1914 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

urteilen, an die Klägerin 524,02 nebst 5 % Zinsen seit dem 10. Februar 1913 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen der vorangegangenen Arrestverfahren aufzu⸗ erlegen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ kliren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 3. März 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen. Ratibor, den 4. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[92726] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Stadtrat Karl Schmidt in Tilsit Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Tilsit klagt gegen den Holzhändler Ch. Golobzit fruher in Eisenbahn⸗ station Marzikanzi in Rußland unter der Behauptung, daß der Beklagte zu⸗ sammen mit dem Holzhändler Jossel Wleiksmann in Druskenikt durch Vertrag vom 1. Februar 1912 dem Kläger Rund⸗ hölzer zur Lieferung im Frühbjahr 1912 verkauft und unterm 7. Fedruar 1912 auf das Kaufgeld eine Anzahlung von ⁊500 Rubel erhalten hätte, sie ihrer ver⸗

traglichen Verpflichtung trotz Aufforderung nicht nachgekommen wären, die Hölzer nicht geltefert, auch erklärt hätten, daß sie die verkauften Hölzer dem Kläger nicht liefern würden, daß sie diese Hölzer bereits anderweitig eeh hätten und zur Rück⸗ zahlung der 500 Rubel = 1075 ver⸗ pflichtet wären, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Golobzik zur Zahlung von 1075 nebst 5 % Zinsen seit 7. Februar 1912 durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ucteil. Der Klager ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts in Tilsit auf den 25. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Tilsit, den 31. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Rudolph, Landgerichtssekretär.

[92706] Oeffentliche Zustellung. . Der Fabrikarbeiter Robert Peters in Bliersheim, Bismarkstr. 131, klagt gegen den Mechaniker Gustav Osthoff, früher in Bad Münster a. Stein, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser ihm für Kostgeld und Miete 50,— schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ksbaigliche Amtsgericht in Uerdingen auf den 27. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Uerdingen, den 29. Dezember 1913. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Köoöntglichen Amisgerichts.

[92708] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Saatmann & Bödecker in Vlotho a. d. Weser klagt gegen die Firma Niedermann & Co. in Hamburg, Mendelsohnstr. 1, alleiniger Inhaber Kaufmann Friedrich Klein, früher in Hamburg, Otterbecksallee 25 p., unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für am 29. Oktober und 11. November 1913 ge⸗ lieferie Zigarren 105,50 und 405,00

lichen Verhandlung des Rechtss⸗ der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Werne, Bez. Münster, auf den 13. März 1914, Vormittags 9 Uhr,

geladen.

Werne, Bez. Münster,

zember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sauer, Aktuar.

I1“ trei

is wird

zablung der Beträge zum 1. April 1914 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Ruckgabe der Schuldverschreibungen bei unferer Stadt⸗ hauptkasse oder der Königlichen See⸗ haudlung (Preußische Staatsbank) in Berlin zu erheben. 8

Mit den Schuldverschreibungen sind die dazu gehörigen, vom 1. Oktober 1914 sab fälligen Zinsscheine mit Zinssscheinan⸗

den 21. De⸗

weisungen zurückzugeben, da die Ver⸗

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[93040] Verdingung

draht, 7460 kg Stabhldraht, 2 Stahlblech, 16 310 Tafeln

Ketten, 3335 kg

Weißblech, 147 690 kg Kammzwecken, 9000 Unterlagsscheiben, 671 200 kg Kesselnieten, Blechnieten, 12 880 Mille Holzschrauben, 8

7175 kg

5210 Mille Splinten,

78 600 Stück Schlüsselschrauben, 275 000 Stück Federringen und 5400 Stück Schmier⸗ kissengestellen für Cöln, Elberfeld, Mainz und Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer 3 hierselbst, eingesehen oder von ihr

gegen portofreie bezogen werden.

mit der Aufschrift: „Angebote zur Lieferung

von Eisendraht

zum 24. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ Ende der Zuschlagsfrist 3. März

reichen.

d. Js., Nachmittags 6 Uhr. Januar 1914. Königliche Eisenbahn⸗

direktion. [92961]

Zur Vergebung der Wirt nisse für die Zeit vom 1. April 1914 bis 31. März 1915 findet am Donnerstag, den 12. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Anstalt Termin statt.

Angebote mit der Aufschrift „Angebote

18 ürf⸗

zinsung mit dem 1. April 1914 aufbört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapiral getürzt.

b. 3 ½ % Schuldverschreibungen.

Die Tilgungssomme des zu 3 ½ % be⸗ gebenen Teils obiger Anleihe für 1913 von 59 400 ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden. Aus früheren Verlosungen ist die 4 % Schuldverschreibung Buchstabe E Nr. 502 über 200 noch nicht eingelöst.

Eörlitz, den 31. Dezember 1913. Die Schuldentilgungskommission.

von 23 750 kg Eisen⸗ 32 820 kg

Drahtstiften, 500 000 Stück 10 255 Mille . Die 2 unseren Bekanntmachungen vom 2¹1. Januar 1906, 7. Januar 1907, 7. Januar 1908 und 30. Januar 1909 verzeichneten aus⸗ gelosten und von der Herzoglichen Staats⸗ und Oomänenkasse hier zurückgezahlten Schuld⸗ briefe der Coburgischen Staats⸗ anleihe vom Jahre 1881 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den nicht angefallenen Zinsabschnitten sind in Ge⸗ mäßbeit des Artikels 10 des Gesetzes vom 13. April 1881 durch Feuer vernichtet worden.

Coburg, den 7. Januar 1914. Herzoglich Sächs. Staatsministerium.

von Bassewitz.

die Direktionsbezirke Essen, Frankfurt a. M.,

Bareinsendung von 2 Verschlossene Angebote,

zc.“ versehen, sind bis

Cöin, im [90904] Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1914 erfolgten 16. notatiellen Verlosung der 3 ½ % An lehensschuldverschreibungen der Stadt⸗ gemeinde Teplitz⸗Schönau vom Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A zu 5000 Nr. 80. Lit. B zu 1300 Nr. 32 177. Lit. C zu 1000 Nr. 7 45 155 291 312 400 440 557 591 800 829 847

931.

8

chaftsbedi

auf Wirtschaftsbedürfnisse“ sind getrenunt Lit. D zu 300 Nr. 496 763 789

von den Proben bis spätestene Mitt⸗ den 11. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, portofrei und ver⸗ siegelt einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen der Anstalt eingesehen oder gegen Ein⸗ sendung von 50 bezogen werden.

Münster, den 7. Januar 1914.

Direktion der Königlichen Strafanstalt.

woch,

823

Die Rückzahlung der gezogenen Schuld⸗ verschretbungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Coupons und Talons, vom 31. März 1914 angefangen bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitpunkt erlischt die Verzinsung der ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen. Der Be⸗ trag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.

können in

Stadtrat Teplitz⸗Schönau, am 2. Ja⸗

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2Z.

[92640]

Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Görlitz. a. 4 % Schuldverschreibungen.

Von dem auf

vom 14. Februar 1900 zum Zinsfuße von

nuar 1914. 1 Der Bürgermeister: Husak. [92638] Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer, Steinhude. In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 à 103 % ausgelost worden: % Hypothekanleihe von 1899. Nr. 61 70,2 à 1000 = 2000— 4000,—.

Grund der Genehmigung

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[92627]) Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Geh. Baurat Alfred Lent infolge Nieder⸗ legung seines Amtes aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft am 31. Dezember 1913 ausgeschieden ist.

Berlin, den 7. Januar 1914.

„Nordstern“, Lebens Versicherungs⸗-Atctien- Gesellschaft zu Berliu.

[92628] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Geh. Baurat Alfred Lent infolge Nieder⸗ legung seines Amtes aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft am 31. Dezember 1913 ausgeschieden ist.

Berlin, den 7. Januar 1914.

„Nordstern, Unfall-, Haftpflicht- und Feuer-Versicherungs- Artien⸗Gesellschaft zu Berlin“. [92619] E“ Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

Die Herren Geheimer Rechnungsrat Max Krause, Berlin⸗Schmargendorf, und Stadtverordneter S. Hepner, Berlin⸗ Schöneberg, sind aus unserem Aufsichts⸗ rat geschieden.

F“ den 8. Januar Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

Gaede.

[92618]

Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

Im Inserat pom 2. Januar 1914 muß es richtig heißen: Restanten der 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen: Nr. 209 1156 2298. „Restanten der 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen: keine. Berlin, 8. Januar 1914. Deutsche Wasserwerke Actien⸗ Gesellschaft. Walter. Flatten. [92599] Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Leipzig. Bilanz per 31. Oktober 1913. Aktiva. 1 Areal⸗ und Gebäudekonto. 907 000— Verbindungsbabnanlagekto. 1u Inventar⸗, Mobiliar⸗ und Utensilienkonto . .. Elektrische Beleuchtungs⸗ 71eeene“ Dampfheizungs⸗ u. Wasser⸗ leitungsanlagekonto Maschinen⸗ und Trans⸗ missionenkontog.. Vorrätekonto . . . .. Betriebsmaterialienkonto. Kassakonto. Postscheckkonto Wechselkonto .

1— b 767 000

1 583 301 75 223 682 85

Dingler'sche Maschinenfabrik A. G., Zweibrücken.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

Herr Geheimrat Dr. Reiß, Mannheim,

infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗

rat ausgeschieden ist.

Zweibrücken, den 7. Januar 1914.

Der Vorstand. Laeis. Dingler. Oesterlen.

192616] 1 Pfülzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Wir geben bekannt, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Friedrich August Mahla, K. Ge⸗ heimer Hofrat, Landau, am 26. Dezember 1913 und Herr Dr. C. Reiß, Geheimer Generalkonsul, Mannheim, am 3. Januar 1914 gestorben sind. Ludwigshafen am Rhein, den

nuar 1914. Die Direktion.

[92637]2 Bekanntmachung.

Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Geheime Rat Dr. h. c. Carl Reiß, Mannheim, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. Mannheim, den 8. Januar 1914.

Rheinische Treuhand-Gesellschaft Aktien-Gesellschaft.

[92636] Mannheimer Bank Ahktiengesellschaft, Mannheim. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Geheimer Rat General⸗

konsul Dr. h. c. Karl Reiß durch Tod ausgeschieden.

Mannheim, 7. Januar 19141. Der Vorstand.

Rat,

8. Ja⸗

mssesgech ns eatztiteng⸗

[92198] Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Portland⸗Cement⸗ Fabrik Gößnitz, Aktiengesellschaft, findet Montag, den 26. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Schützen⸗ hause statt. Beginn der Legitimations⸗ prüfung Nachmittags 2 ½ Uhr. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats üͤber Prü⸗ fung der Rechnung auf das Geschäfts⸗ jahr 1912/13, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontes.

3) Antrag auf Richtigsprechung Rechnung und Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane. 8

4) Beschlußfassung über eine dem Auf⸗ sichtsrate für seine Mühewaltung zu ewährende Vergütung.

5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat an Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Hermann Donath in Schmölln S.⸗A. 8

6) Antrag auf Auflöfung der Gesellschaft.

7) Wahl zweier Liquidatoren. 8

Gößnitz, den 7. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat

der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz, Aktiengesellschaft.

Hammer. Rich. Kaestner.

der

[92634]

1. Untersuchungssachen.

Aufagb zerlust. * 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

nggEö==

(Offeutlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

en 10. Januar

9. Bankausweise.

5) Kommanditgesell⸗

chaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

192620] 8 Süchsische Bank zu Dresden.

Annahmestelle von Mündelgeldern

S8. Ses Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Sächsische Bank 2* und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meeraue, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und gewähren vom 10. d. M. ab bis auf weiteres ohne jede Spesen⸗ berechnung bei täglicher Verfügung .. . 2 ½ %, einmonatiger Kündigung. 2 ¾ % „dreimonatiger Kündigung 3 ℳ, 31 heeOnnsnat ger stncd atens 3 ½ % n . „Vorstehende Zinssätze treten für a bisherigen Einlagen, ait Aüen für 8 Le gekündigten, vom 10. d. M. ab in raft. Beträge, welche hunderttausend Mark Übersteigen, unterliegen besonderer Verein⸗ barung. Dresden, 8. Januar 1914. Sächsische Bank zu Dresden.

192632] Mannheimer Viehmarktbank A.⸗G. Mannheim. onto. 8

Kassakonto. . 79 048 91 Aktienkapitalkonto Div Debitoren. 1 258 171 —]Div. Kreditoren .. . 899 99e Wechselkonto 1 396 Sparkonto. . 191 421 60 Mobiltenkonto 7 000 Kontokorrentr⸗servekonto 5 696,33 Reservefondskonto 3 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 57 880 91 ö4““ 1 345 615 91 den 30. September 1913. 8 Gewinn. und Verlustkonto.

Unkostenkonto. . . 40 40697 Abschreibunen.. 1 300— ““ ¹99 587/88 1“ 85 8 2 1913.

8 annheimer Viehmarktbank Act.⸗Gesell 8 ns ZT Berkezice ene dütz.n wir geprüft in der Gesellschaft übereinsti f b

11“ E serfinf

einische Treuhandgesellschaft Aktien

Dr. Sesenttbafe.

(930567

Mannheim,

M 5 838 06 . 86 292 95 .27 456 87

Gewinnvortrag.. Gewinn a. Gewinn a.

rovisionen.. 6““

El

[92633

Die Direktion.

Mannheimer Viehmarktbank A.⸗G., Mannheim.

In der am 7. Januar 1914 stattgehabten Generalversammlung wurden die statuten⸗ aus öö“ ausscheiden⸗ den Herren Julius erer und Friedri Schott wiedergewählt. 8 8

Bugfirgesellschaft Union

Der auf den 27. d. Mts. anberaumte Termin zur Abhaltung einer General⸗ versammlung wird hiermit aufgehoben. Die Liquidatoren:

Georg Smidt. C. Wehrenberg.

Aktiva.

rmehernn——

1) Grundstücke öö“”“

Abschreibung ca. 1 % von Gebäuden

2) Inventar: Maschinen, techn. Apparate, Gär⸗ und Lagerfastagen....

370 500

345 545 61

Ba

Bilanzkonto. v. e Eeggse eeeg. a 200 000 17) Aktienkonto 5 v 140 900 18) Hvpothekenkonto.. V 19) Reservefondskonto .. 20) Extrareservefondskonto 21) Grundstücktonto Sans⸗ souci.. 22) Resewe: Grundsüc Bermania⸗Brauerei 57 23 23) Handlungeunkostenkonto 8 8 Resetsbse . . .. 2 670,25 -

5 545 61

Mo

Abschreibung ca. 10 %

5 22 24) Kr. ditoren: 38 125 22 eö““ 75 914 04 20 387 19

3) Pferde⸗ und Fuhrwerkskonto 1A6X“

Abschreibung ca. 20 % 4) Transvortfastagenkonto. Abschreibung ca. 25 % 5) Flaschenkonto. Abschreibung ca. 50 % 6) Grundstückkonto Sanssouci Abschreibung.. 8 u“ 7) Grundstück Germania⸗Brauerei

d 950 50 —106535 5 250 v15

10 343/77

3 625 22 Lieferanten .. 9515 88 Bankierkredit.. 110 000 1 335 50 Steuerkredit.. 39 106 10 Provisionen, Amorti⸗ sationen, Kautionen 25) Reparaturreserve..

2693, 1

Zap

249 521, 38 *

4 114 05

2 250 50 4 735 53

10 450 40

[92630]

Immobilienkonto III (Eiskellereien)

am 1.

Wasserleitungskonto . . Lagerfaß⸗ und Bottichekonto: am 1. Oktober 1912

Waggonskonto

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

enossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Versicherung.

Bilanz ver 30. September 1913.

Aktiva.

An Grundstückkonto . 8. Immobhiltenkonto I (Brauerei):

am 1 Oktober 1912 16ö6166

2 % Abschreibung..

Immobiltenkonto II (ausw. Besitzungen): abzüglich der darauf ruhenden

Abschreibung.

aschinenkonto: Oktober 1912S 1““

10 % Abschreibung ektr. Lichtanlagekonto.

5 % Abschreibung

Transportfaßkonto: am 1

EET811“ b öö11“X“

20 % Abschreibung.

in Liquidation. Fuhrparkkonto: CEqEböö1ö19ö3

ee“ Abschreibung

hnanschlußkonto 8

Braueretutensilienkonto:

m 1. Oktober 1912

30 % Abschreibung..

Flaschenbierbetriebskonto: aam 1. Oktober 1912

Zugang 1“ G859

30 % Abschreibung. .. bilienkonto

Wirtschafts nventarkonto: 1. rober 1912 .. . ͤaͤ111eA6“”“;

29 % Abschreibung . . . . . ...

5 56 5 55

fapparatekonto:

am 1. Oktober 1912

111“

CT1

““ Debitorenkonto.

Abschreibung

b““

560 614 35 9491 14 570105 2

11 402 11

3 802

—54

V

do 00 1 22P—1— —x9

920 —2 1 02

. S2 & 120

212 598 22 13 130 25

V 124 867 66 8800 91 132888 57 3366 86

7254 82 6512 35 13 771 67

2 754/33 ————:—

11 286,56 3 494 33 780 89

2 510 20

SSU⸗

120 301/71 1 1—

76 042 98 15

10 2 0

690 Sn

+ 02 ——2

92 00

888 00 lSI2222

Rosheimer Mechanische Buntweberei, Ahktiengesellschaft,

Rosheim. 9 Bilanz am 30. September 1913. 10) Wechselkonto.. Abschreibuug

Aktiva. 22 11) Effektenkonto.. Smbiheun 71 906 01 12) Vorräte in der Brauerei ... Maschinen und Material . 178 630 04 13) Vorräte in der Destillation und Fnstenttion 11 278,70 öö“] Bureaumobiliar (abzügl. 1 16

11“ Reserve für Hypothekendebitoren

Assekuranz, vorbezahlte Prä⸗ 15) Buchdebitoren... .

Vorräte an Rohsioffen, Halb⸗ fabrikaten, gefertigten Stoffen, Färberei⸗ und Appreturartikeln usw...

Tratten und Rimessen

Diverse Debitoren.

19 866,65 1 245 423 55

4 816 032,45

4 % begebenen Teile der Auleihe von 4 Millionen Mark sind behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1913 am 30. d. Mts. folgende Schuldverschreibungen aus⸗ gelost worden:

Buchstabe C Nr. 117 121 126 157 und 190 = 5 Stück über je 1000 =

5 000 Buchstabe D Nr. 10 98

Kauttonskonto.. Beteiligungskonto Debitorenkonto

E.“

Wechseikonto.. Disagiokonto ... Anticipationskonto

84*

11““ 9) Gutbaben bei Banken

schulde und mit der Zahlung im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin a. 405,00 nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 11. Dezem⸗ ber 1911, b. 105,50 nebst 5 v. H. Zinsen seit 29. November 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Vlotho auf Mittwoch. den 4. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Vlotho, den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [92747] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. von Beesten in Scherfede, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Evers in Warburg, klagt gegen den Albert Justus aus Bonenburg, zurzeit in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm für ärztliche Be⸗ handlung in der Zeit vom Dezember 1911 bis Februar 1912 den Betrag von 80 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 89 nebst 8 % Jensche a 8 15. Januar 1913. Zur mündlichen Ver⸗ erforderlichen Schu ei ind freihändig handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 16““ exeee bändig klagte vor das Königliche Amtsgericht liln Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: Warburg auf den 13. März 1914, 1. 3 ½ % Anleihe von 1895. Vormittags 10 Uhr, geladen. Einlösungszeitpunkt 1. April 1911 191113832

Warburg, den 29. Dey mber 1913. C Nr. 60 über 1000 ℳ. „Betriebsüberschüsse..

„Der Gerichtsschreiber stabe D Nr. 155 Über 500 ℳ. . Kursgewinn .. .. des Königlichen Amtsgerichts. Buchstabe E . 413 789 1021 1393 über je 200 ℳ. „an uns gezahlte Mieten

1 2 lösungszeitvunkt 1. April 1912.

1[92709] Oeffentliche Zustellung. Buchstabe C Nr. 247 tgr 11000 ℳö

Der Schmiedemeister Wilhelm Mühlen⸗ Buchstabe D Nr. 33 159 über je 500 ℳ. hoff in Bockum, Bez. Münster, Prozeß⸗

4 uchstabe E Nr. 411 1031 über je 200 ℳ. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Potthofff 1 II. F 8 a- von 1901. in Werne, klagt gegen den Zimmermann Einlösungszeitvpunkt 1. April 1903. Werner Wellmann, früher in Hamm Buchstabe D Nr. 270 über 500 ℳ. i. W., jetzt unbekannten Asfenthalts, unter Einlöfungszeupunkt 1. April 1912 der ee. dnß She 55 für Buchstabe C Nr. 396 über 1000 ℳ. ein im Jahre 19 äuflich geliefertes sta Nr. 1385 12 1 bbe 200 ℳ. Fahrrad (Marke Sultan) noch 8 bg öͤft g. 8 L08. 29, 2enae .h-8 von 85 verschulde, mit dem Antrage, 2 Einlösungszeitpunkt 1. 1912 den Beklagten durch vorläufig vollstreg⸗ Buchstabe ) Nr. 1 18283309 2. it bares Erkenntnis zu berurteilen, an Kläger, Thorn, den 7. Januar 1914. . zu Händen des Rechtsanwalts Potthoff in . Der Magistrat. Werne, 85 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen. Zur münd⸗

4 ½ % Hypothekanleihe von 1903. Nr. 52 60, 2 à 2000 = 4000,— Nr. 74 96, 2 à 1000 = 2000,—

6000.—. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen geschieht gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talon und Zins⸗ 4 scheinen vom 1. Juli d. J. au bei dem 162 und 247 = 4 Stück über Bankhause Adolph Meyer in Hannover. ie 500 = .2 000 Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ zusammen 7 000 ℳ. schuldverschreibungen hört vom 1. Juli Der Rest von 16 200 ist durch An⸗ d. J. ab auf. kauf beschafft worden. Steinhude, den 8. Januar 1914. Die ausgelosten Schuldverschreibungen Steinhuder Leinen⸗Industrie werden den Inhabern zur baren Rück⸗ Gebr. Bretthauer.

00—t0 02

—2 0

0 n 8 10 2

Passiva. Aktienkapitalkonto. Obligaäͤtionenkonto ... Reservefondskonto I...

do. Spezialreservefondskonto. Delkrederekonto 1.“ Dispositionsfondskonto.. Talonsteuerkonto.. Kreditorenkonto.. Obligationenzinsenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

V 8 Passiva. 1 V 90 470/51 Per Aktienkapitalkonto. süir . 8 Obl'’gationenkonndo .. 44 900— Obligationenauslosungskonto: 121 567 50 ausgeloste und noch nicht vorgezeigte Obligationen 7000 114 567 Reservefonoskonto iis. rüesen 8S87 80 Delkrederekonto. 6“ 202 016 40 V Talonsteuerrücklage 61 266 40 Kredi orenkonto I. 140 750, 10 000

1 250 000 810 000— 125 000— 975 000

45 125— 100 000— 46 364 05 12 500 685 960 65 30

766 052 75

4 816 032 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An Generalunkosten, Pro⸗ visionen, Diskontzinsen u. Dekort⸗ und Skonto⸗ üge. Zinsen ... Abschreibunge CX“

.0866s8 86955585 8

474 386 80 1

3 200 503 848 10 188 676 53 8— 3 91 277 90

15 500/14 78 593 82

3 654 25649

Kreditorenkonto 1I- Brausteuer 8 Anticivationskonto Reingewinn.. 208 58 V Memel, den 18. Dezember 1913. 8 Remel,; iember 191

Memeler Aktien⸗Brauerei 8 Destillation. ———, -———

Der Aufsichtsrat Der Vorstand. V

1“ vvööb v1 8 ““

. Kredit. Immobilienkonto I.. 13 130 25

2eS. 11“ 13 366 86

207 31816 217 378 32 Lagerfaß⸗ und Bottichekonto 1

62 691 76 12 5 8 Transportfaßkonto 3 8025 2¹0 61673

130 70— 210 616,73

1““ 1) .““

122 995 45 392 40

2 763 37 106 303 43

495 130 20

[93041] Bekanntmachung.

Die zur planmäßigen Tilgung für 1913 nachstehend aufgeführter Thorner Stadtanleihen I. 3 ½ % Auleihe von 1895 (Landesherrliches Privilegium vom 2. Januar 1895),

II. 4 % Anleihe von 1901 (Ministeriele Genehmigung vom Oktober 1900), 1

III. 4 % Anleihe 1906 (Ministerielle Genehmigung vom 6. Oktober 1906),

IV. 4 % 16. Februar 1909)

Passiva. Aktienkapital Statutarische Reserve.. Abschreibungen auf Ma⸗ schinen und Material.

766 222 22 Abschreibungen auf Immo⸗ 1 267 721 75 ilien g Spentolreferve.. . ..

ve 2

200 864 95 1) Betriebsunkosten.. 2) Handlungsunkosten

Sehh bbö vezic . Hypothekendebitorenreserve.. Diverse Kreditoren... 218 166 28 Abschreibungen:

8 Reingewinn 11““ 12 386 1 a. Gebäude 88

13555975 Ru2 ö11“”] 1 129 256 80 495 13072 c. Pferde⸗ und Wagenkonto

2

Anleihe von 1909 (Ministerielle Genehmigung vom Gewinnbier..

Nebenprodukte..

10 000 Verlust.. Fuhrparkkonto.. 2 510 20

7 000— Brauereiutensilienkonto 8 96 8 Flaschenbierbetriebskonto 1 8 86 Wirtschaftsinventarkonto 934 96 Zapfapparatekonto . 967 20

51565 8

angekauft, wodurch sich die Kredit.

Per Saldovortrag aus

11“

1 545 61 3 625 22 2 250 ,50 2 693— 26 426 22 10 450/40 15 000 .. 61 266/ 40 5 000— 3 000 —- 2 171,54

—.—

hee e“

Buchstabe Buchstabe

Soll 0. Taag henfontg 8“ 1 267 721 75 An Zinsen Fntaso nr2 21646 56 1. Destillationskonto..

Der Gewinnanteilschein Nr. 24 bichreibung 52 ZE 111““ 6. Grundstück Sanssouci . unserer Aktien ist mit 150,— von mobiliar 8 24 95 h. Reserve: Grunöstück Germania⸗Brauerei heute an zahlbar bei: allgemeine Unkosten . . . 24 81881 8 Buchdebitorrn .

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 1 Reparaturenreserrie.

1 Reingewinn... 12 386,12 1. Wechsel Anstalt in Leipzig, . Wechselkonto.. Sgs. He der Rheinischen⸗ Creditbank in m. Bercits abgeschriebene Forderungen dendagabnf, Delbruck ecicl Ferr EEE em Bankhause Delbr ickler 7) Provisic —X; 1— & Co. in Berlin W. 66, Mauer⸗ visienen und Dividenden.. straße 61/65, und an der Kasse unserer Gesell schaft. Leipzig, den S8. Januar 1914.

Deutsche Cellulpid⸗Fabrik. C. Bieler. Dr. Rich. Müller.

Debitorenkonto. Reingewinn .

4 Haben. Per Vortrag aus dem Vorjahre.

Betriebsgewiin .. 10 114 29

. 178 152 97 I 186 267 26

58 876 49

Lipbstadt i. W., den 1. Dezember 1813 Brauerei Weißenburg Ohm & Kleine Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

nnn; 2 8 W. Kleine. M. Kleine.

er heute tgebabten Generalversammlung wurde die Dividend 4 % festgesetzt und deren sofortige Aus ofß e auf Lißppstadt, den 8. Jalnar 1914. v Der Vorstand.

56 5

Haben. Per Vortrag vom 30. tember 1912 ruttogewinn..

—Vüü—

431 695 34

231695 ,37 Memel, den 18 Dezember 1913.

Memeler Aktien⸗Brauerei & Destillation.

Der Aufsichtsrat. Kerstein. Rob. Valenti Der Vorstand.

8

Rosheim i. Els., den 8. Januar 1914. D r Vorstand. Felix Al¹ dre

1930221