1914 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft unter fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Henry August

Hans Hohmann. 2 C. Hansen. Aus dieser offenen Handels⸗ ggesellschaft ist der Gesellschafter Oelkers ausgeschieden; gleichzeitig ist Friedkich August Walter Brandt, Kaufmann, zu Henbe, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. . E. Roeper. In das Geschäft sind

Heinrich Wilhelm Carl Schulze und

Albertus Heinrich Arthur Brand, Kauf⸗

leute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ““ ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Prokura ist erteilt an Auaust Andreas Louis Gerrens. Die an H. W. C. Schulze und

A. H. A. Brand erteilten Prokuren sind

erloschen. F .

Heesch, Hinrichsen & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Otto Hin⸗ richsen und der Kommanditist ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokurag ist erteilt an Andreas Wulff. Albrecht & Richter. Der Gesellschafter Richter ist aus dieser offenen Henpele. gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Jörn. Prokura ist erteilt an Bern⸗ hard Eberhard Ihnen.

Die an H. G. A. Wier erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

„Granol“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Pom⸗ merenck ist Vollrath Ludwig Friedrich August Kaufmann und

C

Wasmuth, 1 Fabrikant, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav

Wwonisch und Arnold Otto Georg Lud⸗ wig Pommerenck. 8 Herm. Wartenberg. In diese offene reehesenschaf ist Ernst Emil Franz Bade, Bauübernehmer, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. . 1“ B. Blumenfeld. Der Gesellschafter Bernhard Blumenfeld ist am 2. Januan 1914 aus dieser offenen Handeeszesalt. schaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Jo⸗ hannes Heinrich Karl Ernst Satz und Albert Elias Ruben, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird als Kom⸗ manditgesellschaft unter unveränderten

Firma fortgesetzt.

Jeder der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

(Gczamtprokura ist erteilt an Carl

Mpovitz Häntschel und Gustav Adolf Wilhelm Ebel.

Die an A. E. Ruben und J. H. K. E.

Satz erteilten Prokuren sind erloschen.

Telephon⸗ Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner zu Hannover

mit Zweigniederlassung zu Hamburg

Nachdem das Grundkapital auf Mark 5 000 000,— erhöht ist, ist der § 3 des

Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert worden.

Janssen & von Osterroht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1913 abgeschlossen und am 18. Dezember 1913 geändert worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Güter⸗, Grundstücks⸗ und Haus⸗An⸗ und Verkäufen, von Grundstücksbeleihungen, Vertretung vor Hypothekenbanken und von Versiche⸗ rungsgesellschaften. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 100 000,—. 1

Geschäftsführer sind: Heinrich Theo dor Janssen, zu Kiel, Wilhelm Friedrick Karl Janssen, zu Hamburg, und Georg Wilhelm von Osterroht, zu Hamburg.

Der Geschäftsführer H. T. Janssen ist allein vertretungsberechtigt; die Ge⸗ schäftsführer W. F. K. Janssen und von

Hsterroht sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter H. Janssen, Ru⸗ dolph Blunck und W. Janssen als alleinige Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Heinrich Th.

anssen & Co. in Hamburg bringen dies Geschäft nach Maßgabe des Standes am 31. Dezember 1913, und zwar ein⸗ schließlich der Aufträge und Verträge sowie der Geschäftsbeziehungen, welch diese Firma von den Firmen H. Janssen, Bank⸗ und Immobilienbureau, und

W. Janssen in Hamburg übernommen hat, in die Gesellschaft ein.

Diese Einlage ist mit 60 000,— bewertet. Dem Gesellschafter H. Janssen werden 35 000,— als voll 8- ahlte

tammeinlage, dem Gesellschafter Blunck werden 10 000,— als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage und dem Gesellschafter W. Janssen werden 5000,— als poll eingezahlte Stamm⸗

nlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗

zeiger. Heinrich Th. Janssen & Co. Diese

K Böö 8 9 unveränderter Firma

worden, die Auscinandersetzung der C sellschafter ist erfolgt, die Firma ist er⸗ loschen; das Geschäft it nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 mit Aktiven und Passiven anf die Janssen & von Osterroht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.

Willy Janssen. Diese e ist er⸗ loschen.

Maschinenvel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Geschäftsbetriebes der bisher zu Hamburg unter der Firma Maschinenoel⸗Import Actien⸗Gesellschaft bestandenen Zweigniederlassung der Société anonyme pour l'Importation des Huiles de graissage zu Ant⸗ werpen, insbesondere der Import und Handel mit Mineral⸗ und Schmierölen und verwandten Produkten und der Be⸗ trieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehender Rechts⸗ und Han⸗ delsgeschäfte sowie jeglicher sonstiger Rechts⸗ und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 500 000,—. Geschäftsführer ist: Max Theodor Hamburg. hilipp

Hayn, Kaufmann, zu Einzelprokura ist erteilt an

Max Hayn und Georg Karl Wilhelm

Rauer. Gesamtprokura ist erteilt an Paul

Adolf Max Wilde und Daniel Hugo

von Pein.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Maschinenoel⸗Import⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft. Diese Zweigniederlassung der

Firma Société anonyme pour

IImportation des Huiles

de graissage zu Antwerpen ist

aufgehoben und die Firma erloschen. Januar 9.

Otto W. Hellmrich. Inhaber: Otto Walther Hellmrich, Kaufmann, zu Hamburg.

Funke & Gettendorf. Gesellschafter:

Johannes Louis Berthold Funke und

Wilhelm Gottlieb Christian Getten⸗ dorf, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1914 begonnen.

Mindus & Co. Diese Firma sowie die an E. F. C. Otersen erteilte Prokura sind erloschen.

Esser⸗Esdar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

iquidator ist Hermann Heinrich

ugo Esdar. Poggensee. Inhaber:

Christian Christian August inrich Poggensee, Ernst

Kaufmann, zu Hamburg.

Tausend Dank Industrie Binné. Inhaber: Ernst Louis Bern⸗ hard Binné, Kaufmann, zu Pinneberg.

Robertson & Bense. In diese Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht, die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. worden.

Diederich & Liebrecht. In diese offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1913 Friedrich Wilhelm Usmar Penne⸗ witz, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft ist unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 31. Dezember 1913 ist die Ge⸗ sellschafterin Frau Kluge aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma

fort F. Th. Wilhelm Burgdorff. Die an

G. F. J. Beltz erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Ernst L. W. Möller. Das Geschäft ist von Ernst Albert Wilhelm Frey, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an E. A. W. Frey erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Albert A. Wilhelms. Die an C. G. E. Eckstädt erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Dr. Otto Benöhr. Füouns ist erteilt an Karl Friedrich Kohlhase.

Eduard Ringel & Co. Prokura ist er⸗

teilt an John Roderich Terii a⸗e⸗tua

Schlubach. 1

E. & A. Hasche. Der Gesellschafter

E. F. Hasche ist durch Tod aus dieser

offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden;

die Gesellschaft wird von den verbleiben⸗ den unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Friedr. Wilh. Kling. Das Geschäft ist

von Hans Artner, zu Groß⸗Flottbek, und

Johann Friedrich Alexander Bercke, zu

Hamburg, Kaufleuten, übernommen

worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Mathes & Weich Gesellschaft mit

nelungsbesugnis des Geschäftsführers Weich ist beendigt.

Kieselguhrwerr Steinbeck a. Luhe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 5g5 der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 29. Dezember 1913 ist die Aenderung des veß lschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Dr. Schulenberg & Co. Kiesel⸗ guhrwerk Steinbeck a. Luhe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hützel.

Prokura ist erteilt an Alfred Georg Ludwig Schulenberg, zu Cöln a. Rh.

Ferner wird bekannt gemacht: Die BE11“ der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hanse⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1914 abgeschlossen worden.

hegenstand des Unternehmens ist die Vorführung von Lichtspielen, die Ver⸗ anstaltung von sonstigen Vorstellungen sowie die Eingehung aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind dieselben nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Joachim Hilmer, Privatier, und Johannes Juul, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Hamburger Fleischkonserven Fabrik Wilh. Jantzen & Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 8. Januar 1914 aufgelöst worden; Liquidator ist Hugo Martin Bahr, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister

Haspe. Bekanntmachung. [93840] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 252 die offene Handelsgefell⸗ schaft Weber & Werrn mit dem Sitze in Haspe eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Weber und Josef Werrn in Haspe. Haspe, den 2 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Haspe, Westf. . Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 52 eingetragenen Firma Carl Bölling. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe, ist heute verme kt:

Der Kaufmann Carl Bölling in Haspe ist als Geschäftsführer ausocetreten.

Dem Kaufmann Oskar Düdder in Haspe st dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechligt ist.

Haspe, den 3. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Heide, Holstein. [93842] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist

heute unter Nr 168 eingetragen die Firma

Carl Lüneburg in Heide und als deren

Inhaber der Weinbändler Carl Theodor

Heinrich Ernst Lüneburg in Heide.

Heide, den 27. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [93843] Handelsregistereinträge

Abt. A Band I O.⸗Z. 104 zur Firma „G. Wolfhard“ in Heidelberg: In⸗ haber ist nunmehr Georg Wolfhard jun., Kaufmann in Heidelberg.

Band II O.3 215 zur Firma „Ge⸗ brüder Maier“ in Heidelberg: Fabri⸗ kant Isidor Maier in Heidelberg ist am 1. Januar 1914 aus der Gesellschaft aus⸗ vetreten. Dem Kaufmann Jean Beisel in Heidelberg, Kaufmann Gustav Bitzel in Heidelbeg und dem Faufmann Lam bert à Brassard in Düsseldorf ist Gesamt⸗

prokura erteilt.

Band III O.⸗Z. 376 zur Firma „Böhler & Cie“ in Heidelberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt.

Abt. B Band I O.⸗Z. 92 zur Firma „Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammen⸗ tal Aktiengesellschaft in Bammental: Direktor Eduard Fuchs in Bammental ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Heidelberg, den 9. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht. III.

Helmstedt. [93844] In das hiesige Handelsregister A Band II Bl. 4 ist heute eingetragen: Die Firma „Richard Hoebel“ und als deren In⸗ haber der Apotheker Richard Hoebel hier. Unter dieser Firma wird die hiesige Apotheke und eine Drogenhandlung be⸗ trieben.

Helmstedt, den 3. Januar 1914.

6 Herzogliches Amtsgericht.

8 Suliger.

Herrnhut. [93845] Auf Blatt 153 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schwanbeck in Herrnhut und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Christoph Wilhelm Heinrich Friedrich Schwanbeck in Herrnhut eingetragen woroen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolontalwaren, Delikatessen und Drogen.

Herrnhut, den 9. Januar 191

[93841]

beschränkter Haftung. Die Ver⸗

offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst

Königliches Amtsgeri

Herzberg. Ma 1893846]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 97 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herzberger Eisengießerei Franz & Co in Herzberg a. H. ein⸗ fetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist Die Firma lautet jetzt: „Herzberger Eisengießerei Franz & Co Nachf“ Der Fabräikant Olto Pleißner in Herzberg a. H. bisheriger Gesellschaster, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Herzberg a. H., 7. Januar 1914.

Königliches Amtegericht.

Hildburghausen. [93847] Unter Nr. 143 des hiesigen Handels registens A wurde heute eingetragen, daß die Firma „Stadtapotheke am Markt Hermaun EStzrodt in Hildburghausen“ erloschen ist Hildburghausen, den 8. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

IHImenau. [93848]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. Seite 24/25 ist unter Nr. 3, die Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Ilmenau betreffend, heute eingetragen worden:

Finanzrat Adolf Muhle, Bankdirektor in Sonders hausen, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Ilmenau, den 8. Januar 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.

Kaltennordheim. [93849

In das Handelsrecister Abt. A hier ist bheute 1) bet der Firma Münzer & Schneider in Unterweid. Nr. 2, 2) bei der Firma Karl Marschall in Kaltennordheim, Nr. 55, 3) bei der Firma Friedrich Chr. Dittmar in Kaltennordheim, Nr. 58, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kaltennordheim, den 6. Januar 1914

Großh. S. Amtsgericht. I.

Kattowitz, O0. S. [94068] Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 1163) ist am 3. Januar 1914 die Firma „Ernst Wiener“ mit dem Sitze in Katrowitz und als Inhaber der Kauf mann Ernst Wiener in Kattowitz einge⸗ tragen worden. Amtsgerichts Kattowitz

Kellinghusen. [93850] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist bei der Firma: J. Hamann, Kelling⸗ husen am 18. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er loschen.

Kellinghusen, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [93351] Handelere istereintrag

Die Firma „Gebrüder Braun Nachf. Anton Enderle“ in Kempten ist erloschen.

Die Firma W. Dorn Nachf. in Kempten ist abgeändert in „W. Dorn Nachf. Anton Enderle“. Unter diesen Firma wird nunmehr auch der Groß handel mit Baumaterialien betrieben. Dem Kaufmann Paver Albrich in Kempten ist Prokura erteilt.

Kempten, den 4. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handels egistereintrag. Der Baumeister Josef Dobler in Kauf⸗ beuren betreibt unter der Firma „Joseph Dobler“ ein Baugeschäft mit dem Sitze in Kaufbeuren. Kempten, den 8. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [93853] Handelsregistereintrag.

Die Firmen „W. Losch“ in Kauf beuren und „Albert Schegg“ in Irsee sind erloschen.

Kempten, den 10. Januar 1914

Kgl. Amtsxgericht.

Kempten, Algäu. [93854] Handelsregistereintrag.

August Schegg, öö“ in Irsee, betreibt in Irsee eine Bierbrauerei unter der Firma „Klosterbrauerei Irsee, August Schegg“.

Kempten, den 10. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

[93852

Kiel. [93855] Eintragungen in das Handelsregister am 7. Januar 1914

A 1383. Rudolf Ihms, Kiel. In⸗ haber ist der Baggerunternehmer Rudolt Ihms in Kiel.

Bei den Firmen: A 250: Anton Göttsch, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Töpfer in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Töpfer ausgeschlossen.

A 616. Phönix Apotheke C. Wagner, Kiel. Die Prokura des Apothekers Richard Hoebel ist erloschen. Dem Avpotheker Arthur Wagner in Kiel ist Prokura erteilt.

A 1297. August Rabe, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kleve. [93856] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 24 wurde am 8. Januar 1914 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Filiale Cleve, zu Kleve eingetragen: Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin

sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

Der Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln ist zum Vorstandsemitgliede bestellt. Amtsgericht Kleve.

Koblenz. Bekanntmachung. [93857] Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 73 wurde heute bei der Firma Carl Spaeter in Koblenz eingetragen: Dem Carl Brenner, Kaufmann in Koblenz, ist Prokura erteilt, dem Kauf⸗ mann Carl Spaeter in Koblenz ist Ge⸗ samiprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Firma gültig zeichnen kann. Die Prokura des Wühelm Tropp, Kaufmann in Koblenz, ist erloschen. Koblenz den 2. Januar 1914. 1 Königliches Amtsgericht Abt. 5.

Köslin. [93858]

In unser Handelsregister A Nr. 91 ist beute als Inhaberin der Firma JI Nowak, Köslin, die Drogistenwitwe Martha

Nowak, geb. Schwerdtfeger, in Köslin,

eingetragen. Köslin, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [93859] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist als neuer Inhaber der unter Nr. 4

eingetragenen Firma „Albert Scholz

Zduny“ der Kaufmann Franz Duda aus

Zduny heute eingetragen worden.

Krotoschin, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [93860]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Cüstrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Alexander Schoeller in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, bei Zeichnung der Firma der Gesellschaft für die Zweig⸗ niederlassung Küstrin in der durch Ar⸗ tikel 11 des Statuts geregelten Weise mit⸗ zuwirken.

Küstrin. den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden.

Zum Handelsregister Abt. A O. Z. 330 wurde heute eingetragen: Friedlinde Krebs in Lahr, Inhaberin Kaufmann Anton Krebs Ehefrau Friedlinde, geb. Kiefer, in Lahr. mann ist Prokura erteilt. 1.““

Lahr, den 10. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Landauer Emaillierwerk Behr, Heintz & Cie, mit dem Sitze in Landau. Oer Gesellschafter Emil Süß, Kaufmann in Landau, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschafter Berthold Behr und Martim Heintz sind gemeinsam ver⸗ tretungserechtigt. Landau, Pfalz. 9. Januar 1914. K. Amtsgericht. Landau, PfaIz. Handelsregister. Süddeutsche Disconto Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Zweig⸗Nieder⸗ lassung Landau i. Pfalz. Ludwig Weil, Mannheim, und Theodor Hoch, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt

1

und berechtigt, je in Gemeinschaft mit

inem Vorstandsmitgliede oder einem an⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Laudau, Pfaiz, 10. Januar 1914. K. Amtsgericht.

[93864] Lauchstedt, Kr. Merseburg. In unserem Handelsregister A Nr 60 ist bei der offenen Handelsgesellschaft

Otto & Co. in Lauchstedt heute ein⸗

Zetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauchstedt, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [93865] In unser Handelsregister Aht. A Nr. 97 ist heute bei der Firma Alexander Kisker, Lippstadt folgendes eingetragen worden: Die Witwe Kaufmann Alexander Kisker, Klara geb. Müller, tst aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Alexander Kisker zu Lippstadt bezüglich des Anteils der Witwe Alexander Kisker in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Oskar und Alexander Kisker für sich allein ermächtigt.

Lippstadt, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [93866] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist heute die Firma Ernst Wolf Lipp⸗ stadt, Kolontalwarengeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wolf zu Lippstadt eingetragen worden. Lippstadt, den 7. Jannar 1914. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddoutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 5 A u. 5 B.])

198861] Lübbecke.

Ihrem genannten Ehe⸗ [93862]

Lüdenscheid.

zu Lüdeunscheid

e8. Der Betriebsführer Eduard Sta

perfönlich haftender

Lüdenscheid.

1 Mainz.

Markneukirchen.

Mayen. Firma Mathias Adorf zu

und Steingrubenbesitzer, Nr. 137 des Registers, am 5. Januar

zum Deutschen Reichsan

ufte Beila ge zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 13. Januar

☛—

Staatsanzeiger.

1914.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Verecins-⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

uster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8v 89

sfur

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr. 108.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[93867] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 54 ist am 7. Januar 1914 bei der

Firma F. Maßny’s Nachfolger, In⸗ haber Bruno Olschar in Loslau, als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wolff

in Loslau eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: F. Maßny’s

Nachfolger, Inhaber Leo Wolff in Loslau.

Königliches Amtsgericht Loslau.

Ludwigsburg. [93868] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister, Abt. fur Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Würtrembergische Lack⸗, Firniß⸗ und

Farbenfabrik Karl Sigloch & Co. in Zuffenhausen eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Sigloch &

Co., Württembergische Lack⸗, Firniß⸗ & Farbenfabrik.

r Gotthilf Mader, Kaufmann in Zuffenhausen, ist als weiterer

Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Juli 1913 ab in die Gesellschaft eingetreten.

Den 8. Januar 1914. Amtsrichter: Frhr. v. Woellwarth.

[86971]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 35 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Christian Gröne Schnat⸗

horst erloschen ist; ebenso die dem Kauf⸗ mann Albert Gröne zu Schnathorft er⸗

teilte Prokura, und zwar durch Ueber⸗

nahme des Geschäfts laut Uebertrags⸗

vertrag.

Abt. A Nr. 136 Band II ist heute die

Firma Albert Gröne in Schnathorst

und als deren Inhaber der Kaufmann

Albert Gröne zu Schnathorst eingetragen.

Lübbecke, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[93869] Bekanntmachung.

In unser ister A Nr. 190 ist heute zu der Firma Heinr. Crone Nachf. folgendes Betti 8 schmidt zu Lüdenscheid ist in das Geschäft els Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft

t am 1. Mai 1912 begonnen. Lüvenscheid, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[93870]

Bekaunntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 473 ist heute die Firma Ideal⸗Werk Schrumm Friedrich Peters zu Eunnepe., Post Schwenke, und als Inhaber derselben der

Kaufmann Friedrich Peters zu Ennepe, Post Schwenke, eingetragen.

Lüdenscheid, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[93874] In unser Handelsregister wurde heute

die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Rapp & Deahna“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Alfred Rapp, Kaufmann, und Karl Deahna, Kaufmann, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Mainz, am 9. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

[93873]

andelsregister wurde heute

Mainz. In unser H

bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Alt⸗

münster⸗Brauerei Aktiengesellschaft“

mit dem Sitze in „Mainz“ eingetragen,

daß dem Braumeister Ludwig Wolf und

6 dem Buchhalter Franz Zerbé, beide in Miainz, Gesamtprokura erteilt ist.

Mainz, am 9. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

[93880] Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf dem die Firma Ernst Paulus in Markneukirchen betreffenden Blatte 10

eingetragen worden, daß die Kaufleute

Ernst Josef Paulus und Werner Herbert

Paulus in Markneukirchen in das Handels⸗

geschäft eingetreten sind, die hierdurch be⸗

rründete offene Handelsgesellschaft am . Juli 1913 begonnen hat, und daß die

dem Kaufmann Ernst Josef Paulus er⸗ teilte Prokura erloschen ist.

Markneukirchen, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[93881)

In das Handelsregister A ist bei der

Mayen

(Inhaber: Mathias Adorf, Unternehmer in Maven),

1914 folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist in eine offene Handels.

gesellschaft umgewandelt und auf Karl und

Peter Adorf, beide Grubenbesitzer zu Mayen,

18

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914

begonnen. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

der Gesellschafter ermächtigt.

Magyen, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [93882] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 273, die Handelsgesellschaft Gebr. Bahrmann, Bierbrauerei, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig Gebr. Bahrmann lautet. Meißen, am 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [93883]

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band IV Nr. 115 des Firmen⸗ registers bei der Firma Witwe Jakob Hollard in Jouy aux⸗Arches: Der Kaufmann Luzian Antoine in Jouy⸗aux⸗ Arches ist als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten, welches als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt wird.

b. In Band VII Nr. 37 des Gefell⸗ schaftsregisters die Firma Witwe Jakob Hollard in Jouy⸗aux⸗Arches. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1914. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:

Die Kaufleute Jean Baptiste genannt Godfroy Dugoua und Luztan Antoine, beide in Jouy⸗aurx⸗Arches.

Metz, den 5. Januar 19141.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [93884] In Band VII Nr. 38 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Louis Lippmann & Co. in Metz. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1914. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Louis Lippmann, Kaufmann in Straßburg i. E., 2) Adolf Stern, Kaufmann in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Fertige erren⸗ und Knabengarderobe und An⸗ fertigung nach Maß. Metz, den 6. Januar 1914u41. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 93885] In Band VI Nr. 68 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Ludwig Kuhmichel in Diedenhofen eingetragen: Der Gesellschafter Wilbelm Kuhmichel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Metz, den 7. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. [93886]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Starkenburger Schuhfabrik, Bertsch, Stock & Co., Erbach i O. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Michelstadt, den 5. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mogilno. [93887]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Louis London“ der Uebergang der Firma von Louis London auf den Kaufmann Ernst London zu Mogilno ein⸗ getragen worden.

Mogilno, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [93888] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII Nr. 293 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Kommanditgesell⸗ schaft Heuchel & Cie. in Sennheim: Der Manufakturist Nikolaus Heuchel in Sennheim ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 15. Dezember 1913 aus⸗ geschieden.

2) In Band V Nr. 396 des Firmen⸗ registers bei der Firma A. Nauen senior in Rixheim: Die Firma ist erloschen.

3) In Band VII Nr. 125 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Kommanditgesell⸗ schaft Schmerber & Cie. in Mülhausen mit Zweigniederlassungen in Illfurt und Tagolsheim: Die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Weiß in Riedisheim lst erloschen.

Mülhausen, den 7. Januar 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mäünsingen. [93890] K. Amtsgericht Münsingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 132 wurde heute bei der Firma Hermann Em. Tannhauser, Sitz in Buttenhausen,

eingetragen: 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

a. Zweigniederlassung ist in Klein⸗ engstingen, O.⸗A. Reutlingen, errichtet. b. Als Prokurist ist Moriz Levi jung, Handelsmann in Buttenhausen, bestellt. Den 23. Dezember 1913.

Stv. Amtsrichter Huß.

Naumburg, Saale. [93891] Bet der in unserem Handelsregister A unter Nr. 100 eingetragenen Firma: R. Kittlaß in Naumburg a. S. ist heute der Kaufmann Paul Kittlaß in Naumburg a. S. als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [93893] Eintragung in das Handelsregister am 3. Januar 1914 bei der Porzellanfabrik Neumünster G. m. b. H. Nach dem Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 18. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 25 000 erhöht worden, es beträgt nunmehr 85 000 ℳ. Kaufmann Wilhelm Koch in Neumünster ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Geschäftsführer Sommer und Möller ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neuss. Bekanntmachung. ([93894] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 477 ist heute bei der Firma R. & P. Klein in Neuß eingetragen worden: Der Kaufmann Isidor Grunewald in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die aus den Kaufleuten Rudolf Klein in Neuß und Isidor Grunewald in Düsseldorf bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Neuß, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 3895] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist heute bei der Firma W. Klee⸗ bank⸗Wildt, Neuß, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf Gertrud Kleebank in Neuß übergegangen. Neuß, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oria. [93896] Im alten Handelsregister ist heute bei der Firma Viktor Saenger in Neu⸗ stadt a. d. O. (Fol. 162) eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Neustadt a. d. O., den 8. Januar 1914. Großh. S. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [93897]

Auf Blatt 143 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Werner, hier, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft vom 1. Januar 1914 ab an den Kaufmann August Erich Hölzel, hier, verpachtet worden ist und dieser es mit Zustimmung des Verpächters unter der bisherigen Firma fortführt.

Königliches Amtsgericht

Neustadt in Sachsen, am 9. Januar 1914.

Norden. [93898]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 114 ist zu der Firma

Gerrit Visser zu Norden heute folgendes

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8

Norden, den 3. Jgnuar 1914. Königliches 1xPenchn 14 Norden. [93899]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 154 ist heute die Firma de Boer & Co. mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norderney und als deren Inhaber der Kaufmann Ickobus de Boer in Norderney und der Kaufmann Willy⸗ Vierath in Berlin C. 54, Rosenthaler⸗ straße 44 1, eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914.

Norden, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 1.

Nordhausen. b [93901]

In das Handeleregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1) bei der unter Nr. 155 verzeichneten Firma Grimm & Triepel und der unter Nr. 335 verzeichneten Firma Hendeß & Schumann, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz Kruse hier erloschen ist.

2) bei den vorgenannten beiden Firmen und ferner bei den unter Nr. 19 und 10. verzeichgeten Firmen Steinert & Hell⸗ mund und L. F. Rothhardt & Co., daß zu dem bisherigen alleinigen Inhaber Fabrikanten Otto Kruse sen. die Kauf⸗ leute Fritz Kruse, Georg Kruse und Otto Kruse jun. hier in die vorgenannten vier Firmen als versönlich haftende Gesell⸗ schafter am 31. Dezember 1913 einge⸗ treten find.

Nordhausen, am 2. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Xordhausen. [93902] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 423 eingetragenen Firma A. Kahlenberg & Co. eingetragen, daß die Ehefrau Marie Heinecke, geborene Berger, hier, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Nordhaufen, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. [93903] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Friedrich Winms in Oberhaufen heute nachgetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Bongartz in Mülheim⸗Broich Prokura erteilt ist.

Oberhausen, den 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Obernkirchen, Schaumburg. Bekanntmachung. [93904] In das hiesize Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute zu der Firma Rob. Oetker in Obernlirchen eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist Frau Clara Oeiker, geb. Altrogge, in Obernkirchen. Dem Ingenieur Albrecht Altrogge in Obernkirchen ist Prokura erteillt. Obernkirchen, 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [93905]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 506 ein⸗ getragen:

Firma: Karl Stützel II. in Idar. ö Kaufmann Karl Stützel I1I. in Idar.

Oberstein, den 2. Januar 1914 Großherzogliches Amtsgericht Oderberg, Mark. [93906] In das hiesige Handelsreäister A ist unter Nr. 47, A. Lotsch Oderberger Schlepp⸗Schiffahrt Oderberg i M., folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Oderberg (Mark), den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [93909] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/230 zur Firma Ernst Schilbe zu Offenbach a. M.: Die der Ehefrau Ernst Schilbe, geb. Polkin, dahier erteilte Prokura ist erloschen.

Offenbach a. M., den 7. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, HMain. [93908] Bekanntmachung.

Unter A,266 des hiesigen Handels⸗ registers wurde die Firma Robert Strecker zu Offenbach a. M. und damit die der Ehefrau Robert Strecker dahier erteilte Prokura gelöscht.

Offenbach a. M. den 7. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [93910] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 127, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. J. Till⸗ manns in Neucronenbera bei Op⸗ laden folgendes eingetragen worden:

Ewald Tillmanns, Fabrikbesitzer und Kaufmann in St. Petersburg, ist am 13. November 1913 zu Wiesbaden ver⸗ storben und aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

An seine Stelle ist seine Witwe und Alleinerbin Lina Tillmanns, geb. Schinz, zu St. Petersburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter neu ein⸗ getreten.

Von der Vertretung der Gesellschaft ist letztere ausgeschlossen.

Opladen, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Peine. 8— [93911]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 35 ist zur Firma Wullbrandt & Seele in Peine am 22. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

Peine, den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Perleberg. [93912]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Pergande & Gerste vom Maschinenfabrikanten Oskar Grosse zu Perleberg gefährte Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Maschinenfabrikant Oskar Grosse und Ingenieur Friedrich Beinhorn aus Perlebera. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber ermächtigt.

Perleberg, den 7. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 93913]2 Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 34 wurde bei der Firma Metallwarenfabrik Pforz⸗ heim vormals Aichele & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1912 ist das Stammkapital um 144 500 herabgesetzt worden und beträgt sonach nur noch 144 500 ℳ. Pforzheim, 9. Januar 1914. Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pirmasens. [9391421 Bekanntmachung. b Handelsregistereintrag. Albert Hatzfeld, Sitz Pirmasens. Dem Apotheker Rudolf Greth in Pirmasens ist Prokura erteilt. 8 Pirmasens, den 9. Januar 1914 K. Amtsgericht.

Pirmasens. [93915] Bekanntmachung.

Die im Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Friedrich Zünger, Sitz Pirmasens, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber Friedrich Jünger, Schuhfabrikant in Pirmasens, ist gestorben. Die Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Die Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1914 geltend zu machen.

Pirmasens, den 10. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [93916] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Arnold & Graser in Plauen Nr. 1122: Dem Kaufmann Walther Ernst Graser in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf dem Blatte der Firma Max Herr⸗ mann in Plauen: Nr. 3184: Den Kauf⸗ leuten Friedrich Wilhelm Macht und Otto Max Wetzel in Plauen ist Gesamtprokura erteilt; c. auf dem Blatte der Firma Walter Hunger in Plauen Nr. 3259 Der Kaufmann Karl Wilhelm Saur in Plauen ist in das Handelegeschäft einge⸗ treten; die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen; d. auf dem Blatie der Firma Karl Graf in Plauen Nr. 2961: Der Kaufmann Albin Rudolf Enderlein in Plauen ist in das Handelsgeschäft einge treten; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen; die Firma lautet künftig: Graf & Enderlein; oc. auf dem Blatte der Firma Max Allihn in Plauen Nr. 459: Dem Kaufmann Friedrich Albin Fischer in Plauen ist Prokura erteilt;

Sehm in Plauen ist erloschen. Plauen, den 9. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [93917]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 852 bei der Firma „Achilles Nappo, Maurer⸗

Zehmisch ist erloschen. Votsdam, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. 93918]1 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Eduard Lange“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Hührin in Prenzlau als persönlich haftender Gefell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914. b Prenzlau, 6. Januar 1914. Königliches Amtsgerich

Pritzwalk. 8 [939197 Folgende in unserm Handelsregister A eingetragenen Firmen: 1) C. Benecke Nr. 242, 2) Fr. W. Bühring Nr. 203 sind gelöscht worden. Pritzwalk, den 31. Dezember 1913.] Königliches Amtsgericht

Quedlinburg. [939202 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 213 verzeich⸗ neten Firma Friedr. Schacht jun. Quedlinburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

dwei g. den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [93923] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma „W. Klotz“ Sitz Reutlingen, Inhaber Alfred Tritschler, Fabrikant in Reutlingen, ein⸗ tragen, daß dem Emil Fieg, Kaufmann, und dem Paul Holzwarth, Kaufmann, beide in Reutlingen, Gesamtprokura erteilt ist.

Den 7. Januar 1914.

und Zimmermeister in Waunsee“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Architekten Konrad