1914 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

„Die Schiedsgerichtskommission, die über die Forderungen der ausständigen Bergarbeiter von Rio Tinto zu entscheiden hat, hat, wie dem „W. T. B.“ aus Madrid telegraphiert wird, eine Formel angenommen, nach der sämtliche Löhne im Kohlenbezirk um 25 Cts. erhöht werden. 1 -

Der Ausstand der Kraftdroschkenfahrer in Brüssel ist „W. T. B.“ zufolge beendet. Die Arbeit ist heute vormittag wieder aufgenommen worden (vgl. Nr. 9 d. Bl.). v111“

Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Januar 1914:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

28 218 12 992

Gestellt.. Nicht gestellt..

New York, 13. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17 780 000 Dollar gegen 15 100 000 Dollar in der Vorwoche.

Kursberichte von auswärtigen Fond Häamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

79,50 Br., 79,00 Gd. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

Wien, 14. Januar, s 10 Uh v Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 82,95, Oesterr. 4 % Rente Kente in Kr.⸗W. 82,60,

in Kr.⸗W. pr. ult. 83,55, Ungar. 4 % Türkische Lo'e per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 711,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,00, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 634,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 529,00, Unionbank⸗ aktien 603,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 430 00, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,56, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 798,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2450, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Gesellsch.⸗Akt. —,—. Allgemeine Geschäftsstille drückt.

London, 13. Januar, Nachm. (W. T. B.) 26%, 2 Monate 26 ½. Privatdiskont 318⁄16. Abends. 2 ½ % Engl. Konsols 71 ½. Bankeingang 28 000 Pfund Sterling.

Paris, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 85,92.

Madrid, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,85.

Lissabon, 13. Januar. (W. T. B.) ““ 19. 1

New York, 13. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse ließ bei Beginn eine einheitliche Tendenz nicht erkennen, doch zeigte die Kursgestaltung eher eine Neigung zur Abwärtsbewegung. Die Spekulation hielt sich ziemlich zurück, da sie die Sonderbotschaft Wilsons in der Antitrustgesetzgebung abwarten wollte, und auch die neuesten Nachrichten aus Mexiko wirkten lähmend auf die Unter⸗ nehmungslust ein. Das Bekanntwerden einer größeren Gold⸗ ausfuhr nach Paris machte wenig Eindruck auf die Börse, da man annimmt, daß eine ungünstige Beeinflussung der Geldsätze infolge der großen New Yorker Barbestände nicht zu erwarten sein werde Als in den Nachmittagsstunden sich regeres Interesse für einige Spezialwerte zeigte, wurde die Haltung fester. Bei ruhigem Geschäft waren besonders die Aktien der vom Stahltrust unabhängigen Werke im Kurse anziehend und auch für Rock Island⸗ Werte zeigte sich regere Nachfrage, da man annahm, daß die notwendig gewordene Neuordnung der Gesellschaft in befriedigender Weise erlediat werden dürfte. Die Tendenz in der Schlußstunde war unter Deckungen stetig. Nur Canadians hatten eine größere Einbuße zu verzeichnen, die man auf umfangreiche Verkäufe seitens Montrealer Häuser im Zusammenhang mit der dortigen großen Feuersbrunst zurückführte. Da sich die gestern verbreiteten Gerüchte über einen Wechsel in der Kontrolle der Texas Co. nicht bewahrheiteten, sanken auch die Aktien dieser Gesellschaft im Kurse. Bei nur geringen Kursveränderungen gegen gestern schloß die Börse in stetiger Haltung. Aktienumsatz 368 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ Darchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2 ½

24/ 282

Wechsel auf London 4,8350, Cable Transfers 4,8710, Wechsel auf

Berlin (Sicht) 94 15718. 88 Rio de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B.) Wechfel auf

London 16 ⁄82.

Silber prompt

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,95 9,07 ½. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack 7,00 7,25. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Iohne Faß 19,12 ½ 19,37 ½. Kristallzucker 1mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87 ½ 19,12 ½. Gem. Melis 1 mit Sack 18,37 ½ 18,62 ½. Stimmung: Ruhtg. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar 9,30 Gd., 9,35 Br., Februar 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., März 9,42 ½ Gd., 9,47 ½ Br., Mai 9.60 Gd., 9,62 ½ Br., August 9,82 ½ Gd., 9,85 Br., Oktober⸗Dezember 9,70 Gd., 9,72 ½¾ Br. Bebhauptet.

Cöln, 13. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

Mai 67,50.

Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 57 ¾, Doppeleimer 58 ¾. Kaffee. Stetia. Baumwolle. Matt. American middling loko 63 ½.

Hamburg, 14. Januar, Vormitfags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Januar 9,32 ½, für Februar 9,37 ½, für März 9,45, für Mai 9,60, für August 9,85, für Oktober⸗Dezember 9,72 .

Hamburg, 14. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Schleppend. Good average Santos fürr März 511 Gd., für Mai 52 Gd., für September 52 ¾ Gd., für Dezember

53 ½ Gd.

Budapest, 13. Januar, Kohlraps für August 15,10.

Rübenrohzucker 88 % prompt

Vormittags 11 Uhr.

London, 13. Januar. (W. T. B.) Januar 9 sh. 2 d. Wert, willig. Javazucker 96 % 9 sh. 9 d. nom., ruhig.

London, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 63, 3 Monat 63 ⁄.

Livervool, 13. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetia. Januar⸗Februar 6,68, Februar⸗ März 6,69, März⸗April 6,71, April⸗Mai 6,70, Mai⸗Juni 6,70, Juni⸗Juli 6,66, Juli⸗August 6,63, August⸗September 6,51, Sep⸗ tember Oktober 6,34, Oktober⸗November 6,25.

Liverpool, 14. Januar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 15 000. Ballen, davon amerikanische 9000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

Manchester, 13. Januar. (W. T. B.) 20r Water twist

courante Qualität (Hindlev) 9 ½ 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ¼, 30 1 Water twist, bessere Qualität 11 ¼½, 40r Mule, courante Qualität (Hindley) 1138 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Hemenpe (Reyner) 10, 32r Warpcops (Lees) 9 ⅛, 36 r Warpcops Wellington) 11 ½, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops füͤr Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35 ⅛½I, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ¼, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ½, Printers 31 r 125 Yards 17/17 37/0. Tendenz: 2 uhig.

Glasgow, 13. Januar. —:) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 50/5. b

Paris, 13. Januar. (W T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28—27 ½. Weißer ucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Januar 31 ½, für Februar 31 ¾, für März⸗ Juni 32 ⅞, für Mai⸗August 32 ¾.

Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41 ½3. Bancazinn 102.

Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Januar 24 ½ Br., do. für Februar 25 Br., do. für März⸗April 25 Br. Ruhig. Schmalz für Januar 138 ½.

New York, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12 60, do. für Januar 12,13, do. für März 12,44, do. in New Orleans loko middl. 12 , Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11.30, do. Rohe u. Brothers 11,60, Zucker fair ref. Muscovados 2,79, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¾, do. für Januar 9,30, do. für März 9,̃53, Kupfer Standard Januar 13,87 ½, Zinn 36,85 37,00.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 12. Januar 1914, um 7 Uhr Morgens.

Mitgeteilt 1 vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.)

Oestliche Küstenflüsse.

emel (Kurisches Haff) 2, Tilsit (Memel) 24, Uszballen (Nemonien) 15, Gumbinnen (Pregel) 25, Insterburg (Pregel) 30, Heilsberg (Pregel) 6, Truntlack (Pregel) .„Königsberg i. Pr. (Pregel) 18, Klenau (Frisches Haff)..

8 Weichsel.

Pleß (Pszczinka) 11, Marggrabowa (Narew) 22, Gorezytzen (Narew) Ortelsburg (Narew) Neidenburg (Narew) Osterode (Drewenz) 15, Altstadt (Drewenz) 14, Konitz (Brahe) 6, Bromberg (Brahe) 1, Graudenz 3, Berent (Ferse) 12, Marienburg (Nogat) ..

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

Lauenburg i. P. (Leba) . Neu Hammerstein (Leba) 19, Köslin 16, Schivelbein (Rega) 10, Naugard (Rega) 5.

Oder.

Schillersdorf 8, Ratibor 5, Beuthen (Klodnitz) 14, Oppeln (Glatzer Neisse) 3, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 7, Grunwald (Glatzer Neisse) 150, Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 53, Friedland (Glatzer Neisse) 43, Weigels⸗ dorf (Glatzer Neisse) 3, Ottmachau (Glatzer Neisse) 5, Rosenberg

Stober) 11, Krietern 4, Breslau 3, Liegnitz Fee hch 1, Frau⸗ tadt (Landgraben) 4, Schwarmitz (Faule Obra) 3, Schwiebus (Faule Obra) 1, Grünberg 2,. rummhübel (Bober) 24, Schneegrubenbaude (Bober) 145, Wang (Bober) 113, Arnsdorf (Bober) 9, Schreiberhau (Bober) 66, Seifersdorf N. L. (Bober) 1, Görlitz (Lausitzer Neisse) 2, Muskau (Lausitzer Neisse) 0, Lebus 1, Ostrowo (Warthe) 7, Posen (Warthe) 2, Tremessen (Warthe) 1, Dusin (Warthe) 3, Samter (Warthe) —, Glinau (Warthe) 6, Neustettin (Warthe) 5, Deutsch Krone (Warthe) 6, Landsberg (Warthe) 3, Angermünde (Welse) 2, Stettin 5, Pammin (Ihna) 4, Pensin (Peene) 5. 1

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald 5, Putbus 12, Wustrow 3, Güstrow (Warnow) 1, Rostock (Warnow) 2, Kirchdorf auf Poel 1, Lübeck (Trave) 1, Marienleuchte —, Eutin (Schwentine) 0, Schleswig (Schlei) 0, Flensburg —, Lügumkloster (Brede Au) —, Westerland auf Sylt —, Wyk auf Föhr —, Husum —, Meldorf —.

Elbe.

Torgau 1, Roßlau —, Dessau (Mulde) 0, Wickersdorf (Seen) Neuhaus a. R. (Saale) 90, Jenag (Saale) 3, Eigenrieden Saale) 20, Erfurt (Hochheim) (Saale) 2, Sondershausen (Gaale) 1, Nordhausen (Saale) 1, Greiz (Saale) 1, Altenburg (Saale) 5, Halle Saale) Eisleben (Saale) 1, Bernburg (Saale) 1, Glauzig (Saale) 2, Brocken (Saale) 52, Quedlinburg (Saale) 1, Harzgerode (Saale) 17, Zerbst 1, Magdeburg 1, Neustrelitz (Havel) 7, Zehdenick (Havel) 2, Cottbus (Havel) —, Dahme (Havel) 0, Berlin (Havel) 0, Blankenburg b. Berlin (Havel) Spandau (Havel) 1, Dahlem (Havel) —, Großbeeren (Havel) 0, Zehlendorf (Havel) 1, Potsdam (Havel) 1, Krüssau (Havel) 0, Kvritz (Havel) 0, Gardelegen (Aland) 4, Waren (Elde) 1, Marnitz (Elde) 1, Schwerin (Elde) 1, Dömitz (Elde) 1, Lüneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) —.

Meiningen (Werra) 18, Brotterode (Werra) 50, Schnepfenthal (Werra) 3, Witzenhausen (Werra) —, Fulda (Fulda) „„Schwarzen⸗ born (Fulda) 25, Cassel (Fulda) —, Mengeringhausen (Diemel) 0, Driburg ., Herford (Werre) 1, Nienburg —, Brocken (Aller) 52, Wasserleben (Aller) 2, Braunschweig (Aller) 2, Helmstedt (Aller) 2, Celle (Aller) 0, Munster (Aller) 0, Göttingen (Aller) —, Clausthal (Aller) 66, Seesen (Aller) 3, Hildesheim (Aller) 0, Hannover (Aller) —, Bremen 0, Oldenburg (Hunte) d, Elsfleth

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever —, Norderney „Emden —.

1 Ems.

Gütersloh —, Münster i. W. Osnabrück⸗Düstrup (Haase) 0, Löningen (Haase) —, Schöningsdorf —.

Rhein.

Hechingen 20, Coburg (Main) 0, Frankenheim (Main) Geln⸗ hausen (Main) —, Frankfurt (Main) —, Feldberg i. Taunus (Main) Wiesbaden —, Geisenheim —, Birkenfeld (Nahe) Kirchberg (Nahe) 10, Schloßböckelbeim (Nahe) 0, Neukirch 33, Marburg (Lahn) —, Weilburg (Lahn) 1, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 33, Bitburg (Moseh) 7, von der Heydt⸗Grube (Mosel) 8, Trier (Mosel) 5,

v1B“

Kaisersesch (Mosel) 7, Koblenz —, Neuwied —, Hachenburg (Sieg) —,

Müllenbach (Sieg) 2, Cöln —, Crefeld —, Arnsberg (Ruhr) 0, Alt Astenberg (Ruhr) 60, Dortmund —, Essen —, Kleve —, Schmidtheim (Maas) 15, Aachen (Maas) 2. Der Höhe von 1 ecem Schneedecke entsprachen: .Jan. 1914 in Ieecchäccwe 2,6 mm Schmelz⸗ 8 8 Neidenburg WMeir ker 8 wasser. Altstadt (Weichsel) 3 4 . Bromberg Schivelbein Habelschwerdt Rosenberg O.S. Krietern Grünbergi. Schl. Wang Ostrowo Samter Nordhausen Potsdam Schnepfenthal Fulda Schwarzenborn Celle C lausthal Neukirch „Schneifelforsths. †(Rhein) v. d. Heydt⸗Grube

0

—₰—

am 1

t

(Rega)

(Oder)

““

IIIIIII

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 Weizen 75

Weizen

Börsenplätzen

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden

für die Woche vom 5. bis 10. Januar 1914 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche,

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

8

BHerlin.

g das 5 g da 450 g da

Mannheim. Roggen, Pfälzer, mittel . . Weizen, Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, Hafer, bedisch g rasfülcher 1 . a e, Pfälzer, mittel. Gerste Futter⸗, mittel... Malt, II525

1“ Wien.

Roggen, Pefbe Boden Weizen, Theiß.. afer, neage 1 erste, slowakische. Mais, ungarischer.. Budapest.

Roggen, Mittelware.. Weizen, 8 Hafer⸗ 2 0 20 erste, Futter⸗ ““ Mais, . % 90 532424272020 Odessa.

Roggen, 71 bis 72 kg das hll..

Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.

Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hlhl..

Weizen, 78 bis 79 kg das hlh.. Paris. 1 lieserbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

Donau⸗, mittel.. Manitoba Nr. 2 ‧◻ Kansas Nr. 2 . Feurraihee ...5

Amsterdam.

Roggen Weizen

B1ö1“] St. Petersburger. Odessa amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt. 4*

London. F . (Mark Lane). englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Weizen

Weizen afer Gerste

EFEvverpool. russischer . Roter Winter⸗ Nr. 2. Nord Duluthh.. Manitoba Nr. 2 T6765 Kurrachhee.. Eeeee“; Hafer, englisch weißer..

Gerste, Futter⸗. 2 Nais

Weizen

amerikanischer, bunt Chicago [Mai. 1 Imnt. Mai.

Neu York. roter Winter⸗Nr. 2..

128 Mai 2 of , N 1— Lieferungsware Juli .

Weizen

Buenos Aires. Durchschnittsware..

G

Bemerkungen.

Sö—

Woche 5./10. Januar 1914

157,08 189,83 152,00

163,75 222,75 174,00 173,50 137,50 151,75

154,66 207,35 136,82 152,96

36,82

142,34 190,87

133,84 117,70

108,09

103,65 135,13

120,70 143,79

132,12 110,94

151,39 146,91

145,62

132,85

146,48

7

158,73

166,04 172,39 142,35 127,95 126,38

156,95 152,31

148,63

146,10 89,09

Da⸗ gegen

Vor⸗ woche

157,05 191,40

15025

163,75 221,64 174,00 173,50 137,50 152,50

151,16 206,36

35,87 152,86 136,72

141,39 189,46 133,75 117,61 107,93

103,69 135,20

155,95 158 93 155,95

120 86 131,33 160,74 162,86 142,13 113,36

151 7 146,91 146,4 131,64 147,99

158,70 166,74 161,09 156,85 155,44 166,27 172,³⁰ 142,3 127,95 126,3 126,70 153,95

1409,

11³,9

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londonil

Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; sätzen an 196 Marktorten des

für die aus den Uu⸗ önigreichs ermittelten Durchschnitts⸗

reise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Impernn

uarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel englisch, 1 Pfund englisch Weizen = 2400, Mais = 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten woö lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, o und Neu 12 urse auf St. Peter⸗ Kurse auf diese Pläs⸗ der Gold

1

und Liverpool die Kurse auf London, für Chica Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigun

Berlin, den 14. Januar 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

= 400 Pfund eng⸗ Mais = 56 Pfun. 453,6 g; 1 Last Roggen

= 210¹

al: xrts

z.

rse zugrunde geleg⸗ für Londe

York de

prämie.

zwischen 1000 und 1200 m überall 6,4 Grad.

chen Getreidebörsen

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 8 (1000 kg) in Mark

mittel

Königsberg i. Pr. Danzig. . Berlin. Stettin osen.. reslau. Penach 8 agdedurg Kie

¹ 2

ö Cöln.. Leipzig. Hamburg Berlin, den

183 185 188 —- 191 179 181 192 194

155,50 155 157 150 8 158 160 154 157 158 160 154 156 Kaiserliches Statistisches Delbrück.

U

139,50 166 169 152 163 165 163 168 156 160 161 162 Amt.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

böchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

22

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

preis für 1 Doppel⸗ zentner

Schwabmünchen 18,40 18,40

18,80

Weizen. 18,DoJ ö

19,20

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

16,00 17,50

Günzburg. Memmingen

16,00 17,50

Memmingen 15,80 15,80

13. ] Memmingen 5,60 15,60

15,60 14,60

13. Memmingen. 11X“X“ . Schwabmünchen. M“

Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

15,60 14,60

1

16,40 17,92

16,00 15,80 15,88

15,10 Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert

16,40 ʃ⁰ 18,80 17,92 18,20

Roggen. 16,00 16,20

Gerste. 16,00

Hafer. 15,88 % 16,30 15,10 15,40

15,80

Kaiserliches Statistisches De lbrück.

18,80 18,20

16,20 16,00 16,30

15,40

auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

360 88

qqqqEieeꝭn“ Nachdem durch die Herstellung eines neuen Gebäudes für das hiesige Pakeipostamt größere Räume haben zur Verfüögung gestellt werden können, wird zur Vereinfachung und Beschleunigung des Postzollverkehrs in Berlin vom 1. Februar an von der Befugnis im § 8 Abs. 2 der Postzollordnung Gebrauch gemacht und

Name des

station

Beobachtungs⸗

Barometerstand

auf 0,°

Meeres⸗

Wind- richtung, Wind⸗

Schwere

Wetter

in 45° Breite Temperatur in Celsius

niveau u

Iin. Stufenwerten *)

vom Abend

Niederschlag! Barometerstand

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

5 709

1 329

18,80

18,30 17,92

16,00

15,73 15,55

4

15,88 12,10

16,19 15,40

8 Der Ducchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

—ö2g

Name der

Beobachtungs⸗

V Wind⸗

richtung,

Barometerstand

stand

g in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Schwere Barometer

auf 0 °, Meeres⸗ in 45 ° Breite

Iin Celstus Niederschla⸗

iveau u. Stufenwerten*) 5 vom Abend

In

die zollamtliche Abfertigung der nach Berlin gerichteten Zollsendungen im allgemeinen ohne besondere vorherige Ermächtigung durch die Em⸗ pfänger von der Postverwaltung beim Paketpostamte selbst besorgt werden. Jedoch können die Empfänger ihre Zollsendungen auchkünftigselbst

Dresden

Breslau

stärke I

1s 1 heiter 10

2 wolkig 15

verzollen, wenn sie durch eine Erklärung bei der Bestellpostanstalt die Verzollung durch die Post ein für allemal oder für bestimmte Einzel⸗ fälle ausschließen. Die Verzollung durch die Empfänger findet, wie bieher, bei den Postzollstellen I bis IV statt Die Neueinrichtung wird es ermöglichen, die von der Post zu ver⸗ zollenden Zollsendungen in Berlin wegen des Wegfalls der Beförde⸗

Bromberg

Frankfurt, M. 7660, NDO bedeckt Karlsruhe, B. 762,8 ND 2 Schnee München 763 5 O

6 Schnee

rung vom Paketpostamte zu den Postzollstellen künftig schneller als Juaspitze

5165 SO

bisher in die Hände der Empfänger zu bringen.

V Stornowav 7785 Ix

1

lbedeckt 3

““ . 8 Die Vereinigten Elbeschiffahrtsgesell chaften teilen

laut Meldung des „W. J. B.“ mit, daß sie ihre Expeditionen vor⸗ Malin Head

7

5 bedeckt. 7 0 771 meist bewölkt

3 77 1anhalt. Niederschl. 2 = 15 3 772 “nhalt. Niederichl 2 wolkenl. 15 00 775 meist bewölkt —5, 1 769 meist bewölkt

2 Sc 7 2 769 Nachts Niederschl. 4 Schnee 11]° 1 769 vorwiegend hetter d balb bed. 14 0 522 vorwiegend beiter

(wilhelmshav.)

0 779

läufig infolge des von allen Elbeplätzen gemeldeten starken Treibeises

einstellen. Valentia

1

772,9 O

762 sed Abedeckt 1 V

1 bedeckt

779 meist bewölkt. (Eiel)

0 778 meist bewölkt Wustrow i. M.) 2 0 775 Nachm.Niederschl.

Seilly

Aberdeen

7716 92104 bedeckt

778 2 WNW Z bedeckt 1

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen

Observatoriums, Shields

ONO ZRegen

(Königsbg., Pr.)

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 13. Januar 1914, 7—8 Uhr Vormittags:

Station 122 m

Holyhead Ile d'Air

1

7

U b 1499,

V 65,5 NO. 5bedeckt

V 1

3 wolkig 3

110 774 vorwiegend hetter (Cassel) 780 Nachm Niederschl.

(Magdeburg) 78 meist bewölkt

0 777 Nachm Nicderschl

(Mäülhaus., Els.) 0 768 Nachts Niederschl.

V 500 1000 11500 m 1700] 41 126 =64 1e

Seechöhe— Temperatur (C )

St. Matbieu

Rel. Fchtgk. (%o)

Wind⸗Richtung.

„Geschw. mps. 4 5 5 immel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 460 m Höhe. Von

610 bis 840 m Höbe Temperaturzunahme von 13,2 bis 6,3,

? (nicht registriert) 98865 5

87 3 Grisnez. Paris

V w 769 4 NNO Z3 bedeckt. 3

7

17715

Bodoe

Wetterbericht vom 14. Januar 1914, Vorm. 91¼ Uhr.

Vardö

8 1

niveau u. Schwere

Niederschlag in

Skagen

en. UN n “' Winde⸗ Wetter stärke V

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

peratur

0, Meerez⸗

Kopenhagen Stockholm

Hernösand Haparanda Karlstad Archangel

Petersburg

in 45 ° Breite in Celsius

vom Abend

Barometerstand

0

Stufenwerten*) Barometerstand

Tem

amn

V 1

Borkum NO Z wolkenl. 3 0 775 vorwiegend beiter Keitum 7740 ONSO3 hbeiter 5 60 776 melst bewölkt Hamburg 772 3 O A wolkenl. —7 2 773 Vorm. Niederschl Swinemünde 7732 ONO 1 beiter 1

Zwin 7732 SNS beiter - 10, 0 774 Nemlich heiter Neufahrwasse 773,8 S 1 Dunst 15 0 777 vorwlegend heiter

dobe 7711 NS Schnee Chrlstiansund 776 8 Windst. Regen 3 771,4 NNO 2 heirer

7

8

Hanstbolm 7

Üüne 7

4

771,7 N wolkenl.

7 7

Memel 7717 W —z wolkia 2 0 778 Hlemlich heste / ꝗRiga

V V

r767,6 ONO 6 Schnee 2

ONO Gwolkig —3 NO

2₰

58,2 N 74,2 WSW bedeckt

99

9 bedeckt —5

5 —;. 3

0 9 772

0 756 0 776

oen2

22—

6 770

(Friedrichshaf.) , meist bewölkt. (Bamberg)

2 772 Nachts Niederschl.

0773

4 777

[0 776

1 774

—7 67,7 NO L2 wolkenl. 9

0 766

EWW111“

2 757

deckt 7

Hannoder 7711 S 3 bedeckt 0 772 meist bewölkt Berlin 771,6 O Z heiter 73 meist bewoͤlkt

Wilna

—11¹1

2 Windst

.

wolkenl. 22, 0 776

2765

0 777

5 ONO J halb bed. 16

0 777]

Temperatur

1 Iwolkig 9 0 770 vorwiegend beiter

woltig 10 2 771 Nachm. Niederschl

6.ʃ8

G

888 9S

753,3 W. 2 bedeckt

Florenz

753,0 NO. 2 bedeckt

Cauliari

755 5 NW 4 wolkig

Thorshavn Seydisfjord

r778,1 Windst. bedeckt 771,5 Windst. wolkenl.

Ruenwalder⸗ münde

Gr. Jarmouth 77

OSO 2 wolkenl. 14 0 775 vorwiegend NO Ssbedeckt 3 0 775

heiter

Krakau 1

Lemberg

SNS wolkenl. 15 0 773 meist bewölkt

NNO 2wolrenl. 18 0 776 vorwiegend heuter

773

Hermannstadt U 8

Triest

S. beiter . 12 0 772 Aemlich deiter- ONO Sedeckt 5 0 764 meist bewoltt

Reykjavik (5Uhr Abendg) Cherbourg

Regen 767 (Lesina)

15 Sbeecdt

Clermont Biarriz— Nizza

Perpignan

Belgrao Serk.

Moekau Lerwick

—— 761,4 95 2bedech

Budapest

Portland Bill 770 1 NNO 5 bedeckt

Coruna

*) Die 8 = 2,

15198 9OD 2 balbbed. 11 56

758,7 O bedeckt 767,4 W— bedeckt 778,7 Windst. bedeckt 765,8 NNW Zheiter 765,0 Windst. wolkenl.

88

757,5 NNW 1 bedeckt

7687 NW bedect. 8 0 771 meist bewölkt-

ahlen dieser Rubrik bedeuten: bis 6,4 4 = 65 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;

7609 2Wö 1 Dunst 2 wolkig 0 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4 2= 0.5 bis 2,4

7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.

Das gestrige Hochdruckgebiet ist etwas verflacht, ein Maximum von 779 mm liegt über der nördlichen Nordsee, ein solches von 775 mm über Polen. Ein verti ftes Tiefdruckgebiet unter 750 mm.

liegt über dem Mittelmeer, ein

solches uber Nordwestrußland, mit

einem Ausläufer nach der Ostsee, ist im Abzug . In

Deutschland herrscht bei schwachen östlichen Winden, au

er im Süden,

vorwiegend heiteres Frostwetter von meift sieben bis fünfzehn Grad; vielfach haben geringfügige Schneefälle stattgefunden. .

Deutsche Se