8 . 18 8 8 8PPE11.“
2 88 1““ 1 19) Unterbräu Gesellschaft mit be⸗ als jetziger Inhaber Elias Goldschmidt, 8 1 9 Sbabe. 91221 1 er s ger, varünt. 9124 “ Lippmann Geismar wohnt jetzt in Mann⸗ v“ Fesl 2 bei . Haftung in Dachau. Sitz Kaufmann zu Neunkirchen. 1 n “ worden: Die Firma 3 In. veer neb8⸗ 8 E1“ Spilker und Ulm, ist erl oschen. Uhen —Nr. 57 des biesigen Lan ge AIZTö“ 1 “ XII O.-Z. 58 Firma Mayer die bstene Handelsgesellschaft 82 8 v 9 Geschsfts ühren ,dnges s 2 Se12.enn, eSe 9n Paverborn, den 29. Dezember 1913. Attien⸗Bank Danzig mit einer Zweig⸗ Fesellschafter ReKagttchlenelste Peion uin; Den C acae 8 Wiren mensegs. 8 Aeiee sne Acgas 5 “ 8 Eaasac 1 13 XII O. Z58 Jhrzm: ie Oppe, Muhlhausen 1. Th., aufgelöst scher geloscht. Neubestelterg augzeister, Schulden ben scäͤfts Königliches Amtsgericht. 1 icverlassung in Schwetz unter der Firma, Spilker und Vern en in Stein⸗ in Ul⸗ ; it.“ Wilhelm Uebe. Thermometerfabrit in schaftlichen Veiriebes und des laudgehen 1““ 31. De Fhe; Geschäft wird unter vnveränderter führer: Josef Glassenhart, Braumeister, Schulden bei dem Erwerbe des Geschäf E wanziger⸗Privat⸗Aktien⸗Bank Depo⸗ “ .“ rokura erteilt. Zerbst heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗
i Hee. 5 1“ durch dem Kaufmann Elias Goldschmidt 8 —2₰ 2 3 ger⸗P. üx heim 1. Dezember 1913. 1b 1 . zember 1913 aufgelöst und tritt in Liqui⸗ Kirma von dem früheren Gesellschafter, in Dachau⸗ Resensburg- 191711] sitenkasse Schwetz eingetragen worden. ist eine offene Handelsgesellschaft und hat Amtsrichter Walther. eriellt en E11“ I E“ 8
„ . ieMKesas; Alfred Salfeld in Mühl⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. ist ausgeschlossen. Bekauntmachung. 8 — stand des Unternehmens is Ro. 1 2 1
Snelee se ötbe sind ein Fasfnat The fantgeseßt UIZchendser I, Stberlein. Sitz Reunkirchen, Saar, den 31. Dee In das Handeferezister Funde heute. Gegenstande de Untsesehnsne U ernaBe. Verttaderden heclsga heder Be. viersen. 191731]] ꝙZerbst, den 3. Januar 1914. goemelnschastliche Rechnung zur mielweisen
ellschafiet 34 G Amtegericht Mühthausen i. Th. München. Die Gesellschaft ist aufge⸗ zember 1913. .“ eingetragen: Der Kaufmann Ernst Burger fondere die Förderung von Handel, Ge⸗ sellschafter fü ächti †In das Handelsregister Abteilung & Herzogliches Amtsgericht. Ueberlassung an die Mitglieder.
85 v. 5 EEE g 1 “ u“ Königliches Amtsgericht. junior in Regensburg betreibt 185 b. “ sorcbe, Industrie und Landwirkschaft. Das Er .2g.2 “ 1913 8 138 ist heute bei der Firm 5 8* erse tev ,1,⸗F [91741] Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ische Papierindustrie Kahn & berg, Mark. 91698) 2) Tos. Maendler. Sißs M vNürnberg. [91010] irma: „Erust Burger juniorn mit Frundkapital beträgt 14 000 000 Nℳ. Königli raun & Co, Viersen, eingetragen 1 gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗
Badische Papierindußcrie gah “ 8 3) Josef Kellerer. Sitz München. dem Sitze in Regensburg ein kaufefe. ]) Es ist zerlegt in: a. 2000 Aktien über ö“ worden: Dem Gesellschafter Peter Han⸗ J. “ Firma: EE1
Co in Mannheim: Die Gesellschaft Nr. delsregisters Ab⸗ 8f andelsregistereinträge. m dem Ges 8 — 4 Sn Seve Untex be des he⸗ 28 ⁴) Anton Grünwalds Nachf. Sitz 1 68* 2n . Mirtes in Nürnberg. männisches Treuhandbureau. je 500 Taler mit den Nummern von Stettin. [91724] rich Braun in Viersen ist die Vertretungs. Die Firma „August und Ludwig sie mit rechtlicher Wirkung fuͤr den Verein
ist mit Wirkung vom 1. Januar 1914 auf⸗ teilung A ist beute die Firma Robert Münch ) h es in 2 1914 23 den Nummern 9b — t 1 ng für blöst und das Geschäft mit Aktiven und ing in Müncheberg und als deren ünchen.. 1 DSDie Gefellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ Regensburg, den 5. Januar 1914. 1 — 2000; b. 3332 Aktien über je 1500 ℳ In das Handelsregister A ist heute bei macht entzogen. Eingetragen auf Grund Hirsch“, offene H esellschaf t verbunden sind, in der fuür die Zeichnung Pastiven und samt auf den Ge⸗ Apothekenbesitzer 1X“ 1914.. scäͤft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ Kgl. Amnsgericht Regensburg. wit den Nummern 2001— 5332;: c. 6002 Nr. 724 (Firma „Bohn & Gast“ in der einstweiligen Verfügung des König⸗ dem Sitze 1“ 8 des Vorstands für den Verein bestimmten sellschafter Alexander Kahn, Kaufmann, Robert Henning in Müncheberg eingetragen. “ schafters Rudolf Mirtes übergegangen, der Regenwalde 8 [91712] Aktien über je 1000 ℳ mit den Nummern St ttin) eingetragen: Dem Kurt Bohn in lichen Amtsgerichts in Viersen vom 2. Ja⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Form, sonst durch den Vorsteher allein Mannheim, als alleinigen Inhaber über-⸗ Müncheberg. den 29. Dezember 1913. . ö191699] es unter der Firma Rudolf Mirtes weiter⸗ 8 8 ndelgregister A ist heute 5333 — 11 334. Die Aktien mit den St rin ist Prokura erteilt. nuar 1914. loschen. zu zeichten. 8 8 gegangen. 1d Königl. Amtsgericht. Ae t . .2919880 betreibt. Die bisherige Fluma ist erloschen. In NRnle, 8 8. 8 Fserbei⸗ 8 Nummern 1 — 3000 lauteten ursprünglich S ettin, den 3. Januar 1914. Viersen, den 2. Januar 1914. Zweibrücken, 31. Dezember 1913. Vorstandsmitglieder sind: 1) Fischler⸗. 10) Band XV O. Z. 244 Fermac berebet vgker gene München. 2) Schmidt & Löwing in Nürnberg. unter e Paul Mehring Regenwalde. alle auf Namen; sie sind zum Teil gemäß Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. 8. Kgl. Amtsgericht. meister Ernst Simon, Vorsteher, Mühtlen⸗ Noether & Bonné, Mannheim. München. [91009] 1 1 23 k vl Arbler in Mün⸗ Carl Löwing ist aus der Gesellschaft aus⸗ Firder Kaufmann Paul Meh. §5 des Statuts in Inhaberaktien umge⸗ Stettin. 11“ [91725]Waiblingen. “ [91732] II. Aenderung bei einer eingetragenen besitzer Wilhelm Sandberg, Stellvertreter Die Gesamtprokura des Jakob Grüne⸗ I. Neueingetragene Firmen. Inhahet Banrier. 5 linerstr 47. geschieden; diese besteht unter den verblei⸗ 8 R 1 wandelt und lauten jetzt teils auf Namen, In das Handelsregister A ist heut bei K. Amtsgericht Waiblingen 2 Firma: des Vorstehers, Lehrer Heinrich Schröder, baum und die des Albert Schramme ist er- 1) Häans Reitz. Sitz erhtchk. ches ZTZTöö“ Sit HZ aeens zgmünd Geschaft eahrt Kolonial, und Ateils Füuh⸗ 1““ ; mit] Nr. 2271 öFirum Waut Marsar⸗ n Im Handelsregister wurde e. bei der sse eens u. Scheimeister“, “ und Zeichnu loschen. haber: Holzhändler Hans Reitz in Mün⸗ ’ I IneeK. 1 —* 3) J. G. uh in Georgensg . 8 8 den Numme bis 35 auten 88 1 f offene Handelsgesellschaft mit d Si 2 n n e ngen 11 58 88* — 8 88 Frmg * verr Hehcdlung Mansst 8 ch Müncer. .ZIici in Munaen 8 e8 Een ist auf den E ee den 24. Dezember 1913. 1 11“ “ n Ftentta) 11“ der üc E Lor. 25. Ine I“ Als weitere bassela 1x “ efag 9 6828 theker Marx & H. eiler in ann⸗ 2) Spieß & Krafft. Sitz 2 ünchen Somne “ 87 8 chu n eorgensgmünd übergegangen, 87a 7 8 när ann n, da eine auf den S G d 428 in Waiblin . g aftende Gese schafterin ist in die Gesell⸗ Vorstandsmitalie er; ie S Carl Schuh weiter⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Namen lautende Aktie in eine Inhaber⸗ Stetth. Der ö ö i eingetragen: Die schaft eingetreten Karolina genannt Lina Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
1 1¶ꝗ: pe. 85 . cb tellung und Vertrieb von Teigwaren, I heim. Mit Wirkung vom 1. Novpember er Passau). Inhaber: Kaufmann s F1 — der es unter der Firma 1 1 (bisher Passau) Gabrielenstr. 4 Zeichnenden zur Firma des Vereins oder
1913 ist Hermann Weiler als persönlich Otto Spieß in München, Holzhandel, 8 2 Sit München. betreibt. Die bisherige Firma ist erloschen. Reichenbach. Schles. E11“ aktie umgewandelt wird. Den Vorstand und Verbindlichkeiten ist bei Den 3. Januar 1914. geb. Brandstettner, Ehefrau des Gesell⸗ G haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ Hiltensbergerstr. 32. 8 N“ eee *. 4) RheinischWestfälische Spreng. In unserem Handelsregister A ist ie bilden die böö Carl Viewieg] des Zefais lichre t. Püne “ Oderamssrichter Gerolk. sCafters Karl Scheimeister, Direktor in “ des Vorstands ihre Namens⸗ schaft ausgetreten und Mar Marr⸗ Guts. 3) Isidor Kulp. Hißz München. † künchen Blumen⸗ und Blätterimport⸗ stoff⸗Aktien .Sesenscheft Lübeetens der Nr. 211, betreffend die Firma Her-⸗ 4 Jopvota Michanh Da Ab Danzig, schlossen. Warendo “ 7 “ nSie 8 Ahügen.e en h besitzer in Düsseldorf, als persönlich haften⸗ Inhaber: Kaufmann Isidor Kulp in geschäft, Goethestr. 36 Nürnberg vorm. H.Utendverffer Haupr⸗ mann Schimmeck sen., Glas⸗, Por-⸗ Bernhard I 1 . er 5 Danzig und Otto, Stettin, den 3. Januar 1914. g . [91733] ist von der Vertretung der Gesellschaft in 8* Feiche e Liste der Genessen ist der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Muͤnchen. Rauch⸗ und Pelzwarenkom⸗ 11. Veränderungen bei eingetragenen niederlassung in Cöln. Die Prokura zellan⸗ und Tafelglashandlung in Reichen⸗ Deewit in 12. und zwar letzterer als Königliches Amtsagericht. Abt. 5. In uns gee.en Fungheschlosfen. st nte “ getreten. Max Marr ist von der Ver⸗ missionsgeschäft, Arcostr. 3. Firmen des Kaufmanns Otto Dahlmann ist er⸗ vach, am 22. Dezember 1913 eingetragen stellvertretendes orstandsmitglied. Der. —— — 2 In unser Handelsregister B Nr. 14, be⸗ Zweibrücken, 2. Januar 1914. gestattet. 88 tretung der Gesellschaft und Zeichnung 4) Technischer Verlag Hermann 1) Aug Jacob Sitz München. loschen. — 8 worden, daß die Firma erloschen ist. ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am Stralsund. [91726] treffend Verkaufsverein der Hartstein⸗ Kgl. Amtsgericht. e den 2. Januar 1914. deren Firma ausgeschlossen. Fritz Bolch, A. Tanner. Sitz München. Inhaber: P gkurist eeee 5) S. E. Lauer in Nürnberg. Der Reichenbach i. Schl., den 24. De⸗ 21. November 1856 festgestellt, alsdann SBekanntmachung. LE1“ b. Firma „Thiaden u. Scheimeister“, Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Verleger Hermann Alfred Tanner in 29) 2 Thannemann & Cie. Sitz Kaufmannsehefrau Bella Reizenstein in zember 1913. 8 mehrfach abgeändert, zuletzt am 29. März „In unser Handelsregister Abteilung à esellschaft mit beschränkter Haftung offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Bordesholm. [915741 12) Band XVI O.⸗Z. 108 Firma München. Verlagsgeschäft, Waisenhaus München Gesellschafter Wilhelm Nürnberg ist Prokura erteillt. . Königliches Amtsgericht. 1913, und ist gleichzeitig neu redigiert wor⸗ ist heute bei Nr. 284: Firma „Voß . in Greffen ist heute folgendes eingetꝛagen in St. Ingbert. — Robert Thiaden ist. Im biesigen Genossenschaftsregister ist 8 Kerber & Seifritz in Mannheim. straße 43. G Schöͤne aus eschieden 3 Neueingetretene 6) Schabenstiel & Wirth in Nürn⸗ — . den. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Schütz“ die dem Kaufmann Otto Berg⸗ worden: 8 als Gesellschafter ausgeschieden. eceeingetragen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1914 ist I1I. Veränderungen bei eingetragenen Gesellschaft 28 Johanna Thannemann, berg. Die Firma wurde gelöscht. Reichenbach, Vogtl. 91713] folgt in der Weise, daß Erklärungen, durch olz zu Stralsund erteilte Prokura ein⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Zweibrücken, 3. Januar 1914. Die Dampfdresch⸗Genossenschaft Heinrich Seifritz als persönlich haftender Firmen. 8 Felin 8s Minhen 7) S. Bromig u. in Nürn⸗ Im hiefigen Handelsregister ist heute welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗] getragen. Gesellschafter aufgelöst. Kgl. Amtsgericht. fe. G. m. u. H. in Groß Buchwald. Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗- 1) Aktienbrauerei zum Löwen⸗ 8 an t, Machf. Alfons 8) Leonhard Schwemmer]/ berg. auf dem die Firma Netzschkauer Ma⸗ pflichtet werden soll, a. von 2 Vorstands⸗ Stralsund, den 31. Dezember 1913. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ „wickaun, Sachgen. 74191 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ treten und Eugen Stecher, Kaufmann, bräu in München. Sitz Mün⸗ Hooffacker b Sitz München. Babette „Auf Ableben des Fabrikbesitzers Paul schinenfabrik Franz Stark & Söhne mitgliedern oder b. von einem Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. schäftsführer: Auf den Blät 298 39. 104 [917420 lung vom 5. Oktober 1913 aufgelöst. Die Mannheim, als persönlich haftender Ge⸗chen. Christof Düll aus dem Vorstand Be 89 be elöscht Nun⸗ Gottlieb Gahn sind die unter obigen in Netzschkau betreffenden Blatte 60 mitglied dund einem Prokuristen oder peshaghs v ese a. Brennereibesitzer Julius Knemeier zu 1344 1749. 188 95, 883 1274, bis erigen Vorstandsmitglieder sind sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ausgeschieden. Anton Koch und Emil 2 r 16. habe Küan hehetvehter irmen betriebenen Geschäfte auf die eingetragen worden: Der Kaufmann Emil c. von 2 Prokuristen abzugeben sind. Stuttgart-Caunstatt. 91727] Hesselteich, 1 8. u und 2096 des hie⸗ ““ 1 sHafter in ei SseZsch Firma Buch. Kersuse Direktoren in München, bisder ehrige HoSfhcten in Mänchen. . Fabrikbefiterswitwe Emma Gahn in Nürn. Moß Stattehn Netzschkau ist als Gesell. Süeertretende Vorstandsmitglteder steher 1. Amtsgericht Stuttgari⸗Cannstatt. —b. Hartsteinfabrikbesitzer Heinrich Ste⸗ Nucktüse elsregiiters, die Firmen Fustav Liauidatoren erfolgen durch müädestens Accidenz: & Kunst⸗Druckerei Jo⸗ stellvertretende, nun ordentliche Vorstands⸗ 8 eCorr Phillivs Wwe. K. K. berg übergegangen, die sie unter unver⸗ schafter in das Hand lsgeschäft eingetreten. den ordentlichen Vorstandsmitgliedern in ,In das⸗ Handelsregister wurde am mann in Greffen. 1 Pet 81, e; 82S F. G. zwei Liquidatoren. b Lannes Spann in Mannheim: Die mitgieder. Neubestellen stelloertretende Hauvtverlan für den Verschleiß der änderter Firna weigfüprcgcte Die ihm erteilt gewesene Prokura ist er⸗ dieser Beziehung gleich. Die Prokurg der 37. Dezember 1918 eingetragen: Warendorf, den 21. Dezember 1913. Jazonet, Bruchs zwaut, martwecher Bordesholm, den 13. Oezember 1913 Feina ist etloschen.— Vporstandsmitglieder: Karl Wehner und öste 888 929 6⁄ Tabakfabrikate in Den Kaufleuten Paul Gottschalk und loschen. im Handelsregister der Hauptniederlassung A. In der Abteilung für Einzelfirmen: Königliches Amtsgericht. Fehaab Reösen ö Becher, Königliches Amtsgericht 14) Band XVII O. 3. 34 Firma Hein⸗ Adolf Wehner, stellvertretende Direktoren Fb2 1 München. Weiterer Hans Gahn in Nürnberg ist Einzelprokura Reichenbach, am 2. Januar 1914. eingetragenen Prokuristen erstreckt sich 1) zu der Firma „J. Seitz, Maschi⸗ w ö Rösßler und irker & Co. —. rich Kadel, Mannheim. Inhaber ist in München; deren Prokura gelöscht; neu⸗ Deutschland. Sitz Müng “ erer teilt. Königl. Sächs. Amtsgericht. nicht auf diese Zweigniederlassung. Die nenfabrik und Dampfstraßenwalzen⸗ I“ -2 [91734] betr., ist heute eingetragen worden: Die Bühl, Baden. [91264] Heinrich Kadel, Kaufmann, Mannheim. bestellter Prokurist: Paul Schröck, Ge⸗ E1“ g Zentz, “ 9) Dresduer Bank, Filiale Nürn⸗ ordentlichen und stellvertretenden Vor⸗ betrieb’” in Cannstatt: Der Firma⸗ “ Nr. 379 des Handelsregisters Fisns erloschen⸗ 15 Genossenschaftsregistereintrag Band 8 Geschäftszweig: Großhandlung in Ge⸗ samtprokura mit einem ordentlichen oder u München. pro üurs Hes löscht on (verg, Hauptniederlassung in Dresden. Remscheid. 1917151 standsmitglieder werden durch den Ver⸗ inhaber Jakob Seitz ist am 17. Juni 1913 t. A ist beute die Firma Furnier⸗ Zwickau, den 30. Dezember 1913. O. Z. 33: Bäuerliche Bezugs⸗ und würzen, Schokolade und Bonbons. sstellvertretenden Vorstandsmitglied. Dall Armi u Zentz gefelsch „i Den Bankbeamten Felix Schönfeld in In das Handelsregister Abteilung 8. waltungsrat (Aufsichtsrat im Sinne des gestorben⸗ Das Geschäft ist auf die Herren Wund Sägewerk Eckerthal (Harz) Königliches Amtsgericht. Absatzgenossenschaft Neuweier, ein Bayerische Saatgutgesellschaft Berlin und Carl Schricker in Nürnberg Nr. 964 ist am 29. Dezember 1913 bei Handelsgesetzbuchs) bestellt. Die Be⸗ Otto Schweickhardt, Bauwerkmeister, und Hanny Friemann mit dem Site in getragene Genossenschaft mit be
15) Band XVII O.⸗Z. 35 Firma Her⸗ 2) Bayerische Hypotheken⸗ und 5) 1 — 8* 31 b andelsg zweickhard werkmeister, getra bert Gehrke, Mannheim, Hansa⸗Haus, Wechsel⸗Bank. Sitz München. 3 A1118““ . ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder der Firma Kremendahl & Pleiß in rufung der Generalversammlung erfolgt Paul Seitz, Techniker, beide in Cannstatt, “ 88g als deren In⸗ G ch ts ; schränkter Haftpflicht allda. Statut Pene 25/26. Inhaber ist Herbert Michael Kopplstaetter bisher stellvertreten⸗ h “ 89 191 Hat eine von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft Remscheid eingetragen worden: 8 durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ übergegangen und wird von diesen als 8. 6s 8 aufmann Hanny Friemann in enossens haf sregister. vom 14 Dezember 1913. Gegenstand des hHehrke, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ des, nun ordentliches Vorstandsmitglied. “ 8 Gesellschaft Fr he an. 8 mit einer anderen zur Vertretung der Der Ehefrau August Kremendahl, Clara machung. In dieser ist die Zeit, der Ort, offene Handelsgesellschaft unter unverän⸗ 8 urg eingetragen. 1 “ . Unternehmens: Gemeinschaftlicher. Ankauf schäftszweig: Vertretung für die Roneo Neubestellter Prokurist: Georg Simon, Nas derns, des Gesel schaf öö Zweigniederlassung berechtigten Person oder geb. Kraemer, ohne Geschäft in Remscheid, die Tagesstunde und der Zweck der Ver⸗ derter Firma weitergeführt. ernigerode, den 29. Dezember 1913. *n0 8 ekanntmachung. [91781] landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ näherer Maßchbe des eingereichten Proto⸗ wit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ ist Prokura erteilt. sammlung anzugeben. Zwischen dem Die Firma wird hier gelöscht und in das Königliches Amtsgaericht. ’18 In unser Genossenschafteregister ist bei meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗
16) Band XVII O.⸗Z. 36 Firma gliede. kolls beschlossen. lschaft 8 “ lassung die Zweigniederlassung Nürnberg zu Königliches Amtsgericht Remscheid. Datum des die Bekanntmachung enthalten⸗ Register für Gesellschaftsfirmen über⸗ Wiesbaden. [91735] er unter Nummer 3 eingetragenen Ge⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗
Willem van Driel, Abteilung Mann⸗ 3) Walchensee, Höhenkur⸗ und 6) Vertriebsgese C. ketreten 91716 den Blattes und dem Datum der Ver⸗ tragen. 1 5 In unser Handelsregister A 3 nossenschaft Astätter Spar⸗ und Dar⸗ folgen unter der Genossenschaftsfirma, ge⸗ heim für Oberrhein⸗ und Main⸗ Eigenbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ nischer, Peuheiten Dr. Sgnel Nürnberg, 31. Dezember 1913. “ ndelsregister B J1eg 1 sammlung muß ein Zeitraum von minde⸗ 2) zu der Firma „Bauer & Cie:“, Nr. 278 ist bede die “ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im schiffahrt in I6 Zweig⸗ ter Haftung. Sitz Walchensee. Ge⸗ 88 LEE I“ 8 K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Eiseu hütte Folstein Artiengesellschaft 1 stens säähne hh Tagen liegen. Oeffentliche “ vHeng. Hyagtene Gesellschaft 8es beschränkter 1“ Ss. Bauernvereins niederlassung der 7 irma Wi em van schäftsführer Georg Robrecht elöscht. S. 9 8 2 . 8.Sen 88 II 12 „ 1. — . 8 Bekanntma ungen der Gesellschaft er⸗ e nischer 2 öro⸗ U e in LTannsta t: Das Haftun 2 ei etra nworden. De 2 9 Wefstf. heute so zu reiburg. enserklärungen des Vor⸗ Driel in Duisburg⸗Ruhrort. Gegen⸗ Reubestellter Geschäftsführer: g Karl sellschafterversammlung vom 2. Januar [91705] in Rendeburg, ist heute folgendes ein folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar der Gesctlschaft ist Fen mopdöen. g.en C11“ 21 Septembe stands geschehen durch 2 Vorstandsmit
88 tt. IG“ “ 9 914 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ 1. getragen; Fetzußifcheft. .. 1914 ab auf den Her Götz Tapezier⸗ n. lied e Zei — rch B stand des Unternehmens ist: Reederei⸗, Klinge, Prokurist in Berlin. 1914 hat Aenderungen des Oberkaufungen, Bz. Cassel. E“ V preußischen Staatsanzeiger und außerdem 1914 ab auf den Hermann Götz, Tapezier⸗ stand des Unternehmens ist die H 3 glieder, die Zeichnung erfolgt durch Bei Schiffs 98 Speditionsgeschäft 4150⁄¶ ⸗ m. evrbrik trages nach näherer Maßgabe des einge⸗ 5 s 3 „Direktor Julius Fischer ist als Vor⸗- n de 9 1 e. S 4F Sn. f ie Her⸗ 1913. Fhers s Schiffsmakler⸗ und Speditionsgeschäft. 4) Bayerische Speisefettfabrik trag g Im Handelsregister B wurde heute bei and autgeschieden und an seiner Stele in den vom Verwaltungsrat zu bestimmen⸗ meister, in tuttgart käuflich übergegan⸗ stellung und der Vertrieb chemisch phar⸗ b. Die Bekanntma “ “
Inhaber ist: Naamlooze Venootschapp Josef Zitzelsberger, Gesellschaft mit reichten Protokolls beschlossen, besonders der Firma Söhrebahn. Aktiengesell. 2 Se uden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Be⸗ gen. und wird von diesem unter der seit⸗ mazeutischer und kosmeti Prä ign 1 Aruengesellschaft holländischen Rechte W. deshränkter Haftung. Sitz München. folgende: b des sirte ehmens d schaft, Wellerode (Nr. 7 des Registers) Auth in Audorf 1 anntmachungen genügt die Veröffent⸗ herigen Firma weitergeführt. Der Sitz nc etischer Präparate “ oder dessen Stellvertreter Geschäftsanteile 10. Derzeitige Vorstands van Driels Stoombooten Transport onder⸗ Prokura des Simon Buchauer gelöscht. Gegenftan es nternehmens 1 8 eingetragen: Louis Rivoir ist aus dem 5 R. 8b 8 29 — r 1913 lichung im Reichsanzeiger. der Firma ist ab I. Januar 1914 nach Das Stammkapital der Gesellschaft Be. un mindestens einem Betsitzer zu unter⸗ mitglieder: Leopold Lörch, Landwirt nemingen zu Rotterdam. Direktoren der 5) Tosolini’s Verlagsanstalt Ge⸗ Vertrieb chemischer und technischer Artikel Vorstand ausgeschieden. end ectt geA. 8 3 G Schwetz, den 14. Dezember 1913. Stuttgart verlegt. Die Firma wird des⸗ trägt 20 000 ℳ. bee zeichnen und durch die Westfälische Ge⸗ J. Vorsitzender, August Strehle, Landwirt, Gesellschaft sind: Anthonie van Driel in sellschaft mit beschränkter Haftung. und Neuheiten sowie der Erwerb aller dar⸗— Oberkaufungen, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgerich 6 Königliches Amtsgericht halb hier gelöscht und an das Register⸗ Zum Geschäftsführer ist der Kauf nossenschaftszeitung zu veröffentlichen stellvertretender Vorsitzender, Titus Boy, Rotterdam, Willem van Driel jun. in Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ auf bezüaglichen Rechte. Sind mehrere Königl. Amtsgericht. Schweidnitz. WVII gehwiectt 3 gericht Stuttgart⸗Stadt übergeben. Joseph Endres zu Wiesbade c. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ Landwirt, und Hermann Meier Rechner, Rotterdam und Johan Marius van Driel gelast Liquidator: André Tosolini, Re⸗ Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die —ͦs Im Handelsreg. Abt. A ist heure bei E11““ [91720]] 3) die Firma „Hermann Bossert, Die Verösfentlich 2 8 G fell it für die Genossenschaft müssen durch alle in Neuweier. Die Einsicht der Ge⸗ in Duisburg. Letzterer ist zum General⸗ 6 Verleger in München. Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Offenbach, Main. [91813] r. 307 (Firma Auguste Sossalla in Bekanntmachung. Ges. m. beschr. Haftung“ in Cann⸗ erfolgen durch den Deurschen Reich schaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ nessenliste ist jedermann innerhalb de bevollmächtigten der Gesellschaft für 86) Giacomo Dall*Asta Sitz Mün⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachung. Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist 84 unserm Handelsregister A ist hbeute statt, Herstellung fugenloser Fußböden Königlich Preußischen St ds 81s folgen. Die Zeichnung geschieht in der Dienststunden des Gerichts gestattet. Deutschland bestellt Peter Joseph chen Prokur des Gi seppe Paolazzi 7) Bayerische Stickstoff⸗Werke In unser Handelsregister wurde ein⸗ erloschen Amtsgericht Schweivnitz “ 8* er unter Nr. 75 eingetragenen offenen und verwandter Artikel. Inhaber: Oskar Der Gef llichaftsr 758 Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Bühl, den 30. Dezember 1913 Heuesanend nannbeim, ist als Prokurist gelöscht. . . . Giuseppe Paolazzi Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. gestagen unter à/680: Die Firma Anton 31. Dezember 1913. 8 Handelsgesellschaft Lankisch &. Marg. Leitze, Fabrikant in, Münster a. Neckar. zember 1915 sestseftect. ist am 22. De“ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Er. Amtsgericht. 1I. bestellt: diese Prokura ist auf den Betrieb 8 7) Moja⸗Companie Steinhäuser Die Generalversammlung vom 7. No⸗ Schreiber. Herrenkonfektionsgeschäft zu-=— — graff Salkau bei Schwiebus, folgendes Hefüeil, Rudolf Reischle, Kaufmann, in Wiesbaden 1. 31. Dezember 1913 beifügen. Bühl. B 1“ der Zweigniederlassung Mannheim be⸗ Co. Sitz München. Gesellschafter Förches. e. hat dh eS e; 8 Neu Ifenburg, EEö i. Sehw esamaser. ster Abt. A N 18119 Uüeaer E“ E“ Königliches Amtsacricht. Abt. 8 ü den neee 8. hanhh Benssenscnfgrroisterein ag S1265] vränkt. K sgeschieden. 5 “ und die „Konfektionshaus Anton Schreiber“. Im Handelsregister Abt. 4ꝗ Jir. ha in in Sch ünzer B. Inder Abteilungfür Gesellschaftsfirmen: ͤ att 93 der Registerakten. and I schtn . an. .Cä1“ Ihann Kresse. dües . r. Sitz entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ Mit Wirkung vom 1. ds. Mts. ist das helte die Firma Albert Kanzow in een erteilte Prokura ist erloschen 1) zu der Firma „Hermann Vossert, Wongrowitz. [91736] Ahaus, den 29. Dezember 1913. 8 34: Bäuerliche Bezugs⸗ und Gr. Amtsgericht. Z. 1 München. Gesellschafter Ludwig Heß vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ Geschäft von Anton Schreiber auf Jo. Schweidnitz eingetragen. Inhaber ist chwiebus, den 29. Dezember 1913. Ges. m. beschr. Haftung“ in Cann⸗ In unser Handelsregister ist heute in Königliches Amtsgericht. Seeeehhet Fremnbach. ein⸗ . 1 9 ausgeschieden 6 folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ hannes Heinrich Klös, Kaufmann zu Neu der Kantinenpächter Albert Kanzow in Königlichaes Amtsgericht. statt. Die Gesellschaft hat sich am Abteilung A unter Nr. 9 bei der Firma Aschaffenburg. — [91570] fchräntter Fnoft vschat nist he⸗ MgnH e lg egister B Bal81882 9) S. Fries. Sitz München. Seit mehr 8 000 000 1 2* near adden Isenburg, übereignet worden. Schweidnitz Amtsgericht Schweidnitz, nngnanngng [91721] 1. Januar 1913 aufgelöst. Das Geschäft „Richard Piton Inhaber Erich Bekanntmachung. 8 een Sez aftn üsck⸗ — de cgis dit O.“Z. 13, Fipma „Verein Chemischer 1. FJanuar 1914 offene Handelsgesellschaff. Füteür Betrage von 119 75 1ge Off bais 10 8 11“ “ ““ In unserem Handelsregister Abt. 4 ö“ “ F Schedler Wongrowitz“ 8 eingetragen Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unternehmens: iekschadlber Ankauf Fabriken in Mannheim““, wurde beute Gesellschafter: Konrad Fries und Alfred “ Betrag ‧% ausg roßherzogliches Amtsg . Schweinfurt- [91220] Nr. 107 ist heute bei der Firma F. W. “ “ Die Firma Hüne jetzt; „Wil⸗ Neunkirchen, eingetrogene Genossen⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ eingetragen: Adalbert Grumbach ist aus Fries⸗ Kaufleute, in München. Prokura FeDresduer Bank Filiale Mün⸗ offenbach, Main. [91812] Bekanntmachung. Meyer Söhne Spandau folgendes ein. unter unveränderter Firma 18c. ene ber edns. R. Piton“. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ dem Vorstande ausgeschieden. C. Adolf es hlse Fries geiasceit München. chen Gustav von Klemperer und Walde⸗ 4 Bekanntmachung. „BVeter Kuhn“: Die vfen Ptragen⸗ 1e. ee. Kac wenh Paul Die Firma wird deghalb hier gelsscht und hes 1 Won 8 .“ 88 1. 5 e“ Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ Flemm, Mannheim, ist als Vorstands⸗ —10) Car Je Iö1ö3“ ben. nar Müller aus dem Vorsta sge⸗ J andelsregister wurde einge⸗ gesellschaft in Neustadt a. Saale do Meyer in Svandau 811*n Fowth. Per Uebeeeäund Franz 2 ois folgen unter der Genossenschaftsfirm 8 after: in⸗ 8 8 ; . 8 1 . 2 81 i n E11““ & — B 2 andw. 3 9 s 88 8 Fane e. drn Ze gen⸗ 6s hat und Jülius Zenke, Vankiers, Uheb 11ö1.“ 11“ v“ “ ahe as Melhest “ 8 hist in.Heaes M dofr in ehangottenbus Fesre 2. v. bb8 8 88 vem Erwerbe des Geschäfts durch Hosch 6 Alois Schennich Mef nüchen eattialat 1e neadeshen daneinvesgins 8 “ in München. “ 3 zschr “ Fir sler & Bittorf“. Mit Wirkung Landesprodukten⸗, Mehl⸗ u. Kunstdünger⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ö11““* Wilhelm Tonn ausge⸗ in den Vorstand eingetreten. stands geschehen durch 2 Vorstands örs Mannheim. [91695] 11) Süddeutsche Verlagsdruckerei et ne g Iee hnt Warobi d. M. iIst Joseph bandlung) unter der bisherigen Firma ls Hermann Meyer ist alleiniger Inhaber 11“*“ 888. schlossen worden. Aschaffenbura, den 29. Dezember 1913. glieder, die Pens aacs erfolgt la Bei⸗ Zum Handelsregister B Band VIII Friedrich Baumann. Sitz München. Sz Münch 9 Bittorf zu Offenbach a. M. als persönlich Einzelkaufmann weiter. der Firma. andelsgesellschaft seit 1. November 1913. Wongrowit, den 21. Dezember 1913. K. Amtsgericht. füͤgung der Unterschriften zu der Fi 1 O23. 19. Firma Luschka &. Wagen. Seit 1. Januar 1914 offene Handelsgesell⸗ Sih rcees Januar 19141. dertretungsberechtigter Gesell! Schweinfurt, 3. Januar 1914. Spandau, den 30. Dezember 1913. hachg Mehsrat Cnr. e u1“ Königl. Amtsgericht. Bad Schwartan. [91571] Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl mann Gesellschaft mit beschräukter schaft. “ Feeneie. e K. Amtsgericht. schafter in das Geschäft eingetreten. — Kgl. Amtegericht (Registergericht) Königliches Amtsgericht. 3) zu der Firma Gebrüuder Srraneßstr, Worbis-. [91737]⁄ꝙIn unser Genossenschaftsregister tzu schäftsanteile 10. Derzeitige Vorstands⸗ Hastung in Mannheim, waee beute Diefenb — ithilt Hah lagsb vheabler 2 Nunmehr offene Handelsgesellschaft. — schweinfurt. [91718] stassfurt. [91722] Zigarrenfabrik, in Cannstatt: , Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Nr. 3 (Fackenburger Spar⸗ und mitglieder: Anton Lörch, Landwirt, I. Vor⸗ eeeee s iefsnbache sämtliche Verlagsbuchhandler,eneim. Bekanntmachung. 191700] Die der Frau August Hensler, Elisabetb Bekanntmachung. Zu unserer, die im Handelsregister B 19] Karl Metzger, Kaufmann, in Cannstatt ist Thüringer Watrenfabrik Gebrüder Vorschußverein e. G. m. u. H. i 1116““ als Prokurist ehte un r 19 91 85 12) Bi 1u aier & Co. Sitz Mün⸗ Bei der im Handels egister A unter geb. Bittorf, dahier erteilte Pcokura bleibt „Abraham Lichtenauer & Söhne.“ Meingetragene Firma M. E. Fischer, Prokura erteilt.“ Weinrich, Gesellschaft mit beschräukter Stockelsdorf) ist heute folgende Ein⸗ stellvertretender Vorsitzender, Karl Oser, v efell s F ber ton chen. Seit 1. Januar 1914 offene Han⸗ Nr. 52 eingetragenen Firma Gebr. besteben. Unter dieser Firma betreiben die Vieh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oberamtsrichter Dr. Pfander. Haftung, in Worbis heute eingetragen tragung erfolgt: Ratschreiber, olle in Steinbach. Die Ein⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten chen. Seit⸗ Z“ 14 offene 188 Hörster in Hüsten ist heute folgendes Offenbach a. M., 2. Januar 1914. händler Abrabam Lichtenauer, Josef tung, in Staßfurt betreffenden Be⸗ — worden: Die Vertretungsbefugnis des er Privatmann August Friedrich sicht der Genossenliste ist jedermann inner⸗ und deren Firma zu seichnen, v egesellschaft. 8 8 lüds vann eingetragen: Großherzogliches Amtsgericht. Lichtenauer und Ravhael Lichtenauer jr. kanntmachung vom 20. Januar 1912 — Tharandt. y191728] Bankiers Otto Schröder in Duderstadt ist Brinker in Lübeck ist aus dem Vorstand halb der Dienststunden des Gerichts gestattet. Mannbzeim. den 3. Januar 1914. W ”, Kaufleute, in . Dem Kaufmann Heinrich Ferdinand “ sämtlich in Gerolzhofen, seit 1. Januar Nr. 24 dieses Blattes — wird noch nach⸗ Auf Blatt 148 des Handelsreaisters, die erloschen. Die Kaufleute Hugo Gödecke ausgeschieden. Bühl, den 30. Dezember 1913. 8 Er Amtsgericht 3. 1. v- 1 Wallach. Sitz München. Hörster zu Hüsten ist neben dem Kaufmann offenbach, Main. [91814] 1914 in offener Handelsgesellschaft eine getragen: ach⸗ Firma Arthur März in Rabenau betr., in Duderstadt und Karl Mork in Worbis Babd Schwartau, 31. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II. 3) Kar allach. Sitz München. 9 8 ist heute eingetragen worden: sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Bühl, naden. — [91266]
7 8 2 5 3 8 8 P Bekauntmachung. 1 Die G he vnarhn or s en. ne-d. .. öö“ “ 8 8“ Säültn Frn ans eredhe In unser Handelsregister wurde ein⸗ v E“ Fischer vCWö In das Handelsgeschäft ist eingetreten Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Böpli 915791 Genossenschaftsregistereintrag Band - 89s ber ister wurde h üte ein⸗ .“ 1 b“ Sit “ Prokuristen berechtigt geiragen unter à/869: Die Firma Henye lichten 168 allein berechtigt C. Fischer in Staßfurt betriebene Handels⸗ der Kaufmann Ernst Albert Bischoff in zwei Geschäftsführer, falls mehrere be⸗ 90 8Sen. 1 ; 191573] O⸗Z. 35: Bäue Aich hee. n V “ ““ Zo“ Neheim, den 29. Dezember 1913 EE M.] ich nanaut &. Coh Die offene sae 11A“ Inst. Amtsgericht Böblingen.. —Abvsangenoffenschaft e 2 2 57 1 mehr. Inhaberin: 8 an Hefrc⸗ 88 . 8 8 2 onnen aum n. 5. 8 8 Passine 2nuar 12 er w 1 * z 3 29. D 3. 8 — eg Band 1 L af „ a. für Gesellschaftsürmen: bei der Feme Anna Perles in München. Forderungen Königliches Amtsgericht. ense Pefensanc kastende und Hundelsgesellschfft in Schweinsurt hat Passiven nach dem Stande vom 1. Juli lautet känftig: Phetwornene Zesshirma Werbg. 8 29 Süeaen iss Blatt 45 ist heute bei dem Darlehens⸗ petragene Genossenschaft mit be⸗
Schick u Lippert, Tischfabrik in Mar⸗ und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Fven beide vertretungsberechtigte Gesellschafter: sich am 1. Januar 1914 aufgelöst. Der met als Einlage dergestalt in die Gesell] Tharandt, den 3. Januar 1914. kassenverein Weil i. Sch. eingetragen Ebeee. Kö. 98 21. 1b e 913. egenstan
Die Firma ist erloschen — s. Register für 15) Albert Sailer. Sitz München. Zum hiesiaen Handeltregister, ist heute und Edmund (Mendel) Silber⸗ furt führt das Geschäft (Weinhandlung chaf ab als für Rechnung der Gesell⸗-.. Im Handelsregister A Nr. 45 ist bei In der Generalversammlung vom 4. Mai des Unternehmens: Gemeinschaftlicher An⸗ b. für Einzelfirmen: die Firma A. änderte Firma; Albert Sailer Nachf. 1 f hae Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Leder⸗ Schweinfurt als Einz⸗lkaufmann fort. sellschaft üb gebracht und von der Ge⸗ 8 dei Fiter eilung Leinefelde heute eingetragen worden: Vorstandsmitglieds Christof Speidel, Ge⸗ owfe gemein chaftlicher Verkauf landwirt⸗ Lippert, Tischfabrik in Marbach a. N. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Lud. Heinrich Turlof in Neubukow“ als In⸗ bärest. „Andreas Görtler. Diese Firma 8 Sverreehsaen das im Grundbuche wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Inhaber ist jetzt Kaufmann Hermann meinderats, in den Vorstand gewählt schaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen arbach. 16) Hans Sachs⸗Verlag Gotthilf „ den 3. 214. vA icht. oschen. 8 Wore 1 tuck, orhandene gxen 3 : nra entr . in Leinefelde i en 3. Januar 1914. gezeicht: n. 2 Vorstandsmitgliedern, im Den 5. Januar 1914. 5018 888 8 ne. Dirfenbach. Pec ¹Großherzogliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht 8 Schweinfurt, den 5. Januar 1914. Paarenlager im Werte von 297 372 ℳ Der Kaufmann Walter Roeder ist aus Prokura erteilt. K Amtsrichter Haug. “ Veremsblatt des Badischen Bauernvereins Oberamtsrichter Härlin. München. Weiterer Gesellschafter: osterode, Ostpr. [91706] Kgl. Amtsgericht. Registergericht. „das vorhandene Inventar im der Gesellschaft ausgeschieden. Worbis, den 31. Dezember 1913. — — zu Freiburg. Willenserklärungen des Vor⸗
Krh e S . . 1 Ne „ Elbe. 91702 5 2 geeea. Werte von 11 100 ℳ, di 8s Trier, den 31. b 913. önigli b Boizenburg, Elbe. 90822] st ges 2 Memmingen. 6 [91696] Friedrich Baumann, Verlagsbuchhändler, Nenhaus 8 1 In unser Handelsregister A ist unter Schwerin, Mecklb. [91719] Forderungen im B. vcge dien ens tecen en Königliches ehemiche 1 7. Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister 89 8 gi chehen derch ..s Bekanntmachung. b .
in München. Ins Handelsregister A Nr. 6 des unter⸗ Nr. 22 bei der Frma C. Rosenthal. In das Handelsregister ist zur Firma 52 vA L.N.. awdeniena Zellerfeld 1[91739] 24. v. Mts. die 1 — v Gebrüd zreundlich. Sitz zeichneten Gerichts ist zu der Firma ühl de 8 Rosenthal n das Handelsregister zur 2 ₰, die Forderungen der Nachlaßmasse 9 1M⸗ 1 24. v. Mts. die Genossenschaft „Besitzer fügung der Unterschriften zu der Firma. iü dhsn N. Weiß in Memmingen be1v.5 9 11 e Er. August Kampff in Neuhaus (Elbe) Liebemühl der Kaufmann Curt Rosen E. Berwald heute eingetragen: Das der verstorbenen Eheleute Felix Fuasl⸗ UUn, Honean [91730) / ꝙIm hiesigen Handelsregister Abteilung Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl 8. Ge⸗
8 eF in Liebemühl als neuer Inhaber ein⸗ andelsgeschäft ist veräußert an den Seifen⸗ lan ihre vier Erben in Höhe von 2300 ℳ K. Amtsgericht Ulm. ist unter Nr. 268 zur Firma Harzer eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schäftsanteile 10. Derzeitige Vorstands⸗ emmingen, den 2. Januar 8
bach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. nommen. Prokurist: Josef Perles. Neubukow, Mecklb. [91701] Pbilipp Henne, Fabrikant zu Offenbach Kaufmann Chanina Wank in Schwein⸗ sheft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli Königliches Amtsgericht. Worbis. [91738] worden:
Alfred Prager, Kaufmann, in München; als neuer Inhaber der Kaufmann Paul getragen. “ Heinrich Brunnengräber in 44 ₰ Bek b In das Handelsregister Abteilung für Werke Glückauf Dr. Rudolf Alberti schränkter Haftpflicht“ mi Prag au 1 ] 8 1b 3. — 9 8 .2 flicht“ mit dem S iglieder: L Zor⸗ dk. Amh sgericht besar Prehges ncsg, is mun mheloeas (ibe)ö ie 1h raner sa alzea esütteh dchesge Seenne Gebßeeeüsn, erepenn sac. ags i acg ee giehe sasennegn gine Püs e Pet. nenen deiehn.neee dane SSis “ Fn nngerr, danwict, Fal⸗ eeeaü hescnh 88 . -4 1 8 4 aear Ichen. bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Staßfurt, den 30. r1913. 9 s⸗ eingetragen worden; atzung vom 28. November 1913. vertretender V 1
8 an i. [und Protura⸗ 8 1 8 neuen Gesc nhaber Brunnengräber ist steinzwecec : b. egs Prokura erteilt. affung der zu Darlehen und Krediten Die Einsicht der Genossenliste ist Jeder⸗ 31. Dezember 1913 eingetragen bei Nr. 42, löscht. Seit 29. Dezember 1913 offene 1 G 191703 Königliches Amtsgericht. ausgeschlossen. eim, Westf. [91723] die Firma auf Arnold Haupt, K. K. Die Prokura des Paul Delling und an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mann i al diensts daß die offene Handelsgesellschaft 2 Et. s eghe br, F an nereana enbelsreaitte 119 Paderborn. [91707)] ꝙSchwerin (Meckl.), den 30. Dezember In 1nse. Feea hienn; M . in Wnn übergegangen. Friedrich Beyer ist erloschen. mittel und die SPergerliche weiterer 11 dL Vintz, ee 2 Th., wausge 8 8 b 88 2 e.ee Narie Hil r. 25 ist beute bei der Firma E. Gold. In unser Handelsregister Abtellung A 11 “ dunker Nr. 5⸗ 182 e A ist heute . 18n 2₰ “ emlu⸗Werke Zellerfeld, den 29. Dezember 1913. Einrichtungen zur Förverung, der mirt. Bühl⸗ den 31. Dezember 1913. Umae⸗ delas schderen Gesellschafter, Muünchen schmidt zu Neuntirchen eingetragen ist bei der Firma August Breter zuẽ GEroßherzogliches Amtsgericht “] u“ E schaftlichen Kage der Mitglieder, insbesondere Gr. Amtsgericht. II