* 8 Zur Arbeiterbewegung. Infolgedessen gingen die Preise für Weizen zurück; auch Gerste icherheit 1500 Lire, endgültige 5000 Lire. Kontraktipesen 1500 Lire. “ fenragtss ein Ras 8 Botschafters von Giers 8 In der ö ab 8 n. 8 konnten sich nicht behaupten und mußten schließlich im Näberes 8. italienischer — beim „Reichsanzeiger“. 8 “ 11115 * edrängte Lage de v laß seien Maß⸗ Die Besyr igen des russischen Botschafters v 15 wurde „W. T. B.“ zufolge zwischen der Direktion und den Arbeitern 1 . 22. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Finanzministerium,
b. 8 “ ürser einen eesacnee ehttren 2 und 88 1 89 on Mutius mit dem Groß⸗ 88 Einigung erzielt, derzufolge die Arbeiter heute die Arbeit wieder 89 am Antwerpener Markte wurden am Ende des Generaldirektion der Monopole in Rom. Lieferung von 11 Millionen .. Den Gewerbeassessoren Walter in Ierlohn und Dr.Ing. nahmen vorgeseben zur Be 8 Arbeiten der Rheinregulierung „ esir Said Halim Pascha über die Reformen in Ost⸗ 8 aufnehmen sollten. Da aber ein Teil der Eisendreher sich onats Dezember, Üasgs folgt, geschätzt: 1“ PGbblleauen Papiertuten für feines Salz füe die Saline Volterra. Sicher⸗ Szemonsen in Frantfurt a. M. sind etrimäßige Hüfearbete⸗ 12 8 Karalneges hingewiesen. Schlieslich 8v- E sind nach einer Meldung des Wiener „K. K. waigerte, die “ anzunehmen, erfolgte von neuem 1- 8-s dz S 8 heit üe H.,r 116“”“
1 un A. Punsche zolks tung nach Ver⸗ a1. 8 . 3 uß ge⸗ die Aussperrung. 4 8 . ““ 18 „ 24. Januar 1914, Vormittag Uhr. Ministerium der sebacgeer der 1 v“ — Peehernbezder e ee Peshan dum Abchlag gre Aus Pretoria wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Nach einer 8 200 000 „ öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur 1nh Uee haien ”ss ze Beancz ie Fasge Bisezit de v11“ Lngen Beratung Ueflschen da⸗ Bertreterm der . 75 000 „ Roggen. 8 bö 22 S, “ in Porto KSa. ae b 8 I1“ ¹ asettee eersolglo ief, (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in ecchio toscano. Voranschlag 1 832 42 Lire. Zulassungsanträge e dreblegendeiten vltibespegfiben Dehbsete der. 8. Lendefrenaet und — Der Chef des Generalstabes und 280 ander beschloß der ausführende Ausschuß der Eisenbahner, am Donnerstag 3. Januar 1914.) vom und Zeugmsse ꝛc. bis 16. Januar 1914. Vorläufige Sicherheit * 1 b bein ist das Bezirkspräsidenten auf Mintsterium und den unteren 5 Obersten und Oberstleutnants sind, obiger eMüsstand zu erklären, wenn nicht die Regierung die entlaffenen v1131““ Dem Seminardirektor Dr. Johannes Amrhei b. Gemeindeaufsicht zwis aa. Mi Generale, sten un t worden. Der Stellvertreter Leute wieder einstelle (vgl. Nr. 4 d. Bl.). Der Eisenbahn⸗ 84 8 . ((Sprache beim „Reichsanzeiger“. v11u1u*“*“ Z“ 2. dtagas hielten am Nachmittag eec, sufolge, Her eesrgis ist zum Kommandanten des minister erklärt in einer Bekanntmachung an die Eisen⸗ Saatenstand sowie Getreide⸗ und Oelkuche iri — Berg⸗ und Fürstlich Beide Kammern des Landta Nach g. den Chess den Gaerat z Dem Dirigenten der Waldenburger Berg
- 8 die Eis den zti sei Belgien. 1 1 hyn i b 8 e hnangestellten, daß die Eisenbahnverwaltung genötigt gewesen sei, Rußland.
* in Waldenburg ist der Titel Sitzungen ab zwecks Bildung ihrer Bureaus und Kommissionen. 10. Korps ernannt worden. Im Generalstab sind wichtige nen Ausgaben einzuschränken. Sie habe aber bei einer Pleßischen Kurkapelle Mar Kaden in Waldenburg Fierbei Veränderungen eingetreten.
1 1“ Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel n- n. 8 Der Kaiserliche Generalkonsul in 2 dessa berichtet unterm (La 1 reau des adjudications in rüssel, Situng “ Kc. er nicht von 35 000 europäischen Angestellten nur 70 Leute ent⸗ Ih ncer Rue des Augustins 15, bezogen werden.) pelle 2 4 5 8 konnten die Kommissionen der Zweiten Kammer G - 8 tats⸗ Gesamtziffer von 3 scen Angestenten nur 70 Leute ent⸗ 30. Dezember v. J.: Der Monat Dezember zeichnete sich im Kon⸗ “ . 1 Königlicher Musikdirektor verliehen worden. Hihe werden, da noch über einen Antrag der Lothringer Für militärische Ausgaben bis zum Ende F 3 laffen, deren Vertrag durchweg eine 24 stündige Kündigung enthalte, fulatsbezirke troß der vorgeschrittenen Iabre zeie nößs fche durch 14. Januar 1914, 12 Ubr. Salle de ladeleine in Brüssel: üsrs⸗ werden soll, die Beratung des Etats in zwei Kom⸗ jahres am 13. März ist ein Nachtragskredit von 3 210 0 und die mit einer Ausnahme erst 1907 eingestellt worden seien.
2 2 907 milde Witterung aus. Leichte Fröste traten nur vereinzelt auf. Im Lieferung von 960 000 Keilen, 51 150 eisernen Bremsblöcken für — In der Zweiten Kammer betonte r ni⸗ Weitere Entlassungen seien nicht beabsichtigt. Auch andere Arbeit⸗ ga 8 ist etw 8 f e Westinghouse⸗Bremsen, von Eschenstäben, Bürsten, hölzernen Heften missionen vorzunehmen. In der Zweiten Ka Pfund bewilligt worden. geber in Südafrika hätten sich zu ähnlichen Maßnahmen entschl eßen ganzen Südosten ist etwas Schnee gefallen, um die Felder gegen 2 sche en, hölzernen Hef
hha. Bar Stnenghelen. e 8 üss etwaige strenge Fröste zu schützen. für Hämmer usw., Reflektoren aus Berliner Silber, weiße und rote der 2 “ B97g92, a Schwierigkeiten, die Griechenland. 8 vv müssen. In Weizen fanden emige größere Umsätze nach dem Mittel⸗ Laternengläser usw. 32 Lose. Anlieferung an verschiedenen Stationen. seiner Eröffnungsrede die politise d wies darauf Die Deputiertenkammer ist gestern in die Weihnachts⸗ 6 11 . meer statt, während der Norden die hiesigen hohen Forderungen nicht Eingeschriebene Angebote zum 10. Januar. Speziallastenheft Nr. 1484. B zur Zeit in Elsaß⸗ Lothringen herrschten, un “ st nach den auf den 22. Februar (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) bewilligen kann, da Amerika dauernd billiger am Markte ist. Die 14. Januar (anstatt 7. Januar) 1914, 11 Uhr. Ebenda: “ 8 daß genahnang shes Jabe Lücae dnercchrertte er engee “ 88 zusammen. 8 Bestände an Weizen bleiben weiter sehr 88 und die Eigentümer Lieferung und Verlegung von Telephonkabeln nebst Zubehör in 82 “ Bei der Erwähnung der Zaberner Vorfä 9 emeh chstag angesetzten v zu Kunst und Wissenschaft. werden größeres Entgegenkommen zeigen mussen, um größeren Absatz Lüttich und Umgebung. Speziallaftenheft Nr. 216. Eingeschriebene Preußen. Berlin, 7. Januar 19141. daß eine militärische Nebenregierung bestehe. Dem ei 2 ““ S.ee. nn. EE“ I1“ 8 den 88 89ees Chess . 1131““ Stenmnechuis, am. ie i gress öffentlichten Nachh unter den Wundern, die von den großen Fernrohren der Neuzeit hat schließlich sehr billige Angebote für Deutschland annehmen müssen. 14. Januar 1914, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 5000 Heiz⸗ Seine Majestät der Kaiser und 58 8 Chefs müssa m ng der elsaß⸗lothringischen Interessen. Die Schuld Mit Bezug auf die in der Presse nan! 8 und von der photographischen Platte am Kimmelszelt enthüllt worden In Gerste fand zu vollen Preisen ein ziemlich bedeutendes Geschäft statt. körvern für die Heizung der Züge. Modell 1895. 5 Lose. Ein⸗ gestern im hiesigen Königlichen Schloß die Vorträge. es aS- zur h g⸗ der Verhälmisse trage allein die unzu⸗ richten, nach denen in Haiti eine I“ Re 8 S find, sind die Nebelgebilde eine der Freee e. und unter diesen Infolgedessen sind zahlreiche Dampfer angelangt, und es werden viele ver. geschriebene Angebote zum 10. Januar. Speziallastenheft Nr. 2499. des Militärkabmnetts, Generals der Infanterie Freiherrn an der 8 Fesas F Aenderung könne erst dann ein⸗ gebrochen sei, teilt die Berliner Gesandtschaft er Rep en 88 wieder die sogenannten planetarischen Nebel. Die Be⸗ fügbare Räume zu recht billigen Raten angeboten. Die Russen entschließen Türkei es 8 Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller langliche Verfassung. Eine Aenderung kön Bundesstaaten W. T. B.“ mit, daß dies durchaus unrichtig sei. Wahr sei, zeichnung ist eigentlich irreführend, da sie die Vorstellung erweckt, als sich hP Tieket d9 e erdes Ahnhaess 9 8“ 1. — C“ Prä⸗ baß om 10. Januar d. J. im ganzen Lande die Wahlen zur ob diese seltsamen Welten Seh etwas vn dem “ Se entschieden nachgelassen hat, wird man die großen unverkauft ge⸗ Z 8 eSIh n “ el: don Peh xten Fei üb. Veaen ständig gleichberechtigt si. daeg B3 Sen) 1 äEööZI d daß, wie in allen zu tun hätten. So wenig Sicheres man über sie weiß, kann e⸗ ladenen Partien wohl billig⸗ üssen. 2 3 1 dung der Lieferung von 3200 Schraubenbolzen aus Eisen bester von Pohl entgegen. Heute verten Masene h Rons honschin g. glich Zentr.), Labroise (Lothr.) und Böhle (Soz.) gesetzgebenden Körperschaft “ I““ oder weniger bauptet werden, daß dies sicher nicht der Fall ist. Sie zeichnen sich Härfhen halten F 29 1“ 1 12 Suafät oder aus Keichem Stahl⸗ Anaekee öhn des Chefs des Zibilkabineus, Wirklichen Geheimen ve wiedergewählt 8 b v 14.“ 8. “ die I York stammenden vor anderen “ des Himmela durch größere lagern in 1“ lols e genannte Generaldirektion, woselbst Näheres. Sicher⸗ 5 — Fregt seien. Der Irrm, de eöle - Dichte aus und stellen in einzelnen Fällen echte Stern⸗ Nikolaj XX“ b eit 15 %. 8 “ de9. 68 111““ ““ 28 tleinen haufen dar, die nur durch ihre übergroße Entfernung nebelhaft er⸗ —— 1“ 8 8 1“ Kaiserlich Ottomanische Staatsschuldenverwaltung in Kon⸗ 8 18 1 Graf von Lerchen⸗ 1 Vorfall, der sich am 4. d. M. in Thomaseau, einem kleinen scheinen. Eine solche Natur weist z. B. ein Nebel im Sternbild des Diese Bestände müss äͤbrend Monat 88 stantinopel: Vergebung der Lieferung von 8000 kg Blei in Der Köäniglich bayerische Gesandte raf it führt “ ““ Ort bei Port⸗au⸗Prince ereignet habe, wo nach den Herkules auf. Bei einer 700 fachen Vergrößerung erscheint er als lese Bestände müssen während der Monate Januar und Februar Röhren und 4000 kg Bindfaden, und zwar 950 kg Blei und 800 kg seld hat Berlin verlassen. Ee vrs vber genhensschaf In d stri Sitzung der in Budapest tagenden e Kefftzleilen Nachrichten im Laufe eines Tumults eine im Raum schwebende Kugel mit verschwommenen Rändern, von PEöö— schan iegt fest 1—. —— Bindfaden lieferbar nach Konstantinopel bis zum d. 1 . S die Geschäfte der Gesandl 3 n der gestrigen Sitzung Sa vn Sae 5 84288 ; Moi tötet worden denen sich der nördlichere durch größere Helligkeit auszeichnet. Der 1 “ 8.. der Legationsrat von Schoen 3 1 itteleuropäischen Wirtschaftsvereine der Anführer einer Anzahl Agitatoren getö 1. 8.,76 18 Konferenz der Mitteleuropäischen W 2
Rest nach Smyrna vor dem 14. April 1914. Muster zur Verfügun t. 1 vAndeeen⸗ 8 ten ein größeres Angebot von Rußland zu erwarten ist. — In der Jnt im B irtschaftsabtei esger eseoine Bgs- de . 8 4 Plstronom Prahl hat eine Reihe schöner Beobachtungen über plane⸗ frach 8 von . er Interessenten im Bureau der Wirtschaftsabteilung. Vorläufiger 32 — wurde zunächst über die Frage der ““ Bea un sei. „ a. “ vaese 3, beschrieben, die er mit einem Spiegelfernrohr von Hafer bewegt sich das Geschäft in recht engen Grenzen, weil die ge⸗ Luschlag am 15. Januar 1914, endgültiger am 17. Januar 1914.
88 . erei FEisenbahntransportbeding der enera amor, g d 8 Die Eintragungen im Preußischen Staatsschuld⸗ Vereinfachung 8
₰ 8 5 — Nh fragten guten Sorten selten bleiben. — Neuer Mais trifft jetzt in gebote i It s 89 EeaF. 6 8 8 r - 8 5 cm Oeffnung ausgeführt hatte. Dem erwähnten Nebel im Her⸗ frag 8 en s. een 8 ngebote in versiegeltem Umschlag, unter Beifügung je eines Musters, zischen 3 thandelt sdepartement, sich vor den angeblichen Revolutionären, in 88 telt er I zweiten innerhalb desselben Stervbilds zur Seite, gutem Zustande hier ein, und es fiadet darin ein lebhaftes Geschäft an die Adresse: buche sind in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember v. J. ver b richt des „W. T. B. iber sei festzustellen, daß
es e Direction Générale de la Dette Publique Otto- ee . 2 zi — 8 b statt, wobei zu berücksichtigen ist, daß der baldige Eintritt kühleren à AMr. ie Présid d I11“
Deb iligten sich laut Be 1 onsulat geflüchtet habe. Demgegeniͦ 1 b der schon von William Herschel entdeckt wurde. Er ist ein großes 8 n 1 mane à Mr. le Bresident de la Commission des Marchés
um 68,4 Millionen Mark gewachsen. Dr der. “ Koloman Sleit 8 General bereits seit über sechs Wochen von seinem Amt rundes, lichtschwaches Gebilde, aber nach der Meinung Wetters das Geschäft noch bedeutend beleben würde. Die Klagen von Stamboul. Sicherheit 60 Ltg. 1
1 berins Dr. Josef Schwab⸗Wien, der
Es waren Ungarn, der Eisenbahnoberinspektor 8₰
3 3 in in ein Konsulat begeben on Prahl überhaupt kein echter Nebel. Er eerscheint Argentinien über Leinsaat veranlaßten größere Nachfrage, und der Stadtpräfektur von Konstantinopel: Vergebung der Ein⸗ — 8 8 Sefterrej zurückgetreten sei. Wenn er sich also in ein Kons 9 “ schens f b Kontinent hat hier einige Posten aus dem Markt genommen icht der Heizanl für das 2 An G 8 271,7 Mill. rk oder 35,63 Proz. jrekt . öfschiffahrtsgesellschaft Csatary⸗Oesterreich .„ jes keines ls Vertreter der Regierung nur in einem schwächeren Fernrohr als solcher, bei starker Ver⸗ n Markt genommen. richtung der Heizanlagen für das Armenhaus. Angebote in ver⸗ Ende Dezember 1912 8 S. Mill. Na I1.“ s E 1 der Svndik 8 Dr. habe, so 2. 83 “ zwischen diesem größerung als ein prachtvoller Sternhaufen, in dem sich winzige An der Odessaer Börse stellten sich die Preise am 25. De. siegeltem Umschlag bis Mitte Februar 1914 an die Intendantur September 1913 — 39688 2 „ 9 38,48 „ ae und der Regierungsrat Maper, beide aus Breslau. getan ha 8b Wochen am Cap Haltien, wo Ruhe Sternchen von höchstens 14. Helligkeitsklasse ganz dicht zusammen⸗ zember v. J. wie folgt: 1 der genannten Stadtpräfektur mit dem Vermerk Dezember 888 8 sfähigen Staatsschuld im Staatsschuld⸗ Fn Uebereinstimmung mit den Uerescer d. Srsgnen ges chehen sei, und dem kleinen Zwischenfall in Tho⸗ “ Hante Feriche 2. so gesehen, ss würde 8 ihn 568 “ 88 — 112 Kop. “ das Armenhaus“. Sicherheit 150 Ltg. 1 der gesamten eintragungsfahigen S⸗ 9 Ref n sie für den weiteren Ausbau de Im errsche, 2 22 .. 8 2 “ die reichste und di e Sternenmasse am Firmamen genannt haben, .“ 86 — 110 ¹ buchseingetragen. Fe.n ngefonbere durch möglichst allgemeine Herstellung maseau, der keine größere Bedeutung besite als in ar 88b .“ ine Ehre, die er statt dessen einem Sternha fen im Bild des “ 63.78 Die hl der Konten hat seit dem 30. September irekter Tarife, und für die Verlängerung der Fristen für das Inkraft⸗ Zusammenstoß zwischen Polizei und Manifestanten zur Zei 8 Skorpion erwies. Höchst merkwürdig ist ein Weltkörper im Schwan, .“ E““ 77 — 83 8 Die Za Sie betru I“ sowie für unter bestimmten Voraus⸗ Wahl er als ein in der Entwicklung begriffener Doppelstern 1X11“4“; 63 — 78 für Nr. 2 des tralblatts fü —⸗ J. um 1389 zugenommen. Sie g9 8— .“ treten von Tariferhöhungen, so 8 28 Verhältnis der Wahlen. — EE 2 in D bel 8 3— 78 frei an Vord. r. 2 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Ende Dezember 1912 . . . 69 267 setzungen abzuschließende Vereinbarungen über das Verhältnis 1 zeichnet werden kann. Jetzt ist er noch ein Doppelnebel, der 1 Hafer 1 67—80 herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 5. Januar 1914 hat September 1913 . . 79 177 Tarifsätze füt Robproduktionsfabrikate 113“ bder “ reigt. “ 8 Fäleet . 18 1 S Inhalt: Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Berichtigung von 2 es. 80 566. ie Erörterung über Parität und Meistbegünstigun .. Mäßrena nebliger n, 1 Nebel. olza.. . 3 Druckfehlern in der Preisliste der Arzneimittel der Deutschen Arznei⸗ ““ Vi celjahr 88,5 Mil⸗ 8 Referent Szajbelv die bedingungslose Hartge Statistik und Volkswirtschaft. 8 rschint in einem sehr scharfen Fernrohr als eine kreiss. Hederich 82 8 taxe 1914. ö4“ ““ Neu eingetragen wurden im letzten Vierteljagr 83,3 vii⸗ und Meistbegünstigung befurwortete, wurde das von den & . 1 8 örmige Scheibe von gleichmäßigem Licht, die von einem milderen Di Wote e berrua⸗ 11. 1 1 gark: dagegen unter Ausreichung von Schuldverschrei⸗ Reserenten als praktisch undurchführbar bezeichnet. 2 Die Sterblichkeit der Gesamtbevölkerung 1“ und schwächeren Lichthof umgeben ist. Damit ist die Mannigfaltig⸗ räte betrugen am 1.,14. Dezember v. J.: 8 8 Nesen e dens 15,1 Millionen Mark. 88 ehchan “ ö u“ des preußischen Skaates während des Jahres 191 8 8 eit dieser Gebilde aber mcht F. entferntesten Jaepft “ in I “ 1“ 370 188 dz, unge I1 t 6gr 1 ttã Mindestmaß, während der öster⸗ ; 911 in Preußen, die durch teht im Sternbild des Bogenschützen und ist auch schon von Hersche 1 Mla .. de arität als Mindestmaß, 8 blichkeit des Jahres 1911 in Preußen, 4 jerr 8 b fchgahe ö den Gesichtepunkt des “ die sare oße Sterblihlschtat des heißen Sonmers bedingt vne f 8 8 JE“ feobchtet woma, — Weizensorten 6359 Pess 8 1 Vor ückte. Betreffs der Meif mstigr. 8 . 5; 9 8 8 ückgeaangen und ste 8 eschreibt ih 8 ichförn e „ 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. . Feh ischen üteus. ein Pn üe üb 1822- ö“ beeec 881 st “ 1910. 8 denen kies Be Fcha venieh bans beachs Pt Sö aae in Topolobampo, S. M. SS. „Bres⸗ ität während die deutschen Referenten deren Aufnahme in ein 2 636 303 Personen, 328 807 männliche und 307 49 essen Vorhandensein bestätigt, do ieg e dunkle Stelle F berg“ am 3. Januax ir Fede sana und S. M. Parität, wähf Haud x verlangten. Der Präsident starben 191 8 „ g5 361 380 männa- sicht in der Mitte, sondern mehr am Rande, sodaß eine Art Fe; er“ Im 5. Januar in Bojana d —. Me. Frößere Anzabhl von Handeleverträgen weibliche: im Varjahre waren es 696 854 Personen. 3 “ 8 te, 1 n Rande, 8 ’. 886 erns 868 88 anuar in Schanghai eingetroffen. Hr⸗ Welerle erklärte die ““ Aate g. 12 niche. üe⸗ 335 474 weibliche. Außerdem kamen 1912 eheam hch “ gebildet wing. 8— Aablic. 5 ““ 3 WE (Referenten für angenommen mit Ausnahme der cht gelungen sei, zur Meldung 35 925 Totgeborene (19 978 männl. und 15 947 weibl.), vberch, das a den 8 agt genan 909 Keraek. s. . — „ He “ 8 AParität und Meistbegünstigung, bezüglich deren es nicht gelungen sei, während 1911 35 874 (20 100 m. 15 774 w.) gemeldet worden ternen steht. ie wichtig die Stärke der ergrößerungen für da We“ “ 1 802 “ 8 NIeine Einigung zwischen den deutschen, österreichischen und ungarischen 6 Berechnet man, ohne Einschluß der Totgeborenen, die turium der Nebel ist, beweist ein weiterer Körper in der Andro⸗ h144“*“ 1 638 Bavern. seeferenten herbeizuführen. Sterbeziffer auf 1000 am 1. Juli 1912 ) lebende Personen, so neda. In einem schwächeren Rohr sieht man ihn nur als eine) „Leinsgat..
5
,2
7⁷
1““ “
Theater und Musik.
3 3 Königliches Opernhaus. 8 Der gestrige Tag brachte im Königlichen Opernhause die zweite Aufführung des „Parsifal“. Der Eindruck auf die Zuhörer war offensichtlich ebenso tief wie am ersten Abend; andächtige Stille herrschte während des Spiels, das durch die veränderte Besetzung einiger Hauptpartien nichts von seiner erhebenden Wirkung einbüßte. An die Stelle des Herrn Kirchhoff war Herr Berger getreten, der, als einstiger Bapreuther Amfortas mit dem Stil des Werkes voll⸗ kommen vertraut, ebenfalls eine ergreifende Leistung bot. In den Anfangsszenen stand zwar seine stattliche, männliche Erscheinung in gewissem Gegensatz zu dem knabenhaften Wesen Parsifals, aber die künstlerische Lösung der Aufgabe ließ das bald vergessen, und der zum Gralserloöfer gereifte Parsifal wurde gesanglich 2 457 v “ ni Sg 82. S Recht eindrucksvoll - 8 ¹ I ar auch die Kundry in de iedery üe.
chiffungen aus Odessa und Cherson betrugen 4“
8 395 240 dz,
V1“* 130 472 b111.“ 43 227 E 111““ 618 792
H 1“ 20 798
. 1 a 8. 16 380 “ 1 b ; ie Konferenz ü⸗ die Vereinheit⸗† , Für die Iepz g überbaupt auf 15,5 (1911 ellen Stern, mit größeren aber als einen schön entwickelten Ring⸗ Seninaka. . 268 665 Seine Majestät der König empfing .. Scodann verhandelte die Fonfeteh dh. gsell⸗ “ J“ 2 Sbeeristen is 18:9 weigt sic. thel, der von einen, winzigen Sternchen gefolt wird. — Sehr Teesen ss MSe ”” Residenz eine große Anzahl militärischer Auf⸗ lichung der Bestimmunge 1 daß sie mit 268 im Jahre 1875 am hoöchsten dastand; dann trat mit roß ist der planetarische Nebel im Wassermann, vielleicht 1ö1X“ 9 828 der äßlich seines heutigen Geburtstages. Wie schaften. 8 b 89 Sab. 2 8 Segacezne- einzelnen Jahren ein Rückgang ein, und zwar iberhaupt das „bedeutendste Obiekt solcher Art, da er vA1AAX“ 24 570 wartungen anläßlich seine Seine Königliche Hoheit der Für den deutschen Verein sprach der Professor Dr. Karl Schwankungen in den einz 28,1 im Jahre 1875 bis auf 16,.2 uch verhältnismäßig hell ist. Die Form ist elliptisch. Die Bohnen 8 190 VNö der Kriegs⸗ m⸗Göttingen, der in seinen Ausführungen betonte, daß eine Ver⸗ für die maͤnnliche Bevölkerung von Zeölke 8 8 24 im Jahre siteren Aftronomen sahen in ihm einen voll umgrenzten Ring. 1 11“ Kronprinz in seiner Eigenschaft als Armeeinspekteur, er Kr 7s nchelichana der grundlegenden Normen sich für Aktiengesellschaften im Jahre 1912, für die ö v Hor ins Jahr 9123 hefetor Veges erta eir dorin wet Hestannger. Eer zleacht ie I“ . L . 1 inister, der im Namen der Armee gratulierte, ferner di und für Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Mittel. 1875 bis auf 148 im Jahre 1912. Seit 1875 anzen dem Anbpick des Saturn, da ihm zwei kleinere Nebel an⸗ im M. 8 88r 82* Hafgren⸗Waag zuteil wurde, nur wurde im zweiten Akt die m dierenden Generale des 1. und 2. Armeekorps sowie a immer mehr notwendig erweise. Beim Aktienrecht die günstigste Sterbeziffer. berirken ist die Sterbeziffer sängen, die ihn wie einen Ring umgeben. Im Sternbild des Schiffs m Mona Fen er: 5 volle Wirkung nicht erzielt, weil sie zu undeutlich aussprach; 5 Vertretung des erkrankten kommandierenden Generals den 88 das deutsche Vorbild zu Heusge.. be dhn een. 3 1 selnen S 1n äsehn keöh EE ae e Bensen v1X“] Pud, 8 8 gesattigte. Uhies “ üeaes bier Divisionskommandeur eneralleutnant schaften mit beschränkter Haftung das österreicht . o66“ Füe isfer von 12 9; dann iegt. Mit einem scharfen Fernrohr erkennt man ihn als eine voll⸗ 111616166“ “ Mur entschädigen. Ueberraschend gut war der Gurnemanz des Herrn III. Armeekorps der Divisionskom . ie hier SSg 1 zas einschlägige deutsche, mit Ver⸗ bezirke Düsseldorf und Wiesbaden mit einer Ziffer v e 8-9 1 5 ₰ Deee . . . . . 1 060 000 . Bischoff, der offenbar mit großer Lüebe an diese Aufgabe herangetreten weilenden Mar Josephs⸗Ordensritter, der Stadikommanbe ter Fur die offenen Handelsgesellschaften und die Hannover mit 138, Minden und Osnabrück mit 13,, . Fbei ii enötigt, daß noch keine Hosind sdie Lösung des Rätsels dieser Der Oelkuchenmarkt war geschäftslos. 8 jedes Wort verstand. Die stets vornehme Künstlerschaft des Herrn 8 z6 G der sämtlichen Königsregimen männergesellschaften. ur 11““ eneben. Fur die B it 13,8. Lüneburg und Stade mit 1379, Arns erg m enotigt, daß noch keine Hoffnung auf die Lösung de e e Di ise be 1“ 1“ 8 B f 8 8 29 x München, die Kommandeure F Sämtliche Er⸗ tgesellschaften sei Einheitlichkeit schon gegeben. F. Schleswig mit 13,8. Lu⸗ 8 ere 14 6, Trier immelskörper besteht ie Preise betrugen frei an Bord für: ronsgeest bewährte sich auch in der Partie des Amfortas; be⸗ .““ Gefolge des Königs. Sämtliche Er⸗ Kommanditgesellschafte Se ien Zeit noch kein Be⸗ Stadtkreis Berlin mit 14.,4), Hildeeheim mit 149, 1 “ b Püsüestisc Jeö1..A“ 1 sonders gut wußte er den Ausdruck des Leiden f äb ü uinß das witzriche 8” Lber König ihre Glückwünsche ent⸗ Gewerkschaften und die Fenosenschgften ens te Joftizminister Klein Koblenz und Cöln mit 14.9, Erfurt mit 15,0, Merseburg Rapskuchen (lose) 9 1 dens zu treffen, wäbrend für 3 nachdem G 3 zfnig Vereinbeitli Der frühere Ju r Kl mit 14 8, Koblenz 8 8 — Die b öi f 8 uf G ““ schienenen wurden, Ddem LEE11““ den r sogte, das es für einen unz der Staat mit 15, Zahl der Monde des Jupiter schien noch vor 20 Jahren auf 4 8.
1 die Ekstase der Leidenschaft das Organ nicht ganz zureichte. Erwähnt — 1 8 . sürz 55 S s. f Kokoskuchen in Säcken, Singapore man noch den dämonisch finstern Klingsor des Herrn Wiedemann enommen hatte, zur Hoftafel getaden. Sei b 1 itli S s stehen die Regierungsbezirke schränkt, und der größte Planet des Sonnensystems stand also nach unserer 6. . Fteheg
gege Mbende fand zur Feier des Gehurtstages Seiner österreichischen Referenten eine heikle Sache set, die “ Ueber dem “ 162 Hosen und Mogde⸗ enntnis in dieser Hinsicht gegen seinen kleineren Bruder-Uranus zurück. Ceplonkuchen in Säcken . . . . . . und Herrn van de Sande, der den unsichtbaren Titurel mit schöner
jestä Königs eine große militärische Serenade und des Aktienrechts zu erörten. Ungarn und das Deutsche Rei Potsdam und Aachen mit 15,6, Peünste it 16,7, Siamaringen und eitdem ist er aber durch weitere Entdeckungen dem Uranus wenigstens Hederichkuchen, hydraulisch . . . . . . “ Baßstimme sang, so ist die Reihe der neubesetzten Rollen erschöpft. 8ZE1öö1“ ten Musikkorps der Münchener ks ten in dieser Richtung leicht Hand in Hand gehen, in Oesterreich durg mit 16 Köslin mit 16,8, Frankfuct “ vnier Marien⸗ enbürtig geworden, da man nun auch 8 Monde von ihm kennt. Hederichbauernkuchen . . . . . . .. Wiederum waltete der Generalmusikdirektor Blech am Dirigentenpult ein Zapfenstreich 8r. vncsmg vor der Residenz statt. stehe e jedoch noch auf emem antediluvialen Standpunkt. Allenstein mit 168. Stettin, 1 8. ““ Königsberg mit de vier Mande die bald vach der etftadurn des eremhrs im Die Dampferfrachten mußten weiter nachgeben, da zahl. seines verantwortungsvollen Amts und wiederum erstrahlten die Klänge E11 Königin sowie die Mitglieder Für Uagarn würde der Uebergang zum deutschen veenn werder mit 118% teqni I ig: 8 1s Gumbinnen und Breslau Fanuar 1610 aufgefunden wurden, erhiel en als Bezeichnungen die reiche Räume in Dampfern, die mit Kohle angekommen waren, zur des Chors und des Orchesters in fast überirdischer Schönheit. Die Ihre Majestäten der König und die vn gie a äge vom offenen necht di vollkommene Umarbeitung der gegenwärtigen Rechtsregeln 188, Stralsund mit 18,9, Danzig mit 19,1, Gr. nfachen Zahlen eins bis vier, und sie sind ihnen auch ge⸗ Verfügung stehen. ernste Haltung der Zuhörer in den Pausen und am späten Schluß der Königlichen Familie hörten die Musi be. r—s rtrage dreier bedeuten, denn das deutsche Aktienrecht enthalte viel kompliziertere mit 19,3. Betrachtung der männlichen und der weib⸗ 8 lieben, obgleich der als fünfter 1892 entdeckte Mond dem Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von der Aufführung bewies, daß sie einen kiefen Eindruck mit nach Hause Fenster der Residenz aus an. Nach Fen. 9† 8 großen Maßnahmen. Allein Ungarn sei nicht genötigt, e. dens e⸗ G SEe Fü 8 e 8 8 fFasede Unterschiede: Was die männ. klaneten noch näher steht als der erste. Die alte Nr. 1, Odessa und Cherson sind folgende: nahmen. 8 8 8 Musikstücke brachte der Magistratsrat Kaff g. v Najestät den prinzipiellen Standpunkt einzunehmen. Das ungarische 8 Aren. lichen Sebitikee wibetrifft⸗ so steht der Regierungsbezirk uch Jo genannt, ist aber jedenfalls noch immer der inter⸗ ͤ111A6A“ 59, 1 Menge lebhaft aufgenommenes Hoch auf Seine Majestä lten. von einem faft schrankenlosen Optimismus aus Das 88 ktend das liche Bevöl 5 18 da mit einer Sterbeziffer von 13,4; günstig anteste Körper dieses Svstems geblieben. Es sind jetzt Vͤ 4“ 6/3, „Das Nothemd“*, das Bühnenspiel von Viktor von Woikowekv⸗ König aus, worauf die Musikkapellen die Königshymne spie die recht sei durch einen starken Pessimismus 1 8.e v den Bezirken Düsseldorf, Hannover, Osnabrück. krade 40 Jahre vergangen, seit zum ersten Male die 3 Hamburg, Hull, London, Antwerrven . . . 676. Biedau, das aus szenischen Gründen eine Weile ruhen mußte, erfährt Unter den Klängen des altbayerischen Zapfenstreiches zoge i die ästerreich sche Aktienrecht im Zeichen beitlichum des Aktien⸗ st. zae 88 Aurich Cassel Schleswig, Lüneburg, Landespolizeibezirk Beobachtung gemacht wurde, daß dieser Mond nicht einen runden, Da in Cherson die Bestände erschöpft sind, dürften neue Dampfer am Donnerstrag wieder eine Aufführung am Deutschen Musikkapellen vom Mar Josephsplatze ab. vE111““ eze— Fohcr de Bend hratiche Oberunfsich Berlim. Stade Hildesbeim Arnsberg, Trier, (Stadtkreis e. ei herrih ets. Hee ö ist da- dort kaum noch anlegen. Sre 5 der der Erstaufführung.
8 “ 8 t natine ich g Frns (8zr 242 Uebe S 8 ach nicht nur von vielen Astronomen bestätigt worden, sondern man , Schönberr, icht 8 1
((Elsaß⸗Lothringen. 11“ Leee. “ “ Pee. eölge., Ke heens. b2al8d gch hceg. at auch die noch Htsnllhere Tatfache nachgewiesen, daß sich seine Verdingungen. geuestes esaee bebbneeEböb 8
9 8 . in Straßburg die Hierauf hielt der Präsident Dr. Wekerle die Schlußrede. “ 5 Feassce Posen, Allensteiu, Stettin, Bromberag, estalt in ziemlich regelmäßigen Zeitabschnitten verändert. Nach den (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bernauer zur Aüfführung überlassen. Das Stück wird voraussichtiich
Gestern vormittag fand im Kaiserpalast in raß bicaß⸗ Er warf einen Rückblick auf die Verhandlungen und sprach den Fegnib Marienwerder, Stralsund, Oppeln, Königsberg, Gumbinnen, beobachtungen von Profefsor Pickering, zuerst im Jahre 1904 und Staatsanzeiger“ ausliegen können in den Wochentagen in dessen, als nächste Neuheit im Theater in der Ksn ned per elenec feierliche Eröffnung der ostan v veee n” 88 Regierungen den Dank für das durch ee 8⸗ Dense nd Breslau. bat die viehetzste Eterhe — 29 Gepicsem 1116.“ Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) gegeben werden. ingi 1 e I B — b ss kte insbesondere dem iblichen Bevölkerung hat die niedrig 3 1 2 Stunden wechselt, als ob Art ve Lothringischen Landtages statt, nach . tretern bekundete Interesse aus. Er dankte insbesondere Bei der weiblichen kkerung b. besr 9 g.an. b e 7. Jtalien. Lothring 7 g er beiden Kammern tre⸗ I1 85 ex F. Fr n. 8 t 12,1. Ueber dem Staats⸗ ung ausführte. Zuweilen erscheint die Scheibe völlig kreisförmig, 8 1 “ tgthalishen und eesöanasche vRehe heen auch die Spitzen Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein CE11“ sifes cher A“ Münster, Magdeburg, wwischen wieder in eine deutliche Ellipse ausgezogen. Eine 15. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Bürgermeisleramt in 8 Berlin, 7. Januar 191l3. Gottesdienste abgehalten worde K iferli che Statthalter Graf Der Herzog versicherte die Konferenz seines ste Len vet durchschnitt tf rt, Allenstein, Sigmaringen, Bromberg, Stettin, fllärung dieser seltsamen Frscheaung at zuerst wiederum Maglie: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 89 532,39 Lire. 8 “ ö1“ der Regierung beiwohnten. Der Kaiser! liedern des elsaß⸗ und dankte dem Präsidenten Dr. Wekerle für die Leitung Köslin,⸗ P „Dppeln, Liegnitz, Köͤnigsberg, Danzig, Breslau, sering versucht. Da der Mond nach der Massenbestimmung eine sebr Vorläufige Sicherheit 4500 Lire, endgültige o der Zuschlagsumme. A. F. Zu Beginn des neuen Jahres erfreute die„Urania wieder von Wedel, umgeben von “ Weriefung der Verhandlungen. dl der Konferenz fand , ee (185). Darunter bleiben der Landespolizei⸗ ringe Dichte besitzen muß, die wenig größer als die des Wassers ist, Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger. mit eine lothringischen Ministeriums, eralffere Anß rache mit enem Im Anschluß an die Verhandlungen der Konferenz — — gla⸗
. 8 M 8 88 4 5 8 — tade, s einem
Thronrede die Tagung und schlon sene aagg eine vertrauliche Besprechung der 1. Arnsberg, Hannover, Osnabrück, Minden, Schleswig, Aurich, Stade,
Sei t den Kaiser. ichs und Ungarns statt, die Arnsberg, — dreifachen Hoch auf Seine ee” ichs un G 1
f. Wiesbad glaubt der Ast sei überh kein fester Kö sonder 15. J 1914. Vormittags 10 Uhr. Bü⸗ is t i d mggertee Sr. 8 1 52 . geäraten — I“ bezirke Düsseldorf, Wiesbaden, 1 er Astronom, er sei überhaupt kein fester Körper, sondern 15. Januar 1914. Vormittags lhr. ürgermeisteramt in wurde. „Mi allon und Flugzeug über Berg un al⸗ 2 . s.. ri 1 Prars „Cöln, Koblenz, Trier, Hildes⸗ ereer Ring des Saturn zusammengesetzt. würde also eine oranschlag 56,29 Lire. Vorläufige Sicherhei Lire, end⸗ gende Zuhörerschaft durch weite und schöne Gebiete unseres Vater⸗
In der Thronrede te der Statzhalter laut Meldung sch⸗ Iens Shs g Ac a. s Fachleute im Hinblick (Sndis Se Tg. rn b selt von kosmischem Staub sein, der etwa in derselben Entfernung
Mannuigfaltiges.
e M und Wandelpanoramen sowie kinematographische Vorführungen veran⸗
E dog G s „so ergibt sich für die Gesamt⸗ ³ Jupiter 318 mal größer ist als die Erde, so muß er auf diesen 20. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Festungsbaubureau in schaulichte. Zunächst aber gab der Redner eine Schilderung der Entwicklung D. — ch auf die Besserstellung der nicht etat⸗ handelspolitischen Lage befaßte. gesehes EEb kbr gegenüber den Vor⸗ uderbaren Mond eine ungeheure Anziehung ausüben, die gewisser. Messina. Bau einer neuen Millitärbäckerei. Voranschlag der Luftschiffahrt innerhalb der letzten Jahre und leitete den
ö wofür im Nachtrag des —— ““ Frankreich behaltengch und 1910 für die Säuglinge ganz erheblich, für die aßen in Ebbe und Flut zum Ausdruck kommt, und die Gesamtform 105 000 Lire. Sicherheit 10 500 Lire.
mäßig ange 1 Einfluß bleibe. Zur Besserung Frankreich.
schläge gemacht würden, nicht ohne Einf
8 St 8 S i, & 9. Angebote und Zeuanisse Iec. Hauptvortrag durch eine Reihe höchst gelungener Bilder ein des We d Kinder von 1—2 Jahren sowis auch für die älteste Jahresgruppe aubmonds verändert. Auch der Schatten, den die Jo auf den bis spätestens 17. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Näherts in finanzi 8 eIn111 Caillaux hat an den Obmann des Se—“ baltig betreffenden Gesetze Der Finanzminister Cai⸗ — Steuern in Erwägung gezogen. ie
die, an Bord eines Zeppelin⸗Kreuzers aufgenommen, Biebrich, Meißen,
r 525 85 upiter wirft di die S kritt, zeigt italienischer Sprache beam Re snere Ir. g b 8 reucen aufsenoumen 8.H.
. ab ringerem Maße ansteigt, während sie sich ürft, wenn sie zwischen diesen und die Sonne tritt, zeig er Sprache beim „Reichsanzeiger“ 8 a resden und Hamburg aus der Vogelschau zeigten und in gleiche DqETETe“ 11u“ at fir sehamscen heinee Rleinase Den Bcrfgls Feefacben “ 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt in Weise die englische Flotte auf der Nordsee, nach deren Ueberfliegen
29 vhrcetraces mn f B.“ mitteilt, daß es ihm dank im allgemeinen nur wenig verändert hat. Im Jahr 2
würden unverzüglich dem Landtag vorgeleg brbeitrages werde man ihm laut Meldung des „W. T. B. mitteilt, daß es ih im allt mein
an die Erhebungen anläßlich des Wehr ag e G
D * Büegcsia H Bn. 8 8. S Se - Rückfahrt 8 Hehhnr “ Eü⸗ — . 1 — e. 1 verzeichnen. Land⸗ und Forstwirtschaft. anlagen. Voranschlag 72 516,39 Lire. Zulassungsanträge und Zeug⸗ eutung der ältesten Leistungen des Luftsportes, der Freiballonlu sich ein Urteil darüber bilden köͤnnen, ob eine Vermögenssteuer der Mithilfe der übrigen Minister gelungen sei, für das Budget] allen Alters klassen ein Rückgang zu verze EEEe1X“X“ F schaf n
8 ir d ach d Dd “ nisse ꝛc. bis 15. Januar 1914. Vorläufige Sicherheit 4000 Lire, fahrten sprach dann der Redner ausführlich. Sind aus ihnen, die 8 8 iteres werde das Einkommensteuergesetz ur 1914 Ersparnisse im Betrage von 50 Millionen 1“ (Nuch 8 Antwerpener Getreidemarkt im Dezember 1913. endgültige o der Zuschlagsumme. Näheres in italienischer Sprache hern⸗ in Deutschland durch 80 Luftschiffahrtsvereine gepflegt werden, einzufüͤhren sar⸗ 8 ₰ estelt werden. Neben anderen Fragen wie erzielen, ohne die einzelnen Dienstzweige im geringsten zu *) Bis zum Jahre 1910 gelangte die am 1. Januar d Jahres bl Der Geschäftsaang in Brotfrüchten mar im Berichtsmonat beim „Reichsanzeiger“. 18 . sdoch mehr oder weniger alle die überraschenden, erst diesem Jahr⸗ Aenhshen,Sgegan Lechtlicher Fähigkeiten (Angliederung der be⸗ schädigen oder sich der Gefahr von Nachtraaskrediten beheee lebende Bevölkerung zur Berechnung. “ ätere Sichdies gilt insbefondere für vorrätige Ware, aber auch für 21. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Geeheerne eig in hundert angehörigen Fortschritte, mindestens aber die kühnen der Wied die Vorschrisften des schabtt 8e be den festen Willen, auf diesem
treffenden Vorschriften des Code pénal an setzen. Das Ministerium habe den festen W “ 1
ten zeigte sich wenig Interesse. Riposto: Straßenbau chl 223,86 Lire. Vorläufige]· Luftschiffer erwachsen, deren Motorluftschiffe und Flugzeuge be⸗ Reiches), der staatlichen Kultusaufgaben usw., der Verlasfung, 98 e. za beharve “ „ n 1 8 k. eeg ei 8 9 8 2 K Augsburgis ronfe d der reformierten Kirche, sei die z Kirche Augsburgischer Konfession un
Gec unser Mond de Gere sesse hedein, warkräst. Da nun de Masse erelchsazseer ” ölagsumme. Näheres in ktalienischer Sprache beim landes die er nach meist eigenen Aumnahmen dunch prächtige Lichtdilder 2 B 8 Handelsverträge mit der chnet man die Sterbeziffer für die einzelnen Altersklassen .—— des „W. T. B.“ u. a. aus: ine Beschränkung der auf die bevorstehende Erneuerung der Handelsverträge m. Beeechn⸗
se finanzielle Lage der Reichslande mache ein