1914 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Landsberg, Warthe. [92861] Die im Handelsregister A unter Nr. 506

9

2.797 8 ₰n9

8 2 —— 22

2

r . 292 —₰ 3 8

8 19 88

892] 8 82 e

8

809

0☛

Gegenstand mittelbar oder unmittelbar ter Haftung vormals Carl Schneider

⁸N

8 3 3 Id Moerlen in Mülhausen ist Pro⸗ SHenbach. Main. 192874] Zu B Nr. 12, Firma Osnabrücker Reichenbaech, Vogtl 92886] feld a S., Zweigniederle der Aktien⸗] S [92897 Moef nhaber ausge⸗] 1) Jakoh Maver, Reisender, 2) Waldemar Mannheim. 88 Eduard 2 G 5 . 2 6 .S., Zweigniederlassung der 9 We e9 ist 2e nh äft ift .ee 2; G Geschäftsführer, beide in Ludwigs⸗ Zum Handelsregiste rB ni Z.38, kura erteilt. Bekanntmachuna. Bank zu Osnabrück, Aktiengesellschaft: Im hiesigen Handelsregister ist beute gesellschaft gleichen Namens, eingetragen 88 Handelsregis B Nr. 17 ist mr eingetragene Firma Carl Kurschat hier⸗ cho g Jant beschränkter Haftung in registers die Firma Adolf Mier 1 agen unter 47139 zur Firma L. Cahn brück ist erloschen; dem Oito Schurig, Künne in Netzschkau und als 8- t Muhle b s der F Dietrich u. Lambeck Rhei * 8 Ludwigshafen a. Rh., 6. Januar 1914. schaft mit beschränkte g g 1 1 tz nd deren In⸗ Finanzr a uhle in Sondershausen, au er Firma D à2à. h seldst ist erloschen. *. ber d Fehscr gegreatew 8G Kal. .E.ns. Mannheim wurde heute eingetragen: Hüningen. haber ist der Pa arfümerie⸗ 4 Co. zu Pffenbach a. M.: Mit Heinrich Bokenkamp, Louis Essen, Alfred haber der Buchbändler Werner Jultus dem Verstand ausgeschieden ist. nische Mostkelterei zu Oberwinte Köntgliches Amtsgericht. n and des 8 ist die Lyek E111“ [93043] Die Firma ist geändert in „H. Wiener fabrikant Ahofß Mier in Hüningen. An⸗ vom 30. v. Mts. ist die offene Knorr in Oenabrück ist Prokura erteilt, Reinhe Id Kunne in Netzschkau eingetrag en Saalfeld, den 7. Januar 1914. folgendes eingetragen worden: önigli 9U 4 1 18 1 8 1 1111“ 8 Hande sregister ist bei der 4 8 Ge⸗ und V ieb ph zeutisch ko smelischer t Firma auf den Gesellschafter Ludw vig Geme sch f V b Geschöfts;: s sch d 192 x8 In unser Handel 5. Haftung“. Durch den Beschluß der Ge⸗ und ertrieb pharmazeut os 1 at F Gesell jeder in emeinschaft mit einem Vor⸗ Angegebener Geschäftszw Buch⸗ und Lambeck zu Oberwinter ist ausgeschieden ö1 unker Nr. 277 eingetragenen offenen selsschafter vom 20. Dezember 1913 und und Parfümerten. 1b ön jr. zu Offenbach a. M. als Einzel⸗ standsmitgliede oder einem zur Vertretung Pavier bandl. ung. Saarbrücken. [92890) Sinzig, den 31. Deꝛember 1913. 23 bba: b ] * ben Lunter H Handelsgesellschaft „A. Symanzik u. Co, 7. Januar 1914 wurde § 1 des Gesell⸗ Mäülhausen, den 5. Januar 19141. kzufmann übergegangen. der Osnabrücker Bank bereits bestellten Reichenbach, a am 7. 8 mar 1914. Im 11 ster Abt. A unter Nr. 44 Königliches Amtsgericht. 3 .. ISawes. Ge rr Nrisrts e Westphal in H * vnd⸗ emngetragen. daß die Gesellschaft schaftsvertrags vom 21. Dezember 1911 Kaiserl. Amtsgericht. Offeubach a. M., den 5. Januar 1914. Prokuristen die Osn abrücker Bank zu ver⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. wurde bei der Firma „Pasquay Ziein vvee⸗ auf, sellschaf 8 e 8. 1 —— Lindner“ in Saarbrücken eingetragen: Sonneberg, S. MHein. 89 56 Bremer⸗ be Das Stamm yck, den 31. Dezember 1913. IFndert. Senhascemahea,em. . [92870] ——— Bank 5 zeichnen; Reichenbach, Vosti. [92887] Den Kaufleuten Karl Klei nschnit, „Hein⸗ Dem Kaufmann Albert Noack in S Des Gese aatrog ice Seübet 8 16*“ diczis ne gagd 1 offenbach. Main. 192875]) „Zu B Nr. 86, Firma Frommeyher & Im bhiesigen ‚Handelsr egister ist heute rich Schmelzer und Peter Braun, alle aus berg ist zu der Firma: Carl Müller Kains 8 8 2. Ie gg S. Magdeburg. 2 Gr. Amtsgericht. Z. 1. „Bergschloß⸗ krienbrauerei „Magde⸗ 5 b 1 1 1 . „5 Befchln 194 5 beeefessen: ze nd 2 Köhfotamn ste b5 eaag n ene 8 S. . b c2s Buchdruckerei D burg“ zu Neuhaldensleben“ ist heute In unser Handelsregister wurde ein⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: 1) Auf dem Blatte 1151 die Firma de act, daß je zwei derselben zur Zeichnung Sonneverg, Prokura erteilt. Dies wurde vom; 8 gemdert. rokura ist erteil 111“*X“ MHarggrabowa. [93033] eingetragen worden, daß Hermann Anger⸗ agen tee 696 zur Firma Hammel Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ Otto Zimmer in Reichenbach und als der Firma berechligt sind. heute im hies. § Handelsregifter A eing ur 8 a nen I1ö1u“ We in er aftun 44 ter unter In 8 2 8 g2 œ& 2 v“ hetftfigen 8 r. H geb. bnr richeataer 2Sns 85 Handels⸗ 1ö1““ Z baikieh Tree hen n 8 Kaufmann Ludwig Wilbelm Schloß vertrag geändert: die Firma ist 8— E. 2en ving⸗ r in b. Konigliches Amts gericht. 1 8 . 15 8 EI T I. 8 Leipzi 1 88 8 8 ar rcher in ie⸗ ön Amtsgeri 3 Fe 8 S 5 gegebener eschäftszwei erkauf 1“ Herzogliches Amtsgericht. öwie alle Geschafte, die mit diesem Westphal Gesellschaft mit beschränk⸗ regitters, ist beute eingetragen; Der Ebe⸗ Firma „Ri orche sigliches Amtsgerich 2. Offenbach a. M. ist erieilt in C. Frommeyer & Sohn mit be von Nabölrern. Sn Ken; ücken. 8n [92892 p2sog 2. Januar 1914. Neusalza-Spremberg. [92871] 8 5 191 Schla chtermeister Hermann Unneweh 2) Auf dem die Firma Paul Elze in m Handelsregister Abt. A unter Sorau, N. L. 9289 6 Auffichtsrats in8 Das Handelsgeschäft Nargarete ge diteroth, in Magde⸗ Marggrabowa, den 2. J NSes P 4 8* Ofsfenbach a. M., 5. Januar 1914. achtermeister Hermann Unnewehr in 1. F Ag- 8 irde In das Hand st 8.15 9 des Auffichts ats- in Na achfolger. 1 e9 n Sle 2 8 5e2 gare 8 heee ehedn 0 h 9 Königli ches Amtsgericht. Auf Blatt 210 des htesigen Handels⸗ 8 Gre oßherzo gliches E8“ Dr nabrück ist als Geschäftsführer ausge⸗ Re ichenbach betreffenden Blat te 1142: Nr. 915 wur bei der Firma „Zucker⸗ In das L andelsregist er Abteilung A 10 le 1 1 uimn 82 8 St 88 asc, ℳ. er Firma Otto Westphal Ge⸗ Magdeburg, den 7. Januar 1914. 92672] 2 b Jeveanio- Lr- en folge 2 ghie Firmg Sine in . 1 de Stammkap rma 8 1 Meissen. I 8 K Wei R 8 Schmidt brücken folgendes eingetragen: Die Firma Sitze in Reichenstein eingetragen word aftsf jft. ür 1 Königliches* gericht &. Abtei 8. 8 ———ETraugott Kießlich sen. in Weigsdorf 8 2 : 28961] Rudolf Fro mmeyer in Osnabrück zum Ge⸗ Schmidt. 8 8 8 Im r. gäftsführer ist: D sellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht A. Abteilung Im Handelsregister des unterzeichneten gei Cuncwalde eingetragen worden. 3r.nd Beganetmachng [92896] chäftsführer bestellt mit der Ermächtigung. Reictzenbach, am 8. Januar 1914. ist in „Pasquan⸗ Werke Inh. Fritz Die 3 veieniederlassung in Jessen be 1es ; 2 FA Neusalza den 7. Januar 1914. 9 g 1 chaftsve vrIrSg rd noc 8 4 8 8 5 8 & 2 18 g 8 ½ Fregister A ei „Aus dem m Gesellsc ertrage wird noch In unser Handelsregister wurde heute die Firma Mei ßner 2 Thasesetensen⸗ Königliches Amtsgericht. dagen t 8 8709: und die Ges ellschafts firma zu zeichnen; die 8. Sg Kark Kle inschnitz, Heinrich DU Schmelzer und Sorau N. L., de n 3. Januar 1914. bekannt 8 8 8 Westvhal bei der Fum „Rheinische S Spezial⸗ Fabrik Ihes Körner in Dobritz be⸗ grragen unter 8 5 , G Prokura des Rudolf Frommeyer ist er⸗ Remscheid. [92068] Peter Braun, alle aus Saarbrücken, ist Königliches 1 Amtsgericht. Firma Carl: Der Gesellschafter Otto. Westpha backpulverfabrik „Gatolin“ Götz u. treffend, folgende Eintragungen bewirkt Neustrelitz. [92872] t . udo e e As In unser Handelsregister Abteilung 8 Hesamtprokura erteilt derart, daß je zwei —4n 8

it beschrankter Haftung über⸗ hafen a. Rh. Firma Wiener’8 Compagnie Gesell. 5) in Band V Nr. 369 des Firmen In unser Handelsregister wurde einge⸗ Die Prokura des Peter Macke in Osna⸗ auf Blatt 1150 die Firma Reinhold worden, daß das Vorstandsmitglied, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung unter Landsberg a. 2., den 6. Januar 1914. nahme und der Betrieb der Geschafte, & Cie. Gesellschaft mit beschräntkter gegebener ist Herstellung ggesellschaft aufgelöst und Geschäft entweder zu je zweien gemeinsam oder ein worden. (Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IVv. Der Geschäftsführer Kaufmann Albert 3 die Firma Unterweser 8 na Cerl Schmedde Nachfolger in aufgelöst und die Firma erloschen ist. entsprechend der Firmenänderung abge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. treten und die Firma der Osnabrücker —*½ EEE“ heimn Sl W ü Ser L.hüeer e.re: Hane 1 Unnewehr, zefellschaft mit be⸗, eingetragen worden: öö ist Gesan mtprokura erteilt Sonneberger Seeeees Ie nd des Unternehmens ist: Westphal in Halle a. S. und der Luise bach & Lindemann Gesellschaft un In unserm Handelsregister ist die in stein aus dem Vorstande ausgef schieden ist. A. Rosenfeld in Offenbach . M.⸗ lung vom 23. Dezember 1913 ist der Ge⸗ eren Indaber der Kaufmann Heinrich Saarbrücken, den 29. Deze ber 1913. frau des Kaufmanns Otto Lindemann, runsten gelöscht worden. 1 wvorden. schränkter Haftung geändert; der Itt registers ist hbeute das Erlöschen der Firma -- ns sens Ihe ace⸗ shieden und statt seiner der Kaufmann Die Firma lautet künftig: Tönsmann & warenfabrik Fritz Pasquan⸗, in Saar⸗ bei der Firma W. Gütrler mit 85,4 bestehenden Hauptgeschäfts. 1 Mainz. [91692] Amts Sgerichts sind heute auf Blatt 414, ““ selbständ ig die Gesellschaft zu vertreten Koͤnigl. Sächs. Amtsgericht. Pasquay“ geändert. Den Kaufleuten Gassen N. L. ist aufgehoben. Tauer, Lehe, * Halle a. S. bringt die von ihm bisher

8 60 G 2

—.—609

1 8 g, . 3 8 1 8 ir ge⸗ b F „stade. 92900] Matausch“ in Mainz eingetragen, daß worden: In das hiesige Handelsregister ist heute 8 Osnabrück, den Januar 1914 ens sche derselben zur Zeichnung der Firma be⸗ 8 He 88 82 elschaft. egon Mai 1913. 8 EE 2 zu 8 b ig In das hiesige H sregister Abt. A die Firma in „Rhemische Spezialback. Der Töpfermeister Ernst Paul 1. zur Firma C. Kulow eingetragen; Melschas eegn Konigliches Amtsgericht. CI. Eifenbau Aktiengejellschaft zu Nem⸗ rechtigt sind⸗ 8 ge Handelsregist 1 in Mei Se ist ausgeschied en. Die Prokur Das Geschäft ist auf Frau Ell Kulow, b sönlich tretung es Kauf in Mei

Kaufmann Carl Tauer 1 triebenen, vorbezeichneten Geschafte b. am 5. Januar „daß die Firma allen Aktiven und Passiven, insbeso Tam 4 & Neuberg in Le⸗ „[auch mit den Rechten und Pfl. sichten

09

2 a

scheid (Nr. 13 des Registers) folgendes Saarbrücken, den 29 Dezember 1913. ist heute zu der unt ker Nr. 63 eingetragenen n n: Königliches Amtsgericht. Firma „Ch. K. ahl cke“ in Stade als vem 3: 8 8 eE Inbaber er Kaufmann Christian un i sSasrbrücken. [92891) Andreas Küh Stade eingetragen

pulverfabrik „Gatolin“ Jacobiae in rrokura 8 der d manns Ludwig Bernard Raasch geb. R aabe in fortgesetzter Gütergemein⸗ est egte Gesellschafter: Reinhold Ru⸗ Pferzheim. [92884]

G58“ geändert ist. 2. oschen ist. .“ den adg oss rträgen, in die 8 or gschoen 8n 8 pb. 0 ermeister zu Offenbach a. M 88 1 ee. den 5. Januar 1914 I sas a 1“ 8 „Die dem semf Göt raus Fen -ae; känftig: Meißner⸗ schaft mit ihrer Tochter Lucie Kulow in nbach 1. h Handelsregister. Die Zweigniederlass 28 ices Amtsgerich R gebrachten Sachen bleibt für diese Firma besteben EE unugasn, Meustrelitz über gegangen. [ Cfenbach a. M., den 6. J 19 Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 42 wurde bei „e gniederla 1b Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 199 8 8v Og en 88 878 ffesta setzt Mainz, am 3. Januar 1914. Chamotteofen⸗Fabrit Paul Körner, Neustrelitz Januar 1914 8 r 89 een 2 h 8 der Firma Metallschlauch⸗Syndikat ist zur Pauprniederlasu en. Die wurde bei der Firma Großeinkaufs⸗ meene 2. a⸗⸗ und Rechte wird auf 240 estgesetzt Zefellschaft 8 4 Großherzogliches Amtsgericht. Eö“ s⸗ Niederla in 2 1 urde bei 2 2 Stade, 3. J Leipzig. ;5 [92305] und wird zu diesem Betrage die Einlage Gr. Amtegerich Amtégericht. SE;xe Großh. Amt⸗ gericht. Abt. 1. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Inen 8 Remscheid zentrale Wenbeurscher Konsumver⸗ Königl. Ha 8 er 2 8 2 8 . 27425 . EEEEEEEEEEEEEEEEEE; “““ ] 8 4 8 A bisp i9 1 sorwesteben. DL In das Ha aindelsregister ist heute einge angenommen. Ausg eschlossen sind von dem HMannheim. 8 Das Handelsgeschaft 18 8 olbbernhau. [92877) in Pforzheim eingetragen: Der bisberige August Gelpke und Wilbelm 9 eine, Gesellschaft mit beschräukter tragen worden: 6 6 11 Einbringen in Gesellschaft die im Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 3 Meißne i. —Chamotteofen Nürnberg. [9287 731 u dem Blatte 242 des hiesigen Han tellvertretende Geschäftsführer Gustav sind vUerch Beschluß des Aufsichtsra ats Naer daftung in Mülheim am Rhein Stade. 1) auf Blatt 15 945 die Firma Emi Eigentum des Gesells tters Otto West⸗ Firma Strebeiwerk Gesellschaft 8* Kömmer, Gesellschaft mit Juni 1913 abberufen und an deren Zweigniederlassung in Saarbrücken“ In das

2 atte 4 7. 2 Handelsregistereinträge. zregisters, die offene S els esellschaff Charles und Kaufmann Eugen Moog in S . fmann 4 Li f in 3 hese- Cöln 8 b seschäftsfü inge Die Fi 8 Schmalsuß in ist phal befindlichen Grundstücke und Hopo 8 See Haftung in Mannheim Haftung, erworben worden. 2 ;n. ng. zgebirgische Haus. & Küchen . eeeh Fellicerf Geschäftsführer telle der Direktor Mar Schenk zum eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustar 9 En g. Schmalfuß in Leip zig st theken sowie die in seinem Besitz befind⸗ wurde heute eingetr agen: Alfred W lhelm Ges schaft ist Meißen berg. Der Inhaber A Adol Lichtenstaedter nefabrik Böhme Ehnert in bestellt. Durch Gese schafterheschluß vom Fn ndsmit glied Febieh. Broßeinkaufsz entrale deutscher Kon⸗ . H. ] b ein⸗ Inha ber. A Angegebener Geschäfts szwei 9:-. ichen Effekten Dreßler ist mit Wirkung v om 1. Janua 8 1 der C 2 1 bat den Kaufmann Ernst Reiß in Nürn⸗ uscheinfiedel benꝛeffe end, ist heute ein 30. Juli 1913 wurde der Gesellschafts⸗ 2 Am. 33 öens 19132 sumvereine, Gesellschaft mit be⸗ ragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 vern 58 8 A vertra⸗ rwerbd 8 8 2 8448— 8 LCütle 1 9 2 eh ö P. 5 M 8 zer iber . 2 Heasahx, 24 2 1 Betrieb eines Agenturgeschäfts in Kolo⸗ Leipzig, den 7. 11“ 1914. 1914 als Geschä ftsführer der Geseüschaff 1913 ee.ns de berg als Gesellschafter in das von im agen worden: vertrag in verschiedenen Punkten abge⸗ Durch Beschl us der Generalversam m⸗ schräukter Haftung. Zum Geschäft 7. Januar 1914. wcren. Königliches Amtsgericht. Abt. II B sgeschieden Ueb. unter obiger Firma betriebene Geschäft de Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ indert. Beim Vorhandensein mehrerer eeEe gee; 8 führer ist ferner der Kaufmann Eenst Hüß Königliches Amtsgericht. 2) auf Blatt 2902, betr. die Firma e5 A an en 52 den 7. Januar 1914 Unternehmens ist die Uebern saufgenommen und führt es mit ühm in De. b. U aft ist aufg 88 in ö Geschäftsführer ist jeder zur Vertretung lung vom * Jun 1913 ist die Firma in Mülheim a. Rh bestellt. Die ilns ——·—˖—˖————V b [928 ann 1 etrieb bi 1 er Fi V 8 chafter Erha 2 Camill ner: 1 abgeändert in: S Liebe⸗ a. Rh. Die ih 1 [92902] brüder Neubert in Leipzig: Pro Limbach, sSachsen. [92862] ; Fortbetrieb der bisher unt schafter Erhard Hugo Camillo er Schenk und Liebe Stadthagen. [92902]

12 . aAo Handelsgesellschaft s 8 1IqII Ges af nu 2 e rokura ist erl Dem P ist erteilt dem Kaufmann Carl WMeflr⸗ In das Handelsregister ist heute auf Gr. Amtsgericht. Z. 1. Meißner⸗Chamotteofen⸗Fabrik Pau offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar tt ausgeschieden. Die Gesellschafterir der Gesellsckaft und zur Zeichnung der Harkort Aktiengesellschaft. erteilte Prokura ist erloschen. Dem Peter ZBekanntmachung. ilt 12 284. da ide ““ 9 22 5 in 89 8 2 2 gC :15 1 ist h.

Neubert in Leipzig. Blatt 827, d die Firma F. Linus Irmscher Hannheim. [93048) Körner in Dobr bei 2 Der Kaufmannsehefrau Clotilde Lichten⸗

8 8

ecy u889 f 8 S 5 —ℛ —8₰

1

0er

& ²☚ . —₰

1 3 Böhmer in Mülbei Pp 1914 weiter. neinna Emma verehel. Böhm geb. Firma berechtigt. Zur Vertretung der Gemaß Beschluß der Generalversamm⸗ Böhmer in Mülheim a. Rh. ist f b as Handelsregister 2 des unter⸗ trie Po 2

ke b F kül Gesellschaft genügt auch die Unterschrift 5 —Besellschaft dergestalt Prok eilt, da r- 8 8 8. 8 3 27 Of b erstelluna— b 2 2 b 8 dtner, in Deutscheinsie del f abet das Ge . 14 ger e uUn 2 9 st Gegenst Gesellschaft dergestalt Prokura erteilt, daß 8 3) auf Blatt 2926, betr. die Firmain Kändler betreffend, folgendes einge, Zum Hanvelsregister B Band III O. EEö1“ telle ig staedter in Nürnberg ist Prokura eiteilt. de12ge 1s Alleininbaberin unten eines Ein velprokurift er eer zoeler (Be lung vom 12. Jant 1913 ist Geenstanz er ume in Gemeinschaft mit eine em Ge⸗ ist bei vet. C. Foffunun⸗ Ebeling & Co. in word Firma „Quadratseilfabrik vormals und der Vertrieb keramischer Produkte 9 Balnea Aktiengesellschaft für geschäft a eininhaberin unten famtprokuristen. des Betrieb b schäͤf sfäh n 1 eingetragenen offenen Handels⸗ 1 2 à 12* 9 8 jeder Art. Das Stammkapital beträgt 2%, Balmea Mrtieng ter bisherigen Firma fort. abah Unts 8 ungen Winsbe sondere tsführer oder einem anderen Prokuristen li irma St der 2 Leipzig: Rudolf Ri ie. Hannsen ist als] a. Die Firma lautet künftig: F. Linus Patent Bek Gesellschaft mit h S e eee iast Reiseandenken u. Fotochrombilder. Olbernhau, den 3 Januar 1914 Pforzheim, 6. Januar 1914. die Anfert tigung⸗ der Ugen. b und 8 zur Vertretung der Gesellchaft berechtigt it. rie 8.* r. B —g zopon 9 after sin 88 n nzigtausen Mark 1 1 8 8 :7 H den 3 14. 1“ 8 bs g * 1 ertri 1d her zur. 22 z . 4 Inhaber ausgeschieden t. Ge ellschafter sind Irmscher Nachflg. in Kändler. schränkter Hastung in Mann eim neunzigtaufen sch EC11A1“ Fabrik in Nürnberg. Carl Gödde ist Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht als Registergericht. Hande . Ih. sch b Eisenk 82 Saarbrücken, den 29. Dezember 1913. 29† str 2₰ ebr retthauer m büe die Kaufleute 1 Artbur S Hannsen und b. Der bisherige Inhaber, der Fabrikant wurde heute folgendes eingetragen: Ernst um Geschäftsführer ist r cb der aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert Königlich Sgert 88 4 inen und u“ Königliches Amtsgericht. st 1 Seicebe. am 15. Dezember 8. 2 2 2d 8 Jelrs in ebr; ˖—O—C—C—O——:QQ— rr tionen lIIg sons SpPri⸗ 191 9 2 . Eduard Otto Findeisen, be dde in Leipzig, Friedrich Linus Irmscher in Kändler ist Wolff, Mannheim, ist als weiterer Ge⸗ mann Ludwig Bernard Raasch in Hennig ist nun allemmiger Vorstand. LEEEEEE (92878] Pforzheim. EEE11 8 Be⸗ 88 88 hether als persönlich baften de Gesellschafter und ehe; en. 8 schartsführer bestell. e“ 2 ich berarait gementt vas Dem Kaufmann Andreas Forster in 1vhhe Handelsregister. Unte nn e Beteiligung bei ar sagan. 8 [93034) ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist Die ledige Clara Johanne Irmscher Mannheim, den 7 Januar 1914. be. Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise Ebe hard ns Zu Abt. A wurde eingetragen rns; eeee 8 Geo 8. Im Handelsregister A Nr. 15 ist bei Kr. 1“ am 1. Januar 1914 errichtet worden. Die in Kändler ist Inbabe erin. Gr. Amtsgericht. Z. 1. 8 isr¹ erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ Febate. 8 zu Band 1 S.⸗Z. 97 (Firma Wi lsscher I““ Handelsgesellscheft A. Gerber 4 e Feglchen agn’s Stürzel in nnte tri 5 Fral 8 ri v 1 n 8 n 8 al b 8 1 g 8 3 0 hen. m Wi 8 S Irg worden 2 keinhu 2 1 Prokura 8e, vorfenmnten, perf Sie baftet sicht f . . 2 FFm sbe wannheim. [93045] Sdan ds Heren Pau Komner unte schatt in Gemeinschaft mit dem Prokuristen in Gerhatd Röder in Oldenburg. belm Kreißt in Pisrzbeim⸗ Eesr⸗ ge⸗ d. mann Budde in ässeldorf ist Prokera 8e e Wätwe 2 bente Iee cgagenn cün 8. e 1914 eh e. Seüe 3 en K. FöscheltsS entstandenen Verbiadlichkeiter Zum Handelsregister B. Band VII irma Meißner⸗ Chamotteofen⸗ Jechem oder einem anderen Prokuristen nufaktur, und Aussteuergeschäft. schäf äft ging mit der I“ waig erteilt. Die Prokura des Richard Meisen⸗ vut egf 18 se Gerber geb. Hanke ürsiliches Amts elicht. IV anf 8. bete. ema des bisberigen Inhabers. O.⸗Z. 19 Firma Mannheimer Malz⸗ ier in Dobritz bei Meißen 8 in vertfsten. 2 H Hi is Sldenburg i. Gr., 1914, Jaar. 7. Adolf Kreiß und Techniker Con Neenß holl ist geblieben. Diesem sowi gr ihr 6p 8 banegefchteden 1 Fabrikgeschäaft nebst Zu ubeho or mit Die Prokura des Heinrich Hilt ist hvroßherzogliches Amtsgericht. Abt. V. in Pforzheim über. Dffene Hand sgeselt⸗dem Prokuri ste Bilbelm Conrad und d an 15 re Stelle von ihren Erben nur Stadthagen. [92903] 20 Passibe voe dem Stande erloschen. 8 schaft seit 1. Januar 1914. Dem Kauf⸗ Bupde ist satzun gsgemäße Ge⸗ das Fräu lein Margarete Gerber zu Sagan Bekanntmachung. vras Seiihe 1913 eim derart, daß 3) Noris⸗Asbest. Werke spolpe. [92879)] mann Georg Meyer in Pforzheim ij Seees 1e.1hx. in die Gesellschaft als versönlich haftende In das Handelsregister A des unter⸗ 22 G Ge eschäft vom 1. Januar 1914 ab als Sese v1“ a unser Handelsregister ist heute te Pegtur; 82 Fi Ed. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ö zei ichneten Amtsgerichts ist bei der unter m - 8 ntor M 39 inge gen Firm.- d 8 1 Ju . 8 ü en 3. Ja 3 Pro okura ist erteilt dem Kaufmann Carl . 1 uf [Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. 8 fränkische Dampfbäckerei unter Nr. 63 Abt eingetragenen Firme Wyrfl Ferc Cb 85v ““ lung vom 12. Juni 1913 ist in Gemäßheit egerlch Sagan, den 3. S eeai Nr. 107 eingetragenen Firma Hermann Emil Rudolf Ahlemann in Leipziig. In unser Handelsregister Abteilung 4 Gr. Amtsgericht. Z. 1. Im einzelnen werden von Frau Körner Carl ve in eer. Die dugo Kölsce & Cie: in Friedriche 8 Fdrich Sbs g u des zerfammsungs rotokolls gn Gesell⸗- Schkeuditz. 2893] Philippfohn, Pferdehandlung in Stadt⸗ 6) auf Blatt 11 293, betr. die Firma ist eingetragen: MNannheim. 93049] ci ingebracht und von der Gesellschaft über⸗ sellschaft ber sich aufzelost⸗ Das Gesckaft chal bei Olpe „in ““ ein I“ ü oninger ist be⸗ schaftsvertrag in den 8S 1, 2. 9 13, 15 Im biesigen Handelsre⸗ ister A 8 hagen, am 23. Dezember 1913 eingetragen Oscar Püschel in Leipzig: Prokura ist 1) bei Nr. 59, betreffend die Firma Zum Handelsregister B Bd. X O.⸗Z. 19, nommen: HZI Aneinbesitz des bisberigen Ge⸗ ns ab“ ist E“ O.⸗Z. 87 (Firma Dr. 7. 19 22, 23., 25 umnd 26 abgeändert ist bei der Firma J. C. zu woreen: 8 erteilt dem Haufmann Gustav Johannes Josef Landstzut in Löbau Wpr.: Die Fitma „Telephon⸗Fabrik Aniengesell⸗ 1) die auf dem Grundsti üce Hlatt 12 sen chafters Carl Gerber, Kaufmann und 8 ve. as wgliches Amteger icht. Richter & Cie. in Pforzheim;: Kauf⸗- S.. G,, aft w. . Schkeuditz solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bedrich in Leipzig. Firma ist erloschen. schaft vormals J. Berliner, Mann⸗ des Grun ndbuchs für Dobritz Eigentüme Kaiserl. Bankvorstand in Schwabach, EETEI mann Adolf Richter Pforzbei m ist in 28 . I“ ver⸗ Der bisherige Gesellschafter Hermann Stadthagen, 88 Januar 1914. 2. auf Blatt 11 748, betr. die Firma 2) unter Nr. 117 die Firma Josef heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Hau⸗ Ernst Fischer) von Herrn Panl Korner er⸗ übergegangen und wird von ihm unter ortelsburg 880) die Ge sellschaft als bersonlic Haft bee sstandsmitglier vor⸗ Kupka ist alleiniger Inbaber der Firma. Füͤrstliches Amtsgericht. 1V. Förster & Neuber t in Leipzig: Pro⸗ Landshut in Löbau Wpr. und ale nover“, wurde heute eingelragen: Nach⸗ richteten Gebaude mit dem Herrn Körner unveränderter Firma weiterbetrieben shE“ 8 b8 Gese e1A1* r s; wenn mehrere Die Gesellschaft ist aufgelöst. stadthagen [92904] ura ist erteilt dem Ko ufm anh n Friedrich br Inhaber der Kaufmann Josef Landshut dem das Grundk⸗pital a auf 5 000 000 an diesem weselten. durc 5) Johaun Mauk in Mruberg. Iree ö 4,H28 Ser Se Band vvSSZ 28. Borstandem. acfese, e rhanden 182 Durch Schkeuditz, den 5. Januar 1914. LEE 8 E“ in sban Wop söt jst. iit . 2p gs Eintragung einer Vormerkung im Grund 2ZZ111 ö— unter Nr. . getrage Firma 88. srei Vorstandsmitglieder oder durch ein Köntgliches Amtsge . Erdmann Tk r Stoye in Leipzig. in Löbau Wpr. erhöht ist, ist § 3 des Gefellschaftsvertrags Ein 8* 2 Die Gesellschaft itt aufgelöst. Das Ge⸗ iwwert M. els 5 sgesellschaft Sscar Burghard & veerrese üis 8 Köntgliches Amtsgericht. 8 1s 8 t 8) ie Fi 5 5 1 er srechte. Die Gebäude Dle Gelellsch aufg e x Ewert Ortelsburg gelöscht Nandelsgesell! Burghard Vorstandsmital Gemeinschaft mit s Handelsr des unter⸗ 8) auf 142 282, bet 1, die Firma 3) unter Nr. 118 die Firma Löbauer entsprechend dese r Erhöhun abge beber buche gesicherte n Kaufsrecht Dle b edau⸗ Ec e z0f b. 2 8 5 8 IIE L kuref ied in emen 1 mit 3 . 8 8 8 Sächsische Sperrholz⸗ Industrie Willn dampfmahlmühle Oscar Rosenthal ebe 4 end das Kaufsrecht werden mit 15 000 Süftnst Herfndens E“ .. Ortelsburg, den 29. Dezember 1913 Emhacde 8 in an usg inem Prokuristen, außerdem wird in allen Schmalkalden. 2se zeichn’ten Amtsgerichts 2 unter 88 Faysfer in imnin. Die n. 3 un ihr Inhaber 7. Jgnuar 1914. So Sa uxn⸗ Königliches Amtsgericht. TSeö 1 Füsen die Gesellschaft 8 rch zwei Prs. In das . sige Handelsregister Abt. veaes, sd Ziegelkontor Paul Kauser in Leipzig: Die Firma in Löbau Wpr. und als ih Mannheim, den 7. Januar 12 2 berg, übergegangen, der es unter unver⸗ eknscsalähcears ea 5) Band VII O.⸗Z. 51: Firma ee 1 Stadtha Gesen be⸗ lautet künftig: Sächs. Sperrholz⸗Ver⸗ der Kaufmann Oscar Rosenthal in Gr. Amtsgericht. Z. 1. e Fx enen Maschinen zum Fieh en eee ae Pro⸗ 8 enatr. [92881. Burghbard 8 Pforzheim. In bbaberet an kuristen 8. ft 1 zu Nr. 8 2. effenen u Hendai sgeänteare Btagezagen trieb Willy Paul Kayser. Löbau Wpr. A Werte von 0 ℳ, 18 8 K. tt 10 8 g E1“ kim. dis: efugnis der cing nen T esellschaft Carl Krech in S alkalden TE 2 9) auf Blatt 14 822, betr dig Firma Löbau Wpr., den 6. Januar 1914. Haunnheim. [93046)] 3) vier Pferde, Wagen und Fuhrwerks⸗ kura der Frau Marie Maul bleibt uf Biatt 109 des Handels registers fün n Oscar Bur in Pforzheim. standsmit eingetragen: am 23. Dezember 8823 worden⸗ rur zchaefer in Leipzig: ummkapita uf Grund des

72 2q

2 2 82

.1

8 8

Q b. 8

wir

* 1

„. 4

de

92½

31388 3 8 2.

A 2—2 E

78

82 28 82 1 mm

2 4 8 5

O.

Fuhrmann & Co. in Leipzig:; d. Prokura ist erteilt dem Geschäfts „abrik Gesellschaft mir beschränkter

kura ist erteilt dem Kaufmann füh er Erich Lobe in Kändler. Hastung in Mannheim nnrde he te

Ewald Ramm in Feipzig . Limbach. am 7. Januar 1914. ingetragen: Die Prokura des Christof 5) auf Blatt 9574, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. n erloschen.

Carl Emil Ahlemann in Leipzig: U.svan, Wovrtfer⸗ [92863)) Maunheim, den 7. Januar 1914.

8 2

₰+₰ Z—

2½58 ₰— ¼ 888 e

9ο 9 22

—◻

un

28G

8 L⸗ 2

Die offene

ö1ee““

EEE“

8. —, 2

2 —799 28

7v 224

22 28₰ 12 8,

G. 8

1—

*

8 . 2 894

9

2

t 2

88

8

82 —22—

0 ½ —9

—e52 8△ 822 2 A. 8 602* 82 8 4 b 62

8 71 A 2

noelsreais Band XII Ioh. besteben. 1 Stadtbezirk O schatz, die Firma Adolpt Gescuffünrdig. Tapezier⸗ ß 25 lecha

9 jnzi Fniali Zam Hano els sregister B Band ensilien zum Werte von 6000 ℳ, 1 b n-., n - Pes regeln, da 8 Vorstan 3 Die Ge gft ist au 2

Bruno 11’“ Königliches Amtsge Amtsgericht 3. 37 wurde heute eingetragen: Firma 8 4 ö un d Formen zum Wer te von 6) Emil Reichel & Co. in Rückers⸗ iler in Oschatz betr, ist beut. und Pol ö“ me bhe.. Sh; 493 beri e E ells hafter der Gesells terversammlung 15 1 14 2 t 1 22‿ d 8 8 We 1 f 52 8*½ s N lwendeS n raae . g 6 8 Ban 2— 52. Firm grl ge- 1 8 9. 28 8 17

. 8 uee. n ö18 chaftsfüh renmn Luckenwalde. 92864] D. Frenz Gesellschaft mit beschränkter 4000 ℳ, dorf. Der Sitz der Firma ist nach endes eingetragen worden: Der seit., 6) Band VII O.⸗J. 52: Fir na Gustavg t 8 18 8 Dezember um 1900 una Marie unveretd 981 böschke in Leipzig. 1 In unserm Handelsregister A ist beute Haftung, Manuheim, Zweigni der⸗ 5) sonstige Utensilien zum Werte von Nürnberg verlegt. . kenge Firmeninbaber Adolpt E mhardt in Pforzheim. Inhaber ist 14⁸8b ; zer Firm t und beträg

wenf Iee. 5,2 n. Fimmn inter Nr. 58 bei der Firma Otto Evel assung, Hauptsitz Mainz. Gegenstand 5000 1“ 7) Gebr. A. & J. Bauer in b ler ist auegeschieden. Der Ingenieur Kaufmann Gustav Emhardt in Pforzheim. gorstandsmi 3 1. isgericht Nemscheid. Farl Krech Che 88 Stadthagen, den

Prokura Joha vas Seee Hugo eingetragen: Sohn des bisherigen des Unterne hmens ist: Der Fortbetrieb 6) die Vorräte an Rohmaterialien, Nürnberg. wen Kaufmann Ada adeus Adolf Fritz Mäüller 19 de ezier⸗ —— ealden ist Prokura erteilt. G Fürstliches Amtsge

August Wies sner ist erlos chen. Ulleininhabers; ttto d bel, Kaufmann O tto des zu Mat nz unter der Firma „D. F renz“ ba fertigen und fertigen Waren zu dem in Nürnb elg ist Prokura v znn6 il X₰ ans 2e; und Pol g8S 225—v Wne W1e U 8 32 2] Schmastalden, den nuar 1914. tudtsolilemsornk. [92905 88 51 11) f Bl 15 691, b die Tz Sbel ist in das Geschäft als persönlich be etriebenen Geschäfts, de zmnach der Be⸗ für 31 Dezember 1913 festzustellenden ertei . 88 e in Os at, le das erwo⸗ bene ¹) zu Ban D.Z. 212 Fi rma 1 Amts gericht Rottweil. bnigl iches Am ggeri icht. Abt. 1 8 8 1 . das

ifene B 88 bg zaftender . einoetreten. Die trieb einer Annoncenexpedition, eines Zei⸗ Inver b 8) Fr. Rügemer in Nürnberg. delsges cäft unter der seitherigen F Firma helm Mogel in Pforzheim): Kauf Im ster wurde eingetragen: 1“ y. Bei der Firma A. J. Rothschild

E“ lsgesellschaft hat am 29. De. ungsgeschäfts und der V erkauf von Ein⸗ 4 dem Ges samtwerte Geschäftes Eduard Rügemer ist als Gesellschafter rrändert fortführen, sind Inhaber der Wilhelm Muͤller; in Pforzbeim und Kauf⸗ Abteilung für Einzelfirmen: sechneeberg-Neustädtel. [92895] Söhne, A. G. zu Stadroldendorf ist

lenwerke Gesellschaft mi schränk⸗ offene Hande erte 3 e 8 se ich 9 r ae 11156. Jhe 1 1 84 zsige l8 Se. Bes haft mit beschränk 913 begonnen. trittskarten zu öffentlichen Veranstaltungen der Frau Körner 35 000 als ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht ma geworden. Die somit gegründet mann Bodo Fiedeler in Witzenhausen sind Am 20. Dezember 1913 bei der Firma Auf Bla tt des hiesigen Handels⸗ in en Fe Sa⸗ Handelsreg ien Seite 4 Hand leg 3 sellschaf 1 in Spalte 9 folgend es eing etragen:

ter Haftung in Leipzi Das Stamm⸗ zember 1913 ZZEE1“ 1 FIFFb 18 Fa. f. IIf h ft ;5 8 . . Eg apital fis bs Be vnes; 8 SSuam.⸗Luckenwalde, den 30. Dezember 1913. und ähnlich⸗ Die Gesellschaft ihre ammeinlage angerechnet: ehr⸗ unter den übrigen Gesell baftern. vrt. re Handelsgesellschaft ist am 1. Janua in das Geschäft als persönlich haftende e Ge⸗ E. R. Schlenker in Seswenntegen: isters, die 2 8 gen Se 8n. n Königl. Amtsgericht ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen bet wird ihr dar gezahlt. 9) Excellent⸗Apparate Gesellschaft 4errichtet worden. sellschafter einget reten. Offene Handels⸗ den Kaufleuten Johann Martin Be g Friedrich Hau in Schuteberg Dem Disponenten Gerbard Friedländer 190 ,000 1v zbt 8 Geseli zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ Ihgg ißen, am 7. Januar 1914. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oschatz am 8. Januar 1914. gesellschaft seit 1. Janvar 1914. Der u. Stolle in Schwer ist Gesamt⸗ detr., ist beute e agen worden: Die bier ist Prokura erteilt in der Weise, daß UR 5 d esell⸗ 5 7 22 Srans ö 8 8* 2 8 S3 2 8 5 8 8 gbergang Mo ebe des 92 88* de 8 52 4 : 8 5 ia mi o 52 ands aliede ö“ vom 28. Mai 1913 ist dur Ludwigshafen, Rnein. [92865] feiligen. Das Stammkapital beträgt Königliches Amtsgericht. ““ in Nüruaberg. b Die L Iniet tion und die Königliches Amtsgericht. 1g der in trieb G . drokura erte eilt und r Firma 7. Hesellschaft ist oft. Der Gesel⸗⸗ er die Firma mit ““ ede den gleichen Be schluß laut Nota riats⸗ Handelsregistereinträge. 30 000 ℳ. v1“ Seeh retungsbefugnis des Liquidators Jo⸗ 1““ äfts begründeten Verbindlichkeiten ist Braunmüller, renbrauerei in schafter Johannes Hottfried Haustein hZHX“ rokuristen zu zeichnen im Der Kouf... Schubel ir Shnee⸗ Eeehe den 6. Januar 1914.

protokolls vom 4. Dezember 1913 im § 1) Brauerei zum Storchen Aktien. Geschäftsführer sind: Fritz Körber, Mölln, Lauenb. [92868] seph Guggenheimer ist beendet. Die Firma Owabrück. beim Erwerbe des Geschäfts durch Wil⸗ Schwenningen: die Firma ist in eine Schneeberg ist a 9 8 8 6f 12) auf Blatt 15 692, betr. die Firma der Generalversammlung vom 11. De⸗ Kaufmann, Wiesbaden. der Firma E. R. Michelsen Sohn, 10) Bayerische Terrain⸗Aktien- etragen: schlossen. alsmmrma erle chen berg führt das elsgeschäft unker der erzogliches Amtsgericht.

abgeändert worden. gesellschaft in Speyer. Durch Beschluß Kaufmann, Mainz, und Theodor Frenz, In das hiesige Handelsregister K ist bei ist erloschen. n das - nd sibelm Müller und Bodo Fiedeler ausge⸗ Kommanditgesellschaft umgewandelt und mann Feiedrich:

8. Kü⸗ 8 fellschaft mit be⸗ ember 1913 wurden die §§ 17 Absatz 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mölln, heute eingetragen: esellschaft Nürnberg in 1 Am 31. Dezember 1913: 8) zu Band III O. Am 31. Dezember 1913 bei der Firma disherigen 8 Köhler.

.2. F. an, Ziffer 5 des Statuts v Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Die Gesamtprokura des Bernhard Der Kufman Ernft Wilbelm Pfabe .3“ Nr. 272, Firma Carl Kohlhoff S2-8 1“ tm. 83. Schlenker⸗Grusen in Schwennin⸗ Schne eeberg, den 7. Januar 1914. Staussturt. [92906]

Gesellschaft hat ei⸗ Sit nach Godes⸗ Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug zember 1913 festgestellt. Sind 8 Schmidt und des Rudolf Michelsen ist Mannheim ist als weiteres Verstands⸗ Sonak 8 er Kaufma: un Milhelm 8 as Geschaft ging —2 1 8 8 gen: auf Ableben des bishe erigen Inhabers Königliches Amtsgericht. Die unter der Fimma Bnmeunberg berg a Rh. verlegt, weshalb die Firma genommen. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Michelsen mitglied bestellt. 8 eff in ück ist in das Geschäft! Kaufman Jac 88 itwe Jakob Schlenker, Fesfhaa is in Schwen⸗ —- & Sohn, aeen ve 8*

hier in Wegfall He * 8 1 2) Lux’sche Industriewerke Aktien⸗ s ells chaft durch zwei Geschäftsf ührer oder in Mölln ist Prokura erteilt. 11] D. B. Holländer & Co. in 8 versön lich haf tender Gesellschafter ein No öö“ 94 Pre ok be⸗ ningen, ist das Ge ch Aft 1 4 die Witwe Schönlanke. 8 [92439] offene Handels gesells chaf t Han dels re ister

132 an. Blatt 15 834 betr. die Firma gesellschaft in Ludwigshafen. Dr. rer n einen Geschäftsführer und einen Mölln i. L., den 15. Dezember 1913. Nürnberg. Der Kaufmann Julius Herr⸗ 1 eten: die offene Handelsgesellschaft hat 1 1 und 8c2 nand Urfufa Schlenker geb. Jauch, übergegangen. In das Handelsregister er Abt. A ist bei Abteilung 4 Nr. 81 Deutsche Automaten⸗Werke Gesell⸗ vol. Wilbelm Weis in Mannheim wurde P Prokuristen vertreten. 1 85 Königliches Amtsgericht. mann in Bärt set den Sitz seines unter 15. Dezember 1513 begonnen. B eime ichaft 1 ; 1 em Kaufmann Paul Gos ser in Schwen⸗ der unter Nr. 9 eingetragenen Fi irma das Ge af ft auf den Kalkb brennereibesitzer

it beschränk 1 in durch Beschluß des Aufsichtsrats vom * Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ 11 sobiger Firma bisher in Fürth betriebenen Am 5. Januar 1914: Handelsgesellscha e 8* mb * 13. ningen ist Prokura erteilt. L. J. Bochner in Schö alauke folgendes F F 31 e Fpreue b schaft mit eschränkter Haftung in 3 8 . 8 83 1 älh EI [92869)] Geschäfts nach Nürnberg verlegt. G 1 811, M enstern & 9) zu Band 11 3 55: Abt 1 ür Gesellschaftsfirmen: r Fran 3L in Borne übergegangen. Leipzig: Das Stammkapital ist durch 23. Oktober 1913 zum weiteren Vorstands einlage bringt. der Gesellschafter Fritz Mülhausen, Els. 192869] Gesche ach Nürnberg verlegt. Ge- 8n Nr. 8 Firma rg 8* 82 54 veh e Abteilung für haftsfirme eingetragen 8 Die Firma ist in„Blumenberg & Sohn Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ mitglied bestellt. Körber in Mainz in die Gesellschaft ein F-3 Mülhausen i. Els. schäftslokal: Fürther Str. 56 Geschäfts⸗ ver er, Osnabrück: Die Gesellschaft 116161 Am 20. Dezember 1913: die Firma a. am 5. Januar 1914: Inh. Franz Plumenberg Borne“ zember 3 1913 auf 120 000 erhoht 3) Mayer & Co. in Speyer. Der das von ihm zu Mainz unter der Firma Es wurde heute ücete zaen. b zweig: Kurz⸗ und Spielwarenkommissions⸗ Lulelöst und die Firma erloschen. 8 eA 85 914 Bärenvrauerei J. ree iller. Der Liautdator, Rechtsanwalt Asch⸗ 1Se und heute unter derselben Nummer worden 1 u“ 1 Kaufmann Sigmund Marx in Spever ist D. Frenz betriebene Geschäft nach dem 1) in Band V Nr. 166 des Firmen⸗ ung Eporggescheft. . Senabrück. den 7. Januar 1914. Pforzheim, 81 Januar 1914. in Schwenningen. Kommanditgesell⸗ hat sein Amt niedergelegt. An ere in das Handelsregister eingetragen. 8

14) auf Blatt 15 934, betr. die Firma am 1. Januar 1914 als Gesellschafter in Sans vom 16. Dezember 1913, so wie registers bei der Firma Elsässische Textil- 12) J. Horneber in Nürnberg. Königliches Amtsgericht. VI. Gr. Amtsgericht als Registergericht. schaft zum Betrieb einer Bierbrauerei sese Stelle tritt der Kaufmann Heimann as Hand g9 Sgen. ee“ fell⸗ er es laut V diesem Tage er. Judustrie Arthur Battegay in Mül⸗ Die Prokura des Michael Stürmer ist er⸗ 11“ 20 ber 1913. Persönlich haftende Bochner aus Schönlank Staßfurt, den 5. Januar

Leipziger Wäscheindustrie Hermann die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ er 8 laut Vertrag von iesem age er In us *& 9 95 el St 5 b 92882 8 EErgs 4 Dezem er 3. bende Bochner aus önlanke. Königliches Amtsgericht. Grünfeld in Leipzig: Die Firma lautet schafterin Witwe Helene Marx in Seyer worben hat, und mit dem Recht, die hausen: Der Kaufmann Edmund Battegay loschen. nabrück. [92882] Plau, Mecklb. 791201] Gesellschafter sind: Gustav Braunmüller, b. am 6. Januar 1914: 8 8 künftig: Sächsischer Wäschevertrieb ist aus der Gesellschaft ausgeschiede Firma D. Frenz weiterzuführen, sodaß ist als persönlich haftender Gesellschafter 13) Gebrüder Tauber in Nürnberg. In das hiesige Handelsregister ist ein-⸗ Zum hiesigen Handelsregister ist heute Kaufmann, Erwin Braunmüller, Brauer, Nach Beendigung der Liquidation ist Stettin. [92907] Hermann Grünfeld. 4) Friedrich Lugx, Gesellscaaft mit das Geschäft vom 16. Dezemder 1913 ab in das Handelsgeschäft eingetreten, das Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 88 zu Nr. 113 eingetragen, daß die Firma und Richard Braunmüller, Kaufmann, alle die offene Handelsgesellschaft L. J. Bochner In das Handelsregister A ist beute bei

15) auf den Blättern 88, 405, 2710 und beschränkter Haftung in Ludwigshafen als für Rechnung der Gesellschaft geführt unter der bisherigen Firma weitergeführt erloschen „Am 3. Januar 1914: „Friedrich Turretin zu Plau er⸗ in Schwenningen. Zahl der Ko mmandi⸗ erloschen. Nr. 902 (Firma „Schütt & Ahrens“

262, betr. die Firmen Ambr. Abel, a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafter, anzusehen ist. Der Wert dieser Cinlage w wird. 8 8 14) 3. G. Nudinger in Nürnberg. „2u A 366, Firma Ludwig Gröne loschen ist. tisten: 4. 38z- Schönlanke, den 6. Januar 1914. in Stettin) eingetragen: Adolf Stromer Gottlob Heinrich Krause, Ernst versammlung vom 19. November 1908 wird auf 27 300 festge setzt. Darin „2) in Band VIII Nr. 12 des Gesell⸗ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst maun van Res Nachf. Osnabrück: Plau i. M., den 31. Dezember 1913. Am 29. Dezember 1913 der Firma Königliches Amtsgericht. und Alexander Toblas, beide in Stettin, Günther’s Verlag und A. Oehler wurde § 7 des Gesellschaftsve ertrags sind enthalten der Wert der Firma und schaftsregisters die Firma Elsässische Sebastian Nudinger in Nüraberg über⸗ Firma ist erloschen:; Großherzogliches Amtsgericht. nn2n 9e osessüfchaft, 6 Gejellschaft IU Feeehazr 8 ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide samtlich in Leipzig: dir Firma ist er. 1 Aufsichtsrat aufgehoben. Durch Be⸗ der abgeschlossenen Verträge mit 20 000 ℳ, vFenn Jaduftrie Arthur Battegay in gegangen, der es unter unveränderter Firma ¹ A 460, Firma Künsemüller & smit beschr. Haftung Rottweil⸗ gn e n. Sachsen. [92896] gemeinschafilich zur Vertretung und Zeich⸗ loschen. schluß der Gesellschafterd ersammlung vom der Wert der Geschäftseintichtung in lihausen. Offene Handelsgesellschaft. weiterbetreibt. Seine Prokura ist hier⸗ „Osnabrück: Der Kaufmann Hans Potsdam. [92885] Schramberg in ““ durch Be⸗ Auf dem Blatte 588 des Handelsregisters nung der Firma befugt sind.

16) auf Blatt 12 918, betr. die Firma 19. Dezember 1913 wurden die §§ 2, 5 Mainz, Wiesbaden und Mannheim mit Persönlich haftende G.⸗ sellschafter sind: durch erloschen. emüller in Osnabrück ist in die Ge⸗ Bei der in unserem Handelsregister B schluß der Generalr versammlung der Ge⸗ ist heute eingetragen worden: Die offene Stettin, den 5. Januar 1914. Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit und 9 des Gesellschaftsvertrags abgeandert. 7000 und der auf dem Postscheckkonto 1) Arthur Battegav, 2) Edmund Battegav, 15) Josef Eschenbach in Nürnberg. baft als persönlich haftender Gesell⸗ unter Nr. 48 eingetragenen Kommandit⸗ sellschafter vom 18. Heenbe r 1913 ist die Handelsaesellschaft Gebrüder Schneider Königl. Amtsgericht. Abt. 5. beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ stehende Betrag von 300 bs Passioen Kaufleute in Mülhausen. Die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. anter eingetreten; seine Prokura ist er⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: „Direction Gesellschaft aufgelöst und Stadtschultheiß in Sebnitz. Gesellschaster sind die Kauf⸗ eshw neerc Firn ma ist nach beendeter Lguidation trieb Frahmscher Gesch vi ndigkeitsmesser. werden nicht üb bernommen, bgese ben von schaft! hat am 1. Juli 1913 begonnen. 16) Josef Eschenbach in Nürnberg. 1b ken. 2 der Diconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Glükber in Rottweil zum Liquidator be⸗ leute Ernst Hans Schneider und Wilbelm Stettin. [92908] 2. erloschen. 18r elektrolytischer Elektrizitätszähler und ähn⸗ den Mi⸗ tverträgen der hun. „D. Frenz’“ 3) in Band VII Nr. 86 des Gesell⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Am 5. Januar 1914: Potsdam“ mit dem Sitze in Potsdam stellt worden. Richard Schneider in Sebnitz. Die Ge⸗ In das Handelsregister A ist heute bei

17) auf Blatt 14 574, betr. dis Firma licher Apparate sowie von Gasreinigungs⸗ und den Dienstverträgen mit den An⸗ schaftsregisters bei der Firma Mieg & Josef Eschenbach in Nürnberg den Groß. de 1— 249, Firma A. Fromm, Osna (Hauptniederlassung in Berlin) ist folgen⸗ Amtsrichter Gaupp. sellschaft ist am 29. Dezember 1913 er. Nr. 1905 Firma „Wm, Schmidt“ in

anz Friedel f, Gn Leipzig: maße. Im übrigen wird auf die ein⸗ gestellten derselben. Oeffentliche Be kannt, Favre in Mülhausen: Die Ges sellschaft vndel mit Reißzeugen, mathematischen 4: Der Redakteur Dr. Leo Fromm des eingetragen worden: richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin) Fr.n haft ist zufgelsst und die Firma gereichte Urkunde Bezug genommen. machungen der Grsellschaft erfolgen durch ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zeicheninstrumenten und optischen Waren. önabrück ist in das Geschäft als pe-. Dem Bankbeamten Alexrander Schoe ller Saalfeld, Saale. gesso) trieb von Import⸗ und Exvortgeschäften eingetragen: Dem Wilhelm Adolf Carl

Fnes 8 5) Musikwerke⸗Industrie L. Spiegel den Deutschen Reichsanzeiger. 4) in Band VII Nr. 127 des Gesell⸗ Geschäftslokal: Sandstraße Nr. 42. 8 8* baftender Gesellschafter eingetreten; in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Im Handelsregister B ist heute bel der in Straußenfedern und Reibern.) Schmidt in Aäbeck ist Prokura erteilt.

18) auf Blatt 7703, betr. die Firma & Sohn in Ludwigshafen a. Rh. Mannheim. den 7. Januar 1914. schaftsregisters bei der Firma Favre & meA. 7. Januar 1914. Prokura ist erloschen: die Gesellschaft! Potsdam, den 3. Januar 1914. Filiale der Schwarzburgischen 8 Lan⸗ Sednitz, am §. Januar 1914. Stettin, den 6. Januar 1914. Carl Schneider Nachf. in Leipzig: Zu Gesamtprokuristen sind bestellt:! Gr. Amtsgericht. Z. 1. Cie. in Mülhausen: Dem Angestellten K. Amtsgericht Reg ⸗Gericht. am 1. April 1913 begonnen; Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [desbank zu Sondershausen in Saal⸗ Konigliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

4

18 23

8 5s 88 5

8

8 28

S25”5

89