1914 / 13 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1 2 8 1914, Vormittags 10 ¼ uhr, Karlsruhe, haden. [94974] der Konkursforderungen bis 14. März 1914, meldeten Forderungen auf Montag, nuar 1914. ags hr. I Shs⸗ bu.“ üe 8 rhgrung eines 8S Ver⸗ den 30. Marz 1914, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht in Ein. Das Konkurzperfahren Cben res 8 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ valters und Bestellung eines Gläubtger⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beck, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der mögen der Firma yndikatfre angenon Zwang

sin Schwerte) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1913

27

8 10. Dezember 1913 1b . * 1“ 1“ 8* 1

schuss . 914, Termin anberaumt. Allen Personen, welche Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Kohlenkontor Hugo Zinsmeister, V vom kemee B s B 1 8 E1““ EEE11““ ele Sache in Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Karlsruhe, ist nach Abhaltung des keeftigen Beschluß om 6. Januar 1914 V 11“ or en el age 1914, beide Termine ie Vormittags Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

3 ; alle S.S N1. 1 - 9 29 7 7 z117 1 Amtsgerichts sind, wird aufgegeben, nichts an der Beteiligten niedergelegt. Im Falle verteilung aufgehoben worden. Schwerte, den 7. Januar 19 G öA““ W“ öö“ 2 verabfolgen oder der Annakme des Zwangsvergleichs ist der ˖Karlsruhe, den 14. Januar 1914. 8 Königliches Amtsgericht.x. zum en en e anzeiger un onig 1 ren L Lamingen, den 13. Januar 1914. zu leisten, auch die E““ es beees sen HAehseben Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. 6. geniweti. Weicsigi. [91986] 43½ 8 Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. von dem Besitze der Sache und von den über die Bestätigung de ch Kattowitz. 0. S. Beschluß. [94975 Konkursverfahren. g. 1““ 8 3 8 8 1 1 b 8 8 . No. 13. ö“ Berlin, Freita

8 8 rrungen, für welche sie aus der Sache Konkursgericht bestimmt. 8 2 sverfahren über das Ver⸗

LiPpstadt. 8 19499851 se eltanss in Einbeck, den 12. Januar 1914. Das E Maazn 88 begegrfasgermeshters Ernst nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Der Gerichtsschreiber Jant⸗ wski in Kattowitz, Grundmann⸗ Hinz in Schwetz ist, nachdem der im

88 888 Lippftaͤdt ist 14. Fehrnar 1914 Ammeige zu mochen. Faße Rer 40, ist mangels einer die Vergleichstermine vom 18. Dezember 1913 Amtlich festgestellte Kurs

S- S 1912. Vormttags Fürstliches . Eltville. Konkursversahren. [95304] Kosten des Verfahrens deckenden Masse angenommene vananenoen 858 m 1 3 es ges ellte urse. Mech. Eis.- Schldv. 70, 30 90, ür Varmen 1876 3 a. S8

112 Ühr, das Konkursverfahren cröffnet. . klic 8 5 In dem Konkurs verfahren über das Ver⸗ eingestellt. Der Prüfungstermin am kräftigen Beschluß vom b Ab Berliner Börse, 16. Januar 1914. do. tong Anleihe 86,385 do. 1882, 1887 8 1 1.4.10

K 2. 39 rwalter: Rechtsanwalt Jerren⸗ Veröffent ich zurch 1“ mögen des Gutsbesitzers Heinrich 17. Februar 1914 wird aufgehoben. stätigt ist, aufgehoben. Termin zur 2 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. do. 90, 94, 01. 05 ,3 8 1.4. . do. 91, 96, 01 N, 04,05 3 ½

vnfrerveeeltere Mechemmerer Aktuar Häßner, Gerichtsschreiber. Krauße von Kiedrich ist infolge eines Kattowitz, den 3. Januar 1914. nnahme der Schlußrechnung ist auf den Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/14 1.3.9 Berlin 1904 S. 2

trup in Lippstadt. Offener Arrest mit 1 edr. ist ; b 3 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922 4 1.4.10 1 do. 1912 N unkv. 8 von der Erbin des Gemeinschuldners, der Königliches Amtsgericht. 9. Februar 1914, Nachmittags 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Malt Vanet do. do. 1903 3 8

Heutiger Voriger UHeutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Kurs

77,30 6 77,30 G

95,50 b G 95,50 b B

8

94,00 G Stegnit 19134 Ludwigshafen 1906 4 do. 1890, 94, 1900, 02 3 Magdeburg 1891ʃ4 do. 1906/4 . 1902 unkv. 17/20/[4 . 1913 N unkv. 31 4 88,40 b 1 1880 3 ¼ —— . 1886, 1891, 1902 3 ¼ 97,70 G St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 93,60 G EI 1900/4 96,25 G do. 1905 unkv. 15/4 83,80 G do. 1907 Lit. R uük. 16 4 94,80 G do. 1911 Lit. S uk. 21 4 1.6.12 94,60 G do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ versch. Mannheim 1901,06/08 ,4 versch. do. 1912 unk. 17 4 1.3.9 89,00 B do. 1888, 97, 98, 3* versch. ’, do. 1904, 1905 3 ½ versch. Marburg 1903 N 3 ¼ 1.4.10 86, Minden 1909 ükv. 1919/4] 1.4.10 93,50 b G W do. 1895, 1902 3 ¼ versch. —,— 94,70 Mülhausen i. E. 06/07 4 1.4.10 93,60 G 94,60 B do. 1913 N unk. 22 4 1.4.10 10 98,75 6 98,60 G Mülheim Rh. 99,04,08/4 1.4.10 3 87,50 G do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 0 —,— do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 10 93,57 G Mülh. Ruhr 09 Em. 11 * 10 —, ’. u. 13 unk. 31, 35/4 1.4.10 94,25 G 8 do. 1889, 97 [3 ½ 1.4.10 89,75 G München 92 4 1.4.10 94,30 b do. 1900/01, 06, 07,/4 versch. 94,40 b do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 94,40 b do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 96,40 B do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 88.20 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 84,50 G M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1.7 —, do. 1911 N unk. 5 4.10 93,60 G

1313“ Schles. landsch. do. do. —,— —, do. do. do. do.

Schlesw.⸗Hlst. L.⸗K do. do.

2— SJ— 28 22U822=F22Nöê

282SöSS=gSé3g

aaSEEP

8 2 4 88 SS ‧88 8 CC SO

do. . Westfällsche 3 do.

98

5ꝙ8α

do. Westfälische 2. Folge 3 ½ do. 8 do 36 8. 8 d

nFöESPEESBS

do s

olge 4 3

8

8“ do. Westpr. rittersch. 6. d do.

sgggrEES2

AG

—‿—,—

8S38SS8S3888

'

KA‿8

22222ꝰ2222222222ö222öS

55555SDSSDSUbDbUDcH

02 &œ90GUC 888R²⁸¾ & e toto

S.

neulands

do.

do do. Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 17

9

SS

20ꝙ 22 8, 202

84,60 b G 75,75 G

96,50 G 96,70 G 97,00 G 97,20 G 84,10 G 896,50 G 96,70 G 97,00 G 97,20 G 84,10 G

96,80 G 96,980 G 88,40 G 96,80 G 98,80 G 88,60 G

n“; EEeEEeSgEeeeeeee

E E1““

22E2S ½£ E ES

82288 S S

8

S

do. S. 18 22 do. S. 10a, 23— 26]% S 27

1

1 1 4 S. 27/4 3 4

1

8 vdGöPPPüürüseeeeeseööSöSSSSiSe 6V2V2SSVSSISgnSSnenehöeöenen.

SSS

20

99% 98£

1

S. 1 112

.Kom.⸗Obl. 5-9

S. 10 1211

S. 9a, 13, 1414

S. 15 1674

S. 1 4,3 ¼

Sächs. ldw. Pf. bis 23,4 do. do. 26, 2774

do. do. bis 25 3 ¼ pv

2 -—

888888

.

92

888S SSS

252 D5SSN 2v2*2nen

2SSESSSSge 2222222228

818 252 505 SS

8. EES228

0 n

do. 1880, 1888 3 „¼ 91,60 G do. 1899, 08 N 3 ¼ 1.1. 1 9 Münster 1908 ukv. 18,4 93,75 G do. Kredit. bis 22, 4 . 1897 3 1.1.7 95,50 B do. do. 26—83,4 Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ 1.1.7 87,50 B do. bis 25 ,38 8 Nürnberg 1899 02,04, 4 versch. 95,00 G 8 22, 4 versch do. 0770s8 uk. 17/184 1.3.9 94,75 G6 v1 5 —,— 86 8 ö 8 n ““ do. 94,96, 98, 01, 03 3 versch. 85,60 85,50 b G do. 09.11 uk. 19,21, ½ Verschiedene Losanleihen. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 38. versch. 84,25 G 84,25 G Cöpensck .. . . ... 19014 1.4.10 —2 vrie do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 versch.] 84,50 G Bad. Vröm. 714 3 1111“ 84, —8 Cottbus . . . . ... 1900]4 1.4.10 96,70 G do. 1908 3 1.1.7 —, Bad. Präm.⸗Anl. 1867, 4 1.2.8 128. 8 5 10 96,00 G 96,00 G do. 1909 Nunkv. 15 4 1.4.10 96,20 G 2 Offenbach a. M. 1000,/4 1.1.7 94,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗S. p. St. 208,00 b B 8 11A““ do. 1909 X unkv. 26,4 1.4.10 96,20 G 5,2 do. 1907 NX unk. 15 4 1.2.8 93,75b G 93,75 G . 139. 127,80b Ie. do. Gotha Landeskrd. do. 1889,[3 ½ 1.4.10% —, do. 1902, 05 3 ½ 1.4.10r 84,00 G 84,00 G S 1“ 34,705b 34,75 8 alte u. uk. 16, 18, 20/4 1.4.10 96,00 G6 96,00 G B 1895 38 1.4.10 —,— —, Pforzheim 1901,07,1074 1.5.11] 93,80 6 93,60 6 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 34.70 944ꝙ 4. 8 122 4 14.10 96,20 G 9620 G Crefeld 1900, 1901, 064 versch. 94,80 6 do. 1912 unt. 17,4 1.5.11] 93,50 G 93,50 G Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,60 G 34,900 6 1 117 98,20 G 96,20 G do. 1907 unkv. 17¹4 1.4.10 94,90 G do. 1895, 1905 3 ½ 1.5.11] 84,00 G 84,00 6 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.107142,90b 142,50 5 G 54 11.7 97406 87,406 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.3.9 95,00 G Plauen 11 —,— —, . 3 1“ 83,40 G 83,40 G do. 1913 X unkv. 24/4 3.9 94,20 B do. 1903,3 1.1. * Ausländis Fond 588 do. 1882, 88 81 84,50 6G Pofen. 1900, 05, 08,4 1.1.7 95,00 G 95. usländische Fonds. 8 Staatsfonds. 1

S——

0 S=FES3vÖ

ersch.

0 α 88. 888

„SbSS8S8I

&

0 & 8 02 ———

ASASA

E

doͤo 13 xG 8

099 0 80

gEL

0 SSS

8

Anzeigefrist b11. 8 Sess Amberg. Bekanntmachung. [95298] Witwe Krauße zu Kiedrich, vertreten durch v11““ 59001112 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt --1e5 do. 1896,3 1.7. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis g. 2 . [952* itwe Krauße zu Kiedrich, Leipzig. [95307] wordsg. .“ 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold, S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 1.1.10 97,00 G 8 9 7 1 29 9 Furs⸗ up 88 nad Nors 8. EE“ EEE’ rliner S 899 4* versammlung am 31. Januar 1914, Beschluß vom 13. ds. Mts. das Konkurs zu Wiesbaden, gemachten Vorschlags zu mägen des Handelsmanns Beruhard Der Gerichteschreiber = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. bl 18 1 Prüfungstermin am 16. April 1914, Tändlers Josef Greßmann in Am⸗ auf den 31. Januar 1914, Vor⸗ Inhabers eines Stickereigeschäfts unter i-bareAsie derrsaa 8 .“ oder Serien der bez. Württemberg unk. 15,4 versch. —,— do. 1899, 1904, 05 ,3 0 10. do 5 Lippstadt, den 13. Januar 1914. aufgehoben. Amtsgericht in Eltville, Zimmer Nr. 1, Sachsmann in Leipzig, Katharinenstr. 5, Konkursverfahren. 8 angaben werden morgen in der Spalte „Poriger Kurs⸗ 1“ 8 IöI 89 ichtsschreiberei 2 vands ichsvors dE . 8 8 jellte Kotierungen werden möglichst bald Schl 5 31 des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei genehmigte und hierdurch aufgehoben. mögen des Edmund Everts in Wald, geste b den möglichst bald am Schlu 16167 1901, 05 38. übz 188.2 2Mbasr ga. [95309] des K. Amtsgerichts Amberg. die Erklärung des Gläubigerausschusses seeoeh e- Inhabers einer Konditorei in Wald des b1“ mitgeteilt. ☚☚ Hennaversce versch. 95,20 30b do 90 ü bzZ. 95308 1“ 1 5 . 5 1b b ichs⸗- echsel. . 2 2 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ Seet en [94993] kursgerichts zur Etnsicht der Beteiligten Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. wird, nachdem der in dem Vergleichs 1 - b EE“ v1“ Brandenb. a. H. 1901 4 4 8 8 8 9 L 8 8SS“ be 88 . meisters Richard Prange zu Lübz Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ede gelegt. Gleichzeitig sollen in diesem Leipzig. [95308] 8 echts⸗ v““ Kurs Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 95 95; Breslau 06 N unkv. 21/4 5 Fried ich Wilhelm Jacob Isken venHehs nommene Zwangsvergleich durch rechts 8 Amsterd.⸗Rott.. 100 fl. 8 T. 169,40 G do. 88 88298 88 do. 09 N unkv. 2414 Nachmittag Uhr, das Ken Sel 2b. Schmidt, zu Eickel Herzog⸗ rungen geprüft werden. N 6/11. mögen des Molkereibesitzers Franz bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brüssel, Antw.. 100 Frs. 8 T. 80,6255 Pommersche 4 versch. 95,60b 95.50 G dö. 1891 8 ½ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Selma geb. Sch u;. . des Eltville, den 10. Januar 1914. Otto Reinsch in Leipzig⸗Eutritzsch, Solingen, den 8. Januar 1914. do. do. 100 Frs. 2 M. m9ees 8 3 versch. 85,009b 688,00 “9 Bromberg . 1902,4 Rechtsanwalt Paschen zu Lübz. Anmelde⸗ hucch Abhaltung des Der Gerichlsschreiber Gräfestr. 13, wird nach Abhaltung des Königliches Amtsgericht. b r 8 T. Kean Posensche .“ versch. 95,25 G 95,30 G 8 1895, 1899 3 rist bis zum 16. Februar 1914. F rste Schluß ermins aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [95297] 8 100 Kr. 10 . Preußische ET11““ vel. ee öe5 Burg I“ ¹ Soh v4* 1 n, der 1 . 8 Italien. Plätze.100 Liresi0 T. 80,75 B do 3z versch. 85,00b 85,005b veee 1901 4 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [95319]] Königliches Amtegericht. Abt. II A.. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . 11“ 8 ver V ’. 5 4 14. ngstermin am 4. März 1914. Vor⸗ nrake, Oldenb. [94973] / ꝙIm Konkurse Hildegard Mudlack in beees eahs boenh mögen der Molkerei Vaethen und Eigak. e 12,820 b 3 versch. 95,30 G 85,30 G 5 EE“ . 2 g 4 üb Ver⸗ 5 5 1 Milr. 3M. —,— do. 3 versch. 85,00 6 85,00 b Charlottenb. 89, 95, 99,4 versch.] 96,10 G zum 3. Februar 1914. Das Konkursverfahren uber den Nachlaß Masse erfolgen. Nach Bezahlung der Vor⸗ . schaft mit beschränkter Haftpflicht in 1 & vista 20,51 b B Schlesische 1 versch. 96.10 6 96,106 do.1907,0s8unkv. 17/20/ 4 versch. 96,00 G [95311] Gerhard Baumann zu Strückhausen⸗ 22808z 98. sind Inhabers der Firma: „System“ Rudolf erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T. 75,75 B ch 38 88 88408 5 do. 1889 3 1.4.10 3 5 8 2 folgter Abhaltung 2348,89 nicht vorberechtigte Forderungen. 5 2 . 8 Ueber das Vermögen des Stukkateurs Altendorf wird nach erfolgter? rtschink Vertrieb von Hilfs⸗ 8 1 New York 1 vista 4,2075 B I“ 8 Coblenz 10 N ukv. 20/22 4. 1.4.10 —,— ac9,m. J 1914 1914 Naens e Stendal, den 8. Januar 1914. 1 2M. Anleihen staatlicher Institute. do. 8 1885 ions 311 am 13 Januar 1914, Nachmittags 4,30 Uhr, Brake i. O., den 10. Januar 914. 8 8 1 8 8 sation in Leipzig, Apelstr. 4, wird 224 8449988. ha-e 1981 22 Detm. Undsp.⸗u.Leihek. 4 1.1.7 99,00 8 99,00 G Cöln 1900, 1905, 1000- 35 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. N 2/13. 18 ö1 sbierdurch aufgehoben, nachdem det im Tiegenhof. [95317] öͤln 1900, 1906, 1908,4 versch. 94,70 b G 94,8 1 990 U Er. 8 86 8 in Mainz. Anmeldefrist bis 31. Januar Bremen. 195318]Porst, Lausitz. [95320] angenommene Zwangsvergleich durch rechts, verstorbenen Kaufmanns Cornelsen in Schweizer ET“ 2 6 5 2 6 g —· 2 . 242 47 9421 48 füja 8 Sto B 2 0 ligemeiner Prüfungstermin Donnerstag, mögen des Schuhmachermeisters Adolf Klein Kölzig b. Forst (Lausitz) soll die bestätigt worden ist. folgen. Dazu sind 4800 E verfügbar. 11“ den 12. Februar 1914, Vormittags Asch in Bremen ist, nachdem der in Verteilung der Masse erfolgen. Nach Be⸗ Leipzig, den 12. Januar 1914. u berücksichtigen sind 50 012,84 nicht Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1913 angenommene Zwangsvergleich durch trage von 299,24 sind verfügbar memel. [94121) Tiegenhof, den 14. Januar 1914. Bankdiskont. do. do. ul.2 „Januar 1914. rechtskräftigen Beschluß von demselben ℳ% 1423,42, zu berücksichtigen sind In der Wilhelm Schirmerschen Der Konkursverwalter: Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel 5. do. do. ul. 2 1 Eöä b . . 8 bon 5 ½. London 4 ½. Madrid 4. Paris 4. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Lndtred. do. 1901, 190373 1 1.1.7 85,00 G 894, 1903,3 3 Gr. Amtsgericht des Amtsgerichts aufgehoben. rungen. Masse erfolgen. Verfügbar sind 571,30, u. Wärschau 6. Schweiz 4 ½. Stockholm 5 ½. Wien 5 ½ 8 .“ 17, 1 Danzig 04,09urv 1721 ¹ 8— 8 8 . d 1 1 1 1

4.10 94,20 G Potsdam 2 3 ¼ 1.4.10 91,75 G 41909 Regensburg 1908/09

5. April 1914. Erste Gläubiger⸗- Das K. Amtsgericht Amberg hat mit ihren Vormund, Herrn Rechtsanwalt Rabe Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schwetz, den 10. Januar 1914. = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 76,10 G Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner verfahren über das Vermögen des einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Sachsmann in Leipzig, Auenstr. 1 b, des Fere Kichis Amtsgerichts. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwarzb⸗Sond. 1900,4 1.4.10 1 bo. 1912 untp. 28 4 Vormittags 10-Uhr. berg nach Abhaltung des Schlußtermins mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen der nicht eingetragenen Firma Bernhard Solingen. [949961 24☛ Etwaige Hruckfehler in den heuligen Kurs⸗ do. ene 8 veei ne Bielef. 98, 1900, 02, 08,4 Der Gerichtsschreiber Amberg, den 14. Januar 1914. anberaumt. Der vormundschaftsgerichtlich wird nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ berichtigt werder. Irrtümliche, später amtlich richtt Preußische Rentenbriefe. Bonn . . .. . 190032 sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ 8 ““ Sehasgesnenez 2 termine vom 14. November 1913 ange⸗- 8 1111““ 8 I (Mecklb.) ist am 13. Januar 1914, mögen der Chefrau des Kaufmanns Termin die nachträglich angemeldeten Forde- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kräftigen Beschluß vom 14. November 1913 do. do. 100 fl. Lauenburger E1 1880, 3 09 ukv. 19/22 4 Gläubigerversammlung am 4. Februar Bochum, den 12. Januar 1914. v1] Leipzig, den 10. Januar 1914. Stendal. 1 . Rhein. und Westfäl. ]4. versch. 95,20b 95,25 6 do. 1908 S. 1, 3, 5 39 4 mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis Konkursverfahren. Forst (Laufitz) soll die Verteilung der Leipzig. [953101 Umgegend eingetragene Genossen⸗ do. do. 1 Milr. 3 M. 2des ee daea2d189 8 Großherzogliches Amtsgericht Lübz. des verstorbenen Arbeiters Diedrich rechtsforderungen mit 18,75 sind ver⸗ wegetschink in Leipzig, Katzbachstr. 21, Liquidation in Vaethen wird nach V 14 88. 11AA“ 3, versch. 85,75 G 85,75 G do. 18117,121ufb 22 versch 95,75 b S hierdurch aufgehoben. do. do. 1100 Pes. 2 M. 8 do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ versch. 87,70 G Rarl Dembach in Mainz wird heute, des Schlußtermins aufgehoben. Forst (Lausitz), den 14. mitteln für moderne Geschäftsorgani⸗ Königliches Amtsgericht. gari 100 Frs. vista 81,175bB 81,175 B do. 1897, 1900 3 versch. —,— . 1— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,90 G 96,90 912 227228 8 7 verwalter: Bureauvorsteher Jakob Mann Der Gerichtsschreiber. Vergleichstermine vom 29. November 19138 In dem Konkurse über den Nachlaß des St Petersburg. 100 R. 9, S5 ¹.. , nec, g Saae e 1914. Erste Gläubigerversammlung und Das Konkursverfahren über das Ver. Im Konkurse Anna Heinrich in kräftigen Beschluß vom 29. November 1913 Tiegenort soll die Schlußverteilung er⸗ do do. 1100 Frs. 2 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. dem Vergleichstermine vom 9. Oktober zahlung der Vorrechtsforderungen im Be⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. II A:. evorrechtigte Forderungen. 2 8 1—, ö Mainz, den 13. Januar 1914. Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß 6215,15 nicht vorberechtigte Forde⸗ kurssache soll die Ausschüttung der Markfeldt, Rechtsanwalt und Notar. Ftisärin 8. Frenacn h. Er. eehenb. 6. Lissa. o. Mein Sache⸗ 8 f. 1 4 11.7 96,10b 6 96,25 G vassau. 1952 Bremen, den 14. Januar 1914. Forst (Lausitz), den 14. Januar wodurch nur die Massekosten und bevor⸗ Tarif⸗ ꝛc. Bekanmmachungen 1 eldsorten, Banknoten u. Coupons. do do. un. 2 1n 1119 EI“ 1 8 4 . 1918/20]4 9. 93, 4

3 8 b 1. 7 86,10 86,10 Z—o. 8. Amtsgeri 1 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 1914. 1 bör 8 8 [11.7 88. Darmstadt 1907 12 Das K. Amtsgericht Passau hat über D. G ötssch 1 gerich 191 rechtigte Forderungen gedeckt sind. Dier Münz⸗Dukaten pro Stück —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 197,00 6 97,00 6 88 19 . do. 97 7 01.98,,59 82 versch, 5770,8 8. 8 1889,3.] 1.2.8 82,70 B do. ult. 8” 1

888 005S O5O02S0

Argent. Eis. 1890 .3 ,30 G do. 100 £ 10 94,30 G 1 10° 94,80 B

1.7 100,80 G 101,00b 1.7 101,10 b 101,20 8

P;

2 20

—+

11

as Vermögen des Säcktermeisters Rand⸗T O le assau am 14. Ja⸗ . . 8 Koönkursverwalter. Ae. ꝙF ichts⸗ 8 Sobereiins.. S. he. 8 ge EI I do. 1897, 1902, 05 3 ¼ v qAZZ11144X“*“ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ In dem Konkursverfahren über das vm“ i Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif 1“ do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. 8 8 7 do. 1895 :

anwalt Dr. Danzer in Passau. Offener N.rg 9 5 1 - in verfü 5 nd zur Deckun 1 o Stüch 1 d 9. P Vermögen des Malermeisters Reinhold In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ da kein verfügbarer Bestand z g. vom 20. Januar 1914 werden die Sta⸗ do. 1 pro 500 g Diverse Eisenbahnanleihen. do. 07 utv. 1874 1.2.8 95,2 Saarbrlicken 10 ulv. 16

sch 1. 1903 3 ½ 87,30 G do. inn. Gd. 1907 4. Rostock 1881, 1884 32 86,50 G 200 £ do. 1903 84,00 G 84,00 G do. 100 £, 20 £

do. 09 50 er, 10er

99,50 G 110 9480 G 94,80 G do. zer, 1er

99,50 G

8 do. do. 1912 ukv. 23/4

4 ½ 8 8 5 8 88* V 2 Sanl, güh . wicht bevorrechligten Forderungen, deren der Eisenbahnen. .— u1114“ 8 ; 1I1“ 19003 , 1.1.7 94,30 G. Jan. [vorig. 0

1

V V V

Stadt 09 ukv. 20ʃ4 .

8 —ö

48 301,17 änzlich aus 1 iw

Konkursverfahren. *8 48 301,17, fallen jedoch gänzlich aus. 0. April 1908. Mit Gültigkeit vrg Stüch 1“ 11““ 4 rrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Nux in Bromberg ist infolge eines von 2 ü vorhanden ist. b 2 Neues Russisches Gid. zu 100 R. 5ßJ 1 .“ ¹ Richtung und Frist zur Anmeldung 89 de b Vorschlags vecen. 88 E Memel, den 10. Januar 1914. ee . e, . Lneritanische Vantnoten, große 4,1975 b Bergisch Märk. S. 3..3 9 9. ukv. 20/⁄22 4 1.3. do. 1910 unk. 24 11“ 3. 8 914 8 4 g. 18 5 4 9N. 9 8 Bez. Cöln i 4 do. o. mittel raunschweigische .. . 4 ¼ Konkursforderungen bis 3. Februar 1914 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin infolge eines von dem Gemeinschuldner Der Konkursverwalter: Albert Hiehle. Gklichzettig ““ 5 5 J“

ischließlich. Termin zur Wahl eines auf den 29. Januar 1914, Mittags 8 8 900 c 8 1 do. Coup. zb. New Yort Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31 83,60 b 8 908 inderen Verwalters und Bestellung eines aub den, 29. I 3 cht gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ meseritz. Ez. Fosen. [94992] Stationen in den Ausnahmetarif 1 b für velgische Vanknoten 100 Francs —. —,— WFtzische Eifenbahn. 4— —, y““

58 1. 8 18 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Ja⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Brennholz und die Station Nordstern als Dänische Banknoten 100 Kronen do. konv. u. v. 95 3 ¼ 1.4.10 —, do. 4.10 —, Schwerin i. M. 1897 1 97 1 1.

99,50 b G

10 94,60 6 9a,40 b do. Anleihe 1887 1 19 do. kleine 10 91,00 G 91,00 G do. abg.

10 94,80 b G 95,10 B do. kl. abg.

92,90 b do. 1913 N ukv. 2374 1.3.9 do. 1896 do. 1891, 98, 1903 3 ¹ s Schöneberg G. 96 do. 8 3 ½ . S eberg Gem. 96.

78,30G Dresden 1900 4] 14. 3 4 do. Stdt. 04,07ukvI/21

b; 1. 1g 1. 1* 12 v 1. 100,00 eb 6 99,80 b 1 101,00 3 100,90 b 94,70 b 95,10 b

94,75b 95,50 B 97,705 8 97,60 b G 98,40 5b 98,40b 8 81,40b 6 81,406G

.10 95,00 G 95,10 B do. innere 10 92,25 G 92,25 G do. inn. kl.] 4 7 84,50 G 84,50 G do. äuß. 88 1000 44

.10 do. 500 £

nJ,hrbm, A

1 1. 1

8

[ 89=8ee9e

äubigerausschusses sowie allgemeiner 1G Z Nr. 12 1 G abs vänische B. V Bläsengkennschasse llitmoch. A7. Fer ineemberg, immer Nir. 12 anberaumt. nuar 1914, Vormittags 10 tihr, mögen der Handelsfrau Marie Wotke Versandstation in den Ausnabmetarif 6 Enalische Kantnaten 1 6. 20488b 209,81b do. 32 do⸗ 11108 87 1.110 606 Spandan ruar 1914, Vormittags 8. lihr, Pr, er ienezschlagsschashe sind S. mgagerhüt in in Paradies ist nach erfolgter Abhaltung für Steinkohlen usw. einbezogen. Näheren ee’“ do. 1909 X unkv. 20 zmer 39 Gericini. weiteeet des Gummersba aiserstraße 84, Zimmer ußtermins aufgehoben. Aufs ie Dienststellen. 3 Ftalienische Banknoten 100 L. —, —,— E“ 8.8,9,10unk 20/28 9 3 8 Zimmer 39/II. 8 1 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Nr. 3, anberaumt. Der Ver leichsvorschla des Schl ßt i 85 9 1914 Aufschluß erteilen ls Dienstste Rorwegische Sür (v. Reich sichergestellt) de EC. s.ha 29,9 17. Stendal.. 1901 IPts A hts 1 1g r. 3, anberaumt. Der Verg hlag Amtsgericht Meseritz, den 9. Januar 1 München, den 13. Januar 1914. Norwegische 1“ S cI.. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. und die Erklärung des Gläubigerausschusses —— Tarifamt der K B. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,10 b B 85,05 b do. Grundrbr. S. 1.874“1. 2 39 1 5 4 8 1* 1 2 . Sl. Ä7.,* . T. DU. [* do. 900 Kr. 1 e Diüsse 9 ’. Do. u“ 999 Schneidemühl. [949831 GBrprrtewn. den 5. Jamaas 1914 ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ München. 195314 8 Syerechves Fese wer Rrssische Bantmoten pe h h, 27629b vfaeb e Provinzialanleihen. h16“ de. 1 5 88 pe.2 Der Gerichtsschreiber Finsicht der Beteiligten nieder⸗ K. Amtsgericht München. [94978] Bekanntmachung. 14 * I1. 07, 6s. oh1 versch. 908 do. Lit. N, O. P. O.) Fensheevertaön. 8 Königlichen Amtsgerichts “—“ Kontursgericht Süddeutscheösterreichischer Verkehr. do do. 5, 3 u. 1 R. 216,499 219309 No e K. eeen ent 19. b1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns gelegt 8 Am 14. Januar 1914 wurde das unterm Eifenbahugüterrarif Teil I1. Hefte do. 1“ Alexander Meyer zu Schneidemühl Cöpenick. [95301] ¹ Gummersbach, 12. 1. 1914. 16. Mat 1913 Rde n der 10. 11 und 13 1. Mai Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,30b —,— Cassel Ldskr. S. 22,23 4 ist durch das Königliche Amtsgericht hier Konkursverfahren Bärenfänger, Gerichtsschreiber 5. Mat E“ ger S, 9, . un vom 1. 8 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,155 81,105b do. S. 24 uk. 214 E““ Frves 6 ü⸗ 8 8 böniglichen A Holzwaren⸗ und Möbelfabrik Riesen⸗ 1912. Einführung der Nachträge I1I. Bollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— —.,— do. S. 25 uk. 22,74 heute, am 13. Januar 1914, Nachmittags In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. helds G. m. p. H. in Munchen eröffnete An 2. Fürführe Are clschaht za 11181“I“ 4 38 das CECEC1“ 5 Pee 6 EEEbEb11“ Hameln. Konkursverfahren. [94997] Konkursverfahren als durch Zwangsver⸗ jedem 5. Nachtrag I. eeens Deutsche Fonds do. do. Serie? 38 1.3.9 87,90 b 6 do. 1885, 1889, 3* worden. Der Kaufmann Gustav Dreier & Hahn in Oberschöneweide. Luisen⸗ Konkursverfahren über den Nachlaß glei a e“] .“ G S v114“4*“ 22 o. 1896, 1902 N 873 bier ist zum Konkursverwaller ernann. snaße 26, ist zur Prufung der macträglich des ühlenbestsers Seio Wauer e dcharene defeehe hmnugr 19814. Aerderungen und Crgänzuggen der ariie bu e⸗ Staatsanleihen. I111“ D T 16 Hate nesigsicht 1 zum angemeldeten Forderungen Bee 98 Rohrsen wird nach erfolater Abhaltung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. diese Nachträge 11 ther Frackht Dtsch. Ntics-Schat⸗ C11 de Sfaäe .38- . W do. 10. Februar 1914. Anmeldepfl is zum 7. Februar 1914 ormittag d ins biordur 1 1““ 8 4 1 . fallig 1. 8. 14, 4 1.1.7 100,90 b G 1 Oberhess. P.⸗A. V do. 1882/1889 3 ¼ . 39p; es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5315] erhöh der Verkehrsbeschränkungen 1. 4. 154 14.10, 9 . 7, 19% 1“ 3 74 8 2 b 9 ge 2 9 5 2 8 5 erhoöhungen oder Verke rsbe ra 19 1“ 4 1.4 9,70 b G 99,70 b G unk. 17, 19/4 versch. 2 8 Elbing 1903 unkv. 17,4 10. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ 11“ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Hameln, den 9. Januar 1914. München. [95315] reiben die bisberigen Frachtit ge ö111111811AX“; 1A1“ 9

10 93,60 B 93,60 G do. 100 £ 10 94,00 G 94,00 G do. 20 £ 7 93,75 G do. Ges. Nr. 3378 10 94,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 10 88,00 G Bosn. Landes⸗A. 1.4.10 95,75 G 3 do. 1898 versch. 84,90 b G do. 1902 1 83,75 B3 Buen.⸗Air. Pr. 08 1 94,00 G 94,00 G do. Pr. 10 93,50 G 93,50 b G do. 1000 u. 500,0 3 ½ —,— —,— do. 1004

0 7 —,— do. 20 £

27 * do. ult. sheutig. 3 (—,— —,— Jan. Ivorig. 93,50 G 93,50 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 ,— —, 25r241561-246560 1 —,— 1 94,00 G 94,00 G ö5r 121561-136500 11 101,30 b 101,25 b G 89,00 G 89,00 G 2r 61561-85650]9 %1 2. 8 2 1 8 1 —=20000, 16 1.1.7 101,30b 101,25— G —,— Chilen. A. 1911] 5.1.7 96,60 b G 96,10 b 97,00 G do. Gold 89 gr. 4 ¼ 1.7 —,— —.— do. mittel 4 ½ 1.1. do. kleine I1

1

1— 1 1.

Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 3 1 do. 8.68 do. 1895, 3 ¼ 1. 1

7

1 1

I

90,80 b 98,10 G 87,25 b 68,50b 67,309 67,30 G 67,30 6

1 , do. Lit. R3 ½ 4 95,50 G do. 1911 unk. 23/4 1.5.11] 94,75 B Strßb. i. E. 1009 unk. 19 1 do. 1876 3 1.5.11 —, eSge do. 1913 unk. 23 3.9 96,10 G do. 88, 90, 94, 00, 03 3 versch. 84,75 G 824,75 G Stuttgart. 1895 N 3

—6vSööeenögöe

cCe unse

1

—JVY=S352xSö

EEE

PPPüürreegeEEA“ 8

. Se.

896,25 G Duisburg 1899, 190774 1.1.7] 94,50 G 94,50 G do. 1906 N.... 97,75 G do. 1909 ukv. 15/1774 1 85,50 b G do. 1882 3 ½

1.7 924,50 G 94,50 G do. do. unk. 16 1

88,75 G 88,75 G Thorn 1900, 06, 09

⸗— 92—

86,60 G 86,60 G do. 1895

95,90 b 95,50 G Trier 1910 unk. 21 14

d

1 1 1 2. 144. 95,50 G do. 1903 3 1 95,00 G Wiesb. 1900, 01, 03S.414 1 b V Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am anberaumt. 9 N. 28/10. 45. Konkursgericht. o. do. unk. 25 4 1.4.10 98,00 b G 98,00 B Pomm. Prov. A. 6— 14 4 versch. 93,75 b 6 94,40 b G Erfurt 1893, 1901 N4 1 5 96,50 G do. 1883 3 ¼ 1. 8 do. 1906 49 4.10 90,50 b 90,20 b do. A. 1894, 97, 1900[3 ½¼ 1.4.10% —,— —,— do. 08, 10 ukv 18/23,/4 versch. 95,50 G 95,50 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ¼ 1.. —,— Chines. 95 500 £ 6 1

1 1 1. 81 90,50 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 1 sammlung: 11. Februar 1914, gericht in Cöpenick, Zimmer 26, an⸗ Königliches Amtsgericht. 4. K. Amtsgericht München. noch bis Ende März 1914 in Kraft 2d. 8 de Nachh Anl. uk. 18/4 versch. 97,70 b G 98,00b G do. do. S. 1 10/3¼ 1.1.7 83,00 6 83,10 G do. 1903 3 ½ do. 1908 unkv. 22 . 2 . S S sberg. 94990] X 8 drücke der Nachträge sind bei den be⸗ 1 unk. 3574 1.4.10 —,— 8 5 28 25. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, Cöpenick, den 10. Januar 1914. Heilsberg [94990] Am 14. Januar 1914 wurde das unterm b . do. 3 versch. 85,50b 6 85,505 G do. Ausg. 14 unk. 19,3 ½ 1.1.7 do. 1893 N, 1901 N3 ) 1.4 Worms 1901, 1906, 09/4 versch. 93,60 G do. 100, 50 6 1.1.7 103,50b 1

1.6 1.1 1.1 1.2. 1.4. 1.4. 1.4. 1.1. 1.4. 1.4. 12 1.2. 1.2. 1,13 1.4.

1 1

c 3 4 4 94,10 G do. 1908 rückz. 37/4 94,30 G do. 1908 unkv. 194 1.: 4 2 3 1 1 9 1 7 3 8 . 1 tungen sowie dur —,— —,— 10% —, —, 8 vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Der Gerichtsschreiber Itt. 9 8 EIö“ üt. pas W. 111“ veeeaes g 8 1“ Eoeas h lneutio. .eeha,8008 7660 b6 Posen.P.⸗A. uto.26/18 4, 117 8875b8 394,00b8 1901 4 14.,10 98,25 6 96.75 do. konv. 1992, 1594 88 1.19 88,80 G do. 96 500,100 7, 5 1.4.10 93.920b 98,708 G Zi 8. öni 8 8 . 9. In dem Konkursverfahr 9. Fie., 910 orbenen auf. Zer⸗ 1 1 88 11 . 75,90 B à, 800 do. 1888,92, 95, 98,01 3 ½ 1.1.7 83,2 83,20 G do. 06 , 09 ukv. 17/19/4 1 94,50 G 94,50 G 903, 05/3 versch. 590, 25 £ 8 Zimmer Nr. 3 des Königlichen Amtsgerichts 8 19. Dezember v Oesterreich auch bei der Zentralverkaufs⸗ Jan. [vorig. 75,602,60 B 4,60 G 71598 8 11,7 —⸗ do. 1518 Fa1. 3 v— do une teute. 8 2

Sch ü 3. J 914. Vermö nternehmers Karl ininhabe 1 1er. 8 vgs —t do. ult. (heutlg. Schneidemühl, den 13. Januar 1914 Vermögen des Bauunternehmer manns Josef Bard, Alleininhaber der stelle für Tarife, Wien 1, Biberstraße 16, Schutzgebiet⸗Anl. o. ult. heutig

6

5.12 94,40 G

ukv. 23/2674 1.1.7 97,25 G do. A. 35/38 uk. 17-19,4 versch. 96,60 G 96,60 b G do. 1898, 1901 3 versch. 96,106 Weitere Stadtanleihen werden am do. Reorg. 13

des Königlichen Amtsgerichts. In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ Antrag des Konkursverwalters ein Termin oöͤffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ ferner bei der Regieverwaltung der K. „Staatssch. f. 1.4.15,4 1.4.] 99,70 b G do Ausg. 22 u. 23 3 ¾ 1.4.10]/ 92,50 G 92,25 G Flensburg 1901, 1909/4 fahren über das Vermögen der Firma zur Gläubigerversammlung auf den verteilung beendet aufgehoben. Vergütung Eisenbahndirektion München zu nach⸗ da, für. . 1.5.I 1 ,E. do. Ser. 30,3, 1.1.7 89,25 9 99,006 do. 1912 N utv. 284 1 stehenden Preisen erhältlich: Nachtrag 18 . fäll. 1. 5. u. 1.8.17 4 4.10 98, 93,60 b G do. Ausg. 5, 6, 7 3 ½ 1.4.10 88,00 G 87,80 G do. 1896,3 ½ 1.1.7 do. Eis. Tients.⸗P. 5 1.4.10 90,75b G 90,30 G

Striegau [95303] J. M. Dunkel in Duderstadt, wird, 24. Januar 1914, Vormittags und Auslagen des Konkursverwalters und Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 versch. 97. 98,00 b 6 do. Ausg. 3, 4,10, Frankfurt a. M. 06/4 1.. W1 ggErn dakt .5.11 90,90 b 6 ½ 90,50 8

8 1 do. A- 9 2 7 1 Der Gerichtsschreiber Duderstadt. Beschluß. [94999] Sobotzki jun. in Heilsberg ist auf Firma Josef Bard in München, er⸗ Rhpr e, 21, 31-34/4 versch. 95,80 G 95,70 G do 1879, 1883 ,3 8 1 96,10 G Jan. [vorig. 1 1 8 1 V 8 er 3 ¹ 2 1 r - . 1 f 35 8 25 1 8. 8 b 1 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns nachdem Rechtsanwalt Mock das Amt des 11½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ der Mitglieder des Gläubigerausschusses zu Teil 18n Heft 8 0,30 0,35 Kronen, 8 do. do. unk. 25 4 1.4.10 97,70 B 12 17, 19, 24 29 3 versch. 85,40 6 85,25 G do. 1907 unk. 18 4 1.4. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500, 100 0 4 ½ 1.3. 990,70 b 90.90 b 1 1 1 1

r 1 1 1 1

r14.10 94.00 G Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. 5] 1.1.7 88.10b 88,50 B r4.10 94,00 G (siehe Seite 4). do. E. Hukuang 5 15.6.12 90,90b 91,50 b 12f

Hermann Claus in Kuhnern, Kreis alters niedergelegt hat, der richte mit folgender Tages an⸗ 5 ins. Nachtrag II zu Teil II, Heft 9 und 11 je do. unk. 35,4 1.4.10 98,10 b G do. Ausg. 18,31 1.1.7 83,50 6 83,40 G do. 1908 unkv. 1874 de 50, 25 4.S 1 90,70b 90,90 Konkursverwalters niedergelegt hat, richte mit folgender Tagesordnung an⸗ wurden auf die aus dem Schlußtermins g Staffelanleihe 4 1.4.10 88, 88,70 b 6 do. Ausg. 9, 11⁄ 14 3 1.1.7 82,25 6 82,10 G d. 1910 unkv. 2074 Berliner 114,75 G do. ult. [peutis. 8. 1

Striegau, ist heute, am 13. Januar 1914, Kaufmann William, Windhausen hier als beraumt: 1) Beschlußfassung über die . ichen Betra zt. 0,50 = 0,60 Kronen, Nachtrag II zu 41114 8 Striegau 42. 58g 1 umt: 1) B ig ie protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. C. b . 1 0. 31 z 85,50 b 6 Schl⸗H. 07/00 ukv 19/20/ 4 1,4.10 —,— . c 224 2 8 ori Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkurs. Konkursverwalter ernannt. Zur Beschluß⸗ Gewährung von Unterhalt an die Familie b nüeächeng den 14. Januar 1914. Teil II, Heft 10 0,40 = 0,48 Klonen, 1 3 versch. 75,70 b 80 —d. gg ag 07 9r 3 ½ 1410 —,— —,— v“ 100,80 8 Daziische de,

g r ar ½ 8 8 . 8 8— . 8 PS. 8 8 2* 8 2 2 5 8 2 1 23,9 - 8 Berfahren vügeh. fassung über die Beibehaltung des er⸗ des Gemeinschuldners, 2) Beschlußfassung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nachtrag II zu Teil II, Heft 13 0,35 8 saer 2* do. v“ 1901 2 8 1.3.5 88,909G do. .P11 90,75 6 Cgyptische gar. Privatsekretär —* ilhelm Priemer n Strie⸗ nannten oder die Wahl eines anderen über die Eigentums⸗ und Entschädigungs⸗ B 8. 9 8 2 S do 1903 3½³ 1.5.11] 86, ’. e 4 95,10 b do priv.

= 0,40 Kronen. Haben 1 5 een hen . 3 ¾¼ 1.5. . 8 d. . M ahl ei . 1 u 8 8 be 8 den 1901 97,00 B 96,60 G Westfäl. Prov. Ausg. 3/4 95,10 G 95,00 G Freibrg. i. B. 1900, 07 4 versch. ... 8. 5 2 25008 nau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Verwalters wird die Gläubigerversamm⸗ ansprüche des Maschinenfabrikanten Schulze Neurode. Konkursverfahren. 94984 München, den 13. Januax 1914. 1 do. 1908, 009 unt. 18 stgel. ö“ do. CC116“ 84,75 8 do. 25000,12500Fr

7 1 97,00 B 96,60 G do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 versch. 95,10 G 95,00 b G 0 1903 3 1.5.11] 84,90 G 5 do 3 5 76,60 b G do. 2500, 5008 8 128 2 6 8 b 1b 8 2 82 8 2* 4 - * ¹ 8 3 ½ 1.5. 7 EJZZ“ * . 8 o. 2500, 500 Fr. Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1914. lung auf den 29. Januar 1914, Vor⸗ in Heilsberg hinsichtlich einer von Schulze In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Tarifamt der K. Bay St.⸗E.⸗B. r. 8 5 - 97,00 8 96,60 G do. Ausg. 6 ukv. 25 4, versch. 98,60 6 96,80 Fürstenwalde Sp. 00.7 3 1.4.109 —,— hn Brdbg. Pfdbrfamt 1.5,4 1.1. 95,50 G Finnl. St. Eisb. 3 . 915 .30 8 3 ½

222

8*

me

8 4 Her 2 8 . 4 7 2 1 4 5 9 8 7 . A 8g. 3 ½ 4.10 * 3 7 - 907 N4 7 Iee 8 2 2 §. 3 ½ vers bes een Gali L es⸗ ruar 1914, Vormittags I. gör neten Gerichte berufen. vorbehalt verkauften und übergebenen in Neurode ist zur Abnahme der Schluß⸗ Güterverkehr der Rhein⸗ und . v. 92, 94, 1900 3 88,40 b do. Ausg. 2 3] 1.4.10 92,00 G 82,00 G do. 1910 unk. 21/284 versch. 94,50 G Dt. Pfdb⸗Anst. Posen 1 Griech. 48 Mon. 1,75 Prüfungstermin am 19. Februar 1914, Duderstadt, den 13. Januar 1914. Dampfmaschine. rechnung des Verwalters der Schlußtermin M stati it Bayern. 190 8 ½ 11u“ Westpr. Pr.⸗A. S.6 —8 4 1.4.10 —,— 8983,60 b G Gießen 1901, 07, 09,4 versch. 94,30 G 94,306b G S. 1—4 unk. 30/33/4 1.1.7 98,40 G do. 500 Fr. 1,75 V ittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 888 GeF ; . b 7 ;:2¼; 8 1914 Vor⸗ ainhafen ationen m 4 2 190b9b 32 do. do. Serie 5 7 3 ¼ 1.4.10% —,— 2 do 1912 unkv. 2274 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 96,00 G do. 5 4 1881-94 1 . Geri 12 Königliches Amtsgericht. Koöntgliches Amtsgericht in Heilsberg. 1 ge2 vedn König⸗ rechtsrheinisches Netz. Tarif vom . 1907 ukb. 15 31 —,— C C166“ do. 1905 31 1.4.10 do. do. neue 38 1.17 82,80 G c8000,2890 . 1,60 6 Der Gerichtsschreiber Duderstadt. Beschluß. [95000] Heydekrug. [94989] igttag ncchg hierselbst, Zimmer 15, 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vom 96,60 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. v111““ weeeSe ,. I1““ des Kgl. Amtsgerichts Striegau. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ bestitsent '[1. Februar 1914 werden die Staticze·n TJlnnam gr 1901 uk 154 14.109 .—— Gr Lichterf. Gem.1895738 1410 —. 8 Töq“ 10000ℳℳ 1,60 18.86.12 11“ verfahren über das Vermögen des Kauf, mögen der Eichbrauerei und Destilla⸗ begum⸗ ode, den 5. Januar 1914 Seusten und Waldershof in den Aus⸗ 86,80 G Emschede 10,12 N Hagen 1906 utv. 16164 1. 95,00 b G Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 94.50 G 94.505b do. 2000 1,60 15.6.12 eubvenroda. [95014] [manns Georg Bodmann zu Duder. tion⸗Matzicken e. G. m. b. H. wird Meuro Der Gerichtsschreiber 2 nahmetarif 5a (Steine) einbezogen. Ueber 5, burrg 19. 202214 14.10 94,00b a2,009 B EET’ V 95,00b G do. d0. . 39 1.1. (SS.Sn. SeSee 8 2, Hoe 18. 15.8.12 . S; L 88 E G EE1 . 3 785 8 h lens Fr. 1901 141 Ee Halberstadt 02 115 11 8 do. o. 8 76,40 6 76, o. R. 82 3 8 88 8e-; 282 an Stelle des S. 5 des Königlichen Amtsgerichts. dien Höhe der geben die Dienst⸗ e“ 8320b G ö 901. 1 54 h 9 8296 n.Se Meber das Vermögen des Bankvereins sein Amt als Konkursverwalter nieder⸗ Wahrnehmung seines Amtes behinderten 18 a.bi;. 1CAI 11“ Zeuleuroda und Umgegend, einge⸗ gelegt hat, der Kaufmann William Wind⸗ Konkursverwalters Justizrat Michalowsky Perleberg. [94985] / München, 14. Januar 1914. vrmsch dhn entegsch tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ hausen hier als Konkursverwalter ernannt. Rechtsanwalt Schneidereit aus Heydekrug In dem Konkursverfahren über das Tarifamt [91980] So. bo. . 9 ter Haftpflicht, in Liquidation, in Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung zum Konkursverwalter ernannt. Vermögen des Bürgerlichen Brau⸗ der K. Bayer. St.⸗E. r. d. Rh. dremer Al. 1908 uk. 18

-8 S8gSSSöÄISvS9

ic α 5. 8. =S=; S=SSS9e

0 ð☛☚ —.—

222

—— —Z

SSPPSPeeeegesesg

tart se

. 1. 58.SSSmnn ic 2öS.gÖS=”S”

222228

74,60 G ukv. 27,4 (1.4.10 I S do. 1897, 1902 3 ¼ versch. 888 do. o. do. 1909 uk. 19 %

. 65,78 87,80b G 84,60 G do. 2900 1,800 1,4.29 44,1096 4.100 88,409 ganal v. Wilm. u.Telt. 4 14.10 93, 93,20 G Halle .. 1900, 1905/4 versch. 95,75e b G6 —,— do. 74,90 G 74,75 G do. 400 1.80 1.4.10 44,10 6 —, —,— 1 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 1.4. 93,20 B do. 05 11,10 Nukv. 211 versch.. 11 do. (dsch. Schuldv 93,50 G 93,50 G Holländ. St. 1896 3 75,80 6 —,— Sonderburg. Kr. 1899/4 1.4.10% —,— do. 1886, 1892 3 versch. 95,75 G —, Pommersche Zeulenroda, wird heute, am 14. Januar des ernannten oder die Wahl eines anderen“ Heydekrug, den 9. Januar 1914. bauses Gesellschaft mit beschränkter (94977) Bekanmmachüng⸗ Ee cde 9 t 914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalters wird die Gläubigerversamm⸗ Königliches Amtsgericht. Haftung in Perleberg hat der Konkurs⸗ Gütertarif ve egn Priuz 68 do. 1887-99,05: verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rudolf lung auf den 29. Januar 1914, Vor⸗ Iüsrherss d0 1885.98,08

-—2 2121

SSSESESSEZSS

8

* 22g82

8o Coehb CD dCo cCe de oe 8—

88 84,76 94,76b Japan. Anl. S. 2 4 ½ 10.8.7 90.30 b 6 99.308 6 —,— —,— F uk. 15 4 14. 8 do. 1900 3 1.1.7 do. 1I1 85,75 G 65,75b G do. 100 £ 4858 7 90.80 b 6. 90,80 8 96,60»b vs 8 86 8 b Hanau 1909 unk. 20][4]1.4.10—B9ℳ 66. 8 8 78,25 b G 75,90 b G 80. 20 £ 4 10.1. 90,80 d G8¼ 90,50 b 96,20b 96,00 G 1901 3 ¼ 1.4.10 86,50 G do. 1912 unk. 24/4 4.10 93, do. neul. f. Klgrundb. 4 98,50 B 98,50 B do. ult. [heutig. —. 1 Rech lt B sch - P 1 n6 8819,9 A. ees 7 02 I“ b . 3 Hannover 125 do. do. 3 ½ 84,50 b 84,30 b Jan. 8 8 85 verwalter Rechtsanwa u in erle⸗ ; F 812 . 1 73,25 G V. Aachen 1893, 02 S. 8, Heidelberg .... 1907][4.] 1.5. 3 do. do. 11 8 8 do. Ser. 1— 25 11 82,00 ed G. 82,808 b ; 9523 1 ahn eft 7 (Essen). Mit Els.⸗L b en ü8988. Fo. . 8** EE . 1Ses .. * Ritterin Schleiz wirdzum Konkursverwalter Pngs no süt, bot demt ünkerzeichneten Das K. Amtsgericht Hofheim 1e5 09 berg sein Amt niedergelegt. An seiner weene. ehna bürdes 10 I Hanbuchanoe Rent⸗ 8 85,80 G 85,60 b G do. 1889 ug. 18 144. 84706 Feilsruhe 18092 11.80 gge 1 . A 19908 88898 1e. Nee gr. 4 I 8 8998 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Gerichte berufen. EWEa ; Stelle ist in der heutigen ersten Gläu. Sp.T. I in Ladungen von 5 und 10 t do. amt. St.⸗Al. 1900‚¼4 97,00 G 97,009b 6 do. 1909 N unk. 19-21 18X 1. 20 G. do. 1. 1 14. März 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ Duderstadt, den 13. Januar 1914. Beschluß vom 12. Januar 1914 das bigerversammlung der Kaufmann Erich Sp⸗T. 38* IEETEEEö1“ 8

8 Es wird zur Beschlußfassung Köni liches Amtd ericht Konkursverfahren über das Vermögen des Kühn in Perleberg gewählt worden. und für Eisen de p. ⸗T. in La⸗ ung 1 5 8 1908 ukv. 18/4 b en. Beibehaltung des ernannten bEEEEET Handelsmanns Isaak Rosenbach,“ Perleberg, den 13. Januar 1914. von 5 t folgende Frachtsätze eingeführt: 1a 1009 S.1,2ufv.191 oder die Wahl eines anderen Ver⸗ Einbeck. Konkursverfahren. 95300] eI. Sceena, en.n vanin Königliches Amtsgericht. von Z“ nach 8 St⸗A. 1013 rz. 53,4

B 1 f ü ofheim, nach Rechtskraft und Bestäti⸗ —— -

walters sowie über die Bestellung eines In dem Konkursverfahren über das . 8 8 9 Sp. ⸗. IE16“ do. b vagterd, sonffgües und eintretenden Falls Vermögen des Steinsetzermeisters Al⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 20. Mai Schwerte, Ruhr. [94991] Sp.⸗T. A . für 1000 kg. ,„FI

S;S=öSö 8.⸗ S—

282— r I Is 2SSSS=SSSZSS=EISS

1.4.10 101¼, 90 b 101,75 d G r10 78,10 G 74,50 b 10 78.10 d G 74,50 d 19 76,10 G8 8 10 78.10 G

88,00 C 63,00 b G*

1

SöPEsgSeesese

—,— 96,70 G do. 1887, 1889 3 % versch. 90,25 G 90,25 G do. 1889 3 9% 1.1.7 96,40 G Saͤchsische alte 1.1.7 101,10 G 101,00 G do 78,50 b 78,40 b G do. 18938 3 ½ 1.4.10 92,00 G 92,00 G do. 19988“91 91,30 G „8 do 1. 7 —, —, do 20 96,90 b G Augsburg .. . ... 1901 4 1.4.10 94,25 G 94,25 G do. 1901, 1902, 1901 8 8 1 85,75 G do. 1904, 4200

1

1

B

1 1 8* 4 92,25 G do. 1913 unkv. 1814 1.2. 8 1 1.1.7 93,90b 98,80 G do, ult. sheutig. 97,00 G 97,00 b G do. 1912 N unk. 23 4 1.3.9 94,60 G do. kv. 1902, 03/3˙ versch. 86. 77.75 8 77,75 G Jan. [vorig. 97,00 G —, do. 1893 3 ½ 1.4.10 6G 91,00 G do. 1886, 1889 3 55. ,— —. B f4 1.1.7 93,905b 93,00 G do. am. S. 3, 4 97,00 G 97,10 h B Altona 4 94,90 B Kiel. 1898 4 1.1.7 b 1 V. 03 1.1.7 87,90 G 86,10 G Marokk. 10 ukv. 26 97,50 B 97,20 G do. 1901 S. 2 unkv. 19,/4 4 * 22 2 . 2 2 8 117 . 8 iber die in § 132 der Konkursordnung bert Koch in Einbeck ist infolge eineg 191 Abhaltung des Schluß⸗ Di⸗s BEEI“ di. Mhe. Se. eues en Ferrttter 191 18 de 190, 1909 unt-19 - 3 Faen 8 von d emeinschuldner gemachten Vor⸗ termins aufgehoben. as Kon a . See 828— e 1912 unk. 214 1.1. 8 II“ ig. Ver⸗ Hofheim, den 13. Januar 1914. mögen der Firma D. Treu Nach⸗ Kaiserliche Generaldirektion 8 bo 1898-1909 8 83,40 G Baden⸗Baden 98, 05 V3 versch do. 10910 N ukv. 20/22 42 en H. 1 b 8 5 gövergl. 2

1.4.10 94,10 G do. 1904 unkv. 17/4 1.1.7 b 8 b 8 . f 1. 77,75 G 77,75 G Mex. 9 0,1000

970ob. 88,90b 6 da. 100: unk. 1314 121,1 Königsberg 1899, 01 1 versch 94,80 0 ntue .. 84,25 98 84,25 G do 2100

8 3 8 A-H 8 L * 8 12111 ½ ZI 2 8 8 F. ringe 8 1866-1905 ,8 73,50 B Burmen 1880/ʃ4 1.1.7 97,00 G 97,00 G bo. 1910 4.

911 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗gleichstermin auf Montag, den 26. Ja⸗! Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [folger in Schwerte (Inhaber e vg⸗ üaeee wn in Elsaß⸗Lothringen. 1— dübecker St. A. 1906/4 1.5.11 96, do. 1899, 1901 N/4 versch. 94,60 G 94,60 6 do. 1891, 93, 95 9

94,60 0 94,60 d Sthles. altlandschaftl. 4 Norw. Anl 1894

do. do aN1,1.7 8 8 do. 188 gr

94,00 B 94,00 B do. landsch. 1.,1.71 96,50 b G 95,50 b B do. mitt. n. kl.

9¹,00 G 91,00 G do. do. 38 ½ 1.1.7 87,60 0 Oest. amort Eb.⸗AN

7 87,75 G 87,75 G do. do 8 1.7 76,10 G 76,20 G unf. 18 4 ½ 5.,112 971, 90 b 8 95,40 G do. do. I 1.1.7] 95,50 b G 95,50 b B do ust. fheutig. 918 &

94,20 G 94,20 G do. do. 26 1.1.7 1 67,60 1„, Jan. Worig. . r½8b

97,75 G do. 1889, 1807, 05 3 ½ versch. 85,30 G 88,30 G bo 1901 unkv. 17ʃ4

22 £¶æ᷑a6,.bgennneneeee

97,25 B 97,20 b do. 1911 unkv. 25/26,4 versch. 93,90 G 92,00 B do. 0rukv. 18/19/21/231 versch. 94, 8 b 9 1.1.7 93,50 b G 93,40 B do. 8 o. 1912 ukv. 21 [4 1.6.12 do. 1907 unkv. 1814 1.2.8 94,60 G 94,50 G do. 1901 3

—— 2S——

8 8 88 * 8 1899 3 ¹¼ 1.1.7 s do. 07/09 rückz. 41/40⁄14 1.2.8 95,25 G 95,30 G Lichtenberg Gem. 1900/2 1 8 0. 1895,8 1.4. ’1 do. 1.,28 93,50 6 98,80 6 do. St.098.1,2 ulb 1,4.