C. Aug. Canenbley Nachf. in Verden
25
burgische Landesbank, Filiale Varel“
in Varel folgendes eingetragen worden: Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur.
Adolf Littmann in Oldenburg ist Prokura
erteilt. Die Prokura des Bankbeamten
Gustav Eyting in Oldenburg ist erloschen.
Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1914, Januar 10.
verden, Aller. 195217 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 zur Firma J. Bokemeyer,
folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Krohn. J. Bokemeyer Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Emil Krohn in Verden. 8
Verden, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Verden, Aller. 95218]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die Firma August Hei⸗ mann mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann August Franz Heinrich Heimann zu Verden eingetragen worden.
Verden, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. II. viersen. [95219]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 156 ist heute bei der Firma F. M. Hespers, Viersen eingetragen: Der Kaufmann Johann Franz Hespers in M.⸗ Gladbach ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisherige Firma wird fort⸗ geführt. 28
Viersen, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Viersen. [95220]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Filiale Viersen, eingetragen: Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden und an ihre Stelle der Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln zum Vorstandsmitglied bestellt.
Viersen, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. [95221]
Auf Blatt 423 des hiesigen Handels⸗ registers wurde beute die Firma Ernst Jouck in Waldheim und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Jouck daselbst eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Rohtabak⸗ agenturen.
Waldheim, den 12. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [95222] In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 10 Brauerei Krumm & Reiner, Aktiengesellschaft, Wald⸗ kirch — ist heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Ernst Müller in Wald⸗ kirch ist Prokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen erteilt. G Waldkirch, den 13. Januar 1914 Großh. Amtsgericht. 1. Waren. [95223] In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden bei der Firma: Warener Dachpappen⸗ &] Baumaterialien Fabrik Louis Saß: Sp. 3: die Firma ist geändert in: Warener Dachpappen und Baumaterialien Fabrik Louis Saß, Inhaber L. Saß junr. Sp. 5: Haufmann Ludwig Saß. Sp. 7: Die Prokura ist erloschen. Waren, den 31. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Waxweiler. [95224] Unter Nr. 23 des Handelsregisters A ist heute die Firma Geschwister Reisen in Uettfeld — Bahnhof — und als deren Inhaberin die Ehefrau Johann Meyers, Susanna geb. Reisen, in Uettfeld — Bahn⸗ hof — eingetragen worden: Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft. Waxweiler, 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 00
Wegberg. Bekanntmachung. [95225) In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 78 die Firma F. B. Bartmann in Beeck und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bernard Bart⸗ monn in Beeck eingetragen worden. „ Wegbera, den 15. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [95226] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist am 10. Januar 1914 die Firma Brauerei und Hotel Alois Bartels zu Werl und als deren In⸗ haber die Witwe Brauerei und Hotel⸗ besitzer Alois Bartels, Maria geb. Runge, in Werl in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Franz, Alois, Paul, Theodor, Elisabeth und Joseph Wilhelm Bartels eingetragen. Dem Kaufmann Franz Bartels in Werl ist Prokura erteilt. Werl, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, HMecklb. [94069]
In das Handelsregister ist heute die Firma Herbert Riedel mit dem Sitz in Zarrentin und als deren Inhaber der
—
haber ist Richard Johann Scherer, Kaus⸗
lung vom 11. Dezember 1913 ist die Satzung vom 15. Oktober 1905 in einigen
sschaffung mittel.
ihn zum Kassier bestellt der Oekonom Fritz
8
mann in Schenkenzell.
Zu O.⸗Z. 21 Seite 41/42, Firma Jo⸗
hann Scherer vormals Rudolf Faller
Schenkenzell: Die Firma ist erloschen.
Wolfach, den 8. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.
Zörbig. [95231]
Die im Handelsregister A Nr. 2 ein⸗
getragene Firma Paul Conrad, Zörbig,
ist gelöscht. 1
Zörbig, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [95232] Auf Blatt 2136 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma A. Werner & Co. hier betr., ist heute eingetragen worden: Paul Reinhard Werner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albin Otto Werner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
Zwickau, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anklam. [94837] In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ducherow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ducherow“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Bestimmungen abgeändert und neu redi⸗ giert. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ landwirtschaftlicher Betriebs⸗ Nicht abgeändert sind unter an⸗ deren die Bestimmungen über Firma, Sitz, Form der Bekanntmachungen, die öffentlichen Blätter, in welche die Be⸗ kanntmachungen aufzunehmen sind, das Geschäftsjahr, eb der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft, Haftsumme, die höchste Zahl der Geschäftsftsanteile, auf die ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann. Anklam, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [95233] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampf⸗ dreschgenossenschaft Buttenheim, Altendorf u. Dreuschendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Buttenheim, A.⸗G. Bamberg: Georg Zaumberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für
Kalb in Buttenheim. Bamberg, 13. Januar 1914. K. Amtsgericht.
Bamberg. [95234] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein der Pfarrei Leuzen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leuzendorf, A.⸗G. Ebern: Dietrich und Schwarz sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, für sie wurden zu Beisitzern be⸗ stellt die Bauern Adam Höhn in Burg⸗ preppach und Ernst Baum in Ibind.
Bamberg, 13. Januar 1914..
K. Amtsgericht. Bamberg. [95235] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Gleuße⸗ ner Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gleußen, A.⸗G. Seßlach: Gottlieb Eller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn wurde zum Vereinsvorsteher bestellt der bisberige Stellvertreter Friedrich Dinkel, zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers neu bestellt der Landwirt Adam Schramm in Gleußen.
Bamberg, 13. Januar 1914. K. Amtsgericht.
Bautzen. [95237]
Auf Blatt 21 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Nordlausitzer Obstbau⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗. schränkter Haftpflicht in Luga bei Radibor betr., ist heute eingetragen worden: Der Rittergutspachter Willi Münch in Neschwitz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Der Kramereibesitzer Hermann Schmiedel in Luga ist Mitglied des Vor⸗ standes. —
Bautzen, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rügensche Automobilgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Bergen a. Rg.“ heute folgendes eingetragen worden:
[95238]
8 Genessenschaft, ein
Josef Katzinger zu Charlottenburg in den
Breslau.
.
etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten⸗ burg) eingetragen worden: Wilhelm Gehr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und
Berlin, den 8. Ja⸗
Vorstand gewählt. — Amtsgericht
nuar 1914. Könialiches Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bordesholm. [94840] Heeuute wurde in das hier geführte Genossen⸗ schaftsregister das Statut der Wasser⸗ leitungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bordesholm, vom 22. November 1913 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit gutem Wasser auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt, für Schleswig⸗Hol⸗ stein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Christian Freese, Privatier zu Bordesholm, Heinrich Schlotfeldt, Hufner zu Bordesholm, Heinrich Stange, Hufner zu Bordesholm. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Vordesholm, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. b1195240] In unser Genossenschaftsregister Nr. 138. ist bei der Herrnprotsch⸗Marschwitz Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Herrn⸗ proisch, am 7. 1. 1914 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Gemeinde⸗ vorsteher Gustav Raguse, gewählt Stellen⸗ besitzer Eduard Bartsch, Marschwitz. Kgl. Amtsgericht Breslau.
Demmin. [95242] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Mol⸗ kereigenossenschaft Beggerow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Beggerow eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Emil Michael der Gutsbesitzer Julius Koch zu Johannenhöhe zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung erwählt worden ist.
Demmin, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Peutsch Krone. [95243] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 — Freudenfier’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freudenfier —, heute ein⸗ getragen worden, daß der Besitzer Johann Roenspieß aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer Robert Pietzner in Freudenfier in den Vorstand
gewählt ist. Deutsch Krone, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
geln. [95244] In unser Genossenschaftsregistet ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Westeregeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1913 ist der Absatz 1 § 37 des Statuts (Geschäftsanteil) geändert.
Egeln, den 22. Dezember 1913.
— 0.
Königliches Amtsgericht. „
Ehingen, Donau. [95245] K. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Er⸗ singen, e. G. m. u. H. in Ersingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. November 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands Schultheiß Dieterich: Josef Schaich, Mühle⸗ und EClektrizitätswerksbesitzer in Ersingen, seit⸗ heriger Schriftführer und Kontrolleur, zum Vorstand und der Bauer Jakob Pfetsch in Ersingen als Schriftführer und Kon⸗ trolleur gewählt. Den 9. Januar 1914. Amtsrichter Moll.
Elsterwerda. [95246]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter 5 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Plessa, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Plessa eingetragen: Der Kaufmann Robert Jahn ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhuͤfner August Lentzsch getreten.
Elsterwerda, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ettenhein. Eintrag zum Band II Nr. 8:
Lsnesenselel⸗
[91849] Ein⸗ & Verkaufs⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
Genossenschaftsregister
des Bauernvereins ünchweter, eingetragene Genossen⸗
wirt Franz Höhn, alle in Münchweier. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2. Vorstandsmitagliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Fehhung. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschast ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ettenheim, den 12. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [94850] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft: Raiffeisenmolkerei Wusterwitz. Kreis Dramburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wusterwitz eingetragen. 1— Gegenstand des Unternehmens: Vortell⸗ hafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Haftsumme: 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. 1“ 1 Vorstand: Wilhelm Döbler in Wuster⸗ witz, Vorsteher, Wilhelm Valeske in Wusterwitz, stellvertr. Vorsteher, Friedrich Bohm in Wusterwitz. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitgiteder. Die Zeichnung geschiebt, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen. 8 is
Geschäftsjahr vom 1. 31. Dezember.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 0 Falkenburg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [95247] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister. Einkaufsvereinigung für elektrotechnische Bedarfsartikel ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die §§ 1, 3, 6, 8., 10, 11 1. .21 90. 81 und 32 des Statuts sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. November 1913 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die wirtschaftliche Förde⸗ rung der Mitglleder 1) durch Einkauf von elektrotechnischen Bedarfsartikeln im großen, 2) durch Abgabe derselben an Mitglieder im einzelnen, 3) durch Be⸗ teiligung an andern Unternehmungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch den Reichsanzeiger und das jeweilige Organ des Verbandes der elektro⸗ Installationsfirmen in Deutsch⸗ land.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. [95248] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Oberndorf — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Greulich und Leonhard Treuheit wurden Wilhelm Kreuzer und David Geisendörfer in Oberndorf in den Vor⸗
stand gewählt. Fürth, den 14. Januar 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.
Gardelegen. [95249] Bei der Dampfmolkerei Algenstedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß Wilhelm Gille in Algenstedt an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Beindorf und Fritz Wienecke in Algenstedt an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Lindmüller zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Gardelegen, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Goch. [95251] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domizilierten Genossenschaft: Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker⸗ und Kon⸗ ditor⸗Iunung, e. G. m. b. H., vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1905 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Konditor Rudolf Schragmann 2) Bäcker Heinrich Hoolmans, beide in Goch, bestellt sind. Goch, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Gotha. [95252] In das Genossenschaflsregister ist bei dem „Schwabhüuser Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwabhausen eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Albert Ludwig I. in Schwabhausen ausgeschieden; in den Vorstand ist Karl Hildebrandt III.
Januar
i. Schl. folgendes eingetragen: bahnassistent Glüher ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Ossenbühl in Greiffenberg in den Vorstand gewählt worden.
Heidenheim, Brenz. K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.
Blatt genossenschaft Heldensingen. E. G. m. u. H. in Heldenfingen, heute ein⸗ getragen: rs⸗ vom 25. Mai 1913 wurde an Stelle des Schultheißen Bosch der Landwirt Martin Bosch in den Vorstand gewählt.
Königsce, Thür.
bei dem Konsum⸗Verein e. in Sitzendorf eingetragen worden, daß der Porzellanmaler Hermann Unger aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellanmaler Otto Zentgraf in den Vorstand gewählt worden ist.
Königsee, Thür.
Landeshnut, Schles.
Der Eisen⸗
Greiffenberg i. Schl., den 12. Januar Königliches Amtsgericht.
1914.
[95256]
Band
Genossenschaftsregiste Molkerei⸗
Im 32 wurde bei der
In der Generalversammlung
Den 13. Januar 1914.
K. Amtsgericht. [95258] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 G. m. b. H.
Königsee, den 12. Januar 1914. [29525ʃ2 Genossenschaftsregister ist unter
Im
Nr. 5 bei dem Konsum⸗Verein Böhlen, e. G. m. b. H. in Böhlen eingetragen worden, Ehrhardt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Reinhold Riese in den Vorstand gewählt worden ist.
daß der Kistenmacher Erwin
Königsee, den 13. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
[95259
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗
genen Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Hafipflicht in Wittgendorf,
eingetragen: Neues Statut vom 30. No⸗ vember 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
8. 1 1914.
Leutkirch. [95261] K. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. VII Rohstoffverein der Schuhmacherzwangsinnung des Be⸗ zirks Leutkirch, e. G. m. b. H. in Leutkirch eingetragen: „In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1913 wurden in den Vor⸗ stand gewählt: An Stelle des verstorbenen Lagerhalters und Kassiers David Belser, Schuhmachermeisters in Leutkirch: Adolf Meier, Schuhmachermeister in Rot a R, und an Stelle des ausgetretenen Kon⸗ trolleurs Philipp Moll, Schuhmacher⸗ meisters in Leutkirch: Valentin Hohl, Schuhmachermeister in Niederhofen.“ Den 13. Januar 1914. Landgerichtsrat Gundlach.
Lötzen. [95321] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Verein Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgenoffenschaft e. G. m. b. H. Lötzen eingetrogen worden. Der Guts⸗ besitzer Felix Quaasowski ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rentier Fritz Wilhelm Andreas Rievers in Lötzen in den Vorstand gewählt. Lötzen, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
8 Ludwigslust. [95262]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Laascher Spar⸗und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1913 ist der Lehrer Friedrich Porepp in Gr. Laasch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für diesen der Erbpächter und Kaufmann Carl Markgraf in Gr. Laasch als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Ludwigslust, den 12. Janvar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Metz. [94866] Genossenschaftsregister Metz. In Band 1 Nr. 84 wurde heute bei der Firma Kreuzwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuzwald eingetragen: Das Statut ist am 19. Oktober 1913 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiteret Einrichtungen zur Förderung der wifrl⸗ schaftlichen Lage der
besondere: 1 gemeinschaftliche Bezug
“” Wirtschaftsbedürfnissen, 1
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 1
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Einsicht der Liste der Genossen während
Dornach.
aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗
Mitglieder;
Mitglieder, ins⸗
Im übrigen wird auf die bei Gericht eingegangene Urkunde über die Abänderung
Bezug genommen. Metz, den 8. Januar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [95263] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 10, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Görmar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gör⸗ mar in Liquidation, ist am 9. Januar 1914 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülhausen., Els. Genossen⸗ [94867] schaftsregister Mülthausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 78: Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Thann. Die Satzung wurde am 14. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck Ir Pischoffung 2. fi 8 Gewerbe und ie Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. 3 8 Der Vorstand besteht aus mindenstens drei Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Zum Vorstand wurden gewählt: 1) Eugen Ortlieb, zugleich als Vor⸗ tender, 2) Jakob Guth, zugleich als stellver⸗ „tretender Vorsitzender, 3) Alexander Gulling, alle in Thann wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebenen Genossenschaftlichen Korre⸗ spondenzblatt. Die Haftsumme ist auf 300 ℳ fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen beträgt zehn. Weiter wird bekannt gemacht, daß die
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Mülhausen, den 5. Januar 1914. Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Genossen⸗ [94869] schaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:
1) in Band IV Nr. 72 bei der Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dammer⸗ kirch: An Stelle von Emil Ricklin⸗ Wolff wurde Alfons Bader in Dammer⸗ kirch zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Geschäftsführer gewählt.
2) in Band III Nr. 17 bei dem Dor⸗ nach er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dornach:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1913 wurde die Satzung geändert bezw. neu aufgestellt.
Die Firma lautet nunmehr:
„Dornacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, ‚eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung des Wirtschafts⸗ und Erwerbs⸗ lebens der Mitglieder und Durchführung
eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. Förderung des Sparsinns und Er⸗ leichterung der Geldanlage;
„b. Bewilligung von Darlehn an keedit⸗ fähige und kreditwürdige Mitglieder zu wirtschaftlich erlaubten Zwecken gegen passenden Zinsfuß; .
c. Uebernahme von Abtretung, Erwerb und Wiederveräußerung ganzer Güter, Eröffnung laufender Rechnungen und ähn⸗ licher Geldgeschäfte;
d. Ansammlung eines unverteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur Förderung „der Wirtschaftsverhältnisse der
e. Veranstaltung belehrender Vorträge und Austausch praktischer Erfahrungen in den Generalversammlungen.
Der Vorstand hat mindestens durch
ei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Pflichtbekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin, Bekanntmachungen anderer Art in der Oberelsässischen Landeszeitung“, dem „Mülhauser Tag⸗ blatt“ und der „Neuen Mülhauser Zeitung“. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗
die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sennheim.
Die Satzung wurde am 21. Dezember 1913 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen,
4) der u Absatz von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen,
5) die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
jie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ranefsenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Meinsohn, Eduard, zugleich als Ver⸗
einsvorsteher,
2) Goepfert, August, zugleich als Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Jung, Joseph,
4) Lossa, Karl,
5) Berger, Joseph, .
alle in Sennheim wohnend.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die „Landwirtschaftliche Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen. 8 Weiter wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.
Mülhausen, den 9. Januar 1914.
Kais. Amtsgericht.
—
Oschatz. [95266] Auf dem Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers über die „Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft Dahlen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Wirtschaftsführer Hugo Gühne in Malk⸗ witz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, der Gutsbesitzer Alwin Hennig in Melte⸗ witz ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Sschag, am 13. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
osterwieck, Harz. [95322] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft Rohrsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle von Friedrich Schmidt ist der Landwirt Friedrich Bruns in Rohrs⸗ heim in den Vorstand gewählt. Osterwieck a. H., den 12. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [94875)] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗ und Neusanskow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altsauskow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrleb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 25. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Paul Ziemer, Paul Hoppe und Friedrich Bock, sämtlich in Altsanskow. Satzung vom 11. Dezember 1913. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitalieder im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatte“ in Stettin und, falls dies eingcht, bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den „Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftslahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in
den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet.
Polzin, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau.
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei
[95268]
schinengenossenschaft Seelübbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Scelübbe“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Siefert aus dem Vorstande ausgeschieden und an selner Stelle der Bauernguts⸗ besitzer Otto Suhr in Seelübbe in den
Carl Klempnow ausgeschieden. Willy Hildach in Möhringen ist in den Vorstand gewählt.
der Firma: „Flektrizitäts⸗ und Ma⸗ Tholey.
dem Bürger Consum Verein Pfarrei Thalexweiler, ringetragene Genossen⸗ schaft mit beschräankter Haftpflicht in Thalexweiler eingetragen worden: 1i
der Nikolaus Windhäuser in Thalexweiler
“ 2 .
ist heute eingetragen worden, daß zum tellvertreter des Vorstandsmitgliedes Josef Leugermann der Rendant Hermann Bernzen zu Rheine ernannt worden ist. Rheine., den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. [95272] Auf Blatt 1 des Eenee Tethe ghen den Konsumverein für Wehrsdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Wehrsdorf betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der § 1 des Statuts abgeändert worden ist. Schirgiswalde, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [95273] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Gr. Mist⸗Kl. Mist⸗Schlagfüls⸗ dorfer Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Gr. Mist eingetragen, daß für das satzungsmäßig ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied, Hauswirt Johannes Olden⸗ burg in Kl. Mist, in der Generalversamm⸗ lung vom 10. Jannar 1914 der Hauswirt Fritz Tews in Wahlsdorf neu in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Schönberg (Meckl.), 14. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. [95274] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Premich“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Inder General⸗ versammlung vom 30. November 1913 wurde an Stelle des Johann Justin Kirchner der Bauer August Ziegler in Premich als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 14. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schweinfart. [95275] Bekanntmachung. „Darlehenskaffenverein Wermerichs⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des Georg Vincenz Schlembach der Postagent und Schneidermeister Franz Schmitt in Wer⸗ merichshausen als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 14. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Soest. Bekanntmachung. [95279] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Körbecker Spar⸗ und Dar⸗ ä e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. G Soest, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, N.-M. 124880 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die durch Statut vom 18. Dezember 1913 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gartow am 2. Januar 1914 eingetragen worden. Dieselbe be⸗ zweckt den Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns und des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Der Vorstand besteht aus 1) dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Klemke, 2) dem Lehrer Walter Strecker und 3) dem Eigentümer Wilhelm Friedrich, sämtlich zu Gartow. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Brandenburg in Berlin. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sonnenburg. den 2. Januar 1914. [3 Königliches Amtsgericht. t
Stettin. [95280] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61 („Elekrrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Möhringen c. G. d m. b. H.“ in Möhringen) eingetragen:
ist aus dem Vorstand
c
Stettin, den 13. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 195281] In dem Genossenschaftsregister ist bei
An Stelle des Johann Schnelder ist
9 892
11ö1“ — 8 “
Lahr und Josef Schmidhuber wurden Stalleicher, Peter, und Parzinger, Max, beide in Kienberg, in den Vorstand ge⸗ wählt. Traunstein, den 13. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht Reaistergericht.
Varel, OIldenb. [95283] Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Grabstede folgendes eingetragen worden: Der Hauptlehrer Hermann Paradies ist aus den Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hermann Köhne in Grabstede in den Vorstand ge⸗ wählt. 1914. Januar 11.
Weissenfels. [95285] „Im Genossenschaftsregister Nr. 6 — Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Lösau Dehlitz a/S., E. G. m. b. H. in Lösau — ist am 3. Januar 1914 eingetragen:. Durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 25. und 30. Dezember 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Land⸗ wirte Otto Pätzold und Franz Schulze in Lösau.
Amtégericht Weißenfels.
Westerstede. [95286] Amtsgericht Westerstede.
Ins hiesige Genessenschaftsregister ist bei der Eier und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Ammerland e. G. m. b. H. in Westersteve folgendes einge⸗
p. 4: Die Gbee ist auf ein⸗ hundert Mark erhöht.
Sp. 6a: § 13 Abs. 6 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1913 geändert. 1914, Januar 4.
Wetzlar. [95287] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Atzbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, des Unternehmers Ludwig Weller zu Atzbach, der Werkmeister Ludwig Koch ebenda zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Wetzlar, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. [95288] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei dem „Konsum⸗Verein sür Bekleidungsgegenstände zu Zeitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zeitz heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1913 ist das Statut dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet. Zeitz, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. [94887] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Ziegenhals, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in
Zeitz. Im
1“ 88
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin. Züllichau, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [95290]
Bei dem unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragzenen Vorschuß⸗ Verein Züllichau, c. G. m. u. H. zu Züllichau ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1914 ist der § 4 des Statuts geändert.
Züllichau, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Danzig. [95302]
Ueber das Vermögen des Orgelbauers Jüulius Witt in Danzig, Große Gerber⸗ gasse 12, ist am 12. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, Rrne 220, II. Stock, Neugarten. Pru⸗ ungstermin am 28. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, daselbst.
Danzig, den 12. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Elberfeld. [91994] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Torbeck, Inhaber der Firma Carl Torbeck, in Elberfeld ist heute, am 12 Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Classen in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 19. Februar 1914. Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4 III. Stock, Zimmer 87, statt. Offene Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 1914.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Abt. 13
Feuchtwangen. [95299] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Feucht⸗ wangen hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., uüber das Vermögen des Mehlhändlers August Soldner in Feuchtwangen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kalbskopf in Feuchtwangen. Anmeldefrist bis Samstag, 14. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 7. Februar 1914,
Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. f bis Samstag, den 14. Februar 1914 ein schließlich.
Offener Arrest mit Anzeigefrift
Feuchlwangen, den 13. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Grünberg. Schles.
[94987]
Ueber das Vermögen des Bildhauers
gemeinschaftliche Beschaffung
Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder, stellung bedürfnissen in eigenen Betrieben,
Ziegenhals eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und
Bearbeitung und Her⸗ und Wirtschafts⸗
Lebens⸗
von
Willi Fiedler in Grünberg ist heute, am 13. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen walters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am
Ner e
nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen, Schließen von Rabatt⸗ verträgen mit Gewerbetreibenden für die 3 Genossen.
ecftlichen Geschäftsführer, Provinz Kassierer, igust Kl Die Willens⸗ Kontrolleur, sämtlich in Ziegenbals. d
der Firma mit Unterzeichnung von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung durch
dessen Vorsitzenden im Ziegenhals er An⸗
anzeiger.
Haftsumme: 30 ℳ.,
Vorstand: August Weber, Josef Fietz, August Kleineidam,
Maurer, Maurer, Arbeiter,
Statut vom 25. November 1913. 6 Die Bekanntmachungen erfolgen unter 8 1
eren, im Deutschen Reichs⸗ und Staats
Die Willenserklärungen des Vorstands
Zimmer Nr. 19.
Konkursverwalter: Bezirksnotar weiler in Nufringen.
29 ½ „₰₰ Wer 52₰ 48 Anzeige⸗ und Meldefrist bis
8 8 8 28 8 — eiger oder, im Behinderungsfalle des letz⸗ — 9 ör
2. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr, er Offener Arrest mit An eigepflicht bis 25. Januar 1914. An
meldefrist bis zum 4. Februar 1914.
Amtsgericht Grünberg.
Herrenberg.
K. Amtsgericht Herrenberg. Kopkurseröffnung über das Vermögen es Gottlieb Glaser, Bauers und Brabunternehmers, in Nufringen am 3. Januar 1914, Nachmittags 5 Ubr.
M 1 8.
Arrest mit 29. Jannar 914. Gläubigerversammlung und Prüu⸗
—
7. Fe⸗·
Offener
2
„ a 4 getichts ekretä
e,g 182 8 9„ 8 Amtsger 1 vSIA*
mitglieder. Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
jedem gestattet. G
Züllichau.
Bork⸗Trebschen’er Spar⸗- und Dar⸗ lehnskasse e.
rfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ Die Zeichnung geschieht, in⸗ em die Zeichnenden zu der Firma der
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
Ziegenhals, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
[95289]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5
G. m. u. H. zu Pad.
gar, ist heute eingetragen: Durch Zeschluß der Generalversammlung vom
Hirschhorn, Neckar.
Konkursverfahren. 1906 in 8 ch verstordenen Kunst wollefa Josef Nikolaus Wirt von Neckarsteinnach wird dente, Januar 1914, Nachmiltags 3 Udr,. eröffnet. Der Gast⸗
—2
8X
— nbe d
1es2
1 ₰ 1 am 13.
4 8.2 g
das Konkursverfahren
wirt Josef Sterk in Neckarsteinach zum Konkurzverwalter crnannt. Konkars. forderungen sind bs zum 31. Jannar 1824 dei dem Gerichte anzumelden. Prusandxn⸗ termin: 5. Februar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Ofener Arrest me Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1921 4. in Hirschhorn (HeFen). 1
daselbst gewählt worden. Gotha, den 9 Januar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Greiffenberg, Schles. [95254] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ 1 ränkter Haftpflicht in reiffenberg
Die Genossenschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30 Dezember 1913 aufgelöst Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Bergen a. Rg., den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. In unser heute bei Nr. 5
18. Dezember 1913 ist an Stelle des bis⸗ herigen Statuts vom 7. 18 Mati 1900 [Launingen. Bekanntmachung, 3ens. ein neues vom 18. Dezember 1913 datiertes Das K. Amtsgericht Saingen dat Ader Statut angenommen. Gegenstand des das Vermögen den Holzzwarensahrikanten Unternehmens ist jetzt: 1) Gewährung von Josef Hutter . Gundeküngen am Genossenschaftsregister. Darlehen an die Genossen fuͤr ihren Ge⸗13. Januar 1914. Nachmittenr 459 Ud Darlehenskassenverein Kienberg C. [schäfts⸗ und Wirtschaftebetrteb, 2) Gr⸗den Konkurd erbönet. Kogbareden G. m. u. H. mit dem Sitze in Füjen. leichterung der Geldanlage und Förderung Rechtsanwalt Mulier ba De O A.⸗G. Trostberg. Für Sebastian] des Sparsinns, 3) der gemeinsame Einkauf est erlaß 8
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drel Vorstandsmitglieden darunter den Vorsteher oder seinen Stei vertreter, sonst durch den Vorsteher allein⸗ zu zeichnen.
stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Mülhausen, den 9 Januar 1914. Kais. Amtsgericht.
Mülhausen. Els. Genossen⸗ [94868] schaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: in Band 1V.
Nr. 79 Spar⸗ und Darlehnkasse, ein⸗
Kaufmann Herbert Riedel in Zarrentin eingetragen worden. Wittenburg, den 20. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Wolfach. [95230] In das Handelsregister A Band 1
wurde eingetragen: “ Unter O.⸗Z. 229 Seite 481 die Firma: Richard Scherer in Schenkenzell. In⸗
mit dem Sitze zu Münchweier. Statut vom 21. Dezember 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder: Landwirt Wilhelm Eisele (Vorsitzender), Landwirt Franz Schwende⸗ mann (stellvertret der Vorsitzender), Land⸗
als Schriftführer bestellt. Tholey, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Traunstein.
Vorstand gewählt ist. Prenzlau, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
——ʒ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—x;3
heine, Westf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister bei dem Rheiner Spar und Parlehnskassen⸗ verein e zu Rheine 1AXX“
[95271] [95280]
[95239] Genossenschaftsregister ist 53 (Deutsche Maschinen⸗
4
53