191
Bilanzkonto ver 30. Sevtember An Aktiva. ℳ 832 Fabrikareal⸗ und Ackerkonto. 45 085 — — 1 % Abschreibungen. 450— Gebäudekonto . 538 940,— Zugang 1912/1913 7 470 45
*
“
Arctien-Zuckerfabrik Groß-Gerau. In der Generalversammlung vom
30. August v. J. wurde an Stelle des
verstorbenen Herrn Geh. Kommerzienrat
Hedderich, Darmstadt, 5
Herr Geh. Oberjustizrat v. Hessert, Darmstadt,
[[9183930)0)
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Januar 1914 im Ge⸗ bäude der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf, 4 Uhr Nachmittags, statt⸗ aecasnag Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
575770 5
8 — 2 % Abschreibungen Villakonto 1 8 — 1 % Abschreibungen Wasserleitungskonto 8 — 20 % Abschreibungen Anschlußgleiskonto 8 — 10 % Abschreibungen Maschinen⸗ und Inventarkonto v“
— 10 % Abschreibungen
— 15 % Abschreibungen Versandfässerkonto . L“
— 10 % Abschreibungen
— 20 % Abschreibungen
Wagen⸗ und Geschirrkonto. * Si
— 20 % Abschreibungen Eisenbahnwagenkonto “ — 20 % Abschreibungen Antomobilkonto . . .... ö“
— 15 % Abschreibungen Grundstückskonten: Auswärtige Niederlagen — Abschreibungen.. Eigene Restaurants und Häuser Aufwendungen..
Abschreibungen..
Kassakonte.. Kapitalausstände: 1) Bankguthaben..
2) Postscheckkonto..
3) Kapitaldebitoren..
Bier⸗ und Warendebitoren..
Stammaktienkonto. Reservefonds .. Spezialreservefonhvsooü . . Unterstützungsfonds 82 das Kontorpersonal Kapitalkreditoren (
und Kankiaen Lieferantenkreditoren..
verrechnende Forderungen der bisherigen Inh
u
Besbendeßh bbeö“] Gewinn⸗ und Verlustkonto: Rieingewinn p. 1912/1913 .
Staßfurt, den 30. September 1913.
ypotheken auf eigene Restaurants)
10 905 45 910 55250 3 086 5225— 324 153 450 62 402
34 208 65
128 55
16 600 —-
12 255 1 020
27 835,—
3 520 —
2 326 41
5845
10778 50 1638 50
157 336,43 3629 43 522372'9 15 721 20 Sg0225 2 18 429 24
aber.
’
521 594 — 319 423 30 6 400 — 7 399 75 5 446 97
V
320 758 86 117 564 38
1 300 000 — 360 542 38 180 000 —
36 190,80
258 928,68 7 900,19 80 680 80 89 239/80
117446 61
2430 929 26
Gebr. Niemann Aktiengesellschaft.
H. Niemann.
Vporstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich gepr Büchern übereinstimmend und richtig befunden.
Staßfurt, den 8. Dezember 1913.
Lorenz Lippert, gerichtlich angestellter Bücherrevisor.
üft, mit den
1
Kredit.
Malz⸗ und Hopfenkonto . Betriebskosten, Furage, Kohlen, Bier⸗ sstteuer, Wasser, Eiskonto..
Handlungsunkostenkonto.. Versicherungskonto.. . 2 P9H6ööööööö ööö. 18 Abschreibungen auf: ℳ Feabrikareal und Acker. 450,— Immobilienkonto. .15 225,45 Maschinen⸗ und In⸗ ventarkonto 22 585,25 Lagerfässerkontöo 2 148,50 Versandfässerkonto.. 854,14 laschenkonto . 34 208,65 Pferde⸗ und Wagenkonto 6 721,41 Eisenbahnwagenkonto 960,— Automobilkonto . . 1 638,50 Grundstückskonten: Auswärtige Nieder- lassungen 168 Eigene Grundstücke 18 429,24
Reingewinn 1912/1915 . . . ..
Staßfurt, den 30. September
ℳ 2₰ 310 899 /65 327 678/77 133 426/ 11 40 015 67 2 482 74 191 308 35 4 619 37
—
106 85057 117 448 61]
1913.
Per Bier und Neben⸗ produkte ... Interessenkonto. Ueberschuß bei Verkauf eines Grundstückes. Ackerkonto. .
1
1 213 184 37 14 150/17
34 727
Gebr. Niemann Aktiengesellschaft. H. Niemann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit den
Büchern ubereinstimmend und richtig befunden.
Staßfurt, den 8. Dezember 1913
Lorenz Lippert, gerichtlich angestellter Bü⸗
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung derselben
und an Stelle des in den Vorstand
delegierten
Herrn Oekonomierat Jac. Walter 16., Lengefeld,
Freiherr J. v. Wangenheim, Hof Hayna,
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
gewählt.
wendung des Reingewinns.
und Beschlußfassung über die Ver⸗
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Auff
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und an den Abstimmungen sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 unseres Statuts bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder bei unserer Geßellschaft hinterlegt haben.
Düsseldorf, den 5. Januar 1914.
Hartung, Auhn & Co., Maschinen⸗ fabrik Artiengesellschaft.
1 Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. Schürmann.
EEBEIZIZI1“
[91820]
“ Von den 3 ½ % Pfandbriefen der Serien 33 bis einschließl. 39, 41, 42, 61, 62 alle 233. 433, 633. 833 auf 1. April 1914,
alle Stücke, obne Unterschied der Litera, mit den Endziffern:
1. April 1914,
4 4
833 auf 1. Juli 1914,
851 auf 1. Juli 1914. Von den 4 % Pfandbriefen
auf 1. April 1914.
auf 1. April 1914.
scheine nebst Erneuerungsschein in Mannheim bei der Kasse unserer Bank, 8 und den bezüglichen Orten bei der Rheini⸗ schen Creditbank und deren Nieder⸗ lassungen, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Dresduner Bank, 88 bei Herrn Friedrich Glimpf, 8 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, in bei der Deutschen Bank, — bei der Dresdner Bank, in Kaiserslautern bei der Königlichen Filialbank,
A.⸗G
HF2215
Serie XXXVI E Nr. 5335. 5..G.Z 733¹⁵. 9.9. 8. ., H158 566E“ 8 SIIö Nr. 1733 13. 3 533 ⁵8. 1133 ¹8. 598“1. 998“9. 1133¹6. 6987. 8 1133 ¹6. 933 ¹*. 133¹16. 637. 933¹6. 798¹1. 333 ¹6. 1331¹6. 333¹⁶. 8048. 698¹2. 1133¹6. 7598 u. Juli Sulh. April.. April.. Inli . .
Juli.
Pfandbriefe. 8 Serie VIII B Nr. 50!. “ “
4 % Pfandbriefe. Serie XVII E Nr. 16332 XVIII e 234² [5 228 XIIIIII8492. 8 41 E Nr. 28293. u“ 46 E 6855. 9565. 18445. 47 1625. 64 B 29726.
66 C 7 634913. E Nr. 11949 8. WIEEEE11ö1A““ 1
Z““
cn .e . * 5 S 60⸗2
1333˙6.
1098¹². 1533 ¹6.
533¹6. 598 ¼.
ρ & —
68 B 3449¹³. 4349¹5. -e 7149 8.
ö 9349 ¹5.
109692. 11449 8.
3 ½ % Pfandbriefe. XVII PE Nr. 4918. 8.8.8 I68 333¹5. 1 ) „ Zinsende 13. Februar. 1880 7 = Zinsende 1.
11. Februar. 1887 8 18
1. Oktober. 1889 1 18
1. Oktober. 1892 1. Wö1“ 4.
1“ .Oktober. 1897 12 = 1. Bei den nachstehend verzeichneten Pfandbriefen bedeutet „aur als z 1 „S- „mit Sperre belegt“.
10172 k
᷑ù19ö́98 — 8 uuruagnhitihuaeinagaa 2a.
. 1898 1907 . 1908 . 1909 . 1910 .1911
1öIIII llö
☛☛ l 0ndo — 2*
Serie 60 D Nr. 9970 k. 61 3947 k. 4705 a.
D 483 a. 1 8643 a. 9018 k. 38 D 382 a. (Mantel). k 10030 a. 39 C 89 k. 62 12138 nu. 13329 k. .b. 211 k. E 597 a. 63
8044 k. 40 A 774 775 k. 64 14091 k. 1 240 k. 65 6340 k. 0 711 503 . 66 C 6092 k. 651 k. E 1260 k. 67 4320 k. 538 k. 1979 k. 68 9390 a. 575 a. 2191 k. 9391 a. EEEE1““ 9409 k. 257 k. 2153 a. 2607 k. 574 4895 k. 682 4024 a. 1970 7949 a. 1002 9880 a. 615 9881 a. 847 9882 a. 363 5023 1844 4128 988 6259 1494 7656 1064 2590 409 3630 816 6147 1515 7974 k. 1425 9164 k. 115 9986 k. 96 3346 k. 1475 5975 k. 939 10186 k. 295 a. JIeä 897 4818 k. 741 k.
8720 k. 1163 k.
2714 k. 1155 k. 2297 s. 2787 k bis 2791 k. 2642 k.
5188 k. „ 8249 k. 8472 k. 9479 k bis 9483 k. Mannheim, 19. Dezember 1913.
Serie 31 A Nr. 8 32 9 3 k. 36 C 255
2 a 2aaenu2 2
8 8
C 1192 k.
ᷓR NNF FN RF
(Mantel). E 554 k. D 397 K. E 63 a. E 616 a. C 564 k. E 1208 a. 692 a.
E 804 a.
(Mantel). 1056 k. 742 k.
D 275 a.
FFFFF̃EF;EEF
FFFINFFNEF;
Frᷓ p; F
ç—N2 ũ-%—%+.r
* 0 ¶
1 8 o8692 *8 2 82 2 8 „n . 2 8 8 8 2. 2. u 8 2 2à ä68692.½ 1 »* WET1—3—— 21 8
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ...424—
69 bis einschließl. 76 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: 051, 251
der Serien 66, 67, 68 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: 022, 222,
Wir sind bereit, die gezogenen Stücke in die in Ausgabe befindlichen 4 % igen unver⸗ losbaren Pfandbriefe, welche zum amtlichen Börsenkurs berechnet werden, umzutauschen.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen und der nicht fälligen Zins⸗
in Ludwigshafen a. Rh. und den bezüglichen Orten bei der Pfälzischen Bank und deren Filialen, bei der Königlichen Filialbank, in Stuttgart bei der 8 in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in München bei der Königlichen Filialbank, bei der Deutschen Bank, Filiale München, bbei der Bayerischen Vereinsbank, in Nürnberg und Fürth bei der Dresdner Bank, Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, Braunschweig bei der Braunschweiger Privatbank
D Nr. 1533 ⁸. 8
D Nr. 198 ½.
„abhanden gekommen“
Verlosung von Pfandbriefen und Kommunalobligationen
der Rheinischen Hypothekenbank in Maunnheim, am 19. Dezember 1913. IFrnfolge der vor dem staatlichen Treuhänder vorgenommenen Verlosung ist bestimmt, daß zur Rückzahlung gezogen sind:
Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: 033, 051, 251, 451, 651, 851 auf 416 bis einschließl. 60 alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: 033, 233, 433, 633,
451, 651,
422,
Von den 3 ½ % Kommunalobligationen der Serien III und IV alle Stücke, ohne Unterschied der Litera, mit den Endziffern: 006, 206, 406, 606, 806
M
Würitembergischen Vereinsbank,
Barmen und den bezüglichen Orten bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. und dessen Niederlassungen, 1
in Basel bei der Basler Handelsbank
sowte bei unseren Pfandbriefverkaufsstellen.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
9598“8. 9733 ¹6. 12133 8. 13561¹¹. 63331¹5.
D Nr. 9450 ¹l. P „ 118838 12198 ¼. C 5798 ¹3. D 7933¹8. C 5798¹3. E 13798 38. 10751 ¹6. E 96045. 10921 ¹¹. A 1321 ¹. 8 C 6351 ¹6. A 2151¹6. D „ 8551¹6. E 11321 ¹. D 8351¹6. D 8151 ½. 935 E 111516.. B 5321 ¹⁴. PD 8— 10551 ¹6. E 12551¹6.
Serie 60
E Nr. 8721 ¹*¹. 9151 ¹6.
1¹⁶.
10151¹*. 10721 ⁸. 13821 ³.
daua 9eekell5.
.1912 —. 1912 . 191
Zinsende 1. April .. 5 1. Wernl..
1. Juli
*„kraftlos
76 D Nr. 10960 k. 77 1 3692 a. 5614 k. 25166 a. 28631 a. 32444 33108 39323 1091 2936 7726 11071 13856 6160 4636 6249 9033 9086 116 3006 5606 5874 9144 6774 12406 5539 236 1678 9935 13480 a. 3197 E 8609 a. 9599 bis 9602 a. 9610 5374 4105 — 6447 a. 6233 a. (Kom.⸗Oblig.). 3050 a.
— 002* — -—
F”
*
Abb. Rö. 1
8242 k.
—
14339 k.
S⸗ — SS. aua 2 9E8S
lgn gnan n n 2 2 8
(Mantel). 9034 k. 10100 a. 1077 k.
D 9288 a. 6155 k.
90 22*s vOSOSobUPPE. SA
2 G.⸗ rF ERrern FRerRFeernn E.
12408 k. B 2440 a. 11330 a.
121 B 125 C
eeaEbbbaeelennaneee
f̊ꝙ
Direktior
EvI Kassakonto “
E Nr. 9951 ¹6.
3) Rückßellungen: 8
ritte
8*
Bei
la
e
ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
4 een. 88 — „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 —
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Berlin, Mittwoch, den 7. Januar “
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen 1b 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Alktiengesellschafttr.
1— Osnabrück.
Bilanz vro 1912/113 am 1. Oktober 1913. Vassiva. 240 001— I. Aktienkonto: . 222 300 — Stammaktien .. 400 000 — 5 001— Vorzugsaktien.. 200 000—- 26 005 — Obligationskonto. 140 000 —- 254 541 36
V Hypothekenkonto. 16 900 — & V 57 767 ,80
[91414]
Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei. ktiva.
I. Immobilienkonto. II. Besitzungen.. III. Maschinen ... IV. Betriebsinventarkto. V. Fuhrweseninventar⸗
vEEb““ Eöö11“ VII. Effekten⸗ und Wechsel⸗]
konto
6 esetzlicher Reserve⸗ 105 154 10 fondskonto.. Spezialreserve⸗ und Erneuerungskonto Unterstützungsfonds⸗ 11,1111- 1 Obligationszinsenkto. Dividendenkonto. 35,— Kreditoren. 1 210 192 70 Gewinn⸗ und Ver⸗ I1 lustkonto: ’
Reingewinn 123 901 38 471 847 73
Kredit.
3 077 ,42 8 984 38 844 82488
IX. Debitoren “
11““ 1 471 8477313
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1913. —ʒ— ——xVüggemes.
3 1- 1“ 44 625 82Vortrag vom 1. Oktober 1912 8 sten 4238 782/ 10 % Bierkonto mit Ertrag auf Abschreibung für Verluste. 6 781 64% ꝑũNebenprodukte.. Reingewin . 1223 901 38 Miete⸗ und Zinsenkonto.
614 090 94
81I Gewinnverteilung. 1) Zum gesetzlichen Reservefondskonntnwo .. 2) Gratiftkazton an des Personalk . . . .. . . . . . . . . .. 3) Vertragsmäßiger Gewinnanteil an den Vorstand und an den Aufsichtsrat 4) 12 % Gewinnanteil an die Stammaktien ..... 5) 16 % Gewinnanteil an die Vorzugsaktien... öM1412*2
1 Vorstehende Bilanz und Gewinnverteilung wurden in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. d. M. genehmigt. ne v ist sofort zahlbar gegen Einlieferung des Dividenden⸗ Zum Aufsichtsrat gehören jetzt: 88 8 Herr Geh. Kommerzienrat Otto Kromschröder, Vorsitzender, Osnabrück, Herr Handelsschullehrer Math. Grob, stellvertr. Vorsitzender, Dsnabrück . Rechtsanwalt Jos. Dyckhoff, Dsnabrückk, “ Herr Oekonom Wilh. Dieckriede, Osnabrück, “ 1 Herr Kaufmann Rud. Wieman, Osnabrück. . In derselben Generalversammlung wurden von unsern Teilschuldver⸗ Serenen 5 Stück zu 1000 ℳ ausgelost, und zwar die Rummern 70 74 8 2 5. 3 Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1915 an zu 102 % bei den Zahlstellen der Zinsscheine. Osnabrück, den 5. Januar 1914. Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei. Hell. J. Westermann.
191407] In der am 29. Dezember 1913 stattgefundenen Generalversammlung wurde olgende Bilanz genehmigt und beschlossen, den Reingewinn von ℳ 3254,15 auf neue Rechnung vorzutragen. ktiva. Bilanz pro 30. Juni 1913. Passiva. An 1 ℳ 32 ℳ —₰ 1) Immobilienkontito .156 880 — 1) Aktienkapitalkto. 320 000 — 2) Geschäftseinricht.⸗Kto.: 2) Reservefondskto. 80 000 — a. Anlagen und Mo. ℳ Delkrederekonto 10 000 — ttoren 2960— Talonsteuer⸗ b. Transmissionen. 5 832,— JA6 3 000 — Hppothekenkto. 103 165/25
c. Maschinen . 14 926,— 1 d. Werkzeugkonto 10 920,— 1 6) Obligationekto. 24 000 — 49 328 —7) Kreditorenkonto 377 2327
ece. Gerätekonto 5 610,— red 377 232 J““ 11.“ 3 Debitorenkonto... 174 23499 8 (iicht abgehoben) * 662 — 5) Kassa, und Girokonto. .. E 8 22010) Reingewinn.. 3 254,15 922 694 16 1
68ööö 922 694 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1913. Haben.
n ] Per 8v —) Gesamtunkosten 2280 173 871† 1) Vortrag von 1912 2 747 48 Abschreibungen: ℳ9 2) Robgewinn
immobilienkonto 3 605 57 1918/13 .„. 304 886 85 Anlagen u. Motoren 3 184,3666 8 I1 Tansmissionen 856.42 8 ““ Maschinenkonto 5 935 55 Werkzeugekonto 5 077,— 8 Gerätekonto 2 602 59 21 261 49
28 * 2. 2
Delkrederekonto 2 444,82 Talonsteuerreserve. —
¹ 3
2 95 90 0
SESE
IIReingewinnvortrag. 3 254/15 Generalversammlung wurde Herr Regierungsrat Janzer, Mann⸗ heim, als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Letzterer besteht nun⸗
mehr aus den Herren: Regierungsrat Janzer, Mannheim; Bankdirektor Brüstle, Triberg; Fabrikant Hahn, Offenburg; Fabrikant Lauble, Triberg; Privatier
Scherzinger, Triberg. 1öu““ In der anschließend an die Generalversammlung stattgehabten Ziehung bligationsauleihe nachstehende Stücke, rückzahlbar per
S — 92 ꝙ2 — 92 02
8 In obiger
wurden von unserer 1. Juli 1914, verlost: 1 “ Serie A zu ℳ 1000,— Nr. 54 1 41 44 und 19.
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Act. Ges.
Furtwangen. Der Vorstand. Richter. Stehling.
1“ I“ E11.““
Ferd. Ses
[91423] u““ 18 Pfälzische Bauk. Herr Geheimrat Dr. Karl Reiß in Mannheim ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. — Ludwigshafen a. Rh., 5. Januar 1914. Pfälzische Bank.
Der Vorstand.
[91841]
Sächsische Handelsbank i. L.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 5. Februar 1914, um 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Popper in Dresden, Marschall⸗ straße 3 II, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1913.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Beschluß für die Erteilung der Ent⸗ lastung an Liquidator und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien bis spätestens 31. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, in Dresden bei der Firma Philinv Elimeyer zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Dresden, den 5. Januar 1914. Süchsische Handelsbank i. L. Der Liquidator: Reichelt.
[91404] Zuckerfabrik Süderdithmarschen
A. G. St. Michaelisdonni Holstein.
Bilanz am 30. September 1913.
Aktiva. Grundstückkonto. Gebändekonto.
— Abschreibung 2 2 / Maschinen⸗ und Apparatekonto 90 566,41 — Abschreibung 5 6w 4 528,32 Debitorenkonto.. Materialienkonko Kohlenkonto.. Saturationkonto.. Rübensamenkonto Kassakonto..
56 800,—
36,—
86 038 09 466 694 20 2 392 57 10 901 — 5 353 50 258 56
1 359 20
3 639 49 656 200 61
Pasüva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Erneuerungsfondskonto. . Diwwidendenkonto .. Wehrsteuerfondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
150 400 — 13 648/75 48 350 25 80 000,— 56 400— 3 000, — 54 401 61 656 200/61 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Sevtember 1913. Debet. Maschinen⸗ und Apparate⸗ reparaturkonto·... Materialienkonto.. Gebäudereparaturkonto.. 4“*“ Unkostenkonto. Kohlenkonto.... EEE111“ Versicherungskonto... Courtagekonto.. Rübenkonto .. Abschreibungen a. Gebäude Abschreibungen a. Maschinen Reservefondskonto.. Dividendenkonto.. Wehbrsteuerfondskonto.. Gewinnsaldoo
—2—S9-
920
88*8
H + 809
SüEoRwe gSSA 0
2885SSöSo-eSe
h en 0 S
+ —
Gewinnsaldo aus 1911/12 Zuckerkonto Zinsenkonto.. Saturationkonto.. Pachtkentio.
33 992,84 658 057,91 16 927 02 2 268 88
1 380 66
713 127,31
Der Vorstand. Fr. Bley. P. Claussen. Wilb. Andresen. Volkens. Geprüft gemäß § 20 alinea 1 der Sta⸗ tuten und nichts zu erinnern gefunden. Der Aufsichtsrat. H. J. Petersen. Herm. Johannssen.
[91805] Braunschwelgische Landes⸗Eisenbahn. S
In der heute vor dem Notar stattgehabten Auslosung unserer Prioritäts⸗ obligationen sind zur Rückzahlung bestimmt:
1 von der I. Emission die Nummern:
317 490 504 506 602 756 908 916 941 978 1110 1386 1514 1709 1907 1961 1967 1995 2000 2024 2514 2781 2796 3054 3094 3119 3206 3218 3241 3279 3283 3825 3851 3938 3981 4032 4158 4337 4408 4423 4506 4997 5201 5213 5231 5359 5362 5515 5818 5854 5857 5950 6046 6455 6605 6683 6828 6829 6980 7035 7087 7247
1135 2616
1205 13 2650 26 3432 3635 3753 5057 5110 5191 6100 6237 6258 und 7295;
1243 1278
1124
3372
—
300 71
7195 7292 4 von der II. Emisston die Nummern:
38 116 151 277 291 401 514 521 650 702 902 941 1140
1611 1858 und 1975;
1828
1334
8 von der III. Emission die Nummern:
349 465 533 706 883 901 1077 1154 1190 1210 1319 1449 1588
2022 2369 2544 2611 2920 2951 3030 3062 3282 3396 3417 und 3491; vpon der IV. Emtission (1904) die Nummern:
8 1090 1154 1370 1404 1471 1655 1818 2252 2332 2417 2431
2528 2619 2663 2741 2767 2873 2886 3094 3154 und 3335.
Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der I. Emission werden solche auf den 1. April d. J., der II., III. und IV. Emission auf den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Verzinsung von den vor⸗ bezeichneten Tagen ab aufhört.
„Die Einlösung der ausgelosten Obligationen erfolgt von den gleichen ab in Braunschweig bei unserer Hauptkasse, Geysostr. 12 a, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und den Herren Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliner Handels.Gesellschaft, der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein. G Von den früher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 1663 2036 und 2832 der I. Emission und 3595 der IX. Emission.
Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einex der angeführten Zabhlstellen auf.
Braunschweig, den 2. Januar 1914.
5 Die Direktion. u
[91402]
Aktiva. aaa 25 % noch nicht eingeforderte
Einzahlung auf ℳ 400 000,—
Aklien 1““ Grundstück⸗ konto. Kautionskontmo Gewinn⸗ und Verlustkonto..
2436 2437 8
Bilanz p. 30. Juni 1913.
Aktienkapital . Hpypothekenschulden.. 100 000 — [Kreditoren. 3 306 295/ 95 600 —— 111 680,33383
F Berlin, den 30. Juni 1913.
Theater⸗ und Konzerthaus Akliengesellschaft. Kluge. ppa. Hildebrandt. Gewinn⸗ und Berlustkonto p. 30. Juni 1913.
Grundsteuern . . . . .. 10 869 371 Grundstücksertragskonto..
1X“ 76 485 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Handlungsunkosten.. 8 232 11 ““ “
125 5869
Berlin, den 30. Juni 1913. “ Theater⸗ und Konzerthaus Aktiengesellschaft
Kluge. ppa. Hildebrandt.
3 518 576
8
1
Kredit.
13 906 60 111 680 33
125 586,9
Debet.
—
[91802]
Aktiva. 1913.
—everesr esra
Bilauz pro 30. Juni 239 497 07 270 911 47 126 926 68 40 000 — 1—
Grundstückekonto. Gebäudekontio . Maschinenkonto . . .. Utensilien u. kleinere Werk⸗ Pferdekonto . Holzmodellekonto Patentekonto. Warenvorräte, fertige halbfert. Fabrikate. Kontokorrentdebitoren Wechselbestand . Kassenbestand .. .
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkontob.... Kontokorrentkreditoren Vertragsverpflichtung. wEeeeeee“ F14“ eö““ Vortrag auf neue Rechnung
65 775 96 .““ 175 679 37 150,—
1 541 07 920 484 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
8* 8 1“
An Abschreibungen ... .. 3328662 ꝑ11111A1¾A“ „ Vortrag auf neue Rechnung 44 066 57
Per Vortrog auf neue Rechnung JECCC66“
„ Betriebscewinn in 1912II3.
85195 10 Duisbura⸗Ruhrort, den 29. Okto er 1913. 3 8 Act.⸗Ges. „Emscherhütte“ Eisengießerei & Maschinenfabri
vorm. Heinr. Horlohé.
Der Vorst A. Michler.
I sienas
[91428] f. C. Meyer jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Hamburg.
4 ½ % ige mit 102 % rückzahlbare Hypothekenanleihe. 12. Auslosung.
[91803] Ahtien-Gelelllchaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, vorm. Heinr. Horlohé
zu Duisburg⸗Ruhrort. Gemäß § 12 unseres Gesellschaftsver⸗ trages machen wir hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsrat gegenwärtig aus den Bei der heute durch den Notar Herrn Herren Bartels Dr. vorgenommenen 12. Aus⸗ Kaufmann Max Züge zu Duisburg, als vesees von 30 Schuldverschreibungen Vorsitzendem, 8 obiger Anleihe wurden folgende Nummern Rechtsanwalt Wilhelm Meisterernst zu zur Auszahlung am 1. April d. J. durch D.⸗Ruhrort, als stellvertretendem Vor⸗ die Norddeutsche Bank in Hamburg sitzendem und gezogen: Sanitätsrat Dr. Marx Greifenhagen zu Nr. 21 42 49 112 141 199 206 218 Dutsturg⸗Beeck 256 258 290 29 4 309 313 324 426,459 besteht. 482 561 612 667 684 696 703 781 830 Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Jannar 841 846 919 985, 30 Stück zu ℳ 1020
Johs. Nagel. J. Ibs. B. Schoof.
Hamburg, den 3. Januar 1914. A. Michler.
1914. ℳ 90 600 Der Vorstand. 8.