8
eAans von Artikeln aus kautschukähnlichen Gly⸗ cerin⸗Leimmassen. Waren: Gummiersatzmassen aus Leim, Glycerin und Pulvern zur Herstellung von Schläuchen und anderen derartigen kautschuk⸗ und leder⸗
artigen Produkten für technische Zwecke. 185699.
153: 39.
2 10 1913. Fa. E. Gräfe, Altona⸗Ottensen. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, But⸗ ter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,
Kochsalz. 26a.
Das Saure Dutzend
29/10 1913. Konservenfabrik Joh. Braun Actien⸗ r enss Pfeddersheim b. Worms a’/Rh. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Essig⸗ gurken, Senfgurken, Mixed⸗Pickles, Senf⸗Pickles, Zucker⸗ gurken, Perlzwiebeln, Obstmelange, Weichselkirschen, Melonen, Quitten, Birnen, rheinische Zwetschen.
22a. 85701. R. 16782.
Bolero
21 5 1913. The Radium Rubber Co. m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, che⸗ mische Sicherheitsovale, Klistier⸗ und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Bandagengurte, Leib⸗ binden, Hosenträger, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, ees saaee Maas ʒaus Gummi, Gummiplat⸗
185700. K§. 26129.
ten für Zahnärzte, Gummi⸗Badewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimm⸗ gürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradehalter, Schutz⸗ gürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gum⸗ mi, Mund⸗ und Nasenstücke für Inhalationsapparate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale und Gummischläuche.
702.
Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Drä⸗ 1913.
19/2 1913. ger, Lübeck. 17/12
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Konstruktionsanstalt für Sauerstoffapparate. Waren: Apparate zur Her⸗ stellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen, Narkoseapparate, Sauerstoff⸗ Umfüllapparate, Verschlußventile und Flaschen für flüs⸗ sige und verdichtete Gase, Knallgasbrenner und Kalk⸗ lichtbrenner, chirurgische Apparate, physiologische Ap⸗ parate, physikalische Apparate, Betäubungsmittel, Mas⸗ ken, Taucherapparate, Luftuntersuchungsapparate, Ap⸗ parate zum autogenen Schweißen, Apparate zum auto⸗ genen Schneiden, Taucherschlitten.
22b. b M. 21949.
PaUhnacj
14/10 1913. Dr. Paul Meyer A. G., B 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik elektrotechnischer Instrumente und Apparate. Waren: Geräte und Be⸗ dienungsorgane für Schaltanlagen für Hoch⸗ und Nie⸗ derspannung, Isoliermittel, rohe und teilweise bear⸗ beitete Metalle, verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Kontroller, physikalische, chemische, elektrotechnische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate und Instrumente, Meßinstru⸗ mente, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Uhren und Uhrenteile.
23.
8 8 185705.
T. 8431.
7/11 1913. Ronald Trist & Co., Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing. Dr. Da⸗ gobert Landenberger, Berlin SIIVö81 127/119138 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrik. Waren: Maschinen und Maschinenteile, (ausgenommen landwirtschaftliche und gar⸗ tenwirtschaftliche Maschi⸗ nen), insbesondere Dampfmaschi⸗ enzubehör.
Aktieselskabet Kopenhagen; Dipl.⸗Ing. Nenninger,
25/10 1913. Dänemark, 8/9 1913. Odense Emulsionsplade⸗ og Filmfabrik, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht, Rudolf Specht, Hamburg und L. Alb. Berlin SW. 61. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik von und Han⸗ del mit photographischen Materialien, Platten und Films. Waren: Films, photographische Platten, pho⸗ tographisches Papier, photographische Chemikalien, pho⸗ tographische Apparate.
P. 12057.
185706.
6/11 1913. Polyphon Musikwerke Aktiengesellschaft, Wahren b. Leipzig. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikwerken, Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmecha⸗ nischen Instrumenten. Waren: Musitkinstrumente, Noten, Notenscheiben, Notenrollen, Walzen, Schall⸗ platten, Schalldosen, Trichter, Teile von Musikinstru⸗ menten, Nadeln und Stifte für Musikinstrumente, Mu⸗ sikautomaten jeder Art, Laufwerke und deren Teile.
185707 4.
6 6 1913 Chemische Fegrtt vebenhein Ludwig Utz, Mainz. 17/12 1913
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ und Kräf⸗ tigungsmittel, Malz, Malzpräparate, Tee, Würzen,
16430.
2/10 1913.
Isenburg b. Frankfurt
O. & P. Lervi G. m. b. H., Neu a/ M. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glasplakaten und Reklamebildern. Waren: Glas⸗ Plakate und =Schilder, Reklamegegenstände, nämlich: Zahlteller, Aschenschalen, Briefbeschwerer, Notizblocks, Feder⸗ und Nadelschalen, Zahnstocherbehälter, Papier⸗ Plakate und ⸗=Schilder, Abziehbilder, Kartonnagen, Faltschachteln, als Umhüllung dienende Papierpackun⸗ gen, Lacke und Farben.
1“
10/10 1913. „Saschco⸗Werk“ Stuttgart. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Pro⸗ dukte. Waren: Seifenpulver, Bodenwichse, Reini⸗ gungsmittel, Fleckenseife und ⸗wasser, Schuhcreme, Me⸗ tallputztücher, Feueranzünder, Maschinen⸗ und Zy⸗ linderöle, Leder⸗, Schuh⸗ und Huf⸗Fett, Zahnpulver, Shampoon, Salatöl, Lederappretur, Bodenöl, Mittel gegen Ungeziefer.
Heinrich Maurer,
35.
24/5 1913. Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. 17/12 1913. 1 vefemschaf
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Beleuch⸗ tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Nadeln, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Blechwaren, Haken und Osen, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus; Musikinstrumente; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Wund Waren daraus. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Spiel⸗ waren, Zündhölzer, Uhren. G
17/4 1913. Hannoversche Steinholzfabrik „Fa⸗ ma“ G. m. b. H., Hannover. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Steinholzfabrik, Fabrikation und Vertrieb von Formstoff, Isoliermasse, Kunststeinmasse, Holzstoffen, Steinholzmasse und den aus solchen Mas⸗ sen hergestellten Gegenständen nebst Zubehör. Waren: Wachs, flüssiges Wachs, Bohnermasse, Fußbodenöl, Ze⸗ ment, Mörtelzusatz, Anstrich⸗ und Isoliermasse für In⸗ nen⸗ und Außenanstrich, Baukörper aus chemisch ge⸗ bundenen Sägespänen, Werkzeuge zur Herstellung von Asbest⸗ oder Kunstholz⸗Fußböden, nämlich Kellen zum Vorstreichen und Glätten, Messinghohlen, Chariereisen, Aräometer, Schlüssel, Ziehklingen, Spachteln, Wasser⸗ wagen, Stahlspäne, Stahlwolle.
38. 1857
29/9 1913. Reinhold G. Charlotten⸗ burg, Droysenstr. 17. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ spitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis.
Reiners,
38. 185713. R. 17456.
29/9 1913. Reinhold G. Reiners, Charlotten⸗ burg, Droysenstr. 17. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ spitzen, EEö“ Zigarren⸗ und
R. 16896.
Schwarz rot gold.
11/˙6 1913. Reinhold G. Reiners, burg, Droysenstr. 17. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabriken. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ tabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ spitzen, Tabakpfeifen, und Zigaretten⸗Etuis.
38. 85715. L. 15807.
Coletti
28/4 1913. & Wolff, 1913. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsar⸗ tikeln für Zigarrengeschäfte. Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zigarrenreservoirs, Zigar⸗ ren⸗ und Zigarettenetuis und ⸗taschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis, Aschbecher.
Se
Secu ritas
Gebrüder Junghans, Aktiengesell⸗ schaft, Schramberg i /Württbg. 17,12 1913. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Uhren aller Art und Bestandteile derselben.
Berlin. 17/12
Loeser
185716.
Waren:
185717. C.
Jo-Mu-Ko
7/11 1913. Chemische Fabrik ; r. Jo⸗ sef Reusch, Wiesbaden. 17/12 1913. “
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, pharmazeutische Präparate für hygienische und medizinische Zwecke.
16/10 1913. Kalle & Co., Alktiengesellschaft, Biebrich a/Rh. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung sowie Vertrieb von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waren: Heilmittel.
Charlotten⸗
27,/10 1913. Melsunger Tonwerke G. m. b. Melsungen, Bez. Kassel. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb: Tonwerke. Waren: Melsunge
Glashafenton in rohem und gebranntem Zustande. 185720. N. 1751
18/10 1913. Raguhn⸗Anhalter Metalllocherei b. H., Raguhn i/Anh. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für gelochte Blech und Perforieranstalt. Waren: Gelochte Bleche.
185721 3
16/8 1913. 6. & S. Schumacher, Ges. H., Stettin. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Verkaufsgeschäft fir Metallwaren. Waren: Rasierapparate und Hühner augenhobel, Rasierklingen, Rasiermesserschutzvorrichtun⸗ gen, Rasiermesserschärfapparate einschließlich Abziehrie⸗ men.
Sch. 182 211
m. .
185722.
4/11 1913. Jean Wilh. Driever, Elberfeld, Fre⸗ weinstr. 28. 17)12 1913.
Geschäftsbetrieb: Handlung Waren: Malerhandwerkzeuge.
in Malerartikeln Beschr.
A. 10995.
185723.
9/9 1913. Aktiebolaget O. Mustad & Son, Gothen⸗ burg, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Ru⸗ dolf Specht, Hamburg und L. Alb. Nenninger,⸗ Berlin SW. 61. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Hufnägeln und Hufeisen. Waren: Hufnägel und Huf⸗ eisen.
11.
185724.
Leopold Cassella & Co. G. m. b. 9⸗ Frankfurt a/ M. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb dvor Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farb⸗ stoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Fär⸗ berei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendumg von Teerfarben benützt werden.
15/9 1913.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stankiewiez'
Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Schuhcreme.
des Deut che
1“
.
20/10 1913. 7112 1913.
Geschäftsbetrieb:
Adolf Baer & Co., Fürth i Bayern.
Bronzefarbenfabrik. Waren:
gronzefarben trocken und flüssig, Brokate, Flitter, Me⸗ Jallstreu, Blattmetalle, Bronzetinktur.
20/10 1913. 7/12 1913.
Geschäftsbetrieb:
185726. B. 29303. “ 111“
Adolf Baer & Co., Fürth i /Bayern.
Bronzefarbenfabrik. Waren:
Bronzefarben trocken und flüssig, Brokate, Flitter, Me⸗
allstreu, Blattmet
alle, Bronzetinktur.
20/10 1913. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb:
B. 29304. 8
Adolf Baer & Co., Fürth i/ Bayern.
Bronzefarbenfabrik. Waren:
Boonzefarben trocken und flüssig, Brokate, Flitter, Me⸗
alle, Bronzetinktur.
allstreu, Blattmet
1913.
8. St. ipl.⸗Ing. A. Bo Geschäftsbetri kunstleder bezw.
II12.
85728
HlIDPEIrTE
Hideite Leather Co., Brockton, Mass., A.; Vertr.:
Pat.⸗Anwälte K. Hallbauer u. hr, Berlin SW. 61. 17/12 1913. eb: Herstellung und Vertrieb von Ersatz für Leder. Waren: Kunst⸗
seder und Lederpappe.
13/10 1913.
rinkel, Gerberstr. geschäftsbetri Wa
Albert Dieterich, Karlsruhe⸗Grün⸗ 6. 17/12 1913. eb: Herstellung und Vertrieb von ren: Schuhcreme.
3/10 1913. 913. 88
Geschäftsbetrieb:
Uich echnischer W
Fa. Karl Ortman,
Hamburg.
Herstellung und Vertrieb che⸗
aren. Waren: Lederkonservierungs⸗
fcuerglut
.31/10 1913.
V. 5627.
185731.
Bereinigte Farben⸗ & Lackfabriken,
üncen. 17,/12 1913. weschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackfabriken. Wa⸗ körperlackfarben, sonstige Ol⸗ und Lackfarben,
Pulverfarben Lacke
öe bgö 2
30/10 1913.
17/12 19 ,3 Geschäftsbetrieb:
Böhmische Pilsner Brauerei, Aktien⸗ cesellschaft in Pilsen Pilsen; Vertr.: Ing. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin SW. 61.
Brauerei.
27/10 1913. Wilhelm Meyer, Düsseldorf, Cleverstr. 54 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗ verarbeitung. Waren: Paus⸗, Zeichenpapier, Papier in Rollen und Bogen.
rransparem
27.
& A. Scheffer, Sundern,
Arnsberg. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb:
brik. Waren: Papier.
1“
2/10 1913. Papierfabrik H. Kr.
Papierfa⸗
Pat.⸗Anw., Dipl.⸗
11/10 1913.
Waren: Bier.
Hubert Breuer, Vohwinkel
20 b. 185733.
Butterol
Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich 17/12 Chemische Fabrik.
25/8 1913 Byk, Lehnitz b.
Geschäftsbetrieb: Tierische und pflanzliche Ole Zwecke.
Berlin.
177112 913 Geschäftsbetrieb: brikation. Waren:
Vohwinkeler Papier⸗ & Salyz I⸗Pergamentpapier⸗ Industrie i/Rhld.
185743.
Knme 8. — K
Papierwarenfa⸗ Präparierte Papiere
85742.
1913. b1/10 1918 Fette für technische . Fette füͤr technische 17719 ,1913.
Fa.
20 b.
3 11 1913 dustrie 6. m. b. H., Geschäftsbetrieb: chemisch Ole und Fette.
Rheinische Oel⸗ Mannheim. Herstellung und technischen Produkten.
Geschäftsbetrieb: stattungsfabrik. Waren: Briefkassetten, Kartenbriefe, briefumschläge, Trauerkarten,
Eugen Lemppenau,
— fin Zrüer L Lä feenenceper
Einmache⸗,
Konservierungs⸗ und ähnliche Zwecke.
Cerva
Stuttgart.
Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Briefumschläge, Trauerpapiere, Trauerkassetten.
Papier, Trauer⸗
185744
& Fettwaren⸗In⸗ 17/12 1913. Vertrieb von Technische
17,10 1913.
Waren:
22 b.
30/8 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung wissenschaftlicher Ap⸗ Waren: Fertige Röntgenap⸗
parate und Instrumente.
185735.
DBort⸗
Koch & Sterzel,
Quedlinburg. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb:
und Tintenpulver.
K.
Farbenfabrik..
“
‚Galloferrin“
Wilhelm Brauns
Waren: Tinten
185745.
Dresden⸗A. 17,12
185736.
Briega
Robert Pfeiffer, B.
27/9 1913. straße 22. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb:
ständer.
Fabrikation Beutellagerständern. Waren: Tüten⸗ und Beutellager⸗
P. 11919.
rieg, Paulauer⸗
von Tüten⸗ und
13/11 “
185737.
SraTn
26ͥd.
12S9
2/10 1913. Petrus Schulz 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Konfitüren. Waren:
Fabrikation und Vertrieb von Konfitüren.
singerstr. 5. 7/12 1913 F“ bücherhandlung. mulare
Sch. 18495.
Mhan-
Jakob
biexe üe
“
11“
Pforzheim⸗Br.,
Lehrmittelverlag und Geschäfts⸗ Waren: Lehrbücher, Unterrichtsfor⸗ und Geschäftsbücher des
Buchführungssystem
185746.
1913.
Geschä ren: E“
ftsbetrieb: Chemisches Laboratorium.
R. 17380.
Uosdessensobes
25/9 1913. Rademacher & Co.,
Siegburg. 17/12 Wa⸗
& Grundmann, Berlin. 185747.
26e.
28/4 1913. Fa. 17/12 1913. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik,
185738.
Kaiser's Backmalz
Friedrich Kaiser,
Nahrungs⸗, sowie chemische Fabrik. Malz, Malzextrakte und Diastase in jeder Form.
K. 24798.
Waiblingen. 17/12 1913.
Genußmittel⸗ und ren: Seife und Seifenpulver.
Wer vieles bringt, wird jedem etwas bringen.
5/11 1913. Kraemer & Flammer, Heilbronn a/N.
K.
26225.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Glycerinfabrik. Wa⸗
Waren:
Generz
31/10 1913. Fa. Eugen 17,12 1913.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗
Briefumschläge,
Trauerpapiere, Trauerkassetten
Waren:
Kartenbriefe, Trauerkarten,
stattungsfabrik. Briefkassetten, briefumschläge,
L. 16894.
stab“*
Lemppenau, Stuttgart.
Papier, 17/12 1913.
Trauer⸗
ren: Seife und Seifenpulver.
K. 26226.
5/11 1913. Kraemer & Flammer, Heilbronn a,N. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Glycerinfabrik. Wa⸗
18574 74
JYcina
Fa. O 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Toiletteseifen. Wa⸗ ren: Seifen.
1913. . F. Helberg, Hamburg. 17/12
G11“
29/9 1913. Fritz Entleutner, München, Mitterer⸗ straße 2. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: schenkieferöl, Tannenduftess ssenz, Badeextrakt.
Lat⸗
11/11 1913. Fa. Gustav Boehm, Offenbach aM. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.
185752.
““
1/10 1913. Hedwig Hellmich geb. n.nn. Dres⸗ den, Hohenthalpl. 5. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Haar⸗ und Bart⸗ pflegemitteln. Waren: Haarwasser, ⸗creme, Bart⸗ creme, Paxfümerien, kosmetische und pharmazeutische Präparate.
185755.
Chessindia
16/6 1913. J Spear & Söhne, Nürnberg. 17/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Spiele und Spiel⸗ waren.