1914 / 12 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 en Gesellschafter ermächtigt. Kreuznach, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [94745] Die Firma „Kaufhaus Siegfried Neuburger“ in Vilsbiburg wurde im Handelsregister gelöscht. Landshut, den 12. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [94746] Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Kaufhaus Ernst Neuburger“ Sit: Vilsviburg; Inhaber: Neuburger, Ernst, Kaufmann in Vilsbiburg; Pro⸗ kurist: Neuburger, Siegfried, Kaufmann in Vilsbiburg. Landshut, den 12. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. 8

Lauban. [94747]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma: „P.Weinberg Söhne, Lauban“, am 9. Januar 1914 vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Theodor Carstens erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Laubau.

Leipzig. [94166]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 15 946 die Firma Dreißig * Reichardt in Leipzig. Gesellschafter sind der Baumeister Arthur Felix Walter

reißig und der Ingenieur Hugo Alfred Reichardt, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Dezember 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Schornsteinbaugeschäfts.)

2) auf Blatt 15 947 die Firma Willy Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Oswald Willy Paul Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Export⸗ und Kommissions⸗

3) auf Blatt 15 948 die Firma Wagner & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Johann Franz Wagner und Hans Sachs, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Bankgeschäfts.)

4) auf Blatt 15 949 die Firma Gustav Müller in Leipzig. Der Geschäfts⸗ inhaber Friedrich Gustav Müller in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Sargmagazins und einer Handlung mit allen Bestattungs⸗ gegenständen sowie die Vertretung der Beerdigunagsanstalten „Zum Frieden“ und „Zur Ruhe“ in Leipzig, Matthäikirch⸗ hof 27.)

5) auf Blatt 15 950 die Firma Saturn Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt Carl Rudzinski in Leipzig. Der In⸗ genieur Carl Rudzinski in Taucha ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Kämpf und Karl Johann Riemer, beide in Leipzig. b

Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt.)

6) auf Blatt 89, betr. die Firma L. A. Kittler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Bruno Fritz Wilfroth in Leipzig.

7) auf Blatt 394, betr. die Firma K. F. Koehler in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

8) auf Blatt 1233, betr. die Firma Chr. Gottlob Hecker in Leipzig: Die Prokura Arthur Herrmann Paul Köhler ist erloschen.

9) auf Blatt 2821, betr. die Firma Greßner & Schramm in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Egbert Friedrich Alexander Baumgärtner in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden.

10) auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Hermann Max Beck ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Louis Karl Kurtze in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.

11) auf Blatt 8606, betr. die Firma The Louis Levett Chemical Co. Levett & Findeisen in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Fabrikdirektor Walter von Walther in Leipzig und dem Kauf⸗ mann Ernst Esche in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen.

12) auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, Aectiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Franz Gustav Engert ist erloschen.

13) auf Blatt 12 535, betr. die Firma Zacharias & Esperstedt in Leipzig:

Hermann Oscar Zacharias ist

„Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Alice verehel. Zacharias, geb. Schrecker, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des In⸗ habers überlassen hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

14) auf Blatt 13 591, betr. die Firma S. B. Goldrei in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Isaak Kormann in Leipzig.

15) auf Blatt 13 971, betr, die Firma Letpziger Hohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius

des

Walter Kleine in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

16) auf Blatt 14 950, betr. die Firma Alfred Müller, Verlagsanstalt in Leipzig: Der Inhaber Wilhelm Moritz Paul Göhre ist nicht Kaufmann, sondern Buchhändler. Die Firma lautet künftig: Paul Göhre.

27.

2 888 5 10 17) auf Blatt 15 819, betr.

Gustav Müller in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Gust. Hermann Müller.

18) auf Blatt 15 571, betr. die Firma Beger & Wittig in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Deutsche Lichtglas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Nach Aufhebung des Konkursverfahrens ist die Firma erloschen. 20) auf Blatt 10 285, betr. die Firma Deutsche Fylolith⸗ (Steinholz⸗) Fa⸗ brik Otto Sening & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

21) auf Blatt 15 939, betr. die F Kirchner & Flohr in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Kirchmer & Flohr.

Leipzig, am 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [94165] Auf Blatt 15 951 des Handelsregisters ist heute die Firma Der Luftverkehr, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, der Verlag und Vertrieb der Zeitschrift „Der Luftverkehr“ sowie die Herausgabe und der Vertrieb ähnlicher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsbuchhändler Hermann August Lud⸗ wig Degener in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafter bringen zur Er⸗ füllung des Stammkavpitals die ihnen ge⸗ hörige Zeitschrift „Der Luftverkehr“ im Werte von 35 000 antetlig in die Ge⸗ sellschaft ein, und zwar:

1) Konsul Dr. Josef Mathias Peters⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma Spamersche Buchdruckerei in Leipzig, einen Anteil im Werte oln 11 000

2) die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma H. A.

Ludwig Degener in Leipzig einen Anteil im Werte von

3) Privatmann Curt Hermann Enke in Leipzig einen Anteil im Weeiehaeo

4) Hauptmann Curt v.

Criegern in Dresden einen An⸗ tell im Werte von . ...

5) die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma F. A.

Wölbling in Leipzig einen An⸗ rell im Werte vöon

6) Frieda verw. Schüßler in Probstdeuben einen Anteil im Wer““

7) Buchdruckereibesitzer Maxi⸗ min Ernst in München einen Anteil im Werte von . ..

8) Kaufmann Rudolf Arnold in Leipzig einen Anteil im E34“

9) die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Hauch &

Melzer in Leipzig einen Anteil Weihwimn 500 Sa. 35 000

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das für die Leipziger Behörden bestimmte Amtsblatt.

Leipzig, den 10 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

rma 81e

1 500

Leipzig. [94609]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 15 952 die Firma Sieg⸗ fried Stöcker in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Jacob Siegfried Stoͤcker in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ und Werkzeuggroßhandlung.)

2) auf Blatt 2118, betr. die Firma Robert Kutscher in Leipzig: Christian Louis Zimmermann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Willy Sträter in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Georg Johannes Heinrich Dahl in Leipzig ist gemeinschaftlich mit dem be⸗ reits eingetragenen Prokuristen Ernst Spoer Gesamtprokura erteilt.

3) auf Blatt 4628, betr. die Firma Max Eppert in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

4) auf Blatt 6298, betr. die Firma Danker & Kott in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Albert Jo⸗ hannes Hoffmann in Leipzig.

5) auf Blatt 6308, betr. die Firma H. Pohl in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Felix Arthur Pohl und die technischen Leiter Hermann Walter Pohl und Curt Felix Pohl, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. Die w.n. der beiden zuerst ge⸗ nannten Gese E ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Hein⸗ rich Angust Weinbolz in Leipzig.

6) auf Blatt 9426, betr. die Polter & Lauterbach in Leipzig: E

Firma

n

Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden⸗ Die Prokura des Brunv Alwin Jacob ist erloschen.

7) auf Blatt 9766, betr. die Firma E. Pincus in Leipzig: Eduard Pincus ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Lenchen verw. Pincus, geb. Baumann, in Leipzig ist Inhaberin. Ge⸗ samtprokurg ist erteilt der Hertha Johanna unverehel. Pincus in Leipzig und dem Jo⸗ hannes Schreiter in Oetzsch.

8) auf Blatt 10 026, betr. die Firma H. Fikentscher in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Carl Zimmer⸗ mann, Max Eugen Friedel und Gustav Carl Gründer, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 11 433, betr. die Firma Carl Graupner in Leipzig: Ernst Adolf Paul Graupner und Paul Georg Hans Graupner sind als Gesellschafter ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Max Grafe in Leipzig, an den der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Ge⸗ sellschafter veräußert hat. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Prokura ist erteilt dem Fabrikanten Carl Friedrich Graupner in Leipzig.

10) auf Blatt 15 754, betr. die Firma Carl Bellach photographische Kunst⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Geschäfts⸗ führer Carl Prosch ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Carl Heinrich Heine in Leipzig.

11) auf Blatt 15 882, betr. die Firma „Union“ Kohlen⸗ und Briketkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Vereinigtes Kohlen⸗ und Briket⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

12) auf Blatt 14 594, b Artur Reinhold in L Firma ist erloschen.

13) auf Blatt 15 355, betr. die Firma Hugo Schmidt Verlag in Leipzig, Zweigniederlassung: Die

lrg

etr. Lle

Firma D

eipzig: Die

ie Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Leipzig, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lenutenberg. [94749] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nummer 47 die Firma Max Kühn, Leutenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kühn in

Leutenberg eingetragen worden. Leutenberg, den 7. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Liegnitz. [94748] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 672: die offene Handelsngesellschft Dr. Weiß & Co., Weingroßhandlung, Liegnitz, und als deren Gesellschafter der Dr. phil. David Weiß zu Berlin⸗Pankow und der Kauf⸗ mann Leopold Lewinsohn zu Liegnitz. Ge⸗ sellscheft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen; zu ihrer Vertretung ist nur Leo⸗ pold Lewinsohn ermächtigt. Bei Nr. 533: Firma Erstes Liegnitzer Gummi⸗ warenhaus, Eduard Lademaun, Lieg⸗ nitz: der Uebergang der Firma auf die Kaufleute Theodor Auer und Albert Rose, Liegnitz. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Amtsgericht Liegnitz, 6. Januar 1914.

Limbach. Sachsen. [94750]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 383, die Firma Johannes Richter in Limbach betreffend, eingetragen worden, daß die Beschränkung in der Vertretungs⸗ befugnis der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Alexander Eugen Richter und Guido Arno Richter, beide in Limbach, aufgehoben worden ist.

Limbach, am 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. 8 [94751] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Karl Weiß in Vetschau unter Nr. 102 gelöscht worden. Lübbenau, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [94898] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die Firma Carl Balzer, Vetschau, mit dem Sitz in Vetschau und als deren Inhaber Carl Balzer, Apotheker in Vetschau, eingetragen worden Lübbenau, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Mainz. [94444] In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Philipp alter & Co.“ mit

dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der

Handelsmann Philipp Walter in Parten⸗

heim aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Mainz, am 9. Januar 1914. 8

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [94445]

In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute unter der Firma: „Bank für Handel und Judustrie Filiale Mainz“ eine in Mainz errichtete Feeesee lederlachen der Aktiengesellschaft in Firma: „Bank für Handel und In⸗ dustrie“ mit dem Sitze in Darmstadt ein

getragen. 1.“

——

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Anahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen ewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der Ankauf und Verkauf von Im⸗ mobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Das Grundkapital beträgt 160 000 000 ℳ; es ist eingeteilt in 140 000 auf je 250 Gul⸗ den und 100 000 auf je 1000 lautende Inhaberaktien. Es ist zulässig, die Gul⸗ denaktien nach Maßgabe des § 4 der Satzungen in Markaktien umzutauschen. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 5. April 1911 festgestellt; die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht be⸗ grenzt. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrate ernannt werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mitglieder des Vorstandes ernennen. Diese Ernennungen können nur bei An⸗ wesenheit von mindestens zwei Dritteilen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zurzeit im Amte befindlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen und sind jederzeit widerruflich, jedoch nur un⸗ beschadet der Ansprüche auf die vertrags⸗ mäßige Vergütung. Die Entlassung vor Ablauf der Vertragsdauer kann nur dann ausgesprochen werden, wenn zwei Dritteile der im Amte befindlichen Aufsichtsrats mitglieder sich dafür aussprechen. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren:

Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Hermann Marks, Georg von Simson, Jean Andreage jr., Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Robert Gutman, Dr. Arthur Rosin, alle in Berlin, und Heinrich Niederhofheim in Frankfurta. M.

Zu Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaftsfirma, bedarf es der Mitwir⸗ kung von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstandes gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Mitglieds oder stellvertretenden Mitglieds des Vor⸗ standes der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichts⸗ rat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ beilegen.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ chäfte ermächtigen.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeich⸗ nungsberechtigte zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkasso⸗Wechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen, sowie von Empfangsbeschei⸗ nigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände, Gutschriftanzeige von Cou⸗ pons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

Den Herren: a. Eduard Beck, b. Karl Heinrich Preumayr, c. Karl Schulte, Kaufleute, in Mainz ist Prokura für die Filiale Mainz erteilt. Sie sind befugt, die Firma der Filiale gemeinschaftlich mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Spezialvollmacht bestellten Vor⸗ standsmitglied (Leiter) der Filiale Mainz „Par procura“ zu zeichnen.

Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre wird durch einmalige Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staatsanzeiger“ neun⸗ zehn Tage vor der Versammlung, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ sammlung nicht eingerechnet, berufen. Alle Bekanntmachungen der Geesellschaft erfol⸗ gen nur im „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staatsanzeiger“, und zwar einmal, soweit nicht Gesetz und Satzung öftere Bekanntmachungen vor⸗ schreiben. Für diese Bekanntmachungen sind diejenigen Formen maßgebend, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben (siehe oben); solche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungsgemäß dem Aufsichtsrate über tragen ist, soll der Vorsitzende des Auf sichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Ge⸗ sellschaft die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.

Mainz, am 10. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mansfeld. [94753] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist eingetragen, daß die Firma Johanne Selle in Mansfeld erloschen ist. Mausfeld, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [94754]

Im Handelsregister B ist bei Nr. 15 (Hessischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Arthur Neustadt in Marburg ist erloschen.

Marburg, den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[944471

‚Marburg, Bz. Cassel. ve 7 ist

Im Handelsregister B Nr.

cingetragen worden Adolf Harries u.

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Marburg. Gegenstand des

Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Kunstwerken unter Abteilung A, Fortführung des seither von Kaufmann Adolf Harries in Marburg betriebenen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes sowie eine kaufmännische Handelsaus⸗ kunftei unter Abt. B sowie Erwerb und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Adolf Harries und Kaufmann Fried⸗ rich Karl Israel, beide in Marburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1913 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Marburg, den 9. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Westpr. [94755]

In unserem Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 55 die Firma „Jo⸗ vann Kollin“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Müller Johann Kollin in Gr. Lichtenau eingetragen

Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G⸗B. wird die Firma im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger inner⸗ halb drei Monaten Widerspruch erbebt.

Marienburg, den 11. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. Das unter der Firma „Carl Schmitz jun.“ zu Valbert bestehende, in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 31. eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe des früheren Inhabers, Emilie geb. Hundhausen, zu Valbert über⸗ gegangen und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 9. Januar 1914 in das Handelsregister eingetragen worden. Meinerzhagen, den 9 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma August Wermekes und Sohn mit dem Sitze zu Vorth bei Grünenbaum eingetragen worden: Inhaber sind die Hammerschmiede August und Rudolf Wermekes zu Vorth bei Grünenbaum. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Meinerzhagen, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Meseritz, Bz. Posen. [94758] Der Kaufmann Friedrich Stiller in Brätz ist heute als Inhaber der Firma d. Stiller in Brätz bei Nr. 10 in das Handelsregister eingetragen worden. Amts⸗ gericht Meseritz. den 8. Januar 1914.

Metz. Handelsregister Metz. 94759] In Band V Nr. 292 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Sattler und Schüßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1913 abgeändert. Die Gesellschaft hat zwel Geschäfts⸗ führer, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Metz, den 8. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

[94750]

[94757]

In Band VI Nr. 58 des Gesellschafts⸗ reuisters wurde heute bei der Firma Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗ Friede in Brüssel mit Zweignieder⸗ lassung in Kneuttingen eingetragen: Die Prokura von Wilhelm Eck, Karl Hoeppe und Julius Grauenhorst ist erloschen.

Metz, den 9. Januar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht. . Mülheim-Ruhr. [94761]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden: Aloys Loock in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, 8. 1. 14.

Kgl. Amtsgericht. Naumburg. Saale. [94763]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 396 „offene Handelsgesellschaft Johannsen & Co. in Naumburg a/S.“ heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kammfabrikant Leo Johannsen in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Naumburg a. S., den 10. Januar 1914

Königliches Amtsgericht. 8

Neuenhaus, Hann. [94764] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute zu der Firma B. Rawe & Co in Nordhorn eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Hanssen in Nord⸗ horn Prokura erteilt ist. Neuenhaus, 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [94765] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 202 heute die Firma „Max Simon“ und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Max Simon in Walditz eingetragen worden. Neurode, den 9 Januar 1914.

önigliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [94760]

vordhausen. 8 1939001 In das Handelsregister ist hei Nr. 503 F Abteilung A Handelsgesellschaft

Vinthus & Ahlfeld heute eingetragen

worden, daß der Kaufmann Gustav

pinthus hier aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden ist.

* Nordhausen, den 2. Januar 1914.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. 2.

vürnberg. 1 „194168] 3 Handelsregistereinträge. Bierbrauereigesellschaft vorm. ebr. Lederer in Nürnberg. Der aufmann Otto Kohn, hier, dessen Ver⸗ tetungsbefugnis als Delegierter des Auf⸗ ptsrats am 31. Dezember 1913 erloschen er ist von Amts wegen erneut zum Vor⸗ der Gesellschaft bestellt worden. M. Reizenstein & Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufge⸗ zt. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz Gesellschafters Emil Kersten, Kauf⸗ n, in Nürnberg, übergegangen, der es unveränderter Firma weiterführt. Bronzefarbenwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf. Friedrich Hahn ist aus Vorstande ausgeschieden. Dr. Schmidmer & Co. in Nürn⸗ berg. Die Prokura des John Krumm⸗ Nist erloschen. N. Weiß & Co. in Nürnberg. nter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ Nathan Weiß und Max Weiß, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914 den Großhandel mit Zuckerwaren und Fatten, Geschäftslokal Schanzäcker⸗ Acetylena, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vereinigte Ver⸗ kaufsstelle von Acetylenbrennern der Firmen J. von Schwarz und Jean Stadelmann & Co. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Hans Heidner i inberg ist Prokura erteilt. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Dem bisherigen Gesamtprokuristen stin Schwarz ist nun Einzelprokura

Meierei Wendelstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wendelstein. Stephan Bloß ist als Geschaftsführer ausgeschieden.

Georg Leonh. Hofmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Rudolf Hofmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Theodor Kühn in Nürnberg.

Hugo Liebenthal in Nürnberg.

Diese beiden Firmen wurden gelöscht. 12) Johann Estelmann in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Johann Estelmann in nberg daselbst die Fabrikation von en und Karosserien sowie den Handel diesen und verwandten Artikeln. Ge⸗ ftsräume: Nimrodstraße Nr. 10. Nürnberg, 10. Januar 1914.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Soberhausen, Rheinl. [94766] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr 73 eingetragenen Firma Eisenbahnbauunternehmung Frie⸗ drich Wilms, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen“

beute folgendes nachgetragen:

DOer Gesellschaftsvertrag vom 14. August

13 ist durch Vertrag vom 5. November l3 abgeändert. Das Stammkapital ist 10 000 auf 30 000 erhöht. r Kaufmann Heinrich Bongartz in heim⸗Broich ist zum zweiten Ge⸗ schiftsführer ernannt. Die Vertretung er Gesellschaft erfolgt durch die beiden Zeschäftsführer Otto Wilms und Heinrich Bongartz gemeinschaftlich Oberhausen, den 9 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Dberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter 2r. 76 eingetragen die Firma „Chemische Fabrik Glückauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Oberhausen. nstand des Unternehmens ist die abrikation und der Vertrieb von Chemi⸗ alien und Apparaten für den gesamten aboratoriumsbedarf und der Handel in sämtlichen Industriebedarfsartikeln. Das tammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ täftsführer ist der Hüttendtrektor a. D. und chem. Ingenieur Dr. phil. Otto ingarten in Duisburg. Dem Chemiker weodor Stöcker in Oberhausen ist Prokura

[94767]

Oberhausen, den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

olfenbach, Main.

8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ ttragen unter A/˙845 zur Firma Heinrich Logel zu Offenbach a. M.: Dem zuchhalter Hermann Müller zu Offen⸗ Ic a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 10. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

ldenburg, Grossh. [94768] In unser Handelsregister Abt. B ist eute zur Firma Oldenburg⸗Portugie⸗

[94899]

lschen Dampfschiffs⸗Rhederei Aktien⸗

Sesellschaft zu Oldenburg eingetragen: Die von der Generalversammlung am 5. März 1913 beschlossene Erhöhung des hrundkapitals um 1 000 000 durch Susgabe von 1000 auf den Inhaber lau⸗

den Aktien zu je 1000 zum Kurse

Das Grundkapital 4 000 000 ℳ.

Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 10.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oppenheim. [94900]

8 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister ist bei der Firma Georg Schwamb II. in Unden⸗ heim eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf Friedrich Schwamb, Faufmann, in Undenheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma un⸗ verändert weiterführt.

Oppenheim, den 12. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Dallmanns Hypotheken Regulirungs⸗Büro Inhaberin Va⸗ leska Dallmann Ostrowo und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Valeska Dallmann, geborene Beer, in Ostrowo eingetragen worden und ferner, daß dem Kaufmann Max Dallmann in Ostrowo Prokura erteilt ist. Ostrowo. den 8. Januar 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Parchim. [93496] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Helm Bauer hier eingetragen, daß der Maschinenbauer Helmut Bauen zu Parchim gestorben und daß das Handels⸗ geschäft durch Erbfolge auf die Maschinen⸗ fabrikantenwitwe Meta Bauer, geb. Schulz, zu Parchim übergegangen ist. Parchim, den 8. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. [94770] In unser Handelsregister A Nr. 177 ist heute der Kaufmann Carl Eggebrecht in Posen als neuer Inhaber der Firma H. Hummel in Posen eingetragen worden. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Sally Oelsner ist erloschen. Posen, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht

Potsdam. [94771] Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 225 einge⸗ tragenen Firma „Alb. Schulze“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Franz Abraham in Potsdam übergegangen welcher das Geschäft unter der abge⸗ änderten Firma Alb. Schulze Jnhaber Franz Abraham weiterführt. Potsdam, den 7. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quakenbrück. [94309]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 34 sind heute zu der Firma Kuhlmann⸗Lehmkuhle in Grothe als neue Inhaber eingetragen:

Kaufmann Johann Hermann Kuhlmann in Grothe, Kandidat des Maschinenbau⸗ faches Diedrich Gustav Kuhlmann in Hannover.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 27. Dezember 1913.

Quakenbrück, den 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. [94310)

In das hiesige Handelregister Abtei lung B Nr. 4 ist beute zu der Firma Oldenburgische Landesbank, Filiale Quakenbrück, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Gustav Eyting ist er⸗ loschen, dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. Adolf Littmann in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Quakenbrück, den 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [94772] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Quedlinburg Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum stellvertretenden Direktor ernannt. Der stellvertretende Direkton Karl Roger in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Quedlinburg, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [94773] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister wurde heute zu der Firma „Gebr. Knapp“, Sitz Betzingen, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Geschäft und Firma werden von dem seitherigen Gesellschafter Artur Schaal, Fabrikant in Reutlingen, als alleinigem Inhaber weitergeführt. Die Firma wurde daher im Register für Gesellschaftsfirmen gelöscht und im Handelsregister für Einzel⸗ firmen neu eingetragen. Ferner wurde heute bei dieser Firma eingetragen: dem Franz Apitz, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura erteilt.

Den 7. Januar 1914.

Amtsrichter Spahr.

Reutlingen. [94774] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister wurde heute zu der Pece „Laißle. Maschinenfabrik & ießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Reutlingen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist zufgelbft. Friedrich Dietz, Treuhänder in Stuttgart, ist als Liquidator bestellt.

Den 10. Januar 1914.

Amtsrichter Spahr.

Rochlitz, Sachsen. 194169] Auf Blatt 356 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft in Firma „Oskar

beträgt jetzt

[94769]

durch Kauf

Rostock. Meeklb.

Russ, Ostpr.

Sagan.

Emmrich Söhne, Gesellschaft mit

en 140 v. H. ist erfolgt.

beschränkter Haftung“ in Gerings

walde eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1913 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Filz⸗ und Schuhwaren, insbesondere die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Oskar Emmrich Söhne bisher von Paul Max Emmrich und Karl Kurt Emmrich betriebenen Fabrikgeschäfts in Geringswalde.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ dreißigtausend Mark.

Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1924 beschränkt. Das nach § 60 Ziffer 3 und § 53 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 den Gesellschaftern zustehende Recht, schon früher die Auf lösung der Gesellschaft, oder vor erfolgtem Zeitablauf die Fortsetzung der Gesellschaft zu beschließen, wird hierdurch nicht be⸗ rührt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Paul Max Emmrich in Geringswalde, 1

b. der Kaufmann Karl Kurt Emmrich daselbst,

c. der daselbst.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so können zwei ge meinschaftlich, oder einer und ein Pro kurist gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ reten.

Aus dem Geesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben:

Auf das Stammkapital von 35 000 haben als Stammeinlage zu leisten:

Paul Max Emmrich . 24 000 ℳ,

Karl Kurt Emmrich 6 000 „„

Ernst Emil Böhme 885 90900 Die Gesellschafter Max und Kurt Emmrich bringen das von ihnen bisher unter der Firma Oskar Emmrich Söhne betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Sta

pis

Betriebsleiter Ernst Emil Böhme

wird

ande vom 1. August 1913 als Einlage dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. August 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden auf diese Weise eingebracht und der Gesellschaft übereignet: a., das in Geringswalde, Haupt⸗ straße 215, gelegene Fabrikgrundstück im Werte von 35 000 nebst der zugehörigen Einrichtung (Maschinen usw.) im Werte von 10 000 ℳ,

b. die fertigen und halbfertigen Waren, Gerätschaften, Utensilien im Werte von 35 737,07 ℳ,

c. die außenstehenden Forderungen einschl. Wechsel und Kassenbestand im Werte von 1848,94 ℳ.

Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven, einschl. 42 000 Hppothekenschuld, auf 29 354,26 fest⸗ gesetzt, zu diesem Betrage von der Ge⸗ sellschaft übernommen und mit 23 354,26 Mark auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Mar Emmrich, 6000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Kurt Emmrich vereinbarungsgemäß verrechnet, während der Rest von 645,74 von dem Gesellschafter Maxrx Emmrich bar zu leisten ist.

Der Gesellschafter Böhme hat seine Einlage bar zu leisten.

Die Bekanntmachungen der erfolgen nur im Geringswalder Wochen⸗ blatte.

Rochlitz, den 10. Janua

zn; μoños AmtagoricJh nigliches Amtsgericht.

Rostock, MeckIb. [94313]

In das Handelsregister ist beute zur Firma Franz Hermann Miüller ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf den Ingenieur Paul Thomas zu Rostock und den Architekten Bernhard Gohlke daselbst übergeaangen Die von dem Ingenteur Paul Thomas

und dem Architekten Bernbard Gohlke, beide zu Rostock, gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. gonnen. tekten und Maurermeisters Hermann Müller zu Rostock begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf seine Geschäfts⸗ nachfolger, den Ingenieur Paul Thomas und Rostock, nicht mit übergegangen.

an Januar 1914 be⸗ Die in dem Betriebe des Archi⸗

Architekten Bernhard Gohlke in

Rostock, den 10. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

[94312]

In das Handelsregister ist heute die

Firma Franz Krüger mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Krüger zu Rostock eingetragen worden.

Rostock. den 10 Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. [83455]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der

unter Nr. 47 eingetragenen Firma fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma Richard Gabriel Nachfl.

lautet jetzt: Richard Gabriel Nachfl. Inh. Minna Aschpurwis. Als In⸗ haber ist die Kaufmannsfrau Minna Asch⸗ purwis in Ruß eingetragen.

Ruß, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[94902] In unser Handelsregister A ist bheute

bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Gerber & Sohn folgendes eingetragen

worden: Fräule

Vertretung berechtigt.

Zwickauer Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Niederschlema, in Nieder⸗ schlema, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Hermann Rubbel in Zwickau Prokura in der Weise

gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Schneeberg, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [94777] Handelsregister B Nr. 4. Bei der Aktiengesellschaft Gebrüder Goedhart Sitz Düsseldorf, Zweigniederlassung in Schwedt ist eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Schwedt a. O. ist erloschen. 8 Schwedt, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [94778] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 504 die Firma Julius Ditze eingetragen worden. Inhaber ist der Konditoreibesitzer Julius Ditze in Schweidnitz. Königliches Amtszgericht Schweidnitz, 12. Januar 1914.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute bei der Firma Gebr. Haver in

[94779]

der Kaufmann Hermann Haver Inhaber der Firma ist. Schwerte, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. D. Theile, Villigst, ein⸗ getragen: Dem Ingenieur Wilbelm Hidding in Villigst ist Prokura erteilt. Schwerte, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[94780]

1“ [94781]

Bimbel in Siegen und als deren In⸗ haberin die ledige Martha Gimbel in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Soldin. [94782] In unser Handelsregister A ist beute uanter Nr. 45, Firma Eenst Breßler, Theodor Weitzmann Nachfl, Soldin, ingetragen als Inhaber der Zivil⸗ ingenteur Georg Mechler in Soldin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschäfts durch den Zivilingenieur Mechler ausgeschlossen. Soldin, den 5. Januar 1914 Königliches Amtsgericht Sorau, NX. L. [94783] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Bank für Handel und Industrie Darmstadt, Depositenkasse Sorau N. eingetragen worden, daß Herr Karl Roger in Frankfurt a. M. aus seiner Stellung als stellvertretender Direktor ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Dr. Artur Rosin in Berlin zum jellvertretenden Direktor bestellt ist Sorau, den 9. Januar 1914 Königliches Amtegericht

Stade. [94784] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Chr. Reitmann“ in Stade eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Stade. 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Stadtilm. [94785] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Filiale der Schwarz⸗

hausen in Stadtilm heute eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Ische in Sonders⸗ hausen ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Finanzrat Adolf Muhle in Sonders⸗ haufen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stadtilm, den 10. Januar 1914 Fürstliches Amtsgericht. [94786]

Steinbach-Hallenberg. In das Handelsregister A ist bei Nr. 75

burgischen Landesbank zu Sonders

Margarete Gerber ist von der Vertretung, Testament der Gesellschaft ausgeschlossen, der Fabrik⸗ Diefe bat es an thren Ehemann Gu besitzer Max Schönknecht isi allein zur Marquardt verpachtet. 8

Amtsgericht Sagan, den 9. Januar 1914.

Sechneebera-NYeustädtel. [94776] Stettin. Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die 2 A ist 1— Nr. 929 (offene Handelsgesellschaft „Ge⸗

erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft

Schwerte eingetragen worden, daß jetzt in Schwerte

bach, offene Handelsgesellschaft, ffolgendes etngetragen: Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, den S. Januar

1914.

Königliches Amtsgericht. Stettin [94318] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 884 (Firma „Gustav Perscke“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Gustav Marquardt in Stettin. Naͤch dem am 13. Sep⸗ tember 1913 erfolgten Tode Gustav Persckes ist das Geschäft von den durch Testament vom 26. Mai 1911 eingesetzten Miterben, Frau Else Marquardt, geb. Perecke, und

Frau Meta Fleischer, geb. Perscke, auf

Frau Else Marquardt, der es durch das

ming in

vermacht war,

Stettin, den 8 Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. [91319]

In das Handelsregister A ist beute be

brüder Beyer“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Willy Grunewald in Stettin ist alletniger Inhaber der Firma. Stettin, den 8. Januar 1914 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 („Aktienugesellschaft der Chemi⸗ dorf“ in Stettin) eingetragen: auf⸗ mann Johannes Hornemann in Stettin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗

e!

Stettin, den 8. Januar 1914. Königl. Amtsgericht Abt. 5. Stettin. [94321] In das Nr 1479 (Offene „Ernst Bartholdt“ in tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Bartholdt ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [94322 In das Handelsregister X ist heute bei Nr. 1495 (Firma „Fritz Juhnke“ in Stettin) eingetragen: Dem Bruno Juhnke in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [94323] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 12 (Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗

Gesellschaft Th. Gribel Kommandit⸗

auf Actien“ in Stettin) Das Grundkapital ist um 330 000 erchöht und beträgt jetzt 810 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zu 110 % ausgegeben. Stettin, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 2 [94324] In das Handelsregister B ist bheute

gesellschaft

eingetragen:

In unter Nr. 300 eingetragen: „Saatwirt⸗

Unter Nrx. 583 unseres Handelsregisters b schaft Randowbruch Gesellschaft mit Abt. A ist beute die Firma Martha beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rorhen⸗Klempenow.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Errichtung einer Saatwirtschaft im Gutsbezirk Rothen⸗ Klempenow, Kreis Randow. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1913 abgeschlossen. Das Stammkavpital beträgt 161 100 ℳ. Geschäftsführer sind: Dr. Cbdristoph Graf von Schwerin, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Putzar, Dr Reinhold Reichert, Direktor der Landwirtschafts⸗ kammer in Stettin, und Direktor Martin Horn in Anklam. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Pommersche Tagespost“ in Stettin. Stettin, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [94320]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1016 (Firma „Heinr. Dalitz“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Koufmann Eduard Marckwardt in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Marckwardt ausgeschlossen.

Stettin, den 10. Januar 1914

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [94325]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1554 (Firma „Albert Krey“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Josef Nabielek ist erloschen. Albert Löddeckens und Paul Blaschke ist Prokura derart erteilt, daß jeder berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen

die Firma zu vertreten. Stettin, den 10. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg, Westpr. [94787] In unser Pandelsregister A ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Theofil Wrzesinski in Strasburg W.⸗Pr. und bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Wilhelm Lubrecht in Stras⸗ burg W. Pr. die Löschung eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 27. De⸗ zember 1913. Koͤnigliches Amtsgericht.

Treuen. [94789] Auf Blatt 45 Handels⸗

biesiger

der Firma Gebrüder Thomas, Berm registers, die offene Handelsgesellschaft in

Firma Ferd. Kemnitzer in Treuen betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Der Kaufmann Carl Otto Kemnitzer in Treuen ist ausgeschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Emil Wilhelm Enders in Treuen ist erloschen.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Kaufmann Emil Wilhelm Enders. b. der Lokal⸗ und Friedensrichter Karl Friedrich Morgver, beide in Treuen.

Treuen, am 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Teckermünde. [94790] In das Handelsregister A Nr. 88 Firma Etisabeth⸗Drogerie Paul Frö

Torgelow ist ei

. 8 tan

8

[943201

schen Producten⸗Fabrik Pommereas-

gliede bestellt: seine Prokura ist erloschen.

Handelsregister A ist heute bei Handelsgesellschaft Stettin) einge⸗