1914 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

————ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ

Heutlger, Voriger ““ noutiger Voriger bese⸗ FPen 1 Senbeef Periger Berliner Warenberichte. Kurs vSFexe 1“ Lurs 8 . 57,25 G 87,28 6 398 118,50 6 115.,50 G Eschweiler Vergw. 103,41 1. 90 50 eb G 100,00 S Fr. Seiffert u. So. 10348 1.1.7 99.90 G 99.00 6 Berlin, den 14. Jan. P rod ukten . 5 77,25 G °% )77,75 G ° ss. Manst. ukv. 16 10384 8 95,75 G 95,75 G Sibyllagr. Gew. 102 4 ½ 1.4.10 98,75 G 98 156 m ark t. Die amtlich ermittelten Preise 108,258 b 60103,30 G0 Feldmuhle Pav 12 102,42 1.1.7 95,40 b 6 98,00 B Siem. Elkt. Betr. 10985 15.1.7 102.25 b 6 101,72 b G waren (ver 1000 kg) in Mark Weizen 2,50 G 72.50 G Felt. u. Guill. o6 08 102 1 5 98,50 b 97,75 b G 1901 103 1.4.10 98,90 b 99,75 G Sare 8 . 8 2 ab Bah 7 277,00 G ° 277,00 do. do. 1 —,— —.,— 207 1084 1.410 98,76 bg 8875 inländischer 185,00 190,00 ahn,

2 2 9 —— 78.00 b 6 —,— Flensb. Schiffbau 100,4 8 1912 uiv. 18 108 1: 1.410 88.75 b 6 98.00 abfallender 172,00 184,00 ab Babn, 189,50 b G0 Frdrh. Kali10uk. 16 102,5

190.50 b0 —,— Siemens Glash. 10384 1. 160,00 b G 158,0eb Frister u. Roßm. 105 4 ¼ 93,00 G 5 1 m. u. Halske 12 1004 ½ 1.

72,60 b“9 72,50 bo) Fürst Leop. 11uk. 21 10082 98,00 B 1 do. 1898 103 4

1 204,00 B Gasanst. Betr. 1211034

do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 1.1 195,25 b 6 196,00 b G do. Webstuhl⸗Fab. 15 12 1. Saline Salzungen 1 2 .10 10 1.10 200,00 b G 198,50 b G0 H. Wißner, Met. . Sarotti, Schotol 10 6 1.7 118,00 b G 118,40 G60 MUener Glashütte C. Sauerbrey. M. 10 10 1.7 124,80 6 ° 124,90 b 60 do. Gußstahlw.. . Saxonia Cement.. 8 125,50 G 125,50 b do. Stahlrohren . Schaefer Blechk.. 8 106,00 b G 105,50 G Wrede Mälzerei.. Schedewitz Kmg. 15 205,25 G —,— Wunderlich u. Co. 1 Schering, chem. Fbr. 13 236,40 b 237,00 b G Zech. Kriebitzsch.. do. Vorz.⸗Akt. 48 100,00 6 100,00 6 Zeizer Maschin. 20 20 Ernst Schieß 8 10 ö8 gelltof⸗Verein .0 0 Ebües do. Schimischow Cem. 12 7 ,5 Zellstoff W f. 15 /— 11. ,50 Schimmel. Masch. 71 1.5 115,00 115,25 G0 s. ere rn 2 8 1 do. Cellulose 710 17 88,00 84,509 60 Deutsch⸗Ostafr. Ges.; 1.1 156.256 E“ .Elekrr. u. Gas 10 185,00 B 185,90 B do. Lit. H— 1.1 151,75 G6 3 Germ. Schiffbau. 102 183,90 8 184,50 b G Kamer. C. G.⸗A. L. B8 1.1 89.25b 88.25b Ges. f. elettr. Unt. 103. 17206 18,28 8 do. do. 100,,,8 11 —,— 80,25b do. do. 10 23,50 b 23,25 G,0 v. Reich m. 3 ½ Zins. do. 1911 unk. 17 94,50 b G0° 95,25 G .120 % Rücz. gar. Ges. f. Teerverw.

163,00 b G 162,75 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,— do. 1912 unk. 17 123,00 G ° 123.00 G2 (v. Reich m. 3 ½ Zins. Glückauf Berka.. 10 125.00 60 128,00 60 u. 120 % Rüdz. gar- do Ost 1912 1

153,00 b G 153,25 G tavi Minen⸗ u. Eis. 6 8 1.4 110,50 b G 111,30 b0 do. Gew. Sondh. 82,25 b G 87,50 G 1 St. = 100 C. P. Goerz, Opt. —,— —,— 8 Genußsch. 5 7 1.4 85,25 B ° 85,60b0 02 5251,00 6 251,00 6 South West Africa..5 1.1 113,75 6 114,25 G Th. Goldschmidt. 102 118,00 b G 116,00 b 62 do. ult. [heutig. 1148, b Gorl. Masch. L. C 10 94,80 G °% 84,80 b 60 Jan. 1vorig. 1145 G do. 1911 unk. 16 1 117,25 G ° 117,00 b 60 1 78,75 G 78,75 6G 8 8 in trieler Hagen. Text.⸗Ind. 128.00b G 126,00 b G Obligationen industrieller Banan Gefbr. 182 100,00 G 100,00 G Gesellschaften. sSSandelsg.†f Grndh 102 Latl. M 365,50 b G 0366,80 b G°9 Altm. Ueberldztr. 102, 49. 1.4.10,100,60 b 100,50 G Handelsst Belleall. 103 96,80 G ’. Westd. Eisenm. H102,42 144,90 bb9 145,75 5b0 do. unk. 1915 100 4 1.1.7 91,00 6 90,75 G Harp. Bergbau kwv. 7 95.50 6 (Westf. Draht 1031 Dtsch.⸗Atl. Tel.. 1004] 1.1.7 93,60 eb G6 92.75 B do. do. 1902 100. 1.1.7 94,00 G 94, Westf. Eis. u. Draht 55 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 100,4 1.1.7 98,00 B 97,40 b do. do. 1905 1.1.7 94,00 G Langendreer1912 122,00 G 122,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 1.1.7 97,75 6 97,60 eb G Hartm. Masch. 103,4 1.1.7 100,30 G unkt. 1917 1 307,75 b 307,50 b G Ueberlandz. Birnb 102,4 1.1.7 100,40 B 100,40 B Hasper Eisen.. EETT“ —, do. Kupfer 1 1 134,25 b G do. 1912 unk. 18 102 40 1.4.10,100,40 B 100,40 B C. Heckmann uk. 15 103,4 1.4.10 96,25 G 8 Wicküler⸗Küpper 1034 1 - 1 1 1

—₰ *

1

9 5

2

r

sESee A.An

2 3 18 öe

œ% 9. = 0 4

2

1 .21 5. 35.275—

N

z

70100,80b8 100.,22 b6 Normalgewicht 755 g 199,50 200,00 91.80 b 92.70b ver im Mai 114, 89 29 bis 92,758 94.509 202,50 Abnahme im Juli 1914. Fest. 88.300,8 10o,oons Roggen, imlär discher 196,50 157,00 Teaas ab Bahn, Normalgewicht 712 162,75 bis 163,00 Abnahme im Mai 1914. Fest. e Hafer inländischer, fein 167,00 178,00, 100,00 G mittel 151,00 166,00 ab Bahn und Kahn, [88* Normalgewicht 450 g 157,50—158 00 Ab⸗ 88,808 nahme im Mai, do. 159,75 Abnahme im 88,00 6 Juli 1914. Behauptet. 8 2 Ragte⸗ runder 145,00 147,00 ab Kahn. 100,006 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 1e“ h X““ S28 und Speicher Nr. 00 22,00 27,00. 11“ „E G E1 p Behauptet. 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. 8 3 V Aunzrigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

1

8

* —:

2828

7 98,00 G 3 konv. 103,4 —,— Siemens⸗Schuckt. 103 492 92,10 5 do. 1912 unk. 18 100 4 9¹1,30 b nonius Cell. 2 105 4 stedt Kaliwrk. 1025 . Nölle 103, 42

1 2

2ö1nb2

88,50 G Gelsenk. Bergw. 93 273,50 b G02 do

[P 8

[88888

vd 2

Vulkan09/12 103,42 ü. ECo.... .103 ¼ wer Nähm. 102 4 olberg. Zink 103 do. do. 102 Tangermnd. Zuck. 103 Teleph J. Verliner 10 Teutonia⸗Misb. 10 Thale Eisenhütte. 102 Thiederhall 100 48 Tiele⸗Winckler 10284 8 int d. Ld. Bauv. 02 100 do. 086 unk. 21 [100141 do 12 unk. 21 1025 Ver. Cham. Kulmiz 103,4 ¼ Ver. Dampfziegel1055 1 B. St. Zup. u. Wiss. 102, 4 1Se es Victorta⸗Lün. Gw. 1038912 100,920 b 101,00 eb B Vogtl. Maschin. 10282

8888

2*r LTn.

do. . Kohlenwert ... . Lein. Kramsta .. Portl.⸗Zmtfbr. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Schönwald Porz... Hermann Schöit. 9 Schriftgießerei Huck 6⁄ Schubert u. Salzer 20 24 Schuckert Elekt.⸗Wk. 8 8. do. ult. [heutig. 144 ½ Jan. [vorig. 145 à5 Heinr. A. Schulte . 8 1 Fritz Schulz jun.. 1 . Schulz⸗Knaudt.... 1 Schwanebeck Zem. 1 Schwelmer Eisen. 1 Seck Mühlb. Dresd. 1 1 Segall, Strumpfw. 0 1. 1 1 1 1 1

Aαααααα

.1 4 4

1 1 7 4 5 24 41 .4* .1 1 9 6 .1 1 .9 38 8 4 .5 21 41 4 4 .8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 22 b 2

8888 LAIASIS8888

—2 —= 0h§ 2 EU Uo Dchdchaochchch bechchhch dec

82 6

PüePgrerreeeneeerrrerüürürürüerneen

0 2 2OD... S. 0 20*.

52se⸗ 2

Roggenmehl (per 100 kg) ab Babn 1 8 Zeftesl 11“ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. und Speicher 0 und 1 gemischt 1920 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 3 3. ““ 20,30 Abnahme im Mai die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers 1914. Fester. 88 Rersz I 19 gaien, 6bb 2 Rübol geschäftslos. g Sess SW. 48, Nr. 32.

99 6

,— ¹

den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

ͤͤͤͤ141u.–—

89

έ —2

D11111“

acrcocch DaD bboch l. 18

10 86.00 e5b G

82888 8 888

89

8 8—

0ο oS e; 8

8888

——x —,

8

n, Donnerstag, den 15. Januar, Abends.

8 9

1

.

8888888

. Berlin, 13. Januar 1914. Markt⸗ u“ Inhalt des amtlichen Teiles: der Herzoglich Braunschweigischen Rettungsmedaille: des goldenen C“ des Königlich Griechischen

preise nach Ermittlungen des König⸗ 0 8 ge: 8 dem Oberschi ister Schlue beim Artilleriedepot in Hannover Erlöserordens:

Eööö““ bes König rdensverleihungen ꝛc. em Oberschirrmeister Schlue beim Artilleriedepot in Hau , böserorde 1

lichen Portzeiprasidiums. (Höchste und ih kommandiert zum Nebenartilleriedepot in Wolfenbüttel; dem Major Grafen von Stillfried und Rattonitz beim Stabe des 1. Garderegiments z. F. und

niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Deutsches Reich Mais mired aute Sorte 17,00 , 8 NPitt zei n ers K ss 8 Ff e Ernennungen ꝛc. der Krone zum Ritterzeichen erster Klasse dem Hauptmann Freiherrn von Schleinitz im Gardegrenadier⸗

03,25 b G 104,75 b G do. Weferlingen 100,4 1.1.7 89,00 b G6 89,25 G Henckel⸗Beuthen 102 4 1.7 Wilhelmshall 1034 1 25,50 G ° 125,50 660 vebes e eee ün 21038.l1.17 89060 . Wilhelms .. 1055 1 Herne Vereinig. 103, 48 1.1.7 98,20 B 8 Zech.⸗Kriebitzsch. 1034 ¼ 1. do. do. 103,/4 1.1.7 92,708 do. do. ukv. 17 103,4 9 1.4.1 Hibernia konv. 1004 1.1.7 92,00 G Zeitzer Maschinen 103 40 1.4.10 do. 1898 1094 1.1.7 91,60 G 1 do. do. 1034 1.1.7 do. 1903 100,4 1.1.7] 93,40 6 (Zellstoff. Waldh. 102,4 8 1.1 Hirsch, Kupfer. .10 3 1 1.2.8 97,70 G do. 1907 105,471 HirschbergerLeder 10814 4.10/ 100,00 B 20. do. 1908 10242 Hochofen Lübeck. 10340 1.1.7 98,00 B3 88. Zoolog. Garten 09 100, 4 ½ Höchster Farbw. 103,4 1.1.7 100,50 b 50 do. do. 100 4 Hohenfels Gewsch. 1035 1.1.7 28,25 6b 6 1 8 3 1“ 1 8 Se 5 8 19 EE116“ I1I1“ 8 00 ℳ, 6,60 ℳ. Markthallen⸗ 1 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Hor DBergwer 92. 1.1.1 2 Zu 1 3

EUEgS‚Sn 2œÆASNN

125,90b1o9 A.⸗G. für Anilinf. 1054 1.4.10 1 69,80 b 69,50 G do. do. 103,41 1.1 139,00 b G 139,00 b 6 do. 09 unk. 17/102 40 1.1.7 100,80 eb G6 24,00 G ° 24,00 60 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4.10 81,00 B 110/113,25 b G113,00 b 60 A.⸗G. f. Verkehrsw. 103, 4G 96,50 G 1 232,50 G 232,00 6 Adler. Prtl.⸗Zem. 103,42 1.1.7 95,50 G Siemens u. Halske12 12 1.8 214,00 b9 214,25 b0 AlkaliwRonnenb. 1035 1.4.10 94,00 b G do. ult. hes. 1“ Allg. El.⸗G. 13 S. 8 1005 1.4.10/102,00 b G Jan. [vorig. à22132à214 b 8 - . 6 100,40 1.1.7 100,40 b Silesia Portl.⸗C. 13 1.1 182,25 b G 181,00 b G 2 9 . 71100,40 1.4.10/ 100,60 b Simonius Cellul.. 6— 93,00 G 92,00 G do. S. 1 5/100 4 versch. 92,75 b J. C. Spinn u. S. o0 0 18,30 6 ° 18,40 Alsen Portl. Cem. 102, 4 1.1.7 101,00 B Spinn. Renn u. Co. 7 1.1 112,75 6 111,25 6 Amélie Gew. . 103,42 10 92,50 G Sprengst. Carbonit 1.1 140,80 6 140,60 6 Anhalt. Kohlenw. 103,42 2 96,60 G Spritbank A.⸗G.. .23 23 10 429,00 b G 429,50 b G ° do. do. 1896 1004 1 96,00 b

¹

228828 88 FezSS3. r

22g8

Fr. Seiffert u. Co. 9 Siegen⸗Solingen 0 0

Siemens Elek. Btr. 6 ,6 ½ Siemens Glasind. 15

25

&

—8xö9böö „on SASF

2 9

0 9DG 882882 c. S8 FS8

855c.

02 00

SSSebasasSSSS811

AUDUSb

92 N̊C

8 p 8888828 rSnN

SSS

w 8 9

gagügaeeeüeüeüüPröüPrürüüüüPürürürüreeeeee

o . a.S9ögS 9 8

tett. Bred. Cemt. 0 do. Chamotte 12 do. Elektrizit.⸗W. 7 7 do. Vulkan 6 H. Stodiek u. Co. 15 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zink 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. 8 8 Stuhlf. Gossentin. Sturm Alt.⸗Ges.. Südd. Immob. 80 ¼ Tafelglas. Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner 8 12 Teltow. Kanalterr. 0 D Tempelhofer Feld. D. Terra, Akt.⸗Ges. 0 5 Terr. Großschiff. 0 0 Müllerstraße. 0 0 .N. Bot. Garten o T Nied.⸗Schönh. 0 . Nordost 0— Rud.⸗Johthal. 6 Südwest i. L. o D p. do. Witzleben i. L. o D p. Teuton. Misburg. 73 Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 1 Thiederhall Thomée . 3 hörl’s Ver. Oelf.. Thür. Nad. u. St. 10. Thüring. Salinen. 21

39,70 b 1139,70b HBerl. Elettriz.⸗Be. 100,4 22,90 b 123,90 b I o. do. konv. 05 1004

ööAöngennnegen

81 8. 88

93,00 93.00 Konigsborn .... 1024 7 93,00 G 93,00 G Gebr. Körting 103 4 ½ 1.7 100,00 B 100,00eb B do. 1 1932

16,00 G 118,00 b G 38,00 b 60138,50 G ° 108,75 G ° 108,50 b 60 .10 50,00 G 50,00 G

56,00 b G 55,60 b G

do. do. konv. 06 100

do. do. 1901, 08 100 4 do. do. 1911 8 Berl. H. Kaiserh. 90 100748

do. do. 1907 102,4¾

S G.

82

8˙59 EFA..

02 chne

16,90 ℳ. 1s (Donan 63 11 b öeSe ee öch 8 ich G is Haus 2 hts 5 2 8,90 au) 16,30 ℳ, Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts regiment Nr. 5 Heu Erste Beilage: dem Major von Schlieben beim Stabe des 4. Magdeburgischen des Ritterkreuzes des Königlich Siamesischen Hösch Eisen u. St. 10 4.10 95,00 G 95,00 G Grängesberg 103 41 5 8 7 Hon! isc . somi Hüsch Fien . pierter Klasse: Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60; sowie Stadtberg. Hütte . 4 6 88,00 b G ° 89,70 bb9 do. do. 19960 100,38 90.50 b Hüstener Gewerk. 1024 1.1.7 96,00 6 96,00 G do. do. 1005 *100.20b 6 101,00 G z. 8 8 LI111““ 8; F 48 G 8 Kronenordens: . 1 1 b 5 b 8 8 1 5 b u; K Staxke u. Hoff. ab. 38 17,00b G0 19,00r709 Aschaffb. N.⸗Bav. d0. 1912 unk. 17 10039 11.7 99,28 99,25 6 do. Zellst. Waldh. 100712 88,758 88,996 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Personalveränderungen in der Armee. des Nargihhes 71.,10 b 71.25 G Augustus I. Gew. 97,00 B 97,00 B Kattow. Bergbau. 4.10 92,00 b B 91.90 b do. do. .1 1051 sch. 86,00 G 86,00 G Schweinefleisch kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. 4 C kt St ndeserhöhungen und 818 4 3 d 1 d m Zauptmann Vonber im 5 Hannoverschen Feldartillerie⸗ Kalbflei'ch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta hung deur der 14. Feldartilleriebrigade; dem Hausß 8 g He 2 63,00 b G 163,00 b G Bergm. Elekt. uk. 15/1 94,50 b 95,30 b Königin Marienh. 1001428 stlent 8 3 7 8 8 8 1 kK 24 20 7 s 8 11 2 8 8* 4 * * and 8 M üade⸗ v“ 1t der Vereinigten Staaten von Amerika und dessen Gemahlin. dem Oberstleutnank Herzbruch, Kommandeur des Magd 110 100,70 8 100,00 8 86,50 G Seutzche Feuer⸗Versich. Gef. Verlin 18108 Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,00⸗ 88 d 99,00 G do. 1908 1004 1.1. 97,00 8 FPreußische Feuer⸗Versich. Ges. 1020 G 1 kg 1,60 %ℳ., 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück der dritten Klasse desselben Ordens: den bisherigen Legationssekretär bei der Gesandtschaft in

E eg 10 ℳ, 1470 CneDe Ps mungen des Bären: 2,1 ℳ, ℳ. Riitcht⸗ ünu. . Infanterieregiments Nr. 67; Weißen Elefantenordens: J 1 1 .1 p 4 s z z g . 2 4 2 2 eeZ.s 5 8 8 21 g 2 . C 88 111 101,80 G 191896. SSs 88 Sten. gelbe, e ene deutschen Zollgebiets im Monat Dezember ““ f der des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dem Hauptmann Martini im Infanterieregiment Markgraf Howaldts⸗Werke. 1028 9 1.1.77 —,— —,— Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 99,25 b 98,25 b 00 ℳ, 34, 4 6. Speisebohnen 1 Se 913 bis 31. Dezember 19 LM“ * 1 1 8 Humboldt Masch. 1005 1.1.7 100,25 b B 100,50 eb B Naphta Prod. Nob. 100 100,50 6 100,30 G weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen EEE——2 8 Jucker 8 erter 8 . 7 8 Stahl u. Nölte 4 3 189,90 80 169,90 60 Aplerbecker Hütte 103482 93.25 G Hüttenbetr. Tuisb 1004 1.1.7 86,006 85,75 6 Russ.Allg Elekt. 06 1005 7100,308 101,009 80,00 ℳ, 36 00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ ber 1913 8 b 8 dem Hauptmann Beelitz im 5. Garderegiment z. F.; des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen Stahnsdorf Terr. 40,00 6 41,506 Archimedes unk⸗15 1012 Süae (Ilse Vergbau . 102,1 1.1.7 —,— do Rotzrenzabr. 1005 1.11.7 98.50 6 98,50 6 handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch im Dezembe 8 8 802 82183 1298 8 dasiw hichers 1112 885 engckaan. e 1 199 8 88 fleis st 2 8 1 S Mönting beim Stabe des Cleveschen Srase. en ne9 18 (17 18829 821ms eeg aecse 98.,10b 9 Seffenitgaliwerte 10249 11.7, 60595 68008 Steaua Komana. 1066, 1.11193,09 108238 Bauchfleisch 1 kg. 1,80 ℳ, 1,30 1 erster Klasse: sdsddem Hauptmann Schulte⸗Mönting S 3 v 88102 8 S9,899 Kalao Ascherst. 1981, 1712 986963 88896 üng. Lokatb. . 10012 1,15 R99,508., 20.. Schweine ch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Königreich Preußen. dem Generalmajor von Geldern⸗Crispendorf, Komman⸗ Feldartillerieregiments Nr. 43 und Z Bad. Anil. u. Soda 100,4 8 1.4.10 —. 101,70 b B Ha B 10214 9 1.1.7 ZxF . I - s f P 8 änd ggi 4 Nr. 26 1225, eb G60123,00b G0 Vasalt, A.⸗G. 02 1034— 11.76 e. do. do. 024, 1.1. 82, Ser. K-Gut. 17,1105 1.1.7] 97, 1 Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 onstige Personalveränderungen. 1“ 8 R 1“ regiment Nr. 26. 25, do. 1911 uk. 17 1 nig Wil 8 4 1.1. 98,90 B 1 sa 4—F 11“ S eeeer . 8 GA r 3,₰ O 1.— 3 208 Reußi en e r . 1 it uk. 179 ess e g8 L 1S 1024 1.1.7 Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. G Ansage betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder des Offizie rkreuzes des 2 rstlich üßisch 1 253,75 25 Benrather Masch. 1031 4.10 93,00 8 3 ZButter 1 Eg 1— g 8 nd 1 de 2 1 d ö11“ 1 be 1161“ I 60 Stück 7,20 ℳ, 4,80 ℳ. Karpfe Fdaselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem Botschafter 1 gggn Versicherungsaktien 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,202 troff NeeüFvn burgischen Jägerbataillons Nr. 4; 1 898 G y1“ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen urgisch ͤg 8 Nr. 4; ö“ 220 DJOJaoh dg 2 80 eenn 8/ 1—e. . ISISSö1.“ 2 : 75 7 Ses. . Aachener N 22006G vI1“ Reinertrag der preußischen Strecke der Altenburg⸗Zeiter der Krone zur dritten Klasse desselben Ordens: 10 92, 2,00 G 99,25 6 Deutsche Lebens⸗Versich.⸗Ges. Berli 88 8 Fis ins der Dweialinie Meuselwitz —S 8 C 15 EEEE n ““ 82 8 8i88 Frce⸗ 3200( 8 Feaunghtner Alge eine Verstc⸗62. 2296 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie Eisenbahn, einschl. der Zweiglinie Meuselwitz —Spora dem Hauptmann Burgemeister im 5. Garderegiment z. F. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 89,00 G 95,00 G Preußische Lebens⸗ ch.⸗Ges. 1200 b 24,00 ℳ, 3 00 ℳ. 1 8 gen L. b 92,50 B Lahmeyer u. Ko. 103 4 ¼ 1.4.10 95,10 G Preußische National Stettin 1700 G ℳ, 3, Sivete im Magdeburgischen Jagerbataillon Stockholm, eensvat 1— -8 ö

132,50 G ° 132,50 G ° do. do. 1908 109 1 131,00 G 130,25 b G do. do. 1911 Jb5 176,25 b G 177,00 b G09 Berl. Luckenw. Wll. 103, 4 ¼

32,50 G 32,50 G Bing, Nürnb. Met. 102

98,10 G 98,10 G Bismarckhütte .103,4 89,25 G ° 89,25 G0 do. kv. 1024 85,00 6°0 85,900 60 Bochum. Bergw. 1004 18.00 b G ° 18,0 eb G0do. Gußstahl 102 4 9 84,00 G 4,00 G Braunk. u. Brikett 100, 4 9 1. 68,75 B 68,75 B do. 1908 100401

212,00 b G 210,80 b do. 1911 unk. 171100, 4

.— 1 Braunschwg. Kohl. 103,4 8

1909,00 b 1010,00 b B Bresl. Wagenbausi03 4

r700,00 8 700,90 B do. do. konv. 1004 140,25 6 141,00 B Brieger St.⸗Br. 103,4

235,50 b G 237,00 b G6 Brown Boveri Mh. 100,4 .

238,00 b G 238,255 Buderus Eisenw. 103,428

55,00 B 55,00 do. do. 1034

78,50 b9 78,75 60 Burbach Gewrksch. 1035

42,00 b90 244,00 b G60 Busch Waggonfbr. 100,4½

0

29 8S888888½

02

98,00 G do. 908 4 ½ 1.4. 5 95,10 G S sis F r⸗Versich.⸗ s 5] EEö 2 2802, 8. 4 ojtjno No gj 98 8 ¹ 8 8 s. 2 Lös Cearahütte 88181 chlefische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 2075 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 4: Se .“ W““

88,809b Ledf Enckn. den nachbenannten Königlich sächsischen Staatsangehörigen der demselben Orden angeschlossenen Verdienst⸗ ordentlichen Gesandten un ollmächtig 11“ 8 üe Leonhard folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: daille iter Klasse höchstihrem Ministerresidenten in Havana zu ernennen. 95,00b 6 do. 1 Ausz 1 vs medaille zwe 8 1 E“ 11301028111.1 18 I 1 den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Vizefeldwebel und Hornisten Dahme und

100,209 G 100,00 8 Ludw. Löwe u. K. 10847 14.7 192.80:5 6 104,599. Gei 1““ dem 1 Dr. Fischer, 8 1 dem Vizefeldwebel Kalisch, beide in demselben Bataillon; Bekanntmachung.

95,25 B —. do do. 4.10 96,75 G 96,75 6 1 8 8 . 8 3 8 8 8 . 2 ä 8 8 80 8 5† 1 8 8 . cr: L. 12 en . 2 7 vns * 8 Da Ssrat 8

88

205TIDPDGwUSSUN

223252göndöbaöAög- E114e45““

8

0 c0 ꝙꝗ̊ß 8182888888

9 5

8

S 98990

00 & 52 ◻Ꝙ 02

2288888 0 £ϑ UUO0 cC. *

—x—

& E S8ESESES 4 5—

Löwenbr Hohensch Lothr. Portl.⸗Cem Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11, do. Abt. 13, 1 1 do. Abt. 15 - 18,103 Mannesmannr .. 105,4 ¼ do. 1913 unk. 18 100 4 ½ Märk. Elektrwke. 13 100,5 Märk⸗Westf. Bg. 09 105/41 Masch. Breuer. 105/5 —.,— Mass. bau 104 4 98,75 b Mend. u. erte 103/4 9 100,25 G Mix u. Genest.. 102 4* 100,25b G Mont Cen 1034 90,50 G chei 102 4 9 98,50 G 2 100ʃ4 98,00 G Neue Bodenges. 102,4 81.00 b do. do. 101,3 ¼ 82,00 b B do. Photogr. Ges. 102 42 91,00 G do. SenftenbKohle 103,40 Ndl. Kohlen 102849% —.— do. 1912 uk. 16 102 498 92,50 B Nordd. Eiswerke. 1034 99,00 b B Nordstern Kohle . 103,4 90,50 G Oberschl. Eisenbbd 103 412 .— do. do. 103 4 do. Eisen⸗Ind. 100/4 7,25 b G do. Kokswerke. 1044 97,25 b G Orenst. u. Koppel 103 41 95,00 b B Passage unk. 17 102 5 96,30 b Patzenh. Brauerei 103 42

&̊X

99990 G& 88 58 SSn

12 m80o SS

92,25 G 88.256 8 . dem Schrif 88 1 des Fürstlich Lippischen Hausordens: m . 8 si 98,00 G 1 Rittt e. G 1. Klass nun Bpner qgg(‚Fens.: . hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes f8 8 ] niveenn heac l Hauptmann von Bock und Polach im Gardefüsilier⸗ gegebenen Zuständigkeit n . dem Regierungsamtmann Dr. Hartenstein, Kommissar der regiment; A. folgende Versicherungsunternehmungen zu

103008 108,00 b B politischen Polizei in Dresden; des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Verdienst⸗ gelassen, und zwar:

Seeeeme

95,00 B 99,25 G

——öö=ögÖS9

AEEeeeee 10 2

SSSEgZ

* 7 *

öööö' 1-Seen

4

52

22ög1öhbng

.00 00 b 2 2 8 e 2 121 22 2. 1 s f b Wisse s ft. 1 2 5 1 7 4.1 189208 180 80b” Fonds⸗ und Aktienbörse. G 1 1t G den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: ordens zweiter Klasse für Kunst und Wissenschaft: 1) die „Hohenzollern⸗ Versicherungs⸗Aktiengesell

1““ 1 8 Polizeidirektor Dr. Wagler zu Leipzig; dem Obermusikmeister Scheer im Westfälischen Jägerbataillon schaft in Cöln zum Geschäftsbetriebe der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ 1 Berlin, den 14 Januar. 3 3 dem Polizeidiret 8 1 8 4 pöic Nr. 7; und Wasserleitungsschäden⸗Versicherung im Deutschen Reiche durch Die Börse zeigte heute ein wenig be⸗ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: 8. 1“ Entscheidung vom 22. Dezember 1913 4 a. a. O.); lebtes Ausseben. Die Grundtendenz war 1 ² dem bisherigen Schuldirektor in Leipzig, jetzigen Bezirksschul⸗) des mit dem ürstlich Schaumburg⸗Lippischen 2) die Volksversicherungs⸗Aktiengesellschaft de emic fest, doch übten die ““ aus⸗ 1““ inspektor Dr. Spitzner zu Plauen i. V. und Hausorden verbundenen silbernen Verdienstkreuzes: ö“ värtigen Börsen einen gewissen Gegen⸗ 8 —₰ e-r et. e Hefe. ffler zu Leipzi 2 ; b1 1 Moütztischen Ulanen⸗ Hamburg zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche und im Aus önhofs eher Scheffler zu Leipzig er Harsing im Westfälischen Ulanen⸗ Hamburg. che dem Oberbahnhofsvorsteh cheff 3 pzig dem Obermusikmeister § g Here dua Entscheibung vom 12,24. Detember 1913 (8 4 a. a. O.);

55 8,8 Auch die Berichte regiment Nr. 5; Ausstandsbewegung in Transvaal übten . das Verdienstkreuz in Silber: 9 Nr. 5; 8 1 8 8 eine ungünstige Wirkung aus. So blieb b dem Telegraphenmeister Moor zu Leipzig und ferner: B. gemäß § 13 a. 8 O. folgende Geschäftsplan⸗ 8 Pg 5† vSalftorund i 8 nze 8 Hg. 58,. 2 v 2 9 9, 2 8 8 8 ö— 8 1* 2 . 2 8. Canada Pactficaktien waren vorübergehend . . b 1 8 zweiter Klasse: 1) der Mannheimer Versicherungsgesellschaft ir schwächer, um sich später zu befestigen. 8 1 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Kages 2sse. HIö 8 Mannhe im Die Nachbörf still. Mexikanisch 6 e1I1“ N.ge. en .sen, Arer Oberstleutnant von Bodelschwingh, Kommandeur des 5 z 912 „ze, Nuf e Nachbörse war still. Mexlikanische Eisenbahnoberschaffner Otto zu Dresden sowie 99 eeʒ Rußland a. durch Verfügung vom 17. November 1913 die Aufnahm Werte waren infolge der Meldung, daß 8 1 El ““ M Husarenregiments Kaiser N es ö“ des Betriebs der Feuerversicherung einschließlich der Miets⸗ der Dienst für die Anleihen zeitweilig 1 das Allgemeine E 11. Westfälischen) Nr. 8; und Betriebeverlustversicherung sowie der Sturmschäde ngestellt würde, schwächer. Der Privat Kriminalgendarmen Kmetzsch der dritten Klasse desselben Ordens: versicherung in allen Teilen der Welt mit Ausnahme der diskont notierte unverändert 3 ½ %. 1 Oberlithographen Irrgang zu Leipzig. . 8 vW111“ b (gabe bes⸗ Vereinigten Staaten von Nordamerika, 8 Rittmeister von Hesse⸗Hessenburg beim Stabe des⸗ b. durch Verfügung vom 15. Dezember 1913 die Aufnahme u1u“ 8 selben Regiments und 8 1 S 8 des Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherung in sämtlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberleutnant von Beck, Adjutanten desselben Regiments; Ländern Eurovas; legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dritter Klasse: .Zeeecbhnung des Geschäftsbetriebs auf das Königreich Bavern und auf die und zwar: 8 Rittmeister Freiherrn von Ritter zu Grünstein in südlich des Mains gelegenen Gebietsteile des Großherzogtums Hessen .6 des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienstordens demselben Regiment; durch vom 29. November 1913 13 und § 96 Satz 2 88,105 zweiter Klasse mit dem der Kaiserlich Russischen großen goldenen Medaille 3) der Albingia Hamburg⸗Düsseldorfer Versiche⸗

88280d 8. 88696 dem Generalleutnant von Plüskow, beauftragt mit der für Eifer am Bande des St. Alerxander-Newsky⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg die Aufnahme des Be⸗ 89,50 e5 B 89,60 G 8 8 Führung des XI. Armeekorps; ordens: triebs der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung in den Deutschen Schutz⸗

8 3 1“ 1 1 1 . 5 5 3. bes 8 es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem Wachtmeister Hübner im 2. Gardedragonerregiment gebieten und in Aegypten durch Verfügung vom 2 Dezember 1913;

Sächsischen Albrechtsordens: Kaiserin Alexandra von Rußland; C. gemäß § 14 a. a. O. folgende Bestandsverände⸗ T der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille rungen genehmigt, und zwar: 1 kommission; für Eifer am Bande des St. Stanislausordens: durch Entscheidungen vom 12. Dezember 1913: des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen den Husaren Diekm annshenke, Hahne und Dahlmann die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes Verdienstordens Philipps des Großmütigen: im Husarenregiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland 1) des Beerdigungsvereins der Beamten der Königlich bers g⸗ 2 26 653 5 4 32 2 9 1 . 8 a . 2 2 2 U b 7 2 I 8 solms⸗Lich im Kurhessischen Jägerbataillon Nr. 11; des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen Gefekrfchaft in, Berlin, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: . 2) der Begräbnis⸗Kasse am Kynast zu Petersdor- auf dem Rittmeister von Platen im Jägerregiment zu Pferde dem Hauptmann Fortmann im Infanterieregiment Graf ““ (auf Gegen⸗ Nr. 13; Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17; der Königlich 3) der Sterbekasse 8. die Seh. 8Z 1 8 8 2 B h Szchit .“ 8 Ri rkreuzes des Ordens der Königlich verbandes der Gemeindebeamten Bayerns in Augsburg Scheidemdl ukp. 15,1025 des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen des Nitter Fali ischen Krone: 9 auf die Sterbekasfse für die Gemeindebeamten des Feeehö Hausordens der Wachsamkeitoder vom weißen Falken: ZJitalienischen Krone: inderin vukschen Feerchs warmalg Sterbetasfe für die Ge⸗ Schucer GCk.98,86,1928 117, g b 8 dem Oberstleutnant z. D. Freiherrn von Wangenheim, dem Leutnant Gilbert im Fußartillerieregiment von Hindersin weindeheamten Preußens in Halle a. S., E88AI1I1 18eee 8 2 1 Kommandeur des Landwehrbezirks II Braunschweig; (1. Pommerschen) Nr. 2; 4) der Krankenkasse, des Kaufmännischen Vereins zu 8 08 1 4 ½2 1.1. G 1 28 . A 4 4 5 Sr 8 % f 2 do. 1018 unk. 18 102,49 14,80 88,50 G 1 8 des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich Mainz auf die für Kaufleute und Privat urchets.Be 83 1984 117. —, kv 1 ““ 8 herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: beamte in Deutschland zu Barmen; Zeimngn Fee... 11 199288: 188, 738 Ersczoclse dne vAö8“ 888 b öobö ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Freiherrn von Stoltzenberg im Generalstabe durch Entscheidung vom 22. Dezember 1913: Wieler u. Hardtm. 8 * F18 ’U .108,1] 1.1.7 —, Schwanebec Zem. 102 1 1.1.7 5 3 8 dem Oberstleutnant Dihle im 3. Garderegiment 3. F⸗, des .8 III. Armeekorps; 3 2 88 De. Ser. Versicheru ngs⸗ Aktien⸗Ge⸗ o. 822. 05,1 ½ 1.4.10 Seebeck Schiffsw. 8* 84,25 G 8 gr. 8 “““ 1 8 8ö1“ 3„ z398 ; sellschaft in Berlin und 8 86 Erdmannsd. Sp.. 1094 1410 91,50 5 G 8 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich des Königlich Rumänischen Kreuzes erster Klasse 68h, Repkun⸗ Wasserleitungsschͤden⸗ und Unfall⸗ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: für treue Dienste: Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. auf die

B 8 5— C.. . Rbeinis Infanterie⸗ 2r 2 ine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ dem Generalmajor von Lindequist, Kommandeur der 40. In⸗ dem Feldwebel Harenberg im 6. Rheinischen Infanteri hee erg, essne We. sicherung

fanteriebrigade: regiment Nr. 68;

Calmon Asbest. 105, 4 8 Carl⸗Alex. Gew. 103 4 . Leonhard Tietz... Charlotte Czernitz 103828 Tit. Kunsttöpf i. L. 46 p. Charlottenhütte. 102 Tittel u. Krüger 10 8 Chem. Buckau 102 Trachenb. Zucker. 12 1 do. 1911 unk. 17 Triptis Akt.⸗Ges. 12 1. 8 do. Grünau ... Tuchfabrik Aachen. 5 .10 55 7 do. Hönningen. 1 Tüllfabrik Flöha. . 12 1. do. Misch. Türk. Tabak⸗Regie 10 10 11. do. Weiler 102 do. ult. 229 voo Jan. [vorig. à230 Chr. Friedr. Gw. 101 Ungar. Zuckerfabr. 14 613 1.4 —,— 0o —,— 0 Cöln. Gas u. Elkt. 103 4* Union, Bauges. 0 1.1 78,25 G 78,00 eb 6 do. do. ..... 103 1 do. Chem. Fabr. 20 18 1.10,206,25b0 202,25 b 6°9 Concordia Bergb. 1004 u. d. Lind. Bauv. B110 1.1 145,80 b G 148,00 b 6 Constant. der Gr. 11004 Unterhausen Spinn. 6 11 154,00 G 154,00 G do. 1906 1 Varziner Pavpierf. 10 .1 121,50 b 121,50 G Cont Elekt. Nürnb 1024 Ventzki, Maschin.. 8 .1 193,00 G 198,00 G do. Wasserw. S. 1,2103 42 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 11137,00 b 135,90 b Dannenbaum 1034 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1 125,00 G 125,00 G Dessauer Gas 105 4 2 Ver. Berl. Mörtelw. 0 1 78,00 6 78,00 eb G do. 189: 105 4 8 .. Chem. Charl. 21 7 328,00 b G ° 328,00 G6 0 ] 105 4 . Cöln⸗Rottweil20 1 333,60 b G 332,90 b do. 105, 4 . Dtsch. Nickelw. 18 4 282,90 b9 281,75 b G6° qDtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,3 . Flanschenfabr. 9 1 119,00 b G 118,00 b G do. do. 1902102 41 Fränk. Schuhf. 8 1 124,80 G 124,80 G do. unk. 15,103, 4 8 97,00 G do. Ser. 1 u. 2 108 4 . Glanzst. Elberf. 40 1 580,00 b G 580,00 b B Dtsch. Uebers. El. 2 1035 1.1.7 102.50 b G —.— Pfefferberg Br. 105 4 . Hanfschl. Gotha 0 1 109,50 b G do. S. 3— 5 1035 versch. 102,75 3 102,50 eb 6 Phönix Bergbau. 103 4 . Harzer Prtl.⸗Z 0 53,00 b G do. S. 6 unk. 15 1035 1.2.8 102,50 8 102,50 G do. Braunlohle. 105,19 do. Kammerich abg. 0 57,50 G S. 7 unk. 18 1035 1.3.9 102,75 B 102,50 eb G Julius Pintsch.. 103,41 Kunst Troitzsch 0 90,50 G Asph.⸗Ges. 10589 1 102,00 G Pomm. Zuckerfbr. 100,4 . Lausitzer Glas 25 380,00 b G . Bierbrauerei 103,11⁄ 1.4.1 8 95,50 G Reisholz Pavpierf. 103,4 Metall Haller. 11 145,00 60 do. Kabelw. 1913/102,5 1.1.7 101, 101,25b B Rhein. Anthr.⸗K.. 102, 4 . Pinselfabriken 15 255,00 do. do. 103141¹9 1.4.10 99, 99,75 G do. Braunk. 08 102 498 Schmirg. u. M. 9 129,75 So0 . Linoleum. 103, 48 1.4.1 7,50 G do. do. 09102 4121 Smyrna⸗Tepp. 0 59,75 B do. Solv.⸗W. uk. 16 102 4⁄ 1.1. . 103 41¹ Thüring. Met. 15 12 191,75 b 629° do. Wagg. Leih. 1025 1 10 b Rhein. Me⸗ .. 105 bo. St. Zyp. u. Wiss. /12 11: 165,0eb 6°0 Dtsch. Wass. 1898 102, 4 1.1. ,7 Rh.⸗Westf. El. 06 102 4 ½ Viktoriawerke 7 86,60 G6° do. do. 21¼ 1.1. 6 3, do. 1911 unk. 17 102 4 98 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 1: 179,00 b G°90 do. Eisenhandel 103, 48 1.1.10 98, 3, 1905/06 102 4 Vogt u. Wolf 228,50 60 do. Kaiser Gew. 100(1 1.4.19 94,80 G 4, Westf. Kalkw. 105 4 Maschin. 30 30 525,00 b G2 do. do. 1904 100 4 1.1.77 —,— . 1897 10342 Vorz.⸗Akt. 30 325,00 b 6G09 Donnersmarckh. . 1003 8 1.4.10/ 95,25 G do 102 4 G do. Tüllfabrik’ 6. Voigt u. Winde i. L. o De Vorwärts, Biel. Sp. 0

22

GbieEEE8ö8 cchoach wch ooch

S —έ 2

2

S 999920 0 [S88S8 8

5 7 7 9 5 7 * * 8

EEE

8 . 1—

22

SSSSa8SSS21 82

¾ 8

2gaaLA88S’

8

c. 1

1 582 2 922

eg .

2 9

605

n SSSe˖ G.

fococh 6

SSEE-““

5

EEETEbeee

6

7121255

89 S8 8 2

60 6 8

2 8 aœο SahoaoccecheocacooccUSecch Schch

888SG28 20

1I 21

ss6e888

0oC EXOECI Ex 00002

99,20 B

1 3x

EͤͤͤͤqZͤͤZͤͤZͤZͤͤZͤZͤͤͤqqqqa1444“

A-2338eögö’neöneenenönüeöeee

vESSöEZS 292æuu . 20☛

& 02

—2-⸗4

889582888

888858888 9

Z88888388823888888

2122gæö2 2 8*

2 288588858

161,7595 159,255 do. do. 100914 1.1.7] 96,00 b 95,75 G Rhenania. ver. Em. 1005 t. 200,00 G 200,00 G Dorstfeld Gew... b Rieb Mont 12 uk. 18 102/411 11 Vorwohler Portl. 18 1 227,75b 227,50 b Dortm. Bergb. jetzt Rombach. Hütten 103,4 Wanderer Werke. 27 1 110, 380,50 b 378,00 b Gewrk. General 105,4¼ 1.1. o. 1000 102,11 . 16* 8 Wasserw. Gelsenk. 10 1.1 197,00 b 197,00 b G do. do. ukv. 14 108 48 1.1. Rütgerswerke 04 100/ 42 Aug. Wegelin Ruf14 14 1.7, 215,00 B ° 215,00 80 Eö“ 100, 4 1.1. Rybniker Steink. 1008 9 41 Wenderoth 4 7 98,75 G0 93,50 G0 do. Rohrenind. 10: Wernsh. Kammg. 10 1 4

Saar u. Mosel Bgw 102 49 SSächs. Elektr. Lief. 105,40 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 1 Sarotti Schok. 12 1025 G. Sauerbrey, M. 103 ,4 ½ Schalker Gruben. 100 1 do. 1898 102 4 do. 1899 100 4 o. 1903,100/14

36,50 6 36,50 G6 do. do. 1024 1.1.7 88,50b G 88,50b Röchling Eis. u. St 10849

Warsteiner Gruben 9 9 1.7. 120,30 b0 121,00 b G6° do. Union 10041 89 144. do 405 102 ,45

Wegelin u. Hübner¹2 160,25b 160,25b 6 Dusseld. E. u. Dr. 1051 do. 1912 unk. 17 10071 98 124,25 G 124,00 b 5 Dyckerh. u. Widm. 103 12

vüüüüüüessseüere-ss-e-eeöeüeögööögöenöennenneöeöenenennn

FSög;

do. Vorz.⸗Akt 11 137,25 G 137,25 6 Eceert Maschin. .. 102 Wersch.⸗Weißenf. 1 Eintracht Braunk. 100, 4 Braunk. Lit. A-D 11 204,00 b G °205,00 b G°0 do. Tierbau 103,18 1. do. neue Lit. E.— 197,00 G ° 198,00 G Eisenh. Silesia .. 100 Weser Atkt.⸗Ges. 4 65,00 b G 64,50 b G Elberfeld. Farben 8 Ludw. Wessel Porz. 3 53,50 b 54,50 G do. Papier 10374 9 1.1. v 9,75 Westdeutsche Jutesp. 8 119,50 G 119,50 b G Elektr.⸗A. 12 uf. 17 103, 48 1.3.9 97, 97,50 Westeregeln Alkalisis 189,10 b G 188,50 b G do. Liesergsg. 105, 18 1.1.7 —.— do. Vorz.⸗Akt. 48 100,00 6 100,00 6 do. do. 105,19 1.4.10 98,80 b Westfalia Cement. 5 123,60 b 123,00 b G do. 1910 unk. 16 105 4115.5.11 98,80 G Westf. Draht Hamm 9 ½ 10 ½ 163,50 G ° 183,50 do. 1912 unk. 18 105 4 ½ 1.1. 98,40 b do Eisen u. Drahtt Glektr. Südwest 06 102,4,8 1,1.10 97,80 6G Langendreer. . 8 8 95,00 b G ° 95,00 b 60% do. do. 1912 102 1 ¾ 1.1. 97,30 b do. Kupfer. 8 8 100,00 bb 101,75 6o0 do. do. 1906 1024 1.4.10 90,25 G do. Stahlwerke. 0 0 38,25 b G ° 38,25 60 do. Licht u. Kr. 99,2 Westl. Bodeng. i. L. o D v. St. 545,00 545,00 b G Gleltrochem. W. . 1

218æ 8

0 2 9Q£☛̈ 2902 S58898

95,50

8

0 8588282 S888888

00 ¶0ꝗ e 0 ᷑π 505S5SSIS b0 . 0

98. 0 A&ꝙ 8 02

27 Aα22 D 292

88888

8888 8 & 25⁵ 02

eEEEETTTT

eFegeesaeeem 22222