26/11 1918. Fa
Kerzen,
Adhösfi i onsmittel,
185809.
La Mauresque
19/4 1913. F. 4& N. 1913.
Geschäftsbetrieb: warenvertrieb. apparate.
Fischer, Göppingen
13019.
19/12
Metallwarenfabrik und Metall⸗ Waren: Kochapparate und Aufbrüh⸗
a. 185 810. 1 B.
ALLANIT
25/6 1913. Gebr. Böhler & Co. Berlin. 19 12 1913.
Geschäftsbetrieb: Stahl und Stahlwaren. und Steinbohrer.
9b.
und Vertrieb Stahl in
Fabrikation Waren:
185811. 5. 2843
Acb9“
1/9 1913. Haueisen & Sohn, Neuenbürg. 1913. Geschäftsbetrieb: bicheln, Vertrieb . 1 Ware
Erzeugung von Sensen 3
ger
Artikeln. Sensen und Sicheln.
185812
Kàa ko
15/10 1913. Dr. Düsseldorf. 19/12 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhcreme. Waren: und Lederkonservierungsmittel.
20c. 185813. ““
Krooshof & Co.,
Fabrikation und Vertrieb von
G. A. Glafey, Nürnberg. 19/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten, Dochten. Waren: Nachtlichte,
Kerzen, Dochte. — Beschr.
185819.
20/11 1913. Fa. August Feine,
Mainz. 19/12. 1913. Geschäftsbetrieb: Fruchtkaffee⸗Röste⸗
rei und Kolonialwaren⸗Großhandlung.
Waren: Fruchtkaffee.
30 5 1913. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fa⸗ brik Adolph Schwartz & Co., Berlin. 19/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Leder und Leder⸗ Treibriemen, technischen Lederwaren, Weberei von Treibriemen 888. Transportgurten, Fabrik technischer Gummiwaren, Spezialfabrik von Packungs⸗ und Dich⸗ tungsmaterialien, Handlung technischer Artikel. Wa⸗ ren: Schwämme, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Draht⸗ seile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Vollgummireifen.
8533.
Aktiengesellschaft,
von Stangen
19/12 2₰ und ö“ und einschlägi⸗
K. 26022.
Wichse, Schuhcreme, Lederputz⸗
mittel, reifen.
18/4 1913. Paragummiwerk m. b. Deutz. 19/12. 1913.
Geschäftsbetrieb: Präservativs.
Gummiwarenfabrik.
38. 85 815.
Urei Königs-Kronen Fa. Joseph Doms, 1913. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak,
Tabakfabrikate (mit Ausschluß von Zigarren, Zi⸗ garettenpapier).
13/3 1913. Ratibor.
8 8
3 Königs Kronen 15,3 913 Ratibor.
Fa. Joseph Doms, 1913. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak,
Tabakfabrikate (mit Ausschluß von Zigarren, Zi⸗ garettenpapier).
19/12
13.
6/11. 1913. Deutsche Capselin⸗ & Zinnolit⸗Werke G. m. b. H., Hamburg. 19/12. 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Tauchlack.
Waren:
G. 15493.
Fteits yürschen
28/10 1913. Fa. Baden. 19/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik. Waren: Fleischwaren und Konserven. — Beschr.
Stefan Gartner, Karlsruhe in
F.
Fe ines Kand.
Negerkorn
185 821.
31/5 1913. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fa⸗ brik Adolph Schwartz & Co., Berlin. 19/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Leder⸗ und Leder⸗ Treibriemen, technischen Lederwaren, Weberei von Treibriemen und Transportgurten, Fabrik technischer Gummiwaren, Spezialfabrik von Packungs⸗ und Dich⸗ tungsmaterialien, Handlung technischer Artikel. Wa⸗ ren: Schwämme, Putzmaterial, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Wichse, Lederputzmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Drahtseile, Gummi, Gummiersatzstoffe, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Sattler⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren, ätherische Ole, Putz⸗ und Polier⸗ Schleifmittel, Adhäsionsmittel, Vollgummi⸗
Waren:
5öä
19/12
12 020.
5053.
27 3. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren: Hühneraugentinktur, Stiefeleisen, Schuhplatten, Sohlenschoner, Schleifen⸗ halter, Schnallen, Agraffen, Schuhanzieher, Schuh⸗
schlag, Schuhausweiter, Knöpfer, Leisten, Ausputz⸗ wachs, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, Obergummi, Gummiabsätze, -ecken und ⸗sohlen, Wachs, Tran, Platt⸗ fußeinlagen aus Gummi, Leder und Stahl, Einlege⸗ sohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Rinde, Leder, Fell, Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kombinierten Stoffen, Apparate für die Schuh⸗, Leder⸗ und Gummiindustrie, Nagelständer, Stiftenteller, Gamaschen aus Stoff und Leder, Schleifmittel, Schleifapparate, Glas⸗ und Schmirgelpapier, Glas⸗ und Schmirgelleinen, Pech, roh und fertig, Gummizüge.
185823.
Etox
6/5 1913. Gust. Overhoff & Sohn, 20/12 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für Schuhindustrie. Waren:
Mettmann.
die
Hühneraugentinktur.
Schuhwaren aus Stroh, Filz, Webstoffen
Gummi.
Borsten, Pinsel und Poliertücher.
Asbest.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge für die Schuh⸗ industrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stem⸗ pel, Hobel, Zwick⸗ und Walkschrauben, Leisten⸗ haken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger Treibnägel, Amböschen, Ausputzlampen, Narb⸗ eisen und Walzen.
Nadeln und Orter, Bohrer.
Schuhnägel, Stiefeleisen, Schuhplatten, Sohlen⸗ schoner, Schleifenhalter, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Tacks, Zwick⸗ und Nietstifte, Guß⸗ waren, nämlich: Arbeitsständer, Schuhbeschlag, Blechwaren, Knöpfer.
Farben und Farbstoffe.
Leder, Futter⸗ und Kunstleder.
Lacke für Schuh und Leder, Metall und Holz; Harze, Klebstoffe, Leim, Wichse, Schuhecreme, Lederputz⸗, Polier⸗ und Lederkonservierungsmit⸗ tel, Appreturmittel, Bohnermasse, Ausputzwachs Reinigungsmittel.
Garne für die Schubindustrie, und Strangzwirne, Bindfaden. Gespinstfasern.
Aluminium⸗ und Nickelwaren. Wachs, Leuchtstoffe, Tran, technische Fette, Schmiermittel.
Waren aus Holz, nämlich: Holzstifte, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Schnitzwaren für die Schuhindustrie.
Maschinen, Apparate für die Schuh⸗, Leder und Gummi⸗Industrie, nämlich: Apparate und Maschinen zum Schuhausweiten, Sohlen⸗ und Absatzbefestigungsapparate, Sohlen⸗ und Absatz nagelmaschinen, Ausputz⸗, Fräs⸗ und Polier maschinen, Bohrmaschinen, Schärfmaschinen Spitzenandrückmaschinen für Schnürriemen Knopf⸗, Osen⸗ und Agraffenbefestigungsmaschi⸗ nen, Nähmaschinen, Walzmaschinen, Nietappa⸗ rate, Nagelapparate, Stuppmaschinen, Sohlen doppel⸗ und Sohlendurchnähmaschinen, Stanzma schinen; Nagelständer, Stiftenteller.
Papier⸗ und Pappwaren, Reklamebilder, Schau fenster⸗ und Reklameartikel für die Schuhindu strie, nämlich: Dekorationsmittel, Crepepapier Servietten und Deckchen, Preis⸗ und Text⸗ schilder.
Glas und Glaswaren zur Dekoration. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schlei⸗ fen, Rollen⸗ und Strangseide, Pompons, Besatz artikel, Knöpfe.
Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte, Rahmenleder, Lederbordüren. Schliefmittel, Schleifapparate, Schmirgelpapier, Glas⸗ und Putz⸗ und Poliermittel.
Pech, roh und fertig, Putzsteine. Wachstuch.
Leinene und baumwollene Stoffe, Drelle, Plü⸗ sche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie Gummizüge, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Ein faßbänder.
und
Knäuel⸗
Rollen⸗,
Ole und
Glas⸗ und Schmirgelleinen,
1825 5824.
Golda“
30/11 1912. Overhoff & Sohn, Mettmann 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren:
Kl.
2. Hühneraugentinktur.
3 b. Schuhwaren aus Stroh, Filz.
Poliertücher.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge für die Schuh⸗ industrie, nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stem⸗ pel, Hobel, Zwick⸗ und Walkschrauben, Leisten⸗ haken, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Amböschen, Ausputzlampen, Narb⸗ eisen und Walzen.
Nadeln und Orter, Bohrer.
Schuhnägel, Stiefeleisen, Schuhplatten, Sohlen⸗ schoner, Knopfbefestiger, Schleifenhalter, Schnal⸗ len, Osen, Nieten und Agraffen, Schuhanzieher, Tacks, Zwick⸗ und Nietstifte, Gußwaren, näm⸗ lich: Arbeitsständer, Schuhbeschläge, Schuhaus⸗ weiter, Blechwaren, Knöpfer, Leisten.
Gust.
5. 9b.
von Sport⸗ technischen ““
1u1.“]
Leder, Futter⸗ und Kunstleder. Lacke für Metall und Holz, Harze, Klebstofse Leim, Appreturmittel, Bohnermasse, Auspuß⸗ wachs.
Garne für die Schuhindustrie, Rollen⸗, Knäuch⸗ und Strangzwirne, Bindfaden. Gespinstfasern.
Aluminium⸗ und Nickelwaren. Gummi, Gummiersatzstoffe. Wachs.
Waren aus Holz, nämlich: Holzstifte, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und 8 chen Stoffen; Drechslerwaren, Schnitz⸗ Flechtwaren für die Schuhindustrie. Plattfußeinlagen aus Leder und Stahl, Einlege⸗ sohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Rinde, Leder, Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe und kombinierten Stoffen.
Maschinen, e für die Schuh⸗, Leder⸗ und Gummi⸗Industrie, Nage! ständer, Stiftenteller. Papier⸗ und Pappwaren, Schaufenster⸗ und Re⸗ klameartikel für die Schuhindustrie, nämlich: Dekorationsmittel, Crepepapier, Servietten und Deckchen, Preis⸗ und Textschilder.
Glas und Glaswaren zur Dekoration. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schlei⸗ fen, Rollen⸗ und “ Pompons, Schnür⸗ riemen, Schnürbänder, Besatzartikel, Knöpfe. Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Band⸗ gurte, Rahmenleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff und Leder. Schleifmittel, Schleifapparate, Schmirgelpapier, Glas⸗ Putz⸗ und Poliermittel. Pech, roh und fertig. Wachstuch.
Plüsche, Filze, Gummizüge, Stiefelbänder, Ein⸗
faßbänder.
A. Vaughan Lloyd, bvbas
A.
Glas⸗ und und Schmirgelleinen
185825.
Dolin
28/10 1913. Fa. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ nittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und GBeräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Themische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und ohotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ üllmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teil⸗ veise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, RKüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ onmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ chinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ nobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ihnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ achen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ varen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und SGeräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physi⸗ alische, chemische, optische, geodätische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri⸗ sche Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ ernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spiel⸗ varen, Turn⸗ und Sportgeräte.
185826.
6/8 1913. Münchener Badeapparatefabrik Josef Abele, München. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Badeapparate⸗Fabrik. Waren: Badewannen, Badeöfen und deren Teile, Druckautoma⸗ en, Dampf⸗Schwitzapparate, Gas⸗Zimmerheizöfen, Heiz⸗ öfen und Wäschewärmer, Heizkörper, Spiritus⸗Cham⸗ ponierapparate, Klosetts, Waschbecken, Bidets, Küchen⸗ Abspültische, Glas⸗, Seifen⸗ und Schwammhalter, Kri⸗ stall⸗Spiegel und Glasplatten, Waschbecken⸗ und Glas⸗ plattenträger, Spiegelschrauben, Klosettpapierhalter, Ba⸗ debatterien, „Eingriff“⸗Badebatterien, Spültischbatte⸗ rien, Auslaufhahnen, Strahlregler, Badeofen⸗Unterleg⸗ platten, Badewannensitze, Badewannenvorlagen, Wäsche⸗ wärmeeimer, Thermometer, Seifenschüsseln, Handt uch⸗ und Wäschehalter, Luffa⸗Badegegenstände, Gas⸗ und Wasserschl äuche, Brennscheren⸗Erhitzer, Gasbügeleisen für Innenheizung, Gasbügeleisen⸗Erhitzer, Gaskocher, Gasherdplatten, Bratofen und Röstvorrichtungen, Grill⸗ pfannen.
18.
2/6 1913. Berliner Maschinen⸗ Treibriemen⸗Fabtil Adolph Schwartz & Co., Berlin. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Gummi⸗, Le⸗ der⸗ und Asbestwaren; mechanische Weberei; Vertriet von Maschinen, Maschinenelementen und zubehör sowie Waren: I“ S
Oa
smetallteile, Maschinenguß, Gespinstfasern, bolfreie Getränke, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Christ⸗
lleie,
Pomaden,
Schwämme, Putzmaterial, chemische Produkte für indu⸗ strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
erlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfül Ulmittel, mineralische Rohprodukte, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Polstermaterialien, Packma⸗ kerial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Dochte, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, üee
—
185828.
Stor
2 1913. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗ 8 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Filterbau, As⸗ bestfabrikation, Fabrikation von Filtriermaterialien. Waren: Ackerbauerzeugnisse, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Kühlapparate und Geräte, Wasserlei⸗
S. 13445.
tungsanl lagen, chemische Produkte für industrielle Zwecke,
mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bear⸗ beitete unedle Metalle, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Weine, alko⸗
baumschmuck; Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wäge⸗Apparate,t Instrumente und Feräte, Automaten, landwirtschaftliche Geräte, Roh⸗ und Halb⸗ soffe zur Papierfabrikation, Rostschutzmittel, Schleif⸗ ittel, Uhren und Uhrteile, Filter und Filtriermate⸗ g. Kohle, Erde, Sand, Baumwolle, Leinen, Cellu⸗ se, Asbest, Infusorienerde und Mischungen aus die⸗ 48 Stoffen). Kellereimaschinen und ⸗apparate, Mine⸗ talwasserapparate, Maschinen für alkoholfreie Getränke, Schaumweinapparate.
285 224.
—522
—
26 6 1913. Mathias Kessel, 16. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Fa⸗ rikation, Vertrieb und Export von Seifen, Parfüme⸗ ien und Toilettenartikeln. Waren: Seesand⸗Mandel Glycerin⸗Mandelkleie, Sauerstoff⸗Mandelkleie, Mandelkleie, Mandelmilchseife, Mandelmilch, Eau de eys, Eau de Cologne, Badesalz, Mandelkleieseife, Gly⸗ erinseife, Lanolin⸗Cremeseife, Reismehlseife, Eau de ologneseife, Glycerin⸗Gurkenmilchseife, Kleeblütenseife, beilchenseife, Mandelblütenseife, Nagelpulver, Nagel⸗ reme, Frisier⸗, Staub⸗ und Toupierkämme, Hut⸗, tleider⸗ und Kopfbürsten, Toilettenseife, Haushalt⸗ eife, flüssige Seife, Rasierseife, Parfüms, Brillantine, Mandelcreme, Haarschmuck in Celluloid, Me⸗ Schildpatt, Handwaschbürsten, Haarbesen,
Düsseldorf, Hohestr.
ell und
Pandfeger, Schrubber, Ab eifbü sten, Bohnerbürsten, Pin⸗
hl, Klosettbürsten, Gläserbürsten, Eckenbürsten, Fla⸗ chenbürsten, Rasierpinsel, Teppichbesen, Teppichhand⸗ eger, Schuhbürsten, Auftragbürsten, Aufnehmer, Putz⸗ ücher, Putzpulver für Metall, Klosettpapiere, Bohner⸗ üscher, Schwammersatz, Zahnbürsten, Rasierseifenpulver, 8 und Nagelfeilen aus Holz, Celluloid, Me⸗ II, Schildpatt und Elfenbein, Haaröl, Zimmerparfüm.
185830. P. 12038.
Schuflzmarke
Hcrzannarz Tprangers ssw. 30 10 1913. Frau Elise Poggenberg geschied.
Ja⸗ b, e Gh 20/12 1913. geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeuti her Heilmittel. Waren: Heilsalbe, Magentropfen,
185831. H. 28955.
lecisclerin
0/11 1913. Dr. Richard Hoffbauer, Berlin, L 88 74. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. hes 8 Vorbeugungsmittel
185832. S. Apotheker Haases Saatenschutzmittel 1
Cuprinol
. 1913. Ernst 8 Friedrich Haase, Grottkau Schl., Promenade 67a. 20/12 1913. Ceschafis 8. Herstellung pharmazeutischer
süecah Drogenhandlung. Waren: Saatenschutz
Leip⸗
Waren: Medizini
28691.
“
913. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer enenssen b. Cöln a/Rh. 20/12 1913.
Teerfarbstoffen, pharmazeuti ten Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photogra⸗ phie, Apparate und Vorrichtungen für Photographie, insbesondere auch Farbenphatogrophie⸗ Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel, Stärkepräparate.
2. 185834.
Abrodil
20/11 1913. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a/Rh. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. Waren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat.
3758.
185835.
Hanovia
8/4 1913. Dr. M. Hessenland, furterstr. 2. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimit⸗ tel, chemische Produkte für medizinische und hygieni⸗ sche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wis⸗ enschaftliche, photographische und zahnärztliche Zwecke, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Speiseöle, Backpul⸗ ver, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, diätetische Nähr⸗ und Stärkungsmittel.
H. 227 28
Hanau, Frank⸗
185836. 29374.
dogöo-
89 30/10 1913. Robert Alexander Bachmann, New⸗ port, Rhode Island (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Eduard Franke und Georg Hirschfeld, Berlin SW. 68. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi scher Präparate. Waren: Mittel zur Verhinderung der Zuziehung von Geschlechtskrankheiten.
B.
185837. U.
M. B. Uhlmann Meuselwitz 5.-J.
24/11 1913. Max Gustav Uhlmann, M. A. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb licher Mineralwässer, lag. Waren: Künstliche Getränke, Brauselimonaden, jeder Art.
22a.
18. 2126.
euselwitz S
Herstellung und Vertrieb künst alkoholfreier Getränke, Bierver Mineralwässer, alkoholfreie helle und dunkle Biere
1“
24/1 1913. Berlin 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik gesundheitstechnischer Ap⸗ parate. Waren: Gesundheitliche Apparate und Ge⸗ räte und deren Teile, Desinfektionsapparate und ⸗ge⸗ räte und deren Teile, Sterilisatoren und deren Teile “ geschlossen sind Waren aller Art und de⸗
en Peile aus Weichgummi, Hartgummi und
“
Rud. A. Hartmann,
Fa.
28818
Hecker's Hegenspender
20/10 1913. Friedrich Hecker, e ge. senstr. 6. 20/12 1913.
Geschäftsbetrie b: Fabrikation von Spritzen. Wa⸗ en: Spritzen für Feuerwehr⸗, landwirtschaftliche und hygienische Zwecke, sowie deren Bestandteile, Schläuche, Schlauchkupplungen, Schlauchhaspeln, Mundstücke.
1825 5840. 26072.
22:
185839.
Thorwald⸗
25 / 10 1913. Fa. Wilhelm Kuhne, 20, 12 1912.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Maschinen⸗ handlung. Waren: Bergwerksmaschinen, Stahlblech⸗ Transporteure, Drehbänke, Shapingmaschinen, Bohr⸗ maschinen, Hobelmaschinen, Kreissägemaschinen, Band⸗ sägemaschinen, Fräsmaschinen, Hebezeuge, Ausrüstungs⸗
besondere isolierte Einsteiggriffe, Richt⸗ und Biege⸗
41 c.
Versandgeschäft. materialien, fabrikate, material,
nover⸗Linden.
gegenstände für Straßenbahn⸗ und dergl. Wagen, ins⸗s 3enr. und hygienische Zwecke, Tiervertilgungs⸗
185841.
nlament
26/˙2 1913. Theodor Schulte, Adolfstr. 56. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Café, Restaurant und Verkaufs⸗ geschäft für Getränke, Kolonialwaren, Backwaren. Wa⸗ ren: Bier, Weine, Mineralwäser, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Speiseeis.
185842. G.
Graf
Düsseldorf,
4538.
*Rauchlose Jagdpatrone⸗
ww Restfrei
W. Gütller, Pulverfabriken
Reichenstein, Schlesien.
8 Vorzüglich für Browning.
19/2 1913. Fa. W. Güttler, Reichenstein ijSchl. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb⸗ Pulverfabriken und Patronen⸗ fabrik. Waren: Mit rauchlosem Pulver geladene Jagdpakronen, rauchlose Jagdpulver, Sicherheitsspreng⸗
stoffe. Beschr.
Pulver⸗Fabriken
G. 14539.
Für die Häühnerjagd w Restfrei ⸗
19/2 1913. Fa. W. Güttler, Pulver⸗Fabriken Reichenstein iSchl. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken und Patronen⸗ fabrik. Waren: Mit rauchlosem Pulver geladene Jagdpatronen, rauchloses Jagdpulver, Sicherheits⸗ sprengstoffe. Beschr.
38.
185844. M. 22139.
Schloss biegnitz
11/11 1913. Gebrüder Maier, 1913.
Geschäftsbetrieb Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.
Zigarrenfabrikation.
Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und
185846.
15412.
27 3/2
1913. Geschäftsbetrieb:
1913. Lennartz & Armacher, Rheydt. 20/12 Manufakturwarenhandlung und Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack⸗ Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
185847. 14984.
““
1/11 1913. Dr. Fritz Crotogino, Empelde b. Han 20/12 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi cher Produkte. Waren: Chemische Produkte für me und
11/11 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.
Maier, Heid 20/12
Gebrüder Heidelberg. Waren:
Kau⸗ und
Zigarrenfabrikation. Zigarillos, Rauch⸗,
185848.
29/10 1913. 20/12 1913. Geschäftsbetrieb: scher und pharmazeutischer chemisches Präparat zu
Fa. E. Merck, Darmstadt. Darstellung und Vertrieb chemi Präparate. Waren: Ein
medizinischen Zwecken.
G Steurich, Rostock, Paulstr. 48. 20/12 1913 Geschäftsbetrieb:
selsteinlösende Mittel.
Versandgeschäft. Waren: Kes⸗
185850. Sch. 18161.
21/7ö913
ingen. 20/12 12 ETb“ b: schmiedewaren.
Siegley
1913.
Höhscheid b.
Stahlwarenfabrik. Waren:
9b.
20/11 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Grell, Hamburg.
Fa 6G
18585: 1
Waren:
ter Haftung, “
neralölen, ren;
eschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von
maschinen, Doppellochstanzen und Bohrapparate.
esinfektionsmittel und Hautcremes.
troleum, Benzin,
20/10 1913. Georg Haltermann, lerstr. 36. 20/12 1913.
bhöö Atelier für Photographie.
en: Retuschierlack.
14.
Eckernförde, Kie⸗ Wa⸗
G. 15: 329
185854.
hee hecn
29/9 1913. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder korn A. G., Gera⸗Reuß. 20/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Wollkämmerei, Kammgarnspinne rei, Strickgarnfabrik, Färberei und Strickerei und Ver⸗ trieb von kammwollenen und baumwollenen Strickgar⸗ nen. Waren: Wollene und baumwollene Strickgarne.
29203.
Feist⸗
185855. B.
xacin
Beerend Gesellschaft mit beschrnk⸗ 20/12 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel von Mi⸗ konsistenten Fetten, Petroleum, Gasöl. Wa⸗ Fette, Maschinenöle, Zylinderöle, Pe⸗
14/10 1913.
Konsistente