1914 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11““

8 119319635)

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Finanzminister a. D. Exzellenz Eugen Becker in Karlsruhe infolge Ablebens ausgeschieden.

193093]

heute

lassenen Rechtsanwälte

worden. Königliches Amtsgericht.

Rechisanwalt Malik ist in der Liste 8.2 Amtsgericht Myslowitz zuge⸗

Myslowitz, den 7. Januar 1914

ilau der S 5 pr. 30. November 1913.

Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, . Belaja Zerkow, Tcherkassy und

1398 L1ö1“ 8 1 8 3 9 918 JGesellschaft Friedrich Drüe 4. Co. G. m. b. H. ist in Liquidation

treten. ge Die Gläubiger derselben werden hier⸗ smmit aufgefordert, sich zu melden. äZeitz, den 1. Januar 1914.

Ernst Penndorf, Liquidator.

1“

gelöscht Zentrale

Karlsruhe, den 9. Januar 1914.

Badische V

Rbl. K.

Feuerversicherungs⸗Bank.

[93517] 2 88 5b

7) Niederlassung ꝛc. von

ͦälten. Notenbank Rechtsanwälten. Notenban

9) Bankausweise.

Württembergischen

am 7. Januar 1914.

934981

Rbl. K.

etersburger Disconto⸗Bank (newan, 20)

Rostow a. D.⸗

Smjela.

Summa

Rbl. K.

„Deutsche Gesell⸗ Aktiva. Kassa und Bankguthaben.. 1 012 Diskontierte Wechsel, Coupons und tiragierte 8452 8.. 86 2s 2136 Darlehen gegen Un and.. ;11b gehörende Tratten

Die Gesellschaft ft für Patentverwertungen mit Haftung“ zu Hamburg

Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mi elden.

““ den 10. Januar 1914. 1 Der Liquidator der gen. Gesellsch.: Walter Bamberger,

8 beschränkter sist aufgelöst.

[93447] Bekanntmachung. Am 21. Dezember 1913 wurde der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Baum in Alzey in die Liste der bei Großherzoglichem Amtsgericht Alzey zugelassenen Rechts⸗ anmälte eingetragen. 21 Alzey, Z1. Dezember 1913. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[93191] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Dr. Artbhur Giese hierselbst eingetragen. Briesen Westpr., den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Aktiva. Metallbestand. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen be.“ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitl Reservefondds Umlaufende Noten Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 1e“*“ 1 Sonstige Passiva 2

93192] 1u“ Es wird hierdurch in Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung be⸗ kannt gemacht, daß der Rechisanwalt Josef Kreppel, früher in Frankfurt a. M., als Rechtsanwalt hier zugelassen ist, Wohnsitz dahier genommen und unterm 3. Januar 1914 in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen ist.

Camberg, den 3. Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

1 740 410,64.

[93526] Einberufung zu der m 2 1914, Nachmittags 3 ¾ Bankgebäude an der Theater findenden ordentlichen sammlung. Tagesordnung:

[93193] 3. Der Assessor Dr. Paul Henkelmann ist in die hiesige Rechtsanwaltsliste als Rechtsanwalt eingetragen. 8 Dömitz, den 8. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht

[931985 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Eduard Reinhard Crase⸗ mann und Georg Ludwig Hermann Schwarz, beide in Hamburg. Hamburg, den 8. Januar 1914. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

931941 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Martin Happ, hier wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechteanwälte eingetragen worden.

Hohensalza, den 8. Januar 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

93195 8591. Liste der beim Gr. Amtsgericht

ugelassenen Rechtsanwälte wurde ation. Zu L Frrac. eclaslenan⸗ Friedrich Walch, I1 ernannt die Geschäftsführer

wohnhaft in Lörrach, eingetragen. Wilhelm Schuv. Lörrach, den 5. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

winnverteilung.

Verwaltungsrats. 4) Beschlußfassung nach Satz der Satzung. 5) Verschiedenes. Posen, den 10.

in Posen.

90746 888 Beschluß der

Deutsche Verlags⸗Ges. Hamburg,

reichen. [93448]

K. Württ. Landgericht Rottweil. Ernst Thom. In die Liste der diesseits zugelassenen 9997] Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt Dr. Hofmeister in Rottweil. Den 7. Januar 1914. Der Präsident: Schanz.

93197 Der Mectsanwalt Justizrat Max Leh⸗ mann, Berlin, ist auf seinen Antrag in den Listen der bei den Königlichen Land⸗ gerichten II und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute beziehungsweise am 6. d. Mts. gelöscht worden. Berlin, den 8. Januar 1914 Königliches Landgericht II.

in Liquidation getreten.

sellschaft anzumelden.

Grell.

[10 572 652 50

136 020,— 6 752 260 18 499 484 94 11 869 610— 2 584 633 52 2 195 537 99

9 000 000— 1 624 892 91

18 870 779 22

11 2 8 8 93 iter⸗ Epentuelle Verbindlichkeiten aus wei 8 begebenen, im Inlande zuhlbaren Wechseln

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Sonnabend, den 24. Januar

) Vorlegung des Geschäftsberichts und 8 Vorsegrng nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. 2) Genehmigung der Btlanz und Ge⸗

3) Entlastung des Vorstands und des § 40 letzter

Januar 1914.

Deutsche Pfandbriefanstalt

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.

Ges ellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1913 trilt die

in Liquidation. Zu Liquidatoren sind

orderungen an die Gesellschaft sind vis zum 12 Februar 1914 einzu⸗

rburg, den 2. Januar 1914. den 4 Wilhelm Schuy.

Durch Beschluß der Gese

30. Dezember 1913 ist unsere Gesellschaft

3 äubiger

Ich fordere hlerdurch die Gläub der Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, auf, ihre Ansprüche an die Ge⸗

Berlin, den 30. Dezember 1913. Mariendorf Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.

Der Bank 1 Wertpapiere Der Bank b Trat

und Wechsel auf ausländische 8 Plätze und 112 557 862 3 Ban 8. ReFnng 1 FEE 11“ 16 021 89971 Korrespondenten der Bank: 288 8- 1) Gonto orrow. 55 955 79 872 2) Conto nostro 3 234 S Handlungsunkosten . . . . . 657 B. Transitorische Summen . . . 133 Fee 1 484 4 001 488 98 315 294 /61

H Neuer Wall 91, hochp. EF mit den [93511 Einladung zu der 2 29. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Vereinsbank in Kiel stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

W. Volbehr'’sche Erbengemeinschaft.

1445 895 08

15 682 035 29 14 139 480,19 572 035 ,18

3867080 270 151 80% 16 292 051 51

2 592 341 21 1 087 999 56 438 839/18 330 019/79 469 000 6 273 450/ 26

2 458 288 99

37 506 049 56 50 510 033 86 12 148 195/62

b561 729 40

58 548 136 88 4 322 769 80 1 096 699 88

463 812 40 1953 000 10 274 939,24 315 294 61

Staatliche Gewerbesteuer ..

Inkasso empfangene Wechsel Der Aufsichtsrat. .

43 305 114 57

196 451 001 75

Bekanutmachung. Fabrik elek⸗ trischer Heiz⸗ und Kochapparate, G. m. b. H. mit dem Sitze in Oberehn⸗ heim ist durch Beschluß des einzigen Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr

Iden. in eevutznhheim, den 2. Januar 1914. Die Liquidatoren der Electro Vulkan, Fabrik elektrischer

b „und Kochapparate, G. m. b. H.: 4 v dene Taver Heitz.

88798n, Nr. 6 des „Trierischer Bauer

vom 25. Juni 1906 veröffentlichte Bilanz und Verlustrechnung pro 1905 des Trierischen Vieh⸗ versicherungs⸗Verbandes hat die Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung vom 24. Oktober 1906 gefunden. Trier, den 7. Januar 1914. Trierischer Viehversicherungs-

Verband auf Gegenseitigkeit.

Passiva. . Ie eepeg. (80 000 Aktien 11“]“ 85 V Reservekapitteall . gg Extrareservekapital. .. 3 333 333,33 Gewinnsaldo voriger Jahre.. 430 000— Einlagen und laufende Rech⸗ öö1“ üne Z““ 44 624 456 Korrespondenten der Bank: 1) Conto loro 2) Conto nosto 85 Inkassoempfangene Wechsel Rechnung der Bank mit den . 1“ Akzeptkonto B. . . . . Nicht erhob. Divid. auf Aktien der 8 Unen u“ ins omm Rbl. 5 458 667,97 abzüglich % ür lauf. echnung und Ein⸗ 8 lagen. 1 ,985 9.

I 20 000 000

47 231 77 311 795 05 14 961 905

3 190 282

65 047 998 83 986 198 960

3 899 620 4 001 488

8 . . *.

12 9

13 963 50

Uhr, im V

brücke statt⸗ V Hauptver⸗ 2 613 373 20

2 254 986 64 944 60

1

16 876 551 34

20 000 000 6 666 666 67 3 333 333 33

130 000

34

85 40

8 6 273 450,26

3 472 728 30

9 28 3 199 595 92

Transitorische Summen. Rbl.

153 145 887,181 43 305 11.

Legendre. Jacoby. Faust. Schäfer.

196 451 00175

4 57

éGrial du 8/20 bre 1881 Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembr 81. E 2 Situation du mois de Mai 1913.

Administration de la Dette Publique Ottomane.

Recettes brutes des mois

Total

Recettes 8 31 Mai 1913

brutes

Total au 31 Mai 1912

précédents del'Exercice

Ltq.

g 13 Juin 1913

Ltq.

’3 5

13 Juin 1912

258 798 20 107 586 58

91 163ʃ11 46 428 40 13 239 59

1 626,91 187 500

138 188 75 56 519ʃ15 58 969,25 29 973 25 16 713˙28

9 253 43

000 l☛◻ 5— S 8 2 120

m. b. H., 8 (Zer. 1ö1“” 8

Surtaxe provisoire sur le Sel

vdbX“X“

st T Spiritueux. . bot 83 Spiritu

En Thoch. 80] Surtaxe provisoire sur les

A“ 3 6 228583 8 s[Redevance de la Rêégie.. 187 500 affermés Tabac] Part de Bénéfices, Parts de Fondateurs, etc.. . 5 [(Dime des Tabacs, prélèvement jusqu 1 S de Ltq. 100000. en remplacement 8 8 de l'ancien Tribut de la Bulgarie . 8 761 8 Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane . . . . . . . Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de la Roumélie Orientale. . . . . . . . Droits sur Tumbéki, en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro et de la Grece . . . . urtaxe Douanière 3 % ““ Recettes Diverses . e e . Intéréts du Compte „Fonds de Réserve“ 8 8 88 n

§☛ 2S

. * . . * .

E

—565

Spiritueux *.

93 238 16

Revenus I

llschafter vom

53 288 57

n—

Assignations fixes

225 75

141 616 20 5 7567 4 011 83

2 722 75-

33 629 06

247 348 63

hn SS

28 069773 25 947 64 2 582

8

21 591 85 801 34 9 734 70

3 210 49 0 070 56 1 249,73

Divers

Solde Actif du Compte „Trésorerie“ . . . . 18942 1022852 Total 3 56 757 096 17]1 1 136 362 73

Die frühere Firma:

F. Menhofer Feigenkaffee⸗Fabrik G. m. b. H.

München⸗Sendling in Liqu.“

jetzt: 3 4 —,; 8 8282 2 2 9 m b. 8 8 in Liqu. . 8 .

Münchener Feigenkaffee Fabrik G. m. n Lio SI“ 4 Forderungen baldmöglichst bei dem

biermit ihre Gläubiger auf, bestehende F 8 ee Liquidator anzumelden; Geschäftsleute werden gebe

meldungen beglaubigte Buchauszüge beizugeben.

Münchener Feigenkaffee⸗Fabrik G. m. b. H.

Der Liquidator:

Ed. Stadler, Steuerkonsulent, München, Müllerstr. 16II.

[93425]

1 066 54875

69 813 98

67 691/81 industriels et spéciaux afférents aux Revenus . . . 84 U 28* du Personnel ot divers (Siège Central et Provinces).

. I à déduire: commission pour gestion des dimes et autres 5 2 .

Ltq. 98 858,84

n.12.000,— 86 858 84 1 870/85 12 500

164270

revenus .„

Débets des Provinces . . . . . . . . . . . . . . Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh . .

8 ihren An⸗ 8 Excsdent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impéri

ten,

4 b 1 te TresereniG,. . ... in Liqu. golde Passif du aes e E 170 564 20

965 798 53 22 366 96

Total net .. . Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs

[92588]

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die

Berliner Eisenhandlung, Willy Lippmann, Hastung

Gesellschaft mit beschränkter in Berlin, sich am 26. Februar 1913 aufgelöst hat.

Die Gläubiger der Gesellschaft werde

zu melden.

Berliner Eisenhandlung, Willy Lippmaunn, mit beschränkter Haftung in Liquidation

Gesellschaft

zi aufgefordert, sich

8 3290 etc. . . . . . . . . . . 8 . . 88 8 wr. ment de 1*Exercice précédent. 125 123 76

lde actif du Compte Amortisse X 8 Total général net 1 113 289 25

pour le Service de l'Intérst de la Dette Convertie Unifilée. pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie g 3 d164*“] 8 pour le Service Général des H s n

rt de 75 % sur la Surtaxe Douanidre 3 % . 2 85 de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux.. Part de 75 % sur les Excédents des Revenus Concédés .

74 247,31 51 041 02 169 317 58 100 150 67

718 532 67

. . 8

494 991,48

167 877 65 100 887,69 185 511 47

. . . 2

Solda dispenid 11141* 8 .“ Total 6gal.. .

stan 20/2 vier 1914. dae b-ena. le Consell d'Administration:

Le Président: A. Block.

1 113 289 25

949 268 27

Un des membres du Conseil: J. de la Boulinièbre

Se.

No. 9.

Fünfte Beilage ußischen Staatsan

1u“

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente,

Das Zentral⸗Handelsregister für 8 Selbstabholer auch durch die Köni

helmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspre

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

nzeiger und Königlich Pre Berlin, Montag, den 12. Januar

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über B

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Anzeigenpreis

Nr

Das Zentral⸗Handelsregister für das is beträgt 1 80 für das Vierteljahr. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

888

uch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Nr. 94.)

Deutsche Reich

erscheint in der Regel tägli e Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

D

n. 9 A., 9 B., 9C., 90. und 9 E. ausgegeben.

Patente. (Die Ziffem links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt la. Sch. 43 107. Austragevorrichtung für Concentrate an Setzmaschinen. Me⸗ tallbauk und Metallurgische Gesell⸗ schaft Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13. 2. 13.

2 b. H. 61 434. Teigknetmaschine, deren Kneter in dem Antriebsrade exzentrisch zu dessen Umlaufachse drehbar gelagert ist und durch ein Raderwerk seinerseits in Umlauf versetzt wird. Hallesche Teig⸗ teil⸗ Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik Hallesche Motorenfabrik, F. Herbst & Co., Halle a. S. 15. 2. 13.

4c. M. 51 045. Sccherbeitsverschluß für Gasbrenner. Max Meyer, Hoppe⸗ garten b. Berlin. 7. 4. 13.

5 d. S. 38 094. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Unschädlichmachen von Schlag⸗ wettern oder anderen explosiblen und brennbaren Gasen, sowie zum Löschen von Bränden unter Benutzung einer durch den Gehalt an Gasen, insbesondere an Gruben⸗ gas, in ihrer Länge veränderbaren Flamme. Emil Seidler u. F iedrich Krebs, Leoben, Steiermark; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 1. 13. 5 d. St. 17 897. Einrichturg zum Füllen der Förderwogen mit Haufwerk unter Verwendung von Fördergefäßen, die einen gröseren Rauminhalt haben als Traggefäße. Stephau, Frölich & Klüpfel. Scharler, O. S. 11. 11. 12 6 b. D. 28 050. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Abscheiden des Trubs aus gekochter Würꝛe J. ten Doornkaat⸗ Koolman, Cassel, Hafenstr 54. 16 12 12. 7Ic. B. 27 396. Maschine zum Richten von Kesselbe den mit ein⸗ oder ausgehalsten Flammrohrlöchern. Phönix Akt. Ges. für Berabau u. Hüttenbetrieb, Hörde. 14 8. 11.

D. 28 85 4. Stromzuführende Handhabe für das Klopfwerkzeug in Pelz⸗ klopfm schinen. Ernst Dürre, Berlin⸗ Schöneberg Martin Lutherftr. 7. 3. 5. 13. Sf. G. 39 168. Behätter für Bänder u. dgl. Edwin Me. Master Goldsmith, Philad⸗lphia, V. St A.; Vertr.: Pat.- Anwälte Alexander Specht u. Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 26. 5. 13.

St. Amerika 13. 9. 12 12d. M 50 237. Taschenfilter. Ma⸗ EEb9. Balcke, Bochum. 12k. B. 69 820 Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumsulfat aus Am⸗ moniumsulfit. Badische Anilin⸗ & v 1 Ludwigshafen a. Rh.

9.

121. C. 22 634. Verfabren zur Elektrolyvse von Alkali⸗ oder Erdalkali⸗ chloriden unter Verwendung eines verti⸗ kalen Filterdiaxbhragmas. Dr. Adolf Clemm. Mannheim, Bismarckstr. L. 9. 5 3.

29. C. 22 527. Verfahren zur Darst⸗llung von Acetaldehyd aus Acetyvlen. Consortium für elektrochemische G. m. b. H., Nürnberg

111

12%0o. F. 35 676 Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 13. 12. 12.

129v. F. 35 943. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon; Zus. ;. Anm. F. 35 676. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. . 18b13

12. F. 36 338. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der Brom⸗ dialkvlacetkamide. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüuing, Höchst . 13

120. F. 36 466. Verfahren zur Darstellung von Acetessiganilidderivaten. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 9. 5. 13.

12e. K. 50 605. Verfahren zur Darstellung von leicht löslichen Azetyl⸗ zellulosen; Zus. z Anm. K. 50 333. Knoll & Co., Chemische Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 28 2. 12.

12˙. K. 50 960. Verfahren zur Darstellung von leicht löslichen Azetyvl⸗ zellulosen; Zus. 3 Anm. K. 50 333. Knoll & Co., Chemische Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 1. 4. 12. 8

120. K. 55 127. Verfahren zur Darstellung des Cuprisalzes der Chol⸗ sänre. Knoll & Co., Chemische Fa⸗ brik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 4. 13. 12 9ã. C. 22 388. Verfahren zur Reduktion von aromatischen Nitrokörpern. Chemische Fabriken vorm. Weller⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh. 23. 9. 12. 129. C. 22 684. Verfahren zur Darstellung der Calciumsalze von Acidvl⸗ salicylsäuren. Chemische Fabrik Rix⸗ dorf, Hoeckert & Michalowsky, Berlin⸗ Neukölln. 14. 12. 12. 129g. F. 35 989. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2-Oxvnaphtalin- 6-sulfosäure; Zus. z. Anm. F. 35 988. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer ˖ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 17. 2. 13 129. M. 50 210. Verfahren zur Darstellung von Alkyl⸗ und Aralkylamino⸗ methvlalkyläthern. Fa. E. Merck, Darm⸗ stadt. 22. 1. 13. 13a. Sch. 43 780. Flammrohrkessel mit in die Flammrohre gruppenweise ein⸗ gebauten Wasserröhren. Friedrich Schnei⸗ ders, M.⸗Gladbach, Viktoriastr 82. 3 5.13. 13e. N. 14 296. Vorrichtung zum Entfernen des Kesselsteins aus Kesselrobren. Jean Baptiste Nirascou, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, ] 61. 6. 5. 13. Frankreich 7f. 5. 12. 14c. A. 24 016. Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Dampf⸗ kraftmaschinenanlagen, insbesondere Dampf⸗ turbinenanlagen, in denen der Abdampf einer oder mehrerer Hilfsmaschinen in den Niederdruckteil einer oder mehrerer Haupt⸗ dampfmaschinen geleitet wird. Actien⸗Ges. Görlitzer Maschinenbau Anstalt u. Eisengießerei, Görlitz. 23. 5. 13. 14f. L. 32 269. Schußkurven⸗ steuerung für Dampfmaschinen, bei der die Ventilspindelbohrungen in ein besonderes senkrecht zur Zylinderachse liegendes rohr⸗ förmiges Lagergehäuse der Steuerwelle einmünden. Hugo Lentz, Berlin⸗Grune⸗ wald, Hubertusallee 14. 26. 4. 11. 15a. B. 65 304. Typensatz für Kurzschriftdruck. Bernhard Blank, Chem⸗ 1

nitz, Karolastr 1 24. 11. 11. 15a. H. 40 730. Letterngieß⸗ und Zeilen⸗Setzmaschine mit von einem Tasten⸗ brett aus bedienten Matrizenstangen. Amalgatype Machine Company, New York; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. Franz Kollm, Berlin SW. 61. 17. 5. 07. 16. H. 62 67 4. Bodenverschluß für Aufschlußkammern für Superphosphat. Dr. Hermann Hilbert u. Chemische „Phoniat“ A.⸗G., Neuß a. Rh. 17 e. E. 18 614. Rückkühlanlage. Otto Estner, Dortmund, Moltkestr. 14.

17f. S. 37 405. Wärmeaustausch⸗ vorrlchtung aus Rohrspiralen. Carl Semmler, Wiesbaden, Mainzerstr. 20. 44 10. 12.

17g. L. 40 609. Lederdichtung für Maschinenteile, welche in tiefen Tempera⸗ turen arbeiten. L'Air Liquide Société Ananyme pour !'Erude et l’'Exploi⸗ tation des Procédés Georges Clause, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 16.10. 13. Frank⸗ reich 17. 10. 12.

20i. S. 37 549. Vorrichtung zum Umstellen elektrisch angetriebener Weichen; Zus. 3 Pat. 264 531. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 2. 11. 12. 201l. B. 74 327. Verfahreu zur Ver⸗ hütung des übermäßigen Pendelns von Elektrohängebahnwagen und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens. Martin Bolten, Beuthen O. Schl., Gartenstr. 19. 1710 13

201. S. 39 404. Antrieb für elek. trische Lokomotiven mit hochliegendem Motor unter Verwendung eines seitlich davon in Höhe der Triebachskurbeln liegen⸗ den Hilfspunktes sowie einer Blindwelle. Siemens⸗Schuckert⸗Werke, G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 13.

21a. C. 23 600. Hörvorrichtung, ins⸗ besondere für Schwerhörige. Richard Cronauer, Frankfurt a. M., Rotlint⸗ straße 42. 30. 6. 13.

stimmen, zum Tasten, zur Telephonie und zum Erzeugen von Tonfrequenzen bei der Erzeugung von Hochfrequenzströmen in statischen Transformatoren mit Hilfs⸗ magnetisierung; Zus. z. Anm. G. 36 944. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 2. 6 13.

2la. S. 37 564. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit halbselbst⸗ tätigem Betrieb; Zus. z. Pat. 217 348. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

6. 11. 12. 8

Z1a. G. 39 229. Verfahren zum Ab⸗ 16

21a. S. 37 714. Schaltungsanord⸗ nung für an öffentliche Fernsprechnetze an⸗ geschlossene Privatzentralen mit selbst⸗ tätigen Wahlschaltern; Zus. z. Pat. 256 150. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 11. 12.

21a. T. 17 851. Schaltungsanord⸗ nung für an Selbstanschluß⸗Fernsprech⸗ ine⸗ angeschlossene Nebenstellenleitungen. Western Electrie Company Limited, London; Vertr./ Eduard Otto Zwietusch u. Otto Pruessman, Charlottenburg, Salz⸗ u18115.

Z1a. U. 5214. Telephonrelais. Josef E München, Spitzwegstr. 6. 38 5

Ic. R. 37 055. Regelungsvorrichtung für Dynamomaschinen mit stark veränder⸗ licher Umlaufzahl (z. B. solchen, die von Fahrzeugachsen oder den Fahrzeugmotoren angetrieben werden), die aus einenn Tirill⸗ regler für den Erregerstromkreis in Ver⸗ einigung mit einem selbsttätigen Unter⸗ brecher für das Leitungsnetz besteht Louls Renault, Billancourt, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 12. 12 ZIc. S. 39 717. Wendeanlasser mit Bremsschaltung für Hauptstrommotoren mit den gleichen Bremsstellungen für Rechts⸗ und Linkslauf des Motors: Zus. z. Pat. 161 803. Siemens⸗Schuckert Werke G. m b. H., Berlin. 2. 8 13. 21d. S. 38 669. Selbsttätig auf gleichbleibende Spannung sich regelnde Verbunddynamomaschine wechselnder Dreh zahl, deren Hauptstromwicklung mit einer Sammelbatterie in Reihe liegt. La So⸗ ciété Anonyme des Automobiles & Cyeles Peugeot, Valentigney, Frankr.: Vertr.: M. Löser u. Dipl⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 4. 13. 21d. S. 39 716. Wechselstromleiter elektrischer Maschinen mit vermindertem Skineffekt, die in Nuten des wirksamen Eisens eingebettet sind. Siemens⸗ V G. m. b. H., Berlin 21d. T. 18 604. Behälter für Trans⸗ formatoren o. dgl. mit über⸗ bezw. unter⸗ einander angeordneten Seitenwänden aus glattem und aus gewelltem Material Richard Tillmann, Offenbach a. M., Goethestr. 115. 12. 6. 13.

21f. A. 24 242. Schutzvorrichtung für empfindliche Bogenlampen⸗ oder Scheinwerferteile Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. 1. 7. 13. 21f. K. 35 067. Regelwerk für Bogenlampen, insbesondere für Schein⸗ werfer; Zus. z. Anm. K. 53 086. Körting & Mathiesen, Akt.⸗Ges. Leutzsch⸗ Leivzig. 30. 5. 13. 21f. W. 41976. Vorrichtung zum Aufwsckeln eines Glühdrabtes auf ein Traggestell elektrischer Glühlampen in Form einer flachgedrückten Schraubenlinie. 858* Hannover, Voßstr. 29. 21g. B. 70 589. Elektromagnet mit plattenförmigem Anker. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 2. 13.

22 a. B. 70878. Verfahren zur Darstellung gelber Azofarbstoffe. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen EVEIIIZNä11.

22a. F. 34 243. Verfahren zur Darstellung von auf der Faser diazotier⸗ baren und entwicklungsfähigen Baumwoll⸗ farbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

6. 4 12.

22 “a. F. 35 781. Verfahren zur Darstellung von Entwicklerfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 7. 1. 13.

22g. Sch. 44099. Unentzündliches und nicht explodierendes Lösungsmittel für eingetrocknete Oelfarben⸗ und Lackanstriche; Zus. z. Pat. 234 264. Sigmund Schwim⸗ mer, Budapest; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin öI1 116. 89

22h. J. 15 954. Verfahren zur Her⸗ stellung eines im Alkohol unlöslichen beiw. schwerlöslichen Siegel⸗ und Flaschenlackes. Joseph von Jasinski, Warschau; Vertr.: C. 85 Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

22h. St. 18 152. Möbelpolitur. Robert Strauss, Untertürkheim⸗Stutt⸗ gart, Württ. 28. 1. 13.

22i. A. 21 756. Zelluloidlösung als Klebemittel. „Ago“ Lederkitt⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Triest; Vertr.: 8 Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 15. 2. 12.

23a. H. 61 231. Verfahren zum Entwässern von Fetten, Oelen, Kohlen⸗ wasserstoffen und ähnlichen Flüssigkeiten.

August Hering, Nürnberg. 27. 1. 13.

1“

1“

23 b. L. 36 458. Elektrisch beheizter Destillierapparat. Levett & Findeisen, Leipzig⸗Plaagwitz. 11. 4. 13.

24c. B. 71 610. Gasumschalteventil mit einer heb⸗ und senkbaren und seitlich beweglichen Haube für Gasfeuerungen Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Beochum, Westf. Z4c. Z. 8078. Verfahren, die Gas⸗ führung an Siemens⸗Martinöfen normaler Bauart nach dem Wegbrennen der Düsen⸗ schnauzen zu sichern. Adolf Zdanowicz Resiczabanya, Ung.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 9. 12.

24f. F. 36 097. Schlackenabstreifer für Wanderroste. August Farner, Zürich; Vertr.: Otto Baeßler, Dülken, Rh., Viersenerstr. 43. 7. 3. 13.

24g. Z. 7521. Abschlußvorrichtung für Rauchfänge, die von einem Mutterschlauch oder von einander abzweig n. Julius Zerkowitz, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 11.

2Sa. S. 36 206. Verfahren zur Be⸗ handlung von Leder, Häuten und Fellen mit harzartigen und paraffinartigen Körpern zwecks Erhöhung der Wasserundurchlässigkeit und zur Behebung der Schlüpfrigkeit. William Rosco Smith u. John Durrant Larkin, Buffalo, New York, V. St. A.: Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 26. 4. 12. 30 b. R. 39 143. Zahnbohrer. Carl Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 8. 31. 10. 13.

341. A. 23 603. Vorrichtung für Gas⸗ und andere Herde zur besseren Aus⸗ nutzung der Wärme. Gustav Ammann, Warth, Thurgau, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 3. 3. 13. 341l. E. 19 178. Getriebe für Rühr⸗ vorrichtungen. Paul Eikmaun, Braun⸗ schweig, Prinzenweg 9. 6. 5. 13.

36Wc. M. 48 710. Warmwmasserhei⸗ zungsanlage, bei der eine Beschleunigung des Umlaufs mittels einer durch einen Motor angetriebenen Kreiselpumpe erfolgt. Clara Hedwig Martini, Leipzig, Sidonien⸗ straße 61. 19. 8. 12.

36e. M. 50 681. Niederdruck. Warm⸗ wasserversorgungsanlage mit Umlauf im Rohrnetz. Ernst Meckel, Frankfurt a. M., Frankenallee 193. 4. 3. 13.

40a. D. 28 364. Verfahren zur Be⸗ handlung von oxvndischen Erzen; Zus. z. Pat. 268 142. Nicolas Henri Marie Dekker, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 13. 2. 13. 40a. D. 29 060. Verfahren und Ofen zur Scheidung und Gewinnung von Me⸗ tallen und Metalloxyden aus flüssigen Schlacken und Schmelzen durch Anwen⸗ dung von Reduktionsmitteln allein oder in Verbindung mit Reaktionsmitteln im Flammofen. Adolphe Desgraz, Han⸗ nover, Sedanstr. 66. 12. 6. 13.

40a. Sch. 40 849. Verfahren zur Her⸗ stellung von der direkten mechanischen Be⸗ arbeitung zugänglichen Körpern aus Wolf⸗ ram, Molybeän oder ähnlichen schwer schmelzbaren Metallen oder deren Legie⸗ rungen. Dr. Ing. Paul Schwarzkopf u. Dr. Siegfried Burgstaller, Berlin, Lützowstr. 102/104. 15 4. 12.

41c. B. 72 949. Sicherheitsvorrich⸗ tung gegen das Vertauschen von Kopf⸗ bedeckungen. Louis Besching, Erfurt, Leipzigerstr. 117. 26. 6. 13.

42 b. L. 40 514. Maßstab mit aus⸗ wechselbaren Skalen. Franz Lebius, Bochum, Rosenstr. 2. 2. 10. 13.

42 b. Sch. 45 174. Tasterzirkel mit verdrehbaren und verstellbaren Taster⸗ schienen. Fritz Schmitt, Frankfurt a. M., Rödelheimerlandstr. 86. 25. 10. 13. 412 c. A. 23 512. Kardanisch aufge⸗ hängtes Gyroskop mit dauerndem Luft⸗ antrieb. Erich Achilles, Neukölln, Bürknerstr. 9. 17. 2. 13.

42e. M. 51 535. Zählwerk für Milch⸗ meßapparate. Conrad Mühr u. Frit Bönig, Dohnsen, Krs. Holzminden. 25. 5. 13.

12f. A. 24 114. Gleisdoppelwage mit selbsttätig einschaltbarem Ausgleich⸗ gewicht für den gesonderten Gebrauch einer Einzelwage. Gustav Allzeit, Wagen⸗ fabrik, Königsberg i. Pr. 11. 6 13. 42f. H. 63 627. Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssig⸗ keiten in Lagergefäßen; Zus. z. Pat. 210 572. Theo Hillmer, Bukarest; Vertr.: Dr. B. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

12f. S. 39 225. Analvtische Wage mit kreisbogenförmig beweglichen Trägern. vö; Sauter, Wagenfabrik, Ebingen.

412h. K. 54 285. Vorrichtung zum Erleichtern des Lesens. Ignacz Kaufmann, Berlin, Unter den Linden 56. 15. 3. 13. 12h. T. 18 748. Stereoskopischer Augenspiegel. Dr. Waltber Thorner, Berlin, Kleiststr. 19. 17. 7. 13. 42i. B. 68 356. Thermostat, welcher die Temperatur durch einen in einem er⸗ wärmten Fluidum befindlichen festen Aus⸗ dehnungskörper regelt. Bamberger, Lervi & Co., Frankfurt a. M. 31. 7 12. 421. S. 36 481. Verfahren zur quantitativen Analyse von Gasgemischen mit bekannten Bestandteilen; Zus. z. Anm. S. 35 185. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 7. 6. 12.

43a. P. 30 297. Münzenauszahl⸗ apparat, bei dem die Drehung der die Münzen aus den Stapelrohren befördernden Scheiben durch Zahnradsegmente erfolgt. David Pollak, Wien: Vertr.: B. Bom born, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6 2 1: 15a. H. 62 265. An de gs winkelrecht befestigtes Seitenmesser zum Unterschneiden der Furchenwand. M. D. Helstrup, Herning, Dänemark; Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 50. 28. 4. 13.

45a. K.- 56 438. Pflagkörper mi gegen den Pflugkörverträger sich ab Nasen. Fa. J. Kemna, Breslau . 0 2

45a. M. 47 479. Zweifurchenkehrpflu mit zu beiden Seiten des Pflugbaume angeordneten, sich gegenseitig ausbalan cierenden Pflugkörpern. Paul Männchen

K Co., Pfaffendorf. Liegnitz. 1. 4. 12. 45a. W. 37 007. Einrichtung zum Betrieb selbstfahrender landwirtschaftlicher Maschinen mit elektrischem Antrieb; Zus. z. Pat. 268 730. Wilh. Wortmaun, Mainz, Walpodenstr. 5. 18. 11. 10. 45 b. P. 30 493. Kartoffelpflanz⸗ maschine mit mehreren Legröhren, in deren jede zwei Schieber eingebaut sind. Chr. Persun, Osterode a. Harz. 12. 3. 13. 45 b. T. 17 643. Kartoffellegmaschine.

Zoseph Tocha, Mittenwalde, Kr. Templin.

7. 12 45c. B. 69 629. Kirschenentftein⸗ maschine mit im Innern der Zubringer⸗ trommel angebrachter Abstreifvorrichtung für die Kirschkerne. Emil Breune, Hamm LEW E1 1.12 45ec. Sch. 40 673. Schutzhaube für Häckselmaschinen mit Messerrad. Wil⸗ e. Memmingen i. Bay. 45g. B. 71 436. Umwendevorrichtung für Käͤseformen. Isacco Bergomi, Melegnano, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttaer u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 4. 13. 46 b. S. 38 496. Regelungsvorrich⸗ tung für Explosionsmotoren von Motor⸗ wagen. Société Anonyme des Auto⸗ mobiles & Cyeles Peugeot, Paris; Vertr.: Rob. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 3. 13.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 3. 12 anerkannt. 46c. L. 35 742. Brennstoffbehälter für Vergaser mit zwei symmetrisch zur Spritzdüse angeordneten Schwimmern. . Alfred Armand Joseph Lelarge, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31. 12. 12. 46c. P. 28 530. Vergaser für Ver⸗ brennungskraftmaschinen, bei dem der Brennstoff durch einen senkrecht zum Brennstoffrohr geführten Luftstrom vergast wird. Charles H. Pugh, Limited, u. George Bull, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 3. 12. 47c. F. 35 799. Klauenkupplung. Otto Froriep G. m. b. H., Rheydt, RMblb. 11. 1. 18. 4 7c. u. 4710. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken der Reibungskupp⸗ lungen von Wechselgetrieben. United Shoe Machinery Company, Paterson und Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 12. 4 7h. C. 21 943. Antriebsvorrich⸗ tung, durch welche die Energie von einer Mehrheit von treibenden Wellen auf eine Mehrheit von getriebenen Wellen über⸗ tragen wird. Horac. Mann Cake, Washington, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte Berlin SW. 11. 20. 5. 12. . 47h. H. 59 999. Schaltstangen⸗ sperrvorrichtung für drei und mehr Stangen. Arthur Hardt, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 3. 24. 12. 12. 4Sc. C. 22 186. Verfahren zur Her⸗ stellung weißer Emaillen mit Zirkon⸗

verbindungen. Chemisch⸗Metallurgisch

8