1914 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ichti t i Jahre und in den drei letzten Jahren. Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel ea der drei letzten Jah . 8

——— ———— 8 Ausfuhr

Einfuhr 1 Monat Dezember Jahr Monat Dezember 2

1913 1912 1911 1911

4 779 209 5 069 813 4440 168 32940 671 237 746 747 520 350 32 797 456 981 398 512 441 879 13 315

1 620 776 1 589 947 1 416 502 2 85

1 058 606 1149 996 1 012 699 2 495 91 83 197 08 121 298 999 1108201852 748 ) 1926523 .26181579 ) 25 820 805 19 195 248 12 324 32 n 139 477 28 060 922 345 85 130 311 885 885 274 58¹ 831 69 866 805 72 661 157 70 690 640 54 883 51 2895 2* 7454 656 7 950 106 7 605 525 30 K2 Ger .

7742 9880 8128 983 7 309 388 7681 2

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Mns. V richtung, stärke

rstand Meeres⸗

niveau u. Schwere

*, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 2 Breite

rschlaglin

zufenwerten *2)

Barometerstand

Barometer⸗

in 45 ° Breite Temperatur in Celsius

auf 0,2,

Miede St

Station Seehöhe .122 m

Temperatur (C0) 0,6 Rel. Fchtgk. ( %) 96

Barometerstand

auf 0

500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3400 m

1,4 5,8 11,0 74 66

1913 Sn

3 713 370 483 . 8 EI1““ 208 28 97 422

1911

609 076 115 595 42 183 233 403 96 437 37 865 1¹) 8 051 966 9 555 919 6 050 882 948 993 548 614

Thorshavn 751,1 WSW5 Regen Seydisfsord 739,5 O 2 Regen Rügenwalder⸗

münde

Gr. Parmouth

(Königs „Pr.

765 meist bea1n (Cassel)

756 Schauer

(Magdeb 755 Nachts Niederschl.

1111““

1912

639 515 175 133 76 422 224 711 93 221 46 244 9 128 277 8 994 841 5 611 788 1 070 554 550 703

1913

1““ s 8 zich 63 8 g g UnIm 4 Flachs, gebrochen, geschwungen usw.. . 9 575 Hanf, roh, gebrochen, geschwungen usw.. 51 587 IFJute und Jutewerg . . . . . . . 153 Sb Merinowolle im Schweiße 158 548 Kreuzzuchtwolle im Schweiße 45 174

——

2 2 3 V 8 768 3 NT Z balbbed.

Wind⸗Richtung. SW wsw V „Geschw. mps. 611 FIIIl N bee eeen eee balbbeb. Shields

Himmel bewölkt. Bis 25 3 1 1140 und 1290 m überall —67 21 Höhe überall 0,6, zwischen

Holphead Ile d⸗Az

St. Mathieu

—1

784 meist bewölkt

E

750 meist bewölkt 750 meist bewölkt

12 0 754 vorwiegend heiter

4 3 751 Nachts Niederschl.

(Lesina)

746,9 SS 3 Schnee V 764,3 WNW balb bed. Krakau 753,1 W 2 beiter Lemberg 751,6 WNW 2 bedeckt Hermannstadt 755,4 SSO 1 Nebel Triest 7527 O 3 bedeckt Reyktjavik 736,8 W 3 heiter (5 Uhr Abends)

110 7 I1“ 37 019 114 667

764 5 WNW 1 halb bed. W 1 heiter

—2

8 10 722 010

7 902 453 980 854 358 361

Eisenerze. Steinkohlen. Braunkoblen Erdöl, gereinigt (Leuchtöl) .

- (Mülhaus., Els.) 0 764 Schauer

PFriedrichshaf.) 2 766 Vorm. Niederschl.

Wetterbericht vom 7. Jan 769,2 NNW

4 heiter Vormittags 9 ¼ Uhr. V

859 485 994 654 ²) 8 321 639 770,2 S Abeiter

2 2 8 .

Chilesalpeter. ..

8

Riechnung der 39007,2 (2989 9). Passiva. Kreditbillett 1 . 1 beünben Sg⸗ 3 1712,2 (1668,5), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0

(Nr. 4) 599,2 (581,5), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen

Oesterr.

—,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult.

einer Londoner Diskontermäßigung fest.

170 557

12 135 502

1 044

137 009

188,54

14,67 16,69

Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. 12 553 I eiserne . . . . . . ... 593 I Eisenbahn⸗, Straßenbahnschienen.. 268 *) Eisenbahnschwellen aus Eisen 4 Z“ 174 915 Feingold, legiertes Gold, Barren aus b Bruchgold. 6 56,94 Deutsche Goldmünzen. 8,7 Fremde Goldmünzen 0,86 Einschließlich: ¹) von eisen⸗ ode nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, Berlin, den 6. Januar 1914.

oder manaanhaltiger Gasreinigungsmasse, Ferrocyanschlamm, 2) der Eisenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten

1 357 224 ‧) 1 313 202 117 099 99 667

18 637 2 536

²) 16 507 ³) 9287 2 006 084 1 915 897 613,89 ⁴) 586,17

468,15 81,78 78,5 65,56

154 214 8402 300

6,67 †5) 1 24,06 ⁵) 97,43

78,53

aus Eisen —, *²) ohne Barren aus Bruchgold —,

1 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

tem eisenhaltigen Schwefelkies, ²) des Konverterschlacken, ausgebranntem e fes kigerznt vneglues nobtrzalicer

6 514 147

4 081 813

5 201 195

7 764

69 135

9) 59,30 212 32 74,68 27,64 ²) des Ferroaluminiums, Ferromangans und Ermittlungen. .

752 887 388 482 580 055 66 764 5 769

814 361 476 627 479 530 184 156

7 628

12,98 *) 17,27 1,30

4. 34, 0,

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 88 18 1 22 Januar 1914: 1 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 b Anzahl der Wagen

Gestellt.. 11 662 Nicht gestellt.. 1

8“

Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kaiserlich Russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 23. Dezember 1913/5. Ja⸗ nuar 1914 folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern eentsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ verwaltung) (Nr. 1) 1514,7 (1516,3), Gold im Auslande (Nr. 2) 169,7 (169,1), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 58,6 (61 9), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 576.8 (573,9), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 191,2 (176,3), sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters. burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 285,2 (283,9), Geteevhe im Pelis der e..eh bes erschiedene Konten (Nr. 6, 2 Filialen (Nr. 14) (—), zusammen Kreditbillette, welche sich im Umlauf

888

Departements der Reichsrentei

(55,0), laufende Rechnungen der verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 550, (584, 0), Konten (Nr. 7, 8 und 9) 90,0 (89,5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 0,] (11,4), zusammen 3007,2 (2989,9). b

New York, 6. Januar. (W. T. B.) Die Exekutive der Union Pacisic Rr. empfahl die Verteilung ihres Besitzstandes an Aktien der Baltimore and Ohio Rr. unter ihre Aktionäre. Der Besitz der Gesellschaft an Baltimore and Ohio⸗Aktien wird auf 82 Millionen Dollar geschätzt zusammen mit 3 Dollar bar für die Aktie. Unter Zugrundelegung des gegenwärtigen Kurswertes der Baltimore⸗Aktien würde dies eine Extradividende von 33 % bedeuten. Dieser Vorschlag wird dem Verwaltungsrat am Donnerstag vor⸗ gelegt werden zugleich mit dem Vorschlag, den Dividendensatz um

(W. T. B.) Der Wert der in

New York, 6. Januar. 1

der Woche ausgeführten Waren betrug 15 100 000 Vorwoche.

Nach einer zwei⸗

Dollar gegen 13 180 000 Dollar in der ie or⸗. 6. Januar. (W. T. B.) 18

stündigen Konferenz zwischen dem Generalanwalt MeReynolds und Mr. Elliot, dem Präsidenten der New York Newhaven and Hart⸗ ford Nr. erklärte sich diese Bahn bereit, die Neuordnung im Hinblick auf die ZE 88 12—7 Wettbewerbs im Transport⸗ e in ganz Neuengland durchzuführen. denege ge 6. 8 (W. T. B.) Mr. Elliot trat, wie ge⸗ meldet wird, von seinem Posten als Direktor der Maine Central Rr. zurück.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,25 Br., 78,75 Gd. 1 Wien, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. p. ult. 83,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 83,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 83,05, Türkische Lose per medio 233,00, Orientbahnen pr. ult. 918,00, Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 716,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,50, Wiener Bankvpereinaktien 635,75, Uge. 8gr. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 531,00, Unionbank⸗ aktien 604,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 436,00, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,57, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 795,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2440, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Gesellsch.⸗Akt. —,—. Auf höheres Ausland und in Erwartung

London, 6. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 26 ½, 2 Monate 267)ns. Privatdiskont 4 ½. Abends. 2 ½ % Engl. Konsols 71 ¾. Bankeingang 40 000 Pfund Sterling.

Paris, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

ente 85,80. drid, 6. (W. T. B.) Heute geschlossen. eend, 6. Jeaua. (..n a) -vehen 12

issabon, 6. Januar. des Fileang, 8 (Schluß.) (W. T. B.) Börsenbericht.

Die Börse nahm heute einen vielfach schwankenden Verlauf. Der sich unter Deckungen und Meinungskäufen bei ziemlich lebbaften Umsätzen in fester Haltung. Gerüchte, daß die Union Pacific⸗Bahn beabsichtige, ihren Besitz von Aktien der Baltimore u. Ohio⸗Bahn ihren Aktionären zu verkaufen, hatten im Kurse der letztgenannten Transportwerte einen Rückgang von 2 ½ Dollar zur Folge. Am Nachmittag gestaltete sich der Verkehr äußerst lebhaft und wurde in der Hauptsache durch die Kursbewegung der Union Pacific Bahn⸗ aktien beeinflußt. Die Bekanntgabe des endgültigen Planes der Union führten zunächst zu einer Abschwächung von 18 Dollar, nachdem am Vor⸗ mittag der Kurs um 2 Dollar gestiegen war, Baltimores büßten 3 ½ Dollar ein. Der Umstand, daß der Bonus durch eine entsprechende

esamte Liste günstig beeinflußt wurde. In der Schlußstunde war die nicht Linestlich. Die Vorzugsaktien der Union Pacific ver⸗ loren zwei, diejenigen der Baltimore u. Ohiobahn drei Dollar im Kurse, doch führten schließlich Deckungskäufe der Spekulation zu einer nachhaltigen Befestigung der Stimmung und die Börse schloß in strammer Haltung. Baltimore notierten gegen gestern 3 Dollar niedriger, Unions 2 ½ höber. Canadians gewannen 1 Dollar; sonst waren die Kursveränderungen bei vorwiegenden Besserungen un⸗ bedeutend. Der Aktienumsatz betrug 482 000 Stück. Tendenz für Geld: Leichter. Geld auf 24 td.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 8 do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,8240, TCable Trans fers 4,8650, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9413718.

Rio de Janeiro, 6. Januar. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von auswärtigen ö Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zu ger 8g Frad Sack 8,85 8,90. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack 6,95 7,15. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I ohne Faß 19,00 19,15. Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19,00. Gem. Melis 1 mit Sack 18.25 1850. Stimmung: Ruhbtg. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar 9,10 Gd., 9,15 Br., Februar 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., März 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., Mai 9 55 Gd., 9,57 ½⅛ Br., August 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,72 ½ Gd., 9,75 Br. Stetig. Cöln, 6. Januar. (W. T. B.) Feiertag. n Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 56 ½, Doppeleimer 57 b. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 63 ¾. Hamburg, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Januar 9,07 ½, für Februar 9,22 ½, für März 9,35, für Mai 9,55, für August 9,77 ½, für Oktober⸗Dezember 9,72 ½. Hamburg, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März 50 Gd., für Mai 50 ¾œ Gd., für September 51 ¾ Gd., für Dezember 52 Gd. 6. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %

London, . Januar 8 sh. 11 ¼ d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt

9 s 72 ½ 8 9 sh d. nom, mhig.,. ( x. B) (Echluß.) Standard⸗

Fen 6. Kupfer fest, 64 ½, 3 Monat 64 ¼. b 6. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Januar Februar 6,61, Februar⸗ März 6,62, März⸗April 6,64, April⸗Mai 6,63, Mai⸗Juni 6,63, Juni⸗Juli 6,60, Juli⸗August 6,57, August⸗September 6,46, Sep⸗ tember⸗Oktober 6,29, Oktober⸗November 6,20. 1I“ Liverpool, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete gür loko fest. Mutmaßlicher Umsatz 12 000 Ballen, Import 24 000 Ballen, davon amerikanische 1000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. Manchester, 6. Januar. (W. T. B.) 20 r Water twist courante Qualitat (Hindlev) 9 ½, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindlev) 10 ½, 30 1 Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ⅛, 42r Pincops (Reyner) 10 ⅛, 32r Warpcops (Lees) 10, 36r Warpcops (Wellington) 11 ⅜, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ½, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36, 40 r Doubling twist (Mitre) 14, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ¼, Printers 31 r 125 Yards 17/17 37/0. Tendenz: Ruhig. 8 Glasgow, 6. Januar. 5 T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants fest, 50/1. 2 6. Januar. T. B.) (Schluß.) 8 stetig, 88 % neue Kondition 27¾ 27 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg 31 ⅛, für Februar 31 ⅛, für März⸗ uni 31 ⅛, für Mai⸗August 32 ⅜. 1 8 Januar. 82 T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41 ½. Bancazinn 102 ⅛. Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Se 8 do. für Januar 24 ¾ Br., Ruhig.

Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für do. für Februar 25 Br., do. für März⸗April 25 Br.

Schmalz für Januar 135. 8.

New York, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12 30, do. für Januar 11,87, do. für März 12,19, do. in New Orleans loko middl. 12 Q%, Petroleum Restned (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11.,05, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscovados 2,70 2,73, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do. für Januar 8,82, do. für März 9,10, Kupfer Standard 14,37 ½ Gd., Zinn 36,77 ½ 37,12 ½.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 7. Januar 1914, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. 1 (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse. 88 Memel (Kurisches Haff) —, Tilsit (Memel) 14, Uszballen (Nemonien) 8 Gumbinnen (Pregel) 10, Insterburg ( el) 13,

Reduktion der Dividende aufgehoben werden soll, lähmte die Kauflust der Börse; doch stieg der Kurs der Unions später wieder, wodurch die

eilsberg (Pregel) —, Truntlack (Pregel) .Königsberg i. Pr. (Pregel) g Klenau (Frisches Haff)..

Weichsel. ß czinka) 13, Marggrabowa (Narew) . 1 24113, Qu tsta enz) 3, 1 7 tersbe (VeFuche) —, Graudenz Berent (Ferse) 2, Marienburg (Nogat) 0. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. 1 Lauenburg i. P. (Leba) 0, Neu Hammerstein (Leba) ., Köslin 0⸗ Schivelbein (Rega) —, Naugard (Rega) —.

Oder. 1 Schillersdorf 16, Ratibor 11, Beuthen (Klodnitz) 12, Oppeln —, Hebeghehancgn (Glatzer Neisse) 6, Grunwald (Glatzer Neisse) 129, Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 3, Friedland (Glatzer Neisse) 26, Weigels⸗ dorf (Glatzer Neisse) 0, Ottmachau (Glatzer Neisse) Rosenberg (Stober) 6, Krietern „Breslau —, Legnitz (Katzbach) —, b stadt (Landgraben) 0, Schwarmitz (Faule Obra) —, Schwiebus (Faule Obra) —, Grünberg 0, Krummhübel (Bober) 19, Schneegrubenbaude (Bober) , Wang (Bober) 74, Arnsdorf (Bober) 6, Schreiberhau (Bober) 40, Seifersdorf N. L. (Bober) 3. Görlitz enee. Neisse) 11, Muskau (Lausitzer Neisse) 7, Lebus —, Ostrowo (Warthe) 9 Posen (Warthe) —, (Warthe) —, Dusin 0, Samter (Warthe) —, Glinau (Warthe) —, Neustettin (Warthe) . Deutsch Krone (Warthe) 0, Landsberg (Warthe) —, Angermünde (Welse) —, Stettin 2, Pammin (Ihna) . Kleine Flüsse zwischen Oder und a5⸗ G

reifswald —, Putbus —, Wustrow —, Güstrow (Warnow).,

Rostoh Nea1n) 8 Kirchdorf auf Poel Lübeck (Trave) —,

Gorezytzen

Mari te —, Eutin (Schwentine) —, Schleswig (Schlei) Fenhue 8 ——“ Brede Au) —, Westerland auf Sylt yk auf Föhr —, Husum —, Elbe. Frbe. (Mulde) 0, Neuhaus a. R. (Saale) 80, Jena (Saale) 0, Eigenrieden (Saale) 18, Erfurt (Hochheim) (Saale) 0, Sondershausen (Saale) 1, Naßsbensen Saale) 0, Greiz (Saale) 5, Altenburg (Saale) 5, Halle Seul. 0.

Torgau —, Roßlau 2,

Eisleben (Saale) —, Bernburg (Saale) 0, lauzig (Saale) —, Brocken (Saale) 45, Quedlinburg (Saale) ir Harzgerode (Saale) 18, Zerbst 0, Magdeburg —, Neustre 1 vel⸗) —, Zehdenick (Havel) —, Cottbus —— —, Dahme avel) 0, Berlin (Havel) 0, Blankenburg b. Berlin (Havel) 2, Spandau (Havel) Dahlem (Havel) 2, Großbeeren (Havel) 15, Zehlendorf (Havel) 6, Potsdam (Havel) 4, Krüssau (Havel) Kvyritz [Havel) —, Gardelegen (Aland) —, Waren (Elde) —, karnitz (Elde) —, Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) Lüneburg (Ilmenau) —, Neumünster (Stör) —, Bremervörde (Oste).. Weser.

Meiningen (Werra) 17, Brotterode Werra) 50, Schnepfenthal (Werra) 10, Witzenhausen (Werra) —, Fulda (Fulda) . Schwarzen⸗ born (Fulda) 23, Cassel (Fulda) —, Mengeringhausen (Diemel) 8 Driburg Herford (Werra) —, Nienburg —, Brocken (Aller) 45, Wasserleben (Aller) —, Braunschweig (Aller) —, Helmstedt (Aller) —, Celle (Aller) Munster (Aller) —, Göttingen ( Aller) —, Clausthal (Aller) 50, Seesen (Aller) 3, Hildesheim (Aller) —, Hannover (Aller) —, Bremen —, Oldenburg (Hunte) —, Elsfleth —.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.

Jever —, Norderney Emden —.

Ems. Gütersloh —, Münster i. W. „Osnabrück⸗Düstrup (Haase). Löningen (Haase) —, Schöningsdorf —. Mhezn F ankenheim (Main) Geln ingen 6, Coburg (Main) 3, Frankenheim ain) „Geln⸗ hauss nh 5, Frankfurt (Main) 4, 6 1 Taunus (Main) 1 , Wiesbaden 4, Geisenheim 4, Birkenfeld (Nabe) 16, Kirchberg (Nahe) 5. Schloßböckelbeim (Nahe) 5, Neukirch 27, Marburg (Lahn) 0, Weilburg (Lahn) 0, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 34, Bitburg (Mosel) 5, von der Heydt⸗Grube (Mosel) 5, Trier (Mosel) 1, Kaisersesch (Mosel) —, Koblenz 0, Neuwied —, Hachenburg (Sieg) Müllenbach (Sieg) 1, Cöln —, Crefeld —, Arnsberg (Ruhr) 0, Alt Astenberg (Ruhr) 56, Dortmund —, Essen —, Kleve —, Schmidtheim (Maas) 13, Aachen (Maas) —. Der Höhe von 1 ecm Schneedecke entsprachen:

. Jan. 1914 in Marggrabowa mm Schmelz⸗ „Neidenburg Pltstadt Bromberg Schivelbein 8 8* schwerdt osenberg O. S.

7

.

„Krietern „Grünbergi.Schl. (Ode

. Wang Ostrowo Samter

Nordhausen

u a n u 2 „w92 28 298

qiiillkliititl

;-,—

„Neukirch k. E“ v.d. Heydt⸗Grube

1111115

—“

1) Untersuchungssachen.

191771] Steckbriefrücknahme.

8

Wind-. stärke

v

Barometerstand

auf 0 °, Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

eratur elsius

Nlederschlag in

gem n C;

Grisnez

S47 NIgs

(Bamberg)

750 1 8 iemlich heiter

Cherbourg 768,5

NW

I 5 halb bed.

Clermont

766,4 NW

6 wolkig

Paris

2 wolkenl.

765,3 . 3 758

2 Biarritz

769,9 Windst. heiter

Vlissingen

782,5 NW 2 balb ber. 22 753

Nizza

755,2 W

5 beiter

Helder

1 Stufenwerten *)

Barometerstand vom Abend

8A8

760,0 NRS 5 bener

c 2

&

* Perpignan

Bodoe

12523 N. ö5 balb bed.

754,3 O 2 wolkenl. 10 0 752

4 6 6 V 6 heiter 2 0 vee Nrachis Niederschl. 1 3 3 0

7662 NS

4 bedeckt

2 bedeckt

Christiansund

757,1 OSO Z wolkenl. 1 3 751

Belgrad Serb. 752,9 Ss2

Brindisi

755,8 NRO 5 halb bed.

746 Vorm. Niederschl. 86 Sküdenes

758,0 Windst. wolken!k. 1 0 718

8 S

Moskau

1 bedeckt

1 ScVhauer

754,1 NW . bedeckt

5 Vardö

7228 NO Sbedect 7 9 745

¶.

8

Lerwick

2 balb bed.

Sowinemünde 748,7 WNW Z wolkig

1 Schauer Skagen

754,3 NO 6 bedeckt 4 3 745

9

e

Helsingfors

—2

Neufahrwasser 747,6 SSW 2 bedeckt

—0.,11 1 744 ziemlich heiter

Hanstholm

755,5 N 4 wolkig 745

dbobo 2 82

1 bedeckt

0

Kuopio

2 W

99

indst. halb bed.

—₰½

Memel 7,1 NO 2 Dunst

—0,2 4 74Zanhalt. Niederschl.

Kopenhagen

750,6 N 5 bedeckt 742

DSnO &

Zürich

——=

2 wolkig

Nachen 760 6 SW bedeckt

0,3 3 753 S Stockholm

W 754,0 NO 45

ꝙ9

Genf

2 Schnee

Hannover 7547 WNW halb bed.

Hernösand

2 balb bed. 10 757,3 NW 750

Lugano

1 wolkenl.

747 Schauer

Berlin 750,7 2 bedeckt

Haparanda

746 Nachts Niederschl.

2 wolkenl. 17 753,2 NW 748

S

Säntis

+

IIIW“

2 Schnee 15

Dresden 752,1 WSW Schnee

Wisbv

SÖSbOPPfboswosbabo S⸗S

N 2 Nebel 14 750,2 ONO

2 S= 22222

SG SSseft

Budapest

749 anhalt. Niederschl.

Breslau 7516 SW 2 bedeckt

7720 Vorm. Niederschl. Karlkad

2 bedeckt 4 1 743 755,7 W 4 Schnee 10 3 746

1 bedeckt 0 752 vorwiegend heiter

8

2 heiter

Fombera

748,6 S 2 bedeckt

Archangel

742 2 SSW 2 balb bed 11 0 737

746 Nachts Niederschl.

Mep 760,6 W S Schnee

Petersburg

65,1 SSW 5 bedeckt

4

e a V1

750,3 WNWI Schnee 14 0 745

Frankfurt, M. 75772 W Dunst

Riga

749,7 Windst. bedeckt 5 3 74

752 Nachm Niederschl.

Karlsruhe, B. 759,1 SW bedeckt

752 Schauer

*) Die Zahlen

748,3 SSW 1 bedeckt —= 2 0 747

Muͤnchen 759,0 W 5 bedeckt

Gorki

761,2 Windst. bedeckt 2 99747

755 meist bewölkt

Zugspitze 515,5 NW 6 Nebel

515 Nachm. Niederschl. 1—

750,1 SW 1 wolkenl. 0,1 2 748

Stornowapy 759 4 SW zbedect V

Kiew

7512 Windst. bedect. 2 0 751

(Wilhelmshav.)

760 Schauer Wien

von 770 mm liegt über

753,8 W 4 wolkig 11 752

763,3 WSWs balb bed.

(ERiosl) Prag

meist bewölkt

zurückweichendes Tiefdruck

7546 W 3 womma 2 1

752 Vorm. Niederschl.

761 Schauer Rom

I 767,3 nd Ibeiter

751,2 N 1 balb bed.

(Wustrow i. M.) Florenz

752,9 N 1 beiter

766 Nachts Niederschl. Cagliari

758,9 S 6 Regen

. Untersuchungssachen. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

M5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Erwerbs⸗ und

Niederlassung

SS9nS

finden sich über Skandinavien und den Alpen.

älter schwach windig; im Nordwesten wehen auffrischende Nordwinde, überall haben Niederschläge stattgefunden.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bankausweise. * Ma

Geœarbeeeeseseneeee

1 bedeckt

jeser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2— 0,5 bis 2,4; 8 = 2,8 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; = 81,5 bis 44,4; 8 = 44.,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein ozeanisches Hochdruckgebiet ist heranangezogen, sein Maximum

der Biscapasee; Ausläufer hohen Drucks be⸗ Ein verflachtes und

gebiet liegt über Mitteleuropa, sein Minimum von 747 mm über der Danziger Bucht, ein anderes unter 735 mm ist über Island herangezogen. ziemlich trübe, etwas

b In Deutschland ist das Wetter (nahe dem Gefrierpunkt) und meist

Deutsche Seewarte.

Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten. Versicherung.

Der gegen den Kaufmann Juwelier Leo Koenigsberger wegen einfachen Bankrotts in den Akten 3 B. J. 1322. 03 unter dem 21. März 1904 erlassene und am 14. Ok⸗ tober 1908 erneuerte Steckbrief wird zu⸗ rückgenommen.

Berlin, den 23. Dezember 1913. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht I.

[91772] Steckbriefserledigung. Der gegen den Kaufmann Leo Wohl in den Akten 14 J. 1042. 11 wegen Be⸗ truges am 16. Oktober 1913 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 2. Januar 1914. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

[91818) Beschlußz. 3. J. 1843,13. 1. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Joseph Braun, geboren am 28. Oktober 1891 in Oberkapkeim, Kreis Heilsberg, letzter Wohnsi Vierbaum, Kreis Mörs, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen § 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs, auf Grund des § 731 Gerichtsverfassungegesetzes das , fahren vor der Strafkammer des Kgl. Land⸗ gerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird auf Grund der §§ 140 setzter Absatz Strafgesetzbuchs 480, 325, 326 Straf⸗ prozeßordnung in Ermangelung nachweis⸗ barer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Kleve, den 27. Dezember 1913. Königliches Landgericht. Strafkammer. (gez.) Endemann. Zumloh.

Dr. Albrecht.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäß⸗ heit des § 326 der St.⸗P.⸗O. zur öffent⸗

lichen Kenntnis gebracht. Kleve, den 30. Dezember 1913. Der Erste Staatsanwalt.

[91773] Fahnenfluchtserklärung.

i der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Gehl aus dem Landwehr⸗ bezirk Saarbrücken wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafggebuches sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

[91774] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Kasimir Walczak der 4. Kom⸗ pagnie Grenadierregiments Nr. 9, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der ö“ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8 Stettin, den 5. Januar 1914. 8 Gericht der 3. Division.

[91775] Verfügung. Die am 3. Dezember 1912 in Sachen gegen den Rekruten Richard Schreiner vom Landwehrbezirk Erfurt erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück⸗ genommen. Erfurt, den 3. Januar 1914. Gericht der 38. Division.

[91776] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Johann Lallemang, vom Landw.⸗Bez. Metz, geboren 18. 10. 1888 zu Niederweiler, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 27. Oktober 1911 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben. Metz, den 5. Januar 1914.

Gericht der 33. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

[91548] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 20 Blatt Nr. 588 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Bankiers Sallo Basch in Berlin⸗Reinickendorf ein⸗ getragene Grundstück am 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I. Treppe, versteigert werden. Das in Lübars, Plantanenstraße 6, belegene Grund⸗ stück ein Hofraum umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1939/51 von 4 a 88 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 571 verzeichnet. ür das Grundstück sind Gebäude in dem teuerbuche noch nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Dezember 1913.

Saarbrücken, den 31. Dezember

GFerricht 31. Division 41

meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter

Rauh, Steinheim b. Memmingen, ver⸗ streten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg,

[91547] Zwangsversteigerung

das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf, Kreis Niederbarnim, Band 18 Blatt Nr. 558 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Adolf Mever in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 20. Mär 1914, Vormittags 10 Uhr, gn. das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Eichbornstraße 15, gelegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und Seitenfluügel und um. faßt das 6 a 50 qm große Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 409 22. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗

Artikel Nr. 410 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 1056 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6600 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. De⸗ zember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 31. Dezember 1913. Königliches Berlin⸗Wedding.

9 8

In Unterabteilung 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, an deren Schluß Wertvavpiere als „abhanden gekommen“ bezw. „kraftlos erklärt“ bezw. „mit Sperre belegt“ angezeigt werden.

[91257] Aufgebot. Der Oekonom und Gastwirt Johann

Dr. Cnyrim und Frhr. v. Hodenberg, hier, hat das Aufgebot des Mantels des 4 % igen Pfandbriefs des Frankfurter Hvvotheken⸗ Creditvereins Serie 46 Lit. K Num⸗ mer 7315 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Dauptgebäude, II. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F 63 13.

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

[91822 Bekanntmachung.

Seit 1906 abbanden gekommen: 4 ½ % Bukarester Stadtanleihe von 1884 Nr. 12009, gekündigt per 1. 11. 1906. (27 IWV. 9. 14.) Berlin, 6. Januar 1914.

Kenigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

[91433] Die Lebensversicherungspolice H

München, Pasing, 3. Januar 1

Frese.

Aufgebotsverfahren.

III 228 über 1000 des Herrn Gefreiten

Hermann Moikow zu Goslar a. H. vom 16. Aug. 1. Sept. 1913 ist verloren ge⸗ gangen. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Police gemäß § 38 unserer Satzungen für nichtig erklärt wird

914.

Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München. Der geschäftsführende Vorstand.

Müller.

[91545]

Entgegenstehende Rechte sind spätestens geltend zu machen. Schwerin i. M., den 3. Januar

Meyer.

Bekanntmachung.

Die von der Mocklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank in Schwerin ausgegebene, auf den Namen des Herrn Johann Christoph Heinrich Grüder, Stadt⸗ baurat in Posen, lautende Lebensversicherungspolice Nr. 1060, Tafel I, über 6000.—, vom 22. Juni 1891 ist als abhanden gekommen angem ldet und auf Grund des § 16 der Versicherungsberingungen die Neuausfertigung einer Police beantragt worden⸗

bis zum 10. Januar 1916 bei 1914.

uns

Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

Bühring.

[91251] Der auf den Namen des verstorbenen Fabrikarbeiters Herrn Friedrich Ferdinand Rinne in Minden i. W. lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 175 507 soll abbanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ sicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 7. März 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir die Versicherungssumme ohne Rückgabe des Versicherungsscheins an die nach unseren Büchern Berechtigten auszahlen werden. 8 2. Januar Sers u othaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. [91543] Aufgebot. aus Landeshut, Friedrichstraße 3, das Auf⸗ gebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 26 500 über 898,75 der städtischen Sparkasse zu Landeshut zum Zwecke der Kraftloserklärung der vor⸗ genannten Urkunde beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. August 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Ausschließung mit seinen Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8 wird. andeshut, den 2. Januar 1914.

Es hat das Fräulein Hedwig Kirchner

Abt. III Nr. 5 bezw. Unterpfandsbuch von Raibach Bd. II Bl. 100 Nr. 2 wegen eines verzinslichen Kapitals von 1200 zu Lasten der Grundstücke Parz. Nr. 62/1, 559 und 563/3 gegen Friedrich Knieser, Postboten in Großaltdorf, eingetragene Unterpfandsbestellung beantragt. Der In⸗ hbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag. den 4. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 8 Hall, den 31. Dezember 1913. K. Amtsgericht. 1 Stv. Amtsrichter Dr. Weber.

[91542] Aufgebot.

Der Steinbruchmeister Eduard Joppich zu Gorkau⸗Rosalienthal hat durch den Justizrat Teubner in Zobten das Aufgebot des Hppothekenbriefs vom 13. 10. 1874 über die ex decr. vom 26. 8. 1872 für Maria Luftig in Beilau und am 13. 10. 1874 zufolge Abtretung für den Wirt⸗ schaftsinspektor Eduard Beschnitt zu Flämischdorf auf dem Blatt Band 11. Nr. 32 des Grundbuchs von Beilau in Abt. III Nr. 1 eingetragenen, mit 5 v. H. verzinslichen Kaufgelder von 534 Talern, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1914, Vormittags

Kgl. Amtsgericht.

[91560] Aufgebot.

Die Pauline Hofmann, Weberswitwe in Hall, und die Schmiedemeisterseheleute Heinrich und Margarete Kuhn in Ratbach haben das Aufgebot des Pfandscheins über die in den Grundbüchern von Uttenhofen

Der Polizeipräsident. IV. E.

Heft 231 Abt. III Nr. 1 und Heft 128

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Kanth, den 21. Dezember 1913. Königliches tsgericht.