b. H., Berlin.
Industriegesellschaft T2. 7. 12.
49a. A. 21 634. Revolverdrehbank mit lotrechter Revolverachse und in wage⸗ rechter Richtung hin⸗ und herbeweglichem Revolverschlitten. Herbert Austin. Broms⸗ grove, Engl.; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19a. B. 65 921. Zvylindrischer Dreh⸗ und Hobelstahl mit einer hohlgekrümmten Schraubennut. Carl Biesenbach, Düssel⸗ dorf, Remscheiderstr. 10. 18. 1. 12. 49a. C. 23 151. Wagerechter Werk⸗ stückträger an Drehbänken. La Com⸗ pagnie des Forges et Aciéries de la Marine et d'Homécourt, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 4. 4. 13. . 51 b. B. 73 490. Windlade für pneumatische Spielwerke. Oscar Blanck Neu Ulm, Friedenstr. 16, u. Karl Blanck, Leipzig⸗Lindenau, Spittastr. 23. 9. 8. 13. 52a. .23 336. Zungennadel für Maschinen zum Behäkeln von Wirkwaren⸗ kanten. Claes & Flentje, G. m. b. H., Mühlhausen i. Thür. 22. 5. 13. 1 52a. K. 56 084. Zickzack⸗Näh⸗ maschine für Lochstickereien. Kochs Adler⸗ nähmaschinen Werke A. G., Bielefeld.
8. 9. 13. M. 49 471. Ueberwendlich⸗
52a. Nähmaschine. Louis Mäder, Oberlind, Verfahren zur
S.⸗M. 2. 11. 12. 53i. B. 69 143. Gewinnung eines wasserlöslichen, geruch⸗ und geschmacklosen Eiweißpulvers aus Keisch von Fischen oder Schlachttieren. r. Robert Baß, Prag; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 10. 12. 54g. B. 73 740. Gasblinklichtvor⸗ richtung für Reklame⸗ und Signalzwecke. Willibald Berger, Mockau⸗Leipzig, Her⸗ mannstr. 12. 30. 8 13. 54g. F. 37 442. Schaugestell mit in der Höhe feststellbaren Tragarmen. Freud & Co. G. m. b. H., Berlin. S. 8 1 54g. H. 63 754. Adressenblock mit aus einem Gehäuse kulissenartig heraus⸗ ziehbaren Karten. Oscar Huber, Berlin, Konstanzerstr. 4. 23. 9. 13. 5 4g. P. 29 124. Antriebsvorrichtung für Reklamebänder, die über feste Leit⸗ walzen laufen und sich abwechselnd auf zwei lose Wickelwalzen auf⸗ und abwickeln. Richard Popp, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 1. 6. 7. 12
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 27. 7. 11 anerkannt. 8 55a. K. 52 864. Verfahren zum Auf⸗ lösen von Altpapier. Josef Schimek, Berlin, Mühlenstr. 11. 15. 10. 12. 55c. M. 49 260. Holländermahl⸗ werk zum Mahlen von Papier, Holzstoff, Zellulose und anderen Papierrohstoffen. Robert Marx, London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin 66. 11. 10. 12 55c. R. 36 808. Verfahren zum Bleichen von aus Spargelabfällen und Spargelkraut durch Behandlung mit Alkalien oder Sulfitlaugen gewonnener Zellulose. Dr. Otto Reinke, Braun⸗ schweig, Gaußstr. 30. 30. 11. 12. 55d. H. 61 805. Vorrichtung zum Ausscheiden von festen Körpern aus Flüssig⸗ keiten, insbesondere von Zellstoff aus den Abwässern von Papier⸗ und Zellstoff⸗ fabriken. Dr. Bruno Hofer, München, Veterinärstr. 6. 17. 3. 13. 8 55d. L. 35 889. Verfahren zur Her⸗ stellung von Papier mit vollkommen narben⸗ loser und kornfreier Oberfläche. Georg Löbbecke, Oberlahnstein. 27. 1. 13. 55 d. Sch. 42 590. Preßwalze mit im Umfang vorgesehenen Wasserableitungs⸗ kanälen zum Auspressen feuchter Holz⸗ oder Zellstoffpappen in Bogen⸗oder Bahnen⸗ form. Peder Christian Schaanning, Christiania, Norwegen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 12. 12. 58a. W. 38 795. Steuerung für hpdraulische Arbeitsmaschinen. Orto Wirz, Cannstatt⸗Stuttgart. 4. 1. 12. 60. N. 13 840. Regelungsvorrichtung, insbesondere für schwungradlose Kolben⸗ dampfmaschinen mit Bewegung der Steuer⸗ organe durch Dampfdruck. Ludwig Wil⸗
elm Nagel, Hamburg,
2. 12. 12 63 b. B. 72 816.
G. m. b. H., 141 6 13.
& Cie. b. Metz.
63d. G. 39 251. Federndes Rad mit angelenkten Cöln, Zül⸗
Verfahren zur Herstellung der Gummimasse für die Lauf⸗
elastischen Felge Max Gilles, 1b1 17 420.
an der Speichen. picherpl. 11. 63e. St.
freifen von Mänteln für Luftradreifen Rauhgummi⸗Verwertungs⸗Gesell aft m. b. H., Hamburg. 21. 6. 12 da. R. 38876. lösbarem Deckel. Ludwig Würzburg, Blasiusgasse 13. 26. 18. 66b. F. 36 316.
Fleischer, Chorsow, Oberschl. 14.4 13 P B. 71 970. Verfahren
Busch, Akt.⸗Ges.
Rathen w. 22. 5.
in senkrechter Ebene arbeitenden Kugel⸗ schleifmaschine angeordnete, um eine zur Achse der hte 2 umlaufende Kugelförderwarsze mit längs⸗ verlaufenden Mitnehmern. Wilhelm Höpf⸗ linger, Schweinfurt. 68a. H. 63 599. Kontaktvorrichtung 15. 1. 12. für elektrische Türöffner, de Strom vom Türpfosten nach der Tür ge⸗ leitet wird; s . Christian Hellmann, Cöln a. Rh., Biber⸗ straße 8. 3. 7. 13
6Sa. J. 15 3 n die beiden Teile der geteilten Drückerochse
Weserburg
Vorrichtung zum Auswechseln des Oberteils von Gefährten mit Hilfe hakenartiger, in Oesen des Ober⸗ teils eingreifender Verschlußmittel. Bach St. Ruffine
Deckelgefäß mit Ruckert,
Verfahren zur Her⸗ llung von Darm für Frisch⸗ und Dauer. wurst aus krausen Schweinsdärmen Paul
zur
Herstellung von Schalen zum Richten von (Brillen⸗) Gläsern beim Aufkitten. Emil Industrie,
Schleifscheiben senkrechte Achse
b IB durch die der
Anm. 62 657.
Zus. z.
271. Türschloß, bei dem
mittels einer im Gehäuse angeordneten Kupplung miteinander verbunden sind. Barend Janse, Leendertoon, Utrecht, Alexander Lemei u. B. C. A. Vorster, Amsterdam, Niederl.; Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. rvver Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 12. 12.
68 b. V. 11 627. Selbsttätiger, von innen und außen auslösbarer Türversperrer; Zus. z. Pat. 237 697. Fritz Vogel⸗ sang, “ Grolmanstr. 44/45. 24. 4. 13.
68 b. W. 42 913. SHebevorrichtung für Schiebefenster. Waggonfabrik Jos. “ A.⸗G., Moosach b. München. 8. 8. 13.
70b. D. 29 712. Schreibfeder. Carl Daniel, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 96. 17. 10. 13
70e. C. 23 603. Aufhängevorrich⸗ tung für Kalender u. dgl. William An⸗ drews Callanan, Denver, V. St. A., u. Charles Plunkett, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 66ö“
70e. S. 38 906. Federkasten mit Vexierverschluß. Charles Tominius Sand, Ferndale, Wash., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 28. 4. 13. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 6. 12 anerkannt.
72a. T. 17 678. Haltevorrichtung für Gewehre im Anschlage. Woldemar v. Tecklenburg. Gießen, Schiffenberger⸗ weg 16. 9. 8. 12. 1 72 d. P. 30 276. Mantelgeschoß Jan Willem Peppelman van Kampen, Watergraafsmeer b. Amsterdam, u. Gel⸗ dolph Adrianan Cox, Utrecht; Vertr.: M. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 2. 13.
72f. K. 53 784. Seitenrichtvorrichtung für fahrbare Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 30. 5. 12. 72i. K. 52 109. Rohrrücklaufgeschütz mit Zünderstellmaschine; Zus. z. Pat. 266 250. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 27. 7. 12. 8 74“a. C. 23 161. Als selbsttätiger Feuermelder geeigneter Druckkontakt für Klingelanlagen, der außer von Hand auch durch das Erweichen eines in dem vor⸗ springenden hohlen Druckknopf des Druck⸗ kontakts angebrachten Schmelzstöpsels in Tätigkeit zu setzen ist. Axel Valdemar Clorius u. Odin Thorvald Clorius, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 4. 13. 74 b. H. 59 656. Stromschlußwerk für elektrische Wasserstandsfernanzeiger o. dgl. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗ Großzschocher. 16 11. 12. b 74b. H. 62832. Mit Stromstößen ver⸗ schiedener Richtung arbeitender Empfänger⸗ Apparat zum schrittweisen Fortschalten eines einen Zeiger oder eine Registrier⸗ vorrichtung bewegenden Rades in zweierlei Sinn. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗ Großzschocher. 16. 11. 12. 74 b. M. 50 668. An beiden Seiten eines Fahrzeuges anzubringender Fahrt⸗ richtungsanzeiger, bei dem zum Anzeigen der Fahrtrichtung ein in drei Lagen be⸗
werden kann. Joseph Godwin Marsh,
3. 3. 13
Berlin SW. 61. Verfahren
74 b. V. 11 661.
Wassersgefabr. b. H., Charlottenburg. 9. 5. 13. 77f. A. 24 253. Erzeugen von Funken für Spielzeugzwecke Karl en Nürnberg, Gartenstr. 17 4 7. 13. . A. 24 25 1. Svpielzeug⸗Schleifer und Schleifstein; Zus. z. A. 24 253. Gartenstr. 17. 4. 7. 13. 77h B. 66 036. Stabilisierungs vorrichtung für Flugzeuge. Albert Brassen Düsseldorf, Marschallstr. 42, u. Kill, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 11ö12 übereinandergereibter Einzelschirme stehender Fallschirm. Hagenau i. Els. 16. 4. 13. 77h. E. 19 692. Scharnier zu „Verbindung von Flugzeugflächen. Euler, Frankfurt a. M., straße 105a. 16 10. 13. 77h. F. 36 244. gung von Preußen, Potsdam. 31. 3. 13. Th.
26. 4. 10. 77h. M. 45 771.
flächenbespannung.
6 7a. H. 59 577.
9 In der Aussvarung der einen stillst henden Schleifscheibe einer Anw., Berlin SW. 11. —
Paris; Vertr.:
weglicher Zeiger vom Führer eingestellt
Manchester, New Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw.,
zur Ueberwachung der Höhenlage eines Flüssig⸗ keitsspiegels, insbesondere zur Anzeige von Vertriebsgesellschaft Magnet⸗Elektrischer Apparate m.
Vorrichtung zum
Anm Karl Arnold, Nürnberg,
Josef 19.
7h. B. 71 534. Aus einer Sesinn e⸗
Taver Bronner,
August Forsthaus⸗
14. Federnde Befesti⸗ Steuerflächen für Flugzeuge Friedrich Sigismund Prinz von
M. 41 100. Flugzeug mit hintereinanderliegenden Tragdecken. Gustav Mees, Charlottenburg, Schluterstr. 81.
Flugzeug mit ab⸗ lösbarer, als Fallschi m dienender Trag⸗ Alonso C. Mather, E. W. Hopkins, Pat.⸗
77h. R. 36 918. Mittels gelenkiger Streben zusammenklappbare Tragflächen von Doppeldeckern. Paul Rode, Linden⸗ thal b. Leipzig. 11. 12. 12.
79 b. P. 28 171. Vorrichtung mit mehrteiligen, an einer Trommel oder einem Drehkreuz angeordneten Formen zum Vorpressen der Tabakblätter an Maschinen zur Herstellung von Zigarren. Otto Preißler, Großauheim b. Hanau, u. Anton Fritz, Darmstadt, Steinackerstr. 14. 26. 5. 11.
80a. K. 49 597. Vorrichtung zum nassen Granulieren von Hochofenschlacke, bei welcher die Schlacke bereits in der Schlackenrinne mit Wasser behandelt wird. Leo Aug. Krahé, Elberfeld, Baustr. 44. 13. 11 11
S0a. L. 36 254. Vorrichtung zum selbsttätigen Abnehmen und Weiterbefördern der geschnittenen Steine an Ziegelab⸗ schneidern. Heinrich Liebscher, Walters⸗ dorf i. S. 13. 3. 13. .
Sla. H. 61 702. Einrichtung zur elektrischen Auslösung von aus mehreren nacheinander zur Wirkung kommenden Wäge⸗ oder Meßapparaten bestehenden Abfüllvorrichtungen für Verpackungs⸗ maschinen. Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Cannstatt. 7. 3 13. SIic. M. 47 355. Schinkendose. Meyer & Hauswedell, Hamburg. 20. 3. 12. 1 S1e. G. 30 455. Anlage zum Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten mit tief liegendem Lagerbehälter und in dessen Flüssigkeit aufgestellter Förder⸗ pumpe. Grümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum. 27. 11. 09.
S1 e. P. 30 548. Becher für Becher⸗ werke. Carl Pahl, Misburg. 22. 3. 13. 86c. S. 38 372. Webstuhl zur Her⸗ stellung von spitzenähnlichen Gebilden. “ 2S. 2. 13
S7a. G. 38 336. Rohr⸗ und Mutter⸗ schlüssel mit umsetzbarer Backe. Adam Karl Göbel, Groß Zimmern. 27. 1. 13. SSa. A. 24 364. Wasserturbinen⸗ anlage mit stark veränderlichem Gefälle zum Antrieb von Dynamomaschinen. Akt. Ges. der Maschinenfabriken Escher, Wyß & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 7. 13.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 1 47g. S. 37 796. Hydraulisch ge⸗ steuerter Absperrschieber. 30. 10. 13. 77h. N. 13 700. Schwingen⸗Flug⸗ zeug. 21. 8. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 26 b. S. 38 840. Acetylenentwickler. 29. 9. 13. 15a. D. 28 967. Kraftpflug mit einem aus mehreren durch Gelenkglieder ver⸗ bundenen Gabelstützen gebildeten Schuh⸗ werk. 9. 10. 13. 57d. D. 24 445. Aus rechteckigen Bildzeichen zusammenstellbarer Satz, der als Bild zur photographischen Herstellung der Druckform für die Herstellung von Musiknoten dienen soll, und Verfahren zur Anwendung des Satzes. 9. 10. 13. S86c. H. 61 691. Elektrischer Ketten⸗ fadenwächter für mechanische Webstühle. 2. 10. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. Aa. K. 53 448. Sturmlaterne mit ver⸗ schließbaren Reinigungsöffnungen an den unteren Enden der Luftkreislaufröhren. 2422 13. 4d. D. 26 875. Zündvorrichtung für Invertlampen, bei welcher die Zündpille in einem Gehäuse angebracht ist, dessen Boden aus einem Drahtsieb besteht. 1112 12. K. 51 264. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 3.3 -Diamino-4. 41- .sdioxvarsenobenzol. 5. 12. 12. 1 c. B. 69 381. Laufschaufelbefesti⸗ gung für Dampf⸗ oder Gasturbinen. 30. 12. 12. [ sc. J. 15 443. Verfahren des Ab⸗ löschens bezw. Härtens von Werkzeugen u. dgl. mittels eines Luftstromes. 2. 6. 13. 21 a. T. 16 108. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit halbselbst⸗ tätigem Betrieb. 29. 7. 12. 21d. S. 36 504. Verfahren zum Regeln der Phasenversch'ebung eines Ein⸗ ankerumformers, der von einem Wechsel⸗ r stromnetz gespeist wird und dessen Gleich⸗ stromspannung durch eine Zusatzspannung auf der 1X“ geregelt wird. 21 e. S. 34 489. Amryerestunden⸗ zähler mit Subtraktionseimrichtung. 17.5.12. 25c. B. 61 048. Farbig gemustertes Häkelgalon und Häkelmaschine zu seiner Herstellung. 15. 1. 12. 26a. St. 17 122. Einrichtung zur Sicherung der Gaszufuhr zu Gasmaschinen durch eine Gasleitung mit eingebautem Gasreiniger. 28. 10.12. Die Anmeldung ist s. Zt. in Kl. 4c bekannt gemacht. 39a. R. 36 273. Verfahren zur Her⸗
2
10a. Flugstaub,
Patents.
1a.
Schaumes,
Vertr.: Stuttgart. Ze.
4f. Franklin Millan, Virginia, V. St A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. M. 51 290. 269 739. Auf einem frei fahr⸗ baren Rahmen gelagerte Maschine zum Wenden von Grünmalz. Vertr.: Ing. A. Bohr, SW. 61. 6 b.
6a.
Wien;
halten haben. bezeichnet den Beginn der Dauer des Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. — Nr. 269 574 u.
Nr. 269 651 bis 269 930. 269 651. Vorrichtung zum An⸗ reichern von Erzen durch Bildung eines bei welcher mehrere nebenein⸗ ander stehende Mischbehälter mit rotie⸗ renden Umrührern und daran anschließenden Spitzkästen vorgesehen sind. Separation Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. M. 50 162. 2b. 269 884. Maschine zum Zer⸗ schneiden getrockneter Gammel, Cleveland, Ohio, V. St. A. Schwaebsch, 29. 10. 1. 269 652. Maschine zum Formen künstlicher Blüten und Befestigen der Adolf Bühler, Schries⸗ heim b. Heidelberg. 14. 12. 12. B. 69 887. 269 696. Glühstrumpf. Alpheus Mannington,
W W.
Stiele an diesen.
P. 334.
Verfahren zur Be⸗ handlung von Stoffen, wie Sulside, Oxyde, zementbildende u. dgl., welche ihrer Zusammensetzung nach oder besonders zugeführten Brennstoff halten und in fein verteiltem Zustande auf dem durchbrochenen Herd eines Ofens passender Form oder Gestaltung der Ein⸗ wirkung von Hitze ausgesetzt werden. 1. 2.12.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗
Materialien
fent⸗
Das beigefügte Datum
Pa
Minerals
19. 1. 13.
Teigwaren.
G. 35 289.
27. 4. 13
Marx Schuster
K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Berlin
t.⸗Anwälte,
8. 9. 12. Sch 41 900. 269 885. Extraktionsvorrichtung zur Gewinnung der Erxtraktivstoffe des
Karl ;12o.
Pat.⸗Anw.,
West
winnung von Radiothor oder radiothor⸗ haltigen Stoffen, die zur Herstellung von thor⸗X⸗haltigen Lösungen verwendet werden. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. EE Berlin. 22. 3. 12. D. 26 701.
12m. 269 794. Verfahren zur Ow⸗ dation von Aluminiumsulsit zu Aluminium⸗ sulfat mittels Luft. Dipl.⸗Ing. Chr. Aug. Beringer, Charlottenburg, Sophienstr. 18. 11. 2. 13. B. 70 594.
12/. 269 657. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Monochlorhydrin aus Gly⸗ zerin und Salzsäure. Spreugstoffwerke Dr. R. Nahusen & Co. Akt.⸗Ges., Hamburg. 19. 12. 12. S. 37 853. 12“/. 269 699. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gemischten Arsen⸗Phosphor⸗, Arsen⸗Arsen⸗, Arsen⸗Antimon.⸗, sen⸗ Selen⸗ und Arsen⸗Tellur⸗Verbindungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8. 10. 12. F. 35 233.
12 ˙o. 269 700. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gemischten Arsen⸗Phospbor⸗ Arsen⸗Arsen⸗, Arsen⸗Antimon⸗ und Arsen⸗ Selen⸗Verbindungen; Zus. z. Pat. 269 699. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 129. 10. 12. F. 35 343.
12/. 269 743. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsen⸗Antimonverbindungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius &᷑ Brüning, Höchst a. M. 12. 9. 12. F. 35103. 269 744. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsen⸗Antimonverbindungen; Zus. z. Pat. 269 743. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 9. 12. F. 35 177.
12“/. 269 7 45. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsen⸗Wismutverbindungen; Zus. z Pat. 269 743. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 9. 12. 551
12eo. 269 833. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Oralaten durch Erhitzen der entsprechenden Formiate. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer „Akt.⸗Ges., Dr. Emil Franke u. Dipl.⸗ Ing. Walter Kirchner, Grünau, Mark. 18. 2. 12. C. 21 619.
12p. 269 746. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hexamethylentetramin⸗Methyl⸗ rhodanid; Zus. z. Pat. 266 788. Dr. Karl⸗
14c. einer Vierwellen⸗Schiffsturbinenanlage. Bulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. 21.1.11. St. 15941. 14c. 269 926. Leistungs⸗Regelung für eine aus Hoch⸗, Mittel⸗ und zwei Niederdruckturbinen auf getrennten Wellen bestehende Schiffsturbinenanlage. Vulcau⸗ Werke Hamburg und Stettin Act.⸗ Ges., Hamburg. 21. 1. 11. St. 16 250. 14 d. 269 753. In der Hublänge einstellbare Steuerung für Schüttelrinnen⸗ motoren mit Umsteuerhebel und einem festen, auf das Hebelende einwirkenden EEö die ö Fa. Gebr. Hinselmann, Essen, Ruhr. 77. 10. 12. 8. 59 333. ‧.f . 15a. 269 795. Verfahren zur Her⸗ stellung von Tabellensatz. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 27. 3. 12. M. 47 424. 15 d. 269 754. Vorrichtung zum Einlegen von zugeschnittenen Farbfolien in Tiegeldruckpressen. Carl Eckert, Neukölln, “ 5. 11. 12. E. 18 596.
5e. 69 781. Vorrichtung zum Regeln der Tischhebung an von Druckmaschinen u. dgl. Eduard Weingärtner, Leipzig⸗Plagwitz, Fröbel⸗ straße 7. 20. 6. 12. W. 39 973. 151. 269 755. Verfahren zum Auf⸗ böööö Friedrich
antke, imburg, Wohldorferstr. 60. 10. 6. 13. H. 62 686. “ 18a 269 927. Verfahren zur elektro⸗ lytischen Fällung von Eisen aus seiner Sulfatlösung. Charles John Reed, Philadelphia; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 12. R. 35 423. 20a. 269 782. Zugseilbackenklemm⸗ apparat für Drahtseilbahnen. Heinrich Schulte, Dortmund, Stiftstr. 21. 31.5.12. Sch. 41 162. 20c. 269 888. Zweigeschossiger Wagen für Personenbeförderung. Ludwig Spängler, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 2. 13. S. 38 360. 20c. 269 889. Beleuchtungsanlage für Eisenbahnwagen mit einer einzigen Leitung vom Gasabsperrorgan zu den Laternen. Julius Pintsch A. G., Berlin. 4. 5. 13. P. 30 819.
269 780. Turbinenanordnung
— 8 Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr. n Boveri, Käfe 22 1“
A. 23 378.
gehender Drehzahl mittels Leitgeschwindig keit. Siemens Schuckert Werke G. m b. H., Berlin. 28. 8. 12. S. 37 076. 21d. 269 702. Verfahren zur Steue
in ihrer Tourenzahl geregelt werden Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Th. Zimmer mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 15. 4. 13. M. 51 122.
motor
Neukölln, B. 71 663.
gardt, 21b 21d. gelung motoren
Berlinerstr.
von
mit doppeltem Bürstensatz
Boveri, Mannheim⸗Käferthal. A. 23 336.
Stromerzeuger zur Nutzbremsun Wechselstrom⸗ I8“ Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 30. 3. 13. M. 50 954. 21d. 269 834. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Milderung der Belastungs⸗ schwankungen in Kraftübertragungsanlagen mit Energiespeichern. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 9. 7. 11. S. 34 198.
21d. 269 848. Einankerumformer zur Umwandlung von Gleichstrom hoher Spannung in solchen niedriger Spannung; Zus. z. Pat. 261 591. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.- Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 3. 5. 13. A. 23 920. 21 e. 269 798. Hsöchstverbrauchs⸗ anzeiger. Giuseppe Sartori, Modena,
Aktieugesellschaft Brown, Mannheim⸗Käferthal.
Zlc. 269 846. Anordnung zum Fern⸗ regeln von Drehstrom⸗Kollektormotoren mit schwankender, durch Null hindurch⸗
rung von Repulsionsmotoren, die zeitweise als Generatoren arbeiten sollen und die durch Bürstenverschiebung angelassen und
57.
21d. 269 760. Kollektorfreier Elektro⸗ für Gleich⸗ oder Wechselstrom; Zus. z. Pat. 268 287. Ludwig M. Baum⸗ 102.
269 761. Verfahren zur Re⸗ Mehrphasen⸗Reihenschluß⸗
Aktiengesellschaft Browu, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert 12 1 13.
21d. 269 762. Verfahren zum Ueber⸗ gang vom Motorbetrieb zum Betrieb als bei
David Weiß, Cleveland, Ohio,
Hopfens; Zus. z. Pat. 268 719. Wilhelm Ponndorf, Cassel⸗Bettenhausen, Ochs⸗ häuserstr. 31. 21. 7. 12. P. 29 212. 6f. 269 653. Schutzbülse für Faß⸗ spundringe; Zus. z. Pat. 268 618. Adolf Casparé, Rotterdam; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 17. 7. 13. C. 23 663. 7f. 269 740. Sprengring⸗Einwalz⸗ maschine. Jean Béché, Hückeswagen. 14. 2. 13. B. 70 644. . Sa. 269 832. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Merceristeren mehrerer auf Formen gespannter Strümpfe oder ähnlicher Wirk⸗ waren. Bruno Müller, Chemnitz i. Sa. 3. 2. 11. H 53 182 Sga. 269 880. Vorrichtung zum Ent⸗ laugen von mercerisierten Geweben und zum Wiedergewinnen der Lauge. Moritz Jahr Akt. Ges., Gera, Reuß. 29. 3. 11. F. 13 pS07. 1
Sb. 269 697. Trockenvorrichtung für Maschinen zur Herstellung geleimter Seidenbänder mit endlosem, schrauben⸗ linig um die Trockentrommel geführtem Mitläufer. Jean Kappeler, Mellingen, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 23. 4. 12. K. 51 148. 9. 269 651. Zahnbürste aus zwei um parallele Achsen drehbaren L GIö Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spiel⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 7. 3. 13. W. 41 738 10c. 269 741. Torfsammelanlage für zum Pumpen geeigneten Torf. Wet⸗ carbonizing Limited, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin sW. 61. 11. 2. 12. P. 28 305. 12a. 269 742. Rektifizierapparat mit in einander eingebauten Kolonnen Dipl.⸗Ing. Abram Golodetz, Berlin, Linienstr. 132, u. Bernhard Benedixg, Hamburg, Große Theaterstr. 21. 17. 8. 11 G. 34 931. 12 e. 269 792. Desintegratorartige Vorrichtung zum Reinigen, Kuhlen und Mischen von Gasen; Zus. z. Pat. 265 639. Hans Ed. Theisen, Muünchen, Elisabeth⸗ straße 34. 21. 12. 12. T. 18 063. 12 e. 269 793. Verfahren und Vor⸗ richtung, um bei Desintegratorgaswaschern den Durchtritt von un gewaschenem Gas an den freien Enden der Schlagbolzen zu verhindern. Hans Ed. Theisen, München, Elisabethstr. 34. 11. 4. 13. T. 18 390. 12f. 269 655. Entlüftungsvorrich⸗ tung für Gasdruckgefäße. Fa. Wilh. Noll, Minden i. W. 31. 5.13. N. 14 383. 12f. 269 698. Verfahren zur Ver⸗ ankerung aus Platten von Stein oder anderem säurefesten Material gebildeter säurefester Tröge oder Gefäße. Herdecker Sandsteinbrüche H. Schüller, Herdecke a. Ruhr. 15. 3 13. H. 61 781. 12iü. 269 656. Verfahren zur Her⸗ stellung von Salpetersäure durch Gluhen von Calciumnitrat und Behandeln der dabei entstehenden nitrosen Gase mit
Fa. Traine & Hellmers, Cöln, Dr. H Weyer, Delbrück, u. Dipl.⸗Ing. Fr. Brandenburg, Lendersdorf b. Düren. 22 10. 12. X. 17 895. 12k. 269 658. arbeitung des Gaswassers. Berlin⸗An⸗
Berlin. 10. 5 13. B. 71 816.
feüuchtem Sauerstoff oder feuchter Luft.
Verfahren zur Ver⸗
haltiiche Maschinenbau⸗Act.⸗Ges.,
Heinrich Schmitz, Breslau, Kantstr. 59. 8. 4. 13. Sch. 43 555. 12p. 269 747. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Nitrosulfazon. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 11. 12. F. 35 477. 12p. 269 748. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer Sulfazonsulfosäure. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 16. 11. 12. 12p. 269 749. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines stickstoffhaltigen Konden⸗ sationsproduktes der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 265 725. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 26. 1. 13. F. 35 862. 12 p. 269 750. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 2-Aryliden des 8-Naphti⸗ satins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkasen b. Cöln u. Elberfeld. 3. 5. 13. F. 36 416. 12p. 269 842. Verfahren zur Dar⸗ stellung von stickstoffhaltigen Anthrachinon⸗ derivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 21. 1.13 F. 25 826. 12g. 269 659. Verfahren zur Her⸗ stellung von harzartigen, löslichen Kon⸗ densationsprodukten aus Phenolen und For⸗ maldebyd; Zus. z. Pat 254 411 Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig Berend, Amöne⸗ burg b. Biebrich a. Rh. 31. 12 11. A. 21 596. 229. 269 660. Verfahren zur Her⸗ stellung von in Wasser leicht mit neutraler Reaktion löslichen Derivaten des Bis⸗ methylaminotetraminoarseobenzols. C. F. Boeh inger & Soehne, Mannheim⸗ Waldhof 24. 1. 13. B. 70 366. 129. 269 661. Verfahren zur Dar⸗ stellung von salzartigen Doppelverbindungen aus Kantharidyläthylendiamin. Farb⸗ werke vorm. Meister Lurius & Brüning, Höchst a M. 2.8. 12. F. 34 894. 129. 269 701. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Betain bzw. dessen Salzen. Actien⸗Gesellschaft für Auilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin⸗Treptow. 25. 10. 12. A. 22 958.
2q. 269 751. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Betainchlorbydrat. Artien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin Treptow. 17.10 12 A. 22 920. 12q. 269 886. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 3-31-Dinitro-4 41dioxyarseno⸗ benzol; Zus. z. Pat. 206 456. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius &
11. 10 1
Brüning, Höchst a. M. F. 35 262
12 9. 269 887. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 3·31-Dinitro-4 4 -dioxvarseno⸗ benzol; Zus. z. Pat. 206 456. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. 9.1.13 F. 35 786. 13e. 269 779. Rußabblasevorrichtun bei welcher der Dampistrahl dur Schraubenflächen in Drehung versetzt wird. Friedrich Schneiders, M.⸗Gladbach, Viktoriastr. 82. 22. 6. 12. Sch. 41 324. 14a. 269 752. Kolben für Gleich⸗ stromdampfmaschinen. Theodor Ehrhardt, Saarbrücken II, St. Johannerstr. 50. 8. 3. 13. E. 18 964.
14c. 269 662. Vorrichtung zum Um⸗ steuern von Kraftmaschinen, insbesondert Dampfturbinen. George W ghoufe, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr: Henw E. midt, Dipl.⸗Ing. Dr. W.
Henry C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte,
stellung von an der Oberfläche glatten und
27. 9. 11.
glänzenden Zelluloidröhren. 3. 4. 13.
12m.
269 692. Verfahren zur Ge⸗
Karven u. Dr. Berlin SW. 11. 5. 11. 11. H. 58 566.
20i. 269 796. einen Fahrstraßen⸗Signalhebel. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13.4.13. S. 38 762.
Telegraphieren mit
21a. 269 7841. Zentralumschaltestelle für Fernsprechanlagen mit Summeranruf. Western Electrie Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlottenburg, Salzufer 7. 10. 10. 12. T. 17 850. 21a. 269 785. Schaltungsanordnung für Teilnehmerstellen, die sich über be⸗ sondere Leitungen einerseits mit einem Hauptamt und andererseits mit den Teil⸗ nehmern eines Unteramts mit selbst⸗ tätigem Betrieb verbinden können. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 2. 12. S. 35 555. 21a. 269 843. Fernsprechanlage, bei welcher die Gesprächsverbindungen über Wähler hergestellt werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 5. 12. S. 36 416. 21a. 269 844. Schaltungsanordnung für Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungsbetrieb und mit Ein⸗ richtungen zur selbsttätigen Abschaltung der Rufvorrichtung bei Rückruf in die eigene Leitung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 1.13. S. 37 968. 21a. 269 845. Verfahren zum Auf⸗ rechterhalten elektrischer Schwingungen in einem Schwingungekreis. Edward Russell Clarke, London; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 3 10. 12. C. 22 412. 21c. 269 663. Elektrischer Schnapp⸗ schalter. The Cutler⸗Hammer Manu⸗ facturing Company, Milwaukee, Wisc., V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg 1. 23. 8.12. C. 22 291 21c. 269 736. Elektrisches Relais zur Ausübung einer Wirkung, wenn der es erregende Strom einen bestimmten Grenz⸗ wert während einer bestimmten Zeit er⸗ reicht oder überschreitet. Maschinen⸗ sabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 20. 2. 13. M. 50 495. 21lc. 269 756. Durch eine Tür be⸗ einflußte Schaltvorrichtung mit drehbaren Kontaktbrücken. Karl Schilling u. Georg Schilling, Lütgendortmund, Langestr. 13. 29. 5. 13. Sch. 43 972. 21c. 269 757. Verfahren zur Löschung des an Schaltern auftretenden Unter⸗ brechungs⸗Lichtbogens mit Hilfe eines Kondensators; Zus. z. Pat. 260 903. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Blücher⸗ straße 62/63. 26. 9. 12. B. 68 930. 21c. 269 758. Schaltverfahren zur erminderung der Stromstöße beim Um⸗ schalten von Wanderschaltern für Metall⸗ adenlampen; Zus. z. Pat. 255 637. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Bluͤcher⸗ straße 62/63. 26. 10. 12. B. 69 290. 21c. 269 759. Schutzvorrichtung für elektrische Netze mit an der Spanaung liegenden Arbeitsmagneten mit Zeit⸗ emnstellung und von der zu regelnden Größe abhängigen Ueberwachungsmagneten. Dr. Paul Meyer A. G., Perlin.
2 3. 13. M. 50 846. Schutzvorrichtung für durch welche fehlerhaft
Notauslösung für
Italien; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 4. 1. 13. S. 37 956. 21f. 269 664. Regelwerk für Motor⸗ bogenlampen mit nebeneinander stehenden Kohlen. Körting & Mathiesen A. G., Leutzsch⸗Leipzig. 25. 5. 13. K 55 004. 21f. 269 703. Elektrische Sicher⸗ heitslampe mit lösbar zwischen elastischen Trägern eingeschalteten Lampen. Horace Washington Fuller, New York; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. T 21f. 269 763. Aufhängevorrichtung für elektrische Beleuchtungskörper. Thiel & Schuchardt, Metallwarenfabrik vorm. Georg Thiel, Ruhla t. Thür. 8bböäE 21f. 269 847. Einrichtung zum Be⸗ fördern der Zündung bei Motorbogen⸗ lampen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 4. 13. S. 38 861. 21f. 269 890. Verfahren zur Her⸗ stellung elektrischer Glühlampen mit Gas⸗ füllung. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 8. 5. 12. A. 22 142. 21f. 269 891. Ersatzwiderstand für elektrische Lampen; Zus. z. Pat. 269 162. Wilhelm Heins, Kiel Wik, Auberg 70/72. 12 3 3 S 61 753 21g. 269 704. Vorrichtung zur Um⸗ wandlung von Wechselstrom in pulsieren⸗ den Gleichstrom für Röntgenzwecke u. dgl. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 25. 5. 13. H. 8599. 21g. 269 705. Lagerung des Ankers von Elektromagneten, bei denen der Anker von unten angezogen wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 4. 13. S. 38 707.
21g. 269 835. Selbsttätiger periodisch wirkender Stromunterbrecher, bei dem die Stromunterbrechung durch Dampfbildung in einer Flüssigkeit bewirkt wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 5. 11. S. 33 814.
21g. 269 836. Vorrichtung zur Messung der 11“*“ Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 146 5. 5. 12. F. 34 415.
21g. 269 892. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Momentröntgenaufnahmen mit Hilfe von Transformatoren mit ge schlossenem Eisenkern; Zus. z. Pat. 262 079. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 12 686
21g. 269 928. Verfahren zur Be⸗ stimmung der Beschaffenheit des Erdbodens mittels El⸗ktrizität. Conrad Schlum⸗ berger, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymund, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 11. 12. Sch 42 295.
21h. 269 786. Drehstromwiderstands⸗ ofen. Röchling’sche Eisen⸗ und Stahl⸗ werke G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Rodenhauser, Völklingen a. Saar 25. 6. 11. R. 33 466.
21h. 269 893. Kochgefäß, auf welches ein mit einem Metallrohr umpreßter, bandförmiger Heizwiderstand aufgelötet oder aufgeschweißt ist; Zus. z. Pat. 269 244. Dipl.⸗Ing. Martin Albrecht Frankfurt a. M., Günthersburg Allee 100. I. 2. I. . 28 171
22“a. 269 665. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gelben zur Farblackdarstellung geeigneten Hydrazonfarbstoffen. Farb⸗ werke vorm Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 9. 7. 12.
2Ic. 269 797.
elektrische Anlaen,
gewordene Teile selbsttätig abgeschaltet “ 1
mit einem auf der Rückenstütze dreh⸗ und
massage und zur
. 30f. 269 896.9 Massageapparat mit zwei ssgegten
e . 269 852. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sauerstoff, Bäder aus Peroxyden oder Persalzen durch katalytische Zersetzung. Dr. Franz Michel, Luxemburg; Vertr.: Louis Lenz, Straß⸗ burg i. E., Schirmeckerring 33. 26. 10. 12. M. 50 543.
30h. deckel
stellung von Monoazofarbstoffen für Wolle. :(Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 10. 12. F. 35 281. 22“a. 269 849. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Baumwollfarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & ⸗Co., Leverkusen b. Cöln. 20. 4. 12. . F. 34 322.
22 b. 269 800. Verfahren zur Dar⸗ sstellung von Küpenfarbstoffen der Anthra⸗ chinonreihe. Dr. Alfred Schaarschmidt, Berlin, Marburgerstr. 15. 5. 10. 12. Sch. 42 097. 22 b. 269 801. Verfahren zur Dar⸗ „stellung brauner Küpenfarbstoffe der Anthra⸗ „schinonreihe. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 29. 12. 12. C. 22 738. 22 b. 269 802. Verfahren zur Dar⸗ stellung basischer Farbstoffe. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 8. 1.13. C. 22 764. 22 b. 269 850. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Akridonen und Thioxanthonen der Benzanthronreihe. Badische Anilin⸗ [& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 21. 9. 12. B. 68 864. 22 b. 269 894. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Pyridonfarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 4. 1. 13. F. 35 766 24a. 269 737. Gliederkessel mit zwei nebeneinander liegenden Feuerungen. Richard Wolf, Frankfurt a. M., Mör⸗ felderlandstr. 123. 17. 7. 12. W. 40 148. 25 b. 269 666. Einfädige Klöppel⸗ maschine. Fa. Wm. Reising, Barmen. 21 9. 12 R. 86 354. 25 b. 269 667. Einfädige Klöppel⸗ maschine. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗ Unterbarmen. 4. 9. 12. K. 52 477. 25c. 269 929. Verfahren zur mechanischen Herstellung von Zwirn⸗ knöpfen und Maschine zur Ausübung des Verfahrens. Hermann Deppermann, Nowawes⸗Neuendorf. 16. 5. 12. D. 26 977. 26 b. 269 706. Azetvylenentwickler für Automobilbeleuchtung, bei welchem das Karbid von einer Vorratskammer aus mittels einer drehbaren Trommel in jeweils für eine bestimmte Brenndauer hinreichenden Mengen dem Vergasungs⸗ raum zugeführt wird. Rudolf Keller, Zürich; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 18. 3. 13. K. 54 299. 26c. 269 707. Drehbar aufgehängter Schöpfbecher für Luftgaserzeuger. Eduard Fauconnier, Herve, u Theodore Moulan, Vervier, Belgien; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 18. 9. 12. F. 35 128. 26d. 269 708. Zplindrische Einsatz⸗ patrone mit zentralem Gaskanal für Azetylenreiniger und Einrichtung zum Ein⸗ setzen. Heinrich Knapp, Weimar, Sabastian Bachstr. 5. 15. 11. 12. .H180 26 d. 269 761. Verfahren Wiederbelebung verbrauchter Gasreini⸗ gungsmasse. Heinrich Frank, Ellerbeck b. Kiel, u. Karl Kallenbach, Gaarden b. Kiel. 4. 6. 12. F. 34 565. 27a. 269 709. Kolbenführung für Vakuum⸗Membranpumpen; Zus. z. Pat. 268 554. Robert Proeßdorf, Leipzig, WL11“ 3. 12. P. 28 609 27a. 2 . Kolbenführung für Vakuum⸗Membranpunpen; Zus. z. gyat. 268 554. Robert Proeßdorf, Lößnitzerstr. 20. 23. 7. 12. P. 29 873 27 b. 269 881. Fahrbare Kompressor⸗ anlage mit mehreren in die Druckleitung eingeschalteten Chlorcalzium⸗Behältern Fa. A Borsig, Berlin⸗Tegel. 5., 9. 12. B. 68 713.
28b. 269 895. von Häuten und Fellen unter Luftleere.
der
N. S. W., u. William Leslie Fidler, Ravenswood, Gordon, N. S. W.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw, Berlin W. 35. 16. 1. 13 D. 28 202.
29 b. 269 787. Verfahren zur Her⸗ stellung haltbarer Kupfersalze für Kupfer⸗ oxydammoniakzelluloselösungen. Glanz⸗ fäden⸗Act.⸗Ges., Berlin. 16. 12. 08. F. 26 697.
30g. 269 765. Kompressions⸗Apparat zur Abstellung des Blutkreislaafes während Operationen oder bei blutenden Ver⸗e wundungen. Hans Johann Heinrich Stöpler u. Dr. Julius Nord, Utrecht; Vertr.: Hermann u. Heinrich Loewenstein, Berlin, Ziegelstr. 28/29. 44 113. L. 36 398.
30c. 269 766. Apparat zur Er⸗ leichterung des Kalbens. Firmin Flamand, Braine⸗L'Alleud, Belgien; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 18. 7. 13. F. 36 907. Belgien 19.4 1913. 30d. 269 851. Ortbopädischer Apparat
2
verstellbar gelagerten Hebel. Heinrich Fischer, Berlin, Luisenstr. 66. 21. 5. 13. F. 36 536.
30f. 269 767. Vorrichtung zur Saug⸗ greichzeitigen Elektrisierung. 1. zerlin, Knorrpromenade 5. R. 37 296
L Fritz Resener, 1 in Zwischenräumen nebeneinander Schraubenfedern. Deutsche kustik⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ 69 12 ö 3 besonders für F a. K 4
269 853. Bakterien⸗Schalen⸗
Max Hohenstein Majolika⸗ m
22 a. 269 799. Verfahren zur Dar⸗
warenfabrik und Kunsttöpferei,
selbsttätigen Einstellung des Anhaltens von Aufzugsfahrstühlen. Julius Donath, Budapest; Leipzig, Riese, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 2.4.13. D. 28 635. 35 a. für Schaukelaufzüge. seern und Maschlnenfabrik, Stutt⸗ gart. 1 35b. 269 773. Faß zum Gerben steuerung für von nd Fe Motoren von Laufkatzen u. dgl. Jeffrey Denniß, Canterbury, Sydney, schinenfabrik W“ Schweiz; 1“ Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 23. 3. 13. M. 50 868. 6 8 35 b. Dr.⸗Ing. Richard Borchers, Greifen⸗ 85 b. Stettin. 5 b. 269 858. Sicherheitshebehaken. Christian Aldag, Buyxtehude. A. 23 786. 36e. zwischen
Volland, Sürth a. 24 110. 12. 37d. 269 671. Rollgitter aus offenen oder geschlossenen Einzelgliedern. Auernheimer, Nürnberg, Zufuhrstr. 10
37d. Rosel, Bautzen i. Sa., Krottenschmidt⸗ straße 13. 37e. rechten Fugen von Plattenwänden. Alfred Bruckner, Aachen, Försterstr. 2. 22. 2. 10. B. 60 956.
37f. mit nach außen drehungsfläche
Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin
37f. schiffe, bei welcher der Hallenraum durch Zwischenwände in eine Anzahl strahlen⸗ förmiger Stein, Bonn a. Rh. 12. 2. 13. St. 18 213.
Pfosten.
von Pyriten zwecks Erzielung hoher Ab⸗ röstung und Sulfatisation der Begleit⸗
30i. 269 854. Verbandstoff. Dr. Freiherr Reinhold von Walther, Dresden, Möünchnerstr. 15. 3. 12. 11. W. 38 594. 30k. 269 668. Flasche mit Zer⸗ stäubereinrichtung im Stöpsel. Armand Vaast, Paris; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 5. 12. 12. “ k. 269 803. Inhalationspfropfen. Dr. Anton Keller, Bergedorf, Bismarck⸗ straße 8. 6. 3. 13. K. 54 173. 31c. 269 804. Zusammenziehbarer, eckiger Formkern aus mehreren Wandungs⸗ stücken, die mit einem längs verschiebbaren Mittelstück oder Kolben durch Kniehebel verbunden sind. John B. Walker, Ensley, -n-n8- V ceann Vertr.: Dr. S. amburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. R. 1. 19. TB. 38943. *W. 61 1h 2 be Anmeldung in den ereinigten Staaten von Amerik
8 .“ .269 669. Reibmaschine. Maria Neukirchen, geb. Hinrichs, Cöln, Otto⸗ straße 42. 7. 6. 13. N. 14 408. 34c. 269 670. Bürstenbesteck. Franz Liebergeld, Ruhla i. Th. 22. 1. 13.
L. 35 849. 34f. 269 768. Zierkopf für Nägel, “] o. dgl. ’.“ zum ufbringen auf sie. aul Kuüenzel, Moskau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pet⸗ Anw., Berlin W. 8. 25.4. 13. K. 54 716. 34g. 269 855. Sprungfedermatratze mit Kettennetz; Zus. z. Pat. 261 934 E Kempen⸗Rhein L. Arnold, Kempen, Rhein. 6. 2. 13. 8. 1e28 8 pen, Rhein. 6. 2. 1 i. 269 769. Badeeinrichtung. Ernst Wohlers, Leipzig⸗Lindenau, “ straße 6, u. Robert Wohlers, Leipzig⸗ Eutritzsch, Geibelstr. 9. 4. 2.13. W. 41 481. 34k. 269 856. Vorrichtung zum Desinfizieren von Klosettsitzen, bei der das Desinfektionsmittel durch eine Pump⸗ vorrichtung aus einem Lochkranz auf den Iö“ wird. Wilhelm Dohm, Dresden⸗Tolkewitz, Wehlenerstr. 1 ““ 341. 269 770. Von entfernten Punkten auslösbare Haltevorrichtung für Leitertn. Buser & Czech, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe EEEE 341. 269 771. Eierkocher mit selbst⸗ tätiger Heraushebevorrichtung für den Eterbehälter. Ernst Lauth, Leipzig Mittelstr. 7. 18. 6. 12. L. 34 584. 3241. 269 772. Dampfkoch⸗ und vnea. bre. Feeeds Abraham Johannes van Stockum, Rijswijk, Niederlande; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 1. 5 1.ä 8168 498 Niederlande, 28. 10. 1912. 34I. 269 788. Fruchtsaft⸗ und Ein⸗ kochvorrichtung. Adolf Adler, Frankfurt a. M., Danneckerstr. 8. 17. 8. 12. A. 22 629. 34I. 269 837. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Kaffee, Tee o. dgl. Extrakten. Kathartna Gebhardt, geb. Zurkalowski, Berlin, Pfalzburgerstr. 3. 15. 10. 10. G. 32 668. Einrichtung
35“a. 269 857. zur
Vertr.: Dipl.⸗Ing. Walter
269 930. Beschickvorrichtung
A. Stotz Eisen 1, 10, 12. St. 17 760, Mechanische Fern⸗ die Steuerapparate der Ma⸗
Oerlikon, DOerlikon,
269 805. Schiffsentlader.
31. 8. 12. B. 68 657.
8. 4. 19.
269 897. Gliederheizkörper mit hen den Heizgliedern längslaufend ingesetzten Strahlungsbl chen. Ernst Rhein b. Cöln. V. 11 188.
Frit
—
75.
269 806. Maurerkelle.
84112 Kurt
17. 5 13 269 711.
R. 37 968. Lehre für die lot⸗
269 789. Flüssigkeitsbehälter „gewölbter, eine Um⸗ 1 lac bildender Wand. Karl öhle, Zürich; Vertr.: L. Glaser, O. W. 68. 27. 7. 11. L. 32 803.
269 807. Rundhalle für Luft⸗
Zellen eingeteilt ist. Anton
7f. 269 808. Zelt, insbesondere für lugzeuge, aus Bindern mit abklappbaren Siegfried Kander. Frankfurt M. Günthersburg Allee 39. 21. 1. 13. 53 707.
Oa. 269 7741. Verfahren zum Rösten
etalle, wie Kupfer, Zink und Blei.
kastenwand herausgewor Feigl,
Böhmen; Anw, Berlin W. 9. 28.4. 12 F. 34377.
40c. 269 712. Verfahren zur Dar⸗ een 42 XAX“ — Alkali⸗ metallegierungen dur melzflüssige Elektrolyse. Chemische Fabrik 82 Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 19 11. 12. C. 22 588. 4AIc. 269 838. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Aufsetzens von Hüten, be⸗ 8 zwei N-- Hut angelenkten xegen. Hugo Säring, Leipzig⸗Plagwitz. EEEEe. 42a. 269 898. Einrichtung zum Ab⸗ zeichnen von durch eine Vesierblende be⸗ obachteten Gegenständen. Alexandre Cu⸗ velier, Paris; Vertr.: O. Cra Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 7 C. 22 136. 142 b. 269 713. Mikrometer. Camille Joriot, Lac ou Villers, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 5. 13. J. 15 730. 42 b. 269 714. Präzisions⸗Taschen⸗ meßapparat. Charles Antoine Marie Rivoal, Paris; Vertr.: Dr. Fritz War⸗ schauer u. Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31.5. 13. R. 38 066. Frankreich 20. 5. 13. 42c. 269 859. Flächenmeßmaschine. Mars⸗Werke Kolb, Rieber & Co., Frankfurt a. M. 9. 3. 12. M. 47 240. 42f. 269 715. Feststellvorrichtung für oberschalige Tafelwagen. Nossener Waagenfabrik Wagner & Söhne, Nossen, Sachsen. 7. 2. 13. N. 14 042. 42f. 269 716. Gesperr an Wage⸗ hbalken mit Druckvorrichtung. Rudolf Schoene, Halle a. S., Merseburger⸗ straße 164. 1. 3. 12. Sch. 40 492. 42f. 269 860. Vorrichtung für Wagen zum Aufsetzen und Abnehmen der Ge⸗ wichte. Hermann Unger. Dornbur Dorndorf a. Saale. 20. 9. 12. U. 4948. 412f. 269 899. Zuführungsvorrichtung an selbsttätigen Wagen. Ernst Mah Klützow, Pomm., Mühle. 3. 3 M. 48 161. 42g. 269˙861. Plattensprechmaschine, insbesondere für Diktierzwecke. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kottbuser User 41. 1. 1 53 b562. ¹ 42h. 269 672. Klemmer mit festem Nasensteg und durch Fingergriffe aus⸗ zuspreizenden, unter Federwirkung stehenden Klemmplättchen. Dr. Friedrich Pels⸗ Leusden, Greifswald. C11 P. 28 729. 42h. 269 673. Fernglas nach Art einer Lorgnette. Adolphe Stadelmann, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw Berlin SW. 68. 12. 3. 13. St. 18 312. 42h. 269 674. Reflektoreinrichtung zum Betrachten von Ansichtspostkarten und ähnlichen Bildern. Bernhard Wilhelm Forbach i. Lothr. 11. 5. 13. W. 42 218 412h. 269 900. Kneifer. Willi Doms, Berlin⸗Schöneberg, Cherusker⸗ sitaße 6. 23. 1. 13. D. 28 231. G 421. 269 901. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Bestimmung der von Heiz⸗ körpern abgegebenen Wärmeeinheiten. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 14. 7. 12. A. 22 475. 421. 269 862. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Messen der Dichte von Gasen. Karl Bomhard, Charlottenburg, Kant⸗ straße 156, und Georg König, Berlin⸗ F“ B. 70 781. 8
m. 2 2. Steuervorrichtung für das Zählwerk an hth Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A. G., Schönau⸗Chemnitz. 8. 11. 2. 97978.
o. 269 809. Beschleunigungs⸗ und Geschwindigkeitsmesser, ö“ für Luftfahrzeuge und Schiffe. Paul Scharrer, erlin, Föhrerstr. 9. 25.5. 13. Sch 43 959. 43a. 269 810. Kurbelsperr⸗ und Aus⸗ lösevorrichtung an Registrierkassen mit Rückgabevorrichtung und besonderen Tasten⸗ sätzen für die Kaufsumme und den ein⸗ gezahlten Betrag. Société Générale Francaise des Caisses Payeuses et de Contrôle Systome Janik, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 4. 4. 13. S. 38678. 43 b. 269 903. Münzprüfer für Selbstkassierer. Frank Burton, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 10. 4. 13 B. 11395. 45a. 269 717. Rad mit verstellbaren Greifschaufeln für landwirtschaftliche, mo⸗ torisch angetriebene Maschinen. Georg Luz, Wetzlar. 6. 7. 13. L. 39 970. 45a. 269 718. Hacke für Boden⸗ bearbeitungsmaschinen mit umlaufender Hackenwelle. Josef Tanczer, Budapest; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 9. 12. E1“ 45a. 269 719. Motorpflug mit untergehängtem, auf⸗ und abwindbarem, mit dem Fahrgestell durch Federn verbun⸗ denem Pflugrahmen. Aktien⸗Maschinen⸗ e ecbägserbeher vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 18. 2. 13. A. 23 503. b 8 45a. 269 720. Abstreicher für Trieb⸗ räder mit festen Greifern. Aktien⸗Ma⸗ schinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 25. 4. 13. A. 23 881.
45 b. 269 863. Düngerstreuer, bei welchem der Dünger mittels Schieber aus seitlichen Ausstreuöffnungen, der Dünger⸗
8. wird. Josef Brandeis a. Elbe, B. Tolksdorf, Pat.⸗
Vrabi b. Vertr.:
15c. 269 675. Mähmaschine mit in
der Neigung und Höhe verstellbarem, un⸗
ürgel g.
Thür.
2. 4. 13. H. 61 964.
Dipl.⸗Ing. Carl Paul Debuch, Frankfurt
M., Zeil 114. 26. 7. 12. D
nk beweglichem Messer. 27 336. Bischofswalde, Westpr.
Gustav Neumann, 6. 9. 12. N. 13 630.
b