1914 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 ¹“

5 1

Die häufigsten Preise endurchschnitt der II. Hälfte des Monats Dezember 1913

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch (cnfat det Kerg sche verzanüschen. Schweineschmal Berlin, Montag, den 12. Januar

V

)

im Gesamt⸗

2 —2 —— E2Z 8 E

4 ½ 44¼ 1

f 6 V bel, Nuß, Oberschale)

2 1*

g ulterblatt, erst

Schweine⸗ Schinken V

Speck

eine

ũü

ũ

1 1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.

2 Tierseuchen im Auslande. 1 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 11 8 3

demerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind.

. 8 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Stäl 2* 3 Schwei ei nde), äll ZIEZIZIAZI“ 200 200 8 Norwezen), Vesgände canefchies ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

140 15. 5 49 50 86 170 8 190 180 - 3. Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ 160 3 1 59 3 - 53 133 . 88 1 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 170 200 b b V 2 300 190 200 180 11 SlSI 4 60 ö 8 9 18 1 j 220 232 220 193 209 158 90 270 36 3 8 u“ 8 180 192 200 180 192 U 170 163 100 270 360 180 180 8 randenburg a. H. 183 200 180 200 192 V II 1 360 200 200 Staaten ꝛc. rankfurt a. Oder. 1 . 170 200 8 192 320 190 200 ottb 1 188 200 193 197 70 175 1 38 350 210 200 . 0 16 00 170 188 180 176 90 V 270 350 190 190 . 88 212 889 212 100 51 25 300 180 180 AAIFE Stralsund 220 200 200 0 200 80 ʒ 3. . 340 180] 180 osen.. 5 3 160 17 200 194 I 00 51 320 200] 200 verseucht. Bromberg 1 90 180 86 190 18 186 180 350 180 190 G 38. 2 2 . f 6 ¹185 210 95 204 1 8 1 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Gegniß. . G““ 120 300 180 60 160 1868 50 320 200 200 130 Oesterreich . . . 45 96. †. .25 v“ 27 1. 221] ‧. 630 . . 13 Königshütte O. . ; . 180 92 240 220 232 90 80 400 200 200 5 8 . . 8 1“ 97 8 I112 33 JEETT8Z11ö1“ 32 Flesat 888 1— 0 220 232 220 20 212 1 1 360 200]200 50 2Hroati onien 6. C1 16““ 7 9 1 8 V 1 urg.

Kopf Roßflei

b und 2

Gesamt⸗

(frisch) durchschnit

EFnchn S. vom Bu

(Schlägel) (Schlägel) (Schulter, B

chult

5

im Gesamt⸗ von der Keule (Hinterschinken) Rückenfett inländisches ausländisches

vom Bauch von der Keule durchschn

durchschnitt von der Keule

Schwan lume

88 im

von der Keule

——

—,

Maul⸗ Schweineseu e Hos und Klauenseuche und Feteebeese 3) Rotlauf der Schweine ²)

denen zen, Departe⸗

ernements,

Sperrgebiete zc.)

Gehöfte Bezirke] Ge⸗ Ge⸗ Bezirke Ge⸗ Ge⸗

meinden meinden meinden meinden meinden

b

ke (Provin ments, Gouv

: 2

ahl der vorhan

über⸗ haupt

T

Be5

6 212 200 86 1 Rumänien. . . . 32 Hel./12.28/19. 1 1 2 .19 s168 s922 1 Nagd 3 8 1 22 53⸗ 5509G6 216 519 ) 160 360 % 190 200 b I 18v LH9925 3 2 .Ge 200 11.“ 98 1 8 18 18 90 344 200 220 150 Stalien 69 [12.-21./12. 3 120xoxb 18“ 10 52 407 1058 . II 92 182 ““ 299 b1“ 8 1 430 200] 168 59 Großbritannien 88 3./1. . 20 1 ö“ 9 Kiel 238 1 190 20 200 192 170 90 5. 2. 400 180 180 0 1 monatliche und monatliche Nachweisunge lensburg 8 220 200 212] 200 192 0 57 260 360 200 180 0Luxemburg 1“ annover.. 26 1 190 2] 200 190 196 11“ 1“ 250 480 190]1 200 0 Niederlande. . .. 11 Dezember 19138 8 Hildesheim.. 3 230 235 200 190 196 V 0 60 160 240] 400 183] 180 Schweden. 25 Dezember 1913 11 100 . V V 1 a. Elbe. 5 8, 15I11¹ 198 22 1 80 18 2090 80 8 19 150 Norwegen. 8 20 Dezember 1913 8 8 . .14] 14 A“ 3 4 Osnabrück 1 . 8* 8 ) . 20 200 21⸗2 170 5 162 0 ) 360 180 170 50 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 4 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 24 Bez., 59 Gem., 60 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 12 Gem., 17 Geh. Emden.. 2 b 0 8 00 160 82 170 . 164 45 60 145 . 350 170 168 53 überhaupt verseucht; Italien 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Schweden 3 Bez., 3 Geh. überhaupt, davon 1 Bez., 1 Geh. neu verseucht. Münster 3 b V 200 206 200 196 8 400 200 180 Tollwut: Oesterreich 14 Bez., 26 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 49 Bez., 192 Gem., 206 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 2 Gem., 3 Geh. über⸗ Bielefeld. 1 5 1G 180 9⸗ 190 186 75 70 400 200 2900 1 haupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Italien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. Paderborn 5 20 210 216 200 0 196 160 1 380 210 175 0 Schafpocken: Ungarn 14 Bez., 47 Gem., 126 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 8 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 18 Bez., 55 Gem., 170 Geh. Cassel.. 9 184 90 190 90 y190 5 190 200 26 400 220 180 14 Geflügelcholera: Oesterreich 13 Bez., 15 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 4 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht. Hanau .. .5. 183 10 200 06 190 190 190 480 240 180 . Sühnerpest: Ungarn 1 Bez., 1 Gem,, 2 Geh. ü erhaupt verseucht. SEe. M. 192 90 192 210 200 206 220 00 89 180 2 19 1 18 5 Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 8 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. Koblenz 1 8 11.““ 1 . 221 206 2 200 96 196 7 245 394 201 185 50 ¹) Großbritannien und Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ²) Luxemburg: einschl. Nesselfieber. . 9 190 180 188 230 220 226 200 5] 196 160 Z“ 188 .“ Neuß .. 1 890 . 229 216] 220 212 260 400 290 190 16 Nachweisung 1] 2 1314156 ““ 1 150 3 0 180 180 180 180 s 3 60 400 200 / 170 140 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ V V 8 Saarbrücken 150 7 200 20 190 186 8 400 200 180 5 8 Ungarn ““ 2 K. Unterweißenburg (Alsö⸗ K. Maros⸗Torda, Udvarhely, Aachen. 190 1 30 180 . 160 60 160 2% 280 220 2¹0 . am 7. Januar 1914. 8 St. Arad, Borosjenö, Elek,“ K. Wieselburg (Moson), gmaringen. 220 180 203 220 3. 200 192 j 440 210] 200 Kisjenö, Magyarpoécska, Oedenburg (Sopron), M.

Wilhelms baen S z eaͤtit. . 1 Kroatien⸗Slavonien am 31. Dezember 1913.) Vilägos, M. Arad ... 1 12 Srren 30 64

(ausschl. Wilhelmshaven): 1 92 189 3, 192¼ 20 195,3] 185 167,9 902 2 3758 199] 1862 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 1.“ sce⸗ halmagy 8 Neogaan in sarnd) -—113 325 II. Hälfte Dezember 8 9128 8 81,3 19 6 192,3 05, 8 186,5 196,0 88; 177 1 106 169,2 2 5. 3772 199,7] 18832 1462 Tornoba .. i 88 St. Afzöd, Bia, Gödöllb, V .“ 1 . 98 812 165* 1832 1922 205 20 186, 1980 186. 1 165,0 270. 8 1 Scweime⸗ Rotlauf K Liptau (Lipté), Pomäz, Waitzen (Väcz), 2 8 8 . 8 9 - 89 3 2* 8,2 88,2 99 8,6 5 2,9 202,0 904,6 7L 992 76 8 8 9 5cz 111“ 8 ä (S 189, 87„ 143 16882 199, 1748 1600 170%%% 161 147½8 7953 146% 145 482 s 341,%% 1684 165,3 128⸗ 1 1“ Schwes St. Böcsaim8. Beia Fncre,ahenes ghest 82, 9 1“ 176, 18 7 164,5 173, 8 163,8 161,s 161,5 76,7] 257,7] 345,5 188,4 182, % 1542 88 seuche Topolya, Zenta, Zombor, M. Budapest. f 8 8 . V 8 1 11“ Städte Magvarkanizsa, 1 b St. Alsödabas, Kispest, 1909 . 6,7 156,6 3,2] 167,0 2,5 154,4] 165,3 5,4 174,0 1 170,7 67 5 8 2,0. M. Baja, Maria Monor, Nagykäta, Räcz⸗ 8 9 1 S 8 8 , 8

1 6 3

. 46 46 F1“ 35 16

. 9 . . .

1 8

ahl der verseuchten

w V 1828

8 1“

des Sperrgebiets

Gemeinden

heresiopel (Szabadka), keve, Städte Nagykörös, P11 Czegléd, M. Keeskemét St. Apatin, Hôdsäg, Kula, St. Abony, Dunaveese, Palänka, Obeese, Titel, Kaloecsa, Kiskörös, Kis⸗ eusat (Ujvidék), Zsa- 8 kunfslegyhäza, Kunszent⸗ blva, M. Ujvidk .1 8* mitlös, Städte Kiskun⸗ K. Baranya, M. Fünfkirchen) félegyhäza, Kiskunhalas ö1“*“ 4 K. Preßburg (Pozsony), K. Bars,Hont, M. Schemnitz WM WW1“ (Selmecz⸗és Bélabänya) 19 36 18 13 St. Jgal, Lengyeltöt, 1A6* 1 2 Marejal, 6 K. Bereg, Ugoesa... St. Barcs, Csurgéô, Ka⸗ St. Berettvöujfalu, De⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ recske, Ermihälyfalva, vär, Stadt Kaposvär .. Margitta, Säͤrrét, Szé⸗ KC “““ K. Szatmär, M. Szatmär⸗ St. Cséffa, Elesd, Központ, veeS11“ Biharkeresztes, Szalärd, K. Zips (Szepes).. M. Großwardein (Nagy⸗ ECCG“ v111e6*“ Süühs K Szolnok⸗Doboka .... St. Bél, Belényes, Ma⸗ 1 St. Buziäsfürdö, Központ, Parfsote, Nagyszalonta, 8 Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ Tenke, Vasköoh ... ˙688—ö— rad, Vinga, M. Temesvär K. Borsod, M. Miskolcz 2 . St. Csäk, Detta, Weiß⸗ K. Kronstadt (Brasso), kirchen (Fehértemplom), Häromszséck .. 11 Kevevär, Werschetz (Ver⸗ K. Csanäd, Csongräd, M. secz), Stadt Fehértem⸗ Hödmezöväsärhely, Sze⸗ plom, M. Versecz... gedin (Szeged) 6 üIAeI“ 14“*“ . K. Thorenburg (Torda⸗ K. Gran (Esztergom), Araunmoe) Raab (Györ), Komorn St. Csene, Großkikinda (Komärom), M. Györ, (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Komärom 5 5 . miklös, Pärdany, Per⸗ K. Stuhlweißenburg Fejér), . Törökbeese, Török⸗ M. Stuhlweißenburg anizsa, Se en (Zsom⸗ (Szoekes⸗Fehörvär) ... 1— bolya), tadt Nagy⸗ K. Fogaras, Hermannstadt , (Szeben).. 11“ St. Alibunär, Antalfalva, K. Gömör 68 Kis⸗Hont, 1 Bänlak, Moödos, Groß⸗ Sohl (Zölyvom) , 28 becskerek (Nagydecskerek), K. Hasdu⸗ M. Debreczin Panefohn, Stadt Nagy⸗ L 1““ ecskerek, M. Pancsova K. Heres K. Trentschin (Trencsén) .. K. Hunyad... 6 St. Bodrogköz, Gälszécs, K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok n 14 Nagymihaͤly, Särospatak, K. Kleinkokel (Kis⸗Kükullö), Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ Großkokel (Nagy⸗Kükuüllö) 8 renes, Tokaj, Varannô, 8 K. Klausenburg (Kolozs), M. Stadt Sätoraljaujhely. 5 350 1700 1700 ZE““ Klausenburg (Kolozsvär) 1 St. Czelldömölk, Felsöör, Altenburg 186,50 16,50 17, V1 3 Dalteatei . . . . . . .. St. Béga, Boksänbänya, Güns (Köszeg), Nögmet⸗ 8 l1 45 16,00 he 1 51: . aesäd, Karänsebes,Lugos, ulvär, Saͤrvär, Stein⸗ Beeeeeeeeöön““;; 14,40 14 80 15,20 5, 89 b. Ungarn. baros, Temes, Städte amanger (Szombathely), 1115154.* 14,00 14,00 188 V 1 16,50 1650 8 8 1““ M. Kaschau Te 1 Stdi⸗ öszeg, Szom⸗ Altenburg 11“ 8 6 5 . 5 1 1 16 ϑρ½ 2 8 . Se . 8 8 bge det Zahlen berechnet. afsa 6,9 5 3 9 6 8 * Fromarde . ... 8 68 G 0 el d. e 8 tner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Za erechne J“ 1 8 Etrich 5 venses Nhh⸗ 82 vEe ele, a Pen ne n daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 12. Januar 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

8 1“

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte ( 9

Nr.

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

veutschen Getreidebörsen und

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 5

o

Marktorte V Gerste a. Oesterreich. 1“ 1 Niederösterreich

* 8

mittel 1 gut

Dcd

Königsberg i b 5 8 öh 154

Danfig . . 8 . . 8 152 151 155 Breslau. 148 150 142 144 14 154—157 155 157 166 - 169 164—168 170— 175 Magdeburg 158 - 160 156 160 18 . 1474 176 Leipzig. 3 144

S

Rb

Oberösterreich 3

Steiermark.

d0 S

= e m Ane—

II

Ibodd Sdnbo ᷑DSg

beboet

882

Scʒbo Scaoto —O 0

Kärnten. Krain.. Küstenland

stock. 7 151 154 Rostock.. 4 1 8 180 8 155 192 194 1I“ 161 163

Berlin, den 12. Januar 1 Kaiferliches Statistisches Amt. Delbrück.

1E”nn

d0

1

1

ISäüfü

55;—

10

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Vorarl berg

Böhmen

11/0211=“

22 22

1 ——

L2 2

Qualität Am vori, Außerdem wurde 88 Durchschnitts⸗ ii voßigen am Markttage mittel gut Verkaufte Berkaufg, preis Markttage (Spalte 1)

Menge für überschläglicher Marktorte Getahlter Preis für 1 Doppelzentner Meng 1 Dorpel⸗ SHers. Sech überschlagtann

SE 8 entner tner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Dovppelzentner 8 preis Boebd a

Weizen.

München ggg 18,60 19,00

Straubing -—- 19,00 19 00 1 5 1 7,00 Altenburg 16,50 16,50 17,00 17,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). -. Fol sie u11““ 1 18,40 18,60 18,80 18,80 b koördlingen KRoggen. ü 15 20 15,40 Altenburg 178g 18 09 e r 1 e. 8

Straubing 3, (15,60 15,60 %

128 IIIT

SISeEencoaech

AESNÖSSooScochchc-do

Mähren ö1“

2. 559 656 5 5

EEET11’“

lS=eIIII=IIE=Zle!

—822᷑næ—- WEITI

8

1

1“

d0

00 NIDUo ie—

dᷓee] boen; PRErebSSaeceEeoSSA;AEne