standsmitglieder der Gesellschaft.
loschen.
Berlin, den 9. Januar 1914. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung RN88‚.
Berlin. [94922 In unser ist am 9. Januar worden: Nr. 41 967. Arthur Becker & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Arthur Becker, Kaufmann, Berlin, und die ver⸗ witwete Frau Alma Becker, geb. Meyer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1907 begonnen hat. — Nr. 41 969. Fritz v. Bayer, Berlin⸗ Schöneberg, wohin die Niederlassung von München verlegt ist. Inhaber: Fritz v. Bayer, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. he Bei Nr. 209 S. Foerstner, Berlin: Dem Friedrich E. T. Müller, Berlin⸗ Lichterfelde⸗West, dem Fräulein Rika Rosenthal, Berlin, und dem Fritz Gold⸗ mann, Berlin, ist derart Gesamtprokura
Handelsregister 1914 eingetragen
— Prokura des Carl Kohn in Berlin ist er⸗
Nr. 10 552 „Esteka“ Kosmetisches Laboratorium für Haut⸗ Körperpflege Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 555 Erste Deut⸗ sche Gesellschaft für hygienische An⸗ striche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 573 Deutsche Rollgitter Gesellschaft mit beschrüänkter Hasf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11 145 Elektrographische Kunst⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 12 928 Gesellschaft für elektrische Schreibmaschinen mit beschränkter Haftung: Dem August Kaufhold in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Berlin, den 9. Januar 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
und
‚Die Firma lautet setzt: Heinrich güpper Nachfolger, Karl Meenen, Osterfeld. Inhaber ist der Kaufmann Karl Meenen in Ouerfeld. Bottrop, den 8. Januar 1914. Königlichs Amtsgericht.
Breslau. [94389]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 461 ist bei Ebersdorfer Kalkwerke Gesfellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Ingenieur Hermann Klamt hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein. Direktor Franz Buchatz,
“
Breslau, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [94690]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „J. Littmanns Sohn Briesen“ eingetragen: Dem Kaufmann Jaques Littmann in Briesen ist Prokura erteilt. Brtesen, den 3. Dezember 1913.
Ebersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Cöthen, Anhalt. [94700] Unter Nr. 419 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Braune & Kuthe“ in Wulfen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“ Cöthen (Anh.). 12. Januar 1914. Herzoglich Anhallisches Amtsgericht. 3.
Crefeld. [94702] In das hiesige Handelsregister in heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellsc4haft Zaabe & Genings in Crefeld: Die Firma lautet jetzt: Karl Genings Crefeld. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Genings ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Crefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [94701]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma August Kaulen. Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Großbhandlung. Ort der Niederlassung:
Sterkrade, je zur Hälfte ibre Schutzrechte, betreffend Condor⸗Kaminaufsätze und Ent⸗ lüftungsapparate, drei Einfädelapparate für Nähnadeln und Sicuro⸗Fahrrad⸗ schlösser, womit je 1500 ℳ ihrer Stamm⸗ einlagen gedeckt sind,
b Carl Sehlbrede und Wilhelm Rein⸗ hard Weidemann, vorgenannt, je zur Hälfte ihre Schutzrechte an Pedal⸗Box“, Fahrrad⸗ und Automobillaterne mit Benzinbeleuchtung und anderen Artikeln der Kleinbeleuchtungsbrarche und Werk⸗ zeuge, womit je 2500 ℳ ihrer Stamm⸗ einlage gedeckt sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorr. [94263]
Bei der Nr. 23 des Handels⸗ registers B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Eisenhütten⸗ gesellschaft“, hier, wurde am 9 Januar 1914 nachgetragen, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Dezember
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalt s
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 125)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patente, Gebrauchsmuster,
““
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlir⸗ für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 8 1
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Düsseldorf. [94265] In das Handelsregister A wurde am 10. Januar 1914 nachgetragen:
Eisenhändler
Fulda.
Se
“
—
ch ste Be
ilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 15. Januar
und Kupferschmied Karl
Fulda, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Bekanntmachung. [94894]
deren Inhaber der Kaufmann Otto Heine Wilhelm Alster zu Fulda heute eingetragen zu Hagen eingetragen. worden.
Hagen, Westf.
En
Hagen i. W., den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
k [94726] In unser Handelsregister ist heute bei
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
und Materialwarenbranche und den Schank⸗ betrieb.
Herrenberg.
Musterregist
Zeichen⸗ und
Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Der Geschäftsbetrieb umfaßt die Kolonial⸗
Heilsberg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. b
[94739]
Oetlingen: Müller ist mit Wirkun
8 ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenz en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
[94897] K. Amtsgericht Kirchheim. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗
sellschaftsfirmen, wurde heute efngetragen
irma „Gebrüder Müller“ in Der Gesellschafter Otto vom 31. De⸗
ei der
Creseld. Inbaber: Kaufmann August Kaulen in Crefeld. Crefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Herrenberg. Im Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Karl Bellon in Herren⸗ berg, gemischtes Warengeschäft, bisheriger Inhaber Karl Bellon, eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A
der offenen Handelsgesellschaft F. A. Böhmer zu Hagen eingetragen:
Dem Kaufmann Friedrich Thiele zu Hagen ist Prokura erteilt.
erteilt, daß die Prokuristen Müller und Goldmann je nur gemeinsam mit dem Fraäulein Rosenthal zur Vertretung der
berechtigt sind. Nr. 10 365.
zember 1913 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Den 13. Januar 1914. Oberamtsrichter Hörner.
1913 der Sitz der Gesellschaft nach Ratingen verlegt und § 1 des Gesell⸗ schaftsve tcags dementsprechend abge⸗ ändert ist.
Bei der Nr. 988 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jaeger & Comp., hier, daß der Kaufmann Paul Naglo, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist;
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 282 heute die Firma Fritz Ries, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei sowie Samen⸗ und Blumenhandlung in Fulda
Berlin. 1 [94606] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗
[94691]
F. C. Kullak, Kommanditgesellschaft, Berlin. Der Gesellschafter Erich Schmidt und der Kommanditist Friedrich Kullak sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 18 273. R. Gartmann, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schmargendorf. — Nr. 20480. Girod £ Auerbach, Berlin. Inhaber jetzt: Hugo Tarrasch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 26 258. Wilhelm Halberstam, Berlin. Die Prokura des Adolf König ist erloschen. — Nr. 28 191. Bohn & Hock, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Bohn ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hock aufgelöst. — Nr. 29 543. Bennigson & Ehrlich Verlag für Handel und In⸗ dustrie, Berlin. Der Verlagsbuch⸗ händler Alex Ehrlich ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. Wolfgang Huck als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nr. 30 026. Berliner Hauswäscherei Hermann Schröter, Neukölln. Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Kauf⸗ mann Franz Thierfelder ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 32 934. Chemisches Institut Dr. Ludwig Oestreicher, Schöneberg. Nieder⸗ lassung jetzt Berlin. Nr. 35 308. A. Franzke & Co., Berlin. Dem August Franzke, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Die bisherige Gesellschafterin Olga Franzke ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 36 892. Otto Beckmann, Wilmers⸗ dorf. Niederlassung jetzt Berlin. — Nr. 37 920. A. R. Graff & Braune, Berlin. 8 Prokura des Gustav Braune ist erloschen. Nr. 37 954. Kopp £⁵ Wiesner, Steglitz. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Wiesner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 9873. Rich. Haedecke, Berlin. Nr. 20 027. Heinrich Wil⸗ helm Koerner, Berlin. Nr. 38 329. Cotton⸗House Friedrich Kuhnke, Berlin. Nr. 40 420. Dr. Richard Blochmann, Berlin⸗Tempelhof. Berlin, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Die
Berlin. [94607]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 984. Chamois⸗ und Leder⸗ e Sund Exporthaus Joel Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichts⸗ bezirk Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Import und Export von Chamois⸗ und anderen Ledern und Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchhalter Simon Rochelsohn in Berlin, Handlungs⸗ reisender Leo Schneller in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1914 abge⸗ SSegn Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9186 Blank & Lehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 339 Globus Metallwaren Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Dezember 1912 hat der Gesellschaftsvertrag Abänderungen erfahren. Der Absatz 2 des § 6 und der Absatz 2 des § 10 kommen in Fortfall. Der § 8 Absatz 1 und § 9 sind abgeändert wor⸗ den. Der § 8 Absatz 1 lautet jetzt wie folgt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer zur Vertretung gemeinschaftlich berechtigt; sind auch Pro⸗ kuristen bestellt, so ist ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In⸗ enieur Richard Höhe ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. — Bei Nr. 10 403 Berliner Häckselwerk Gebrüder de Roche Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Kauf⸗
den: Bei Nr. 1695 Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Ludwig Kölle in Charlotten⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Kaufmann Franz Burgheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Witthauer in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7201 Dr. Haus Cruse, technisches Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Geschäftsführer. Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 7956 Cäcilie Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Pankow ver⸗ legt. — Bei Nr. 9823 Atala Bau⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. nuar 1914 ist der Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt. — Bei Nr. 10 842 Hansa Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Marie Doile in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen “ vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 11 597 Electro⸗Photo⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist zufolge Abänderungs⸗ beschlusses vom 27. Dezember 1913 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bernburg. [94685] Die unter Nr. 659 des Handelsreatsters Abteilung A eingetragene Firma „Rein hold Kühnel“ in Großmühlingen ist
erloschen. Bevnburg, den 10. Januar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen. O0. S. [94686] „In das Handels egister Abt. A Nr. 247 ist hbeute bei der Firma W. Schmidt in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 9. Januar 1914.
Beuthen.,. O. S. [94687] In das Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist heute bei der Firma Dresdner Bank in Dres den mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma „Dresdner Bank Filiale Beuthen O. S.“ eingetragen worden: Gustav Klemperer und Waldemar Mueller sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 9 Januar 1914.
Bialla, Ostpr. [94923] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Fr. Mertins eingetragen, daß sie erloschen ist. Bialla, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [93746] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 258, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Paufler in Burkau betr: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Friedrich Hermann Paufler. Der eingetragene Gesellschafter Gustav Clemens Paufler ist infolge Ablebens ausgeschieden: 2) auf Blatt 241, die Firma Paul Richter in Ringenhain L. S. betr.: Der bisherige Inhaber Paul Reinhold Richter ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Schneidermeistersfrau Frieda Marie Kettner, verw. gew. Richter, geb. Richter, in Ringenhain L. S. ist Inhaberin. Bischofswerda, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Boppard. [94889]
Eintragung im Handelsregister Abt. A
Nr. 112: Firma Adolf Magener,
Boppard. Die Firma ist erloschen.
Boppard, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung, (94688] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nummer 72 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Küpper,
8
da 6-⸗
Nr. 863 ist heute die Firma Wilhelm Buchholz mit dem Sitze in Bromberg und als deren Jahaber der Ingenieur Wilhelm Buchholz daselbst eingetragen. Bromberg, den 3. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
Bromberg. [94692] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 174 ist bei der Firma G. Granobs in Bromberg heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Granobs in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Erich Granobs ist erloschen.
Bromberg, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 291 ist bei der Firma „Isidor Russak“ in Bromberg eingetraugen worden, daß der Kaufmann Alfred Russak in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter elngetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Isidor und Alfred Russak, beide zu Bromberg, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Bromberg, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 695 ist am 9 Januar 1914 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Sally Ascher“ in Schröttersdorf bestehende Handels⸗ geschäft auf die Kaufleute Berthold Baer und Louis Cohn, beide in Bromberg, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen. Die nunmehr aus den Kaufleuten Berrhold Baer und Louis Cohn, beide in Bromberg, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Fer Vertretung der Gesellschaft sind beide esellschafter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs be⸗ gründeten Rechte und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bromberg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberzg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 864 ist heute die Firma „Max Reich“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Zimmermeister Max Reich in Bromberg eingetragen. Bromberg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [94696] In das Handelsregister Abteilung B ist. am 2. Januar 1914 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grundstücksgesellschaft Alt⸗ markstraße No. 16 mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Rütow eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Altmarkstraße Nr. 16 in Berlin⸗Steglitz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Prokurist Benno Richter in Bütow. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 22. September 1913 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Bütow.
Eunzlau. [94698] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 117 eingetragenen Firma: M. Rubin⸗ stein ist heute folgendes eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in M. Rubinstein Nachfl. geändert. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor von Weyphe in Bunzlau. Amtsgericht Bunzlau, 10. 1. 1914.
Burgwedel. [94699] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Alfred Just, Mellendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Alsred Just in Mellendorf eingetragen worden.
[94693]
[94694]
[94695]
mann Henri de Roche in Berlin. — Bei
sterfeld folgendes eingetragen worden:
1“
Burgwedel, den 7. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [94703]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie, Darmstadt: Das stellvertretende Vorstande mitglied Carl Roger in Frank⸗ furt a. M. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Darmstadt, den 2. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [94704] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, Darmstadt: Geheimer Baurat August Rötelmann in Darmstadt ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. Darmstadt, den 7. Januar 1914.
2½
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [94705] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Lina Roth Nachf. Emilie Nagel, Darm⸗ stadt, und als deren Inhaberin Emilie Nagel, geb. Unser, Ehefrau des Werk⸗ meisters Adolf Nagel in Darmstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der Lma Roth begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie Nagel ausgeschlossen. Darmstadt, den 9. Januar 1914. Gr. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [94706] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bauk für Handel und In⸗ dustrie. Darmstadt: Die Prokura des Ernst Eichen in Berlin ist erloschen.
Darmstadt, den 9. Januar 1914
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Doberan, Mecklb. [94707] In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ unter Nummer 224 eingetragen die Firma Hermann Jahnke und als deren In⸗ haber Kaufmann Hermann Jahnke zu Doberan. Doberan, den 10. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Doberan, Mecklb. [94708] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nummer 225 eingetragen die Firma Gustav Matthews und als deren In⸗ haber Hutmacher Gustav Matthews zu Doberan. Dobexan, den 12. Januar 1914. Eroßherzogliches Amtsgericht.
Döbeln. [94890] Auf Blatt 439 des Handelsregisters hier über die Firma Richard Mehner in Döbeln ist heute einnetragen worden: Der Kaufmann Erich Zschoche in Döbeln ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 er⸗ richtet worden. Döbeln, den 12. Januar 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Düsseldorf. [94262] Unter Nr. 1282 des Handelsregisters B wurde am 7. Januar 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Rheinische Auto⸗ u. Fahrrad⸗Bestandteile⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsverrrag ist am 1. November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Auto⸗ und Fahrradbestandteilen sowie mit anderen in die Maschinen⸗ und Metall⸗ warenbranche einschlagenden Artikeln, die Erwerbung und Verwendung von Patenten und Schutzrechten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Carl Sehl⸗ brede und der Ingenieur Wilhelm Rein⸗ hard Weidemann, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Ist nur ein Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein:
a. Kaufmann Karl Wilhelm Becker und
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [94264] Unter Nr. 1283 des Handelsregisters B wurde am 9. Jaauar 1914 eingetragen, die Gesellschaft in Firma „Modehaus für Herrenartikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. November 1913 und ab⸗ geändert am 3. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herrenartikeln sowie der Erwerb und die Errichtung von Geschäften in diesen Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kauf⸗ mann Sally Berlowitz in Bochum und Kaufmann Hugo Feidelberg in Dortmund. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von mindestens zwei Ge⸗ schäftsführern erforderlich. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre fest⸗ gesetzt. Die Gesellschaft endigt am 31. De⸗ zember 1916. „Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 811 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „F. C. Glafer & R. Pflaum. Alleinverkauf der Krupp⸗ schen Feld⸗, Forst⸗ und Industrie⸗ bahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. November 1913 der § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Verteilung des Reingewinns, abgeän worden ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [94266] In das Handelsregister A wurde am 10. Januar 1914 eingetragen:
Unter Nr. 4135 die Firma „Vertrieb Deutsche Fahrrad⸗Industrie⸗Erzeug⸗ nisse Eugenie Wolter“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber die Ehe⸗ frau Max Wolter, Eugenie geborene Busch, Kauffrau in Düsseldorf.
Unter Nr. 4136 die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Hohendahl & Dreikauß mit dem Sitze in Dusseldorf⸗ Oberkassel. Die Gesellschafter der am 7. Januar 1914 begonnenen Gesellschaft sind Hermann Hohendahl, Bergwe ks⸗ direkter a. D. in Düsseldorf⸗Oberkassel, und Kaufmann Johann Dreikauß, hier. Unter Nr. 4137 die Firma „Elektri⸗ zitäts⸗Bauunternehmungen Andreas Rienecker“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel und als Inhaber der Kaufmann Andreas Rienecker in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Dem Kilian Rienecker in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Prokura erteilt. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1738. eingetragenen Firma Hermann Wein⸗ gand, hier, daß die Gesamtprokura des Dr. phil. Gustav Gail und des Arthur Reymond erloschen ist;
bei der Nr. 2801 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hydro⸗ Apparate⸗Bauanstalt (J von Geldern & Co.), hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Karl Zucker alleiniger Inhaber der Firma ist
und die Prokura des Erich von Geldern
bestehen bleibt;
bei der Nr. 3753 eingetragenen Firma Elsenbruch & Cie., hier, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Karl Elsenbruch erteilte Prokura er⸗ loschen ist;
bei der Nr. 2738 eingetragenen Firm „Richard Finger“, hier, daß die Firm erloschen ist;
bei der Nr. 4124 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „von Wern Co.“, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ elöst, die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ rau Otto von Werne, Anna geborene Zingel, alleinige Inhaberin der Firma ist; bei der Nr. 4097 eingetragenen Firma Möller & Ulbaek, hier, daß dem Adolf Frisch in Düsseldorf⸗Oberkassel Prokura erteilt ist. 1 Amtsgericht Düsseldorf.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. V.: Koye)
B.;
Verlag der Expedition (J. in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Ziegeleibesitzer Friedrich Schultze, beide in
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6A u. 6B.)
Sn6281
bei der Nr. 1340 eingetragenen offenen
hier, daß dem Mathias Kohl und dem Heinz Dotzenrodt, beide in Düsseldorf, Gesamtprokura erteilt ist; bei der Nr. 3658 eingetragenen Firma Theodor Boehm, hier, daß die Einzel⸗ prokura des Johannes Winter erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [94710] In das Handelsregister B wurde am 10. 1. 1914 bei der unter Nr. 1203 ein⸗ getragenen Firma „Galerie für alte und neue Kunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Ok⸗ tober 1913 ist die Firma abgeändert in: „Galerte Alfred Flechtheim, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“. Durch denselben Beschluß sowie durch den Beschluß vom 7. 1. 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, gerechnet von der ersten Ein⸗ tragung der Gesellschaft im Handels⸗ register. Wird die Gesellschaft nicht ein Vierteliahr vor Ablauf der zehn Jahre aufgekündigt, so gilt sie als auf un⸗ bestimmte Zeit verlängert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsfübrer vertreten. Die Geschäftsführer Emil Güting und Hanns Fehr sind abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Alfred Flechtheim in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [94714]
Handelsregister: Zu Friedrich Kiefer & Co. G. m. b. H., Durlach, wurde eingetragen: Die Vertretungs⸗ hefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
Eichstätt. Bekanntmachung. [94715] Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma!. „Franz Faver Hammel jr. Inh. v. Loln⸗ hofer Litographie⸗ & Pflasterstein . brüchen“, Inhaber: Franz Taver Hammel, Steinbruchbesitzer in Mörnsheim. Sitz: Mörnsheim. Ausbeute, Bearbeitung und Handel von Solnhofer Lithographie⸗ und Pflastersteinen. Eichstätt, 12. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Erfurt. [94716] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Eduard Lingel, Schuhfabrik, Alktiengesellschaft in Erfurt eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Karl Dressel in Erfurt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Erfurt, den 11. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenberg, Sachsen. [94717] Auf Blatt 474 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Holland Ww. in Frankenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Paul Holland in Franken⸗ berg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kartonagen und Zigarrenkisten. Franukenberg, den 10. Januar 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [94272] Unsere Bekanntmachung vom 8. d. Mts. zu Handelsregister B Nr. 6, Firma Stärke⸗ Zuckerfabrit Arktiengesellschaft vor⸗ mals C. A. Köhlmann & Co. ir Frankfurt a. O., wird dahin ergänzt: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ werden zum Nenn⸗ werte zuzüglich 72 ℳ für Stempel und Kosten für jede Aktie ausgegeben. Frankfurt a. O., 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 194892] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Wilh. Alster Witwe zu Fulda fol⸗ gendes heute eingetragen worden: Die Prokara des Konrad Alster und die Firma ist erloschen. Fulda, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Fulda. Bekaunntmachung. 94893]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 281 die Firma Wilh. Alster, Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung in der Karlstraße
. und Handelsgesellschaft in Firma A. Bagel, Ludwig Fritz Ries in Fulda eingetragen worden.
Geestemünde.
Nr. 414 ist heute zu der Firma Hinze und Willms, Geestemünde, eingetragen,
als deren Inhaber Kunstgärtner
Fulda, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[94718] Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung A
daß der Kaufmann Adolf Hinze in Geestemünde jetzt Inhaber der Firma ist. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Geestemünde, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Giessen. Bekanntmachung. [94720 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Gießen, ingetragen: Der stellvertretende Direktor Carl Roger in Frankfurt am Main ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Den Dr. Curt Calmon, Fritz Ehlerding, Ernst Kohn, Adolf Lamprecht, Max Rohde, sämtlich in Berlin, ist Prokura für die Nieder⸗ lassungen in Berlin und Darmstadt erteilt. Gießen, den 9. Januar 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitz. 194721] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Januar 1914 unter Nr. 1447 die Firma: Heusel & Prinke in Görlitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Exner in Gäörlitz eingetragen worden. 8
Der Fabrikbesitzer Hermann Exner in Görlitz hat das Handelsgeschäft nebst Firma von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hensel & Prinke in Liquidation zu Görlitz erworben. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. [94722] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 257 ist heute zu der Firma H. Ahlborn in Göttingen eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Bierverleger Max Görlich in Göttingen übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Görlich ausgeschlossen.
Göttingen, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. (94723] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 315 die Firma Franz Herold in Obergrochlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Herold ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗ und Baumwollwarenversandgeschäft. Greiz, den 12. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gröningen, Bz. Nagdeb. [94724]
In unser Handelsregister A Nr. 27 ist heute bei der Firma A. F. Müller zu Gröningen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gröningen, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 194730)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutsche Sprengstoff⸗ werke Aktieugesellschaft zu Hagen ein⸗ getragen:
Woenckhaus zu Hagen ist erloschen. Hagen i. W., den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. der Firma:
Haftung zu Hagen“ eingetragen:
vertrage bestimmten Zeit aufgelöst. ist zum Liquidator bestellt.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westfr. [94727
Hagen, Westf.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm
[94729] In unser Handelsregister ist heute bei „Verband der Amboß⸗ Werke, Gesellschaft mit beschrünkter
Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1913 durch Ablauf der im Gesellschafts⸗
Der Kaufmann Rudolf Goebel in Hagen
Hagen i W., den 10. Januar 1914.
In unser Handelsregister ist heute die
Hagen (Westf.), den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. [94728] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kreuzstromwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von tech⸗ nischen Apparaten aller Art, ferner alle biermit im Zusammenhange stehenden Ge⸗ schäfte, insbesondere die Beteiligung an anderen Unternehmungen und die Aufnahme von Kommanditisten oder stillen Gesell⸗ chaftern. Hagen i. W., den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [94731] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1495, betreffend die offene Handels gesellschaft Sustav Kamprath in Büsch⸗ dorf, ist heute eingetragen: Die verw. Auguste Kamprath, geb. Flöthe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Halle, S., den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Bekanntmachung. [94895] Firma: „Framag Frankfurter Ma⸗ schinenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Frankfurt a M., Zweigniederlassung in Groß⸗ auheim.“ Die §§ 11 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell schafter vom 15. November 1913 geändert. § 11 betrifft die Vergütung der Geschäfts⸗ führer, ““ § 12 die Zusammensetzung, Befugnisse und Vergütung des Aussichtsrats.
Hanau. den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Heidelberg. [94733] Handelsregistereintrag Abteilung B, Band 1 O.⸗Z. 81: zur Firma „Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg: Ludwig Weil, Mannheim, und Theodor Hoch, Mannheim, sind zu Prokuristen bestelit. Heidelberg, den 12. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. III. [94734]
HGeidenheim, Brenz. — K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Band II Seite 73 Firma Johannes Alcke in Heidenheim. Inhaber: Johannes Alcke, Kaufmann und Techniker in Heidenheim, Band II Seite 48 bei der Firma Ferdinand Castell. Bau⸗ geschäft hier: Die Firma ist erloschen. Den 10. Januar 1914. K. Amtsgericht.
Heilsberg. G [94735] In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma F. Thater Frei⸗ markt elngetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Heilsberg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heilsberg. 9 [94736]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 91 die Firma Andreas Erd⸗ mann Nachfolger in — und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Schulz in Heilsberg eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt die Kolonial⸗ und Materialwarenbranche sowie den Schenkbetrieb.
Heilsberg, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heilsberg. 1 94737]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 92 die Firma Paul Quednow in Heilsberg und als deren Inhaber der e Paul Quednow in Heils⸗ erg eingetragen worden.
Der Geschäftsbetrieb umfaßt den Färbereibetrieb und die Manufakturwaren⸗ branche. 8
Heilsberg. den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heilsberg. — [94738]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Firma Leonhard Thater in Freimarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Thater
Karl Reichle, Kaufmann in Herrenberg, übergegangen.
geb. Rapp, in
geb. Bellon, Ehefrau des Karl Reichle, in Herrenberg. 8
Hof.
haber Kaufmann Christoph Philipp Laub⸗ mann Manufakturwarenagenturen.
1) Das Geschäft mit Firma ist auf
2) Die Prokura der Pauline Bellon, Herrenberg ist erloschen. 3) Prokura erteilt ist der Anna Reichle,
Den 10. Januar 1914. Wagner, O.⸗A.⸗R.
Handelsregister betr. [94740] „Christoph P. Laubmann“. In⸗ in Münchberg. Geschäftezweig: Hof, den 12. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [94896] Auf Blatt 379 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute die Firma Louis Harzer jr. in Hohenstein⸗ Ernstthal und als deren Inhaber der Garnhändler Louis Oscar Harzer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ und Seidenhandlung, Handschuhstickerei. Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht. [94440] Aktiengesellschaft Aktiengesell⸗ zu Kaisers⸗
Kaiserslautern. 1) Betreff: Die „Brauerei Jaenisch, schaft“ mit Sitze lautern:
a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1914 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert und Ab⸗ satz 3, welcher lautet: „So lange die Herren Franz Jaenisch Heinrich
dem
und Jaenisch Mitglieder des Vorstandes sind, ist in allen Fällen jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt“, ge⸗ strichen. b. Als weiteres Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Fritz Orth, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. 2) Betreff: Die Firma „Aug. Gott⸗ hold's Verlagsbuchhandlung vor⸗ mals K. Gotthold“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Helene Gotthold, geb. Apffel, Witwe von August Friedrich Wilhelm Gotthold in Kaiserslautern als Firmeninhaberin gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Hermann Gotthold, Buchhändler in Kaiserslautern wohnhaft, eine Verlagsbuchhandlung be⸗ treibend. 3) Betreff: Die Firma „Gebrüder Gienanth⸗Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Als Prokurist ist bestellt: Heinrich Trum, Kaufmann, auf dem Walz⸗ werk, Gemeinde Ramsen wohnhaft, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Proku⸗ risten. Die Prokura des Hermann Winkler, Kaufmann, in Grünstadt ist er⸗ loschen. 4) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schlemmer“ mit dem Sitze zu Heinzenhausen hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5) Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Karolina Schlemmer“ mit dem Sitze zu Heinzenhausen. In⸗ haberin: Karolina Schlemmer, ledig, in Heinzenhausen wohnhaft, eine Müllerei, Landesprodukten⸗ und Kohlenhandlung betreibend.
Kaiserslautern, 8. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [94741] In das Handelsregister B Band III. O.⸗Z. 30 wurde zur Firma Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Ludwig Weil, Mannheim, und Theodor Hoch daselbst sind als Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
Karlsruhe, den 10. Januar 1914.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. [94742] Eintragungen in das Handelsregister
am 9. Januar 1914. A 1384: Harry Ahrens, Kiel. In⸗ haber ist Harry Juͤrgen Friedrich Ahrens, Kaufmann in Kiel. Bei A 862: Hermann Strauch, Kiel: Die Prokura des Paul Drost ist erloschen.
Königsberg, Pr.
[94288] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 31. Dezember 1913 in Abteilung A: Bei Nr. 2053 für die Firma F. Bludau
Insterburg Zweigniederlassung hier: Die Gesamtprokura des Erich Franke ist erloschen.
Die Gesamtprokura des Regierungs⸗ baumeisters Hans Burger in Konigsberg i. Pr. ist in Einzelprokurga umgewandelt.
Der Anna Mitzkat in Insterburg ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Gesamtpro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Am 3. Januar 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 140: In das hier unter der Firma C. J. Faubel bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Georg Pahlke hier ist der Kaufmann Gustav Kublun in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Bei Nr. 323 für die Firma Herrmann Brinckmann hier: Die Prokura des Fritz Schabacher ist gelöscht und die Firma ist erloschen. Bei Nr. 610: In das hier unter der Firma Robert Bilke bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Robert Bilke ist der Kaufmann Robert Bilke der Jüngere in Königsberg i. Pr. als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. — Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Am 5. Januar 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 1579: Das hier unter der Firma Carl Kaesler bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Carl Kaesler ist auf den Kaufmann Carl Chilla in Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Chilla ausgeschlossen.
Bei Nr. 2133: Das hier unter der Firma Franz Häsner bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Franz Häaäsner ist auf den Kaufmann Georg Schimansky in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Schimansky aus⸗ geschlossen.
Unter Nr. 2156 die Firma Robert Wieck mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Wieck von hier. Geschäftszweig: Damenkonfektion.
Am 6. Januar 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 2081 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Holtin & Holt hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Bücherrevisor Gustav Rosengarth in Königsberg i. Pr.
Am 9. Januar 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 649: Das hier unter der Firma Eugen Oscher bestehende Handelsgeschäft der Witwe Rose Henoch, geb. Müller, und ihrer Kinder aus der Ehe mit dem am 22. April 1913 gestorbenen Leo Henoch namens Susi, Lili und Max Henoch von hier ist auf die Kaufleute Nathan Landsberger und Paul Oppler in Berlin übergegangen, die es unter Bildung einer offenen Handels⸗ gesellschaft mit unveränderter Firma fort⸗ ühren.
Die Gesellschaft hat am 26. September 1913 begonnen. — Die Prokura des Adolf Stolzenberg in Königsberg i. Pr. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerbern, Kaufleuten Nathan Landsberger und Paul Oppler in Berlin wieder erteilt.
Bei Nr. 744 für die Firma L. Buja⸗ kowski Nachfg. Inhaber Carl Goldenberg hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
in en
Kreuznach. [94743] Bekanntmachung. Die Firma Heinrich Deecke hier ist durch Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Deecke hier in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Sie hat am
Nr. 7 zu Fulda, und als deren Inhabe
Otto Heine
Firma 0 1
Hagen und als ““
in Freimarkt eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
S
1. Januar 1914 begonnen. Zur Ver⸗