A 8 0 2⁄
besondere Roßhaare) nach der Umspinn⸗ Spindel. Berta Panke, geb. Ost, Stutt⸗ Eeegh Königstr. 82. 14. 6. 13.
6 . 584 316. Kunst⸗Spule. J. B. Maurer, Landsbeig a. Lech. 15. 11. 13.
M. 48 769. 18 77a. 584 413. Muskelstärkvor⸗ richtung. Harold John Wareham, London; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 3. 12.13. W. 42 123. Eng⸗ land, 13. 12. 1912. 77 b. 5383 765. Schneeschuh Zehen⸗ halter. Gordon⸗Gesellschaft m. v. H., Dresden 15. 12. 13. G. 35 203. 77 b. 584132. Rollschuh. Bruno Dannehl. Leipzig, Walostr. 19. 19. 12. 13. 7 7 c. 584 003. Schrank zur Auf⸗ bewahrung von „Kegelkugeln. Heinrich Coorßen, Bremen, Friedrich Wilhelm⸗ straße 46. 17. 12. 13. C. 11 033. 7 I7ce. 584 287. Vorrichtung zum Heben und Senkén von Kegelbahnbohlen u. dgl. Beer & Himmelmann, Dort⸗ inund. 20. 12. 15. B. 67 178. 77 c. 584 419. Tisch,Kegelbahn. Georg Domm, Oberursel. 9. 12. 13. H. 64 173. 1 4 7 7 c. 584 456. Kegelspiel mit kurven⸗ artiger Kugellaufbahn. Heinrich Zimmer⸗ mann, Freiburg; Baden, Hildastr. 14. 22. 12. 13. Z. 9479. 77 db. 584257. Neuartiges Spiel. Fa. Hanne Weber, Brvoacker. 1. 12. 13. W. 42 109. 77d. 584 552. Geldschale für Spiel⸗ Josef Limlay. Neudeck b. Karls⸗ .; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 30. 18. 12 12. L. 30 774. 77db. 584 555. Vereinigung von Papierblock, Karten in Presse und Blei⸗ stisthalter. Albert Schindelhauer, Biele⸗ feld, Kasernenstr. 3. 1. 3. 13. Sch. 47 617. 77d. 584 572. Zentrifugal⸗Schleuder⸗ spiel. Hugo Schmidt, Sonneberg, S.⸗M. 31. 10. 13. Sch. 50 375. 77b. 584589. Geographisches Lotto. Josef Nießl. München, Corneliusstr. 11. 8. 12. 13. N. 13 883. 77e. 584 280. Selbsttätige Walzen⸗ schaukelsicherung. Chemnitzer Turn⸗ Feuerwehrgeräte⸗Fabrik von Julius Dietrim & Hannak, Chemnitz. 18. 12. 13. GC. 19 583 929. Zieh⸗Figur. Hugo Hübsch, Seiffen i. S. 15.12. 13. H. 64291. 77f. 583 996. Spielzeug⸗Ratsche. Fa. Carl Rohrseitz, Zirndorf b. Fürth B. 15. 12. 13. K. 88 026. 77f. 383 998. Attrappe mit Schleuder⸗ hülse. Victor Albert Schuhan, Hamburg⸗ St. Georg, Langereihe 11. 15. 12. 13. Sch. 50 936. 72f. 584 000. Spielzeug⸗Miniatur⸗ fallschirm. Kurt Naumann., Landsberg 16. 12. 13. N. 13.909. 77f. 584 240. Hampelmannfigur, die einer der bekannten Max⸗ und Moritz⸗
siguren nachgebildet ist. Heinrich Mollen⸗
hauer, Niemegk, Bez. Potsdam. 4. 11. 13. M. 48 601. — 77f. 584 243. Wäschemangel als Kinderspielzeug. Max Geißler, Bremen, Pfalzburgerstr. 249. 17. 11. 13. G 34 934. 77f. 584 254. Puppe mit Doppel⸗ esicht. Butler Brothers G. m. b. H., onneberg, S.⸗M. 29. 11. 13. B. 66 801.
7f. 584 547. Laufreifen für Kinder. H
Lichtenberger, O berstein a. N.
L2. 29 122. 2 553. Baukasten. Arthur Remscheid, Ellerfelderstr. 1. P. 22 941. 3584 573. Kinyyerspielzeug in Form eines Schießapparcts. Johannes Frick, Elberfeld, Uellendahlerstr. 56. 7. 11. 13. F. 30 495. 77f. 584579. Zellul oidöse zur Be⸗ igung von Gliedern für die Puppen⸗ und Spielwarentndustrie. Edyuiund Thomae, Sonneberg, S.⸗M. 24. L 1. 13 T. 16 547, 77g. 584 005. Tisch zur Vorführung lektrischer Illusionen auf Bühnen. duard Roland, z. Z. Düsseldorf. 17. 12. 13. R. 77g. 584 1I1X. Eenridh)tung zum Nach⸗ ahmen von Feuerflammen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b9. H., Berlin. 13. 9. 13. S. 31.404. 77h. 583 728. Rugapparat mit kraftschwingen für Aufwärts⸗ und Vor⸗ wärtsbewegung des Apparates. Jakob Beunek, Zawodzie, L). S. 27. 11. 13. B. 66 766. Th. 583 763. Scharnier, insbesondere für Drehflächen an Flugzeugen. Flug⸗ maschinen⸗Werke G ustuav Otto, Mün⸗ chen. 13. 12. 13. F. 30 742. 77 h. 583 792. Esparmdraht für Flug⸗ zeuge u. dgIl. Stahl⸗ un d Drahr⸗Werk Röslau G. m. b. H., Röslau, Bay. 7. 11. 13. St. 7Th. 583 800. Flugnpparat mit als Hohlkörper ausgetalteten Flügeln und Rücken. Ernst Albin Pteiste, Wurzen. 2. 12. 13. P. /24 974ü. 779h. 583 p,37. Gleichaewichtsregler für Flugmafo men mit verstellbarer Trag⸗ flächenwölbegeng. Jacob Lohner Co., Wien; Ver tr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 12. %¼, L2. 33 741, 78 ce. 584 388. Nitrriiervorrichtung mit im Nischbehälter angeordnetem Kühler. Vereraigte Eisenhütten & Maschinen⸗ bau⸗7 1.⸗G., Barmen. 25 6. 13. V. 12 008 78o. 384 389. Nittrriervorrichtung mit im Mischbebälter angeordnetem Kühlet. erncinigte Eisenhütten & Maschinen⸗ -a⸗A.⸗B., Barmen. 25. 6. 13. V. 12 009. 7'sc. 584 390. Nitriervorrichtung mit n Nitrierbehälter angeordnetem Kühler.
Bereinigte Gisenhütten K Meschinen⸗
S Barmen. 25 42
drei
„Hauptstr. 35. 859.r88 8
79 b. 583 724. Zigarette mit Mund⸗ stück und umgelegtem Seidenband. Ciga⸗ rettenfabrik Romania Schmilovici G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 25, 11. 13. E. 10 969. s0a. 583902. Verstellbarer Etagen⸗ Wagen. Gustav Freitag Maschinen⸗ fabrik, Minden i. W. 29.11.13. F. 30 659. S0aga. 584179. Maschine zur besseren und schnelleren Herstellung sturmsicherer Zementfalzziegel. Franz Ntekamp, Wen⸗ nigsen, Kr. Melle. 6. 12. 13. N. 13 881. 80b. 584039. Kunststein. Friedrich Cajetan Henast, Reitzenbain b. Marien⸗ berg i. S. 20. 10. 13. H. 63 329. 80 b. 584 145. Vorrichiung zum Entwässern keramischer Massen. Philpp Frantenberger, Gera⸗Reuß. 21. 11. 12. . 28 145. SIc. 584 023. Surmann, Bremen, Schwachhauser Chaussee 313. 2. 4. 12. S. 27 174. SIc. 584025. Warenpackung. Frieda von Alvensleben, geb. Wägner, Ruste⸗ berg b. Arenshausen. 20. 1. 13. A. 19 879. SIc. 584 026. Packung für Bänder mit eingewebten Buchstaben. Gustav Reis, Fürth i. B. 1. 4. 13. R. 35 5917. SIc. 384 031. Verpackung für Glüh⸗ lampen, welche eine Prüfung derselben ge⸗ stattet. Alexander Aitchison Brown. Buchanan Drive, Schottland; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 8. 13. B. 65 031. “ SIc. 3584 062. Kastenverschluß. R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldvahn⸗ abrik Akt.⸗G., Rostock, Meckl. 8. 12. 13. D. 26 303. 1 SIc. 584 064. Faltschachtel mit über Seiten laufendem Kontrollband. Heimschutz⸗Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 13. H. 64 113. 8Ic. 584 066. Verpackungsmittel. Paul & Comp., Eulau b. Bodenbach, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 12. 13. P. 25 009. SIc. 584 119. Stiftangel⸗Befesti⸗ gung für Klappdeckel. Mechauische Holzkunstbildnerei, Commandit⸗Ge⸗ sellschaft Fr. G. Terlinden u. Co., Dommeldingen, Luxemburg; Vertr.: Adolphe Gandar, Metz, Unterwaadstr. 19. 28. 11.13. M. 48 932. SIc. 584 150. Flach zusammen⸗ legbare Packung für Gluühlampen u. dgl. Atkt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie, Berlin Schöneberg. 8. 9. 13. A. 21 338. SIc. 584 160. Nadelbrief mit Lappen⸗ einlage zum Aufstecken der Nadeln. Borgartz & Rollmann G. m. b. H., Iserlohn. 20. 11.13. B. 66 598. SIc. 384 162. Kistenersatz. Augustin. Hamburg, Semperstr. I 11. 13. RA. 21 882 8Ic. 584176. Hvygienische Brot⸗ hülle aus waschbarem Trikotstoff, mit Schnürvorrichtung. Otto Schink, Han⸗ nover, Halkettstr. 2. 3.12.13. Sch. 50 770. SlIc. 584 300. Faltschachtel, deren zusammenfaltbare Boden⸗ und Decken⸗ lappen mit Druckknöpfen zusammengefügt werden. Johannes Schneider, Ober⸗ Sruna t. S. 24. 12. 1 66681 SIc. 584 385. Vorrichtung an Säcken, um ein Abrutschen des Draht⸗ verschlusses zu verhindern. Carl Haver & Ed. Boecker, Oelde i. W. 5. 3. 13. . 59 928. SIc. 584 578. Glühkörper⸗Schachtel. Hugo Bestehorn, Magdeburg⸗N., Morgen⸗ siraße 11. 24. 11.13. B. 66 677. SIe. 584 063. Keltenfangvorrich⸗ tung. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 8. 12. 13. G. 35 138. Sle. 584 065. Schüttelrutschenblech. Paul Alvermonn u. Oskar Natorp, Mülheim a. Ruhr. 8. 12. 13. N. 13 884. Sle. 584 068. Fördervotrichtung. Carl Hinrichsen, Hermsdorf, Mark. 9. 12. 13. H. 64 168. Sle. 584 069. Fördervorrichtung. Carl Oinrichsen, Hermsdorf, Mark. 9. 12. 13. H. 64 169. Sl1e. 584191. Stoßverbindung für Schüttelrutschen. Alwin Lantzsch, Unna sIa. 10. 12. 13. L. 33 688. 81e. 584 237. Becherriemen. Jos. Hamann, Cöln a. Rh., Gewerbehaus. 13. 10. 13. H. 63 236. 82 b. 584 366. Oberbetriebs⸗Zentri⸗ fuge mit angebautem Motor für direkten Antrieb durch Riemen. Chemnitzer Wäschereimaschinen⸗Fabrik Illig & Arnold, Chemnitz. 22. 12. 13. C. 11 044. 83a. 583 721. Schraube mit exzen⸗ trischem Rand. Bonaventur Schwarz, Tuttlingen. 18. 11. 13. Sch. 50 573. SIZa. 583 774. Zugfeder für Uhren. Friedr. Mauthe, G. m. b. H., Schwen⸗ ningen a. N. 16. 12. 13. M. 49 171. 83a. 583 777. Versetzbarer Stift für Anlaufräder an Uhrschlagwerken. Rich ird Kirchner, Conz. 17.12.13. K. 61 204. SZa. 583 779. Gehäuse für verschieden⸗ artigen Inhalt, insbesondere zur Aufnahme eines Uhrwerkes. Fa. Oswald Sutärker, Plbirbeü m. 18. 12 13. St. 18 770. S83a. 583 780. Weckeruhr mit Kompaß und radiumleuchtenden Anzeigetetlen. Ra⸗ dium⸗Gesellschasft m. b. H., Leipzig. 20. 12. 13. R. 38 054. S3a. 583 873. Uhr mit vereinigten Triebwerken. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen, Bad. Schwarzw. 8. 4. 13. B. 63 055. S3a. 583 938. Beckstuben⸗Uhr. Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Kraftedorf i. Th. 19. 12. 13. T. 16 661. 838a. 581455. Unruhwelle für Ameri⸗ kaner⸗Uhren. Erich Schumacher, Aachen, 22. 12. 13. Sch. 51 091.
Faltpackung. Joh.
Emil 10.
b.
für Ubren mit elektrischem Aufzug. Gebr. Junghans Alt.⸗Ges., Schramberg, Würit. 13. 9. 12. T. 13 169. 83 b. 584 452. Kreuz zur Be⸗ festigung elektrischer Uhren und Meß⸗ apparate. Wilhelm Leyhaufen, Nürn⸗ berg, Goethestr. 19. 22. 12. 13. L. 33 781. S3c. 584 100. Spannfuß für Uhr⸗ macher⸗ und Feinmechanikerwerkzeuge. J. Sittle, Augsburg. 22. 12.13. S. 32 376. 85 b. 593 861. Vorrichtung zum Entgasen einer Flüssizkeit. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 1. 11. A. 16 068. S5c. 584 268. Automatische Ab⸗ wasserdesinfektionsanlage. Heinrich Phi⸗ lippar, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 131. 15. 12. 13. P. 25 051. 85d. 583 749. Defekthörer zur Ueber⸗ wachung von Wasserleitungen. C. & G. Paufe, Wetzlar. 10. 12.13. P. 25 033. S3e. 584 283. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ ventil für Badewannen. Walter Hohagen, Velbert, Rhld. 19. 12. 13. H. 64 372. 83 e. 584 404. Benzinfänger mit konstantem Benzinüberlauf. C. & G. Panse, Wetzlar. 10. 11. 13. P. 24 768. 85h. 584 130. Spülvorrichtung für Klosetts o. dal. Fa. J. Wolfferts, Düsseldorf. 17. 12. 13. W. 42 290. S5h. 584 2270. Flüssigkeitsbehälter. Friedrich Gorg Wangelin, Dresden, Holbeinstr. 73. 15. 12. 13. W. 42 221. S5h. 584 417. Klosettstutzenspül⸗ rohrverschluß. Fritz Schwieter, Essen a. Ruhr, Gottfriedstr. 1. 5. 12. 13. Sch. 50 850. S5h. 584 441. Befestigungseisen für die Deckel von Abortspülkästen. Leopold Liebrecht, Berlin⸗Schöneberg, Vorberg⸗ straße 3/¼4. 18. 12. 13. L. 33 745. 86c. 583 794. Einrichtung zum Weben von Bändern aus Webketten. Fa. Julius Höfgen, Großröhrsdorf i. S. X. 11. 13. H. 63 839. S6c. 584 3205. Rietanordnung an Webstühlen. Triep & Gronemeyer, Neviges. 5. 7. 12. T. 14 660. 86f. 383 913. Einrichtung zum Lockern des Geschirrzuges an Drahtwebstühlen. 1 Eilhauer, Neustadt⸗Orla. 2. 7. 12. 17 581. S7a. 384 061. Schraubenzieher mit Sicherungshülse. Erdmann Bauszus, Lübeck, Dornestr. 22. 8. 12.13. B. 66 930. SSa. 581 351. Wasserturbine. Victor Gelpke, Braunschweig. Am Wendenwehr9. 16. 12. 13 G. 95 212 S9a. 584 35s8. Mit Gummi über⸗ zogene drehbare Achse an Krautfängern. Louis Beyer, Bernstadt i. Schl. 19. 12. 13. B. 67 140. 2
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 13 b. 552 828. Wilbhelm Schlabbers, Dortmund, Liboristr. 17. 17 b. 560 354. Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz, Erzg. Zla. 578 785.5789 786.5728787. 578 788. 578 789. Naamlooze Vennootschap „de Nederlandsche Thermo⸗Tetephoon Maatschappy“, Utrecht, Holl.; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. ’ 2Kc. 419018.435470. 482659. 542 292. Fabrik Elektrischer Appa⸗ rate Sprecher & Schuh A.⸗G. in ANarau, Aarau, Schweiz; Vertr: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗Anwälte, München. Ic. 543 688. Karl Schmerbeck, Neuenrade i. W. 21f. 565 419. Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft),
Berlin. 23a. 406 193. Gesellschaft für
Abwässerklärung m. b. Schöneberg. 30f. 582 388. G. Lischka, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 31. 33c. 553 372. Gas⸗ und Feuer⸗ schutz Gefellschaft m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 3 1üf. 555 407. Hubert Lamey, Donaueschingen. 31g. 475 896. Fa. Robert Wagner, Chemnitz. 37 b. 575 599. 575 600. 68 b. 579 572. Felten & Guil⸗ ö Carlswerk A.⸗G., Mülheim a. Rh. 37 c. 517 705. August Schnepf, Mainz, Klarastr. 4. 37d. 472 887. Goldhagen & Co., Düsseldorf. 44 b. 525 541. 560 393. Paul Laurentzich, Berlin, Barnimstr. 33. 44 b. 576 498. 580 843. Fa. Heinrich Franck, Berlin. 54 b. 486 138. Deutscher Kombi⸗ Verlag G. m. b. H., Berlin. 68a. 5356 587. Büscher & Claußen, Iserlohn. 74 b. 493 252. SIc. 558 342. RNaro Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ga. 486 884. Korsett usw. Daniel Kops, New York, V. St. A.; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 2. 1. 11. K. 46 593. 22. 12. 13. 4ag. 452 938. Dochtlampe usw Ver⸗ einigte Metallwarenfahriken A.⸗G. “ v““ 8
Ottensen. 17. 1. 11.
vormals Haller & Co., Altona⸗ V. 8737. 24. 12. 13. 4d. 459 811. Nesceüchaas usw. Grümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum. 24. 12. 16. G. 26 424. 22. 12. 13. 4g. 453 773. Bunsenbrenner usw. Kuno Felsch u. Arthur Felsch, Elber⸗ feld, Bankstr. 10. 19. 12. 10. F. 23 708. 18, 12. 13. 5 b. 4351 197. Kupplung usw. H. Flottmann & Comp., Herne. 5. 1. 11. EEEETT- Sa. 511839. Waschvorrichtung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 6. 1. 11. B. 51 161. 16. 12. 13. Sb. 452 400. Antrieb für Bürsten⸗ feuchtapparate usw. C. J. Klaebe Ma⸗ schinenbürsten⸗Fabrik, Dresden. 14.1.11. 6719öeöä.ä. Sd. 450 612. Vorrichtung zum Aus⸗ heben der Wäschetrommel usw. J. A. John Akt.⸗Ges., Erfurt⸗Ilversgehofen. 23. 12. 10. H. 49 172. 20 12. 13. Sd. 452 458. Anheizvorrichtung usw. Karl Kaltschmid jr., Oberriexingen. 16.1 11 611 9b. 451 599. Einrichtung an Feilen⸗ haumaschinen zur Erzeugung eines unregel⸗ mäßigen Feilenhiebes usw. C. Fuchs, Feilen & Werkzeugfakrik, Geeste⸗ münde. 5. 1. 11. F. 23 807. 13. 12. 13 lI1e. 452 513. Vorrichtung zum Ordnen ungelochter Briefe usw. Worms Lüthgen, Kreseld. 24. 12. 10. W. 32 540. 23. 12. 13. 11ec. 454 819. Dovppelseitiger Schieber⸗ Mechanismus usw. Sächsische Geschäfts⸗ bücher⸗Fabrik F. W. Kaiser, Plauen i. VW 18 1 11 8I83 14f. 455 379. Nockensteuerung. Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 6. 2. 11. B. 51 589. 17. 12. 13. 15a. 497 500. Auslösevorrichtung für die Spatien usw. Mergenthaler Setzmaschtnenfabrik G. m. b. H., Berlin. 20 1. 11 88. 66 810. 20. 1.. 15a. 502 62à. Vorrichtung an Matrizensetz⸗ und Z ilengießmaschinen usw. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik G. m. b. H., Berlin. 16. 1.11. G. 26568. 20. 12. 13. . 15a. 538 422. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaͤschine usw. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 11 G. 26 609. 20. 12. 18. 15a. 541101. Einrichtung an Matrizensetz⸗ und Zeilengi ßmaschinen usw. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 21. 1.11. G. 26 612. 20. 12. 13. 15a. 546 202. Vorrichtung zum wechselweisen Auslösen von Matrizen usw. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. M. 36 990. 24. 12. 13. 15a. 547 481. Vorrichtung zur wechselweisen Entnahme von Matrizen usw. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. IS8a. 465 179. Vorrichtung zum Vor⸗ wärmen von Hochofengasen. Rudolph Böcking & Cie. Erben Stumm⸗Hal⸗ berg und Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte, Post „Brebach a. Saar. 11. 1. 11. B. 51 215. 15. 12. 13 I1Sa. 465 276. Vorwärmvorrichtung für Hochofengase. Rudolph Böcking & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Halberger⸗ hütte, Post Brebach a. Saar. 11. 1. 11. B. 51214. 152 12. 13. Z1a. 452 286. Fernsprechstation usw. August Funke, Eickel. 2. 1.11. F. 23 790. 12. 12. 13 2Ilc. 451 257. Federnder Anschlag usw. Hartmann & Braun Akt.wes., Frankiurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 1. 11. H. 49 319. 20 12. 13. Z21c. 451 660. Druckplatte für elek⸗ trische Klingelanlagen usw. W. R. Q. uin⸗ tus, Szuttgart, Hermannstr. 5. 30. 12. 10. 9. 754. 23. 12. 13. Llc. 452 282. Schutzvorrichtung für Erdkabel usw. J. Ettlinger & Wormser, Karlsruhe i. B. 31. 12. 10. E. 15 163. 18. 12. 13. Llc. 457 488. Installations⸗Kabel⸗ abzweigdose. Otto Stüttgen. Oetzsch b. Leipzig. 10. 1.11. St. 14 359. 20. 12. 13. 21d. 456 457. Integral⸗Antrieb usw. John A. Eßberger, Berlin⸗Schönebera, Münchenerstr. 18. 9. 1. 11. E. 15 200. S. 12. 13. 21l e. 463 6354. IJsolierhülse für elek⸗ trische Meßinstrumente usw. Hartmann ᷑ Braun Altt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 5.1. 11. H. 49 303. 20. 12.13. 21f. 451 193. Gestänge für die Armaturen hochkerziger Glühlampen. Wolfram Lampen Akt.⸗Gesf., Augs⸗ burg. 3. 1. 11. W. 32 615. 19. 12. 13. 21g. 465 887. Einrichtung zur Kühlung von Elektroden usw. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Königstr. 97. 21. 1.11. H 49677. 20.12.13. 2ILa. 453 316. Gliederkessel usw. Höntsch & Co.. Dresden⸗Niedersedlitz. 18. 1. 11. H. 49 516. 19. 12. 18. 24ce. 512 284. Peripherie⸗Windzu⸗ führung für Generatoren usw. Wilh. Hoeller. Cöln⸗Ehrenfeld, Försterstr. 42. 23. 12. 10. H. 49 168. 21. 12. 3. 24e. 512 285. Peripherie⸗Windzu⸗ führung für Generatoren usw. Wlb. Hoeller, Cöln⸗Ehrenfeld, Föisterstr. 42. 2. 1. 160 2 1f. 451 246 Wanderrost usw. Franz Lukos. Dellbrück, Bez. Cöln. 27. 12. 10. O. 6271. 19. 12. 153. 25a. 448 239. Nadelbett usw. Anton eidenreich, Gratz, Steiermark: Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. . H. 49 130. 19. 12.13.
25a. 451 033. Kettenbaum⸗Bren vorkichtung usw. Fa. Emil Wirm Hartmannsdorf, Bez Leipzig. 2. 1. Z8a. 431 024. Nadelbarre usw.; Emil Wirth, Harkmannsdorf, Bez. 2. zig. 2. 1. 11. W. 32 598. 22. 12. 25a. 451 035. Riegelkasten uf Fa. Emil Wirth, Hartmannsdorf, B. Leipzig. 2. 1.11. W. 32 599. 22. 12 25a. 452 839. Kettenwirkstuhluf Fa. Emil Wirth, Hartmannsdorf, K. Leipzig. 25a. 475 281. Trikotwirkware uss Akt.⸗Ges. für Trikotweberei vor Gebr. Mann, Ludwigshafen a. . 17 I1I 16996 R13. 25a. 475 382. Wirkware usw. At Ges. für Trikotweberet vorm. Geyg Mann, Ludwigshafen a. Rh. 17. 1.] A. 16 690 18 12 13
30“g. 454 124. Besteck nsw. 2 C. Stiefenhofer, München. 10. 1. St. 14 369. 18. 12. 13.
30f. 450 613. Band mit 6 genähtem Schwefelstückchen usw. Alfn⸗ Hoppe, Berlin, Essenerstr. 14. 23. 12.] H. 49 194. 20. 12. 13.
30f. 451829. Sitz für Bettbiden A. Houdard, Neufchatel en Brh Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. I. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berz SW. 61. 2. 1.11. H. 49 278. 20. 12.1 33 b. 451 022. Etui usw. mann & Crone, Lüdenscheid. 27. 12.] P. 18 577. 24. 12. 13.
33db. 456 394. Haltevorrichtungft beliebige Gegenstände ufw. Alfred Enn Terry. Reddetch; Vertr.: E. W. Hopkin Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 12.] X. 12666 1
384f. 453 516. Serviettenring un Gottfried Luber, Nürnberg, Bärenscha straße 133. 16. 1.11. L. 25 831. 23. 12. 2 3äg. 4353 137. Vorrichtung z Fürbängen von Matratzen usw. Eise möbel⸗Fabrik Kempen⸗Rhein. L. C. Arnold, Kempen⸗Rhein. 5. 1. 1. G. 15 184. 18. 12. 13.
34g. 453 495. Stuhl ufw. Gm Hasch, Stuttgart, Paulinenstr. 10. 28.1.1 H. 49 642. 19. 12. 13.
34i. 468 285. Tischgestell u Richard Guhl, Hamburg, Normannenme 17. 1. 111. G. 26 588. 20. 12. 13. 34i. 452 155. Bolzenverbindung usn Fa. A. Zahn, Berlin. 16. 1.11. Z. 701. 24. 12. 13.
36a. 454871. Eiserner Unterofen use Johannes Koch, Ebstorf. 16. 1. K. 46 725. 232 12. 15.
327 b. 453 008. Hohlkörper aus leichten Bims⸗ oder Schlackenbeton usw. Siegert, Neuwied a. Rh. 19. 1.11 S. 23 834. 26. 12. 13.
37 e. 448 618. Verstellbarer Gerüs Unterzug usw. Otto Arndt, Liegnitz Kaiserstr. 18. 27. 12. 10. A. 15 931 17 12. 13.
38c. 528 742. Furnierbock usw. Ol Sch. 38 809. 19. 12. 13.
42c. 495 703. Inhaltsanzeiger. Hern Hoffmann, Frankfurt a. M, Gutenben straße 8. 28.12 10. H. 49 209. 23. 12.1 42h. 449 430. Brillenfassung usr Albert Bernau, Rathenow. 31. 12. 1 B. 50 902. 18. 12. 18.
Instrumente usrw. Franz Schmil Haensch, Berlin. 21. 1.11. Sch. 388 23.19 183
43 a. 450 457. Förderkontrollver richtung usw. Kommanditgesellscha Theodor Sachfe & Co., Kattowi 23. 12. 10. K. 46 483. 22. 12. 13. 45 b. 452 185. ie usw. Arno Günzel, Altenburg, S.! 27. 12. 10. G. 26 445. 20. 12. 13. 45e. 450 330. Antriebsvorrichtun für Kartoffelsortierer. Tillmann Schucez Lobberich, Rhld. 9. 1. 11. Sch. 38 75 12. 13 45f. 455 510. Tonkasten usw. 2 ““ Symphorieninsel. 24 121] F. 23 737. 18. 12. 13. 45g. 454 969. Gestell für Milt zentrifugen. Aktiebolaget Baltic, Sode telije, Schweden: Vertr.: Gustav Voig mann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 20. 1.1I Al. 16 058. 16. 12. 18.
45h. 449 832. Viehentkupplungebven richtung. Conrad Möhle, Gronau, Han 22. 12. 10. M. 36 691. 19. 12. 13. 46ec. usw. Benz & Cie. Rheinische motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mann 6. 8½. 11. B. 66666 11. 12 13.
Leipzig⸗Connewitz, Scheffelstr. 38. 27.120” R. 28 764. 20. 12. 13. 4 47 b. 526 454. Kugelführungsrir Schweinfurter Präcisions⸗Kuge Lager⸗Werke Fichtel & Sahe Schweinfurt. 30. 1. 11. Sch. 38 98 47b. 526 455. Kugelführungsring un Schweinfurter Präcisions⸗Kußtt Lager⸗Werke Fichtel & Sach Schweinfurt. 30. 1. 11. Sch. 38 08 4 7e. 453 036. Anzeigestift für Schme pumpen. Fa. Alexg. Friedmann, Wel⸗ Vertr.: L Glaser, O. Hering u. E. Pef Pat.⸗Anwälte, Berlm SW. 68. F. 23 995. 18. 12. 13. 16 47f. 431 0682. Dichtungsring. „ Friedr. Goetze, Burscheid b. Cel⸗ 9. 1. 11. G. 26 528. 29. 12. 13. 8 47g. 461972. Absperrventil. 886 tiner Maschinenbau Akt.⸗Ges. „Enn
u“
2. 1. 11. W. 32 600. 22. 12.121
Friedrich⸗ Schmidt, Siegen, Eisernerstr 28. 17.1.1
42h. 453 016. Dichtung für optisch
456 340. Vergaseranordnurt
46c. 5147 151. Anordnung der Brer⸗ stoffdüse usw. Pipl. Ihg Rudolf Heßle 7. 13
30. 1. 1
eand, Stettin⸗Bredow. 9. 1.11. St. 14 8
Unterbrechen der Verbindungsleitungen usw. Eisenberg †¼ Schmöger. Dortmund. 27. 12. 10. F. 15 140. 17. 19. . 47g. 493 884. Rollenkeilverschluß ufw. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel. G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 30. 12. 10. G. 26 473. 20. 12. 13. 49 b. 502 723. Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Blechen usw. Stahlwerk Oeking. Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Lierenfeld. 28. 1. 11. St. 14 437. 27. 12. 13. 49f. 449 607. Gaslötapparat. Franz Corbus. Leipzig. Alexanderstr. 33. 17. 12. 10. C. 8266. 3. 12. 13. 49f. 452 602. Lötpistole usw. Rudolf H. Katz. Pforzheim, Zerrennerstr. 3. 28. 12. 10. K. 46 542. 18. 12. 13. 49f. 452603. Wärmofen usw. Rudolf H. Katz, Pforzheim, Zerrennerstr. 3. 28. 12. 10. K. 46 543. 18. 12. 13. Sᷓic. 516393. Kanzellenholzkörper usw. Matth. Hohner. A.⸗G., Trossingen. 21. H. 49 277. 24. 12. 13. 51d. 495142. Verbesserung an Noten⸗ rxollen usw. M. M. Kästner, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 10. 51 410. 24 12. 18. 51b. 512 283. Vorrichtung zur wahl⸗ weisen Benutzung gelochter Notenblätter usw. Römhildt⸗Heilbrunn Pöhne Akt.⸗ Gef., Berlin. 23. 12 10. H. 49 161. 20.12 13. 31b. 528 9238. Verbesserung an Noten⸗ ndern usw. M. M. Kästner, London; Vertr.: L. Glaser, 2 O. Hering u. E. Peitz, E Berlin SW. 688 29. 12. 10. K. 46 541. 34 12. 13. 522. 452855. Stoffschieber⸗Exzenter usw. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 186 183Z 55 52a. 519 911. Nähmaschine usw. The Singer Manufacturing Com⸗ pann, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max ö“ G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 1. 11. S. 23 738. G3c. 452 459. Automobil⸗Karosserie. Alexis Kellner, Berlin, Gitschinerstr. 13. 1½. 1. 11. K. 46 748. 20. 12. 13. 63d. 451 872. Rad mit federndem Kranze. The Wagner Tyre Com⸗ pany Limited, London; Vertr.: O. Wolff, Dummer u. R. IFfferte, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 3. 1. 11. W. 32 604. 19. 12, 13. 63c. 475 126. Gummiersatz⸗Armie⸗ rung usw. Akt.⸗Ges. für Trikot⸗ weberei vorm. Gebr. Monn, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 17. 1.11. A. 16 031. 19.12 13. 63i. 333 351. Vorrichtung zur Be⸗ festigung des Bremskörpers usw. Schwein⸗ furter Prärisions⸗Rugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. 27. 1. 11. Sch. 38 951. 29. 12. 13. 63k. 451 036. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern. Gustav Hiller, Zittau i. S. 3 1.11. H 49 288. 22.12.13. 63f. 451 037. Rücklaufporrichtung an Motordreirädern usw. Gustav Hiller, Zittau i S 3. 1.11. H 49 289. 22 12.13. 63k. 451 038. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern usw Gustav Hiller, Zittau i. S. 3.1.11. H. 49 290. 22 12.13. 63 k. 451 039. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern usw. Gustav Hiller, Zittaui. S. 3.1 11. H. 49 291. 22.12.13. 63k 451 040. Rüäcklaufvorrichtung an Motordreirädern usw. Gustav Hiller, Zittaui. S. 3.1.11. H. 49 292. 22.12.13. 63k. 451 042. Antriebvorrichtung für Motordreiräder usw. Gustav Hiller, Zittau G 3. 1. 11. .2. 12.2. 6 üa. 454 560. Porzellankaopf usw. Paul Thomsen & Co., Hamburg. v11722 23. 12. 13. 61a. 456 460. Dichtungsring usw. Rex⸗Conservenglas⸗Gesellschaft, Hom⸗ burg v. d. H. 13. 1. 11. R. 28 906. 23.12.13. 64ce. 448 476. Anstichkörper usw. Wilhelm Dombov, Mülheim a. Rh., W 26/28. 20. 12. 10. D. 19 410. 64c. 489 305. Ausschankapparat usw. Horst Camphausen, Berlin, Möckern⸗ sir. 118. 27. 12. 10. G. 8283. 18. 12. 13. 6 7c. 453 007. Schleifscheibe usw. Paul Richter. Chemnitz, An nabergerstr. 172. 19 1. 11. R 28 9026. 20. 12. 13, 70 b. 450 479. Schreibstiftfallhalter usw. Fa. O§ch. Seipel, Pforzheim. 30. 12. 10, S. 23 631. 21. 12. 18, 72 a. 473 530. Verbindung von Lagdgewehr⸗Läufen. G. Teschner & o. Wilh. Collath Söhne, Frankfurt d. D. 4 1. 11. . 12 976 2712. 13. 72f. 459 813. Verstellvorrichtung an Gewehrlauf⸗Visierschienen. G. Teschner * Co. Wilh. Collath Söhne, Frank⸗ furt a. O. 31. 12. 10. T. 12 667. 29. 12. 13. 72h. 451 881. Visiereinrichtung usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 4. 1. 11. Z. 6984. 20. 12. 13. SlIa. 451 654. Sackaufhalter. Gustav Pöhl. Glauchau i. S. 27.12.10. P. 18587. 22. 12. 13, S3a. 450 38 4ü. Kuckucksuhr. Alois Ginter, Lauterbach, O.⸗A. Oberndorf. 210 26 9418ö1 89 b. 451 360. Schneidvorrichtung für Rübenschnitzelmaschinen usw. August Süllwald, Schötmar. 5. 1. 11. S. 23722.
29. 12. 13. 6 Löschungen.
a. Jufolge Verzichts. 3e. 547 908. Druckknopf usw. 4a. 434 053. Anordnung des Licht⸗ halters usw. 6f. 576 438. Quecksilberspundapparat. 15 d. 57 7 042. RNotationsmaschine usw. nc. 570 468. Einzelader für Schwach⸗
—
33a. 571 820. Verbindung zwischen Obder⸗ und Unterstock bei Schirm⸗ und Spaz'erstecken. 8
34i. 567 685. Metallbettstelle usw. 37b. 562 649. Fußboden⸗ eder Wand⸗ belag usw.
52a. 362 379. Stopfring usw. 68a. 577 6389. Ahle zur Herstellung von Löchern usw.
7L2e. 329 886. Scheibenwagen usw. S2 b. 3575 263. Obenregulierung für Zentrifugenkessel.
579 702. Zweiseitiges Gewebe usw.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. ber. 340 840. Befestigungsschnalle Berlin, den 12. Januar 1914 Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [93417]
Handelsregister.
Anachen. [93449] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rosenbusch & Co.“ in Frank⸗ furt a. M. mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Die Firma und die dem Fritz Baecker erteilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 8. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. [92362] Eintragungen in das Handelsregister. 5. Januar 1914. A 646: Abdolph von Essen, Altona. A 541: Albert Haack, Altona. In die beiden Firmen ist der Kaufmann Ludwig Hans Christian Sandberg, Altona⸗ Ottensen, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaften haben am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Hans Christian Sandberg ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Bischoff in Altona⸗ Ottensen ist Prokura für beide Firmen
erteilt. A 1537: F. F. Leuschner & Co., Eidelstedt. Die 2 ist erloschen.
B 116: H. W. Lauge & Co. Aktiengesellschaft, Altona. Dem Emil Proetzel in Altona ist Prokura erteilt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6 a.
Baden-Baden. [93210]
Handelsregistereintrag: Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 41 — Schwarzwälder Majolika⸗ fabrik G. m. b. H. in Hos —: In Baden ist unter der Firma „Schwarz⸗ waldindustrie Baven⸗Baden Eugen Lösch“ eine Zweigniederlassung errichtet.
Baden, den 7. Januar 1914.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Barth. [93450] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Pommerschen Eisengießerei und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft Stralsund⸗Barth folgendes eingetragen: Die Prokura des Marx Hofmeister ist erloschen, dem Ober⸗ ingenieur Otto Heinrich in Stralsund ist Prokura erteilt, Carl Bartens ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Barth, den 23. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [93062] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
„In des Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 41 950. Firma: „Lysoform“ Dr. Hans Rosemann in Berlin. Inhaber: Dr. Hans Rose⸗ mann, Chemiker, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 41 951. Offene Handelsgesellschaft: F. Toron & Cv. in Berlin. Gesell⸗ schafter: Friedrich Toron, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, und Gabriel Guggen⸗ heim, Kaufmann, München. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1914 begonnen. Nr. 14 952. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Leopold Werner & Co. in Charlottenburg und Paul Hann⸗ mann, Ingenieur in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1914 begonnen. 5 Vertretung der Gesellschaft ist uur der Gesellschafter Leopold Werner ermächtigt. — Nr. 41 953. Neuköllner Dampfwäscherei W. Schaumlöffel & Co. in Neukölln. Gesellschafter: Willt Lemke, Ingenieur, Berlin, und Wilhelm Schaumlöffel, Ingenieur, Neukölln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. — Bei Nr. 9455 (offene Handelsgesellschaft Lewinski & Lewy in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolph Lewineski ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 25 225 (offene Handelsgesellschaft Rudolf von Zeddel⸗ mann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst von Zeddelmann ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 37 623 (offene Handelsgesellschaft Edm. Schwarz „ Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund “ ist alleiniger In⸗ haber. Dem Bruno Schlegel zu Berlin⸗Friedenau ist Prokura ertetlt. — Bei Nr. 41 673 (Firma Theodor Obersky in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kacfmann Max Gellner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. ei Nr. 17 501 (Firma Nietzsche & Hacker in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Willy Schubert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ ireten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
—
——
stromkabel. 5
uar 1914 begonnen. Die Prokura des 86 ““
1““
Willy Schubert ist erloschen. — Bei
Nr. 33 041 (Firma Waiter Unruh Dampf⸗Wäscherei in Berlin): Mieder⸗ lassung: Berlin⸗Lichtenberg. — Bei Nr. 9250 (Firma Michalski & Lazarus in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleuts Alexander Krebs zu Berlin⸗Wilmersdorf und Max Jacobsohn zu Berlin sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. — Bei Nr. 5673 (offene Handels⸗ gesellschaft Rosenthal & Tobias in Berlin): Dem Oswald Pick in Neu⸗ babelsberg ist Prokura ertellt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 40 828. Otto Matthes Specialmaschinenfabrik in Neukölln. Nr. 38 117. Sahara Bau⸗Austrock⸗
nungs⸗Gesellschaft Caesar Scheudel in Verlin⸗Schöneberg. Verlin, den 6. Januar 1914. Königliches hS. Berlin⸗Mitte. Abt. 6
Berlin. [93494] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 250: Deutsche Gasglühlicht Aktiengeselschaft (Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Der Rechts⸗ anwalt William Meinhardt in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 371: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein mit dem Sitze zu Cöln und “ zu Berlin: Der Bank⸗ direktor Albert Wichterich in Cöln a. Rh. ist zum Vorstandsmitglied (Direktor) er⸗ nannt. Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln a. Rh. und Kaufmann Dr. jur. Ernst Schröder in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder (Direktor) der Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 5501: Societa Ita- liana Cines mit dem Sitze zu Rom und Zweigniederlassung zu Berlin: Die
weigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben. Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesell⸗ schaft für Anilin⸗Fabrikation“ mit dem Sitze zu Landgemeinde Treptow bei Verlin: Die Prokura des Peter Krülls, jett in Berlin⸗Lichterfelde, ist er⸗ loschen. ei Nr. 2192: Central⸗Vieh⸗ versicherungs⸗Verein auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Der Bureauvorsteher Richard Quasebarth zu Berlin⸗Schöneberg ist zum Stellver⸗ treter des Direktors (Vorstands) ernannt. Der Direktor Martin Schröder wohnt jetzt in Berlin⸗Schöneberg.
Berlin, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [93493]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 6. Januar 1914 eingetragen worden: Nr. 12 979. Preß⸗ hureau zur Förderung gegenseitiger Kenntnis der Kulturvölker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Verlags⸗ und verwandten Geschäften, insbesondere die Uebernahme des Verlages der von Arthur Kirchhof gegründeten Unter⸗ nehmungen: Weltrevue „ZHeitung der Zeitungen“ und internationale Preß⸗ organisation „Europäische Briefe“. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Schriftsteller Arthur Kirchhof in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1913 und 5. Januar 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Arthur Kirchhof die Weltrevue „Zeitung der Zeitungen“ mit allen bisher durch die Vorarbeiten erzielten Abschlüssen an Abonnenten und Inseraten und ferner die bisherigen Abschlüsse mit den internatio⸗ nalen Zeitungen für die „Europäischen Briefe“, wofür ein Wert von 19 500 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. — Bei Nr. 3517 Paul Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4734 Otto Jacob sen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Bücherrevisor Max Klopstock ist zum ferneren Liqui⸗ dator bestellt. Durch den Beschluß vom 19. Dezember 1913 ist bestimmt, daß jeder der beiden Liquidatoren Loewenstein und Klopstock für sich selbständig zur Vertretung der Gesellschaft i Liqu. und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. — Bei Nr. 6412 Königlich Privilegierte Berlinische Zeitung von Staats⸗ und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Sandstein ist nicht mehr Liqut⸗ dator, Banksyndikus Dr. Alfred Dreyer in Frankfurt (Main) ist zum Liquidator hestellt. — Bei Nr. 7275 Mariendorf Grundstücks⸗Verwertuugs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Grell in Berlin. — Bei Nr. 8843 Karl Köhler & Co. Literarischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Josef Kuhnigk in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die bisherige Geschäftsführerin Selma Cohn heißt infolge Verhetratung jetzt Selma Kahnigk, geb. Cohn. — Bei Nr. 8971 Pankow, Gottschalkstraße 24 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tuug: Durch den Beschluß vom 24. De⸗ ember 1913 ist die Firma geändert in
artin Opitzstraße 6 Grundstülcks⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung. 8 1““ “
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerh und die Verwertung des Grund⸗ stücks Martin⸗Opitz⸗Straße 6 in Berlin. — Bei Nr. 9159 Kunstverlag Palette, S. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Franz Broili in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 11 089 Hermann Rosendlum Gesellschaft mit beschräukter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Moritz Lewin in Charlottenburg. Bei Nr. 11 268 The Novelty Supply Co. Limited mit beschräntter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. Dezember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf verlegt, und es ist weiter be⸗ stimmt worden, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Der Kaufmann Paul Fischer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 550 Saurio., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Martin H-ymann in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 11 904 Holzexport Gesel-⸗ schaft mit beschränkter v. Dem Kaufmann Walter Schoenberg in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 12 430 Vorbergstraße 11 Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Dezember 1913 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Plura“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom 10. Dezember 1913 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Bei Nr. 12 890 Trans⸗ vaalstraßbe 17 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß vom 29. Dezember 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Steglitz verlegt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteifung 122.
—
Berlin. Handelsregister [93495] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 954. Offene andelsgesellschaft: Lehmaun & Co. in
erlin⸗Weißenser. Gesellschafter: 1) Maximilian Lehmann, Kammacher, Berlin⸗Weißensee, 2) Hermann Mirus, Kaufmann, Berlin⸗Nlederschönhausen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 be⸗ gonnen. — Nr. 41 955. Offene Handels⸗ gesellschaft: Emil Schulze & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Emil Schulze, 2) Adolf Günther, Kaufleute, Berlin. Die Gesfellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. — Nr. 41 956. Firma: Jacques Sigalla in Verlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Jacques Sigalla, Briefmarken⸗ händler, Berlin⸗Schoneberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Branche: Briefmarkenhandel. Geschäftslokal: Hohen⸗ staufenstraße 66. — Nr. 41 957. Offene “ Vernhard Uleer & TCo. in Neukölln. Gesellschafter: 1) Bernhard Uleer, Dekorationsmaler, Neukölln, 2) Marie ÜUleer, geb. Weilandt, Kauffrau, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Bernhard Uleer ermächtigt. — Nr. 41 958. Offene Handelsgesellschaft Zacharias & Klein in Berlin. Ge⸗ sellschafter: 1) Louis Zacharias, 2) Ludwig Klein, Kaufleute in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1913 he⸗ gonnen. Nr. 41 959. Firma: Preußen Apotheke Hugo Ernst in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Hugo Ernst, Apotheker, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 35 258 (offene Handelsgesell. schaft Starick & Co. Möbelfabrik in Verlin): Der Gesellschafter Leo Cohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nunmehr nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 28 428 (Firma „Laurica“ Misch⸗K Knetmaschinen Fabrikation Carl Laurick in Charlottenburg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Diplomingenieur Rudolf Bindemann in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 17. De⸗ zember 1913 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Laurtea“ Misch⸗ Knet⸗ Passier⸗Maschinen Carl Laurick. — Bei Nr. 8810 (Firma Carl Schirmer sonst W. Marquardt in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Blume in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Gesamtprokura der Prokuristen Paul Vogel und Georg Blume ist erloschen. Bei Nr. 41 484 (offene Handels⸗ gesellschft Hans Schulz & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Schultz ist alleiniger In⸗ haber. Niederlassung: Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Bei Nr. 17 139 (Firma L. Senger in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ esellsschaft. Der Kaufmann Philipp Prodba in Berlin⸗Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Pro⸗ kura des Pbilipy Brodda ist erloschen. —
Bei Nr. 40 817 (Firma Max Weitel in Berlin): Dem Ernst Danziger zu
— Bei Nr. 12 095 (Firma Reinhold Tetzer in Berlin). Dem Julius Heiser
Wolff in Berlin. Berlin, den 7. Jaunuar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2977 Annoncen Ex⸗ pedition Jacques Albachary, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Dezember 1913
Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen abgeändert. — Bei Nr. 4967 Gorselanczuk & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Grünwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Benno Meyver⸗
geändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein vertretungsverechtigt und die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit verlängert ist. — Bei Nr. 7896 Grundstücksgesell⸗
Z“ mit beschräukter Haftung: Baureauvorsteher Karl Bieder⸗ mann in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestelt. Durch Beschluß vom 2. Januar 1914 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinsam vertretungsberechtigt. —
geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8934 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Friedrichstadt Gesellschaft mit beschränkter ung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. squidator ist Kaufmann Michaelis Deutschmann in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 9768 Verlin⸗Wandlitzer Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichterfelde ver⸗ legt. — Bei Nr. 11 092 Deutsche Gas⸗ sparkocher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kaufmann Paul Ebeling ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Richard Jaretzki in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 402 Berliner Eisen⸗ beton⸗ Wand⸗ und Deckenbau Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Hastung:
plom⸗Ingenieur Arthur Lublin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr 11594 Adolf Grunow. Gebhardt & Roessel Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Richard Schultz ist erloschen. Kaufmann Richard Rebling ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Schultz in Berlin⸗ Schöͤneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 896 Autobetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leon Wronker⸗Flatow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter
—
Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bielefeld. Bekanntmachung. [93211] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 975 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dütting & Gaa in Bielefeld): Die Prokura des Herrn Henry P. Leupolt in Bielefeld ist erloschen. Dem Herrn Wilhelm Aßhauer zu Btelefeld ist Prokura erteilt in der Weise und die Prokura des Herrn Adolf Vasbender zu Bielefeld ist dahin abgeändert, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Bei Nr. 935 (Firma Rote Radler & Expreß Fuhrwesen Max Masuch in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1093 die Firma Rote Radler & Expreß Fuhrwesen August Wellmann in Bielefeld und als deren Inhaber der Zimmermann August Well⸗ mann in Schildesche.
Bielefeld, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Elankenburg, Harz.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
Das unter der Firma Otto Kniehase in Blankenburg a. H. betriebene Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Otte zu Blankenburg a. H. mit dem Warenlager, jedoch unter Ausschluß der Passiven übergegangen.
Der Kaufmann Richard Otte betreibt das Geschäft fortan unter der Firma „Otto Kuiehase Nachf., Inh. Richard Otte“, mit dem Sitz der Firma in Blankenburg a. H. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Wein und Zigarren.
1
Herzogl. Amtsgericht. Koch.¹ 8 6
Dochum. [93213] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Bei de gine . 1913. 1
Bei der Firma Philipp Nimphius zu Bochum, Bongardstr.: Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Pbilipp
Nimphius ꝛu Boch 8
1“
R. A 1168.
weit zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
in Berlin⸗Treptow ist Prokura erteilt. — Gelöscht ist die Firma Nr. 20 340 A.
[9306020
heim in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 3. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ob⸗
schaft Brandenburgischestraße Ecke
Bei Nr. 8676 Hermann Draeger Bau⸗
Dannenbaum in Charlottenburg ist zum
[939212]
1X“ a. H., den 6. Januar
ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der