1914 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

DPaun. 194472] MHünster, Westf. [94383] Heinrich Lüttjohann zu Gletzow als Vor⸗ 152/C, 153/C, 88 . 155 C, 156/C, /Oito Nagler in Dresden, ein Un. . 2 Bände lür den sogenannten Anhang, in; Eberswalde. [93684] 2 2030 22032, 22041, 22042, 22047, borten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ burg, Kleiststr. 21 (Wohnung Berlin⸗ In das Genassenschaftsregister ist be In unser Genossenschaftsregister int zu der sitzenden, dem Erbpächter Hans Lüttjobann Flachenerzugriffe, S zerist 3 Jahre, an⸗ schlag, offen, enthaltend 1 Muster für.⸗ 2 die Uproete verzeichnet sind. In In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrin 3 Jabre, angemeldet am 11. Te⸗ nummern 2007, 2012 2013, 2014, 2015, Wi mersborf. Hildegardtstr. 25 a), ist 8 Theaterpläne auf Drucksachenpostkarten mit esteren 2 Bänden sollen auch die Nr. 20. Firma Jeau Duvinage, zember 1913, Voemittags 11 ÜUhr. 2016, 2017, 2018, 2019, 4287, 4288, heute vormittag 11 ½ Uhr von dem König⸗

er unter Nr. 6 eingetragenen Firma unter Nr. 17 e ne enossenschaft daselbst als stell veriretenden Vorsitzenden gemeldet am 9. -n. er 1913 Nachm. * Strohner Spar⸗ und Parlehaskoffen⸗ „Beamten Wohnungsverein ein⸗und dem Lehrer August Lübbe daselbst als 5 Ubhr. beliebig 825 Reklamefeldern, Musten Telephonte lnehmer in der Nummern⸗ Bauschlofferei in Eberswalde, Kron⸗ Nr. 11 123. Menhold & Sohn, 4289, 4290, 4291 4292, 4293, 4294, lichen Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft getrogene Genossenschaft mit be. Rendanten. Die Willenserklärung und Nr. 5658. Guido Riedel in Ein⸗ für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnumme reihenfolge Aufnahme finden und der leuchter, bestehend aus Steigbügel. Trensen Firma in Plauen, 1 offener Umschlag 4295, 4206 4297, 4504, 4305, 4306, tursderfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗

mit unbeschränkt tpflicht in räukter Hastpflicht zu Mäünster“ Zeichnung für die Genosse schaft muß stedel, ein versiegeltes Paketchen. ent⸗ 250, Schutzfrist drei Jahre, S.-. übrige Raum ird als Nachschlagebuch und Hafeisen, herg estellt aus Schmiede⸗ mit 21 Mustern und Abbildungen von 4507. 4308, 4312. 13, 4314, 4315, kure verwa klepbold nbur Strohn 1 1. 82ae daß 8 Stelle der durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, haltend 11 Muster von Zierketten. Fabrik⸗ am 8 Dezember 1913, Nachmittags 3 31 für alle den L ser interessierenden Aus⸗ eisen oder Guße isen oder Bronze, offen. Gardinen, Flächenerzeugnis sse, Geschäfts⸗ 4316, 431 4320. S 4822. 1323, vetverwälter. et. eae Matthias Otten II., Ackerer zu Mückeln, Satzungen vom 31. März 1906 nebst Nach⸗ und zwar in der Weise daß die Zeichnen⸗ Nrn. 62, 62 1, 182 1a2a. 8272, 162 2, 55 Minuten. . künfte, Ses ecbt Verkehrseinrichtungen, für plastische Erzeugnisse, Schutfrist nummern 5078, 5079, 5080, 5081, 5082, 4324, 4325, 4326, 4327, 4328, 4329, Konkursforderungen und offener Arrest ist aus dem Vorstand ausgeschieden und trägen die Satzungen vom 7. Juni 1913 den zu der Firma der Genossenschaft ihre 62/3, 63, 63/1, 63/2, 63/3, plast. Erx⸗ Nr. 7033. Firma Anton ee öͤffen lliche Gebã und Theater c., ver 3 Inhre, angemeldet am 11. Dezember 5084, 5085, 5086, 5087, 5088, 5093, 30, 4331, 4332, 4334, 4335. 4336, mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1914. an seine Stelle Johann Teuschen, Ackerer getreten sind. 1 Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ zengniffe, Schußfrist 3 Jahr re, ang ⸗Zeldet Aktiengesellschaft in Dresden, ei handt Sie in jedem der Bücher frei⸗ 1913, Vormi! tags 11 Uhr 20 Minuten 5094, 5097, 5098, 5099, 5100, 5101, 4337, 4339, 4340, Schutzfrift 3 Jahre, Gläubiserversammlung und Prüfungs⸗ zu 2 Mückeln, gewählt worden. Münster i. W., 30. Dezember 1913. machungen der Genossenschaft erfolgen am 13. Dezember 1913, Vorm. 412 Uhr. Paket, versiegelt, angeblich ntbaltend bhleibenden Blätter werden mit Reklame⸗ Eberswalde, den 13. Dezember 191 13. 5102, 5103, 5105, 5106, Schu tzfrist ang am 23. Desemmber 1913, Nach⸗ termin am 13 Februar 1914, Vor⸗ Daun, den 6. Januar 1914. Königliches Amisge 8 icht. unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Nr. 5659. Wilhelm Geerling in a. 2 Muster für Flächendekeration und inseraten besetzt, Königl. Amtsgericht. 3 Fahr⸗ angem⸗ ldet am 16. Dezember mittags 6 Uhr. mittags 10 Uhr. im Mietshause Suarez⸗ Königliches Amtsgericht. ofenburg, Eaden. 194001] Vorstande zsmitgliedern, die vom Aufsichts⸗ Frankfurt a. M. und Chemnin, ein b. 35 Modelle für Formen und Dosen falls es der geringe Raum des 1913, Vormittags 812 Uhr. Nr. 11 139. Fabrikant Max Fichtner straße 13, Portal I, 1 Trepve, Zimmer 47. 37 G zftr 11In rat aukgehenden unter dessen Bezeichnung, Kragenschoner in fester, eigenartig ge⸗ Muster zu a für Flächener zeugnisse und einen Buches nicht erlanben sollte, eine Offenbach. Main. [84436] ꝙNr. 11 124. Blanck & Cie., Firma und Zeichner Kurt Mühlb in Charlottenburg, den 9. JFanuar 1914. Ebeleben. Bekanntmachung. 194 70] ssenschaftsregt gezeichnet vom Vorsitzenden. Sie werden falteter 8 Fabrikationsname 28 zu d für plastische Eczeugnisse, Fahri felc⸗ Menge Druck zu fassen, wird dieses In unser Musterregister wurde einge⸗ in Vlauen, 1 offener Umschlag mit Plauen, 1 offener Umsch⸗ ag mit einer Der Gerichtsschreiber

nummern zu a, b 10282 10318, Schut⸗ buchstabenweise, das heißt, ein Bach für tragen: 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Abbildung eines aus Stickerei bestehenden des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

8 13 8 N. 8 8 Senc. sca⸗ sae —r Asantene 3 8 8 etan 8,Sauemuges Be. vorbehaltlich der bes onderen Bestimmungen cilie⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist nur C 1—3 Nr. 4608 Nr. & ber der Gevoflen chaft „Allmen⸗ zugs. und Abfange G n. in § 30 des Statuts über die Berufung 3 Jahre, angemeldet am 17. Dez enber frist drei Jahr⸗, angemeldet am 8. Doe 3 Buchstaben, bezw. auch mehr oder Nr. 4608. Firma Celluloldwerke schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Strumpfes mit Laufsohle, Flüchenerzegnis hausener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ mersweier eingetragene Genossen⸗ der Generalversammlung in der in Rehna 1913, Verm. 11 Uhr 55 Min. zember 1913, N. ꝛchmittags 4 Uhr 2 weniger berechnet, eingeteilt. Desgleichen Kohl & Wengenroth, G. m. b. H. schäftsnummern 501 550, Schutzfrist Fabriknummer 5061 a, Schutzfrist 32 Jahre, Cottbus. Konkursverfahren. [94128] verein, e. G. m. u. H., in Allmen⸗ scaft mit beschränkter ben in eerf scheinenden ‚Mecklenburgischen Post“ ver⸗ Nr. 5660. Gebrüder Goeritz in nuten. auch für die Straf enabteilungen, ꝛu Offenbach a. M., Falser, Gesch.⸗ 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember angemeldet am 20. Dezember 1913, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Seifen⸗

82

8 22 99

hausen, heute eingetragen worden, daß Rammersweier. Gegens 5 des Unter⸗ öffentlicht. Der Geschaftsamnteil der ein⸗ Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, Nr. 7034: Ledige Geschäftsinhaberin Um nun im Straßenverzeichnis eine Nrn. 3432, 3435. Nadelkissen, Gesch.⸗Nrn. 1913, Nachmittags 5 5 Uhr. mittags 9 Uhr. händlers Martin Jacobitz in Cottbus, der Landwirt und Bürgermeister Edwin nebmens in: Gemeinschaf tlcher Ankauf zelnen Genossen beträgt 50 ℳ. Das Ge⸗ enthaltend, 6 Proben von Möbelstoffen, Ida Louise Helene Horn in Dresden, schnelle Orientierung herbeizuführen, wird 3440, 3451, 3452, Fiauren, Gesch⸗Nrn. Nr. 11 125. Blancs & Cie., Firma Nr. 11.140. F kabrikant Max Fichtner Dissenchenerstraße Nr. 107, ist veate, am Schmidt in Allmenhausen aus dem Vor. landwirtschaftliche 2 Bedarfzar rtikel 1 und schäftsjahr laäust vom 1. Juli bis 30.2 Juni. 4118, 4125, 4126, 4127, 4131 und 4144, ein Paket, offen, enthaltend 44 Modelz⸗ am Anfange einer jeden Straße eine kleie 7643, 7662, 7722. 7724, 7759, in Plauen, 1 offener Umschlag mit und Zeichne 8 Kurt Mühiberg in 10. Januar 1914, Vormittags, 11¼ Uhr, ““ ausgeschieden und für ihn der Land⸗ gemeinschaftlicher Verkauf landwirt schaft⸗ Die Liste der Genossen kann wädrend 11 Proben von Moquetteplüschen, 4107, für ganz oder teilweise überkäkelte Trachter Skize eingezeichnet, vermög⸗ deren der 7857, 1 Rasseln, Gesch.⸗Nun. 7650, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Vlauen 1 offener Umschlag mit einer der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ wirt Carl John in Allmenhausen einge⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme beträgt der D Venf tstunden in der Gerichtsschreiberei 4113, 4119, 4121, 4122, 4124, 4133, und Blumenpüppchen und Miniaturt Leser sofort weiß, an welche er Straßen⸗ 7843, 7 Schautler, Gesch. Nrn. 7667, schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Abbildr ung eines aus Stick bestehenden mann Louis Schubert in Cotibus, Peter-⸗ treten ist. 8 300 ℳ. 10 Geschäftsant lelle können 89 eingesehen Füeees 4134, 4136, 4137 und 4138, 2 P oben die in verschiedenen Größen und Farber kreuzung er die und die Hausnummer zu 7807, n. Roller, Gesch. Nrn 7677, schäftsnummern 551— 600, Schutzfrist Strumpfes, Fla chenerzeugnis, Fabrik⸗ silienstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Ebelehen, den 9. Januar 1914. EEö“ teder sind: Rehna, Meckl. „9. Januar 1914. von Moquetteplüschdecken, 4114 und 4117, zusammenstellungen hergestellt werden suchen hat. Es würden demnach in der 7792, 7794, Kartenbalter, Gesch. „Nr. 7842, 2 Jahre, angemeld de 18 Dezember 1913, nummer 5061, Schutzfrist 3 8 28— an⸗ Anz zeigefrist bis zum * Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Franz Hurst, Landwirt, J 8eeee Denazecn. Großherzogli ches Amtsgericht. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, sollen, Muster für plastische Erzeuznie Skizze an jeder auch Greifring, Gesch.⸗Nrnu. 7946, 7953 55, Nachmittaas 5 Uhr. gemeldet am 20. Dezember 1913 Vor⸗ Anmel defrist bis zum 28. Februar 1914. Pirenaen [94372] Bendwirt, aver Sanbel .“ e v2 Rendsburg. [94389] angemeldet am 18. Dezember 1913, Nachm. Geschäft tznummern 165, 168— 182. 184 die Hausnummern bezeichnet, die an versiegelt, plastische Erzeugnisfe, Schutz⸗ Nr. 11 126. Blanck & Cie., Firma mittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung den 30. Ja⸗ Rammersweier. Statut vom 8. Dezember 1 bis 194, 701 708, 751 755, 751 schn die Nebenstraße grenzen. Ein genaues frist 3 Jabre, angemeldet am 15. De⸗ in Plauen, 1 offener Umschlag mit Plauen, den 2 1 nuar 1914, Vormittags 11 Uhr.

4138 19498 b voß d helg e ne 1, 1913. Die Beka nntmachungen er! olgs n In das Genossens schaft regist ter Nr. 23 43 Uhr. ei der unter Nr. eing gene z 2—8 IFn 7 8 . u. ge 2Sht 4 ½ 8— unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Meiereigenoss enschaft G. m H. 8 6, eine Zeichnung, betr. einen Glasfri⸗s angem ieldet om 9. Dezember 1813, Mittagz Leser über den Inbalt der einzelnen Nr. 4609. Firma Wilhelm Spiel⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr.

5 Nr. 5661. Richard Rabe in Chem⸗ 755 w und 701 w, Schutzfrist drei Jabre Inhallsverzeichnis informiert ferner den zember 1913, Vorm. 10 ¼¾ Uhr. 14 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Das Königliche Amts, t. Allgeme iner Prüfung gsterminden 27. Mär nossenschaft in Firma Mthlaer Dar⸗ 1 4 e folgen ige⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Z“ lagaergfen ist beule folgendes einge Lichtrefleren und Spiegelverbindungs⸗ 12 Uhr 15 Minuten. Außer dem bereits angeführten mann zu Grost Steinheim, Deckel⸗ schäftsnummern 601— 614, Schutzfrist Cotibus, den 10. Januar 1914. nossenschaft mit undeschrünkter Haft⸗ reib Willens zerklärung 8 Der .„Hufner Jürgen Ehlers ist aus nesen eee überreicht), Flächenerzeugnisse, Nr. 7035. Firma Vereinigte Esche⸗ I 18 Buch auch fest gebunden mit bilder, Gesch. „Nrn. 1154, 1165, 1171, 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Königki ches Amtsgericht. in Freiburg. Witttens 8 . Schutfrist 3 Jabre. angemeldet am bach'sche Werke, Actiengesellschafrin einer kleinen Etagere geliefert, also eire 1172, 1176, 1180, 1188, 1200, 1201, Nachmittags 5 Ucr 3 Konk ürse. BZ 194435] Düsseldorf. 94435]

ꝓf ige en: , 5 ; AA,ü M; s 5 3 do ausg dan sei 85 11ö“ nde 1 ö Fürcgntag Fesche MRohr en 18. Dezember 1913, Nachm. 6 Uhr. Dresden, e in Umschlag, ve rstegelt, anget⸗ Art Miniaturadreßbib blioth ek für Haus, 1203, Arfleger, Gesch.⸗Nrn. 1155, 1158, Nr. 11 127. Blauck & Cie., Firma 14 N 231/13 6; auzgeschieden und an seine Stelle der e hes vemeegeeaes 8 b 1en stal in en forstand gewählt.“ 8 Nr. 5662. Bachmann Ladewig, lich entbaltend 30 Abbildungen für Hegy wunschgemäß werden auch in ö 1166, 1177. Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 1163, in Plauen, offener Umschlag mit Alona, Elbe. [94126] 14 N221113.5. Landwirt Friedrich König in Lauterbach ge⸗ schieht, indem die Zeich ns ““ 86M kar 1914 Attiengesellschaft in Chemnitz, ein und Meta⸗ Uwaren, Muster für plafn 2 Starkdrucke eingerückt, die ex 1164, 1169, 1170, bersiegelt, Flächen⸗ 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Koukursverfahren. Ueber das VBermögen des Elektro⸗ gewählt worden. 1— ber Genoß 88 schagh E. sicht der Kan Fbüches. Amisgericht ffener Umschlag, eenthaltend 3 31 Stück Erzeugnisse, Fal abrifnummern 14981, 578,1 werden müssen, Muster für pla tische 8 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge. Ueber das Vermögen des Uhrmachers technikers Richard Danner in Düssel⸗ Eisenach, den 29. Dezember 1913. egschr g. voffengift r der Wienst⸗ Teppichmuster, Dessin 906, 907, 3092 215 6449e, 6449a. 7239. 7240, 7242. 7288, % eugnisse, Geschäftenummer 1. 7405 meldet am 20. Dezember 1913, Vorm. schäftsnummern 4451 4500, Schutzfrist Otto Tischmeyer in Altona, König⸗ dorf, Kirchfelsstraße 114, wird heute, am Großherzoglich S Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. lndan⸗ 888 ePerschts 88 gestattet Strassburg, Els. 9645, 616, 618, 7241, 8 . 1 21 Jahre, b . straße 191, Inhaber eines Uütren. nen 93 Janu tar 1914, Nachmittags 82 Uhr, . 1“ u“ 7 Seite 21 78 lich „Be. In das Genossenschaftsregister de Kais. 617, 619, 9652, 9660, 9664. 9665, 9869, 8205, 8204, 8200, 8206, 8211 W. 8215,2 3. Dez zember 1913, Nachmittags 2 Uhr Nr. 4610. Firma Iflert ᷑& Ewald Nachmittags 5 Uhr. Goldwarengeschäfts, wird heute, Nach⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ bven, n ee Sä. g Amtsgerichts Straßburg Band II wurde 9676, 9580, 9683, 9684, 9678, 9681 908, 8214, 8210 8216, 8221, 8225, 8224 S. 0 Minuten. zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Nr. 11 128. Slanck & Cie., Firma mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren an walt Haꝛ inbachs in Düsseldorf, Friedrich⸗ B. ei dem Allgemeinen Konsumverein uge. und Absatzgenofsenschaft en. heute eingetr ragen: lächenerzeügnisse, Schutzfrift 3 Jahre, 8226 und 15493 8 Schutzfrist drei Jahre 8 7014. Firma Anton Reiche, 1 hrungs smitteletike etten, Gösch⸗ Nrn. 9899 in VBlauen, 1 pffener Umse blag mit eröffnet. Verwalter: beeidig ter Bücher⸗ straße: 2, wird zum Konkursv erwalter er⸗

Nah für Gardelegen und Umgegend ein⸗ Weierbach eingetragene Genoffen⸗ Nr. 27 bei dem Roßfelder Spar⸗ angemeldet am 24. Dezember 1913, Vorm. angemeldet am 10. Dezember 1913, Nach. ktiengesens chaft in Dresden, ein bis inkl. 9912, 456 bis inkl. 464, 466 bis. 20 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ revisor Th. Drews in Altona, gr. Berg⸗ Acehi Offener Arrest, Anzeige⸗ S 470, 477, 1337, 1346, 501, 12748, schinenstickereien, Flaͤchenerzugnisfe Ge. straße 266 Offener Arrest mit Anzeige⸗ m eldefrist bis zum 10. Februar 1914.

128

A1 Aße

94391] bis 219, 615, 9640 bis 9645, 616, 618, 7241, 8199, 8245, 8244 201,A Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 9 Uhr. 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, 8

getragene Genossenschaft mit be⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in er. 11 Uhr 45 Min. mittags 5 Uhr 20 ) Mii uten Paket, versiegelt, angeblich enthalt 1 d des Unter⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ r 4 in mitfags d8 Uhr 20 Minuren. gelt, angeblich enthaltend 1 8 2 ““ schränkter ““ ist Zell⸗ See ee.; SöZese 8* ker tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Chemuit, den 2. Januar Nr. 7036. Firma Aktiengesellschaft 2 Modelle für Fo men. Muster für 12865, 12870, 12874, 99001 99050 Schußfri st pflicht bis zum 1. März 1914 einschließ⸗ Erste Gläubigerverfammlung sowie al- Frnien, daß an Slelle des ausgeschie enen nehmens is eme I1“ schränkter Haftpflicht in Roßfeld. Königl. Amtsgericht. Abt. für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ¹ versiegelt, Fläche nerzeug⸗ 2 Jahre, angeme ldet am 16. Dezember li 1 Erste Eläubigerversammlung den gem einer Prüfungstermin am Mitemoch. ““ landmirtschagr cer8 Fias zartikel, nnn He. Durch Beschluß der Generalversammlung et, versiegelt, angeblich enthalten 0319 10342, Schußfrist drei Fahre, an⸗ ni Schubfrist 3 Jahre, angemeldet oin 1913, Nachmittogs 5 Uhr 4 31. Januar 1914, Vormittags den 18. Februar 1914, Vormittags. 8 Ve⸗ 1f virtsc r V 2 Besch! 89 98 ge. 6e; 6 . 8 Sas ; —: 5 chne v ardelegen und an Stelle des verstorbenen meinn ftlicher Verkau landwirtschaftlicher vom 16. November 1913 wurde an Stelle Dresden. 16 Abbi ldungen für Bild⸗ werke zu Reklan emeldet am 17. Dezember 191 3, Nach⸗ 20. Dezember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr Nr. 11 129. Blanck & Cie., F irma 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. S. 103 Uhr, vo r der m unterzeichneten GDekicher, Wilhelm Kuhrt Emil Edeling in Garde⸗ Erzeuanise. beträgt 300 üas des Vorsta and dsmitg li edes Georg Hürstel In das Musterregister ist zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse mittags 5 Uhr. 1 6 Firma Offenbacher Cellu⸗ in Plauen, 1 ofener Umschlag mit 1914 einschließlich. Allgemeiner Pri Königsvlatz 15/16, Zimmer Nr. 2. 8 v 2 b 8 65 worbe ands glle 5 Sne 18. 55 aäeae 8 znigliche 7 in 5 xZ“ gewählt sind. 86 8— Se. ““ s er Ackerer Johann Baptist Bisch zu worden: Fabriknummern 0855, „681 c, 4313 Nr. 7045. Firma Edmund Hunger & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik 50 Mustera und Abbildungen von Ma⸗ fungstermin den 25. März 1024 Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

ie. 8 öö 1914. thol bän ZImerlf au S 5 Fidel⸗ 11“ Vorttant gewählt. Nr. 7025. Firma Aktiengesellschaft 4510a, 6138 k und 1, 6167 a— 1, 61972⁄ in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ Reich, Soldmann & Co. zu Ossenbach schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Varmittags 11 Uhr. 5 N 4/14. A. 1. Abteilung 14.

Königliches Amteg es Amtsgericht. ; xes n 8 Lenöwigee in Zeh. Straßburg, den 8. Januar 1914. für Kunstdruck in Nieder sedlitz, ei 6201, 6212, 6239. 8 utzfrist drei . gebl ich enthaltend 2 Modelle für Metall⸗a. M., plastische Erzeuonifse, Gesch.⸗Nrn. schäfts snummern 00551 00600, Sch nzfrist Altoua, den 10. Januar 1914. Eisenberg. S.-A [93569]

Greussen. Bekanntmachung. [94376] 9 b org e 8 vom 14. Dezember Kais. Amtsgericht. Paket, versiegelt, ange blich enthaltend angemeldet am 12. Dezember 1913, gußfiguren, Muster für plast ische Erzeug⸗ 2935, 2945, 2955, 2965, 2978, 2929, 8 Jahre, angemeldet am 16. Dezember Köͤniglik es Amtsgericht. Abt. 5. 8* Konkursverfahren N. 1/14

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 19138 88 2ie Berar imchun ö 1] 31 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ mittags 10 Uhr 45 Minute en. 1 nisse, 9620 und 9642, 2939, 2949, 2959, 2967, 297 1. 2815, 1913 Nachmittags 5 Uhr ür. v“ 1“ Ueber das Vermögen 89 Kaufmanns heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen 111“” straubins. 392] zwecken, Muster für F’ächenerzeugnisse, Nr. 7037. Firma Dresdeuner Ei⸗ Schusfrist drei Jahre, angemeldet am 2816, 2933, 2943, 2953, 2963, 2972, 82 11 130. Blauck & Cie., Firma eeene * ; g Will Zchler Eifenb⸗ her Genossenschaft „Thüringer Dampf⸗ F S säsrcget, F. 8 Bekanntmachung. Fabriknummern 0852 4324 c, 5543 e, queiten⸗Fabrik Schupp & Nierth n 19. Dezember 71913, Mittags 12 Uhr. 2934, 2944, 2954, 2964, 2973, 3060, in Plauen, 1 offener Umschlag mit K. Amtsgericht Balingen. an Ja otter in Elsenberg 8 lübe, molkerei Greußen“ e. G. m. u. H. in G eblack bes Vrsignde X Genofsenschaftsregister. 5607 b, 5629 d, 5629 f, 629] h, 56 29 p. Dresden. ein Umschlag, versiegelt, an Nr. 7046. Firma Gottlob Weruer 2819, 2937, 2947, 2957, 2979, 2980, 50 Mustern und Abbildungen von Ma- n,5, Konku rsverfahren. b ns on as Greußten, eingetragen worden, daß hb“ 1 „Darlehenskaffenverein Pfaffen⸗ 5629 v, 5921 c, 6065, 6075 b, 6 lich enthaltend 49 Muster fär Zigarre⸗ Dresden, ein Pappfarton, versiegelt, 29. 86, 2946, 2956, 2966, 2978 2 975, cinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ „„Ueber das Privatvermögen der Kauf⸗ Konkursverwalter⸗N sechtsanwalt D Dr. Voigt Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren in Freiburg. Die W vsienschaft 8. lgt berg, eingerragene Genofs senschaft mit 6132 k, 6132 n, 618 x2 m, 61- 14, 6152, eliketten, Muster für Flächenerzenani ongeblich enthaltend 50 Mode Ue für küͤnst⸗ T 1023, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, schefe znummern 51801 51850, Schutzfrist leute Friedrich und Wilhelm Hilden⸗ in Eis 6e 12 1S cie Senen Oekonomierat V. Hornung und Amtmann G“ 8. 8 gi unbeschräukter Haftpflicht.’“ Sitz: 6160 a 6160 1,6 4 6227, Schutz⸗ Fabriknummern 16985 16988, bts Blume n aus gewebten Steffen, in angemeldet am 24. Dezember 1913, Vorm. 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember brand in Tailfingen, Gesellschafter der 8 defrtst lef 1 schtlasfeg B. Röse der Rittergutsbesitzer A. Wadsack dare hü⸗ Vorf zmitg bee; 6 5 Pfaffenberg, Josef Unterpaintner, Otio frist drei Jahre, t am 29. 918. 16994, 17076 17079. 17087. 17091 erschiedenen Farbensortimenten auszu⸗ 11 ½ Uhr. 1913, Nachmittags 5 Uhr. Sme Hildenbrand & Eo.⸗ offenen ö 1 ee eeee in Hornsömmern und der Bücherrevisor * 888 d Pndem e sch it nöhr naBn ns Reithofer und Johann Salzberger aus vember 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ 17094, 17096 17099, 17 7109— 17 1b fübren, Muster für pl. lastische Erzeugnisse, Nr. 4612 Dieselbe Firma, Gesch. Nrn. Nr. 11 131. Blauck & Cie., Firma E11“ 8gS 8 Freita den 6. Febr Ed Wittnebert in Erfurt als Liquidatoren F irma er enossens ait iͤhre amens dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte nuten. 17126 und 17130. 17131 und 17 Fabrik nummern 7657, 7658, 7669, 767 1, 3062, 2930 2940, 2950, 2960, in Plauen 1 offener Umschlag mit am 10 Januar 1914, Nacht 5 Uhr, das nlung: F E g. f . ebr. Ge. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Vorsta dsmitgl eder: Gschneidinger Michael sr. 7 8 The Rez 171 7138 17143 714* 8 7673, 4 7678. 7680. is 2968, 28 29327 5942, 2952. 2962 50 A 8 Konkursverfahren finet. Konkursvei⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr. Al⸗ gewählt worden sind. Liste der G 8 st während der Dienst⸗ ve g Hülteder 7026. Kaufmann Theodor Rein⸗ 17133 17136, 17138— 17143, 17 7673, 7674, 7676. 7678, 7680, 764 bis 2968, 2975, 2932, 2942, 2952, 2962, 50, Mustern und Abdildungen von Ma⸗ 18 SS⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den —(Greußen, den 9. Januar 1914. de Sehat üt8 Söldner, 2 Schratz Benstaller Josef, Schub hold Reiher in Dresden, ein Paket, 17145 —17148, 17154 17157, Schut 18 776, 7797 2, 785— 789, 791 793, 99, 2971, 297 77, 1, 2941, 2551. 2961 sch 1“ Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Falker: R ch: Saee; Harr in Balingen. 16 Mär; 1914, 8 stunden des Gerichts jedem gesta machermeister, Neumaver Franz, Gastwirt, verstegelt, angeblich enthaltend 3 Glocken⸗ drei Jab rre, angemeldet am 12. Dezemte 800, 801, 806— 813, 818 821, 823, 2970, 2976, 2818, 5061, 3059, 2938, schäftsnummern 75501 75550, Schutz⸗ frist “] 10 Uhr 1 b

1 nd 111 e Be⸗ .

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. O 913 8 1t 8l 8 I’“ ffenburg, den 31. Dezember 1913. sämtli che in Pfaff enberg. flaschen, die mit Goldsteeisen, gemalten 1913. Mittags 12 Uhr 20 Minmn zten. 1 Schu prei Jahre, angemeldet am 2948. 2958 9 979 2980, n 576 n 577, 2 J d 8 22142 2 2572 8 1 5 aü. gs ₰— 239 —998, 1 9 2977, ahr igeẽ 8* Oezen be cr. er. mr b. . 2 2 Heiligenstadt, Eichsfeld. 94377] Großh. Amtsgericht. Straubiug, 10. Januar 1914. benten wekten mit „Zapfen und der Auf. Nr. 7038. Dieselbe, ein Umschhe 1 9. nber 1913, Nachmiklag g8 5 Uhr versiegelt,; plastische Etzeugai sie, S cut frift 5öSährezenge 5 beifet am 16Dezember 1918, schlußfassung über Bestellung eines Gläu⸗ Eisenberg S den 1914, Ir 859 9g fra en 11“ 8 6 ½ E G 8 2 2zun 8 8 2 8 1 4 7 8 ;: 4 Im Genossenschaf steregter ist bei dem Offenburg. Baden. [94002] K. Amtsgericht. Registergericht. schrift „Fröhliche Weihnachten“ verziert versiegelt, angeblich enthaltend 50 2 M 30 Jahre, angemeldet am 24. Dezember Nr. 11 132. Blanck * Cie., Firma bigeraus schusses und zur Beschlußfassung d engas Tehch Achhne 85 ts E eevgn- ““ Genossenschaftsregistereintrag Band I, veckerhagen. [94396] sowie mit einer Bäͤschelbaube aus Crepe⸗ für Zigarren neliketten, Muster fi tr Fls 2 Nr. 7047. Firma Georg Starck in 1913, Vorm. 11 ½ Uhr. in Plauen, 1 offener Umschlag mit über die d den 988 132 und 134 8 Herzoglichen Amtsgerichts. Pesee 8 E. ö“ 8s Der O.-Z. 16 Konsumverein für Offenburg In das biesige Genossenschaftsregister ist pavier versehen sind, Muster für p astische e Fabriknummern 1 183 H Presden, ein Paket, versiegelt, angeblich Nr. 4613 Cellulsidwerke Kohl & 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ e 8g Don⸗ gelsenkirchen. [94148] GSuhs- Figenc g ifinger 3 2ger 4 be ht durch und e. G. m. b. H. Offen⸗ zu der unter Nr. 6 ein getragenen Genossen⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 1 3, Schutz⸗ 186, 16827 16830 1703. 1 8 enthal ltend ein Modell für eine Baderolle Wengenroth, G. m. b. H. zu Offen⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ lns⸗ Prü vr achm. Bekavmtmachung. b Heschäftsanteil ist auf 2 erhöht durch burg. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ schaft: „Haushaltungsverein, einge⸗ frist drei Jahre. angemeldet am 29. No⸗ 17046 17049, 17054 17059, 01 R als Bonbonnicre aus Karton mit Frottier⸗ M., Gänse auf S haukel. Gesch.⸗ schäftsnummern 75551 75600, Schutzfrist 2 ö“ Donnerstag, neber das Vermögen des Sergmanns 17106, 17115-17117, 201 stoff überzoge en, mit Leder rriemen und Leder⸗ 7916 versiegelt, plastische Erzeugnisse, 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, 2 b32 n6 bnen cI-enn. und Zigarrenhändlers Wilhelm Hart⸗ 129, 17164 17167. griff, zweiseitig zum Oeffnen, Muster für Schut frist 3 Jabre, angeaaiden am Nachmittags 5 Uhr. er en und Anzeigepflich 5 wig in Gelsenkirchen. Florastraße 11, ist

Mos 8 chaft: 28

Beschuß der ersammlung vom datoren it 1“ die Firma ist erloschen. tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ vember 1913, Vormiltags 11 Uhr 5 Mi⸗ 17104, . Offenburg, den 5. Januar 1914. ter H 3 nuten. 1öͤ1 Offene 2 nar 1914 . er Haftpflicht in Vernawah shausen“ S. 1 ““ 4. S 2 tags 438

Segshnnaetn 8 öö“ Großh. Ar nisgericht. heute folgendes eingetragen worden: Nr. 7027, Kaufmann Albert August 17193 17196, 17206 17209, Schutzft plast ische Erzen nisse, 9 Geschäfts enummer 29. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr Nr. 11 133. Blanck & Cie., Firma ““ 1914. heute nachmittag 5,45 Uhr, das Konkurs⸗

dn nee s . Regensburg. [94009] An Stelle des Landwirts August Lange Hauptvogel in Dresden, ein drei Jahre, angemeldet am 12 zemba 7540, Schutzt frist drei Jahre, angemeldet 45 Min. 1 in Plauen, 1 offener Umschlag mit ; verfahren eröffnet. Der! Rechtsanwalt Half⸗

8 8 .“ 113, M 3 12 Uhr 20 Minuten. 8 ge 30. Dezember 1913, Vormittags Nr. 4329. Firma Wilhelm Spiel⸗ 50 Mustern und Abb bildungen von Ma⸗ Amtsgerichtsf ekretär Stier. mann in Ge⸗ lsenkirchen ist zum Konkurs⸗

tr. 7029. Dieselbe, ein Umschlaf 1 Uhr 30 Min uten. mann zu Groß Steinheim, Schutzfrist⸗ schinenst ickereien, Flächener zeugnisse, Ge⸗ v““ verwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗

[94378] Bekanntmachung. ist der Landwirt Wilhelm Lange in Verna⸗ a, 9 offen. Fhec 22 Fanphücten, 29 2 B unter Nr.; nossen 8 sektsregiß surde wahlshausen zum Geschäftsführer gewählt dur Papierstoff so attrappi sie 20⸗ 8 B 8 1 8 b

sGaftärsätte genen Jägendorf'er b In .“ worden, an Stelle des Bahnwärters Wil⸗ zusammengelegte Servietten vortävschen, zelt, angelic enthaltend 28 M. Nr. 7048. Jugenieur Gustav Fried⸗ verlängerung um 3 Jahre bezgl. Deckel⸗ schäftsnummern 75601 75650, Schutzfrist Berlin-Schöneberg. [94122] sammlung am 5. Februar 1914, Vor⸗

EEö helm Elges ist der Schmied August Lange b. 2 Serviettenringe (mit beliebigen igarrenetiketten, Muster für Fläch rich Paul Iopannes Seuff in Dresden, bilder, Gesch⸗Nrn. 873, 881, und um 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Konkursverfahren. mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung

8 nisse Fabriknummern. 17210. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Jahre bezgl. Deckelbilder, Gesch. Nrn. Nachmittags 5 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember der bis zum 26 Februar 1914 anzumeldenden

ESpar⸗ und Dartehnskassenverein, e. G. I. beim „Darlehenskassenverein Wie⸗ J, gaph ge inge⸗ in Vernawahlshausen zum e e⸗ Medalllondildern), gekennzeichnet durch ihr Ss 8. E““ ’“ wählt Le. durchbrochenes Muster mit bunter Band⸗ 1 2h2s 2 88 1u für em Tintenfaß, bestebend 877, 897, 901, angemeldet am 20. De. Nr. 11 134. Bogtländische Tüll 1“ Haberland⸗ Forderungen am 5. Mäarz 1914, Vor⸗ Grosser Stellbesitzer Robert Thomas, fent: Durch Beschluß der Generalver⸗ Veckerhagen, den 16. Dezember 1913. einlage. Ie einer dieser Servi settenring ge 34, 17 ane 1- 1.“] mit vier⸗ zember 1913, Vorm. hlbr. fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, serhe letzten Cu1 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Jägendorf, zum Vortstandsmitglied Lewählt sammlung vom 21. Dezember 1913 wurde Königliches Amtsgericht. v eine der obenerwähnten Papphülsen iaeau—; 1 1 fiet Cescef kuster är, plastische Nr. 4333. Ill lert £ Ewald Se verschlossener Umschlag mit einem Offener Arrest mit Anzeigepflicht und worden ist. Königliches Amtsgericht Jauer, ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ Waldhei v [94397] ollen auch als Attrappe bezw. angemeldet 84 eeff. . v 2, g Schutz⸗ 2 b 1 S Eteinheim. Zig und Muster von Fantasietüll, Flächenerzeugnis, i 9 I“ „Nachmit⸗ Anmeldefrist der Forderungen bis zum eues S. g ge aldheim. [94397] Füllartikel hergestelt werden, Muster für 12 Uhl frist drei Jahre, 66 igemeldet am 30. De⸗ Konservenetiketten, Schutzfristverlängerung Geschäftsnumm er 981/36, Schutfrist tags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 26 Februar 1914.

2. . 14. 8 8 Bet Iluf 8 ;. g erg is 2. ze⸗ 1 8 8 8 4 . 8 24 58 . 1 stand des Unternehmens ist der trieb Auf dem ie Firma Spar⸗Kredlit plastische Erzeugn iisse, Fabriknummern - Minuten. zember 1913, Nachmitta 98 6 Uhr 10 Mi⸗ Fahr bezgl. Gesch.-Nrn. 11611, 3 Jahre, ange neldet am 18. Dezember Der Amtsgerichtssekretära. D Karl [Willner, Gelseukirchen, den 10. Januar 1914.

—9 83

2 1

☛₰ a. S

34 8 . 5— 21029 5—8 2

b0

—;—

2028 8

2,—

9 321 6

—- —-9 3 2 8 ̃ & te 8

22=212ö—2

8— —]

ri 7

Lepach. [94473] und Datlebensgeschäfti, a und Bezugsv erein Hartha und Um⸗ 1-1 Schutf drei Jabre, an⸗ Nr. 7040. Dieselbe, ein Umsah b nuten. 8 9625 und 9663, angemeldet am2 25. Dezember 1913, Vormittags 112 Uhr. Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, lwird Langenscheidt, das hiesige Genossenschaftsregister den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage gegend, eingetragene Genossenschaft am 1. 1 8 aber 1913, Vor⸗ 8 Zlich enthaltend 34 M Nr. 7049. Derselbe, ein Paket, ver. 1913, Vorm. 9 Uhr. Nr. 11 135. Deutsche Gardinen⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bürgerkonsumverein e. G. m. b. H. Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe rriebe nötige n Hartha (Stadt) betreffenden Blatt 8 Nr. 7028. Firma⸗ Beruhard Kahn in zeuanisse, Fabriknummern 17 für ein Tinte enfaß, bestehend aus mehreren 1913. 1 verschlossener Umschlag mit 50 Ab⸗ bei dem Gericht anzumelden. Es wird gee ihrer tschaftlich Erzeugnisse und 1g - örof dir zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Ueber das Vermögen des Kaufmanns worden: 1 b den Be and 8 be War rzeugt * 88 189 1 daß 1 aus das für ein Etik kett, Muster für 17025 1702 8 17028 und 17089, 17 Mufter für Erz zeugnisse, Ge. —; Nläͤchen ꝛerzeugnif sse, Geschäft oder die 8 x G 35 p ja dgowmgn s. + a s⸗ * 1 * 2— 1797 1* 5 U . 5 à 4 8 8 2 schieden. An seiner Stelle ist der pensio⸗ landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind hain Mitgliet des Vorstands geworden ist. Dez ember 1913 Vormittags 8 Uhr 17. 243 und 17244, 17307, 172 mittags 6 Ubr 12 Minuten. worden: 8218, 8223, 8229, 23 8231, falls über die im § 132 der Konkurs⸗ worden. Konkursverwalter: Kaufmann nierte Bergmann Matthias Treib in 5 4. Maschine en, Geräte und Waldheim, den 7. Januar 1914. 2 5 Gresaubach in den Vorstand gewählt.“ Gegenstände des lan idwistschaf tlichen Be⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. 7029. Firma Dresdner Gardinen⸗ 1 12. Dezember 1913, Mittes Gesellschaf⸗ mit beschräukter L in Plauen, 1 verschlossenes Poket mit 8247, 8. 82 8 257, 8258, 3. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, meldefrist ist bestimmt bis 1. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. zu überlassen. Die Zeichnung für den Wartenhurg. Ostpr. 94486] gesellschaft in Dobrit., ein Umschlag, Nr. 92 Firma „Erfo“ Grosß ddeen Fabriknummern 1613 und 1614 be⸗ gardit en, Halbstores, Langstores und Tüll⸗ 8265, 8. 8267, 82 26 8279. rungen auf den 17. Februar 1914, Vor⸗ bigerversammlung am 30. Januar 8 11 Wes 8 1.“ bber eter s 71, 8272, 8273, 8275, 8276 mittags w- Uhr, vor de m unterzeichne eten 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ 1 Ke. 8 21: 27 Paket, mann in Dresden 1 ““ eegh 18 . M E“ 115, 1 Hastung in Dresden, ein Pa et, c en. das b ttag bel dem unter Nr. 9 eingetragenen Be⸗ schrift hinzufügen. Die öffentlichen Be⸗ schränkter Farcpclicht 18 Wartenburg 2129, 2132 2 88. .5859, 5863, enthaltend die Abbildungen für 2 Doy an die Firma Gebr. Höoörmann, Aktien⸗ 4, 4245, 246, 4247, 4248, 4249, Nr. 11 136. Deutsche Gardinen. 1. 8 1S0 .⸗ iber des Königlich Jena, den 10 Jamuar 1914. * er Gerichtsschreiber des Königlichen Mor* 8 gs 2 M ing 8 b“ dx 8 1 18 4 F.e⸗ ce 08 5 4 8e 8 2 8 eaee.”] ; 8 eingeiragen 5 Verehas minte tens von drei Vor. Stat 13 C1“ FSee een 5925/3 3937, 938 5942, teiligen Haschtisch ind die Abbild I is auf zehn Jahre. 2 257, 4258, 4263, 4264, 4265, ,1 verschlossener Umschlag mit 44 Ab⸗ Amusgerichis Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. des Großherzogl. S. Amtsgerichts. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im zur Generalv ersammlung erfolgt durch ein⸗ 7403. Schunfrist drei 5 S 8 ische., Muster; GC8 6143. Di be, das Urheb 4566, 426 58 269, 4270, 42 bald .“ 8.4K.:As. Te Säss 11“““ 8 He M 8ti „G enschafter“ in Regensburg ver⸗ malige Bekanntmachung. 7402, 03, Schupft eines Fußes für Waschtische, 88 kuster 2 Bei Nr. 6143. Diesetbe, das Urheber⸗ 38, 4269, 427 , bildungen von Gardinen aus Baumwolle, --———— deiiar irren 8 2 Ur⸗ 94154 geschtedenen Lebrers Hermann arwinsti „Genofsenschafter“ in Regensburg ver⸗ malige Bekanntmachung. geme Adet am 5. Vor, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnumr st an die Firma Gebr. Hörmann, 273, 4274, 4275, 4276, 42 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummerns280 Bremen. [94418) Kiel. Konkursverfahren. 194154] —₰ 576 8- 385 8 86 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma a 7 g m1 5 * 2 2 Lotzen iis Schriftführer in den Vorstand. I1. beim „Spar 8& S Königliches Amtsgericht. Nr. 7030 Firma Adolf Bauer in Jahre, ang emeldet am 13. Dezemmber 10 worden, ver rlängert his auf zehn Ja üüre - Schutzfrist 3 Jahre, 8287, 8288, 8289, 8290, 827 9 G 1b durch die Generalversammlung gewählt kassenverein Auburg⸗Eltheim⸗J Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ Mintag 6 12 Uhr 15 Minuten. 1 Bei Nr. 6151. Dieselbe, d das Urheber⸗ nge meldet am 2. Dezember 1913, Vor⸗ 829: 294, 8295, 8303, 87 8305, nehmers Johann Wilhelm Hermann Georg Lorenz Karl Brühning in 1b Seele des beschränkter Hastpflicht in Aubum 306, 82 3308, 8309, 8 8312. Wintler in Bremen, Helgolanderstraße Kiel,. Willestraße 3, wird heute, am Schäfer in Lötzen ist an elle des aus unbeschränkter aft flicht“in Au 92 &be Faltscha end. 2 Muste 4 1 Ziegeln Aktieng sellschaf 5 55 21 ländi 8 b ) 5 ö“ chteln und Beutel, Muster für garcitenfabrik „Lydia Carl Zieg tenge ellschaft in. ö übertragen Nr. 11 121. Vogtländ sche Spitzen⸗ 831. 8 8315, 8316 1 1, ni 24 dem Vorstand ausgetretenen Meliorations, An Stelle des aus dem Vorstand asgs Musterregister Flächenerzeugnisse, Jabriknummern 1689, speck in Dresden, ein Umschlag, ofe wmorden, verlängert bis auf zehn Jahre. weberei, Aktiengesellschaft in Blauen, 8321, 832. 832 * 825.S 8326, 8329 Verwalter: Rechtsanwalt 192 Anton ““ b 1 333 2 1 ffener Arrest ver alter er Ucherrevisor aan or 20 äh 8 1 g⸗ Uhnere als St ete D'j 5 1 s s; 7 -4& 78 —558 8 11 C 41 21 . chließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ Arrest mit Arzeigefrist bis 5. Februar 8 8 8 8 6 - 8 84 8 2 ebr xe⸗ 2 5 3 8 6 Königliches Amtsgericht. Regensburg, d. E 18 Chemnitz. [93692] 1730, §, 1750, 1751, 1741, w Fl nchenerzeug worden. 8 schäftsnummern 3209 3213, 4273 4275, 572 11 137. Deutsche Gardinen⸗ Februar 1914. kgl. Amfsgericht Regensburg. 1758, 1759, Fabri Schugftist drei J Bei Nr. 3886. Firma Dresdener 4406 8, 4406,8 ½, 4407 4111, 4401 ½ bis fabrik, Alktiengesellschaft in Plauen, versammlung 12 Februar 1914, veft Glaabs In das hiesige Genossenschaftsregister Rehnn, Mecklb. [94010ʃworden: 1740, 17 55 11763, 1781, 1785, ang 13. D Dezember 1913, Na⸗ Etiqurtten. Fabrik Schupp & Nierth 4411, 4412 4413. 4412 ½, 4413 ½, 4114, 1 verschlossener Umschlag mit 29 Ab⸗ Vormittags 11 vhr, allgemeiner Pruͤ⸗ walters, Gläubigerausschusse 8 und wegen 8 Nr. 5656. J. M. Eisenstuck in 1782, 178. 101, 172, 167, 165, miltags 1 Uhr 25 Minuten. 8 in Dresden, verlängert wegen der mit den 4415, 4414 , 4415 , 4131.. 1126, Schut⸗ bildungen von Küastlerzarnituren 1 1 s 2n 6. Feh 1914, V Jahre, Nr. 7013. Generalagent Herma: Fabriknumnmern 11707 und 11708 bczeich⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ Bettdecken aus Baumwolle, Flächen⸗ mittags 12 uhr, im Gerichtshause ordnung den Fehruar 1 ½ ½ 685, 701 hierfelbst, I. Seerhesdef. Zimmer Nr. 84 mitt ags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

In EE11“ 5. di 8 Nr. 61 ist heute bei dem Gresaubacher ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem mit unbeschränkter Hastpflicht, in mittags 10 Ubhr. für diverse Reklameetiketten, Muster in siegelt, angeblich enthaltend ein Modell’ Offenbach a. M., den 31. Dezember fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, forderungen sind bis zum 6. Februar 191 1981070] 1 . 8 2 9 1— 9415 21 zu Gresaubach folgendes eingetragen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend bi 06. 17010 17013, 17919 17028 ßglasteilen, mit rundem Untertell, Großherzogliches Amtsgericht. bildungen von auß Baumwolle, zaummern? 807, des ernannten oder die Wahl eines anderen gau⸗ Alwin in b ift saubach ist aus dem Vorstande ausge die ihrer Natur nach ausschließlich für den bessitzer Florenz Hermann Dörn rin Aschers. 8 8 frist Ja 1 am 1719: und 17199, 17200 angemeldet a 30. D 1913, Nach. In das Aeeneegifre ist eingetragen 8205, 821 0, 8212, 8213, 8217. eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ 5,40 Uhr, das Ko onkursverfahren eröffnet 1919., 8 g F œl 9225 5 . . . 7z 83 4⅔ f 5 Minuten. ind 1727 Schutzrrift drei Jahre, Bei Nr. 6093. Firma Martin Bäcker, Nr. 11 120. Richard Weber, Firma 82532, 822 82. 824 243, 8245, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Karl Ed. Peter hier. Anzeige⸗ und An⸗ r†r; 8 9 z 91 5. 24 5 Sersepn 8 A⅔c 3 r Lebach, den 8. Januar 1914. triebes zu beschaffen und zur Benützung und Spitzen⸗Manufactur, Actien⸗ 12 Uhr Min⸗ en. b in Dresden, verlängert wegen der mit 50 Abbildungen von Bettd decken, Künstler⸗ 8259, 8260, 8251 263, 8264, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ 9 b Durch Beschluß der Gene samm⸗ 3 1 2 Verein rechtsver bindlich in der Durch Beschluß der Generalversamm⸗ verst segelt, angeblich enthaltend 22 Spitzen⸗ handlung sanitärer eee rs eichneten Muster bis auf sechs Jahre. ve b6X“ Geschofts znum⸗ 827 8272 8276 „,827 8 222 89 Sn 44 ⸗2 8* 4 N 81 g 8 4 ister 8* 8 In unser Genossensche aftsregister ist heute glieder zu. der Fitma 18— Namensunter⸗ tragene Genossenschaft mit unbe das Urheberrecht ist 2002, 2003, 2001, 2005, 42413, 1 88 S“ 28 112 Uhr . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Vorm. 9 Uhr. amten⸗Wohnungsverein e. G. m. b. H. kanntmachungen werden unter der Firma Ostpr. vom 16. D. ezember 1913 ist das 589 21, 5892 232. 59034 25,2, waschtische, die Acbildung für einen di Fegle. in Dresden, übertragen worden, 4251, 4252, 4253, 4254, 4255, fabrik⸗ Aktiengesellschaft in Plauen, Der Gerichtsschreiber 2 8 w 1 27 F. 5 11 8 - nug 1“ 1 der berpostsekreta ar Emil 89 trsch in öffentlicht. Wartenburga., den 9. Januar 1914. mittags 9 Uhr 45 Minuten. 294, 302, 303 und 307, Schutzfrist Aktien ges ellschaft in Dresden, Fertr agen 270 280, 4281, 282. 8281 8328 8283, 8284, 8285, 8286, 8 9 8 86. 58 588 4 839⸗ neber das Vermögen des Bauunter⸗ A. E. Plambeck, Inhaber: Kaufmann worden. Meliorationsbausekrerär Richard kofen, eingetragene Genossenschaft 8— gebl ich enthaltend 50 Abbildungen für Nr. 7042 Firma Tabak⸗ 8 C recht ist * die F rma Gebr. Hörmann, mittags 10 Uhr. 82 307, 8308, 8309, 8311, 8.3 8 13. 5 3315, 8316, 83 318. Nr. 46, ist heute der Konkurs eröffnet. 12. Januar 1914, Vormittags 10ꝛ ½ Uhr, Leo Wach! el als Bauwart s schiedenen Josef Deinhart wurde Faber 59Q¶ho% 1219201 393 1 Mu 1 Bei 219. Di das Urb 1 offe 8 83. 3 33 834: d in2 8 Sb 1690 1412, 1794, 1695 1698, 1693, 2 uster für ein igaret Z ei Nr. 62 ie selbe, das web beber⸗ 1 offene 8 lag mit 40 Mustern und 8. 8333, 8334, 8335, 83 Theodor Lampe in Bremen. 8 1 du 8 5 1 8 3 . frif 8 Pichinot⸗Kiel, Sophienblatt 4. Offener 5 1 N8 rs v G 9 r gewaͤ 2 1 1 poruüff rlicht 4, 4 —8 9 z9 12cen. den 31. De Se 1913. des Vorstehers in den Vorstand gewählt. unter Leipzig veröffentlicht.) 1706, 1737, 1729, 1732, 1731, und 8 merftchunzer 83 rges 2 Akti engesellschaff in Dresden, Kertvage n 82 Valen Flachenerzeugmisf isse, Ge. 23. 1Seechas er 1913, Par⸗ mittags d8⸗ Uhr. eins . neld 28. 1 8 dasegesiest. 5 bruar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ 1914. W bis 10. 8 Hedingen. [94382] J1““ In das Musterregister ist eingetragen 1714, 1713 56, 1754, Ie““ beßen 8 5 Ken F. 2 ver S 9 8⸗ ist heute bei Nr. 11, 8,. .rch In das hiesige Genossen schaftsregister ist und fungstermin 2. April 1914, Vor⸗ der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs 188 ür en Muster bis auf fünfzehn Jahre zember 1913, Na miltags 34 Uhr. erzeugnisse, Geschäftsnummern 92% 8 5 8. ö . S termin den 27. Februar 1912, Vor⸗

nossenschaft Kettelstorf⸗ „Rohrstorf, e. G. heute unter Nr. 10 eingetragen worden: Chemnitz. ein offener Umschlag, ent⸗ 166, 188, 178 Schutzfrlst drei 1 8 m. u. H. in Kettelstorf, folgendes ein⸗ Elektrizitäts Genossenschaft Gletzow, haltend eine Aufmachung, bestehend aus angemeldet am 5. Dezember 1913, Vor⸗ da in Dresden, 8 5. erzeugnis ténumm 1 getragen worden: eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ einem Band und drei Etiketten, Flächen⸗ miltags 11 Uhr. 10 Mmnuten. ak⸗ versieg d. engebli ch ent! Bei I Nr. 6104. Dieselbe, verlängert Nr. 11122. J. & B. 2Volf, Firma 704, 18 712, 716, 717, 719, 722, 723, (Eingasg. sseerr aße mittags 10 8 Uhr, Ringstraße Nr 21, Die Genossenschaft ist durch Beschluß der beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz erzeugnüsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 7031. Firma Gebr. Hörmann, ür Taschenadreß öbuch,; wegen der mit den Fabriknummern 15424, in Plauen, loffener Umschlag mit 38 Ab⸗ 725, 726, 731, 733, 738, 740, 742, 743, Bremen, den 12. Januar 1914. Zenmer s 87 1“ GWeneralversammlungt vom 8. Derember 1913 in Gletzow. Gegenstand des Unternehmens am 5. Dezember 1913, Nachm. ½5 Uhr. Aktiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ 7 ½ cm hoch, 5 ½ em 5 und ca. 1 1 15496, 15602, 15557 und 15558 bildungen von Stores, Gardinen, Bett⸗ 749, 750, 751, 753, 755, 757, 758, 759, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Königliches Amtsger richt, Abt. 23, Kiel. aufgelöst. ist die Vers orgung der Mi tgli eder mit Nr. 5657. Carl Hothorn in Chem⸗ schlag g, versiegeit, ang geblich enthaltend 7 G 2 ch in anderen 9 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre. decken, Bettwa nden und Garrituren, Flächen⸗ 764, 780, 248, Schupfris 3 Jabre, an⸗ Koch. vnton 2 ge slch e Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof⸗ elektrischem Strom von der Grevesmühlener nitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 5 Muster für Verpackungen für Waffeln betgestellt ll: dos Buch mi Bei Nr. 6126 Firma Edmund Hunger Fr.I Geschäf tsnummern 21210, gemeldet am 23. Dezember 1913, Vor⸗ 89 Königshütte, P. S. [94132 besitzer Wilhelm Ostermann in Kettelstorf, Ele ktrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. 25 Muster für Künstlergardinen Fabrik⸗ in, 8 Beutel⸗ und Kartonsorm, Muster für um eine praktisch⸗ Handlichkeit zu erzlels in Dresden⸗ verlängert, wegen der mit 21690, 21694, 21 83 21790, 18 mittags 412 Uhr. Charlottenburg. [94129] Konkursverfahren. Hofbesitzer Johann Behn und Hofbesitzer Das Sistut ist datiert vom 7. No⸗ 888 87/G, 93/C, 4115/0, 1111 C, 12070, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1⁴ eingeteilt: den Fal S 8230 und 3231 be⸗ 21822, 21834 218 36, 21864¼, 21874, Nr. 11 128. Nichard Weber, Firma Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ueber das Permögen der Frma Kaifer⸗ Heinrich Ebel in Rohrstorf sind zu Liqui⸗ vember 1913. 9 131 Ce, 139/0, 136 C. bis 152 Schutzfri st drei Jabre, angemeldet entweder in 2 Bände für Name zeichneten Muster bis auf sechs Jahre. 21883, 21904, 221905, 2 21911 218 14, in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit Georg Block, alleinigen Inhabens der bazar Julius Süßmann, Khnigshütte, Der V Forstand besteht aus drei Personen, 140/C, 141 C, 144/C, am 5. Deze moer 1913, Mittags 12 Ubr. alphabetischer Reihenfolge, 2 Bände versde den * Januar 1914. 21943, 21963 —21966, 21977, 2 50 Abbi ldungen von Stützscen, Künstler⸗ im Handelsregister eingetragenen Firma Inhaber Kaufmann Julius Süßmann in 2 25 23 albstor, Brise⸗Bises und? ck Block in Charlotten⸗] Köntgshütte, Kaiserst aße Nr wird heute,

datoren bestellt. 4* 88 1 5 8 5 . Amtsgericht Medingen, den 8.Jannar1914. naͤmlich dem Erbpächter und Schulzen!] (C, 149/C, 150/C, 151/C, Nr. 7032. Fabrikant Hermanu Straßen derselben Reibenfol liche Abt. I b 9 Igard