1914 / 4 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

S. 14351.

28/10 1913. Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold⸗ 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, alkohol⸗ freies Bier, alkoholarmes Bier, stille Weine, Schaum⸗ weine, Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Spiri⸗ tuosenessenzen, Gingerale, Branntwein, Liköre, Likör⸗ extrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser, Mine⸗ ralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗ extrakte, Fruchtessenzen, Badesalze, frische Früchte, kon⸗ servierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Frucht⸗ büs Sirup.

185571. G. 15231.

Futtenberger

2/9 1913. Franz Guttenberger, Berlin, Branden⸗ burgstr. 25. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Wachsbüsten und ⸗köpfen. Waren: Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Bekleidungsstücke, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Kunst⸗

fetesins bcbinfe arat HadS

9/10 1913. österreich, 26/8 1913. Franz Haas, Prag; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, Berlin S.W. 61. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrik. Waren: Kor⸗ setts, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente, Geräte, .2

25/1 1913. Robert Naglo, Wiesbaden, Kaiser Frie⸗ drichring 72. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischer, opti⸗ scher und nautischer Bedarfsartikel. Waren:

Kl.

6. Chemische Produkte für photographische Zwecke.

22 b. Optische, geodätische, nautische und photographi⸗ sche Apparate, veeeeeee und Geräte.

7105.

8557

8557

METROCRaDk

29/9 1913. Choralion Co. m. b. H., 15/12 1913.

14863.

Berlin.

Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hier⸗ zu nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente, Spiel⸗ vorrichtungen für Musikinstrumente und Notenrollen für Musikinstrumente und n25 eae.

26 b. Sch. 18591.

I

Memelperie

.

17/10 1913. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nah⸗ rungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rindersett, Talg, Fette und Ole für tech⸗ nische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifen⸗ pulver, Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

26c. 185576. B.

8557

28939.

1/9 1913. Fa. Carl Fr. Beese, Neubrandenburg i /Mecklbg. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

M. 21648.

26/8 1913. Fa. Leonard Monheim, Aachen. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Waren: Pharmazeutische Präparate, Konserven, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver,

Puddingpulver. 26d.

und Schokoladenfabrik.

185578.

Föderal

15/4 1913. Falter Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. 15/12 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Kl. 2. Pharmazeutische Zuckerwaren. 16b. Weine und Spirituosen in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. 26a. Kandierte Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. Kakaobutter. Kakaoschalentee, Kakaobohnen roh und geröstet, Tee (Genußmittel). Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

F. 1 2996.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ditoreiwaren. Beschr.

26 d.

185579.

St. 7594.

7/10 1913. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a/Rh. 15/12 1913.

b2

Berlner Stadt. Ri Vvorortve

2n0 ehr

mon und zwar:

Me⸗

Gebrauchs-Anweisung.

Nähr-Vestran wird unver- mischt oder in allen kalten und warmen Speisen oder Getränken vorrüöhrt genom-

Oreimel töglich zwel Kaffee-

Iöffel voll. Kinder nehmen

p München.

Pharmazeuti⸗ Waren: Ner⸗

diz.⸗ ⸗pharm. Präparate, 15/12 1913. Geschäftsbetrieb: sches Laboratorium. verstärkungsmittel.

die Hölfte.

Schwache, wie bel

Nähr-Vestran

Nähr-Vestran lat ein wirk- zames Krsffigungsmittel för Genesende, so- körperlicher und geistiger Oberanstrengung. hat sich horvorragend bewöhrt bdei nervösen Erkrankungen, geistiger Abspaonnung. Schlaf. sosigkeit, Sleichzucht, Blut. armut u. Arterienverkalkung. Angenehm schmeckend.

N pun- -Uehe I

Gratis-Broschüce.

Pl

BEWIRKT KRARETIGUNG dNERVENSVYSTEMS DES ORGANISAUS SIEGERT APPETIT KORPERGEWICHT UNODo ARBEITSKRAFET

empfohlen.

manHAUr 280 G2 PREIS M. Z.—

Man verlange: Nähr-Vestran ist ärztlich begutachtet und

sgsssjSühigss

AUNCHEN

Hier nicht öffnen!

24/11 1913. Frankreich, 22/10 1913. Société Anonyme des Anciens Etablissements Pan⸗ hard et Levassor, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert

S. 14438.

Seelig, Dr. P. Ehlers, Ham⸗ burg. 15/12 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wagen, Auto⸗ mobilen, Chassis, Motoren und allen mechanischen Zubehörteilen für Automobile. Warens⸗ Schmieröl. 6

82 1nn vasv

10 Wenue d ve PARIS

5

185585. K.

Kästner

23/10 1913. Macarius Maximilian Kästner, Dres⸗ den⸗A., Bergstr. 60. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hier⸗ zu nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor⸗ richtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstru⸗ menten, sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Musikautomaten, selbst⸗ spielende Geigen, Sprechmaschinen, Teile von derartigen Instrumenten einschließlich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommelschlä⸗ gel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, Tasten⸗ bälge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, insbesondere Notenbänder und Notenblätter für me⸗ chanische Spielvorrichtungen für Musikinstrumente, Kla⸗ viersessel, Klavierbeleuchtungskörper, Notenschränke, No⸗ tenständer, Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare, Spieldosen. *

Schokoladen⸗ und

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Kanditen, Konser⸗

vOCvJNONOBDS SS3A4ASS2OS VNNNOSOSIvdS

Zuckerwarenfabrik; Fabrik von ven und anderen Nahrungs⸗ automgjischer Warenvertrieb.

Sund Genußmitteln; Waren: Schokolade.

0000000000 0000000000009000000000000002

ALOUWIN

PBRALOUIIA EUEKATSSS SchoKXOUDE

2

3. Landshuter Bisquit⸗ 4 Keksfabrik H. L. Klein A. G., Landshut i/Bayern. 15/12 1913. Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keeksfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. Beschr.

185581. B. 29212.

Telramunq

4/10 1913. Fa. 15/12 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗

Robert Berger, Pößneck i/Thür.

warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und

Sund Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Ge⸗ nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präpa⸗ rierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und geauetschter Haser mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

185582. P. 11780.

anderen Nahrungs⸗

8 Zuckerwarenfabrik Fritz asqua Saarbrücken. 915/12 1913. 8 g;.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Konserven, Gelees, Marmeladen, kandierte Früchte, Zuckerwaren, Dessertbonbons, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditoreiwaren. Beschr.

1

25. 185586. K. 26057.

Hästnerutopiano

23/10 1913. ““ Maximilian Kästner, Dres den⸗A., Bergstr. 60. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hier⸗ zu nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor⸗ richtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstru⸗ menten sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Musikautomaten, selbst⸗ spielende Geigen, Sprechmaschinen, Teile von derartigen Instrumenten einschließlich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommelschlä⸗ gel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, Tasten⸗ bälge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, insbesondere Notenbänder und Notenblätter für mecha⸗ nische Spielvorrichtungen für Musikinstrumente, Kla⸗ viersessel, Klavierbeleuchtungskörper, Notenschränke, No⸗ tenständer, Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare, Spieldosen.

26ͥd.

185587.. O. 4817.

Würzdamit

28/9 1912. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Salicyl, Salicylersatz und Natron⸗ Alkoholfreie Getränke, Limonaden und Limonadenessen⸗ zen. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate,

15/12

Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze, Eier,

26056.

21.

Milch, Butter, Käse, Speisefette, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kinder⸗ mehl, Vanille, Vanillinzucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckerkouleur, prä⸗ parierter Zucker, Milchzucker, diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malznahrung, Malzeiweiß. Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmitttel, Putz⸗ und Poliermittel. Beschr.

185588.

Plutarch

1913. Fa. Max Krause, Berlin.

27.

2/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Prä⸗ gerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗ kation von Waren aller Art, Export. Waren:

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen.

2b. Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel, Radiergummi, Gummibänder. 1.e s.g

1 5 1“

Treibriemen,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

185589. 25885.

Lapislazuli

2/ 110 1913. Fa. Maꝛx Berlin. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Prä⸗ gerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗ kation von Waren aller Art, Export. Waren:

Kl. 11. 13. 14.

Krause,

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

Seilerwaren.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Celluloid und ähnlichen Stof⸗

fen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen. 1 Photographische Apparate, und Ge⸗

räte, Meßinstrumente. Treibriemen,

Maschinen, Maschinenteile,

Schläuche.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Glas,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.

8 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel, Radiergummi, Gummibänder.

Spielwaren.

Ton, Glimmer und Waren

P. 11826.

1Il- A1 3 SOsrFRel.

19 1913. William Prym G. b. H., Stol⸗ berg/ Rheinl. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Merallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlin⸗ gen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Locken⸗ wickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerha⸗ ken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fin⸗ gerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestand⸗

m.

185591. P. 11823.

1/9 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg/Rheinl. 15/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ vortgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlin⸗ gen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Locken⸗ wickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerha ken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fin⸗ gerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗

u“

stifte, Uhrenbestand⸗

teile.

Mundharmonikas,

Federbüchsen,

P. 11753.

18 /8 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinl. 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, ö-draht, ⸗band und ⸗stangen, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Na⸗ deln, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ sett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Tail⸗ len⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gür⸗ telhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skrip turenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Brief klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüch⸗ sen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppich⸗ stifte, Reißbrettstifte, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

P. 11721.

8

9/8 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinl. 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Blechwaren, Aluminiumwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Maschinen und Ma⸗ schinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch staben, Druckstöcke, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhal⸗ ter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ket ten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalou⸗ sie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock henkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Finger⸗ hüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüch sen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

185594.

7/6 1913. Waldes & Ko., Dresden. 16/12 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und⸗

Waren:

8 Putz, künstliche Blumen. d. Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungsapparate und ⸗ger 5. Bürstenwaren, Pinsel, hemne⸗ 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. c. Nadeln, Fischangeln. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und e Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und OÖsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Kragenstützen, Bilderrahmen. 8 22 b. Meßinstrumente. 23. Treibriemenverbinder. 7. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗

äte. uöu“

17.

19. 21.

Sund Papp⸗

brettstifte Maßstäbe, Schreibfedern, Blei⸗

1“

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glim⸗ mer.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗Waren.

Uhren und Uhrteile.

185595.

W. 16579.

Uehrverr

1913. Waldes & Ko., Dresden. 16/12 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und

Exportgeschäft. Waren: Kl.

3a, Künstliche Blumen.

4. Kühl⸗, Trockenapparate 5. Borsten.

9c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen.

f. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Goldwaren, echte Schmucksachen, onische Waren, Christbaumschmuck.

Waren aus Kork, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗

Sund ⸗geräte.

räte.

Automaten, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Kunstgegenstände.

Posamentierwaren, Kragenstützen, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

185596. 12004.

AlLIES LUMWENDEI

A 22

n ι

8Q☛ 2B—

X n

W 8Qq☛⁸8G 22

vöö

△☛△

2 224 mhurrhsh bsb 2₰ aüÜbbbb 83

AISDER PAREUMERlE

SHERkK BERLIN

16/10 1913. Parfumerie Scherk, Berlin. 16/12

1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien, Seifen und kosmetischen Artikeln. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Desinfektionsmittel, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittek, Stärkepräparate. Beschr.

185597. H. 28865.

27/10 1913. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ feld. 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch pharmazeutischen, diätetischen und kosmeti⸗ schen Präparaten, Drogen, Seifen und Nahrungsmit⸗ teln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz,

Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel,

81“

ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, S

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

29390.

P. 85 59

NBufjesdyehwn-

31/10 1913. Dr. & Co., Leip⸗ 16/12 1913. Geschäftsbetrieb⸗ Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ arzneimittel, Futtermittel, Freß⸗ und Mast⸗Pulver für Tiere, Kräftigungsmittel für Tiere. Beschr.

H. Bufleb

Sch. 18274.

(Scobftost

16/8 1913. Dr. Roland Schmiedel, Hermann Gunzert, Stuttgart, Königstr. 5. 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Wundpulver.

Za.

185600. B. 29199.

—2

6/10 1913. SGebrüder 16/12 1913. Geschäftsbetrieb:

renhüte.

Baer, Stuttgart.

errenmodehaus. Waren: Her⸗

185601.

13/9 1913 straße 69. 16/12

Geschäftsbetrieb: Pantoffel.

Max Fricke, 1913. Holzpantoffelfabrik.

Halle a/S., Trothaer⸗

Waren:

21820.

.

23/9 1913. Mech. Schuhfabrik R. lau. 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Schuhwaren und Teile Sohlen, Flecke, Ecken, schließlich dieser Teile tücher.

8

Dorndorf, Bres⸗

Schuhwarenfabrik. Waren: von solchen, nämlich Einlagen, Absätze, Plattfußeinlagen, ein⸗ aus Gummi, Füllleisten, Putz⸗

185603. L. 16306.

Dung-

27/8 1913. Adolf Lehmann, Speyer’'s Schuhwarenhaus, Würzburg.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Knaben⸗ und Mädchen⸗Stiefel.

3 b.

Niederlage von 16/12 1913.

Waren:

3 b. 18

PBATRIOT“

Cöln,

5604.

22

21/5 1913. straße 19. 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Schuhwaren, Schuhabsätze aus Gummi und Material.

AM

30/4 1913. Flügel 16/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Schweißblätter, Badehauben,

Gustav Horenczyk, Jülicher⸗

Waren: anderem

185605. F. 13055.

oäcc

& Polter, Leipzig⸗Plagwitz.

Gummiwarenfabrik. Waren: Schwammbeutel.

M. 21992.

185606.

COHRRU

Mey & SEdlich,

36ͥ.

Leipzig⸗Plagwitz.

Waren: Leib⸗ Vorhemdchen.

1913.

1671 1913. Geschäftsbetrieb: wäsche, nämlich Kragen,

12 Wäschefabrik. Manschetten,

22000.

Leipzig⸗Plagwitz.

Wäschefabrik. Waren: Leib⸗

22/10 1913. Mey 16/12 1913. Geschäftsbetrieb:

& SEdlich,

wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.

.“