die Prokura des Victor Voß und des — Krempel erloschen und dem Ibert Kerlé, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit Max Schult, bier, dessen Prokura bestehen bleibt, erteilt ist. Amtsgericht Düsserdorf.
Duisburg. [92797] In das Handelsregister A ist bei Nr. 237, die offene Handelsgesellschaft „Alb. Wohlleben“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: b Dem Kaufmann Albert Wohlleben junior zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 6 Jmuar 1914. Königliches AmtsgerichhF. Duisburg-Ruhrort. 192387] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 3. Januar 1914: 1) Abt. A bei Nr. 315 Firma F. W. Engeln Ruhr⸗ ort: Kaufmann Gerhard P.⸗Engeln Duis⸗ burg⸗Ruhrort ist in das Geschäft als per⸗ sonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am .Januar 1914 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. 2) Unter Nr. 809 die Firma Gerhard P. Engeln D.⸗Ruhrort, Inhaber Kaufmann Ger⸗ hard P. Engeln das. Geschäftszweig: Unternehmung in Hebungen gesunkener Schiffe und Bergungen aller Art und Schleppschiffahrt. Am 7. Januar 1914: 1) Abt. B bei Nr. 59 Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein Filiale Ruhrort: Kom⸗ merzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 2) Bei Nr. 117 Firma Zentral Auto⸗ maten Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung Marxloh: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Dezember 1913 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Fritz König ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Kauf⸗ mann Hermann Bion, Duisburg, als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht in D.⸗Ruhrort.
Elsterberg. [92798] Auf Blatt 154 des Handelstegisters, die Firma Bauverein Elsterberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Heinrich Anton Rieck in Elsterberg ausgeschieden, an dessen Statt Fabrikant Otto Beringer in Elsterberg als Geschäftsfübrer und der Fabrikant Paul Oswald Anlauft in Elster⸗ berg als stellvertretender Geschäftsführer bestellt worden ist. 3 Elsterberg, am 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [92799] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Aktten⸗ gesellschaft in Firma Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft in Erfurt eingetragen: Theodor Zienler ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Paul Fischer und Richard Hartung in Erfurt sind zu Mit⸗ lierern des Vorstandes bestellt. Die Pro des Richard Hartung und des Paul Fischer ist erloschen. Erfurt, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 1 [92800] In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Thalacker und Genossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erfurt eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Walther Mencke ist der Kaufmann Karl Adolf Holzborn in Erfurt zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Erfurt, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [92801] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 314 verzeichneten Firma K. Festge in Erfurt eingetragen worden, daß die Ehefrau Katharina Sontag, geb. Fünes⸗ in Erfurt Inhaberin der irma ist. Erfurt, den 7. Januar 1914.
saus mehreren Mitaliedern, so ist ein jedes
Essen, Ruhr. Ea In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsfen ist am 31. Dazember 1913 eingetragen unter A Nr. 1935 die Firma H. Flottmann & Cie, Ver⸗ kaufsbüro, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Flottmann, In⸗ genieur, Bochum, Kommanditgesellschaft. ie Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Geschäftsführer Hugo Bosenius, Bochum, und dem Bureauvorsteher Josef Schrader, Essen, ist Einzelprokura erteilt.
Essen, Ruhr. [92806]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Dezember 1913 eingetragen zu B Nr. 391, betr. die Firma Essener Holzkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Goswin Dolfen ist der Kaufmann Max ee. Sterkrade, zum Geschäftsführer
Essen, Ruhr. 1692807]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Dezember 1913 eingetragen unter B Nr. 422 die Firma Steffens & Nölle, Actiengesellschaft Filiale Essen, Zweigniederlassung Essen, Sitz: Berlin unter der Firma Steffens & Nölle, Actiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist a. Be⸗ trieb des Handels mit Stab⸗, Band⸗ und Fassoneisen, Blechen, schmiedeeisernen Trä⸗ gern und sonstigen Handelsartikeln sowie Herstellung von Eisenkonstruktionen Kranen, Transport⸗, Verlade⸗ und Auf bereitungkanlagen, Separationen und Wäschen sowie aller hiermit zusammen⸗ hängender kaufmännischer Geschäfte, ins besondere durch die Uebernahme und den Fortbetrieb des bisher in Berlin unter der Firma Steffens & Nölle bestehenden Geschäftsunternehmens, b. Beteiligung an Anlagen, welche zur Erreichung dieser Zwecke dienen, sowie Erwerb und Neu⸗ gründung derartiger U ternehmungen. Das Grundkapital beträgt 9 000 000 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind Walter Muhlinghaus, Diplomingenieur, Berlin⸗Neu Babeleberg Wilhelm Nölle, Kaufmann, Essen. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1907 festgestellt und am 13. April 1907 abgeändert. Er ist abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlung 1) vom 22 Mai 1907 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 9 000 000 ℳ), 2) vom 15. Ok⸗ tober 1913 bezüglich § 7 (Bestellung der Vorstandsmitglieder und Prokuristen), § 8 (V rtretung), § 12 (Zoständigkeit des Auf⸗ sichtsrats), § 15 (Beschlußfassung in der Generalversammlung), § 18 (Vergütung des Vorstands). Besteht der Vorstand
zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen be⸗ fugt. Folgenden Personen: Gustav Doring, Direktor, Oberingenteur, Essen; Heinrich Nölle, Kaufmann, Essen; Bruno Lehder, Kaufmann, Essen; Hermann Bock Oberingenieur, Essen, ist Prokura dahtn erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsbefugt ist. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 9000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ Nenn⸗ wert. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt, doch kann die General⸗ versammlung weitere Vorstandsmitglieder bestellen. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder Vorstand mindestens 3 Wochen vorher — den Tag der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet — durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Gesellschafts⸗ blatt berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Essen, Ruhr. 6692809]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. Januar 1914 eingetragen zu A Nr. 1300, betr. die Firma Griesbach & Großmann Essen: Die Prokura des Rudolf Eich⸗ holz, Essen, ist erloschen.
Essen, Ruhr. [92808] In das Handelsregister des Königlichen
“ “
FIlatow, Westpr. In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute die — Josef Guzinsti in Flatow — Manunfakturwarengeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Guzinski in Flatow eingetragen worden. Antggericht Flatow
1 mtsg atow, dden 31. Dezember 1913.
Flensburg. [92814] Eintragung in das Handelsregister vom 6. Januar 1914. Firma und Sitz: Butterhaus Monopol Emil Petersen in Fleusburg. Firmeninhaber: Kaufmann Emil Petersen in Flensburg. Fleusburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 9.
Freyburg, Unstrut. [92816] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist beute die Firma H. Flemming, Freyburg (Unstrut), gelöscht. Freyvurg (Unstrut), den 3. Januar
1914. Königl. Amtsgericht.
Freryburg, Unstrut. [92817] Im Hangdelsregister Abteilung A Nr 110
ist die Firma „Elektrizitäte werk Frey⸗
burg (Unstrut) Hopfer & Mänche,
Freyburg (Unstrut)“ heute gelöscht
worden.
Freyburg (Unstrut), den 3. Januar
1914. Königl. Amtsgericht.
SGera, Reuss. [92820 In das Handelsregister Abt. A Nr. 314, die Firma Arthur Malina, Buch⸗ u. Kunsthandlung in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Gera, den 6. Januar 1914
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [92821] In unser Handelsregister Abteilung ⸗ Nr. 318, betreffend die Firma Geora Fischer in Gera, ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann Kurt Georg Fischer in Gera und weiter eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Kurt Georg Fischer in Gera aus⸗ geschlossen ist. 8 Gera, den 6. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [92818] In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 333, betreffend die Firma Alban Schönfeld in Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellscaft mit Beginn vom 2. Januar 1914 umgewandelt und der Kaufmann Georg Friedrich Schoenfeld in Gera als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Gera, den 6. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [92819]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 940, betreffend die Firma Dietsch & Döring in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Ernst Paul Döring in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 6. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Görlitz. 8 [92822]
In unser Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 194, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Rotunda⸗ werk Jos. Mayer in Görlitz heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Wende ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Hans Gummi in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Görlitz, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [92823]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Firma „Orion“ Josef Wylegaka mit dem Sitze in Buk und als deren Inhaber Josef Wylegata in Buk eingetragen worden. Es handelt sich
[92813] SGreiz.
heute auf Blatt 15, die Firma C. A. Grau, Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in treffend, eingetragen wo den: tretungsbefuanis des Tischlers August Hermann Grau ist beendigt.
Bekaunntmachung. [92826]
In unser delsregister Abt. B ist
Greiz be⸗ Die Ver⸗
Greiz, den 7. Januar 1914. 1“ Fürstliches Amtsgericht..
Grimma. 1 1492828] Auf Blatt 409 des Handelsregisters ist eingetragen worden: 1) die Fiema „Maschinenfabrik Mutzschen Feodor Ullritz“ ist in „Maschinenfabrik Mutzschen Max Heinrich“ geändert worden und hat ihren Sitz in Mutzschen, 2) der bisherige Inhaber Feodor Julius Ullritz ist ausgeschieden und der Schlosser Julius Wilhelm Max Heinrich in Mutz⸗ schen it Jahbaber der Firma geworden, 3) die im Geschäfte begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers sind auf den neuen Inhaber Heinrich nicht mit übergegangen. Grimma, am 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gudensberg. 192829] Zu Nr. 9 des Handelsregisters A — Julius Dott, Gudensberg — ist ein⸗ getragen: 8 Be Julius Dott ist ausgeschieden. Das unter der bisberigen Firma fortgeführte Handelsgeschäft ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Rudolf Dott, beide in Gudensberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Gudensberg, den 29. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [92830] In unser Handelsregister A Nr. 125 ist bei der Firma E. Rötger, Gummers⸗ bach, heute folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Nökel aus Gummersbach.
Die Prokura des Hugo Nökel ist durch Uebergang des Geschafts an ihn erloschen. Gummersbach, den 3 Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [92833] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Westfälische Verlagsanstalt Dohanys Erben zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 3
1) Buchdruckereibesitzer Werner Dohäny zu Hagen,
2) Ww. Siegismund Dohäny, Clara geb. Polex, in Dresden,
3) Leutnant im Ulanenregiment 14 Ernst Dohänv, z. Zt. in Paderborn.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Werner Dohany be⸗ rechtigt.
Die Gefellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen.
Hagen i. W., den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [92831] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Verlagsanstalt Decker & Co zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen. Westf. [92834] In unser Handelsregister ist heute die Firma Gustav Claas zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Claas zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [92832 In unser Handelsregister ist heute bei
der offenen Handelsgesellschaft F. A.
Böhmer zu Hagen eingetragen:
Der Kaufmann Franz Anton Böhmer zu Fen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Hagen i. W., den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [92835] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ida Glaser in Hagen ein⸗
Halle, Ssale.
eingetragen: Abt. A zu 1741 die Firma Funger & Haage, Halle S
192839]
In das hiesige Handelsregister ist heute 2 betreffen
Inhaber ist jetzt der Ingenieur Willy Frauboes in Halle S. Die Prokurg des Hermann Krauße in Halle S. ist etloschen. — Abt. A zu 2069, vbeclen b offene delsgesellschaft Mühlbauer &£ Fees S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Abt. A zu 2169, betreffend die offene Handelsgesellichaft E. Moritz &. Co., Halle S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Bankier Emanuel Moritz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Abt. A zu 2449. Die Firma Werner Funger mit dem Sitz in Halle S., als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Funger in Halle S. 8 Halle S., den 3. Januar 1914. Konigliches Amtsgericht. Abt. 19.
HMdalle, Westf. [92840] Bekanntmachung. In dem biesigen Pandelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 1) Abteilung A Nr. 18: Firma Julius Walkenhorst zu Werther, 2) Abteilung A Nr. 20: Firma Alex⸗ ander Maas zu Borgholzhausen. Halle i. W., den 13 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. [92841] Bekanntmachung. Bei der unter Nummer 145 unseres Handelsreaisters A eingetragenen Firma Versmolder Maschinenfabrik Auqust Bartling & Rosenbaum, Versmold, ist heute eingetragen worden, daß die Be⸗ schränkung der Befugnis zur Geschäfts⸗ fuhrung und die Entztehung der Ver⸗ tretungsmacht des Gesellschafters August Bartling aufgehoben ist. 8 Halle i. W., den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Hartenstein. [92843] Auf Blatt 63 des hiesigen Hand ls⸗ registers, die Firma F. Winter jr. in Langenbach betr., ist heute eingetragen worden: h Gesamtprokura ist erteilt: a. dem Chemiker Fritz Winter in Langenbach, b. dem Kaufmann William Karl Schrickel in Grünau, c. dem Chemiker Karl Georg Hilmar Stockmann daselbst. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma genügt die Mitwirkung von zwei Prokuristen. Königl. Amtsgericht Hartenstein, den 7. Januar 1914.
Heidelberg. Handelsreginereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 1: Zur Firma „Carl Schmitt Centraleisenbahnbuchhandlung in deideiberg“: Dem Buchbändler William Pappritz in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 7. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [92845] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 57 folgendes eingetragen worden: Die Firma H. Kleineberg lautet jetzt: H. Kleineberg Nachfolger Johannes Stadermann. Inhaber ist Buchhändler Johannes Stadermann in Heiligenstadt.
Heiligenstadt, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Helmstedt. [92846]
In das hiesige Handelsregister A Band! Blatt 263 ist eingetragen: —
Die Firma Alfred Möbes in Helm⸗ stedt ist infolge Aufgabe erloschen.
Helmstedt, den 3. Januar 1914. DHSHKerrzogliches Amtsgericht.
] (Unterschrift.) Helmstedt. [92847]
In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Döring & Lehrmann, Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ Erd⸗ und Bauarbeiten zu Helmstedt eingetragen: 4
a. Spalte 6a: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Ingenieur Karl Döring hat mit dem 31. Dezember 1913 sein Amt niedergelegt.
b. Spalte 10: Die Prokura des In⸗ genieurs Max Peters in Senftenberg ist mit dem 31. Dezember 1913 erloschen.
Helmstedt, den 3. Januar 191
[92844]
G.
Der Inhalt dieser Beilage,
age, in welcher die Bekanntmachung Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
zum Deutschen Reichsat
Berlin, Sonnabend, den 10.
n Handels⸗,
e Beilage
Güterrechts⸗,
n
aatsanzeiger.
v11414“
— —
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. s)
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Handelsregister,
Hamburg. [92842 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Januar 6. Curt C. Dittmer. Inhaber: Curt Carl Wilhelm Richard Dittmer, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 29. April 1905 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ sregister hingewiesen worden. M. A. Frischmann. Prokura ist erteilt an Friedrich August Thiem. A. H. Brauss & Co. Prokura 1 er⸗ teilt an Wilhelm Otto Carl Müller. Die an J. P. A. Poulsen Nautrup erteilte Prokura ist erloschen. Max A. E. Müller. Diese Firma ist erloschen. L. Hagemann. Das Geschäft ist von Mathilde Willckens, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. August Koch jr. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Friedrich Mahrt. Barkmann & Stein. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bark⸗ ann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Savor Compagnie Boye & Co. Diese Firma ist erloschen. J. H. Fischer & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter .H. Fischer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. W. Wilckens. In das Geschäft ist Hans Wilhelm Wilckens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an H. W. Wilckens erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Chs. Lavy & Co. In diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist Julius Asch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an J. Asch erteilte Prokura ist erloschen. Ernst Nehse. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Prokura ist erteilt an Hermann Karl Heinrich Woltersdorff. D. H. Jäger Wwe. & Sohn. Pro⸗ kura ist erteilt an Jens Friedrich Jäger. 8 Eduard F. Jäger. Prokura ist erteilt an Jens Friedrich Jager. C. Lauer. In das Geschäft ist Carl Heinrich Johannes Lauer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gumprecht & Co. In diese Kom⸗ manditgesellschaft sind Werner Claus Conrad Gumprecht und Edgar Gustav Gumprecht, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter
Erdvelwerke Dungelbeck Gesellschaft
Berkumer Slindustrie ⸗ Gesellschaft
Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen
Maschinen⸗Bedarfs Gesellschaft mit
F. A. Zieseniss Gesellschaft mit be⸗
Handelsgesellschaft Hansa mit be⸗
Wilhelm Hinderfeld.
C
Papemever und Johannes Adolph Lud⸗ Adolph Gerstenkorn & Co. iig Pasenc. Kaufleute, zu Hamburg. Di chaft hat am
e offene Handelsgesell 3. Januar 1914 begonnen.
Arnold Hertz. In das Geschäft ist Dr.
jur. Oskar Heinrich Hertz, Hausmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗
treten. Die offene 9 Geschäft unter der Firma Arnold Hertz & Co. fort. Prokura ist erteilt an Jean Eduard Heinrich Bantz. Carl Pferdmenges. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidation findet nicht statt; das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven von Erminio Roberto Bischoff und Caesar Friedrich Franz Fischer, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl Pferdmenges Nfl. fort. Oppermann & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Paul Friedrich Opper⸗ mann.
mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen F. E. Fried⸗ länder ist Jacob Rodrigo de Castro, Bankier, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden
mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers F. E. Friedländer ist Jacob Rodrigo de Castro, Bankier, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Carlshütte bei Rendsburg. Die a G. von Seggern erteilte Prokura ist erloschen.
beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Fritz August Oscar Mever.
schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1913 aufgelöst worden. Ligquidator ist Reinhold Otto Ley⸗ saht, Apotheker, zu Schiffbek.
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme von Bankgeschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Theodor Junge und Richard Carl Arthur Biel, Kauf⸗ leute, zu Itzehoe. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Januar 7. — Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Friedrich Wilhelm Hein⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
1 andelsgesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen und setzt das
Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis fü
r den Raum einer 5 gespaltenen
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Adolph Gerstenkorn fortgesetzt.
Lothar Masser. Inhaber: Lothar Masser, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Philipp Aler Straesser.
Johs. Bollmann & Wendt. Gesell⸗ schafter: Johannes Hinrich Bollmann, zu Hamburg, und Heinrich Louis Wendt, zu Altong, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Erich Hinrichsen. Inhaber: Erich Hinrichsen, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig Rosenberg. In das Geschäͤft ist Günther Tradelius, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an G. Tradelius erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. .
Hans Loff, T. L. Langbein Nach⸗
folger. Diese Firma ist erloschen.
Georg Schaefer. Prokura ist erteilt an Leopold Abraham.
Joseph Bachrach. Inhaberin Witwe Bachrach, geb. Emanuel, ist am 18. Mai 1908 verstorben; das Geschäft ist von Jacob Bachrach, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 8 „Die an J. Bachrach erteilte Prokura ist erloschen.
Reise⸗Bureau Atlas mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Worst ist beendigt.
Einzelprokura ist erteilt an die bis⸗ herige Gesamtprokuristin Frau Johanne Louise Friederike Ritter, geb. Schwarze.
Sanatorien⸗Kohlendepot, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die
Gesellschaft ist durch Ablauf der im Ge⸗
sellschaftsvertrage bestimmten Zeit auf⸗
gelost; gemeinschaftliche Liquidatoren
sind die bisherigen Geschäftsführer H.
O. Godeffroy und G. W. D. Lübsen.
Tresor Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 20. Dezember 1913 sind
die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsver⸗
Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgeloöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Gerstenkorn mit Aktiven und
L Ulee Donll
beschränkter Haftung.
mann, zu Hamburg.
Henrich A. Brandt.
fortsetzt.
Brandt und Friedrich
Holsteinische
geändert worden.
Fabrikation von
gen.
—
beträgt ℳ 20 000,—.
Abteilung für das Handel Herzberg, Harz.
ist heute bei der
erfolgt ist.
Rirschberg, Schles.
veränderter Firma fortgesetzt
Henrich A. Brandt, Gesell
ist Carl Bruno Curt Schmidt,
Theodor Donop; je zwei von ihnen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. Pflanzenbutter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. In das Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1913 abgeschlossen und am 22. No⸗ vember 1913 und 23. Dezember 1913
1 Inhaber: Konsul Henrich Adolph Louis Brandt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, welcher schäft der aufgelosten Gesellschaft in Firma Henrich A. Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der Firma Henrich A.
das Ge
Gesamtprokura ist erteilt an Carl C 8 Bruno Curt Schmidt, Edmund Adolph ist erloschen.
Kempen (Rhein), den 7. Januar 1914.
Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pflanzenbutter tierischer Margarine, die Beteiligung an Unternehmen, welche sich mit der Fabri⸗ kation solcher Margarinen befassen und jegliche Art von Vertrieb von Pflanzen⸗ butter und tierischen Margarinen sowie Beteiligung an derartigen Unternehmun⸗
EEöI ;,1 8 7 Das Stammkapital der Gesellschaft
Geschäftsführer ist: Moritz Alfred Petersen, Kaufmann, zu Elmshorn. Amtsgericht in Hamburg, sregister.
ö [92848] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3. Firma Vereini Möbelfabriken Germania A. G. Bad Lauterberg i. H. eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 4. Jult 1 1912 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ „In das biesige Handelsregister Abt. A kapitals von 1 000 000 ℳ auf 100 000 ℳ ist
Herzerg a. H., den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
[92849]
Bei der Firma Maschinenbau⸗Aktien⸗
gesellschaft vorm. Starke & Hoffmann
Brandt
von
und
gte in
trages geändert worden.
schränkter Haftung.
geschäftliche
—
Verwertung,
Handelsgeschäfte. tung. 8 teilte Prokura ist erloschen. bestellt worden.
prokura ist erloschen.
schränkter Haftung.
Die Firma der Gesellschaft lautet: Ocean Tresor⸗Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von diebessicheren Kassetten, deren Vermietung und sonstige insbesondere auf Ozeandampfern, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden
P. W. Gaedke mit beschränkter Haf⸗
Die an C. H. F. Stemmler er⸗
Herusheim & Co. Aktiengesellschaft. Albrecht Johann Bolenius, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede
Die an A. J. Bolenius erteilte Gesamt⸗ Ribiusky & Co. Gesellschaft mit be⸗
führer Ribinsky und Axien sind aus
Jena.
in Hirschbera, Schles. — Handels⸗ register B Nr. 9 — ist eingetragen, daß die Gesamtprokura des Alfred Sachers erloschen und dem Kaufmann Carl Hemme in Hirschberg derart Gesamtprokura erteilt
ist, daß er mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen ermächtigt ist. Daselbst ist ferner eingetragen, daß nach dem Be⸗ schluß der
Generalversammlung vom 12. Dezember 1913 das Grundkapital um
694 000 ℳ herabgesetzt werden soll.
Hirschberg, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
1 Bekauntmachung. (92851] Auf Nr. 671 unseres Handelsregisters
Abt. A Band II ist heute eingetragen die Firma Johaunes Herold, Jena. gegebener Geschäftszweig: Rohprodukten. Inhaber: Rohproduktenhändler Johannes Herold in Jena.
An⸗
Jena, den 16. Dezember 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. 2.
Einheitszeile 30 ₰.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1868 geschlossen und am 24 März
lschaft mit 1899 abgeändert und neu festgestellt. schaft ist aufgelöst worden; Liquidator Kauf⸗
Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen von 2 Mitgliedern des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch 2 Pro⸗ kuristen unterzeichnet sein.
Die Aktien lauten auf Namen.
⸗ Jever, 24. Dezember 1913 Großherzogliches Amtsgericht. I.
[92854]
Rempen, Rhein. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute bei der Firma B. Dammer & Ce in Kempen eingetragen. Die Firma
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [92855] Bekanntmachung.
Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mühlenwerke Heinr. Mertens mit dem Sitze in St. Tönis und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Geschwister Kauf⸗ mann Hans Georg Mertens, Maria Mertens, ohne Stand, und Auguste Mertens, ebenfalls ohne Stand, alle in St. Tönis, eingetragen worden.
Das bisher unter der Firma „Heinr. Mertens“ betriebene Geschäst ist von dem früheren Inhaber Kaufmann Heinrich Mertens unter Aenderung der Firma in „Mühlenwerke Heinr. Mertens“ auf die vorgenannten Geschwister Mertens über⸗ gegangen.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Mitgesellschafter Hans Georg Mertens berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Georg Mertens ist erloschen.
Kempen (Rhein), den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Königswinter.
[92856]
beute unter Nr. 152 die offene Han⸗ delsgesellscheft mit der Firma Gebr. Prinz mit dem Sitz Honnef eingetragen worden. Die Geseuschafter sind die Schreiner Friedrich Prinz und Karl Prinz, beide in Honnef. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Königswinter, 5. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „S. Reich, Krotoschin“ folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Samuel Reich ist aus der Firma ausgetreten und ist an seiner Statt der Kaufmann Davis Reich aus Krotoschin eingetreten. “
Krotoschin, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. [92858] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 88 ourde heute eingetragen: Firma Albert Weißmaun, Vierunheim. Inhaber igarrenfabrikant Albert Weißmann zu Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Lampertheim, den 29. Dezember 1913.
[92857
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschershausen. [92802]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma H. Reese u. Ce, offene Handelsgesellschaft in Hunzen in Liquidation, folgendes eingetragen:
Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Escherehausen, den 3. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Eschwege. [92803]
Amtsgerichts Essen ist am 3. Januar 1914 eingetragen zu A Nr. 1767, betr. die Firma Ries & Steimann, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.
Herford. Bekanntmachung. [92403]
In das Handelsregister Abt. B ist bei Herforder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Herford, Zweigniederlassung der Osnabrücker Bank in Osnabrück Nr. 15 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Prokura des Friedrich Ische zu Her⸗ ford erloschen ist, und daß dem Bankdirektor Alphons Kerschkamp zu Herford Prokura erteilt ist, dergestalt, daß er die Herforder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Herford, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zur allgemeinen Vertretung der Osnabrücker Bank bestellten Prokuristen oder in Ge⸗
rich Möller.
John Beckmann. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Walther Emil Mannhardt, zu Stellingen; je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt.
Momme O. Momsen. Prokura ist er⸗ teilt an Gerhard Emil Christian Hjorth. Böhme & Lohmann. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem Gesellschafter Böhme mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Fr. Möller & Th. Puvogel. In das Geschäft ist Johann Wilhelm August Wulff, Feuerungshändler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
ihrer Stellung ausgeschieden.
Erste mechanische Kleiderfabrik Reut⸗ lingen Gustav Lamparter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Erste mechanische Kleiderfabrik Reutlingen Gustav Lamparter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Reutlingen.
Gustav Lamparter, Privatier, zu Reutlingen, ist zum weiteren stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden mit dem Recht zur Alleinvertretung der Gesellschaft.
Bd Blumenfeld. Aus dieser offeuen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. L. Meyer ausgeschieden; die Gesell⸗
eingetreten, die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Pfluabeil. Die an W. C. C. Gumprecht und E. G. Gumprecht erteilten Prokuren sind er⸗
loschen.
A. Liebenschütz. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Hans Reinsch.
L. Ross & Co. Der Inhaber F. Has ist am 3. November 1913 verstorben, das Geschäft ist für Rechnung der Erben fortgeführt worden.
Das Geschäft ist am 1. Januar 1914 von Carl Ludwig Theodor Hermann Richter, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt, übernommen worden und wird von ihm
um eine Fahrradhandlung. Amtsgericht Grätz, 6. Januar 1914.
Graudenz. — Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist heute Frau Clara Joachims⸗ thal zu Graudenz als Inhaberin der nunmehr W. Spannowski Nachf Inh. Clara Joachimethal lautenden Firma zu Graudenz eingetragen. Graudenz den 5 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [92825]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 243 ist heute bezüglich der Firma Aron C. Bohm zu Graudenz die Prokura des Kaufmanns Felix Braun zu Graudenz eingetragen.
Jena. Bekanntmachung. 92852]
Auf Nr. 672 unseres Handelsregisters
Abt. A Band II ist heute eingetragen die
Firma Paul Apel, Jena, Inhaber:
Glasermeister Paul Apel, Jena.
Jena, den 30. Dezember 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jever. [92853] In das Handelsregister Abteilung B Seiten 63 und 64 ist heute unter Nr. 8 eingetragen. 1ee Oldenburgische Landesbank, enburg, 8 „ Sitz: 2 2 n 293 —— Erloschen ist die Firma Joseph Klein I. Iiederlassun 5 Patentziegelei in Wernersberg. g der in Oldenburg unter Landau, Pfalz, 8. J 1934 der Firma Oldenburgische Landesbank 2 8 . e 8s bestehenden Akktiengesellschaft. Amtsgerich
getragen. Dem Kaufmann Hermann von der Way zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Karl von der Way zu Hagen ist erloschen. der Hagen i. W., den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [92837]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Woenckhaus zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Woenckhaus zu Hagen einge⸗ tragen.
Hagen i. W., den 6. Januar 1914. 1 Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lampertheim. [92859] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87 wurde heute bei Firma Heinrich Jakob & Cie., Viernheim, eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Heinrich Jakob zu Viernheim ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Acker zu Viernheim ist erloschen. 8 Lampertheim, den 3 Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [93030]
Esslingen. [93029] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Merkel und Kienlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ign Eßlingen fmngene en worden,,
1 rregift ist am Kulius Heber, technischer Direktor in 6. Lenbelerznifiet. 190 e Eßlingen, ist mit Wirkung vom 1. Januar Handeleg sellscaft Brill & Reitz in 1914 “ bes Eschwege eirgetragen worden 8 Den
Persönlich baftende Gesellschafter sind mtsrichter Müller. die Kaufleute Jakob Wilhelm Brill und
[92836]
Rudolf Oto Reitz in Eschwege. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ist jeder der beiden Gesellschafter
getragen:
Eupen. 8 [92810]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 90 wurde heute bei der Firma M. F. Bleyenheuft⸗Milliard, Eupen, ein⸗ Die Firma ist erloschen.
Graudenz. den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. [92827] In unser Handelsregister Abt. A Blatt 314, die offene Handelsgesellschaft
Firma Hugo Moeller Holzhandlung zu Hagen und als deren Inhaber der Holzhändler Hugo Moeller zu Hagen ein⸗ getragen.
Hagen i. W., den 6. Januar 1914.
In unser Handelsregister ist heute die
meinschaft mit einem zur Vertretung der Herforder Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank in Herford, bestellten Pro⸗ kuristen vertreten und die Firma der Her⸗ forder Bank gültig zeichnen kann.
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und die bis zum 31. Dezember 1913 begründeten Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht
Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des
Zipperling Keßler &. Co. Der Ge⸗
schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
sellschafter Dr. phil. F. G. Ullner ist
Geschäfte. Drei Millionen Mark. Vorstand: Bankdirektor, Kommerzienrat
Grund⸗
Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ treibung aller in das Bankfach fallenden oder Stammkapital:
Landeck, Schles. [93032 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 das Erlöschen der Firma Arnold Weinberger Seifen⸗
und Sodafabrik in Niederthalheim bei
Eupen, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht, Abt. II, Könlaliches Amusgericht.
in Eschwege.
übernommen worden.
Bezüglich des Richter ist durch einen Vermerk auf eine am 12. August 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. schaftlich.
Die an H. Has, geb. Bintz, erteilte Spellerberg & Cons. In diese offene HBerlin. 8 Prokurg ist erloschen. “ Handelsgesellschaft ist Johann Heinrich Deug det Nordveutschen Buochdrucheꝛei und bvolf Hulbe. Inhaber: August Adolf Menck, Quartiersmann, zu Hamburg, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Hulbe, Kaufmann, zu Hamburg. als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗
““ Savor Gesellschaft Papemeyer & sellschaft wird unter underänderter Firma
Co. Gesellschafter: Ludwig Carl August! fortgesetzt.
früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die Vertretung der Gesellschaft Er⸗ folgt durch die Gesellschafter gemein⸗
am 13. August 1913 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Maria Mar⸗ Zu Prokuristen sind bestellt: garetha Ullner Witwe, geb. Trinks, als .Bankbeamter Ferdinand Sparke, Gesellschafterin eingetreten. b. Bankbeamter Dr. jur. Adolf Litt⸗ Die Gesellschaft ist unter unveränder⸗ mann, Eintragung im Handelsregister. Bei A ter Firma fortgesetzt worden. c. Bankbeamter Wilhelm Bernhard Nr. 57: C. F Hiersemenzel in Landes⸗ Am 31,. August 1913 ist die Gesell⸗ Finüich Mehrens, 3 hut, Inhaber Kaufmann Carl Hierse⸗ schaft aufgelöst worden; das Geschäft d. Bankbeamter Karl Wiese, mernzel hier: Die Firma ist erloschen. ist von dem Gesellschafter C. F. Ullner sämtlich zu Oldenburg. Amtsgericht Landeshut i. Schles., mit Aktiven und Passiven übernommen! Aktiengesellschaft. “ 31. 12. 1913.
Ludwig Merkel und Bankdirektor Max
Herford, den 5. Januar 1914. b SIes. 8 Sera tom Dieck, beide zu Oldenburg.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag dor ttion (Hoidrich)
unter der Firma Knaebel & Würker in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Kaufmanns Max Würker aufgelöst worden. Der Kaufmann Ernst Schönfeld in Greiz führt das Geschäft unter unver⸗ üanderter Firma weiter. Greiz, den 7. Januar 1914.
Landeck in Schles. eingetragen worden Landeck, Schlef., 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [92860]
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 1928381 In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Heinr. Griese zu Hagen * eehene der 1.70.gnnn varl Heinr ese zu Hagen eingetragen. Hagen t. W., den ö. . 1914. Kosbnigliches Amtsgericht.
Eupen. [92811
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 wurde heute bei der Firma Bodong ck Ce⸗, Eupen, eingetragen: Dies Firma ist er⸗
Essen, Ruhr. [92805] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Dezember 1913 eingetragen zu A Nr. 1033, betr. die Er eee Sg Seven g2 zu 9227 ““ ie Firma lautet jetzt: Hermann Wach⸗ upe aics ““ “] Kosönigliches Amtsgericht.