Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Minna Brinkmann ausgeschlossen. Frau Bertha und des Kaufmanns
bei dem
Die Gesamtprokura der Thill, geb. Paul, Max Werner zu Cassel ist erloschen. 2) Die Kaufleute Brinkmann, beide in Cassel. Handelsgesellschaft begonnen am 3. Ja⸗ nuar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
cCassel. eeei wn Cassel. Am 5. Januar 1914 ist eingetragen: Zu A 739: Wilhelm Denß, Cassel. Dem Kaufmann Gustav Vogel in Cassel ist Prokura erteilt. Zu A 617: V. Oppenheim Söhne, Cassel. Der Kaufmann Nathan Oppen⸗ heim in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Victor Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. [92011]
In das Handelsregister A Nr. 313 ist heute zu der Firma Harms & Hahn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ser Wolter ist zum Liquidator estellt.
irma ist übergegangen auf die ulius Brinkmann und Peter Offene
[92010]
Oppenheim in Cassel in die †
berg Nachfl.“ in Danzig: Der bis⸗ herige alleinige Kommanditist ist aus der 8.S ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Alfred Haack und Eduard Rodenacker in Danzig in die Ge⸗ salschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Die Prokura des Alfred Haack und des Eduard Rodenacker ist durch ihren Eintritt in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter erlpschen. Bei Nr. 1768, betreffend die Firma „Hermann Henseleit“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1841 die Firma „Danziger Steppdeckenfabrik Rudolf Winter⸗ feld“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Winterfeld da⸗ selbst. 1“ Unter Nr. 1842 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Lange & Co.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesels schafter sind der Kaufmann Gustav Friedrich Lange in Danzig und der Brauereidirektor Georg Barthel in Bochum. Die Geselscha hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. Der Gesellschafter Geer Barthel ist von der Vertretung der Gesellschaft 11gb Unter Nr. 1843 die Firma „Eugen Wegner“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Uhrmachermeister Eugen Wegner daselbst. Der Frau Susanne Wegner, geb.
in
rokura erteilt.
nur in Gemeinschaft berechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf
Eberswalde. [92018] Die in unserm Handelsregister A unter Nr 353 eingetragene Firma „Arnhold See. Butterhandlung hier“ ist ge⸗ scht. Eberswalde, den 29. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Erfurt. [92019] bei der unter Nr. 78 verzeichneten Firma Ernst Schoenheinz in Grfurt ein⸗ getragen: Dem Johannes Kaiser und dem . Nelson in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [92020]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24. Dezember 1913 eingetragen unter A Nr. 1933 die Firma Ternes und Welsing, Altenessen, und als deren Inhaber Hermann Welsing, Werkmeister, Altenessen, Wilhelm Ternes,
Architekten Paul Wendiggensen in Cöln Prokura in der Weise erteilt ist, daß er r mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten
In unser Handelsregister A ist heute K
“
Aufsichtsrat 3000 ℳ, deren Verteilung seiner Beschlußfassung untersteht;
2) am 16. Dezember 1913 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Zweigniederlassung der Berliner Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗ “ (vormals Bartz & Co.): Die Ernennung der bis⸗ herigen Prokuristen Direktor rmann Stephan in Berlin⸗Karlshorst und Direktor Moritz Meyer in Berlin zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern und die Prokura für den Prokuristen Karl Drescher in Berlin, welcher ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Geestemünde.
[92024] Bekaunntmachung.
In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Joh. Schuchmann zu Geestemünde einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gemünd, Eifel. [92025]
Zum Liquidator des Eifelwerks Mechernich, Apparatebau m. beschr. Haftung ist an Stelle von Peter Schmitz der Kaufmann Claus Schmitz, Mechernich,
2
GSrlitak. 192031] In unser Handels⸗ sister Abteilung A ist am 3. Januar 1914 folgendes einge⸗ tragen worde:
Nr. 1446: Die Firma: Konstauntin Heidrich, Edmund Seifert Nach⸗ folger in enh und als deren Inhaber 2 G onstantin Heidrich in Börlitz.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des durch den Kaufmann Konstantin Heidrich ausgeschlossen.
Nr. 1438, die Firma Drei Raben, Oskar Hampel in Görlitz betreffend: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. g-
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 zu der Firma: Hubert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Göttingen, eingetragen, daß die §§ 8 und 9 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 28./29. 4. 10 durch notariellen
Vertrag vom 22. 12. 13 abgeändert sind.
Geschäftsführer sind jetzt: 1) Druckerei⸗ besitzer Paul Hubert, 2) Verlagsbuch⸗ händler Dr. Wilhelm Ruprecht und 3) Verlagsbuchhändler Gustav Ruprecht,
Betriebsleiter, Altenessen. Offene Handels⸗ gesellschaeft. Die Gesellschaft hat am
bestellt.
Gemünd (Eifel), 3. Januar 1914.
sämtlich aus Göttingen. Je ein Geschäfts⸗ führer unter 2. und 3 vertritt die Gesell⸗
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechis⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAr. 65)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der preis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
““
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hamburg. [91923] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Januar 3.
Voget & Rose. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗
schäft ist von dem Gesellschafter Voget mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Petersen & Paulsen. Aus 588 offenen e⸗
11““
en Rei
Die an A. E. Luria und S. J. Lindo erteilten Prokuren sind erloschen.
J. J. Blohm. Diese Firma ist erloschen. C Krebs
Januar 5. Gohde. Gesellschafter: Johannes Emil Julius Krebs und Otto August Gohde, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. 1 ezüglich des Gesellschafters Krebs ist durch einen Vermerk auf eine am 13. September 1907 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Singer Co. Nähmaschinen Aect. Ges.
“
übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter eemna fortgesetzt. . Timmann. Prokura ist erteilt an Karl Wilhelm Ludwig Krull. Karl Martens ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1
Prokura ist erteilt an Johann Adam „Friedrich Reubold, mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen, und falls orstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗
der
Edm. Romberg & Sohn.
Sechste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar
Vereins⸗, Genossenschafts.⸗, Zeichen⸗ und M ; sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesell⸗ scaht wird unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Die an G. A. H. Knell erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. 1 In diese
offene Handelsgesellschaft ist Carl Edmund Caesar Romberg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an C. E. C. Romberg und C. H. L. Schwere erteilten Prokuren
1914.
ei
uste registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
chäft ist von dem Gesellschafter Bern⸗ tein mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1b
Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig Bernstein; je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
she ist aufgelöst worden; das Ge⸗
Gotthardt Benscher. Diese offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Benscher mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nickel, in Danzig ist 1. Dezember 1913 begonnen. schaft zusammen mit dem Geschäftsführer Handelsgesells
t ist der . 2 Hubert. 3 3 e ind erloschen. G Krüger aus 38. sin H. Lippmann. In diese offene Handels⸗
Celle, den 3. Januar 19141. Kgönigliches Amtsgericht. Cöpenick. [92012]
Bet der im Handelsregister B. Nr. 5 eingetragenen „Chemischen Fabrik Grünau Landshoff & Mener Alktieu⸗ gesellschaft“ zu Grünau ist beute ein⸗ getragen: Dem . Victor Meyer zu Grünau ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit elnem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Cöpenick. den 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. 1 192013] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Januar 1914 eingetragen:
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [92015]
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Eintraͤge vollzogen:
Am 12. Dezember 1913. Hinsichtlich der Firma Joh. Löffler, Darmstadt: Heinrich Löffler ist am 10. Dezember 1913 volljährig geworden und somit die Ver⸗ tretungsbefugnts der Johannes Löffler Witwe in Darmstadt für ihn erloschen.
Am 17. Dezember 1913. Hinsichtlich der Firma Hess. Ungeziefer⸗Vernich⸗ tungs Zentrale Karl W. Schäfer, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Hess. Ungeziefer⸗Vernichtungs⸗In⸗ stitnt Karl W. Schäfer. Am 23. Dezember 1913. Hinsichtlich der Firma Carl Wilhelm, Darmstadt:
Essen, Ruhr. [92021]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Dezember 1913 eingetragen die Firma Curt Schnackenberg, Essen, und als deren Inhaber Curt Schnackenberg, Ingenieur, Essen. Der Ehefrau Curt Schnackenberg, wer geb. Walder, Essen, ist Prokura erteilt.
Eupen. [91648]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Pollux⸗ werke, Fabrik chemischer Produkte für das Baugewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sihe in Eupen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. G [92026] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 865, betreffend die Firma Engel⸗ mann & Holzhäuser in Gera⸗ Debschwitz, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Lina vereh. Engel⸗ mann, geb. Allstädt, in Gera ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Stukkateur Oskar Engelmann in Gera in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura hat sich dadurch erledigt. Gera, den 31. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. 8
Gerdauen. [92027] Im Handelsregister A Nr. 49 ist die Firma C. A. Pussert, Dampfsägewerk
Guben.
Göttingen, den 2. Januar 1914. 8
Königliches Amtsgericht .
Grevesmühlen, Mecklb. [91666]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Markt⸗Apotheke in Greves⸗ mühlen Ernst Dieterich eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Markt⸗ apotheke in Grevesmühlen Ernst Dieterich Nachf. Inh. L. Held.
Das Geschäft ist durch Kauf auf den
Apotheker Leopold Held in Grevesmühlen übergegangen.
Grevesmühlen, 31. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
1 [91667] In unser Handeksregister Abteilung B
sellschafter F. C. S. M. K. geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma S g
Gebr. Haupt. Die an A. C. T. Vollmer erteilte Prokurg ist erloschen. 8
Coutinho & Co. Aus dieser offenen Hen hgeefceücft ist der Gesellschafter
. von Holten ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gefellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. b Einzelprokura ist erteilt an den bis⸗
verihe esamtprokuristen Jakob Peter Karl Richard Kröger. 8
Oetling Gebrüder. Die Vermögens⸗ beteiligung eines verstorbenen Komman⸗ ditisten ist auf einen anderen Komman⸗ ditisten übergegangen.
Bezüglich des Gesellschafters Gohde ist die einen Vermerk auf eine am 15. Juli 1908 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. . Rayner & Co. In das Geschäft ist Hans Gottfried Heuser, Kaufmann, zu Aumühle, als Gesellschafter eingetreten. Die offene E6“ hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an H. G. Heuser erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8 — Teege & Stielow. Prokura ist erteilt an Karl Heinrich August Stolte. Traun & Co. In diese Kommandit⸗ gesellschaft ist Oscar Traun, Kaufmann, zu Carlshafen a. d. Weser, als persönlich hefeader esellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter
A. Kauders & Sohn.
Der Gesell⸗ üh A. Kauders ist am 28. November 1912 durch Tod aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; ghich ehig ist Hannchen Kauders Wwe., geb. Gold⸗ stein, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Gesellschaft ist unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Januar 1914 ist Carl Kauders, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗
delsgesellschaft ist Wilhelm Johann Heinrich Muus, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Freitag.
Oscar L. Tesdorpf. Inhaber: Oscar
geset. W. Johannes Wentzel Dr. Inhaber Jüulius Hansen. In diese offene Han⸗
Thecke & Scheel.
Das Geschäft ist von Johann Ernst Heinrich Langhagen und Max Jürgen Dohrn, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an J. E. H. Langhagen erteilte Prokura ist erloschen.
Louis Tesdorpf, Haus⸗ und Hypotheken⸗ makler, zu Hamburg.
Dr. Wilhelm Johannes Wentzel, Haus⸗ makler, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wolfgang
Wentzel.
Der Gesellschafter Thecke ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist
gesellschaft ist Franz Berthold Lipp⸗ mann, Kaufmann, zu S. als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die an F. B. Lippmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. “ Carl A. Röper. In das Geschäft ist Johannes Albert Gottlieb Schwickardi, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl A. Röper & Co. fort.
Jorre & Gedovius. Prokura ist er⸗ teilt an Johann Conrad Carl Eggers. J. Heilbut & Co. Prokura ist erteilt an Oscar Jacob Heilbut, zu Docken⸗
Bei Nr. 234, betreffend die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Hersteln unrd der Vertanf von die. und Holzhandlung in Altendorf, am ist unter Nr. 27 „Liehrs Hotel, Hotel Der persönlich haftende Gesellschaefter Firma fort Die an W. J. H. Muus erteilte Pro⸗ 1116 2. 1) 8 8 Kauf⸗ Huden.
in Firma „Carl Klug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Ffse der Gesellschafter vom 29. Dezember 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird danach durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fümn Geschäftsführer ist neben dem bis⸗ herigen Geschäftsführer, Kaufmann Carl Klug senior der Kaufmann Carl Ernst Klug junior in Danzig bestellt.
Unter Nr. 246 die C. fsalschaft in Firma „F. B. Prager, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai und 30. Dezember 1913 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von den Erben des Kaufmanns Friedrich Bernhard Prager in Danzig unter der Firma F. B. Prager betriebenen Handels⸗ Feschafts Das Stammkapital beträgt
400 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Prager in Danzig be⸗ stellt. Dem Eugen Petrusch in Oliva ist Prokura erteilt. 8
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Gesellschafter Frau Witwe Sophie Prager in Danzig, Frau Anna Marie Hertell in Lahr i. Baden, Frau Margarete Jochem in Steglitz, Kaufmann Wilhelm Prager in Danzig, Frau Char⸗ lotte Doering in Danzig und Kaufmann Johannes Prager in Tübingen bringen das von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft inDanzig unter der Füfr F. B. Prager betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, mit beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen, insbesondere mit den dazu gehörigen Grundstücken in Danzig, Hopfen⸗ Füsse Blatt 2, 40 und 47, Brandgasse
Blatt 6 und 20, Mausegasse Blatt 3,
6 und 12 nach dem Stande der Bilanz
vom 31. Dezember 1912 mit dem festge⸗
setzten Werte von 1 478 419,10 ℳ 8 der Vereinbarung ein, daß, falls sich nach der Bilanz vom 31. Dezember 1913 ein
höherer Wert des Handelsgeschäfts ergibt,
dieser höhere Wert als Uebernahmepreis zu vergüten ist. Von dem zurzeit auf
1 478 419,10 ℳ festgesetzten Uebernahme⸗
preis stehen den Gesellschaftern:
Witwe Sophie Prager ℳ 356 754,80
Frau Anna Marie 2727272225 852,86 Frau Margarete Jochem „ 225 452,86 Kaufmann Wilhelm EiIböö2 Frau Charlotte Doe⸗ 2283 452,80 Kaufmann Johannes nbö-224 452,86 88 Jeder Gesellschafter verrechnet auf diesen ihm zustehenden Betrag die von ihm übernommene Stammeinlage und überläßt den Rest seines Guthabens der Gesellschaft als Darlehen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Featschen Reichsanzeiger und die Danziger Zeitung. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [92014 „In a. Handelsregister Abteilung ist am 4. Januar 1914 eingetragen:
Bei Nr. 39, betreffend die Kommandit⸗
Darmstadt, den 30. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I
Dessan. [92016] Bei Nr. 98 Abt. A des hiesigen Handels registers, wo die offene Handelsgesellschaft „Tuchmann & Sohn“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Tuchmann in Dessau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dessau, den 2. Januar 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [92179] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Hermann Steyer, Dt. Eylau, und als deren Ju⸗ haber der Baumeister Hermann Steyer in Dt. Eylau eingetragen.
Dt. Eylau, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [92017] Auf Blatt 224 des Handelsregisters, betreffend die Firma Paul Keller & Co. in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden: In das Handelspeschäft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesell⸗
worden. Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Karl Gustav Hedrich in Dip⸗ poldiswalde und dem Kaufmann Max Bruno Franz Friedrich in Dippoldiswalde. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Wemein⸗ schaft mit einander oder je mit dem Gesell⸗ schafter Janßen vertreten.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 3. Januar 1914.
Düsseldorf. [91784] Unter Nr. 1280 des Handelsregisters B wurde am 2. 1. 1914 eingetragen die Ge⸗ sellschaft in Firma „Deutiche Ver⸗ EE1“ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 12. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind finanzielle und industrielle Vermittlungen sowie alle Geschäfte, die damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Direktor Oskar Schunck in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Dr. Dans Sachs in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Hesellschaft durch zwei Geschäftsführer
führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 797. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Düffeldorf“, hier, daß dem Kaufmann Ferdirand Seligmann, hier, auf den Betrieb der biesigen Zweignieder⸗ lassung beschränkte Prokura in der Weise erteilt ist, daß er zusammen mit einem Mitglied oder einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten;
bei der Nr. 852 eingetragenen Firma Getreidehnus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Pro⸗
gesellschaft in Firma „Eduard Rothen⸗
kura des Rudolf Hassel erloschen und dem
schaft ist am 5. Dezember 1913 errichtet t
gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts. 1000
tungsmitteln, Farben und sonstiger chemi⸗ scher Produkte, die im Baugewerbe Ver⸗ wendung finden. Das Stammkagpital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Iwan Fober und der Kaufmann Ewald Fober, beide zu Ganshoren b. Brüssel wohnhaft; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1913 abgeschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 1. Dezember 1923 bestimmt. Von den 1 bringen die Geschäfts⸗ führer Iwan Fober und Ewald Fober zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein ihre Geheimnisse zur Herstellung der zu vertreibenden Pro⸗ dukte. Dieses Einbringen wird für jeden mit 7500 ℳ bewertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Eupen, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 8
Finsterwalde, N. L. [92022] Bekanntmachung.
Fane ist in unser Handelsregister Ab⸗ eilung B unter Nr. die Firma „Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung H. R. Richter, Moritz Bryla“ mit dem Sitz in Finsterwalde eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Spedition, Möbeltransport und mit diesem Gewerbe verwandte Zweige.
Das Stammkapital beträgt 24 200 ℳ. Geschäftsführer ist der Spediteur Walter Seidler in Finsterwalde.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1913 festgestellt.
Von den Gesellschaftern werden folgende t Vermögensgegenstände unter Anrechnung auf die Stammeinlagen eingebracht:
Ja. vom Gesellschafter Curt Richter die Fahrzeuge, Pferde und das sonstige Ge⸗ schäftsinventar der bisherigen Firma H. R. Richter zu be. wofür auf eine Stammeinlage 8900 ℳ in Anrech⸗ nung gebracht b. vom Gesellschafter Walter Seidler die Fahrzeuge, Pferde und das sonstige Geschäftsinventar der bisherigen Firma Moritz Bryla zu Finsterwalde, wofür auf seine Stammeinlage 11 300 ℳ angerechnet sind, und der Wert des Rollfuhrvertrages dieser Firma mit der Eisenbahn, der mit ℳ auf die Stammeinlage ange⸗ rechnet ist.
Die Verbindlichkeiten der bisherigen Einzelfirmen H. R. Richter und Moritz Bryla sind von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen.
Finsterwalde, den 3. Januar 1914. Köünigliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [92023] Ir 18 Handelsregister ist eingetragen in Abteilung B:
1) am 4. Dezember 1913 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spiritusfabrik Aktiengesellschaft Königszelt in Königszelt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1913 ist der § 9e des Statuts dahin geändert, daß der Buchstabe e des Gesellschaftsvertrages
nach verbleibenden Reingewinn erhält der
22. Dezember 191
Dürig in Gla
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Geschäfts durch Oskar Dürig
als
Fene Haftun X
helm
Gesellschaft erfol b zu r. 31, die Firma Gebr. Putzler, Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter O. L. betreffend: Dem August Begeré in Penzig ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeins re. Seee. be “ d Firma zu zeichnen un G folgenden Wortlaut erhält: Von dem hier⸗ 2,Sn jg. 1““ Keiönigliches Amtsgericht Görlitz.
gelöscht worden.
Amtsgericht Gerdauen.
Gerdauen.
[92028]
Am 23. Dezember 1913 ist im Handels⸗
register A Nr. 53 die Firma Haäns Neu mann in Gerdauen gelöscht worden.
Amtsgericht Gerdauen.
Gerdauen. 8
[92191]
In das Handelsregister A ist am 29. De⸗
zember 1913 unter Nr. 65 die Firma Julius Kowalsky in Gerdauen und als Inhaber der Kaufmann Julius Ko⸗ walsky eingetragen.
Amtsgericht Gerdauen.
Glatz.
etzt: Oskar
Nachflg.
3 [92030] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 114 bei der Firma Josef Nentwich, vormals Gebr. Gellrich in Glatz am 2. 1. 1914 eingetragen worden:
Die Firma ist auf Kaufmann Oskar übergegangen und lautet ürig, Josef Nentwichs
Der Uebergang der im Betrieb des
chlossen.
Fochebengen und em Erwerbe des
ausge⸗
Amtsgericht Glatz.
Gnesen. In das Handelsregister A ist bei Nr. 50 derKaufmann David ; in Gnesen
irma Jaretzki in Gnesen eingetragen worden.
Inhaber der
[92029]
Hermann
Guesen, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Januar 1914 folgendes einge⸗
ragen worden: Nr. 120:
[92032]
Die eel mit be⸗
in Firma:
Görlitzer
ndustrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung mit dem Sitze in Görlitz. Der Gesellschaftsvertra vember/27. Dezember 1913 errichtet.
ist am 27. No⸗
Gegenstand des Unternehmens ist, alte
zu machen und tzlich geschützte und
ausgebrannte Glühlampen auszubessern, wieder gebrauchsfähi vertreiben, sowie 89)
zu
atentierte Neuheiten (Apparate und Ma⸗
chinen) herzustellen und zu vertreiben.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Der Ingenieur Wilhelm
öwe in Gör⸗
litz bringt als Einlage auf das Stamm⸗ kapital sein Geschäft (technisches Bureau) mit allen außenstehenden Forderungen im Werte von 12 000 ℳ in die Gesellschaft ein, welches zu diesem Geldwerte von der ese angenommen wird.
eschäftsführer sind: Ingenieur Wil⸗
Im Löwe in Görlitz, Privatier Otto Hilbrich in Moys.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Haftung
nen im Neuen Görlitzer
in Penzig
ft mit
Prokuristen die
Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Guben eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Pachtung, der Betrieb und die Verwertung von „Liehrs 8 in Guben, der damit verbundenen Restauration und des damit verbundenen Biergeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Maschinen⸗ fabrikant Richard Köhler und der Hut⸗ fabrikant Kurt Schmidt, beide in Guben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1913 abgeschlossen.
Guben, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
2
Halle, Saale. 92034] „In das hiesige Handelsregister 16 heute eingetragen: Abt. A zu 2448 die Firma Julius Joseph mit dem Sitz in alle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Joseph in Halle, S. — Abt. A zu 759, betreffend die Firma Hingst & Scheller, Halle, S. Die Prokura des Wilhelm Hingst ist erloschen. — Abt. B zu 319 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Klink⸗ hardt & Schreiber Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Halle, S. Gegenstand des Handelsgeschäfts ist der Handel mit Kohlen und Baumaterialien und der Betrieb eines Speditionsgeschäfts sowie Fort⸗ setzung des unter der Firma Klinkhardt & Schreiber Nachf. zu Halle, S., betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ferdinand Sack in Halle, S. Halle S., den 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. [92035] In das Handelsregister A Nr. 381 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Willy Goldmann Nachf. in Hameln eingetragen: Die Seseltschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird seitens des bisherigen Gesellschafters Elias Birnbaum in Hameln als Einzelkaufmann unter unveraͤnderter Firma fortgeführt.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hameln. [92036] In das Handelsregister B Nr. 27 ist zu der Firma Brikett⸗ und Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Hameln eingetragen: Durch Beschlu der Gesellschaft vom 19. Dezember 1913 ist der § 18 des Gesellschaftsvertrags dahin ab bändgrt. lschaft G as Gesellschaftsverhältnis läuft bis zum 31. Dezember 1918. 6 1. Hameln, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. I.
1
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 5
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3 A u. 3 B)
Hameln, 30. Dezember 191i3.
R. C. Eggert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die [“ wird von den verbleibenden 88 schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Th. Eckmann. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Eckmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird 8 8n unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 1
Die an H. E. K. Lüdemann erteilte Prokura ist erloschen. 1
Heinrich Miljes Wwe. Diese Firma und die an G. H. H. Miljes erteilte Prokura sind erloschen. 1
Richard Nagel. okura ist erteilt an Amandus Wilhelm Reinhold Voss.
Woverz Billard⸗Arademie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Kux ist August Köhler, zu Ham⸗ burg, zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 1
Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung 8 Gesellschafter vom 15. Dezember 1913 ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden. 8
Alexander Miehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Krabbo erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. f
W. Hiestrich Nfg. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Johann Heinrich Bohnsack; je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungsberech⸗
igt.
Gustav Lohmann, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Gustav Thilo Lohmann, Kauf⸗ mann, zu Bremen.
Voss, Lausen & Dziambor. Gesell⸗
schafter: Claus Johannes Voss, Christian Lausen und Wilhelm Georg Hüses Dziambor, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Dezember 1913 begonnen. Carl Engel. Prokura ist erteilt an Hermann Fritz Robert Engel. Hermann Möller. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft sind die Kommandi⸗ tisten ausgeschieden. 1 Die Gesellschaft wird von den persön⸗
lich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carlos F. Coelho. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine am 29. Dezember 1913 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. 8 B. Luria & Co. Der Gesellschafter J. E. Luria ist am 5. März 1913 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Anna Luria Wwe., geb. de Sola, als Gesell⸗
schafterin eingetreten; die Gesellschaft ist unter unveränderter Firma fortgesetzt
worden.
Am 31. Dezember 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Arthur Gold⸗ ven dess ihm
schmidt mit Aktiven und Pa nommen worden und wird von
R. Hermann Böschen. Inhaber: Hermann
s. Die an J. S. Amsinck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. John Bruhn. In diese offene Handels⸗ eesellschaft ist Willy Paul Bruhn, “ zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. “ L. Liebmann. In das Geschäft ist Paul Franz Emil Faust, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. die an Pf F. E. Faust erteilte Pro⸗ oschen.
kura ist er Adolf Saal. Inhaber: Adolf Saal, In diese
Buchhändler, zu Hamburg.
Paul Ehrenbaum & Co. In offene Handelsgesellschaft ist Ernst Paul Caesar Heinrich Pröhl, Kaufmann, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten;
die Gesellschaft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 5 Die an 85 8 C. H. Pröhl erteilte Prokura ist erloschen. 3 Eilers & Hansen. In diese offene ist Alfred Franz enry Eilers, Kaufmann, zu Hamburg, als sellschafter eingetreten; die Ge⸗ ellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Karl Georg Böschen, Kaufmann, zu
Hamburg. “
Hagenbeck & Co. Gesellschafter: Gustav
Martin Henbed, zu Berlin, und Henri Fockelmann, zu Hamburg, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Crasemann & Stavenhagen. Pro⸗ kura ist erteilt an Peter Hinrich
Matthias Himpkamp. Die an W. L. S. Hintze erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. “
Julius Rehder. In das Geschäft ist
Friedrich Heinrich Jakob Schwandner,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1914 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Robert W. Zinner. Inhaber: Robert Wilhelm Zinner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Wichern & Ludolphi. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Ludolphi ausgeschieden; gleich⸗ zeitig sind drei Kommanditisten einge⸗ treten; die Gesellschaft wird als Kom⸗ manditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. H. Dubbers & Hempell. ist erteilt an Carl Gottlieb Hempell. 1
Die an H. J. Busch erteilte Prokura ist erloschen. .
Bodenstein & Consorten. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Schumacher ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Conrad August Klindworth, Quartiersmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt. . 8 wertfeger & Busch. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
rokura ichard
kura ist erloschen. 8 Ludw. Lühmann. Prokura ist erteilt an Peter Johannes Friedrich Höppner und an Hinrich Grundmann.
Die an E. H. W. Alves erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1 Georg Gennerich. Inhaber: Carl Wil⸗ helm Georg Gennerich, Kaufmann, zu Hamburg.
Münch & Heins. Gsselkschafter. Martin Johannes Karl Münch und Otto Heins, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. 1 . Wolf jr. Gesamkprokura ist erteilt an Charles William Vink und Carl Eduard Birkmann. ““ Goltermann & Gätjens. Die Firma ist geändert in August Goltermann. J. W. Gossmann. Prokura ist erteilt an Bernhard Ludewig Vogel.. Hoepfner Gebr. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Ernst Rudolf Mittasch und Willy Ferdinand Hasenohr. 1
Die an E. R. Mittasch erteilte Einzelprokura ist erloschen. 8 Robert Dille. Aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Dille ausgeschieden; gleichzeitig ist Johan Richard Bergman, Kaufmann, zu Lokstedt, als Gesellschafter einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die an J. R. Bergman erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Robert Stade. Aus dieser Kommandit⸗
gesellschaft ist der Kommanditist aus⸗
geschieden; gleichzeitig ist Egon Mevyer,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten. 8
Die Gesellschaft wird als offene Han⸗ delsgesellschaft unter unveränderter
Firma fortgesetzt. “ 8 F. Rosenstern & Co. In diese offene
Handelsgesellschaft ist Max Mendel,
Kaufmann, zu New York, als Gesell⸗
schafter eingetreten; die Gesellschaft wird
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rob. M. Sloman jr. In diese offene
Handelsgesellschaft ist Max Edye, Kauf⸗
mann und Schiffsagent, zu Hamburg,
als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt. G“ Fried. Westenholz & Co. In diese
Kommanditgesellschaft ist Paul Cber⸗
hard Freiherr von Westenholz, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ sellscheft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 8
Die an P. E. von Westenholz erteilte
Prokura ist erloschen. 8 Bohlen & Behn. In diese offene Han⸗
delsgesellschaft ist Paul Adolf Heinrich
Edgar Bohlen, Kaufmann, zu Hamburg,
als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗
sellschaft wird unter unveränderter irma fortgesetzt.
58. 2- hese & Cons. Der Ge⸗
sellschafter M. W. Gechter ist aus dieser
offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Martin Heinrich Wil⸗ helm Gechter und Heinrich Detlefs,
Quartiersleute, zu Hamburg, als Ge⸗
sellschafter eingetreten; die Gesellschaft
wird unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Oheleb haeingard Frisch. Aus dieser
2 82
Adolf Vollbrandt.
Ludwig Preetorius. In das Geschäft
Rahmann
Berthold Leonhard Glauerdt, Ka mann, zu Kl. Flottbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Geschäft ist von Heinrich Diedrich Alfred Lienau, Kaufmann, zu Ahrensburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ist Joseph Krischer, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Preetorius Krischer fort.
Die an J. Krischer erteilte Prokura ist erloschen. 8
& Kunstmann. Gesell⸗ schafter: Heinrich Bernhard Rahmann und Oscar Friedrich Kunstmann, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 1 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. 1 Carl Rogge Nachf. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hetzel & Co. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 1 Albert Schmidt & Co. Persönlich haf⸗
tender Gesellschafter: Albert Johann
Martin Schmidt, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. 8 1
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Prokura ist erteilt Matthäus Kaiser. 8
Bezüglich des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Schmidt ist durch einen
Vermerk auf eine am 6. Januar 1908
erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗
register hingewiesen worden. Blothner & Grafe. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Bruno Götsch; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Fritz A. Weber. Inhaber: Fritz August
Weber, Kaufmann, zu Hamburg. M. Jacoby Zucker⸗Export. Das Ge⸗
schäft ist von Walter Jacoby, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die 8. Nühnc, Jacoby erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. 1 Georg Loeschmann. Inhaber: Georg
Loeschmann, Kaufmann, zu
amburg.
Georg Rolff. Inhaber: Georg Ludwig
Franz Rolff, Kaufmann, zu hsewer.
Prokura ist erteilt an Berthold Wil⸗
helm Rolff. b E. Aug. Knoop & H. Bauch. In das Geschäft ist Oscar Peter Becker, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Einzelprokura ist erteilt den bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Sellhorn und Flasen. 8
Die an O. P. Becker erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
an Johann
Paul & Bilz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 21. November 1913 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Paul mit Aktiven und Passiven übernommen und unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Theodor Bern⸗ hard Ferdinand Paul, Fabrikant, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten;
die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1914 begonnen und setzt das
Geschäft unter der Firma Paul &
Sohn fort. 1
Erich Ed. Bintz. Gesamtprokura ist
erteilt an Johannes Philipp Hermann
Geerz, zu Hamburg, und udolph
Krabbo, zu Ahrensburg.
Otto Maringo. Inhaber: Otto Wil⸗
helm Fritz Maringo, Kaufmann, zu
Hamburg.
G. Caruso di Pasquale, zu Catania,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die an W. G. Possekel erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. 8
Böning, Labes & Co. Gesellschafter:
Robert Andreas Böning, Paul Fritz
Otto Labes und August Nicolaus Anton
Theodor Rau, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaff hat am
1. Januar 1914 begonnen.
Richard Ehlers & Co. In das Ge⸗ schäft ist Ludwig Bernhard Heinrich August Hoppe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Gesc häft unter unveränderter Firma fort.
Die an L. B. H. A. Hoppe erteilte Prokura ist erloschen.
Johann Budelmann. Die an B. E. H. Vinx erteilte Prokura ist erloschen.
Amandus Lewerendt. In bas Geschaft ist Heinrich Ludwig Geck, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Geck & Lewerendt fort.
Die an H. L. Geck erteilte Prokura ist erloschen. 1
Frick & Werber. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Alfred Werber ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern unter unperänderter Firma
fortgesetzt.
Konrad Engel. Inhaber: Konrad Max Wilhelm Engel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 8
Schufter & Baer. Prokura ist erteilt an Selma Henriette Mathilde Bahr, zu Altona.
Max Franke. Prokura ist erteilt an Selma Henriette Mathilde Bahr, zu Altona. 8
Hub. Kronenberg. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
C. O. Strack ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Otto Strack. Inhaber: Caspar Otto Strack, Kaufmann, zu Hamburg. *
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Oktober 1912 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregisters hingewiesen worden.
— —
unter der Firma B. Luria & Co.
vngn
Schwertfeger mit Aktiven und Passiven
mmanditgesellschaft
S. Bernstein. Diese offene Handels⸗
M. Isaakson & Cv. Gesamtprokurg