 35 21 366/ 66
627 289 60
261 989 13
Reingewinn, zu folgender Verwendung genehmigt: 5 % zum ordentlichen Reserbvefondrdrndddes 5 % Vordividende à ℳ 3 000 000,— Kapital. Vertragliche Tantieme an den Vorstand ..
e⸗ Vertragliche Tantieme an den Aufsichtsrat.. 5 % Superbividenbe. ö.. m Vortrag auf neue Rechung .
18 265 47 150 000 — 12 000 — 18 505 150 000, — 16530 — J05 300 7
Taunenbergsthal, den 30. Juni 1913.
Backhausen, Vorsitzender.
Eduard b Friedrich Eduard Keff
Keffel Aktiengesellschaft.
[90875]
An Immobilienkonto
Pfälzische Ma Aktiva.
„ Maschinen⸗ u. Fabrik⸗ einrichtungskonto... 30 Lagerhallenkonto. . . 23 Waren u. Säckekonti .28 132 Kassa⸗ ꝛc. Konti.. 9 Effekten⸗ u. Beteili⸗ gungskonti. “ Debitorenkonti..
An Betriebsunkostenkonto: Materialien, Reparaturen, Löhne, Feuerung, Beleuch⸗
AA1“
Abschreibungskonto...
Reservefondskonto..
Neihc
Bilanz pro 31. August 1913. hi hee-. Fg; — 396
230 250 — 790 528 14
1 612 302 63 “
lzfabrik A.⸗G., Mannheim.
Per Aktienkapitalkonto.
Reservefondskonto.. Hypothekenkonto... Kreditorenkonti 8 Gewinn⸗ u. Verlustkonto
200 —„ 003—„ 521/49
Passiva.
ℳ ₰ 500 000 — 16 479 08 150 000 — 915 262 48 30 561/07
V1
1 612 302/63 Haben.
1. August 1913.
ℳ 8. Per Vortrag.. „ Warenkonto. 156 235 83 32 740 29] 1 700 — 30 561 0⁷
221 237 19]%
“
ℳ ₰o 5 741/79 215 495 40
221 237 19
Laut Beschluß unserer heutigen Generalversammlung gelangt die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1912/13 mit 5 % = ℳ 50,— für jede Aktie bei der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und deren sämtlichen Zweigniederlassungen zur Auszahlung.
Mannheim, den 30. Dezember 1913. Pfälzische Malzfabrik A.⸗G.
[90618] Aktiva.
Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricit
in Köln.
Bilanzkonto am 30. Juni 1913.
Passiva.
An Baukonto Kassakonto. Vorrätekonto. 1 Konto pro diverse Debitoren. Kautionskonto
6 6790
12 4023
1 2249 956
Debet. Gewinn⸗
230 417 40 107 95
350—-
14
und Verlustkonto am 30. Juni 1913.
Aktienkapitalkontog. Abschreibungskonto . 3 Reservefondskonto “ Konto pro diverse Kreditoren 7 Kautionskreditorenkonto. Reingewinn .... Verwendung desselben: 4 % Dividende von ℳ 160 000,— ℳ 6400,— 1““ Vortrag auf neue Rechnung „516 24 ℳ 7216,24
9
160 000, — 6 822 22 16 000,— 59 548 33
2—
249 956/ 79 Kredit.
An Unkostonkonto Reingewinn.
Cöln, den 31. Dezember
104 046 95 7216 24
111265 15
Per Gembenvortung Einnahmen aus Gas, Waren und
Mieten
1913. 1 Der Vorstand. W. Breuer.
1 159/19 110 104 — 111 263 ,19
[90619] Aktiva.
Gasactiengesellschaft in Köln.
Bilanzkonto am 30. Juni 1913.
Passiva.
An Baukonto. Kassakonto Vorrätekonto. Beteiligungs⸗ Z“ Kautionseffekten⸗ Ionmt. Konto prodiverse Debitoren.
200 2 500 18 297
.
8 8 8
Debet.
1 269/78 10 524 46
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1913.
Per Aktienkapitalkonto.. .
Reservefondskonto... Abschreibungskonto . . . Kautionskreditorenkonto. veeeeeöö“ LVEEo“ Erneuerungskonto Kreditoren
Konto pro diverse v“ Verwendung desselben: ℳ
Gesetzliche Rücklage 350,—
4 % Dividende v. ℳ 118400 4736,—
Gewinnantelle d. Aufsichts⸗
rats und Vorstands 748,98 390,—
Gratifikation an Beamte und Arbeiter . . .. Vortrag aufneue Rechnung 1 506,59
118 400 — 9 000,— 41 000,— 2 500— 65 000 — 731 25
3 197, 03
76 130 63 7 7ö
V V I
2690 „8
An Unkostenkonto... Reingewinn..
“ Herr Rudolf E. Schmid sichtsrat gewählt worden.
el.
.““
152 ——
76 460 43 7 731 57 Einnahmen aus Gas,
Per Gewinnvortrag. .
Waren und Mieten.
83 418,89
84195—
t, Leipzig, Sidonienstraße 68, ist neu in den Auf⸗
Cöln, den 31. Dezember 1913.
Der Vorstand. W. Breuer.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
90659] Artien-Bauverein „Passage“. Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats,
Herr Kommerzienrat Leopold Friedmann,
ist verstorben. Berlin, den 31. Dezember 1913.
[90656] ZlMuckerfabrik Brühl. An Stelle des verstorbenen Herrn Lud⸗ wig Litz in Schönrath ist Herr Heinrich Litz zu Schönrath in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.⸗ Brühl, 2. Januar 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fühling.
[90901]
Solbad Segeberg, A.⸗Ges.
Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 29. Jan. 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Germania in Segeberg.
Tagesordnung:
1) ““ und Bericht des Vor⸗
ands.
2) Antrag auf Entlastung für Aufsichtsrat
und Vorstand.
3) Wahlen:
1 a. des Vorstandes,
— b. des Aufsichtsrats. 1 4) Feststellung des Hausbaltungsplans für 1913/14 und der Bäderpreise.
5) Antrag, betr. Verkauf eines Land⸗
sstreifens. 6) Sonstiges. g Ee. re Fia r. Barez. Heinr. Fick. Adolf Maßmann.
[90660]) Deutsche Wasserwerke etien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bei der heute unter Iuiehung eines Königl. Notars stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden zur Auszahlung am 1. Juli cr. folgende Nummern gezogen:
1) 4 % Teilschuldverschreibungen, 1 Ausaabe II:
58 96 97 104 146 264 330 332 391 416 469 473 565 604 618 629 639 671 707 711 788 792 919 944 979 989 1039 1060 1204 1236 1457 1496 1524 1597 1618 1671 1812 2140 2258 2450.
2) 4 ½ % Teilschuldverschreibungen,
Ausgabe 1900: 362 501 534 714
12⁴³ 1305 1313 1399 1498 1500.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli cr. ab
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co, Berlin, E. Heimann,
bei dem Bankhause Breslau, und die 4 ½ % Teilschuldverschreibungen außerdem Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Berlin, mit ℳ 1020,— für das Stück gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Stücke, welchen der Talon und die später fälligen Zins⸗ scheine beigegeben werden müssen, eingelöst. Berlin, den 2. Januar 1914. Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft. Walter. Flatten. Restanten: 4 % Teilschuldverschreibungen Nr. 209
1 der 5 4 ³ % Teilschuldverschreibungen
[90884]
Kaiserbad Schmiedeberg, Akt. Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonntag, den 1. Februar, Vorm. 11 Uhr, im Kaiserbad zu Schmiedeberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
724
„ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat und Antrag auf Erhöhung der Zahl der Mitglieder desselben auf 6 Personen.
[908851 Bekanntmachung.
Die auf Dienstag, den 6. Januar 1914, anberaumte außerordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft Neuhaldensleben⸗Wefer⸗ lingen findet nicht statt.
Neuhaldensleben, den 3. Januar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
Neuhaldensleben-Weferlingen. von Krosigk, Landrat.
[90852
Bei der heute auf Grund des § 15 der Bestimmungen zu unserer Teeilschuldver⸗ schreibung vom 15. Juni 1901 vorge⸗ nommenen außerplanmäßigen Auslosung von 123 Stück Anteilscheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
1 5 29 33 45 49 52 54 58 70 73 74 78 80 81 82 101 102 115 116 120 122 126 133 140 145 147 171 174 177 180 185 187 188 191 198 199 200 207 210 212 213 216 217 222 239 251 262 266 267 274 279 280 290 292 294 295 301 302 307 308 315 317 318 330 333 356 360 361 364 366 368 373 375 378 380 382 387 391 398 400 401 402 416 419 424 425 437 448 449 452 462 471 474 480 485 488 492 493 494 495 498 500 507 518 523 525 530 534 542 546 551 555 557 558 567 568 572 575 576 577 578 585.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1914 ab an den betreffenden Zahlstellen Ahlen, Westf., den 30. Dezember 1913.
Westf. Stanz. & Emaillirwerke
A. -G. vorm. J. & H. Kerkmann. H. Kerkmann jr.
[90850] Straßenbahn und Elehktrizitäts-
werk Altenburg, S. A.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Obligationen sind fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1914 gezogen worden: Obligationen I. Ausgabe Stücke à ℳ 500,— mit ℳ 500,— rückzahlbar:
Nr. 259 476 477 326 621 163 659 583 434 194 296 und 541. Obligationen II. Ausgabe Stücke à ℳ 1000,— mit ℳ 1010,— rück⸗
zahlbar:
Nr. 142 60 76 22 und 69.
Von früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Obligationen I. Ausgabe Stücke à ℳ 500,— mit ℳ 500,— rückzabhlbar:
Nr. 159 mit Coupon Nr. 37 2. Januar 1914.
Nach dem 1. Juli 1913 resp. 1914 findet
eine Verzinsung nicht mehr statt.
Altenburg, am 2. Januar 1914. Der Vorstand.
Zetzsche.
vom
[90890] „Meteor“ Ahktien-Gesellschast, Geseker Kalk- und Portland⸗
Cementwerke.
Wir beehren uns hiermit, die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach
§ 17 des Statuts zu berufenden ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Sonn⸗
abend, den 24. Januar 1914,
Mittags 12 ⅛ Uhr, im Hotel „Miesler“,
Lippstadt, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftejahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahl eines beeidigten Revisors zur Prüfung der nächsten Bilanz.
5) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zum Ankauf von Beteili⸗ ungen an anderen Werken und zur
ornahme von etwa erforderlich er⸗ scheinenden besonderen Neuanlagen.
6) Auslosung der zur Rückzahlung ge⸗ langenden Gewinnanteilscheine.
Die Herren Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien nebst einem doppelten
Verzeichnis spätestens 3 Tage vor dem
Versammlungstage bei dem Vorstand
der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗
Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft,
A. G., Lippstadt oder Bielefeld oder
Cöln a. Rhein, oder bei der Deutschen
Bank, Berlin, zu hinterlegen oder die
anderweitige amtliche Hinterlegung dem
Vorstand zu bescheinigen. Das Duplikat
des zurückgegebenen Verzeichnisses dient
als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
192chmiedeberg, Bez. Halle, 3. Januar
Der Vorstand. 8
Pr. Schuckelt.
Geseke, den 2. Januar 1914. MWDer Aufsichtsrat. 8 Blo c, Vorsitzender
1“
[90849]
Bei der heute durch den hamburgischen Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ genommenen Auslosung von 57 Obli⸗ gationen à ℳ 1000,— unserer 5 % Prioritätanleihe sind folgende Nummern gezogen worden: .
22 51 117 135 136 145 160 175 233 278 297 307 308 312 393 434 437 441 442 444 445 509 521 532 606 612 620 629 633 642 666 668 716 726 764 774 785 815 875 886 917 938 977 981 984 987 1031 1035 1056 1100 1137 1185 1192 1303 1393 1468 1477.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1914 ab mit ℳ 1050,— für jede Obligation bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg. ““
Hamburg, den 2. Januar 1914.
Osuna-Rochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
[90877] Khenania Versicherungs⸗Aktien- Gesellschaft in Köln a Rh.
Wir bringen gemäß § 36 unseres Statuts zur Kenntnis, daß wir dem Vor⸗ steher unseres juristischen Bureaus, Herrn Dr. jur. Hans Walch, auf Grund des § 54 des Handelsgesetzbuchs Kollektiv⸗ vollmacht erteilt haben, unsere Gesell. schaft in Gemeinschaft mit den bereits be⸗ vollmächtigten Herren Oberinspektoren Rudolf Ehlenbeck und Carl Aug Richter sowie Abteilungsvorstehern Hans Tieffen⸗ bach, Wilhelm Mutschler und Hans Binder rechtswirksam zu vertreten und zu diesem Zwecke die Briefe und Policen, In⸗ dossamente auf Wechseln und Schecks, Zahlungsanweisungen usw. in Vertretung der Gesellschaft zu unterzeichnen mit der Maßgabe, daß jedesmal zwei der ge⸗ nannten Herren gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung unserer Gesellschaft befugt sind.
Cöln, den 1. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Alb. Heimann,
Vorsitzender.
Ad. Sternberg, vollz. Direktor.
[90876] Westfülische Transport.Aktien- Gesellschaft zu Dortmund.
Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mitt⸗ woch, den 28. Januar 1914, Nach⸗ “ 5 Uhr, im „Römischen Kaiser“ statt. Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 24 des Statuts mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung
bei der Direktion unserer Gesell⸗
schaft in Dortmund, bei unseren Zweigniederlassungen in Emden und Duisburg⸗Ruhrort, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund und Essen oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlungerfolgen kann. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eine Abschrift des betreffenden Hinterlegungsscheines spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen. 1 Es können in der Generalversammlung vertreten werden: Handlungsfirmen und Handlungsgesellschaften durch einen ihrer Inhaber, Teilhaber oder Prokuristen; Ehefrauen durch ihre Ehemänner; Witwen durch ihre großjährigen Söhne; Minder⸗ jährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren; Korpo⸗ rationen, Institute und Aktiengesellschaften durch einen ihrer zuständigen Vertreter, auch wenn die letzteren nicht Aktionäre sind. In allen übrigen Fällen kann ein Aktio⸗ när nur durch einen anderen stimmberech⸗ tigten Aktionär vertreten werden. Soll die Vertratung auf Grund privatschrift⸗ licher Vollmacht erfolgen, so muß eine solche Vollmacht mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung an die Direktion zur Prüfung eingereicht werden, Gegenstände der Tagesordnung sind: a. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 800 000,— durch Ausgabe von 800 Stück Aktien über je ℳ 1000,— und Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen.
b. Entsprechende Aenderung der §§ 5 und 6 der Satzungen.
c. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dortmund, den 2 Januar 1914.
Westfälische
Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[90887] Löwenbrauerei A. G. vormals J. Busch in Annweiler (Rheinpfalz).
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbank in Mannheim stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1912/13 und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung
der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Aenderung des § 15 der Statuten, Zeichnung für die Gesellschaft be⸗ treffend.
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 24. Januar bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder bei einer anderen Zweiganstalt der Rheinischen Credit⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegen.
Annweiler, den 2. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat.
[90883] Ahktiengesellschaft Tarbidwerk Lechbruck.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm lung, welche am 30. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ gebäude (I. Stock) stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
a. Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
b. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗
fassung darüber.
c. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. des
d. Wertloserklärung coupons Nr. 14.
e. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Aktienausweis hat spätestens bis 26. Januar 1914 bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A hier zu erfolgen.
Augsburg, 31. Dezbr. 1913.
Der Aufsichtsrat. Max Schwarz, Vorsitzender.
[90886]
Germania Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei, Berlin. Berlin C. 2, Stralauer Straße 25. Prospekt, betreffend Ausgabe neuer Vorzugsaktien.
In der Generalversammlung der Ger⸗ mania, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei, Berlin, vom 10. Dezember 1913 ist beschlossen worden: das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft, welches jetzt 236 000 ℳ beträgt, wovon 86 000 ℳ auf Stammaktien und 150 000 ℳ auf Vor⸗ zugsaktien entfallen, wird um einen Betrag bis 64 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von auf den Namen lautenden Vorzugsaktien
zum Nennbetrage von je 1000 ℳ.
Diese Vorzugsaktien sollen die gleichen Rechte haben wie die bisherigen Vorzugs⸗ aktien.*) Dieselben werden zunächst den bisherigen Aktionären der Gesellschaft hier⸗ durch angeboten zum Kurse von 100 Pro⸗ zent. Dieses Bezugsrecht kann bis 20. Januar 1914 ausgeübt werden. Die dann nicht gezeichneten Beträge bis zur d8- von 64 000 ℳ sollen anderweitig angeboten werden zum Kurse von 105 Prozent. Den Aktienstempel und die sonstigen Ausgabespesen trägt jedesmal die Gesellschaft. Die Einzahlung der ge⸗ zeichneten Beträge hat bis zum 1. April 1914 zu erfolgen. Die neuen Vorzugs⸗ aktien nehmen an dem Gewinne vom 1. Januar 1914 ab teil; dagegen sind von den Uebernehmern der neuen Aktien 4 Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis zum Zahlungstage zu entrichten.
Ist die Eintragung dieser Erhöhung des Grundkapitals bis zum Betrage von 64 000 ℳ in das Handelsregister bis zum 1. Juli 1914 nicht erfolgt, so wird der eingezahlte Betrag an die Zeichner zurück gezahlt zuzüglich 4 Prozent Zinsen vom Tage der Einzahlung an
Die Zuteilung der gezeichneten Beträge behält sich die Gesellschaft vor.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Felir Porsch, Der Vorstand.
Geh. Justizrat, Carl Müller.
stellv. Vorsitzender.
*) Die Bevorzugung der Vorzugs⸗ aktionäre besteht darin, daß diese bet der
Dividende⸗
Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G. Neckarsulm.
Die 28. orde tliche Generalver⸗ sammlung findet am 29. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie in Heil⸗ bronn statt. 8
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Ergänzungswahl eines Mitglieds für den
Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Montag, den 26. Januar 1914. bei dem Bankhaus Rümelin & Co., Heilbronn, oder unserer Gesell⸗ schaft ausgewiesen oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar vor Ablauf der vorstehend genannten Frist hinter⸗ legt und die Bescheinigung hierüber bei der Gesellschaftskasse eingereicht haben.
Der Aufsichtsrat. [90891]
Richard Rümelin sen., Vorsitzender.
[89956] Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau.
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf ℳ 101 000,— dadurch herabzusetzen, daß zwei Vorzugsaktien von der Gesell⸗ schaft angekauft und eingezogen und die übrigen Aktien der Gesellschaft im Ver⸗ hältnis 4:1 zusammengpelegt werden.
Die Aktionäre der CTrimmitschauer Maschinenfabrik werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung spätestens bis zu dem vom Aufsichtsrat bestimmten Termin, den 31. Januar 1914, beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen und die Erklärung abzugeben, daß, insoweit ihre Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, sie diese Aktien für ihre Rechnung der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Verfügung stellen.
Die bis zum Ablauf der gestellten Frist nicht eingereichten Aktien sowie eingereichte Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden abgestempelte Aktien aus⸗ gestellt, und zwar immer 1 abgestempelte für 4 alte Aktien Diese abgestempelten Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten in Ermanglung eines Börsen⸗ preises im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Mit Bezug auf § 289, 2 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir ferner die Gläu⸗ biger der Crimmitschauer Maschinen⸗ fabrik auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Die Begebung der laut weiteren Be⸗ schlusses der Generalversammlung mit Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre auszugebenden ℳ 99 000,— neuer auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit halber Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjabr, eingeteilt in 99 Stück zu je ℳ 1000,—, ist zum Preise von ℳ 1000,— das Stück erfolgt. Den Aktionären ist aber das Recht eingeräumt, vorzugsweise auf je eine zusammengelegte Aktie eine Vorzugsaktie zum Preise von ℳ 1000,— das Stück von dem Ueber⸗ nehmer der Artien innerhalb der Frist bis zum 10. Januar 1914 zu ver⸗ langen. b
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, dieses Recht durch Abgabe einer ent⸗ sprechenden Erklärung bei Herrn C. G. Händel, Bankgeschäft, Crimmitschau, bis zur gedachten Frist auszuüben.
Von den Aftionären nicht wie vorstehend bezogene Aktien können auch von den Aktionären oder andern Interessenten zum Preise von ℳ 1000,— das Stück von Herrn C. G. Händel. Crimmitschau, bis zur gedachten Frist bezogen werden. Es ist ferner den Aktionären das Recht eingeräumt, ihre zusammengelegten Stamm⸗ aktien gegen Zuzahlung von ℳ 250,— auf jede Aktte in Vorzugsaktien um⸗ zuwandeln. Wir fordern die Stamm⸗ aktionäre auf, dieses Recht bis zum 31. Januar 1914 bei Herrn C. G. Händel, Bankgeschäft, Crimmitschau,
Gewinnverteilung zunächst 4 Prozent Divi⸗ dende erhalten. Alsdann erbalten die Stammaktionäre 4 Prozent. Der übrige Teil der Dividende wird als Super⸗
Graßmann, chilling.
Vorsitzender
hältnis ihres Nennb
dividende unter alle Aktien nach Ver⸗ erteil *
uszuüben. Mit Ablauf dieses Tages er⸗ lischt das Recht auf Zuzahlung und Um⸗ wandlung.
Crimmitschau, den 22. Dezember 1913.
Crinmnstschatzer Maschiuenfabrik.