1914 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1913431 Bekanntmachung.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der mit der Commerz⸗ und Discontobark, Filiale Hannover, zu Hannover, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Mitteldentschen Creditbank vorm. Heinr. Narjes in Hannover und dem Bankhause A. Spiegelberg daselbst abge⸗ schlossinen 4 prozentigen Anleihe Buchstabe „õQ“ Serie I, II und I11 im Gesammtbetrage von 3 550 000 werden die durch die nachfolgenden, am 11. Dezember d. Js. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgelosten Teilschuldverschreibun⸗ gen verbrieften Kapitale zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1914 damit gekündigt. Serie I.

Nr. 24 über 5000 ℳ,

Nr. 281 330 und 489 über je 2000 ℳ,

Nr. 1019 1083 1121 1156 1259 und 1336 über je 1000 ℳ,

Nr. 1827 1955 und 2068 über je 3500 ℳ,

Nr. 2337 2449 2575 und 2577 über je 200 ℳ.

8 Serie II.

.560 über 2000 ℳ, 1392 1475 und

Nr. 2098 über 500 ℳ,

Nr. 2608 2634 2646 2647 über je 200 ℳ.

Serie III.

Nr. 186 über 5000 ℳ,

Nr. 690 691 und 769 über je 2000 ℳ,

Nr. 1674 1679 1724 1784 und 1793 über je 1000 ℳ,

Nr. 2169 2246 2281 und 2283 über je 500 ℳ,

Nr. 2684 2706 2781 2792 über je 200 ℳ.

Die Inhaber dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen haben dieselben vom 1. Juli 1914 an mit den nach dem 1. Juli 1914 fälligen Zinsscheinen und mit den Zinsscheinanweisungen

1) bei der Commerz und Disconto⸗

Bank, Filiale Hannover, zu Hannover, 2) bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, vorm. Heinr. Narjes in 1 Hannover,

3) bei dem Bankhause A. Spiegelberg

in Hannover und

4) bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin zur Empfangnahme der Kapitalien einzu⸗ reichen.

Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapi⸗ talien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1914 außer Verzinsung.

Gleichzeitung bringen wir zur öffent⸗ lichen Kenntnis, daß von den früher ge⸗ kündigten Stücken die folgenden Nummern noch nicht eingelöst sind:

Serie I Nr. 818 über 1000 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. 7. 1911,

Serie I Nr. 2515 über 200 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. 7. 1913,

Selie III Nr. 1749 über 1000 ℳ, ge⸗ kundigt zum 1. 7. 1913,

Serie III Nr. 2679 über 200 ℳ, ge⸗ kündigi zum 1. 7. 1913.

Hannover, den 30. Dezember 1913. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗und Residenzstadt. Tramm.

[913411 Bekanntmachung.

Zur Verwendung als 12. Tilgungsrate der im April 1901 ausgegebenen Lichtenberger 4 % Schuldverschrei⸗ bungen sind Anleihescheine im Nenn⸗ werte von 46 200 durch Ankauf er⸗ worben worden.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den in früheren Jahren ausgelos Schuldverschreibungen folgende 8 noch nicht zur Einlöfung gelangt

sind: 8 Auslosung 1911: Buchstabe B Nr. 26 über 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 832 902 über

500 ℳ, D Nr. 209 636 2471 über

Buchstabe

je 200 ℳ. Auslosung 1912:

Buchstabe C Nr. 38 774 935 1530 über je 500 ℳ,

Buchstabe D Nr. 847 1967 2992 über je 200 ℳ. u“ den 31. Dezember

Der Magistrat. Dr. Unger.

Stuttgarter Zeitungsverlag Verlosung von Teilschuld⸗ verschreibungen.

Bei der am 29. Dezember 1913 durch den Kgl. öffentl. Notar Heinrich Kraut in Stuttgart vorgenommenen Verlosung wurden die folgenden Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung auf 30. Juni 1914 mit einem Zuschlag von drei vom

Hundert gekündiat: a. Teilschuldverscheibungen

à Tausend Mark (ℳ 1000,—)

Nr. 35 121 150 191 230 236 322 329 351 354 381 390 460 485 560 593 615 628 781 786 845 929 970 999.

b. Teilschuldverschreibungen

5 Fünsfhundert Mark (ℳ 500,—)

Nr. 1125 1170 1190 1328 1381.

Die Rückzahlung erfoigt vom 30. Juni 1914 ab gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen samt den dazu gehörigen Zins scheinen an der Kasse der Gesellschaft.

2784 und

je

[91342] Bekanntmachung, betreffend die diesjährige Tilgung der 3 % Hamburgischen Staatsanleihen. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihebedingungen die diesjährige Tilgung durch freihändigen Ankauf erfolgt ist, und zwar: der 3 % Anleihe von 1886 20 Stückzu 5000, = 100 000,— 1655 N„2000,— = 330 000,— 2311 ⸗„ 1000,— = 231 000,— 161 . r„ 500,— = 80 500,— 577 Stuck von zusammen 741 500,— Nennwert, der 3 % Anleihe von 1897 14 Stück zu 5000,— = 70 000,— 192 „2000,— 304 000,— 156 8 „1000,— = 156 000,— 91 500, 5655 560.— 413 Stück von zusammen 575 500,— Nennwert, der 3 % Anleihe von 1902 1 Stückzu 10 000,—

. 5000, = 210 000,— 5 „2000,— 610 000,— 1000,— = 818 000,— 2 500,— 292 000,— tück von zusammen 2 040 000,— Nennwert. Hamburg, den 29. Dezember 1913. Die Finanzdeputation.

2

U.IHn!

[91345] s Die zum 1. April ds. Js. ausge⸗ losten Stücke unserer Obligations⸗ anleihe können außer den bekannt ge⸗ gebenen Zahlstellen auch bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig und bei der Bernburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Tredit⸗Anstalt, Bernburg, vom Ver⸗ falltage ab eingelöst werden. Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Neurath in Neurath.

[91346] Steinkohlengewerkschaft

Charlotte zu Czernitz O. . 1. Auslosung der 4 ½ % igen, mit 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschrei⸗

bungen von 1909.

Auf Grund der Anlethebedingungen sind am 19. Dezember 1913 folgende, am 1. April 1914 zur Rückzahlung ge⸗ langende Teilschuldverschreibungen aus⸗ gelost worden:

Lit. A à 3000.— Nr. 21 45 80

84 195 304 337 363 369 431 445 505 517 545 591 609 631 650 684 712 725 73

Lit. B à 1000,— Nr. 756 793 812 817 825 853 856 874 920 1182 1185 1241 1261 1265 1268 1292 1297 1300 1307 1308 1332 1342 1343 1345 1352 1359 1404 1466 1472 1476 1479 1491 1524 1570 1574 1589 1593 1604 1614 1658 1717 1731 1779 1786 1851 1874 1943 1964 1998 2108 2124 2171 2210 2212 2216 2236 2286 2337 2340 2382 2600 2712 2724 2785 2820 2824 2848 2863 2881 2904 3048 3060 3089 3092 3115 3132 3243 3258 3269 3275 3340 3380 3570 3609 3617 3728

Lit. C à 560,— Nr. 3756 3775 3781 3845 3861 3871 3874 3888 3933 3938 3940 3942 3980 053 4058 4201 4216 4237 4247 4297 4306 4330 4331 4348 4417 4530 4534 4591 4630 4739 4791 4843 4880 4958 4963 5074 5085 5092 5116 5124 5149 5169 5175. Mit dem 1. April d. Js. hört die Ver⸗ zinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt bei der Gewerkschaftskasse in Czernitz, Dresdner Bank in Berlin

Beuthen O. S., Nationalbank für Deutschland in

Berlin.

2 —₰

☛—.

2 g.,2 8 1 6. 786 927

1277 1335 1455

1624

1866 2154 2312 2759 2892 3120 3362

3757 3886 4015 4248 4453 4807 5087

und

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteiluvng 2.

[91358]

Bei der heute durch den Hamburgischen Notar, Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ genommenen Auslosung von 50 Obli⸗ aationen à 1000,— unserer 5 % Prioritätsanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

15 44 89 91 133 135 156 188 203 273 278 295 301 335 356 371 373 376 397 410 413 424 430 446 488 494 540 560 575 590 596 603 631 647 666 667 680 687 691 694 718 757 766 784 824 830 928 943 945 987.

1. Juli für jede

Die Auszahlung erfolgt vom 1914 ab mit 1050,— Sbligation bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg. Hamburg, den 2. Januar 1914. Gnatemala Plantagen⸗Gesell-

Stuttgarter Zeitungsverlag G b

mu. ., . Rudolf Kraut. tuttgart, 30. Dezember 1913.

schaft in Hamburg. Der Vorstand.

[91349] 8 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus folgenden Herren: Hugo Hartung, Geheimer Obersinanz⸗ rat, Berlin. B. Timendorfer, Geheimer Justizrat, Berlin. . Hermann Steinke, Konsul, Halle a. Saale. Paul Thomas, Major a. D., Halle g. Saale. Dr. pbil. Ernst Kuhlmann, verordneter, Berlin. Berlin, den 3. Januar 1914.

Der Vorstand der Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft.

P. Westphal. H. Philipp.

Stadt⸗

[91353]

In der am 2. (zweiten) Januar ds. Js. von Herrn Notar Dr. Rudolf Goldenberg vorgenommenen Auslosung von 10 Ob⸗ ligationen der 4 % Prioritätsanleihe von 1897 wurden folgende Nummern ge⸗

9 ss 222

zogen:

Die Stücke gelangen ab 1. April ds. Js. durch die Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, zur Auszahlung.

Erportbranerei Teufelsbrücke A.-G.

[913891 Ff. M. Pelzer Aktiengesellschaft,

Laubenheim bei Mainz.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 22. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bank für Handel und dustrie (Filiale Mainz) in Mainz statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die der Generalversammlung vom De⸗ zember 1913 zurückgestellten Gegen⸗ stände.

Satzungsgemäß sind zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien oder eine Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Laubenheim oder bei dem Bankhause Bank für Handel und Industrie (Filiale Mainz) in Mainz zu hinterlegen.

v“ bei Mainz, den 5. Januar F. M. Pelzer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Pelzer.

Jn⸗

in 22

—.

[91348] Elektrische Straßenbahn Breslau. „Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 % Obligationen der Serien I und III sind 81 Nummern gezogen worden, und zwar: von Serie I1 23 66 69 74 86 115 222 249 263 276 284 395 405 418 444 450 567 589 597 604 608 651 664 690 693 695 703 798 801 813 834 847 880 950 955; von Serie III 2002 2051 2066 2155 2201 2265 2374 2391 2422 2463 2497 2528 2560 2577 2582 2596 2657 2675 2716 2722. Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1914, dieselben werden vom 1. Juli 1914 ab zum Betrage von 103 % bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau, bei der Gesellschaft in Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, bei dem Banthause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungs⸗ tage fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupons wird rvom Kapitalsbetrage gekürzt. Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt

worden:

Nr. 765 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1910. 1888 983 der Serie I, fällig seit 1. Juli müer 129 der Serie I, fällig seit 1. Juli Nr. 829 838 862 und

9 210 536 646 797 942

128 296 454 618

17

299 469 625 751 927

182 360 507

639

Nr. 21 378 619 807 984 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1913 Nr. 1329 u. 1927 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1910.

Nr. 1944 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1911.

Nr. 1926 1930 u. 1942 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1912.

Nr. 1226 1923 u. 1924 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1913.

P. Hamberg. Katterfeldt.

[913600 8

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ilfelder Talbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu Ilfeld, vom 16. November 1913 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Aktien beschlossen. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit Num⸗ mernverzeichnis bis zum 10. April 1914 inkl. bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Ilfeld in einem Betrage von 21 000,— Stammaktien bezw. 3000 Vorzugsaktien oder einem Mehrfachen hlier⸗ von zur Zusammenlegung in je 1000,— Stamm⸗ bezw. 1000,— Vorzugsaklien und Abstempelung einzureichen.

Diejenigen Aktionäre, welche die Zu⸗ sammenlegung ihrer Vorzugsaktien ver⸗ meiden wollen, werden aufgefordert, je 3000,— Vorzugsaktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 10. April 1914 einzureichen und bis dahin die bare Zuzahlung von 3000,— für je 3000,— Vorzugsaktien zu leisten.

Soweit bis zum 10. April 1914 Aktien nicht eingereicht sind, werden sie für kraft⸗ los erklärt, und es wird nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden.

Ilfelder Talbrauerei Aktieugesellschaft

Der Vorstand. Joh. Menz.

85] 2„ 191382] Bismarckhütte.

Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Serie A Nr. 291 568 584 659 662 666 700 743 844 998, 10 Stück à

500,—.

Serie B Nr. 1005 1084 1209 1238 1283 1335 1357 1922 1831 1916, 10 Stück à 1000,—.

Serie C Nr. 2225 2248 2276 2415 2441, 5 Stück à 3000,—.

Die Rückzahlung vorgenannter Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1914 ab à 102 % bei nachstehenden

Stellen: In Berlin bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land,

bei der Dresduer Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Serie A Nr. 440 883.

Serie B Nr. 1690 1743 1919.

Serie C Nr. 2065 2293 2391.

Wir fordern zu deren Einziehung à 102 % bei den vorgenannten Zahl⸗ stellen auf.

Bismarckhütte (Oberschl

nuar 1914. Bismarckhütte.

œ, C

im

[91386]

Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ & Militärbedarf in Weimar. Unsere verehrlichen Aktionäre laden wir

hierdurch zu der am Mittwoch, den

28. Januar 1914, Nachmittags

4 Uhr, im Hotel „Kaiserin Augusta“ in

Weimar stattfindenden zwölften ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Rechnungsabschlusses sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und des Revisors.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Gewinnverteilung.

3) Wahl eines Revisors für das 13. Ge⸗

schäftsjahr. Gesellschafisver⸗

4) Aenderungen des trages:

Zu § 15 Abs. 2 Schlußfatz soll der Aufsichtsrat neben Reisekonen auch Tagegelder zugesprochen erbalten.

Neben § 44 Abs. 3 Ziffer 3 soll der Aussichtsrat befugt werden, einen Teil der Vorstands bezüge steigend oder fallend je nach dem an die Aktionäre zu verteilenden Gewinn vertraglich zu gewähren.

5) Etwaige Anträge auf Ueberschreibung von Namensaktlen Aktionäre, welche beabsichtigen, an obiger Generalversammlung teilzunehmen, werden gemäß § 31 unserer Verfassung ersucht, ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens Montag, den 26. Januar 1914, Abends

6 Uhr, der Allgemelnen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Filialen. bei der Thüringischen Landesbank Akt.⸗Ges., Weimar, und deren Filialen, bei der Gesellschaftskasse in Weimar hinterlegen. Weimar, den 5. Januar 1914. Der Aufsichtsrat.

zu

Breslau, den 2. Januar 1914. Die Direktion.

A. Mardersteig.

[914171. b22bsg „Wir bringen hiermit in Befolgung des § 244 des delsgesetzbuches zur Kennt⸗ nis, daß Herr Dr. Carl Reiß, Großh. Badischer Geheimer Rat in Mannheim, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden in. I“ a. Rh., den 5. Januar 914.

Atlas Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

[88958] Hamburg-Amerikanische

Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine der 4 ½ % III. Prioritats⸗ anleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis im Coupons⸗ bureau daselbst einzureichen. Hamburg, Dezember 1913. Der Vorstand.

66

[91357] Crusauer Aupfer. & Messing⸗ fabrik A. G. 22. De⸗

Die Generalversammlung vom 22. De zember 1913 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 400 000,— und die Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 5 zu 3 und der nicht bevor⸗ rechtigten Aktien im Vervältnis von 20 zu 1 unter vollständiger Gleichstellung der Vorzugsaktien und nicht bevorrechtigten Aktien beschlossen.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenschein für 1913 und ff. und Erneuerungsschein sowie mit arithmetisch geordnetem Nummer⸗ verzeichnis möglichst

bis zum 21. Januar 1914 spütestens jedoch bis zum 15. April 1914 beim Bankhause C. Bromberg, Hamburg, Alstertor 23 (Standardbank⸗ hof), in den Stunden von 9—12 Uhr Vm. gegen Empfangsschein einzureichen.

Von je 5 eingereichten Vorzugsaktien werden 2, von je 20 eingereichten nicht bevorrechtigten Aktien werden 19 zurück⸗ behalten. Die restlichen 3 bezw. 1 Aktie werden baldmöglichst gegen Rückgabe des Empfangsscheins wieder zurüdgeliefert, nachdem sie mit den Aufdrucken: „Gültig gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 22. 12 1913“ u. event. „Vorzugs rechte aufgebhoben“ versehen sind.

Die Einreichungsstelle, Bankhaus C. Bromberg, Hamburg, hat sich durch Ab⸗ kommen mit der Gesellschaft verpflichtet, provisionsfrei die Vermittlung zwischen denjenigen Aktionären herbeizuführen, die überzählige Stücke (Spitzen), also weniger als 5 bezw. 20 Aktien, eine durch 5 bezw. 20 nicht teiibare Anzahl oder Teile einer Aktie zum Ausgleich zu verkaufen und denen, die Spitzen hinzuzuerwerber wünschen. Weir empfehlen unseren Aktionären, von dieser in ihrem Interesse getroffenen Vereinbarung Gebrauch zu machen.

Die Aktien, die zwecks Zusammenlegung nicht bis zum 15. April 1914 eingereicht sind, werden in Gemäßheit des § 290 des Handels⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Hamburg, Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[91408] Werkzeugmaschinen⸗ Aktiengesellschaft, Cöln.

Die zwölfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 30. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft, Spichernstraße 8,

statt. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über Auflösung, dation mit Liquidatorenbestellung, Ver⸗ wertung der einzelnen Vermögens⸗ gegenstande der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens 3 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei der Bergisch Märkischen Bank zu Cöln oder bei einem Notar hinterlegt haben. Zur Anmeldung für die Generalversamm⸗ lung müssen die Aktien mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ nis eingereicht werden. Das eine Nummern⸗ verzeichnis wird von der Hinterlegungsstelle zurückbehalten, das andere dagegen, mit der Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung verseben, dient dem Stimmberechtigten zum Aus⸗ weis in der Generalversammlung. Der Aufsichtsrat der Werkzeug⸗

maschinen⸗Aktiengesellschaft.

H. Wolff, Vorsitzender.

Ligui⸗

ütsch

3 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

vsischen

2 9 0ο -

f

Aktiengesellschaften.

g .

Offentlicher Anzeiger.

AInzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

u..“

3. E

Unfall⸗ Meank ö 42

zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berrlin, Dienstag, den 6. Januar

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

üIuE

Versicherung.

1914.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[90935]

gereinigte Möbelfabriken Germania Akt. Ges. Bad Lauterberg im Harz.

Bilanz am 30. Juni 1913. 8 Nach Beendigung des Zusammenlegungsverfahrens für

Aktienkapitalkonto Obligationsanleihe Hypothekenkonto.

Grundstückskonto: Grundbesitz in Lauterberg, Oderfeld und Gebäudekonto: Stuhlfabriken in Lauterberg und Barbis, Fabrik für gebogene Möbel und Preß⸗ stoffmöbel, Tischfabrik, Säge⸗ werke, Lagerhäuser, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser.. Trockenhauskonto: Neuanlage.. Fabrikeinrichtung⸗ und Inventar⸗ konto: Staubabsaugung, Hei⸗ zungsanlagen, Lichtanlagen Fahr⸗ stühle, Blitzableiter, Pumpen, Wasserleitung, Transmissionen, Spritzanlagen, Kontorein⸗ EEböö“] Maschinenkonto: Holzbearbeitungs⸗ maschinen, Turbinen, Dampf⸗ kessel und Sägegatter .. Werkzeugkonto: Werkzeuge und eeeöö“] Treibrieinenkonto... Gec 4187,— Wasserkraftkonto: ca. 100 P. S. Wasserkraft . 100,— Patentkonto.. 100,— Modellkonto. 100,— Hed 6. 100— Warenkonto: Holz, Materialien, b halbfertige und fertige Waren 734 545 58 Kontokorrentkonto: Debitoren.. 1r 88 72

Abalk

WEII1166* 1 504 23 Fffriit 32 641 33 Wechselkonto 2 070 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto ,30 268 67 2 775 010 63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

48

Kreditoren,

schiedene.. Akzeptkonto.. Avalkonto . ..

konto mit

wertungsverein E. G. m. b. H

Erneuerungskonto 139

g 276 468 70

30 499 40 10 217 20

Kreditoren auf lang⸗ fristige Termine. ver⸗

Auseinandersetzungs⸗ dem Anlage⸗ und Ver⸗

Osterode a. Harz

die Aktien. . 914 500—- . 1 000 000— 20 250,—

350 000— 192 739,23

. 60 921 40 11 100—

—yFFfgneö

2 775 010 63

—n

Generalunkosten..

—— —,

243 860 121 Fabrikationsgewinn .. 50 000 Verlust . . 293 860 12

Bad Lauterberg im Harz, 30. Juni 1913.

Bilanz am 30. Juni 1913. Vor Zusammenlegung des Aktienkapitals.

885

263 591 45 . 39 288 67 293 860 12

Aktienkapitalkonto .. Obligationenanleihe Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Akzeptkonto.. Avalkontöo.. Erneuerungskonto

Grundstückkontio.. 237 687 48 Gebäudekontmo.. 764 915 57 Trockenhauskonto.. 37 271/73 Fabrikeinrichtung⸗ und In⸗ ventarkonto.. 139 348 22 Maschinenkonto. 276 468 70 Werkzeugkonto. 30 499 40 Treibriemenkonto 10 217 20 Gespannkonto.. Wasserkraftkonto. atentkonto.. Modellkonto. Feldbahnkonto Warenkonto. Kontokorrentkonto Avalkonto.. Kassekonto.. Effektenkonto.. Wechselkonto. Verlust 1911/12 Verlust 1912/13

734 545 58 461 884 72

60 921 40 11 100,— 40 000—

(3524 153 46

[89973

Etablissements Vogel Aktiengesellschaft Kaysersberg.

Bilanz am 30. September 1913.

Passiva.

Aktiva.

Immobilien 293 218,— Abschreibung. 3 218,— 290 000 Maschinen 53 015,58 Abschreibung. 2 650,77 Elektrische Anlagen 11 647,61 Abschreibung . 582,38 Fastagen 79 532,49 Abschreibung 3 976.62 Betriebsmaterial. 57 302,63 Abschreibung 2 865,13 Barwvorrat. ... Wechsel und Effekten Dchtto. Warenvorräte..

Aktienkapital.. Reservefonds .. Dispositionsfonds Unerhobene Divi⸗ denden.. Kreditoren..

177656

50 364 81

11 065 23

75 555 87

54 437,50 11 256 06 15 69971] 299 077/83 283 351 82

1 090 808/83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„J 200 000— .15 000— :10 000—

320 537 213,48 28 275 35

85b 83

1 090 808

SI b 49 884 23 Abschreibungen 13 292 90 EEETö“ 28 275 35 178 547 90 ö“ Die in heutiger Generalversammlung auf 5 % festgesetzte D vom F. Januar 1914 ab gegen Einlieferung des Dividendens 50,— bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Colmar Kasse inr v2r-eua E“ ahsers en 27. Dezember 1913. . - ühb Der Vorstand. 1 EÜümmnn.

Vorttzg .. .

uvCCA““

1 360 63

177 187/27

N78 577 90 ividende gelangt cheins Nr. 4 mit oder bei unserer

[91355] Berliner Hotel⸗Gesellschaft,

Berlin. 4 ½ %, à 102 % rückzahlbare Auleihe von 1906.

III. Ziehung. Bekanntmachung der auf Grund der Anleihebedingungen am 19. Dezember 1913 ausgelosten und vom 1. April 1914 ab zur Rückzahlung gelangenden Obliga⸗ tionen obiger Anleihe:

Lit. A à 5000,— Nr. 120. Lit. B à 2000,— Nr. 260 817 840 985 1181. 1 Lit. C à 1000.— Nr. 1359 1534 1602 1605 1637 1938 2486 2487 2576 2750 3038 3146. 1

Mit dem 1. April d. Js. hört die Ver⸗ zinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt: 1 8 bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem A. Schaaffhausenschen

Bankverein, Berliu. Ausgelost, aber noch rückständig sind: Lit. C à. 1000,— Nr. 2236, fällig am 1. April 1912, Nr. 1824, fällig am 1. April 1913.

Berlin, im Januar 1914.

Berliner Hotel⸗Gesellschaft. [91356] Berliner Hotel⸗Gesellschaft, Berlin.

5 %, à 103 % rückzahlbare Anleihe von 1908.

III. Ziehung. Bekanntmachung der auf Grund der Anleihebedingungen am 19. D.

Dezember 1913 ausgelosten und vom 1. April 1914 ab zur Rückzahlung gelangenden Obli⸗ gationen obiger Anleihe:

Lit. A à 3000,— Nr. 4 24 32 34 138 151 201. 2

Lit. B à 2000,— Nr. 307 309 314 332 411 454 467 565 652 666 789. Lit. C à 1000,— Nr. 821 859 940 952 955 963 982 1003 1128 1177 1245 1274 1292 1299 1327 1342 1448 1478 1603 1621 1687 1776 1791.

Mit dem 1. April d. Js. hört die Ver⸗ zinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt: .

bel der Kasse der Gesellschaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin, 8 1

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin. 2 8

Ausgelost, aber noch rückständig sind:

Lit. B à 2000,— Nr. 494, fällig am 1. April 1912, Nr. 511, fällig am 1. April 1913,

Lit. C à 1000,— Nr. 818 973, fällig am 1. April 1912, Nr. 1160 1558 1559 1560, fällig am 1. April 1913.

Berlin, im Januar 1914. 4

Berliner Hotel⸗Gesellschaft.

191388 Generalversammlung derAktionäre der Panoptikum Aktien⸗Gesellschaft Ham⸗ burg am 22. Januar a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Spielbudenplatz 3—7. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl eines fünften Aufsichtsrats⸗ mitgliedes. 88 Stimmkarten sind vom 16.—21. Ja⸗ nuar gegen Vorzeigung der Aktien bei den

Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, gr. Bäcker⸗ straße 13 15, entgegenzunehmen. Hamburg, den 5. Januar 1914. Der Vorstand.

[91361] Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen (Niederrhein).

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen Gesellschaft wurden

e Nummern gezogen: folhend⸗ 143 1622 295 304 374 428 463 550 609 680 713 775 818 958.

Die Rückzahlung derselben mit 1030 pro Stück erfolgt ab 1. Juli 1914 bei den Bankhäusern 1

Delbrück, Schickler & Co., Berlin,

und J. H. Stein, Cöln.

Talons und Coupons sind beizufügen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Jult 1914 auf. b

Von früheren Auslosungen ist noch rückständig die Nr. 44.

Uerdingen (Niederrhein), den 2. Ja⸗

nuar 1914. Der Vorstand. Dr. E. ter Meer,

[90931] Aktiva.

Grundstückskonto.. be. Steinbruchs⸗ und Aufschlußkonto. Industrielle Anlagen..

Utensilien, Mobilien, e1] Waren, Materialienvorräte, Kassa, 11ö1ö“”“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto (Verlust)

88“

Werkzeuge

Kreditoren

Aktienkapitalkonto. Obligationsk⸗ Obligationszinsenkto.

Neue Walheimer Kalkwerke Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1913.

konto

222

Passiva.

182 000 320 000

4 200 279 162 40

Verlustvortrag per 30. Unkostenkonto... Obligationszinsenkonto Tantiemekonto. Abschreibungen..

Festgestellt durch die

230 373 62 ordentliche Generalversammlung vom 27. Dezember 1913.

Der Vorstand.

Per Warenkonto Mietekonto. Säckekonto. E

230 373 62

[90934]

Sulz

Aktiva.

3.

berger Sons Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 30. September 191

Passiva.

Kassenbestand.. Bankguthaben... Mobilien 9 136,67 Abgang u. Zugang Debitoren...

704 24

41 208 54 I Kreditoren

10,02 Akzepte 9 126,65 21,30

9 147 95 2 143 457 66

.““

2 194 518/39

8 2 pplus Zugang 30. Talonsteuerreserre. .. öööööö Dividendenkonto... Vortrag auf neue Rechn

Aktienkapital 1 000 000, Ein⸗ be.“

plus Zugang 30. 9. 13. Abschreibungskonto Mobilien 1. 1. 13. 9 135,67 Abgang.

für

9.13

637 07

10,02 9 125,65 21,30

ℳ6

250 000 1 507 590 47 400 000—

8 033 41

1“ 8 Debet. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung ver 30. September 1913. Kredit.

Abschreibung auf Mobilien .. Verlust an Debitoren.. e*“ Reingewinn . . . .

Reservefonds des Vortrags, ET““

Dividende 5 % 12 500,—

Vortrag Rechnung..

An

Verteilung des Reingewinns: 5 %, nach Abzug also von 637,07

auf neue 247 56

1

1 1

8—

1

Hamburg, den 30. September 1913.

67 707 02

Der Vorstand.

Sämann.

er Vortrag vom 1. 1. 13 Gewinn an Kom⸗

missionen.. Gewinn an Zinsen.

56 688 86 9 375—

—— -—

67 707 02

R. Christiansen.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und en ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend be

Hamburg. den 20. Oktober 1913. (L. S.)

F. Peschel, beeidigter Bücherrevisor.

funden

[90526]

Styrumer Eisenindustrie in Lia. Oberhausen Rhld.

Soll.

Bilanz vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913.

Haben.

Geheimer Kommerzienrat.

Grundbesitz (ehemaliges Fabrikgebäude) 246 971,27

Straßenbau⸗ und Unterhaltungs⸗ ö“

Abgang durch Ver⸗ 111“*“

Wohngebäude und Grundstück

zeschäftshaus Marktstraße der Wörth⸗ und Kronprinz⸗

Kronprinzstraße.. Mobilien.. Bankguthaben u.

Kassa. Wertpapiere.. Hypotheken auf verkaufte

Hypotheken der Stadt

wEE111ö11“ 1 Außerordentliche Reparaturen Laufende Unkosten... 6*“

30 616 88

27 1 588,15

97 588,15

an der Wörth⸗, Zechen⸗ und Waghalstr..

Nr. 87 und Grundstücke an

127 488 20 464

be1“““

4 83 445 89/7 4 647 ¼

derungen..

Grundstücke 48 593,50 461 144

1030 919,51

412 551,— 50

Oberhausen.

Soll.

Aktienkapital

1 028 000,—

Davon 40 % zurück⸗ gezahlt

Hypothek auf Geschäfts⸗

411 200,—

haus Marktstraße 87 Noch nicht erhobene Kapitalrückzahlung.

Buchschulden Gewinn

8.

616 800,— 66 77074 160—

56.—

1 030 919 5

Habey.

marnenwernnee

46

vSgGS

1 2 9 7

4

H 0

71 51

8

Aug. von Waldthausen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn aus Grund⸗ stücksverkäufen..

Mieten.. Hhnsen .

Die Rechnungsprüfer: von Pelser⸗Berensberg.

Der Aufsichtsrat.

Alwin Hilger. Leo Hanau. Bankdirektor Carl Mailaender.

360 801 85 6 269 4 441 83 1 512 68

22 291

Pnul J. 2. Kurft, Obering. a. D.

Kommerzienrat Rorian.