’—
2f. 5 68. Puppenkopf mit Schlaf⸗ gen beweglicher Zunge. Leonhard jr., Sonneberg, S.⸗M.
3 E. 20 046. 77 f. 583 275. Spielzeug⸗Flugapparat mit Schleudervorrichtung. Emil Po⸗ * Costan. O. S. 27. 11. 13. 77 f. 583 276. Kinderspielzeug in Ge⸗ stalt eines mittels Bogens abzuschießenden Flugapparates. Reinhold Dauer, Leip⸗ zig⸗Plagwitz, Elisabeth⸗Allee 67, u. Al⸗ fred Wolpert, Leipzig, Arndtstr. 34. If. 582 357. Klemmvorrichtung zum sammenhalten von Gleisschienen bei ielwaren. Georg Haack, Hamburg, teintwiete 20. 10. 12. 13. H. 64 179.
2285
— 8 1
0 20
Spielfahrzeug mit hinterer Figur. Walter Stock, Solingen, Gotenstr. EEETTT3“ 77 f. 583 388. Nahtloses reliefartiges Stoffgesicht innerhalb eines Stückes Stoff. Louis Steiner, Sonneberg i. Th. St. 18 639. 583 394. Scherzkleidungsstück. 1 Schultz, geb. Teschemacher, Bremen, Hohentor Chaussee 13. 1.12.13. 77f. 583 399. Kinderspiel. Karl ugust Schattauer, Tilsit. 9. 12. 13. f. 583 400. Preßluft⸗Verteilungs⸗ änder für pneumatische Spielzeuge. M. ohnstam & Co., Fürth i. Bayern. 12. 33. K 61 116. f. 583 401. Verschiedengleisige schaukel⸗Rollbahn mit Figuren als nderspielzeug. Eduard Steiger, chaffenburg. 10. 12.13. St. 18 725. * 583 405. Flaschenförmiges ielzeug. Max Schilling, Sonneberg, 11. 12. 13. Sch. 50 869. 583 612. Briefbeschwerer als herzgegenstand. Fa. C. Bauden⸗ bacher, Nürnberg. 12.12.13. B. 67 078. 77f. 583 613. Verbindung des Rumpfes einer Spielzeugfigur mit ihren beweglichen Organen. M. Hase, Meusel⸗ witz, S.⸗A. 12. 12. 13. H. 64 210. 77f. 583 658. Aus imitiertem Wild⸗ lederstoff zusammengenähter Tierkopf, welcher gestopft und bemalt ist. S. Sil⸗ Berlin, Naunynstr. 41. 9.12.13.
8g
8 8
1
— 2 *
27522 932
2 —, ,— . 8
2260021ν
. 18
77f. 583 676. Fahr⸗Spielzeug. Gut⸗ mann & Schiffnie, Nürnberg. 11.12.13. G. 35 177. . 583 680. Rauchender Tierkopf Scherzfigur. Robert Schreier,
77g. 583 014. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Illusionswirkungen, beson⸗ ders zur Darstellung von Bewegungen auf Bildern. Langdon Mc. Cormick, New Vork, V. St. A.; Vertr.: F. Bornhagen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 10. 13. C. 10 827. 77g. 583 065. Vorrichtung zur Er⸗ n Wolkenbildern auf Bühnen dg Schwabe & Co., Berlin. 77g. 583 370. Bühneneinrichtung für schauspielerische Darstellungen. Jean Lipowetzki, Berlin, Westarpstr. 4. 2. 12. 13 2. 33 748 77h. 583 010. Wasserflugzeug. Ge⸗ sellschaft für nautische Instrumente G. m. b. H., Kiel. 2. 6. 13. G. 33 433. 7 7h. 583 049. Schutzhülle für Luft⸗ schrauben. Franz Sauerbier, Berlin, Forsterstr. 5766. 5. 12. 13. S. 32 221. 77h. 583 260. Propelleranordnung für Flugmaschinen. Anton Prokop, Dresden, Silbermannstr. 13. 11. 11. 13. P. 24 798. 7 7h. 583 391. Verspannungsarmatur für Flugzeugholme. Ago Flugzeug⸗ werke G. m. b. H., Berlin⸗Johannis⸗ thal. 28. 11. 13. A. 21 921. 27h. 583 452. Aufklappbare Halte⸗ muffe für Flugzeugstreben. Ago Flug⸗ zeugwerke G. m. b. H., Berlin⸗ 77h. 583 506. Antrieb für Aeroplane. Alessandro Anzani, e. Vertt.: Dr. ; ht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 3. 6. 13. A. 20 742. Frankreich, 10. 12. 1912. 7Sa. 583 544. Spanstäbchenbandrolle. Fehr & Wolff, Akt.⸗Ges., Habel⸗ schwerdt. 8. 12. 13. F. 30 698. 78a. 583 545. Spanstäbchenband mit aufgeklebtem Papierband. Fehr & Wolff, Akt.⸗Ges., Habelschwerdt. 80ag. 583 228. Formzeug für Brikett⸗ strangpressen. Maschinenfabrik Buckau, Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Maade⸗ burg⸗Buckau. 11. 12. 13. M. 49 094. S0g. 583 250. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Spänebriketts. Hochdruck⸗ brikettierung G. m. b. H., Berlin. S0ag. 383 307. Antrieb für Ziegel⸗ strangpressen. Richard Raupach, M 2 schinenfabrik Görlitz, G. m. b. H., Gorlitz. 11. 12. 13. R. 37 953. 80Yc. 583 423. Schüttlochhulse mit Verschluß für Ziegelofen u. dgl. Eise⸗ nacher Ziegelei⸗Akt.⸗Ges., Eisenach. 2. 1. 88663 583 208. Aluminium⸗Kaliber. Paul Limpert, Kiefersfelden. 8. 12. 13. Sla. 583 604. Meß⸗ und Wiege⸗ apparat. Jake Amacher, Cullom, Illi⸗ nois, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J.
Friedmann, Anw., Berlin SW. 68.
F. 12. 13. A. 21 976.
81 b. 583 1982. Vorrichtung zum Ab⸗ nehmen eines Blattes von einem Stapel Etiketten o. dergl. Fortuna⸗Werkre
f. 583 372. Mechanisch betriebenes-
Spezialmaschineufabrik G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. 27. 11. 13. F. 30 648. SIc. 583 025. Wäsche⸗Transportsack mit abnehmbarem, gekropftem Schienen⸗ Verschluß. Albert Mändle, Karlsruhe i. B., Klauprechtstr. 44, u. Albina Gratzel, geb. Walz, Rastatt. 17. 11. 13. M. 48 843. SIc. 583 165. Dosenöffner. Hugo Bauer, Boizenburg a. E. 20. 3. 13. B. 62 788. SIc. 583 501. Karton für drei Taschentücher mit zwei Seitenklappen. Georg Simon, Berlin, Kommandanten⸗ straße 20/21. 9. 12. 13. S. 32 268. SIc. 583 502. Karton für sechs Taschentücher mit Seitentaschen. Georg Simon, Berlin, Kommandantenstr. 20/21. 9. 12. 13. S. 32 289. SIc. 583 503. Taschentücher⸗Karton zum Aufstellen, in sechs Teile geteilt. Georg Simon, Berlin, Kommandanten⸗ straße 20/21. 9. 12. 13. S. 32 270. SIc. 583 504. Aufstell⸗Karton für vier Taschentücher, mit Schublade. Georg Simon, Berlin, Kommandantenstr. 20/21. 9. 12. 32 271. SIc. 583 596. Faltschachtel. Hallesche Papierwarenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S. 7. 11. 13. H. 63 598. SIc. 583 600. Verpackungsschachtel für Stahlwaren u. dgl. Peter Luhn 5b H., Barmen. 5. 12. 13. SIc. 583 601. Packung mit je zwei Einsteckzangen. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz. 5. 12. 13. R. 37 894. S1d. 583 603. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Aneinanderschlagens der onnen auf Abfuhrwagen. Johann Daniel Wiegmann, Corbach, Waldeck. 6. 12. 13. W. 42 148. SIe. 583 597. Sicherheitsverschluß für Gefäße mit feuergefährlichem Inhalt. Wilhelm Westerheide, Düsseldorf, Kölnerstr. 68. 13. 11. 13. W. 41 880. Sle. 583 605. Vorrichtung zum Be⸗ laden von Eisenbahnwagen mit Erz u. dgl. John Donaldson, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 8. 12. 13. D. 26 287. England, 21. 2. 1913. 3 S5a. 583 566. Selbsttätige Ent⸗ lüftungsvorrichtung durch Schwimmer⸗ betätigung. Berliner Pumpenfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Max Brandenburg, Berlin 2. 12. 13. 9.67 929 8 S5e. 583 348. Preßlufttrichter für Ableitungen. Heinrich Junghans, Fiden, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. S5e. 583 450. Auflagering mit nack unten stehenden Stegen bzw. Rippen. Heinrich Lenz, Dortmund, Südrandweg 4. 26 11 13. L. 33 576. 85e. 583 522. Abdeckung mit um 180° drehbarem Deckel. Handelsbureau der K. B. Bergwerksverwaltung, München. 24. 10. 13. H. 63 893. 85e. 583 567. Drehbarer Schlamm⸗ und Sandheber. Ernst Buschner, Leuben b. Dresden. 12. 12. 13. B. 67 045. S5h. 583 193. Spülkasten. Ernst Pfeil, Essen a. Ruhr, Huyssensallee 86. 4. 12. 13. P. 25 005. S5h. 583 290. Spülkasten. Kurt Franz Fröbel jun., Dortmund, Liebigstr. 7. 8. 12. 13. F. 30 729. 85h. 583 560. Automatisch schließen⸗ der Klosettspülapparat mit Rohrunter⸗ brecher. Grützner & Knauth, Breslau. 20 12. 13 [B S5h. 583 569. Lagerböckchen für den Ventilhebel für Klosettspülkästen. Wilh. Jöcker, Cronenberg Rhld. 13. 12. 13. J. 14 861. S6a. 583 553. Zentrier⸗ und Fest⸗ spannvorrichtung für auf die Kettenbäume mechanischer Webstühle aufgeschobene Blechhülsen (blecherne Aufsteckbäume).
Oskar Wauer, Zittau. 8.12.13. W. 42 157.
S6c. 583 60 7. Gesteuerter Ketten⸗ teiler für Webstühle. Spinnerei & Weberei Steinen Akt.⸗Ges., Steinen, Baden. 10. 12. 13. S. 32 272. Schweiz, 1. 1913
86c. 583 644. Vorrichtung zum Weben von Bändern mit beliebigen Durch⸗ brechungen und beliebigen Bogenkanten. August Sieper & Co., Langerfeld. 1äEE1121
86db. 583 643. Stoff mit aufge⸗ schnittenen Rippen für Kleider, Dekora⸗ tionen u. dgl. Fa. Heinrich Stolle, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. EEE8
S86g. 583 549. Schlagkappe für Web⸗ stühle, in allen Teilen auswechselbar. Max Kleoff, Forst i. L. 8. 12. 13. K. 61 040.
STa. 583 168. Verstellbare Rohr⸗ zange. A. Kalthoff Söhne, Hagen i. W.
583 258. Teleskopartiger Gebrüder Wenner, S m i. W. 13. 10. 13. W. 42 146. STa. 583 325. Schlüssel zum Ein⸗ schrauben und Lösen von Nippeln oder sonstigen Gewindeteilen. Joseph Aders junior, Düsseldorf, Coölnerstr. 63. 22. 3. 13. A. 20 264. SlTa. 583 602. Werkbank. Robert Fabig G. m. b. H., Maschinen⸗ und pparate⸗Fabrik, Charlottenburg. 6. 12. 13. F. 30 696. 87 b. 583 163. lombiermaschine. Kurt Riesebeck, Neukolln, Kaiser Fried⸗ richstr. 167. 18. 12. 12. R. 34 719. 87 b. 583 197. ft für alle Ge⸗ brauchsgegenstände mit Flachangel. C. Aug. Köbeler, Solingen, Emilienstr. 14.
5. 12. 13. K. 61 043.
583 552. Wassermotor für Waschmaschinen u. dgl. mit doppeltwirken⸗ den Kolben und Kolbenschieber⸗Steue⸗ rung. Anna Schmitz, geb. Voders, Hoch⸗ emmerich a. Rh. 8. 12. 13. Sch. 50 813. 88b. 583 599. Durch Auftrieb arbeitende Kraftmaschine. Christoph Biele, Charlottenburg, Kantstr. 120/121. 2. 12 3881 S9f. 583 390. Pülpe⸗Absonderer für Zuckerfabriken. Oskar Ilse, Raguhn. 26. 11 838. I. 83
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 30g. 393 115. Walter Deutrich, Chemnitz, Wilhelmpl. 9. 54b. 503 284. Fa. Dr. Ferdinand Gebhard, Berlin. 57 c. 503 211. Wilhelm Curt Schubert, Nürnberg, Schilfstr. 6. 70 b. 509 651. 523 389. Hagen⸗ dorf G. m. b. H., Breslau. 72e. 429 206. Life Targets Ltd., London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
3a. 450 946. Schutzkappe für Strümpfe usw. La Société Gérard⸗
Fortler Fréres, Paris; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 24.12. 10. S. 23 652. 9. 12 13.
Za. 452 082. Korsett usw. Lobben⸗ bera & Blumenau, Cöln. 13. 1. 11. L. 25 827. 15. 12. 13.
3a. 452 490. Strumpfhalterklammer. Gebr. Rothschild & Co., Barmen. 2. I1II111B113216.
3 b. 449 079. Vorrichtung gegen das
Verlieren der Hutnadel usw. Rudolf
Kellert, Schweidnitz. 29.12. 10. K. 46565. 172 12. 13
3 b. 464 210. Sicherheitshutnadel. Jakob Ringger, Erlenbach b. Zürich; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 10. R. 28 766. 18. 12. 13.
32c. 447 460. Gurtschloß. Wilhelm Lathe, Berlin, Luckauerstr. 3. 16. 12. 10. L. 25 664. 13. 12. 13.
ida. 451 105. Türverschluß usw. Ernst Bodenberger, Stötteritz b. Leipzig. 24. 12. 10. B. 50 978. 6. 12. 13.
4a. 451 419. Lampenglocke usw. Sächsische Glasfabrik, Radeberg. 2. 1. 11 S ZB1112 13
4g. 451 109. Spiritusgasbügeleisen üsw. H. A. Köhler’s Söhne, Alten⸗ burg, S.⸗A., 24. 12. 10. K. 46 502. 15. 12. 13.
7 b. 255 203. Stacheldraht usw.
Gutehoffnungshütte, Aktienverein für
Bergbau und Hüttenbetrieb, Abt. Gelsenkirchen, vorm. Boecker 4& Comp., Gelsenkirchen. 1ä E11 B. 51 292. 5. 12. 13.
8d. 462 374. Aufwickelvorrichtung usw. Wwe. J. G. van Bömmel, Stadtlohn i. W. 28. 12. 10. B. 51 027. 178 18. B6. G
S8d. 462 375. Aufwickelvorrichtung usw. Ww. J. G. van Bömmel, 8 i. W. 28. 12. 10. B. 51 028. Ile. 478 615. Verstellbarer Ein⸗ band usw. „Fortschritt“ Fabrik f. Patentartikel d. Schreibw.⸗Branche G. m. b. H., Freiburg i. B. 19. 12. 10. F. 23 710. 15. 12. 13.
12“a. 453 936. Heizsystem usw. Fa. Fritz Voltz Sohn, rankfurt a. 5 16. 1. 11. B. 8740. 15. 12. 13.
13ag. 473 121. Wasserröhrenkessel usw. Fried. Krupp Akt.⸗Wes. Germania⸗ werft. Kiel⸗Gaarden. 27. 12.10. K. 46 526. 16. 12. 13.
13a. 473 122. Wasserröhrenkessel usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ werft, Kiel⸗Gaarden. 27. 12. 10. K. 46527. 16 12. 83
13a. 474 118. Stteilrohrkessel usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germanta⸗ werft, Kiel⸗Gaarden. 31.12.10. K. 46580. 16. 12. 13.
13a. 474 119. Steilrohrkessel usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ werft, Kiel⸗Gaarden. 31. 12.10. K. 46581. 16. 12. 13.
13a. 494 905. Or fester Wasser⸗ rohrkessel. Fried. 6240 0¹ꝙ„p Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Wuaarden. 30.12 10. K. 46 556. 16. 12. 13.
13a. 497 473. Wasserrohrkessel usw. Fried. Krupp Akt. Ges. Germania⸗ ee Kiel⸗Gaarden. 30. 12.10. K. 46 557. 6 12. 13. . 13 b. 504 513. Heißdampf⸗Tempe⸗ raturregler. Fris
Lirich, Rosenstr. 10. 31. 1. 11. M. 41597.
15. 12. 13.
14f. 458 132. Dampfzylinder usw. Hugo Lentz, Berlm⸗Grunewald, Hubertus⸗ allee 14. 13. 12. 10. L. 25 655. 12. 12. 13. 14f. 459 419. Dampfzylinder usw. Hugo Leutz, Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗ allee 14. 13. 12. 10. L. 25 654. 12. 12. 13. 1Tc. 582 925. Kondensationsanlage usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveriçd Cie., Baden, Schweiz; Vertr: Robert Boveri⸗ Mannheim⸗Käferthal. 27. 7. 12. A. 18968.
5. 12. 13.
I9e. 447 767. Mit einem im Dunkeln leuchtenden Anstriche versehener Stab usw. Willy Anders, Eichberg b. Bunzlau i. Schl. 13.12. 10. A. 15 870. 6.12. 13. 20 d. 463 093. Innen⸗Ringschmier⸗ Achslager usw. Z. Muschkathlatt, Cöln
ndelstr. 29. 4. 1. 11. M. 36 820.
478 059. Grubenwagen⸗Kupp⸗ lung. Oreustein & Koppel — Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12. 10. O. 6270 20. 12. 13. 20c. 458 387. Förderwagenkupplung. Peter Seiwert, Dortmund, Gutenberg⸗ 11 6 239 1112 432 754. Signalanschlag usw. Maschinenfabrik Bruchsal Akt.⸗Ges. vorm. S ; & Henning, Bruchsal M. 36 858. 12 21b. 449 067. Theodor Mann,
Elementkohle usw. Berlin⸗Reinickendorf, Schönholzerweg 1. 15. 12.10. M. 36 594. 1ö
21b. 460 870. Trockenelement. Ever Ready Metallindustrie⸗Gesellschaft H., Berlin. 22. 12.10. E. 15 133. 11. 12. 13.
ZIc. 452 278. Deckelbefestigung für Abzweigdosen usw. Bamberger In⸗ Gesellschaft m. b. H.,
492 863. Zeitschalter. Stuttgart,
Sch. 38 644. 448 615.
Mititärstr. 100. II istungs⸗Relais. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin.
M. 36 689.
Schröder. 31. 12. 10
19 12. 13
Beobachtungs⸗ und Registriervorrichtung usw. André Biondel, Paris; Vertr.: Dr. K. Michaslis, Pat.⸗ Berlin SW. B. 51 386. 452 650. kondensator. D Schöneberg,
23 12 19. 456 462.
Drehbarer Platten⸗
2 16. 12. 13.
21g. 557 651. Schalivorrichtung usw. Reiniger, Gebbert & Schall. A.⸗G., Berlin u. Erlangen. 5. 1. 11. R. 28 882. 18. 12. 13.
451 640. Kohlensparapvarat. Martin Kaufmann, Barmen, Westkotter⸗ straße 60. 14. 12.10. F. 23 678. 8. 12.13. 24f. 485 6350. Rostglied usw. Fritz Müller. Oberhausen⸗Lirich, Rosanstr. 10, 16. 1. 11. M. 36 930. 15. 12. 13. 27 b. 511 561. Druckluftpumpe. Fa. wustav Barthel. Dresden. B. 51 226 10. 12. 13 479 017. cksilberluftpumpe usw. E. Leybold’s K a. Rh. 13. 12. 19 30a. 452 769. Büchse usw. Taylor Comvpanies, Vertr.: A. du Bois Revmbnd, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12 T 19. 12 13. Touchierhandschuh. Fa. C. Stiefenhofer, München. 9. 1. 11. St. 14 354. 30 b. 453 552. Winkelstück für Zahn⸗ bohrmaschinen usw. Fritz Winkelstroeter,
W. 13 1 13. 30d. 456 777.
Instrument
474 221.
13. 12. 13
Pforzheim,
Urinhalter usw. C. Gummiwarenfabrik Akt.⸗ Berlin⸗Weißensee. 7äö3 462 534. Bettschüssel. necke & Co., New York; Vertr.: Pat.⸗ Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Berlin SW. 17. 12. 13. 449 976.
Chausseestr. 92. I15. 12. 13. 453 091. mann A.⸗G. Schweiz. Medizinal⸗ & Sanitätsgeschäft, St. Gallen; Vertr.: Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff.⸗ mann, Pat⸗Anwälte, München. 11. 1. 11.
Blechmantel für feuerfeste Wände usw. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. B. 51 602. 459 017.
7. 8 24. 12. 10.
— 1I. 2 1 M. 37 228. Zentralverschluß für
Lautenschläger.
417. 12. 13. 5147714.
H. 49 389.
Glasflasche usw. Franz Barth jun., Wiesau b. Sagan. 2 10 12. 18 23 b. 453 096. Büchse usw. Taylor Companies, P. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 12. 13. 33 b. 457 572. Schultaschenverschluß. Walter Rindler, Berlin, Andreasstr. 29. R. 29 007. 453 853. Messerputzmaschinen usw. tuch, Berlin. 18 12. 1 447 080.
Instrument
T. 12 693.
15 12 13. Schutzkavpe
B. 51 120
Schiebekasten usw. M. Ehrlich, Hornberg. 12. 12. 10. 1½ 13
34i. 471 7 45. Fachbrettboden usw. Artur Burgemeister, Röntgenthal b. Berlin. 13. 12. 10. 50
3 li. 490 626. Glasplatten⸗Konsole usw. Großsteinbeck, Velbert, G. 26 575. 449072.
4. 1. 11.
E. 15 081.
Müller, Oberbausen⸗ 17. 12. 13. Waschschrank usw. Theodor Becker, Berlin, Skalitzerstr. 29a. 12 18. 12 183. 34f. 451 513. Badewanne usw. Fa. Cöln a. Rh. 9. 1. 11. 46. 12. 13.
Carl Schirp, Sch. 38 724. 34I. 451 400. Christbaumschmuckusw. Fritz Höfler, x; n b. Coburg. 20.12 10. 5. 2. 18
455 775. Ausstell⸗ und Aus⸗ Otto Kind,. Kr. Gummersbach. 6. 2. 11. K. 46 893. 112
464 923. Bebhälter zum Heiß⸗ bzw. Kühlhalten von Flüssigkeiten. Edmund Waldstr. 40 b.
schnittkasten. Kottbausen,
Eberhard, Karlsruhe,
35 b. 452 001. Kranträger. Deutsche
Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg 16 1. 11, 1 19 564 10. 2. 13. 35 b. 452 405. Laufkran usw. Ge brüder Scheven, Teterow i. M. 19. 1. 11 Sch. 38 819. 18. 12. 13.
355. 456 398. Schwimmkran.
Maannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim. 5. 1. 11 M. 36 778. 17. 12. 13.
35c. 452 404. Windewerk usw. Ge brüder Scheven, Teterow i. M. 19. 1. 11 Sch. 38 818. 18. 12. 13.
36a. 453 223. Herd usw. Daiber, Ulm a. D., Ehingerstr.
9 TEZöAEE
3Ge. 477 125. Warmwasser⸗Erzeuger. Wilh. Kraft, Frankfurt a. M., Habs⸗
burger Allee 5. 25. 1. 11. K. 46 836.
14. 12. 13.
37 b. 452 860. Hohlkörper zur Her⸗ 8
stellung von Eisenbeton⸗Hohlkörperdecken usw. Friedrich Siegert, Neuwied a. Rh. 18. 1. 11. 8 2818. 12. 13 37 b. 504 311. Achteckiger Zellen⸗ stein usw. A. Ackermann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 24. 27.12. 10. A. 15 922. 5. 12. 13.
37 b. 447 656. Aus einem Metall⸗ gitterwerk und Gummifüllung bestehende Platte usw. Charles Louis Cuthbe, ondon; Vertr.: Dr. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 17. 12. 10. . 8269. 17. 12. 13.
37d. 452 436. Federnde Doppeltüre. Leonhard Heydecker, Ueberlingen a. See. 2. 1. 11. H. 49 286. 11. 12 13.
38 b. 452 844. Vorrichtung zum Dicktenhobeln usw. Hempel & Rip⸗ perger, Erfurt. 7. 1. 11. H. 49 344. 16, 12. 13.
38Sc. 452 193. Antriebskupplung usw. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 31. 12. 10. E. 15 173. 8. 12. 13.
38g. 451 476. Korkpresse usw. Wilhbelm Blöcher, Rüsselsheim a. M. M. 12. 10. B 50 95t 12. 12. 13. 412f. 451 524. Flüssigkeitswage usw. Bergedorfer Eisenwerke Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 16. 1.11. H. 49 463. 17. 12. 13.
2f. 452 006. Wage mit Laufgewicht usw. Bergedorfer Eisenwerke Akt.⸗ Gef., Sande b. Bergedorf. 18. 1. 11. H. 49 490. 17. 12. 13.
42g. 502 335. Grammophontrichter usw. Nier & Ehmer, Beierfeld i. S. 1 11. N. 10 418. 10 2. 13.
42g. 318 256. Schalldose usw. Abel Bug, Berlin, Stubbenkammerstr. 1. 23. 12. 10. B. 50 990. 9. 12. 13. 42i. 459 731. Thermoregulator. Joh. Köpf u. Victor Knapek, Wien Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat⸗ W. 15. 15. 12. 10. K. 46 379. 9. 12 13
42k. 452 997. Mano⸗Vakuummeter usw. Fa. R. Fueß, Berlin⸗Steglitz. 16. 1. 11. F. 2 8998. 16. 12 13. 42k. 490 308. Glasführung für Anker usw. R. Fueß vorm. J. G. Greiner jr. & Geißter, Berlin⸗Steglitz. 12. 11. 5901 16. 15 3. 44 b. 449 757. Rauchservice. Emil Metzger, Frankfurt a. M., Vogelsberg⸗ straße 30. 21. 12. 10. M. 36 647. 15. 12. 13. 45a. 491 966. Pflugvorschäler usw. Friedrich Bullermann, Liebenau, Hann. 5. 1. 11. B. 1145. 8. 12. 13. 45a. 3502 235. Entwässerungsrinne usw. Louis Donat. Miesitz b. Triptis i. Th. 17. 12 10. D. 19 395. 12. 12. 13. 45c. 450 403. Aehrenheber usw. P. D. Raßpe Söhne, Solingen. 19. 1. 11 80 12 13. 45e. 453 349. Stroh⸗ oder Ballen⸗ presse usw. Gebr. Welger, Seebausen, Kr. Wanzleben. 31. 1. 11. W. 32 882. 418 12. 13 45f. 448 006. Als Erzenter wirkende Vorschubklinke usw. Albert Doering G. m. b. H, Sinn, H.⸗N. 12. 12. 10. 8 19 35686 113 45h. 454 629. Bienenkasten usw. Wilhelm Zaiß. Heiligkreuzsteinach b. Hewel⸗ berg. 9. 1. 11. Z. 6999. 15 12. 13. 45i. 453 371. Hufeiseneinlage usw. Etablissements Hutchinson, Mann⸗ Heim. 1. 11. G. 15 11311. 46a. 450 298. Zplinder fur Explo⸗ sionsmotoren. Hansa⸗Automobil⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Varel, Oldenb. 20. 12. 10. H. 49 126. 16. 12. 13. 46a. 479 495. Zweitakt⸗Gasmaschine. Siegener Maschinenbau Akt.⸗Ges. vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. 30. 3. 11. S 24 376. 17. 12. 13. 46c. 470 136. Unterbrechungsrege⸗ lung usw. Unterberg & Helmle, Durlach. 6 1, 11. H. 3531. 16.t 13. 47 b. 467 358. Kugellager. Deutsche Waffen⸗ und Munitwoonsfabriken, Berlin. 24. 12. 10. D. 19 435. 9. 12. 13. 7 b. 467 359. Kugellager. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 24. 12. 10. D. 20 331. 9. 12 13. 4 7e. 465 773. Spindelschmierung usw. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 31. 12. 10. B. 51 069. 5. 12. 13.
7f. 449 768. Umsturzvorlage für Gefäße usfw. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 30 12. 10. L. 25 739. 15. 12. 13. 1417f. 464 860. Rohrkupplung. Akt.⸗ Ges. der Eisen⸗A Stahlwerke vorm. Georg Fischer, Schaffhausen; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 19 1 11 M. 66955b. 15. 12. 13. 47h. 449 764. Anordnung für den Antrieb von Arbeitsmaschinen usw. Gustav A. Hundewadt, Hamburg, Glockengießer⸗ wall 26. 27. 12. 10. H. 49 217. 18. 12. 13. 47h. 4352 07 7. Stummes Gesperre usw. Kaiser & Co., Cassel. 12. 1. 11. K. 46676. 15. 12. 13. (Schluß in der folgenden Beilage.)
nzeiger und Köt
Berlin, Montag, den 5. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must⸗ batente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Abstabholer auch durch die Königliche Expedition des R
8
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) 9a. 452 313. Schnellbedienungs⸗ andrad usw. Werkzeugmaschinen⸗ nbrik „Union“ (vormats Diehl), Fbemnitz, u. Collet & Engelhard G. „b. H., Offenbach a. M. 16. 1. 11. 32 730. 15. 113 9a. 452 314. Schnellbedienungs⸗ undrad usw. Werkzeugmaschinen⸗ abrik „Union“ (vormals Diehl), zemnitz, u. Collet & Engelhard G. g. b. H., Offenbach a. M. 16. 1. 11. 5.32 737. 15. 2. 13. 9a. 474 606. Fräseinrichtung usw. r. G. Seibt. Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ raße 9. 21. 12. 10. S. 23 623. 16. 12. 13. 9a. 485 648. Vorrichtung zur Ver⸗ inderung der Reibung an Bohrspindel. blitten usw. Fa. Hermann Schoening, erlin. 6. 1.11. Sch. 38 764. 17. 12.13. 9a. 485 649. Vorrichtung zur erminderung der Reibung an Bohrspindel⸗ blütten usw. Fa. Hermann Schoe⸗ ing, Berlin. 6. 1. 11. Sch. 41 743.
9c. 465178. Gewindeschneidapparat. chmolke & Ruppert Werkzeug⸗ u. Raschinenfabrik m. b. d., TCöln. 1 12. 10. N. 19 389. 16. 12 15. 9e. 452 793. Nietmaschine usw. eipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft .b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 23. 1. 11. 29 873. 19 13 9f. 450 623. Werkklotzplatte usw. eenni Maier. geb. Oellig, Pforzheim, “ 26. 24. 12.10. M. 36 720. 0b. 451 515. Gestell für Unter⸗ nfer⸗, Oberläufermahlgänge usw. Gustav artmann, Dingelstädt, Eichsfeld. 11. 11. H. öä2. 3. le. 453 867. Notenblatt⸗Wende⸗ emmer usw. Ludwig Koenigk, Berlin⸗ alensee, Ringbahnstr. 121. 13. 1. 11. 46 712. 15. 12. 13. La. 450 465. Kurbelkupplung usw. ielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik ger & Rempel, Bielefeld. 24. 12. 10. 50 971. 16. 12. 13 2a. 459 575. Fadenaufnehmer für ühmaschinen usw. Bielefelder Näh⸗ aschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, selefeld. 22. 12. 10. B. 50 950. 16. 12. 13. 35b. 451 427. Druckfeder usw. Fa. nmil Kieffer, Kaiserslautern. 5. 1. I1. 46 634. 16. 12. 13. 8l. 451 905. Zuckerlös⸗ und Klär⸗ warat usw. Fa. Hugo Mosblech, Fv 10. 1. 11. M. 36 882. 2 1. 3. 4b. 452 740. Zinstabelle. Meinders Elstermann, Osnabrück. 24. 12. 10. .36 709. 16. 12. 13. 8 8. 452 607. Spreizeinlage für ttenringe. Emil Gerhards. Düsseldorf, ahnstr. 48. 4. 1.11. G. 26 486. 15.12.13. g. 453 396. Befestigungs⸗Draht⸗ umer usw. Schenk & Kürschner, 1, Herzogtum Gotha. 17. 1. 11. 146 769. 16. 12. 13. c. 398 437. Kopiervorrichtung usw. inr. Wiegand. Dortmund, Holzhof⸗ age 54. 19. 8.08. W. 25 401. 18. 8. 11. g. 453 087. Luftreinigungspatrone Drägerwerk Heinr. & Bernh. fäger, vübe 11. 1. 11. D. 19 538. ga. 453 088. Luftreinigungspatrone . Drägerwerk Heinr. & Bernh. “ 11. 1. 11. D. 19 539.
b. 481 176. Schubkarre usw. ton Köglmeier, München, Göthestr. 41. 112. 10. B. 51 007. 1. 12. 13.
Eb. 483 261. Fahrgestell usw. odor Ewald, Küstrin. 24. 12. 10. 115147. 17. 12. 13.
sc. 468 704. Wechselgetriebe usw. gimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ Uatertürtheim. 7. 1.11. D. 19 506. c. 468 705. Wechselgetriebe usw. bimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ Urtertürkheim. 7. 1. 11. D. 20 432. 153.
. 472 598. Rad für Straßen⸗ senge. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., a. Ruhr. 11. 1.11. K. 46672. 16. 12.13. f. 474 331. Kraftfahrzeug. Rhei⸗ slche Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ erik, Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 1. 11. 825. 12 12 13. i. 528 822. Bremskörperbefestigung „Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ ger⸗Werke Fichtel & Sachs, veinfurt. 27.1.11. Sch. 38950. 15.12.13. 502 140. Vorrichtung zum 88 von Konservenbüchsen. Julius be, Hamburg, Greifswalderstr. 17. 18 10. Mo. 472. 16 12. 13. *. 510 423. Taucher⸗Apparat usw.
Drägerwerk Heinr. Dräger, Lübeck. 2.1.11. D. 19485.10.12.13. 66a. 452 364. Viehbetäubungsapparat horst, Suhl, Bergstr. 9. 1I1. 18 8.
usw. Erwin 22, 12. 10.
66 b. 458 378. Zerkleinerungsmaschine. Alexanderwerk A. von der Nahmer. Akt.⸗Ges., Remscheid. 6. 1. 11. A. 15 989.
Sandstrahlgebläse. Ludwig Sauer, Kitzingen a. M. 27. 12. 10.
6Sc. 452 526. Torhaken usw. Dres⸗ bach & Co., Halver i. W. D. 19 540. 8. 68d. 449 458. Doppelfensterfeststeller usw. Berliner Fensterstellerfabrik Rob. Schutzer, Berlin. 17. 12.10. B. 50 901.
68 b. 477 422. Luftpuffer für Türen. Aurel Meckel. Elberfeld, Königstr. 93. M. 36 563. 489 702. selbsttätigen Oeffnen und Schließen von Max Hynek, Riesa a. d. Elbe. 12. 12 13
75 043. Rasierhobel usw. Henry Faure, Neuerwall 34, u. Fritz Lindenpl. 8 Hamburg. 15.12. 10. F. 23 684.
70ag. 449 273. Einspann⸗ und Zentrier⸗ Fa. Fr. Ehrhardt, 7. 12. 10. E. 15 115. 5. 12. 13 vorrichtung usw. 16. 12. 10.
70ce. 450 391. Halter für Zeichen⸗ Magdeburger Lehrer⸗ verein E. V., Magdeburg. 22. 12. 10. M. 36 680. 70c. 452 230. Bleiminen Otto Herberger, München, treustr. 3. 13. 1. 11. H
7 Ic. 448 611. Einspannvorrichtung usw. Gustav Warnke, Arnstadt. 19. 12. 10. W. 32 493. 72d. 537 621. Artilleriefahrzeug usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr.
8 1ö
72f. 521 051. Hilfs⸗Visiergerät usw. Alfred Müller, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 95. 21.12. 10. M. 36 674. 18.12. 13. 72f. 521 052. Hilfsvisiergerät. Alfred Müller. Charlottenburg, Berlinerstr. 95. M. 36 693. 71a. 449 968. Türklingel. Krotzenburg.
15. 12. 13.
13. 12. 13. 583 371.
EEbö“ Vorrichtung
13. 12. 10.
19. 12. 10. L. 25 694.
vorrichtung usw.
70 g. 450132. Antri Fa. Fr. Ehrhardt, E. 15 113. 8. 12
blöcke o. dgl.
17. 12. 13. spitzer usw.
17. 12. 153.
K. 46 688.
23. 12. 10. 18. 12. 13.
16. 12. 10.
76d. 452 294. Abstellvorrichtung usw. Fa. G. F. Grosser, Markersdorf, Bez. Leipzig. 10. 1. 11. G. 26 550. 11.12. 13. 77 f. 451 264. Spielzeugfallhammer sw. Fa. Joh. Leonhard Peß, Nürn⸗ I7. 12. 13 Formrahmen usw. Reichsweg. 17 12,1
Vorrichtung zum Be⸗
K. 46 397.
Herh. 1 1. 11 5 451 559. Joh. Schreiber, Aachen, 23. 12. 10. Sch. 38 586. SOc. 482 772. fenigen der Antriebsräder usw. Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braun⸗
449 004.
A. 16 004. Verpackungsschachtel A. Braun & Co., Karlsruhe. 1 12. 10 66887. 11. 12. 13. 449 009. Knopfkarton Metallwarenfabrik vormals Bail 4& Kuderna G. m. b. H., Weirxdorf bei Dresden. 19.12.10. M. 36 623. 19. 12.13. SIc. 451 749. Verpackungsschachtel usw. A. Braun & Co., Karlsruhe i. B. 27. 12. 10. B. 51 032. SIc. 452 048. Eichplombe. Richard Dingel. Oppeln, 17. 4 b1
Faltschachtel. Ferd. Stemler, Friedrichsdorf, Taunus. St. 14 302. S1d. 450 380. Selbstverschluß für Peter Bauer Wagen⸗ Cöln⸗Ehrenfeld. 10. 12. 13. b S1d. 501 253. Handgriff für Muͤll⸗
5. 1. 11. Sch. 38 685. Handgriff für Müll⸗ Sch. 43 169. Handgriff für Müll⸗ Melmer.
Sch. 43 167.
Becherwerk usw.
. 12. 13.
D. 19 490. 453 074.
27. 12. 10. 16. 12. 13.
Mülleimer usw.
B. 50 897.
Weidenau, Sieg. 1ö11 S81d. 501 254.
eidenau, Sieg. 18 113 501 255.
eidenau, Sieg. 5. 1. 11.
450 072. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ 453 892. Gelenkige Schüttel⸗ rutschenverbindung Gebr. Hinselmann, Essen a. Ruhr. LVEEIE
462 214.
24. 12. 10.
G. 26 644.
Rohrpost⸗Zentrale usw. Lamson⸗Mix & Genest G. m. n 8
469 943. Verladebrücke usw.
und Bernh.
Mannheimer Maschinenfabrik Mohr Federhaff, Mannheim. 7. 1. 11. M. 36 3803. 17. 12. 13.
S3“a. 467 272. Gongstock. Ver⸗ einigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. inck. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 21. 1. 11. V. 8771. 3 12. 13.
S5 e. 451 849. Kanalspüler usw. Rudolph Boecking & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Boecking G. m. b. H., Halbergerhütte, Post Bre⸗ bach a. Saar. 19. 1. 11. B. 51 318. EEöö
S5h. 451 605. Reibenklosett⸗Spül⸗ anlage usw. Reitz & Comp., 66. m. b. H., Dresden. 11. 1. 11. R. 28 888. 13. 12. 13. 4
STa. 449 619. Spindelschutz usw. Adolf Pühl, Plettenberg. 22. 12. 10. P. 18 574. 12. 12. 13.
Löschungen. ana. Jufolge Verzichts. 1b. 571 329. Schutzmagnet⸗Anord⸗ nung usw. 1 b. 571 330. Aufgabetrichter für Elektro⸗Magnet⸗Separatoren usw. I1b. 572 139. Elektro⸗Magnet⸗ Trommel usw. 12d. 555 705. Neuerung an Schwemm⸗ filtern. 15c. 569 289. Form zum Gießen von Buchdruckwalzenmasse usw. 21f. 571 873. Grubenlampe usw. 24g. 452 615. Funkenfänger usw. 34d. 550 843. Herdhaken. 34i. 569 225. Tuäger für Holz⸗ böden usw. 34I. 351 141. Kochgefäß.
Ta. 492 005. Beron⸗Einschubdecke. 37a. 569 135. Zwischenwand für Hochbauten usw. 8— 37d. 341 562. Fenster usw. 37d. 567 927. Fußboden. 42e. 401 727. Vorrichtung zum wechselseitigen Oeffnen und Schließen der Leitungen usw. 45c. 573 989. Kartoffelerntemaschine usw. 47f. 569 303. Metallschlaucharmierter Gummischlauch.
59 a. 565 628. Pumpenventilstift usw. 64c. 560 516. Flaschenentleerungs⸗ vorrichtung.
72 b. 3567 823. Handpfeilschleuder.
SIc. 3508 177. Packungshülle usw.
STa. 519 187. Hebelspannschloß usw.
b. Infolge rechteträftigen Urteils. 4 7e. 556 892. Verschlußzapfen für zweiteilige Oelringe usw. 8
Berlin, den 5. Januar 1914.
Kaiserliches Patentamt. Robolski. [90863]
Handelsregister.
Aachen. [90756]
Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Adolf Amsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Aachen eingetragen: Die Liquidation ist
beendet und die Firma erloschen.
Königl. Amtsgericht. 5.
Annaberg, Erzgeb. 190757]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 335, die Firma Frey⸗ mann & Rönnau in Annaberg be⸗ treffend, daß Hinrich Freymann und Hinrich Oskar Freymann ausgeschieden sind und die Gesellschaft damit aufgelöst ist, sowte daß der Kaufmann Hans Freymann in Annaberg jetzt Inhaber geworden ist, der es unter der bisherigen Firma allein weiterführt;
2) auf Blatt 1323 die Firma Oskar Freymann in Annaberg und als ihr Inhaber der Maler Hinrich Oskar Frey⸗ mann ebenda.
Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Dekorationsmalergeschäft.
Sangt den 31. Dezemder 1913.
Königliches Amtsgericht.
————
Aue, Erzgeb. [90758] Auf Blatt 404 des Handelsregisters, die irma Hermaun Weishorn in Aue, weigniederlassung der in Grimma be⸗
stehenden Hauptniederlassung betr, ist heute
eingetragen worden: Zur Vertretung und
Geschäftsführung für die Firma hinsicht⸗
lich der Hauptniederlassung bedarf es der
Mitwirkung von je zwei Gesellschaftern;
zur Vertretung hinsichtlich der Zweig⸗
niederlassung in Aue ist der Gesellschafter
Naumann allein berechtigt.
Königl. Amtsgericht Aue, den 29. Dezember 1913.
Band orb. [90759]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Einzelfirma Ludwig Grau in Bad Orb folgendes eingetragen:
enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
gister für das Deutsche Reich. r. 3c)
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis, beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Per⸗
sönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Ludwig, Emma und Henritte Grau, sämtlich zu Bad Orb. .
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ko
Ludwig Grau ist erloschen. Bad Orb, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [90760] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 202 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma Friedrich Fesser Nachf. zu Ballenstedt ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ballenstedt, den 31. Dezember 1913
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Berlin. [90873] In unser Handelsregister ist am 27. Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 924. Kopp & Co., Verlin. Gesellschafter sind: Dr. jur. Otto Kopp, Kaufmann, Berlin, und Peter, Kopp, In⸗
genieur, Berlin. Offene Handelsgesell⸗
schaft, welche am 22. Dezember 1913 be⸗ gonnen hat. — Nr. 41 925. Jenner & Lenz, Berlin. Gesellschafter sind: Adolf Jenner, Kaufmann, Berlin, und Paul Lenz, Tischler, in Mahlsdorf bei Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 26. November 1913 begonnen hat. — Bei Nr. 880 Ehrich & Graetz, Berlin⸗ Treptow: Dem Friedrich Duerdoth in Berlin⸗Treptow ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des August Stroinski ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 1600 E. G. Kauf⸗ mann, Berlin: Inhaber jetzt: Martha Kaufmann, geb. Lehmann, verwitwete Bankier, Berlin⸗Grunewald. Die Ge⸗ “ des Siegmund Anspach und des Otto Eskeles bleiben bestehen. — Bei Nr. 5913 Gebrüder Jacob, Berlin: Der Gesellschafter Franz Jacob ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 7710 C. Deiters, Berlin: Dem Alfred Deiters in Berlin ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Eugen Robert Louis Deiters ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 8047 Gebr. Fried⸗ lünder & Maaß, Berlin: Die Ein⸗ zelprokura des Kurt Friedländer und die Gesamtprokura des Samuel Schmoller ist erloschen. — Bei Nr. 82655 Joel & Tobias, Berlin: Der Fabrikant Fritz Tobias in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter August Tobias, Walter Tobias und Dr. phil. Erich Tobias, und zwar jeder von ihnen selb⸗ ständig ermächtigt. — Bei Nr. 8895 Gustav Itzig & Friedlaender, Berlin: Der Gesellschafter Julius Mecklenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Berger, Berlin⸗Wilmersdorf, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Bei Nr. 10 365
n, den 31. Dezember 1913. F. C. Kullak Kommanditgesellschaft, eeexx. 1 8 . 8 Berlin: Ein Kommanditist ist eingetre⸗
ten. — Bei Nr. 17 515 Wäschefabrik S. Joseph, Berlin: Die Firma lautet jetzt: S. Joseph. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Willy Rosenstock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 27 973. Friedrich Barth, Berlin. Nr. 30 112. Bab & Messow, Berlin.
Berlin, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 9o9.
Berlin. Handelsregister [90698] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 926. Offene Handelsgesellschaft Wolf Netter in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Gesellschafter: 1) Emil Netter, 2) Arthur Josef Netter, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. November 1859 begonnen. 1) Dem Georg Baier, 2) dem Norbert Burger, 3) dem Theodor Harth, 4) dem Siegmund Hirschler, zu 1—3 in Mannheim, zu 4 in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. — Nr. 41 927. Offene Handelsge⸗ sellsc4haft Ernst Lucke & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Ernst Lucke, Kaufmann, Berlin, 2) Fritz Lucke, Admi⸗ nistrator, Kl. Budschen, Kreis Angerburg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Ernst Lucke ermächtigt. als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Geschaftssweig: ein Kartoffel⸗. Stroh⸗
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
rregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
Be 8 aF aaee —
Heu⸗, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗ geschäft. Geschaftslokal: Eberswalder⸗ straße Nr. 19. — Bei Nr. 40 893 (Kom⸗ manditgesellschaft Matthes u. Jacobs, mmanditgesellschaft, Fabrikation u. Vertrieb pharmac. Präparate in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsft. Liquidatoren sind: 1) der Apotheker M. Albrecht Matthes, 2) der Kaufmann Wal⸗ demar Jacobs, beide Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 14 802 (offene Handelsgesellschaft S. Silberstein in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Silberstein ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Bei Nr. 39 630 (Firma Albert Weise in Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ge⸗- löscht ist die Firma Nr. 14 592 Max
Weinberg sen. in Berlin. Berlin, den 29. Dezember 1913 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 86.
Berlin. [90699]
Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗
den: Nr. 12 963: Aerorad Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Patenten aller Art, insbesondere Erfindung eines Rades mit schwebend gelagerter Achse. Demgemäß ist die Gesellschaft zum Ab⸗ schluß aller Geschäfte berechtigt, welche mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwecke abzielen, und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand oder Geschäftsbetrieb zu den vor⸗ genannten Zwecken in Beziehung steht. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Aolf Schmidt in Berlin⸗Tempelhof, Hans Westphal in Frankfurt a. M.
sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Oktober/15. Dezember 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist entweder durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. — Nr. 12 964. Deutsche Gesellschaft für Pflanzenheilkunde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf (Ortsteil Halensee). Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Förderung der Forschung auf dem Gebiete der Pflanzen⸗ heilkunde und die ihrer praktischen Ver⸗ wertung im volksgesundheitlichen Inter⸗ esse. 2) Die Werbung von Mitgliedern, die ein Interesse daran besitzen, die Ziele der Gesellschaft zu fördern. 3) Die Her⸗ ausgabe einer Zeitschrift für Pflanzenheil⸗ kunde sowie Broschüren verschiedener Art für die Mitglieder der Gesellschaft. 4) Der Abschluß von Geschäften aller Art, welche hiermit im Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Franz Haindl in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Zeitschrift für Pfemene heilkunde. — Nr. 12 965. Deutsch⸗ Internationale Saitlingsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von⸗ inländischen und ausländischen Roh⸗ produkten, insbesondere von Därmen und Saitlingen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Feitsch in Charlot⸗ tenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10./27. Dezem⸗ ber 1913 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringt in die Ge⸗ sellschaft ein der Gesellschafter Friedrich Feitsch unter Anrechnung von 6000 ℳ auf seine Stammeinlage Waren, insbesondere
Schafsaitlinge und Einrichtungsgegen⸗
stände nach besonderen zu den Akten über⸗ reichten Aufstellungen. — Bei Nr. 572 Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Eugen Gustav Krause in Leipzig und dem TCarl Arthur Eduard Pusch in Leipzig ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen
vertretungsberechtigt ist. = Bei Nr. 1476
Die Ge⸗