samtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft
tretung und
manditist ist ausgeschieden und ein
furt a. M. Richard von Passavant, Her⸗
in die Gesellschaft als persönlich haftende
das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
Cal Floht jun., Berlin, ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen die irmg zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 5634 Hecht, Pfeiffor & Co., Berlin: Dem Arthur M. Rewald, Berlin⸗Wilmersdorf, ist dergestalt Ge⸗
mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist. — Bei Nr. 5750 Hoffmann & Friedländer, Berlin: Ein Kom⸗
Kom⸗ manditist ist eingetreten. — Bei Nr. 9242 R. Eisenmann, Berlin: Dem Julius Frankenstein, Berlin, dem Wil⸗ helm Neumann, Berlin⸗Schöoöneberg, und dem Max Rosenberg, Berlin, ist derart Gesamtprokura v2g daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 9409 Gebrüder E. & 2. Bing, Berlin: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Simon Bing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute in Frank⸗
mann von Passavant und Karl Kotzenberg Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 27 229 Bogs & Voigt, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Bogs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 28 021 Ewald & Giese, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Ewald ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 28.566 Berliner Piano⸗⸗Engros⸗Haus Voigt & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Bogs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ufgelöst. — Bei Nr. 29 784 Max Gutz⸗ mer, Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Gutzmer. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Otto Gutzmer, Kaufmann, Oranienburg, ist in
sellschafter eingetreten. Der Uebergang der
schränkter Haftung. tra — schlossen. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öoffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Deutschen Reichsanzeiger. — b Cerofirm⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: 6. Dezember Berlin⸗Pankow 1 Nr. 3956 Hamburger & Co., Gesell⸗ schaft . Durch Beschluß vom 13. Dezember 1913 sind unter Abänderung des Gesellschaft vertrages die Befugnisse des Geschäftsfüh⸗ rers bei Vornahme von Rechtsgeschäften erweitert 1 Deutsche Jatrevin Gesellschaft mit
gesellschaft mit beschränkter Haftung:
B
Der Gesellschaftsver⸗ Fi
ist am 13. Dezember 1913 abge⸗
Gesellschaft erfolgen nur durch den B Bei Nr. 156
un Durch Beschluß vom 1913 ist der Siz nach verlegt. Bei
—
mit beschränkter Haftung:
Gesellschafts⸗
Bei Nr. 5216
worden. — beschränkter Haftung: Die Firma ist elöscht. — Bei Nr. 6818 Deutsche Ton⸗ olzwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8907 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Warschauerstraße 33 mit be⸗ 8 schränkter Haftung: Kaufmann Paul Koebcke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Thormeyer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 129 Fleischmehlverwertungs⸗
N
in
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 530 Betriebsgesellschaft See⸗ bad Ost⸗Dievenow mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 10 783 Hauswirt⸗ schafts⸗Maschinengesellschaft mit be⸗ re schränkter Haftung: Kaufmann Paul Trapp ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Louis Gruen in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 311 Friedrichsruher⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗ Steglitz verlegt. — Bei Nr. 11 632 Gas⸗ Zünder⸗Gesellschaft mit beschränkter
Aktiengesellschaft A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Filiale Bonn, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
und Dr. jur. Ernft Schroeder in B sind als Vorstandsmitglleder ausgeschieden. Der Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Brandenburg, Harvel.
Brandenbur nhaber: 92 mann in Berlin, 2 Kaufmann in Cottbus, später in Branden⸗ burg a. Havel, 1 Kaufmann in Berlin, “ ie
Gesellschaft hat am 15. nber SeEee. Geschäftszweig: Geschäftsbücher⸗ f
1913. .
Braunschweig.
Bierbrauerei Streitberg ist folgendes vermerkt:
sammlung vom 10. d. Mts. ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, die Absätze 2—5 sind gestrichen und lautet der neue Absatz 2 jetzt wie folgt:
gliede,
Dentsch⸗Cubänische
ocholt wurde heute vermerkt: Die
rma ist erloschen. Bocholt, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
onn. [92778] In das Handelsregister B Nr. 86 des terzeichneten Amtsgerichts ist bei der
Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln Berlin
Bonn, den 5. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
[92779]
Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A unter r. 685 ist die offene Handelsgesellschaft Firma „Hermann Epieker & Co“, a. Havel, und als deren amuel Wachsberger, Kauf⸗ 2) Hermann Spieker,
3) Bruno Wachsberger, ezember 1913
rikation, Buch⸗ und Steindruckerei. Brandenburg a. H., den 22. Dezember
Königliches Amtsgericht.
[92373] Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ gister Band II Seite 230 eingetragenen irma:! Braunschweigische Aktien
der Generalver⸗
a. Durch Beschluß
Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ so vertritt dies die Gesellschaft
Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗
Heinr.
„Eisenwalzwerk Hansa“,
Feise & Göcke,
Paul Ganschow, Bremen: Inhabe
Giessel & Rittershaus,
Carl Graef, Bremen:
Haagen &
G. A. v. Halem, Export⸗ und Ver⸗
111“ Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Sitz der Ge⸗ hlschaf. ist nach Berlin verlegt und die iesige Eintragung gelöscht.
esellschaft auf Aktien, Bremen: n Paul Siebel ist Prokura erteilt. Drewes, remen: Am 1. Januar 1914 ist an Heinrich Fritz Wilhelm Drewes Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Johann Zins ist am 29. De⸗ zember 1913 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Offene
am
Bremen:
Handelsgesellschaft, begonnen
leute Carl Heinrich Feise und Heinrich Louis Max Theodor Göcke. —
Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ Agentur en gros.
ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Paul Ganschow. 3 Angegebener Geschäftszweig: Fach⸗ geschäft für das graphische Gewerbe. Bremen: Fritz Carl Wilhelm Giessel ist am 31. Dezember 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Heinrich Ludwig Rittershaus das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 1. Januar 1914 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Johann Dohrmann, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Rinau, Bremen: Am 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ mann Carl Hermann Richard Oelrichs als Gesellschafter eingetreten.
C
H
garrenversand.
31. Dezember 1913. Wilhelm Weber, Bremen: 8e.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ 8 irma ist am 31. Dezember 1913 e⸗,
Wrissenberg⸗Decken⸗
Buchdruckerei
Ianuar 1914 ist an Heinng
Am 1.
Haseter und Carl Heins Gesamtprokarz erteilt.
Wilhelm Schmädecke, Bremen: 2. haber ist der hiesige Kaufmann Joh Friedrich Wilhelm Schmädecke.
Angegebener Geschäftszweig: Agrg
tur und Kommission.
Schmidt & Fuhrken, Bremen: Hei rich August Gans ist am 7. Mai 101 verstorben und die Kommanditgesel⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden urd die Firma gleichzeitig erloschen. Willy Tillery, Bremen: Inhaber ith der in Oslebshausen wohnhafte Kauf⸗ mann Willy Louis Tillery.
Angegebener 3
Geschäftszweig: 3
0
schen. Wilhelm Wefer, Bremen: 2.
haber ist der hiesige Kaufmann Ie⸗ hann Wilhelm Wefer.
Angegebener Geschäftszweig: Vertrich und Anfertigung von Erzeugnissen der Möbelindustrie en gros.
Winckelmann & Jürgens, Bremen.
Am 1. Januar 1914 ist an Mahler Prokura erteilt. Patent⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. De⸗ zember 1913 ist die Firma in Hansa⸗ decken⸗Patent⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert.
. Wuppesahl, Bremen: AIn 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ mann Johann Georg Ritter, unter Er löschen seiner Prokura, als Gesellschaften eingetreten.
ermaun Wohlers, Bremen: f haber ist der hiesige Kaufmann Cun Ludwig Hermann Wohlers.
Am 3. Januar 1914. Heinrich Gieseler Bremen: Am 1. Januar 1914 ist de hiesige Kaufmann Paul Gustav Wil helm Fangmann als Gesellschafter ein
Heinrich
schäfts durch den Kaufmann Icus Wilde ausgeschlossen. — Bei Nr. 3212. Die offene Handels⸗⸗ Felelischaft Moritz Foerder & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Mori Breslau ist alleiniger Inha Bei Nr. 3762. Die Firma Langstadt hier ist erloschen. Bei Nr. 4001, Firma Max Blumen⸗ thal hier: Das Gescst ist unter der veränderten Firma Max Blumenthal Nachf. auf den Kaufmann August Elsner in Breslau übergegangen. Die Prokura des Max Blumenthal, Breslau, ist er⸗ loschen. Dem Georg Wicisk, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5102, Firma Staudingers Maschinen⸗LSl⸗ Industrie Inh. Walther Staudinger hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der veränderten Firma Standingers Maschinen⸗Sl ⸗In⸗ dustrie Inh. Walther Staudinger Nachf. auf Fräulein Martha Gratzke in Breslau übergegangen. zei Nr. 5227. Die offene Handels⸗ gesellschaft Tkrobalski & Sturm hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 31. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Fverder zu r der Firma. rnst
Breslau. [92378]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 589 ist bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Bols & Co. in Breslau heute eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Riedel zu Hartlieb ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Breslau, den 31. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [92379] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 582 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Guttentag, hier, beute ein⸗ tragen worden: Die Prokuren des Georg Szarbinowski, Carl Scholz, Curt Adler und Gerhard Schmidt sind erloschen. Breslan, den 2. Januar 1914.
bisherige Inhaber, Kaufmann Karl Theb⸗ dor Großmann in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Emil Guido Ancke in Franken⸗ berg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Frankenberg verlegt worden.
9) auf Blatt 2441, betr. die Firma Rudolf G. Wolff in Chemnitz: Die Firma ist exloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Coburg. [92786] In das Handelsregister ist zur Ftrma J. N. Schindhelm in Coburg einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Walter Triebel in Coburg ist Prokura erteilt. Coburg, den 31. Dezember 1913. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. [92787]
In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5706 die Firma: „Martin Chaskel“, Cöln, und ala Inhaber Martin Chaskel, Kaufmann, Cöln.
Nr. 5707 die Firma: „Wilhelm Thieme“, Cöln, und als Inbaber Heinrich Bunte, Baugewerksmeister, Cöln
Nr. 5708 die Firma: „Detlev Mulert Tonindustrie Worringen“, Wor⸗ ringen, und als Inhaber Dr. med. Detleyv Mulert, Gehldorf bei Rostock. Dem Rechtsanwalt Dr. Theodor Krähling in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 5709 die Firma: „Damen⸗Stroh⸗ u. Filzhut Fabrik Martin Eiserfen“, Cöln, und als Inhaber Martin Eiserfey, Kaufmann, Cöln.
Nr. 47 bei der offenen Handelegesell. schaft: „Leopold Seligmann“, Kobleuz mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Bankier Artbur Deichmann und der
Nr. 1690. „Nelle, Schueider & Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Fuma erloschen.
Nr. 2060. „Coeln⸗Herier⸗Dell⸗ brücker Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dr. Leo Steingröver in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2098. „Warenvertriebs⸗Ver⸗ mittelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die entgeltliche Gewährung der Gelegenhat zum Warenumsatz in marktmäßiger Form und die Uebernahme der damit in Verbindung stehenden Spe⸗ ditionslaager⸗ und Frachtageschäfte. Stamm⸗ kapttal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Fischer, Rentner zu Meblem. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2./19. Dezember 1913, 2. Januar 1914. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröff⸗ntlicht: Die Gesellschafter Kaufleute Reinhold Borg⸗ mann und Theodor Peter Scheurenberg, beide zu Cöln, bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Ge⸗ sellschaft ein:
a. Borgmann von 2500 ℳ:
1) das im Grundbuche von Oberbreisig, Amtsgericht Sinzig, Band 6 Blatt 256 verzeichnete Grundstück Flur 3 Parzelle Nr. 6, Weide im Daubenxrecht, groß 2,24 a, im Werte von 500 ℳ,
2) 1000 Stück Kuvertanfeuchter Werte von 500 ℳ,
3) 750 Stück Schanktrichter im Werte von 750 ℳ,
4) 1250 Stück Topfhalter im Werte von 750 ℳ,
b. Scheurenberg von 2500 ℳ:
1) 1000 Dauerfeuerspender im Werte von 1000 ℳ,
2) 1000 Flaschen Lederöͤlextrakt im Werte von 750 ℳ,
3) 250 Stück automatische Trichter im 88 FrSeeg.
000 Stück Lampenzylinderschützer im Werte von 250 ℳ, 8 bn
5) 1000 Stück Antihauchduftspender im
Werte von 250 ℳ.
im
Als Geschäftszweig ist vncehe.n Ma⸗
terialwaren⸗ und Delikatessengeschäft.
Doberan, den 5. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. [9230 getragen worden:
1) auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ pesellschaft Dresdner Bank
Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 13 463, betr. offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗ sjabrik „Jaffat Ufer & Hering in Dresden: Die Gesellschaft Der Gesellschafter Kaufman
Kaufmann Hermann Gottfried Hering in Dresden führt das Handelsgesellschaft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Cigarettenfabrik „Jaffa“ Hermann Hering.
3) auf Blatt 12 040, betr. die Handelsgesellschaft Kuzzer & Lehmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Kaufmann Ses Theodor Kuzzer ist ausgeschieden. Gesellschafter Kaufmann Karl Johannes Bruno Lehmann in Dresden füͤhrt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
4) auf Blatt 12 020, betr. die offene Hemdelsgesellschaft Schlage & Zeh in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Arthur Zeh ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Reinhold Schlage in D
offene
ar
FS Irl
ma Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 3
5) auf Blatt 13 635: Die Firma Be⸗ leuchtung & Kunstgewerbe Wilhelm Schulz Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schulz in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 13 636: Die Firma Werk⸗ zeugmaschinen⸗ Fabrik „Columbo“ Delmann & Gries in Dresden, früher in Großluga. Kaufmanns⸗ witwe Marie Auguste Fahdt, geb. Schön⸗ herr, in Dresden ist Inhaberin. Prokura
in in
in Die Lle
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Dresden. Die dem Carl Kohn erteilte die ist aufgelöst.
F haster nann Franz Arthur Ufer ist ausgeschieden. Der Gesellschafter
Däaren, Rheinlk. 192794] diesigen Handeleregister wurde am
5. Januar 1914 zur Firma Emil Hoesch,
Düreun, einget agen:
Dem Kaufmann
92304) Erwin Hvesch. Düren, ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [92795] Im hiesigen Handelsregister wurde am 5 Januar 1914 die Firma Hugo Albert Schoeller, Düren, und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Hugo Schoeller eingetragen.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [92812] Im hiesigen Handelsregister wurde am 5. Januar 1914 zur Firma Eduard Friesdorf, Düren, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Mayntz jr. in Düren erloschen ist. Kgl. Amtsgericht Türen. Düren, Rhrinl. [92796] Im hiesinen Handelsregister wurde am 5. Januar 1914 zur Ferma „Büro⸗ maschinen⸗Bertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren“ einge⸗ tragen: „Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterver ammlung vom 10. Dezember 1913 ist die Ehefrau Jakob Schloßmacher, Elise geb. Mever, an Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Jakob Schloß⸗ macher, dem nunmehr Prokura erteilt ist, zum Geschäftsführer bestellt.“ Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf.
In deS
[92413] Im das Handelsregister A wurde am 5. Januar 1914 eingetragen Nr. 4133 die Kommanditgesellschaft in Firma Lipp⸗ mann & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Lippmann, hier. Der am 1. 1. 1914 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an;
Nr. 4134 die Firma Julius Oster mit dem Sitze in Düsseldorf, als In⸗ haber der Kaufmann Julius Oster und als Einzelprokurist dessen Ehefrau, Ida ge⸗ borene Schragenheim, beide hier.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [92782] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 206 ist bei der Vereinigte Bres⸗ lauer Baumaterialienhändler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Architekt
Bankier Dr. Jwan Herstatt in Cöln sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Nr. 847 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Carl Aug. Luhn“, Cöln. Der Kaufmann Carl August Luhn in Cöln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Haftung: Kaufmann Karl Julius Klein⸗ schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Zitzmann in Berlin⸗
Nachgetragen wurde bei der Nr. 388 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in :. Eeh 2 2 — — ⸗ Firma Adolf Oster, hier, daß der Kauf⸗ mann Oskar Solms in Stettin, im Be⸗ griffe nach Düsseldorf zu verziehen, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und gleichzeitig der
allein. Besteht der Vorstand aus mehreren 8EöIu“ ö 98 8 8. 81.. 4 esellschaft das Zusammenwirken zweier Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ — Bei Nr. 11,679 „Fapagene “ mitglieds und eines Prokuristen erforderlich. wig Gesellschaft mit beschrän ter b. Der Brauereidirektor Wilbelm Haftung: Kaufmann Carl Hartwig ist Tümmel hierselbst ist aus dem Vorstande
getreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Albert Deß, Bremen: Am 1. Januz 1914 ist der hiesige Kaufmann Johan August Heupel als Gesellschafter ei getreten und Johann Albert Christop Deß als solcher ausgeschieden.
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 32 098 C. Ehrlich & Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen hat. Wilhelmine Schöppke, geb. Moede, Kauffrau, Berlin,
ist erteilt dem Kaufmann Ernst Carl Walter Fahdt in Kötzschenbroda.
„2) auf Blatt 4774, betr. die Firma Franz Heyne & Co. in Dresden: Der ufm Johannes Lindner in Dresden ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene
lagsbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 31. Dezember 1913 ist an Franz Pea Mohr und Johann Wilhelm Knauf Gesamtprokura erteilt.
Halenza & Markmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft. Begonnen
Gesellschaftsblätter sind die Kölnische Volkszeitung und der Reichsanzeiger.
Berichtigung: Nr. 2 „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Cöln. Das neue Vorstandsmitglied heißt richtig Gold⸗ schmit nicht Goldschmidt.
8 8 GPosfma2n Kaufmann in
8
1¹”¹ 811u“
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 39 554 Deutsche Clofector Com⸗ pagnie Baumgart & Walter, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Walter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 681 Gustav Blumenau, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 39 755 Wilhelm & Emil Gadegast, Berlin⸗Treptow: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Gadegast. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Gadegast ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 40 097 Robert Gohlke, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Januar 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Fritz Oppenheim, Berlin, ist in das
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Von den im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nur diejenigen über, welche in der zu den Akten überreichten Liste A vom 30. Dezember 1913 aufge⸗ führt sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berechtigt. Bei Nr. 40 703 VBaron & Kremser, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Der bisherige Gesellschafter Walther Baron ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 559 Generalvertrieb der Imperator Films Henri Müller, Verlin: Die Prokura des Erwin Minde ist erloschen. Der Frau Johanna Cohn, geb. Grünspan, Charlottenburg, ist Pro⸗ küra erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 19 044. Max Kantorowicz, Berlin. Nr. 32 011. F. Anna Handrvo,
Frau Berlin. Nr. 40 616. Fraenkel & Herr⸗ mann, Berlin.
Berlin, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 90.
Berlin. [92669]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 977. Berliner Isolier⸗ flaschenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Isoliergefäßen und ähn⸗ lichen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Sally Linsky in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder dieser Ge⸗ schäftsführer soll berechtigt sein, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 978. Deutsch⸗Russisches Overetten⸗Gastspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Aufführung und Verwertung deutscher und öster⸗ reichischer Operetten in Rußland und im Deutschen Reich. Das Stammkapital be⸗ trägt 90 000 ℳ. Geschäftsführer: Dixrektor Gustav Charlé in Charlottenburg, Direk⸗ tor Waldemar Schultz in Berlin. Die
—
nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12,101 F. Fliege Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tischlerei für Bau⸗Innenausbau und Möbel: Tischlermeister Hermann Weiß in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 142 Robert Fabig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik: Durch Beschluß vom 19. Dezember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsjahrs abgeändert. Berlin, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.
Besigheim. [92772] K Württ. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregister wurde bei der Firma Metallwaren⸗ und Apparate⸗ fabrik (vormals Ernst Preyß Stutt⸗ gart), Gsellschaft mit beschränkter Haftung in Bönnigheim, heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft wird fortgesetzt. An Stelle des Karl Hornig, Kaufmanns in Kirchheim, ist Philipp Fatb, Kaufmann in Stuttgart, als Geschäftsführer bestellt. Den 7. Januar 1914.
Amtsrichter Albrecht.
Bielefeld. [92773] 1-neeee.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 469 (Firma Friedr. Pelzer Baumaterialienhandlung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Wilbelm Gravenstein und die Besamtprokuren der Herren Carl Abbet⸗ meyer und Wilhelm Giersch sind erloschen.
Bielefeld, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [92774] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 373 (Firma H. & W. Budde in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Paul Budde, Johanna geb. Baecker, zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [92775] Auf Blatt 291 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma:! Gebrüder Müller Dampf⸗ bleicherei Oberneukirch Lausitz in Oberneukirch betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der eingetragene Gesellschafter Alfred Ferdinand Paul Müller ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Richard Müller führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Bischofswerda, am 3. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [92776] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 272 eingetragen worden die Firma Bernard Kruse, Dingden. Inhaber ist der Kaufmann Bernard Kruse in Dingden. Bocholt, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [92777] Bei der unter Nr. 53 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Koch
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
& Sohn, Kommanditgesellschaft zu
ausgeschieden.
hierselbst ist für erteilt.
Braunschweig. Band VII Seite 39 eingetragenen Firma Wilhelm Löur ist beute vermerkt, daß
die dem Kaufmann Heinrich Kundt bhier erteilte Prokura auf Antrag gelöscht ist.
Braunschweig.
Band I Seite 304 eingetragenen Firma: Julius Roever ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Roever bhierselbst für die Firma Einzelprokura erteilt ist.
Bremen. Handelsregister. [92780]
worden: H. Ahrens & Co. Nachf., Bremen:
Eduard Beckmann, Beyer Otto Beyer & Co.,
Wilhelm Böneke, Bremen: Inhaber
c. Dem Kaufmann Frriedrich Busch die Firma Prokura
Braunschweig, den 30. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
[92374]
im biesigen Handelsregister
Bei der
Braunschweig, den 3. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
[92375] Bei der im biesigen Handelsregister
Braunschweig, den 5. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
In das Handelsregister ist eingetragen
1914.
Am 2. Januar
An August Meyer in Bremen ist Pro⸗
kura erteilt.
Bremen: In⸗
haber ist der hiesige Kaufmann Ferdi⸗ nand Eduard Beckmann.
Angegebener Geschäftszweig: Roh⸗
tabak Agentur. Bremen: Der ist am
& Brockmann,
Sitz der Gesellschaft 31. Dezember 1913 nach Achim ver⸗ legt und die hiesige Eintragung gelöscht. Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1913 nach Achim verlegt und die hiesige Eintragung gelöscht.
ist der hiesige Kaufmann August Wil⸗
helm Böneke. 8 Angegebener Geschäftszweig: Zi⸗ Am
arren⸗Import und ⸗Export.
Fr. Bornemann, Bremen: m 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ mann Hinrich Hermann Gustav Zinke, unter Erlöschen seiner Prokura, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Seitdem offene EE Die an Hermann Beineke erteilte Prokura bleibt in Kraft.
H. F. Bruns, Bremen: Johann Wil⸗ helm Wefer ist am 31. Dezember 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. B
Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Friedrich Bruns das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 1 1
Die an Friedrich Wilhelm Adolph Bopp und Friedrich Louis Bruns er⸗ teilten Prokuren bleiben in Kraft.
A. Bullerdieck, Bremen: Johann Andreas Bullerdieck ist am. 20. Sep⸗ tember 1913 verstorben. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Eduard Friedrich August Piederichs das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter
am 1. Januar 19141. — Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Inacio Halenza und Otto Karl August Heinrich Markmann. Ängegebener Geschäftszweig: Nah⸗ rungsmittel gros, Spoezialität Speiseöl. Charles G. Heye, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Charles Ge⸗
8— Heye. 8— 1“ Angegebener Gesäftszweig: Agentur und Kommission. Bernhard Hünecke & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1913 aufgelöst und die Firma erloschen. J. Hinrich Huxmann, Die Firma ist erloschen. . Internationale Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 31. Dezember 1913 ist an Siegfried Salender und Wilhelm Jörgens Gesamtprokura er⸗ eilt. Jürgens
en
Bremen:
& Feldmeyer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19141.. 8 Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Hermann Friedrich Wilhelm Jürgens und Lüder Feldmeyer. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗
handlung.
Kassebohm & Schlögell, Bremen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen
am 30. Dezember 1913. Gesellschafter sind der in Farge b.
Vegesack wohnafte Kaufmann Theodor
Kassebohm und der in Bremen wohn⸗
hafte Kaufmann Carl Schlögell.
Carl Krafft, Bremen: Die Firma ist
am 30. Dezember 1913 erloschen.
Mercedes⸗Automobile Generalver⸗ tretung Bremen Ingenieur Otto Klatte, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ingenieur Otto Klatte.
Otto von Meyer & Co., Bremen: An Wilhelm Gustav Köhne ist Pro⸗ kura erteilt.
Meyer & Krose, Bremen: Am 1. Januar 1914 ist an Anton Diedrich Rippe Prokura erteilt. 3
H. Müller jr., Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1913 erloschen.
Ulrich Neumann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ulrich Wolf⸗ gang Neumann. 1
Angegebener Geschäftszweig: Techni⸗ sches Bureau.
W. Nieder⸗Welland & Co., Bremen: Die Firma ist am 31. De⸗ zember 1913 erloschen.
F. W. Reinemann, Bremen: Am 1. Januar 1914 ist der hiesige Küper⸗ meister Berend Klevenhusen, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Matthias Rohde & Jörgens, Bremen: Am 31. Dezember 1913 ist an Wilhelm Adalbert Jörgens derge⸗ stalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der Prokuristen Franz Kruse oder Adolph Wilhelm Emigholz zu vertreten.
Heinr. Rüppel & Sohn, Bremen: Am 1. Januar 1914 ist Victor William Heinrich Wilhelm Grote als Gesell⸗
Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
schafter ausgeschieden
Johann
Heinr.
Gebr.
Carl A. Wörner, Bremen: Inb
Fr. Dormann, Hor b. Bremen: Inhaber ist der in Hom Br. Geb., wohnhafte Kaufmann Jo hann Friedrich Dormann.
N. Heinrich Katenkamp, Bremen:
Die Firma ist am 31. Dezember 1913
erloschen.
H. von Salzen & Co., Bremen:
Carl August Wörner ist am 1. Januan 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier durch aufgelöst worden. Seitdem sehz der bisherige Gesellschafter Heinrich Schröder das Geschäft unter Ueber nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Am 1. Januar 1914 ist an Geon Wilhelm Voß Prokura erteilt.
Am 1. Januar 1914 istder hiesige Kauf
mann Heinrich Ehlert Gieseler als
Gesellschafter eingetreten. 1 Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Schorneck & Kaebelmann, Bremen
Offene Handelsgesellschaft, begonner am 1. Januar 1914. 1 Gesellschafter sind die hiesigen Kanf leute Ernst Schorneck und Artha Gustav Kaebelmann. . Angegebener Geschäftszweig: Möbel Agentur. Seemann, Handelsgesellschaft, 1. Januar 1914. 1 Gesellschafter sind die hiesigen Buch drucker Johann Heinrich Seemann un Engelhard Seemann. Angegebener Geschäftszweig: Buch druckerei.
Bremen: Offen begonnen an
Smidt & Duensing, Bremen: A.
1. Januar 1914 ist an Alma Suhn⸗ Prokura erteilt. 8
Algn.
ist der hiesige Kaufmann Carl Au
Wörner. Bremen, den 3. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericts
Fürhölter, Sekretär.
Bremerhaven.
Handelsregister. 18 In das Handelsregister ist heute zu!
Firma C. C. H. Bösch in Bremer haven folgendes eingetragen worden:
Am 31. Dezember 1913 ist der Kan
mann Johannes Heinrich Bösch als Ge sellschafter ausgeschieden.
Der Name der Firma bleibt unden
ändert.
Bremerhaven, den 6. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. 3 1[923,
In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 938, offene Handelsgese Leopold Cuhn hier: Dem Franz Tece mann und Paul Beste, beide in Breste ist Gesamtprokura miteinander erteur,
Bei Nr. 1312, Firma Schlestsele Blechwarenstanzwerk Albin Müle⸗ ier: Das Geschäft ist unter der e— zerigen Firma auf den Kaufmann Iuef⸗ Wilde in Breslau üüergefangen und dest Prokura erloschen. Der Uebergang der dem Betriebe des Geschafts begrundes. Forderungen ist bei dem Erwerbe des
Ulsche Usun 12 . T
Schmidt & Co., Bremenz
Georg Ebert hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein. Breslau, den 6. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. Im Handels egister A ist beute die Firma Alma Trautwein, Partie⸗ warenhaus in Burag b. M., und als deren Inhaber die Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Trautwein, Alma geb. Haꝛgen in Burg und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Trautwein in Burg Pro⸗ kura erteilt ist. Burg b. M., den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [92784] In unser Handelsreglster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma S. Cohen in Burgsteinfurt ein⸗ gen: Der Kaufmann Julius Cohen ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Burgsteinfurt, den 2. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Chemnitz. 121 In das Handelsregister ist eingetragen
Am 3. Januar 1914:
1) auf Blatt 6901, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wolf & Peine in Chemnitz: Der Kaufmann Robert Albrecht Wolf in Chemnitz ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma
lautet künftig: Kurt & Rudolf Peine.
2) auf Blatt 5838, betr. die Gesell⸗
haft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschaft für Verwertung der Gpocht’schen Patente, mit beschränk⸗
ter Haftung, in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der “ Friedrich Wilhelm Kloster⸗ nann in Chemnitz.
3) auf Blatt 6782, betr. die Firma Alfred Oscar Höhle in Chemnitz;: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Heino Johann Otto Roentsch in Chemnitz.
4) auf Blatt 318, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Heinrich Gul⸗ den in Chemnitz: Die Prokura des
Kaufmanns Bernhard Franz Vollert in Chemnitz ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Traugott Haußwaldt be⸗ steht als Einzelprokura fort.
Am 5. Januar 1913:
5) auf Blatt 929, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma G. Hilscher in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Victor Hugo Kunze in Chemnitz ist er⸗ loschen.
6) auf Blatt 6603, betr. die Firma Richard Schneider in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Willy Winkler in Mit⸗ telbach (Bez. Chemnitz) als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.
7) auf Blatt 410, betr. die Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz: Für die Prokuristen Emil Weichert, Max Wer⸗ ner und Johannes Rudolf Kühnert, sämt⸗ lich in Chemnitz, fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.
auf Blatt 103, betr. die Firma
[92783]
Nr. 1291 bei der Firma: „S. Wolff⸗ sohn“, Cöm. Neuer Inhaber der Firma ist: Marcus Wolffsohn, Kaufmann Cöln. Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Uebergange des Geschäfts an den Marcus Wolffsohn ausgeschlossen.
Nr. 3933 bei der Firma: „Gladbacher Fabrik Depot Samuel Zeligmann“, Cöin⸗Kalk Die Firma ist erloschen.
Nr. 3958 bei der Firma: „Kölner Lebensmittelgeschäft Johann Lichten⸗ berg“, Cöln. Dem Josef Neuhöfer in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Barbara Lichtenberg, geb. Beier, ist erloschen.
Nr. 5293 bei der Firma: „Gebr. Nobbe Nachf.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5624 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft: „Staudacher & Co.“, Cöln. Der Kaufmann Reinhold Harz in Cöln⸗ Ehrenfeld ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Abteilung B.
Nr. 56. „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Cöln. Dr. jur. Willy Gerschel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Stadt rat Adalbert Düring zu Berlin zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt.
Nr. 82. „Actiengesellschaft des Casino Gebäudes“, Cöln. An Stelle des verstorbenen Landgerichtsrats Nikolaus Lauerburag ist der Landgerichtsdirektor Ge⸗ heimer Justurat Dr. Rudolf Wilderink in Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 1105 „Niederländische Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gustav Rexroth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 1224. „Cinema⸗Palais, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet. Hie Firma ist erloschen.
Nr. 1352. „Ecelesia“, Pfarrer⸗ Versicherung, Lebensversicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit“, Cöin. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch: Betreibung der Sterbegeld⸗ und Sparversicherung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1913 ist die Satzung folgendermaßen abgeändert worden: § 1, betr. den Gegenstand des Unternehmens, § 2, betr. die Mitglied⸗ schaft, § 22, betr. die Dividende, und § 23, betr. die Deckung der Verluste, sind ab⸗ geändert. Der Abschnitt 1V der Satzung (§§ 25 und folgende), betr. die Versche⸗ rungsbedingungen, ist aus dem Statut ausgeschieden. § 25, betr. die neue Satzurg, ist neu hinzugefügt. Durch Beschlun des Aufsichtsrats vom 25. November 1913 ist § 2 der Satzung, betr. die Mitgliedschaft, redaktionell abgeändert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Versiche rungsnehmer der Sterregeld⸗ und Spar⸗ versicherung haben keinerlei Nachschüsse zu den bedungenen Prämien zu leisten.
Nr. 1669. „Concordiahaus Contor und Lagerhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Hesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquida⸗ toren. Jedem der deiden Liquidatoren
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colditz. [92788] Auf Blatt 105 des hiesigen Handels⸗ registers, die Vereinsbank zu Colditz belreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Otto Thie in Colditz Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt worden ist, daß derselbe die Gesell. schaft, ihre Filialen und Geschäftestellen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede, einem Stellvertreter eines solchen, einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten darf.
Colditz, am 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Corbach. [92789] In das Handelsregister Abteilung 4à Nr. 29 — Firma Gebr. Liebmann, Sachsenhausen — ist heute eingetragen
worden:
Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Liebmann in Sachsen⸗ haufen ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmann Levi Liebmann von Sachsen⸗ hausen.
Corbach, den 6. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Crimmitschau. 92790] Auf Blatt 984 des He des aien ist heute die Firma Maxv Fischer in Crimmitschau und als deren Inbaber der Kaufmann Max Hugo Fischer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumwolle, Linters und Abfällen. Crimmitschau, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgertcht.
Detmold. [92791] In unser Handelsregister Abt. K ist zu Nr. 137 Avenhaus & Freitag in Det⸗ mold eingetragen: Die Firma ist er⸗
„Unter Nr. 241 desselben Registers ist die Firma Carl Wilh. Freitag mit dem Niederlassungsorte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Freitag in Detmold eingetragen. Geschäftszweig: Großhandlung Kolonial⸗ und Farbwaren, Landes⸗ Mühlenprodukten und Drogen. Detmold, 30. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. 1.
Dippoldiswalde. Auf Blatt 225 des Handelsregisters, betreffend die Firma Arker Phono. gramm Gesellschaft mit beschrügkter Haftung Fabrik Dippoldiswalde in Dippoldiswalde, welche Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Flrma Anker Phonogramm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bessehenden Haupt⸗ niederlassung ist, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Dippoldiswalde ist aufgehoben; ihre Firma ist erlolchen.
Königliches Amts ericht Dippoldiswalde, den 7. Januar 1914 Doberan, Mecklb. [92793] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nummer 119 eingetragen: die Firma Hermann Langhals und als
und
† 1
92792] Handelsgesellschaft helm Hoffmann Inh. Altmann &
₰+₰ 1
Handelsgesellschaft Ernst Grumbt Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Michenfelder ist erloschen.
Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen.
8) auf Blatt 3052, betr. die Firma Müller & Junghanns in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Edmund Peschel
Julius Hans Wolf in Dresden ist In⸗
rich Julius Hans Wolf ist erloschen. Dresden, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [92671] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 156, betr. die Gesell⸗ schaft Mart & Meißner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Zum Geschaftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Carsten Georg Burg⸗ dorff in Dresden.
2) auf Blatt 13 638: Die Firma Paul Kreul in Dresden. Der Schäftefabrikant Heinrich Paul Kreul in Dresden ist In⸗ haber.
3) auf Blatt 13 639: Die Firma Ernst Klaar in Dresden. Der Schnittwaren⸗ händler Ernst Georg Klaar in Klotzsche ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Betrieb eines Manu⸗ faktur⸗ und Schnittwarengeschäfts.
4) auf Blatt 6543, betr. die Firma Filiale Hoffmann, Heffter & Co. Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma
Hoffmann, Heffter & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft: In die Ge⸗ sellschaft sind vier Kommanditisten einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1914 begonnen hat. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heffter darf die Gesellschaft nur mit einem
Wilhelm Friedrich Hugo
rokuristen vertreten. Der Prokurist Carl
loschen. August Adolf Otto Bornmüller darf die Gesellschaft nur mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Wilhelm Friedrich Hugo Heffter oder mit einem anderen vertreten. „ mann Robert Ernst Bohn in Leipzig. Er mit darf die Gesellschaft nur mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Friedrich Hugo Heffter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
drokuristen
Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
5) auf Blatt 13 352, betr. die offene Kunstanstalt, Wil⸗
Fohmann in Dres en: Prokura ist er⸗ eilt dem Kaufmann Ludwig Caspar
August Doßmann in Dresden.
6) auf Blatt 1204, betr. die offene in
7) auf Blatt 10 778, betr. die Firma
Versandhaus „Paris“ Paul Dietel in Apotheker brück ist Oskar Mar Thierfelder in Dresden ist Inhaber. triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inbabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründe⸗ ten Forderungen nicht auf ihn über.
hbisherige Inhaber Carl Hermann Stein⸗ en. Der Kaufmann
Dresden: Der Johannes ausgeschied
Er haftet nicht für die im Be⸗
Dresden, am 8. Januar 1914.
Großmann & Co. in Chemnitz: Der
stebt die selbständige Vertretung der Ge⸗
deren Inhaber Hermann Langhals zu Brunshaupten. 1“
Königliches Amtsgericht, Abteilung III.
ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich
jaber. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗
Kaufmann Julius Oster, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; bei der Nr. 614 eingetragenen Firma Robert Dahl, hier, daß der Kaufmann Robert Dahl junior, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am 1. 1. 1914 begonnen hat und die Prokura des Peter Zimmermann bestehen leibt;
bei der Nr. 2984 eingetragenen Firm Emil Delemann, eee 8 dem Wal⸗ demar Schulze, hier, Finzelprvkura er⸗ teilt ist;
bei der Nr. 66 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Malmedie & Co. Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier, daß dem Ernst von Zitzewitz, hier, seengegemah⸗ Gesamtprokura in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands mitgliede erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [93027 In dem Handelsregister B wurde am 5. 1. 1914 nachgetragen bei der Nr. 490 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Versandhaus Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier: De Kaufmann Ferdinand Velden hier ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Derselb und die bisberige alleinige Geschäfts⸗ führerin Emmy Würfel sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; bei der Nr. 1044 eingetragenen Firma „Wieners Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filial Düsseldorf“, hier: Den Kaufleuten Lro Wollenberger und Robert Freywa‚[d hier und Alfred Preis in Düsseldorf⸗Rath ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura in der Art erteilt, daß Wollenberger und Freywald zusammen und Wollenberger und Preis zufammen die Gesellschaft ver⸗ treten können; bei der Nr. 1117 eingetragenen Firma Atrops & Naumaun, Gesellschaft mit hbeschränkter Hastung, hien: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 10. 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, be. treffend Lauf des Geschäflsjahres, abge⸗ ändert und ihm ein neuer § 8, betr. Bilanzgenehmigung, zugefügt. Amtsgericht Dusseldorf.
Düsseldorf.
1 . [93028]) In dem Handelsregister A wurde am
7. Januar 1914 nachgetragen bel der Nr. 1543 eingetragenen Firma A. Ballauf, hier, daß das Geschäft an den Ingenieur Adolf Fischer und den Kaufmann Oskar Dörrenberg, beide hier, veräußert ist, von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1.1914 begonnen hat, fortgeführt wird und die Prokura des Adolf Fischer und des Oskar Dörrenberg erloschen ist; bei der Nr. 2491 eingetragenen Firma Georg L. Hoiltz, hier, daß die Kauf⸗ leute Victor Voß und Heinrich Krempel belde hier, in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafter einagetreten sind, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1 1.1914 begonnen hat und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter Boß und Krempel, und
zwar jeder für sich allein, ermächtigt sind.
Ferner wurde daselbst nachgetragen, daß