8 8 8 8 b6 heim. Gegenstand des Unternehmens ist: S LE ch st LE B e 1 1 K K C Der Erwerb und die Weiterführung des 2* unter der Firma „J. Hochstetter“ in Mannheim betriebenen Handelsgeschäfts, inebe sondere der Handel mit orientalischen Teppichen sowie Teppichen, Kunstgegen⸗ ständen und Erzeugnissen der Textilindustrie aller Art in⸗ und ausländischer Herkunft und ähnlichen Erzeugnissen. Das Grund⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Paul Sostheim, Kaufmann, Mainz. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1914 festgenellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim. den 10. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
MNannheim. [94446] Zum Handelsregister B Band VIII. O.⸗Z. 11, Firma „Bank sür Handel und Industrie Fliliale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Bauk für Handel und Industrie“ in Darmstadt wurde heute eingetragen: Das stellvertretende standsmitglied Carl Roger in Frankfurt a M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Arthur Rosin, Berlin, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Mannheim, den 12. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meppen. [93271]
“ 2) „Maschineufabrik Buckau Aetien⸗ geselschaft zu Magdeburg“, hier, unter Nr. 11 der Abteilung B: Dem Arthur Lange in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, baß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliere, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Magdeburg, den 10. Januar 1914 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MNannheim. [93876] Zum Handelsregister B Band III O.⸗
Z. 13, Firma „Verein chemischer Fa⸗
briken in Mannheim“ in Mannheim
wurde heute einget agen: Die Prokura des
C. Adolf Clemm ist erloschen.
Mannheim, den 8. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
machungen des Vorstandes sind diejenige Formen, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben, maßgebend, während die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats mit der Firma der Gesallschaft und der Namen ünterschrift des Vorsitzenden des Aufsichte rats oder seines Stellvertreters zu versek sind. Die Berufung der ordentlichen 1 außerordentlichen Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachun,g des Vorstandes, welche sechzehn Tage do dem anzuberaumenden Termin, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Pr⸗ ßischen Staatsanzeiger veröffentlicht sei muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikbesitzer Dr. Heinrich Byß in Berlin,
2) der Fabrikbesitzer D Byk in Berlin,
. der Kaufmann Adolf Rosenberg i Berlin, 8 . 4) der Baumeister l in Berlin,
5) der Apotheker Ad Berlin.
1) Dir
N
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ 22 sellschafter eingetreten ist. Nordhausen, den 9. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Norqhausen. [94304⁴] In das Handelsregister B hier ist am 2. Januar 1914 unter Nr. 63 die Gräf⸗ lich Hohnsteinsche Landgesellschaft mit beschräakter Hastung mit dem Sit in Nordhausen eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Haus⸗ und Landbesitz und verwandter Geschäfte. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ Zum Geschäftsführer sind der Bankkassierer Ernst Wienecke und der Bankkontrolleur Otto Güldenpfennig in Stendal bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1913 festgestellt. Die Geschäfts⸗ fübrer können nur gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten.
Nordhausen, den 9. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Offenbach, Rain. [94306] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/95: die Firma Winscher⸗ mann & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Ankauf und Verkauf 11““ von Kohlen, Koks, Briketts und fonstigen 3) Fabrikbesi Brennmaterialien, insbesondere auch die Berlin, 8. Uebernahme und die Fortführung der 4) Kaufmann Adolf Ro Firma Winschermann & Cie. zu Offen 5) Dr. med. Martin S dach a. M. Das Stammkapital betraägt Oranienburg, den 19. 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag Königliches Am wurde am 9. Dezember 1913 errichter. Prorzheim. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn
berige Gesellschafter Anton Arthur Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma:
3) bei der Firma H. Löding & Sohn, Lübeck: Jetziger Inhaber: Georg Fried⸗ rich Schmidt, Kaufmann in Lübeck.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe dis Geschäfts durch den Kaufmann Georg Schmidt ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
[94297]
Lüdinghausen. Im Handelsreglster A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma H. Rademann hier folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Felir Schnieder zu Lüdinghausen ist Prokura erteilt. Lüdinghausen, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Lützen. [94300] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma Max Laue auf Rittergut Kitzen und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Max Laue in Kitzen (Rittergut) eingetragen worden. Lützen, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsaericht. Lyck. [93871] In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: A. mit dem Niederlassungsorte Lyck: Nr. 280. Hamburg und Bremer Import Rudolf Graap. Inhaber: Kaufmann Rudolf Graap in Lyck (Zi⸗ garrengeschäft). Nr. 282. Franz Keufert. Inhaber: Hotelier Franz Keufert in Lyck (Hotel⸗
Berlin,
QEnmnn 1
Mit
d1111414“ — ℳV——— 92 balt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, en⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 115.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregiste das Deutsche Rei scheint in der äglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Lle .r Snt i ee. en, faeln 8
Viertelz 7 E1“ 1 1 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 1 ile 30 ₰. 8
gespaltenen Einheitsz 2) „Wilhelm Bamler“, Vohenstrauß. Nunmehriger inhaber ist der Diplomkaufmann Richard Bamler in Vohenstrauß. Am 8. Januar 1914: „Christian Seltmann“, Sitz: Wei⸗ den. Dem Kaufmann Eugen M in Weiden ist Prokura erteilt. Weiden, den 10. Januar 1914. K. Amtsgerich Registergericht.
Wiesbaden. [94455] In unser Handelsregister A Nr. 149 wurde heute bei der Firma „Hch. Adolf Weygandt“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Adolf Weygandt jr. von Wiesbaden ist Prokura erteilt. 3 Wiesbaden, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
twoch, den 14. Januar
1914.
senbahnen enthalten sind, erschei
nge
n sqc sch
atente,
9
8
nnn
In das Gesellschaftsregister: d XII Nr. 96 bei der Firma Guhmann & Boehme in Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Charles Guhmann in Straßburg⸗Neudorf über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Charles Guhmann“ weiterführt. In das Firmenregister: Band X Nr. 254 die Firma Charles Guhmann in Straßburg. Jahaber ist der Kaufmann Charles Guhmann in Straßburg⸗Neudorf. Straßburg, den 5. Januar 1914. Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. [94451] Handelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band
8 VII Nr. 368 bei der Firma Jüulius Strauß in Bischweiler: Die
8* —* 2 21 ;8
Genossenschaftsregister. Altena. Westf. [94348] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Altenager Volks⸗ bank e. G. m. b. H. zu Altena ein⸗ getragen: Der Hotelbesitzer Emil Nordeck, der Architekt Ludwig Winner und der Küster Wilhelm Zeppenfeld, sämtlich zu Altena, sind aus dem Vorstand ausgeschieden: der Photoagraph Christian Heß, der Gawirt Carl R. Töpritz und der Redakteur Fritz Heinemann, sämtlich zu Altena, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Altena, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 94349) In der Generalversammlung des
—— 2. 2„2 8 „Dar⸗ lehenskassenvereins Hörmannsdorf,
andelsregister 9 gister emscheid. [94311] Die unter Nr. 492 des Handelsregisters keilung KA eingetragene offene Handels⸗ lschaft in Firma Tigges & Winckel Remscheid⸗Bremen ist durch Eintritt zer Kommanditisten in eine Komman⸗ AAAXA“ Mesellschaft umgewandelt worden. venben Werlir Die Firma ist geändert in „Bonum⸗ 8 Al der Lucas in rte Tigges & Winckel“. — 3 1 emscheid, den 8. Januar 1914. 1AA“ Königliches Amtsgericht.
er
2
An Stelle des ausgeschiedenen Ulrich Fischer wurde der Söldner Anton Böck in Welden in den Vorstand gewählt. Augsburg. den 10. Januar 1914. K. Amtsgericht.
—:] Sitz:
bns 5
Firmen⸗
Hans
Mannheim. [93875] r. Siegmund Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z 9 Firma „F. C. Glaser & R. Pflaum Alleinverkauf der Krupp'schen Feld⸗ Forst⸗ und Industriebahnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fi⸗ liale Maunheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma F. C wiaser & R. Pflaum Alleinverkauf der Krupp’'schen Feld⸗ Forst⸗ und Industriebahnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Verlin“ wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. November 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 2 hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns abgeändert wo
282
199
9 59 . 8*
Hugo Sonnent 15 lgison
928
30
Bad Ems. [94357] Im Genossenschaftsregister ist bei der Obstbaugenossenschaft Ems e. G. b. H. zu Bad Ems heute eingetragen worden: Der Chemiker Heinrich Jung ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Oberstadtsekretär Wilhelm Kaul in Bad Ems in den Vorstand ge⸗ wählt. 1 8 Bad Ems, den 7. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
2
olf Lachmann
2 9
L 2 21 —8*ʃ2
4 1
88*
—2
üdesheim, Rhein. [94314] In unser Handelsregister A ist unter 44 bei der Kommanditgesellschaft dolph Korepp & Ce in Oestrich eie eingetragen worden:
Die Prokura des Dr. pbil. Ludwig tro in Wiesbaden ist erloschen.
1 worden. Mannheim, den 8 Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z
— 1 D* 4⸗
Bamberg. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Spar⸗
[94358]
9
— Sta St 2
betrieb).
Nr. 283. Gustavy sch. Inhaber: Kaufmann Gustav Stasch in Lyck (Ko⸗ lonialwarengeschäft).
Nr. 285. Franz Fligge. Inhaber: Gärtnerelbesitzer Franz Fligge in Lyck (Gartenbaubetrieb und Restauration).
Nr. 288. Fritz Lyssewski. Inhaber: Kaufmann Fritz Lysseweki in Lvck.
B. mit dem Niederlassungeorte Prostkeu:
Nr. 279. Nisson Grajwer. Inhaber: Kaufmann Nisson Graiwer in Prostken (Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft).
Nr. 281. Emil Schaumann. In⸗ baber: Kaufmann Emil Schaumann in Prostken (Kolonial⸗ und Delikateßwaren⸗
Nr. 284. Paul Hirschhberg. In⸗ haber: Spediteur Paul Kirschberg in Prostken (Speditions⸗ und Kommissions⸗ geschäͤft)
Inhaber:
A1471c
Nr. 286. Max Sager. Apotheker Max Sager in Prostken (Apo⸗ thekergewerbe).
C. mit dem Niederlassungsorte Borzymmen:
Nr. 287. Gustav Jeromin. In⸗ baber: Kaufmann Gustav Jeromin in Boripmmen (Kolonialwarengeschäft).
Lyck, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtregericht.
agdehurg. [93872 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Bei der Firma „Moritz Michaelis“ hier. unter Nr. 776 der Abteilung A, daß er Kaufmann Rudolf Michaelis in Maade⸗ burg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft bat am . Januar 1914 b-gonnen. Die Prokura es Fritz Bienert bleidt bestehen. 2) Bei der Firma „Hermann Stoeter Nachf.“ hier, unter Nr. 2537 derselben Abteilung, daß der Architekt und Maurer⸗ meister Ernst Herrmann in Magdeburg in as Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Uebergang der im Ge⸗ chäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Oswald Kösser auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 3) Die Firma „Vassage⸗Geseflschaft mit beschränkter Haäaftung“ in Magde⸗ burg, unter Nr. 403 der Abteilung B Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung einer Passage von der Kaiserstraße ur Schöneneckstraße in Magdeb und Frrichtung eines Hotels über dieser. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Airchitekt Heinrich Maria Geiling, der Kaufmann Sigismund Sternberg und der Bankier Fiiedrich Freise, sämtlich in Magdeburg. Der Ge⸗ Folfschaftovertrag der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 12. Dezember 913 und 5. Januar 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich vertreten. — Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [94301] Ign das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen bei den Firmen: 1) „Jansen & Zimmermann Zweig⸗ niederlassung Magdeburg“, hier. Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 2456 der Abteilung A: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Kaufleute Hermann Schulie und Carl Scholz, beide n Magdeburg, die es in offener Handels⸗ gesellschaft, die am 8. Oktober 1913 be⸗ onnen hat, fortsetzen. Der Uebergang
„ „½79 Ig
Mannheim. 88 Ge b heim, wurde heute eingetragen:
ku
MNannheinn.
getragen:
hard Schu Firma ist erloschen.
schert Einhornapotheke in Mannheim: prokurist bestellt.
Wertheimer u. Söhne in Mannheim: Die Schreibweise der Firma lautet richtig:
Leopold Wertheimer & Söhne. 9
028—
[93877] Handelsregister B. Band VI. Firma Rheinische Automobil afrAktiengesellschaft in Mann⸗ Die Pro⸗ tra des Dr. Karl Lehmann ist erloschen. Mannbeim, den 9. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z.
Zum
S.
24,
88 vellschz
Efee
[93879] Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗
Zand I O.⸗Z. 104 Firma Vern⸗
1) Ba 8 en Schwab Die
in Mannheim: 2) Band IV O.⸗Z. 240 Firma C. It⸗ Horst Rudow, Mannheim, ist als Einzel⸗
3) Band VI O.⸗Z. 169 Firma Leopold
Richard Wertheimer, Mannheim, und Friedrich Jülch, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Mit Wirkung vom 30. Dezember 1913 ist Moritz Wertheimer als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 4) Band VII Rheinische Schuhfaurik J. Heins⸗ heimer & Co, Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Franz Heinsheimer, Faufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.
5) Band XI O.⸗Z. 196, Firma Eichler & Jentsch, Mannheim: Die Firma ist
2
erlosch
6) Band XV O.⸗Z. 94, Firma Leopold Wolff, Mannheim: Die Prokura des Hermann Dieffenbronner ist erloschen. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 7. Januar 1914 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Hermann Dieffenbronner, Kauf⸗ mann, Hermann AUllrich, Kaufmann, und Dr. Gustav Bachert, Rechtsanwalt, alle in Mannheim; je zwei derselben sind ge⸗ meinsam zu handeln befugt.
q GSBaoand 8 Firma Schmuziger & Cie. Nachfolger Dr. Edwin Strickler, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Dr. Friedrich Matzke, Mannheim, ist in Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.
8) Band XVI O.S. 209 7 Rheinische Immobilien Agentur Kaufmann & Co in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 9. Januar 1914 aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Georg Goldstein als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.
9) Band XIV Firma D. Frenz in Maunheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in
Mainz: Die Zwelgniederlassung Mann⸗ heior ist aufgehoben, die
Firma erloschen. 10) Band XVII O.⸗Z. Firma Schmitz & Korwan, Mannheim N. 4 22. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Januar 1914 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Schmitz, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Otto Carl Korwan, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Nahrungsmitteln insbe⸗ sondere Pflanzenmargarine. 11) Band XIV O.⸗Z. 214 Firma Paul Grun, Mannheim. ist erloschen. Mannhelm, den 10. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1. [93878]
Mannheim. Zum Handelsregister B Band XII. 3 eingetragen:
on! 8*ʃʃ**⁷
88
2
—
O.⸗Z.
e e;
15, Firma
hen.
012 —40
es ft ft
Firma
—
115
—
18
die Firma.
-
Im Handelsregister B Nr. 11 ist ein⸗ getragen: 1 Zur Volksbank Arenberg Meppen in Meppen, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank in Osnabrück, daß der Bankdirektor Johannes Witte in Münster durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und daß die Firma Osnabrücker Bank, Geschäftestelle Haselünne, er⸗ loschen ist.
Meppen, den 3. Januar 1914. Köntigliches Amtsgericht. II.
Merzig. Beranntmachung. 1[92867] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 44 bei der Firma Benny Cahn zu Merzig eingetragen worden: Der Kaufmann Leo Cahn zu Merzig ist als persönlich haftender Gesellschaster in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Merzig, den 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Künchen. [93889] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Verkaufsvereinigung Münchener Schwemmsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verwertung der in den Betrieben der Ge⸗ sellschafter hergestellten Erzeugnisse an Leichtsteinen und der Abschluß der hierauf abzielenden Geschäafte, worunter auch der gemeinschaftliche Einkauf der für die Fa⸗ brikation notwendigen Rohmaterialien, wie Zement, Kalk und dergl. gehört. Stammkapital: 20 100 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Leopold Cordier, Architekt in München. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) Georg Burgschmiet. Weil⸗ heim. Inhaber: Kaufmann Georg Burg⸗ schmiet in Weilheim, z. Zt. in Mörden (Manitoba, Canada). Handelt mit Spreng⸗ stoffen und Ausführung von Sprengungen. Prokurist: August Schrepfer. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Bürstenfabrik Peusberger & tiengesellschaft. Sitz München. s8 Otto Eugen Wißler gelöscht. Sitz München. gelöscht. Nun
f
lü 4 q
8
.„
—
—2* 2 Sitz
t. t
8
LLrulag de 2) C. & H. Hager. Helene Hager als Inhaberin
mehrige Inhaberin: Ma Hager, in München. F bindlichkeiten sind 3) Georg July. Offene Handelsgesellscha mehriger Inhaber: K Jandorf in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Münchner Audi⸗Automobil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Ligquidation. München. 2) Johann B. Schwaben. 3) Moriz Fried. tz München. München, den 10. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. [94303] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Jamaika Banauen und Früchte Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkrer Haftung zu Müaster i. W. eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Friedrich Klaus Keßler in Münster i. W. zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist Münster i. W., 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [94305]
In das Handelsregister hier ist bei der unter A Nr. 141 verzeichneten Handels⸗ gesellschaft Oskar Joedicke hier ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Oskar Joedicke durch Tod aus der Eesellschaft
U t 11
—
München. üfgelöst. Nun⸗ Mori
84*
ufmann
19 IE*
r
orlz
88
52* X† ter Sitz
Schweiger.
Si
er in dem Geschäftsbetriebe der früheren ündeten Verbindlichkeit s
O.⸗Z. 38 wurde heute getr Firma „Paul Sostheim, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Mann⸗
ausgeschieden, dessen Witwe, Selma
ein
diesen;
oder mehrere gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder dessen Befugnis zur Alleinvertretung aus⸗ drückklich zum Handelsregister angemeldet
Kaufmann Mathias
Recklinghausen⸗Süd Konig Ludwig. Jeder dieser Geschäftsführer ist nach außen zur Alleinvertretung berechtigt.
Offenba ch, Main.
getragen — unter B/˙52 zur Firma Faber & Schleicher, Offenbach a. M.: Die seitherige Gesamt⸗
U
Oranhienburg.
Geschäftsführer bestellt ist, durch b. wenn aber mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, entweder durch zwei
durch den Geschäftsführer allein
st; c. durch zwei Prokuristen. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Carl Itzenplitz, zu Mülheim an der Ruhr, und Gans, Bureauvorsteher
3. zu
Offenbach a. M., 6. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[94307)
Bekaunntmachung.
unser Handelsregister wurde ein⸗
☛ In
Atktiengesellschaft zu
Julius Weimar zu
Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom
1. ds. Mts. erloschen.
Offenbach a. M., 7. Januar 1914. Großh liches Amtsgericht.
[93510]
prokura des Herrn
8 8
erzog
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die Firma: „Che⸗ mische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk Oranienburg“ mit Sitze in Dranienburg eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des unter der Firma Dr. Heinrich Byk zu Berlin be⸗ triebenen Handelsgeschäfts nebst der zu Oranienburg bei Berlin belegenen chemischen Fabrik sowie der Vertrieb der d gewonnenen Fabrikate und Handel Chemikalien aller Art. Stammkapital beträgt 2 800 000
2 de
11 8l;
Hoac der L9—
8 Dö 1. 8*
mi
as bruar/26. 2 Nachträge p vember 1898, vember 1902, 8. 1910 und 22. N
M Fe⸗
svertrag ist am 27. 896 festgesetzt und durch 8. April 1896, 11. No⸗ h. November 1899, 6. No⸗ 8. November 1906, 23. April Kovember 1913 abgeändert
-
08
8 D r zu Charlottenburg und der Friedrich Ludwig Schmidt Zum stellvertretenden Vor⸗
gliede ist der Chemiker Dr. Fer⸗
Vorstandes der Gesell⸗
Dr. phil. Sieg⸗
d
TChemiker
Chemiker! zu Lehnitz. dinand Dem Kaufmann Paul Schultze zu Cha lottenburg ist Prokura erteilt. Erklärungen
des Vorstandes sind für die Gesellschaft nd: 1
r⸗
rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen si
1) falls der Vorstand nur aus ei Person besteht, von dieser oder zwei kuristen,
2) wenn vorhanden sind, gliedern, oder gliede oder ein zwei Prokurister standsmitgliede,
2„ lor lel
ei
ehrere Vorstandsmitglieder von zwei Vorstandsmit⸗ von einem Vorstandsmit⸗ Prokuristen, oder von n, oder von einem Vor⸗ dem der Aussichtsrat die
,die Gesellschaft allein
m 29 n an 82
S nn
8
Stellvertretende haben in bezug auf die sellschaft und Firmenzeichnung
Vorstandsmitglieder Vertretung der Ge⸗
Ve dieselbe
c in Mannheim mit Zweigniederlassung in
.
Gemeinschaft ta oder einem anderen Prokuristen der G sellschaft diese
registers, die Firma Be in Pulsnitz betr., ist heute eingetragen
Handelsregister. Zu Abteilung B Band II
urde bei der Firma Süddeutsche onto⸗Gesellschaft Aktiengesellf
11
. Dis.
whn
chn
aft
Pforzheim eingetragen: Ludwig Weil
und Theodor Hoch ia Mannheim sind als
este
estellt und berechtigt,
Prokuristen bestell. gt, je it einem Vorstandsmitgli
mn
4*
1 e
deren
u vertreten und
Firma zu zeichnen. 8 Pforzheim, den 12. Januar 1914. Großh. Amtsgericht als Registergericht. Pulsnitz, Sachsen. [943 8 Auf Blatt 230 des hiesigen Handels ruhard Schöne Heut
worden, daß in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschasterin Frau Auguste Ida Schöne, geb. Gräfe,
2 g 2
Pulsnitz eingetreten, die hierdurch be⸗
gründete offene Handelsgesellschaft
1. Januar 1914 begonnen hat und
Vertretung der Gesellschaft jeder Gesel—⸗
schafter befugt ist.
Pulsnitz, am 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
e
Kawitsch. Bekanntmachung. 94468. In das Handelsregister Abteilung A s auf Seite 112 bei der Firma Robert Bern mann, Rawitsch, eingetragen wonde daß die Firma erloschen ist. Rawitsch, den 2. Januar 1914 Königliches Amtsaericht
Wr. Rawitsch. Bekanntmachung. [9400 In das Handelsregister Abteilung A in auf Seite 259 die Firma Matz Comp. Soflieferanten Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Josef in Rawitsch und als deren Inhaberin die Witwe Aum Matz, geb. Hegenbart, in Iglo in Ung eingetragen worden. Rawitsch, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Bemscheid. 8 In das Handelsregister einget ragen: 1) am 5. Januar 1914: der offenen Handele gesellschaf lien⸗Gesellschaft n Remscheid
;7 ¼ — 12
Schnitzler ist
[99
Abteilung A
.1
2 7
à. bei Remscheider Immobi Trimpop & Co. i Nr. 1046: Der Karl der Gesellschaft ausgeschteden. Glei zeitig ist der Ewald Trimpop, Schleifen meister in Remscheid, in die Gesellschat als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
unter Nr. 1056 Hugo Benninghoven mit dem Fabrikanten Hugo Benninghobven in Remscheid als Inhaber.
Nicht eingetr ist: Der Geschäftszwen umfaßt eine Sägen⸗ und Werkzeugfahr und ein Erportgeschäft.
c. unter Nr. 1057 die offene Hand gesellscheft Forst & Busch in Rem scheid. Persönlich haftende Gesellscha sind: Albert Forst, Kaufmann in N scheid, Karl Busch, Kaufmann in Hilger⸗
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1281 begonnen.
2) am 6. J EEb1“ August Kaiser in Remscheid mit d
Kaufmann August Kaiser in Remscheid⸗
— —
tor lel
die Einzelfitme in Remscheid
L 2.
zag dangen
—
Sanuga
28
8 Ia L
mitglieder
74
lerse
Rechte wie wirkliche Vorstands Pr haben ihrer
eeren. rokuristen ihrer Un das Prokuraverhältnis
5 Faufondon das andeutend en Zusatz beizufugen. b ½ „. 9 uf Grundkapital zerfällt in 2800 auf
Fläante . MNFiion über z9 90
,535* rift
einen
Das Deas
„
— 88 von Iünßabor aüntgo Len Inh WDer lüute 1
Arpho
Marxt.. . sind beziehungsw Einbringung g Die Bekann erfolgen im D lich Preußischen St sichtsrat ist jedoch b machung auch in an ordnen, doch genügt
19 le 91 el
8 C 82
p;
n der Gesellschafter 1 Reichs⸗ und Konig⸗
nb
tn e chtigt, die Bekannt⸗ ren Blättern anzu⸗ ir rechtlichen Gultig⸗
Hasten als Inhaber; I b. bei der offenen Handelrsgesellschaft
al cl
Kaiser & Benuinghoven in Remschen Kaufmann, und Hugo Benningk Jeder Liquidator soll einzeln Verantwortlicher Redakteur: n Berlin.
Nr. 489: Die Gesellschaft ist am⸗ 9 Fabrikant, beide in Remscheid. 1 können. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
z1 2
Joedicke, geborene Möhlau, hier in die
— * 9 Reichsanzeiger. Bei
schen
keit die Bekanntmachung durch den D. 28 a† Bekannt⸗2
gelöst. Liquidatoren sind Auaust K OcC 84*q Königliches Amtsgericht Remscheid. Verlag der Expedition (Heidrich Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22
—‿
büsin
er
Im bies. Handelsregister A ist die Firma
Ren:
Nüdesheim, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
arda. Erzgeb. [94315] auf Blatt 176 des hiesigen Handels⸗ sters ist heute eingetragen worden die a Bienenmühler Holzwerte Paul g in Clausnitz i. Erzg. und als Jahaber der Fabrikan! Hermann Zeising in Forchheim. — Angegebener caftszweig: Herstellung von gebrannten gemalten Wandsprüchen und Wand⸗ rationen, von Reklameartikeln aus z von feinen polierten Holzwaren fü elektrische und die Sprechmaschinen⸗
„Fr el
m 2
ertri astrie. Königliches sgericht Sayda, den 10. Januar 1914.
Amt
Antl.
nneberg, S.-Mein. [94449] zm hies. Handelsregister A ist die va Hugo Wiefel in Steinbach. eis Sonneberg, und als deren In⸗ Fabrikbesitzer Hugo Wiefel in inbach, Kreis Sonneberg, eingetragen den.
bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ iszweig: Betrieb einer Porzellanfabrik. konneberg, den 9. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
nneberg. S.-Mein. [94450]
82*
o Mühlhäuser in Sonneberg auf
tag gelöscht worden, ebenso die zu ã Firma dem Kaufmann Hermann ubart in Sonneberg erteilte Prokura. konneberg, den 10. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
[94316] as hiesige Handelsregister Abt. B te zu der unter Nr. 9 eingetragenen a „Chemische Fabrik für Theer⸗ dukte und Dachpappen, Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung“ in ape bei Stade folgendes eingetragen
de.
hs 77—
veh Lel
Lev
2s Stammkapital ist gemäß dem Be⸗ se der außerordentlichen Gesellschafter⸗ dammlung vom 4. November 1913 um 000 ℳ erhöht worden und beträgt 500 000 ℳ.
tade, 8. Januar 1914.
Königliches Amtsge wgenhagen. [94317] n das Handelsregister ist heute das en, der Firma „Theodor Schöps“ tavenhagen eingetragen. tavenhagen, den 8. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
rassburg. Els. [93937 kandelsregister Straßburg i. E. z wurde heute eingetragen: 1 In das Gesellschaftsregister: b band IV Nr. 819 bei der Firma Ch. u. F. Gruber in Straßburg: Handelsgeschäft ist auf den Möbel⸗ le Paul Bloch in Straßburg über⸗ agen, der es unter der bisherigen na weiterführt. In das Firmenregister: X Nr. 252 die Firma Ch. .F. Gruber in Straßburg: der Möbelhändler Paul Bloch Str g.
ist Mö
bur and VI Nr. 308 bei der Firma Greiner, Nachfolger von Ad d, Medicinaldrogerie in Straß⸗ 8: Das Handelsgeschäft ist auf den isten Ivan Broistedt in Straßburg esangen, der es unter der bisherigen d weiterführt. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten tbenden Forderungen und Passiven dem Erwerbe des Geschäfts durch Trogisten Broistedt ausgeschlossen. nd X Nr. 253 die Firma Paul iner Nachfolger von Ad. Kopp Neinalbrogerie in Straßburg. ber ist der Drogist Ivan Broistedt Etraßburg. Ien Drogisten Julius Rosenstiehl in
richt.
o den
e ß
Firma ist in Paul Strauß geändert. In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 169 bei der Firma Badische Aktiengesellschaft für Rhein schiffahrt und Seetrausport, General⸗ agentur Straßburg i. Els. in Straß⸗ burg: Die Zweigniederlassung in Straß⸗ burg ist aufgehoben.
Straßburg, den 8. Januar 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [94452]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Brittener Hart sandsteinbrüche G. m b. H. zu Sulz⸗ bach folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
ist erloschen. Januar 1914
Sulzbach Saar, den Königliches Amtsgericht. Trier. [944
In das Handeleregister Abteilung wurde heute bei der Firma „J. P Orth“ in Trier — Nr. 450 — eing n: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 9 Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. ““ [94454]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Friedrich Orth jun.“ in Trier — Nr. 1032 — eingetragen: 8
Die Firma ist geändert in „Friedrich Orth junior“.
Trier, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtesgericht. Abt. 7.
Weiden. Bekanntmachung. [93943]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. Januar 1914:
1) „Kaufhaus Max Krell“, Sitz:
Me
8.
rrane elr 8899 8
88
Weiden. Gesamtprokura des Max uer und Hermann Kühn ist erloschen. Einzelfirma ist in eine Gesellschafts⸗ 2) „Kaufhaus Max Krell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, t: Weiden. Geschäftsführer: Gustav Hdollik, Kaufmann, Weiden. Mit Ge⸗ haftsvertrag vom 15. November 1913, beurkundet vor dem Hamburgischen Notar r. jur. Moritz Otto Kauffmann in Ham⸗ G.⸗R. 3835, wurde unter neben⸗ Firma mit dem Sitze in eiden eine Gesellschaft mit beschrän Haftung gegründet. Gegenstand des U nehmens ist die Uebernahme und Fo führung des von dem Kaufmann Max Krell in Weiden in Bavern unter der Firma „Kaufhaus Max Krell“ in Weiden bisher geführten Geschäfts, sowie der Ab⸗ schluß
t
5
nt
bp el T⸗ t⸗
aller mit dem Betriebe eines Kauf⸗ hauses in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihn llein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die „Com manditgesellschaft M. J. Emden Söhne in Hamburg leistet ihre Stammeinlage nicht in bar, sondern bringt in die Gesell⸗ schaft ein das von ihr durch Vertrag vom 14. Februar 1913 käuflich erworbene von dem Kaufn
—2ℳ Dig — e
lqen 2 8nn A
bene n Max Krell unter der Firma Kaufhaus Marx Krell in Weiden in Bayern bisher betriehene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven und der Firma Kauf⸗ haus Max Krell nach dem Stande einer auf den 31. Dezember 1913 aufzumachen⸗ den Bilanz, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Wert dieser Einbringung wird auf ℳ 19 500,— festgesetzt, sodaß die Stamminlage der Kommanditgesellschaft M. J. Emden Söhne dadurch voll ge⸗
leistet ist. Am 3. Januar 1914: 1) „Hans Harbauer“, Sitz: Weiden. Hans Harbauer, Spediteur, Weiden, Spe⸗
—2p9 18211
Imr* amt
Pbburg ist Prokura erteilt,
Wittenberg, Bz. Halle. [94327]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 135 verzeichneten Firma C. F. Rahn in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf Frau Klara Rahn, geb. Neid, in Wittenberg übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird.
Wittenberg, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [943. In das hiesige Handelsregister heute bei der Firma „Aktien⸗Rübe zuckerfabrik zu Thiede“ folgendes ei
getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß dem §4 ein Absatz 3 hinzugefügt wird, welcher lautet: „Die Einziehung von Aktien ist gestattet.“
Wolfenbüttel, den 3. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
Wolfen büttel. [94329]
In das hiesige Handelsregister A Bd. 11 Bl. 34 ist heute bei der Firma: „Her⸗ mann Thörel, Fabrik von Filz⸗ und Doubleplatten und Nagelsohlen hier“ vermerkt, daß die Firma erloschen ist und das Geschäͤft seit dem 1. Februar 1913 unter der Firma! „Herm. Thörel, Fabrik von Filz⸗ u. Dubleplatten u. Nagelsohlen, Inh. Hermann Thörel jun.“ fortgesetzt wird.
Diese Firma ist im Handelsregister A Bd. II unter Nr. 107 eingetragen, als Inhaber: Fabrikant Hermann Thörel jun. in Wolfenbuttel, als Ort der Nieder⸗ lassung: Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel, den 6. Januar 1914.
8 Herzogliches Amtsgericht. Rhamm. Wongrowitz. [94456] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 77 bei der Firma Adolf Schillke, Wongrowitz, einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt „Georg Seitner, vorm. A. Schillte“ lautet. Inhaber ist der Kaufmann Georg Seltner in Wongrowitz.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ge Seltner ausgeschlossen worden. Wongrowitz, den 7. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken.
Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Gebrüder Esvcales“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken. Der Gesellschafter Karl Escales ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zweibrücken, den 10. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [94341] Auf Blatt 2140 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ernst Petzold in Oberplanitz und der Kauf⸗ mann Ernst Petzold daselbst als ihr In⸗ haber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftezweig: Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarengeschäft. Zwickau, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [94342] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 245, die Firma Eduard Seidel hier betr., die Prokura des Richard Karl Marx Gorgaß ist erloschen, b. auf Blatt 986, die Firma A. Bufe Söhne hier betr., Prokura ist erteilt dem Buchhalter Karl Eli Groschupf in Zwickau. Zwickau, den 12. Januar 1914.
Porh Uerld.⸗
8 J 8 n
9432 5
1
1 n
2 ⸗
—
orga
98
[94457]
in mber eden
beschränkter Haftpflicht,“ mannsdorf vom 14. Deze wurde an Stelle des ausgeschi
Vorstandsmitglied, gewählt. Amberg, den 9. Januar 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“, in Pavelsbach geschiedenen Vorstan tgliedes Willibald Hirschbe ger der Bauer Ulrich Harrer von Pavelsbach, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, gewählt. Amberg, den 9. Januar 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekannmachung. [943511 In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Velburg, einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftoflicht“, in Velburg vom 16. März 1913 wurden das bisherige Vorstandsmitglied Michael Knoll als Ver⸗ einsvorsteher und der Gütler Michael Sölner in Velburg als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt. Josef Koller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amberg, den 9. Januar 1914. K Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [94352] Bekanntmachung. 1 Darlehenskassenverein Hobbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftuflicht in Hobbach. Die Vorstande mitglieder Johann Franz
87
dsmi
dsmi⸗ 8
Bolflta
Zimmermann und Anton Hermann sind
ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Leo
Herold und Emil Weibel, beide Bauern
in Hobhach, in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 8. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [94353] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Neubrunn⸗ Holzkirchhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Neubrunn. Die Vorstands mitglieder Johann Röder, Eduard Meckel, Theodor Wendel und Barthel Wendel sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind R chard Rösch, Landwirt, Markus Kemmer, Land⸗ wirt, Gregor Rösch, Steinhauer, und Ludwig Schäfer, Steinhauermeister, alle in Neubrunn, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 9. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Schneppen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneppenbach. Das Vorstandsmitglied Johann Rosenberger ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer Alexander Neff in Schneppenbach in.den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 9 Januar 1914. . Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [94355] Bekanntmachung. Wüstenzeller Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wüstenzell. Das Vorstandsmitglied Peter Hiltmann ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer und Gastwirt Georg Schneider in Wüstenzell in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 10 Januar 1914. K. Amtsgericht.
Augsburg. [94356] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
am 5. Januar 1914 eingetragen:
Bei „Darlehenskassenverein Welden
eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
[94354]
s⸗ und Möbeltransportgeschäft
Köͤnigliches Amtsgericht
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Hör⸗ Kase. 1913 unbeschränkter Haftpflicht“ in Bam⸗ r en Vor⸗ standsmitgliedes Josef Kemeter der Bauer Peter Stigler in Hörmannsdorf, als neues
Amberg. Bekanntmachung. 94350] In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Pavelsbach, ein⸗
tasse des kath. Gesellenvereins Bam⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit
berg: Alfons Burger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn zum Schrif führer bestellt der Stadtkaplan Hans Bert⸗ hold in Bamberg. Bamberg, 10.
8
Ja Amtsg
L88
nuar 1914. richt. 8 Berlin. [94359] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 510 (Spar⸗ und Darlehns kasse des Verkehrsverbandes an der Stetriner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Pankow) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friz Puffpaff ist Gustav Schultze zu Karow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. Januar 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
8 Bielefeld. Bekanntmachung. 94360) Durch Beschluß der Generalversamm-. lung des Gemeinnützigen Bauvereins Bielefeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Hafipflicht, vom 6. November 1913 ist das Sratut geändert worden. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur noch durch das Westfälische Wohnungsblatt in Münster. Bielefeld, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Borbeck. [94361] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Lokalanzeiger für Borbeck und Umgegend E. G. m. b. H. in Borbeck eingetragen worden: Architekt Gorttfried Dahlmann und Kauf mann Clemens Bücking sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Metzgermeister Paul Röger in Borbeck und der Kaufmann Theodor Schürmann in Berge⸗Borbeck in den Vor⸗ stand gewählt.
Borbeck, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [94362] In unser Genossenschaftsregister im bei dem Villisaßer Spar⸗ und Darlehns⸗ kossenverein eingetragen worden An Stelle des ausgeschlossenen Jacob Sommer⸗ feld ist der Besitzer Richard Fietz in Villi⸗ saß in den Vorstand gewählt. Briesen, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [94363] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Bahren⸗ dorf Kreis Briesen Wpr. C. G. m. b. H. in Bahrendorf eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen durch die Briesener Zeitung erfolgen. Briesen, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [94364] In unser Genossenschaftsregister int bei der Molkereigenossenschaft Kiesli gs⸗ walde und Arnoldsdorf E. G. m. u. H. in Kieslingswalde eingetragen worden: Der Ansiedler Robert Wendel in Kieslings⸗ walde ist an Stelle des August Dom⸗ browski in den Vorstand gewählt. Briesen, den 31. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht.
Chemnitz. [94367] Auf dem Blatte 26 des Genossenschafts⸗ registers betr. den „Konsumverein Burk⸗ hardtsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Burkhardtsdorf, ist heute eingetragen
worden: Das Statut ist im § 1 Abs. 2 abge⸗ Ein Verkauf der Walan
ändert worden: an Nichtmitglieder findet nicht mehr statt. 148 der
beschränkter Haftpflicht“ in Welden
Abschrift des Beschlusses Bl. Registerakten. 8 Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. Januar 1911.