1914 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

186311. Sc). 18462. 186318. K. 25249.] 15058 5058.

1 8 11/11 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo

19/ 1913 Kahn & Marr, Mannheim. 31/12 NReusch, Wiesbaden. 31/12 1913 ö“ . 8 24 Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ g sbetrieb: Zigarrenfabrilen. Waren: Zi⸗ neimittel, pharmazeutische Präparate ienis garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. medizinische Zwecke. I1“

186320. SFcVch. 18797. 186329. V. 5658.

n n46 I1m] .RN 86 23/9 1913. Rudolf Scheibe, H S. Lde 9 8 1

straße 93. 31/12 HEE“ a/S., Leipziger⸗ II“ 1 ☛‿ 1 1913. Fritz Bechtoldt, Pirmasens. 31 Geschäftsbetrieb: Herstell ertri 1 8 S S 11“ 1 ““

Ferien deres Cer. Meee Kehes . I LEREIENIGTE CfEtd1ScChHE Geschäftsbetrieb: Schuhfabrit. Waren:

8 3 8 Sa 8 1b vierteljährlich 5 v“ .“ ₰. IAIb. b WERILxE A=ES. Fvaren. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 26e. 186313. P. 12048. b 1 1I4 1 EEHARtLOIIENBUR dHen Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 1G 99b4 heig. 9b. 111“*“ anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. AVIIEII 20/11 1913. Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗ 1 Einzelne Unmmern kosten. 25 ₰. PU FNWIIII 1 1 gesellschaft, Charlottenburg. 31/12 g b 9 8 6 8 799 S EE11“ Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ e,e unüc 1Sn; en-- EI“] utische räparate. Mn 1 22e 8”0 23 KW b

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und §taatganzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

11213“

1

8

S KO c, 8 Inh LII 8 186330. LbZXI1X“ 1“ ““ 2 —— emelalneeeeeeen— hekhs

2

Kn.-&.Amα ρα mͥ—ά .?

ss Eur Xv ggen

16. Januar, Abends.

9

18/7 1913. Karl Rud. Dienes, Remscheid⸗- schen im Kreise Lübben, dem bisherigen Eisen⸗ Flensburg, dem Eisenbahnrottenführer Heimsoth zu Verden 8/7 1 Rud. 3 scheid⸗Vie 8 2. Schulze zu Pretschen im Kreise Lübben, dem bisherigen Eisen⸗ Flensburg, J - 2 31/12 1913. . . Fahalt des amtlichen Teiles: Schnchis s zu Cöln⸗Nippes, dem bisherigen Eisen⸗ a. A. und dem Korbmacher Kann zu Kaiserswerth im Land⸗ e G mit Werkzeugen und . Ordensverleihungen ꝛc. bahnbohrer Kremer zu Crefeld und dem bisherigen Eisenbahn⸗ kreise Düsseldorf die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Wo : Maschinenmesse 82 B88. 1 11ö1.“ 8 6 8 schinenmester und zeuge. Deutsches Reich. kesselschmied Schmitz zu Horrem im Kreise Bergheim das Kreuz 1 3 qꝛiitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von des Allgemeinen Ehrenzeichens, ] 8 ·N 11/12 1913. Schwarzwälder Dampffeifenfabrit, Ge⸗ b 1sn M e lilassakten, 8 dem Gemeindevorsteher Rohwer zu Breiholz im Kreise ö44“ brüder Harr, Nagold ;/Württbg. 31/12 1913. Bckanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse Rendsburg, dem Standesbeamten, früheren Gemeindevorsteher 8 I b und Vertrieb von 1 1 als Ersatzkasse G Menz zu Gräben im Kreise Jerichow 4, Ge⸗ Seisen, Parfümerien und Waschpräparaten. Waren: 1 Fontlicher Mett 1 Er Entwürfen zu indevorsteher Krag zu Barsmark im Kreise Apenrade, dem 4/11 1918. ej 1 e Sod ä sowi 1“ 5 8 Oeffentlicher Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen zu meindevorsteher Krag zu Barsmart im v.“*““ Weberstr. 11 1 Pfeiffer, Gautzsch⸗Leipzig, 11“ 1 einem Dienstgebäude für die Reichsversicherungsanstalt für Gemeindekassenrendanten Görlach zu Boberröhrsdorf im Kreise E“ E“ schmittel und Stärkepräparate. Angestellte in Berlin⸗Wilmersdorf. 8 Hirschberg, dem Gemeindeschöffen, Auszügler Koch zu Hart⸗ Vogelfutter. eng 186321 .“ Königreich? 5 mannsdorf im Kreise Landeshut, dem Bauunternehmer Kabelitz 21. O. 5089. 1 1 nigreich Preußen. zu Kade im Kreise Jerichow II, dem Zollaufseher a. D. Reimann

Dem Kaiserlichen Vizekonsul Schnack in Puerto Suarez ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter

88 deutschem Schutze befindlichen 58 13. n 5 Ef S g Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ 22/11 1913. Richard Woldmann, Berlin, No. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Polkwitz im Kreise Glogau, dem städtischen Steuererheber a. D. die Weburten, Heiraten und Sterbef 3

38. 1 thal 98 b 8 1 8 9, mnschnff D. Schneider 1 urkunden. en 8 halerstr. 25. 31/12 1913. sonstige Personalveränderungen. 3 1 Giza zu Oppeln, dem Eisenbahnschaffner a. D. Schneider 1. 8'sg b'sop - ü 8 1“ Herstellung und Vertrieb dn Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder zu Klein Altenstädten im Kreise Wetzlar, den Eisenbahnweichen⸗ Schlössern. aren: 8 8 8 1

ge, 1 . 8 Fen Svüe⸗ vee preiso S 8 2 un t m a chu n Schlösser, Beschläge, Drüct daselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem Botschafter siellern a. D. Kersch zu Blankenheim im Kreise Rotenburg SI Griffe, Sicherungen und Schlüssel.

8

27. 186314. D. 12296.

der Vereinigten Staaten von Amerika und dessen Gemahlin. g. F., Reinhard zu Groß Karben in Hessen und Nau⸗ Die Zentral⸗Kranken⸗ und v“ 88 1* 26/11 1913. Linus Pate E““ Erlaß, betressend Verlängerung der Frist für die Abgabe der heimer zu Flörsheim im Landkreise Wiesbaden, dem bis⸗ Buchbinder. 88 Abtelung 82 F „wannon⸗, Wilhelm Vrüggemeyer, Detmold.] Desauerstr. 22. Sinns Berlin⸗Lankwitz, . 186338. H. 28581 11“ zum Wehrbeitrag und zur Abgabe der b“ IIEeb. Abs. 1 cer Reichsversicherungsordnung als Ersatzkasse zu⸗ 31, ͤͤ Geschäfts 1u“ Steuererklärung. ahnhofswärter a. D. Schäfer zu Thenhoven im Land⸗ e G ung ö11“ Tabak⸗ und Zigarettenfabrit. vharzaasedeaee 1 Zusatz zur Druckerfarhe kreise Cöln, dem städtischen Amtsdiener a. D. Brede gelassen. aren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Präparate, Viehfuttermittel. harmazeutische —— zu Frankfurt a. M., den Stationswärtern Möller, Berlin, den 14. Januar 1914. 1 —— 8— 8 „₰ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tietje und Timmsen bei der öa Das Reichsversicherungsamt, b dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat bei Schleswig, dem nnd Eiseire 8 Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ Späing zu Naumburg a. S. den Roten Adlerorden zweiter zu Neuholland im ö . 8 versicherung. Klasse mit Eichenlaub, bahnhilfsbureaudiener. g. Ih.ʒSbeh 8. b 18 1 I1“ dem Landrat a. D., Nittergutsbesitzer von Gersdorff Landkreise Cöln, dem Hilfsschiffsführer 11“ 8 Kreife auf Cunersdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Geheimen dem Kreisstraßenwärte üetst⸗ ehah, ain, sc ane häst 8 Medizinalrat Dr. Schmidt zu Liegnitz und dem Geheimen Liebenwerda, dem Heilge hilfen Hater ee höpkonzt im 8— 3 8 ürf 2 . Rechnungsrevisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Webers zu Berlin, Lem E 1 i bah ttser Pr Fnen Zur Erlangung zu Sev⸗ Potsdam den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Landkreise Brieg, dem bis 1 gss ir; Cöln⸗ gebäude für die Reichsversicherungsansta t den Hauptleuten a. D. Richter, bisher im 6. Rheinischen zu Crefeld, dem bisherigen Eisenbahns hmied Sücg⸗ Angestellte in Berlin⸗Wilmersdorf Infanterieregiment Nr. 68, und Woerner, bisher im 5. Rhei⸗ Nippes, dem Werkzeugschmied Mersdorf zu Schlebusch⸗ wird hiermit ein allgemeiner öffentlicher Wettbewerb unter den

17/5 1913. DOrientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗

EF“ 6

186322. C. 14883. 2. 186331. J. 6965.

h phänom I“

- J cob 8 acobsohn Berli Luisenst 4 3 - 2 18 13. 9 9 v rlin, Uisenstr. 6 8 b. H., Berlin.

6 0 7 e ts 5 9 8

16/6 1913. 321J und Verlagshaus G. m. 8 Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmageutisches Labo⸗

Geschäftsbetrieb: ratorium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische smeti⸗ trieb 8” heennht Druck⸗ und Verlagshaus und Ver⸗ che und diätetische Prä arate,

22 stern. Waren: Schnittmuster.

8 848 Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ 186315. M. 21678. 2/10 1913. Cigarettenfabrik vensmittel und Desinfettionsmittel, Mineralwasser, Eis. J. Rochmann. Berlin. 31/12

Namkori⸗Phänomen“ f 1b 8 55 Manfort im Landkreise Solingen, den bisherigen Eisenbahn⸗ 8 ; sbore ässi Rochm 78 Phänomen“ 8 öö nischen Infanterieregiment Nr. 65, dem etatmäßigen Pro⸗ Manfort im 4 Guls⸗ im Deutschen Reiche geborenen oder ansässigen Architekten veschshfeshekrhehe Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ E. 15303. sessor an der Technischen Hochschule in Berlin Laas, dem schreinern Harperath und Vogt zu Loen. vdree ween ausgeschrieben. garetten.

2 8 Marke . Pastor a. D. IJacobsen zu Altona, dem Pfarrer Mala⸗ wirtschaftsbeamien Wilte, dem Gutsmeghinentseher Alten Als Preise sind ausfesest: ö 22/9 1913 dinsky zu Kade im Kreise Jerichow I, dem Baurat dem Gutshofmeister Arp 8. veb. I“ hofaufs zass 2 I. Preis 15 000 ℳ, 8 5 8 3 8 8 81 1 8 -. . 8. 2* al * 3 . 8 8 5 seher 8** 2 If Hults ij eh Iro; 38. 186323. D. 12844. böö TE gege nenr. e Quentel! zu Düsseldorf, dem Gymnasialdtrektor Dr. Neu⸗ burg, dem Jagdaufseher Krampohl, dem G. 1 Preis 10 000 ℳ,

1 Frankf Seminarlehrer z züddecke und dem Gutsgroßspänner Weise, sämtlich z IIf Preis 8 000 C Hottli Geschäftsbetrieb: Hers⸗ dauer zu Frankfurt a. M., dem Seminarlehrer Wulle zu Lüddecke und Gutsgroßspaͤnner Preis 8 000 ℳ, n „,20/9 1913. Mar Eduard Georg Gottlieb, Heidel⸗„Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb en bauex Er Ieen.. Gouverne⸗ Schadeleben im Landkreise Quedlinburg, dem Gutshofmeister F. Preis 6000 neCcKkenpos verg⸗Handschuhsheim, Mittelstr. 59. 31/12 19 Zusatzmittern zur Druckerfarbe. Waren: Zusatz zu Görlitz, dem bisherigen Finanzdirektor be⸗ Sv. dI hombockam im Kreise Bublitz, dem Gutssorstauf⸗ . Geschäftsbetrieb: Phy io ogisch⸗biol sches 13. Druckerfarbe 11 ment von Deutsch Ostafrika Dahlgrün zu Hannover, dem Fritzke zu Neubuckow im Kreise Bubl b, den Gutsf 2 d. Preis 4 000 ℳ. 29/11 1913. J. Dümmler, Rheydt. 31 112*19 orium. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen Vorstandsmitgliede der Riebeckschen Montanwe 2.½ A den Schumacher zu Düren, dem bisherigen Eisen er Ankauf weitere wür 2 Falten. Geschäftsbetrieb: Geagee 81% ö. Desinfektionsmittel, Seifen, Waschmittel, Parfümerien 186339 S. Dr. Krey, dem Amtsvorsteher, Rentier Dzaack zu Kriegsinvalid en Gö“ ees . 4.“ . - = 2 rsand⸗ 1 T j 4 8 009. 83 S . . 1“ .— . 5 5 na⸗ r O 9 8 er B nt ( 218 b 88 1A 1 ; - 8 2 1 e8e 1 F * 8 8 8 geschäft. Waren: Tabakfabrikate aller Art. ““ chiewenhorst im Kreise Danziger Niederung, den Kaufleuten bahngüter bodenar 8] —111 hder Präsident des Direktoriums der Reichsversicherungs⸗ s. * 6: . Adler zu Berlin und Lehmann zu Gera (Reuß j. L.), dem Kempen (Rhein), dem bisherigen Elsenbayhnwerrstaikenaree⸗ 1616*X H. 29000 LI11“ b 8 vb Zollrendanten a. D. Vandré zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Reimer zu Weiden nise Hölagendorf iar genannten Koch, 2) der ständige Vertreter des Präsidenten des Direktoriums . 3 8 8 4 2 85 zror ze; 3 8 t 1 encahmn 8 8 8 8 8 22 e 8 8 b 8 b 8 8 Steuerinspektor Preußler zu Falkenberg O. Schl., dem Ober⸗ bahnmagazinarbeiter Heinzen, Roggend G bee Angeiele Seheimer dOber⸗ 3/9 1913. Mechanische Knopffabrik G. m. b 8 Ziegenhals i/Schl. 31,12 1913.

.BUIIJqe qIle H'

99-· 2

postsekretär, Rechnungsrat Franke zu Plauen Vogtl., dem Kreise und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Herzog zu Klei vegierrengsrat Dr. Beckmann, 3) Professor Dr. Bestel⸗

b Amtsgerichtssekrekär a. D., Rechnungsrat Steingaß zu Ostheim in Bayern das Allgemeine Ehrenzeichen, bznen imn mener in Dresden, 4) Professor Billing in Karlsruhe i. B.,

Kreuznach den Kreisspar⸗ und Kreiskommunalkassenrendanten dem Gö“ 83— heegI ““ 5) Professor Bonatz in Stuttgart, 6) Professor Dr. Fischer

8 1; 9, J 1 44 32 8 2 1 E Aros 16 8 Br1 - 9 8 U 1 2 e 2 Ne⸗ 8 8 2 . 8929 1 1 8 8 —. 2

Te⸗ zu Beesk 1 iller zu A de den Roten Landkreise Breslau, dem Holzhauern EE : in M 8 Hehe 6 Pro r Frentzen in

NLE 31/12 1913. 92 zu 1“.* Hiller za Aenswülde den R buckow im Kreise Bublitz, dem Auszügler Gebel zu Rosenhain 1 sslor, Frenbenban

eschäftsbetrieb: Import⸗ und Egxportgeschäft.D (Geschäftsbetrieb: Herst W6 u Adlerorden vierter Klasse, 8 I.“ ie Shl Schiffbauer Quirirn den Schifft⸗ ““ 5 E“ in.

v 4 1t v. „Exportgeschäft. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ Z“ ven. 3. D zur „Cornitz, bis⸗ im Kreise Ohlau, dem Schiffbauer Luiring, den Schiffs Wirklicher Geheimer rbaur 5 8 8 n

20 99 Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. misch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Praͤparate. Gh1 ; den Generalleutnant B 1“ Becker, Hauer, Martens, Machann, 78 GCee LCeö“ Berge⸗

2 Va rla [Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ b 1uu herigem Kommandeur der 1. Division, den Königlichen Kron 8 ochbarth, Scheil und Steffen, dem Lohnschreiber 10) Baudire EEE1. fa c en h eüinh g, 252 Sns 18 f sor 2 Aeeree. . 8 Ses 8 8 5 8 4 3 . . 8* 19 9 e . 7 M 9 - 2 Be 8 9) . -.“ niche, es ehh Kereanbstoffe, Mittel gegen Insekten⸗ NS G mehe Bauräten Beisner zu Merseburg und Münzverg, dem Kesselschmied Hansen, dem Dreher Werner, üüie ö Entwürfe sind bis zum 18,6,19138 e, Louis Leiz, Feuerbach b. Stutt 8 e J 1 Magazingehilfen Mangelsen, dem Handlanger

8 2 1913. 1

Geschäftsbetrieb: Knopffabrik.

Waren: Knöpfe. 5, 1 3 8 mrgle. 15,11 1913. Hailbronner & Gähner, Hamburg. 5/11 1913.

1 2. nn. 317192 1919 Fae, Johann A. Wülfing, Berlin.

N. b 4 ; nigli er de dem er 5. Mai 19 Abends 6 Uhr, bei dem Zentralbureau der

ö.“ 3 en Königlichen Kronenorden de 1“ v. 2 15. Mai 1914, Abends 6 Uhr, bei dem 3.

Feschäftsbetrieb: Briefordnersab 1 186334. . 24317. VJ-. 1. Grahmanee 11““ 1 EEEE113131“* Reichsversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin⸗Wilmers⸗ R58. sbetrieb. riefordnersabrik. Waren: 8 8 1 9 8 ELEEö“ 8 8 E Kos Mosisson ämtlich von der Wer Kiel, de . ae 5

Briefordner. eeet ter Bieermens dem Geheimen Regierungsrat Dr. Mertens zu Berlin⸗—BGosch und M. .

1 8 gaax F Nerst 1 IIö 8 h zu Heid⸗ dorf, Hohenzollerndamm Nr. 193 195, portofrei einzureichen. 8 4 b b Friedenau, dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Werftinvaliden Gerriets . Nte Peeeehaten uas Sd Wellbewerbzunterlagen können von demselben Zentral⸗ 34. 186317 B. 29514. von Hartwig zu Flensburg, dem Regierungs⸗ und Baurat mühle im Kreise Jever, ScHafchelmer Heiloenz bureau gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung eines Be⸗ 8 G 22/11 1913. S Mertins zu Potsdam, den Geheimen Rechnungsrepisoren Schumacher zu Rüstringen 11, dem Schamener. 11[111891 Cigarettenfabrik „W Wöö— “] 22/11 1913. Stettauer K Wolff, London; Vertr.⸗ dg 0 b 8 „Wormatia“, Gebr. 14/2 191: en Zymbalista, Worms a/Rh. 31/12“ 1913. 14/2 1913. Krause & Co., f

9* -

88 . 8 e b dem Schafmeis 1 rages von 5 bezogen werden. Dieser Betrag wird den 5 1 8 1 Ce wise Sorau, dem Gutsaufseher Hildebrandt, trag vEE 3,. 8 8 1 e1“ zräte b ree d Pieper zu Kohlo im Kreise Sorau, dem Gutsauf 1 66 dern w Entwürfen zurückerstattet. . Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe⸗ a. D., Geheimen Rechnungsräten Eaggebr . 8 5. Gutsnachtwächter Thomas und dem Gutsarbeiter Leue, Einsendern von Entwürfen zuruückerstatte 6 v. 1 1913 Hamburg. 31/12 Dr. H. Weil, Frankfurt a/M. u. W. Dame, Ber⸗ zu Potsdam und dem Rentmeister, Rechnungsrat Feicke 3— em & Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, .

n 1 ö kash- Zuts Berlin⸗Wilmersdorf, den 8. Januar 1914. 18 18 . 5H. EI, Fe⸗ sämtlich zu Altfriedland Kreise Oberbarnim, den Guts⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, de

lin SW. 68. 31/12 1 Hirschberg i. Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sämtlich zu Allfriedland im Kreise

S Geschäftsbetrieb: /12 1913. Hirschberg i. Schl. den. g

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und alle schäftsbetrieb: Drogengroßhandlung. 8

11 2₰

sonstigen 8 . Ne. Kreise Freystad Huts⸗ . r 8 . Dr. 9el* 1“ 1 e Se dt zu Herwigsd m Kreise Freystadt, dem Gu 1 Dr. Beckmann. Dr. Lehmann. 1““ G 13 e““ Hofphotographen 8öö bei Neuwedell im Kreise 8 Dr G Roth. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ 86326. 111414141A4X“*“ 488889. b S 1 1 68 Rheydt und dem 8 gjen⸗ Arnswalde, dem Gutswächter Lehmann zu ul 8 fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen. EIIII11 em Webschullehrer a. D. Prang zu eve den Königlichen Sorau, dem Gutsviehfütterer Mull zu Heiligenwalde im 8 0 8 8 8 IR; bahnkassenvorsteher a. D. Schüten zu Kleve den Koöͤnigliche:

d D. Kreise Pr. Holland, dem Gutskutscher Haberland und 1 B Kronenorden vierter Klasse, Kreise Holland e

1 u1u“ Eriedrichstadt Müller zu Zillbeck im Kreise Gardelegen und Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Hust Waren: GBeschäftsbetrieb: 1 Glanz⸗ dem Natt in Schröder zu Friedrichstadt im kutschern Müller zu Zil 3 19 11 1913. Fa. Gustav Boehm, Ofsenbach a/ M.] Tabakfabrikate. Hustenmittel. schäf Lederhandlung. Waren: Glanz⸗ dem Ratmann, Kaufmann Sch zl;

Chevreaux⸗Leder.

1 8ꝙ ngh Sris⸗. Königreich Preußen. E 1 e.e zutsarkbkeiter Beh zu Schadeleben im Landkreise K ö E ö“ 8. 1“ Preise Fischhausen dem Gutsarbeiter Behrens zu Schade g 1u , , . d S Pfarrer Froelle .“ inh. h 88” 18 99 Quedlindurg, dem Kesselschmiedevorarbeiter Klein von der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nhe v116116“ 1 Werft in Danzig, dem Gutsvorarbeiter Wilhelm Schulz zu den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im 1 1 1913. A. W. Salmon, Offen⸗ 8 Füee Lehrer a. D. Kirscht zu Frankfurt a. O. den Adler Neubuckow im Kreise Bublitz, dem Vorarbeiter Hofmann zu Ministerium der öffentlichen Arbeiten Johannes Hermann 8 . b 715 8 2 1 C FP“ 61 ““ b - ; ; gossie. . We Kr. 8 z roaier Srat zu erne 1913 Flensburg. 31/12 bach aN. 31/12 1913. HUECREAL - der Inhab Köni fich Hauͤsordens von Hohenzolleru, Florsheim im Landkreise Wiesbaden, dem Waldarbeiter Kraft zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen. Zesch E11“ E ““ Herstellung un 8 1 er des ö“ Mur 28 bünr Hagen! W au Breitenstein im Kreise Sangerhausen, dem landwirtschaft⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Tabak⸗ Vertrieb von Lederputzmitteln. Warern b em Kriminalkommissar a. D. 2 NTEEET166“ 9 Arbeiter Kausch zu Nahlendorf im Kreise Querfurt bi abrikate jeglicher Ar 8 Lgede itte Hem 2 sis D. Li zu Naumburg (Bober) lichen Arbeiter Rausch zu Nahlen e] Sei Majestä König haben Allergnädigst gerudt f e jeglicher Art. eberputzmittel dem Zollassistenten a. D. Liebetanz zu We gede Hasser⸗ den Zigarrenarbeitern Brünger und Wehmhöhner zu 88 EEE“ e. ZE“ 5 Asgea Ja abACx 4., watrg und dem Hegemeister a. D. Freytag zu Wernigerode⸗Pässer Euger im Landkreise Herford, dem Fabrikarbeiter Klose zu den Landgerichtsrat Schaeffer in Düsseldorf zum Oder 2222— b eeseva Att wer enos 184 4mIae 8 rdi 8; 8 8 8 8 8 9 8 i Srat i Düss 8 f 186327. M. 22103. 8 11.“ 8 Eb11 g-en. 1.-en2 rode das Verdienstkreuz in I zu Bad Lauterberg i. H Zickau in Kreise Sprottau, dem Arbeiter Oberhaus zu landesgerichtsrat in D sisseldorf. AEerbelb S b“ 1 EDEET13“ zu Bas Lan,eeneden Fngsr in Landtreise dersord, den bisherigen Zahnunterhaltungs⸗ den Landgerichtsrat Dr. Jae ger in Elderfeld zum Land⸗ 12 2 8 8 * 2 4 5 L 12 zoijs 5 p 1 Sldn, * 1 84 8 In 2 46 n 4 re Düßseldor r„ 17,7 1913. Niehues & Dütting, Nordhorn i/ Hann. 3I1““ . **„,98877,9520” dem Kanzleisekretär a. D. Neugebauer 3e, eeheng undarbetterm Porten zu Kleinenbroich im Landkreise M. Gladbach gerichtsdirektor in Düsseldorf, onbes 3 8 Eisenbahnzugführern a. D. Cartheuser zu Gonzs Foth zu und Greven zu Osterath im Landtreise Crefeld das Allgemeine den Staatsanwalt Siegfried aus Lock zum Landricheer b“ ““ und 8 8 1 8 zu Koblenz, den Protiia a rabenmfe ees das Edrengeichen in Bronze sowie in Tilsit, 8 —₰ b 8 eberei, Färberei un leicherei. eas 8 . 8 1 Be 2 d Siebe zu Dreis im Kre⸗ Heo NWW 8 Offizier S. de Herichtsassessor Dr. Fromm arüocxadurg webte baumwollene F. gka ei Kih Lrangg⸗ 31715” 191 Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40.] Berlin, den 15. Januar 1914. Verbfasth:cnec. .“ Ihhesetzan Feldg. Gesa 28 8 zum seeheh a büidus x 8 8 31/12 1912 111 lX“ 8 8. See sver Borrvaß nonenboots „Cormoran“, dem Matrosen Brandes von dem⸗ bAAn Neukölln Amcs⸗ sosse Waterschürzen, Regatta⸗, Kadett’'s und Jagd⸗ Kaiserliches Patentamt G dem Standesbeamten, Forst⸗ und Gutsverwalter Borvaß Fes *Kanonenboot dein Gerichtsreferendar Krüger zu den Gerichtsassessor Dr. Bethke in N à dem stoffe. Robolski. . zu Altfriedland im Kreise Oberbarnim, dem Kirchenältesten und selben K. 8 1, b

1 85 g 2 ;8 I “; äN JIinHor 8 Gemeindevertreter, Rentner Naeve zu Borhy im Kreise Scern⸗ Prenzlau, dem Vankbeamten Wothc zu Nügenmalde in richter in Finstermalde. Druck von P. Stankiewicz; Buchdruckerei G. m. rin 8. 88 ;

20/11 1913. Franz Lützau,

ron eocmhine 1n. RU unsowh UtEarhen 8⁴200„ 8. vsfabs 280Es. rUAatrUat erd. 8 0*⁴.,à½ᷣ¶mααμα αν m ιοσαινα

8* Daasallerbeste wom Desiern.

Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren:

mereien aller Art und Vogelfutter. 8-

Xar. b 8 . Pirt Ihoi de Hep t sessor Fi ki b 8 S 1 8 8 U⸗e 5. H., Verki vüstsssseehbashtsss förde, dem Gefangenoberaufseher a. D. Flscher eꝗNüver, Kreiss Schlawe, dem Fährpüchter SeötRin “h Kehelcheim, ae Gerichtsassessor Fielitz in Potsdam zum Amesuichan H. Berlin SW. 11., Bernburgerstraße 48. S öö“ ezgn * 86 Breslan, dem Gutsgarter! im Landkreise Düsseldorf, dem Zollaufseher Petersen zu l in Guben,