Herr Geheimer Rat Dr. h. c. Carl Reiß ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rate ausgeschieden.
Mannheim, den 5. Januar 1914.
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft.
1821] Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, 8 m Geschäftslokal des Kal. Notars Röhrig u Berlin, Mittelstr. 63, stattfindenden ußerordentlichen Generalversamm⸗ ung ergebenst einzuladen. Tagesordaung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Aenderung des § 20 der Satzungen. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Vorstand. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Neue Winterfeldstr. 27, pütestens 2 Werktage vor derselben bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen.
Allgemeine Deutsche Kommissions- bank Ahktien-⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Zweig.
91939] Flensburger Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft von 1869.
44. ordentliche Generalversamm⸗ ung der Aktionäre Mittwoch, den 4. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, im ‚Flensburger Hof“. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der B lanz für 1913.
2) Erteilung der Entlastung an den Vornand und Aufsichtsrat.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Herrn Stadtrat Herm. Schuldt.
4) Wahl eines Ersatzmanns für Aufsichtsrat.
Nach § 13 des Statuts sind Eintritts⸗ karten für die Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine mit Nummernverzeichnis spätestens am 31. Jauuar im Kontor
er Gesellschaft, Nordermarkt 3, I. Etage, oder bei der Vereinsbank in Hamburg
bzufordern.
Flensburg, den 6. Januar 1914.
Der Vorstand.
den
91405]
Weberei Mulda A.⸗G., in Mulda, Sa.
Bilauz am 30. September 1913.
Aktiva. a Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ konto 108 300,— Maschinenkonto 53 595.14 Abschrbg. 2595.14 Inventarkto. 5 600,— Abschrbg. 600,— Webwarenkonto.. Reohmaterialkonto. Debitorenkonto Betriebsunkostenkonto Handlungsunkostenkto. we“] Wechselkonto. Pottokonto..
51 000—
5 000 — 20 256/46 103 298 82 2 629 50
1 461 42
1 598 81
4 347 07 80 77
361 698 22
1“
[ “ „Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto Akzeptenkonto. Scheckkonto Reservekonto . . .. Gewinn.⸗ u. Verlustkto.
100 000 — 229 563 69 30 873,77 24—
Gewiun⸗ und Verlu
Debet. Grundstückkonto Maschinenkonto. Inventarkonto Fabrikationsunkosten⸗
1ö““ Zinsenkonto.. Konto Dobio.. Dirainztono ...
91 667 43 15 179 38 4 079 38 736 75 Per Vortrag aus alter Rech⸗ nmung Webwenkonto..
Mulda, den 5 Januar 1914. Weberect Mulda A.⸗G. P. Berger. — Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos der Weberei Mulda A⸗G., Mulda, bescheinint Freiberg. den 1. November 1913. CEduard Metzler, Bankdirektor a. D. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: — IJagenieur Theodor Fuchs, Freiberg, Bankdirektor Delank, Freiberg, Bankdirektor a. D. Metzler, Freiberg, Bankdtrektor W. Hauschild, Freiberg, Rentier K. Weiße, Freiberg. Der Vorsitzende: Theodor Fuchs.
Norddentsche Feuerversicherungs⸗ Gesellschast in Liquidation. Hamburg I, Plau Nr. 6, I. Stock. Die Aklionäre weden hiermit zu einer am Freitag, den 30. Januar 1914, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Hamburg, Plan Nr. 6, I. Stock, nattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Wahl eines Aufsichts atsmitglieds. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich nach § 22 des Statuts zur Legitimation er⸗ forderliche Zulaßkuten zur Generalver⸗ sammlung in der Zeit vom 25. bis 28 Januar 1914 zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags im Bureau der Gesellschaft Hamburg I, Plan Nr. 6, I. Stock, zu besorgen.
Hamburg, den 5. Januar 1914. Norddeutsche Feuerversicherungs⸗ Geselschaft in Liquidation.
Für den Aufuchtsrat: Der
Oscar Ruperti, Liquidator:
Vorsitzender. Dr. G. Krichauff.
[91808] Kaiserbrauerei Beck & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Bremen. “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 29. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts A. Lürman in Bremen, Stintbrücke Nr. 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsbverichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Sep⸗ e-. 1913 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilurg.
3) Entlastung des Geschäftsinhabers und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei einem Notar gegen Empfangnahme eines Depotscheines zu hinterlegen und diesen in der General⸗ versammlung vorzuzeigen.
Bremen, den 3. Januar 19141.
Der Aufsichtsrat. A. Lürman, Vorsitzer.
Heirr Gehenner Rat Dr. h. c. Car Reiß ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rate ausgeschieden.
Mannheim. den 5. Januar 1914.
Mannheimer Versicher ungsgesellschaft. 91426] Centrale der Deutschen Landes⸗ kultur-Gesellschaften, A.-G.
Wir fordern bierdurch unsere Aktionäre zur sofortigen Einzahlung der 2. Rate
von 25 % auf ihre Aktienzeichnung, lt.
Beschluß vom 16. Juli 1913, auf. Der Vorstand. Hentschel. Hanisch. [91823]
Dreiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralver sammlung der Aktionäre der
Hypothekenbank in Hamburg am TSonnabend, den 31. Januar 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle hier.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1913 abgelaufene Ge⸗ schäfte jahr.
2) Bericht des Aussichtsrats.
3) Bericht der Revisoren und Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion; Beschlußfassung über die Dividende. 8
4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien am 26. oder 27. Januar d. Is.
in Hamburg entweder an unferer
Kasse, Hohe Bleichen 18,
oder bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg,
oder bei den Herren J. Magnus & Co.,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, oder bei der Nationalbank für Deutschland, oder bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu binterlegen und da⸗ gegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen.
Die Aktien werden vom 2. Februar d. J. ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummernverzeichnisses dem Bringer gehändigt.
Hamburg, den 6. Januar 1914.
Hypothekenbank in Hamburg. Die Direktion.
[91807]
Bei der nolgriellen Auslosung
Wandsbek, den 5. Januar 1914.
Dampf⸗Kornbrennerei & Preßhefefabriken A.⸗G. (vorm. Heinr. Helbing) 16“ Wandsbek⸗Hamburg. rioritätsanleihe (I1. Emission). am 2. Januar d. J. wurden folgende Obli⸗ gationen zur Rückzahlung à 105 % per 1. April 1914 ausgelost: Lit. C: 420 117 92 7. Aus früberen Verlosungen restieren: Keine.
Der Vorstand.
[91424]
gezogen worden:
23 25 35 69 103 1 671 687 702 769 782 865 29
1486 1496.
1. Juli 1914 ab bei
verschreibungen gekürzt.
hiermit wiederholt bekannt gegeben. Schwerte, den 3. Januar 1914.
Eisen⸗Industrie zu Menden & Schwerte Actien⸗Gesellschaft in Schwerte. 1
Bel der am 10. Dezember 1913 in Gegenwart eines Notars in Cöln statt⸗ gehabten Verlosung der am 1. Juli 1914 der Anleihebedingun 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer bypothekarisch 8 von ℳ 1 500 000,— sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 50 000,
37 138 159 175 205 903 995 1026 1037 1133 1216 1231 1239 1299 1315 1335 1336
Die Auszahlung des bedingungsgemäßen Wertes dieser ausgeloften Teil⸗ schuldverschreibungen mit ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschreibung erfolgt vom
Herren Deichmann & Co. in Cöln,
Heiren Carl Solling & Co. in Hannover,
der Hannover’schen Bank in Hannover,
Herren Delbrück Schickter & Co. in Berlin,
Herren von der Hendt & Co. in Berlin,
der Nationalbank für Deutschland in Berlin und .“ bei unserer Gesellschafiskasse in Schwerte gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche sväter als an jenem Tage verfallen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage der Schuld⸗
Die Verzinsung obiger Obligationen hört mit dem 30. Juni 1914 auf.
VVon den am 9. Dezember 1912 ausgelosten ℳ 50 000,— sind die Nummern 774 778 1006 1189 und 1389 noch nicht zur Einlösung gelangt und werden
Der Vorstand.
gemäß rückzahlbaren chergestellten Anleihe
440 548 597 602 647 655, 660 668
1055 1057 1058 1095 90 1128 1338 1357 1378 1394 1428 1463
[914131]
Akriva.
Bilanz der Landwirtschaftlichen Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft in Cöln
für das erste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913. A. Vermögeusbilauz.
Passiva.
—
ℳ ₰ Kontokorrentkonto.. Fontokorrentlägerkonto. L“” Mobilien⸗ bezw. Anlagekto.
178 420 46 45 937 67
1 042 871 85 Soll.
817 965 64
8
1
500 000— 339 791772 163 914— . 39 166 13
1 1 042 871/85 Haben.
Aktienkavitalkonto . 3 Kontokorrentkonto. . Lieferantenakzeptenkonto 1ö1ö61ö“”
erlustrechnung.
B. Gewinn⸗ und —.— —
1 18 675 10 39 166 13
9
Handlungsunkosten..
57 Cöln, den 30. Juni 1913. Landwirtschaftliche
Heinr. Jüsten.
1“
Handelsbank Aiti
gm—-——
-I. Gewinn auf Waren. . .839 147,61 Gewinn an Zinsen u. Provisionen 16 186,21 Gründungsfonds 2 50741
Aktiva. An Immobllienkonto, Hemeli Anschaffungswert der Buchwert 1“
ab diesjährige Abschreibung 1 % . Immobilien auswärts, Buchwert.. diesjähriger Zugaggg]
ab diesjährige Abschreibungen..
diesjähriger Zugaug ..
ab diesjährige Abschreibung 10 % . Lagerfaß, und Bottichkonto, Buchwert diesjähriger Zugaag ..
ab diesjährige Abschreibung 10 % Transvportfaßkonto, Buchwert.. dieesjähriger Zugag
ab diesjährige Abschreibung 20 % Pferde⸗ und Wagenkonto, Buchwert diesjähriger Zugagg ..
ab diesjährige Abschreibung. Inventarkonto, Buchwert.. diesjähriger Zugang
ab diesjährige Abschreibung.. Eisenbahnwagenkonto, Buchwert. diesjähriger Zugaag
ab diesjährige Abschreibung 15 % DBioggickonto . . . . ... Wecheltontt Kassa und Postscheckguthaben Diverse bövbö“
1—
8 Passiva. Per Aktienkonto: für eingezahltes Aktienlapital „ 4 % byvpothekarische Anleihe. ab diesjährige Auslosung.. 4 ½ % hypothekarische Anleihe. ab diesjährige Auslosung.. Gesetzlicher Reservefonds. Statutenmäßiger Reservefonds diesjähriger Zugang. Spezialreservefondss.. Talonsteuerkonteo. diesjähriger Zugang.. Diverse Kreditorrnrn.. Dividendenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1913/1914
Hemelingen, 30. September 1913. 3.rZlnffi oras. . F. Iken, Vorsitzer. ¹ Ich bestätige bi
ngen: 3 Anlage ℳ 1 038 275,65,
Maschinen⸗ und elektrische Beleuchtungsanlagekonto,
5 8.
Actien⸗Brauerei. Bilauz.
— 2* 2 9 2* o 85
9 9 9 9 9 8
1785 807 59 14 68072 -mum 16 178— — 2 18 05854 2855 19 831 88
45 52778 13 852 36
—-— S 37 099,43 —S 5251 22 545 ,35 S 29 76 34 5763
4 451 98 345 167 25
24 930 53 2 730 570 67
5201 64385
1 750 000 570 000
552 000 341 947
270 834 35 000
9 000—
1 544 029,05 105 000—
V
23 832 65 5 201 643,85
264 709 65 6 12425
6 000— 3 000
Der Vorstand.
Diedr. Probst. G. Bremme.
erdurch die Richtigkeit vorstehender Bilanz. Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
Hemelinger Actien⸗Brauerei.
FBgmnn.⸗
Jahresrechnung vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913. e 1
Einnahme. Materiali “
Malz und Haoplen 1“ Fabrikationskosten:
kosten, Reparaturen, Löhne.. Personalkosten ... Geschäftsunkostenn.. Abschreibungen..
Für Bier, Treber, diverse Einnahmen und Zinsen..
Brennmaterial, Brausteuer, Konsumtion, Betriebs⸗
. .. ℳ 120 414,12 2 30 087,81
299 e6. 0 688 11325 . 882 407 — 118 490 31
150 501 93
1 809 179,79
Verluste und Rücksteilungen.
Gewinn wie vorstehend . ab Dividende 4 % auf ℳ 1 750 000,—
10 % statutenmäßiger Reservefonds
Gewinnvortrag von 1911/1912 .
Superdividende 2 0 a%õꝭBVSv⸗ü
Reingewinn.. Gewinnverteilung:
Vertragsmäßige Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat
Gewinnvortrag auf 1913/1914
13128
I1 131 247 48 70 000 —
. — 0 R —2
1 Elem̃ FlSArele AII U8SSISalas
81ön
—₰
.
* r 2 * e 9 98 . 9 *
Ꝙ 8
* IIZ1*
80
[914122) 8 Hemelinger Attien⸗Srauerei. In der heutigen Generalversammlung
wurde die Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1912/13 auf 6 % festgesetzt.
Der Dividendencoupon Nr. 6 unserer Aktien gelangt vom 7. Januar 1914 an mit ℳ 60,— an den Kontoren der Herren Carl F. Plump & Co. und Iken, Blome & Klingenberg in Bremen zur Auszahlung.
Bremen, den 5. Januar 1914.
Hemelinger Actien⸗Brauerei.
Der Vorstand.
[91799]
Aktiengesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
Herr Claus Mahler ist infolge seiner Wahl zum Vorstandsmitglied aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Altona, den 31. Deiember 1913.
Der Vorstand.
1“
Bürgerliches Branhaus gonn.
Bei der heufte in Bonn vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende Stücke gezogen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ. 2
Nr. 13 90 134 274 343 594 613 645 690 718 789.
Buchstabe B zu 500 ℳ.
Nr. 863 895 962 1038 1114 1198 1239 12. zaßlung des Kapitals erfolgt
Die ung apitals erfolgt gegen RSie Fehlr Schuldverschreibungen in Bonn bei der Bergisch Märkischen
Bank, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, vom 1. Oktober 1914 ab.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Von früheren Auslosungen sind noch nicht zurückgegeben die Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 304 363 1118 1399.
Bonn, den 22. Dezember 1913.
Der Vorstand.
[91420] “ Samoa-Kautschuk-Compagnie,
Aktiengesellschaft.
Der Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1913, be⸗ treffend die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, ist im Handelsregister einge⸗ tragen. Unter Hinweis auf diesen Be⸗ schluß werden die Gläubiger der Gesell⸗ chaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der
esellschaft anzumelden.
Ferner werden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft aufgefordert, zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung ihre Stammaktien bis zum 7. Februar 1914 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Soweit die Stamm ⸗ aktien bis zum Ablauf des 7. Februar 1914 nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschatt nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt sind, werden die Aktien für kraft⸗ kos erklält werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien aus⸗ gegeben werden, und zwar für je fünf alte immer eine neue Vorzugsaktie, welche für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden wird. Berlin, den 5. Januar 1914.
Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie
Aktiengesellschaft. Dr. Ziaderf.
[86724] Pfandbriesverlosung der
Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.
Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Mahla hier stattgehabten Vertosung der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 12 und der 4 % igen Pfandbriefe der Serie 21 wurde gezogen die Endnummer 49. Es gelangen somit ohne Unterschied der Literas sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 12 und 21, welche mit der gezogenen Endnummer endigen, also beispielsweise: Nr. 49, 149, 249 usw. zur Heimzahlung. Die Einlösung der gezogenen Pfand⸗ briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den nicht verfallenen Zins⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen statt: an unseren Kassen in Ludwigshafen a. Rh. und München, außerdem bei der Königlichen Hauptbank in MNürnberg und den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ans⸗ bach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten. Landshut, Ludwigshafen am Nhein. Mün⸗ chen, Passau, Pirmasens, Regens⸗ burg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg.
bei den bayerischen Niederlassungen der Bauk für Handel und In⸗
“
bei der Bayerischen Vereinsbank in München und ihrer Filiale in
MNlürnberg,
bei dem Bankhause S. Bleichröder
iins Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten,
bei der Deutschen Vereinsbank in
Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M., bei der Dresdner Bank in Berlin und Fraukfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstalten,
bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in Almugeburg,
bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗
wigshafen a. Rh. und ihren ZgyWweiganstalten, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim Pnd ihren Zweig⸗ anstalten, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriesvertriebsstellen.
Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. April 1914, von welchem Tage an 2 % Depositalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in — gebracht.
Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unterschrift abzuquittieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige Korporationen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde vorzulegen. 2
Verlosungslisten sind an unseren Kassen sowie bei unseren sämtlichen Pfandbrief⸗ vertriebs⸗ und Zinsscheinzahlstellen kostenlos erhältlich.
Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 % ige Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen
geskurs erlassen, kann an unseren Kassen
nd bei unseren Vertriebsstellen schon von heute ab erfolgen. . Zufolge Allerhöchster Entschließungen —8 en unsere Pfandbriefe seit Bestehen 8 ank in Bayern das staatliche Privi⸗ legium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ 8i Rhein, den 17. D wigshafen am u, den 17. De⸗
mber 1913.
de2 Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Ha
mburg. Von unserer Prioritätsanleibe erster Emisston wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. J. die Nummern folgender
Obligationen gezogen:
22 145 157 168 177 199 284 311 330 369 406 484 495 497 500 503 526 529 546 612.
Von der Auslosung vom 2. Januar 1913 restiert noch Nr. 200.
Hamburg, den 2. Januar 1914.
Der Vorstand.
[91804] Bilanz, abgeschlossen
8
I. Benrath.
Fabrikanlagekonntboöo . Zugang 1912/1913
Abschreibung..
Maschinen⸗ und Kesselkonto. ’ Zugang 1912/1913
8
Abgang 1912/1913
18 ee¹n] Konto Grundermerbb. . . Konto Elektrische Beleuchtung und Anlage
Zugang 1912/19113 ..
e6* Eisenbahnanlagekont5l... . do. “ II. Hilden. 626225 Zugang 1912/19133 .. Kontorgebäudekontntööo.. . Abschreibung . b. Röhrenwerke. Gleisanlagekonito.... Abschreibung.. Konto Siederohrwalzwerke.. Zugang 1912/1913
Abschreiburg..
Konto Gasrohrwerke .. Zugang 1912
Abscheibaenag. . eeen“; Konto elektrische Zentrale für Licht⸗
Zugang 1912/1913..
.— . 1912 1913
8 Abschreibung..
Maschinen⸗ und Kesselkonto... Zugang 1912/1913.
Abgang 1912/1913... 2.
JFbbe] c. Gießerei. Konto Elektrische Beleuchtung und Anlage
eeeeöööeöö];
Debändekonto..
Abschreibuug . Milcherenkematszs ve“
Abschreibung.. Gleisanlagekonlnttto . Zugang 1912/1913.
Abschreibung ... wbbbbeee¹]
1e5 ö 1912/1913.
8 Abschreibung.
Formkastenkonto.. Abschreibung..
Kernbüchsenkoninoü .
vee85. Zugang 1912/1913.
Abschreibung... III. Immigrath. EEe; Kontorgebäudekontno..
Abschreibung..
Fabrikanlagekonto. Zugang 1912/ 1913
Abschreibung..
Maschinen⸗ und Kesselkonto.. Zugang 1912/1913.
I“
Weslhengkonta *“
Konto Elektrische Licht⸗ und Kraftanlag Zugang 1912/1913..
. FKbschrelbung ... Gleisanlagekonto. .. Zugang 1912/1913.
vee
Wegebankonto. Benrath⸗Hilden⸗Imm b11241466* Wechselkonto.. A“ Effektenkonto. Hypothekenkento . . . . . .. Obligationenkonto (nicht begeben) Ausgelost Kontokorrentdebitoren.. Mobilien⸗ und Gerätekonto .. Zugang 1912/1913..
Abschreibung..
grath.
2 2.2
Vorrät
a. Röhrenwerke und Gießerei.
und Kraftanlage
Dorne⸗, Matrizen⸗, Ziehtrichter⸗ und Walzenkonto
am 30. J
.“
26075 8 1150— 427 925 80 42 925/80
385 000 — 161 485 88 42 000 — 34 873 55 76873 55
334 458 65 379 013 65 Sv5—
1 000,—
8 000 —
200 775/13
——
739 775 55 975 263 000 18 4317 281 431
19 431
8 306 218 ö“ 142 727 448 945
39 94541
308 000, —
277 000 — 135 864 53
.„ 22 2
2 500 — 50000 —
10 500, —
175 000 —
11 947 ,87 185 9717 87
18 947 87
S1000— 35 500,13
—— — 216 500/ 13
— ( 88 2
0 *g AE
02
IAm 8
0 029
vo 0ʃ** 222 — —1ö2—
16 603/78 17 015 74 25 000 — 205 744 60 103 000 —
60 000— 4 137 908 35
7 720 85 4 739 25 — —
25 000 —
3 018 80203 498 041 94 13 146 141,90
Pafsiva. Aktienkavitalkonto Reservefondekonto Erncuerungskonto Rückstellungskonto Talonsteuer Dellmderekemitb .. 3 Göllgatlomes künts. . . .5
Ausgelost. Dividendekonto (nicht erbobene Dividende) Beamtenunterstützungsfondds. öö11“ Kontokorrentkreditoren..
Gewinn⸗ und
8. 8 11“ 11114“] E11“ E“
5 33 6 000 000— 493 797 98 210 000 — 31 500— 200 000 —
350— 206 727 90
25 000 — [2928 26602 3 146 141,90
Verlustkonto.
—
1912 Soll. Juli 1. An Saldovortrag 1913 Juni 30.
Steuernkontko Handlungsunkosten .. Wechsel⸗, Verlust⸗ und Abschreibungen: I. Röhrenwerke Benrath Röhrenwerke Hilden . Eiszßerei Hilden..
. Gießerei und Röhrenwerle Hilden
EEE““
Haben. P össkonten.
Beurath, den 30. Juni 1913 Der Vorstand der Balcke, Teller W. M. Tellering.
Generaldirektor Eich, Kgl. Kommerzienrat,
Zinsenkonto .
Fr. Nebe. Das nach der Reihenfolge ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats,
6 9 9
2 1 en 18 74 913 92 154 840 73 39 345 61
6 963 55 44 821 /78
320 885 59
1247 241 24
749 199 30 498 041 94
1 247 241 24
198* *
ing & Cie.⸗Actien ⸗Gesellschaft. 8 Jos. Ley.
de Mit, r Herr
Düsseldorf, wurde wiedergewählt. Neu
in den Aufsichtsrat wurde gewärlt Herr Direktor Rudolf Bungeroth, Düsseldorf.
Der Aufstchtsrat bestebt jetzt aus den folgenden
Herren:
Generaldirektor Dr. jur. Jacob Haßlacher, D Generaldirektor Nikolaus Eich, Kgl. Kommerzienrat,
Direktor
Wilhelm Esser, Duisburg⸗Meiderich,
Direktor Rudolf Bungeroth, Düsseldorf.
Benrath, den 23. Dezember 1913.
Der Vorstand der
Balcke, Tellering & Cie. Aktien⸗Gesellschaft. os. Le
W. M. Tellering.
Fr. Nebe. Jos. Ley.
91800]
Bilanz der Aktienweberei R. Schwartz & Co in Grefrath bei Crefeld. ——-—————:õ⏑———— ———————
Aktiva. Grundstücke⸗ und Gebäudekonto
Bestand am 31. 10. 1912
ͤ11X1“.“
Beamten⸗ und Arbeiterwohnungskonto: Bestand am 31. 10. 1912 v
Maschtnen⸗, Kessel⸗, Transmissionen⸗ und Heizungskonto:
E10. 1912 .. e4*“ Webstühle⸗, Hilfsmaschinen⸗, Schlosserei⸗ Färberei⸗ und Druckereikonto: Bestand am 31. 10, 1912 .
e“*“
“*“ Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto:
Bestand om 31. 10. 1912 .
F*
Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Gerätschaftenkonto:
Bestand am 31. 10. 1912
Karten⸗, Patronen⸗ und Zeichnungenkonto: Bestand am 31. 10. 1913 . bbbeö1X““ Rohstoffe⸗ und Materialienkonto h6““ 14*“ Versicherungsprämienkonto. 14* Pebltorenkontos. .
Passiva. Aktiekapitalkonto ... . Oöbrligationdktohto . . Obligationszinsenkonto 1 Hypotbekenkonto. 8 Reservekonto 8 Talonsteuerkonto . Dubiosenkonto. Avalkonto ... Kreditorenkonto .. Gewinn⸗ und Verluftkonto: Vortrag aus 1911/1912. Reingewinn pro 1912/1913
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
„ Appretur⸗,
ℳ ₰
546 61000 17521 01
587 1370 7-7 11 282 74 552 854 33
„v1“ 41 328
40 501 74
30 56 92 65
41 915 Wö“ 4 610 37 304
394 88473 57 144 20 -X2 28 55
20 387 47 480 61 384 161 32
37
2 191 48 11 505 30
10 576 44
1—
257 323 67 397 041 74 9 801 09 15 98921 1 060 — 1000 — 712 569 28
2 431 689 49
1 350 000 —
383 000 —
1428 75
20 000 —
53 719 25
4179—
15 068 60
1 000 —
461 183,57
162 110 32
2 431 689,49 Haben.
29 583 22 132 527 10
mnmee
am 31. Oktober 1913.
An 8 EIIöö62526 Abschreibungen.. Sö Gewinnvortrag aus 1911 ℳℳ 2 Reingewinn pro 1912/1
369 373 18 . 69 203 49 3 10 000—
162 110 32
3 Per
Vortrag aus 1911119 171 ..
Fabrikations⸗ überschuß ..
*ℳ ₰ 29 58322 581 10377
8
610 686 99
610 686 99
In der beutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1912/1913
auf 8 % festgesetzt.
Grefrath bei Crefeld, 3. Januar 1914. Der Vorstand.
[91801]
In der heute stattgefundenen planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Anteilscheine gezogen worden:
Nr. 17 30 35 71 122 162 179 224 233 395 405 408 427 448 475 483.
Die Rückzahlung derselben à 108 er⸗
111”“ 8 88 88 8—
folgt am 1. Oktober 1914 bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen. Mit dem genannten Zeit⸗ punkt hört die Verzinsung dieser Anteil⸗ scheine auf.
Grefrath bei Crefeld, 3. Januar 1914. Aktienweberei R. Schwartz & Co⸗