Heufiger Voriger “ 1e““ 8 “ Ee Berliner Wareuberichte. Kurs 8 8 8 Kurs 8 “ — 2³ — 2 5 in, den 7. Jan. Produkten⸗ — . ün 18,508 7208 Fschweller Hergw 10347 1.1.7 101,25 b Ft. Seissert u. Co. 10887 11.7 99,00 8 998,00 B Berlin, 1 2 b Thür. 5— 1. 198,00 b 6 182.25b .,2* 7 77.80b 6° 77,00 b G ° Fass⸗Manst d1 ,1e 1047 1.17] 95,6 b9 Sibyllagr. Sem. 1028 88,506 88256 markt. Die amtlich ermittelten Preise do. Webstuhl⸗Fab. 17 Wille, Vorz.⸗Akt.. 4 1. 8 Feldmühle Pap. 12 102743 1.1.7 95,75 8 Siem. ElktBetr. 01 103, 1410 86,806 86,60 6 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Salme Salzungen 4 — 1.1 85.80 Wilmersd.⸗Rh 4 2896. 72,99 8 Felitzu Gnil 08708 10813 1410 98,15 d. 1902 , 18,101:2 14 17 8899,e 86896 s inländischer 183,00 — 187,00 ab Bahn Sangerh. Masch. 10 10 1.10 190,50 b 60189,00 60 H. Wißner, X2 7 274,80 G ° 274,75 60 do. do. 1034] 1.4.10 —,— — do. 1912 ukv. 18 108 4 14.10 98,60 b 6 98,60 b G mlaäandischer 83, ₰ Bah „ Sarotti, Schotol. 10 6 1.7 119,00 b 60118,90b 69 Wittener Glashütte 4 — 1.1 —,— —,— Flensb. Schiffbau 100* 12.8 —.,— 8 Siemens Glash. 10881 11.7 —— e abfallender 1 70,00 — 182,00 ab Ba n, 8. Sauerbrey. M. 10 10 17 124.78 60 124,75b 60 do. Gußstahlw. 12 14 1.7 1899998018 ,9006 ° pSrdehckeate gute 1028] 11.7 —.,— 8g Siem. u.Halste 12 100482 1.410100,008 100,0096 Normalgewicht 755 g 198,25 — 197,75 Saxonia Cement.. 8 — 1.1 128,00 b 125,25 b do. Stahlröhren 8 0 70 1.7 159,75 b0 160,0010 Frister u. Roßm. 105 4 2 1.4.100 —2,2 do. 1898 1084 1.4.10 92,20 G 92,25 G Abnab Mai 1914, do 200,25 bis Schaeser Blech.... 8 — 1.1 102.25b 0 104,509 Wrede Mäalserei-. 4 71,25 6° 71,28 G0 FürstSeod.11u1.21 10048 1.4,10 96,00 8 do. konv. 1084 1.2.8 92.00b 91,708 me im 2. EEE1111“ Schedewit Kmg. 15 — 1.1 —,— e Wunderlich u. Cv. 114 11215,00 b 215,00 G Gasanst. Betr. 12 108,48 1.1.7 98,00 G 98,90 G Siemens⸗Schuckt. 103 4 8 versch. 99,50 eb B 99,20 b 200 Abnahme im Juli 1914. Matter. Scherbag „hem Pöe15 — 1.1 238,50b G 236,009 6 Zech. Kriebi sch.. — 11 90,00 G 89,26 6 he eee.e 1004 1.4.10 97.50 G 352 L 19049 1.8.9 98,90b 98,90 b ggen, inlär discher 155,50 ab Bahn,
8
8
Ernst Schieß Werkz. 7 10 1.7 135,00 b G 0136,00 b0 stoff Verein.. 1.7 76,60 eb 6 77,10 60 do. 1911 unk. 16 100,4 91,10 b G Sollstedt Kaliwrt. 1088 2 8 37
Schimischow — 11 171,30 b 172,50 8 Zenstof Realbhof. 8 Georgs⸗Marienh. 10348 98,00 b Stesjens u. Rölle 103 48 98.00 b 161,50 Abnahme im Mai 1914, do. 163,25
Feaner gag 13 111,00 6 ° 111,00b0 8 do. do. 102 42 8 Fe. Brch. lsetn 1,588,50 bis 163,00 Abnahme im Juli 1914. 96,00b9 Matter.
29 †8 e ; 2 do. do. 103,44 —,— Stett. Oderwerke. 105,4 3 1. 8 Bern. Bngh — 1 ebag. Kolonialwerte. Germ.⸗Br. Drtm. 1024 93,00 B Stett. Vultano912 10384 6 8 8 88 95,50 6 Stöhr u. Co. . 1031 PH Hafer, inländischer, fein 167,00 — 178,00, 88,609. 8 mittel 151,00 — 166,00 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 157,25 — 157,00 Ab⸗
Cellulose [7 0 1.7 81 o0ge 50,00 b0 Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 —1.1 158,50 b 6 155,50 5b (Germanja Portl. 10311 8 8 8 2 8 8* 1 1.1 183, ,00 B L 99,00 6 Stoewer Nähm. 102,4 ½ 1. „ 4 eee 28* 94,00 b B I Stolberg. Zink .103,42 2* g8½ nahme im Mai 1914. Ruhig. 100,00 B Mais, runder 145,00 — 147,00 ab Kahn.
do. H— = 11.1 151,50 b G6 —,— Germ. Schiffbau. 1024 .Lit. B 111 180.109 8 184,00 8 Kamer. E. G.⸗A. L. B3 — 1.1 89.25 6 89,10 6 Ges. f. elektr. Unt. 1031 5349 do. neue — 1 1 89, 98,00 G do. do. 1024 Tangermnd. Zuck. 103141 98,50b9 Rubig. 93,50 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn
18 1.½ 29)24 S0 b0 do. do. 100 ℳ3 — 1.1 89,75 G 50 b 8 8 le 8 1 „ „ 2. ins. o. unk. 710349 n n 1 83 0 23,00 b G (v. Reich m. 3 ½ Zins Fangermnd. ac 1078 esoe und Speicher Nr. 00 22,00 — 27,00. 86,00 8 Ruhig. *
1 0 95,00 b G ° 20 % Rü⸗ Ges. f. Teerverw. 10349 Portl.⸗Zmtifbr. 8e Sih Ee V —, Teutonia⸗Misb. 103,4 8 898,50 G Roggenmehl (per 100 kg) ab Babn
159,50 B 158,75 b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 — 1.1 nes do. 1912 unk. 17 1034 9 Z na⸗Mis 84 8 do. Tertilwerte.. 122,00 G ° 122.,0080 sv Reich m⸗ 8½ Zinf 8 Glückauf Verta.. 1088 (Thale Eisenhütte. 102,43 Schloßf. Schulte. 7 125,00 6° 125,00 G⸗0 u. 120 %⅞ Rückz. gar. do. Ost 1912 108423 Thiederhall. . 1004 ugo Schneider.. 158,00 b G 153,00 b G Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 8 1.4 109,10b0 108,50 b0 do. Gew. Sondh. 103,42 p. Tiele⸗Winckler 102 48 Hoeller Eitorf .. 89 Speicher N 19,00 18 v“ “ 7800vb. und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19, — — “ 2 — 3 98,00 eb B 2* , . Irr Brzugspreis brtragt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1“ 2 Anzeigrupreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- Vogtl. Maschin. 10218 — 1b5* geseJ 8 Alle Hostanstalten nehmen estellung an; sur Herlin auher 1 zrile 20 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 11“ 8 8 85 den Postanstalten und Zeitangsspebiteuren für Selbstabholer 1 & . Anzeigen nimmt an:
1 1 1 1.1 88,00 b G 88,50 G 1 St. = 100 ℳ C. P. Goerz, Opt. Unt- d. Ld. Baup. 92/100 W. A. Scholten... 1.9 † do. Genußsch. 5 7 1.4 84,75b G ° 83,50 b 6° 103,4 ½ do. 06 unk. 21 1004 Schomburg u. Se.. 1 1 1 1 1 255 98,00 B Westf. Draht 103 171 99,00 b B 8 1 85 815 1] - 3 12 892 : g 1 8 Eges Iet Eis n draht 8 aauch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 b , die Königliche Erpedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers
eeeh 1 Anst Ke 0252,50 G 253,00 G South West Africa.. 5 — 1.1 114,70 b B 114,60 b Th. Goldschmidt. 1054 8 2 98, 8 do. 12 unk. 21 1025 Schönebeck Met... 115,75 B ° 115,75 B° do. 9 ult. Jheutig. 11551144à115b 8 Görl. Masch. L. C103,42 Ver. Cham. Kulmiz 103 4 ¼ on.⸗Fried. Terr. öning, Eisen.. 94,40 b 8 94,20b 6 Langendreecrr912²2 I “ 8 2 1 8 28 in SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 84,10 84,10 b geeren. 95,00b G 8 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. II Berlin 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
x83,00 b B° 83,50 60 Jan. (vorig.] 11388114 b do. 1911 unk. 16 1034 Ver. Dampfziegel 1055 fr.⸗ Schönwald Porz... 100,00 6 100,00 6 do. Kupfer 4.10 90, 90,00 G
5 117,00 G6 ° 146,50 G6 ° Gottfr. Wilh. Gew. 103/4 ½ V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 ermann Schött.. 1.1 124,00 G 123,25 G Hanau Hofbr. 1034 Wicküler⸗Küpper. 11 94,75 G — 8 8 “ 1
8 —
S
S 1 d
G0 bU
888888
98 gg98888
— —
0aUgööSööööngög
88
ro
FPFrrrrürrrürreesse — bo 8 S. 9N f. —. — . =— 8. 8. 9.
.1
6
öS2222bnEg
2218ö’ öSSS
„
4 4
———yB2
9
AÜÜEVEVIVIVIVTVIVIIIVITTVNB
9
-USn Shboee
22
V I1 Schubert u. Salzer 20 24 5 365,00 b G °367,00 b 6° Altm. Ueberldztr. 102⁄4 l 1.4.10,100,25 G 100,25 b HandelsstBelleall. 103889 Schuckere Elekt.⸗Wk. 8 — 1.8 153, 70 b G 154,00 b G do. unk. 1915 1004 1.1.7 90,10 G 90,10 G Harp. Bergbau kv. 1004 do. ult. heutig. 154 5455eb4 b4 54 b Dtsch⸗Atl. Tel. 100¹1 1.1.7 93,10b 92,00 b do. do. 1902 ,1004 Jan. [vorig. — à152 88954 ,e553 n54/: b Dt.⸗Niedl. Telegr. 1001 1.1.7 — —,— do. do. 1905 1004
96,00b 97,75b G Hartm. Masch. .. 1031129 100,00 G 99,60 b Hasper Eisen 103,419
1“
Heinr. A. Schulte. 8 — 1.1 121,50, G 121,50 G Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 1.1.7
Fritz Schulz jun. 28 — 1.1 304,90b 6 304,00 b 6 Ueberlandz.Birnb 102198 1.1.7 Has 45
Schulz⸗Knaudt.... 8 — 1.1 134,00 b 130,00 b G do. 1912 unk. 18 102 48 10 100,00 6 —,— C. Heckmann uk. 15 1034 8
Schwanebeck Zem. 7 — 1.1 109,00 b B 110,50 b G do. Weferlingen 1004 7 89,25 G 89,25 G Henckel⸗Beuthen . 10248
Schwelmer Eisen. 8 s [1.7 125,50 6 ° 125,75 b G ° ——do. 1918 unk. 23 1031
Seck Mühlb. Dresd. 12 0 10% —,— —,— „Herne“Vereinig. 103,4 ½ 0
1—2nnöbnS
——x—— ——
21808 28.900 Obligationen industriellee Sazen Tert. Ind. 1033 11“ chriftgießeret Huck 8 1 100,50 6 100,506 Gesellschaften. Handelsg. Grndb 1025 95,50 b 95,30 B Wilhelmshall.... — 5 Berl 51 1914 Markt 8 5 1 8 99.50 zerlin, 6. Januar 1914. Markt⸗ 3 1 . 6., 8 14. M.. 9 Berlin, Donn
7 127,00 bb 126 eb 60 A.⸗G. für Anilinf. 105 4
89.20 b G 68,50 b G6 do. do. 103,1 139,00 b G 139,00 b G do. 09 unk. 17[102,4 ½ 22,25 B° 22,7580 A.⸗G. f. Mr.⸗Ind. 102 1
1
1
7
10112 809⸗ 112,10 b 60 A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 4 ½ 1
1
99—
92,75 B 93,00 B Zeitzer Maschinen d
vng 7 EE661 91,00b 91,00 6 do.
“ do. do. 103/4 Fr. Seiffert u. Co. 9 Eö —,— Hibernia konv. 100,4 Siegen⸗Solingen. 0 10 81,00 8 do. 1898 100,4 Siemens Elek. Btr.] 6 ½ ,6 ½ 7 97,00 G do. 1903 [1004 Siemens Glasind.115 — 234,25 b G 231,00 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 103, 4 8 Siemens u. Halskesi2 — [1.8 225,00 b 224,00 b Alkaliw. Ronnenb. 1035 do. ult. een 224 aA beba 6à4 a5h Allg. El.⸗G. 13 S. 8 1005
1.7 5. — 12 —,— —,— Wilhelmshütte .. 17 99,40 B 99,40 B Zech.⸗Kriebitzsch. 1034 ¼ 1.1. 8 50 ; 8 23,; 98,25 b8 97,10 b do. do. ukv. 17 103,1. 1.4.10 94, 84,806 preise nach Ermittlungen des König⸗ 4. 1 He lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und 8 99,00 G niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für:
122u2
ö. Zellstoff. Waldh. 102,48 1
98,40 98,40 G vo. n. 102328,11 82399898 59098 3— „rüre, 16,20 25 . Für die Erweiterung und bessere Ausrüstung des Staats⸗ Rechnungsrat Henkel zu Herlhs Steglitz 88
97,00 G 98,50 G do. 1908 102 4 1.6.12 95,30 G 1 .— Mais (mixed), geringe Sorte 8 jß 1 EE merfiü 1 — Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D., Rechnungsrat Hartin
1 es in,, n. 1 1 1 eisenbahnnetzes sowie für die Unterstützung von Kleinbahnen senbal steh . D., Rechnungsrat H
195,008 100,9208 Zwvolog. Garten 09 100,09 1.1.2 96,909 —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder), Eröffnung des Landtags. h bes v. rftüüt ang 8 38 u Bückeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse
98,00 B 98,00 B do do⸗ 100⁄14 1.4.10 94,00 G 8 3 5 E,
“ . . 1 ute Sorte 15,00 ℳ, 14,60 ℳ. — Richt⸗ “ wird Ihnen auch diesmal wieder eine umfangreiche Vorlage ₰ X Ag. eezer vae
—, — b 8 c. Ordensverleihungen ꝛc. . dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen
99,25 G 99,60 b Elekt. Unternehm.. troh 5,00 ℳ, 4 80 ℳ. — Heu unterbreitet werden Gehei Rat *½ d Königli K d
97,40 b G 97,40b G Zürich 1084 1.4.10, —, 7,60 ℳ, 6,40 ℳ. — Markthallen⸗ Deutsches Reic. . eze 8 “ 3 eheimen Rat von Jagow den König ichen Kronenorden V 8 Die wirtschaftliche Entwicklung und die sie begleitenden erster Klasse,
8üSüüSüeöPSPöSUöSSEöPSPgESögEöSVSSESgg
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8
7 94,00 G Hirsch, Kupfer. .103ʃ4 ¼ 4.10 94,00 B 94,900 B HirschbergerLeder 88 10ʃ102, 102,20 b Sochofen Lübeck. 10318. Jan. Ivorig. 22242453 4 5454 9 do. 1908 S. 6 10049 1.1.7 102,3988 199308 Höchner Farbw. 103 1
Silesia Portl.⸗C. 13 1.1 184,75b 186,00 b G do. 1911 S. 7 100/ 4 1.4.10 100,60 8 100,90 b B Hohenfels Gewsch. 103,5 Simonius Cellul. 6 1.1] 91,50 6 91,50 G do. S. 1 — 5 1004
J. C. Spinn u. S., 0 1.4 18,00 609 17,50 G09 Alsen Portl. Cem. 102 4 ½
Spinn. Renn u. Co. 7 1 111,50 6 [111,50 6 Amélie Gew. 103/4 8
Sprengst. Carbonit 8 ½ 133,00 G 138,00 G Anhalt. Kohlenw. 103,4 9
Spritbank A.⸗G. 23 0436,00 b G 437,00 b G °0% do. do. 1896 100, 4 Stadtberg. Hütte . 4 90,00 bo9 90,0eb 6 °9 do. do. 1906 1004 Stahl u. Nölke 189,90 G ° 169,90 609 Aplerbecker Hütte 103,4 Stahnsdorf Terr. — 40,25 G 40,25 G Archimedes unk. 15 103,11 Starke u. Hoff. ab. 3 20,75 G ° 21,00 b 6° Aschaffb. M.⸗Pap. 102,42 Staßf. Chem. Fabr. 9 133,50 b G 133,00 60 vdo. do. 03 102,48 Steaua Romana . 9 150,30 b G 0150,00 b 60 Augsb.⸗Nürnb Mf ,102 4 ½¼ 71,75 g 72,25 b 6 Augustus I. Gew. 102,4 9 184,75b 129,78b Bad. Anil. u. Soda 10048
122,25 G0° 12225 60 Basalt, A.⸗G. 02,108,48
—88S8VS8VSgS
35. öööaSöSüöeeeeööA3ö 1☛ — —21 .
*⁸ 9. 92,70 b 93,30 b Hohenlhew. ukv. 20/100⁄43 1. 7 101,00 B 101,00 3 Hörder Bergwerke 1034 1. 10] 93,00 S8G 93,00 B Hösch Eisen u. St. 100(4 1 7 96,60 6 96,60 b Howaldts⸗Werke. 10284 9 1. 7 97,00 G 97,00 G Humboldt Masch. 1005 1. 7 90,20 b 89,80 b Hüstener Gewerk. 1024 1. 11] 93,25 G6 93,25 G Hüttenbetr. Duisb 10081 1 7 96,00 G 96,00 G Ilse Bergbau 1024 1 I“ —.— do. 1912 unk. 19 1004 8 1. 10 —,— JessenitzKaliwerke 102181 8 1. 4.10 —,— 999,50 6 Kaliw. Aschersl. 1001 1 2.8 97,00 G 97,50 G Kattow. Bergbau. 100/31 1 110 101,00 B 101,00 B Kön. Ludw. Gew. 10 102 4½ 1. 7 98,75 b 98,00 G do. do. 1024 1.
1. 38 1. 1
1. 88 5. 88 1. 18 1. 1
1
1. 1
e
8 99,50 b G Grängesberg 1059 1.5.11101,40 G 101,40 b G preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen . 2.-verr⸗ 8 8
heag E danher abeha9s 1099 1419 99,50 c 9950 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Speisebohnen, Bekanntmachung, betreffend einen freiwilligen Beitrag zu den Verschiebungen in der Bevölkerung haben vielfach zu un⸗ — dem Oberstleutnant a. D. Kuntze, bisherigem Zweiten 120 9e., Zerne de ane deeh 0s 093 111 107489, 199,796 veihe 86,99 , 8890 25 “ Frergs⸗ befriedigenden Zustännden in den Wohn⸗ und Unterkunfts⸗ 18 Koeman⸗ des SV Halle a. 2 tver. px-g8 nase igenfase, 109,8 14.7 88. 50 6 80,00 ℳ, 36, — Kartoffeln (Klein⸗ Nitteilung, betreffend die Blätter, die für Bekanntmachungen hahg.eFe 8 8 8 em Oberstabsarzt Dr. urghagen, Regimentsarzt des — Fteana Ner 1086 15 — on der Keule g 2, 1,60 ℳ. 8 2 den Ihnen zugehenden Entwurf eines Wohnungsgesetzes sollen sekretär a. D., Generalagent Oberleutnant a. D. J 68,00e b —,— Ung. Lokalb. S. 100, 48 1..7 90,20b 90,909 — 1 1. D., Ge genten, Oberleutnant a. D. Jahn zu S8898 Se BJe ganse 1he veng 885066 38808 — Hencheisch. 4 18 188 52 52 Erste Beilage: die gesetzlichen Grundlagen für eine nachhaltige Verbesserung, Guben den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 —,— J88., Ser. 4 019 — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl dieser Zustände geschaffen werden. „ dem Stadtrat, Rentner Müller zu Hörter, dem Ober⸗ 21,50b 6 —— mmelfleisch 1 kg 2,40 3 in der Zeit vom 1. August 1913 bis 31. Dezember 1913 Die Jugendpflege hat sich auch in diesem Jahre erfreulich stadtsekretär und Leihhausrendanten Heinen zu Düsseldorf und v“ ℳ und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. t See“ dem Zollsekretär a. D. Stöhr zu Stettin den Königlichen 3098 88908 3 Personalveränderungen in der Armee. entwickelt. 2 ihrer “ Förderung sind die im Kultus⸗ vierter Klasse, 8
“ Versiche 3 g 2, b 8 — tat eingestellten Mittel nicht f 5 8 . em Kassenassistenten a. D., Geri ä a 1X“ 3 Königreich Preußen. 8 “ 11 Wiesbaden n Hexkensttreu; in
96,25 6 98,25 6 89278 6 92,7 b Allianz 1650b z8 1 E 1.“ 8 1 Concordia, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Cöln 1000 G 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und so weit fortgeschritten, daß die bedeutsamste der beabsichtigten FSese. 3 1 Sürer 11X“X“
S1IISI
——xg
125
—
—22nönööne
18
— SSSS9S
1 1 1 1 1 1 1 1 4 4
Stett. Bred. Cemt. 0 4.10 do. Chamottel4 bo. Elektrizit.⸗W. 7 do. Vulkan 6 H§. Stodiek u. Co. 15 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zink 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin. 8. Sturm Akt.⸗Ges.. 3 Südd. Immob. 80 % Tafelglas 1 Tecklenbg. Schiff.. 8 Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. — Tempelhofer Feld. — Terra, Akt.⸗Ges... Terr. Großschiff. 0 do. Müllerstraße. 0 do. N. Bot. Garten — do. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost
do. Rud.⸗Johthal. 0 bo. Südwest i. L. o D d0. Witzleben i. L.o D Teuton. Misburg. 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederhall
riedr. Thomée ..3
hörl’s Ver. Oelf. 18 12 Thür. Nad. u. St. 10, 8 ½
98,75 G Ser. X-C ut. 17 1105 1.1.7 99,20 b 98,90 b
2-=Sn;:
1 125,00 b G 123,25 b G do. 1911 uk. 171034 ½ 11 249,00 G 249,00 6G Benrather Masch. 2 1 155,60 b 155,75 G Bergm. Elekt. uk. 15 103,49 1.1 136,00 b G 140,10 b G Verl. Elektriz.⸗W. 1004 123,00 b G 123,00 b B do. do. konv. 05 100 ⁴ 118,00 G 115,00 b 6 do. do. konv. 06 1004 137,50 G ° 137,00 60 do. do. 1901, 08 100,4 ½ 107,50 6 ° 106,00 b G09 do. do. 1911 100,4 9 0 51,70 b G 51,00 G Berl. H.Kaiserh. 90/10084 57,50 b G 58,25 G do. do. 1907 102 4 ¼ 5 132,50 G °132,50 G6 ° do. do. 1908 103,5 1 131,50 b G 130,30 G do. do. 1911 5 179,00 b 6 178,50 GS09 Berl. Luckenw. Wll. 10384 9¼ 32,75 G 32,75 G Bing, Nürnb. Met [102 4 ½ Bismarckhütte .. .103,4 ½ 1 do. 1b. 1024 Bochum. Bergw. 1004 do. Gußstahls102 4 9 Braunk. u. Brikett 100 4 ½ do. 1908100,421 211,10 G 212,50 G do. 1911 unk. 17100,42 Ls Braunschwg. Kohl. ,103 8 1002,00b G 1002,00 b G Bresl. Wagenbauf103,4 10,00 b G 730,00 b G do. do. konv. 100,4 00 b 6 139,2525 Brieger St⸗Br.. 1031 233,00 b G Brown Boveri Mh. ,10004 9½ 233,00 b G Buderus Eisenw. 1034 ¾ 52,00 b 6 do. do. 11034 79,7562 Burbach Gewrksch. 1085 *238,00 80 Busch Waggonfbr. 1008 8 145 eb B0 Calmon Asbest. 105,4 ½ Thüring. Salinen. 2½ — 50,25 G Carl⸗Alex. Gew. 103,4 ¼ Leonhard Tietz. 8 — 115,00 G Charlotte Czernitz 1034 9 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D p. St. 106,00 G 106,00 G Charlottenhütte 103,4 ½ Tittel u. Krüger 10 — 1.1 140,25 G 140,25 b Chem. Buckau 102 4 8½ Trachenb. Zucker. .12 8 1.7 96,00 b 60 91,00 b G °% do. 1911 unk. 17102,4 ¼ Triptis Akt.⸗Ges. 12 — [1.1 170,00 B 169,75 G do. Grünau 103,4 9 Tuchfabrik Aachen. 5 0 1.10/ )59,25 60 59,25 G ° do. Hönningen. 1025 Tüllsabrik Flöha. 12 14 14 2580,00 90 251,80b G0 do. Milch...... 102419 Türk. Tabak⸗Regie 10 10 1.3 233,00 G. 233,40 b G °%% do. Weiler 1024 do. ult. s G à3 à1 5 àι d à4 13b do. do. .. 10374 ½ Jan. Avorig. 1 12.läͤdb Chr. Friedr. Gw. 10 103,48 Ungar. Zuckerfabr. 14 41311.4 —.,— 0 —,— * Cöln. Gas u. Elkt. 103,4 9G Union, Bauges.... — 1.1 77,75 b G 77,75 b G do. do. do. Chem. Fabr.⸗ 1.10,236,75 b G 235,50 b G Concordia Bergb. 100/4 do. neue 1.10 216,00 b G 216,00 b G Constant. der Gr. 1004 U. d. Lind. Bauv. B 143,00 b G do. 1906 100,4 Unterhausen Spinn. 1 154,00 G Cont. Elekt. Nürnb 1024 Varziner Papierf. 1 120,00 b G do. Wasserw. S. 1,2 103,4 ½ Ventzki, Maschin... . 192,50 G Dannenbaum 103 4 Ver. chem. Fab. Zeitz 111134,50 b G 131,50 b g Dessauer Gas . 1052, 8 Wer. Brl.⸗Fr. Gum. 9 125,00 eb G 122,00 b G do. 180 105,4 ½ Ver. Berl. Mörtelw. 0 76,00 b G 50.. 10574 do. Chem. Charl. 21 332,005b G6 0330,5e b G0 do. 1905 105 4 do. Cöln⸗Rottweill20 — 1. 2 327,00 b G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 8 do. Dtsch. Nickelw. 18 18 79,50b G0279,60 b G0% do. do. 19021024 9%, do. Flanschenfabr. 9 14,00 b G 112,00 G do. unk. 15 103 4 ½ do. Fränk. Schuhf. 8 1.1 124, 124,75 G Dtsch. Uebers. El. 21035 do. Glanzst. Elberf. 40 „00 b G 580,00 b G do. S. 3 — 5 103,5 do. Hanfschl. Gotha 0 109,25 b do. S. 6 unk. 15 1035 bo. Harzer Prtl.⸗Z 0 1 57,00 b G do. S. 7 unk. 18 103,5 do. Kammerich abg. 0 11. 55,00 b do. Asph.⸗Ges. 1054 ½ do. Kunst Troitzsch 0 91,75 b G do. Bierbrauerei 103,4 8 Lausitzer Glas 25 88 377,00 b G do. Kabelw. 1913/1025 . Metall Haller. 11 10 145,00 G29 do. do. 103,4 ½ Pinselfabriken 15 1 —, 254,75 B do. Linoleum. 103,4 ½ Schmirg. u. M. 9 9 [1.4 125,25 G % do. Solv.⸗W. uk. 16 102,9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 60,00 b G do. Wagg. Leih. 1025 do. Thüring. Met. 15 191,80 b G0191,00 69 Dtsch. Wass. 1898 1024 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 161,50b0 159,75 b 60 do. do. 10249 Viktoriawerke 7 110 86,50 6 ° 86,50 60 do. Eisenhandel . 103,42 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 do. Kaiser Gew.. 1004 Vogt u. Wolf 14 13 1.9 219,50 G ° 219,50 60 do. do. 1904 100 4 1 do. Vorz.⸗Akt. 30 do. do. 1004 I do. Tüllfabrik 6 Dorstfeld Gew. . 10348 Voigt u. Winde i. L. o D do. do. 1024 Vorwärts, Biel. Sp. 0 Dortm. Bergb. jetzt Vorwohler Portl. 18 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruf 14 Wegelin u. Hübner 12² Wenderoth 4
— —1
98,00 G 98,00 G König Wilhelm. 100 4 ¼ 10%—, —,— do. do. 1024] 95,00 B 95,00 B Königin Marienh. 100,4 „ do. do. 1021¼8 1. 92,60 b G 92,90 b Königsborn 102383 92,80b 92,90 B Gebr. Körting . 103,428 7 99,70 b 99,50 b do. 1909 103048 1 10 99,70 b 99,40 b Körting’s Elektr. 103,4 8 10 92,00 G 92,00 G Kref. Stahlw. uk. 21 103,4 ½ 10 97,50 G 97,50 G Fried. Krupp 1893/100(4 99,00 b 6 99,00 G do. do. 1908 1004 110] 99,00 G 99,900 G Kullmann u. Ko. 1034 7 92,50 B 92,50 B Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 7 98,00 G6 97,75 b do. 1908 103,4 ½ 10 97,10 b G 99,00 b Laurahütte ..... 10084 7 89,00 6 89,00 G do. 100,3 ¼ 7 93,00 6 938,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K 105— fr .9 101,50 eb G6 —,— Leonhard, Brnk. 103 4 ½ 1.1. 7 94,80 b 95,50 b do. unk. 17 103 49 1 11 95,25 6 95,25 G Leopoldgrube 102,4 ½ 7 94,60 b 24,75 G Lindenb. Stahl 10/1024 ½ 80 b G 100,75 G Ludw. Löwe u. K. 103,4 ½ —,— do. do. 100+4 91,80 G Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 98,00 G Lothr. Portl.⸗Cem 102 4 ½ 94,00 b G Magdb. Allg. Gas [1034 —,— do. Bau⸗ u. Krb. 103,4 ½ do. Abt. 11, 12 103,4
22g
—,P— —1
1
—
—
—
2—öqööAög
HIITI
-
ZBüSVöSVöSPEVPEVSSVéöSVVYöVVg
—
vüearerreererrrüürrrürreseses-sensn
8 8 g—
2
1 1 4 3 1 1 1 1 1 4 1 1
.
2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 6 1 1 1 1 1 1 1 1 5 4 1 1 1 4 4 1 3
2
8ögnnene
8—gSç* PSüöSLeAeeneSeeePöeegnir
5
—öööunnön
42
S— G= ün
SSSS18888288B
1 1 1 .5. 1 4 4 1
G — * 8
88888. 282, 8
SeL
SS2.S88
do. Abt. 13, 14 103/4
1
5
1
1
1
1
1
1
1
1
do. Abt. 15 - 18 103/4⁄ 1
Mannesmannr . 1058 1
do. 1913 unk. 18 1008 1
Märk. Elektrwke. 13/ 10075 1
Märk⸗Westf. Bg. 09 105,49 1
Masch. Breuer 1055 1
Mass. Bergbaun 1044 1 Mend. u. Schwerte 1037419 1.1. Mix u. Genest. 1024 ½ 1.1.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
388 0020281
285 Sa8*8 858
21 ShüöegeeeeegöeSSVSPgeEegssen 1SögöSgöSgögAögöen
2S
2K 5 .
.
2
8799,6, FKordstern, Lebens⸗Versich, Ges. Bertin 39008 1 Eg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Bekanntmachung, betreffend die nächste Vorprüfung für Forst⸗ Vorlagen, der Entwurf einer umfassenden Novelle zum Landes⸗ dem Schloßkastellan Boyn zu Lübgust im Kreise Neu⸗ 8 95,00 G hnhn. nns Kt⸗iesg. bes 1080 b 30,00 ℳ, 3,00 ℳ. beflissene. verwaltungsgesetz, Ihnen nunmehr zur Beschlußfassung vor⸗ stettin und dem Fabrikmeister Komboy zu Hamborn das 2 88908 88992 8 Unton Hasel⸗Versich Ges. Weimar 189096 “ 11 Bekanntmachung, betreffend die Verlosung der 4 ½ proz. gelegt werden kann. Dieser Reform dienen zum Teil auch Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8r Zebe Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22125b 8 heharttatcce eionen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ die Vorschläge, die für die Verbesserung des Abgabenwesens bisherigen Gemeindevorsteher Schulze zu Malz im ““ Be ugsrechte 8 gesellschaf b der Gemeinden und der weiteren Kommunalverbände in Aussicht “ din ene e,98 “ 88,808 Ahow Don⸗Commerzbank 510b 8 Erste Beilage: “ . genommen sind. Daneben soll die gesetzliche Ordnung des Peil zu Cöln⸗Kalk, dem Werftmeister Bücher, dem Ziegelei⸗ 9850G . Zusammenstellung der für den Juli /Oktobertermin 1913 durch Kommunalabgabenwesens in zahlreichen Einzelheiten nach den meister Tünsmeyer, beide zu Ramersdorf im Landkreise Bonn, 0078 ddie Nentenbanten erzielten Ergebnisse und Uebersicht über die Bedürfnissen des praktisheg Lebens und den Hinweisen der den Maurerpolieren Voigt zu Atzendorf im Kreise Merseburg, Berichti 8 *1e Proningialmantenbanken seit ihrem Bestehen bis zum Rechtsprehung fortgebildet Ier der veränderten Rechtslage ent⸗ Beier zu Nieder Falkenhain im Kreise Schönau, Krain zu 17 Fab erhch, 8n 170G E * 11. Oktober 1913 ausgegebenen und ausgelosten Rentenbriefe.] 4 11AA“*“ Alt Schönau im genannten Kreise und Weikert zu Lung⸗ 8 Fabr. Grünau 170 G. 8— sprechend ergänzt werden. Im Anschluß an die Novelle zum neundorf im Kreise Löwenberg, dem Fabrikvorarbeiter Landesverwaltungsgesetz wird Ihnen ferner ein Gesetzentwurf “ zu “ S Andresen zu . ü je Feststellung Zuständigkeiten im Volks⸗ zgrivat⸗ Hadersleben das emeine Ehrenzeichen Berlin, den 8. Januar 1914. ö üögven. von Zuständigkeiten im Volks⸗ und Privat 1 1 Vigeseldwebel der Lanpwehr Phurk zu Cassel, bisher In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 8. De⸗ “ e im Infanterieregiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83, 111“ 8 8 zember v. J. fand heute mittag 12 Uhr im Weißen Saale Der im “ nuc 8—2 zur 1’1“ Fecege dem Drehermeister Lenzing zu Rheine im Kreise Steinfurt, 8 des Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Entwurf eines Ausgra ungsgesetzes wird Ihnen wiederum vor⸗ den Fabrikmeistern Krengel zu Cöln⸗Sülz und Röseler zu
2V22V28V82g cchacchc⸗chhh naaoch⸗
— — — — 9.
Berlin, den 7. Januar. Landtags der Monarchie statt. gelegt werden. Cöln⸗Boyenthal, dem Haushälter Schulz zu Sorau N. L., dem
Die Börse zeigte heute eine nicht ganz “ 8 Der d . ; Eine Neuord des Rechtes der Familienfideik . Kutscher Schiel zu Erfurt, dem Fabrikmaschinisten Völkner einheitliche Lerdenz. Anfänglt di Der der Eröffnung vorausgegangene Gottesdienst began ine Neuordnung des echtes der Familienfideikommisse 2 6 1öee““ . 8 . eitliche Tendenz. Anfänglich war die 6“ K die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr im ist geboten, um an Stelle des bestehenden unübersichtlichen 28 Sethete er du anenevorf, Seannst inn Kreie
. “ “ S. om. Für die Mitglieder der katholischen Kirche wurde um 11.; mattung auf den Rückgang der Balti⸗ be g ee 12 e. eF. Rechtszustandes ein einheitliches, der Entwicklung des Wirt⸗ Merseburg, dem M Schoeber zu L 12 der . 1a 1. k. 1g — g, dem Maurer Schoeber zu Leuna im genannten 410 Igööe in der St. Hedwigskirche eine Segensandacht ab schaftslebens entsprechendes Recht zu setzen. Ein zu diesem Kreise, dem Härter vom Wege zu Exrscheid im Landkreise Hagen, V Zweck aufgestellter umfassender Gesetzentwurf, der sich auch auf dem Packer Wolf zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem Guts⸗ schäfer Rattke zu Leuthen im Kreise Sorau, den landwirt⸗
Mont Cenis..... 103/4
Mülheim Bergw. 10214 ½ Müs. Br. Langendr 100(4 Neue Bodenges. 10224 do. do. 1013 do. Photogr. Ges. 10248 do. SenftenbKohle 103,4 ¼ Ndl. Kohlen..... 102 4 ½ do. 1912 uk. 16 102,4 91 Nordd. Eiswerke. 1031 Nordstern Kohle 103,/4 Oberschl. Eisenbbd 103 4 do. do. 10314 do. Eisen⸗Ind. 100⁄4
do. Kokswerke. 104,4
88888]Sr
85 namentlich waren Schiffahrtsattien fester. Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mit⸗
110 94,80ebG 88. “ 8 . glieder des Landtags im Weißen Sale in 88 miftleren, Familienstiftungen erstreckt, wird Ihrer Beschlußfassung alsbald schaftlichen Arbeitern E f im Kreise Jüli
1 babakaktien auf Anregung der Wiener 8 dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raume Aufstellun 1— terbreitet werd Faftlichen Erzn sser as Mltdorf im Ihe Jalich⸗ geg r genen Raum g. unterbreitet werden. Oelmann zu Winkelstedt im Kreise Salzwedel, Brünger,
— Börse. Der Geldmarkt war leicht. Der 82 1 8 17, 285 888 Privatdiskont notierte unverändert 3 ¼ %. nüefnd dtenats e van. nves die F auf der Schließlich wird Sie der Entwurf eines Grundteilung⸗ Gießelmann und Riepe zu Eickum im Landkreise 2 ppei 10 8 apellenseite des Weißen Saales berei gehalten. esetzes beschäftigen, das dazu bestimmt ist, der unwirtschaft⸗ Herford, dem Werftarbeiter Dietz zu Bechlinghoven, 808 Passage unk. 17 1025, 111. 8 8 V Sobald die Aufstellung beendet war, erschienen die ge 8 v““ 188. dem Magazinarbeiter Behr, dem Sackmagazinarbeiter 5.11 98. Lesei.1 ne 2 108 8 ver I1 “ 8 I Staatsminister unter Vortritt des Präsidenten des Staats⸗ lichen Zerschlagung b ländlicher Grundstücke entgegenzutreten, Kurth beide zu Limperich dem Seeekelter 1,21 .1084 I ministeriums, Reichskanzlers Dr. von Bethmann Hollweg auf der anderen Seite aber die Teilung solcher Grundstücke Gerwing, den Fabrikarbeitern Knipp und Ottersbach, den — 9 97,25 G b und stellten sich links vom Throne auf. Der Präsident des zur Förderung der inneren Kolonisation zu erleichtern. Werftarbeitern Frings und Rütt, sämtlich zu Niederholtorf, — 8 Staatsministeriums verlas nunmehr die nachstehende Rede: Meine Herren! Es sind hiernach gesetzgeberische Maß⸗ dem Werftarbeiter Bier, dem Brennereiarbeiter Graf, dem DE1““ “““ „Erlauchte, edle und geehrte Herren nahmen von großer Tragweite für das Wirtschaftsleben und Se Fületnh 29 n hiesen Ses -on beiden Häusern des Landtagll den kulturellen Fortschritt unseres Volkes, die neben der zeit⸗ arbeiier Horn bzu Beuel, den Fabritarbeitern Kissener und do. El. u. Klnb. 12 103, 4. 1.2.8 96,25 G gemäßen Reform unserer Verwaltungseinrichtungen den Gegen⸗ Schmitz, beide zu Ramersdorf, sämtlich im Landkreise Bonn, stand Ihrer Beratungen bilden werden. Dank den gemein⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
igein Metaw. 1082 1110 S2J 00— V 8 I Von Seiner Majestät dem Kaiser und König zu neuer
öe 1 Tagung entboten, treten heute die beiden Häuser des Landtags 2. 2 - b en Pheng 3 ö g88 samen Bemühungen der Großmächte ist der Weltfriede, dessen 8 ö1 e“ 8 8 Landkreise Bonn
1 8 8 8
do. 1911 unk. 17 102,4 9
bo 1SeE,J“ 88 zusammen, um gemeinsam mit der Staatsregierung für das
de. West. Kage 683 11 8xö “ 11 68- san 8 “ Störung auch unserer nationalen Wohlfahrt die schwersten 8
110348 .“ Wohl des Landes zu arbeiten. 3 l 3 Wunden schlagen würde, erhalten und gesichert worden. Auf . . . . 2 8* 9 dieser Grundlage wird auch Ihre Arbeit, meine Herren, eine Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ zu: 8 5 4 8 . N — k p. . b 1 b 88,00 b 8 97906b 1 3 29 Millionen Mark ergeben, dem noch eine Rücklage von nutzbringende sein und dem Vaterlande — darauf können wir gnädigst geruht:
do. 8 10288 11.7 99,00 B 99,00 B 8 8. i8 4 8 3 Rhenghonerafn 1025 öF 8 8 8 Die Staatsfinanzen befinden sich auf dem Wege völliger —,— 7,50 G . 1 „ 5 . 8 8 8 “ S STors 99,10 99106 173 Millionen Mark für den Ausgleichsfonds der Eisenbahn⸗ vertrauen “ gerssche. “ 8 dem Geheimen Oberbaurat Bock hacker, Sektionsvorstand Indem ich Sie im Auftrage Seiner Majestät willkommen im Reichsmarineamt, und dem Marineintendanturrat, Leutnant
b. eeeSS
Se
„õ—üöögÖ
ͤͤͤZͤͤZͤͤZZq114e1411e11
808 œα 8.2—
. e
F
* —x8Ong
—ö=8'ö2S g.
82
-S2A=gSöS2ng‚nöö
Gewrk. General 105,4 8 do. Union 100 4 9¼ 122,50 b G 121,00 b G6 ° do. do. ukv. 14 103,1 195,25 6 195,25 G do. do. . . .. 100 1. 218,00 6 ° 216,00 60 Düsseld. E. u. Dr. 1051 ½ 163,00 b G 160,75 do. Röhrenind. 10314 8
93,50 60 93,50 60 Dyccerh. u. Widm. 1034 8 Wernsh. Kammg. 10 122,00 b G 120,25 b G] Eckert Maschin. 1034
d.. Vorz⸗Arr 11 134256 183,00 8 Eintracht Braunk. 1n Wersch.⸗Weißenf. do. Tiefbau 103,8 9¼
Braunk. Lit. A-D 203,00 b“ 206,00 6° Eisenh. Silesia 100, 48
vrrrürreesn;
— —
18 1 0 1=1890b1öu8.82
ö-öSängöShengSöe
8g8ög8ö8ö8üö8üööö
E
—— 2SqqAn
288282
23282=Aé2öAge
m
9* ☛
— — —
e,.e.
50 5——
Rieb Mont 2 uk. 18/10211 1.2.8 99,25 6 99,30 b “ 8 dcrngesn St ra. 17 .5996 88598 8 Gesundung. Das Etatsjahr 1912 hat einen Ueberschuß von 8 . 109096 102 4 ½ .„1. „ „ o. 405 ℳ 102 4 ¼ 04 100⁄49 8- Abe e 8 1 ve itt. Der St 8 für das J b kari rrat Jao. 19ns unt, 1n 10918 191 882 e 2 v 8g er Iö“ 8 veö. Se; heiße, erkläre ich auf Allerhöchsten Befehl den Landtag der d. L. a. D. von Hertlein, Mitglied der Marineintendantur Sächs. Elektr. Lief. 105,4815.5.11 99,306 8 essen Voransch ag zum ersten g wieder inna men un Meonarchie für eröffnet.“ — Kiel, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ 1““ 1 8 Ausgaben im Gleichgewicht standen, läßt gleichfalls befriedigende 9 nel. preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: der zweiten 8 — 8 2 21 88 . * 8 G 8 8. — 1602v 2 8 8 8 „ 8 ☛ ÜM. 2 2 . 2 GBEö“ 8 Ergebnisse erwarten. Neuerdings ist zwar, dem Gange des Hierauf brachte der Präsident des Herrenhauses von Wedel⸗ Fase bes . g. eeüee. s . 8a Hda eue Eir F. 189, 96e 1682080 Glberien. derden 1028 1956988 da 1893 109 S288 1 . 1 1 Wirtschaftslebens folgend, ein Nachlassen in der Entwicklung Piesdorf das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und dien tauszei E ich Bayerischen Landwe r⸗ 8 — M 5. . 1 1 8 vHäeir 1 8 4 189 99+¼+ . ’ 8 8 2 2 6 2 2 2. 8 2 2 2.2, 2 „ 1 1““ 1 808 178888 Arehr g188 188s — 1981911 deer Staatserträgnisse bemerkbar geworden. Der Haushalt ist König aus, in das die Versammlung begeistert einstimmte. C 8 . „ . Liefergsg. 105 48 100, Scheidemdl. ukv. 15 1025 . n 8 Zeherachr Ehn eunh 8 8 vdo 2 8 198ℳ8 8 Saecete ucas s ersch. 1 aber derart gekräftigt, daß auch in dem Voranschlage für 1914 Iennsvena 2s 999 s2789. Ber 12 ee 8 1 11 2h29. hihs “ die Ausgaben in den Einnahmen ihre volle Deckung finden und . vhe. n eeSe Nefer. Fahnee 2 1087 Iͤe . 88. ““ 1 für den Eisenbahnausgleichsfonds noch eine angemessene Rück⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 888“ 8889908“ Eletrscenen⸗ 108 “ 2602 104 8 8 oordentliche Ausgaben so reichlich ausgestattet, daß eine erwünschte, Geheimen Legationsrat Zimmermann den Stern zum “ ekanntmachung. - fLin Sr 152, — weer e enn. „ 1 8 2ꝑ22 2 2„ — 2 2 8½ — “ 8 8 „ — 2 113,00b 6 11400b6G Emsch -icpe Gw. 1028 100,10G Scuctensan 1889 b 3 “ Stärkung des Industrie⸗ und Arbeitsmarktes durch Staats⸗ A“ zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern on nen aae hes sind als Bei⸗ 1 Engl. Wollenw.. 10 Schwanebeck Zem. 108,4 1.1.7 —,— 3 8 8 1 8 8 am Ringe tra zu de ten d Verstä des de tsch es 9 1I1I S 28 1 aufträge ermöglicht ist. “ 1 g z n Ko eer Verstärkun utschen Heer Rcmamnss erh. 1n3. b“ firäg glicht ist Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen 3000 ℳ eingesandt worden. Der Einsender hat dabei gebeten,
Sögesesssheessn
äöLö W —
Erdmannsd. Sp. 105,4
91,806 81,80G “ 1 Rei 6 8 d —
8 8 8 bb “ Dem Vorgehen des Reichs entsprechend, konnten etats⸗s von Soden, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner den Empfang im Deutschen Reichsanzeiger zu bestätigen, was b mäßige Mittel für die Aufbesserung der Besoldung einzelner Königlichen Hoheit dem Prinzen Oskar von Preußen, den hiermit unter dem Ausdruck verbindlichen Dankes geschieht.
Beamtengruppen bereitgestellt werden. Es wird Ihnen des⸗ Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Berlin, den 8. Januar 1914.
in G f 1 Königlichen Krone, hn 4 8 halb ein Gesetzentwurf zugehen, der für den geringer besoldeten bem Pfarrer’ Schwerdtfeger zu Kolmar i. P., dem Der Staatssekretär des Reichsschatzamts.
Teil der Unterbeamten sowie für die Assistenten und die mit Dr. Julius Wolff zu Berlin⸗Friedenau, dem Seminarlehrer 1 Kühn. dieser Besoldungsklasse zusammenhängenden Beamtengruppen Nadler zu Elsterwerda, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Gehaltserhöhungen vorsieht. Rechnungsrat Wollenzien zu Berlin⸗Friedenau, dem Polizei⸗