schlossen.
G11u1u“ “ 11u“ 8 „Rossija“ in St. Petersburg Rück⸗ versicherungs⸗Burean Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu St. Petersburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Rossija. für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Wilhelm Strelow in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Karl Soehring in Berlin oder Emil Siemers in Berlin⸗Friedenau die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Berlin zu ver⸗ treten. Der Prokurist Alfred Meyer in Berlin⸗Waidmannslust ist verstorben. — Bei Nr. 344: Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A.⸗G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Zweigniederlassung be⸗ findet sich jetzt in Berlin⸗Lichtenberg. 8 Berlin, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
g
Berlin. 88 [91811] In unserem. Handelsregister ist am 30. Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 930. Julius Jarotzki, Berlin. Inhaber: Julius Jarotzki, Kaufmann und Tischlermeister, Berlin. Dem tto Jarotzki, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 41 931. Depeschen Agentur Ri⸗ chard Schenkel, Berlin. Inhaber Richard Schenkel, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 619 J. Kornblum, Treptow: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1913 begonnen hat. Ge⸗s sellschafter sind: Jork Staub, Kaufmann, Hamburg, und Hugo Halle, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschafter Staub und Halle haben Geschäft und Firma von dem Kaufmann Bruno Kornblum erworben. Die Gesamtprokura des Hugo Halle ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Hermann Schulz ist in eine Einzelprokuraq umge⸗ wandelt. — Bei Nr. 983 S. Fischer Verlag, Berlin: Dem Dr. Ernst Valentin, Berlin⸗Schöneberg, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, mit dem Prokuristen Greiß oder Reiff ge⸗ meinschaftlich die Firma zu vertreten. Die Gesamtprokura des Walther Reiff ist da⸗ hin abgeändert, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem Dr. Valen⸗ tin oder Otto Greiß die Firma zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 1035 J. Gustav Engel, Berlin Lichtenberg: Dem Herbert Engel, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2114 Gebr. Altenberg’s Färberei, Berlin: Inhaber jetzt: Hein⸗ rich Bergmann, Fabrikbesitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Heinrich Bergmann ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2241 Bick⸗ hardt’sche Buchhandlung. Inh. Her⸗ mann und Theobald Werneke, Neu⸗ kölln: Der bisherige Gesellschafter Theo⸗ bald Werneke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 3134 Kabel & Co., Berlin: Dem Alfred Knop, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der bestellten Gesamtpro⸗ kuristen Braunthal oder Holzhütter die Firma zu vertreten berechtigt sein soll. — Bei Nr. 6702 Ferd. Dümmler’s Ver⸗ lagsbuchhandlung, Schöneberg: In⸗ haber jebt: Friedrich Maurer, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Maurer aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 11 153 Brann & Moritz, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Sachs, Kaufmann, Breslau, Alfred Abra⸗ am, Kaufmann, Berlin, und Gustav Pietrkowski, Kaufmann, Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe desselben durch die Kaufleute Sachs, Abraham und Pietrkowski ausge⸗ Die Prokuren des Julius Schlesinger und des Jacob Marcus sind erloschen. — Bei Nr. 12 942 Gebrüder Kempner, Berlin: Inhaber jetzt: Al⸗ fred Meyer, Kaufmann, Neubabelsberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Meyer ausgeschlossen. — Bei Nr. 15 651 J. Garbaty⸗Rosenthal, Cigaretten⸗Fabrik J. Garbaty, Pan⸗ kow: Dem Jaques Weißenberg, Berlin⸗ Pankow, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 16 080 Emanuel Cohn⸗Reisner, Berlin: Der Gesellschafter Cohn⸗Reis⸗ ner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Rosenwald in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 16 308 Efrem & Bicknase, Berlin: In Breslau besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 19 854 A. Kruse, Berlin: Der Elly Schlegel, Berlin⸗Steglitz, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 21 606 Kemnitz & Uhlig Liquid., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Adalbert Kemnitz und Carl Uhlig. — Bei Nr. 40 447 Kragenhaus Smart Adolf Pekarek, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kragen⸗ haus Smart Sigmund Kohorn. In⸗ haber: Sigmund Kohorn, Kaufmann, Teplitz i, Böhmen. — Bei Nr. 40 945 Greif & Pfeffer, Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter Otto Greif F alleiniger Inhaber der Firma. Die zesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die
Fi . Nr. 40 098. Marie Hoelting Chinesische Tee⸗Großhandlung, Berlin. Nr. 31 074. Deutsche Patent⸗ Verwertungs⸗& Gasglühlicht Com⸗
s
Nr. 31725. Baugeschäft Otto Schulz, Berlin⸗Wilmersdorf.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 8 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
fümerie⸗Fabrik Max Dunst & Co. Schöneberg. Apotheker, Neukolln. von der Parfümeriefabrik Max Dunf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation
gründeten Ve rungen ist bei dem
d 8 geschlossen. — Nr. 41 933. Firma: Jo⸗ hannes H. Noldt
haber:
Verlag des rn gemuth in Berlin. Inhaber: Josef Wohlgemuth, Dozent am
41 063 (offene Handelsgesellschaft Rein⸗ hold Lo. in erlin Pankow): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wille ist alleiniger Inhaber der Firma. h — Bei Nr. 12 939 (offene
Berlin): - Der bisherige Gesellschafter Kaufmann schaft im Berlin): Die Gesamtprokura des Hugo Moritz ist erloschen. Dem Hugo M
zu Berlin⸗Wilmersdorf ist erteilt. — gesellschaft Wolf Berlin): Sitz jetzt: Dem Gerichtsassessor a. Seligsohn zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. 1 Berlin⸗Schöneberg und Georg Polack in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertreten kann. — Bei offene
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ryback ist alleiniger Inhaber. — Gelöscht Nr. 26 709. 1 suceursale de Berlin jetzt in liqu. in Paris mit Zweigniederlassung
Berlin, den 30. Dezember 1913. ge
Abteilung 90. 1 Handelsregister 191392] 89 Mitte. Abteikung A. . In das Eö A ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 41 932. Par⸗
Sally Ehrlich in Berlin⸗ Inhaber: Sally Ehrlich, Das Geschäft ist Dunst &
Inhaber
erworben. Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten und Forde⸗ Erwerbe des Geschäfts Sally Ehrlich aus⸗
er
urch den Apotheker
in Berlin. In⸗ Johannes Heinrich Noldt, Kauf⸗ nann, Berlin. — Nr. 41 934. Firma: Jeschurun Josef Wohl⸗ Dr. phil. Rabbiner⸗ eminar in Berlin, Berlin. — Bei Nr. Wille & Co. in Berlin⸗
3
Der bisherige Gesellschafter Reinhold . ndelsgesell⸗ chaft Joseph Landsberger in Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Inhaber.
Bei Nr. 1804 (offene Handelsgesell⸗ Abraham Schlesinger in
Joseph Landsberger ist alleiniger
oritz Finzelprokura Bei Nr. 6719 (offene Handels⸗ Netter & Jacobi in Charlottenburg. a D. Dr. Julius g.
Den Kaufleuten Ernst Kliem in
Nr. 41 695 Handelsgesellschaft Carl Ryback in Berlin⸗Wilmersdorf): Carl
& Co.
herige Gesellschafter Installateur
Firma: Pathé freres
in Berlin. Berlin, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Bernau, Mark. [91622] In unser Handelsregister Abt A Nr. 7 — Firma Hotel zum schwarzen Adler Osmar Oberreich in Bernau — ist heute eingetragen worden: 1 Die Firma lautet jetzt: Hotel Schwarzer Adler, Curt Zimmer⸗ mann in Bernau. Inhaber ist der Gastwirt Curt Zimmermann in Bernau. Bernau, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht
Bielefeld. 3 [91623] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 318: (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Fritz Schröder in Bielefeld): Die Firma ist in Wester⸗ hoff & Weller geändert. Bei Nr. 997: (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Bielefelder Wäschemaschinen⸗Fabrik Westerhoff & Weller in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bielefeld, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [91624] In das Handelsregister Abt. A des biesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Firma: Ludwig Mevyer zu Station Heimbach, Inhaber Ludwig Mexyer, Ingenieur zu Station Heimbach. Geschäftszweig: Holzsägewerk, Bau⸗ materialien⸗ und Kohlenhandlung, Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen. Birkenfeld, im Fürstentum, 30 Dezember 1913.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [91625] Auf Blatt 5 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. G. Herrmann & Sohn in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden: Dem Disponenten Hermann August Rücker in Bischofswerda und dem stell⸗ vertretenden Kassierer Max Alfred Hascher daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Bischofswerda, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. [91626]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Land⸗ haus⸗Kolonie Marienhöhe, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Blankenese eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1913 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der und Verkauf von Grundstücken aller Art.
Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Der Sitz der Gesellschaft ist von Wilhelms⸗
den
frühere Firma mit beschränkter
zu Hamburg.
Böblingen.
firmen, Band 1 Blatt der Firma Wilhelm Burger, und Baumwollwarenaeschäft, fingen eingetragen worden:
laut 1 b ist T Burger jr., Kaufmann in. Sindelfingen.
Bonn.
heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Weusthoff in Gesellschaft durch Ablauf der im § 8 des Gesellschaftsvertrags bestimmten Zeit am
bier wohnhafte Kaufmann Heinrich Weust⸗
Breisach.
a. Kiefer, (Firma Haury Breisach):
und Joos, Breisach): Das Geschäft ist
Witwe Anna geb. sach, übergegangen, herigen fortführen. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1913 begonnen.
Karle,
Karle, Kaufmann in Breisach. (Geschäfts. zweig: Kolonialwaren und Delikatessen.)
Bremen. worden:
Rudolph Bartels,
Böneke & Keller,
„Grunderwerbsgesellschaft Haftung“ durch die ein⸗ tragene Firma geändert.
Die Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Lassen Blankenese, 8 2) Kaufmann Richard Fernando Meier
Blankenese, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
[91627] K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister, Abtetlung für Einzel⸗ 252 ist beute bei Leinen⸗
in Sindel⸗
deren Wort⸗
Neuer Inhaber der Firma,; ist Wilhelm
unverändert bleibt,
Den 3. Januar 1914. Amtsrichter Haug.
[91783] In unser Handelsregister Abt. B ist
Bonn eingetrogen worden, daß die
1. Dezember 1913 aufgelöst ist und der
off Liquidator ist. Bonn, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[91628] Handelsregistereinträge.
Abt. A Band I: O.⸗Z. 14 (Firma Gustav Breisach) und zu O.⸗Z. 128 Josef, Dampfziegelei, Die Firma ist erloschen. b. zu O.⸗Z. 125 (Firma Schindler
zu
Privat, Witwe Emma Albert Joos, Privat, Oreans, beide in Brei⸗ die es unter der bis Firma als offene Handelsgesellschaft
uf Josef Schindler, eb. Oreans und
c. unter O. 3
Breisach.
137: Firma Hugo Inhaber ist Hugo
Breisach, den 3. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
b [91393] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 29. Dezember 1913. Bremen: Die Firma ist am 24. Dezember 1913 er⸗
loschen. Bremen: Wilhelm
Rudolph Theodor Keller ist am 1. Ja⸗ nuar 1913 als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesell⸗
unter Uebernahme der Aktiven fort.
Max
dem setzt der
unter Uebernahme der fort. A.
—.
2 an Richard Zeidler und ist am 24. Dezember 1913 erloschen.
Prokura erteilt. Heinrich Grothey, Bremen: 24. Dezember 1913 ist an August Her mann Curt Dolle Prokura erteilt. Hackstroh & Leisewitz, Bremen: Di an Ernst Böhme erteilte Prokura ist er loschen. Die Firma ist erloschen.
Max Heinrich Hoffmann ist Prokur erteilt.
kapital um ℳ 200 000,—, also vo ℳ 200 000,— auf ℳ 400 000,—, z erhöhen.
Kalkmann & Nobbe, Bremen:
als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
teilte Prokura bleibt in Kraft. Moosbeeren⸗Gesellschaft
sammlung vom 23. Dezember 1913 i die Gesellschaft aufgelöst worden.
führer Johannes Hermann Seemann. Nolting & Co., Bremen: Am 27. D.
ohann Bernhard Heinrich Buse a Geselsschafter eingetreten und Rudolph Kuhlmann als solcher au geschieden.
Rohlfs & Pleuß, Bremen: 27. Dezember 1913 sind die
schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter August Wilhelm Böneke das un Passiven und unter unveränderter Firma
Greiner & Co., Bremen: Wil⸗ helm Rudolph Theodor Keller ist am 1. Januar 1913 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ bisherige Gesellschafter August Wilhelm Böneke das Geschäft Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma
Greve, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Bremen: Die ul Adolf
August Borchert erteilte Ge amtprokura Gleichzeitig ist an Richard Zeidler
Am
Hoffmann & Leisewitz, Bremen: An
„Jamaica“ Bananen und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Dezember 1913 ist beschlossen worden, das Stamm⸗
Am 24. Dezember 1913 ist der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Conrad Edwin Böcker
Die an Oskar Franz Heinrich Koch er⸗
mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
ember 1913 ist der hiesige Kaufmann Ernst
Am hiesigen
Pleuß und Gerhard Pleuß junr. als elellschafter eingetreten.
Seitdem offene Hendelsgesenschaft. Aug. Soltmann & Co., remen: Am 29. Dezember 1913 ist an Hermann August Fricke und Ernst Heinrich Hermann Adolf Meper Prokura erteilt. Heinrich Tietien & Co., Bremen: Am 27. Dezember 1913 ist an Wilhelm Ferdinand Klier und Heinrich Bruno
iß Gesamtprokura erteilt. Am 30. Dezember 1913.
F. Bade Nachf., Bremen: Die Firma ist am 30. Dezember 1913 erloschen. Bernhards & Stroever, Bremen: Die an Heinrich August Walther Rieckeheer und Hermann Carl Ludwig Wohlers erteilte Gesamtprokura ist am 29. Dezember 1913 erloschen. 3
Gleichzeitig ist an Heinrich August Walther Rieckeheer Prokura erteilt. Julius Braun, Bremen: Die an Her⸗ mann Ludwig Paul Braun erteilte Pro⸗ kura ist am 30. Dezember 1913 erloschen.
1 ist an Ferdinand Meyer⸗
Rochow Prokura erteilt. J. H. Engelken & Co., Bremen: Christian Friedrich Wilhelm Engelken ist am 14. Juni 1913 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden, vhne die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist.
Am 27. Dezember 1913 ist der hiesige Kaufmann Richard Georg Engelken als Gesellschafter eingetreten. b
Die an Nicolaus Seekamp erteilte ist am 27. Dezember 1913 er⸗ oschen. 2
Gleichzeitig ist an denselben und Bern⸗ hard Mahnke Gesamtprokura erteilt. Ed. Greve, Bremen: Die Liquidation ist am 27. Dezember 1913 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen. J. P. Ruhl & Sohn, Bremen: Am 30. Dezember 1913 ist an Christoph Hinrichs Prokura erteilt. H. Schröder, Bremen: Die an Wil⸗
helm Hermann Weizsäcker erteilte Pro⸗ kura ist am 29. Dezember 1913 erloschen. Weizsäcker & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. De⸗ zember 1913. C11
Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Hermann Weizsäcker in Bremen, Johann Hinrich Schnaars in Ritter⸗ hude und Hinrich Popken in Bremen.
Die Gesellschafter Johann Hinrich Schnaars und Hinrich Popken vertreten die Gesellschaft nicht.
Bremen, den 31. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
—
Breslau. [91089] In unser Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. 607 die Gesellschaft Bres⸗ lauer Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 November 1913 errichtet und durch Nachtrag vom 18 Dezember 1913 ergäntt. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme un d Fortführung des unter der Firma Hermann Dewor, vormals Wilhelm Kallmann, in Breslau handelsgerichtlich eingetragenen Geschäfts sowie der Groß⸗ und Kleinhandel n Brenn⸗ und Baumaterialien überhaupt. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, noch andere gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu gründen, bestehende zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu bernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Feschäftsführer: Kaufmann Oskar Richter, Breslau. Mehrere Geschäftsführer sind
Gesellschaft derart befugt, daß entweder zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zu zeichnen haben. Die Bekanntmachungen
Zeitung in Breslau. Breslau, den 24. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Cassel.
e Handelsregister Cassel. „ Am 3. Januar 1914 ist eingetragen: Zu X 1420. Cassel. Der bisherige a Engelhardt ist alleiniger Inhaber der Firma
30. August 1913.
in Cassel.
Zu A 1466. n Cassel. u Hugo C. M Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein.
1914 eingetragen. Abteilung A. Nr. 5704 die offene Handelsgesellschaft „Mayer & Zucker“, Cöln. Persön lich haftende Gesellschafter: Mayer und Moses Zucker, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Janua st 1914 begonnen. & C. Frankenstein“, Cöln
„P. Persönlich haftende
Nippes. L⸗ ls 1. Januar 1914 begonnen. Groheée“, Cöln.
9 9⸗*
Fabrikant, Cöln⸗Baventhal.
—
des August Kilb ist erloschen. Dem Otto Elias zu Cöln ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Christian Baggeler zu Braunsfeld und dem Wilhelm Cöln⸗Bavyenthal ist Gesamtprokura in der
zur Firmenzeichnung und Vertretung der
der Gesellschaft erfolgen in der Schlesischen
[91629]
Faß & Engelhardt, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Christian
A 1586. Künzel & Witte, Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Künzel und Adolf Witte
Richard Wellner, Die Prokura des Kaufmanns Maercker in Cassel ist erloschen.
8 [91007] In das Handelsregister ist am 2. Januar
Nr. 5705 die offene Handelsgesellschaft:
Gesell⸗ schafter: Paul und Carl Frankenstein, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am
Nr. 425 bei der Firma: „Friedrich Neuer Inhaber der Firma ist: Otto Bausch, e und
er Ueber⸗ gang sämtlicher Passiven des Geschäfts ist
Otto Bausch ausgeschlossen. Die Prokura
Karl
Cöln⸗ Link zu
Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.
Nr. 1045 bei der offenen Hendele el. schaft: „Kretzer & Wirtgen“, Cöln⸗ Nippes. Der Kaufmann Julius Wirt⸗ gen junior zu Cöln⸗Nippes ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dem Wilhelm Moll und dem Julius Wirtgen junior er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Nr. 2111 bei der Firma: „Philipp Amsel“, Cöln. Der Kaufmann Martin Lion in Cöln ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1913 begonnen. Nr. 3284 bei der Firma: „M. Michels“, Cöln. Der Kaufmann Ernst Michels junior zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Karl Funck in Cöln ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Otto Felser in Cöln bleibt be⸗ stehen. 2 Nr. 4287 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Bremer & Schmitt“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Blauhöfer zu Cöln⸗Nippes ist in die Gesellschaft als “ haftender Gesellschafter einge⸗ reten. Nr. 4396 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hübges & Müller“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 5467 bei der Firma: „Oskar Hoffmann“, Cöln. Dem Adolf An⸗ drießen und Richard Hebbinghaus zu Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sein sollen.
Abteilung B. Nr. 2. „Westdeutsche Bodenkredit⸗ anstalt“, Cöln. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Friedrich Lambrich und Bruno Mannsfeld sind zu ordentlichen Mitgliedern, ferner Bankdirektor Dr. Robert Goldschmidt zu Cöln zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 87. „Westendorp & Wehner Actiengesellschaft“, Cöln. In den Paragraphen 6 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trages ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1913 die Ge⸗ winnverteilung anderweitig festgestellt worden. . Nr. 434. „Allgemeine Telephon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Nr. 562. „Vereinigte Firmen Mel⸗ chior & Marx und Ernst Gaebel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Rechtsanwalt Leo Levy ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Josef Mahlberg zu Cöln zum Liquidator ernannt. Nr. 1251. „Rheinwaren, Rhein⸗ Bauwaren⸗ und Betonbau Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Paul Beitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Hermann Schirmeister zu Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Cöpenick. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 490 die Firma „Ray & Co.“ mit dem Sitze in Cöpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ray mu Cöpenick eingetragen. Cöpenick, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. 16191631] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Januar 1914 eingetragen bei: Nr. 35 betreffend die Firma „Franz Jantzen“ in Danzig: Dem Ernst Ruff und dem Paul Reinicke, beide in Danzig, ist Gesamtprokura erteilt. Die dem Bruno .Stillert erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 802 betreffend die Firma „N. Groß & Co.“ in Danzig mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr.:: Der Kaufmann Siegfried Gottschalk in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. D Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1913 begonnen. Die Pro⸗ kura des Siegfried Gottschalk ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter erloschem : Nr. 891 betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Lange & Wolff“
Hermann in Danzig: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Kaufleute,
löst. Die Firma ist erloschen. r. Nr. 1574 betreffend die offene Handels gesellschefft in Firma „Zigaretten⸗ fabrik Conrad Borris & Co.“ in ⸗Danzig. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Conrad Borris in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des von Poddebski ist erloschen. 71 Nr. 1838 betreffend die Firma „Wil⸗ helm Wolff“ in Danzig: Jetziger In haber ist der Kaufmann Otto Wolff in Danzig.
räuleins Valerie
pagnie Dießner & Co., Berlin.
haven nach Blankenese verlegt und ist die
Viehkommissionäre Diedrich Wilhelm
Geschäfts d
bei dem Erwerbe des Gesch
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig;
8
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
[91630]
Der
Weeiife durchgeführt, daß das Grundkapital
Firma ist;
Dessau. 91632
Bei Nr. 48 Abt. B des e registers, wo die Jonitzer Maschinen fabrik, Gesellschaft m Haftung, in Jon⸗ wird, ist heute eingetragen worden:
teeten befugt ist. Dessau, den 2. Januar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Doberan, Mecklb. [91633]
In das hiesige Handelsregister ist heute
hü. F worden: u Spalte 3: Gran otel Conrad Foedisch. 8 es Zu Spalte 4: Arendsee. 1 Zu Spalte 5: Conrad Foedisch. Doberan, den 3. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. [91394 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tregenan ʒ Plastt 13 632 1) auf Bl 32; Die offene Han⸗ delsgesellschaft Werkstätten Wohnungs⸗ Einrichtungen und Innenausbau Gröschel & Weelak in Dresden: Gesellschafter sind der Deko⸗ rateur und Tapezierer Hugo Gröschel und der Tischler Karl Wcelak, beide in Dres⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 E 2) auf Blatt 4499, betr. die offen — delsgesellschaft Deertz & here Han. Dresden: Der Gesellschafter Cornils Peter Deertz ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Valentin Wil⸗ helm Jäger in Dresden in die Gesellschaft “ 8 11 615 b 3) auf Blatt 11 615, betr. die offen Handelsgesellschaft Louis Klemich 78 8 Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Mar Schubert ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Zöbisch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Be⸗ stimmung, daß die Gesellschafter die Ge⸗ Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen, hat sich erledigt. 4) auf Blatt 13 633: Die Firma L. August Hagen in Dresden. Der Kaufmann Ludwig August Hagen in Dres⸗ “ 1 Geschäftszweig: Fabrikation von und Großhandel mit Haushaltungsartikeln.) 5) auf Blatt 13 634: Die Firma Cle⸗ mens Steuer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Oswald Clemens Steuer in Dres⸗ den ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation von Eisen⸗ konstruktionen und Handel mit Trägern und Betoneisen.) 6) auf Blatt 6904, betr. die Firma Rudolph Seelig & Co. in Dresden. . Psfther ist erteilt der Kaufmannsehefrau
Seelig, in Dresden. Dresden, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren, Rheinl. [91636] 8m hiesigen Handelsregister wurde am 1. Dezember 1913 zu der Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöntal bei Langerwehe eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Wolfgang Schleicher in Düren ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [91634]
Im hiesigen Handelsregister wurde am
2 Januar 1914 zur Firma Eug. Hoesch
& Orthaus, DTüren, eingetragen: Dem
K ufmann Karl Hoesch in Düren ist Pro⸗ kura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [91635] In das hiesige Handelsregister wurde am 3. Januar 1914 zu der Firma „In⸗ kasso⸗Bank Josef Honnette, Düren“
ist erloschen.
1 Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [91105] Bei der Nr. 254 des Handelsregisters B
tung Aktiengesellschaft“, hier, wurde am 31. Dezember 1913 nachgetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1913, berichtigt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1913, soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 125 000 ℳ er⸗ höht werden. Dieser Beschluß ist in der
um einen Betrag von 100 000 ℳ erhöht worden ist, sodaß es nunmehr 325 000 ℳ beträgt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die neuen, auf den Namen lautenden Aktien von je 500 ℳ zum Nennbetrag ausgegeben werden. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [91106] In dem Handelsregister A wurde am Januar 1914 nachgetragen:
3 Bei der Nr. 295 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma Ludwig
Krieger, hier, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst und der bisherige Gesellschafter
Heinrich Krieger, hier, jetzt alleiniger In⸗
89 ist;
bei der Nr. 1182 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma A. Holle &
Cie, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst
und der bisherige Gesellschafter Wilhelm
Fülberth, hier, jetzt alleiniger Inhaber der
E
in
bei der Nr. 249 eingetragenen Firma 30.
beschränkter Jonitz b. Dessau gefsget Die Prokura des Kaufmanns Karl Zahn ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Struensee in Dessau ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß, er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäfteführer zu ver⸗ bei
ist heute unter Nr. 528 die F Grabowsky in Elbing und als deren Inhaberin Grabowsky in Elbing, vertreten durch
p — ihren Vat ilhelmine Anna Agathe Hertel, geb. Carl Grubowety in Glbing,
Elbing.
heute Benjamin in Elbing eingetragen, da die verw. Frau Johanna Zempelburg, 8 Benjamin, in Elbing jetzt Inhaberin der Firma ist.
Elbing.
heute zu Nr. 426 Goldstein in Elbing die Firma erloschen ist.
EIlmshorn.
eingetragenen Firma Holstendrogerie in Elmshorn ist heute
von Amts wegen eingetragen: Die Firma u“
Firma auf den Sohn der bisherigen In⸗ haberin, den Drogisten Otto Erhardt in wlmmcbarn, . bisherige Prokura damit 1 erloschen Akti si
eingetragenen Firma „Düsseldorfer Zei⸗ üb C1AX“X“
Emden.
heute folgendes eingetragen worden:
Erfurt.
folgende Firmen eingetragen:
Lamprecht daselbst als Inhaber;
Erfurt mit dem Subdirekt Liebscher daselbst als e 8
Eschwezgze. In das Handelsregister Abt. A ist am
Jund die der Ehefrau Otto Glü⸗
8 Ih 8, d ist; “ 8 ei der Nr. 2592 eingetragenen Fi Adele Glücksmann, hier. deß die Firm
Prokura erloschen ist;
aufgelöst und die Firma erloschen ist;
erteilt ist;
eingetragenen Gesell kegehr genen Gesellschaft in Firma Ge
Meyer, hier, daß die
erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg.
Nr. 1123 die Firma „Autonio Ramon,
Importhaus, Duisburg“ und en
Inhaber Antonio
Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 191638] Im Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen wospens it 4 a. auf Blatt 474 die Firma Ern Güttler in Neugersdorf und als 8* Inhaber der Schlossermeister Carl Ernst Güttler, daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Schlosserei, verbun⸗ den mit Eisenkonstruktionen.) 88. auf Blatt 157, betreffend die offene Handelsgesellschfft in Firma Bruno Bürckholdt in Neugersdorf, daß Bruno Bürckholbt ausgeschieden, die Han⸗ delsgesellschaft dadurch aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, dem Kaufmann Aemilian Arthur Franz Bürckholdt in Neugersdorf allein “ wird. c. auf Blatt 296, betreffend die Fi Löbauer Bank in kee Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Löbau bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Gustav Bormann in Görlitz, ausgeschieden ist. Ebersbach, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eibing. 91639 In unser Handelsregister Abteito 1892 irma Frida die
minderjährige Frida
Elbing, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
91640 In unser Handelsregister Abtl A 9 zu Nr. 153 bei der Firma D.
Elbing, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. [91641 In unser Handelsregister Abt. A 8 bei der Firma Carl eingetragen, daß
Elbing, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bei der im Handelsregister A Nr. 91 Carl Erhardt
Das Geschäft ist seit dem
Januar 1914 unter unveränderter
ergegangen. Elmshorn, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. II.
[91643 In das hiesige Handelsregister ist 1) bei der in Abteilung A unter Nr. 395 verzeichneten Firma: Fritz Kothe in
2) bei der in Abteilung B unter Nr. 45 verzeichneten Firma: Internationale Import⸗ und Export⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden
Dem Kaufmann Gustav B ri mden ist Prokuͤra erteilt. ““ Emden, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. III.
91644 In unser Handelsregister A sinl
a. unter Nr. 1247 Hermann Lamprecht Erfurt mit dem Kaufmann Hermann
b. unter Nr. 1248 Carl Liebscher in Carl 8 7 Erfurt, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
[91645]
m
Dezember 1913 unter Nr. 257 die
Oito Glücksmann hier, daß die Firma
offene Handelsgesellschaft Otto Adams
und die dem Otto Glücksmann erteilte
bei der Nr. 2782 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft n Fimhn Gebr. Züne⸗ mann ℳ Co., hier, daß die Gesellschaft
der Nr. 3621 eingetragenen Firma L. Rosenheim & Co., hier, 88 die Prokura des Heinrich Straßburger er⸗ loschen und dem Kurt Feige, hier, Prokura
bei der Nr. 301 des Handelsregisters B
91637 In das Handelsregister A üt g
Spanischer Garten und Spanisches
ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der nicht “ Bezeichnung „N. Duvont“ in Frankfurt a. M. betriebenen Handelsunternehmens und überhaupt der Handel in Automobilen, die U bernahme von Automobilvertretungen und Verkauf aller einschlägigen Artikel. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Nicolaus Dupont in Frankfurt a. M., Ingenieur 5 Fedehege tn Oberursel. Is⸗ als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Dupont hat die im §61 des Gesellschafts⸗ 1 in Anlage 1 rag aufgeführten Sacheinlagen gema
die mit 35 000 ℳ als ö 4 gerechnet worden sind. Konopacki hat die im § 6I1 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemacht, die mit 7900 ℳ in Anrechnung auf seine Stammeinlage bewertet worden sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger Preußischen Staatsanzeiger.
Emden und 1913.
Frankfurt, Main.
Schneiderei für Herren und Tuch⸗s lager. zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Saarholz zu Frankfurt a. M. ein holz, Margarete geb. Weber, in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Iene, Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter 8 unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗
dieser Firma von dem Kaufmann David Strauß zu Frankfurt a. 9
nI & Co in Grebendorf worden.
a der Gärtnereibesitzer Otto Kaufmann Erich Bernhard Schäfer in Eschwege. beginnt am 1. Januar 1914. Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Eschwege.
des Registers 1) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
Rupprecht in Eschwege. Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Eschwege. 91
In das Handelsregister Abt. A 8 82 3. Januar 1914 unter Nr. 258 die offene Handelsgesellschaft Gassenheimer & Co⸗ in Eschwege eingetragen worden. * Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Gassenheimer und Jacob Steinhardt in Eschwege. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 egornen. 8 ö“ der Gesell⸗
aft ist jeder der beiden schaf ermächtigt. e“ Ksönigliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Euskirchen. [91649] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 235 ist heute die Firma Rheinische Teppichfabrik Jakob Müllenmeister Sund J. Weber Euskirchen mit dem Sitze in Euenheim und als deren In⸗ haber Jakob Müllenmeister, Kaufmann aus Euenheim, und Johannes Weber, Kaufmann aus; Brühl, demnächst Euen⸗ heim, eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt; Johannes Weber ist auch allein zum Ein⸗ kauf der Rohmaterialien und zum Verkauf der Fertigwaren berechtigt. Euskirchen, den 31. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [91650] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Theodor Schulz in Flatow — Kalksandstein Fabrik — und als deren Inhaber der Kalksandstein⸗ fabrikant Theodor Schulz in Flatow ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Flatow, den 23. Dezember 1913.
Tankfurt, Main. [91118] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Dupont u. Konopacki Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Ha dels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
Ist mehr
Pro⸗
vertreten. Der Geesellschafter
zum Ver⸗
Der Gesellschafter
erwähnten Sacheinlagen
und den Königlich Frankfurt a. M., den 31. Dezember Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. in
91651 Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
2 83 — zu 6423. Georg Saarholz Maß⸗
A
Unter dieser Firma betreibt der
Handelsgeschäft als der Ehefrau des Kaufmanns Georg Saar⸗
A 217. Ernst Schwelm u. Co. Handelsgesellschaft
Die
ist aufgelöst.
Isidor Wolfsheimer in rankfurt a. M. übergegangen, welcher es
ann fortführt. A 840. L. A. Mascke.
Das unter
d. betriebene
eingetragen
a Persönlich haftende Gesellschafter sind Theodor Adams in Grebendorf 3 Friedrich Die gS tretung der Gesellschaft ist jeder be
2 91
„In das Handelsregister Abt. A 191846 3. Januar 1914 bei der Firma Rupprecht G & Gassenheimer in Eschwege (Nr. 99 Commission Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Eduard 1 . Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Liqui⸗ dation beendet, die Firma und die dem Wilhelm Mever und dem Max Maier
datoren sind die seitherigen Gesell Kaufleute Karl Gassenheimer n
führt. A 908.
— △ 2 —₰
löst. Die
A
getreten.
schaft mit
Sitz
Stock,
sämtlich in
stehen.
betriebene
loschen.
erteilt. A 5839.
A 6268. offene Han
büro“ als fels. Die Gesellschaft erloschen.
erloschen.
Friedrich
Firma ist er 715.
endet.
Die Die
Königliches
Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 471 ist heute die Firma Friedrich Linke, Nesse, und als deren Inhaber der Viehhändler Friedrich Linke in Nesse eingetragen. Geestemünde, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemünde. 8
Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister A is heute folgendes eingetragen: “
) zu der
Firma Aug. Kinau N Geestemünde, achfolger zu
2
Die Firma
Geislingen., Steige. Kgl. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Bl. 162/63 Iis he N 1e. 1913 bei der b nfabri eisli ’ . lingen eingetragen: 1X“
1) „Als we
Vorstand berufen: Emil Wirthle, Ingenieur
Geislingen.
Fn 5 mitglied oder mit einem Prokuristen di Gesellschaft zu vertreten und beren Firma
zeichnen.“
2) „Die
V
gesellschaf
Den 2. Januar 1914.
äft ist auf den Kaufmann
Einzelprokura des Kaufmanns Christian Vogel ist erloschen. H. Hofmann junr. In die Kommanditgesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Wilhelm Stock und Hermann Fuchs, beide in Frankfurt a. M., als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ get Die Prokuren der Genannten sind erloschen. Sodann ist die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ 8 gleichem Persönlich haftende t Kaufmann Friedrich S 2) Kaufmann Heinrich Wilhelm Stock, 3) Kaufmann Hermann Fuchs, Die Ge⸗ Adam
5297.
umgewandelt. Gesellschafter sind 1)
samtprokuren Christmann und Eugen Pfeiffer bleiben be⸗
2) zu der unter Nr. 237 eingetragenen
Firma Friedr. Kohl 1 düsee. hlenberg zu Geeste
Geestemünde, den 30. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht VI.
außerordentliche Generalver⸗ ammlung vom 29. D 3 hat di Beössgang ezember 1913 hat die 2 0 ℳ durch Zusammenlegung d
bisherigen Aktien im Verhä 83be1 böfafer BZerhältnis von 3:1 er Aktien sind jedoch die Numm
bis 1820 und 1951 bis 1980 “ Demgemäß ist § 5 Abs. 1 des Ges.⸗Vertr. dahin abgeändert worden, daß das Grund⸗ öö 89- ℳ beträgt
ũ tien zu 1
400 Stück Aktten 1“ geteilt ist. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist ferner der Wortlaut der Firma geändert worden in:
MAG — Maschinenfabrik, Aktien⸗
Joh.
Firma ist erloschen.
— J.
gleicher Firma und
Frankfurt a. M. der Kaufleute
5683. Winterling u. Bräutigam. Das unter dieser Firma von dem Kauf⸗ mann Carl Winterling in Frankfurt a. M. Sg⸗ Kaufmann Wilhelm Winterling in Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. kura des Wilhelm Winterling ist er⸗ oschen. Dem Ingenieur Carl Winter⸗ ling in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
Handelsgeschäft ist auf
Salm u. Weil.
—
delsgesellschaft ist
Einzelkaufmann fortführt.
A 2830. Josef Heinrich Schotten⸗
Firma ist erloschen. Gebr. Bamberger. ist aufgelöst.
X';
X 6008. Maul u. Co. Die Firma ist
B 1176. Frankfurter Hypotheken⸗ Credit⸗Verein. “
Den
Schneider und Hermam
Schmillen, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jedee Pe eh guf Vertretung 5 Gesellschaft in meinschaft mit einem Smitgli bern 8 orstandsmitglied B 641. Kunst⸗Plastik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 88 dation. Die Liquidation ist beendet. Die
loschen.
Gesellschaft für Dürr⸗ Patente mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗
Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1914. Abteilung 16.
[91652]
Amtsgericht.
[91653]
unter Nr. 97 eingetragenen
ist erloschen.
[91654]
iteres Mitglied ist in den
Derselbe ist berechtigt, einem anderen Vorstands⸗
des Grundkapitals von
on dieser Zusammenleaung
und in
zu je 500 ℳ ein⸗
t Geislingen.“
offer delsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Heinrich Groh übergegangen, velcher es unter der Firma „Heinrich Groh Architektur⸗ und Ingenieur⸗
Kaufleuten
gangen, der es unter der alten Firma fort⸗
h. Georg Hartmann⸗ Bender. Dem Kaufmann Heinrich Wolff zu Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.
1694. Eduard Schott. Dem Kauf⸗ mann Sigmund Schott in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
AX 3755. Philipp Christian Vogel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ Die
Philipp
Die Pro⸗
X 56 — Die Firma ist geändert in: „Adolf Hamburger“. Groh u. Lilienfeld. Di
2
Die Die Firma is
t
„ 1
9
Selsenkirchen. [91655] Handelsregister à des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkiechen. Bei der unter Nr. 381 eingetragenen Firma S. Schöneberg in Gelsenkirchen⸗ Schalke ist am 27. Dezember 1913
folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Schöneberg zu Gelsenkirchen.
SGelsenkirchen. [91657] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Heinrich Suhr. Rheinisch⸗West⸗ fälisches Waren⸗Versandhaus in Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Paul Koch in Gelsenkirchen) ist am 29. Dezember
Seedes worden: die Prokura des Reisenden Karl R ist erloschen. KeI S
Gelsenkirchen. [91659] Handeleregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Uater Nr. 916 ist am 29. Dezember 1913 die Firma Karl Roguß, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Karl Rogoß Gelsenkirchen, eingetragen worden. Gelsenkirchen. [91660] Handelsregister A des Königlichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 917 ist am 29. Dezember 1913 die Firma Gottfried Hallinger, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Gottfried Hallinger in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Gelsenkirchen. [91661] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: Landwirtschaftliche Korn⸗ brauntweinbrennerei Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 29. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: den Hlfgschat 8 durch Ablauf der in Besellscha esti ei angefe vertrage bestimmten Zeit Der Buchhalter Ludwi rges Gelsenkirchen ist Alanihator SGelsenkirchen. [91658] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 166 ist am 29. Deiember 1913 die Firma Landwirtschaftliche Kornbranntweinbrennerei Gelsen⸗ 8n. Gesellschaft mit beschränkter etns. Gelsenkirchen, eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist 16 ⸗ zember 1913 festgestellt. .“ Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei nebst Preß⸗ hefefabrik sowie der etwaige Ankauf und Betrieb anderer Brennereiunternehmungen und verwandter Gewerbe. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist hiernach vor⸗ nehmlich die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder anders woher angekauften Getreides zu Branntwein und Preßhe sowie die ausschließliche Verwendung de bei der Brenneret erzielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in de
Landwirtschaft 3 In. a8 . deren püsch ften der Gesellschafter oder
Das 1e. 1 tammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Geschäftsführer ist der Brenner
8b 38 Fritz Schulte im Hofe, Gelsen
Gelsenkirchen.
8 -
schaft, Gelsenkirchen⸗Schalke,
91656 Handelsregister B des nönigli he9s 8 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 142 eingetragene Firma: Herm. Franken, Akriengesell ist am
e 1913 folgendes eingetragen
Dem Buchhalter Erich Buchmüller z
Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit de Maßgabe, daß er berechtigt sein soll 22
e d z
6
(Albert
CC oder einem an eren Prokuristen die Firma rechtsverbindli u zeichnen. 9 engenbach. [91662 Im Handelsregister A wurde zu O.⸗ Köhler. Zeug⸗ u.
pappenfabrik Gengenbach) eingetragen
„Albert Köhler,
Kommanditgesell⸗
schaft“, in Gengenbach. Beginn der
Gesellschaft lich
zaft 24. Dezember 1913. Persön⸗ haftender Gesellschafter ist 2
Köhler, Fabrikant in Geng A1 manditisten. engenbach. 5 Kom⸗
Dem Kaufmann Hermann Schwarz i
Gengenbach ist Prokura erteilt.
Gera, Reuss.
di
Gengenbach, den 3. Januar 1914 Gr. Amtsgericht.
91663 In das Handelsregister Abt. A 981663] e Firma Gebr. Oberlaender in Gera
betreffend, ist heute eingetragen m vord 1 daß der Kaufmann Oskar e 3
Emma verw. Oberlaender,
be ge
G
v Sutkele Muschelkalksteinbrüche Carl B g in Gmünd. Die Firma ist Frsschen.
—
ide i geb. Kircher ide in Gera, aus der . schieden sind. Gesellschaft aus⸗
Gera, den 31. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. 6“ münd, Schwäbisch. K. Amtsgericht P
In das Handelsregister ist her tragen worden: gister ist heute einge⸗
A. Register für Einzelfirmen: irma „Württembergische
2) Zu der Firma „Konrad Baum“
k.
in Gmünd. Dem Kaufmann Hermann ackmann in Gmünd ist Prokura ert.ilt.