1914 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt Benno

[91352] Für die 8 Ablebrus aus bes Auf. sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herren Jus stizrat Ferdinand Schiedges in Düsseldorf und Kanfmann Theodor Stein 8 Gelsenkirchen sind die Herren Rentner Hermann Pokorny in Coln⸗Lindenthal, Gutsbesit er Heinrich Herbert in Gelsen⸗ kirchen und Bankdirektor Johann Metz in Gelsenkirchen neu eingetreten, sodaß der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren besteht: Kommerz zienrat Wilhelm Pfeiffer, Düssel⸗ doorf, Vorsibender. Bergrat 2 Otto M.⸗ ller, Gelsenkirchen, stellvertretender Vorsitender, Rentner Peter Büscher Münster i Westf., Brennereibesitzer Fritz Schulte im Hofe, Gelsenkirchen, Kaufmann Gusta pd Gelsen⸗ kirchen, E-n Hermann Pokorny, Cöln⸗Linden⸗ 1ssbha Gutsbesitzer Heinrich Herhert, Gelsen⸗ kirchen, und Bankdirektor Johann Metz, Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 3 Januar 1914.

Glückauf⸗Brauerei Aectien⸗Gesellschaft.

A. Pokorny. F. Jörgens.

Hokorny,

sae en.

[90905] In die Liste der beim Amtsgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Siegel einge⸗ tragen worden. X“ Altona, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[90907] In unsere Rechtsanwaltsliste ist heute der Rechtsanwalt August Niemeyer mit dem Wohnsitz in Bockenem eingetragen. Bockenem, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[90908]

In die Liste der bei dem biesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der bisberige Gerichtsassessor Dr. Fritz Schmidt in Bri ieg vesetehen worden.

Brieg, den 2. Januar 191 8

Königliches Mrai lalcht

[90917] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwä lt. ist beute der bisberige Gerichtsassessor Dr. Fritz Schmidt zu Brieg eingetragen worden. Brieg, den 3. Januar 1914. Der Landgerichtspräsident.

890909] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Schmeltzer, zu Cs. öln, Minoritenstraße 11, wohnhaft, ist heute in die Liste der beim biestagen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Cöln, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[909. 25] Bekanntmachung.

In de Liste der bei dem Obe erlandes⸗ gericht hier zugelassenen Recht sanwmälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Sewald Jaffé, hier, Blücherstraße 69 II, ein⸗

getragen worden. Düsseldorf, den 30. Dezember 1913. Königliches Oberlandesgericht.

190919]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Schrader in Linden ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen.

Hannover. den 2. Januar 1914.

Der L Landgerichtspräsident.

[90910]

Rechtsanwalt Dr. Max Becker hier wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Hersfeld, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

[90912] In die Liste der bei dem Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am 30. Dezember 1913 der Propp mit dem Wohnsitz zu Königs zberg Pr. eingetragen worden. Königsberg, Pr., den

31. Dezember 913. Königliches Amtsgericht.

[90921]

Der Gerichtsassessor Dr. Gustav Pünnel in Metz ist heute in die Liste der bei dem Kais. Landgericht Metz zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden. Metz, den 2. Januar 1914. Der Lanfrihgpräfident: Me

I 90922] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Walter Götz in Muünchen ist heute in die Rechts⸗ anwaltsliste des K. Landgerichts München II. eingetragen worden. 8 München, den 31. Dezember 1913. 6“ Der Präsident

des K. Landgerschts München II: 8 V.: Herbert, K. Landgerichtsdirektor. 90915]

Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor a. D. Heinrich 1917 eins 28 Schild aus Posen ist in die Liste der beim e einschließlic, hedas

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Posen, den 2. Januar 1914.

Gerichts gelöscht worden.

nneten 28 anwälte infolge Aufgabe der Zulassung

Haftung zu Opladen haben beschlossen,

ab aus vier Mitgliedern bestehen zu lassen und zu den bisherigen Mitgliedern des Aufsichtsrats Herrn Fabrikbesitzer Hugo Mann in Barmen auf die satzungsmäßige

In 2 Liste d dei dem nterzeicetrn Arztsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der am 30. Dezember 1913 in Belzig verstorbene Rechtsanwalt Johannes Teuscher am 3. Januar 1914 gelöscht worden.

Belzig, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. [90918]

Der Eintrag des Rechtsanwalts Karl Mayer in Freiburg wurde heute in der Liste der beim Landgericht Freiburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Freiburg. den 31. Dezember 1913.

Großh. b. Landgeri icht.

[90926] Bekanntmachung. 1

Die Löschung der Emtragung des ver⸗ storbenen Rechteanwalts Dr. Albert Martin Wolffson in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdur bekannt gemacht.

Hamburg, den 3. Januar 1914. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Mever, Böse,

Obersekretäc. Obersekretär.

[90911] Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat n nst Friedrich Lucian Woldsen Storm hierselbst ist verstorben. Die Eintragung in der Rechtsanwaltsliste ist gelöscht. Husum. den 30 Dezember 1913. önigliches Amtsgericht.

[90920] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Emil Goldenberg in Leipzig bat seine Zn lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig auf⸗ gegeben und ist in der Anwaltsliste dieses

Leipzia. den 2. Januar 1914. Königliches Landgericht.

[90913] GG Der Rechtsanwalt Dr. Karl Emil Goldenberg in Leipzig hat seine Zu⸗ lossung zur Rechtsanwaltschaft aufgegehen. Seine Eintragung ist deshalb in der An⸗ waltsliste gelsscht 88 3 Leipzig, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[90914] Bekanntmachung. z Der Rechtsanwalt Franz Ulrich ist heute in der Liste der bei dem unterzeich⸗ Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

gelöscht worden. Neukölln, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[90924] Kal. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintrag ung des Rechtsanwalts Dr. Georg Gauß in Stuttgart gelöscht worden.

Den 2. Jannar 1914.

Der Präsident Weigel.

[90923] Kgl. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Lahnstein in Stutt⸗ gart gelöscht worden. Den 2. Januar 1914. 2 Der Präsident Weigel. [90916] Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt Justizrat GSe Otto Weber in der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht en Zschopau, den 31. Dezember 1913

Sen vnie Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[91559] Einberufung zu der Sonnabend, den 17. Januar 1914, Nachmittaas 5 ½ Uhr, im Bankgebäude an der Theaterbrücke statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung. Tagesordnung: Aenderung des § 6 Ziffer 1 und des § 24 A der Satzung. Es wird darauf hingewiesen, daß die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig ist, da sie über dieselben Gegenstände zu beschließen hat, die auf der Tagesordnung der beschluß⸗ unfähigen Hauptversammlung vom 5. ds. Mts. standen. Posen, den 6. Januar 1914.

Deutsche Pfandbriefanstalt

in Posen. Der Vorsitzende i8 des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.

[89993] 8

Die Gesellschafter der Aug. & Fec. Schoeller Gesellschaft mit beschränkter

8*

den Aufsichtsrat vom 1 Januar 1914

Dauer von vier Jahren, also für die

Opladen, den 31. Dezember 1913.

Aug. & Ferd. Schoeller

190898])

Von der vienner Bank und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden:

nom. 1 000 000,.— neue

Aktien der Aktiengesellschaft Säch⸗

sische Gußstahlfabrik in Döhlen

bei Dresden, 832 Stück über je

1200.— Nr. 4376 5207 und ein

Stück über 1600,— Nr. 5208, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 3. Januar 1914.

Die Zulassungsstelle der Bürse

zu Dresden. Hugo Mend 8 189899]2 Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist der Antrag gestellt: nominal 1 000 000,— voll⸗ bezahlte auf den Inbaber lautende Aktien Nr. 2001 3000 der H. Fuchs Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Heidelberg zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 3. Januar 1914.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

Arno Kuhn.

[91396] Bekanntmachung. Stromfahrzeug-Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Neusalz g. Oder. Zu der am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathaus saal anberaumten Generalversammlung werden die Mit⸗ glieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Jahresbericht und Rechnungsabnahme. 2) Wahlen zur Ergänzung des Auf⸗ 3) Antrag des Vorstands auf Einfübrung der Inventar⸗ und Mobilarversiche⸗ rung einschließl. des kleinen Kahnes. 4) Antrag der Schiffseigner Wilbelm Böhmert Wund Gen. vom Januax 1913, auf Erweiterung der Ver⸗ sicherunge sgrenzen. 5) Beschlußfassung über Anträge auf Gewährung von Kahn⸗ und Steuer⸗ schadenvergütigung. Neusalz a. O., im Dezember 1913. Der Borstand.

Firma Erste Oberbayrische zindüustrie Gesellschaft m. b. H. agees ist mit Heutigem in Liqui⸗ bation getreten.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.

Als Liquidator wurde der Kaufmann 29 Bischoffberger in Uebersee be⸗ stellt.

Uebersee, den 29. Dezember 1913.

[90000]

Die Zuckerfabrik Calbe a-S. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kalbe a. S. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melde Kalbe a. S., den 27. Dezember 1913. Der Liquidator: Wilhelm Knauer.

[90614] Die Firma Schallplatten Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß § 65 Abschnitt 2 des Ge⸗ setzes, betr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden. Berlin SW. 68, Ritterstr. 77/78, den 2. Januar 1914. Schallplatten

Vertrieb⸗Gesellschaft.

Walleiser, Liquidator.

[89996 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm

lung sind die Vereinigten

fabriken Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Hamburg mi it dem 1. Ja⸗

nuar 1914 aufgelöft und in Liquidation

getreten.

Die Gläubiger dieser Gesellschaft

werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗

selben zu melden.

Hamburg, den 2. Januar 1914. Vereinigte Benzinfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquid. Der Liquidator: H. Schütte.

[90613] Der Verband der Amboßwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hagen i. W., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft we rden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hagen i. W., 2. Januar 1914.

Der Liquidator des Verbandes der Amboßwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Goebel.

[90417] Maschinenbauanstalt ts Metallabdichtung Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Hugo Seidler, Liquidator,

vehhtöö 3 Die Firma Leder⸗ boden⸗ und Baubedarf⸗Ges. m. b. H. Hannover, Bahnhofstr. 6,7, ist in Liqui⸗ dation getreten. Ich, der Unterzeichnete, bin Liquidator der Gesellschaft und fordere hiermit nit die

Gläubiger auf, sich zu melden. Carl Heilmann, Hannover, Bahnhofftr. 6/7.

[90897] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemuitz, auf⸗ gelöst und die Liquidation derselben be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Julius Otto Bernhard Sturm in Chemnitz, Marschalsstraße Nr. 22 I, und der Dr. jur. Kurt Müller, daselbst, Roonstraße Nr. 35 II, bestellt.

Der Liquidationsvermerk ist am 18. De⸗ zember 1913 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz einge⸗ tragen worden.

Die Liquidation soll in der Weise be⸗ wirkt werden, daß das gesamte Unter⸗ nehmen der Bank für Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit sämt⸗ lichen Aktiven 88 Passiven (letztere aus⸗ schließlich eines Betrages von 350 000,—) von der neugegründeten, am 16 Dezember 1913 im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bank für Erumndbefitz. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Chemnitz, über⸗ nommen wird, und zwar gegen Aushändi⸗ gung von 1600 Aktien dieser Gesellschaft, wovon 350 Stück zur Abstoßung der vor⸗ erwähnten 350 000 dienen sollen

Wir machen dies hiermit gemäß 8 des Gesetzes, betreffend die Gerelsczien mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 öffentlich hekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben in der Geschaftastl in Chemnitz, Roßmarkt 10 I, zu melde

Chemnitz, den 3. Januar 1914

Bank für Srundbesit G. m. b. H. in Liquidation.

Sturm. Dr. Müller.

[8968727 11“

Die Gesellschaft „Bereinigte Ham⸗ burger Musikwerke G. m. b. H.“ ist Die Gläubiger derselben

iüen den 24. Dezember 1913. Ahlmann, Mehtgarb, Liquidatoren.

[90612] 8 85 Der am 31. Dezember 1913 infolge Kündigung erfolgte Ablauf unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags hat die Liquidation unserer Gesellschaft per 1. Januar 1914 zur Folge. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forde bei uns anzumelden. Recklinghausen, 2. Januar 1914. Ziegel⸗Verkaufsver erein Reckting⸗ hausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Otto Laaß.

[88925] Hamburg Lüneburger Eilschiffahris⸗ gesellschaft m. b. H.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Forderungen sind innerhalb 8 Tagen anzumelben.

Liquidatoren sind:

Theod. Anthonyv, Hamburg, Kl. Reichenstr. 21/3

John Froeblich, Hamburg, Billw. Neuedeich 118.

[89998]

Laut Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1913 tritt die Gesellschaft Vereinigte Gips⸗& Gipsdielenwerke

m. b. H. Mannheim per 31. Dezember 1913 in Liquidation;: die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

88 Bank

des Verliner Kassen⸗Vereins m 31. Dezember 1913.

Aktiva.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ec. 8 832 919 Wechselbestände c. 16 701 793

3) Lombardbestände 5 064 100

4) Grundstück 2170 000

Passiva. Giroguthaben ecec. 22 418 812

[91395]

Mazowiecka⸗Straße N. 22, werden wird. 539 Generalversammlung wird

amtlicher

fassen ba

2) Auflösung der Gesellschaft. versammlung nach §§ 26 und 27 der sellschaft emittierten Aktien vorstellen.

Die Herren Aktionäre, welche an nehmen wollen, müssen bis

gungen, welche

Dieienigen Bescheini

Weise niedergelegt worden sind

bei der Mitteldeutschen

in Dresden bei der Dresduer

bei der Filiale der Handelsbank, in Krakau bei d nissen einzureichen.

den Aktien. Das Bankhaus vermerkt auf beiden

sowie d der Gesellschaft mitzuteilen.

deren Kontore und Abteilungen sowie auch bestätigter Statuten bewirkt worden ist.

Aktien sowie den Vermerk des Bankbauses

auf Wunsch d

Der Verwaltung

Gesellschaft beehrt s

.— Bringen, daß eine AE Generalversammlung

am 25. Februar 1914, um 10 Uhr Morgens, in abzeha en

Beschluß zu

1) Bericht über den Verlauf der Liquidierung der Angelegenheiten der Gesell⸗ schaft und Anträge bezüglich des definitiven Abschlusses aller Rechnunge der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Ge sellf chaft.

spã ätestens am 15. 2 mittags, mindestens 40 Stück Stammaktien bank in Warschau oder bei den Kreditinstitutionen des Ruffischen Reiches, welche auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten funktionieren, stehend bezeichneten ausländischen Bankhäusern niederlegen.

„in Berlin bei der Direction der

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗

Gesellschaft. srat der Warschau Wiener Eisenbahn⸗ sich zur Kenntnis der H. H. Aktionäre zu

Sitz des Verwaltungsrats,

über folgende Fragen

Um gültige Beschlüsse fassen zu können, erfordert die außerordentliche General

Gesellschaftsstatuten die Anwesenheit vo

mindestens 30 Aktionären, welche zusammen wenigstens die Hälfte aller von der

der 1e pes Generalversammlung teil Januar 1914, 2 Uhr Nach

8 Genußscheine bei der Commerz⸗

oder aber

die laut Bekanntmachung vom 10.

nuar 1912 vom Kaiserlich Russischen Finanzministerium mit Einlösung der ürar und Genußscheine beauftragten Banken unter Angabe der Nummern der eingelöster Stücke vorschriftsmäßig ausgefertigt haben, 52r an Stelle der eingelösten Aktier und Genußscheine zur Teilnahme an der Generalver

sammlung, sofern sie in gleicher

Disconto⸗Gesellschaft, Creditbank,

hei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder

bei den Herren Mendelssohn & Co., 8

in Breslau beim S Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Direction der

Disconto⸗Gesells Bank,

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie., in Brüssel bei der Filiale der Deutschen Bank oder

St. Petersburger Internationalen

der Galizischen Bank für Handel & Industrie. Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, unterschriebenen Nummernverzeich⸗

Nr. I des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk des Bankhauses zum Beweis des bewirkten Depositums zurück.

Nr. II verbleibt bei

Exemplaren des Verzeichnisses das Datum

des erfolgten Depositums sowie den Vorbehalt, daß d dem Termin der abzuhaltenden Generalversammlung dem Deponenten gegen Rück⸗ gabe des Verzeichnisses Nr. I wieder ausgehändigt werden. Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von Aktien sind häuser verpflichtet, die Resultate der Depots, d. i. die Anzahl der Herren Aktionäre der durch dieselben deponierten Aktien sofort per Draht dem Verwaltungsrat

ie deponierten Aktien erst nach

die Bank⸗

Die Berechtigung zur Beteiligung an den Generalversammlungen geben außer⸗ dem die Empfangsbescheinigungen der vorerwä ähnten Bankhäuser, der Reichsbank und

der in Rußland auf Grund Allerhöchst

funktonierenden Privatkreditinstitutionen über bei denselben deponierte Aktien, insofern die Deponierung innerhalb des vorgeschriebenen Termins

Die vorerwähnten Empfangsbescheinigungen müssen die Nummern der erlegten

enthalten, daß diese Aktien nicht eher als

am folagenden Tage nach dem Termin der abgebaltenen resp. nicht zustande ge⸗ kommenen Generalversammlung ausgehändigt werden.

Die Aktien, welche als Kaution für das resp. Bankbaus oder für dritte Per⸗ sonen erlegt sind, geben kein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Die Richtigkeit des Depots der bei Privatbankhäusern erlegten Atien unterliegt er Gesellschaft der Warschau⸗Wiener Bahn einer Bestätigung durch einen seitens 8 Gesellschaft delegierten Beamten.

Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung teilnimmt, gegen Erteilung einer Privatvollmach

Warschau, den 31. Dezember 1913.

Königl⸗ Amtsgericht. Lesenschaft mit Feschesnkner Haftung.

den 2. Januar 86

Berlin⸗Dahlem, Gustav Mexyerstr. 2,

erden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Friedrich Kraus.

8

9

bei nach⸗ 8

zum Deutschen Neihsanveiges und Käniglih Preußis 8 Berlin, Dienstag, den 6. Januar

Der Inhalt dieser seser Beilage, in w in welcher die aen ee nseve. aus den Handels⸗ Güterrech öts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Ze eichen⸗ 1er Ivüees es der Urbeberrechtgeintragerolle⸗ über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1

1 Das Jentrar. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, LEE1168”“ beträgt 1 80 für das nelne Nummern kosten 20 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge 1 Einheitszeile 30 ₰.

mg

Bom „Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 4 A. und 1B. ausgegeben.

Jarius,

g 88 Ir

oDS

Firma

22

zu Berl in⸗Schöne bera

8*2* IBonsenen

29⸗8 8888 ——]

8

Ima F

12 C 2 er., 2. 4 2 98

8

I

Handelsregister. nahme verwandter Artikel ist nicht aus⸗ Derum. [91075] Berlin. Handelsregister [91076] einen Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ ““ geschlossen. Das Stammkapital beträgt n unser Handelsregister Abteilung B ist des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Altenburg, S-A. [91063] 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist eingetrag⸗ n worden: Bei Nr. 11 382: Mitte. Abteilung A. Bekanntmachungen der 8 er⸗ In das Handelsregister Abteilung 4 am 21. November 1913 errichtet. 1“ on-is- s ee. * Ii unser 41 folgen ü WEIö“ ö, eee⸗ heute unter Nr. 515 die offene Geschäftsführer ist Franz Wild, Kauf⸗ dem Sitze zu erlin Prokuristen: getragen worden: 1 Offene eige Nr. 12 esitzveꝛ legesellschaft F Taubert in mann, in Offenbach a. M. bestellt. Der I“ Drewes in Berlin, 2) Hans Handelsgesellschaft: Hans Detlev von tung Gesellschaft mit beschränkter 1.28ebrge2 8. 1 söͤnlich Gesellschafter Franz Wild bringt auf Tellke in Charlottenburg, 3) Fritz8 Wall⸗ Müller *& Co. in Berlin⸗Dahlem. H. 8— Berlin. Gegenstand ea Sei ven 5 e nlich Rechnung seines Geschäftsanteils von mann in Charlottenburg. Ein jeder der⸗ Gesellschafter die Kaufleute: Hans Detlev 82 8: Verwaltung und 8 Arrar 215 * v 10 000 das unabgeteilte Drittel an selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Oscar von Mull⸗ e. Charlottenburg, und wertung eigenen und fremden Ve ögens. mann Erich Franz Kurt Taubert in Zehma. Pars. 1595/7 der Markung Endingen im einem der persönlich haftenden Gesell⸗ Julius Max Rosenkranz, Berlin⸗Dahlem. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge-⸗ Di Gesellschaft ba n 29. M. nschlag von 1200 und an beweglichen schaft oder einem anderen Prokuristen die Die Gesellschaft hat am 25. November sellschaft befugt, gleichartige oder, ähnliche wrz eüsee I1““ Sachen 500 ℳ, zus. 1700 ℳ, ein. Der Gesellschaft z zu vertreten. Die Prokura 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Unterneehmungen zu erwerben, sich an sol⸗ 19 6 eg0 F— 8 g 8 L.enas Gesellschafter Jakob Schlagenhauf bringt des Otto Stelzner in Berlin: ist erloschen. sellschaft ist nur der Gesellschafter Julius chen Unternehmungen zu beteiligen und b verkaßes Uüre 2 ein auf Rechnung seines Geschäftsanteils Bei Nr. 1386: Deutsche Feuer⸗Ver⸗ Rosenkranz ermächtigt. Nr. 41 929. deren Vertretung zu übernehmen. Das Inbab eRas. nicht ee ane von 10 000 ein Drittel an Parz. sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft m nit Firma: Conrad Schulz in Char⸗ Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ Alten it. Abt. 1. 1595/7 und die Hälfte an dem auf dem Sitze zu Berlin: Gemaß Beschl luß lottenburg. Inhaber: Fräulein Ros⸗ schäftsführer: Rechtsanwalt Justizrat Carl Herzogl. Amtsgericht 21. November 1913 der Cetraberfamrmbun g vom 13. Depen. hüts Frfert⸗ Charl D. 8 Ge. g8. in ne n ek e M. Kaufmann 8— 2 5] [vermögen der Firma Schlagenhauf & ber 1913 wird nac Inhalt des Ver⸗s aft ist bisher von dem Ingenieur Con⸗ Gustay Fließ in Berlin⸗Schoneberg. Die nhbeE in 9199 Schmid Möbelfabrik in Endingen, welches schmelzungsvertrages vom 10. Dezember rad Schulz unter ber nicht eingetragenen Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ teilung A folgendes eingetragen: besteht in Aktiven von 10 023,68 und 1913 das Vermögen als Ganzes übertragen Firma Conrad Schulz betrieben worden. schränkter Haftung. Der Gesells Nr. 413. Die Firma Oscar Pfaff abzüglich der Passiven von 4323,68 im auf die Arktzengesel chaft zu Frankfurt Der Uebergang der in dem Betriebe des trag ist am 27. De in Aschersleben und als Inhaber der Reinvermögen von 5700 ℳ, somit hierher a. M. Frankfurter . Versiche⸗ Geschä fts begründeten Forderungen und schlossen. Sind mehrere Geschaftsführer Kaufmannm Oscar Pfaff in Aschersleben; zur Hälfte 2850 ℳ. Seine Sacheinlage rungs⸗ Aktien⸗ Gselschet gegen Ge⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des bestellt, so erfolgt die Vertretung durch eincetragen am 10. Dezember 1913. beträgt sonach im ganzen 450 ℳ. Der währung von Aktien dieser Geselle schaft. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe zwei Geschäftsführer. beiden Nr. 83: bei der Firma G. Knoche in —“ Johann Schmid bringt auf Die Gesellschaft ist laufgelöst die Liqui⸗ des Geschafts durch Fräulein Roswitha Gesellschafter kann die Gesellf chaft fristlos Aschersleben: Der Ingenieur Adolf Rechnung seines Geschäftsanteils von dation ist ausg geschlossen, die Firma ist er⸗ E e ne düssochn Dem Conrad kündigen, Erben eines Gesell Iite be Allbers in Aschersleben ist aus der Gesell⸗ 10 000 ein Drittel an Parz. 1595,7 loschen. Bei Nr. 36: Westpreußische zu Tharlottenburg ist Pr rokura wenn sie mehr als die b schaft ausgeschieden; eingetragen am im Anschlag von 1200 und die Hälfte Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft mitse 8 Bei Nr. 15 207 (Firma schäftsanteils ihres Erb 3 11. Dezember 1913. 2 den Geschäftsvermögen der Firma dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß B Pflug. sche Droguerie in Als. g. —— mieh besf Nr. 20: bei der offenen Handelsgesell⸗ Schlagenhauf & Schmid wie oben be⸗ der neralversammlung vom 22. De⸗ T : Die Firma ist geändert in: 2. Bekanntmachungen d er schaft H. C. Bestehorn in Ascvers⸗ schrieben mit 2850 ℳ, zus. 4050 ℳ, zember 1913 bildet auch den Gegenstand B. O. v ae sce Drogerie Nachfl. 8 schaft 11X1“X“ leben: Dem Dr. jur. Georg Liste in ein. Der Rest der Geschäftsanteile wird des Unternehmens: Bau und Betrieb Bei Nr. 40 536 (⁷ Wilh. sc⸗e ei zeig Bei; Aschersleben ist Gesamtprokura erteilt; von jedem Gesellschafter in Geld geleistet. sonstigen Kleinbahnen, die von de er A Au Wegener K Compy. in Berlin⸗ 2 Ze ynsfund & Co. Beleuch⸗ eingetragen am 30, Dezember 1913. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sichtsbehörde der Gesellschaft geneh iügt Lichtenberg): jetzt: Friedrich tungs⸗ Industrie EE11“ be⸗ Aschersleben, den 31. Dezember 1913. sellschaft erfolgen im Volksfreund werden. Auf diese Bahnen finden die Be⸗ Natho, Bücherrevif Thar 2. und g2 Die Firma ist Königliches Amtsgericht. Balingen. unter A zu 2 und 3 § 2 der Otto 1 Berlin. Sffene gelssch Bei Nr. 2982 Berliner ee der ehefräar. Den 31. Dezember Sa Lerätrxenü-Pefg Gemaß den schon 1“ ] Gesellschaft 1 2 Oberamtsrichter Feller. d cführten schluß der eralver⸗ am 2 ez 913 begonnen. 8 ränkter Haftung: Alexander Carl is waae enn. e⸗ehen N.. ehg. v“ b A[sammlung vom 22. e Kw⸗ 1913 ist das Nr. 20 753 (offene Handelsgesellschaft nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann In das Handelsregister wurde einge⸗ Balingen. [91067] Grundkapit Bsen B SS. vft EIEE““ rundkapital um 3 000 erhöht und F. Ladwig & Co. in Berlin): Die chstein in Berlin⸗Steglitz ist tragen: K Amtsgericht Balingen. r Se sx 2eses Der bisherige zum Geschaftsführer bestellt. Bei N Am 24. Dezember 1913: In das Handels sreg ister, Abt. f. Gesell⸗ beträgt ljetzt 10 792 000 ℳ. Ferner noch Sese elöst. —er g Febe 8 rer be 221 8 el sel. Fir beck Weßner“., schaftsß wr 8 se die durch⸗ dieselbe Generalversammlung Gefelljchafter Kaun fmann Ferdinand Lad⸗ 6603 Dänen raße 21, Baugesell⸗ Firma „Scham K& 5 schaftefirmen, wurde beute eingetragen die 1 haber. Bei Nr. schaft mit beschrankter vesiuas Sitz: Augsburg. Offene Handelsgesell⸗ Firma „Balth. Maier b. Rößle“, weiter beschlossene Abänderun erung der ngh it alleiniger Iato b S . r. 5b Fenn g: schaft. Beginn: 1. November 1913 offene Handelegesellschaft zum Betrieb v Als nicht einzutragen wird weiter 9260 mmanditge n . wfmann Theo Mos entlicht: Auf die Grundkapitals⸗ singer & Co. Nachf. in Berlin): Der Moser, b nicht Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation einer mech. Trikotwarenfabrik in Tail⸗ xF-g Rentier Albert Treppens f cgsbung werden ausgegeben auf den In⸗ pe sonlich haftende Gesellschafter Bankier 1 2 und Vertrieb chemischer und technischer singen. Gesellschafter sind Balthas 7 eenbe Fkine. üb 1000 ℳ, Albrecht Koppel in Berlin ist litz, ist zum Geschaäftsführer 8 Speztalitäten und Verwertung von Patenten Maier und Conrad Maier, beide Trikot⸗ sg eict Wft⸗ nüe 19 S. n S eee Gejelsscafte den. Bei Bei Nr. 7553 und Gebrauchsmustern. Gese schaster sind: fabrikanten in Tailfingen. Die ², Gesell⸗ Ses Lit. C, 1500 Stück; Lit. D. Nr. 154 soffene Handelsgesellschaft Stern Grundstücks⸗ Verwertungsgesellschaft Frit S Schambeck und Peter Weßner, beide schafter haben die sämtlichen Aktiven und Stuck . X Eo. in B Dem mit beschränkter Haftung: Die nasb w V na..he e ew 1 n 15 Lit. E, 2 Stück dit F Gebrüder Fo. in Berlin): Dem 8. g: Die 1“ Aacesurs. ber 1913: Für. bishber im 1 dels Jzmar Friedländer in Charlottenburg ist geloscht. Bei Nr. 10 148 Fehling m 29. Dezember 191 nicht eingetragen gewesenen Firma t S H Nr. 23 789 (Firma & Co. Chemische Fabrik Gesenl- 6 8 vimanteilsberecht tigt fünd 1500 Stück Prokura erteilt. Bei Nr. 237 1 a F n) dsesetschaft Lebbeicher a. Ge⸗⸗ 8 ““ ki. D vom 1. Januar 1913 ab, alle ande⸗ Phiip Schott & I Saan ge 11“ ves in Augsburg: Die 1““ Oberamtsrichter Teller. behanee 1 eeva- es ü⸗ P. 2eee9 Fima Geyer & Thinius 8 Glasbläserei und - me egageHnne üeeefrBemefect Susche 122— 115 E 2 ¹ S es 1“ Bergedorf. [91069] haber der Aktien Lit. C und Lit. G je ein Georg chinkel din Berlin⸗ acköne⸗ dir bescvanter Hase Gesellschaft geb. Blersch, am 21. Mai 1913 aufgelöst. Eintragung in das Handelsregtster. Mitglied des Aufsichtsrates. Auf diese berg): Der Frau Hedwig Schinkel, geb. mit 2s vsseg⸗ ter Haftung: 85 Der bisherige Kommanditist Alois Lei⸗ 1914, Januar 2. Grundkapitalserhöohung bringt in die Ge⸗ Volz, 1 g. ist Prok —2 descher in Augsburg hat als Alleinerbe H. G. Behr. Die an die Kaufleute sellschaft ein, wie diese übernimmt, nach erteilt. Gelöscht die Fir 5 8 Rosina Leidescher das Geschäft als Heinrich Rudolf Behr und Emil Walter naberer Maßgabe eines Vertrages ent⸗ 14 734 Theodor Marxlos 8 1 Einzelkaufmann bis 24. Dezember 1913 Behr erteilten Prokuren sind erloschen. sprechend dem in der Generalversammlung Schöneberg. Nr. 33 T. h. vegen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Kaufleute Heinrich Rudolf Behr und vom 22. Dezember 1913 genehmigten -ve w,g dc er in Neuks 8 . hans 5 K. Sefneisfe K; 2) Firma „Augustawerk Comman⸗ Emil Walter Behr sind als Gesellschafter tragsentwurfe vom 22. Dezember 1913, Verlag Sen russ. wx 2 zei ung dhe l chmene E“ 5 harn itgesellschaft Leibescher 4& Er *. in das Geschäft eingetreten. Die offene der mit dem Pr otokolle der Generalver⸗ Ziwia ““ ak. er⸗ i 8 Gor K. Se ist nunmeh Sitz Augsburg. Kommanditgesellschaft Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗ sammlung verbunden ist, die Aktiengesell⸗ Berlin, den 30. 879, 8—1 Ae I Beg inn: 24. Dezember 1913. Gegenstand nuar 1914 und setzt das Geschäft unter schaft zu Berlin in Fir na Allgemeine Königliches Amtsge Berlin⸗Mit ““ 1. Dr v“ 8 Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ unveränderter Firma unter Uebernahme Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗ Abteilung igliches trieh von Maschinen und Apparat en sowie der Aktiven en und Passiven fort. 8 Ffsellschaft, das ihr eigentümli gehörige ——-———— milamg 1.2. ller sonstigen in die Maschinenbranche Das Amtsgericht Bergedorf. Neuteich—Lie Kleinbahnnetz Pevznr ge 8 3 Bernburg. H910781 einschlägigen Artikel. Die Gesellschaft 2 B 91071] ihr zustedenden Rechten un un 4 obliegen en Im Dandel . diste es un rich Bei der Firma: „Aug. Hoffmann 1 befugt, sich an anderen Unternebmung 1““ gen. 5 s 1071] Verpflichtungen; ein edden die Forich st . wor⸗ Nachf“ in Bernburg Nr. 282 des u beteiligen und Zweigniederlassungen 8 l beai- ar evaer ör, Nr. 12 956 Böttners Hmdelsregisters Abteilung errichten. Persönlich baftender Gesell⸗ die Fi da a naa 8 2* in Bin see-8 gebaude Dispo 1ö““ 2 mintel⸗ Werke Gesellschaft mit be⸗ d-rg.e. 1“ schafter ist Georg Blersch, Werkmeister in 7 beeng bat -. 1A rf 8 no n. 1 onds, die schränkter Haftung. Zweignieder⸗ Dem Cbemiker Karl Kind jun. und Gögging⸗ n. Ein Kommand c1114“*“ Inventargegenstande triebsmittel sowie [lassung Berlin der Hauptniederlassung Siedemeister Karl Seipt, beide in Bern⸗ Alois Leidescher in Augsburg ist Prokura Herr in Binz a. Rg. eingetragen. alle Rechte und Gerechtigkeiten ohne eine Halberstadt. Gegenstand des Unter⸗ barg. ist Sesamtvrofura erteilt. erteilt. Bergen a. Rg., den 8. Dezember 1913 Ausnahme binsichtlich dieses Bahnn ; : Fabrikation von Säften Beraburg den 2. Jannar 1914. 3) Bei Firma „Michael Trauner“ Könialiches Amtsgericht. die . nere 8b gilt 88 eladen und Malzuladen, Beteilign he Herzo I1 Anbalt Amtsgericht. ; 8 ar ür Rechnung de 8 rri üder ahni 8 2 Alen gbanrg: gss Trauner in Bergen, Rügen. [91070] Gefelischaft geführt. Der Un 3 Faervaia- 1g..wee Bischofswerda. Sachsen. 21 Augs rokura erteilt. 5 tern derer, 8 9t 32 be I.we an Be un „Wiülh. Borré“ in In die bis. Erwer ö1“” deheeJ 8 e. eee ngen anderer und Erwerd „. Ae Handelz Augsburg: Firma erloschen. herige Firma Arwed Fanka in Saßmitz bmevertrages baen Sijcef bb-g 8.— Ifaften un doitfch 4 imn Beißi vesieschzerrhaveg abgeändert in: Arwed Fanka 8. 00 000 werden in 1500 Stuͤck für Akti fansg Dos Stan Ringenhase detr, ist beute eingetragen . ne Maschin 83 9 enahen 1 Gesellschaft —2 beschränkter Haf⸗ 25 25 eeS-s.—-n dur zecs wüen weüachfelt fas Lchteten Artien mat ün. 30000 . Gesssftsfäß Dem Kau Emil Mieder. g vormals Holzhäuer’sche Ma⸗ Waldemar Fanka in Saßnitz eingetragen. 000 echält die ü- s Zencen 4. Gefelk⸗ 1 Iberst schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ er Uebergang der im Betriebe des s. it in einer Bahnpfandschuld nach In Fall n ichae 8 82 saft wit Dee Cesgl⸗ Brschofswerda, den 3. Jaruar 1914. rsener 8 9* . Arbatare⸗ gesbäts sjebebann ““ -n, t des Einb bringungsvertrages. Besonder 5 b Ceß . Fa 2esr Wvege⸗ Köntaliches ldes Aastsgfricht. ur eschlu er e rber⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe egelt sind die Uebern es Vertra bamg. 8 ““ vom 20. November 1913 wurde Geschäfts durch den Kaufmann Waldema⸗ Ftett dsezätssrzcscsezinss nrehe Mai 1911 ab e en und am Bismark. Le 9 8. Brundt Ia Ie. Dig e ark (6000 Bergen a. Rg.. den 8. Dezember 1913. 8 iessgn. die Grun ee. re Befübter. allemm de er Ser 2— Königliches Amtsgericht. die Löschung der Sicherungshopothek auf Dauer fder Hüftssafaer, wird zmächst bis 11“A“ e-

FFfüfc lecchren vers FHee- des 8 Gesellschaftsvertranes nach näherer Maß. ü der Babneinheit sowie der Betriebsüber 3 1914 festgesetzt. Er⸗ des eingereichten Protokolls dieser Bergen, Rügen. Ieaena 8 bender⸗ um 31. D. b cjember 14 festgesett. Er⸗ eö“ Bekanntmachung. lassungsvertrag vom 18. Juni 1901. T. at drei vorber keine Kündigung

ehcesschate; den 31. Dezember 1913. In unser H Handelsregister X ist bei der amte Grundkapital erfällt nunmehr in itens eines der Gesellschafter, so ver⸗

b auf den Inhaber und über 1000 ertragsverbältnis stets Nr. 6 ir 1 8 2 Vertrags Amtsgericht. 8 unter N 4 eing etragenen Firma J. Herr 2927 Stück Lit. A. Tmis

B lautende Aktien: 2927 Stück L J Nr. 12 967. 111 1483 Stück Lit. B. 1007 Stuckh dit. 8 8. Gesellschaft mit Siheznrer Berlin⸗ Sen”

2 1. He ein⸗ narF. Fimas ericht 8. IA Irdaber 4004 Stück Lit. D, 1198 S Lit. E. Kaftuns. Sitz: 5 g getragen worden. 154 S Sz ½ F,. 39 Stück t Ferner eeee . Stnrst R. Swche . ehmens: * 1 n das Dandelsregister In das Handelsregister, Abt. f. Ge⸗ B a. Ng., den 9. Dezember 1913 12 1 Ffahl 4. b- nstand des Unterne 8 eee n sellschaftsfirmen, wurde heute die Firma Königliches Amtsgericht. wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be be Restauratior 8 agenen Firms Füu Specialmöbel⸗ 8. der Gef⸗ lschoft erfo olgen insbesondere Fhenacz der ie S Schünevern bei Carl Corthum. Bocholt. . esgenäcs fabrik Wild & Cie. Gesellschaft mit Bergen, Rügen. [91073] je einmal soern nicht eine Wiederholung Berlin. Aschaffenburger Straße 6a. ben einartragen monden: 8eeesr Haftun ingetragen. Bekanntmachung. durch das Gesetz vorgeschrieben ist. in dem findlichen Cafes. Das Stammkapital be⸗ Die Firma Caul Corthum ist in 1.258 Sitz der Gesellschaft ist Le Ge⸗ In unser Handelsregister A ist beute Deutschen Reichsanzeiger und Königlach träat 9) 000 ℳ. Geschöftsführer: Cafs- Cortdum. genstand des Untarnehmens ist die Ueber⸗ die Firma Carl Holtz in Putbus ischen I1ö“ 8 tier Siegismund Fürst in Berlin. Die Sls deeser Firms nahme und der Fortbetri bisher von * als Feenn 84* Babnhofswirt Berlin, 82 äen 1 4 cime Seche Se 9 de. isd Sesber Cen Um zu Becholt cinge⸗ den Möbelfabrikanten Jakob lagen⸗ Carl Holtz in Putbus a. Rg. 3 bsger. ünlder Ha vna Der Gese taven. trag n8e 8 bauf und Joh. Schmid in Endingen be⸗ Bergen a. Rg., den 18 Dezember 1913. Heen ee Abteilung 8. trag ist am Te. Drzember 1813 abar. 8 Sechort. den 24. Dezember 1913. triebenen Küchenmöbelfabrik; die Auf⸗ Königliches Amtsgericht. schleffen. Die Vertretung erfolgt durch Köatgliches Amusgericht.

8 1 Bihmaes⸗ Vr. Iege den A.

1913. 1 Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bek. [91082]

t. A ist A.