mann Georg Trauschke in Cottbus, Jacobshagen. [90602) 1914, Nachmittags 3 uhr. Ebersbach, Sachsen. 90625]]Leipzig⸗Neuschönefeld, zugleich als In⸗ —— R. 7. Eenes Arrest mit Konkursverfahren. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, In dem Konkursverfahren über das zabenz der Ueht und Hunterbemdin Anzeigefrist his zum 31. Januar 1914. Neber das Vermögen des Kaufmanns 2. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, Vermögen der Firma Paul, Grunert L. Sickel, hier, wird nach erfolgter A- — Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Kurt Lewin, in Firma: Verliner Kauf⸗ Sitzungszimmer Nr. 1187II. & Co. in Neueibau ist zur Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch arf. 8 — Erste Gläubigerversammlung den 17. Ja⸗ haus, Kurt Lewin, in Jacobshagen TWürzburg, den 2. Januar 1914. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ gehoben. nuar 1914. Vormittags 11 Uhr. wird heute, am 2. Januar 1914, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. walters, zur Erhebung von Einwen. Rudolstadt, den 29. Dezember 1913. 2 — Allgemeiner Prüfungstermin den 11. März mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Zzegaurb. — [90681] dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Fürstliches Amtsgericht. ““ G 1914, Vormittags 10 Uhr. eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ “ Ortloff. Amtlich festgestellte Kurse ETE“ Cottbus, den 31. Dezember 1913. Wtiedemann in Jacobshagen. Anmeldefrist besitzers Hermann Schwach in Wen ⸗ derungen und zur Beschlußfassung der —. — loocg- . Königliches Amtsgericht. bis 27. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ low ist heute, am 2. Januar 1914, Vor⸗ Gläudiger über die Erstattung der Aus⸗ K8. Württ. Amtsgericht Saulg 85 Berliner Börse, 5. Januar 1914. do. tonf Anleihe 38,38
versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 1a9di. ägühede dhehetncr hasütees Das Konkursverfahren über das Ue⸗ 2
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 5 Januar 1914.
Heutiger- Voriger Heutiger! Voriger
II“ Kurs ’1 Kurs
—,— b 94,00 G Liegniz). —. 191314 8 [— Schles. landsch. 77,25 G 77,20 G
83,75 G 1882, 1887 3 Ludwigshafen . 1906,4 * 94,80 8 84,90 B
g.deg do. 91,96,01 N, 04,05 3 do. 1890, 94, 1900, 02 sch. do. do. ea 87,70 G * o. b.
Heutiger- Voriger 8 Heutlger: Voriger 1 Kurs Kurs 8
1878,38
82
0
21 1. ,e 1..2 8
28aeö
1
— 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 3
.
;;g;88; 8 02
888 02 Q◻☛̃
—— 88
0 ,¶̃
8
. aöeaaeaREETEEaEETöö
GeNReeeeee gEeeEEPPFfPePeereeeeeessses 8 8 27 2
888
8828. SgggEg;. 89 1 88 b
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 — 174 S. 18 — 221 . S. 102, 23— 288 S. 27 4 b. S. 1 118 ½ . Kom.⸗Obl. 5-94 6 S. 10— 121 S. 9a, 13, 14 4 S. 15 — 1684 S. —468 9 Sächs. Idw. Pf. bis 23 do. do. 26, do. do. bis do. Kredit. bis 22 do. do. 26—33 do. 1
AIU 8 2 ◻☛ ,—‧ OQ.̃ O0 C. —
——
38*b
ö888ö8öööö
1
H 828 Ich
—8x88888ö8
2½ 2882228½ 2
222gö =
EEE““ —1— 6
G8.2
8 8
= 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1903 3 ½ gasse 3 (Wohnung: Rampische Straße 7), Jacobshagen, den 2. Januar 1914. bigerversammiung und allgemeiner Prü⸗ 2,16 ℳ. 1 (alter, Goldrubel = 320 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 —0 —.— do. S. 1 32 88 Die einem Papier beigefütgte Hezeichnung X hesagt, Schwarzb.⸗Sund. 1900,4 11.410 —,— do. 1912 untv. 23,4 1.1. EEEE1. richter Krumhaar in Dresden, Steinstraße 9. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 des Könialichen Amtsgerichts. Schleswig- 9 8 iee. .=e 1914 8 l90ssc 29— Etwaige Hruckhsehler in den heutigen Furzs. do. 1881—8918 versch. 83,75 G Sochum 18 N ukv. 23 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ¼ vers 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener 31. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, Konkursverfahren. Preußische Rentenbriefe. 8 01, 05 38 1.1. — 1888, 97, 98,8 versch. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und mögen der Frau Clotilde von Saucken, Heioadt — ⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des 8 Hessen⸗Nassau 11.4.10 —,— a. H. 1901 Minden 1909 ukv. 1919/4 1.4.10 . do. 3 versch. 86,10b 85,25 b do. 09 Nunkv. 244 1.1.7 84, do. 1918 X unk. 2274 1.4.10 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ fungstermin: onnerstag, den 12. Fe⸗ bekannten Aufenthalts, ist infolge 883 ee Dezember 1913 2 T. 88 und zur Prüfung der später angemeldeten 1 do. 100 Frs. 2M. —.— 79,75 G .a versch. g87106 Bromberg 1902,4 1899, 1904 ,3 1.410 heute, am 31. Dezember 1913, Nachmittags Königliches Amtsgericht Liegnitz. Berlin, den 18. Dezember 1913. I 8. I; do aw versch. 85,20b Cass 19011 1.4.10%—, —,— München 189214 1.4.10 Mensing hier ist zum Konkursverwalter Ueber das Vermögen der Firma Max 6 Lisabon, Oporio 1 Milr. 14 T. — 4 versch. 88. — d 1 Charlottenb. 89, 95, 99 4 sch. 96, do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ und die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. mögen des Kaufmanns Abraham 7. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch Konkursverfahren. 77,10 b s versch. 88,109 G do. 1889,38 1.4.10 87,70 G do. 1880, 1888,3 ½ Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit An⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Ugr. dem der in dem Vergleichstermine vom nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, Detm Lyndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7] 99,00 G 1897, 1900 3 versch. —— Naumburg 97,1900 kb. 35
presqen. — .H90693] Februar 1914, V 12enr. 1289018 2e9ehnen, 8, *. 1 . Bemee An1185 8 Sden. K termin am 9. ruar or⸗ 8 8 8 8 . 8 E. . Go⸗ 15 8 österr. W. = 1,7 8 St.⸗A. 09 uk. . 904 „ 114 1.. 8— do. 4.1 1904 S. 28 b 8 3 1 — 4,00 ℳ. Pap.) = 1,75 ℳ. Sã St.⸗ 1 sch. 76,40 b B do. Handlslam. Obl. 37 do. 1886, 1891, 1902 31 wird heute.,. am 2. Januar 1914, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. N. 1/14. worden. gehoben. = 100 76. 1 Peso sarg. Pap.) = 1,725 ℳ. 1 Dollar bächsische 8* ee “ 1886, 1891, 1902 8 8 e 4. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Bürttemberg unt 1844 versch 9729 G d0. 1899, 1901. 08 38 EEI ist bis zum 23. Januar 1914. Ma aase (Papierhandlung) in de 2 n vaessrsün-Aetsdanes⸗ — Anmeldefris ¹ 8 Königliches Amtsgericht. [90696] Konkursverfahren. angaben werden in der Fpalte „Horiger Furs“ do. 1902 33 Mannheim 1901,06 /08, 4 versch. 8 t 6 1 . “ 5 mögen des Weinhändlers Johann Hin⸗ Notierungen mwerden möglichst bald am Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Berlin. [90687 Das Konkursverfahren über den Nachlaß rich Sees heedsern, Tehhg⸗ . n Aursjeltels als „Berchttena. mitgeteilt. ganmoversche 4 versch. 95,30 b 1896, 8 1.1.7 ve⸗ 88 1904, 1908 88 versch 0. 8 b Heutiger! Voriger 212 AANN 90 8 1 9 95, 0o 39 902] rsch. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1914. geb. Walter⸗Hagen, zuletzt in Berlin, walters, zur Erhebung von Einwendungen V Bhe, und zün ör. e, 1,2 V 2 1.G.0- 2“ Lan, 2 Lauenburger 41.17 — do. 1880 39 1.4.10 Mülheim Rh. 99,04,0814 1.4.10 brüder Orthmann Gesellschaft mit bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ ürstliches A - do. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Forderungen Termin auf den 24. —— 8 tens eee0e d0. 08 urn⸗ 410—,J— Mtümh Ruhrx, m.11¹1¹⁰ — 8 1111““ aꝛ⁄% versch. 85, . 1899 3. u. 13 unk. 31, 35 4.10 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte, hier⸗ Jialien. Plätze 100 Lire 10 T. — 80,70 G gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. mögen des Kaufmanns Samuel Lamm selbst, bestimmt. v.. 2 2ebG ge es und Weftfäl. versch. r 1908 1.“ 410 8 180b1, . 074 ——— 8 .. . . 4 o. o;. b 73 9 1.3. 9 2 908/ nk. 19 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Terstappen in Kaldenkirchen ist heute Berlin-Schöneberg [90690] jali 8 8 4 8 ¹ veebee. 8 8+ nachdem der in dem Vergleichstermine vom ni Am tt. Abt. do. 4 M. venö ax versch. 24. Januar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗- am 30. Dezember 1913, Nachmittags Konkursverfahren. 7. Oktober 1913 ““ Zwangs⸗ Koͤnigliches tsgericht. Abt. 2. London ista 20,515 b B Schlesische 8 8 8898 8 do. 1907,08unkv. 17,20,4 sch. do. 1897, 99, 03, 04 38 88 dc. 1911 N/121ukv. 22/4 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 rungen findet am 3. Februar 1914, Emmerich in Lobberich. Frist zur An⸗ Wunrzel, Inhaber der Firma A. Wurzel In dem Konkursverfahren über das d mese do. 98, 99, 1902, 05,32 versch. 87,20 G 3 v738 1 10 8 . „ aufgehoben. 1. N. 32 b/12. . do. . V do. 9o, 89, 1902, 06 8 versch. 87,20 do. 1898. 08 X 38 Vormittags Uhr, vor dem unter meldung der Konkursforderungen bis zum Blumen⸗ und Federnfabrik zu Berlin⸗ Gleiwitz, den 30. Dezember 1913. Vermögen des Bauunternehmers Otto New York 8 4215B Anleihen staatlicher Institute. eaüeeserg 4, 1.4.10% —, V “ 1908 ukv. 18 4 — 8 2 8 2¹ 8 —,— 1 Cöln 1900, 1906, 190874 versch. 95.00 G Nü 2,04 eigepflicht bis zum 5. Februar 1914. Prüfungstermin 11. Februar 1914, 11. November 1913 angenommene Zwangs⸗ Grossbodungen. [90011] zur Erhebung von Einwendungen gegen das do. 2 M. 80,30 G ebe S dei. 97,206 do. 1912 1 unt 22234 1.c9 1 EE Königliches “ zu Elberfeld. Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Lt. Peg. 25 214,906b 3 vereae. 87.
8
oococch gochooeoecech
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 175,00 b [175,25 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 209,50 b 209,00 b Hamburg. 8. —,— 179,00
g b
1 1 1 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922,4 1 Mechel Ehrlich in Dresden, Oberseer⸗ Anzeigepflicht bis 27. Januar 1914. u 1914, Vormittags ½11 „ vor dem 8 1 3 do. do. 1913 P untv. 31 EE1ö 8 bis zum 25. Januar 1914. Erste Gläu⸗ biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt 2v. Abhaltung des lußtermins auf⸗ 1 88700 61 Vormittags 10 Uhr 1 Der Gerichtsschreiber: Netzer — do. 1908 unkv. 1900 Mainz....... 1900/4 eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ Liegnitz. Konkursverfahren. 90666] und Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1914 Der Cerictzschrelber : 1 1 a Emission Ueserbar sind. unt 2174 1.4.10 9720 G Bielef. 98,1900, 02, 03,4 80. 1921 X Tit Sn 21 4 üf 1 6 Mi 92 iss Gehren, Thür. 3 3½ Wahl⸗ und Prüfungstermin: 3. Februar Liegnitz, Mittelstraße 59, ist heute, am . In dem Konkursverfahren über des Ver⸗ — eee Seer. engr 189 Rannbeim rir06s ; vers 7 ¹ 8 do. 96 nuar 1914. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Webermeisters Friedrich Schmiede⸗ J. H. Kistenmacher) in Schleswi fs * Wechsel. 18p versch. 88,10 Borh.⸗Rummelsb. 99 Marburg 1903 N 3 8 1.4.10 — OAIè— O. 1 8 - unb? 1 versc. Breslau 06 N unkv. 21 ülhausen i. E. 06/07,4 1.4.10 S [90629]] Erste I“ und Prü⸗ Potsdamer Platz 1, wohnhaft, jetzt un. nach Vollzug der Schlußverteilung hier⸗ gegen das Schlußverteichnis der bei der Ma IrIes-Nee 17 fST. . 885 Ler-und Nm. Brdb. versch, 8c,e reslau 06 X un Mülhausen i. E. 06/07,4 1.4.1 2 22 8 o. . 2 M. —,— —,— 8. r teilung zu berücksichtigenden Forderungen wensser, Antw. 100 Frs. 8 T. —,— 80,55 8 Pommersche 4 versch. 94,70 G do. 1891 3¼ 1.1.7 do. 1910 NX ukv. 2174 1.4.10 beschränkter Haftung in Elberfeld ist Zimmer 31. beresing hs ehoten morden do. 4. Sleiwitz. Konkursverfahren. 90663] nuar 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, Christiania ....100 Kr. 10 . — 4 versch. 85,00 b 1900 164 1.1.75 —,—— do. 1889, 97 8 1.4.10 eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lobberich. [90678] in Gleiwitz, Wilhelmstraße 9, wird, Schleswig, den 29. Dezember 1913. 89s. do. 1901 398 1.4.10% — do. 1912 unk. 42 4 melden. Die erste Gläubigerversammlung 6 b kursp r öffnet. % 6 1 geng 1 2798b T1. ,verc. erj g g 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Sonderburg. [87682] do . b Sleswis⸗essein-n dersch. 88208 do. 1888 do. 1911 P unk. 3671 o. F““ 1 eichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, 20. Januar 1914. Wahltermin 24. Ja⸗ Schöneberg, Nollendorfplatz 6, ist, nach⸗ Königliches Amtsgericht. Lorentzen in Sonderburg ist zur Ab⸗ bo. vistn 51; 81,125 G 85 1885 konv. 3 ¼ 1.1.7 0 1897 3 ½ Burg.⸗ 100 8 vens. do. 941, 96, 98, 01, 038,5 versch. 85,30 G do. 09-11 uk. 19.21 4 „ o. . —
8 8 E111A*A““
8 S8
2 3 . .3 M. —2,— Do. do. 1 Cöpenick... 10014 1.4.10 94,75 B do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½³ Verwalter von dem Besitz der zur vom 11. November 1913 bestätigt ist, auf⸗- mögen des Landwirts, Schlachters und zu berü tigenden Forderungen und zur Scweizer Fläbe100 Jrn. 8* 80,95 b B -* 2 eee versch. Caktbns 1800 ,4 12.10 5,258 “
8 bbe. 8 0. 247 Konkursmasse gehörigen Sachen 20. Ja⸗ 1 Materialwarenhändlers ristian Beschlußfassung der Gläubiger üb 0. o. 100 Frs. 2 M. —,— ee do. 1909 NX unkv. 1574 1.4.10 97,00 B Offenbach a. M. 1900/4 90624] sse g g ch gehoben h h sch gfassung g er die Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 1112,45 b G 8 4½ SvA; I1 do. 1909 X unkv. 26/4 1.4.10r 96,10 G * 1907 X unk. et. 4
ünzburg hat nuar 1914 8 Berlin⸗Schöneberg, den 16. De⸗ Ballhause in Zwinge ist aufgehoben. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Wars I“] . 889 3 1.4.10 —,— 889 902, 05 32 168 LE“ Königliches Amtsgericht Lobberich. zember 1913. 88 Großbodungen, den 24. Dezember 1913. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ -e; 8 8 1 84,975 b B 84,975b do. Gotha Landeskrd. 8 188 85 1 95
8 g82
88—
1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. 127,75 b 127,10 b Augsburger Fl.⸗Lose — p. St. 35,00 6 34,80 b 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10,141,50 b G 141,50 b
8* Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890] 5 1.7 †—,— [100,00 G do. 100 £ 5 1.7 100,90 b 100,00 b do. 20 £ 8 .1.7 1100,90 b 100,00 b do. ult. eaeeg —,— Jan. [vorig. —,— do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 0 do. 500 &£ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 2 do. 1000 do. 20 £ do. ult. les“ Jan. Avorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 0 V 25r241561-246560] 6 0 51r 121561-136560]h 6 1 2r öö 1r 1 — 20000 95,75 G 8 Chilen. A. 19115— Leeee do. Gold 89 gr.] 4 ½ .8 95,25 G do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½ do. 1906] 4 ½ — Chines. 95 500 £ 6 3 do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £5 do. ult. 58 ,— Weitere Stadtanleihen werden am 8b “ 1 Dienstag notiert unk. 24 Dt. Int. 5 G si Sei 8 do. E. Hutüang 5 1 (siehe eite 4) do. Eis. Tients.⸗P. 5 - do Erg. 10 uk. 21i. Q£ 5
2
8888 88
— —-—
18953 1.4.10 Pforzheim 1901,07,10ʃ4 do. 1912 unk. 17/4 do. 1895, 1905 ,3 ½ ““ 1903/4 do. 1903 3 ½ Posen c1900, 05, 08/4 do. 1894, 1903/3 ½ Potsdam..... 1902 3 ¼ Regensburg 1908/09 unk. 1918/204 do. 97 N 01-03, 05 3 8 o. 1889 ʃ3 Remscheid 1900/[3 ¼ do. 1903 3 ½ Rostock 1881, 1884 3 8 do. 1903 3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16/4 do. 1910 unk. 24/4 do. 1896,3 8 Schöneberg Gem. 96/38 8 do. Stdt. 04,0 7ukv17/21ʃ4 do. do. 09 unkv. 19ʃ4 o. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 8¼ 1905 3 ¼ 1.4.10 Spandau 18914
do.
Crefeld 1900, 190. do.
do.
do. 1913 N unkv. 24
do. 1882, 88 do. 1901, 190313 9 Danzig 04,09 ukv. 17/21 do⸗ 1904
888 ½& 8
Ie toe ron ¶ ⸗ S 2 8888
S5.. 288 888188
güEPEPEEP owchg- odcach
Vg* 2 0 ½EESP;P; 02 —₰ oüoMocwccocech
&
22222ägöS-b9b2
vüöPüüseeergeeeee — S —=ZS=S”Z
Aeeüthheesehen
00D. 8— 88
b —
88
2 2g;;;8
8888
& ½% 888
5
9 0
₰
PFESSSUSSg
99,10b 6 99,10 b G 99,30 b G 99,30 b G
1 1
288 c⸗h
8
—— 295 89 *0 8. 5. —,—
80222d d
A
2222ö2ögeäB Sg8288 8
Sg2 !*. 8
8x. gxr
EESLSi 8
soo & R
ändler ald Hart⸗ 1 1 Kenigliches Amtsgericht. Abteilung 9. Der Gerichtsschreiber sstattung der Auslagen und die Gewährun 1100 gr. 25. —,— —,— 111“
““ Sreenws “ ..eens HMHarienwerder, Westpr. [90674] “ 8 des Königlichen Amtsgerichts. seiner Vergütung an die Mitglieder d Bankdiskont. “
1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs Konkursverfahren. n. kursverfahren [90695] meilbronn. — [90870] Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Berlin 5 (Lomb. g). Amsterdam z. Brüssel 8. do. do. „ ut⸗
. röffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ Das K. 2* 8nA2 ü8 5 d V K Amtsgericht Heilbronn den 13. Januar 1914, Vormittags ee S- en 8 58 ⸗ Sachs⸗MRein Undkte
vollzieher Emmeran Riedmeier in Günz, besitzers WillyRitter in Marienwerder as Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren üb Ver⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtts⸗ Aae“ nne nenh. . unk. 18, 17, 1944 1
bmr Ossener Arrest ist erlassen. Frist ist heute, am 30. Dezember 1913, Nach⸗ mögen des Kaufmanns Franz Luther Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8 — EEEET1111““
Eb mittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkurs. in Nienburg a. S., allein. Inbabers mögen des Georg Frieß. Bauunter⸗ g Sonderburg den 16. Dezember 1913]] Geldsorten, Banknoten u. Coupons. da de Panmstadt z07 111A“ e. 8 Waͤl verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat der Firma: Nienburg'er Schiffswerft nehmers in Heilbronn, wurde nach er⸗ Der Gerichtsschreiber beass n EIII“ JEE is 23. Januar 1914. Term 2 227 ah Düster von hier. Konkursforderungen Luther & Peters in Nienburg a. S., folgter Abhaltung des Schlußtermins und des Königlichen A mtsgerichts Abt. 4. ö. 18. 2 8 do. 1909 unk. 282 bö Füe-. sind bis zum 5. Februar 1914 bei dem wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ vollzogener Schlußverteilung am 31. v. Mts. — 20 Francs⸗Stüce. 16,21 b - Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 1.1.7 PeWinner48 S2n. 08⸗
eines Gläubtgerausschusses sowie allge⸗ Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ termine vom 11. Dezember 1913 ange⸗ aufgehoben. Thorn. Konkursverfahren. [90675] 6 Gulden⸗Stücke EEEööö do. Stadt 09 ukv. 20 meiner Prüfungstermin am 89. Ja⸗ versammlung den 26. Januar 1914, nommene Zwangsvergleich durch rechts.⸗ Den 2. Januar 1914. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ “ See vhA“ do. do. 1912 ukv. 23 EEö Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Sheölaß 8. 11. “ Amtsgerichtssekretär Riedt. * Dartmane nacf. 11““ “ Diverse Eisenbahnanleihen Tortmund 07
An 8 zt. 3 tã „ hi r oben. aZ“ uh. Fran effelbauer, in oru Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,45 b 215, S— b 7
Prüfungstermin den 16. Februar gt ist, hierdurch aufgehoben. nillesheim. [90864] zur e. Ne der Schlußrechnung des Aneeitan sche danmmeeen ron, 12e8.e 2a Bergisch⸗Märk. S. 8.. 8 1.1.7 ,88,10b 80. 181
100,00b do. 1891, 98, 1903 ¾ —,— Dresden 1900
—
— inee
Hagen, Westr. [90630] 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Beruburg, den 31. Dezember 1913. n dem Konkursverfahren Gerhardy, 8 8 do. 8 1““ igis F igleber den Racleß des an 2. Decnber r. 4. ffee Tr.1 5, Zmmet Hensgliches Amtsgericht. Abt. b. Lifsin gen Fehearsaerfabren Berhüenn. e ee he essrges den lin L1I Sa, Kn⸗ 5 Räateb⸗Ecteansenn. 11. 1913 zu Hagen verstorbenen Kauf⸗ bis zum 10. Februar 1914. Bochum. Konkursverfahren. [90669] Abschlagsverteilung in Höhe von 30 % V 2 h veʒ daldg Friedr⸗Frzd. 2
manns Ernst Keßler ist am 31. De⸗ Marienwerder, Wpr., den 30. De⸗ In dem über 89 erfolgen. Die Summe der angemeldeten 5 I. ährmg icbbe düemg san 8 Dänische Bantnoten 100 Frvnen V h e vnas
88q
1 1 1. 1.1.7 / —,— do. 1908 unkv. 18 1.4.10 —,— do. 1893 1.4.10 —,— do. 1900/[8 4.1 17 1.7
8 z88 oMSUScUSScU cUFEFc Hc⸗
do. 3 ½ Wismar⸗Carow. 38 Dt. Ostafr. Schldvsch. 3 (v. Meich sichergestellt)
rnrrneMmrcheieerae 0SSS
1 1 1
—
* . . .. . . . 1. w—m cCh cen —h —hb,b&hb&
228 8888
J8882 * 8
. „
SI c5 ½
vFrErereriärzezezzezeeeee
. . je gSö5., SS2ESEäESbennnenes üE,u
85,80 b G
67,00 b G 67,40b G 67,30 6 67,50 G
20
1688
vürFrrrrrPrüPHESAS
90 9 Co e ben, 4. H. 4. ertenaeuse ane
222--ö-öö q
1
1. ve 1. 2 58
2—2 -2 221
rs 1 1. 1.
1—
1 95, T 1910 unk. 21 8 do. 1903 3 ½ Wiesb. 1900,01,03S.4144 do. 1903 S. 3 ukv. 16/4 7 do. 1908 rückz. 37/4 do. 1908 unkv. 19/4 1 „ do. 1908 unkv. 22/4. 10 do. 1883 3 ½ 1.1. do. 95, 98, 01, 03 N3 Worms 1901, 1906, 09/4 vers do. konv. 1892, 1894,3 ¼ 1.1.7 do. 1903, 05 ,3 % versch.] 86,00 G
——8SSSSS
1.
1.
1.
do. 1908 N ukv. 18,20]4 1.
— do. 1875/1877 3 ½ 1. 2
1.
1.
zember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ zember 1913. . 3 Forderungen beträgt 3447,75 ℳ, der zur Englische Banknoten 1 £ vi gn do. Hesvereee . . “ ist der 3 Königliches Amtsgericht. Vermögen des Ingenieurs Schröder zu Wrteilung Hescöbane 1 Mässenbestand der Schlußtermin auf den 21. Januar Französtsche Banknoten 100 Fr. “ Dresd Grdrpfd. S. 1,274 versch. do. 1909 N unkv. 204 Rechtsanwalt Dr. Leo in Hagen. Offener Bochum, Stolzestr. 14, ist zur Prüfung 1115,05 ℳ 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Holländische Banknoten 100 fl. 90,50e b E 90,50 5b do. S. 5, 74 versch. do. 1895 8 Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Neukölln. [90665] der nachträglich angemeldeten Forderungen, Hillesheim, den 31. Dezember 1913. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lemweniche Bentanten nnhae 8 1 E 11207 8, vrgfar 1“ zum 20. Januar 1914. Die Anmelde⸗ Konkursverfahren. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ “ SHer. Zimmer 22, bestimmt. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85.05 5b “ do. Grundrbr. S. 1-3,4] 1.4,10 do. 1903 ,3 frist läuft ab am 1. Februar 1914. Die Ueber das Vermögen des Kaufmanns walters und zur Erhebung von Ein⸗ “ 88 Thorn, den 28. Dezember 1913. ethche Bebten 81 19 8 FProvinzialanleihen. SSDüsseldf. 1899,1900,05 Stettin 12 v L. Suk. 2274 ersie Gläubigerversammlung ist auf den J. Altberg, früherer Inhaber der Firma wendungen gegen das Schlußverzeichnis Lesum. Beschluß. [90677] Der Gerichtsschreiber meereten *. 309 R.18908 Brandbg. 08, 11 uk. 21 14] 1.4.10]/ 95,75 G do. 8 e 1ö1öq“ 30. Jauuar 1914, Vormittags J. Altberg & Co. zu Neukölln, Berg⸗ “ Das 81n“ 88 k- 8 des Königlichen Amtsgerichts. v Sda. , 8 ℳ. 3R. d” 12 R.zr-as. ac] 14.10 8888 EEETö eEEEEE11
’1 . „bs. 8 8 ——-———V . an. b 99 3 ¼ 1.4.10 84,50 G do. 76 111 9 22 11 Uhr. der allgemeine Prüfungstermin age 2 ist ben. g- “ 22. F 1914, Vormittags Burchard .“ Ziesar. [906821 Scvedtsce Banknoten 100 Kr. —, Casgel Lbskr E.25,28,7 % 1833 68,708 bdo. 68, 90, 84,00, 8 32 verfcgh 161“ auf den 20. Februar 1914, Vor⸗ Vormittags 11 Uhr, das Kon rsverfahren 10 u es Königlichen Amfs kgter Abbal S In dem Konkursverfahren über das Schweizer Banknoten 100 Fr. do GC. 24 nl 21,1 183. Duisburg 1899, 190774 1906 N. 4 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weiden⸗ 8 hr, r dem Koöniglichen ⸗ nach erfo gier altung des schluß⸗ Vermögen des Kaufmanns Kurt Ditt⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. S. 25 uk. 22 [4 1.3. do. 1909 ukv. 15/17 4 7 94, do. do. unk. 16/4 Gerichte, Zimmer Nr. 8, im Nebengebäude, brück, Neukölln, Berliner Str. 11, gerichte bierselbst, Schillerstraße Nr. 41, termins hierdurch aufgehoben. 6 nhr v bo. do. Serie 19 3 1.3. 8 1882,88 111.7 89 abö 8 er Nr. 8, 8 g „ „(Zimmer Nr. 7, bestimmt. mann in Ziesar ist infolge eines von do. do. Serie 21 3 ¾ 1.3. do. 1885, 1889,3 Thorn 1900, 06, 0974 Marienstraße 13, anberaumt ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ . Lesum, den 15. Dezember 1913. Deutsche Fonds . ¹ enst 3, C 8 1 Bochum, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 2 8 Hann. Landeskr. uk. 20/4]1.1. do. 1896, 1902 N8 do. 1895 3 Königliches Amtsgericht Hagen i. W. kursforderungen sind bis zum 10. Februar Seo Amserichbeeffert Blrichus “ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Staatsanleihen. EE“ WEIE1““ 4 —— . r 7 Masmünster. [90627] [gleichsterminm auf den 22. Januar Dtsch. Reichs⸗Schatz: b EEEETEIöI1 8 Oberhess. P.⸗A. 1
9 g go 90 20
222
102,30 B 102,40 b B 95,80 eb G 95,60 B 89,908 89.00 G IhHüe 8 89,10 b G 89,10 b cG 101,40 b 6 —,— 104,50 b 8 —.,—
97,80 b
97,80 b
1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste - gLich bve. “ des . Gläubigerversammlung am 30. Januar schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem fällig 1. 8. 1474 Moritz Lehmann in Halle (Saale), 1914, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ Bolkenhain. 8 [906721 ꝙDOas Konkursverfahren über das Ver⸗ Königlichen Amtsgericht in Ziesar, Zimmer 1u“ Schmeerstraße 5, ist heute, Vormittags meiner Prüfungstermin am 20. Februar Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Bäckers und Wirts Julius Nr. I, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Dt. Reichs⸗Anl. uk. 10 ün. .ä. Königlichen Amts⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem des am 24. August 1913 in Würgsdorf ver⸗ Ramseyer in Masmünster wird, nach⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des do. do. unk. 2 gericht, 2 zu Halle a. S. das Konkurs⸗ Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, storbenen Justizkanzleigehilfen Gustav dem der in dem Vergleichstermin vom Kon ursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 8 unt. verfahren eröffnet. Verwalter: Toxator Ecke Schönstedistr, Zimmer 19, Erd. Bunzel aus Würgsdorf wird nach er⸗ 3. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ teiligten niedergelegt. do.
geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Ziesar, den 24. Dezember 1913. ult. sbeatn
Conrad Drebinger in Halle (Saale), Burg⸗ ger . straße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrift is zum 18 — 18 durch aufgehoben. pom 3. Dezember 1913 bestätigt ist, hier⸗ Königliches Amtsgericht. echdeaebseesr
Bolkenhain, den 29. Dezember 1913. durch aufgehoben. 28/26 bis zum 28. Jannar und Frist zur An. des Königlichen Amtsgerichts. Alt.17. Königtiches Amtsgericht. 122.S e D. Cn. de 2 . de Staatach 7 1134 * 29 er -; ge. Wö “ Tarif⸗ A. Bekanmmachungen 3 „1.5164 ee elr Keke laon. attn. . 1906791 Z“ 18 Das Kaiserliche Amtsgericht. 1 11“ ee ung den 31. e 4, Konkursverfahren. Konkursverfahren. — der Eisenbahnen. d0. do. * unt. 28 1 ormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüö⸗ Ueber das Verwmögen der Soltauer Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mörs. Konkursverfahren. [90632] [90865] do. do. unt 88,1 fungstermin den 28. Februar 1914. Lederwerke, Gesellschaft mit be⸗ mögen des Kolontalwarenhändlers Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ost. Mitteldeutsch⸗Lächsischer Ver⸗ do. Staffelanleihe 4 Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, schränkter Haftung in Soltau wird Heinrich Wulff in Bremerhaven, jetzt mögen der Firma Gebrüder Friedler kehr. Heft 1 Mit Gülti küt vom 8 8 Zimmer Nr. 45. 1 heute, am 31. Dezember 1913, Nach⸗ in Wiemsdorf, ist, nachdem der im Ver⸗ in Homberg am Rhein wird nach er⸗ 8 1914 werd n sgEFtntionen do. ult. — 76,10 5b Halle a. S., den 2. Jonuar 1914. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ gleichstermine vom 30. Juli 1913 an⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 5. . vSde 8 Jan. [vorig. Der Gerichtsschreiber des . . Zwanzsvergleich durch t . S Feea. Sprengersfelde, Stawiany und Welnau Vaden 1901 4 Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. öffnst. Verwalter⸗Rechtsanwalt Dobenecker kertigrne — 889 eich ur 8 9,s 1“ .8 Eöö in Soltau. Anmeldefrist bis 23. Januar kräftigen Beschluß vom en Tage be⸗ örs, den 16. Dezember 8 tarif 10 a einbezogen. Ferner werden die ü h w11
v 906737 1914. Erste Gläubi s stätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 8 8 3. un
Sbeerh 4.-2 1 d.ed. Reegn; pe EE 888 Bremerhaven vom 31. Dezember 1913 8 1gog71] He geg. ’ bo. wn.8, 1,7,698 — . 81, 2-488 1419 eisent 190rutvas,10; 2 eber Dnt le wohükeß nuar 1914 Vormittags 9 ½ Uhr. aufgehoben. D 9 k über das V. A. 5. br. “ mermebig 8 Güt . 1908. 1.4.10 Westpr. Pr⸗A. 169 410 ene asen e 8 “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Bremerhaven, den 31. Dezember 1913. 1“ “ “ do. 1904 888 1.39 do. do. 1912 unkv. 22, 4 1. ewesen in Pöhlde, jetzt unbekannten Iemuar 1914 ge Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mögen des Kaufmanns Paul Scherfke, abfertigungen. 1 . 1907 ukb. 15 8 do. 1908 38 1. vhastssbaüte ist am 30. Dezember 1913, 23. Kmigliches Amtsgericht in Soltau Höppner, Sekretär. jetzt in Bautzen⸗Strehla, früheren In. Berlin, den 31. Dezember 1913. : Kreis⸗ und Stadtanleihen. u.“ 1809; 5 achmittags 5 ¼ Uhr, 19. g g r 2 Dreenen — habers der Firma ö in Niesky, Königliche Eisenbahndirektion. “ e. 28 * 82 5 t :S . — r. 1901 uk. 15. “ 8 Gem. 1895 39 1. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Garke werdau. [90670] n 1 ]1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß [90866] b EAe⸗ 18n rns” 88 1 21. 4 11.27 1.
. . 8 1 Hagen 1906 ukv. 15/16/4 in Herzberg a. H. Erste Gläubigerver⸗ „Ueber das Vermögen der Firma „Das Konkursverfahren über das Ver, termins hierdurch aufgehoben. Tfv. 1100 Heft 1. Oberschlefischer Flensburg Kr. 1901.74
sammlung und Prüfungstermin am 3. Fe⸗ Sächsische Maschinensa 1 mögen der Firma Rap Gesellschaft Niesky, den 20. Dezember 1913. tzdruckerei, Ge⸗ 8 4 Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlen⸗ Kr. 10 N . Nikolaiken, Ostpr. [90667] obengenannten Kohlentarif werden Bensch⸗Lün.Sc. g. Fehatv Wilm. n.Telt. do. 05 1i, 10 N ukv. 21 4 versch. do. ldsch. Schuldv. 1
Termin zur Anmeldung von Konkurs⸗ W dau, wird heute, am 30. Dez. 1913 2
forderungen bis 28. Januar 1914. Offener 8 — „Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1 8 r 8 Lebus Kr. 1910 unk. 20/74 1. 24 onkursverfahren. a. mit sofortiger Gültigkeit die Stationen NWNE“ 1 1 do. 1886, 1892 3 versch. —. —. Pommersche O.s Leens. .8e Fber das Ber ennat de Elsenbahndirektionsbeꝛirkw vremeral1908,18 Fen aerce cg g1s 5, 1419, bs. 3 1800 87 1.7 0- cg
Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren 9 G Dresden, den 2. Januar 1914. d1isnsn3 F e e dhae128 1 do.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar he. öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ zniali 8 2 gveee Jgs, anwalt Hinze hi⸗r. Anmeldefrist bis zum häsesinae eee üceeIesen mögen des Schneidemühlenbesitzers Danzig gehörig) und Kaliszkowice (zum do. do. 1911 uk.21 10098 Fenan nls unt. 30
3 8 3 —— dneeehes 1.. e.Petrsah 25. 1. 1914. Wahltermin am 29. 1. Ebersbach, Sachsen. [90626] Hermann Paprotta in Nikolaiken Eisenbahndirektionsbezirk Posen gehörig) 8 do. 1887-99,08 1 Hannover 8 s Amtsgericht. 2 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs. In dem Konkursverfahren über das wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ einbezogen, 88.z. 55 1896, 1602 Aachen 1893, 228. 8 x Heidelberg een Hildesheim. [90692] termin am 19. 2.1914, Vormittags Vermögen des Kaufmanns Max Otto termins hierdurch aufgehoben. b. mit sofortiger Gültigkeit die Fracht⸗ Hamdurger Enente 8EEEEbZö — e.eEn u“ 1 Ueber das Vermögen der Firma 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Thomsch in Neugersdorf, alteinigen Nikolaiken, Ostpr., den 30. De⸗ sätze nach Culmikau von den Versand⸗ do amt St.⸗ Ar. 1900 do. 1909 N unk. 19-21/1 1.3.9 94. do. 10918 unkv. 18 Gebr. Ernst Nachf. in Dildesheim bis zum 25. 1. 1914. Inhabers der Firma Ernst Wünsche in zember 1913. stationen Ifd. Nr. 3, 19, 22, 23, 27, 34, 88 88 ukv. 15 1.8.9 und ihres Juhabers, des Fabrikanten Werdau, den 30. 12. 1913. Neugersdorf, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königliches Amisgericht. 36, 41, 43, 52, 54, 57, 58, 59 und 63 do. 1909 S28. 102. 19 Heinrich Schröter in Hildesheim, wird Königliches Amtegericht. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Priehrin Konkursverfah [90633] ermäßigt und 1911 unkv. 31 4 beute, am 31. Dezember 1913, Mittogs von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Das Konk⸗ v h 8 8. n8;8 Ver c. offensichtliche Druckfehler in Fracht⸗ St⸗A. 1913 rz. 58,4 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Würzburg. [90869] zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Das v. ar Mrülenb 1 22 6 2.d F sätzen und sonstigen Bestimmungen be⸗ Seee 89 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Boegers⸗ Bekanntmachung. sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Topp f 2₰ Veet veae tzer le 8 richtigt. . Hessen 1899, 1906,4 Augsburg 1901 4 1.4.10 do. 1901, 1902, 1904,3 hausen in Hildesheim. Erste Gläubiger. Ueber das Vermögen des Kaufmanns fassung der Gläubiger über die Erstattung 3 Se d 8 Fi E Seiler’i g ch 8 Die neuen und abgeänderten Frachtsäte do 1906,1809 unk. 187³ 11. 8. ee ees. 888. versammlung 22. Januar 1914. Vor. David Heinemann, Inhaber der Firma der Auslagen und die Gewährung einer Ss 8 Fehekngeberihk ..e 8 und die Druckfehlerberichtigungen sind in 22. 1019 31 21 6, u.r h 82,18,38 88.2982 an. den 08,697 88—9 mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ D. Heinemann in Würzburg, wurde Vergütung an die , e. des Gläu⸗ nach erfolgter Abbattun des Schluß der entsprechenden Bekanntmachung im 85 1896-19033 30b Darmen 1880, 4 1.1. do. termin am 11. März 1914, Vor⸗ unterm Heutigen. Nachmittags 4 Uhr, bigerausschusses der Schlußtermin auf den 2e 185 bic urch aufgehoben uß⸗ Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger für den ex 88 119964 1.3.11 V de. 1606, 1091 x 1 do. 1891, 88, 35 mittags 10 Uhr. meldefrist und der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 21. Januar 1914, Vormittags minnts ericht Pri nSö 29. 12. 13 Güter⸗ und Tierverkehr der preuß.hessischen 11116“ 18 o. 1907 unkv. 4. C8 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Rechteanwalt Uhrig in Würzburg. Offener 39 Uhr. vor dem hiesigen Königlichen g 1““ Staatseisenbahnverwaltung ꝛc.“ genau an⸗ do. 895,3 do. St.095.1,2 ulv. 17
— vrerersergseee SüöröPeeeeeeeeee
--2 8 S
do. 1882/1889 3 ½ Elbing 1903 unkv. 1714 do. 1909 unkv. 19ʃ4
8 .
222sö2ö2 —
büast T.—— A Mhachscee vE ant
unk. 17, 19/4 Ostpr. Prov. S. 8 — 10/4 do. do. S. 1— 10/3 Pomm. Prov. A. 6 — 14 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 6 VPosen. P.⸗A. ukv. 26/16 4]1.1. do. 1888, 92, 95,98,01 3 ¼ 1.1. do. 1895 3 Rhpr. A. 20, 21, 31-34ʃ4 do. A. 35/38 uk. 17-19/4 do Ausg. 22 u. 23 /3 ½ do. Ser. 3013,5
— —VV—Vö8VBVgV2öq
— —
88 & 827 4 7
— 2,S —
do. 1903 3 ½ 2 Erfurt 1893, 1901 N4 1. do. 08, 10 ukv 18/23/4 ve do. 1893 N, 1901 N3 „9 1 Ess 19014 1 do. 06 V, 09 ukv. 17/19,4 do. 1913 do. 1879, 1883/3 9½ do. 1898, 1901, 3 9 ve Flensburg 1901, 1909/4 do. 1912 X ukv. 23/4 1896 8 ½
Süöürrserüerreereeeeee
P wwne8
8 2020 g2G
8 —₰½
A —— ₰. 8. 8 22222A
GÆ=2& Gl &◻
8—
2
90ℳ
8 bö 8.. 81 85
518
6 7
——— ——õꝛe— —6gS==S3ö 828-2g
288,3 8; = 888
ee
ocgceochcchch 5822232=FB
—2- 2
8. 8
—3ö3. 8
02 888 cU
2 ¹
88 3
1
1.
1
1.
1.
do. Ausg. 5, 6, 7 3 9½ 58 do. Ausg. 3, 4, 10, N 12 — 17, 19, 24 — 29 3 G do. 1907 unk. 1814 1 do. Ausg. 18,3 ¼ 1.1. do. 1908 unkv. 1814 1 do. Ausg. 9, 11, 1473 1.1. do. 1910 unkv. 2074 1 1
1
1
1
1
1
1
1
—
do. Frankfurt a. M. 06/4
——2öö
4 8520“b9 ¶Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. EEC11“ 8 1118,00 8 118,00 B do. ult. Jan. [vorig. —,— 7 100,50 B 100,50 B Dänische St. 97 3 —,— 600 6 Egyptische gar. 3 95,60 eb B 95,60 b B do. priv. 3 ½ 84,50 b G 84,40 G do. 25000,12500 Fr 4 78,00 b G 78,00 b G do. 2500, 500 Fr. 4 95,10 b G 95,10 b G Finnl. St. Eisb. 3 ½ “ —, Galiz. Landes⸗A. 4 —,— —,— do. Prop.⸗Anl. 4 Griech. 4 ½ Mon. 1,75 96,40 G 96,40 G do. 500 Fr. 1,75 96,00 G 96,00 G do. 5 ½ 1881-84 93,00 b G 92,50 b G 5000,2500 „ 1,60 94,50 G 94,25 b G do. 500 „ 1,60 84,80 G 84,50 G do. 5 8 Pir.⸗Lar. 90 —,— —,— 10000 ℳ 1,60 94,00 b G 93,50 b G do. 2000 „ 1,60 15.6.12 —,— 85,20 b G 85,00 G do. 400 „ 1,60 15.6.12 56,80 G 76,60 b G 76,80 G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 93,10 b G 92,90 b 10000 ℳ 1,30 ß1.4.10 9⁰ꝙ—,— 84,00 b G do. 2000 „ 1,30 1.4. 45,60 b G 74,80 G do. 400 „ 1,30 1.4. 45,60 b G 93,00 G Holländ. St. 1896 3 ö 94,50 b G Japan. Anl. S. 2 4 ½ 88 85,00 b G do. 100 £ 4 ½ 10.1.7 91,00 b G 75,50 G do. 20 £ 4 ½ 10. 91,75 b 93,30 b G do. ult. 8eg —,—
83,80 b G Jan. [vorig. —,— FKerbhee do. Ser. 1 — 25 4 100,25 B Italien. Rente gr. 3 ½ 88,75 B do. kleine 3 ½ 93,50 b G do. ult. 683 2
77,25 b Jan. [vorig. „ 93,50 G do. am. S. 3, 4 87,40 G Marokk. 10 ukv. 26 77,25 b Mex. 99500,1000 f 93,00 B do. 200 „ 100,75 G 1 100 „ 88,50 G do. 20 „ 79,75 b B do. 1904, 4200 ℳ 94,25 b G do. 2100 „ Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. 827,70 G Oest.amort. Eh.⸗A 76,25 b G unk. 18 4 ½ 1 do. ult. 9 — à92 b
Jan. Avorig. —,—
1
8 — —
88 88
Schl⸗H.07/09ukv 9/20/4. 1.4. 8 do. 1911 unk. 22 4 do. do. 98, 02, 05 3 ¼ 1.4.10 do. 99 do. Landesklt. Rentb./ 4] 1.4. — do. * dar 929 2 8 9 d ’
1 4 sfestfäl. Prov. Ausg. 3/4 als Versandstationen in den Ausnahme⸗ do. 1908, 09 unk. 18/4 1.1. do. A. 4, 5 ukv. 15/16/4
8
-8 0 ———Sö=ö
1
—
vPeeegeg=ESge
do. 1903 Freibrg. i. B. 1900,07 N d
8
ve
5 3.,9 ko ie 50 80 9„. *— 2-
1903 ¼
ShvöPöeeeeeee
S8weᷣSgS
do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1-5/4 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ¼ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 3 ½ do. b0. ... 3 Landschaftl. Zentral. 4 do. do. 8
3 ½ Halberstadt 02 unkv. 15 4 do. do. 8 do. 1912 unk. 404] 1.3.9 Ostpreußische do. 1897, 1902 3 ½ do.
1 ’
1
88ö8—
22882832222
o. do. 1911/12 unk. 21]4 1.1. 6 sch. 96,60 G 96,60 G 1111““
-
——— —
S & 8
sgggetes. 228ööögS=gZAS2
e e
₰.
88 31SR2U2
S½EE
50 —— gF 2
aoccchoccc⸗
— S
88⁸
—+- —V—ö-——ööö
——ö*
—2 aEEEE
aqqqqqqqaaaaqaaaaee
A 80 828
öSSe˙ 2
-80ù8gZ
do. 3 do. neul. f. Klgrundb. 4 do. 0. 8 4
2
srrrrereerseereees IbrnSZSS9 F do⸗
☚α 1
8
58 EWEE—
*☛— 22222 .B 8 86 — 82 2 4 — 1—. Hes acheae — 1.
vgesreeesess- eEgsgEhnnn
2282 EREEqq,
8 ᷑0SUNcU.
do. 1912 N unk. 23/4 1.3.9 do. kv. 1902, 03 3 ⅛ do. 1893 3 ¼ 1.4.10 do. 1886, 1889,3 1 Altona 19014 1.4.10 Kiel 1898˙4 do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 1.4.10 do. 1904 unkv. 17 4 do. 1911 unkv. 25/26/4 versch. do. 1887, 1889/3 versch. do. 1893 3 ¼ 1.4.10 8 do.
882888
888
2228 1888 8 ¶0 4- .
*828½
F 28 83
— Oüdchcoechcchcheeh
PSSSSöEPEEE
5 8
- Co G& . A. ,
5 8
9ꝙ
1 vPgPeyrrrrrrürrrrrrürrrürrrüraürrereüaüeüaöSe
. 2 1 2 282888888SgSgSgSeeeeeneöneeöneöeöneönee 2 9 Aꝙ 8 EEb18 7
22292282
do. 07/09 rückz. 41/40,4 do. 1912 N ukv. 22/23/4
28. Februar 1914. Hildesheim, den 31. Dezember 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Arrest mit Anzeigefrist dis zum Samstag, 24. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum Freitag, 6. Februar 1914. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am Montag, 2. Fe⸗
Amtsgerichte bestimmt worden. SEbersbach, den 30 Dezember 1913. Der Gerichtsschrelber
1e des Königlichen Amtsgerichts.
Rudoistadt. [90668] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Privatiers Louis Sickel in
gegeben.
Kattowitz, den 1. Januar 1914. Königliche Eisenbahndirektion Katto⸗ witz namens der beteiligten Verwaltungen.