1914 / 10 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

85 1“ 1

zu Mittel Gerlachsheim ist zum Vor⸗] Aenderungen des Statuts beschlossen. Da⸗ Beisitzer und an Stelle des Georg] D sbes 1 8 e de: 8 it 1 g] Durch Generalversammlungsb 5 rvent. 3 2 3 1 . b 8 81. S sachshein⸗ ist zum sec ee⸗ Vor⸗ Mitglieder nür füres Bescafts⸗ und Virt⸗ E eitcte eanadl9h. 128 Icbshan . 9 Drogerie Gebrüder Danzig, Breitgasse 121/122. Offener Arrest, Ueber das Vermögen des Elektratech⸗ kursverfahten erdsinet und der pfrene roe eee;. eseg bruar 1914. ee kelsstercer mlnh 8 sitzenden gewählt. Der Wittschaftsbesitzer schaftsbetrieb; Kgl. Amtsgericht (Registergericht) reeh. Amtgersh. . * nar 1914. Wysockt in Berent. Westprrußen init Anzeigefrist dis zum 5. Februar 1914. nikers Albert Widutaun, hier, Gr. erlassen worden. Konkursperwalter: Kauf⸗ und der allgemeine Prüfungstermin: Diens, am Samstag, den 7. ebruasbsg Hermann Holz aus Ober Gerlachsheim ist 2) die Erleichterung der Geldanlage und mergernchhl. EEE V am 9. Januar 1914, Nachm. 2 Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1914. Bleichen 16,18, Hihs., Wohnung: Iff⸗ mann Eduard Schellbach hier, Breite- tan. 10. Februar 1914. Vormittags 1914 Vormiitags 9 Uhr 2 53. EEEb— 18- 4.427—29 88 Seligenstadt, Hessen. [94015] wtesloch. [91024] 45 Minuten, das Konkureverfahren Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ landstr. 86 II, wird heute, Nachmittags weg 248. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 9 Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justiz. allgemelner Prüfungstermin am Samstag,

Königl. Amt’gericht Marklissa. 3) nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Band 1 1⸗2 r g ean bruar 19I1, Vormittags 9 Uhr, 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: zum 10. Febraar 1914. Erste Beract bis gebäudes an der Luitpoldstraße in Mürrchen. den 21. Februar 1914, Vormittage Melsungen. [93995] schaffung landwirtschaftlicher Betriebs. In der Generalversammlung vom 7. De⸗ wurde heute unter O.⸗Z. 24 eingetragen: 5 Fe Anme defrsst Zimmer 220, II. Stock, Neugarten. Prü⸗ beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, versammlung am 19. Februar 1914, München, den 10. Januar 1914. 9 Uhr, Saal 53. 5 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ mittel. zember 1913 der Spar⸗ und Darlehens⸗ Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und der angemeldeten ermin zur Pruf fungstermin am 25. Februar 1914, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Den 10. Januar 1914.

1 Gerichts bst beßs 62 Genofsen⸗ Ratzebuhr, S Cales⸗ v 88 1XXM“ Verkaufsgenossenschaft Rot, ein⸗ t Fz eeesne S 7 ö LE“ Aeseigertt 8 19 1““ ½ z29 Februar 1914, Vorm. [94145] (L. S.) Amtsgerichtssekretär Thurner.

8 5 3„2 1 önigliches Amtsgericht. beschlossen, daß die von der Ge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ f⸗, 8„ E. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. März r. . 8 —— e ebee e 8 1X“ „noossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen schränkter darneschsch Sitz zu Rot⸗ mmer 3. ö6 mit Ang Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerve- Magdeburg, den 10. Januar 1914. Ueb Fremeezh vaihingen, Enz. [93595121 sungen (Ffr. 1 des Regifters) solgender [94065] „Hessenland“ zu veröffent⸗ 2 Weeslo Statut vom 2. März 1913. 1“ 6 9. Januar 1914 Dürkheim. [93578] ““ nse Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. bS InrIeenn she üe⸗ ess. Konkursverfahren. Ae ZEE14 A. 8 egenstand des Unternehmens ist gemein⸗ 7 8* „es Das K. Amtsgericht Dürkheim orm. ¼ Uhr. gemeiner Prü⸗ 59. 1 kollu, neber das Vermögen des Albert ingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister ist bei: Eintrag in das Genossenschaftsregister schaftlicher Ei ftoffe Der Gerichtsschreiber Sz ekheim a. H. fungstermin d. S. April 1914, B. Mannmhenm., [93594] Zeitzerßraße 5, wird heute, am 12. Ja⸗ s 8

Friedrich Hartmann Kruhm ist, aus dem der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen, ist heute ersol t b“ schaft per Schul zen Verbhsbanh. des Königlichen Amtsgerichts hat am 10. Januar 1914, Nachm. 3 Uhr, 208 1AX“ „Vorm. Ueber das Vermögen der Samuel uar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Grau, Oelmühlebesitzers in Nuß⸗

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle schaft E b Huiejahe; R.Fes gt. 8 und Gegenständen des landwirtschaftlichen 1 über das Vermögen des Georg Krauß IX. * Uhr. Rapaport Witwe, Lina geb. Sandler, Konkursverfahren eröffnet. D .Kauf⸗ dorf. wurde am 9. Januar 1914, Por⸗ S. 98 haft 7 8 1 SFeligenstadt, den 5. Januar 1914. Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf Berlin. 99 Winzer in Unastein, das K †Hamburg. den 10. Januar 1914. 1. Peut 3 “.“ E111“ Kauf⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren H E“ . Molreves in ve e. G. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme Ueber das Vermögen der 8 fahren eröffnet. Konkurzverwalter; Wecgkr. „Das Amtsgericht. mnechae snähr⸗ 8 ““ Perahe trnzis 188 Nenne eröffnet. Konkurtberwalterist sic Bezüks. G m. b. H. eingetragen worden: 100 ℳ, böchste Zahl der Geschäftsanteile delsgesellschaft Gebrüder Wolf konfulent Heinrich Reinfrank in Bad Abteilung für Konkurssachen. öͤffnet worden. Verwalter: erehrenes; verwalter ernannt. Konk notar Schrade in Enzweihingen. Anmelde.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Seligenstadt, Hessen. [94016] ist 2 tandsmtitaks sind 16 1 34,35. 8 . 1 w1“ ursforderungen frif Memmingen. [93996] lung vom 20. 88 1913 sind die §§ 17 Bekanntmachung. 88 1ö1 ‚sind Weis, Feptine. 1“ 34/35, ist k Dürkheim. Offener Arrest mit Ameige. Hamburg. [93589] Dr. Neuhauer in Mannbeim. Anmelde⸗ sind bis zum 15. Februar 1914 bei dem frist bis 4. Februar 1914. Offener Arrest . 1ddz ee Sigiuls adeeänbeet 1““ Franz, Becker, Karl Friedrich, Vetter, Na ags hr, vor dem Königl frist bis 4. Februar 1914 ist erlassen. Konkursverfahren. frist bis 28. Februar 1914. Erste Gläu⸗ Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ und Anzeigefrist bis 1. Februar 1914. Tcfehnnscheb epnefs⸗Zariehe s. Rawitsch, den 10 Bktober 1913. 28. September 1913 der Spar⸗ und Sohanden 1nö Nicolaus, alle Amtzgericht Berlin⸗Mitte, das Kond Frift zur Anmeldung der Konkursforde. Ueber das Vermögen des Kistenfabri. bigerversammlung: Freitag, 6. Februar sammlung am 6. Februar 1914, Wahltermin, erste Gläubigerversammlung kaffegbern 88 en 8 8 8 Leren. Korngie hes Amtsgericht. 8 8 . V. 8 G E“ 53, mnaeh n. 2 1914 eis st --. Pelge ““ Sngae Vorm. 8 1 8828 II “” 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ u“ 85 -ee 88 An Stelle des ausaeschi ickenhofen, 6 98 er Fn 1 sse 1 E 2 1 Tert s anderen Ver⸗ Gustav rieber, in Firma Gustav Prüfungstermin: Freitag, . März fungstermin am 6. 3 . 7 4, 2 1123 Rummelsburg, Pomm. ([93389] dn Vhesen ve ee gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Schrieber, Lager und Weerkstelle: be 1914*⁸ Vorun. 11 Uhe, Zimmer Nr 111, Weenceierngs 9 ½ Uhr, ST 19 Uhr. IE G hers S 16e 11 Ländliche Spar⸗ g Der sge eh Johann Heinrich Schmidt von Sicken⸗ 1 a atehrat vssnfetschertiecge zueschuffs und. 81 2 Se serfih. 4/˙8, Lagerschuppen: mit Anzeigefrist bis 20. Fe⸗ zeichneten Gerichte Neukölln, Berliner⸗ b Amtsgert öts. Frans Häaiier d Seronom se. G. m. b. H. Rohr Gen.⸗R. 8. hofen neu gewählt: Peter Fischer Zweiter nosse 8 zu K W . 3.; schluß über die in §§ 132, 134, 137 / Hamburg, Süderstr. 111, Kontor: Ham⸗ bruar 1914. straße 65—69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Berichtssch . A vnebeg E“ Der Pastor Waldemar Knieß ist aus dem von da. 8 Fmeirangen; 888 Müasenndes Prar 28 vwae. K.⸗O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, burg, Gothenstr. 6, Wohnung: Ham:⸗ Mannheim, den 9. Januar 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist b8 6 Vaihingen, Enz. Sekretär Zugmater. ¹ Kal. Amtsgerscht 14¼. Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Eintrag in das Genossenschaftsregister zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung fungstermin am 3. April 19 4. Februar 1914; allgemeiner Prü⸗ burg, Fuhlsbüttelerstr. 537, wird heute, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 15. Februar 1914. ea eas hegeSaeehhe 1— öb“ der RentierKarlSchütz getreten. Nummeles⸗ ist heute erfolgt. geschieht in der Weise, daß die Zeichnen. Vormittags 10 Uhr, im Gerh fungstermin am Mittwoch, den 18. März Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. 4 Der Gerichtsschreiber Weissenfels. [94143] Hünchen. [93997] burg i. Pomm., den 2. Januar 1914. S den 10. Januar 1914. bentcden 8“ EE“ u5* dh e 9 Uhr, 1“ beeidigter Bücherrevisor Bern⸗ Se d. . des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17. e Segena beSee ; 1 8 b ü Die Einsich Liste der Ge⸗ . 8 108. in ungssaale 8 c . str. 39 e as Vermögen des Schneider⸗. Industrie esells 1 1..ea ien. 8 8 Königliches Amtsgericht. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. nossen ist während der Diensistunden des Arrest mit Anteiaepflicht bis 5. Mänl! Bärkhelsn g e mtsgerichts 1end, Hensche 85 Aebeatfrfa 82 88 8. meisters Georg Friedrich Kunkel in Neusalz, oder. [94072] beschräukter Hastung in Weißenfels Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ St. Blasien. 1 [94011] Soltau, Hann. [94017] Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. Januar 1914. K. Amtsgerichtsschreiberel. 10. Februar d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ Mannheim, E. 2, 9, ist heute, Nach⸗ 8 Ueber das Bermögen des Gasthaus⸗ ist heute, Vormittaas 11 Uhr, von dem pflicht. Enz Hausham. Die General. „Eintrag zum Genossenschaftsregister In unser Genossenschaftsregister isbete Wiesloch, den 2. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königliche 1 sie bis zum 9. Marz d. Is. einschließlich. mittags 6 Ahr, das Konkursverfahren er. besiters Fritz Seidel in Alt Tschau Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das versammlung vom 27. Dezember 1913 hat Band 1 H.Z. 14.: Landwirtschaftliche bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Gr. Amtsgericht. I. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. Eupen. [93563] Erste Gläubigerbersammlung Mittwoch, öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt t nm 8. Januar 1914, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aenderungen des Statuts nach näberer ees eekeu eeee Aerogengaswerk, e. G. m. b. H. wöllstein, Hessen 104025]raunschweig sgh ö 883 den 11. Februar 1914, Vorm. I zen 4 gen. 1h aöen ie her heß 1““ g8 Mee. Maßgabe de ingerei Proto 4 wan müs St. Blasien, ein⸗ Behringen, ein ß der Ge⸗ * . * 11X“ 9 empnermeisters Gustavs11] 2 rüfungstermin meldefrist bis 5. Februar . rste eröff orden. ter ist der Kauf⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Feiclasten. essndeischess Eetee chone des Feseh⸗ Genossenschaft mit be⸗ 1“ Mease eff 8 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Tabar⸗ Delhougne ist heute, am 10. Januar vnee EE“ Gläubigerversammlung: Freitag, den mann Louis Kristeller in Neusalz (Oder). rungen bis zum 7. Februar 1914. Erste Worte „Betrieb einer Schankwirtschaft“ schraäͤntter Haftpflicht in Amrig⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seine eiJhn das Genossenschaftsreglster des unter⸗ Zigarrenhändlers Georg Vogell 1914, Vormittags 11.30 Uhr, das Konkurs⸗ 10 ¼ Uhr. 3 30. Januar 1914, Vorm. 1 1⁄ Uhr. Anmeldefrist bis 1. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar in der Bestimmung über den Gegenstand schwand. Gegenstand des Unternehmens Stelle der Gastwirt Wilhelm Gellersen I3Z“ . Taschenftraße Nr. 3, ist heute, N verfahren eröffnet worden. Konkursve⸗ Hamburg, den 10. Januar 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, Gläubigerver2sammlung am J. Februar 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prü⸗ des Unterhehmens. ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ getreten ist. genossenschaft e. G. m. u. H. zu Bofen⸗ 1 11 Uhr, das Konkursverfahren walter ist der Rechtsanwalt Cremer zu as Amtsgericht. den 20. Februar 1914, Vorm. 1914. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest fungstermin am 21. Februar 1914, München, den 10. Januar 1914. brauchsstoffen und Gegenständen des land- Soltau, den 6. Januar 1914. Se solgendes eingetkagen: üenet 8g EvEE“ B. Meli Eupen. Anmeldefrist bis zum 9. Februar Abteilung für Konkurssachen. 121 ½ Uhr, Zimmer Nr. 112. Offener 5 venctgeseith. bls F. Föbruüst rott. ö Offener Arrest K. Amtsgericht wirtschaftlichen Betriebs sowie gemein⸗ Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ beer, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 37, 1914. Erste Gläubigerversammlung am ——- Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1914. schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher een dead2se 4. Gene eh dung. vom 8. Dezember 1913 erfolgen Konkursverwalter ernannt worden. Ofs 31. Januar 1914, Vormittags Hamburg. [93591] Mannheim, den 9. Januar 1914. 1914, Vorm. 11 Uhr. Weistenfels, den 10. Januar 1914. S Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind Steinhorst, Lauenb. [94018. 88 Beanf nengen unter der ez S;. Frist 38 Pör. und Prüfungstermin am neb 1““ tgesett Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 6 danealans Sene e 51 8 11“ ei dem o nkeler Konsum⸗ aandwi Bekanntma 8 8. a in der Zeitschrift essenland“. eldung von Konkursforderungen 18. ebruar 1914, Vormittags Ueber das beim Eintr er fortgesetzten Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. des Kön en Amtsgerichts. 5. verein, eingetragene Genossenschaft Gustod.)⸗ 1 Sedesirt Prarfätender Bei Nr. 7 des bülacchneg. . ggafts⸗ Wöllstein, den 7. Januar 1914. zum 5. März 1914. Erste Gläubigen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Gütergemeinschaft vorhandene Gesamtguts, Mehlauken. 193548] w. gen gt. 5 848 6 glich 2 8 mit beschränkter Haftpflicht in Voß⸗ (Stellvertreter des Vorsitzenden), Karl registes „Meierei⸗Genossenschaft Großherzogliches Amtsgericht. sammlung am 6. Februar 1914, 1. richt, Zimmer 3. Offener Arrest mit An⸗ vermögen des verstorbenen Kaufmauns Konkursverfahren. Konkursverfahren. Ueber das B183692. Wertingen. [93655 winkel ist heute in das Genossenschafts⸗ Mutter, Ratsschreiber (Rechner) und Linau⸗Wentorf⸗Sirksfelde“ ist beute wörrstaagt. 0 mittags 10 Uhr, und allgemeiner zeigepflicht bis zum 9. Februar 1914. Moritz Oppenheimer. Mitgesellschaftes Ueber das Vermögen des Molkerei. des Kaufmauns Paul Marx in N ustadt „Das K. Amtsgericht Wertiugen hat register folgendes eingetragen: Gustav Fehrenbacher, Landwiet, alle in eingetragen worden, daß Johann Bartheidel Trstadt. [94026] fungstermin am 26. März 191 Königliches Amtsgericht Eupen. der im Konkurse befindlichen offenen pächters Holenstein aus Obscherninken O. S ist Se 1. * über das Vermögen des Schuhmachers Der Fabrikarbeiter Josef Sartorius ist Amrigschwand. 7 7 ““ Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr. 11 Handelsgesellschaft A. Oppenheimer wird heute, am 9. Januar 1914, Nach⸗ mitsage 11 5 lihr d ꝙKonk 8 8 or⸗ und Schuhwarenhäudlers Leonhard durch Tod aus dem Vorstande aus. Das Statut ist vom 7. Dezember 1913. seine Stelle Heinrich Jenckel⸗Sirksfelde in „Landwirtschaftlicher 6. onsumver⸗ Braunschweig, den 9. Januar 10. Goldberg, Schles. [94125) y Co., Hamburger Dampfmühlen⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ 9 bf 8 ör, Va 1“ Eisele in Buiteneotesen am 10. In⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Fabrik. Bekanntmachungen erfolgen unter der den Vorstand gewählt ist. ein e. G. mr. 89 H. zu Spiesheim. Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. werke, und seiner überlebenden EChefrau verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlun⸗ K Uler. e. san eS fneane nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Kon⸗ arbeiter Johann Muͤller zum Vorsitzenden Firma L ver ae Wertandg⸗ Steinhorft, den 30. Dezember 1913 In der Generalversammlung vom 14. De⸗ Herzoglichen Amtsgerichts: neber das Vermögen des Kaufmanns Olga Oppenheimer. geb. Heß, Ham gen eingestellt und die Eröffnung des sist bis 8 1974 E eegg⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ und ferner der Fabrikarbeiter Johann mitgliedern, im badischen landwirtschaft⸗ Königliches Amtsgericht. 3. zember 1913 wurde an Stelle des aus Bockemüller, Gerichtsobersekretär⸗ Arthur Christophersen in Wilhelms burg, Böttgerstraße 9, wird heute, Nach⸗ Konkursperfahrens beantragt hat. Der rist bis zum 31. Januur 1914. Erste Gläu⸗ anwalt Steinle in Wertingen. Offener Laufermann in den Vorstand gewählt. 1 9 g ldischen landwirtschaft⸗ ”“] dem Vorstande ausgeschiedenen Franz 8 dorf wird heute, am 10. Januar 1914, mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Metereibesitzer Christian Oblieger in Abbau bigerversammlung und Prüfungstermin am Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis e, e 2 gewarh chen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe, Strassburg, Eis. 93 Rüdinger der Georg Jung VIII. Bruchsal. [930 8 f 1 1“ 8 Frü n er 7. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr [30 &₰ Neheim, den 30. Dezember 1913. bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs⸗ I. [93400 dinger Georg Ju 8. . imn Ucber das Vermhaen dey N Vormittaas 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor H. Har⸗ Mehlauken wird zum Konkursverwalter er⸗ -99 Offener Arrest mit A 30. Januar 1914. Frist zur Anmeldung 2 Fingehen in In das Genossenschaftsregister des Kais. Spiesheim zum Mitgliede des Vorstands bdas Vermögen de achlaf sfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav tung, große Theaterstraße 34. Offener nannt. Konkursforderungen sind bis zum bis zum 31 (Senar 1914., ne der Konkursforderungen bis 30. Januar

Königliches Amtsgericht. anzeiger, die Willenserklärun 8 d 1 1

G 8 jer, die W gen für die Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde gewählt des Landwirts Silvester Köhler Junge von hi K walter . ericht Termi hlußfass ü

1 9 1 G urd ählt. 1 .““ 8 Junge von hier wird zum Konkursverwalter Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ 26. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden aznlalich ; 1914. Termin zur Beschlußfassung über

Neustettin. 193999] Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗ heute eingetragen: Eintrag im Genossenschaftsregister ist Heekessn gean e bens hen 20. ernannt. Konkursforderungen sind bis bruar d. Js. einschließlich. Anmeldefrist Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. Königliches Amtsgericht Neustadt O. S. die Wahl eines 1b 6 Verwalters Sn- g r, das Konk bis 9. März d. Js. einschließlich behaltung des ernannten oder die Wahl Dppeln. [93551] [sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

Bekauntmachung. mitglieder und die Zeichnung durch Bei⸗ Nr. 59 bei dem Hochfeldener Spar⸗ heute erfolgt 28 Fe⸗ 8 8 1 11 2n fr 1“ .d . erfolgt. . 8 9 zum 28. Februar 1914 bei dem Gericht zum Fesee Bnxes Genostenschafterssisher ist ö“ zweier und Darlehnskassen⸗Verein, emge. Wörrstadt, den 9. Januar 1914.5 edlhcen,e . r ühe anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Erste Gläubigerversammlung d. 11. Fe⸗ eines anveren Verwalters sowie über die Be⸗ Ueber das Vermögen des Königlichen bigerausschusses und über die in den Gehssses schaft Esch 888 ”s; ragenen Die Haftsumme beträgt 200 .8-I11“ Genossenschaft mit unbe⸗ Großh. Amtsgericht. Bruchsal ster Er fassung über die Beibebaltung des er. bruar d. Js., Vorm. 11 ¼ uUhr. All. stellung eines Gläubigerausschusses und Overamtmanns Alfred Hohberg in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung e 5 Sen s8e⸗ par⸗ und Höchstzahl der Geschäftzasteile⸗ 3 schränkter Haftpflicht in Hochfelden: 8 —— A“ fait. 360z ursvermal nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 8. April eintretendenfalls über die in § 132 der Scezepanvmitz ist heute, am 9. Januar bezeichneten Angelegenbeiten sowie allge⸗ 8 ar 55 8. n, eingetragene St. Plasten, den 8 Durch Beschluß der Generalversammlung Wörrstadt. [94027] 8 fte Sra Ubia efrist: nr Januar 19 walters sowie über die Bestellung eines d. Js., Vorm. 10 Uhr. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 1914, Nachmittogs 5 Uhr 45 Minuten, meinen Prüfunastermin am Montag. Sen ö“ mit .“ x Gr. Amtsgericht . vom 30. November 1913 wurde an Stelle Bekanntmachung. . 6t S 8.“ ung und „h Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Hamburg, den 10. Januar 1914. ferner zur Prüfung der angemeldeten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ den 9. Februar 1914, Vormittangv⸗ Süeh siche g g 8 ege e lgetrogen⸗ 1 g 2 des ansgeschiedenen Vorstandsmitgliedes „Spar⸗ & Darlehnskasse Spies⸗ 88. ““ 4 Keaee den k48 über die im § 132 der Konkursordnung Das Amtsgericht. Forderungen auf den 4. Februar mann Ferdinand Mehl in Oppeln ist zum 9 Uhr, jedesmal im Sitzbtflgssaal Nr. 1

2 F K. 1 z elden a Jorstands⸗ .„ In der Generalversamm⸗ 2 : 30. nuar 14, Vormitta hr, 11X4“ 1“ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Saulgau nuar 1914. 5 Hochfelden. [93580] Personen, welche eine zur Konkursmasse zum 18. März 1914. Erste Gläubiger⸗ g den

C d d V ier 2, 4 1 itgli 8 ; 8 58 H8 8 3 8 Gumz sind aus dem Vorstande geschieden In das Genoössenschaftsregister wurde mitglied und stehvertretender Vereins⸗ lung vom 26. Oktober 1913 wurde die Bruchsal, den 10. Januar 1914. nen e og bessheeeg. der Ma⸗ Konkursverfahren. gehörige Sache im Besitz haben oder zur versammlung am 6. Februar 1914 . 5 382 8 8 1 K2 ; 8 8 8 . 2 2 Xᷓ, 3

Ueber den Nachlaß des Ackerers Konkursmasse etwas schuldig sind, wire Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15. Achern. [9358521

und an ihre Stelle die Eigentümer Ernst ; vorsteher in den V gewa Aend der §§ 36 5 1 28 1 se b F. vorst n den Vorstand gewählt. enderung der §§ 36 und 37 der Statuten e n 8 Stern, Reinhold Korth und Albert Schulz enbere elh be⸗ Straßburg, den 2. Januar 1914. beschlossen, § 36 insbesondere dahin, daß Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Andreas Wolljung in Issenhausen den, vieh den Gemeinschuld aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Termin zur Prüfung der angemeldeten Das Konkursverfahren über das Ver⸗

getreten. Neustettin, den 3. Januar 1914. . Kals. A die vo G ichne 3 6 . 8 f als. Amtsgericht. ie von der Genossenschaft ausgehenden 3 . TOons unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Se 1 Königliches Amtsgericht. EEö etsccsi UIrichstein. —— [94019] öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr 1““ SEE“ Termin anberaumt. Allen Personen, welcht I 19e zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Forderungen am 4. April 1914. Vor⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Idler, X Imptsch. 1[940007% „In der Generalversammlung vom In das Genossenschaftsregister wurde sn W e Sh Alfred Hupfeld in Cassel, Inhaber, ne zu⸗ gehörige Sache in walter: Geschäftsagent Reinfrank in Hoch⸗ von 88n S ze mittags 12 . ö 15. Inhaber der Firma Wilhelm Idler, in In unserem Genossenschaftsregister ist 21. Dezember 1913 wurden an Stelle der heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, 6 8.g siag⸗ 1 enossenschaftsregister Firma Alfred Hupfeld in Cassel, Hett 8 1 oder zur Konkursmasse etwat felden. Anmeldefrist sowie offener Arrest der Sache und von den For 18 er Gerichtsschreiber Achern wurde nach Abhaltung des Schluß heut bei Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehns⸗ ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ Wörrstavte⸗ den 9. J 1914 zollernstraße 87/89, ist heute, am 10.) Eunc bEbö an den mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1914. he sie 8 8he d 8 des Kgl. Amtsgerichls Oppeln. termis und Vollzug der Schlußverteilung kaffe, eingetragene Genossenschaft Widmann ig, Bauer, und Konstantin beschränkter Haftpflicht in Ulrichstein, Großh. Amts Fericht 8 nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkaf e v. net 8 1“ Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Fe⸗ 88. 2. wult IneaZe im St. Eiasien. 188899 ö 7. J 1914 mit unbeschränkter Haftpflicht in Widmann, Bauer, beide in Blochingen, eingetragen: Heinrich Appel v., Ulrichstein, ““ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ”“ 2g⸗ e Verpflichtung auferlegt bruar 1914, Nachmittags 4 Uühr. 1014 A ““ Januar 3. K. 1/14. Das Gr. Amtsgericht hat eeee begeler v nh Uhnts Karzen) eingetragen, daß der Kantor neu in den Vorstand gewählt: Johann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als zweibrücken 94028 Rechtsanwalt Trauner in Cassel, Hele Ford em Besitze u und 8 den Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden. L1“ 8 .8 FnS ugr 1914 heute über das Vermögen der offenen Gerichtsschrelberei Großh. Amtsgerichts. Karl Luedtke zu Karzen aus dem Vor⸗ Deutsch jg., Landwirt in Blochingen, als Stellvertreter wurde Wilhelm Hofmann II. xev;, x [94028] zollernstraße 10. Anmeldefrist und offn orderungen, für welche sie aus der Sach. 1111““ dehlauken, den 9. Januar 5 Handelsgesellschaft Wwe. Mutter & ö11“ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Vorsteher, und Josef Wurzer, Maurer Sigmundshäuser Hof bei Ulrichstein in Genossenschaftsregister. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14.] abgesonderte Befriedigung in Anspruch Kreuznach. [93606] Königliches Amtsgericht. Söhne 2 St. Blasien das Konkurs⸗ [93584] Gntsbefitzer Rudolf Schimmel von Karzen daselbst, als Stellbertreter des Vorstehers. den Vorstand gewählt. Ulrichstein, WöI1’“ .en Eeeie hes bruar 1914. Erste Gläubigerversamml wE111““ EEE“ 28. Mai Aünchen. [93612] verfahren eröffnet. Konkursverwalter: -. öö .“ K “““ 1“ Den 10. Januar 1914. 2. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. mit unbeschraukten Haft am 3. Februar 1914, Bormittag rues gliche v. 86 S üchenr 1913 zur g n Rachlaß deb 88 iter 88 K. Amtsgericht Mänchen. Rechtsanwalt Lorenz Schlecht in St. as Konku everfahren leüag. e Nimptsch, den 3. Januar 1914. König⸗ Oberamtsrichter Schwarz. 8 er Haftpflicht.“ Sitz: 10 Uhr, und Prüfungstermin Königliches Amtsgericht 913 zu Kreuznach verlehten Architekten Konkursgericht Blasien. Anmeldefrist bis 5. Februar mögen des Mühlenbesitzers, rohn in liches Amtsgericht. 116“ Vvieselbach. 194020] Dittweiler. Vorstandsveränderung. 5. März 1914, Vormittags 9 Ug in Goldberg i. Schl. Jakob Karst ist am 9. Januar 1914, Am 10. Januar 1914, Nachmittags 1914. Erste Gläubigerversammlung: 5. Fe⸗ Wiemersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ Preussisch Stargard 94009] Schlawe, Pomm. [940131 In unser Genossenschaftsregister ist heute Ausgeschieden; Jakob Blon II. Neu Eassel⸗ den 10. Januar 1914., Gollub Konkursverfahren. [93556] Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ 4 Uhr 45 Minuten, wurde über das Ver⸗ bruar 1914, Vorm. 10 Uhr. ll. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ I. beee L In unser Genossenschaftsregister ist am EbEE“ 88⸗ 11“ 888 b“ N. Ditt: Der Gerichtsschreiber des Königlicha Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ E““ mögen des Anton Thaller, Inhaber gemelner Prüfungstermin: 20. Februar 8es T tedt, den 8 1914 ssenverein e. G. m. u. H. SSee Frteter des Periteacac M händlers Ifidor Markus in Gollub Sffener sichianwelt Kraft in Kheuznach: einer Anstalt für chemische Metall. 1914, Borm. 11 Uhr. Offener Arrest n Rön oleces, Ammts 8 11e1X“ 1 agas zeigefritt bis zum gravüren in München. Wohnung und mit Anmoeldefrist bis zum 1. Februar 1914. nigliches Amtsgericht.

8 8 5. 8 14 unter Nr. 37 eingetragen: ; 5 N v“ zichower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Se. 1914 9 gereag in Kerspleben einget den: vorstehers auverein Schlawe, eingetragene 2. EFdwrden hgers. Schontet, Cöln, Rhei 985 . Janu 1 20 fri 8 geirgs Der Schneidermeister Theodor Haupt in-. 2) Firma: „Konsumverein Schmitt⸗ öln, . E1125 29. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist Geschäftslokal: Albrechtstr. 49, der Kon⸗ St. Blasien, den 7. Januar 1914 Bad Lausick [93583] 1 8 ren er 8 : 1b 8 2 - . ausick. 93583]1

Genoffenschaft mit beschränkter Haft, Kerspleben ist aus dem Vorstande aus⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft Konkurseröffnung. 64 N Nr. 211 an demselben Tage. Erste Gläubigerv 3 I. 1 icht. . e 8 ers; em nde aus⸗ Etuge Ezer. I 5 8 ts 1 zbler an n. Xage. rite Wläubigerver⸗ röff Kec Zei ichtsschreiber C. Durch Beschluß der Generalversammlung Pg n 1“ E6 geschieden, an seine Stelle ist der Landwirt mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ueber das Vermögen der offenen 8⸗ öffnet. I Der 1e Köhler sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sie Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ vom 256. Dezember 1913 ist das Statut Wohnhäaäusern, sowie ihre Vermietung an Dermann Bierei, in Kerspleben in den Schmittweiler. Vorstandsverände⸗ delsgesellschaft Josef und Edy⸗ hin Gollub wird zum Konkursverwalter am 7. Februar 1914, Vormittags in Munchen, 884 menstr. A,Schönberg, Mecklb. [93596] mögen der Firma Braunkohle⸗ und vom 1. August 1896 dabin geändert, daß unbemittelte Genossen re Vermietung an Vorstand gewählt worden. rung. Ausgeschieden: Paul Moritz. Crones in Liquidation zu Cöln, I. ernannt. 1“ bis 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Arr. P Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ Brikett⸗Gesellschaft mit beschränkter künftig nur 6 Aufsichtsratsmitglieder anstatt Die Haftsu beträgt 300 ℳ, di Vieselbach, den 6 Januar 1914. Neu bestellt: Johannes Stichter, Berg⸗ gebirgsstraße 10, ist am 9. Januar lal zum 7. Februar 1914 bei dem Gericht an⸗ Kreuzuach, den 9. Januar 1914. Arrest er assen, Anzeig meisters Erust Schröder in Rieps Haftung in Stockheim bei Bad Lausick 9 zu ernennen sind. „Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Großh. S.2 - ittweiler. Stellt R hmi ursverfata zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Königliches Amtsge Richtung bis zum 2. Februar 1914 ein⸗ 10. Janꝛ 9 8 Ut, we en Koste 1 höchste zuläss hl der G Großh. S. Amtsgericht. mann in Schmittweiler. Stellvertreter Nachmittags 1 Uhr, das Konkursve Königliches Amtsgericht. . 3 n ist am 10. Januar 1914, Vormitfags wird eingestellt, weil keine den Kosten des Amtsgericht Pr. Stargard, 5. Januar 1914. iste zulässige Zahl der Geschäftsanteile EEEb des Vereinsvorstehers eröffnet worden. Verwalter ist der Rett die Beibehaltung des ernannten oder die ““ schließlich. Frist zur Anmeldung der 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verfahrens entsprechende Konkursmasse Prüm betzägt 88 V [94021) Zweibrücken, den 8. Januar 1914. anwalt Justizrat Heilbronn in, Ei Wahl eines anderen Verwalters sowie Leipzig. [93618] Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Yerwalter: Rechtsanwalt Hall in Schön⸗ vorhanden ist S. Genossenschaftsregister d de 2aee edeede de we sthnbene. ergh gühlse Runs Kok⸗ Amtsgeriht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis scber eeee—— ber. hheoe. 68 stiigehändes an 9er derg. Anmeldefrist bis 29. Januar 1914.] Bad Lausick, den 10. Januar 1914. In da 2 st bei gusschuß r, K ann er Nr. 2 bei dem Obernissaer Spar⸗ 8. 8 1 8 1 Anmeh usses und eintretendenfalls über die im ndelsgesellschaft unter der Firma: Luilpoldstraße. m 2. Februar 1914 Er a e⸗ önialiches Amisgeri Sv 1““ Regce agd n ghghenmetfter Thesbor hZZ“ C. m. z weKam sachsen [94029. ih Arbederestster Lorblacg ge Gläng Hlsdepes Beg. gienc vbezeichneten Ran & Plenschegtesna ven Frevu⸗ esschheghig. Wabliemmfn zur Beschluß⸗ Eö1“ une alge, Königliches Ammtsgericht. ingetragen:— EEEE“ e. 1 u. H. in Oberniffa eingetragen worden: Auf Blatt 19 schafts⸗ 91 egenstände und zur Prüfung der angemel⸗ Haus in Leipzig⸗Reudnitz, Grenz⸗ fassung über die Wahl eines anderen 114 r uhr f 1 111“ 1 8 Das Statut ist vom 15. Dezember 1913. Der Landwirt Ferdinand Keiser in Ober⸗ re Uiirs 18g 1n,. ie senelng 41 ub eeen deten Forderungen auf den 10. Februar Hane 33 u. 35, am 9. Januar Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ 1ne nmbtefes 683 Lelrhe. Oföncr IIIGA““ über das Ver⸗ in 21. Dezember 1913 wurde an S . ber Ge , und zwar an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm i F sr 8 8 em unterzeichneten Gerichte Termin verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und u⸗ 11. erlin, früher Linien⸗ des bisherigen Vorstandsmitgliedes Peter je nachdem sie vom Vorstande oder vom Hucke in Obernissa in den Vorstand ge schränkter Haftpflicht in Niederplanitz Vormittags An Uhr, an hiesiger anberaumt. Allen Personen, welche eine s in Leipzig, S 1 der allgemein üfungstermin: Dienst nuar 1914. 8 Schuapek in Berlin, früher Linien⸗ 8 8 . 1 8* 2 4 8 8 3 3 4 z 9 8 8 eiches 4 6 2 4. 8 82 11, 9 t .47. er a gemeine Prüfungs ermin: en ag, D Her 3 9) 2 27 7 setzt 2 3e 28 Vglh Fis 89 Nufsichteras aüashe 1 vnit dem gh. wücet nenses; 8 8 1 8 berresgendenge ig heateeingeiiegen wo⸗ene besgsgia E am Re per Konkursmasse helh Sache in ö“ AI“ ne 8 11b- des Groß ennce benalcesches Abt. 2 fhehe 2e ,a testeitena bech Abhaltunn kerer Heinrich Nober daselbst gewählt. satz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichts⸗ jeselbach, den 7. Januar 1914. Sch Rerr:; 8s gei. 8 1 18n esitz haben oder zur Konkursmasse etwas 8 11 Uhr. ist bis 10. Uhr, Zimmer Nr. 84,1 des Justiz⸗ * Schkußtermi e Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm rat“ nebst der Unterschrift von zwei Vor⸗ Großh. S. Amtsgericht. E113“ k 85 Mitgliede Sencnecde nsennat 1 68 fenibeh sind, b” aufgegeben, ssest⸗ an 8 ie* E11u““ gebäudes an der Luktyoldstraße in München. Sehwarzenberg, Sachsen. [93598] . eSe LE“ 8 s Vorste orden. 8 ericht. D 9 8. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder am 5. März 1914, Vormittags München, den 109. Januar 1914. Ueber das Vermögeen des Kaufmanns Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Meuter, Nikolaus Thome und Mathias standsmitgliedern oder des Vorsitzenden 3 . I 11“ arzenber w. en wächtersbach. [94022)]% ◻Zwickau, den 10. Januar 1914. Cöln, Rhein [925 ie Verpflich ff s sschreiberei m rrauf Amtsgerichts B M A 4. 22 . u leisten, die Verpflichtung auf⸗ 8 Arre ¹Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rudolf Krauß in Schwarzenberg 8 1 8 3 sten, auch di pfl g f⸗ 11 Uhr. Offener Arr st mit Anzeige eahüt Gaftnüeedhhes n0 wird heute, am 9. Januar 1914, Nach⸗ gert erlin⸗Mitte. bt. 15

an n S wurden des da ehie e hn zweimalige Ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Königliches Amtsgericht 929 als solche wiedergewählt. frückung in die Schlawer Zeitung. v (ChEte 88 18 Konkurseröffnung. 64 N 246 122 erlegt e und ffrist bis z Februc 3 3 Prüm, den 5. Januar 1914. Die Willenserklärungen des Vorstandes Nr. 8 (Porzellan⸗ und Steingut⸗ Ueber den Rerpfir 88 am 15. Oktts E“ 8 frist 1 ETöö an. icht Münch 19861] mittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ Zerlin. [93574] Königliches Amtsgericht. ferfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ Z Genossen⸗ 1913 zu Cöln, ihrem letzten Woka der Sache abgesonderte Befriedigung in- Abt. II A“, den 9. Januar 1914. 88 noee ns en. 886 verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr] In dem Konkursverfahren über 8 Radeburg. [94005] mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ Swlierbach bei Wa hredsihfg che Eh 8 verstorbenen Wilwe Wilhelm Fisee⸗ Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter —8 3 Am 10 Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr Prozeßagent Becher, hier. Anmeldefrift mögen des Kaufmanns Ewald Na⸗ In das Genossenschaftsregister des unter⸗ dem die Zeichnenden der Birma der Ge⸗ eingetragen worden: ö Konkurse . Gertrud geb. Kreuzer, ist am 8. bis zum 7. Februar 1914 Anzeige zu machen. Liebenwerda- 3 [93546] 45 Minuten, wurde über das Vermögen bis zum 28. Februar 1914. Wahltermin wratzki, Inhaber der Firma Ewald Na⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ g.agvollständi E1A““ 8 FN. nuar 1914, Nachmittags 1 ½ Uhr, 2 Königliches Amtsgericht in Gollub. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters des gaufmanns Karl Eichborn. Allein⸗ am 31. Januar 1914, Vormittags wratzki & Co., in Berlin, Komman⸗ Tage auf Blatt 3, betr. die Bezugs⸗ und ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ausdationsgeschäfts gift dre gunges die Bartenstein, Ostpr. (93557 Konkursverfahren eröffnet worden. 20 MHalberstadt [93558) Brung Schieblich in Bönitz ist heute, inhabers der Firma d. Engländers 19 Uhr. Prüfungstermin am 7. März dantenstr. 33, Wohnung: Prinzessinnen⸗ Absatzgenossenschaft Ebersbach bei sst in den Dienststunden des Gerichts Seesben Bekanntmachung walter ist der Gerichtsvollzieher E ku sverfahren 208] am 9. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr Nachfolger Manufakturwarenge⸗ 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener straße 3 ist infolge eines von dem Ge⸗ Radeburg, e. G. m. b. H. in Mittel⸗ jedermann geflatt.. Wächt 85 4 88 we. e; 86. Tischler⸗ Karl Noppzu Cöln, Hermann⸗Beckerstrat. onkursve 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ schäft in München, Wohnung: Ohm⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ Meisschurdner eMer⸗Rees 8. ebersbach bei Nadeburg, jolgendes ein⸗ Königliches Amtsgericht in Schlawe. Der Gerichtsschreiber des Far Anuscedars meisters Otto Wiesenberg in Barten⸗ Seer Artest ziet eheh., e G.ee0e —— Tags öffnet. 1“ Eöö“ straße 22/0, Geschäftslokal: Blumen⸗ I enterg. den 8. Iecuan 10414 einem Zwangsvergleiche Vergleschblermen gesbert ee Hcftfe düre Gerosen Bekanntmachung. In das Genvssenschaftsregister Band 1 Verwalter: Rechlsanwalt Kantorswiez in lung und allgemeiner Prufungstermene 5. hr 30 Mmuten das Kentureverfahren nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung Vechchenwa Fanztei: Marienplatz 22/I1, Stuttgart. * ¹193810] Auatsgericht Berün⸗Mitte, Reue Friedrich⸗ beträgt zweihundert Mark auf jeden Ge⸗ „Darlehenskassenverein Oberndorf wurde zu O.⸗Z. 57 Bauverein Walds⸗ Bartenstein, Ostpr. Frist zur Anmeldung 9. Februar 1914, Mittags 12. Büͤcherrevisor Dit Hintze hier. Anmelde⸗ und allgemeiner Prüfungztermin am zum Konkursverwalter bestellt. Offener K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. straße 13/14, IIlI. Stockwerk, Zimmer schäftzanteil. bei Schweinfurt“, eingetragene Ge⸗ hut, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in der Forderungen bis 7. Februar 1914. an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgedee frist und vffenen Ar⸗ ste mit Anzeigepflicht 22 Februar 1914, Vormittags Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Konkurßeröffnung über das Vermögen Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs- Rahehurg, den 7. Januar 1914. nossenschaft mit unbeschränfter Haft. Waldshut eingetragen: Der Zweck des Erste Gläubigerversammlung am 6 Fe. am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. bis 29 Jo ae 1814 Erste Gläubiger⸗ 11 Uühr, Zimmer Nr. 12. Richtung bis zum 31. Januar 1914 des Gmil Preßburger, Kausmanns, vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ ali 8 7 pflicht: In der Generalversammlung vom Uaternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ b 1 Cöln, den 9. Januar 1914. b Üfun Liebenmwerda, den 9. Januar 1914. 1 Anmeldung der ers einer Liks ik u. Zi „bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ ¹ Königliches Amtsgericht. H8 Okiober 1913 wurd Stel I 6 g ruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Könialiches Amls Abt. 61 versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts einschließlich. Frist zur Anmeldung der Inhabers einer Likörfabrik u. Zigarren⸗ bigerausschusses sind a er Ger Ratzrebuhr, Pomm. 194006] Heintich Schirmer Fmisi 2 nücbige, ver. Feren32 Familien gesunde Prüfungstermin am 20. Februar nüallches Amtsgeskea ee, irx.VWEe gerichts. Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer handlung en gros in Stuttgart, schreiberet des Konkursgerichts zur Ginficht aSirdzndiche E“ Per iper; vi 8 8 ger 28 zweckmäßig eingerichtete Wohnungen 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Danzig. [920 milttags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Magdeburg. [93600] Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold. Schlosserstr. 40, am 9. Januar 1914, Nach⸗ der Beteiligten niedergelegt. 8 rlehns⸗ ingart, Bäckermeister in Oberndorf, als in eigens erbauten oder angekauften Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1914. Ueber das Vermögen des Kaufmam⸗ Halberstadt, den 9. Januar 1914. Ueber den Nachlaß des am 3. März straße, bis zum 31. Januar 1914 ein⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Konkurb. Berlin, den 6. Jannar 1914. 1— 4 1913 verstorbenen, in Magdeburg. Hart⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ verwalter: Kaufmann Otto. Cberhard, Der Gerichtsschreiber des Köntglichen

kasse Hasensier e. G. m. b. H. in Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen Bartenstein, Ost 1 [ 1 4 Haffen, „Ostpr., 10. Januar 1914. Julius Steiner raust, Am Mar ichts ber 3 . b d. in Pega⸗ Eee straße 4, wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ fassung über die Wahl eines anderen Urbanstr. 57 in Stuttgart. Offener Arrest! Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Adbteilung 83.,.

Hasensier hat am 4,. Dezember 1913] Landwi

rt Karl Hertwig in Oberndorf als entweder zu Miete oder als Eigentum. Königl. Amtsgericht. Aüt am 9. Januar 1914, Vormittags 109 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

8 8 8 1— 8 8* 8