8 b 8 8 2 8 * 8 8 8* 5. “ 8 22 8* 5*8 5 8 lap 1 bef 1 Ili⸗ verden auf⸗lschollenen Bautechniker Richard Gus “ “ “ “X“ 1 1 1“ bot beantragt zur Kraftloserklärung] beantragt. Die Beteiligten wer 2 B eboren in Berlin am 8 1 1914, Vormittags 11 Uhr, durch Aufgebot beantragt zur wee eae ih en gegen die Friedrich Beyer, g. ft i tteilungen des Königlichen Asronautischen Im “ soll das unterzeichnete Neue Fredeich e otbnplenvbneh. elordeftellerin Forenann 12. 88 8435 8 Septembe 18ch naehn 18 Observatoriums, das in Berlin, Manteuffelstraße 61, be⸗ straße 13/14, III (drittes Stockwert, ,b091526 Li über 300 ℳ und Serie 3. April 1914, Vormittags 9 8 Uhr, Verlin, lür eon forder si pätestens 88 Grundl „Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Nr. 094526 Lit. D) über 300 ℳ und Serie J⸗ ee be. Verschollenewird aufgefordert, sich spätesten vweroöffentlicht vom Berliner Wetterbureauku. legene, im Grundbuche 1. “ füc (ungetrennter Hofraum) 304 Nr. 070686 Lit. C über 500 ℳ. Die vor dem unterzeichnet n G E in dem auf den 21. September 1914, Drachenaufsti 4 1914, 7— 10 Uhr Vormitt besuk Banh 20 1 -e. fist 8 Grundsteuermutterrolle nicht Inhaber der resp Urkunden werden eafge raumten Feeheesene A 178 des Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ — 2* . 3 4 9 1 L T. 8 Ca,e. 4 13 G 8 8 9 G 1 3 Cnatina 8— 8 “ den ömen dess Feacmanagrcart lia Fachgecigse “ Föbelschen s 1“ Fescer “ eSbit e.n ecde s veigtundes r Forde⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich ⸗ 13/14, 1 V 8 dudeste i einem jä en schre 2 87b Seehöhe . 122 m 500m 1000 m 2000 m 3000 m] 4000 m . 1“ (Köni Grundstück, bestehend Gebäudesteuerrolle bei einem jähr 1 Königsbg., Pr.) Thorshavn ' c 2 20 K 2 8s S JeM Temperatur 6) — 10,3 — 76 — 4,8 — 7,7 — 15,3 — 20,1 Scillr 769,3 O 4 wolkig 2 0 768 Nachts Niederschl. Seydisfjord Rel. Fchtgk. (0%) 44 2 .2 2 76 76 8 ((Cassel) Rugenwalder⸗
8 — 1 8 An alle i 4 77 5 „* 1 inge⸗ ictags 11 Uhr, melden, werden mit ihren Ansprüchen wird. 2 — . Wind⸗Richtung. 0 0 0 90 9090 0 Aberdeen 7744 NW 3 halb bed. A münde 767,3 N 3 bedeckt L0 1 0 769 meist bewölkt im 1. Hof rechts am 20. März 1914, zember 1913 in das ““ —1 Ehf⸗ gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. Leben oder Tod des „Geschw.mps. 5 “ 8 “ V V (Magdeb 7696 c.— 0 —771 Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ tragen. 85 K. 195. 13. Perrengel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Dildesheim, den 9. Januar 1914. steilen vermögen, ergen em Ge⸗ Shields 722 O Zwolng 4 2 779 1nnase ehn Plter Se⸗Narmeeih 789,6 e0Ob wolng 1.10771- eichnete Gericht, Neue Fliedrichstraße 13/14,“ Berlin, den 8. Januar 1914. Himterszsgel, Erdaeschec Zöngn vhezulegen, Königliches Amtsgericht. 4. späteftens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ .e Svlschen 1000 m Höhe Temperaturzunahme 88 V “ (6 vnekee n Krakau 769,1 Windst. heiter — 17 0) 770 vorwiegend hein Srf. (drittes 188 Zimmer Nr. 113 Königliches Amtzgerich Berlin⸗Mitte. 111“ 8 cich Anveige zu — 88
von — 14,1 bis — 4,6 Grad. . 7 - [3 9 779 59gc⸗ Lember 768,6 Windst. wolkenl. —19 0 770 vorwiegend henn bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ t. 85. 1 S 73 [77198) Aufgebot. 8 erlin, den 2. “ olyhead 2,9 ONO l bedeckt 3 0 772 vorwiegend heiter 8 CTTTTZTETTTeTT1““ CEEEEEE“ in Kartenblatt: — Urkunden erfolgen wird. 11“*“”n dat tei tikare. . . tsgericht Berlin⸗Mitte. Helhbeede 129 8 — V U aiegend hote Hermannstadt 764,1 SSO bedeckt — 4 0 767 ztemlich hemer stich Gemarkung en v 187778] Zwangeversteigerung. 1 Hamburg, den 12. Dezember 1913. 1) Der Bankier eu “ 82, Füre Königliches h5 84. -=see= = = — Porm. Niederschl. Tiest 765 SS SSchnee — 3 0 757 Schauer Harzellen 783,116 nd oelermttetrol. .Im Wege der Zwangsvollstreckugg sol Der Gerichisschreiber des Amtsgerichtz. lottenbungge ersäh gischer, in Charlotten⸗ Wetterbericht vom 15. Januar 1914 * — 1 ʒ——— Artikel Nr. 747 der Grundsteuermutterrolle das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ bJg eecesbeeSecaah Privatier Friedrich Fischer in Charlotten⸗ “ 8 8 Gj St. Mathi 66 2 NMHd n 8 (Friedrichshaf.) Rchdhaci 9 v V 169 ncJthr zed 1 5 a 75 qm groß und unter Nr. 747 der buche von Heiligensee Band 27 Blatt] [94491] 5 „ bung, Fasanenstr. 27. 3) der Kaufmann [94206] Aufgebot. ormittags r. St. Mathieu 766,2 NNO 5 wolkig 1,0 766 meist bewölkt 5 Uhr Abends) V a. Niederschl.
8
8
auf 0,0, Meeres⸗
mniveau in 48 ned
—
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Niederschlag in
jederschlaglin HStufenwerten *)
ücxrpr. Name des der al. Beobachtungs⸗
24 Stunden station
u. Schwere
5° Breite
Wetter
in Celsius
Barometerstand
Stufenwerten *) vom Abend
in Celsius
Barometerstand vom Abend
Baromelerstand
Temperatur
—
d0
—
W j dli is. III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ 2,1 2 774 b hier eingetragene 70 ℳ mit 306 justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, rung zu enthalten. Urklundliche Beweis ö1 1s unse valkent 1 789 8 kann te EE1 asgennge bEb1113 üsttigkhan Zimmer Nr. 169, spatestens stücke sind in Urschrift oder Abschrift bei. beraumten Aufgebotstermine zu melden, 2— Windst. — 62 ellertem Hof, b. D que Jah 09 .
1 — 2 s igenfalls die Todeserklärung erfolgen mit II. Hof, c. Stall⸗ und Remisengebäude Der Versteigerungsvermerk ist am 24. De⸗ aber in dem auf Freitag, den 25. Sep⸗ zufügen. Die Beteiligten, welche sich nicht widrigenf welche Auskunft über
—, — O.
—
—2
—
V
d0
—
— t248 8” z18 b - ie 0 Nr. 171 72 Serie „. 20 Rogeopi in Berli Matthälkücch⸗ Kauf Hermann Schlome 1 Therbourg — 1 V 2 Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nr. 813 zur Zeit der Eintragung des Die Coupons Nr. Serie „C“ Leopold Jacobi Nn Berlin, MMatthätte. ex em 1 (Bamberg) Cherbourg 766,2 NO Sbedeckt 4 2 768 Nutzungswerte von 10 340 ℳ mit 401 ℳ E11“ auf den Namen unserer Gesellschaft sind ins straße 32, als Testamentsvollst 5 cer des Janowitz bat bezniraa de verchelene Grisnez 765,1 ONO 7 wolkenl. 1 0 766 ziemlich heiter Clermont 762,0 N Ibedeckt — 10 2 760 40 ₰ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer der Frau Emilie Walter, geb. Pindt, in gekommen ir erklären e Nachlasses des am 28. Jult 1909 ie Berli Kansmannsraun Berta 2 efe 1 zes⸗
v“ͤͤͤͤͤͤ4 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Berlin⸗Tegel eingetragene Grundstück am hierdurch als ungültig. — Rachlegesene Baniers Gustav Mosler, Abrahamsohn, zulest in Janowit, 1. “ 1“ ede 1.“ iarriß — 1608 8. Zbedeckt A 60 am 18. Dezember 1913 in das Grundbuch 17 Februar 1914, Vormittags Robschütz, am 13. Januar 1914. vertreten durch die Rechtsanwälte Justiztat, wohnhaft gewesen, für cen zren. — eee “ 8 Cin — herug vnge uc teect 758 8 eingetragen. 85. K.Z190. 13. 10 Uhr durch das unterzeichnete Gericht, Robschützer Pavierfabrik. Prtceten digchErnst Kolischer,. r eudwig Die bezeichnete Bechatti⸗ 24 Stunden Helder 7699 O Ibedeckt —2 0 771 — Perpignan 759,9 NW Zbedeckt 0 758 Berlin, den 6. Januar 1914. an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnen⸗ Der Vorstand: Thürmer. Handau in Berlin, Taubenstraße 14, haben gefordert, sich spatestens in dem auf den
X“ V ristiansund 767,9 SW 4 bedeckt 5
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere
in 459 Breite
Meeres⸗ lsius
.
beratur
e
1 Niederschlag in (Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
Barometerstand
auf 00
stärke V
niveau u. in
761 ben Belgrad Serb. 760,4 SD 5 bedeckt 2 764 8 Königliches Amt zgericht Berlin⸗Mitte. platz, Zimmer Nr. 32,1 Treppe, versteiger [93185] sddas Aufgebot des EE1 8 25. September xD4, Worm. . 7735 Arnbih 555 ün E.“ Abt. 85. verden. Das in Heiligensee im Mittel⸗ Es sollen d f den Namen des Hilfs⸗ antragt, der über die im Grundbuche des vor dem unterzeichneten “ 772 Brindist ĩ756,3 S Isheiter werden. Da VIE1u“ Es sollen der au ee Amtsgerichts Fürsten⸗ Nr. 8, anb ten Aufgebotstermine zu 774 Moskau — 757,3 W —2 bedect 0 750 ——— [04664] Zwangsversteigerung. felde 33 belegene Grundstück, ein Acker, bremsers Herrm Carl Bernhard Müller Großherzoglichen öe Ne. 8, anberaumten, sathezoteceenrihenzg 78 “ “ —— wb11X“X“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll besteht aus der Parzelle in Bromberg lautende Pe ge n8 “ Uoendusser Dehneibemabie nü gögn mis gena⸗ Lalle, welche Auskunft
berw 72, S bede 40( —₰ A&. 881.; 25 9 F Nr. 1042/24 ꝛc., ist 6 a 50 qgm gro 1 Nr. 356 317 und der über en Ver⸗ Zlc dr se e 2 . 8 lg W 8 772 Helsingfors 7577 NW 2 Schnee. — 5 0 765 E11,1“ b 8 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ eenzaeschein Nr. 305 955, lautend auf (Flurbuchabteilung 11 Nr. 9) — in Ab⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu
-- N Dg dA.Arie4 EI“ “ 44 282 EeEE“ z —½ raße 0, b, ;
1
Skudenes 770,2 WNW bedeckt 1
Kestum — 7699 Windst. Dunst. — 2 0 772 meist bewölkt.
Hamburg 769 8 NO 2 Dunst — 3 0 771 vorwiegend heiter Bars 785 *.em beibeen “ Swinemünde 7682 NNW 2 Dunst 1 0 770 ziemlich heiter ,
5 Neufahrwasser 766,3 NW 3 Dunn — 1, 1 769 meist bewölkt 9 wWas .
82 4 —,—ö— . . 1 3 9 e 9† d i Heili s 771 Kuopio 756,2 NW 1 Schnee — 6 buche vom Schönhausertorbezirk Band 25 meindebezirks Heiligenf 771 1 Zurich 9 O 7
—
v. aog 1 4 * 5 s — r TCol H 9 „ 0 33 2 f rderun ee Art.⸗Nr. 790 mit den Namen des Eisenbahnaspiranten Herrn teilung 1I1 Fol. 14 1 eingetragenen Grund⸗ erteilen vermögen, ergeht die luffo g,
Schnee — 82 761 — Blatt Nr. 723 zur Zeit der Eintragung 0,15 Taler Reinertrag eingetragen. Der Johann Schilling in München, aus⸗ schuld von 9000 ℳ ausgestellt ist. Der spätestens im Aufgebotsternine dem Ge⸗ — 112 87. 94 8 2
—
V Kopenhagen 769 0 NNT 2 Dunst —41,0 .Dezember Zo † Rr. 71268 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, richt Anzeige zu machen. nes “ b II1I1“ 1 1“ N Versteigerungsvermerk ist am 8. Dezember interlegungsschein Nr. 71 268 Inhaber der Ur wi „sricht Anzeige 8
769 1f 7595 A‚ 2bedeckt — 6 0 760 des Versteigerungsvermerks auf den Namen 9 9 gefertigte H gungssch
U
Menel 7643 SSO 1 wolkig — 3 2 767 Vorm. Niederschl. Siockbolm 761 5 WN bedecktt O 4 Aachen 767 3 NO Z heiter — 10 0 767. — 1 E““ 24 Hannover 768,6 O 1 hetter — 11 0 770 temlich hetter 8“ I v 3 Berlin 768,7 N 1 balb bed — 8 0 770 ziemlich beiter eaidedcsle e. —2*
1
5 4 0 0 0 0 0
0
—
82 E 8 t —6 9o[(80 1 des Maurermeisters Karl Schmidt zu 1913 in das Grundbuch eingetragen. abhanden gekommen sein. Wer sich im spätestens in dem auf Freitag, den Zuin, den 10. Januar 1914. E 756,6 W 1 bedeck 0) 4 753 erlin eingeslae bestel
Berlin eingetszagene Grundstück, bestehend, Berlin, den 16. Dezember 1913. Besitze der Urkunden befindet oder Rechte 13. März 1911, Vormittags Königliches Amtsgericht.
Berlin — 768,7 N balb bed. = 8. 0770 ziemlich beiter. Wisby 763,6 w.t Negen—1 Dresden — 768 6 WN sbeiter = 16 0 769 vorwiegend heitet Karlsta 763,8 Windst nünen —2 Breslau 769,2 N 1 Dunst — 17 0 770 vorwiegend beiter Archangel 751 NS 1 woltig — 1
Bromberg 767,0 S 2 bedeckt. —6 0 771 vorwiegend heiter Fotersbura — „,62
8 4 1 8 1 2. ½. 2 8 ¹ Fen 8₰ 1 1 G (G 759 Säntis 550,5 NNO 2 balb bed. —12 0 551 —— aus Vordereckwohngebäude mit rechtem und Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. an den Versicherungen nachweisen kann 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1- —250.5
4 —— T L1I1“ 24. Mä Abteilung 7. 13, ’ 15. März 1914 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 69 Budapest 3,0 NNO l heiter — 4 0 765 linkem Seitenflügel und Hof, am 24. Mürz b I “ falls wir für anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1öZ,I.o, tganwalt, J 5 — 1X““ . 1911, Vormittags 10 Uhr, durch [872771 Zt sversteigerung. bbbei uns melden, widrigenfal 1 8 b d Der Rechtsanwalt, 8 772 2 Portland Bill 768,1 NO 6 balb b 1 — — Sb — 8 158 [877771 Zwangsv Se. n ee S.; schein Nr. 356 317 dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der 88 in8 l traß? 84 “ SEI1“ halb bedv. 1— ,— ees das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll den Versicherungsschein Nr. 396 g ird Stubenrauchin Berlin, Charlottenstraße 84, 753 Horta 759,1 SSW b Regen 17 — — straße 13,14, ITI. (drittes Stockwerk), das in Berlin⸗Reiniekendorf belegene, im nach unseren Büchern Berechlicen. lüich “ (Wiecto.) den 14. No⸗ hat als Testamentsvollstrecker des ge Sn3 [“ wan FRS — In “ 1 2 12 25 aors. per 28 8 8 : s Rn. f F 8 L 6— sses 2 4 9 8 8 S. 7762 Coruna 763,0 SNS 3 bedeckt 7 — — “ E“ Grundbuche von tn⸗ E“ Ersaurkande na her,9300 892 1 Ver⸗ EEE sasse deh an, . Nofeztte Berlin-kemvel⸗ y—, —,———’S — Riiga 762,7 WSWI bedeckt — 9 3 76 —⸗ tese „0= 0 um; 1— 0 1 bu 041, 2⸗ 0 5 vnn I. Das Grundstück — Gemarkung Be⸗ Band 67 Blatt Nr. 2022 zur Zeit der ersi⸗ E X Großh iches Amtsgericht. erge verstorbenen, zuletz 888 Frankfurt, M. 764 7 NO A heiter “ heiter Wüna 7611 Windst, bedeckt — 10 2 7 86 9212 Fehien O4ser,ne b81s1,945 8,— 195 191g 2h,15 98. 208 nes dün Kartenblatt 27 Parzelle 941/40 — ist nach “ des Versteigerungsvermerks auf sicherungesumme 1n. ice gert;e wans⸗ Großherzogliches Amtse ch bof. Berligerstrase 1o, wehnhaftnemelenen
bZS “ Gorki 780 sedeckt- 5 762 Artikel “ ds Grundstenefenec7 den Namen des Bankiers “ “ G [79050] Aufgebot. Iwecke der Ausschließung
2 — 8 1 1 rolle 9 a 74 % z un Nr. 1010 5F I11“ zt in B „ zabler ben. 9 8 1“ bezu Schweri 8 um W“
⸗ Ein verflachtes Hochdruckgebiet von 775 mm reicht von Schot⸗ 18eB g Hast⸗ bei einem jährlichen Reinickendorf, 1 ndstück am] Gotha, den 9. Januar 1914. Das Fräulein Klara Garthe zu Schwerin, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die
1 land bis ; Sch Mee Tiefdruckgebiete ter 757 1 der Gebäudesteuerroll e 8 Schöneberg, eingetragene run 1 1 8 „ der 8 bank G vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat (chlaßg 1 daher aufge⸗
8 dee “ Nutzungswerte von 22 450, ℳ mit 888 ℳ 2. März 1914, Vormittags 10 Uhr, Gothaer rer berceerdhe G ör. Hinrichsen, Dr. Bothe, Dr. Büsing Nachlaßgläubiger werden ade Nachlaß 82 0 1 . Hom — 3 84 8 2,—. 7 92 3 8 g 85 1 9 8 , k. onling 2 3 9
bc11XX“ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. durch das unterzeichnete Gericht, an der Eeö““ 8 Güstrow i. M., Bat das Aufgebot des sordert, ert8nen Riegtieis Mar Kresde⸗
1 1 0 0 0
94540 Aufgebot. 8 1980 1 zustizrat Richard
— — Un — — — Metz 763,2 NO 4 wolkenl. — 8. 1 763 meint bewölkt 5 4 .
Karlsruhe, B
—— ves d. 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. eAaüc42 760,6 W 1 bedeckt — 1. 6
München 760, 6 NO 4 bedeckt — 71 760 meist bewölkt
V V V (Wühelmshav.) Ven 765,1 W 1 wolkenl. = 16 775 2 W 1 bedeckt 2 0 777 ziemlich heiter
7 764,4 NNO 1 wolkenl. — 9 1 76
Stornoway
764,4 6* meist bewölkt Nordmeer und abziehend über Nordwestrußland, letzteres mit Au⸗ cres. vermerk ist am 20. De⸗ Hirrer Nr. 30. „ ““ V V V Rici) Prag 767,6 N 1 wolkig — 11 0 768 vorwiegend beiter läufern nledrigen Drucks nach dem Skagerrak und Ostdeutschland.- Der Versteigerungsvermerk ist am Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, (57168] Aufgebot. 8 773,9 SSO 2 wolkig 3 00775 iemlich heiter Rom
1 7 5 7 7 7 7 1
Malin Head
.“ 5 9 S 9 dos ige 3 e 8 ri rul Fha; 19 Grundschuldbriefes über die Fol. 113 des “ in dem auf Sonnabend 753 In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Nordostwinden an de zember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 1 Treppe, versteigert Sden stroße 10 Die Wlitwe des am 26. Dezember 1912 Gzates Alt Sammit für dieselbe einge⸗ 8 “ 1914, Mittags — 1.4 5⸗ Küste milder und trübe; an der Ostsee ist die Temperatur nahe der SHb 88 6. Januar 1914 deee henlaehdas ein Aer vmfet das zu Orlach b tragene öö 88. 88 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. 4 754 Gefrierp , s stwette erlin. E.“.“ elegene Grundstück, ein Acker, um aßg das Speck, wohnhaft zu Geislingen a. socher, haber der Urkunde wird aufgefordert, Zemmer Nr. 4. Aufgebots⸗ — b — V — J I I Bingagland b. ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 835,76 ꝛc. hat das Aufgebot der von der Mecklen⸗ spätestens in dem auf den 18. Mörz “ Cö“ b 2 iederschläge. 88 Abteilung 85. in Größe von 5 à 44 gm und ist in der kurgischen Lebensversicherungsbank auf 1914, Vormittags 10 Uhr, vor hat die Anzabe des xx Irr — —nn [94667] Zwangsversteigerung Grundsteuermutterrolle des Gemeinnde⸗ Gegenseitlgkeit in Schwerin auf den Namen dem unterzeichneten Gericht anberaumten ie nmeldung 8 1. Untersuchungssachen. 94667] 8 igsve erung.
v1XX“ .“ ““ 8* 2lrtif⸗ 1 nd des Grundes der „ 8 ; Ses. — este zirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Hzuptlehrers Georg Speck in Orlach nf Ab ine Rechte anzumelden Gegenstandes und 98 4 8 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. I“ Aufhebung der Ge⸗ hezirks Berlin⸗Rein 48. des Hauptlehrers g S ch Aufgebotstermine seine Re zumel 88 1 thalten. Urkundliche .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 5 7. Niederlassung ꝛc. 8 Zum Iwecge der 5 Nr. 2006 mit einem Reinertrag von unter dem 11. September 1894 azegestellten b widrigenfalls Forderung zu enth ez 2 b 8 sung 2 schaft, die in Ansehung des in Berlin, „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 4 meinschaft, b
55,6 O 1 bedeckt 4 56,5 SW 3 heiter 76 0 754
2 Rmn E Für „ 7
7 5 1
V (Wustrow i. M.) Florenz 82
ziemlich heiter Caaliari
E Mün 1-n 98 N0 1ℳ t = 71 760. meist bewöltt. BWarschan — 7674 W 1 bedecktt. —11 0 Zuaspitze — 517,6 S0. 7 woltig. 11/ 9 517 meist bewaͤlkt EEETZET 199 V 1
Valentia
2—
sung po Mer en. Bo rkc usweis 8 8 en s 5
S S. 3 Sgarsus; 1 icht in is 2 8 er 1913 in das 25900 antragt Der Inhaber der 1 Die Nachlaßgläubiger, welche sich nich 2 ꝛc. von W . 9. “ aur: Schöͤnde bezirk termin ist am 12. Dezember 19 2500 ℳ beantragt. Der Inbaber der folaen wird. 8 8 ¹ unbeschadet des Rechts, .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Cne 1“ der Grundbuch eingetragen. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Kratow, den 21. November 1913. melden, können, unbesch
9 1912 . 5 b 8 — 1 Ve tbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 2 er Berlin, den 19. Dezember 1913. dem auf den 30. Mai 1914, Mittags Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches vor den Verbindlich Auflagen be⸗ . 1 11“ — Fintre des Versteigerungsvermerks auf 2 8. in⸗We 8 7. UFoßreringn. S rechten, Vermächtnissen und Auflagen 1) Untersuchungssachen [94525] Steckbrief. Schriftsteller Franz Giefebrecht, geboren [94532] Fahnenfluchtserklärung. Versteigerungsvermerk ist am 20. Dezember LöT“ des Landwirts Alexander Königliches Iööbee Wedding. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgericht. 1 4
1b 1 8 . 8 1 8 srücksichtigt zu werden, von den Erben nur Gegen den unten Beschriebenen, welcher in Danzig am 14. Juli 1866, erlassene In der Untersuchungssache gegen 1) den 1913 in das Grundbuch eingetragen. Dietzschold zu Ritteraut Clementinenbof Taubenstraße 19, anberaumten Aufgebots 1 [94524] Steckbrief. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Haftbefehl ist erledigt. Jäger z. Pf. Julius Martin, 1. Jäger⸗ 1 1
21 ] 82 “ insoweit Befriedigung verlangen, als sich 8 1 3 b; 5 8 1 e Rechte anzumelden und die [94458]) 8 insoweit Be 1 geschl . Berlin, den 31. Dezember 1913. bei Sonnenwalde (Niederlausitz) und der [94639] Beschluß. termine seine ech I falls die Kraft⸗ 88 zer Hudson Schallenberger nach Befriedigung der nicht ausg esch ossenen Gegen den unten Beschriebenen, welcher Konkursverbrechens, begangen in Berlin Berlin, den 10. Januar 1914. R. z. Pf. Nr. 7, 2) den Kanonier Adolf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Frau Dr. Elsbeth Schünhoff, geb. Dietz⸗ Das Verfahren zum Zwecke der Zwange⸗ 11““ “ 8 Achebor des Glaubiger 1 Reber u⸗ ergibt. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen “ verhscg Es F 9 Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Pühler, 3./Feldart.⸗R. Nr. 44, wegen Abteilung 87. 87. K. 208. 12 schold, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ versteigerung der in Petersdorf be⸗ lose d Beihilfe zum Konkursverbrechen, begangen sucht, denselben zu verhaften und in da
b 3 6 nbrief ftet ih jeder Erbe nach der ¹ in * ersdork! S M., den 15. September verloren gegangenen Hypothekenbriefes Auch haftet ihnen je
F gerkla 1— 81““ Allee eing . dnücks, l-⸗genen, im Grundbuche von Petersdorf Schwerin i. M., 1 ““ Teilung des Nachlass
1. IJ. Fahnenfluchtserklärung Fahnenflucht, werden auf Grund der (94006] Zwangsversteigerung. Allee 191, eingetragenen Grundnt⸗ genen, 8 54. 1919 vom 13. September 1907 über die in g
eMerf. 9 z 8 Berlin, Alt⸗ 8. §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowi g ig 4 Vo hngeb ait rechtem Seiten⸗ Band II Blatt 40. Band II Blatt 54, 1918.
in Berlin im Jahre 1913, verhängt. Es ““ “ und Beschlagnahmeverfügung. 5 hg *Im Wege der Zwangsvollstreckung sif Vorderwohngebäude m. JBan 2
8 ꝗM 12 a, abzuliefern sowie zu den ₰ g g kun
wird ersucht, denselben zu verhaften und in oabit 1
ses nur für den seinem
8 ; d für S Tei sprechenden Teil der Verbind⸗ 4 S Hesens u“ F 1““ oßherzogliches Amtsgericht. in Grundbuch für Sonneberg Teil I1 Erbteil entsprechenden LE1811 ;„s. 2985 72 5 In der Untersuchungssache gegen den der 88 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ das in Berlin Luisenufer 47, belegene flügel und Hof, besteht, soll dieses Grundstück Blatt III. Blatt 58 auf den Namen des Gr 88 8 8 8 8 Ziff. 281 12 für den Uhren⸗ lic Fkeit. Für die Gläubiger “ das Untersuchungsgefängnis in Berlin, össtgen Akten 4. 84 Nr. 1367. 13 sofort Dragoner Marx Wasser loos der 5. Esk. Rabnung die bee hierdurch für Grh e Lssen stadt Band am 2. April 1914, Hore Gecicht W“ I 11.“ [94656] 1“ hat — grosthändler C. Streiter in Berlin, Mark⸗ Feltsretzten, Befmͤcfnissen undrie sgr 8 Alt⸗Moabit 12 a, abzuliefern sowie zu den 4“ Drag.⸗Regts. Nr. 14, geb. am 6. 9. 1891 lahnenflüchtig erklärt. Blatt Nr. 3411 zur Zeit der Eintrage. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Grundstücke wird aufgehoben, da d Das Amtsgericht Bremen hat am arafenstraße 100, eingetragene Hypothek sowie für die Gläubiger, de HPr G — ’ . 1 1 . 111“*“ den 12. 1. 1914. “ 8 5. en r.en 8⸗ Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ Gläubiger den Antrag auf Zwangsver⸗ 10. Januar 1914 das folgende Aufgebot grasshe; “ Der Inhaber der unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich biesigen Akten 4. J. Nr. 1367. 13 sofort Personbeschrelbung 1) Familienname zu Höhscheid, Kreis Solingen, wegen Trier, den 1 I des Versteigerungsvermerks auf den Name an der Gerichtsstelle V Gläubig 8 hat. — Der auf S Tabakba [von 350 ℳ beantragt. Der Inhaber der unve Rechtsnachteil ein Mittei Bildner. 2) Vorname: Jakob (Jankel). - f „ves gqF Gericht der 16. Division. „ 7. gir Iioer e; straße 13,14, 111. Stockwerk, Zimmer steigerung zurückgenommen hat. — Der auf erlassen: „Auf Antrag des Taba händlers 1 ird aufgesordert, spätestens in nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Möteftung gh ee 1) Famili .3) Stand und Gewerbe: Kaufmann. Fahpenfucht wird L ““ emn 10 1913 1 . Mlautermeisens ’ .“ 88 1113. versteigert werden. Das 4 a den 3. Februar 1914 bestimmte Termin Diedrich Weber in Bremen, Rheinstraße 35, Urkunde g 900—eprie 1914, Vor⸗ daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Person eschrei ung: 1) Familienname: 1) Anscheinendes Alter: 26 Jahre. 5) Ge⸗ des 2 ilitärstra gesetzbuchs sowie der 88 356, Die unter dem 10. Juli 1913 erlassene Berlin, Georgenkirchplatz 22, eingetragen Eeam große Grundstück, Parzelle 852,74 fällt weg. wird der unbekannte Inhaber des am dem auf den 30. iprit 1rcchneken des Nachlasses nur fur den seinem Erbteil Fee EC““ Vö1“ boren am 2. Februar 1887 zu Russisch CCC14131114141444“ F blatt 31 der Gemarkung Berlin Wehlau den 3. Januar 1914. 31 Oktober 1867 mit einer Einlage von mittags 10 Uhr, un 8 8 mten entsprechenden Teil der Verbindlichkeit und ebh. “ vIE Banila, Kreis Waszkand. Bukowina. hierdurch für fahnenflüchtig position der Ersatzbehörden entlassenen Rückflügel und zwei unterkellerten Hofe nen “ Grundsteuermutterrolle unter Königliches Amtsgerichh. 48 Talern auf den Namen C. Weber “ Zimmer E1“ haftet. 82 anscheinendes Alter: 32 Jahre, 5) ge. ) Letzter Aufenthalt: Berlin. 7) Größe: erklärt und sein im Deutschen Reiche be- Qekonomiehandwerker,. Basilius Lif; b. Wohnhaus rechts im ersten Le Artikel Nr. 1196 und in der Gebäude⸗ „„„999 eröffneten und gegenwärtig ein Gut⸗ zufgs C1“ widrigenfalls Berlin, den 12. Januar 1914. voren am 7. Juli 1881 zu Kossow, Bezirk „7 44 . findliches Vermögen mit Beschlag belegt. (37 971. 13) wird zurückgenommen. c. Doppelquerfabrikgehäude mit rechten ArTZ dh. eö et [76326] 1.“ 1üe““ “ b 550,4h nachweisenden Ein⸗ und die Urkunde vorzulegen, mirrrg [Szulgliches Amtsgericht Berlin⸗Teinpelhof. 1 mittel, ca. 1,50 m. 8) Gestalt: schlank S K.. 8. 1b 28* 1— 8 n. v unt Nr. 1196 vermerkt 22 1 gcp B., haben von ℳ 550,45 nachweisenden Ei 1 “ 1 vird. Könlgliches Amtsgericht Berlin Kolomea (Oesterreich⸗Ungarn), 6) letzter 1 — II. Verfügung Berlin⸗Schöneberg, den 13. Januar Vorflügel im ersten Hofe und rechter 1) Franz Jos. Görgl in Cham i. O., ha 385 ü Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 9 . Aufenthalt: Berlin, 7) Größe: 1,50 m W“ 9) Haar: blond, etwas Gse 1) Die am 2. 12. 1907 gegen den 1914 8 II1““ 181533 Seilenslägel im zweiten Hofe, am 6 Apr und bei einem jährlichen E 2) Karl Jacob in Steinach legebuchs Nr. 16 385 I6u 9 Sonueberg, den 3. Januar 1914. Abteilung 1. 8 öS . ö beee in Ke 19 e9g28 8 8 8 8 1SG 11 11nI CC11 zu 264 ℳ 8 I“ b. 7 Schnei n hiermit aufgefordert, späatestens in 8 Fv2 Faeri b 8) b111“ ün (char j er1) Venes. vüonbes S ghübcher⸗ agt le der 7. Komp. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. 1914, Vormittags 10 Uhr, durcht 2 8 KEnsltn en eete⸗ ist (S.M.), 3) Baaisfet Füchesd seehehe eeeee.a h e den Sep⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. 14g84 Frtseerne lijcher “ 19i711 11) Gesscht: geüücht). hoch. b 13³) “ Büdingen, S2 ches⸗ 8 Fahneegülarung ftntkerze Nrete 1 am 11. Dezember 1913 in das Grundbuch E 1113““ (Westf.), 5) Justiz⸗ tember Srer. tvee e Fehfn [94646] 1 hesoos. Kinch in Das Amtsgericht ’““ volles Gesicht, etwas rötlich, 12) Stirn: blau. Augenbrauen; bogenformig, Hessen, erlassene Fahnenfluchtserklärung — 29. Auauf “ veh om III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ eingetragen. 87. K. 200. 153. rat Beninde in Bunzlau, als Testaments⸗ anberaumten, im Gerichtsyause verseorn, Der Kaufmann Albin Kirchner folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag jedrig, 13 blond. 15) Nase: geradlinig, mittel. zffentl dei rung . 29. August 1913 gegen den Musk. Hein⸗ 22i, Sloc “ Zerlin, den 6. Januar 1914. rat 8 8 8 zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots. Mehlis hat das Aufgebot des verloren 5 ßverwalters des verstorbenen niedri : G 5 * .“ verö 8 Nr. 293 1ich G ö erder Das 11 a — rof Berlin, den 6. Januar 1 vollstr für den Nachlaß der Frau sZimmer 2 “ g 8 Mehlis hat das Aufgebot des Nachlaßverwalters de 1r) vecfe zntenugs Incgaimes Grh 18) Ohren: groß. 17) Mund: mittel. do afffoecch. 1ag, Re Heanzeiger Nr. 203 zich Dankler der l. Komp. Inftr.Regt. Grar — nc. eng 11 1633,291 S. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. deerike Köhler, geb. Werner, termine unter Anmeldung seiner Rechte das gegangenen Kypotbekenbriefs des unter, Zigarrenbändlers Friedrich Johann Ten⸗ plomßen 16) Kinn; Grübchen 17) Gang 18) E1““ “ **) Hie am 27. 4. 1912 gegen den Unis⸗ 1141“ 8e 2h des Kartentlatts 46 der o- Abt. 87. 8 Uüben dos Aufgebot solgender Ur⸗ bezeichnete Einlegebuch 11 zeichneten Amtsgerichis vom 13. ebss hacff, nämlich des hiesigen Iwalhe — a . 4 2 kinn, rübchen. 20) Hände und Füße: 2 v1“ 1b 3 zuldigten aufgehoben. v 1111“ 8 1 — — falls letzteres füc kraftlos erklärt werden üher die im Grundbuch ven Mehlis “ Bachmann, werden alle dabäed kangebehndöleghe) .s Hatsg, EEö“ Feebiset Nirünf2aehr umcg dicezaas Kacascer aeg Zanuand an⸗ 8 meitenalle ac in iel Zr-29122118 1 1948969 ZwapasLee na woflstredung soll Pfandbriefs der wird.⸗ 8 1914 Band E. Blatt 1982 und 2027 9 Ab⸗ r gsokeubiger 28. Fehenher R 11 7 —. 22) Sprache: helle Stimme, etwas 7 ⸗ 8hd. , za see asade4 8Jc 9 Königliches Gericht der 14. Division. “ v114“ Im Wege der Zwangsvollstreckung solls— zu 1: 8. 97, o n⸗ in Meinin Bremen, den 13. Januar 1914. teil III Nr. III und I für ihn ein⸗ 1866 zu Wesel geborenen und hierselbst 19) Besondere Kennzeichen: sieht nicht recht ; 5. R⸗ zu Neumarkt, Kreis Neumarkt, Reg.⸗Bez. (14 —— Gebaäudesteuerrolle die Nr. 1637 und E“ Dorbergerstraße 15, be⸗ Deutschen Hvpothekenbank in Meiningen ö“ 8HE1131““ steilung Nr. „für ihn ein⸗ 1866 zu Wesel geborenen 2 5 5 2 5 . 23 v „* — EE1 1 4535 s 8 . 8 2- n n iu Berlin, Oderbergerstraße 15, be⸗- Deutschen; 9017 Z⸗ r 0 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: eees 2 1,60 vom 13. Fuli 1878 7. September 1913 verstorbenen jüdisch aus, 20) Bekleidung: schwarzer österreichischer Dialekt. 23) Besondere Breslau, erlassene Fahnenfluchtserklärung [94535 Beschluß. M mit einem Nutzungswert von zährli das in S⸗ 4 Schönhauser⸗ Em. X Lit. C Nr. 2917 über 1000 ℳ, Der 18 “ . getragene, z 70 — am 7. September 113 pe Mol, 29 K :sieht nicht jüdisch aus. 24) Be⸗ S67, ee. - arung Die am 27. Februar 1913 de — E““ legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ Em. BAd 5 . 4 % ig . Weitsch. insliche Darlehnsforderung von 100 ℳ 3 enhändlers Friedrich Johann Teu⸗ Paletot, steifer schwarzer Hut. Kennzeichen sieh 1 — öffentl Rei Nr. 10 e am 27. Februar I. gegen den 53 589. 28 Gebaäude ver⸗ legene, im n8 1219 2: d Mäntel zu den 4 % igen 1 4“ verzinsliche eh Zigarrenhändlers 8 1 Paletot, stei hwarzer H klei 1 u““ b veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 104 Inp 88. en 23 580 ℳ zu 678 ℳ Gebäudesteuer v orbezirk Band 44 Blatt Nr. 1312 zur zu 2: der Her Inhaber der Urkunde wird 8 85 81 Futsbesitzer in Berlin. den 8. Januar 1914. eidung; schwarzer Rockanzug, schwarzer vom 30. 4. 1012 sind gemäß § 362 Musketier Karl Rudol; Kirch der anlagt. Versteigerungsr k ist an torbezirt Fang Le TC Zorsteigerungs⸗ Pfandbriefen der Deutschen Hypotheken⸗ 193700] Aufgebot. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird haeff, welcher früher Guts esitzer Der A . Nahtass hahtt. Ueberzieber, steifer, schwarzer Hut, schwere Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O ed gn68 292 5. Komp. Inf.⸗Regts. 114, geb. am 1““ ei-— Zeit der Eintragung des ö G Meiningen Em. XV: Abt. 70 Dienstwaͤdchen Emma Montag aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ Grötzingen (Großh. Baden) gewesen ist, bei dem Königlichen Landgerichte goldene Doppeluhrkette, Brillantring mit* Eolmar 1 E., Fen 18 G 1914 14. 9. 91 in Karlsruhe, erlassene Fahnen⸗ e. ⸗ K 197.13 P dnsch 8 “ EEE F Nr. 13 862 über 500 ℳ, Lit. Faus Meukirchen hat das Aufgebot des auf tag, den 21. Juli Sn Favi teehe aufgefordert, ihre Forderungen [94523] Steckbri 1 8. & 191 Gericht der 39. Divtsion. T agit gemäß § 362 M.⸗ Berlin, den 5. Januar 1914. “ Vrd wohn ebäude mit linkem Nr. 08 555 über 30 0 ℳ, Abt. 72 Lit. D den Namen Frl. Emma Montag in 9 Uhr, haas “ ine seine Rechte Gerichtzschreibereides hiesigen eb 8 d⸗ 888 Steckbrief. Berlin, den 5. Januar 1914. — Ferxh Fehepegüle St.⸗G.⸗O aufgehoben. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte stück, a. Vorderwo 8 — d Nr. 20479, 20 480 über je 1000 ℳ, Wustrow lautenden Sparkossenbuchs anberaumten Aufgebo Slerm — Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Lr Gegen den unten Beschriebenen, welcher Der Untersuchungsrichter [94530]/ Fahnenfluchtserklärung. Freiburg i. B., den 12. 1. 1914. mg. üss gerg 1“ Seitenflügel und Hof, b. 1 “ des Mantels zum 3½ % igen ” über 212,69 ℳ der Sparkasse anzumelden und die Urkunde vorzulegen, geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen bei dem Königlichen Landgerichte I. In der Untersuchungssache wider den Königliches Gericht der 29. Division. Remise quer, mit rechtem und linkem zu 3; Pfandbrief der Deutschen⸗ 1131“ beantragt. Der Inhaber widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ spätestens aber in dem auf Freitag. Beibilfe zum Konkursverbrechen, b ———— Musketier Wilhelm lcker 1./22., —. 88 1n.e.e2e Vorflügel, c. Stall und Remise rechts, konvertierten Pfar utscher der Stadt Lüchow beantragt. 8 1111* bird Märs 1914, V ittags öeebeie wehängt. Ess et Gßegen die unten Bectiebene, welche.. . 1 vW““ Im Wege der Zwangsvollstreckung sen am 9. April 19 1. vhnete Gericht Nr. 34731 über 500 ℳ, dedem auf den 22. April 1914, Vor. Zella⸗St. Bl., den 9. Januar 1914. 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ wird ersucht, denselben zu verhaften und lũ btt ist, ist die Unte Feu⸗ Aschersleben wegen Fahnenflucht, wird auf 2) Auf ebote Verlust⸗ u das in Berlin, Blumenstraße 093, belegene 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Nr. 21 de Herzogl. Sachsen⸗Meinir gischen 88 vai.... Herzogliches Amtsgericht. 2. berrtine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß⸗ 1 digtersg Ghungegfföngnis in Berlin, “ Beihilfe 88 ö Grund der 88 69 ff. M. St.⸗G.⸗B. sowie 5 g 5 im Grundbuche von der Königstad ö Gerichtsstele .hens S ehcs⸗ Siebenguldenloses Serie 7873 Nr. 19, Zimmer 22, anberaumten [9461 8 mutgebot. Zimmer Nr. 161, “ Die Alt Moabit 12 a, abzuliefern sowie zu den . b in im Jabre 19139% der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O der Be⸗ F s ch Zus Band 126 Blatt Nr. 5555 zur Zeir dor straße 13/14, III. Stockwerk, Zimr Mon m 4 fand ⸗- ren, gtermins seine Rech 4648] 884 b ung einer Forderung hat die hiesigen Akten 4 J. Nr. 1367. 13 sofort vegsgen 1” schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er. Fundsa en, Zustellungen Eintragung des Versteigerungedermeck ra⸗ ; versteigert werden. Das 7 8% zu 5: des Mantels zum 4 seigen P Aufgebotsterwine seine Rechte anzumelden [9 Zöe gauergutsbesitzer Reinhard Kroschel Anmeldung F Mitteilung zu machen. 4 88 ucht, dieselbe zu⸗
en b in 2 1 1 g 98 8 9 8 „ 8 2 8 8. 37775* do Deutschen Hvppotheken bank in d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 T b R vemalt Angabe des Gegenstandes und 8 88 1 v g 36 m große Grundslück, Parzelle 677 24 brief der Ieunson TII Abtei IIITTIkkbee 2 in Skampe, vertreten durch Re⸗ . Grundes der Forderung zu enthalten. Personbeschreibung: 1) Familienname: “ bün, 5 eT1114““ 1 Gleiwitz Neiffe, 7/10. 1. 1914. U. dergl. 1111A“; hrnnnec ,bo 88 “ 28 der Gemarkung Berlin, “ Fiiftien. 1200 5b die “ der Urkunde erfolgen EEE“ Zülschan fBasodes kaf Gewnich den Fofenmne wenthageh Hauser, 2) Vornamen: Leib, David, gözullefern sowie zu den Fiefigen Atten Gericht der 12. Division. [9 1]. Zwangsversteigerung. stehend aus: 2. Vorderwohnhaus mit rechten hat in der Grundsteuermutterrolle die Lit. Co. haber der Urkunden werden auf. Mäörs, den 20. Dezember 1913.. gebot zumͦ Zwecke der Ausf S. oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ 3) Stand und Gewerbe: Handlungsgehilfe abzuliefern sowic zu den hiesigen Akten he ee 1 16 a Wege der Zwangsvollstreckung foll und lUinkem Seitenflügel, abgesonderten Artikel⸗Nr. 1816, in der Gebändesteuerroll’/ Die Inhaber 111616“ Mörs, den 29. Amtsgericht Gläubiger der im Grundbuche des dem läubiger, welche sich nicht melden, können, 4]) geboren am 15. April 1890 zu 4. J. Nr. 1367. 13. sofort Mitteilung zu 194529] Fahnenfluchtserklärung. das in Berlin, Alt Moabit 109, Ecke Klosett und zwei teilweise unterkellerte die Nr. 1816 und ist bei einem jährlichen gefordert, säectens 1 itt 8 91 Uhr Königliches Amtsgerich Reiahard Kroschel gehörigen Grundstücks Se g des Rechts, vor den Ver⸗ dSelafethu selegee Arfenthatd genih uern 1 lli ncn 111“ Thomasiusstr. 1, belegene im Grund⸗ Höfen b. Wohn⸗ und Werkstattgebände b Nutzungswerte von 8660 ℳ zu 294 ℳ 11. Juni 191 4. a 98 ichte 8 [94643] Aufgebot. Skampe Nr. 6 in Abteilung III unter bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ (Ganssen), 5) lebter Aufenthalt: Berlin versonbeschre hun 4 hts: vderheen Eratosschtetg 8 788 8 buche von Moabit Band 115 Blatt rechts, c Doppelauerfabrikgebäude mit 90 8 Gebäudesteuer veranlaat. Hen S8 88 dem Fieee Rechte Die Königliche Reglerng, 8 Nr. 1 für die dees mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 6) Größe: 1.45 — 1,50 , 7) Gestalt: Bildner. geb. Kellner. 2) ornamen: wehrbezir onigsberg, wegen Fahnen⸗ Nr.⸗ 443 . ürtra⸗ jin ber, Norflsgef I. e. t Damp eige ermerk ist am 30. Dezember beraumten 2 E“ - 2 nigliche h cnecnsg; dch Auf. würgele Hopother von 255 Taler bean, md un ücschgtene hcie whe 8 Pne eir. 1888— Ccs⸗ Beslar Feh ne 1.Dehel hüchrnira, Cice gaaa scen 6 68g 388. 111“ 1g. nn eE1““ T“ eingetragen. — anzumelden und gie larrerern aederfeshe⸗ 1eenofdag 8 59 f. der Hinterlegungs⸗ tragt. Die E“ EE 11““ Be⸗ 9) Bart: 8 ) 8 86 zu Kossow ezirk Kolomea (Oester⸗ 2. arstrafgesetzdu owie der 88 356, L881111“ 1“ esxhhä 87 K. 209. 13. widrigenfall * 1 8ö wegen: nachsolger werden aufgefordert, spateste üre. . 8. Glän⸗ 2 Sak nüstes ge haugsae 101ae reich⸗Ungarn). 74) Letzter Aufenthalt: 360 der Militärstrafgerichtsordnung der der, Ede we terHin See, geb. eeee im E “ 8 “ 7. Januar 1914. erfolgen wird. Wegen der - hies 11“ 22. Dezember 1883 von heeh ee ten 15. Mai 1911, Vor seied anc “ 9 86 ECEE““ . Berlin. 5) Größe: sehr klein. 6) Haar: Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 5 I11P1116A“ b Mäͤrz . wss Soialiches A ssgericht Berlin⸗Mitte. Nr. 5 ergeht auf Antrag hiermi X“ Friedrich Pohle in Wilde⸗ mittags 10 Uhr, vor Uün lapserselch. higer n in Ueberschuß Crg 10, 12) Auge: schwarz, 13) Augenbrauen: 18 1 B“ 3 getragene Grundstück, bestehend aus Eck⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete 6. Königliches Amtsgericht Be⸗ 8 ir Urkunde sowie an die in dem Bergmaurer Fried 8 mittags 1 nung y““ bogenförmig, schwarz, 14) Nase: grad⸗ schwarz: oder dunkelblond. 2) Gesicht: erklärt. wohnhaus mit 2 Seitenflügeln und unker⸗ richt, hiet, Neue Friedrichstraße 131 Abt. 87. L11114“*“ ie sonstigen Zahl⸗ mann in Sachen der Ehefrau des Fleischers neten Gericht anberaumten Aufgebots. Nachlasses nur für den seinem Erbteil linig, mittel, 15) Ohren klein, 16) Mund: bräunliche Gesichtsfarbe. 8) Stirn: niedricv. Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1914. kellertem Hof, am 26. Mär; 1914, Vor.⸗ III (drittes Stockwerk) 31 1 Mr. “ sihr bezeichneten und die EEEEE1 Ferd. Vollbrecht, Luise geb. Lohrberg, in termine ihre Ansprüche und Rechte auf 88 sses naer für, den invlczkeir gür 88 9 Zäbhne: polständig, 18) Kinn 9 Ange: e 9. a volle Gericht der 1. Division. mittags 1 1 Uhr, durch das vnterzeichnete 113 — 115, bee “ Das in de [016651 Zwangsversteigerung. sielen r“ “ ine⸗ Wildemann gegen thren Ehemann hinter⸗ die Hyvother anzumelden, “ 9 Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,? er⸗ breit, Grübchen, 19) Hände und Füße: 19) 1) v“ CT“ [94531) Fahnenfluchtserklärung. Gericht — an der Gerichtsstelle — Nrue Grundfteuermutterrolle nicht nachgewiesen Im Wege der Zwangsvollstreckung 5 Urkunde, eZenscheine oder einen Er⸗ leaten Betrages von 78 25 k9 1 mit ihren Eö e Hypothe mächtnissen und Luflagen sowie sir die mittel, 20) Gang und Haltung: aufrecht, beugt n) alh Schoröaischer In der Untersuchungssache gegen den Friedrichstr. 13—14, III. Stockwerk, Grundstück hat in der Gebäudesteuerrol das in Berlin, Markusstraßen⸗ , stodt veuerungeschein auszugeben. b. eines am 20. Dezember 1883 von werden ausgeschlossen werden. n. wächtmilsen venen die Erben unbeschräͤnkt 1u1) ge prgan eee Mutfes. Picekt 15) 1.eh ae. Rekruten Max Johann Knoll aus Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. die Nr. 570 und ist bei einem jͤhrlichen legene, im Grundbuche von der König 1 8s 8* sprache polnisch, spricht gebrochen deutsch, züdisches Ausseh 8 22) Bekleidung: schwarzer Jackettanzug, 1u isches Aussehen.
— ichtsvollzieher Puchmüller in Züllichau, den 10. Januar itt sie sich nicht melden S 3 8,5 f 2 8 2 n — n, den 10. November 1913. dem Gerichtsvollzicbe 8 aun. . 8 haften, tritt, wenn sie n 1 dem Landw.⸗Bez Saarbrücken, wegen Das 11 n 46 qm große Grundstück, Par⸗ Nutzungswert von 22 940 ℳ mit 536 ℳ Band 52 Blatt Nr. 2990 zur Zent 8 ieee Amtsgericht. Abt. 1. Duderstadt in Sachen Königliches Amtsgertcht. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Berlin, den 8 Januar 1914 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. zelle 1303, 22 zꝛc. des Kartenblatts 12 der 80 ₰ Jahresbetrag zur Gebäudestene, Eintragung des Versteigerungsverme rich 11““ weiland Kaufmann vnheshc t Heder⸗ [94198 Aufgebot. sönen nach der Teslung des Nachlasses nur gestreifte Hose, hellbrauner Ulster, Ver Untersuchun 8 ichten 8 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk g den Namen des technischen Feihe 294655] Aufgebot. stadt gegen den Kaufmann I. 8g. Figentümer Weorg Schlenkert in für den seinem Erbteil entsprechenden Feit schwarzer, steifer Hut, schwarze auch gelbe bei dem Königlichen Unde 1 360 der Militärstrafgerichtsordnung der steuermutterrolle den Artikel Nr. 1076, in am 17. Dezember 1913 in das Grundbuch Friedrich August 8 G Das Amtsgericht Hamburg hat heute daselbst hinterlegten Betragse van b ssache Charlottenburg, vertreten durch den Rechts⸗ der Verbindlichkeit haftet. Schnürschuhe. Sc nigiichen randgerichte . Beschuldigte hterdurch für sahnenflüchtig der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1076 eingetragen. 85. K. 189. 13. getragene . agfecn Seiten⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Die unver. Erlös. aus der Ker Verteegen gegen unwalt Felix Krause in Charlottenburg,“ Hamburg, den 31. Dezember Sen Berlin, den 8. Januar 1914. [94527] erklärt. und ist bei einem jährlichen Nutzungs. Berlin, den 6. Januar 1914. a. Vorderwohnhaus mit re 1“““ helichte Emilte Didier zu Mansbach der Firma Freise in . 3 Kantstr. 56a, hat beantragt, den ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. „Der Untersuchungsrichter Der unter dem 28. Dezember 1901 in Saarbrücken, den 9. Januar 1914. wert von 39 900 ℳ zu 1584 ℳ jähr. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ flügel und gn b. Wagenremise quer, e ; 1 in Duderstadt LEWWEIW“ 8b bei dem Königlichen Landgericht I. den Akten 2 B. J. 1253/01 gegen den Gericht der 31. Division. licher Gebäudesteuer
n- 8 2678 Jö. N mmerkirch, hat das! J. B. Peters veranlagt. Der Albteilung 85. c. Pferdestall links, am 24. März (Oberelsaß), Post Dam irch
[94662] Zwangsversteigerung.