Nahrungs⸗ und Genußmittel, nämlich: Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fleischonserven, Suppen⸗ würze; Gemüse, Obst, Fruchtsäft e, Gelees.
Milch, Buttermilch, Milchsurrogate, Milchpräpa⸗ rate, Rahmgemenge, Yoghurt, Butter, schmalz, Käse, Eier, Speisefett, Speiseöle, Mar⸗ garine.
Butter⸗
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Backwaren und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Eis, Eispulver zcremes.
und
185967.
23/7 1913. Krumm & André, Rem⸗ scheid. 23/12 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: 8
8
“ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Obecbaumaterial, Kleinei enwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
185969.
12/9 1913. C. V. Mortensen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 23/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fischmarinaden⸗ fabrik. Waren: Fischkonserven.
KRUMNM & ANDRE
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
M. 21751.
185971. K. 26011.
Du bisterkannt“.
16/10 1913. Reinhold Kohlhardt, Berlin, Wolden⸗ bergerstr. 8. 23/12 1913. “
Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ und Versandgeschäst. Waren: Druckerzeugnisse und Bilder. Apparate, Vor⸗ richtungen, Gegenstände und Mittel zur Körper⸗, Ge⸗ sundheits⸗ und Schönheitspflege. Scherzartikel, humo⸗ ristisch wirkende Gegenstände und Figuren. Photogra⸗ phische Apparate und Geräte. Meßapparate, Auto⸗ maten, Instrumente und Vorrichtungen für phrenolo⸗ gische, physiognomische, mimische, charakterologische, chirologische, chiromantische, anthropologische, astro⸗ logische, graphologische, wahrsagende und phrophe⸗ zeihende Zwecke.
185972.
Unsere Jungen in Mald und Flur
27/10 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗ Doos. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leo⸗ nische Waren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Horn, Galalith, Steinnuß, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Papier, Pappe, Karton⸗ Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druck⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ mer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
185 973. S.
Wie DUu mir so ich Nir
27/10 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗ Doos. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen,
““
52
35. S. 14341.
35. 14343.
künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Ösen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leo⸗ nische Waren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Steinnuß, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Papier, Pappe, Karton⸗ Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druck⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ mer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwafsfen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
38 185 974. R. 17 700.
1 Uherbüngermeister Rutzer
18/11 1913. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ heim. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeisen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).
42. 185975. 25 824.
26/9 1913. Knauer 1913. Geschäftsbetrieb:
& Eckmann, Hamburg. 24/12
Import⸗ und Exportgeschäft.
Waren⸗
“
.Kopfbedeckungen,
. Messerschmiedewaren,
. Wachs, Leuchtstoffe,
a. Fleisch⸗
Weö⸗
Ackerba 8 Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
.Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. .Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzware Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
technische
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Geͤmüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Hle und Fette,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauecn, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Pavier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpapven, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Tepviche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vochänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.D und Wirk⸗Stoffe,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
13/8 1913. G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Konstruktionsbureau und materialienvertrieb. Waren: Baukonstruktion Eisenbetonkonstruktionen, Glasdecken, Glaswände, g böden, Glaskörper, Glasfliesen, Glasprismen, Priz jalousien, Träger, Eisenbeton, Betonmasse, Eise lagen für Betonkonstruktionen, Dichtungs⸗ Packungsmaterialien, Fassonmetallteile, gewalzte, gossene und geschmiedete Bauteile, Steine, Kunsth Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpe transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterializ
Deutsches Lurfer Prismen⸗Shyun 24/12 1913.
185977.
Rialto
17/6 1913. Fabriken Gebr. 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. War. Chemische Produkte für medizinische und hygie Zwecke, Gummipflaster und Verbandstoffe, Kopftbede gen aus gummierten Stoffen, Turnschuhe, Gummise Gummiecken, Gummiabsätze, Gummisohlen, Gummin Gummikappen, Gummispitzen, elastische Einlagen Schuhwerk. Gummistrümpfe. Bekleidungsstücke gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummiß Gummihandschuhe, Gummischwämme, Schwammgu und Waren daraus, Gummilösungen für indässtt Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche 9 Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz⸗ Isoliermittel, Asbestfabritate. Schuhmacherwerkzeuge z-maschinen, insbesondere zum Befestigen von Gn absätzen, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Luftreifen Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrn teile. Lederersatzstoffe, Firnisse, Klebstoffe, Ledan und Lederkonservierungsmittel, Lederzement, Kappe mittel, Gummiseile, Gumminetze. Gummi, Gm. ersatzstoffe und Waren daraus für technische . Gummiknüppel, Reisegeräte. Arztliche, gesundheil und Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und ℳ☛ Bandagen, künstliche Gliedmaßen. Physikalische Tc. rate. Ventile und sonstige Maschinenteile, Treibrit Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche räte, Unterlagen, luftdichte Betten, Gummitaf Gummigurte, Gummizüge, Radiergummi, Lineale, 7 federhalter, Tennisbälle, Tennisschläger, Muskelst Fußballblasen, Läufer, Matten, Decken, Zelte, wß dichte Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr.
Münden⸗Hildesheimer Gummiwag Wetzell A. G., Hildesheim.
185978. Sch. 187
22/10 1913. Fa. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mül a. d. Ruhr. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei, Nah mittel⸗Großhandlung, Kakao⸗, Schokolade⸗, Zich⸗ und Seisenfabrik, sowie Destillerie. Waren: Gern Getreideschrot, Kleie, Harze, Klebstoffe, Wichse, B. putz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, I. Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreit tränke, Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Flei Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillonkapfeln, Suß tafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Get Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Att, toffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und meladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller An! gemahlen), Leguminosen, Pickles, Milch, kondern, Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in bindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierk Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, öle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesu Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Meh! Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Mal⸗ Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, † Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, ꝛ pulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, dingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz⸗2 in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, 2 waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Back⸗ Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Bs. Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste Malextrakt allein oder in Mischung mit 0 Palmkerne, Palmkuchen, Hlkuchen, Nährsalz in⸗ Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, d8 mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommer Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feucn⸗ körper, Zündwaren, Zündhölzer. Zigarren, Tabakfabrikate.
11.“ 111“
7/6 1913. H. Finzelberg'’s Nachfolger, Andernach ihein. 24/12 1913. 3
heschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: a, Rohdesinfektionsstoffe, Konservierungsmittel für msmittel, Mittel zur Reinigung und zum Geruch⸗ machen von Klosetts. — Beschr.
185980. K. 26118. Uygiomaältine
Wilhelm⸗
92/10 1913. Anton Keller, ße 23. 24/12 1913. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung chem. etischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemi⸗ Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, rmazeutische Drogen und Präparate, Eier, Milch, skereiprodukte, Eiweiß, Butter, Kaffee, Kaffeesurro⸗ e, Honig, Mehl, Vorkost, Kakao, Kakaowaren, Scho⸗ ndewaren, Teigwaren, Malz und Malzextrakte, diä⸗ sche und konzentrierte Nährpräparate, Futtermittel,
Konstanz,
185981. R. 17597.
6/11 1913. Regeneratorium Institut zur Behand⸗ g von Gicht und Arterienverkallung G. m. b. H., in a/Rh. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Heilmitteln. Wa⸗ n: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und ere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmit⸗ und Desinfektionsmittel, Mineralwässer und kohlen⸗ re Wässer einschließlich der Badewässer sowie Brun⸗ i⸗ und Badesalze.
185982. R.
Xurat
6/11 1913. Regeneratorium Institut zur Behand⸗ g von Gicht und Arterienverkalkung G. m. b. H., n a/Rh. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Heilmitteln. Wa⸗ Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und ere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmit⸗ und Desinfektionsmittel, Mineralwässer und kohlen⸗ re Wässer einschließlich der Badewässer sowie Brun⸗ ⸗² und Badesalze.
17599.
28/10 1913. Kaiser’s Kaffeegeschäft, G. m. b. H., Viersen, Rhld. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Teegeschäft, Schoko⸗ laden⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefettfabrik, Ex⸗ portgeschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Malz, Zucker, Sirup, Honig, Teig⸗ waren, Keeks, Biskuits, Back⸗, Konditor⸗ und Zucker⸗ waren, Kuchengewürz, Marmeladen, Fruchtsäfte, Hefe, Backpulver, Suppenpulver, Saucen, Speiseöle und Spei⸗ sefette.
26c.
185989. M. 22055.
Fifeno
31/10 1913. Fa. Marz Mayer, Speyer 24/12 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Kolonial⸗ warenhandlung. Waren: Kaffee, Kaf eesurrogza e, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Keeks, Biskuits.
26c. 185990. H. 27613.
„Löotse“
28/4 1913. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft 1 Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 24/12
Geschäftsbetrieb: Kafsee⸗Rösterei, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung, Kakao⸗, Schokolade⸗, Zichorie⸗ und Pflanzenbutterfabrikation. Waren: Harze, Wichse, Le⸗ derputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse, Apfel⸗ wein, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pep⸗ ton, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Kefir, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Hefe, Palm⸗ kerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder).
266d. 185991. T. 8266.
* RTCschNabE mirCadc-
16/8 1913. Harry Trüller, Celle. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Eier, Zucker, Si⸗ rup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Va⸗ nillin, Saucen, Malz, Mineralwasser, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleisch⸗ extrakt, Konserven, diätetische Nährmittel, Eis.
185983. R. 17699.
Chinodein
18/11 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Ber⸗ Britz. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von smmikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ d Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für Men⸗ seen und Tiere, chemisch⸗pharmazeutische Präparate r medizinischen, hygienischen, kosmetischen, wissen⸗ aftlichen und industriellen Gebrauch. — Beschr.
185984.
bontinental-Radiöntoren
17/12 1912. Continental Radiatoren Werke, Ges. beschr. Haftung, Hamburg. 24/12 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heizkörper. Waren: ewindenippel, Gewinderinge, Muffen, geschweißte Ab⸗ beigungen, Zwischenstücke, Stützen und Träger.
185985. P. 11328.
25/4 1913. Phänomen⸗Fahrradwerke Gustav Hil⸗ „Zittau i/Sa. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von uhrzeugen aller Art nebst Bestand⸗ und Zubehör⸗ len, Maschinen, Werkzeugen und Geräten. Waren: and⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ der, Maschinen, Automaten, Haus⸗ und Küchenge⸗ te, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
8 185986. E. 10358.
gers Büteblanz
17/11 1913. J. F. Wilhelm Eggers, Hamburg, stertr. 146. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Farb⸗ offe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, arze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ hee ni Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ sse.
24
185987.
Hecker's Regenspritze
4 913. Friedrich Hecker, München, Thorwa agr. 6. 24/13 1913. —
eschäftsbetrieb: Fabrikation von Spritzen. Wa⸗ ℳq Spritzen für Feuerwehr⸗, landwirtschaftliche und gienische Zwecke, sowie deren Bestandteile, Schläuche,
5. 28817.
185992. R. 17601.
sisch⸗Oldendorf. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Back⸗ pulver, Puddingpulver, Rotegrütze, Vanillezucker, Va⸗ nillinzucker, Vanille⸗Cremepulver, Vanille⸗Saucenpulver, Kindernahrung, diätetische Nährextrakte, Nährzwieback, diätetische Nährmittel.
185993.
CAMPRkECHTS
24/9 1913. Fa. H. Lamprecht, Marienhütte Gnarrenburg, Bez. Bremen. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerke. Waren: Hohl⸗ glas und Hohlglaswaren, Tropfgläser, Tropfenzähler, Gläser⸗ und Flaschen⸗Verschlüsse, Preßglas. — Beschr.
30. 185994. L. 16354.
—.—⸗ℳↄðℳ-ℳͤ⸗- —:“—
Kunst- Werbstatten.
7/10 1913.
schlauchkupplungen, Schlauchhaspeln, Mundstücke.
24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Tapisserie⸗Manufaktur. Waren: Wolle, Seide, Kunstseide, Garne, Baumwollengarne, Stoffe aller Art, Körbe und Korbwaren, Stickereien aller Art als Kissen, Decken, Behänge, Gardinen usw., Kasten, Rahmen, Nadeln.
8
1859905. K. 26228.
Bowhar-j-Taj
5/11 1913. Fa. F. 24/12 1913. 8 1 Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Beäei⸗ stifte, Farbstifte, Kopier⸗ und Schieferstifte, Federhalter. Gummi mit und ohne Fassung, Kreiden (Billard⸗ und Signier⸗), weiße und farbige, Tinten, Tusche, Blei⸗ stiftspitzer, Schreibfedern, Füllhalter, Stylographen, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Lehrmittel.
32.
C. Kurz, Nürnberg.
185996.
Porand-oement-Fabric
22/10 1913. Norddeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Misburg, Misburg b. Hannover. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpap⸗ pen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria
185997. .28689.
4/10 1913. vorm. L. von Bremen & Co., m. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Apparatebau. Waren: Tau⸗ cher⸗, Rettungs⸗, Atmungs⸗, Wiederbelebungs⸗ und me dizinische Apparate, Apparate und deren Bestand⸗ und Zubehörteile zur Ausübung von Metallspritzverfahren.
Hanseatische Apparatebau⸗Gesellschaft b. H., Hamburg.
185998. C. 15064.
zum Bezuge 5. S. Halle
15/11 1913. Central⸗Genossenschaft landwirtschaftl. Bedarfsartikel, e. G. m. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Futtermitteln. Waren: Baumwollsaatmehl, Reisfuttermehl, Melasse futter, Zuckerfutter, Kälberfuttermehl und Gerstenschrot, Erdnußkuchenmehl und Palmkernkuchenmehl.
a/S.
1e1“
Herbaferreo
5/11 1913. Dr. phil. Ernst Ratzlaff, Harzgerode i/Harz, Oberstr. 25. 24/12 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
misch pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate.
R. 17588.
P. 12141.
2 186003.
Conodurat
27/11 1913. G. Pohl, Schönbaum, Bez. Danzig. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate und Gelatine⸗Kapseln. Waren: Gelatinekapseln Sund pharmazeutische
Präparate.
186004.
dois-ega⸗.
R. 17589.
5/11 1913. F. Raeder, Goch, Steinstr. 9. 24/12 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Arzneimitteln.
Waren: Arzneimittel (Pharmazeutische Spezialitäten)
186905.
Sch. 18678.
3d.
Schlesische Blaudruckerei Aktiengesell⸗ Greiffenberg / Schles.
31/10 1913. schaft (vorm. J. G. Ihle), 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Blaudruckerei. Waren: Baum⸗ wollene und leinene, bedruckte, bunte und weiße Schür⸗ zen, bedruckte Taschentücher und bedruckte Tischdecken, gefärbte sowie bedruckte Stückware.
pusin“
24/12
6 186006.
„Co
14/11 1913. J. Weil & Co., Berlin. 1913.
Geschäftsbetrieb: Handlung für Bergwerksprodukte, Hüttenprodukte und Gießereiartikel. Waren: Ein. Bindemittel von Kern⸗ und Formsand.
E“ W““
Fa. N. Joachimson, Hamburg. 24/12 Exportgeschäft.
18/7 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Import⸗
Waren: Samt und Plüsch.
und
29/10 1913. Ungemach A.⸗G. Els. Fabrik & Import⸗Gesellschaft Schiltigheim. 1913.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik und Import geschäft. Waren: Tier⸗ und Pllanzenvertilgungsmit⸗ tel und Desinfektionsmittel.
Conserven⸗ 24/12
2. 186001.
Pläntäbön-Tee.
8/8 1913. Ludwig Schärdinger, Vöhrenbach. Bad. Schwarzwald. 24/12 1913. Brust⸗
Sch. 18240.
Waren: und
14888.
99
8. 186007.
3/10 1913. Chemische Fabrik Centralin, Oppeln. 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: chemisch technischer Präparate. Präparat für Saatenschutz, künstliche
Chemische Fabrik und Fabrik Waren: Ein chemisches Düngemittel.
11““ e“
8. v. 16628.
8/11 1913. Lehmann & (Mark). 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Fischfuttermit tel und Teichwasserdünger. Waren: Fischteichdünger.
Sohn, Treuenbrietzen
186009.
18/8 1913. Hans Schmid, München, 24/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Fahrräder Großhandlung. Waren: Fahrräder.
Steinstr. 19.
und Fahrradteile
186011. P. 12079.
Mollio
15/11 1913. Dr. J. Perl & Co. G. m. b. H. Berlin⸗Tempelhof. 24/12 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
13.
Geschäftsbetrieb: Apotheke EunseI“
Mittel zum Lederkonservieren.