1914 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

45c. 269 676. Antriebvorrichtung für Mähmaschinen mit zwei gegeneinander be⸗ wegten Messern. Kristian Halmrast, Skrukli, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond. M. Wägner u. G. Lemke, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 2. 12. .56 805. 8 15c. 269 721. Kurbelstangenkopf für Mähmaschinen. Alfred Bachmann u. Hermann Kuhlmann, Stockach, Baden. 27. 2. 12. B. 66 429. 1 46a. 269 677. Doppeltwirkende Zwei⸗ taktmaschine mit Spül⸗ und Auffüllschlitzen. Heinrich Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 29. 11.12. L. 35 563 46a. 269 904. Verfahren zum Speisen von mit flüssigem Brennstoff arbeitenden Explosionskraftmaschinen. Aurel Büky von felsöbüti u. Franz Berger, Buda⸗ pest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, * „Anwälte, Berlin S W. ·61. . 11 12 . 69 427. 46a. 269 905. Verbrennungskraft⸗ maschine mit zwei Hochdruckzylindern und einem Niederdruckzylinder. William James Wright. Franklin, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 68. 1. 10. 12. W. 40 641. 46 b. 269 678. Zündungsregulator für Explosionsmotoren. Martin M Oustad, Hamar. Norwegen; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 16. 3. 13. O. 8502.

46-c. 269 722. Spritzvergaser für

Verbrenhungskraftmaschinen mit mehreren F

nacheinander sich öffnenden Gemischkam⸗ mern. Herbert William Spiller, London;

Ing. O. H

Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26 9. 11. U. 5231. 52a. 269 911. Antrieb für den oberen Stoffschieber an Nähmaschinen mit oberem und unterem Stoffschieber. Carl Tabbert,. Berlin Mariendorf. 12. 9. 12. T. 17 768 52 b. 269 840. Ausschwenkbare Schiff⸗ chenantriebsvorrichtung für Schrägbahn⸗ schiffchenstickmaschinen. Endesfelder 4& Weiß G. m. b. H., Plauen i. V. 11. 8. 12. G. 18 350.

52 b. 269 912. Sprengfädenabschneid⸗ 15vS Alois Tscherne, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 13. T. 18 120. 53c. 269 681. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Aufsteigens von Früchten o. dgl. in Einmachgefäßen. Höntsch, Gera⸗Untermhaus, u. Franz Stephau, Gera, Reuß. 12. 10. 12. H. 59 283. 53i. 269 813. Verfahren zur Her⸗ stellung eines dem Fleischextrakt ähnlichen Extraktes aus Tomaten. Dr. Georg Frerichs, Bonn a. Rh., Kurfürstenstr. 52. 23. 3. 13. F. 36 195. 531. 269 725. Maschine zum Auf⸗ tragen von Zuckerguß auf Biskuits. Thomas Vicars, John Vicars u. Ed⸗ ward Lynton Vicars, Farlestown, Lan⸗ cester, Engl.; Vertr.- M. Löser u. Dipl.⸗ Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Iö.2 13. 11173.

54a. 269 682. Maschine zur Her⸗ stellung von Schachtelkörpern mit über den Flanschstreifen geklebtem Deckstreifen. N. Burt Company Limited, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin

löschvorrichtung, bei der der Flüssigkeits⸗ und der Chemikalienbehälter durch eine abschließbare Leitung verbunden sind. Daniel W. Adams, Glendale Springs, North Carolina, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Berlin SW. 11. 24. 11.11. .21 434. 1 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 11. 10 anerkannt. 8 63 b. 269 817. Wagenlaternenstütze mit einem ausziehbaren, hülsenförmigen, in einer massiven Hülse an dem einen Ende befestigten Flechtwerk. Paul Hoh⸗ mann, Hagen i. W., Badstr. 26. 24. 5. 13. H. 62 554.

63c. 269 818. Kardanantrieb für Motorwagen. William Lincoln Miggett, Ann Arbor, Michigan, V. St A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 17.10. 11. M. 45 948.

63c. 269 819. Zusammenklappbares Verdeck, insbesondere für Motorfahrzeuge. Albert Auguste Privat, Dijon, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Se. . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 12. P. 30 265.

63Jc. 269 820. Stoßdämpfer, ins⸗ besondere für Motorwagen. Usines G. Derihon Société Anonyme, Loncin, Lüttich, Belgien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28 9. 11. I. 55

63c. 269 916. Geschwindigkeits⸗ regler, insbesondere für Motorfahrzeuge Alfred Hinzpeter, München, Nymphen⸗ burgerstr. 77. 18. 10. 11. H. 55 682. 63Gc. 269 917. Motorvorspann⸗

Lanze, deren Gelenk im Gebrauchszustand

verdeckt und versteift wird.

R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler,

der Lanze von einer übergeschobenen Hülse 2 Francesco Janosch, Dässeldorf, Corneliusplatz 1. 4 I SE

69. 269 920. Dolch. Edouard Pierre Nicaud, Blida, Algerien; Vertr.:

E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 2. 13. N. 14 089.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 2. 12 anerkannt.

70 b. 269 883. Füllfederhalter mit vor⸗ und zurückschraubbarem Schreibfeder⸗ träger. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh. 18. 4. 13. S. 38 809.

70 b. 269 921. Füllfederhalter; Zus. z. Pat. 269 107. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh. 23. 11.12. S. 37 658 71 a. 269 873. Schaftstiefel oder Gamasche mit am unteren Teil des Schaftes bzw. der Gamasche übereinander⸗ liegenden Falten. Pablo Guerrero, Madrid; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 24. 6. 13. G. 39 390.

7 4a. 269 874. Elektrische Weckuhr⸗ einrichtung mit regelbarer Dauer des durch die Zeiger der Uhr bewirkten Alarms; Fus z. Pat. 255 014. Frederick Goß, Millicent, Südaustr.; Vertr.: Dr A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 11. 12. G. 37 984. 74 a. 269 923. Selbsttätiger elek⸗ trischer Einbruch⸗ und Feuermeldeapparat. Julius Feldstein u. Carl Paschkes, Wien; Vertr.: M. Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 7. 1. 13. B. 70 126.

74d. 269 734. Meldepatrone. Gustav Richter, Straßburg i. E., Hochwaldstr. 4.

Altona⸗Ottensen, Roonstr. 34 11. 12. B i

S2a. 269 830. Verfahren nebst Ein⸗ richtung zum Trocknen von Steinen und anderen keramischen Gegenständen. Rudolf Beck. Trier a. Mosel, Maximstr. 12.4. 12. B. 67 010.

S3a. 269 831. Beackenschraube für Uhrgebäuse. Friedrich Wilhelm Schulte, Lüdenscheid, Marienstr. 2. 11. 4. 13. Sch. 43 579.

86g. 269 690. Blattbindemaschine für Doppelwebblätter. Franz Fritsch, Lusdorf b. Neustadt a. d. T., Böhmen; Vertr.: B Bomborn, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 6. 11. 12. F. 35 452

87 b. 269 878. Kneifzange mit Vor⸗ richtung zum Gradebiegen krummer Nägel. J. Albert Dürr, Nürnberg, Leibnizstr. 2. 87 b. 269 879. Mechanisches Schlag⸗ werkzeug mit einem von einer Kurbel geradlinig und zwangläufig bewegten Kolben. Hermann Jost, Berlin⸗Tempelhof, Kaiserin Augustastr. 61. 30. 3. 13. J. 15 587. 89c. 269 691. Vorrichtung zum stetigen Auslaugen von Pflanzenschnitten. Karl Philipp, Magdeburg, Große Dies⸗ dorferstr. 7. 13. 9. 12 F. 35 106. 89c. 269 791. Sich drehende, mit Transporteinrichtung versebene Trommel zum Anwärmen von Rübenschnitzeln. Ri⸗ chard Wiese, Glauzig i. Anh. 29. 12. 11. W. 38 754.

S9c. 269 925. Apparat zum Aus⸗ laugen von zuckerhaltigen Pflanzenschnitten; Zus. z. Pat. 267 133. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Vaschen, Cöthen, Anhalt. 21. 2. 13. M. 50 505. 8

Der Inbalt di

8 8 1 eser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmacht

Sechste Beilage

zeiger und Königlich Pre

welcher die Bekanntmc

ungen aus den Handels-⸗,

. 2 Berlin, Montag, den 12. Januar

Güterrechts⸗,

ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso

n⸗ und Mu

Musterr

aatsanzeiger.

egistern, der Urheberrechtsei nderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr 95.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

3 b. 383 952. Hutnadelschützer. Ludwig Zacharias, Braunschweig, Heinrichnr. 19.

18. 6. 13. Z. 9001.

3 b. 583 953. Hosenträger. von Weißmann, Hilm⸗Kematen, Nied.⸗ Oesterr.; Vertr.: Hugo Jahnz, Rechtsanw., W. 40 713. 3 b. 383 961. Dauerkrawatte. Schober. Nürnberg, Gugelstr. 21. 15.11.13.

Hutschutzvorrichtung.

Breslau. 18. 7. 13.

Sch. 50 540.

3 b. 583 986.

Ludwig

Louis

Schübel, Berlin. 8. 7. 11. G. 28 031. 3c. 584 543. Verschluß für Ga⸗ maschen mit Versteifungsschiene und Sperr⸗ i-ve h. eA Pen und aunufaktur Janaz übel, zerlin. 26. 10. 11. 8888 84.2cA. 3c. 3584 344. Verschluß für Ga⸗ maschen mit unmittelbar durch den Schlüssel gesperrtem Verschlußbügel. Gamaschen⸗ und Wildleder⸗Manufaktur Ignaz Schübel, Berlin. 1. 4. 12. G. 30 070. 3cr. 584 600. Druck⸗Ziehknopf. Friedrich Kramer, Völklingen, Saar. 15. I. 13 61 173. 3 b. 584 115. Apparat zum gleich⸗

und Wildleder⸗ Manufaktur Ignaz

Wilmleder⸗

Anzeigenpr

rohr befestigtem Hilfsspiegel. Scharlach, Nürnberg. 27. Sch. 47 732.

4 b. 381274. Lampenarmatur diffuse Beleuchtung mit Reflektor und teils durchscheinender, teils durchsichtiger Glocke. C. & W. Bohnert, Frankfart 112.1. 67145. 4b. 584 582. Anschlußstück für paarig verwendete, parallel nebeneinander ange⸗ ordnete Gasflaschen. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Alt.⸗Ges., Berlin.

29. 11. 13. B. 66 787.

4g. 583 895. Sparbrenner. Otto Philipp. Ludwigshafen a. Rb., Marx⸗ straße 29. 20. 11. 13. P. 24 877.

3.

Fa. Otto

für

Se. 583 742. sauger mi

b. H., Berlin. 6

M. 49 084.

mit Schlauchanschluß.

Industrie⸗Gesellschaft M. 48 936. Mundstück für Staub⸗ drehbarer Bürste. Amerikanisches Exporthaus G. m. 12. 1 Se. 583 746. Schlauchmundstück zum Siaubsaugen. Mitteldeutsche Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Dresden. 9. 12. 13.

m. b.

D. 26 300.

Se. 384080. Staubsaugeanschlußkasten. Mitteldeutsche Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 12. 12. 13. M. 49 136. Se. 584081. Staubsaugeanschlußkasten m Sch Mitteldeutsche Industrie⸗Gesellschaft m.

b.

Einheitszeile 30

9., 1 IIe. 584 312. Ringbhuch. Gold⸗

Deutsch⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugsp 18 bet 19 1 2 . ; r. 8 8 298 Bszugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten eis für den Raum einer 5gespaltenen

——

22

feder & Meyerheim, Berlin. 18. 9. 13. G. 34 442

l1Ie. 584 395. Bügel⸗Briefordner. Carl Timmler, Berlin, Alte Jakobstr. 9. 14 8. 13. T. 16 635.

12d. 584 224. Univerfal⸗Pumpfilter. Gustav Voigtmann, Berlin, Gitschiner⸗ straße 110. 24. 12. 12. V. 10 824. 13a. 584 548. Aus Röhren gebildeter Dampferzeuger. Dr.⸗Ing. W. Schmidt. Cassel⸗ Wübelmshöhe, Rolandstr. 2. 10. 5. 12. Sch 44 097.

13 b. 384 121. Ahblaßvorrichtung für den Windkessel von Vorrichtungen zum

Entlüften von Kesselspeisewasser u. dgl. Gesellschaft für industrielle Aulagen und Erfordernisse, G. m. b. H., Wien; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 13. 12. 13. G. 35 189. 13 b. 584122. Vorrichtung zum Ent⸗ lüften von Kesselspeisewasser u. dal Ge⸗ felschaft für industrielle Anlagen und Erfordernisse, G. m. b. H., Wien; Vertr.: W Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ gart 13 12 3. G. 35 190.

SW. 68. 19. 4. 12. B. 67 079.

Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Riechers, Pat.⸗ 54g. 269 913. Vorrichtung zum

Anw., Dortmund. 8. 11. 12. S. 37 567. 46c. 269 738. Motorgehäuse für Kraftfahrzeuge. Ettore Bugatti. Mols⸗ heim i. Els. 24. 3. 12. B. 66 771.

46c. 269 811. Vorrichtung zur Düsenauswechselung für derschiedene Brenn⸗ stoffe an Spritzvergasern von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 28 8. 12. Sch. 41 802. 46c. 269 906. Vorrichtung an Ver⸗

19

82 42*

Dresden. 12. 13. M. 49 137. 88 Se. 584 195. Mundstück für Staub⸗ sauger. Bünte & Remmler. Frankfurt ½ M. 183. 12 13. B. 6795 Sf. 583 992. Zur Unterbringung von Bandware dienender Wickelkörper. Franz Wehling, Herne. 12. 12.13. W. 42 223. 9. 583 738. Befestigungsvorrichtung für Besenstiele u. dgl. Josef Wilhelm, Buer i. W.⸗Beckhausen. 3. 12. 13.

28. 8. 12. R. 36 197.

74d. 269 790. Katoptrischer Leucht⸗ feuerapparat. Société Harlé & Cie., Paris: Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 5. 12. H. 57 923. 75 b. 269 821. Verfahren zur Her⸗ stellung von durchscheinenden Glasschildern mit dem Abziehverfahren. Julius Koutnik,

Dresden, Menageriestr. 3. 30. 5. 13.

Carl Schaper, Berlin Lichtenberg, Alfred⸗ straße 3. 9. 12. 13. Sch. 50 825. 3 b. 584 016. Als Gürtel verwend⸗ barer Hosenträger. Adolf Goebel, Waib⸗ Iingen. 20. 12. 13. G. 35 261. 3 b. 584 110. Geldtaschenweste. Alfred Konstanti, Barten, Ostypr., Kr. Rasten⸗ 3 b. 584118. Aufhänger für Röcke, Mäntel u. dgl. Kleidungsstücke. Kuhr 4A

4g. 584 043. Luftregulierschieber für Doppelsparbrenner. Lesévre & Co., Neukölln. 25. 11. 13. L. 33 542. 4g. 584 087. Mit geschränkten Lappen versehener Wärmefänger an Dampfbrenner⸗ lampen. Gustav Schworetzky. Eslingen a. N., Turmstr. 12. 15.12. 13. Sch. 50 974. 4g. 584 551. Brenner für hängendes Gasglühlicht mit Vorwärmer für das Gas⸗ luftgemisch. Gebrüder Hirsch, Cöln⸗

mäßigen Abrunden von Frauenröcken. Herwig & Eckhoff, Wesselburen. 1. 10. 13. H. 63 129. 3 db. 584 2½76. Freistehender Kostüm⸗ rock⸗Bügeltisch. Arthur Oehler, Berlin, Weidenweg 60. 17. 12. 13. O. 8291. 3d. 384 421. Maßstab zum Zu⸗ schneiden von Kleidungsstücken. Gertie Esch, Cöln a. Rb., Mauritiusstein⸗ weg 91/93. 10. 12. 13. E. 20 133

100.

856

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

583 054 537 701 bis. 58 4 600 aus. schließl. 58 4 267 u. 538.

2a. 581163. Rohrbackwanne aus Peddigrohr, mit Eisenbeschlag. Johs.

wagen für Fahrzeuge. G. E. N. J. Ernest

Vorfü 6 K tafeln Subra, Fontenay⸗sous⸗Bois, Seine, Vorführen durchscheinender Reklametafeln 8 E. Lamberis, K. Zeis

im Kreislaufe hinter durchscheinenden Spiegeln. Otto J. Münster, Frankfurt u. Dr. G. Lotterhos, Pat⸗Anwäͤlte, a. Gallusanlage 2. 4. 6. 13. Berlin SW. 61. 12. 10. 10. S. 32 398. K. 55 111. 680. 260 117 heewse he ehe —. 269 866. Holzschleifmaschine mit Füllvorrichtung für Trinkgefäße, ins⸗ S Z üenas des abnns eess an⸗ besondere Bierseidel. Johann Hemm, kasten. Fritz Haferung, Berlin, Urban⸗ v“X“ 43/45. 3. 13. straße 37. 11. 5. 13. H. 62 389 H. 61 703.

9.

brennungsmotoren zur Ueberwachung des Schmiermittels mittels eines in dem Schmiermittelbehälter befindlichen Schwim⸗ mers. Albert George Rosentreter, Boonton, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 8. 12. R. 36 145.

46 d. 269 574. Verfahren zur Er⸗ zeugung eines überschüssige Luft enthalten⸗ den Druckgemisches zur Beaufschlagung von Gasturbinen. Jules Raclot u. Ca⸗ mille Enderlin, St. Maur des Fossés, Frankr.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 6. 11. R. 33 324. 47 f. 269 907. Verschluß für Gummi⸗ o. dgl. Schläuche mittels Lippenventil. Dr. Paul Enke, Plauen i. V., Schiller⸗ straße 76. 27. 3. 13. E. 19 034.

47f. 269 908. Doppelwandiger Saug⸗ schlauch. August Hey, Straßburg i. E., Gutleutgasse 4. 27. 5. 13. H. 62 578 47g. 269 839. Sicherheitshahn mit einem an der Drehung des Hahnkükens teilnehmenden Ring, der mit Nasen ver⸗ sehen ist, die in den Endstellungen des Hahnkükens unter der Wirkung von Federn in Rasten des Hahngehäuses einschnappen. Georg Franz, Breslau, Opitzstr. 44. 16. 7. 12. F. 34 809.

49“a. 269 723. Spanabnehmendes Werkzeug. Dipl.⸗Ing. Otto Steinitz, Adlershof, Moltkestr. 4, u. Wolfgang Rawack, Charlottenburg, Augsburgerstr. 1. 4. 9. 12. St. 17 663. 1

49a. 269 775. Trag⸗ oder fahrbare durch Motor angetriebene Universal⸗Radial⸗ bohrmaschine. Collet & Engelhard G. m. b. H., Offenbach a. M. 7. 4. 11. C. 20 567.

49e. 269 882. Vorrichtung zum Verstemmen von Nietköpfen u. dgl. Dipl.⸗ Ing. August Gottlob Burkhardt, Berlin⸗ Friedenau, Südwestkorso 5. 6. 8. 12. B. 68 371.

49f. 269 679. Biegemaschine mit festen und einstellbaren Walzen. Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei Wilh. Momma, Wetzlar. 31.12.12. M. 49 987. 49f. 269 724. Knurvenantrieb für eine Stauchvorrichtung, insbesondere von elektrischen Widerstandsschweißmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 8. 12. A. 22 646.

49f. 269 776. Schmiedefeuer mit Verdampfeinrichtung. Samuel Ulreich, Inzersdorf b. Wien; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 5. 12. 12. U. 5021.

50Üc. 269 90g8. Verbundtrommel⸗ kugelmühle mit mehreren Mahlkammern. Herm. Löhnert Akt. Ges., Bromberg. 27. 6. 09. L. 31 726.

50 b. 269 680. Pendelnde, verstell⸗ hbare Plansiebbürste. Carl Kühl, Rogasen, Bez. Posen. 30. 5. 13. K. 55 047. 51d. 269 864. Mechanisches Streich⸗ instrument; Zus. z. Pat 266 318. Abraham Rosenbaum. Mannheim H. 4, 16. 17. 1. 13. R. 37 160. 1

52a. 269 812. Ahlenvorschubvorrich⸗ tung für Schuhwerknäbmaschinen. United Shoe Machinery Company, Paterson, New Jersey u. Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 11. n. 5232. 52a. 269 865. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung eines einfachen oder auch eines Doppel⸗Kettenstichs. Union Special⸗Maschinenfabrik G m. b. H., Stuttgart. 22. 10. 12. U. 4979. 52a 269 910. Stoffdrückeranordnung für mit Wachsfaden arbeitende Doppel⸗

55 d. 269 814. Pagpierstoffsortierer oder Knotenfänger mit schräg gelagerter, umlaufender Siebtrommel und einer in halber Höhe der Siebtrommel in diese hineinragenden Zuleitung für den Stoff. Albert Schewe, Raguhn i. Anh. 9.4 13. Sch. 43 546. 55e. 269 867. Bogensortiermaschine. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 19. 8. 6. 13. R. 38 119. 56 b. 269 815. Anordnung zur Re⸗ gelung der Weite von Packsätteln durch Einstellung von zwei Stegschenkelpaaren. Schneider & Cie, Paris u. Le Creusot; Vertr.- Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 4. 13. Sch. 43 560. 57 a. 269 726. Befestigung für den drehbaren, scheibenförmigen Bildträger an kinematographischen Apparaten. Henry William Joy, Hampton⸗on⸗Thames, Middlesex, u. Charles Urban, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 6. 13. J. 15 816. 57a. 269 727. Verfahren zum Her⸗ stellen von kinematographischen Bildstreifen, welche nach dem Patent 252 687 aus einem Papierstreifen mit Fensterlochungen und aufgeleimten Bilbdstreifen bestehen; Zus. z. Pat. 252 687. Charles Dupuis, Vincennes, Seine, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 2. 13. D. 28 412.

ka. 269 728. Einrichtung zur Vor⸗ führung von Kinematogrammen in Ver⸗ bindung mit körperlichen Gebilden. Richard Brüll u. Alexander Graf Kolowrat⸗ Krakovsky, Wien; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 4. 13. B. 71 467. 57a. 269 816. Schieberverschluß für stereokinematographische Zwecke mit einer zwei Lichtdurchtrittsöffnungen aufweisenden wagerecht verschiebbaren Verschlußplatte. Josef Vranebic, Pkibram, Böhmen;, Vertr.: Gustav Reinhardt, Berlin. Driesenerstr. 23. 23. 6. 12. V. 10 914 57a. 269 868. Film für kinemato⸗ graphische Zwecke, der vor dem Aufbringen der vorzuführenden Bilder mit Kennzeichen versehen ist und Vorrichtung zum Her⸗ stellen solcher Films. Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Anilin Fabrikation, Berlin. 30. 10. 12. A. 22 975. 57 b. 269 683. Auf beiden Seiten mit lichtempfindlicher Emulsion über⸗ zogenes durchscheinendes Kopierpapier. Willtam Cary Renfrow u. Frank Gleenn Wilcox, Kansas City; Vertr.: H. Wie⸗ gand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 11. 2. 13. R. 37 326. 57 b. 269 869. Die Vorder⸗ und Rückseite einer Person darstellende Doppel⸗ Photographie. Johanna Schmidt, Han⸗ nover, Reuterstr 4 8. 2. 13. Sch 43061. 58b. 269 841. Ballenpresse mit Zahnstangengetriebe und aufklappbarer Preßplatte. Joseph A. Kramer, Chicago; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 2. 12. K. 50 398.

Priorität aus der Anmeldung in den. Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 6. 11 anerkannt. 61a. 269 914. Selbsttätiges, durch ein unter Druck stehendes Gas schließ⸗ barss Absperrventil für Feuerlöscheinrich⸗ tungen. Clemens Rickert, Uerdingen

6a. 269 918. Flaschenverschluß. Franz Busch, Hamburg, Brahmsallee 26. 9. 5. 13. B. 71 823.

64 b. 269 729. Behälter zur Auf⸗ nahme der Bärste zum Reinigen von Gläsern u. dgl. Otto Schmitz, Elber⸗ feld, Aue 73. 10. 4. 13. Sch. 43 562. 64 b. 269 871. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen unter Gegendruck mit Einrichtung zum Ableiten von Luft und Schaum aus den zu füllenden Gefäßen. Hugo Bergner, Hamburg, Bieberstr. 7. 20. 10. 12. B. 69 201.

64c. 269 730. Abfüllhahn. Pine Hill Crystal Spring Water Co, New York; Vertr.: G. Neumann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 20. 2. 12. P. 28 352.

65c. 269 731. Boot mit zusammen⸗ klappbarem Oberteil, der durch gelenkige Stützen im aufgespannten Zustande ge⸗ halten wird. Waldemar Engelhardt, Kopenhagen; Vertr.: Ed. Breslauer Pat.⸗ Anw., Leipzig. 14. 4. 12. E. 17 975. 66 b. 269 684. Maschine zur Her⸗ stellͤung von Würsten u. dgl. Johann Strauß, Wien; Vertr.: A. Specht, Pat⸗ Anw., Hamburg 1. 26. 10. 12. St. 17 847. 67 a. 269 693. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von sphärischen Glaslinsen auf umlaufenden Haltern mittels kugelschalenförmiger Werkzeuge. Braunschweigische Maschinen⸗ und Motorenfabrik Fr. Schrenk vorm. Gebr. Eimecke, Braunschweig. 7. 12. 12. B. 69 793.

67 a. 269 694. Verfahren zum Be⸗ arbeiten von Metall mit Hilfe von mit großer Geschwindigkeit sich bewegenden Reib⸗ oder Schleifwerkzeugen. Dräger⸗ werk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 13. 3. 13. D. 28 520.

6 7a. 269 695. Reibungsantrieb für⸗ das zwischen Körnerspitzen laufende Werk⸗ stück bei Eisenbahnradsatzschleifmaschinen unter Benutzung eines endlosen Riemens. Eeste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 3. 4. 13. E. 19 058.

67 a. 269 732. Verfahren zum Schleifen drehungsparaboloidischer Flächen an umlaufenden Gegenständen, wie Glas⸗ linsen u. dgl., unter Benutzung proftlierter Werkeuge. Hans Eipel, Charlottenburg, Pestalozzistr. 66 14. 5. 13. E. 19 206. 67a. 269 777. Maschine zum An⸗ schleifen schräger Kantenflächen (Fassetten) an Spiegelscheiben mit mehreren ebenen, in einer Ebene angeordneten Schleif⸗ scheiben verschiedener Härte. Fa. Schou⸗ wers Freres, Brüssel; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 17. 11. 12. Sch 42 399. 68a. 269 685. Schlüssel mit einem im Schafte verschwindenden, unter Ver⸗ mittlung des im Schlosse befindlichen Dornes aus dem Schafte herausdrückbaren Bart. Karl Albin Kluge, Tannenberg b. Annaberg i Sa. 26. 6. 13. K. 55 356. 68a. 269 686. Türschloß mit einem vom Schlüsselloche des Riegels aus zu beeinflussenden Fallenwechsel. Erich Süsz⸗ mann, Berlin, Wormserstr. 8. 27. 4. 13. S. 38 893.

68a. 269 733. Auswechselbares Schrankfachschloß. Bode’s Geldschrank fabrik Hermann Bode Gustav Bode, Hannover. 15. 5 13. B. 71 879. 68a. 269 872. Türschloß mit selbst⸗ tätig schließendem Vorreiber für Eisen⸗ bahn⸗Personenwagen; Zus. z. Pat. 260 274. Rudolf Langhans, Berlin, Am Comenius⸗ platz 1. 18 2. 13. L 36 058.

K. 55 046. 75c. 269 822. Zerstäuber für Farbe u. dgl. Leipziger Tangier⸗Manier, Alexander Grube, Leipzig. 13. 3. 13. L. 36 241. 77 b. 269 735. Schneeschuh⸗Bindung. Eduard Beetschen, Lenk, Schweiz; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin vL9 69098—— 77 b. 269 823. Als Lehrmittel dienen⸗ des Zusammensetzspiel in Form eines zer⸗ leabaren Globus, Würfels o. dgl. Stephen Creßwell Matthews, St. John, Canada; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 2 13. M. 50 397. 77f. 269 922. Steuerung für Fahr⸗ zeuge zu Kinderspielzwecken. Rosenauer & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 12. 12. R. 36 949. 77h. 269 824. Leuchtkörper tragen⸗ der Fallschimm. Emil Hyra u. Karl Klinkosch, Wien; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 3. 11. 12. H. 59 513. 77h. 269 825. Leuchtkörper tragen⸗ der Fallschimm. Emil Hyra u Karl Klinkosch, Wien; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 3. 11. 12. H. 63 477. 78c. 269 826. Herstellung von Sprengstoffen. Sprengstoff A.⸗G. Car⸗ bonit, Hamburg. 29. 10.12. S. 37 506 79b. 269 688. Vorrichtung zum Abnehmen eines fortlaufenden Tabakstranges bei Strangzigarettenmaschinen. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. 25. 1. 13. W. 41 . 79 b. 269 875. Vorrichtung zum Zer⸗ schneiden von Stangen, insbesondere Ziga⸗ rettensträngen. Napoléon Du Brul, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 9. 12. B. 68 797. 79 b. 269 876. Zigarettenstopfdose. Johann Dostal. Köllein b. Littau, Mähren; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 4. 5. 13. D. 28 847. Oester⸗ reich 4. 5. 12. 80a. 269 687. Tonschlämmaschine. Jakob Hilber, Neu Ulm a. D. 23. 11.12. H. 59 699. 3 S0a. 269 689. Selbsttätiger Ziegel⸗ abschneider für Strangpressen, bei welchem der Antrieb des Abschneidebügels und Ab⸗ schneidewagens von dem voreilenden Ton strang ausgelöst wird. Carl Wolff. Waldenburg i. Schl. 10. 10.11. W. 38227. S0a. 269 827. Drehtischpresse mit zwei Tragsäulen, deren eine als Achse für den Preßformtisch dient. Emil Habrich, Witten a. Ruhr. 11. 4. 12. H. 57 457. 80g. 269 877. Vorrichtung an Strang⸗ pressenmundstücken zur Erzeugung eng⸗ gelochter Mauerziegel; Zus. z. Pat. 221 289 Albin Kühn. Heidelberg, Zwingerstr. 11. 18 7. 12. 2027 SIc. 269 778. Einrichtung zum Auf⸗ reißen der Hülle von prismatischen Karton⸗ o. dgl. Packungen mittels des Deckels. Hermann Bahlsen, Hannover, Podbielski⸗ straße 352. 10. 4 12. B 66 960. S1e. 269 828. Ziegelsteintransport⸗ vorrichtung mit herausziehbaren Boden⸗ stäben. Raymond Cassanore Pensield, New York; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenburg. 30. 11 12. P. 29 902. Sle. 269 829. Schüttrinne für Kohle und anderes stückiges Massengut. Louis Hyve, Dorignies b. Douai, Frankr.; Vertr: M. Mossig, Pat⸗Anw., Berlin SW. 29. 4. 10. 12. H. 59 209. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗

Kuder, Neuhausen, O. A. Urach. 24.11.13. La. 584199. Leicht abnehmbarer Röhrenverschluß an Backöfen. Fa. M. Lindner, Dresden. 15 12 13. L. 33 721. La. 584 200. Abzugskanal an Back öfen. Fa. M. Lindner, Dresden. 15. 12. 13. L. 33 722 1 2a. 584476. Spar⸗Hausbackofen mit zwei nach hinten parallel steigenden Backräumen, wobei ein jeder Raum für sich allein, wie auch beide zusammen be⸗ heizt werden können. Fa. Val. Waas, Geisenheim a. Rh., u. Leonh. Steckert, Nürnberg Ludwig⸗Feuerbachstr. 74. 22.9.13. W. 41 348.

Za. 584 496. Backofenlampe mit horizontal angeordneter Glühbirne und mit mittlerem Tragring für Reflektor und Isoliergriff. Hugo Maehler, Nieder Ingelheim. 9. 12. 13. M. 49 091. La. 584 503. Dampffkessel für Bäckerei⸗ und Badezwecke. Fa. W. Horstmann, Hannover. 16. 12. 13. H. 64 338.

2 b. 583 768. Zum Herstellen und Oelen von Vertiefungen in Brot und anderen Backwaren zu verwendendes, selbst⸗ ölendes Handgriffgefäß Jakob Hofstätter, München, Clemensstr. 59. 15. 12. 13. H. 64 270.

2 b. 581 142. Antriebslagerung sür Drehhebel⸗Knetarme. Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. 13. 4. 7.12. B. 59 056. 2b. 581143. Misch⸗ und Kaetmaschine mit ausfahrbarem und drehbarem Trog. Peter Blum, Halle a. S., Sevydlitzstr. 13. 5. 7. 12. B. 59 135.

2b. 581 517. Vorrichtung an Knet⸗ maschinen, um einen Bock oder Gehäuse für mehrere Typen zu verwenden. Magde⸗ burger Dampfbackofen⸗Industrie G. m. b. H., Magdeburg. 18. 12. 13. M. 49 184.

2b. 584 518. Misch⸗ und Knet⸗ maschine. Magdeburger Dampfback⸗ ofen⸗Industrie G. m. b. H., Magde⸗ burg. 18. 12. 13. M. 49 185.

2b. 581 519. Gehäuse für Knet⸗ maschinen. Magdeburger Dampfbach⸗ ofen⸗Industrie G. m. b. H., Magde⸗ barg. 18. 12. 13. M. 49 187.

3a. 583 789. Korsettfeder. Karer Marie Pouline Poulsen, Kopenhagen; Vertr.: A. Horn, Rechtsanw., Dresden. 9. 10 13. P 24 563. . Za. 584 113. Leibwäschestück. Gusta Reis, Fürth i. B., Köntgswarterstr. 54 26. 9. 13. R. 37 202. 8 3a 584 245. Schlafrockhemd fir⸗ Mädchen. Sächsische Oberhemden Industrie Emil Lauckner, Aue i. Er⸗ zeb. 17. 11. 13. S. 32 007.

3a. 584 462. Schulterstück für Unte⸗ bekleidungsstücke mit einem Brustaue schritt August Holste, Bielefeld, Grünftr. 24 18. 3. 12. H. 55 251.

3a. 584 466. Mit Kragen vdar⸗ bundener Brusteinsatz. August Holst⸗ Bielefeld, Grünstr. 27. 27. 5.13. H. 61 27 3 b. 583 946. Flanellersatz. Kufuer & Sohn, München. 17. 3. 13. K. 57 32 3 b. 583 951. Damenhuthalter Goan lob Strobel, Oberndorf a. N. 6. 12 St. 17 878.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage

uuxs

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

reich vom 27. 3. 12 anerkannt.

steppftich⸗Nähmaschinen. United Shoe Machinery Company, Paterson u.

a. Rh., Schulstr. 10. 7. 12. R. 35 891. 61a. 269 915. Chemische Feuer⸗

69. 269 919. Zusammenklappbare

S1e. 269 924. Elevatorgurt. Robert

Druck der Norddeutschen Buchdrugers e Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstreße

Noelle. Lüdenscheid. 26. 11. 13. K. 60 882. 3 b. 384 128. Gamasche aus Pelz. Paul Heymann, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

207 994⸗

H. 64

3 b. 584 136. Fußknöchelwärmer. Heinr. Fickenden, Uihmöden. 20. 12. 13. F. 30 798. 3 b. 3584 138. Mit Befestigungsmitteln osenoberbeinschurz. schippern b. Gera⸗Reuß.

versehener Kröber, 12. 13. F. 61 263.

3 b. 584 2341. Badebose für Bruch⸗

und Unterleibsleidende. man, C. 10 672.

3 b. 584 264. Kleiderreock mit nur einer Naht. Gehr & Arthur Meyer, Berlin.

9. 12. 13. G. 35 136.

3 b. 584 271. Geschnittener Handschuh aus plattiert gewirktem Trikotstoff. Max Asch, Böhmen; Vertr.: M. Weise, Pat.⸗Anw., Chemnitz.

Eiseaschimt & Co.,

16. 12. 13. E. 20 184. 3 b.

16. 12. 13. S. 32 345.

3 b. 584 279. Hosenträgerbiese mit be⸗ sonderem Unterhosenhalter. Corn Boden, Goßröhrsdorf. 18.12.13.

B. 67 144.

3. 9399.

W. 42 180.

36b.

Co., Barmen. rung.

M. 48 681.

3 b. 584 591. Krawattenhalter. Albert i. E., Oberlinstr. nburg i. E. 9. 12. 13.

Ohrenschützer. Ernst Winukler, Limbach i. S. 10. 12.13.

Bintz, Straßbur u. Josef Adt, We B. 66 962. 3 5b. 5843592.

W. 42 202.

Druckknöpfen. Grädenerstr. 15. Ze.

Emil

H. 61 795.

3c. 584 030. Schiebeknopf. Wenzel Schläger, Waldenburg i. Schl. 12. 7. 13.

Verschluß für Hand⸗ b Richard Vern⸗ stein, Weinböhla b. Dresden. 18. 11. 13.

Sch. 48 963. 3c. 584 042. schuhe, Gamaschen usw.

B. 66 594. 3c. 584151.

Zc. 584174. Schürzenverschluß. Josef Engelhardt. Stuttgart, Rotebühlstr. 1 B.

Druckknopfoberteil. Müller & Mann, Barmen. 20. 12. 13.

3. 12. 13. E. 20 120. 3Zc. 584 216.

M. 49 248. c. 584 219.

terley u. wälte, Berli SW. 68. W. 42 296.

3c. Co., Wrschowi Schwenterlev u.

at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

W. 42 297.

Berlin, Wormserstr. 10.

584272. Hygienischer Gürtel. Adolf Seng, Cassel, Mönchebvergst. 19.

3 b. 584 406. Pelzwerkersatz aus ge⸗ stricktem, gerauhtem und gefüttertem Stoff. Hermann Zinser, Neuffen.

3 . 584420. Hosenträger mit seit⸗ lichen und Hofenschlußpatten. Wohlgemuth, Frankfurt a. M. 9. 12. 13.

3 b. 584 454. Hosenträgerbiese. Siegel 22. 12. 13. S. 32 386. 584575. Krawattennadel⸗Siche⸗ Robert Möbius, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Jondanstr. 53.

583 857. Meterweise zu ver⸗ kaufendes Band mit fertig aufgesetzten Witt, 1712 13

584029. Druckknopf. Hubl, Bochum, Maltheserstr. 8. 7. 7. 13.

Druckknopf mit einer die Annährichtung angebenden Prägung. Gebr. Kleinmann, Berlin. 12. 9. 13.

Dovppelknopfteil für Druckknopfverschlüsse. Waldes & Co., Prag; Vertr.: F. Schwen⸗

Divpl.⸗Ing. A. 1 Pat.⸗An⸗

384 220. Druckknopf. Waldes b. Prag; Vertr.: F. dipl.⸗Ing. A. Droth,

B. Tolksdorf, LEEEE111

Georg

H. W. Cole⸗

13. 8. 13.

Fa. Aug.

17. 11. 13.

Fa. M.

11. 11. 13.

22

——,

Fa.

Hamburg, W. 42 266. Richard

10 12*

13.

20. 12. 13.

3 b. 3584 569. Nadel mit Klemmfede⸗ rung. Ludwig Schmitz, Aachen, Achter⸗ straße 37. 25. 6. 13. Sch. 48 796. 3e. 583 730. Pinkus Hübner. Leipzig⸗Gohlis, Linden⸗ thalerstr. 3. 27. 11. 13. H. 63 618. 3Ze. 583 851. Gesichtslarve mit Behang. Maskenfabrik S. Schmitt, München. 17. 12. 13. M. 49 168 Ze. 584 014. Künstlicher Blumen⸗ strauß mit in den Blütenkronen angeord⸗ neten elektrischen Glühlampen. Julie Dollhopf, geb. Singer, Wien; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw, Berlin 15 6. 11 13. 8. 26 100.

Aun. 583 752. Wachsstockschutzbehälter. Therese Werle, geb. Wisser, Mannheim 3 19 0 13H*

4a. 383 762. Aufhängevorrichtung für Beleuchtungskörper. Elektrolechnische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder & Co, Offenbach a. M. 13. 12. 13. E. 20 168.

4a. 583 8410. Leuchter mit verstell⸗ barem Kerzenhalter. Müller & Zimmer, Stuttgart. 15. 12. 13. M. 49 162. 4a. 584 085. Ringförmiger Docht für Dampfbrennerlampen Gustav Schwo⸗ retzkn. Eßlingen a. N., Turmstr. 12. 15. 12. 13. Sch. 50 972.

4a. 584 086. Profilierter Stab zur Einführung des Dochtpfropfens in das Dochtrohr von Dampfbrennerlampen. Gustav Schworetz!n, Eßlingen a. N., Turmstr. 12. 15. 12. 13. Sch. 50 973. üa. 584 088. Dochtrohr von Dampf⸗ brennerlampen mit nach innen gerichteten Rillen. Gustav Schworetzky. Eßlingen a. N., Turmstr. 12. 15. 12.13. Sch. 50 975. 4a. 584 093. Vorrichtung zur Be⸗ festigung und Sicherung der Glocke bei Beleuchtungskörpern. Brendel & Loewig, Berlin. 18. 12. 13. B. 67 124.

4a. 584 094. Glockenbefestigung bei Beleuchtunge vorrichtungen. Brendel & Loewig, Berlin. 18 12.13. B. 67 125. 4a. 584 363. Lichterhalter. Otto Himmelscher, Reppline, Bez. Breslau.

W. 12. 13. H. 64 405.

4a. 584 443. Laterne. Désiré Membach, Belg.; Vertr.: G. Dedreux. A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 19. 12. 13. J. 14 874.

4a. 581521. Kettenhalter für Be⸗

leuchtungskörper u. dgl. Wittig & Schwabe, Lengefeld, Erzgeb. 18. 12. 13.

W. 42 279.

4a. 584522. Rollengabel für Be⸗ leuchtungskörper. Wittig & Schwabe, Lengefeld Erzaeb. 18. 12.13. W. 42 280. 4 b. 583 733. Halter für Schein⸗ werfer, Laternen u. dgl. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 28. 11. 13. R. 37 840.

4b. 583 737. Straußfedern. Fa. Berlin. 2. 12. 13. Sch. 50 728.

4b. 584 034. Zbpeiteilige Abdeckung für halbindirekte Beleuchtungskörper. Tr. Ing. Schneider & Naujoks, Elektri⸗ zitätsgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 10. 13. Sch. 50 021.

4b. 584 035. Zweiteiliger Reflektor⸗ halter. Dr. Ing. Schneider & Nau⸗ joks, Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 10. 13. Sch. 50 022. 4 b. 584 036. Zweeiteiliger Reflektor. Dr. Ing. Schneider & Naujoks, Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 10. 13. Sch. 50 023. 4 b. 584 037. Deckenarmatur für halbindirektes Licht. Dr. Ing. Schneider & Naujoks. Glektrizitätsgesellschaft m. b. H, Frankfurt a. M. 6. 10. 13. Sch. 50 024.

Lampenschirm aus Oskar Schultze,

Gefärbtes Pelzfell. b.

Braunsfeld. 21. 11. 12. H. 58 452. 5 b. 584 205. Koblen⸗und Gesteinbohr⸗ vorrichtung. Lohbeck & Dütsch, Mul⸗ IE82 33 755

heim a. Rubr. 755.

5c. 584 170. Mit Schleuderwerk⸗ zeugen ausgerüsteter Bohrapparat mit Saugrohr. Max Jungbauer, Augsburg, Argonstr. 16a. 29. 11. 13. J. 14 807. 5 b. 584 319. Avpparat zur Wetter⸗ bewegung (Propeller⸗Luftturbine). Fritz Carrier, Oberkassel b. Düsseldorf. 1. 12. 13. C. 10 993. 6f. 584 046. Doppeltwirkender Spritz⸗ opf für Faßwasch⸗ und Pecheinspritz⸗ maschinen. Vladimir Uldrich, Unna i. W. 2 11. 18 n 196.

Ic. 583 882. Ausschneidekopf mit Körnerspitzenführung. Fa. Hermann Schoening, Berlin. 1.9. 13. Sch. 49 602. TIc. 584 321. Speiseapparat zur selbst⸗ tätigen Bedienung von Exzenterpressen. Rudolf Alberts, Lüdenscheid. 6. 12. 13.

A. 21 973

7Ic. 584 545. Selbsttätige Dosenver⸗ schließmaschine für Hochbordverschlüsse. Gebr. Karges, Braunschweig, u. Werner Ochs, Braunschweig, Gliesmaroderstr. 122. 9. 4. 12. K. 52 754. Zc. 584 546. Selbstlätige Dosenver⸗ schließmaschine für Hochbordverschlüsse. Gebr. Karges, Braunschweig, u. Werner Ochs, Braunschweig, Gliesmaroderstr. 122. 9. 4. 12. K. 61 199. S8b. 584 168. Kipyppbarer Gewebe⸗ spanner mit Klammern. Hermann Harje⸗ hausen, Bremen, Glücksburgerstr. 57. 28. 11. 13. H. 63 963

8 b. 584 301. Vorrichlung zum Heben und Senken des Preßtisches bei Span⸗ pressen für Gewebe. Julius Wilh. Laus⸗ berg, Kräwinklerbrücke a. Wupper. 18. 1. 12. L2. 28 376.

Sc. 583 827. Aufsvindelmaschine für Druckwalzen. Franz Zimmer’s Erben, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alerander Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 12. 13. 3. 9451

Sd. 583 712. Schutzvorrichtung mit Schutzleiste für Muldenbügelmaschinen. Maschinenfabrik A. Michaelis, München. 1. 7. 13. M. 47 008.

8d. 583 722. Umklappbares Aermel⸗ Bügelbrett für weite und enge Aermel. Wilh. Festerling. Lübeck, Hansastr. 57. . 11. 13. F. 30 596.

8d. 583 727. Waschtrog mit flachen Randborden. Reinhard Uebrick, Thorn. 26. 11. 13. n. 4711.

Sd. 583 822. Zusammenlegbares und zusammenrollbares Plättbrett. Franz Proch, Berlin, Nettelbeckstr. 2. 10. 12. 13. P. 25 038.

8d. 583 919. mechanischer Seilverschiebung. Schwab, Pforzbeim, 10. 12. 13. Sch. 50 863. 8 db. 584 157. Dampfwäschemangel. Hammer & Weber, Berlin⸗Weißensee. 17. 11. 13. H. 63 807.

Sd. 584197. Waschbrett. Gattert & Zemma, Breslau. 13. 12. 13. G. 35 209.

8d. 584 342. Tür für Waschkessel. Düsseldorfer Baubedarf Emil Roden⸗ berg, Düsseldorf. 15. 12.13. D. 26 338. S8d. 584 465. Ofenanlage für Bügel⸗ und Trockenzwecke. Schulz & Wehren⸗ bold, Justushütte b. Weldenhausen, Kr. Biedenkopf. 30. 5. 13. Sch. 48 485. Ad. 584 475. Verstellbarer Wäsche⸗ trockner. Ferdinand Baake, Hagen i. W., Hochstr. 101 c. 8. 9.13. B. 65 424. Se. 583 723. Schlaucheinmündungs⸗ raum für Staubsaugemaschinen. Mittel⸗ deutsche Industrie⸗Gesellschaft m. b. d., Dresden. 24. 11. 13. M. 48 873.

Wäschetrockner mit . Ferdinand Lindenstr. 65.

W. 42 115.

F. 30 757. 9. industrie 12 12 13

S.

bewahrungsraum für

bürste u. dgl.

9.

9. 9. 13.

9.

K. 59 787. 584 317.

B. 66 793. 10“a. 583 862.

11. Bücher

Bremen.

584 011. und Hefte. 18. 12. 13.

Müller, 48. 12. 1

11d.

Cöln, 3. M. 49 246

.

Nachlesestift.

19 128. 11d. 584 291.

Leipzig, Mendelsohnstr. K. 61 261. 11db. 584 373.

Ashelm, Berlin. 11d.

23. 12. 13. A. 22 089. 11 b. 584 375. verstellbaren Rücken büchern. 23. 42. 13. A. 22 090. 11d. 584 376.

von Loseblätterbüchern. Berlin. 23. 12. 13.

blätterbüchern. Fa. Berlin. 23. 12. 18. IIe. 583 709. und ausziehbarem

Sch. 47 278. IIe. 583 911.

Kartothek⸗Schubladen.

Co., Berlin. 4. 12. 13. 1l1e. 583 925.

& Co., Berlin. AHle.

Gaensch, Magdeburg, 1 1216666

von der 20. 12. 13. Sch. 51 024

B. 66 866.

g. 2

9. 583 761. Glläserreinigungsbürste. Süddeutsche Heiz⸗ und Beleuchtungs⸗ G. m. b. H., 9. 584149. Schuhbürste mit Auf⸗ eine Einschmier⸗ 1 Hermann Magdeburg, Franseckystr. 1. 4. 8.

9. 584 311. Dreiseitige Zahnbürste. Dr. Otto Kopv. Aachen, Marienpl. 14

Kehrwisch. Bonz, Ulm a. D., Göthestr. 31. 29. 11. 13.

0 Ofenanlage Köhlereidauerbetrieb. Max Fritz, Bremen, Schönebeckerstr. 134. 30 8. 11. Gebr. Schlüter, Sch. 51 004. I1d. 384 282. Aufschriftumrahmung für Notizbücher u. dgl. Rotgerberbach 1 a.

7.

1 584 Verstellbarer Buch⸗ rücken für Loseblätterbücher.

23. 12. 13. 8 584 374. Buchrücken für Lose⸗ blätterbücher. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin.

Rückenplatte für die von Fa. Ferd. Ashelm, Berlin.

1 Verstellbarer Buch⸗ rücken mit von den Scharnierknaggen un⸗ abhängiger Verteilung der Aufreihstäbe Ferd. Ashelm, 2 091.

11d. 584 377. Verschlußsicherung den verstellbaren Buchrücken von

Ferd.

A.

)

b Automatische Ver⸗ riegelung an Führungsstangen für Kar⸗ tothek⸗ und Vertikalkarten. 13. 12. 13. G. 35 193. 1 583 968. Ueberzuggriff für die Griffe von Zeitungshaltern u. dal. Walter Moltkestr.

I1e. 584 099. Zeichenblock. Schlegel Henden, Hagen i. . 1le. 584 238. Heftplatte. Johannes Arlt, Posen, Bäckerstr. 10. 14. 10. 13. A. 21 565. Ile.

584255. Abreißkalender. Otto Manjock, Dresden. M. 48 958. I1lIe. 584 259. Bücherhalter. Arthur e a. Ruhr, Schützenbahn 69. 9* . 9.

22 092. Aktendeckel mit ein⸗

Aktenschwanz.

Schrickel, Coburg, Spitalgasse 7. 20. 2. 13.

Bewezliche Stütze mit Feststellvorrichtung für Vertikal⸗ und Glogomwmski &

9. 583 739. Stielbefestiger für Besen, Schrubber, Pinsel u. dgl. P. F. Freund & Cie., Elberfeld⸗Hahnerberg. 13. 12. 13.

Stuttgart.

Alexgander, 13. Hans

für

F. 25 367. ihenzeiger für

Emil Casvar

11 d. 584 286. Schullesebuch mit Lesezeichen und am letzteren angeordnetem Nachleses Karl Wölfel, Bobengrün, Post Marxgrün b. Bad Steben, Bay. . 1. Buch mit von außen nicht sichtbaren Notizblöcken. Alfred Krebs,

öä1. Fa. Ferd.

A. 22 088.

Loseblät ter⸗

für Lose⸗

Ashelm,

Kurt

G. 35 095.

Glogowski

15.

Fa. 1bE89

13d. 583 702. Vorrichtung zum Regeln der U⸗berhitzungstemperatur von Dampf. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., ENööe Kiel⸗Gaarden. 23.4. 12. 33024 13 db. 583 720. Dampfwasserableiter. Ferd. Schaack, Cöln⸗Melaten, Kloster⸗ straße 59. 14. 11. 13. Sch. 50 549. 13 b. 584114. Dampfwasserableiter. Johann Feicks, Berlin, Landsberger Allee 9. 30. 9. 13. F. 30 199. 13e. 584 554. Rohrreiniger. Fa. Heinrich Baschy, Hamburg. 1. 2. 13. B. 62 009. 14a. 3583 966. Dampfzylinder mit Vorwärmer. Maschinenfahrik Badenia norm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim. 28. 11. 13. M. 48 963. 14c. 584 221. Schaufelschloß für Turbinen, deren Schaufelfüße in unter⸗ schnittenen Ringnuten sitzen. Fried. Krup Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗ Gaarden. 21. 11. 11. K. 50 781. 14 d. 583 994. Steuerungsantrieb für Dampfmaschinen, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß ein zum Hauptkurbeltrieb entsprechend verschränkter Hilfskurbel⸗ trieb einerseits die Pumpeneinrichtung zum Kondensator antreibt und gleichzeitig zum Antrieb von Dampfverteilungsorganen der Maschine dient. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 15.12. 13. F. 30 755. 12d. 581 570. Ausklinkschiebersteue⸗ rung. Hugo Eulitz, Neuköhnn, Nansen⸗ straße 36. 29. 7. 13. E. 19 484. 15a. 584 309. Vorrichtung zum Schließen stehender Schriftsatzkolumnen. Theodor IFiricka. Berlia, Neichenberger⸗ 7117116 6 13. J. 14 182 15d. 583 701. Bogenzuführung zu einer Rotationspresse zum Druck ver⸗ schiedenen Formats mit Zahnsegment⸗ antrieb für die Zuführungsrollen. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. 6. 4. 12. S. 27 199. 15 db. 583 788. Zum Drucken von Linien in mehreren Farben dienende Vor⸗ richtung an Zeitungsrotationsmaschinen. Karl Herrmann, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin 710. 15. H. 653 174. 15e. 583 841ü. Schnittandeuter für öö ““ Ma⸗ nenfabrik m. b. H. eipzig⸗Pl. Leee 15g. 583 703. Tabellenschreibvor⸗ richtung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. 24. 8. 12. W. 37 633. 15g. 583 812. Vorlageblatt zum Einüben der Zehnfinger⸗Schreibweise für Maschineschreiben. Dipl.⸗Ing. R. Fischer Dresden, Pirnaischestr. 1. 6. 12. 13. F. 30 703. 135g. 583 813. Vorlageblatt zum Einüben der Zehnfinger⸗Schreibweise für Maschineschreiben. Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Dresd Pirnaischestr. 1. 6. 12. 13, F. 30 15g. 583 814. Vorlageblatt zum Einühen der Zehnfinger. Schreibweise für Maschineschreiben. Dipl.⸗Ing. Fischer, Dresden, Pirnaischestr. 6. 12. 13. F 30 705. 15g. 583 831. Tastatur für zwei⸗ sprachige oder zweigruppige Schreib⸗ maschinen u. dgIl. Max Klaczko. Berlin, Rosenthalerstr. 44. 13. 12. 13. K. 61 127. 15g. 583 867. Schaltvorrichtung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. 15. 11. 12. W. 38 342. 15g. 583949. Schaltbrücke für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werür

en, 704.

se. 583 732. Anschlußstutzen für mehrere Schläuche bet transportablen Staubsaugemaschinen. Mitteldeutsche

4 b. 384 105. Automobilscheinwerser mit vor der Flamme angeordnetem, dem Hauptspiegel zugewandtem und am Brenner⸗

3c. 384 342. Verschluß für Ga⸗ maschen mit einer in einen Saum einge⸗ legten Versteifungsschiene. Gamaschen⸗

vorm. Wiuklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 7. 5. 13. W. 40 008. 138i. 584 308. Vorrichtung an Kopier⸗

11 e. 384 289. Klemmbefter. Brestlin, Wilhelmshaven, Müll

Axel 5222—5 2. 12. 13. D. 67 194. 8